POPULARITY
Categories
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Warum Menschen in Deutschland den Kinderwunsch aufschieben +++ Wie Tsunamis entstehen und was sie anrichten können +++ Wie sich beim Kaffee-Rösten die Bohnenfarbe ändert +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Stabile Kinderwünsche trotz Geburtenrückgang, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), 30.07.2025Tsunamis - die tödliche Gefahr aus dem Ozean, GEOMAR, o.D.Was ist ein Tsunami?, ESKP, akt. im März 2020Unprecedented continental drying, shrinking freshwater availability, and increasing land contributions to sea level rise, Science Advances, 25.07.2025Shifting Heights? A 40-Year Resurvey of Alpine Marmot Distribution in Response to Climate Change, Ecology & EvolutionAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Zum Event: https://kalifornische-terrassen.de/events/streitkultur-in-beziehungen/In dieser Episode sprechen wir über die Planung eines Events, das sich ganz der Kommunikation in Beziehungen widmet.Kapitel00:00 Einführung in das Event zur Kommunikation in Beziehungen02:59 Präventive Ansätze zur Streitkultur05:51 Alltagskommunikation und Wahrnehmungsmanagement08:33 Umgang mit Konflikten in Beziehungen11:39 Entwicklung einer neuen Streitkultur14:49 Ziele und Erwartungen an das Event17:31 Anmeldung und Teilnahme am Event
Heute geht's um ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber über Erfolg oder Stillstand entscheiden kann: Zeitmanagement für Optionshändler.Wie wirst du nicht nur effektiv, also das Richtige tun, sondern auch effizient, also die Dinge richtig tun.Wir sprechen über den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz, warum ständiges Strategien-Hopping dich ausbremst, wie du Prioritäten richtig setzt, deine Planung optimierst und mit Automatisierung Zeit gewinnst.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Einführung 03:58 Effektiv vs. Effizienz 09:12 Strategien-Hopping 11:55 Effektive Planung und Priorisierung 13:55 Automatisierung nutzen 15:53 Wie würde ich es machen? 18:00 Fazit 19:14 Q&A 23:00 Verabschiedung
Wie viel Strategie braucht ein Start-up – und wann wird Kultur zur Führungsaufgabe?Prof. Dr. Cordula Meckenstock ist Co-CEO bei lawpilots, einem schnell wachsenden Legal EdTech Unternehmen. In dieser Episode des Level Up HR Podcasts spricht sie mit Host Johannes Füß über moderne HR-Strukturen, gelebte Führung in hybriden Setups und die richtige Balance zwischen Startup-Spirit und organisatorischer Reife.Cordula berichtet, wie sie mit OKRs, klaren Rollen und interdisziplinären Teams eine skalierbare Kultur aufbaut. Sie erklärt, warum echte Teamverantwortung mehr zählt als Kickertische, warum Präsenz im Büro ein wichtiges Führungsinstrument bleibt – und wie ihre Erfahrung aus Konzernen ihr hilft, Fokus im Start-up-Alltag zu bewahren.Das erwartet Dich:1) Skalieren ohne Chaos: Warum Klarheit, Planung und Struktur entscheidend sind2) OKRs, All-Hands & Feedback: Wie lawpilots Strategie und Kultur verbindet3) Warum Kultur mit der Strategie wachsen muss – nicht andersrum4) Warum Cordula auf gesunde Präsenz setzt – statt auf „Remote Only“5) Was Cordula aus dem Konzern für HR im Wachstum übernimmt___________Dr. Cordula Meckenstock freut sich über den Austausch zu verantwortungsvolle Unternehmensführung und Compliance in schnell wachsenden Scale-ups.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-cordula-meckenstock Cordulas Leseempfehlung:Franny and Zooey von J.D. Salinger | https://amzn.eu/d/8BscgQh ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/
Alle, die ihre Handschrift hassen und deshalb einfach alles tippen, müssen jetzt stark sein: Dein Gehirn, deine Planung, dein Gedächtnis und eventuell sogar deine mentale Gesundheit profitieren davon, wenn du mit der Hand schreibst. Warum das so ist (und wie du dich mit deiner Handschrift versöhnen kannst), besprechen wir jetzt. -- Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Discord: https://discord.gg/ADjk8Xrv Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Zeitplanerin-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/ Zeitplanerin auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDdAKA41HqQNuU719-7fzdw
Die kostenfreie Inspiration für Autoren und das E-Book als Geschenk bekommst du hier: https://schreiben-und-leben.de/start/ | Einen Roman planen - wie geht das? Welche Fehler muss ich vermeiden? Und welche Strategien und Methoden haben sich bewährt? All das erfährst du in dieser Episode! |music: https://www.purple-planet.com/ Folge direkt herunterladen
Willst du besser klettern, stärker trainieren und bewusster an deine Limits gehen? Dann ist diese Folge von Klettern - einfach festhalten genau das Richtige für dich!
Das Tragen von schweren Lasten auf der Baustelle muss nicht sein! In dieser Folge erfährst du, wie Bauherren und Planende die Hilfsmittel der Suva nutzen, um den Lastentransport in Bauprojekten schon in der Planung zu berücksichtigen. Unsere drei Gäste Markus Ringeisen (Suva), Roland Bamert (lmplenia) und Stephan Selb (Staufer & Hasler Architekten) zeigen ausserdem, wie eine kluge Baulogistik nicht nur den Rücken, sondern auch das Budget schont - das alles wie immer mit konkreten Beispielen aus der Praxis! Von ihnen erfährst du auch, weshalb eine frühe Ausschreibung und Planung der Baulogistik die gesundheitlichen Risiken senken und welche konkreten Massnahmen in einem grossen Holzbauprojekt geplant sind. • Jetzt mehr erfahren auf www.suva.ch/optibau • Leitfaden Projektabwicklung: www.suva.ch/88332.d • Checkliste für die Projektplanung: www.suva.ch/88332-1.d Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr Abonniere, sonst gibt‘s Bauschäden ╔═╦╗╔╦╗╔═╦═╦╦╦╦╗╔═╗ ║╚╣║║║╚╣╚╣╔╣╔╣║╚╣═╣ ╠╗║╚╝║║╠╗║╚╣║║║║║═╣ ╚═╩══╩═╩═╩═╩╝╚╩═╩═╝ Für weitere Fragen kontaktiere bitte diese Adresse: redaktion@marcofehr .ch --------------------------------------------------------------- Folge mir auf diesen Kanälen für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung • LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/ • Facebook - https://www.facebook.com/marco.fehr .12 • Twitter - https://twitter .com/MarcoFehr_ • Tiktok - https://www.tiktok.com/@bauherren_podcastschweiz• Instagram - https://www.instagram.com/marco.fehr_/ • Blog - https://marcofehr .ch/baublog/ • Spotify - https://open.spotify.com/show/2XPzukLLm2EGVxpVwMoiys • YouTube - https://www.youtube.com/@bauherrenpodcastschweiz • iTunes - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/bauherren-podcast-schweiz/id1485359745 • LinkedIn Bauexperten Gruppe - https://www.linkedin.com/groups/13832518/ • Marketing-Akademie für Bauexperten - https://baufachwissen-akademie.ch/course/baufachwissen-marketing
Wenn Software (z.B. Instance) mit Software (z.B. Cursor) gebaut wird, die mit Software gebaut wurde (z.B. Claude) - wie verteidigbar ist dann Software überhaupt noch? Dieser Frage gehen die AI Talk-Hosts Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, in der heutigen Folge nach. Die Themen:
In der heutigen Folge von MSP Insights spricht Jasper Golze, Geschäftsführer von IT-Cares, über den Wandel vom Techniker zum vorausschauenden Unternehmer. Er berichtet offen über persönliche Learnings, die Bedeutung von Transparenz im Team und wie Budgetierung und Tools wie „Profit First“ ihn und sein Unternehmen voranbringen. Drei zentrale Zitate von Jasper sind: „Ich zeige regelmäßig unsere wichtigsten Kennzahlen bei meinen Mitarbeitern. Transparenz sorgt für Engagement und Verständnis.“ „Früher habe ich vieles aus dem Bauch entschieden, aber mit Planung und Budgetierung treffe ich heute entspannter und fundierter Personal- und Investitionsentscheidungen.“ „Wer als MSP wachsen will, sollte sich nicht davor scheuen, auch privat mit Finanzen zu starten und das Gelernte dann ins Unternehmen zu übertragen.“ ----------------------- Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Jasper wissen möchtet: Homepage: https://www.itcares.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jaspergolze/ Und das angesprochene Controlling-Tool: https://meetadam.io/ ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Noah spricht als Geschäftsführer einer Online-Marketing-Agentur, erklärt, wie Unternehmen durch strategische Planung und gezielte Kommunikation mit ihrer Zielgruppe erfolgreich auf Social Media präsent sein können. Der Prozess der Content-Erstellung, die Bedeutung von Engagement und Impressions sowie die Nutzung von KI-Software zur Optimierung von Beiträgen werden ausführlich diskutiert. Abschließend gibt Kaczmarek einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen des Berufsbildes im Online-Marketing.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Das passive Investieren, was seit den 2000er-Jahren immer beliebter wurde – also global, kapitalgewichtet, statisch – ist meines Erachtens nicht mehr uneingeschränkt tragfähig und richtig. Die Grundidee auf Anlegerseite bleibt richtig, doch ihre Umsetzung, wie der Anlagemotor zusammengebaut wird, muss sich weiterentwickeln bzw. sollte nicht auf Indexing beschränkt werden wegen diverser Risiken. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
In dieser Episode des Life After SAE Podcasts begrüßen wir Philipp Wessler erneut, der uns bereits in Folge 11 spannende Einblicke gewährte. Diesmal spricht er über seinen weiteren Werdegang als Audio-Engineer und die Herausforderungen beim Aufbau seines eigenen Tonstudios. Philipp reflektiert über die letzten Jahre, die detaillierte Planung und den Bau seines Studios sowie die Akquise neuer Kunden und seine zukünftigen Schwerpunkte im Mastering. Er teilt seine gesammelten Erfahrungen und wertvollen Einsichten aus diesem gesamten Prozess.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-wessler-14b267143/?originalSubdomain=de Websitehttps://www.philippwessler.de/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree
Der Kanton St. Gallen gilt seiner Form wegen als Ringkanton. Die verschiedenen Regionen haben sehr unterschiedliche Interessen und stehen vehement dafür ein. Ostschweizkorrespondentin Selina Etter und Karoline Arn besuchen die Herkunftsstadt des Zirkus Knie Rapperswil-Jona. Die Form verdankt der Kanton St. Gallen Napoleon. Politikerinnen und Politiker stehen für ihre unterschiedlichen Regionen ein, was oft ein langes politisches Ringen mit sich bringt, sei es bei der Planung von Schulen, Spitälern oder auch kulturellen Institutionen. Die Stadt Rapperswil-Jona liegt näher an der Stadt Zürich als an St. Gallen und wird nicht selten dem Kanton Zürich zugeordnet. Mitten im Zentrum liegt prominent ein Kiesplatz, Standort des Zirkus Knie beim jährlichen Start seiner Tournee. Für dieses Areal hat Rapperswil-Jona grosse Entwicklungspläne. Ostschweizkorrespondentin Selina Etter und Karoline Arn treffen sich in Rapperswil-Jona im Tagesgespräch unterwegs.
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
In dieser spannenden Episode spreche ich direkt auf dem Congress der Controller 2025 in München mit Tim Harrenkamp von BENTELER International AG über die globalen Herausforderungen in der Automobilbranche und wie sich das Controlling darauf einstellt. Tim Harrenkamp gewährt uns Einblicke in die Welt eines der führenden Tier-1-Automobilzulieferer weltweit. BENTELER steht vor komplexen globalen Herausforderungen, die vom Wandel zur Elektromobilität über volatile Rohstoffmärkte bis hin zu geopolitischen Unsicherheiten reichen. Besonders interessant sind seine Ausführungen darüber, wie sich die Rolle des Corporate Controllings in den letzten Jahren fundamental gewandelt hat. Das Controlling bei BENTELER ist längst nicht mehr nur Zahlenlieferant, sondern strategischer Business Partner, der aktiv bei Investitionsentscheidungen in neue Technologien und Märkte mitwirkt. Tim Harrenkamp teilt konkrete Beispiele, wie spezielle Controlling-Instrumente und -Methoden bei der Bewältigung der extremen Marktvolatilität in der Automobilbranche helfen. Dabei wird deutlich, wie wichtig eine enge Verzahnung zwischen strategischer Planung und operativem Controlling geworden ist.
Sweco ist das größte Architektur- und Ingenieurbüro Europas. Julia Zantke ist als Business Area President bei Sweco Germany für die 1.800 Beschäftigten verantwortlich, die zahlreiche Projekte aus den Bereichen Raum- und Umweltplanung, Verkehr, aber auch Archtiektur und Infrastruktur umsetzen. ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Julia Zantke im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge! 02:39 – Born in the USA 08:58 – Ab in die Planung! 13:15 – Was macht eigentlich Sweco? 16:46 – Von der Stadt der Zukunft 19:21 – Von Angst & Leidenschaft 22:11 – Über Projekte & Kunden 25:26 – Kurzer Blick hinter die Kulissen 27:54 – Der Wert eines Unternehmens bei einer Übernahme 43:28 – Herausforderungen & Stakeholdermanagement 51:27 – Wirtschaftszyklus, Perspektiven & Ausblick
Dr. Thomas Schamberg, der SVP of Supply Chain von Evonik hat mit seinem Team in den letzten Jahren die Supply Chain von Evonik grundlegend transformiert und ist deshalb in diesem Jahr im Gartner Top 25 Ranking im Bereich Industrial Manufacturing unter den besten Supply Chains der Welt gelistet. In diesem Gespräch erklärt Thomas unserem Host Boris Felgendreher, wie genau das gelingen konnte. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Gartner Supply Chain Top 25: - Evonik auf Platz 12 im Gartner Supply Chain Top 25 Ranking (Industrial Manufacturing) - Frühere Platzierung 2019: Platz 156 – lange Entwicklung Rückblick auf die Ausgangslage (ca. 2020): - Große Reorganisation bei Evonik - Supply Chain wurde erstmals als Managementfunktion etabliert - Vorher fragmentiert über Geschäftsbereiche organisiert - IT-Landschaft sehr heterogen („maximale Entropie“) - Kein einheitliches Supply Chain-Verständnis im Unternehmen Transformationsstrategie: - Iterativer Ansatz statt Großprojekt mit Beratern - Fokus auf Co-Creation mit internen Teams weltweit - Prozesse, Rollen, Daten, IT-Systeme sukzessive harmonisiert - Einführung von SAP IBP (Integrated Business Planning) - Festlegung globaler Standards – z.B. Demand-Planung im IBP Konkrete Maßnahmen und Herausforderungen: - Excel-basierte Planung wurde abgelöst (teilweise noch im Einsatz) - Customer Service wurde aus dem Vertrieb in die Supply Chain verlagert - Standardisierung trotz unterschiedlicher Geschäftsmodelle nur begrenzt möglich (z. B. Prozessindustrie vs. diskrete Fertigung) - Drei System-Strategien: 1. SAP-Standardmodule. 2. Custom SAP IBP-Module (z. B. Allocation in komplexen Produktionsplattformen). 3. Lokale Flexibilität mit zentralen Leitplanken Balance zwischen Standard und Flexibilität: - „Schatten-IT“ (z. B. Power BI von Citizen Developern) ist akzeptiert, solange sie kontrolliert und skaliert wird - Erfolgreiche Projekte (z. B. Reporting in USA) wurden institutionalisiert - Rahmen für dezentrale Innovation: Sicherheit, Datenmodell, Cyber Security Logistik und Partnerschaften: - Komplexe Transportlandschaft war Schwachstelle (v. a. Outbound) - Seit 2021 Zusammenarbeit mit externen Logistikpartnern (z. B. Uberfreight, Lechaco) - In USA bereits erfolgreich umgesetzt – Europa folgt - Vorteile: höhere Transparenz, reduzierte Komplexität, bessere Nachverfolgung Menschen & Organisation: - Supply Chain als Karriereweg etabliert – mit klaren Rollenprofilen und Pfaden - Aufbau einer „Supply Chain Academy“ mit Trainings & Lernpfaden - Erste globale Supply Chain Konferenz bei Evonik zur Stärkung von Gemeinschaft & Wertschätzung Ausblick & künftige Herausforderungen: - Reorganisation: von 3 auf 2 Segmente, Gefahr des Rückfalls in alte Muster - Fokus auf Irreversibilität der Transformation - Rollout von weiteren Systemen (Response & Supply, Production Planning) - Digitalisierung & KI bleiben große Themen - Kostendruck bleibt Antrieb zur Weiterentwicklung Hilfreiche Links: Evonik: https://www.evonik.com/de.html Dr. Thomas Schamberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-schamberg/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/
Focus Online behauptet: Auswandern ist keine Lösung. Eine neue Kolumne verspottet erneut all jene, die Deutschland verlassen wollen – mit einem Mix aus Nationalstolz und mediengeilem Voyeurismus. Ich zeige dir heute, warum das kompletter Unsinn ist. Seit 2006 habe ich mit tausenden Auswanderern gesprochen – und ich kann dir sagen: Auswandern KANN die Lösung sein – wenn du es richtig machst! In diesem Video analysiere ich die Focus-Kolumne, entlarve das einseitige Mediennarrativ und erkläre, warum gerade Unternehmer, Freiberufler und digitale Nomaden im Ausland sehr wohl erfolgreich sein können – mit Planung, Polster und Perspektive.
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
Stress vor der Kalbung wirkt sich negativ auf Gesundheit und Leistung aus – oft unterschätzt! In dieser Folge erfährst du, warum sozial stabile Trockenstehergruppen entscheidend sind, welche Varianten es gibt und wie du sie praktisch umsetzen kannst. Mit etwas Planung und Platz lässt sich diese Haltung auch in mittelgroßen Herden realisieren – für mehr Ruhe, weniger Krankheiten und bessere Leistungen rund um die Kalbung. Ideal für alle, die einen neuen Stall planen oder umbauen!
In Italien ermittelt die Polizei nach dem Unfalltod von Extremsportler Felix Baumbgarten // In St. Pölten startet die Planung für das neue Polizei-Sicherheitszentrum
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Kerstin Goldstein ist Fitnesscoach und Expertin für Verhaltensveränderung mit über 25 Jahren Erfahrung. Sie unterstützt Menschen dabei, nachhaltige Bewegungs- und Lebensgewohnheiten zu entwickeln – individuell, alltagstauglich und mit Blick auf das große Ganze.Seit ihrer Fibromyalgie-Diagnose im Jahr 2019 begleitet sie insbesondere Fibromyalgie-Betroffene dabei, ihren Alltag neu zu gestalten – sanft, stärkend und im eigenen Tempo. Ihr Ansatz basiert auf einem achtsamen Umgang mit Energie, guter Planung und einem Lebensstil, der Aktivität ohne Druck oder schlechtes Gewissen möglich macht.Durch ihre eigene Geschichte möchte Kerstin anderen Betroffenen Mut machen: Mit den passenden Veränderungen im Umgang mit dem eigenen Körper lässt sich auch mit einer chronischen Erkrankung ein erfülltes und aktives Leben führen.Kerstin arbeitet auf Deutsch und Englisch mit Menschen aus der ganzen Welt. In ihrer Freizeit liebt sie es zu reisen – und ist immer auf der Suche nach dem besten Chai Latte der Welt. Show Notes:https://kerstin-goldstein.comhttps://www.instagram.com/livefit.mit.fibro/https://www.facebook.com/kerstin.goldstein.7/ https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletter https://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeckhttps://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin
Was hat eine Solo-Expedition zum Südpol mit erfolgreicher Transformation in Unternehmen zu tun? Eine ganze Menge – wie Anja Blacha in dieser Folge eindrucksvoll zeigt. Die Extrembergsteigerin, Polarforscherin und Ex-Telekommunikationsmanagerin spricht über Planung unter Extrembedingungen, mentale Stärke und das richtige Mindset für große Ziele. Erfahre, wie du durch kluge Vorbereitung, echte Willenskraft und einen mutigen Umgang mit Zeit und Energie nicht nur durch Eiswüsten kommst – sondern auch durch komplexe Veränderungsprozesse im Business.
46 - Kontrolle: Für viele klingt das nach ständiger Planung, Perfektionismus, übertriebener Strenge oder Manipulation. Was wir im Umgangssprachlichen unter einem "Kontrollfreak" verstehen würden, sind wir aus psychologischer Sicht, im Grunde genommen, alle: Seit Beginn unseres Lebens lernen wir, was wir kontrollieren können, und was nicht. Je nachdem, wie diese frühen Kontrollerfahrungen ausfallen, entwickeln sich Verhalten, Motivation und Bedürfnisse auf unterschiedliche Weise; bestehen tut das Grundbedürfnis aber für den Rest unseres Lebens. Aber warum ist Kontrolle für uns so wichtig? Eng verbunden mit Bindung und tief vernetzt mit Motivation, Selbstwirksamkeit und psychischer Gesundheit: Kontrolle ist viel mehr als das, was sich die meisten darunter vorstellen. Wir diskutieren das Kontrollbedürfnis und unterschiedliche Kontrollerfahrungen aus psychologischer Sicht. Was Kontrolle und vor allem Nicht-Kontrolle mit uns macht: Hier in dieser Episode im Gespräch!
Dein Tag ist komplett durchgetaktet ist und trotzdem läuft nichts so, wie du es geplant hast? In dieser Folge spreche ich darüber, warum wir bei der Planung unseres Alltags oft unrealistische Maßstäbe an uns selbst legen, während wir gleichzeitig erleben, dass alle Großprojekte überzogen werden. Es geht um: ✅ Warum viele Zeitpläne auf einer Illusion beruhen ✅ Wie du dir realistische Ziele setzt – ohne dich dabei klein zu machen ✅ Was unsere “Kirschen & Eis”-Methode mit einem stressfreieren Alltag zu tun hat Du erfährst, warum es nicht darum geht, effizient wie ein Uhrwerk zu funktionieren, sondern lebendig, klar und kraftvoll durch deinen Tag zu gehen. Und warum du dir ab heute nicht mehr alles abverlangen musst, nur um das Gefühl zu haben, „mitzuhalten“.
In dieser Folge des Bauherren Podcast Schweiz sprechen wir über ein heikles, aber enorm wichtiges Thema: Neubau und Stockwerkeigentum aus Sicht der Verwaltung und Bauleitung. Wir zeigen, warum die häufigsten Probleme nicht erst bei der Übergabe entstehen, sondern oft schon in der Planungsphase. Ich teile meine Erfahrungen als ehemaliger Bauleiter und werde von Daniel Kienast zu diesem Thema interviewt. Wir besprechen wie Mängel frühzeitig erkannt und vermieden werden, warum klare Kommunikation zwischen Verwaltung, Bauleitung und Käufern entscheidend ist und wie alle Beteiligten besser zusammenarbeiten können. Wir beleuchten, wie sich Eigentümer und Verwaltungen richtig vorbereiten, welche Warnzeichen es gibt (z. B. „Fenster noch nicht drin“ kurz vor Übergabe) und warum es wichtig ist, unabhängige Experten frühzeitig einzubinden. Zudem gibt es wertvolle Tipps, wie Verwaltungen ihre Rolle professionell wahrnehmen und sich nicht in die Verantwortung für Baumängel drängen lassen. Eines ist klar: Mit guter Planung, vertrauensvoller Zusammenarbeit und konsequenter Koordination können viele teure und nervenaufreibende Fehler vermieden werden. Ein spannender Austausch mit vielen Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen für Bauherren, Verwaltungen und Bauleiter!
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Damit das Leben im Ruhestand erfolgreich und möglichst ohne (finanzielle) Sorgen gelingt, macht es Sinn das Ganze so gut wie möglich zu planen und vorzubereiten. Das heutige Thema ist mir persönlich sehr wichtig, da es zum Teil leider immer noch wenig Beachtung findet. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
In diesem Podcast geht es um das Thema "Netzwerkplanung". Leo und Sebastian unterhalten sich darüber, wie man eine Planung für eine Netzwerk angeht, worauf man achten sollte und wie man sich das Leben leichter machen kann.Picks Of The Day:Bandwidth Calculator: https://flicktronix-calc.netlify.app/LUA Youtube Channel: https://www.youtube.com/@FromDarkToLightTutorials
In diesem Gespräch geht es um einen selten beleuchteten Moment im akademischen Leben: den Übergang vom erfolgreichen Habilitierenden zum Assistenzprofessor. Im Zentrum steht [Thierry Urwyler](https://www.linkedin.com/in/thierry-urwyler-aa724268/), seit dem 1. April 2025 Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich. Besprochen werden der Karrieresprung, die Verhandlungen mit der Universitätsleitung, die Suche nach geeigneten Räumen, der Aufbau eines kleinen Teams – und vor allem die Frage, wie man ohne Anleitung herausfindet, was man als frisch berufener Professor überhaupt tun muss. Thierry erzählt, dass es kaum öffentliche Erfahrungsberichte oder Podcasts gibt, die diesen Einstieg greifbar machen. Vieles läuft über Improvisation, persönliche Netzwerke und „Learning by Doing“. Dass er im ersten Semester keine Lehrveranstaltung übernahm, erlaubte ihm, sich ganz auf den Abschluss seiner Habilitation zu konzentrieren – und das Fundament für Forschung und Lehre zu legen. Dieser Podcast bietet einen ehrlichen, nahbaren Einblick in eine akademische Welt, die von aussen oft nur als Titel oder Institution wahrgenommen wird. Stattdessen erleben wir einen jungen Wissenschaftler im Übergang – zwischen alter Stelle und Aufbruch, zwischen Planung, Ungewissheit und neuer Verantwortung. Ein Gespräch über Berufung im doppelten Sinn. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Interviewbuch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Die Bundeswehr soll Tausende neue Kampfpanzer und gepanzerte Fahrzeuge bekommen. Doch niemand weiß, wer die bedienen wird. Warum das planlos wirkt, aber trotzdem sinnvoll ist.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Das Stadionfest des Dachverband Koblenzer Fanclubs und der TuS Koblenz am 19.07. wirft seine Schatten voraus. In Folge 282 des TuS-Podcasts sprechen wir daher mit DKF-Vorstandsmitglied Niklas Krause über die Highlights des anstehenden Festes, die Planung im Hintergrund und das vielfältige Programm für Groß und Klein. Außerdem geht es um seine Rolle im Verein, den TuS-Fanshop und die Vorfreude auf einen besonderen Tag am Oberwerth.
Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Du wachst auf – und in deinem Kopf laufen schon 37 Tabs? Instagram, Kunden, E-Mails, neue Tools, Business-Impulse – und das alles noch vor dem ersten Kaffee? In dieser Folge spreche ich über die unterschätzte Blockade, die uns oft schon morgens trifft:
Tivoli-Theater im Einkaufszentrum Loop5 muss schließen, Planung der Rheinstraßenbrücke wirft weiter Fragen auf und Fünf Windräder weniger in Groß-Umstadt geplant. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/tivoli-theater-im-weiterstaedter-loop5-schliesst-4774115 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt-odenwaldkreis/hitschler-areal-in-michelstadt-platz-fuer-neuen-wohnraum-4767922 https://www.echo-online.de/ratgeber/gesundheit/keine-hilfsmittel-mehr-fuer-ikk-classic-versicherte-4764731 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/planung-der-rheinstrassenbruecke-wirft-weiter-fragen-auf-4743597 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/gross-umstadt/fuenf-windraeder-weniger-in-gross-umstadt-geplant-4770437 Ein Angebot der VRM.
In dieser Episode des UhrTalks begibt sich Chris auf eine Zeitreise durch die Uhrengeschichte - angefangen von den 1950er Jahren bis in die späten 80er. Dazu hat er sich zwei kompetente Ansprechpartner an die Seite geholt: Journalist und Uhrenkolumnist beim Spiegel Felix Dachsel sowie den deutschen Uhrenpabst Gisbert Brunner. Gemeinsam besprechen sie Zeitgeist und Trends der jeweiligen Jahrzehnte und diskutieren die Bedeutung relevanter Uhrenmodelle. Gisbert gibt zudem die ein oder andere Anekdote zum Besten. Eine Fortsetzung ist auf jeden Fall in Planung. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung!Uhren in der Folge:Gisbert trug seine neue Rolex Land-Dweller Felix trug seine Rolex Sea-Dweller Chris trug seine Rolex Daytona
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Power BI wird oft als Universallösung für BI-Anforderungen gesehen, stößt aber bei der Unternehmensplanung schnell an Grenzen. Das Interview erklärt die fundamentalen Unterschiede zwischen Reporting-Tools und echten Planungslösungen wie Jedox. Es geht um typische Fehleinschätzungen, die Wirksamkeit von Planungs-Add-ons und die praktische Koexistenz verschiedener Tools in Unternehmen.
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um einen entscheidenden Erfolgsfaktor im Bewerbungsprozess: die richtige Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Als erfahrener Headhunter und Unternehmer mit über 10.000 geführten Interviews teile ich mit dir, welcher schwerwiegende Fehler viele Bewerber bereits vor dem eigentlichen Gespräch aus dem Rennen wirft und wie du genau diesen Fehler vermeidest. Du erfährst anhand von acht klaren Schritten, wie du dich optimal auf ein Interview vorbereitest, welche Fragen du im Vorfeld stellen solltest und worauf es beim ersten Kontakt mit dem Unternehmen wirklich ankommt. Wir sprechen darüber, warum es unerlässlich ist, sich vorab mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen, wie du mit gezielten Rückfragen echtes Interesse zeigst und welche Standardsituationen dich im Gespräch erwarten. Außerdem bekommst du konkrete Tipps zur richtigen Kleidung, zur Planung deines Gesprächsverlaufs und zur Vorbereitung auf typische Fragen, die fast immer gestellt werden. Abgerundet wird die Folge mit einem Praxis-Hack: dem Spickzettel, der dir hilft, im Gespräch nichts Wichtiges zu vergessen. Diese Episode richtet sich an alle, die sich professionell und selbstbewusst auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten wollen. Egal ob Berufseinsteiger oder Führungskraft. Wenn du deine Chancen nicht mehr dem Zufall überlassen willst, ist diese Folge genau das Richtige für dich.
Bis 2030 wird ein Drittel des Personals pensioniert. Dank vorausschauender Planung könne man einen Engpass aber verhindert, heisst es bei der BVB. Ausserdem: · Externer Bericht kommt zum Schluss, dass Tötungsdelikt am Nasenweg nur schwer verhinderbar gewesen wäre
Neu: Hier kannst du jetzt meine Arbeit unterstützen oder Teil der Community werden.
André Christ, Gründer von LeanIX, spricht über sinnvolle Wachstumsziele für SaaS-Unternehmen und die Bedeutung von klaren Metriken. Er teilt, wie LeanIX durch Net-Dollar-Retention, Quota-Management und Time-to-Close nachhaltiges Wachstum erreicht hat und warum langfristiges Denken entscheidend ist, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Was du lernst: Welche Metriken für SaaS-Wachstum entscheidend sind, wie z. B. ARR, Pipeline Coverage und Customer Success KPIs Warum langfristige Planung und klare Ziele für nachhaltiges Wachstum unerlässlich sind Wie LeanIX durch präzise Planung und Fokus auf Effizienz zum Erfolg geführt wurde ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu André Christ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrechrist/ LeanIX: https://www.leanix.net/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Heute tauchen wir ein in die Welt des North2Peak – ein einzigartiges 1000 km Gravel-Bikepacking-Event von Hamburg auf den Brocken und zurück, gespickt mit 12.000 Höhenmetern durch Norddeutschlands abwechslungsreiche Landschaften. Die Strecke verspricht extrem kurzweilig und abwechslungsreich zu werden. Wir haben die Gründerin und Veranstalterin Lisa zu Gast, die uns nicht nur verrät, wie die Idee zu diesem Ultracycling-Abenteuer entstand, sondern auch tiefe Einblicke in die Planung und das Scouting der anspruchsvollen Strecke gibt. Von den schnellen Schotterpisten über verwinkelte Waldwege bis hin zu den herausfordernden Anstiegen in Heide und Harz – erfahrt alles über die Highlights und die Philosophie hinter North2Peak. Außerdem gibt es wertvolle Tipps zur passenden Ausrüstung für dieses epische Bikepacking-Erlebnis. Danke Lisa für das tolle Gespräch! Hier findet Ihr North2Peak: https://north2peak.de/ https://www.instagram.com/north2peak/ 00:00 - Intro: North2Peak - Ultracycling-Event in Norddeutschland 02:23 - AB-Fragen: Warm oder Süß oder Salzig oder Trail oder Sand oder Heide ;-) 08:17 - Wer seid Ihr und wie seid Ihr zum Ultra-Cycling gekommen? 13:05 - Euer North2Peak Ultracycling Event: 1000 km - 12.000 Hm 34:11 - Die Strecke, das Scouting und Highlights auf der Strecke 50:11 - Tipps für die Ausrüstung
Wie verändert sich die strategische Unternehmensführung in Zeiten des Wandels? Welche Auswirkungen hat dies auf die Arbeit von Aufsichtsräten und Vorständen? Und wie gelingt es Unternehmen den Blick nach vorne zu richten? In dieser Episode des The Agenda Podcasts spricht Marianne Heiß, Mitglied des Aufsichtsrats der Volkswagen AG, Audi AG, Porsche SE, Palfinger AG und bei Paysafe mit Podcast-Host Ingo Notthoff, über die Rolle und Verantwortung von Aufsichtsräten in Krisenzeiten und die Notwendigkeit von Resilienz und strategischer Planung in Unternehmen. Die Beirätin von Ritter Sport und ehemalige CEO und CFO der BBDO Group Germany teilt zudem ihre Erfahrungen, wie Unternehmen sich anpassen und erfolgreich navigieren lassen.Die Episode im Überblick:Strategische Unternehmensführung muss sich ständig anpassenWiderstandsfähigkeit ist entscheidend für den UnternehmenserfolgInnovation ist der Schlüssel zur WettbewerbsfähigkeitAgilität und Anpassungsfähigkeit sind zentrale ErfolgsfaktorenDie Rolle der Aufsichtsräte hat sich in Krisenzeiten verändertRisikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der AufsichtsratsarbeitSelbstreflexion ist wichtig für FührungskräfteDie Zusammenarbeit im Aufsichtsrat ist entscheidend für den ErfolgThank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
"Ein unscheinbares Reihenhaus in Hamburg. Eine Frau, die nie wieder auftauchte. Ein Täter, der seine Opfer mit perfider Planung und grausamer Konsequenz einsperrte, folterte – und tötete. Der sogenannte „Säurefass-Mörder“ Lutz Reinstrom zählt zu den verstörendsten Tätern der deutschen Kriminalgeschichte. In dieser Folge von Blackbox – Der Psycrime Podcast tauchen wir tief in die Psyche Reinstroms ein: Welche Persönlichkeitsstruktur steckt hinter der Fassade des höflichen Nachbarn? Welche Rolle spielte Kontrolle – und warum wurde ausgerechnet Säure zum Werkzeug seiner Tat? War Reinstrom ein kalter Planer oder ein Getriebener seiner Fantasien? Wie funktioniert Täterpsychologie bei einem so komplexen Fall – und welche Warnzeichen blieben unentdeckt? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
In dieser Folge dreht sich alles um den Zion National Park in Utah – einen der beliebtesten und zugleich spektakulärsten Nationalparks der USA. Natürlich sprechen wir über Angels Landing, den berühmten Klettersteig mit Tiefblick-Garantie – aber auch über lohnenswerte Alternativen abseits des Trubels. Ob gemütliche Wanderungen entlang des Virgin River, herausfordernde Routen in den Canyon hinein oder versteckte Ecken mit grandiosen Ausblicken – Zion überrascht mit Vielfalt, Farben und beeindruckender Naturkulisse. Wir erzählen, warum dieser Park für viele ein Highlight auf ihrer Südwestreise ist, wie man ihn am besten erlebt – und worauf man bei der Planung achten sollte. Eine Folge für alle, die den Zauber von Zion nicht nur sehen, sondern spüren wollen.
Neulich wurde hier ein ganz besonderer Geburtstag auf ganz besondere Art gefeiert. Und ich dachte mir: Dazu sollte ich eine Folge machen. Gesagt, getan. Heute verrate ich dir, wie wir Zuhause die Geburtstage unseres autistischen Sohnes feiern, wie sie sich in den letzten Jahren verändert – und was wir als Eltern dazugelernt haben. Ihr lernt, wie wir Kindergeburtstage individuell und bedürfnisorientiert für neurodivergente Kinder gestalten können. Was macht diesen Tag für mein Kind wirklich schön? Was braucht es – und was ist vielleicht zu viel?In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Warum Standard-Konzepte oft nicht funktionieren – und wie du den Geburtstag ganz neu denken kannst✔ Wie du dein Kind altersgerecht in die Planung einbeziehst (inkl. Beispiele aus unserem Familienalltag)✔ Welche Rolle Struktur, Vorhersehbarkeit und Selbstbestimmung spielen✔ Ideen für einen ruhigen, achtsamen und gleichzeitig freudvollen Geburtstag✔ Ein kleiner 10-Punkte-Fragebogen zum Mitdenken: Was passt zu meinem Kind? Was stresst es? Was macht Freude?➡ KAPITELCheck In: Ab ca. Minute 5Tages Update Isa: Ab ca. Minute 7Das Hauptthema: Ab ca. Minute 10Alle Links zur Folge: ✨ Blogartikel zur Folge zum Nachlesen findest du hier auf meinem Blog
⚡️ Sonderfolge | Reisen und ein Fulltime-Job, passt das überhaupt zusammen? Immer wieder bekommen wir per Post oder auf der Tour diese Frage. Zeit für ein paar persönliche Antworten. In dieser Folge verraten wir euch unsere besten Tipps, wie man mit ein bisschen Planung und ein paar schlauen Hacks erstaunlich viel aus wenigen Urlaubstagen herausholt. Von cleveren Brückentagen über Mikro-Abenteuer direkt vor der Haustür bis zu Workation-Vibes. Wir zeigen, dass man auch mit 30 Urlaubstagen im Jahr viel von der Welt sehen kann. ▬▬▬▬▬▬▬▬ Link-Sammlung ▬▬▬▬▬▬▬▬
Wie findest Du heraus, wann der richtige Zeitpunkt ist, um in eine eigene Immobilie zu investieren? Wir haben mit Mirjam Mohr, Vertriebsvorständin bei Interhyp Gruppe, gesprochen. Sie erklärt, warum der Immobilienmarkt 2025 spannender ist als viele denken. Mirjam spricht darüber, wie Du mit realistischen Ansprüchen, kluger Planung und offenen Gesprächen in der Familie Deinen Wohntraum verwirklichen kannst. Außerdem erfährst Du, worauf Du bei der Finanzierung wirklich achten solltest und wie Du als Frau selbstbewusst in die Immobilienwelt einsteigst. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Ich habe ein kleines Experiment gestartet – und teile hier das Ergebnis mit dir. Gestern habe ich der Simone AI genau dieselben Fragen gestellt, die mir viele von euch zu den SCALE CODES gestellt haben – und sie erst selbst beantwortet und dann die Simone AI antworten lassen. Damit wollte ich herausfinden, die Simone AI sehr ähnlich wie ich argumentiert oder doch viele andere Aspekte mit einbringt. Kleiner Spoiler: Vom Ergebnis war ich selbst überrascht, aber hör gerne selber rein. Total spannend! Die Folge gibt es übrigens auch als Video. (Im Video siehst du die Simone AI live in Action!
Meine Lieben, er ist wieder da! Entwickler- und Autorenlegende Wolfgang Walk kehrt zurück in unseren beschaulichen Podcast und berichtet, was er in den letzten fünf Jahren gemacht hat. Vom Bücherschreiben über seine Krebserkrankung und sein kurzes Gastspiel beim Metaverse-Projekt Earth2 bis hin zu seinem bescheidenen Versuch, die Arbeitsprozesse der Spiele-Entwicklung zu revolutionieren. Noch viel besser ist bloß, dass ihr alle diese Folge kostenlos hören könnt und dass die nächste Folge (dann allerdings für Unterstützer) schon in Planung ist. Jetzt wäre also ein toller Zeitpunkt, um Unterstützer zu werden und alle Podcasts mit Wolfgang zu hören, es warten mehr als 50 im Archiv: https://www.gamespodcast.de/abo Ich hoffe, ihr habt an der Folge mindestens so viel Freude wie ich beim Aufnehmen hatte! Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:55 - Vergangene Projekte 00:19:06 - Wolfgang schreibt ein Buch 00:49:43 - Krebserkrankung 00:59:50 - Earth 2 01:21:03 - Teaser In dieser Folge zu hören: Jochen Gebauer und Wolfgang Walk
Was ist der Sinn deines Lebens? In dieser tiefgründigen und ehrlichen Folge der Flowgrade Show spricht Max mit Unternehmer, Visionär und Gesundheitsvordenker Norbert Samhammer über die entscheidenden Fragen: Wie triffst du bessere Entscheidungen? Warum ist das Bauchgefühl oft der klügere Kopf? Und was passiert, wenn du einfach mal machst?Norbert Samhammer ist ein Mensch mit Erfahrung – und mit Tiefe. Vom erfolgreichen Unternehmer zum Gesundheitsgründer mit Mission. Er erzählt offen von persönlichen Krisen, unternehmerischen Wendepunkten und spirituellen Erkenntnissen.Es geht um den Mut zur Veränderung, die Kraft der Warum-Frage und die Fähigkeit, sich selbst ehrlich zu begegnen. Du erfährst, wie du mit kleinen Ritualen große Wirkung erzielst, was Manifestation wirklich bedeutet und warum Gesundheit, Beziehung und Berufung das magische Dreieck eines erfüllten Lebens bilden.► In dieser Episode erfährst du:- Wie du Entscheidungen mit dem Bauch UND dem Kopf triffst- Warum Manifestation oft der Beginn echter Veränderung ist- Wie du durch Rituale, Reflexion und Zielsetzung Klarheit gewinnst- Was Norbert über Beziehung, Trennung und Reife gelernt hat- Warum Geld neutral ist – und Verantwortung dabei entscheidend- Wie du deine Leidenschaft in ein sinnstiftendes Projekt verwandelst- Warum die junge Generation Gesundheit neu denken muss► Highlights„Gesundheit, Beziehung, Berufung – das ist mein Lebenskompass.“„Wenn du's fühlst – mach's. Und wenn du's nicht fühlst – lass es.“„Das Bauchgefühl ist kein Zufall, es ist gespeicherte Lebenserfahrung.“► Wer ist Norbert Samhammer?Unternehmer, Gründer von for you eHealth und ein echter Pionier, wenn es um die Verbindung von moderner Technologie mit ganzheitlicher Gesundheit geht. Nach dem Verkauf seiner erfolgreichen IT-Firma widmet er sich heute seiner Leidenschaft: Gesundheitsbewusstsein für alle zugänglich machen. Mit for you eHealth bietet er innovative Hometest-Kits zur präventiven Gesundheitsüberwachung – einfach, sicher und bequem von zu Hause. Norbert steht für ein neues Verständnis von Erfolg: bewusst, reflektiert und menschlich.Mehr dazu findest du hier► Erlebe Flow live beim FlowFest 2025 in München!Triff inspirierende Speaker wie Norbert Samhammer, entdecke die neuesten Tools für Gesundheit, Biohacking und Longevity – und finde deinen persönlichen Flow.