Podcasts about bereich

  • 6,392PODCASTS
  • 19,839EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Jun 27, 2025LATEST
bereich

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about bereich

    Show all podcasts related to bereich

    Latest podcast episodes about bereich

    SBS German - SBS Deutsch
    Vom 'Lucky Country' zum 'Smart Country'

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 16:26


    Australien ist reich geworden durch die Förderung unserer Bodenschätze. Doch das allein reicht für die Zukunft nicht. Wir wollen im Bereich der Weiterverarbeitung eine Rolle spielen und damit Arbeitsplätze schaffen und unseren Lebensunterhalt verdienen. Das ist leichter gesagt als getan. Dr. Jens Goennemann ist Managing Director of the Advanced Manufacturing Growth Centre. Unter seiner Leitung soll sich Australien von einem 'Lucky Country' zu einem 'Smart Country' entwickeln, das in der Lage ist komplexe Dinge herzustellen. Machen wir Fortschritt auf diesem Weg?

    Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
    #227 GddZ - Mediation und Verwaltung. Im Gespräch mit Greg Bond

    Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 41:04


    In dieser Episode des Podcasts "Gut durch die Zeit" bespreche ich die Logik der Mediation in Verwaltungsorganisationen mit Greg Bond, einem erfahrenen Mediator. Wir beleuchten die Herausforderungen und Möglichkeiten der Mediation im öffentlichen Sektor und erörtern, wie Hierarchien die Dynamik von Konflikten beeinflussen. Greg teilt seine Erfahrungen und die Bedeutung einer angepassten Konfliktkultur, wobei wir die wesentlichen Parameter für Mediatoren in Behörden diskutieren. Zudem thematisieren wir die Rolle von Einzelgesprächen und die Notwendigkeit, die Realität freiwilliger Teilnahme zu akzeptieren. Wir schließen die Episode mit einem Blick auf aktuelle Trends in der Mediation, die durch gesellschaftliche Veränderungen und die Pandemie geprägt sind, und bieten wertvolle Einblicke für Praktiker in diesem Bereich.

    Wie ist die Lage?
    Heute mit Agnes Fritz

    Wie ist die Lage?

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:35


    In dieser Folge von „Wie ist die Lage?“ berichtet die Viva con Agua ARTS-Geschäftsführerin Agnes Fritz über das Programm der diesjährigen Millerntor Gallery, die von Viva con Agua ARTS veranstaltet wird, und verrät, welche Programmpunkte zu ihren persönlichen Highlights gehören. Außerdem bespricht sie mit Lars Meier die Schlagzeilen der Woche und kritisiert die Missstände im Bereich des sozialen Wohnungsbaus in Hamburg. Diese Folge wird präsentiert von der „Sonntagsmatinee“ mit Matthias Jung, dem lustigsten Jugend-Experten Deutschlands, im Centralkommitee am Steindamm.

    Hamburg heute
    Tödliche Messerattacke in Hamburg-Harburg: Was wissen wir über die Tat?

    Hamburg heute

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 14:18


    Moin! Ich muss sagen, die Nachricht von gestern Abend hat mich ziemlich aufgewühlt. Am frühen Abend sind im Phoenix Center in Harburg zwei Männer in Streit geraten, einer von beiden hat dann auf den anderen eingestochen - der stirbt kurze Zeit später. Was wissen wir am Tag danach über die Tat und den Täter, wie schätzt die Polizei das ein und wie reagieren die Menschen, die in dem Stadtteil leben, auf diese Messerattacke: Das klären wir in dieser Folge. Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Freitag, 27. Juni 2025: +++ Tödliche Messerattacke in Hamburg: Tatverdächtiger in U-Haft+++ Im Phoenix-Center in Hamburg-Harburg ist am Donnerstagabend ein 25 Jahre alter Mann bei einem Messerangriff so schwer verletzt worden, dass er im Krankenhaus starb. Laut Polizei ereignete sich die Tat gegen 17.30 Uhr im Bereich des Food-Courts im Untergeschoss des Einkaufszentrums. Mehr dazu: https://www.ndr.de/messerphoenix-100.html +++ Hamburg: Tausende bei Harley Days 2025 erwartet+++ Knatternde Motoren, waghalsige Stunts und laute Rockbands: Die Hamburger Harley Days bieten auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm auf dem Großmarkt-Gelände. Höhepunkt ist am Sonntag die große Harley-Parade. Kritik gibt es von Naturschützern. Mehr dazu: https://www.ndr.de/harleydays-100.html  Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

    #MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
    Ein Jahr Pflicht – warum eigentlich nicht?

    #MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:05


    Vorne auf dem Cover ist die Maske – die gute alte Corona-Maske, schön, dass man sie kaum noch sieht. ‚Von der Pflicht‘ heißt das Büchlein von Richard David Precht, erschienen 2021. Als es mir damals in die Hände fiel, war ich gespannt, denn Pflicht, Zwang, Verbote und Einschränkungen waren ja das große Thema der Pandemiezeit. Aber Precht dröselt das Thema anders auf: die Pflicht hatte ganz früher mal ein positives Image! „..die Fürsorge und Obhut, die Teilnahme und der Dienst an der Gemeinschaft“ schreibt er, war „ein hohes Gut der Gesellschaft“. Mich erinnert das an die Familie, an Kindererziehung, bei der es ja auch außer Liebe und Vorbild um Grenzen und Pflichten geht. Richard David Precht entwickelt daraus den Gedanken weiter, den er schon früher geäußert hatte: ein Pflichtjahr wäre gut, nein sogar zwei für alle Menschen, erst im Jugendalter, nach dem Schulabschluss später nochmal zur Rentenzeit. Sich, wenn es die Gesundheit erlaubt, einbringen in die Gesellschaft, in welchem Bereich auch immer. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte vor Jahren eine soziale Pflichtzeit für alle, z.B. in der Altenpflege, gefordert, auch ihm geht es um den bröckelnden Zusammenhalt der Gesellschaft. Und aktuell im Zusammenhang der möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht, wird es wieder diskutiert. Im Grunde eine Win-Win-Situation: Im sozialen, im Bildungs-Bereich beim Sport und in der Pflege wird jede helfende Hand gebraucht und viele Studien zeigen, dass ehrenamtlich Tätige glücklicher, wenigstens zufriedener sind im Leben. Klar, könnte es auch Geld dafür geben wie beim Bundesfreiwilligendienst, das übrigens gar nicht mal so wenig ist. Doch nach allem, was ich höre, stoßen diese Vorschläge eher auf Ablehnung. Lasst uns weiter darüber diskutieren, ich wäre dafür! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    Zustimmung aus Mitteldeutschland zum steigenden Wehretat

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:29


    Die geplanten Mehrausgaben des Bundes für Verteidigung werden von der regionalen Wirtschaft begrüßt. Sozialverbände sehen das ähnlich. Sie warnen aber davor, Investitionen in ihrem Bereich zu vernachlässigen.

    Chatbot Talk with Sophie
    #138 Prompt and Pray: Rasa's Neuanfang mit LLMs

    Chatbot Talk with Sophie

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:40 Transcription Available


    Input geben - Networking starten!Die Welt der Conversational AI hat sich mit dem Aufkommen von ChatGPT fundamental verändert. Wie reagieren etablierte Plattformen auf diese Revolution? In diesem faszinierenden Gespräch treffe ich Sebastian von Rasa, einem Pionier im Bereich der Chatbot-Entwicklung, mit dem meine eigene KI-Reise einst begann.Nach einer Phase der Zurückhaltung gegenüber Large Language Models hat Rasa nun ein beeindruckendes Comeback hingelegt. Sebastian stellt das innovative CALM-Framework vor – Conversational AI mit Large Language Models. Dieses verbindet die strukturierte Welt der klassischen Natural Language Understanding mit der Flexibilität moderner Sprachmodelle. Das Ergebnis? Vollständige Kontrolle über die KI-Antworten ohne auf die Vorteile von LLMs verzichten zu müssen.Besonders spannend: Die "Temperatur"-Einstellung ermöglicht eine präzise Steuerung, wie kreativ das System antworten darf – von strikt vordefinierten Antworten bis hin zu personalisierten Formulierungen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen anpassen. Mit einer Zeitersparnis von 80% bei der Entwicklung und der Möglichkeit, jedes beliebige LLM zu nutzen, bietet Rasa eine vielversprechende Lösung für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, die dennoch von den Fortschritten der KI profitieren möchten.Entdeckt mit uns, wie die Zukunft der Conversational AI aussehen könnte – eine Welt, in der wir nicht mehr "prompt and pray" praktizieren müssen, sondern echte Kontrolle über KI-gestützte Kommunikation behalten. Hört jetzt rein und schreibt uns eure Gedanken zur Verbindung von strukturierter KI und Large Language Models! Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteUnd noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

    ENERGIEZONE
    E#89 Christian Grotholt, CEO von 2G zur Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiepolitik

    ENERGIEZONE

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 66:22


    In dieser Episode des Podcasts besuche ich Christian Grotholt, den CEO von 2G. 2G ist seit über 30 Jahren im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) tätig und hat sich als globaler Pionier und Marktführer etabliert. Wir diskutieren ausführlich über die innovative Technologie der KWK, die sich durch ihre dezentrale Anwendung auszeichnet und in der aktuellen Energiepolitik oft zu Unrecht in den Hintergrund gedrängt wird. Christian teilt spannende Einblicke in die Umsatzentwicklung von 2G, die sich in den letzten Jahren auf 370 Millionen Euro beliefen. Er erklärt, dass die Nachfrage nach dieser Technologie in den kommenden zwei Jahrzehnten weiter stark wachsen wird, da große Unternehmen der Öl- und Gasindustrie gezwungen sind, ihre Strategien zu überdenken. Diese Veränderungen im Markt schaffen Raum für neue Akteure – wie beispielsweise die Firmen aus den Bereichen Solar- und Windenergie sowie KWK-Unternehmen – die von den sinkenden Importkosten für fossile Brennstoffe profitieren werden. Wir vertiefen uns in die verschiedenen Segmente der Kraft-Wärme-Kopplung, insbesondere in Blockheizkraftwerke, die elektrische und thermische Energie effizient erzeugen können. Christian erläutert, wie diese Anlagen nicht nur zur Stromversorgung, sondern auch zur Bereitstellung von Wärme eingesetzt werden können. Er führt einige interessante Anekdoten aus der Zusammenarbeit mit Biogasanlagen an, die aufzeigen, wie wichtig es ist, Abwärme durch KWK-Anlagen sinnvoll zu nutzen, anstatt sie ungenutzt zu lassen. Dabei betont er, dass die Integration von Wasserstoff als Energieträger eine wichtige Brückentechnologie darstellt, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Auch die politische Landschaft in Deutschland spielt eine Rolle in unserem Gespräch. Wir diskutieren die sich abzeichnenden Herausforderungen in der Energiepolitik, insbesondere die Notwendigkeit eines integrativen Ansatzes zur Umsetzung der Energiewende. Christian äußert sich zu den Ansätzen, die verbunden werden sollten, um die Potenziale der KWK und der erneuerbaren Energien voll auszuschöpfen und die verschiedenen Segmente besser miteinander zu vernetzen. Er beschreibt zudem die internationalen Märkte und welche Länder – wie Dänemark und das Vereinigte Königreich – in Sachen KWK und erneuerbare Energien eine Vorreiterrolle übernehmen. Dänemark hebt insbesondere hervor, wie frühzeitig man kanalisierte Wärmeversorgungssysteme etabliert hat, was einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt. Wir ziehen Parallelen zur deutschen Infrastruktur und besprechen, wie wichtig es ist, bestehende Systeme hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit an die modernen Anforderungen anzupassen. Ein weiteres zentrales Thema ist der Wasserstoff. Christian erklärt die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven zur Wasserstoffnutzung in KWK-Anlagen. Wir diskutieren die Notwendigkeit der Entwicklung von Elektrolyseuren und die damit verbundenen Hürden, die einer breiteren Implementierung im Weg stehen. Zudem betrachtet er die Trends im Energieversorgungsmarkt, insbesondere die Nachfrage und das Wachstum der dezentrale Energieerzeugung. Die Energiethemen erscheinen regelmäßig im Energiezone Podcast. Diesen findet ihr auf www.energiezone.org bzw. in allen relevanten Podcastkanälen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
    "Hat keinen Sinn mehr": Russland kündigt Abkommen über militärisch-technische Zusammenarbeit mit BRD

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:47


    Russland kündigt ein zwischenstaatliches Abkommen mit der BRD, das aus seiner Sicht "keinen Sinn mehr macht". Es ermöglichte bislang eine Zusammenarbeit im militärisch-technischen Bereich. Russland-Experte Alexander Rahr sieht darin ein Zeichen, dass sich die deutsch-russischen Beziehungen einem Vorkriegszustand angenähert haben. https://rtde.press/europa/248390-hat-keinen-sinn-mehr-russland-militaerisch-technische-zsammenarbeit-brd/ 

    Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
    Fritz & Johann Gabler, Gabler-Saliter-Bank: „Für traditionelle Werte gibt es einen großen Markt“

    Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 38:29


    „Der analoge Kontakt zu den Menschen wird wieder wichtiger“: Fritz und Johann Gabler führen die Gabler-Saliter-Bank, ein Traditionshaus, in siebenter Generation. „Wir sind kein Museum“ betonen sie. In Obergünzburg, mitten im Allgäu, sehen sie sich eher als Startup mit Tradition. In unserem Podcast geht es natürlich um die Immobilienbranche: Fix&Flip, kleinere Projektentwicklungen und Verwaltungen sind in diesem Bereich ihre Zielgruppe, die Tickets zwischen 500.000 und fünf Millionen Euro groß, die Laufzeit meist zwischen zwei und vier Jahren, also mit einem klaren Blick Richtung Exit. Wir sprechen über Nähe statt Masse, über Handschläge statt seitenlanger Verträge und darüber, warum Hausverwalter und Handwerker für die beiden mehr sind als bloße Zielgruppen. Es geht um Unternehmertum zwischen Tradition und KI, das Kennenlernen der Kunden, um persönliche Verantwortung – und um den Unterschied zwischen: „Ich gehe ins Büro“ und „Ich gehe arbeiten“. Ein echtes Allgäuer-Original-Duo.

    Heaven and Hell
    #107 Sonnenenergie

    Heaven and Hell

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:04


    #107 SonnenenergieJetzt ist er da, der Sommer, mit langen Tagen und hohen Temperaturen. So lange es nicht brütend heiß ist, steigt bei vielen auch die Energie und die Tatkraft. Ich habe in diesem Sommer meinem Körper einen Reset gegönnt, seit 1. Juni habe ich Industriezucker komplett aus meinem Speiseplan gestrichen und nehme auch nur wenige Kohlenhydrate zu mir. Nach vielen Solo-Anläufen mit Intervallfasten und ketogener Ernährung habe ich jetzt in einer professionell begleiteten Gruppe den gewünschten Erfolg. Die Kilos purzeln und die Müdigkeit nach jeder Mahlzeit ist Vergangenheit. Unser Körper ist ein von Gott geschaffenes Wunderwerk, das perfekt funktioniert. „Wisst ihr denn nicht, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott bekommen habt? (…) Macht also Gott mit eurem Körper Ehre.“(1 Kor 6, 19-20)Solange wir keinen Missbrauch damit treiben. Vor vielen Jahren, als ich noch Raucherin war, habe ich das ganz klar gefühlt: ich muss damit aufhören, es tut mir nicht gut. Meine Atmung leidet. Meine Durchblutung verschlechtert sich. Meine Stimme verliert an Volumen. Ähnlich habe ich jetzt empfunden: durch die Hormonumstellung in der Menopause und den verlangsamten Stoffwechsel, hält sich das Gewicht hartnäckig und man fühlt sich oft schlapp. Der Körper gibt eindeutige Signale, dass es so nicht weitergehen kann. Also: Ernährungsumstellung, mehr sanfte Bewegung und dem Körper nur noch das zuführen, was ihm gut tut. Was haben diese Aktivitäten mit meinem Leben als Christin zu tun? Jede Menge. Der Respekt vor der Schöpfung bedingt, sorgsam mit ihr umzugehen. Das gilt für die Natur rund um uns, für Pflanzen und Tiere, aber auch für unseren menschlichen Körper. Wenn wir ihm bewusst Schaden zufügen durch Rauchen, Alkohol und übermäßigen Zuckerkonsum, versündigen wir uns an dieser Schöpfung. Mir hat diese Sichtweise sehr dabei geholfen, konsequent Änderungen vorzunehmen. Ich möchte das aber nicht als Überheblichkeit verstanden wissen, denn es gibt auch Fälle von Erkrankungen, deren Ursache nicht so einfach zu ergründen ist. Oft werden sogar Menschen schwer krank, die vordergründig ein sehr gesundes Leben führen. Auch psychische Störungen und Traumata können Krankheiten bedingen. Doch dieses riesige Feld werde ich hier nicht öffnen, ich wollte es nur erwähnt haben, weil es wichtig ist. Das Gebet spielt noch einmal eine große Rolle, wenn es darum geht, neue, gesündere Gewohnheiten „durchzuhalten“. „Seid wachsam und betet, damit ihr nicht in Versuchung kommt. Der Geist ist willig, aber der Körper ist schwach.“(Mt 26,41)Ja, auch dafür können wie beten und Gott wird uns erhören. Denn er weiß, dass wir Menschen immer wieder straucheln und das Falsche tun. Nicht nur im Umgang mit uns selbt und unserem Körper, sondern auch im Verhalten gegenüber anderen. Lass dir also lieber Zeit, bevor du leichtfertig ein Urteil über andere fällst. Genieße den Sommer"„Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang sei der Name des Herrn gepriesen.“(Ps 113,3)Voice over: Scott Lockwood, USA © Veronika Pavlicek, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Trauer- und Sterbebegleiterin, praktizierende Christin. Bei der Heilsarmee Österreich im Bereich stationär betreutes Wohnen ehemals Obdachloser tätig.Kontakt: info@veronika-pavlicek.com

    Auf geht-s-der Reha-Podcast!
    Unfallopfer richtig vorbereiten: Was beim Reha-Erstgespräch zählt - Folge 340

    Auf geht-s-der Reha-Podcast!

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 9:15


    Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

    Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
    Die Woche SPEZIAL – Der Pfefferminzia Sonder-Podcast zum Thema Expats

    Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 38:34


    In dieser Spezialausgabe von „Die Woche“ widmen wir uns ausländischen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten. Das sind sogenannte Expatriates oder kurz Expats. Folgende Themen rund um diese Zielgruppe erwarten Sie in diesem Podcast: Ab 00:01:30: Wir erklären, warum Expats eine lukrative Zielgruppe für Makler sind und schauen uns den Markt an. Ab 00:03:35: Tim Penopp, Experte für internationale Krankenversicherungen bei der Hallesche, erklärt unter anderem im Interview, wie Makler Expats am besten erreichen. Ab 00:17:02: Welche Versicherungen brauchen die ausländischen Fachkräfte eigentlich – und worauf kommt es dabei an? Auch das ist eines unserer Themen. Ab 00:20:09: Vermittler Claus Edam berichtet, wie er sich auf die Beratung von Expats spezialisierte, welche Faktoren bei der Beratung wichtig sind und wie sich die Versicherungsanbieter in diesem Bereich eigentlich schlagen. Ab 00:34:55: Zum Schluss gehen wir noch einmal ausführlich darauf ein, wie eine gute Expat-Beratung aussehen sollte.

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    So zündet KI im Mittelstand (mit Thuy-Ngan Trinh, Project A)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 42:55


    226 | Thuy-Ngan Trinh ist Managing Director von Project A und hat viele spätere Unicorns mit aufgebaut. In dieser Crossover-Folge reden wir darüber wie der Mittelstand von AI profitieren kann - und woran er bislang scheitert.Hol dir dein Ticket für den 1. KI Gipfel in Stuttgart am 7.7. Ich bin auch auf der Bühne! Code: ALEXMROZEK99Mehr Geschäftsideen findest du auf digitaleoptimisten.de/datenbank.Kapitel:(00:00) Intro & Crossover-Setup(03:56) AGI, ASI – und warum simple Agenten reichen(07:48) Use-Cases, Daten & die Tanzflächen-Metapher(16:00) AI-Demokratisierung vs. Blockaden – China schlägt Deutschland(28:29) Scarcity is the Mother of Invention(33:25) 10×-Ziele & KPI-Ambition im Mittelstand(40:47) Thuy-Ngans beste GeschäftsideeMehr Kontext:In dieser Crossover-Folge diskutieren Alex Mrozek und Thuy Ngan die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie beleuchten die Unterschiede zwischen AGI und ASI, die Bedeutung von Datenprojekten und die Adoption von KI in Unternehmen. Zudem wird die Rolle von Bildung und die Verantwortung von Führungskräften in der KI-Transformation thematisiert. Abschließend wird die emotionale Dimension der Veränderung durch KI hervorgehoben und die Notwendigkeit, KPIs für die AI-Adoption zu überdenken.Keywords:Künstliche Intelligenz, AGI, ASI, Datenprojekte, KI-Adoption, Bildung, KPI, Transformation, Führungskräfte, Emotionen

    Kulturfragen - Deutschlandfunk
    Kultur unter Druck? - Sven Lehmann: "Kultur ist für mich Demokratiepolitik"

    Kulturfragen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 24:54


    Für Sven Lehmann ist "Kultur der wichtigste gesellschaftspolitische Bereich, den wir gerade haben". Sie habe die Kraft, Menschen zusammenzubringen. Der neue Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Bundestag hat sich einiges vorgenommen. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
    Lemonflow.ai bringt KI-Support an die Ladesäule

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 21:42


    Im aktuellen Podcast habe ich mit Konstantin Huneke gesprochen, Mitgründer und CEO von Lemonflow.ai. Sein Unternehmen setzt genau dort an, wo Fahrer von E-Autos und Betreiber von Ladeinfrastruktur oft frustriert sind: beim Kundensupport an der Ladesäule. Lemonflow.ai bringt künstliche Intelligenz direkt in diesen sensiblen Bereich – mit dem Ziel, Probleme schneller, einfacher und günstiger zu lösen. Konstantin hat über fünf Jahre Erfahrung in der E-Auto-Charging-Branche gesammelt, vor allem auf der Beratungsseite. Anfang 2024 gründete er Lemonflow.ai, um die Servicequalität im Ladenetz zu verbessern – mit einem speziell trainierten KI-Agenten, der als First-Level-Support agiert. Der Clou: Die KI ist nicht nur ein smarter Chatbot, sondern kann aktiv mit der Ladesäule interagieren. „Wir können Remote-Resets durchführen, Sessions starten oder stoppen und das Kabel entriegeln – direkt aus der Ferne“, erklärt er. Die Technologie deckt alle gängigen Kanäle ab: Sprach-Hotline, Chat und E-Mail. In mehr als 30 Sprachen, rund um die Uhr. Und sie wird von den Nutzern überraschend gut angenommen. „Rund 70 bis 80 Prozent probieren es mit der KI – davon können wir wiederum bis zu 80 Prozent direkt lösen“, berichtet Konstantin. Für alles andere gibt es eine nahtlose Übergabe an menschliche Support-Teams. Warum es oft überhaupt zu Problemen kommt, weiß er auch: Nicht selten liegt es an der Bedienung durch Nutzer:in. „Viele Fehler entstehen, weil jemand das Kabel zu früh einsteckt oder sich zu spät authentifiziert“, so Konstantin. Sein Unternehmen setzt genau da an, gibt verständliche Anleitungen – und sorgt damit für ein entspannteres Ladeerlebnis. Für Ladeinfrastrukturbetreiber bringt das gleich mehrere Vorteile: geringere Kosten, einfache Skalierbarkeit bei Expansionen und eine konstant hohe Qualität im Support. Die Integration in bestehende Systeme wie Salesforce oder Zendesk funktioniert über Standardschnittstellen. Auch bei den Telefonanlagen ist eine Weiterleitung zum Menschen jederzeit möglich. Lemonflow.ai lernt mit jeder Interaktion dazu – und zwar nicht nur im Einzelfall, sondern für alle Kunden. „Wenn wir z. B. einen neuen QR-Code-Betrug erkennen, speisen wir die Lösung direkt in die KI ein – und alle anderen profitieren mit“. Natürlich anonymisiert und DSGVO-konform. Technologisch setzt das Unternehmen auf modulare Orchestrierung. Statt ein eigenes Sprachmodell zu bauen, nutzen sie jeweils das Beste vom Markt – aktuell etwa Gemini 2.5 von Google. „Wir wollen schnell auf Innovationen reagieren können. Unsere Stärke liegt in der Orchestrierung und im Branchenwissen“, so der Co-Founder es Unternehmens im Podcast. Zukunftspläne gibt es viele: Perspektivisch will Lemonflow.ai nicht nur Probleme lösen, sondern durch Datenanalyse verhindern. Wenn zum Beispiel an einer bestimmten Station wiederholt ein bestimmtes Auto Probleme macht, soll diese Erkenntnis direkt in Wartung und Optimierung einfließen. Das Ziel: „Vom Support zur Prävention – und langfristig zu einem deutlich besseren Ladeerlebnis für alle.“ Ein System, das lernt, sich verbessert und aktiv hilft – genau das, was in der Ladeinfrastruktur bislang oft gefehlt hat. Nun aber genug der Vorrede – hör rein in mein Gespräch mit Konstantin Huneke.

    Radio NÖ Journal um 17.00
    Journal um 7.00 Uhr, 22.6.2025

    Radio NÖ Journal um 17.00

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 5:40


    US-Angriff auf iranische Atomanlagen // Suchaktion nach Frau im Bereich der Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg

    Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast
    #57 - Pitch Leatt Corp ($LEAT) + Update Mind Technology ($MIND)

    Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 99:10


    In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#57 - Pitch Leatt Corp ($LEAT) + Update Mind Technology ($MIND)Christian stellt uns heute $LEAT vor. Der Hersteller von Schutzausrüstung für Motorsport und ehemalige Covid-Gewinner, hat eine sehr lange Durststrecke hinter sich, die nun jedoch am Ende angekommen sein könnte. Die jüngsten Zahlen und Kommentare des Managements wirkten dahingehend sehr vielversprechend.Bei Mind Technology gibt es mehr vom gleichen. Dennoch sind wir hinsichtlich mancher Aspekte doch etwas skeptischer geworden.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about

    MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
    #262 - Sinnstiftend arbeiten: wie du in NGOs etwas bewegst - mit Nadine Sachse

    MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 38:57


    Nadine Sachse hat einen beeindruckenden Lebenslauf: Projektleiterin, Marketingleiterin, Prokuristin, Co-Gründerin – und vor allem: Macherin mit Sinn. In dieser Folge spricht sie mit mir über ihren Weg vom Fundraising für große NGOs bis zur Gründung von Project Wings. Ihre Mission: das größte Recyclingdorf der Welt zu bauen. Wir sprechen darüber: – Wie Nadine das größte Recyclingdorf der Welt mit aufgebaut hat – Warum NGOs so wertvoll für unsere Gesellschaft sind und wie du Teil davon werden kannst – Welche Einstiegsmöglichkeiten es für Quereinsteiger:innen in NGOs und Stiftungen gibt – Was du mitbringen solltest, wenn du selbst eine NGO gründen willst – Und: Ob und wie man in diesem Bereich überhaupt seinen Lebensunterhalt bestreiten kann Außerdem erfährst du, wie Nadine mit dem Mentoring-Programm Wings Experience Gründer:innen oder bestehende NGOs unterstützt und warum ihre Arbeit mehr ist als „nur“ ein Job. Eine inspirierende Folge über Purpose, Impact und den Mut, Großes zu bewegen.

    Prof. Dr. Christian Rieck
    328. Geht unser Geld unter? Ist Bitcoin die Lösung? Interview mit Harald Betz - Prof Rieck

    Prof. Dr. Christian Rieck

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 45:51


    ch bin mit dem Autor live auf Twitter: beim X-Space vom 21Stammtisch am Sonntag, 29.05.25 um 20:00 Uhr: https://x.com/21Stammtisch Wie schlimm kann es mit dem Geld werden? Der Roman "Mieses Geld" geht an die Grenzen und ist ein 1984 des Geldes. Ganz im Nebenbei erklärt das Buch den Einstieg in die Bitcoin-Welt. Hier gibt es das Buch "Mieses Geld - Das perfide Spiel mit dem digitalen Euro | Ein alarmierendes und dystopisches Zukunftsbild" (als Ebook sogar gerade im Sonderangebot): https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Das Buch "Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #bitcoin Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

    Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
    (127) Länger leben: Älter werden, aber nicht altern?

    Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 75:08


    Was passiert im Körper, wenn wir altern? Wird es irgendwann eine Wunderpille geben, die uns alle 120 Jahre alt - oder sogar unsterblich werden lässt? Sehr alt zu werden, das ist zwar der Wunsch von vielen Menschen, aber bei allen gehören auch - mal mehr, mal weniger - Alterserscheinungen dazu. Die Sehkraft nimmt ab, die Haut ist nicht mehr so straff wie mit Anfang 20, die Haare werden grau, aber häufig kommen auch verschiedene Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzprobleme oder Krebs dazu. Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Forschenden über den Prozess des Alterns gesprochen: Was passiert überhaupt im Körper, wenn Falten entstehen und lässt sich dieser Prozess aufhalten? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, worum es der Forschung in diesem Bereich geht: Kann ein besseres und gesünderes Leben im Alter gelingen? Oder können wir sogar in Richtung Unsterblichkeit blinzeln? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Forschung von Prof. Björn Schumacher, zur DNA Schädigung: Schumacher B, Pothof J, Vijg J, Hoeijmakers JHJ. The central role of DNA damage in the ageing process. Nature. 2021 Apr;592(7856):695-703. doi: 10.1038/s41586-021-03307-7 https://www.nature.com/articles/s41586-021-03307-7 Soltanmohammadi N, Wang S, Schumacher B. Somatic PMK-1/p38 signaling links environmental stress to germ cell apoptosis and heritable euploidy. Nat Commun. 2022 Feb 4;13(1):701. doi: 10.1038/s41467-022-28225-8 https://www.nature.com/articles/s41467-022-28225-8 Literaturtipps: Björn Schumacher: Das Geheimnis des menschlichen Alterns. Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. Blessing Verlag, 2015 Forschung von Prof. Hartmut Geiger, zur Alterung der Blutstammzellen: Amanda Amoah 1, Anja Keller 1, Ramiz Emini 2, Markus Hoenicka 2, Andreas Liebold 2, Angelika Vollmer 1, Karina Eiwen 1, Karin Soller 1, Vadim Sakk 1, Yi Zheng 3, Maria Carolina Florian 1, Hartmut Geiger 4 Aging of human hematopoietic stem cells is linked to changes in Cdc42 activity. PMID: 33440922 PMCID: PMC8804569//DOI: 10.3324/haematol.2020.269670 https://haematologica.org/article/view/haematol.2020.269670 Hartmut Geiger 1, Gerald de Haan, M Carolina Florian The ageing haematopoietic stem cell compartment PMID: 23584423// DOI: 10.1038/nri3433 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23584423/ Homepage Prof. Björn Schumacher https://www.cecad.uni-koeln.de/de/research/principal-investigators/full-members/bjoern-schumacher Homepage Dr. Inas Huppertz https://www.age.mpg.de/person/129208/227915 Homepage Prof. Christoph Englert https://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/englert Homepage Prof. Hartmut Geiger https://www.geigerlab.com Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

    NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
    (127) Länger leben: Älter werden, aber nicht altern?

    NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 75:08


    Was passiert im Körper, wenn wir altern? Wird es irgendwann eine Wunderpille geben, die uns alle 120 Jahre alt - oder sogar unsterblich werden lässt? Sehr alt zu werden, das ist zwar der Wunsch von vielen Menschen, aber bei allen gehören auch - mal mehr, mal weniger - Alterserscheinungen dazu. Die Sehkraft nimmt ab, die Haut ist nicht mehr so straff wie mit Anfang 20, die Haare werden grau, aber häufig kommen auch verschiedene Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzprobleme oder Krebs dazu. Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Forschenden über den Prozess des Alterns gesprochen: Was passiert überhaupt im Körper, wenn Falten entstehen und lässt sich dieser Prozess aufhalten? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, worum es der Forschung in diesem Bereich geht: Kann ein besseres und gesünderes Leben im Alter gelingen? Oder können wir sogar in Richtung Unsterblichkeit blinzeln? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Forschung von Prof. Björn Schumacher, zur DNA Schädigung: Schumacher B, Pothof J, Vijg J, Hoeijmakers JHJ. The central role of DNA damage in the ageing process. Nature. 2021 Apr;592(7856):695-703. doi: 10.1038/s41586-021-03307-7 https://www.nature.com/articles/s41586-021-03307-7 Soltanmohammadi N, Wang S, Schumacher B. Somatic PMK-1/p38 signaling links environmental stress to germ cell apoptosis and heritable euploidy. Nat Commun. 2022 Feb 4;13(1):701. doi: 10.1038/s41467-022-28225-8 https://www.nature.com/articles/s41467-022-28225-8 Literaturtipps: Björn Schumacher: Das Geheimnis des menschlichen Alterns. Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. Blessing Verlag, 2015 Forschung von Prof. Hartmut Geiger, zur Alterung der Blutstammzellen: Amanda Amoah 1, Anja Keller 1, Ramiz Emini 2, Markus Hoenicka 2, Andreas Liebold 2, Angelika Vollmer 1, Karina Eiwen 1, Karin Soller 1, Vadim Sakk 1, Yi Zheng 3, Maria Carolina Florian 1, Hartmut Geiger 4 Aging of human hematopoietic stem cells is linked to changes in Cdc42 activity. PMID: 33440922 PMCID: PMC8804569//DOI: 10.3324/haematol.2020.269670 https://haematologica.org/article/view/haematol.2020.269670 Hartmut Geiger 1, Gerald de Haan, M Carolina Florian The ageing haematopoietic stem cell compartment PMID: 23584423// DOI: 10.1038/nri3433 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23584423/ Homepage Prof. Björn Schumacher https://www.cecad.uni-koeln.de/de/research/principal-investigators/full-members/bjoern-schumacher Homepage Dr. Inas Huppertz https://www.age.mpg.de/person/129208/227915 Homepage Prof. Christoph Englert https://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/englert Homepage Prof. Hartmut Geiger https://www.geigerlab.com Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

    Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit

    Was passiert, wenn wir Gefühle nicht fühlen und kanalisieren, sondern verdrängen? Wenn alte Wut nicht raus darf, sondern sich leise im Körper festsetzt? Kerstin Scherer spricht in dieser Folge mit dem Gesundheitsexperten und Speaker Michael Kern sowie dem Haut- und Darmgesunsheits-Experten und Personal Trainer Patrick Dempt über einen Zusammenhang, der in der Schulmedizin kaum vorkommt – aber in der Praxis immer wieder sichtbar wird: Emotionen, die Organe krank machen.In dieser Folge erfährst Du unter anderem:Warum Sport und Therapie manchmal nicht ausreichenWie Wut die Leber schwächt und Entzündungen fördertWas ungelebte Trauer mit deinem Immunsystem macht„Dein Körper vergisst nicht“, sagt Kerstin. Und meint damit nicht nur den fühlbaren Schmerz, sondern das ganze Spektrum an ungelebtem Leben.Kerstin SchererSeit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“ Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken. Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.com Instagram: https://instagram.com/kerstinscherer_official Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST
    Endlich mal ausschlafen – oder ist das gar nicht gesund? (#143)

    Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 29:23 Transcription Available


    Ausschlafen am Wochenende ist für viele Menschen das Highlight der Woche – aber bringt's das wirklich? Anja Mönnich verrät, warum dein Körper ganz genau weiß, wann es genug ist. Außerdem sprechen wir über Teenager, Wecker, Bettklima und warum wir mehr auf unseren eigenen Schlaf hören sollten. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Warum du Schlaf nicht „nachholen“ kannst – und was stattdessen hilft ✅ Schlafmythen: Macht zu langes schlafen etwas mit unsere Gesundheit? ✅ Praktische Tipps für alle, die morgens „zu früh“ rausmüssen # Mehr zu Anja Mönnich: [Instagram](https://www.instagram.com/coach_anja_moennich) [Website](https://wingwave-moennich.de/) # Sponsor dieser Episode Diese Episode wird präsentiert von Nachtwächter Schlafprodukte. [Website](https://nacht.wechter.de/) Nachtwächter ist führender Hersteller in Deutschland, Österreich und in der Schweiz von Qualitätsprodukten im Bereich gesunder Schlaf. Die Produkte von Nachtwächter wurden speziell für Menschen mit Schlafproblemen entwickelt und werden in vielen schlaf-medizinischen Einrichtungen genutzt. Und es gibt auch einen Rabattcode für 10% Nachlass bei Nachtwächter: NACHT10 Gültig bis zum 31.12.2025 # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!

    Apostolisch-Prophetischer Podcast
    Die Gefahr eines Bürgerkriegs in Westeuropa steigt!

    Apostolisch-Prophetischer Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:35


    In Westeuropa und auch in Deutschland mehren sich Ereignisse von Gewalt und Unsicherheit im öffentlichen Raum. Oft haben diese Gewaltakte ein religiöses bzw. islamistisch-terroristisches Motiv. In Großbritannien und Frankreich gab es in den letzten Jahren mehrfach Unruhen und gewalttätige Ausschreitungen. Auch der Nahostkonflikt führt zunehmend zu Radikalisierung junger Muslime. In Westeuropa leben wir inzwischen in multiethnischen und multireligiösen Gesellschaften und Spannungen zwischen den Religionen und Ethnien scheinen zuzunehmen - manche sprechen bereits von bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Frankreich und England. 2 Stimmen aus dem akademischen Bereich, Barbara F. Walter und David Betz warnen vor einer steigenden Bürgerkriegsgefahr in der westlichen Welt, besonders in Westeuropa und in den USA.  Wir wollen in dieser Folge mit Hilfe von KI Recherche erfahren, inwieweit so ein Szenario auch realistisch für Deutschland ist und inwieweit diese Erkenntnisse und die Konfliktforschung prophetische Worte bestätigt, die in den vergangen drei Jahren in diesem Podcast weitergegeben wurden.    Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

    Ibiza Sensations by Luis del Villar
    Ibiza Sensations 370 Special Welcome Summer 2025 2h. Set

    Ibiza Sensations by Luis del Villar

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 121:24


    Professional Series: https://www.patreon.com/luisdelvillardj/shop Follow the Ibiza Sensations playlist on Spotify: www.spoti.fi/3Z6pDkI   Hi my friends !! You can still listen for free to the first 250 Ibiza Sensations episodes. From 251 the sets became Premium and you can only listen 25 minutes for free. The Premium Series offers full listening plus 2 extra mixes every month and some exclusive Live Streamings. If you join the Premium Series now, you can get more than 100 hours of new mixes, and for only  2 euro monthly or 24 a year. Die ersten 250 Folgen von Ibiza Sensations könnt ihr euch noch in voller Länge anhören. Seit Episode 251 wurde der Podcast Premium, und Sie können nur 25 Minuten im öffentlichen Bereich hören. Das Abonnement der Premium-Serie ermöglicht es Ihnen, die gesamte Episode sowie jeden Monat zwei neue Premium-Sessions und einige exklusive Live-Übertragungen zu hören. Wenn Sie sich jetzt anmelden, erhalten Sie Links zu mehr als 100 Stunden neuer Sitzungen und das für nur 2 € im Monat oder 24 im Jahr. Vous pouvez toujours écouter l'intégralité des 250 premiers épisodes d'Ibiza Sensations. A partir de 251, le podcast est devenu Premium et vous ne pouvez écouter que 25 minutes en open. L'abonnement à la série Premium vous permet d'écouter l'intégralité du chapitre ainsi que deux nouvelles sessions Premium chaque mois et des diffusions en direct exclusives. Si vous vous abonnez maintenant, vous recevrez des liens pour plus de 100 heures de nouvelles sessions et pour seulement 2 euros par mois ou 24 par an. Você ainda pode ouvir os primeiros 250 episódios inteiros de Ibiza Sensations. Em 251, o podcast tornou-se Premium e você só pode ouvir 25 minutos aberto. A assinatura da Série Premium permite que você ouça o capítulo inteiro, mais duas novas sessões Premium a cada mês e algumas transmissões ao vivo exclusivas. Se subscrever agora irá receber links para mais de 100 horas de novas sessões e por apenas 2 euros por mês ou 24 por ano. De eerste 250 afleveringen van Ibiza Sensations zijn nog in hun geheel te beluisteren. Sinds aflevering 251 is de podcast Premium geworden en kun je in het publieke domein maar 25 minuten luisteren. Als je je abonneert op de Premium-serie, kun je luisteren naar de volledige aflevering plus twee nieuwe premium-sessies per maand en enkele exclusieve live-uitzendingen. Als je je nu abonneert, ontvang je links naar meer dan 100 uur aan nieuwe sessies en voor slechts € 2 per maand of 24 per jaar. Todavía puedes escuchar completos los primeros 250 episodios de Ibiza Sensations. A partir del 251 el podcast se ha convertido en Premium y solo puedes escuchar 25 minutos en abierto. La subscripción a las Premium Series te permite escuchar el capítulo entero además de dos nuevas sesiones Premium cada mes y algunos Live Streamings exclusivos. Si te subscribes ahora recibirás links para mas de 100 horas de nuevas sesiones y por solo 2 euros al mes o 24 por año. Join !! Apúntate !!   https://www.patreon.com/luisdelvillardj   You know how important is to be connected so it's time to join me on Social Media! Facebook, Twitter, and Instagram!   WEBSITE: http://www.luisdelvillar.com Instagram: https://instagram.com/luisdelvillardj/ Facebook: https://www.facebook.com/LuisdelVillardj Twitter: https://twitter.com/LuisdelVillardj SHOP ONLINE : https://shop.spreadshirt.net/luisdelvillardj/ Itunes: https://podcasts.apple.com/podcast/ibiza-sensations/id521062568 Soundcloud: http://soundcloud.com/luis-del-villar Mixcloud: http://www.mixcloud.com/LuisdelVillar/ Hearthis.at: https://hearthis.at/L6BkT28Z/ Podbean: https://luisdelvillardj.podbean.com/ YouTube: http://www.youtube.com/@IbizaSensationsbyLuisdelVillar Google Podcast: http://bit.ly/2RCu3MZ Overcast: https://overcast.fm/itunes521062568/ibiza-sensations-by-luis-del-villar  

    WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

    Ein eigener Forschungsbereich im Bereich der Kapitalmarktforschung beschäftigt sich mit der sog. Markteffizienzhypothese. Diese geht davon aus, dass an einem Markt gebildeten Preise alle verfügbaren Informationen vollständig widerspiegeln. Das impliziert also, dass der Markt über rationale Erwartungen verfügt. Ist dem so?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

    man situation thema experiments spa zukunft deutschland inflation geschichte crash tipps blick alpha tests geld trading grund bei idee diese seite ganz anfang entwicklung gamestop meinung hamburg sinn beispiel ideen antworten unternehmen vergangenheit ziele wort medien entscheidung sache natur einfluss beginn titel amc bereich wert punkt strategie experten markt erwartungen seminar nachrichten und das wochenende ganze zeitpunkt angebot motto strategien entwicklungen richtung beitrag ans sachen meinungen nutzen kurs fernsehen prozent deswegen mittel vielfalt millionen einsch preise studien phasen teilnehmer schmerzen masse diversit du dich stattdessen shocks gewinn weisheit anteil dauer neu profis gewicht wichtigste gewinnspiel schock schnitt anbieter steuer rechts effizienz nachfrage mehrheit pareto depot aktien wahrscheinlichkeit investition preisen schreibe augenblick teilnehmern ausstieg erwartung richtungen durchschnitt untersuchungen das wichtigste massen wartezeit langfristig wirtschafts anleger landwirte zusammenbruch liquidit klaren fleischer motivationen wiedereinstieg regress nobelpreistr puffer endeffekt aktienmarkt erfahrungswerte renditen effizient pfund anomalie anfang april leinen aktienm hypothese preissteigerungen kurzen aktiven anlegern zehnte erstaunliche preisfindung marktteilnehmer aussetzen mini kurs meinungsvielfalt spekulanten ochsen heuhaufen anomalien ochse sachwerte marktteilnehmern forschungsbereich einzeltitel zusammenbr herdentrieb stecknadel anstiegen meme aktien zockern
    Behind the C
    Bonus Episode Wie führt man Software richtig ein mit Fred Cuny (Pegasystems) und Chris Wagner (Atreus)

    Behind the C

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 56:47


    Wie setzt man ein erfolgreiches Softwareprojekt in der Organisation auf, treibt es voran und sichert nachhaltigen Unternehmenserfolg? In dieser Bonusepisode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Atreus Direktor Christian Wagner und Frederic Cuny über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren moderner Softwareprojekte. Frederic Cuny, ehemaliger Unternehmensberater, Gründer und heutiger CTO bei Pegasystems, bringt dabei umfassende Praxiserfahrung im Bereich digitale Transformation mit. Im Gespräch beleuchtet er die Bedeutung skalierbarer Plattformen für KI-geschützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung als strategischen Hebel für Effizienzsteigerung und Geschäftswert. Als Brücke zwischen Technologie und Vertrieb erklärt Cuny, wie er messbaren Business Value generiert und welche strategischen Schlüsselaufgaben er bei Pegasystems verantwortet. Zudem analysieren die Gesprächspartner die Rolle des C-Levels bei der erfolgreichen Steuerung digitaler Transformationsprozesse und dem Umgang mit Change-Management. Zudem beantwortet er folgende Fragen: - Wie funktioniert die KI-gestützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung bei Pegasystems? - Bei welcher Situation – etwa während der COVID-19-Krise – hat Pegasystems geholfen? - Was sind die größten Herausforderungen im Change-Management? Insights zur unternehmerischen Realität von Gründungsprozessen, zur Gestaltung nachhaltiger Transformationen und zur Rolle im Kundenmanagement runden die Episode ab. Hören Sie rein! Themen: - C-Level - Tech - Software - Cloud Technology --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Fred Cuny: https://www.linkedin.com/in/fredcuny/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

    OT Security Made Simple Podcast
    Wer ist für die Cybersicherheit der Windparks verantwortlich? | OT Security Made Simple

    OT Security Made Simple Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 25:09


    Mohamed Harrou erklärt als OT-Sicherheitsingenieur beim Energieversorger Amprion den Mehrwert von OT-Sicherheit in Windparks und PV-Anlagen. Mit seinem 12 Jahren Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energieanlagen liefert er praxisnahe Einblicke zu den technologischen und organisatorischen Herausforderungen moderner Windparks und gibt eine überraschende und eher beunruhigende Antwort auf die Frage nach den Verantwortlichkeiten. 

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #80 Die Bombe an Gleis 1 (2/2)

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 61:42 Transcription Available


    Nachdem am 10. Dezember 2012 eine Bombe am Bonner Hauptbahnhof entdeckt worden war, laufen die Ermittlungen des Bundeskriminalamts zu dem Fall weiter auf Hochtouren. Durch die Entschärfung der Bombe konnte zwar Schlimmeres verhindert werden, doch noch sind die Täter unbekannt. Dann lenkt eine spektakuläre Festnahme in der Nähe von Leverkusen die Ermittlungen in eine neue Richtung: Vier Männer, allesamt Teil der islamistisch-salafistischen Szene in Nordrhein-Westfalen, hatten geplant, den Chef der Rechtsextremen Partei Pro NRW zu ermorden. Wer sind die Männer? Und was haben sie mit dem Anschlagsversuch am Bonner Hauptbahnhof zu tun? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner von der Abteilung TE des deutschen Bundeskriminalamts, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig ist. Sie berichten von den Ermittlungen zum Mordanschlag und davon, wie sie bald schon Verbindungen zum Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof zogen. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus, die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #79 Die Bombe an Gleis 1 (1/2)

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 59:45 Transcription Available


    Es ist der 10. Dezember 2012. An Gleis 1 des Bonner Hauptbahnhofs herrscht reger Betrieb, als einem Fahrgast eine herrenlose Tasche unter einer Sitzbank auffällt. Ein Blick hinein offenbart Drähte, einen Rohrkörper, Gaskartuschen und einen mit der Vorrichtung verbundenen Wecker. Die herbeigerufene Bundespolizei räumt kurz darauf den Bahnhof und stoppt den Zugverkehr. Spezialkräften gelingt es, den Sprengsatz mithilfe eines Wassergewehrs zu entschärfen – niemand wird bei dem versuchten Attentat verletzt oder getötet. Doch die Frage nach den Tätern bleibt. Wer hat die Tasche am Bahnhof abgelegt? Und: Werden der oder die Täter weitere Anschlagsversuche unternehmen? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner vom Bundeskriminalamt, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig sind. Sie berichten von der aufwendigen Ermittlungsarbeit, nachdem die Generalstaatsanwaltschaft den Fall übernommen hat. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx), die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka   Regie Bumm Film: David Gromer

    Mission Money
    Welche Tech-Aktien JETZT die größten Chancen bieten, verrät BIT-Capital-CIO Marcel Oldenkott

    Mission Money

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 59:37


    Wenn sich der Staub rund um den Zoll-Streit von Donald Trump legt, kommen wir an der Börse zurück in die einfache Welt der vergangenen Jahre – also einfach Big-Tech kaufen und das Depot läuft wie von allein? Nein, sagt Marcel Oldenkott, CIO bei BIT Capital, deren Technologie-Fonds zu den erfolgreichsten in Europa gehören und anders als Cathy Woods und ihre ARK-Fonds erfolgreich performan. "Ich glaube keinesfalls daran, dass man mit Magnificant 7 kaufen in den nächsten zwei Jahren sein Geld verdoppeln wird. Das wird nicht passieren", sagt Oldenkott im Interview. Und auch im Bereich der Infrastruktur für KI-Entwicklungen sind die großen Wachstumsphasen im Prinzip durch. Marcel erklärt, welche Technologie-Aktien in der Zukunft die größten Chancen haben, welche Lehren der Fondsmanager und sein Team aus der Korrektur im Jahr 2022 gezogen haben um ihre Fonds krisenfester zu bekommen und was jetzt die richtigen Taktik für die großen Zoll-Unsicherheiten ist.

    DLG-Podcast Landwirtschaft
    "ESG to Go – nachhaltig nachgefragt" Episode 19 – Omnibus-Paket und seine Folgen

    DLG-Podcast Landwirtschaft

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 33:19


    Das Omnibus-Paket der EU-Kommission verspricht weniger Bürokratie für die Landwirtschaft. Auch im Bereich der Nachhaltigkeit, unter anderem bei der Richtlinie zur ESG-Berichterstattung von Unternehmen CSRD, sind Vereinfachungen vorgesehen. Doch was heißt das für Unternehmen der Wertschöpfungskette Agrar und Ernährung – und damit auch für Landwirte? Warum auch in dem Fall das Sprichwort „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ Gültigkeit besitzt, erläutert Dr. Christoph Krieger. Er ist Landwirt sowie Geschäftsführer und Partner bei BKRS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Bremen. Krieger, der mit seinem Unternehmen neben Wirtschaftsprüfung und Beratung seine Mandanten auch bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten unterstützt, schätzt die Auswirkungen des Omnibus-Pakets in der Praxis ein. Die Moderation hat das Duo Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Betriebsführung bei der DLG, und Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom). Mehr zum Thema ESG bei der DLG: Bericht: DLG-Magazin „ESG, CSRD, LksG - Oh Jemine?!“ Zielkonflikte in der Nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft Nachhaltigkeit als Business Case auf dem DLG-Kolloquium in Berlin: DLG Kolloquium 2024 Business Case Nachhaltigkeit Mehr zum Thema Omnibus-Paket bei der DLG: Interview mit Christopher Braun, DZ Bank: Alle Unternehmen profitieren von weniger Berichtspflichten Informationen zum DLG-Programm „Nachhaltige Landwirtschaft“ gibt es hier Mehr Informationen und Kontakt zur BKRS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - BKRS Nachhaltigkeitsberichterstattung bei der BKRS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Nachhaltigkeitsberatung – BKRS Hier geht's zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

    Versicherungsfunk
    Versicherungsfunk Update 18.06.2025

    Versicherungsfunk

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 2:59


    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: VEMA-Umfrage: Diese Anbieter überzeugen beim Baugewerbe Welche Versicherer punkten bei VEMA-Maklern in der Betriebshaftpflicht für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe? Laut aktueller Qualitätsumfrage führt die VHV mit 23,64 % der Nennungen deutlich vor R+V (11,52 %) und der SV SparkassenVersicherung mit 7,07 % (inklusive VEMA-Deckungskonzept). Entscheidend seien laut VEMA passgenaue Deckungen für branchenspezifische Risiken wie Bearbeitungsschäden oder Produkthaftung. Blitzschäden 2024: Versicherer zahlen 350 Mio. EUR Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden gemeldet. Hausrat- und Wohngebäudeversicherer leisteten dafür rund 350 Mio. EUR – laut GDV der höchste Stand seit über 20 Jahren. Der durchschnittliche Schaden lag bei 1.600 EUR. Besonders teuer werden Schäden durch moderne Haustechnik und smarte Gebäudeausstattung. Die meisten Blitzeinschläge gab es im Juni. Für optimalen Schutz empfehlen Experten äußeren und inneren Blitzschutz. Drohnenversicherung: Privathaftpflicht reicht oft nicht aus Das Verbraucherportal Drohnen-Camp warnt vor Irrtümern beim Versicherungsschutz für private Drohnenflüge. Wer sich allein auf seine Privathaftpflicht verlässt, riskiert teure Schäden und Bußgelder – denn laut § 33 LuftVG haften Drohnenhalter auch ohne eigenes Verschulden. Seit 2012 gilt zudem eine generelle Versicherungspflicht für alle Drohnen abseits der Indoor-Nutzung. Eine neue Infografik auf Drohnen-Camp.de klärt auf, wann der Schutz greift – und wann nicht. HDI Global ernennt neue Verantwortliche für Afrika-Geschäft Alexandrine Ajavon wird neue General Managerin Global Network Africa bei HDI Global. Von Paris aus verantwortet sie künftig die Betreuung multinationaler Kunden auf dem afrikanischen Kontinent. Ziel ist es, die Position von HDI Global im Bereich internationaler Programme weiter auszubauen. Cybervorfälle kosten Unternehmen ganze Arbeitstage Laut einer neuen QBE-Studie hat jedes siebte Unternehmen 2024 durch einen Cyberangriff mindestens einen Arbeitstag verloren. Besonders problematisch: Viele Vorfälle gehen auf Sicherheitslücken bei Zulieferern zurück. 52 % der befragten Firmen waren von Angriffen betroffen – 59 % davon über die Lieferkette. Digitalisierung im Maklerbüro: Technologieforum 2025 mit klarer Botschaft Am 4. September findet im Congress Center Essen das Technologieforum von ASSFINET und germanBroker.net statt – mit Fokus auf KI, Prozessautomatisierung und praxistaugliche Tools für Makler. Die Veranstalter versprechen keine Visionen, sondern konkrete Lösungen für mehr Effizienz im Arbeitsalltag. Keynotes, Workshops und eine Fachmesse runden das Programm ab.

    DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast
    #145 Dein inneres Kind im Business – Wie alte Wunden deinen Erfolg sabotieren

    DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 13:52


    Heute tauchen wir tief. In einen Bereich, der dein Business oft unsichtbar ausbremst: dein inneres Kind. Denn wenn du ständig das Gefühl hast, „nicht gut genug“ zu sein, wenn du dich sabotierst, dich nicht sichtbar machst oder dich in Vergleichen verlierst – dann ist das kein Strategie-Problem. Sondern ein wunder Punkt in dir, der endlich gesehen werden will. Deshalb bekommst du zum Einstieg auch drei Reflexionsfragen. Viel Spaß mit dieser Folge. Hier geht's zur Warteliste zu Silent ResetKomm in die 'Masterclass Experience' Mehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg

    Musik unserer Zeit
    Portrait: Eímear Noone – Pionierin der Videogamemusik

    Musik unserer Zeit

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 60:01


    Eímear Noone prägte den Sound zahlreicher Videospiele und war die erste Frau, die bei den Oscars dirigierte. Mit ihrem Engagement hat die Irin nicht nur die Anerkennung von Videospielmusik als ernstzunehmendes Genre gefördert, sondern auch den Weg für andere Frauen in diesem Bereich geebnet. Sie gilt als «Queen of Video Game Music», die irische Dirigentin und Komponistin Eímear Noone (*1977). Eímear Noone komponierte die Musik zu Game-Klassikern wie «World of Warcraft» und war eine der ersten, die Videospielmusik in den Konzertsaal gebracht haben. Spielerisch bewegt sie sich zwischen Klassik, Fantasy und Filmmusik: Ihre Musik ist episch, gross, emotional; geprägt von klassischer Musik und irischer Volksmusik. Wir folgen Eímear Noones Weg von einem kleinen irischen Dorf bis nach Hollywood und fragen: Warum ist gerade Game-Musik heute ein Labor für orchestrale Zukunftsklänge?

    Focus
    Bea Knecht, Tech-Pionierin und Transfrau: «Die Zukunft wird gut»

    Focus

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 57:58


    Bea Knecht revolutionierte mit Zattoo die Welt des Fernsehens. Heute zählt die Tech-Pionierin zu den wichtigsten Schweizer Stimmen im Bereich der Wirtschaft und Technologie. Dafür wurde sie mit dem diesjährigen SEF.WomenAward ausgezeichnet. Als Transfrau spricht sie offen über ihren Weg. Schon in der Schule las Beat täglich drei Zeitungen, um aus verschiedenen Winkeln auf das Weltgeschehen zu blicken. Ihre Lust, Probleme zu lösen, führte sie nach Kalifornien, wo sie Informatik studierte und den Mindset des Silicon Valley kennenlernte. «Bis 30 sollte man ein paar Mal gescheitert sein.» Die Aargauerin merkte schon als Kind, dass etwas mit ihrer Geschlechtsidentität nicht stimmte. Sie fühlte sich als Frau im Körper eines Mannes. Viele Jahre versteckte sie ihre Transidentität, bis sie mit 45 Jahren den Mut für ihr Coming-out fand und sich zur Frau operieren liess. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Team - Host: Donat Hofer - donat.hofer@srf.ch / Insta: @donat.hofer - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ 01:07 Wie wichtig ist dir Geld? 10:30 Wie war dein Weg vom Mann zur Frau? 17:00 Ist man dir als Frau anders begegnet? 27:50 Wann hattest du die Idee von Zattoo? 30:10 Wie tickt das Silicon-Valley? 40:00 Kann die Schweiz mit der Entwicklung von KI mithalten? 47:00 Du hast als Kind drei Zeitungen gelesen?

    Sounds!
    New Music Friday zum Abkühlen: Annahstasia, AJ Tracey, Sea Lemon

    Sounds!

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 113:27


    Ventilator auf die oberste Stufe, Eiswürfel ins Cocktailglas, Sounds! geniessen: Auch wenn sich das Thermometer im roten Bereich bewegt, bewahren wir stets kühlen Kopf was unsere Selektion angeht. Zum Ende der Woche wie immer mit allen wichtigen Mitbringsel des Releasefreitags.

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    K#590 Sommer Predictions Teil 1 mit Apple, Google & Gold #monthlyHeinemann

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 57:52


    In dieser Episode setzen wir unsere Diskussion über spannende Zukunftsprognosen fort, nach einer letzten Episode, in der wir nicht die Gelegenheit hatten, die Vorhersagen von Julian im Detail zu beleuchten. Jeder von uns bringt eigene Vorhersagen mit, und wir surfen auf der Welle der neuen finanziellen Entwicklungen in Europa, insbesondere hinsichtlich der Investitionen von großen Playern wie BlackRock. Wir skizzieren das Szenario, in dem immer mehr Kapital aus den USA in den europäischen Markt fließt, und diskutieren, welche Startups von diesem Trend profitieren könnten. Ich teile meine Gedanken darüber, dass während immer mehr Geld nach Europa strömt, die tatsächliche Nachfrage und die Reaktionen der entsprechenden Startups in der Verteidigungs- und Infrastrukturbranche möglicherweise noch nicht die gewünschten Impulse zeigen. Wir sprechen über das Unternehmen Quantum Systems und deren Zuwächse im Bereich der Überwachungstechnologien, sowie darüber, dass die Konsumenten- und Handelsstimmung eher verhalten bleibt. Es wird deutlich, dass eine Kumulation von Investitionen in diesen Bereichen stattfinden könnte, jedoch stehen wir weiterhin vor der Herausforderung, diese finanzielle Unterstützung in konkrete Geschäftsprojekte zu kanalisieren. Anschließend werfen wir einen Blick auf den Unterschied zwischen der Stimmung in Europa und den USA, insbesondere im Kontext des jüngsten Handelsstreits und der geopolitischen Spannungen. Mein Optimismus hinsichtlich der Entwicklung in Europa ist relativ, gestützt weniger durch tatsächliche Fortschritte als vielmehr durch die instabile Lage in den USA. Dabei betone ich die Notwendigkeit, dass eine positive Nachrichtenlage nicht die tiefgehenden strukturellen Probleme in Europa überdeckt, die weiterhin gelöst werden müssen. Wir diskutieren die Herausforderungen für Nachhaltigkeits- und Infrastrukturprojekte im europäischen Raum und die Notwendigkeit, Fuß fassen zu können, bevor wir größere Summen effizient investieren können. Mein Kollege und ich analysieren die Rolle der Hyperscaler, insbesondere von AWS, in diesem Zusammenhang und hinterfragen die Abhängigkeit von amerikanischen Cloud-Anbietern angesichts der sich verändernden rechtlichen Landschaft und der Bedenken über Datenschutz. In der zweiten Hälfte der Episode lenken wir die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Julian führt eine interessante Prognose an, die besagt, dass LLMs (Large Language Models) zu einer Commodity werden könnten, wobei dasjenige Unternehmen, das die besten Daten und Zugriff auf Benutzeroberflächen hat, den entscheidenden Vorteil haben wird. In unserem Dialog erkunden wir das Potenzial von Apple und die Frage, ob sie im AI-Rennen tatsächlich noch aufholen können, trotz ihrer bisherigen Nachlässigkeit im Vergleich zu Wettbewerbern wie Google und OpenAI. Zur Spryker Konferenz: https://spryker.com/events/excite-2025/ Zum Digital Kompakt Podcast zu Sozialen Medien: https://digitalkompakt.de/podcast/business/selbstoptimierung/allein-mit-dem-handy-daniel-wolff-smartphone-kinder Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Eine Schweizer Branche leidet unter Trumps Zöllen

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 16:58


    Wenn es um die Auswirkungen von Donald Trumps Zollpolitik auf dem Schweizer Markt geht, denken viele zuerst an das Bankenwesen oder die Pharmabranche. Seltener wird über die Schweizer Techindustrie gesprochen – obwohl ein Viertel aller Schweizer Exporte von Firmen aus diesem Bereich stammt. Sie spüren veränderte Einfuhrbedingungen in den USA besonders stark.Eine dieser Firmen ist die Micro Precisions Systems AG, kurz MPS, Weltmarktführerin für Mikrosysteme. Die MPS beschäftige an verschiedenen, über den Jurabogen verteilten Standorten über 560 Angestellte. Romandie-Korrespondent Benno Tuchschmid hat die Firma im vergangenen Monat begleitet – und erzählt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» davon, wie einschneidend die US-Zollpolitik für das spezialisierte Unternehmen sind – und was sie dagegen tun können.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias Holzer Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Einstein
    Die Katastrophe von Blatten – Wie gefährlich sind unsere Alpen?

    Einstein

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 52:07


    Was macht die Katastrophe von Blatten VS mit den Menschen, die alles verloren haben? Was weiss die Wissenschaft unterdessen zu Ursachen und Konsequenzen? Ist Blatten gar erst der Anfang? «DOK» und «Einstein» wollen wissen, was auf die Bergdörfer zukommt. Am 28. Mai 2025 stürzen neun Millionen Kubikmeter Fels und Eis auf Blatten VS, begraben das Dorf unter einem über zwei Kilometer langen Schuttkegel. Ein Mensch kommt ums Leben, rund 300 Dorfbewohnende können rechtzeitig evakuiert werden. Eine Herausforderung für jede Einzelne und jeden Einzelnen. Da ist die junge Journalistin, die am Tag der Katastrophe Geburtstag hatte. Und sich fragt, wie denn ihr nächster Geburtstag aussehen wird. Oder die Bergbäuerin, die in letzter Sekunde Schafe und Kühe retten musste. Oder das Hotelier-Paar, dessen Hotel im Wasser versunken ist. Warum war der Bergsturz derart gewaltig? Daniel Farinotti ist Gletscherforscher und untersucht die Katastrophe von Blatten VS. «DOK» und «Einstein» begleiten ihn auf einem Flug hoch zu den Überresten des Birchgletschers. Hier zeigen Gletscherreste, warum der Gletscher unter dem Druck der Felsstürze aus dem Kleinen Nesthorn regelrecht explodiert sein könnte. Vermutlich war er im vorderen Bereich festgefroren, während er im hinteren auf einer Wasserschicht aufgeschwommen ist. Welche Zukunft hat Blatten VS? «DOK» und «Einstein» begleiten den Gemeindepräsidenten. Er hat mit seinen Worten die Herzen erobert und ist überzeugt, dass Blatten VS wieder aufgebaut wird. Dass das wohl kaum am bisherigen Ort geschehen kann, das glaubt der Geograf Christian Huggel. Er hat sich intensiv mit Gletscherstürzen und den Schuttkegeln beschäftigt, die solche Katastrophen hinterlassen. Huggel zeigt ein Beispiel, das auch 17 Jahre nach dem Gletschersturz erst spärlich bewachsen ist. Ist Blatten VS erst der Anfang? Daten zeigen: Grosse Bergstürze nehmen zu. Die Forschenden sagen unisono: Der Klimawandel spielt dabei eine Rolle. «DOK» und «Einstein» zeigen, welche Rolle dieser in Blatten VS gespielt hat. Und was das für die Alpen und die Siedlungsräume bedeutet.

    F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg
    290: Einfluss oder Interesse?

    F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 13:49


    Einflussbereich vs. Interessenbereich – und warum echte Selbstführung genau hier beginnt Spoiler: Ich hab mich neulich volle Kanne über das Wetter aufgeregt. Regen. Wind. Grau in Grau. Und ich stand da und hab geflucht, als wär ich die persönliche Ansprechpartnerin fürs Klima. Und dann kam der Moment, der mir selbst einen Spiegel vorgehalten hat: Ich kann es nicht ändern. Aber ich verschwende Energie. Und das passiert uns allen. Täglich. Im Business. Im Alltag. In Beziehungen. Wir stecken unsere Zeit, unsere Gedanken, unsere Power in Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben – und wundern uns, warum wir erschöpft, blockiert oder überfordert sind. Zeit, das zu ändern. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Einflussbereich und Interessenbereich? Lass es uns auf den Punkt bringen:

    Done Deals
    Marktwerte LaLiga: Lamine Yamal neuer wertvollster Spieler der Welt – Vinicius Junior größter Verlierer

    Done Deals

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 32:07


    In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ spricht Host Fabian Knottnerus mit Marktwert-Admin Tobias Kröger über die neuen Marktwerte in der spanischen LaLiga. Vor allem im Bereich der Spieler, die 100 Mio. € und mehr wert sind gibt es zahlreiche Änderungen. So auch an der Weltspitze, denn es gibt nun mit Lamine Yamal einen alleinigen wertvollsten Spieler der Welt. Vinicius Junior verliert diesen Platz aufgrund der größten Abwertung des Updates und seiner Karriere. Hier geht es zu allen neuen Marktwerten: https://tm.de/s/r8j Hier geht es zur Marktwert-Definition: https://tm.de/s/oxm

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    "Mit dem Internet, wie wir es kennen, ist es aus" (mit Larissa Holzki, Handelsblatt)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 70:22


    Wie verändert AI unser Internet? Was wird aus Google? Und wo stehen Startups wie Aleph Alpha? Larissa Holzki ist Head of AI beim Handelsblatt und eine smarte Stimme, um diese Fragen einzuordnen.Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(02:33) Ist AI nur ein Hype?(10:32) "Mit dem Internet, wie wir es kennen, ist es aus."(22:34) Was wird aus Google?(35:10) Die Geschwindigkeit der Entwicklung von AI(37:12) AI Act in Europa(39:28) Was wird aus Aleph Alpha?(48:05) Ist DeepSeek eine Chance für Europa?(1:00:10) EU vs. USA vs. China?(1:03:50) Larissas beste Geschäftsidee Larissas Newsletter: KI Briefing des HandelsblattMehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Alex Mrozek und Larissa Holzki die Faszination und den Hype rund um Künstliche Intelligenz (KI). Sie beleuchten, wie KI nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch den Zugang zu Informationen revolutioniert. Die Rolle der Medien in Zeiten des Hypes wird thematisiert, ebenso wie die Herausforderungen, die sich aus der Disruption durch neue Technologien ergeben. Insbesondere wird die Zukunft von Google und die Veränderungen im Internet diskutiert, während die Qualität der Informationen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft im Fokus stehen. In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Larissa Holzki die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Suchmaschinen, insbesondere im Hinblick auf Google und YouTube. Sie beleuchten die Dualität von Googles Geschäftsmodell, die Macht der Daten und die Rolle von Regulierung in Europa. Zudem wird die Zukunft europäischer KI-Startups wie Aleph Alpha thematisiert und die Chancen für Europa im globalen KI-Wettbewerb. In diesem Gespräch diskutieren Larissa Holzki und Alex Mrozek die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Kontext europäischer Unternehmen. Sie beleuchten die Bedeutung von Daten, den Einfluss von großen Cloud-Anbietern, die Notwendigkeit effizienter Energieverwendung und die Zukunft von Geschäftsmodellen in der Medienbranche. Die Diskussion umfasst auch die Lebensqualität in Europa und die Talentbindung sowie die Ressourcenverteilung im globalen Wettbewerb.Keywords:Künstliche Intelligenz, Hype, Medien, Google, Disruption, Zukunft, Informationszugang, Technologie, ChatGPT, AI, Google, YouTube, KI, AI Act, Aleph Alpha, europäische Startups, Daten, Regulierung, Innovationsdilemma, Suchmaschinen, KI, Daten, europäische Unternehmen, Markt, Vertriebskanäle, Energieverbrauch, Geschäftsmodelle, Talentbindung, Effizienz, Ressourcen

    Insert Moin
    Summer Game Fest 2025: Unsere Indie Highlights

    Insert Moin

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 123:52


    Freut euch auf zwei Stunden beste Unterhaltung aus dem Bereich der Indie-Games! Micha und Anne haben keine Kosten und Mühen gescheut, um für euch auszusieben, welche Summer Game Fest Indies eure Aufmerksamkeit verdient haben. Zur Auswahl standen die Streams von Tim Schafers "Day of the Devs" und dem der Cozy-Gemeinde mit ihren "Wholesome Games". Heraus kam eine bunte Mischung sämtlicher Genre, Formen und Farben. Von Lehrstunden zur afrikanischen Kunstgeschichte über Adventures mit besonderen Twists, bis hin zu der obligatorischen Koch-Sim ist alles vertreten.

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch?

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 26:06


    Songs aller Art lassen sich mithilfe von KI-Generatoren inzwischen in einer Qualität erzeugen, die fasziniert - aber auch beängstigt. Sind Musiker bald arbeitslos? Wie transparent ist die Technologie dahinter? Und wo genau kann und soll "KI-Musik" zum Einsatz kommen? Ein Podcast von Martin Schramm. Unser Streaming-Tipp zum Thema künstliche Intelligenz: Wenn Ihr gleich weiterhören wollt empfehlen wir Euch "Der KI - Podcast" von BR24. Da gibt es jede Woche ein Thema aus dem Bereich der KI. Diese Woche mit der passenden Frage: Hat menschliche Musik noch eine Chance?
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/hat-menschliche-musik-noch-eine-chance/ard/14666299/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

    Ach, komm!
    Nutze dein erotisches Potenzial!

    Ach, komm!

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 57:26


    Hand aufs Herz: Weißt du, wo genau dein Beckenboden liegt? Falls ja, dann hast du die besten Voraussetzungen, um dort hinzuspüren. Falls nicht, kannst du es heute mit Ann-Marlene und Caro lernen. Denn tatsächlich haben viele Menschen keine wirklich gute Verbindung zu diesem wichtigen Bereich des Unterkörpers – und nutzen damit auch nicht ihr gesamtes erotisches Potenzial. Denn, was viele nicht wissen, ein gutes Gespür für den Bereich zwischen Scham- und Steißbein, hängt auch ganz eng mit einer erfüllenden Sexualität zusammen. Vor allem, wenn es um Schmerzen, Probleme mit dem Orgasmus oder der Erektion und um das zu frühe Kommen geht. Wenn ihr in eurem Körper wirklich ankommen und die Qualität eurer Sexualität auf eine neue Ebene heben wollt, dann solltet ihr heute unbedingt reinhören – und mitmachen, denn es gibt allerlei angeleitete Übungen. Wärmt euch schon mal auf. Wir hören uns, bis gleich!

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    K#587 Christian Grotholt, CEO von 2G zur Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiepolitik

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later May 29, 2025 66:22


    In dieser Episode des Podcasts besuche ich Christian Grotholz, den CEO von 2G. 2G ist seit über 30 Jahren im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) tätig und hat sich als globaler Pionier und Marktführer etabliert. Wir diskutieren ausführlich über die innovative Technologie der KWK, die sich durch ihre dezentrale Anwendung auszeichnet und in der aktuellen Energiepolitik oft zu Unrecht in den Hintergrund gedrängt wird. Christian teilt spannende Einblicke in die Umsatzentwicklung von 2G, die sich in den letzten Jahren auf 370 Millionen Euro beliefen. Er erklärt, dass die Nachfrage nach dieser Technologie in den kommenden zwei Jahrzehnten weiter stark wachsen wird, da große Unternehmen der Öl- und Gasindustrie gezwungen sind, ihre Strategien zu überdenken. Diese Veränderungen im Markt schaffen Raum für neue Akteure – wie beispielsweise die Firmen aus den Bereichen Solar- und Windenergie sowie KWK-Unternehmen – die von den sinkenden Importkosten für fossile Brennstoffe profitieren werden. Wir vertiefen uns in die verschiedenen Segmente der Kraft-Wärme-Kopplung, insbesondere in Blockheizkraftwerke, die elektrische und thermische Energie effizient erzeugen können. Christian erläutert, wie diese Anlagen nicht nur zur Stromversorgung, sondern auch zur Bereitstellung von Wärme eingesetzt werden können. Er führt einige interessante Anekdoten aus der Zusammenarbeit mit Biogasanlagen an, die aufzeigen, wie wichtig es ist, Abwärme durch KWK-Anlagen sinnvoll zu nutzen, anstatt sie ungenutzt zu lassen. Dabei betont er, dass die Integration von Wasserstoff als Energieträger eine wichtige Brückentechnologie darstellt, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Auch die politische Landschaft in Deutschland spielt eine Rolle in unserem Gespräch. Wir diskutieren die sich abzeichnenden Herausforderungen in der Energiepolitik, insbesondere die Notwendigkeit eines integrativen Ansatzes zur Umsetzung der Energiewende. Christian äußert sich zu den Ansätzen, die verbunden werden sollten, um die Potenziale der KWK und der erneuerbaren Energien voll auszuschöpfen und die verschiedenen Segmente besser miteinander zu vernetzen. Er beschreibt zudem die internationalen Märkte und welche Länder – wie Dänemark und das Vereinigte Königreich – in Sachen KWK und erneuerbare Energien eine Vorreiterrolle übernehmen. Dänemark hebt insbesondere hervor, wie frühzeitig man kanalisierte Wärmeversorgungssysteme etabliert hat, was einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt. Wir ziehen Parallelen zur deutschen Infrastruktur und besprechen, wie wichtig es ist, bestehende Systeme hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit an die modernen Anforderungen anzupassen. Ein weiteres zentrales Thema ist der Wasserstoff. Christian erklärt die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven zur Wasserstoffnutzung in KWK-Anlagen. Wir diskutieren die Notwendigkeit der Entwicklung von Elektrolyseuren und die damit verbundenen Hürden, die einer breiteren Implementierung im Weg stehen. Zudem betrachtet er die Trends im Energieversorgungsmarkt, insbesondere die Nachfrage und das Wachstum der dezentrale Energieerzeugung. Die Energiethemen erscheinen regelmäßig im Energiezone Podcast. Diesen findet ihr auf www.energiezone.org bzw. in allen relevanten Podcastkanälen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    Ibiza Sensations by Luis del Villar
    Ibiza Sensations 368 Special The Smell of Spring 2025 2h. Set

    Ibiza Sensations by Luis del Villar

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 120:52


    Professional Series: https://www.patreon.com/luisdelvillardj/shop Follow the Ibiza Sensations playlist on Spotify: www.spoti.fi/3Z6pDkI Hi my friends !! You can still listen for free to the first 250 Ibiza Sensations episodes. From 251 the sets became Premium and you can only listen 25 minutes for free. The Premium Series offers full listening plus 2 extra mixes every month and some exclusive Live Streamings. If you join the Premium Series now, you can get more than 100 hours of new mixes, and for only  2 euro monthly or 24 a year. Die ersten 250 Folgen von Ibiza Sensations könnt ihr euch noch in voller Länge anhören. Seit Episode 251 wurde der Podcast Premium, und Sie können nur 25 Minuten im öffentlichen Bereich hören. Das Abonnement der Premium-Serie ermöglicht es Ihnen, die gesamte Episode sowie jeden Monat zwei neue Premium-Sessions und einige exklusive Live-Übertragungen zu hören. Wenn Sie sich jetzt anmelden, erhalten Sie Links zu mehr als 100 Stunden neuer Sitzungen und das für nur 2 € im Monat oder 24 im Jahr. Vous pouvez toujours écouter l'intégralité des 250 premiers épisodes d'Ibiza Sensations. A partir de 251, le podcast est devenu Premium et vous ne pouvez écouter que 25 minutes en open. L'abonnement à la série Premium vous permet d'écouter l'intégralité du chapitre ainsi que deux nouvelles sessions Premium chaque mois et des diffusions en direct exclusives. Si vous vous abonnez maintenant, vous recevrez des liens pour plus de 100 heures de nouvelles sessions et pour seulement 2 euros par mois ou 24 par an. Você ainda pode ouvir os primeiros 250 episódios inteiros de Ibiza Sensations. Em 251, o podcast tornou-se Premium e você só pode ouvir 25 minutos aberto. A assinatura da Série Premium permite que você ouça o capítulo inteiro, mais duas novas sessões Premium a cada mês e algumas transmissões ao vivo exclusivas. Se subscrever agora irá receber links para mais de 100 horas de novas sessões e por apenas 2 euros por mês ou 24 por ano. De eerste 250 afleveringen van Ibiza Sensations zijn nog in hun geheel te beluisteren. Sinds aflevering 251 is de podcast Premium geworden en kun je in het publieke domein maar 25 minuten luisteren. Als je je abonneert op de Premium-serie, kun je luisteren naar de volledige aflevering plus twee nieuwe premium-sessies per maand en enkele exclusieve live-uitzendingen. Als je je nu abonneert, ontvang je links naar meer dan 100 uur aan nieuwe sessies en voor slechts € 2 per maand of 24 per jaar. Todavía puedes escuchar completos los primeros 250 episodios de Ibiza Sensations. A partir del 251 el podcast se ha convertido en Premium y solo puedes escuchar 25 minutos en abierto. La subscripción a las Premium Series te permite escuchar el capítulo entero además de dos nuevas sesiones Premium cada mes y algunos Live Streamings exclusivos. Si te subscribes ahora recibirás links para mas de 100 horas de nuevas sesiones y por solo 2 euros al mes o 24 por año. Join !! Apúntate !!   https://www.patreon.com/luisdelvillardj   You know how important is to be connected so it's time to join me on Social Media! Facebook, Instagram!   WEBSITE: http://www.luisdelvillar.com Instagram: https://instagram.com/luisdelvillardj/ Facebook: https://www.facebook.com/LuisdelVillardj Twitter: https://twitter.com/LuisdelVillardj SHOP ONLINE : https://shop.spreadshirt.net/luisdelvillardj/ Itunes: https://podcasts.apple.com/podcast/ibiza-sensations/id521062568 Soundcloud: http://soundcloud.com/luis-del-villar Mixcloud: http://www.mixcloud.com/LuisdelVillar/ Hearthis.at: https://hearthis.at/L6BkT28Z/ Podbean: https://luisdelvillardj.podbean.com/ YouTube: http://www.youtube.com/@IbizaSensationsbyLuisdelVillar Google Podcast: http://bit.ly/2RCu3MZ Overcast: https://overcast.fm/itunes521062568/ibiza-sensations-by-luis-del-villar