POPULARITY
Themen der Sendung: Bund und Länder beraten über Corona-Lockerungen, Verfassungsbehörde erklärt AfD zum Verdachtsfall, Koalition beschließt Lobbyregister, Ungarische Fidesz-Partei verlässt die konservative EVP-Fraktion im EU-Parlament, Bundesfinanzaufsicht schließt Bremer Greensill Bank wegen drohender Überschuldung, Die Lottozahlen, Das Wetter
Miriam Davoudvandi hat rumänisch-iranische Wurzeln. Die Musikjournalistin spricht über traumatische Busfahrten, ihre Depression – und Mental Health im Rap. Über Sprachen-Wirrwarr zu Hause, ihren geheimen Vornamen – und warum sie eine emotionale Bindung zu Plattenbauten hat. Miriam auf Twitter @labiledeutsche Miriam auf Instagram @cash.miri Spendet für die Bildungsinitiative Ferhat Unvar: https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/spendenkonto/ 04:45 Passkontrolle: "Ich weiß nicht, wer Alexandra ist" 13:00 Klischee-Check 17:50 Migrationstrauma, Emotionale Bindung zu McDonalds-Filialen 22:45 Deutschland: Geschenk, Blaue Häuser und Wintersport 31:00 Overperformer, tiefe Angst & Berufswunsch Bundeskanzlerin 38:45 Sprachen-Wirrwarr, Rap und Stadt mit dem größten Ausländeranteil 47:05 Splash Mag, "Mental Health - immer berappt, aber nie drüber geredet" 55:15 "Ich war schwer depressiv als Jugendliche" 1:04:10 Therapie: Therapeut:innen mit Migrationsgeschichte 1:13:30 Strategien, Grundbedürfnisse & Blöde Tipps, die wirken Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Es gibt so viele Menschen, die nach außen erfolgreich, beliebt und glücklich scheinen, doch im Innen manchmal alles andere als erfüllt sind. Vielleicht kennst du auch Menschen in deinem Leben, bei denen immer alles perfekt scheint, doch weißt du, wie sie sich wirklich fühlen? Genau darüber spreche ich mit meiner guten Freundin Susan Sideropoulus in meiner neuen Podcastfolge. Susan ist seit 20 Jahren als Schauspielerin und Moderatorin im Fernsehen unterwegs. Bekannt wurde sie durch insgesamt 10 Jahre bei GZSZ und viele weitere Rollen und Auftritte, was ihr Leben bis heute geprägt hat. Im Interview sprechen wir darüber, wie herausfordern es in der Schauspiel- und TV-Branche sein kann und wie oberflächlich es teilweise ist. Susan erzählt, wie eine Krise sie dazu brachte, sich mit ihrer eigenen persönlichen Weiterentwicklung zu beschäftigen und sich Themen anzuschauen, die immer wieder in ihrem Leben auftauchten. All das thematisiert Susan auch in ihrem gerade erst gestern erschienenen ersten Buch “Rosarotes Glück: Setz doch mal die rosarote Brille auf!”. Viel Spaß mit diesem Interview! Im Gespräch mit Susan Sideropoulus erfährst du: ✨ wie Susan dazu kam, ein Buch zu schreiben und um was es darin geht, ✨ warum bestimmte Themen im Leben immer wiederkommen, ✨ warum was glänzt, nicht immer auch Gold ist, ✨ wieso wir vor Krisen nicht langfristig davonlaufen können, ✨ warum es wichtig ist, zu schauen, was wirklich hinter einer Krise steckt und ✨ was es mit der rosaroten Brille auf sich hat. Ich hoffe sehr, dass dich das Interview inspiriert, deine Verletzungen anzuerkennen und dich ihnen liebevoll zuzuwenden, um sie zu heilen. Was war deine größte Erkenntnis? Was möchtest du dir vielleicht nicht eingestehen? Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @lauramalinaseiler oder auf dem Blog. Links zur Folge: Susan auf Instagram: https://www.instagram.com/susan_sideropoulos/ Buch “Rosarotes Glück: Setz doch mal die rosarote Brille auf!”: https://amzn.to/3kgNlrq Ich freue mich so sehr, dass auch Susan immer wieder davon erzählt, was die Rise Up & Shine Uni® bei ihr in ihrem Leben verändert hat und was dadurch alles entstanden ist. Denn es ist wirklich mein Herzenswunsch, dich dabei zu begleiten und zu unterstützen, dir ein erfülltes Leben zu erschaffen und in deinem ganzen Licht zu erstrahlen! Die Rise Up & Shine Uni® ist mein 10-wöchiger Coaching-Onlinekurs, der in 4 Jahren bereits über 35.000 Menschen geholfen hat, durch persönliche Weiterentwicklung ein Leben in Kraft und Fülle zu erschaffen. Ende März ist es wieder soweit und wir starten mit der zweiten Runde in 2021 der Rise Up & Shine Uni®. Du kannst dich schon jetzt eintragen und bekommst dann als erstes Bescheid, sobald die Anmeldung wieder möglich ist: https://lauraseiler.com/rise-up-and-shine-uni-2021/ Fühl dich von Herzen umarmt! Rock on & Namasté Deine Laura — LOVE. GROW. CONNECT. #1 Podcast auf iTunes Jeden Mittwoch eine neue Folge Happy, holy & confident Let's keep in touch https://lauraseiler.com/
Themen der Sendung: Vor dem Treffen der Ministerpräsident*innen zur Öffnungsstrategie, Lage im Corona-Hotspot Moselle an der französisch-deutschen Grenze, Weitere Nachrichten im Überblick, Das Wetter
Themen der Sendung: Vor dem Treffen der Ministerpräsident*innen zur Öffnungsstrategie, Lage im Corona-Hotspot Moselle an der französisch-deutschen Grenze, Weitere Nachrichten im Überblick, Das Wetter
Themen der Sendung: Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis Ende März zeichnet sich ab, Aktuelle Corona-Zahlen, Verschärfte Einreisebestimmungen nach Deutschland wegen hochansteckender Corona-Variante in Frankreich, Die Arbeitsmarktzahlen, Bundesweite Warnstreiks der IG Metall für mehr Lohn und gegen Arbeitsplatzabbau, Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner stellt Studie zur Finanzierung des Tierwohls vor, Heckler & Koch soll neue Sturmgewehre für Bundeswehr liefern, USA verhängen Sanktionen gegen Russland wegen Nawalny-Verurteilung, Proteste gegen Putsch des Militärs in Myanmar gehen weiter - trotz Einsatz von scharfer Munition, Prozessbeginn wegen Anschlagsserie auf türkische Läden in Waldkraiburg, Neuer Trainer bei Arminia Bielefeld ist Frank Kramer, Snowboard-WM im slowenischen Rogla, Das Wetter
Themen der Sendung: Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis Ende März zeichnet sich ab, Aktuelle Corona-Zahlen, Verschärfte Einreisebestimmungen nach Deutschland wegen hochansteckender Corona-Variante in Frankreich, Die Arbeitsmarktzahlen, Bundesweite Warnstreiks der IG Metall für mehr Lohn und gegen Arbeitsplatzabbau, Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner stellt Studie zur Finanzierung des Tierwohls vor, Heckler & Koch soll neue Sturmgewehre für Bundeswehr liefern, USA verhängen Sanktionen gegen Russland wegen Nawalny-Verurteilung, Proteste gegen Putsch des Militärs in Myanmar gehen weiter - trotz Einsatz von scharfer Munition, Prozessbeginn wegen Anschlagsserie auf türkische Läden in Waldkraiburg, Neuer Trainer bei Arminia Bielefeld ist Frank Kramer, Snowboard-WM im slowenischen Rogla, Das Wetter
Themen der Sendung: Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis Ende März zeichnet sich ab, Aktuelle Corona-Zahlen, Verschärfte Einreisebestimmungen nach Deutschland wegen hochansteckender Corona-Variante in Frankreich, Die Arbeitsmarktzahlen, Bundesweite Warnstreiks der IG Metall für mehr Lohn und gegen Arbeitsplatzabbau, Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner stellt Studie zur Finanzierung des Tierwohls vor, Heckler & Koch soll neue Sturmgewehre für Bundeswehr liefern, USA verhängen Sanktionen gegen Russland wegen Nawalny-Verurteilung, Proteste gegen Putsch des Militärs in Myanmar gehen weiter - trotz Einsatz von scharfer Munition, Prozessbeginn wegen Anschlagsserie auf türkische Läden in Waldkraiburg, Neuer Trainer bei Arminia Bielefeld ist Frank Kramer, Snowboard-WM im slowenischen Rogla, Das Wetter
Themen der Sendung: Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis Ende März zeichnet sich ab, Aktuelle Corona-Zahlen, Verschärfte Einreisebestimmungen nach Deutschland wegen hochansteckender Corona-Variante in Frankreich, Die Arbeitsmarktzahlen, Bundesweite Warnstreiks der IG Metall für mehr Lohn und gegen Arbeitsplatzabbau, Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner stellt Studie zur Finanzierung des Tierwohls vor, Heckler & Koch soll neue Sturmgewehre für Bundeswehr liefern, USA verhängen Sanktionen gegen Russland wegen Nawalny-Verurteilung, Proteste gegen Putsch des Militärs in Myanmar gehen weiter - trotz Einsatz von scharfer Munition, Prozessbeginn wegen Anschlagsserie auf türkische Läden in Waldkraiburg, Neuer Trainer bei Arminia Bielefeld ist Frank Kramer, Snowboard-WM im slowenischen Rogla, Das Wetter
Autor: Koch, Tonia Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 11.05.2021 20:12
Nun soll doch Heckler & Koch das neue Sturmgewehr für die Bundeswehr liefern. Aber die Bekanntgabe durch das Verteidigungsministerium lässt erneut ein Hintertürchen offen, meint Thomas Wagner. Die dringende Lieferung könnte sich weiter verzögern - Leidtragende sind die Soldatinnen und Soldaten. Ein Kommentar von Thomas Wagner www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 11.05.2021 20:09 Direkter Link zur Audiodatei
Die Bedingungen in deutschen Ställen sollen besser werden - dafür schlägt eine Studie der Bundesregierung eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch vor. Der Umbau der Ställe selbst ist dann aber noch eine Sache von Jahrzehnten, kommentiert Georg Ehring. Wem das zu lange dauert, kann auch einfach auf Fleisch verzichten. Ein Kommentar von Georg Ehring www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 11.05.2021 20:06 Direkter Link zur Audiodatei
Eine der wertvollsten Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt ist die Problemlösungskompetenz - jetzt und noch mehr in der Zukunft. Menschen, die ihren täglichen Herausforderungen mit Offenheit und Leichtigkeit begegnen, schaffen nicht nur ein angenehmes Arbeitsklima - sie ermöglichen auch Wachstum und Lernen für sich und andere. Allerdings ist es nur zu leicht, dass wir uns in einem Problem verlieren, nach Schuldigen suchen oder das Drama in den Vordergrund stellen - statt einer Lösung. Dabei können wir mit Achtsamkeit und schon paar kleinen Kniffen für jede Herausforderung eine lösungsorientierte Perspektive einnehmen, um Probleme konstruktiv anzugehen. Darum geht es in dieser Podcastfolge: Ich teile mit dir eine flexibel einsetzbare Herangehensweise, mit der sich so ziemlich jede Herausforderung angehen lässt. Denn nur durch Ausprobieren und das Aktivwerden können wir ein Problem anpacken und Lösungswege finden. Die Dynamik, die aus dem Lösungsmodus entsteht, kann sehr kraftvoll sein und eröffnet häufig zahlreiche Wege zur Bewältigung eines Problems. In dieser Folge zum Thema “Probleme lösen” erfährst du:
Khaled Hakami hat monatelang mit Jägern und Sammlern im Dschungel von Thailand gelebt. Was er dort über sich und die Geschichte der Menschheit gelernt hat. Jäger und Sammler, erklärt.Khaled Hakami ist Anthropologe und lehrt an der Universität Wien.Wenn du Erklär mir die Welt wichtig und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte. Alle Infos dazu findest du auf erklaermir.at.Du möchtest Werbung im Podcast schalten oder eine Kooperation eingehen? Melde dich bitte per Mail: andreas.sator at gmail.comVerbinde dich mit mir über WhatsApp. Du kannst mir dort Fragen stellen, eigene Themen für den Podcast vorschlagen und schreiben, was dir am Herzen liegt. Ich melde mich auch, wenn es neue Folgen gibt.Damit ich dir schreiben kann, muss du dich kurz anmelden. Füge +43 677 62 79 16 17 zu deinen Kontakten hinzu und schick mir eine Nachricht mit dem Text “Los”. Damit erklärst du dich einverstanden, dass ich deine Nummer für das WhatsApp-Service des Podcasts speichere.Deine Daten gebe ich nicht weiter, ich behandle sie vertraulich. Mit "Stop" kannst du dich jederzeit abmelden, dann lösche ich die Nummer wieder.Hier findest du mich in den Sozialen Medien:Instagram: @erklaermirFacebook: Erklär mir die WeltMein persönlicher Twitter-Account a_satorauf Instagram a_sator und aufFacebook findest du mich auch.Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYfür deep dive: A Human Being by Andy G. Cohen, CC-BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
Neue Woche neues Glück – Da Glück ja bekanntlich nicht planbar ist, wünsche ich Dir lieber viel Erfolg, denn den kann man schon eher planen. Was gehört zu einem guten Mindset bzw. Erfolg? Oder besser gesagt, warum scheitern viele an Ihrem Mindset? Oft liegt es an fehlenden oder nicht definierten Zielen. Und darum geht es heute in der Folge! Thema: #254 Mindset – Ziele Die Gehaltsstudie der TEKATH Personalberatung GmbH & Co. KG. http://bit.ly/39ZZqfI https://www.tekath-headhunting.de Onlineshop: - Gutscheincode: 10 % ‚CX7VZ10‘ https://bit.ly/371z5xq Zum neuen Verrechnungssatz Tool: https://bit.ly/39HUtcQ Meine WhatsApp Nummer: 0179 / 466 85 12 schick mir gerne Deine Fragen und Ideen. Mit diesem Kanal möchte ich den Ruf der Arbeitnehmerüberlassung verbessern und eine Lanze für alle Personalentscheidungsträger im deutschsprachigen Raum brechen – Wir sind viel besser als unser Ruf. Wenn Du auch in der Personaldienstleistung tätig bist, oder Dich dafür interessierst, dann solltest Du diesen Kanal auf jeden Fall abonnieren. Der Podcast behandelt Themen wie z.B. Umsatzsteigerung, Mitarbeitermotivation, Büroorganisation, Outplacement, Recruiting, BWA, Verkauf, Vertrieb, Einstellungen, Gehalt, Tarife, Gesetze oder auch die Kostenreduzierung von Personal und Overhead. Freu Dich auf tolle Interviews mit spannenden Gästen. Wenn Du noch Fragen, Tipps oder Anregungen hast – Immer her damit. Mehr Infos gibt es auf meiner Homepage https://www.liebezeitarbeit.com und in den Sozialen Netzen wie Instagram oder Clubhouse sowie YouTube. Wir hören uns – Dein Daniel Müller Links zum Podcast: https://www.liebezeitarbeit.com https://www.interne-jobs-zeitarbeit.de Bei den Aussagen handelt es sich um die Meinung der Interviewpartner und meiner eigenen Person. Für sachliche und rechtliche Richtigkeit kann ich keine Gewähr geben. Folge direkt herunterladen
Themen der Sendung: Lockern statt Lockdown: Wie der Stillstand bald beendet werden könnte, Die Meinung, Stark und sozial: Wie die SPD in den Bundestagswahlkampf gehen will, Korruptionsurteil in Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Ein Jahr Corona-Pandemie - mittendrin im Supermarkt, Filmfest ohne Fans: Wie die Berlinale trotzdem ein Kultur-Highlight wird, Das Wetter
Themen der Sendung: Lockern statt Lockdown: Wie der Stillstand bald beendet werden könnte, Die Meinung, Stark und sozial: Wie die SPD in den Bundestagswahlkampf gehen will, Korruptionsurteil in Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Ein Jahr Corona-Pandemie - mittendrin im Supermarkt, Filmfest ohne Fans: Wie die Berlinale trotzdem ein Kultur-Highlight wird, Das Wetter
Themen der Sendung: Friseure öffnen vor Bund-Ländern-Runde zur Corona-Lage, Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt erneut, SPD-Parteispitze stellt Programmentwurf vor, Prozess in Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy zu Haftstrafen verurteilt, Trumps erste Rede als Ex-Präsident, Zunehmende Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar, UN warnen vor Hungersnot im Jemen, Bielefeld trennt sich von Trainer Neuhaus, Selina Jörg erneut Weltmeisterin bei Snowboard-WM, Das Wetter
Themen der Sendung: Friseure öffnen vor Bund-Ländern-Runde zur Corona-Lage, Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt erneut, SPD-Parteispitze stellt Programmentwurf vor, Prozess in Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy zu Haftstrafen verurteilt, Trumps erste Rede als Ex-Präsident, Zunehmende Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar, UN warnen vor Hungersnot im Jemen, Bielefeld trennt sich von Trainer Neuhaus, Selina Jörg erneut Weltmeisterin bei Snowboard-WM, Das Wetter
Themen der Sendung: Friseure öffnen vor Bund-Ländern-Runde zur Corona-Lage, Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt erneut, SPD-Parteispitze stellt Programmentwurf vor, Prozess in Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy zu Haftstrafen verurteilt, Trumps erste Rede als Ex-Präsident, Zunehmende Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar, UN warnen vor Hungersnot im Jemen, Bielefeld trennt sich von Trainer Neuhaus, Selina Jörg erneut Weltmeisterin bei Snowboard-WM, Das Wetter
Die Verurteilung von Nicolas Sarkozy wegen Korruption als unfair oder gar politisch zu diffamieren - damit erweisen die Anhänger des Ex-Präsidenten der französischen Demokratie einen Bärendienst, kommentiert Christiane Kaess. Schon jetzt profitiert die extrem Rechte vom Vertrauensverlust in die Politik. Ein Kommentar von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 10.05.2021 20:12 Direkter Link zur Audiodatei
Mit ihrem Wahlprogramm will die SPD Hartz-IV endgültig hinter sich lassen. Doch die einst zur Linken abgewanderten Wähler werden dadurch kaum zurückkehren, kommentiert Frank Capellan. Und auch beim Thema Klimaschutz hinkt die SPD nur hinterher. Darüber hinaus hat die Partei ein grundsätzliches Problem. Ein Kommentar von Frank Capellan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 10.05.2021 20:09 Direkter Link zur Audiodatei
Autor: Watzke, Michael Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 10.05.2021 20:06
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
In unserem neuen Podcast geht es wieder um die Themen finanzielle Bildung, finanzielle Unabhängigkeit und selbstbestimmte Geldanlage.
Themen der Sendung: Diskussion über Lockerungen und Impfreihenfolge vor Bund-Länder-Konferenz, Ehemaliger US-Präsident Trump hält erste offizielle Rede seit Amtsende auf Republikaner-Konferenz, Viele Bürgerkriegsflüchtlinge aus Äthiopien stranden im Sudan, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter, (Die Beiträge zum Thema "Fußball-Bundesliga" dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.)
Themen der Sendung: Diskussion über Lockerungen und Impfreihenfolge vor Bund-Länder-Konferenz, Ehemaliger US-Präsident Trump hält erste offizielle Rede seit Amtsende auf Republikaner-Konferenz, Viele Bürgerkriegsflüchtlinge aus Äthiopien stranden im Sudan, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter, (Die Beiträge zum Thema "Fußball-Bundesliga" dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.)
Themen der Sendung: Diskussion über Auflockerung der Impfreihenfolge für Mittel von AstraZeneca, RKI meldet 7890 Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von knapp 64, Bundesweite Aktion "Kino leuchtet" macht auf angespannte Situation der Branche aufmerksam, Bundesregierung verschärft Einreiseregeln für französische Region Moselle, Tschechien schränkt Bewegungsfreiheit wegen zu hohen Corona-Zahlen ein, Impfstoff von Johnson & Johnson erhält Notzulassung in den USA, Mitglieder der Demokratiebewegung in Hongkong angeklagt, Mindestens 18 Tote bei Protesten gegen die Militärherrschaft in Myanmar, Zahlreiche Flüchtlinge im Sudan wegen Kämpfen in Äthiopien, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Tabellenletzter Verein der Fußball-Bundesliga Schalke 04 entlässt Trainer, Deutsches Teams erfolgreich bei Nordischer Ski-WM, Das Wetter, (Die Beiträge zum Thema "Fußball-Bundesliga" dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.)
Themen der Sendung: Diskussion über Auflockerung der Impfreihenfolge für Mittel von AstraZeneca, RKI meldet 7890 Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von knapp 64, Bundesweite Aktion "Kino leuchtet" macht auf angespannte Situation der Branche aufmerksam, Bundesregierung verschärft Einreiseregeln für französische Region Moselle, Tschechien schränkt Bewegungsfreiheit wegen zu hohen Corona-Zahlen ein, Impfstoff von Johnson & Johnson erhält Notzulassung in den USA, Mitglieder der Demokratiebewegung in Hongkong angeklagt, Mindestens 18 Tote bei Protesten gegen die Militärherrschaft in Myanmar, Zahlreiche Flüchtlinge im Sudan wegen Kämpfen in Äthiopien, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Tabellenletzter Verein der Fußball-Bundesliga Schalke 04 entlässt Trainer, Deutsches Teams erfolgreich bei Nordischer Ski-WM, Das Wetter, (Die Beiträge zum Thema "Fußball-Bundesliga" dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.)
Themen der Sendung: Diskussion über Auflockerung der Impfreihenfolge für Mittel von AstraZeneca, RKI meldet 7890 Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von knapp 64, Bundesweite Aktion "Kino leuchtet" macht auf angespannte Situation der Branche aufmerksam, Bundesregierung verschärft Einreiseregeln für französische Region Moselle, Tschechien schränkt Bewegungsfreiheit wegen zu hohen Corona-Zahlen ein, Impfstoff von Johnson & Johnson erhält Notzulassung in den USA, Mitglieder der Demokratiebewegung in Hongkong angeklagt, Mindestens 18 Tote bei Protesten gegen die Militärherrschaft in Myanmar, Zahlreiche Flüchtlinge im Sudan wegen Kämpfen in Äthiopien, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Tabellenletzter Verein der Fußball-Bundesliga Schalke 04 entlässt Trainer, Deutsches Teams erfolgreich bei Nordischer Ski-WM, Das Wetter, (Die Beiträge zum Thema "Fußball-Bundesliga" dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.)
Noch im Januar wurde über Lieferschwierigkeiten von AstraZeneca debattiert, nun lagern über eine Million Dosen ungenutzt in den Depots. Die Länder werden ihre Impfverordnungen anpassen müssen, kommentiert Nadine Lindner. Vertrauen und Geduld der Bürger dürften nicht überstrapaziert werden. Ein Kommentar von Nadine Lindner www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 09.05.2021 20:05 Direkter Link zur Audiodatei
Es gebe weiterhin zu wenig günstige Wohnungen, kommentiert Josephine Schulz. Anstelle aber private Investoren zu unterstützen, sollten staatliche und gemeinnützige Akteure bevorzugt werden. Und der Markt müsse reguliert werden - etwa durch einen Mietenstopp. Ein Kommentar von Josephine Schulz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 09.05.2021 07:05 Direkter Link zur Audiodatei
Themen der Sendung: Linkspartei wählt neues Führungsduo, Die Meinung, Corona-Lockdown zwischen Verschärfung und Lockerung, Tausende Russen gedenken ermordetem Oppositionellem Nemzow in Moskau, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter (Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.)
Themen der Sendung: Linkspartei wählt neues Führungsduo, Die Meinung, Corona-Lockdown zwischen Verschärfung und Lockerung, Tausende Russen gedenken ermordetem Oppositionellem Nemzow in Moskau, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter (Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.)
Themen der Sendung: Linkspartei wählt Wissler und Hennig-Wellsow zu neuem Führungsduo, Kommunen fordern Plan zur Rücknahme von Corona-Lockerungen, Robert Koch - Institut meldet 9.762 Corona-Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle, US-Repräsentantenhaus stimmt Corona-Konjunkturpaket von Präsident Biden zu, Fußball-Bundesliga, Der Wintersport, Die Lottozahlen, Das Wetter (Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.)
Themen der Sendung: Linkspartei wählt Wissler und Hennig-Wellsow zu neuem Führungsduo, Kommunen fordern Plan zur Rücknahme von Corona-Lockerungen, Robert Koch - Institut meldet 9.762 Corona-Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle, US-Repräsentantenhaus stimmt Corona-Konjunkturpaket von Präsident Biden zu, Fußball-Bundesliga, Der Wintersport, Die Lottozahlen, Das Wetter (Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.)
Themen der Sendung: Linkspartei wählt Wissler und Hennig-Wellsow zu neuem Führungsduo, Kommunen fordern Plan zur Rücknahme von Corona-Lockerungen, Robert Koch - Institut meldet 9.762 Corona-Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle, US-Repräsentantenhaus stimmt Corona-Konjunkturpaket von Präsident Biden zu, Fußball-Bundesliga, Der Wintersport, Die Lottozahlen, Das Wetter (Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.)
Die Linkspartei hat auf ihrem Parteitag ein neues Führungsduo gewählt: Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler. Der neuen Parteiführung bleibe nicht viel Zeit, kommentiert Johannes Kuhn. Sie müsse das diffuse Parteiprofil schärfen und die heikle Spitzenkandidaturfrage im Bund klären. Von Johannes Kuhn www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 08.05.2021 20:06 Direkter Link zur Audiodatei
Gibt es Themen, zu denen man keine Meinung haben kann? Ja! Elektroautos zum Beispiel. Wobei... Zu den Sounds, mit denen sie im besten Fall umherfahren, wiederum schon. Aber gibt es Meinungen, die man auf Social Media lieber zurückhält? Wie lange dauert es, bis man seine Meinung gebildet haben sollte und kann man als öffentliche Person seine Meinung über Generationen hinweg sinnvoll vertreten?
Das Oberlandesgericht in Koblenz hat am 24. Februar entschieden, dass das Assad-Regime in Syrien systematisch gefoltert hat. Das Urteil sei ein wegweisender Schritt mit historischer Tragweite, meint Kristin Helberg. Gleichzeitig habe sich aber auch gezeigt, wo das Gericht an seine Grenzen stoße. Ein Kommentar von Kristin Helberg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 08.05.2021 14:11 Direkter Link zur Audiodatei
Autor: Küpper, Moritz Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 08.05.2021 14:10
Angela Merkels Maximalposition, am besten keinerlei Lockerung vorzusehen, werde sich nicht durchhalten lassen, kommentiert Burkhard Ewert von der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Fast alle Nachbarländer seien mit weit höheren Inzidenzwerten zufrieden, als sie in Deutschland das Maß der Dinge seien. Ein Kommentar von Burkhard Ewert www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 08.05.2021 07:05 Direkter Link zur Audiodatei
Themen der Sendung: Debatte zum Corona-Impfpass, Die Meinung, Die Linke: Das Dilemma der Partei im Osten, USA: Billionenschweres Corona-Hilfspaket, Weitere Meldungen im Überblick, Islamismus-Debatte eskaliert in kleinem französischem Ort Trappes, Menschenversuche an DDR-Freizeitsportlern, Das Wetter
Themen der Sendung: Debatte zum Corona-Impfpass, Die Meinung, Die Linke: Das Dilemma der Partei im Osten, USA: Billionenschweres Corona-Hilfspaket, Weitere Meldungen im Überblick, Islamismus-Debatte eskaliert in kleinem französischem Ort Trappes, Menschenversuche an DDR-Freizeitsportlern, Das Wetter
Themen der Sendung: Debatte zum Corona-Impfpass, Die Meinung, Die Linke: Das Dilemma der Partei im Osten, USA: Billionenschweres Corona-Hilfspaket, Weitere Meldungen im Überblick, Islamismus-Debatte eskaliert in kleinem französischem Ort Trappes, Menschenversuche an DDR-Freizeitsportlern, Das Wetter
Themen der Sendung: Debatte zum Corona-Impfpass, Die Meinung, Die Linke: Das Dilemma der Partei im Osten, USA: Billionenschweres Corona-Hilfspaket, Weitere Meldungen im Überblick, Islamismus-Debatte eskaliert in kleinem französischem Ort Trappes, Menschenversuche an DDR-Freizeitsportlern, Das Wetter
Themen der Sendung: Aktuelle Corona-Lage in Deutschland, Politik und Wirtschaft setzen auf europäischen Impfpass, Bundestag beschließt weitere Corona-Hilfen, Linkspartei wählt neue Vorsitzende auf Online-Parteitag, CSU-Abgeordneter Nüßlein lässt Amt wegen Korruptionsvorwürfen ruhen, Razzien gegen Neonazi-Szene in mehreren Bundesländern, EU und NATO wollen Pártnerschaft stärken, US-Geheimdienst veröffentlicht Untersuchungsbericht im Fall Kashoggi, Doping-Versuche an DDR-Sportlern, Das Wetter
Themen der Sendung: Aktuelle Corona-Lage in Deutschland, Politik und Wirtschaft setzen auf europäischen Impfpass, Bundestag beschließt weitere Corona-Hilfen, Linkspartei wählt neue Vorsitzende auf Online-Parteitag, CSU-Abgeordneter Nüßlein lässt Amt wegen Korruptionsvorwürfen ruhen, Razzien gegen Neonazi-Szene in mehreren Bundesländern, EU und NATO wollen Pártnerschaft stärken, US-Geheimdienst veröffentlicht Untersuchungsbericht im Fall Kashoggi, Doping-Versuche an DDR-Sportlern, Das Wetter
Themen der Sendung: Aktuelle Corona-Lage in Deutschland, Politik und Wirtschaft setzen auf europäischen Impfpass, Bundestag beschließt weitere Corona-Hilfen, Linkspartei wählt neue Vorsitzende auf Online-Parteitag, CSU-Abgeordneter Nüßlein lässt Amt wegen Korruptionsvorwürfen ruhen, Razzien gegen Neonazi-Szene in mehreren Bundesländern, EU und NATO wollen Pártnerschaft stärken, US-Geheimdienst veröffentlicht Untersuchungsbericht im Fall Kashoggi, Doping-Versuche an DDR-Sportlern, Das Wetter
Im Zeichen eines dramatischen technischen, ökonomischen und generationellen Medienwandels verändert sich auch das publizistische Selbstverständnis, meint Stephan Detjen. Das zeige die heftige Diskussion über Äußerungen des ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse zur Identitätspolitik. Ein Kommentar von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 07.05.2021 20:12 Direkter Link zur Audiodatei
Es wäre jetzt an der Zeit gewesen, auf EU-Ebene einen gemeinsamen Fahrplan zu erstellen, meint Paul Vorreiter nach dem EU-Gipfel. Die Debatte über etwaige Vorteile eines Impfpasses hintanzustellen, wie es Kanzlerin Merkel mit Verweis auf die geringen Impffortschritte getan habe, verspiele kostbare Zeit. Ein Kommentar von Paul Vorreiter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 07.05.2021 20:10 Direkter Link zur Audiodatei
Mit dem Games Aktuell Podcast 654 begrüßen wir euch auch in dieser Woche wieder zu unserem Videospiel-Talk. In dieser Woche hat sich Matthias den Felix und den Philipp von den Kollegen von buffed in die (virtuelle) Tonkabine geladen. Den es geht diesmal groß und breit um die BlizzConline vom vergangenen Wochenende, die für Fans von Blizzard zahlreiche neue Informationen mit sich brachte. Entsprechend beleuchten wir Neuerungen bei Overwatch 2, Hearthstone und World of Warcraft. Der Schwerpunkt liegt aber bei Diablo, das seine Fans besonders üppig beschenkte. Neben einer Hand voll Infos zu Diablo Immortal stellten die Macher von Blizzard mit der Jägerin eine neue Klasse für Diablo 4 vor. Das Highlight war aber wohl die Ankündigung von Diablo 2 Ressurected, das den über 20 Jahre alten Klassiker in neuem Glanz wiederbeleben soll. Abgerundet wird das Ganze am Ende wie immer mit euren Community-Beiträgen. Themen der GA-Podcast-Folge 654: 00:00:00 - Intro und In eigener Sache 00:04:47 - Blizzcon Opening Ceremony 00:17:50 - Overwatch 2 00:24:48 - Hearthstone 00:31:26 - World of Warcraft 00:53:39 - Diablo (Immortal, Diablo 4, Diablo 2 Ressurected) 01:42:08 - Community-Beiträge WoW: Shadowlands jetzt bei Amazon bestellen: http://www.pcgames.de/Podcast-Shadowlands