Municipality in French Community, Belgium
POPULARITY
Categories
durée : 02:29:38 - Les Matins - par : Guillaume Erner, Yoann Duval - - réalisation : Félicie Faugère
durée : 00:11:38 - Les Enjeux internationaux - par : Guillaume Erner - Il y a trois ans, la mort de Mahsa Amini, arrêtée par la police des mœurs, a mis le feu à la société iranienne. Le régime a réprimé avec une violence extrême le mouvement « Femme, Vie, Liberté », sans pour autant vaciller. Quelles traces cette révolte a-t-elle laissées ? - réalisation : Félicie Faugère - invités : Azadeh Kian Professeure de sociologie, directrice du département de sciences sociales et du CEDREF à l'Université de Paris
durée : 00:03:40 - Sous les radars - par : Sébastien LAUGENIE - Et la voix de cet homme que vous entendez c'est celle de Peter Gabriel. "Biko" titre planétaire que tout le monde connaît. Une chanson composée en 1980 en hommage à un homme emprisonné. Près d'un demi-siècle après sa mort l'ombre de Steve Biko plane toujours et encore sur ce pays. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:05:04 - La BO du monde - De la Suisse à Turquie, du Maghreb à l'Amérique Latine, le label genevois Bongo Joe déniche des pépites musicales depuis dix ans. Une compilation anniversaire résume cette première décennie fertile en découvertes. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:03:40 - Sous les radars - par : Sébastien LAUGENIE - Et la voix de cet homme que vous entendez c'est celle de Peter Gabriel. "Biko" titre planétaire que tout le monde connaît. Une chanson composée en 1980 en hommage à un homme emprisonné. Près d'un demi-siècle après sa mort l'ombre de Steve Biko plane toujours et encore sur ce pays. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:05:20 - La Revue de presse internationale - par : Catherine Duthu - 1er sujet : 7 ressortissants chinois ont été condamnés à 20 ans de prison en Afrique du Sud pour avoir forcé 91 Malawites, dont 37 enfants, à travailler dans un atelier textile clandestin. 2e sujet : Apple a-t-il adapté son IA générative à la culture de l'ère Trump ? Politico pose la question.
durée : 00:04:09 - Une semaine dans leurs vies - Le Centre historique minier de Lewarde a lancé un programme de "décarbonation". Le défi ? valoriser le patrimoine minier du Nord tout en devenant un lieu démonstrateur de la question énergétique au XXIe siècle, et raconter l'aventure du charbon dans le contexte du réchauffement climatique. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Tänk om processen att hitta din person inte alls handlar om att gå på fler dejter eller att få fler strategier för att hålla otillgängliga personer på avstånd? Tänk om det istället är en process där du behöver släppa taget om dina rädslor och tro på lite magi för att allt ska falla på plats. Hur mycket roligare hade inte det varit? I det här avsnittet visar vi dig hur du kan plocka fram magin på din resa mot din person.Redo att hitta din person? Ansök till vårt 4-månaders coachingprogram Hitta din person på vår hemsida likeattractslikecoaching.com
Was, wenn wahre Hautverjüngung nicht an der Oberfläche, sondern in unserem Inneren beginnt? Mit AUMAR Longevity Aesthetics® hat Dr. Omar Haroon ein innovatives Konzept entwickelt, das weit über klassische Anti-Aging-Behandlungen hinausgeht. Auf Basis modernster Diagnostik, epigenetischer Analysen und regenerativer Wirkstoffe kombiniert er innere Ansätze wie Meditation, Atem- und Klangtherapie mit präziser, maßgeschneiderter Hautbehandlung. Das Ziel: den „Inner Glow“ aktivieren, Haut und Ausstrahlung nachhaltig regenerieren. Wie dieser neue Ansatz genau funktioniert, erfahren wir in der heutigen Folge von Mission Gesundheit.
China setzt auf Geschwindigkeit und Pragmatismus, Deutschland auf Gründlichkeit und Planung - das erfährt Gründerin Xiaojun Yang täglich als Brückenbauerin zwischen beiden Wirtschaftswelten. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie in Paderborn das Startup Assemblean aufgebaut - eine KI-Plattform, die Produktions- und Montageprozesse automatisiert. Ihr Ziel: die deutsche Industrie wettbewerbsfähig machen und die Fertigung zurück nach Europa bringen. Während in China Innovationen rasch und mutig getestet werden, nimmt man sich in Deutschland mehr Zeit für Details und Fehlervermeidung. Gemeinsam mit ihrem deutsch-chinesischen Team kombiniert Yang beide Ansätze.Was sie in ihrer Kindheit und Jugend in China gelernt hat, wie sie heute auf das Land schaut und wo Deutschland und China ihrer Meinung nach in ein paar Jahren wirtschaftlich stehen, verrät sie im Podcast. "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die mächtigste Fähigkeit im 21. Jahrhundert?
Autoimmunerkrankungen: Ursachen, Psyche & 5 erste Schritte zur Heilung Autoimmunerkrankungen nehmen weltweit zu – doch was steckt eigentlich dahinter? In dieser Episode erfährst du: • Welche Autoimmunerkrankungen es gibt und welche am häufigsten auftreten • Wie sie entstehen • Welche Rolle die Psyche • Welche wissenschaftlich belegten Ansätze helfen können • Fünf konkrete erste Schritte, die du selbst sofort umsetzen kannst Stress, ist ein Hauptverursacher von Autoimmunerkrankungen. Hier hast du die Möglichkeit aus dem alltäglichen Kampf auszusteigen und liebevoll für deinen Körper zu sorgen. (Hinweis: Diese Episode ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte wende dich für individuelle Fragen an deine behandelnden Ärzt:innen.) Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast, teile ihn mit Menschen, die davon profitieren könnten, und lass mir gerne eine Bewertung da. Du möchtest mehr zum Thema Selbstheilungskräfte aktivieren wissen? Dann schreibe mir: kontakt@katjademming.com Folge mir für tägliche Impulse gerne bei Instagram oder FacebooK. Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach Schön, dass du da bist!
durée : 00:13:43 - Les saveurs du Pays Basque - C'est un tout nouveau défi que vient de se lancer Malia à l'âge de 23 ans : ouvrir sa boutique de cookies à Ciboure. C'est grâce aux réseaux sociaux que la jeune entrepreneuse s'est formée. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:57:22 - Les Nuits de France Culture - par : Antoine Dhulster - Dans cette conférence consacrée à la guerre d'Algérie, l'historien Michel Winock fait remonter les origines des tensions dès la prise d'Alger, en 1830. Il revient sur cette longue période pendant laquelle Algérie et France se trouvent en état de conflit, plus ou moins ouvert, plus ou moins latent. - réalisation : Massimo Bellini - invités : Michel Winock Historien, spécialiste de l'histoire de la République française et des mouvements intellectuels contemporains
durée : 00:23:29 - Un timbre pour les "50 ans de Radio France" à La Poste de Pau - La collection de timbres c'est une porte ouverte à une connaissance infinie suivant les thèmes choisis en histoire, en géographie, en botanique… Pour l'étoffer, le timbre « 50 ans de création de Radio France », vient de sortir. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Der September-Partner von She Drives Mobility sind die Energiewerke Schönau (EWS). Wenn auch du ein Unternehmen hast, das zu meinen Themen passt, melde dich gern - ob als Gast oder Werbepartnerin. Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft. Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an hallo@mmw-voices.de. Diese Episode ist ein Weckruf für alle, die Mobilität, Klimapolitik und technologische Transformation ernsthaft global und gerecht denken wollen. Themen dieser Episode: Fallstudien und toxische Strukturen Wie „grüne“ Projekte im Globalen Süden – etwa der Lithiumabbau in Südamerika, Windparks in Namibia oder Solarprojekte im Maghreb – lokale Gemeinschaften massiv beeinträchtigen und durch Enteignung, Wassermangel und Missachtung indigener Rechte Ausbeutung fortsetzen. Welche Rolle der sogenannte „ökologische Imperialismus“ spielt: Das Rechtfertigungsnarrativ, das „grüner Energie“ alles erlaubt – ohne zu hinterfragen, wie sie gewonnen wird und ihren Verbrauch einzuhegen. Machtverhältnisse und koloniale Kontinuitäten Inwiefern die heutige Klimapolitik und Technologieförderung koloniale Strukturen reproduzieren. Wie multilaterale Handelsabkommen, Rohstoff-Abhängigkeiten und makroökonomische Regeln aus der Sicht des Globalen Südens gestaltet sind – und wie Alternativen aussehen könnten. Warum sich Konzerne und politische Institutionen mit dem Begriff „grün“ moralisch aufwerten, während die Auslagerung ökologischer Kosten unserer Lebensweise in andere Weltregionen weiterläuft. Gerechtigkeit und Widerstand Welche globalen, dezentralen und demokratischen Ansätze das Buch als Alternativen vorstellt: Bioregionale Kreisläufe, Energiekooperativen, Commons-basierte Ansätze, Klimareparationen. Warum indigene und ländliche Gemeinschaften nicht als „rückständig“, sondern als zentrale Akteure einer gerechten Zukunft verstanden werden. Warum der Begriff „Klimaneutralität“ oft eine rhetorische Fassade bleibt – und was echter Wandel bedeuten würde. Ob es bereits Positivbeispiele für gerechtere Klimapolitik gibt – und wo die größten Hebel liegen. Handlungsspielräume und Visionen Welche politischen Hebel demokratische Gesellschaften – und speziell die EU – jetzt in Bewegung setzen müssten, um grünen Kolonialismus zu stoppen. Was wir als Bürger*innen tun können: von Konsumkritik über kommunale Partnerschaften und Bürger*inneninitiativen für Klimagerechtigkeit von unten bis hin zu solidarischer Wissensarbeit. Warum Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neue Rolle einnehmen müssen – jenseits von Tech-Euphorie oder Schuldzuweisungen. Und schließlich: Was Miriam selbst Hoffnung gibt – und welche überraschenden Reaktionen sie auf das Buch bisher erlebt hat.
durée : 00:46:07 - On n'arrête pas l'éco - par : Alexandra Bensaid - Reste-t-il encore un cap économique dans le contexte politique et social mouvementé du moment ? C'est la grande question ce samedi. Au menu : un débat sur le probable après-Bayrou, un reportage sur la mobilisation du 10 Septembre et la place des syndicats et un entretien sur notre futur énergétique. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:02:55 - Ma vie au boulot - Depuis cette semaine, la retraite progressive est accessible à tous, dès 60 ans. Dominique est fonctionnaire dans la fonction publique d'Etat, cela la tente beaucoup. Mais est-ce une bonne idée ? Sandrine Foulon lui répond. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 03:59:15 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit - - réalisation : Virginie Mourthé
Der Film aus Asien hat schon lange seine Liebhaber. Egal ob Karate- und Kampfsport, Bollywood oder Anime, der Unterhaltunsfaktor war schon immer hoch. Aber immer vermeintlich eher etwas nieschig, nichts für die breitere Masse. Fürs große Kino gibts ja Hollwood. Doch sobald man mal anfängt mehr in Richtung Festivals und Kritiker-Stimmen zu hören findet man immer mehr auch Filme und Filmemacher, die es mehr als in sich haben. Egal ob Park Chan-wook oder Bong Joon Ho, um bei den großen Namen zu bleiben, bieten den Einstieg in eine andere Kultur, eine andere Sprache und andere Ansätze Geschichten zu erzählen. Wenn man viele Filme schaut spürt man sehr, wie erfrischend Filme aus anderen Kulturkreisen sind. Was uns von dem asiatischen Film überzeugt hat und was wir grundsätzlich darüber denken erzählen wir euch in unser ersten (eigentlich zweiten) Video-Episode :)#movies #cinema #kino #filmtipps
Zwei Länder, ein Lebensmittelpunkt – und die Frage: Wo fallen eigentlich Steuern an? Wer zwischen Deutschland und Spanien lebt, arbeitet oder investiert, stößt schnell auf das Thema Doppelbesteuerungsabkommen. Dieses internationale Regelwerk soll verhindern, dass Einkünfte doppelt besteuert werden. Doch die Realität ist oft komplexer, als es zunächst scheint. In dieser Podcast-Folge führt Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, durch das Gespräch mit Christian Plattes. Er ist Asesor Fiscal und leitet bei der PlattesGroup die Abteilung Wohn- und Ferienimmobilien (WuF). Gemeinsam beleuchten die beiden, welche Einkünfte besonders häufig betroffen sind, wie die Anrechnungsmethode zwischen Deutschland und Spanien funktioniert und warum Begriffe wie Progressionsvorbehalt oder Ansässigkeit für viele mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern. Anhand praktischer Beispiele – etwa der Vermietung einer Immobilie auf Mallorca – erklärt Christian Plattes, wie die Steuerlast in beiden Ländern berechnet wird und wie die Anrechnung der bereits gezahlten Steuer funktioniert. Außerdem geht es um die Definition des steuerlichen Wohnsitzes, die berüchtigte 183-Tage-Regel und den Informationsaustausch zwischen den Finanzämtern in Deutschland und Spanien. Der wichtigste Rat: Doppelbesteuerung klingt technisch, betrifft aber viele unmittelbar im Alltag. Wer Einnahmen in beiden Ländern erzielt, sollte sich frühzeitig mit den Regeln vertraut machen und vor allem fachlichen Rat einholen. Denn kleine Unklarheiten können schnell zu großen Fehlern führen. Eine Folge, die Orientierung bietet – für alle, die zwischen Deutschland und Spanien ihr Leben gestalten.
Alkoholfreies Bier ist längst etabliert - doch beim Wein steckt die Entwicklung noch in den Kinderschuhen. Holger Schwarz, ehemals Weinhändler, heute "Sober Sommelier" und Experte für alkoholfreie Alternativen, erklärt, warum es so schwer ist, einen guten alkoholfreien Wein herzustellen, welche innovativen Ansätze die Branche gerade verfolgt und warum fermentierte Getränke wie Kombucha oder Wasserkefir echte Geschmackserlebnisse bieten. Außerdem spricht er offen über seine eigene Geschichte mit Alkohol und zeigt, wie bewusster Genuss die Zukunft prägen könnte.
Als deutscher Freelancer oder digitaler Nomade auswandern und keine Steuern mehr zahlen? Ein schöner Traum, der für Deutsche an der erweiterten beschränkten Steuerpflicht schnell zerplatzt. Ohne einen echten, nachweisbaren Wohnsitz im Ausland, jagt dich das deutsche Finanzamt noch 10 Jahre lang.Vergiss illegale Briefkasten-Konstruktionen! In diesem Video präsentiere ich dir die legale Lösung: Eine Top-20-Liste der steuerlich besten Länder, um eine echte und rechtssichere steuerliche Ansässigkeit aufzubauen.Im Video erwartet dich:✅ Die Top 20 Länder im Countdown: Von Serbien (#20) bis zur unschlagbaren Nummer 1.✅ Die knallharte Abrechnung: Wie viel Netto von 120.000€ Jahresumsatz wirklich übrig bleibt.✅ Minimale Anwesenheit: Wir decken auf, in welchen Ländern du nur wenige Tage vor Ort sein musst.✅ Die US LLC-Kombination: Wie du eine LLC legal als Aushängeschild für dein lokales Unternehmen nutzt.Dies ist der ultimative Guide für alle, die Freiheit wollen, ohne sich vor dem Finanzamt verstecken zu müssen.⚔️ Werde zum Freiheitskämpfer mit der "Braveheart LLC Masterclass"Die US LLC ist ein Symbol für unternehmerische Freiheit. In unserer exklusiven Masterclass in Edinburgh lernst du alles, um sie rechtssicher zu nutzen – von der Gründung über Bankkonten bis zur Vermeidung steuerlicher Risiken. Eine LLC-Gründung ist im Paket INKLUSIVE!➡️ Sichere dir deinen Platz für die nächste Masterclass in Schottland: https://www.perspektiveausland.com/events/braveheart-llc-masterclass➡️ Buche eine persönliche 1:1 Beratung für deine individuelle Auswanderungsstrategie: Link dazu oben!
In Stress- oder Trigger-Momenten sprechen wir fast nie aus Verbindung, sondern aus Schutz. Schutz-Sprache klingt so: Vorwürfe („Du hörst mir nie zu!“), Rückzug („Ist schon egal…“), Rechtfertigung („Ich hab das nur gemacht, weil…“). Das Nervensystem des anderen reagiert darauf automatisch mit Gegendruck: Verteidigung, Rückzug, Angriff. Das alte Muster schließt sich sofort. Regulierende Sprache bedeutet, dass wir nicht aus der Schutzhaltung sprechen, sondern aus dem direkten Kontakt mit uns selbst. ✨Für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen: https://www.laurawegmann.com/bindungsmuster Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg zur sicheren Nähe und Bindung? Dann klicke hier Laura ist zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Heilung durch Beziehung Das hier ist für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen. Wir schaffen einen Ort, wo Heilung keine Theorie ist, sondern gelebte Erfahrung. Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir Website | Instagram | YouTube
durée : 00:10:06 - Le Point culture - par : Marie Sorbier - Nous commémorons cette année le 120ᵉ anniversaire de la naissance d'Arthur Koestler, écrivain juif hongrois, à la fois adulé et haï, militant sioniste et communiste renégat. Il reste pour la postérité l'auteur de “Le zéro et l'infini” (1945), roman dans lequel il dénonce les crimes du stalinisme. - réalisation : Laurence Malonda - invités : Stéphane Koechlin Journaliste et écrivain
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
In dieser Folge des Performance Manager Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Peter Gluchowski (TU Chemnitz) über moderne BI- und Analytics-Architekturen. Wir klären die Unterschiede zwischen Data Lake, Data Lakehouse, Data Mesh und Data Warehouse und diskutieren, warum klassische Ansätze oft nicht mehr ausreichen. Prof. Dr. Gluchowski gibt praxisnahe Empfehlungen, wie Unternehmen ihre Daten effizienter nutzen und ihre BI-Landschaften modernisieren können. Hier geht´s zu dem Buch "Architekturen für BI & Analytics": https://bit.ly/3Vx2tnG
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts spricht Georg Staebner mit Susanne Krüger, der Geschäftsführerin des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND). Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt des Sozialunternehmertums ein – ein Konzept, das weit über das herkömmliche Unternehmertum hinausgeht und darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen aktiv zu lösen. Susanne Krüger erklärt, dass Social Entrepreneurship nicht nur auf finanziellen Erfolg ausgerichtet ist, sondern vor allem eine positive soziale Wirkung erzielen möchte. In Deutschland werde dieser Begriff jedoch oft missverstanden, was zu einem breiteren Diskurs über das Zusammenspiel von sozialem Engagement und Unternehmertum führe. Biografie, Wendepunkte und der Weg ins Sozialunternehmertum Im Gespräch mit Georg schildert Susanne, wie sie selbst den Weg ins Sozialunternehmertum gefunden hat – von ihren persönlichen Prägungen und biografischen Wendepunkten bis hin zu ihrer Zeit bei renommierten Organisationen wie Save the Children. Ihre Erfahrungen in humanitären Krisen haben ihre Perspektive auf die Rolle sozialer Innovationen und die Suche nach wirksamen Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme grundlegend verändert. Sie betont, wie wichtig es sei, dass Sozialunternehmer:innen mit innovativen Ideen und neuen Ansätzen auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Struktur, Finanzierung und politische Dimension Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die Frage nach Governance und der strukturellen Ausrichtung von Sozialunternehmen. Susanne Krüger erläutert, dass nachhaltige Einkommensquellen und die gezielte Rückverteilung von Gewinnen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme essenziell sind. Darüber hinaus beleuchten die beiden die politische Dimension des Sozialunternehmertums sowie die Rolle von SEND als Interessenvertretung für Sozialunternehmen. Susanne beschreibt die Erfolge und Herausforderungen, die der Verband seit seiner Gründung im Jahr 2017 erlebt hat – und unterstreicht die Bedeutung einer stärkeren politischen Repräsentation für die Anliegen sozialer Unternehmer:innen. Internationale Vergleiche und inspirierende Beispiele Im Laufe des Gesprächs wird deutlich, dass das Verständnis für soziale Innovation und unternehmerisches Handeln international sehr unterschiedlich ausgeprägt ist – insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Deutschland. Susanne Krüger teilt inspirierende Beispiele von Sozialunternehmen, die in ihren Gemeinschaften spürbare Veränderungen bewirken. Sie zeigt auf, wie wichtig es sei, diese Geschichten zu erzählen, um deutlich zu machen, dass positive Entwicklungen bereits stattfinden. Sprache, Wandel und lokale Partizipation Zudem reflektieren Susanne und Georg den gesellschaftlichen Drang nach Wandel – und die Herausforderung, eine Sprache zu finden, die mehr Menschen erreicht und Gemeinschaften dazu ermutigt, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Susanne hebt hervor, wie zentral es ist, Gespräche über soziale Themen zu führen und Menschen in ihren lokalen Kontexten einzubinden, um eine breite und inklusive Partizipation zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Zukunft: Sozialunternehmertum Am Ende des Gesprächs sind sich beide einig: Sozialunternehmertum spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit der richtigen Unterstützung, einem lebendigen Austausch zwischen Gemeinschaften und einer engagierten, zugänglichen Kommunikation könne die notwendige Wirkung erzielt und eine positive Transformation angestoßen werden.
durée : 00:16:27 - Le monde d'Elodie - par : Elodie SUIGO - Tous les jours, une personnalité s'invite dans le monde d'Élodie Suigo. Jeudi 4 septembre 2025, la chanteuse australienne Tina Arena. Elle sera en tournée en 2026 pour fêter ses 50 ans de carrière. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:15:02 - Journal de 8 h - Interdire tous les écrans avant six ans, sept français sur dix se disent pour, selon un sondage commandé par Matignon et que vous révèle la cellule investigation, mais le plan d'action gouvernemental est bloqué depuis des mois.
durée : 00:15:02 - Journal de 8 h - Interdire tous les écrans avant six ans, sept français sur dix se disent pour, selon un sondage commandé par Matignon et que vous révèle la cellule investigation, mais le plan d'action gouvernemental est bloqué depuis des mois.
durée : 00:15:02 - Journal de 8 h - Interdire tous les écrans avant six ans, sept français sur dix se disent pour, selon un sondage commandé par Matignon et que vous révèle la cellule investigation, mais le plan d'action gouvernemental est bloqué depuis des mois.
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
In dieser Folge des Performance Manager Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Peter Gluchowski (TU Chemnitz) über moderne BI- und Analytics-Architekturen. Wir klären die Unterschiede zwischen Data Lake, Data Lakehouse, Data Mesh und Data Warehouse und diskutieren, warum klassische Ansätze oft nicht mehr ausreichen. Prof. Dr. Gluchowski gibt praxisnahe Empfehlungen, wie Unternehmen ihre Daten effizienter nutzen und ihre BI-Landschaften modernisieren können. Hier geht´s zu dem Buch "Architekturen für BI & Analytics": https://bit.ly/3Vx2tnG
durée : 00:01:52 - Les 80'' - par : Nicolas Demorand - L'ouragan Katrina dévastait il y a tout juste vingt ans la Nouvelle-Orléans, aux États-Unis. Le cinéaste Spike Lee consacre à cette catastrophe un nouveau documentaire en trois volets, excellent, digne et terrifiant. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:03:08 - Les P'tits Bateaux - par : Camille Crosnier - Dans l'émission "Les P'tits bateaux" sur France Inter, a posé une question qui mérite toute notre attention : "À quoi servent les mathématiques ?" Pour lui répondre, Étienne Ghys, mathématicien de l'Académie des sciences. Une réponse en forme de leçon de vie autant qu'une leçon de maths. - invités : Etienne Ghys - Etienne Ghys : Mathématicien, professeur à l'Ecole Normale Supérieure de Lyon, Secrétaire perpétuel de l'Académie des Sciences - réalisé par : Stéphanie TEXIER Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:09:20 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - A l'occasion du tournage du film "Merlusse" pour la télévision en 1965, Marcel Pagnol retrouve le lycée Thiers de Marseille, un établissement où il fit ses études de 1905 à 1914. - réalisation : Thomas Jost - invités : Marcel Pagnol Écrivain, dramaturge et cinéaste français
durée : 00:05:12 - La BO du monde - Passé le traumatisme de l'ouragan, qui a laissé derrière lui quelque 1800 morts et des dégâts colossaux, la scène musicale de la Nouvelle Orléans a démontré sa résilience et brille à nouveau vingt ans plus tard. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:15:34 - Les Suds à Arles : 30 ans de rencontres entre artistes, publics et esthétiques musicales - Le festival Les Suds à Arles fête en juillet 2025 ses 30 ans avec une semaine de concerts, ateliers, siestes et apéros musicaux dans un esprit d'ouverture aux esthétiques et aux rencontres. Reportage. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:04:58 - Récits d'enquête - par : Mattéo Caranta - Un tableau spolié par le régime nazi en 1940, retrouvé cette semaine en Argentine grâce à une annonce immobilière, a de nouveau disparu. Les dessous de l'enquête menée par le journal néerlandais Algemeen Dagblad (AD).
durée : 00:21:23 - Les Nuits de France Culture - par : Mathilde Wagman - Jeu de l'ouïe - Il y a cent ans, Yvonne Printemps - réalisation : Virginie Mourthé
Lena Koopmann erklärt, warum kleine Veränderungen grosse Wirkung auf Gesundheit und Schmerzfreiheit haben In dieser Folge spricht Julia mit ihrer Interview-Partnerin Lena Koopmann, Posturologin, Fitnesstrainerin und Schmerzcoach, über das Thema Haltung und Schmerzen, und über ein kleines, aber sehr wirkungsvolles Trainingsgerät: den FaceFormer. Vielleicht hast du schon einmal von Kieferproblemen, nächtlichem Zähneknirschen oder Mundatmung gehört oder leidest selbst darunter. Was viele nicht wissen: Zunge, Nasenatmung und Körperhaltung hängen eng zusammen. Und genau hier setzt das FaceFormer-Training an. Du erfährst in dieser Folge: Warum die Zungenhaltung so wichtig für Kiefer, Atmung und Haltung ist Wie Mundatmung und verstopfte Nase mit Verspannungen, Kopfschmerzen oder sogar Verdauungsproblemen zusammenhängen können Weshalb der FaceFormer bei Kindern und Erwachsenen erstaunliche Veränderungen bewirken kann Welche Rolle der Vagusnerv spielt und wie du ihn aktivierst Praktische Tipps von Lena, wie du das Training in deinen Alltag integrieren kannst Lena teilt ihre persönliche Geschichte, spannende Erfahrungen aus ihrer Praxis und erklärt, warum es sich lohnt, den Ursachen auf den Grund zu gehen, statt nur Symptome zu behandeln. Die Folgenotizen und eine schriftliche Zusammenfassung zu dieser Episode findest du hier. Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/ Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst. LINKS Lena KoopmannFaceFormer im Arktis BioPharma Onlineshop Instagram von Lena Koopmann „Train and Pain“ Gruppencoachings und Angebote von Lena All Train' No Pain Workshop Website von Lena Interview mit Dr. BerndsenVon Tinnitus bis Atmung: Dr. Klaus-J. Berndsens interdisziplinäre Ansätze zur Gesundheitsoptimierung und die FaceFormer Therapie (DG285) Rückmeldung von Thomas Tumler nach der Anwendung des FaceFormers
Ecoutez PARTY FUN 20 ANS avec Mico C du 23 août 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ecoutez PARTY FUN 20 ANS avec Mico C du 22 août 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ecoutez PARTY FUN 20 ANS avec Mico C du 22 août 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
durée : 03:06:24 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda, Mathias Le Gargasson, Antoine Dhulster - Par Carole Pither - Avec Milton Hatoum (écrivain ), Charles Belchieur (secrétaire d'Etat à l'Economie, au Tourisme et à l'Agriculture en Amazonie, président de l'office du tourisme Amazonien), Iromi Iwata (une amie de Carole Pither), Francisca Costa (guide caboclo), Henri Sapazian (ex-collègue de Carole Pither) et Hilse Walker (zoologue suisse) - Réalisation Georges Kiossef - réalisation : Massimo Bellini, Vincent Abouchar
durée : 00:04:43 - Le Son d'Outre-mer - par : Marie Sorbier - Philippe Guirado, dirige le festival Komidi qui, depuis 17 ans, propose à tous les habitants de la Réunion plus de 50 pièces de théâtre en 10 jours , dans 19 lieux, éphémères ou pérennes de 8 communes de l'île, pour cette année 35 000 spectateurs dont 12 000 scolaires.
Finanskursen.se tar in tidiga ansökande fram till 31 augusti 2025. Ansök gratis idag för att garantera en plats.
durée : 00:43:47 - Questions du soir d'été - par : Marguerite Catton - Le 15 août 2021, les talibans entraient dans Kaboul. Depuis, quatre années sont passées et c'est toujours sous leur joug que vivent les Afghans et les Afghanes avec les plus grandes difficultés à quitter leur pays... - réalisation : Phane Montet - invités : Jean-Pierre Perrin écrivain, journaliste spécialiste du Moyen Orient pour Médiapart; Hamida Aman fondatrice des médias Radio Begum et Begum TV, qui émettent en Afghanistan et permettent aux femmes d'avoir accès à l'information et à l'éducation ; Mortaza Behboudi journaliste franco-afghan, spécialiste de la question des réfugiés; Didier Leschi Directeur général de l'Office français de l'immigration et de l'intégration (OFII)
durée : 01:02:40 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda, Mathias Le Gargasson, Antoine Dhulster - En 1995, le dernier épisode de la série "Les 200 ans du Conservatoire de Paris vus par les étudiants" se pose la question de l'avenir des jeunes musiciens du Conservatoire de Paris. Patricia Petitbon, soprano, Bruno Mantovani, compositeur et d'autres s'expriment sur leur avenir professionnel. - réalisation : Massimo Bellini, Vincent Abouchar - invités : Patricia Petibon Soprano française (née en 1970 à Montargis); Bruno Mantovani Compositeur français (1974 à Paris)
durée : 01:02:10 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda, Mathias Le Gargasson, Antoine Dhulster - Quelle est la relation entre le Conservatoire de Paris et les étudiants ou enseignants étrangers ? Cette thématique nous fait remonter dans le passé de l'institution notamment au 19e siècle, c'est le volet 4 d'une série produite en 1995, pour le bicentenaire du Conservatoire de Musique de Paris. - réalisation : Massimo Bellini, Vincent Abouchar - invités : Emmanuel Hondré Directeur général de l'Opéra national de Bordeaux
durée : 00:03:27 - Géopolitique - par : Pierre Haski - 80 ans après Hiroshima, de l'Ukraine au Moyen-Orient, le paysage géopolitique est en ébullition. La course aux armements est relancée... ce qui fait craindre une montée aux extrêmes ! Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.