Podcasts about abgrenzung

  • 707PODCASTS
  • 1,120EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about abgrenzung

Latest podcast episodes about abgrenzung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wie demokratisch ist unsere „Demokratie“? Eine Demokratie ist das schon lange nicht mehr

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 13:24


Ob wir wirklich in einer Demokratie leben und welche Qualität diese hat – diese Fragen werden in der öffentlichen Debatte nicht gestellt. Da heißt es – in der Regel in Abgrenzung zu anderen Ländern und Völkern, in Abgrenzung zu China und Russland zum Beispiel – wir im Westen lebten in einer Demokratie. Das wird soWeiterlesen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Der Erfolg liegt in der Länge der Blockierliste - Abgrenzung im Business

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 9:02


Der Erfolg liegt in der Länge der Blockierliste - Abgrenzung im Business Das klingt hart: "Blockierliste", "Leute entfernen", aber es ist wichtig dich zu schützen und Leute aus deinem Umfeld zu entfernen, die dir schaden wollen. Auch auf Social Media musst du klare und souveräne Grenzen setzen. Erst als ich das verstanden habe, wurde mein Business wesentlich erfolgreicher. _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

Jakobs Weg -
Trancereise: Klare Grenzen setzen für größere Selbstbestimmung

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 18:45


Kennst du das Gefühl, nicht Nein sagen zu können? Viel zu oft nimmst du Einladungen an, obwohl du gerade gar keine soziale Energie dafür hast, leihst jemanden dein Ohr, obwohl dir gerade Stille lieber wäre oder übernimmst eine Aufgabe, obwohl dein Schreibtisch unter der ganzen Arbeit schon nicht mehr zu sehen ist. Diese Trancereise kann dir helfen, deine eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen und klar deine Grenzen zu setzen. Nur wenn wir uns ab und zu zurückziehen und klar kommunizieren, wo unsere Grenzen liegen, können wir unsere emotionale Gesundheit bewahren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast #Trancereise #Meditation #Grenzen #Abgrenzung #Limits #Selbstwert #Selbstbestimmung #Podcast #JakobsWeg

DOK
Naturpark Biosfera Val Müstair

DOK

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 44:59


In einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der Naturpark Biosfera Val Müstair bildet zusammen mit dem schweizerischen Nationalpark und Teilen des Gemeindegebiets von Scuol das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair. Es ist geprägt von bedeutenden Kulturdenkmälern, darunter das Kloster St. Johann mit dem grössten und besterhaltenen Freskenzyklus aus dem frühen Mittelalter. Die Natur bietet hier einzigartige Landschaften, vom Fluss Rom, der als einer der letzten noch intakten Alpenflüsse durch das Tal mäandriert, bis zu den artenreichen Wiesen unter- und oberhalb der Baumgrenze. Olivia Röllin widmet sich dem alten Handwerk des Trockenmauerbaus und trifft dafür Dario Fallet. Der Handwerker und Musiker ist mit der Region sehr verbunden und weiss alles über die ökologische, historische und kulturelle Bedeutung der Trockenmauern. Unten im Tal dienten sie hauptsächlich der Terrassierung der Hänge und der Abgrenzung der Weiden. Weiter oben, auf dem Umbrailpass, dienten sie auch dem Strassenbau, errichtet von Soldaten während des Ersten Weltkriegs. Alain Orange besucht Maya Repele in der Tessanda-Manufaktur, in welcher Weberinnen auf teilweise über hundert Jahre alten Webstühlen von Hand wertvolle Stoffe mit aufwändigen Mustern herstellen. Die Arbeit am Webstuhl erfordert ständige Konzentration und ist körperlich anstrengend. Für die Herstellung der Stoffe aus lokalen Produkten findet derzeit ein Projekt zur Wiedereinführung des Flachsanbaus im Tal statt, was auch dem Erhalt dieser traditionellen Kulturpflanzen dient. Christian Bernasconi setzt sich noch weiter mit der Berglandwirtschaft auseinander und trifft sich dazu mit dem Parkdirektor David Spinnler Hauschild. Der Regionale Naturpark Biosfera Val Müstair unterstützt zahlreiche Landwirtschafts-Projekte, darunter auch ein Herdenschutzprojekt beim Lai da Rims. Durch eine ständige Behirtung mit Schutzhunden wollen die Bauern Konflikte mit Bären und einem sich neu bildenden Wolfsrudel verhindern. Die Schafe sind neben der Fleischproduktion auch nützliche Verbündete bei der Pflege artenreicher Trockenrasen, denn ohne die Beweidung würden diese wertvollen Lebensräume schon bald von Bäumen und Büschen überwachsen.

Jung & Naiv
#654 - Wirtschaftssoziologin Andrea Maurer über Max Weber und Kapitalismus

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 232:01


Zu Gast im Studio: Soziologin und Hochschullehrerin Andrea Maurer. Sie forscht zum Erklären in der Soziologie, theoretischen Grundlagen der Wirtschaftssoziologie, Perspektiven auf den modernen Kapitalismus und neuen Institutionentheorien. Ab 2002 war sie Professorin für Organisationssoziologie an der Universität der Bundeswehr München. Seit 2013 ist sie Professorin für Arbeits-, Organisations- und Unternehmenssoziologie an der Universität Trier. Seit 2020 ist sie Direktoriumsmitglied des Hans-Albert-Instituts. Ein Gespräch über das Verhältnis von Gesellschaft und Wirtschaft, Aha-Erlebnisse, soziale Bewegungen und Klimaaktivismus, das beharrliche Bohren dicker Bretter, das heutige Bildungssystem, Eintreiben von Drittmitteln, Bologna-Prozess und Kontrolle über wissenschaftliche Arbeit. Ausführlich geht's mit Andrea über Max Weber, seine Analyse des Kapitalismus und die Abgrenzung zu Karl Marx, Profitstreben, "rationales" Wirtschaften und die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, Klassenkampf, Gesinnungsethik vs Verantwortungsethik, Demokratie, Politik als Streben nach Macht, die heutige politische Klasse (Politik als Beruf), Ungleichheit, Wohnen und die Zukunft der Arbeit uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Gefühlsstoff
Abgrenzung, Grenzen setzen - warum so schwer und was hilft? Trauma/Bindung

Gefühlsstoff

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 14:49


Sich abzugrenzen fällt vielen sehr schwer. Hier erfährst du, warum dies so ist und was es mit frühkindlichen Bindungserfahrungen zu tun hat. Natürlich gibt es am Ende auch ein paar Impulse:) 00:00 Einleitung Was hat es mit frühkindlichen Erfahrungen zu tun? Was hilft? __________________Kostenloses Erstgespräch mit mir:https://calendly.com/coachingchristinewilde/30-min-coaching__________________________Weitere wichtige Videos:Warum viele Therapien nicht helfen?https://youtu.be/-aKnN2aOp1UBin ich traumatisiert?https://studio.youtube.com/video/IGY_iGRw3EE/editEmotionale Abhängigkeithttps://www.youtube.com/watch?v=GU42x5oYQHI&t=642sToxische Schamhttps://www.youtube.com/watch?v=k844torJvGU&t=19sIch bin nicht gut genughttps://www.youtube.com/watch?v=FGBC3wg8-dk&t=467s_____________________________________________________________________________LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-wilde-b46aaa156/Meine Website: https://christinewilde.deinstagram: https://www.instagram.com/mentalcoach_christine/6f44ac8 --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christinewilde/support

Easy German
407: Zwei Doofe, ein Gedanke

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 33:32


Da das Internet aktuell sauer auf Cari ist, beginnen wir mit einer wichtigen Korrektur. Im Ausdruck der Woche sprechen wir über das deutsche Equivalent zum englischen Ausdruck "great minds think alike". Dann beantworten wir eure Fragen: Unterscheidet sich die Aussprache von "die Wahl" und "der Wal"? Darf man in Deutschland Hunde und Katzen in einer Mietwohnung haben? Zum Abschluss sprechen wir über Organisation und Budgetierung und lernen, dass es knapp auf Caris Konto wird und Manuel ein "Extrem-Organisierer" ist. Wir machen eine Podcast-Sommerpause vom 30. Juli bis 14. August 2023. Danach geht es wie gewohnt weiter mit neuen Podcast-Episoden immer dienstags und samstags.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Korrektur: Kroatien ist kein Nachbarland von Österreich Easy German Podcast 402 Live in Vienna: Culture Shock: Austria (YouTube)   Ausdruck der Woche: Zwei Doofe, ein Gedanke zwei Dumme, ein Gedanke (Wiktionary)   Eure Fragen Raquel aus Brasilien fragt: Werden "die Wahl" und "der Wal" unterschiedlich ausgesprochen? In einem YouTube-Kommentar wurde gefragt: Warum drehen wir fast immer auf der Kastanienallee in Berlin? Lise aus New York / Berlin erzählt von einer Hunde-Erfahrung auf einer Berliner Dinnerparty. Kinga fragt: Kann man mit Hunden oder Katzen eine Wohnung mieten in Deutschland? Dan aus den USA fragt: Welche Dinge organisiert ihr besonder gerne und was organisiert ihr gar nicht gerne? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Spendenaufruf: Deutschunterricht für Ukrainer*innen Bitte unterstützt unseren kostenlosen Deutschunterricht für Ukrainer*innen (Betterplace)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Gegenleistung: etwas, das man tut oder gibt als Dank dafür, dass man etwas erhalten hat nachsichtig sein: Fehler oder Fehlverhalten von anderen tolerieren oder verzeihen der Wal: großes Meerestier, das Säugetier ist und unter Wasser lebt die Wahl: Prozess, bei dem Menschen entscheiden, wer eine bestimmte Position oder Rolle einnehmen soll der Wall: künstlich erhöhter Erdhügel, oft zur Verteidigung oder Abgrenzung genutzt einen Bogen um etwas herum machen: etwas bewusst vermeiden oder umgehen der Dispokredit: Kredit, den eine Bank erlaubt, wenn man mehr Geld ausgeben möchte, als man auf seinem Konto hat etwas auf der hohen Kante haben: etwas gespart oder zurückgelegt haben für zukünftige Bedürfnisse oder Notfälle   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Kommentar - Deutschlandfunk
Abgrenzung zur AfD - Die Brandmauer der CDU muss auch im Dorf stehen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 3:35


Statt ins gleiche Horn zu blasen, müsse die CDU klarmachen, wofür sie in Abgrenzung zur AfD steht, sagt SZ-Journalistin Ulrike Nimz. Die CDU solle Lösungen anbieten. Der antimoderne Dagegen-Konservatismus von Friedrich Merz könne Wähler vergraulen.Nimz, Ulrikewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Verschiebt Friedrich Merz die Brandmauer zur AfD?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 29:51


Friedrich Merz weckt Zweifel an der Abgrenzung zur AfD. Der CDU-Chef irritiert mit Signalen, dass seine Partei womöglich auf kommunaler Ebene gemeinsame Sache mit Rechtsextremen machen könne. Dann will er es nicht so gemeint haben.  Warum stolpert Merz schon wieder über vermeintliche Klartext-Aussagen? Steht die Brandmauer zur AfD und wenn ja, wo? Lässt sich die Partei in den Kommunen überhaupt ausgrenzen?  »Wenn Merz das so durchziehen wollte, wäre das schon eine programmatische Kehrtwende bei der CDU«, sagt Sebastian Fischer, Leiter des SPIEGEL-Hauptstadtbüros. Der scharfe Widerspruch aus den eigenen Reihen spricht dafür, dass sich der CDU-Chef verkalkuliert hat.  Im thüringischen Sonneberg, wo seit kurzem der erste AfD-Landrat amtiert, sind manche Kommunalpolitiker längst weiter. »Ob sie die Bibel vorschlagen oder das SPD-Wahlprogramm, denen stimmen wir nicht zu«, sagt der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Langethal-Heerlein. Und erklärt, wie die demokratischen Parteien trotzdem Handlungsfähigkeit zeigen können.  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.   Quellen dieser Folge:   ZDF-Sommerinterview mit Friedrich Merz Merz relativiert Aussagen zu Kooperation mit AfD  Kolumne von Nikolaus Blome: Ein Herz für Merz  Verhältnis der CDU zur AfD: Operation Wardochnix läuft  CDU und AfD: »Mit Rechtsextremisten spricht und verhandelt man nicht«  Zukunft der Christdemokratie: Die Selbstzerstörung der CDU  CDU-Politiker Hans zweifelt an Merz' Eignung als Kanzler  Kretschmer wirbt für »pragmatischen Umgang« mit der AfD  Merz stemmt sich gegen »Personaldebatten«  CDU-Fraktionschefin in Pforzheim über die AfD: »Keinerlei Schnittmengen, keinerlei Kooperationen«  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Beyond Birth
Wie können wir mit unvermeidlichen Verletzungen umgehen? Teil 1

Beyond Birth

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 14:39


Dieser Mitmensch, der einfach immer wieder unsere Grenzen übertritt.

Hotel Matze
Paula Hartmann – Wovor musst du dich schützen?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 113:21


Paula ist Sängerin und Schauspielerin. Man könnte sagen, dass ich Fan der ersten Stunde bin, denn ich höre ihre Musik, seit sie 2021 ihren Song “Nie verliebt” veröffentlicht hat. Paula beschreibt ihre Musik selbst mit den Worten “Irgendwo zwischen Tristesse und Euphorie, zwischen verliebt sein und alleine bleiben.” Und ich finde, das trifft es sehr gut. Vor der Kamera stand Paula bereits im Alter von fünf Jahren, weil sie damals unbedingt Schauspielerin werden wollte. Heute sagt sie, dass sie immer schon den Drang verspürt hat, Emotionen in Geschichten zu verpacken und diese zu erzählen. Ich wollte von ihr wissen, woher dieser Drang kommt, wie sie heute damit umgeht und ob ihre Träume zu früh in Erfüllung gegangen sind. Wir haben viel über Selbstreflexion, Abgrenzung, Authentizität und das Berühmtsein gesprochen. Es ging um Ungewissheiten in der eigenen Kunst, um Arbeitswut und um Selbstwert. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/paulahartmannnn/ DINGE: Mac Miller - https://spoti.fi/44MegkV Parov Stelar - https://spoti.fi/46KfuyN Eric Clapton - https://spoti.fi/44JWcYm Odd Future - https://spoti.fi/44qEMQU Patti Smith - https://spoti.fi/44zXqpm Annie Ernaux “Erinnerung eines Mädchens” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1054576896 Behzad Karim Khani “Hund, Wolf, Schakal” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068474146 MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

Kirche in 1LIVE
Abgrenzung und Mitgefühl - Kirche 18.07.2023

Kirche in 1LIVE

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 1:45


Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Ela Kornek.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Folge 18: Widerruf von Verwaltungsakten | § 49 VwVfG | Überblick | Abgrenzung § 49 Abs. 2 und 3 VwVfG

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 17:53


Widerruf von Verwaltungsakten | § 49 VwVfG | ÜberblickZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische Presseschau:https://open.spotify.com/show/3tjLf7n9dyXepDa22VpUgX?si=49c6f2c069fb4bfcSponsor für diese Folge:LTO und LTO-Karriere:https://www.lto.de/karriereLink zur Registrierung bei LTO-Karrierehttps://www.lto.de/karriere/registrierung?utm_medium=referall&utm_source=Cockpit&utm_campaign=lto.kurzerklärt&wkn=Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und @bastislaw Feedback.  Abonniert uns gerne auf Instagram und schreibt uns, wie ihr die Folgen findet oder ob ihr Verbesserungsvorschläge habt.Kontakt ist auch per Mail möglich:kurzerklaertpodcast@gmail.comWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.Support the show

Input
Spleens, Ticks, Marotten: Nicht nur ok, sondern sogar gesund

Input

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 25:00


Mariels Geschirrspüler muss immer gleich eingeräumt sein. Beatrice errechnet im Stau die Quersummen von Nummernschildern. Anna hat dauernd Angst, den Herd nicht ausgeschaltet zu haben. Nicht nur die «Input»-Redaktorinnen, alle Menschen haben Spleens. Warum und was sagen sie über uns aus? Fanny Jimenez ist Wissenschaftsjournalistin und die wohl einzige Spleen-Expertin im deutschsprachigen Raum. Sie analysiert die Spleens der «Input»-Redaktion und erklärt, warum auch die absurdesten Spleens nicht so irrational sind wie sie auf den ersten Blick und vor allem für alle anderen scheinen. _ (00:00) Intro (02:01) Der Spleen als Warnfunktion/Vorsichtsmassnahme (06:36) Der Spleen als Hilfestellung fürs Gehirn (10:09) Der Spleen als Abend-/Morgenritual (12:47) Jeder Mensch hat einen Spleen (13:36) Gewisse Menschen sind anfälliger auf Spleens (16:24) Der Spleen und das Bedürfnis nach Kontrolle (20:48) Wie werde ich meinen Spleen los? (22:30) Abgrenzung zur Zwangsstörung (23:55) Fazit: Spleens sind gesund _ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht an input@srf3.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst. _ Gesprächspartnerin: Fanny Jimenez, Journalistin und Autorin _ Team: Autorin: Mariel Kreis _ Das erwähnte Buch von Fanny Jimenez: Ich und mein Spleen: Was wir tun, wenn wir alleine sind Verlag: C.H.Beck

Auf ein Bier vor 4
#60 Abgrenzen ohne Ablehnen? Generationentalk

Auf ein Bier vor 4

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 29:39


Wovon hast du dich schon mal abgegrenzt? Und jetzt anschließend gleich die Frage, ehrlich bitte.... wie oft hättest du es gerne gemacht, aber es aus Gründen nicht getan? Darüber sprechen wir heute in unserer neuen Folge des Generationentalks. ABGRENZUNG ein großes Thema, ein großes Wort. Unser Psychologie-Beauftragter Peter Kujath sagt: "Ich glaube, dass es mit dem Alter leichter wird zu verstehen warum die Person abgesagt hat und warum man es nicht als Ablehnung verstehen soll." Hingegen unserer Studentin Carla fällt es nach wie vor schwer NEIN zu sagen. Taucht mit ein, in unsere Folge die den ein oder anderen Grund enthält warum man es vielleicht gut tut sich hin und wieder Abzugrenzen, ohne andere Auszugrenzen! :)

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
§ 249 StGB | Raub | Abgrenzung Raub/Erpressung | Argumente | Stellungnahme - #120

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 19:01


§ 249 StGB | Raub | Abgrenzung Raub/Erpressung | Darstellung der MeinungenZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische Presseschau:https://open.spotify.com/show/3tjLf7n9dyXepDa22VpUgX?si=49c6f2c069fb4bfcUnsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag:Kindhäuser | Hilgendorf, Nomos Handkommentar Strafgesetzbuchhttps://www.nomos-shop.de/nomos/titel/strafgesetzbuch-id-98794/Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und @bastislaw Feedback.  Abonniert uns gerne auf Instagram und schreibt uns, wie ihr die Folgen findet oder ob ihr Verbesserungsvorschläge habt.Kontakt ist auch per Mail möglich:kurzerklaertpodcast@gmail.comWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund*Innen, Kolleg*Innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.Viel Spaß beim Anhören.    Support the show

Geschichte Europas
Y-057: Reinhard Heydrich, Bericht über die Deportationen nach Gurs (1940)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 1:50


Mon, 03 Jul 2023 02:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t210-210 4c75b88a55264dea79b3369813937eea Y: Quellen Hinweise Das Hintergrundrauschen während des Zitats ist absichtlich eingefügt. Es ist meine akustische Verfremdung, die zur Abgrenzung vom Inhalt des historischen Text dient. Verknüpfte Folgen Deportationen jüdischer Menschen nach Gurs (1940), mit Dr. Marco Brenneisen [MARCHIVUM] (10.07.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-07-03. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 210 trailer Y: Quellen no Deutschland,Westeuropa,Neuere und Neueste Geschichte,Antisemitismus,Quelle,Frankreich,Gurs,20. Jahrhundert,Reinhard Heydrich T

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Abgrenzung - Wie funktioniert das für hochsensible Menschen?

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 11:55


Oft bekommt man den Tipp, dass man sich doch einfach abgrenzen soll, wenn einem Dinge zu nahe gehen. Viele hochsensible Menschen merken aber, dass das nicht leicht umsetzbar ist. Warum eigentlich? Eine gesunde Abgrenzung geschieht weder auf Knopfdruck, noch mit der Unterstützung eines spirituellen Tools, Denn die Abgrenzung ist ein Heilungsprozess für den man sich aktiv entscheiden muss und jeden Tag daran arbeiten muss. Es handelt sich hierbei um einen Prozess, der auf einer körperlichen Ebene stattfindet. Da wir in unserer Kindheit oft erlebt haben, dass Abgrenzung bestraft wird, kann dieser Prozess schwierig sein. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, worauf es wirklich ankommt! Als Unterstützung empfehle ich dir meinen aktuellen Onlinekurs "The Alchemy of Reconnection": https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/alchemy-of-reconnection/ !

Honigperlen für mehr Selbstliebe
174. Feierabend - Loslass - Meditation

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 10:34


Loslassen, abgrenzen, zur Ruhe kommen und deine Freiheit genießen. Diese Meditation hilft dir dabei. Mache sie nach Feierabend oder am Wochenende.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
§ 249 StGB | Raub | Abgrenzung Raub/Erpressung | Darstellung der Meinungen | Exklusivitätstheorie | Spezialitätstheorie - #119

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 18:43


§ 249 StGB | Raub | Abgrenzung Raub/Erpressung | Darstellung der MeinungenUnsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag:Kindhäuser | Hilgendorf, Nomos Handkommentar Strafgesetzbuchhttps://www.nomos-shop.de/nomos/titel/strafgesetzbuch-id-98794/Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und @bastislaw Feedback.  Abonniert uns gerne auf Instagram und schreibt uns, wie ihr die Folgen findet oder ob ihr Verbesserungsvorschläge habt.Kontakt ist auch per Mail möglich:kurzerklaertpodcast@gmail.comWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund*Innen, Kolleg*Innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.Viel Spaß beim Anhören.    Support the show

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Juli Zeh und Feridun Zaimoglu über sein Buch “Bewältigung”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 10:04


In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit Feridun Zaimoglu über sein Buch “Bewältigung”. Darin geht es um einen Autor, der daran scheitert, einen Roman über Adolf Hitler zu schreiben. Die erforderliche Abgrenzung zwischen dem Verfasser und dieser historischen Figur endet in einem Fiasko.  Feridun Zaimoglu gilt bei vielen seit seinem Debut “Kanak Sprak” (1995) als “Bürgerschreck der deutschen Literaturszene”. Der mehrfach ausgezeichnete Autor und bildende Künstler schaltet sich immer wieder in aktuelle Debatten ein und kennt die Mechanismen der Provokation.   Juli Zeh sagt über das Buch: “Der Autor, der in “Bewältigung” lange damit kämpft, einen Roman zu verfassen, scheitert nicht im Taschenformat, sondern im größtmöglichen Maßstab überhaupt. Er will ein Buch über Adolf Hitler schreiben. Kein historisches Sachbuch, keine Geschichte über den Aufstieg der NSDAP, den Verlauf des Zweiten Weltkriegs, sondern einen Roman, der Adolf Hitler als literarische Figur dingfest macht. Er will einen Charakter ergründen, der Millionen von Menschen auf grausame Weise ermordet und die Welt ins Unglück stürzt. Geht das überhaupt? Darf man das? Wozu ist Literatur in der Lage, die doch niemals mehr sein kann als der verlängerte Arm eines ganz konkreten Autoren-Bewusstseins, einer Autoren-Psychologie und Emotionalität? Feridun Zaimoglu zieht diesem Autor in “Bewältigung” die seelische Haut von den literarischen Knochen.”

ZENsibility
Von entlastender Erwartungslosigkeit im Miteinander

ZENsibility

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 24:06


Sun, 25 Jun 2023 11:35:09 +0000 https://zensibility.podigee.io/145-new-episode fdc1c4d5c223c9e5f40b852b3dc71694 Was mich persönlich aus früher Kindheit erlernt am meisten belastet und ich umlernen darf sind die unausgesprochenen, subtilen, unbewussten, und unklaren Erwartungen die aufgrund fehlender Eigenverantwortung und Überlastung immer wieder im Miteinander im Raum stehen. Sie rufen „nimm dich meiner an“ und setzen mich unter Erwartungsdruck zu handeln. Es gilt sich zu fokussieren und neu auszurichten, Bedürfnisse zu klären und in sich damit auszudrücken um selbst einen gesunden Umgang mit der eigenen sensiblen Empathie an der Stelle zu finden. Meine Erfahrungen und Impulse zur Klärung, Selbstregulation zum gesunden Umgang mit Erwartungshaltungen von mir und anderen hört ihr im heutigen Podcast. 145 full no Empathie,Wahrnehmung subtiler Erwartungen,Erwartungsdruck,Erwartungshaltungen,Erwartungsmanagement,Abgrenzung,Freundschaften,Ausdruck von Erwartungen und Bedürfnissen,Bedürfnisse ausdrücken,Emotionen erkennen,Zensibility,Achtsamkeit ZENsibility|

Edle Federn
Juli Zeh und Feridun Zaimoglu über sein Buch “Bewältigung” (Express)

Edle Federn

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 10:04


In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit Feridun Zaimoglu über sein Buch “Bewältigung”. Darin geht es um einen Autor, der daran scheitert, einen Roman über Adolf Hitler zu schreiben. Die erforderliche Abgrenzung zwischen dem Verfasser und dieser historischen Figur endet in einem Fiasko. Feridun Zaimoglu gilt bei vielen seit seinem Debut “Kanak Sprak” (1995) als “Bürgerschreck der deutschen Literaturszene”. Der mehrfach ausgezeichnete Autor und bildende Künstler schaltet sich immer wieder in aktuelle Debatten ein und kennt die Mechanismen der Provokation.  Juli Zeh sagt über das Buch: “Der Autor, der in “Bewältigung” lange damit kämpft, einen Roman zu verfassen, scheitert nicht im Taschenformat, sondern im größtmöglichen Maßstab überhaupt. Er will ein Buch über Adolf Hitler schreiben. Kein historisches Sachbuch, keine Geschichte über den Aufstieg der NSDAP, den Verlauf des Zweiten Weltkriegs, sondern einen Roman, der Adolf Hitler als literarische Figur dingfest macht. Er will einen Charakter ergründen, der Millionen von Menschen auf grausame Weise ermordet und die Welt ins Unglück stürzt. Geht das überhaupt? Darf man das? Wozu ist Literatur in der Lage, die doch niemals mehr sein kann als der verlängerte Arm eines ganz konkreten Autoren-Bewusstseins, einer Autoren-Psychologie und Emotionalität? Feridun Zaimoglu zieht diesem Autor in “Bewältigung” die seelische Haut von den literarischen Knochen.”  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

International HD
Taiwan zwischen Kriegsangst und Abgrenzung

International HD

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 30:53


Die Volksrepublik China beansprucht das kleine Taiwan als Teil ihres Herrschaftsgebiets. Peking unterstreicht den Anspruch auf die Insel regelmässig mit martialischen Drohungen. Dies schürt Ängste in der Bevölkerung und schärft zugleich die taiwanesische Identität. Eine Reportage. Die Computerfachfrau Doris lernt Druckverbände setzen, um Wunden zu stillen. Jedes Wochenende treffen sich die Freiwilligen zum Zivilschutzkurs - Vorbereitung auf den Ernstfall in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh. Den Hintergrund bildet das Säbelrasseln der chinesischen Führung in Peking. Sie betrachtet die vorgelagerte Insel als abtrünnige Provinz. Auch die Armee Taiwans hat aufgerüstet und zählt auf das Beistandsversprechen der USA. Doch Washington vollführt diplomatische Pirouetten, um sich nicht eindeutig festlegen zu müssen. Die Volksrepublik China greift bereits tief in die Wirtschaft der Insel ein. Zum Beispiel in die Apfelproduktion von Bauer Chen. Mit Importverboten versucht China, die pekingfeindliche Regierung Taiwans zu bestrafen und pekingfreundliche Kräfte in der taiwanesischen Gesellschaft zu stützen. Bauer Chen ist deswegen ein wichtiger Teil seines Geschäfts weggebrochen. Der Druck aus Peking stärkt die taiwanesische Identität. Doch über den richtigen Kurs gegenüber der Grossmacht mit ihren Ansprüchen herrscht auf der Insel keine Einigkeit. Reportage über taiwanesisches Alltagsleben zwischen Abgrenzung und Angst vor dem übermächtigen Nachbarn.

International
Taiwan zwischen Kriegsangst und Abgrenzung

International

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 30:53


Die Volksrepublik China beansprucht das kleine Taiwan als Teil ihres Herrschaftsgebiets. Peking unterstreicht den Anspruch auf die Insel regelmässig mit martialischen Drohungen. Dies schürt Ängste in der Bevölkerung und schärft zugleich die taiwanesische Identität. Eine Reportage. Die Computerfachfrau Doris lernt Druckverbände setzen, um Wunden zu stillen. Jedes Wochenende treffen sich die Freiwilligen zum Zivilschutzkurs - Vorbereitung auf den Ernstfall in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh. Den Hintergrund bildet das Säbelrasseln der chinesischen Führung in Peking. Sie betrachtet die vorgelagerte Insel als abtrünnige Provinz. Auch die Armee Taiwans hat aufgerüstet und zählt auf das Beistandsversprechen der USA. Doch Washington vollführt diplomatische Pirouetten, um sich nicht eindeutig festlegen zu müssen. Die Volksrepublik China greift bereits tief in die Wirtschaft der Insel ein. Zum Beispiel in die Apfelproduktion von Bauer Chen. Mit Importverboten versucht China, die pekingfeindliche Regierung Taiwans zu bestrafen und pekingfreundliche Kräfte in der taiwanesischen Gesellschaft zu stützen. Bauer Chen ist deswegen ein wichtiger Teil seines Geschäfts weggebrochen. Der Druck aus Peking stärkt die taiwanesische Identität. Doch über den richtigen Kurs gegenüber der Grossmacht mit ihren Ansprüchen herrscht auf der Insel keine Einigkeit. Reportage über taiwanesisches Alltagsleben zwischen Abgrenzung und Angst vor dem übermächtigen Nachbarn.

7 Gute Gründe
Servicestelle Ehrenamt

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 95:34


In dieser Folge geht es um die Servicestelle Ehrenamt (SSEA) als wichtiges Konzept im Roten Kreuz, um Unterstützung für und Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt möglichst professionell zu organisieren. Gabriel spricht darüber mit Tanja Knopp und Helena Tenambergen aus dem Landesverband Westfalen-Lippe, die intensiv über die berufliche und ehrenamtliche Perspektive auf die Servicestelle Ehrenamt sprechen und am Beispiel ihrer Servicestelle auf Landesverbandsebene die Historie, Entwicklung und die heutigen Aufgaben und den Stellenwert einer solchen Struktur beschreiben. Dabei geht es auch um das intensive gemeinsame Gestalten von Haupt- und Ehrenamt, die transparente Kommunikation untereinander und den zugehörigen Medienmix, die Haltung zueinander und die verteilten Rollen. Es geht aber auch um gemeinsame Projekte als Dienstleister und Vordenker für die Kreisverbände und die Freude an der gemeinsamen Arbeit im Roten Kreuz. Auch die Grenzen und die Abgrenzung in der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt spielen eine Rolle im Gespräch.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
§ 249 StGB | Raub | FrebeSa | Wegnahme | Einleitung Abgrenzung Raub/Erpressung - #118

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 13:54


§ 249 StGB | Raub | FrebeSa | Wegnahme | Einleitung Abgrenzung Raub/ErpressungUnsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag:Kindhäuser | Hilgendorf, Nomos Handkommentar Strafgesetzbuchhttps://www.nomos-shop.de/nomos/titel/strafgesetzbuch-id-98794/Gebt uns gerne auf @kurzerklaert und @bastislaw Feedback.  Abonniert uns gerne auf Instagram und schreibt uns, wie ihr die Folgen findet oder ob ihr Verbesserungsvorschläge habt.Kontakt ist auch per Mail möglich:kurzerklaertpodcast@gmail.comWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund*Innen, Kolleg*Innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.Viel Spaß beim Anhören.    Support the show

FAZ Podcast für Deutschland
Bröckelt die Brandmauer zur AfD, Julia Klöckner?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 30:50


Wie kann die CDU wieder Erfolg haben und vor allem: mit wem? Das ist auch nach dem Grundsatzkonvent vom Wochenende nicht ganz klar. Im F.A.Z.-Podcast für Deutschland sprechen wir unter anderem mit Politikerin Julia Klöckner über den Kurs von Friedrich Merz und die schwierige Abgrenzung von der AfD.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#251 Wie unser Nervensystem uns schützt

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 38:45


Wie unser Nervensystem uns schützt und auf unterschiedliche Weise nach Sicherheit sucht, erklärt Verena in dieser Folge anhand einer sehr persönlichen Geschichte.   In dieser Folge erfährst du:   Wie unser Nervensystem auf akuten Stress reagiert Welche Rolle dabei das sympathische und das parasympathische Nervensystem spielen   Was autoprojektive Wahrnehmungsveränderungen sind und wozu sie dienen   Warum Bindung und die Suche nach Bindung in Hochstress-Situation oft ganz wesentlich ist Dass die Suche nach Sicherheit die Grundlage für Reaktionen unseres Nervensystems bildet  weitere Ressourcen: Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84   Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215   Mehr Informationen zu meinem Onlinekurs: Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Abgrenzung und Selbstbestimmung kann herausfordernd und schwierig sein, wenn zu viel Fürsorge erdrückt, Grenzen  nicht respektiert werden und keinen Raum für Selbstbestimmung da ist.   In dieser Folge erfährst du…  Den Unterschied zwischen wahrer und scheinbarer Nähe Wie das Gefühl von Ohnmacht und fehlender Selbstwirksamkeit entstehen kann Was das Gefühl, undankbar zu sein, mit Schuld und Scham zu tun hat Wie es gelingen kann, gesunde Autonomie und Abgrenzung zu lernen    weitere Ressourcen: Wenn Eltern zu viel geben // Podcast #233 Selbstbestimmung & Verbundenheit // Podcast #87 | Bindung und Autonomie Wenn die Familie toxisch ist // Podcast #47 Abgrenzung bei Entwicklungstrauma // Podcast #107 Meditation: Lerne NEIN SAGEN und bleibe Dir treu - Online Meditationsabend   Mehr Informationen zu meinem Onlinekurs:  Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben   Verbinde dich gern mit uns auf Instagram:  @verenakoenig.official @kathie_kleff     Und trage dich auch gern für unsere Newsletter ein: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung https://www.kathiekleff.com/kontakt  

LungeVital Podcast
Arzneimittel - Nebenwirkung, Unverträglichkeit oder Allergie?

LungeVital Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2023 33:26


Die medikamentöse Therapie ist neben den Lebensstilempfehlungen ein Hauptwerkzeug internistischer Heilkunst. Doch was tun, wenn Medikamente nicht vertragen werden? Zunächst einmal ist es dann wichtig herauszufinden  warum. Ist es doch dafür entscheidend, ob die Therapie abgebrochen werden sollte oder einfach besser aufgeklärt werden muss. Die aktuelle Folge versucht eine Abgrenzung der Begriffe Nebenwirkung, Unverträglichkeit und Arzneimittelallergie. 

Feuer & Brot
Schwangerschaft, Schreiben und alles andere: Eine Lagebesprechung

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later May 15, 2023 58:22


Es ist mal wieder Zeit für eine Lagebesprechung. Diese Folge reden wir spontan über Themen, die uns gerade beschäftigen: Gedanken und Geschichten, die sonst keinen Platz in unseren Themenfolgen finden. Bei uns steht viel an. Das mit Abstand besonderste Ereignis: Maxi wird bald Mutter. Jetzt wo der Großteil der Schwangerschaft vorbei ist, sprechen wir über veränderte Wahrnehmung, die vielen Dinge, die auf Schwangere projiziert werden, nervige Ratschläge und Abgrenzung. Aber es geht auch um ganz viel anderes: Die Vor- und Nachteile von Individualismus, Schreibdruck und Pflegenotstand. Außerdem: Eine Kaffeefontäne und unbequeme Liegepositionen. Hört rein!Wichtig! Alles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes und Aktionen findest du immer aktuell hier.Diese Folge wird von der Sexual Wellness Plattform CHEEX unterstützt! CHEEX steht für selbstbestimmte Sexualität frei von Scham und Stigma. Auf CHEEX findet ihr Vielfalt, authentische Momente, echte Personen, echte Orgasmen und die Möglichkeit, euren Körper durch Pornos, Tutorials, Workshops uvm. kennenzulernen. Als unsere Hörer*innen habt ihr die Möglichkeit mit dem Code FEUERUNDBROT die Cheex platform zu testen. Ganz einfach über den Link: https://bit.ly/3MyWLho Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
Deep Dive UGC: Nur ein Hype? Oder gekommen, um zu bleiben? - UGC-Creatorin Sarah und Katrin von SNOCKS

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later May 8, 2023 54:15


Stell dir vor, du swipest durch deine Instagram Stories, siehst eine Werbeanzeige von deiner Lieblingsbrand aber irgendetwas ist anders. Sie ist nicht auf Hochglanz optimiert, die Creatorin hast du noch nie gesehen und irgendwie ist die Werbung viel persönlicher als all das, was du sonst von der Brand gesehen hast. Was eben auf deinem Screen war, war eine UGC Ad. Sogenannter User Generated Content. Der wird von oftmals unbekannten Creator:innen z.B. nativ in deren Wohnzimmer aufgenommen, um ein Produkt zu bewerben. Diese noch recht neue Werbeform im Performance Marketing ist aktuell noch DAS Hype Thema bei D2C Brands. Startups wie SNOCKS setzen UGC erfolgreich neben den klassischen Werbeformen wie Display, Social Ads oder Influencer Marketing ein. Im Deep Dive zum Thema UGC sprechen Romy und Johannes mit Sarah, die als UGC Creatorin mit dem Who's Who der D2C-Branche zusammenarbeitet und mit Katrin, die bei SNOCKS als UGC Marketing Managerin arbeitet. Es geht unter anderem um die Abgrenzung von Influencer:innen zu UGC Creator:innen, um den Entstehungsprozess von UGC Ads aus Brand- und Creator:innen-Perspektive, mögliche Grenzen von UGC Ads und mehr. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Sarah LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarah-holzh%C3%BCter-4628a7177/ Katrin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrin-stenner-1a4661199/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message

Mainathlet
Ep.227 – bahnEINS - Von der Leichtathletik-Begeisterung zum eigenen Magazin: Sportfotograf Raphael Schmitt im Interview

Mainathlet

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 40:04


bahn EINS - Von der Leichtathletik-Begeisterung zum eigenen Magazin: Sportfotograf Raphael Schmitt im Interview Raphael Schmitt ist hauptberuflich Grafikdesigner und betreibt Sportfotografie als Nebentätigkeit. Er ist aber immer noch leidenschaftlicher Leichtathlet und engagiert sich in einem Verein. Seine Fotos sind in großen Medien zu sehen und er hat sein eigenes Magazin "bahnEINS" gegründet, das vierteljährlich erscheint. Raphael hat das Magazin mit eigenen finanziellen Mitteln auf die Beine gestellt und deshalb wollte ich unbedingt von ihm wissen, wie es dazu kam.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 313 - FDP-Parteitag zwischen Korrektiv und Krawall

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 41:54


Nachbesserungen beim Heizungsgesetz, Abgrenzung zu den Ampel-Koalitionspartnern und die Wiederwahl des Parteivorsitzenden - das sind einige Ergebnisse des dreitägigen Bundesparteitages der FDP in Berlin. Unsere Parteibeobachterinnen ziehen Billanz.Büüsker, Ann-Kathrin; Geuther, GudulaDirekter Link zur Audiodatei

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Evangelikale Freikirche - Ulrike versteht, dass Gott ganz anders ist

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 29:14


Ulrike wächst in den 70er und 80er Jahren in einer evangelikalen freikirchlichen Gemeinde auf. Hier ist alles auf das Leben im Himmel ausgerichtet. Irdische Freuden – wie Tanzen gehen, Sport machen, ins Kino gehen – sind verpönt, weil sie vom reinen Glauben ablenken und auf direktem Weg in die Hölle führen könnten. Ulrike glaubt fest daran und ihr Vater verstärkt das, indem er Tun und Denken seiner Tochter kontrolliert. Er trichtert ihr zum Beispiel ein, dass vergewaltigt werden könnte, wenn sie alleine vor die Tür geht. Trotzdem hat sie schon als Kind einen großen Freiheitsdrang. Es dauert allerdings viele Jahre bis Ulrike ihren Glauben hinterfragt und ihr Leben genießen kann. Dafür bricht sie sogar den Kontakt zu ihrem Vater ab. **********Ein Hilfsangebot und zusätzliche Informationenfundamental frei – Netzwerk und Anlaufstelle für Menschen, die negative persönliche Erfahrungen mit Fundamentalismus in evangelikalen Gemeinschaften oder Freikirchen gemacht haben. Auf der Seite gibt es viel weiterführendes Material, Buch- und Podcasttipps.Website von Einhunderprotagonistin Ulrike Heitmüller, mit Artikeln zum Frauenboxen und zur FreikircheStefanie Rauchfleisch, Franziska Weibl Rüf: Kindheit in religiösen Gruppierungen - zwischen Abgrenzung und Ausgrenzung. Eine qualitative Studie. (2002)**********Mitwirkende: Moderator: Paulus Müller Autor*in: Judith Geffert **********Die Quellen zur Folge:"Die Männer haben bestimmt, was für mich Sünde war“ – Artikel über eine Freikirchenausteigerin, erschienen auf jetzt.de im Oktober 2021Podcast "Hossa Talk" - #181 "Abschied von der Freikirche - Drei Aussteigerinnen und ihr Verein 'fundamental frei'" erschienen im November 2021Artikel über den Instagram-Kanal "Freikirchen.Ausstieg" – erschienen auf srf.ch im September 2021**********Weiterführende Informationen:Ein Buch, das Ulrike Heitmüller inspiriert hat: "Unorthodox" von Deborah Feldman, erschienen im Secession Verlag für Literatur (Dazu gibt es auch eine Miniserie bei Netflix mit dem gleichen Titel)Ein anderes Buch, das Ulrike Heitmüller empfiehlt: "Orangen sind nicht die einzige Frucht" von Jeanette Winterson, erschienen im Berlin Verlag TaschenbuchSachbuch "Die Sekten-Kinder" von Kurt-Helmuth Eimuth, erschienen im Herder-VerlagSachbuch "Sektenkinder. Über das Aufwachsen in neureligiösen Gruppierungen und das Leben nach dem Ausstieg" von Kathrin Kaufmann, Laura Illig, Johannes Jungbauer, erschienen im Balance Buch und MedienverlagSachbuch: "Toxische Gemeinschaften. Geistlichen und emotionalen Missbrauch erkennen, verhindern und heilen" von Stephanie Butenkemper und Dieter Rohmann, erschienen im Herder-Verlag**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Beste Vaterfreuden
Papa hat heute keine Lust - Muss man Interesse heucheln?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 41:05


Zum 10. Mal diese Woche steht Jakob über ein Bild gebeugt, das seine Tochter ihm gemalt hat. Eigentlich will er endlich los in die Kita, aber er möchte ihr natürlich ein gutes Gefühl geben. Da er mit seinem Herzen nicht wirklich dabei ist und das Bild unter uns gesagt, auch nicht besser aussieht als die letzten 9, fühlt sich das Ganze irgendwie unecht an. Merken unsere Kinder, wenn wir Interesse heucheln? Ist es manchmal sogar besser, ehrlich zu kommunizieren, dass wir gerade keine Lust haben, uns mit den Kindern zu beschäftigen. Wie balanciert man sicher zwischen Aufmerksamkeit und Abgrenzung? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #erziehung #eltern #aufmerksamkeit #authentisch #abgrenzung #vater #bestefreundinnen #podcast #maxundjakob