Podcasts about konzept

  • 6,042PODCASTS
  • 14,700EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about konzept

Show all podcasts related to konzept

Latest podcast episodes about konzept

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
"Sonne, Strand und Sozialismus" - eine Bilanz über eine Rügener Urlaubsausstellung

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 11:38


Die neueste Folge von "Nah am Wasser - ein Rügen-Reisepodcast” beschäftigt sich mit dem Ende der Urlaubssaison 2025 auf der Insel. Im Mittelpunkt steht ein Interview mit Jörn Gemeinhardt, dem Leiter der Museumsgesellschaft Mönchgut Granitz, über die Sonderausstellung "Sonne, Strand und Sozialismus" im Heimatmuseum in Göhren, die sich mit dem Urlaub zu DDR-Zeiten auf Rügen beschäftigt. Jörn Gemeinhardt erörtert die positive Resonanz und das interaktive Konzept der Ausstellung, die Besucher ermutigt, ihre eigenen Erinnerungen zu teilen. Abschließend gibt er Empfehlungen für Besucher des Museums und teilt seine persönlichen Eindrücke und Lieblingsorte auf Rügen, wobei er die schnelle Entwicklung und die Natur der Insel hervorhebt.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
Junior Depots für Kinder & Frühstartrente #333

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:34


10 Euro im Monat für jedes Schulkind – das soll mit der neuen Frühstartrente Realität werden. Die Bundesregierung plant damit ein Modell, das Eltern frühzeitig beim Sparen für die Altersvorsorge ihrer Kinder unterstützt. In dieser Schwungmasse-Folge spricht Alicia mit Swetlana, der Leiterin der Initiative finanz-heldinnen, darüber, was genau hinter dem Konzept steckt, welche offenen Fragen es noch gibt und wie Eltern sich schon jetzt vorbereiten können. Neben den gesetzlichen Neuerungen geht es auch um ganz praktische Fragen: Welche Anlageformen eignen sich für Kinder? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu starten? Und wie lässt sich finanzielle Bildung in der Familie leben? Swetlana teilt zudem persönliche Einblicke, wie sie für ihren Sohn investiert hat und was ihr wichtig war, um ihm einen guten Start in die finanzielle Eigenständigkeit zu ermöglichen. Ein Gespräch voller Wissen, Klarheit und Motivation für alle, die ihren Kindern finanzielle Chancen mitgeben wollen. Im Podcast erwähnte Folgen: #239 Steuern sparen mit dem Freistellungsauftrag: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/239-steuern-sparen-mit-dem-freistellungsauftrag #296 Von Taschengeld bis Autos: Wissenswertes über Schenkungen: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/296-von-taschengeld-bis-autos-wissenswertes-ueber-schenkungen Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #432 Entspannt reich werden mit ETFs & Aktien - meine Strategie (Jessica Schwarzer)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 71:20


„Verliebe dich nie in eine Aktie“ – sagt Jessica Schwarzer. Aber bei LVMH wird es selbst für die Finanzjournalistin schwer. In dieser persönlichen Folge von echtgeld.tv bringt sie ihre Favoriten mit – zwei Aktien und einen ETF – und spricht mit Tobias Kramer über ihre private Anlagestrategie, frühe Gewinne und klare Regeln: • LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy): Warum Jessica diese Luxusaktie seit fast 20 Jahren hält – mit über 750 % Plus. Und warum sie sie nie verkaufen würde. • Amazon: Von 5.000 Mark zur Vervielfachung – und warum sie die Aktie trotzdem (zu früh?) verkauft hat • MSCI World Quality ETF (Xtrackers): Was Qualität im Depot wirklich bringt – und wie sie das Konzept in ihr strategisches 80/20-Depot integriert • ihre Rebalancing-Regel, auch in Crashs • was sie mit „Spielgeld“ macht – und was nicht • warum sie auf Dividenden nicht fixiert ist • und welche Investment-Weisheiten ihr wirklich geholfen haben

Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Low Carb vs. Keto: Die wichtigsten Unterschiede einfach erklärt Let's Talk about Keto #90

Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 60:29


In dieser Folge sprechen Anna und ich über eine Frage, die im Alltag immer wieder auftaucht:Was unterscheidet Low Carb eigentlich wirklich von Keto – und welche Ernährung passt für welches Ziel?Wir zeigen dir, wo die Kohlenhydratgrenzen liegen, warum Keto eine messbare Stoffwechsellage ist und wieso Fett bei Keto eine deutlich größere Rolle spielt als bei Low Carb. Außerdem sprechen wir darüber, wie flexibel Low Carb sein kann, was du bei Keto beachten solltest und welche Nebenwirkungen du vermeiden kannst, wenn du weißt, was im Körper passiert.Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, erklären typische Fehler und geben dir praktische Orientierung, damit du besser einschätzen kannst, welches Konzept dich langfristig unterstützt – egal ob im Alltag, bei Stress oder in sozialen Situationen.• Keto ist eine gezielte, messbare Form von Low Carb• Kohlenhydratgrenzen unterscheiden sich je nach Ziel und Alltag• Fett und Ketonkörper spielen bei Keto die Hauptrolle• Low Carb ist flexibler, aber weniger klar definiert• Nebenwirkungen entstehen meist durch fehlendes Wissen – nicht durch die Ernährung selbst• Ein Ernährungstagebuch hilft dir, deinen Körper besser zu verstehenTimo

Zebras & Unicorns
NXRT: "Unser Produkt ist so simpel, dass es wieder genial ist"

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 21:15


Vor drei Jahren war das letzte Mal Lukas Stranger, der CEO von NXRT, zu Gast im Podcast. Seitdem hat sich bei dem Mixed Reality-Scale-up viel getan, unter anderem ein Millioneninvestment und ein Vorstoß in den DefenseTech-Bereich. Wir reden mit Lukas Stranger im neuen Podcast über:- Die letzten drei Jahre für NXRT- Das neue Hauptprodukt HeroShow, dessen Konzept "so simpel ist, dass es wieder genial ist" - Das Millioneninvestment von 2024- Der Abstecher in den DefenseTech-Bereich und wieso NXRT vorerst davon wieder Abstand nimmt- Wieso der AI-Boom Lukas Stranger "zum Schmunzeln" bringt- Die laufende Expansion des Scale-upsWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast

Warum verstehen wir eigentlich in der Politik eine konservative Haltung oft als Eingriff in unsere demokratischen Prinzipien während wir in der Medizin gerade auf einen Eingriff in die bestehende Struktur verzichten wenn wir konservativ behandeln? Verändert sich das, was aus unserer Sicht bewahrt werden sollte und was der Veränderung weichen darf und wenn ja warum? Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert im Gespräch über das Konzept des Konservativismus.

CMS Reich-Rohrwig Hainz
CMS Energy sparks | Episode 2 | colibre

CMS Reich-Rohrwig Hainz

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 11:09


Energiegemeinschaften: Stromversorgung im Eigenbau   In der zweiten Episode von Energy sparks – Kurze Impulse zur Energiewende von CMS & colibrie widmen sich Georg Gutfleisch und Florian Prasky dem Konzept der Energiegemeinschaften. Hören Sie jetzt rein, um mehr über die verschiedenen Arten und rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Gemeinschaften zu erfahren und Einblicke in den aktuellen Umsetzungsstatus in Österreich zu erhalten.

Hunde besser verstehen
#366 Kommunikation ist keine Einbahnstraße!

Hunde besser verstehen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:21


Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Neues Gedenkstättenkonzept - Fokus auf NS-Zeit und SED-Diktatur

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:28


Die Bundesregierung will Gedenkstätten sanieren und neue Formen der Erinnerung an den Holocaust und die SED-Diktatur fördern. Im neuen Konzept bleibt die Kolonialgeschichte außen vor. Kritiker fordern eine breitere Aufarbeitung der Geschichte. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Pflege UKHD
Pflegepreis 2025: Sicher selbstständig – Martina und Daniela über gemeinsames Lernen im OP-Team

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 17:19


Im Lern- und Lehr-OP der Orthopädie trainieren angehende Ärztinnen und Ärzte, Pflege-Azubis sowie Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten gemeinsam unter realen Bedingungen.In dieser Folge sprechen Martina Kunz und Daniela Brunnert über das preisgekrönte Projekt HILLOP – Heidelberger Interprofessioneller Lern- und Lehr-OP, das beim Pflegepreis 2025 ausgezeichnet wurde.Sie erzählen, wie das Konzept entstanden ist, was gemeinsames Lernen im OP bedeutet und warum Verantwortung, Vertrauen und Teamarbeit dabei eine zentrale Rolle spielen.Hört rein, um zu erfahren, wie Ausbildung im OP-Team funktioniert, welche Erfahrungen die Teilnehmenden bisher gemacht haben – und was es braucht, um ein solches innovatives Projekt in der Praxis umzusetzen.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #154 Case Clinic: Digitale Identität – Wer kennt dich wirklich?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 51:27


In dieser besonderen Folge von Mit Brille und Bart nehmen Armin und Thomas eine Ehrung zum Anlass, um einen tiefgehenden Blick auf die eigene digitale Identität zu werfen – ganz ohne Gast, aber mit umso mehr Substanz.Angelehnt an den Artikel von Ronan Stillman über das Konzept des iSelf und die Reflexionen vom ÖGTA-Kongress fragen sich die beiden:

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#154 Case Clinic: Digitale Identität – Wer kennt dich wirklich?

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 51:27


In dieser besonderen Folge von Mit Brille und Bart nehmen Armin und Thomas eine Ehrung zum Anlass, um einen tiefgehenden Blick auf die eigene digitale Identität zu werfen – ganz ohne Gast, aber mit umso mehr Substanz.Angelehnt an den Artikel von Ronan Stillman über das Konzept des iSelf und die Reflexionen vom ÖGTA-Kongress fragen sich die beiden:

Zeitblende
Gottlieb Duttweiler und der Schweizer Detailhandel (1/3)

Zeitblende

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 26:45


Er sagt, er habe schon als Kind für die Schwachen gekämpft. Und er weiss, was es heisst, zu scheitern. Vor 100 Jahren gründet Gottlieb Duttweiler die Migros. Er schickt in Zürich die ersten Verkaufswagen los. Bis heute ist Duttweiler ein Mythos, den die Migros auch geschickt zu pflegen weiss. Es ist das Jahr 1925. Im Schweizer Detailhandel haben die Lebensmittelvereine das Sagen. Und Gottlieb Duttweiler fordert sie heraus. Mit seiner Idee: «Der Hausfrau die Ware auf dem direkten Weg mit einem Wagen nahezubringen». Und so die Lebensmittel günstiger als die Konkurrenz zu verkaufen. Duttweiler - 1888 in Zürich geboren - entwickelt schon früh ein kaufmännisches Flair. Er verdient in der Schulzeit Geld mit dem Züchten von Kaninchen. Nach einer kaufmännischen Lehre wird Duttweiler zum erfolgreichen Händler. Lernt die Frau seines Lebens, Adele, kennen. Und wird sehr rasch sehr reich. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Nach dem ersten Weltkrieg verliert die Schweiz ihre Rolle als Lebensmitteldrehscheibe – Duttweiler verspekuliert sich als Teilhaber seiner Lehrfirma und muss sie liquidieren. Er wandert nach Brasilien aus – wo es aber seine Frau nicht lange aushält. Zurück in der Schweiz ist Duttweiler ein zweimal gescheiterter junger Mann – er findet keine Stelle. Und packt seine «letzte Chance». Er will ein Konzept aus den USA kopieren. Auf einer Reise hat er von grossen Omnibussen gehört hat, die mit Lebensmitteln durchs Land fahren. Die Lebensmittel günstiger verkaufen: Duttweiler überlässt nichts dem Zufall. Er plant alles sehr detailliert – und im Geheimen. Denn er ahnt schon, dass die Konkurrenz nicht begeistert sein würde. Die versucht ihn zu stoppen. Duttweilers Migroswagen werden verfolgt. Die Polizei droht mit Bussen. Und es gibt möglicherweise auch Sabotage. Es ist der Beginn eines langen Kampfes. Doch die Migroswagen bleiben. ____________________ In dieser Episode zu hören: · Katja Girschik, Wirtschaftshistorikerin ZHAW · Matthias Heim, Wirtschaftsredaktor SRF ____________________ Quellen: Literatur: Riess, Kurt: Gottlieb Duttweiler. Europa Verlag Zürich. 2011 Film: «Dutti der Riese» (Martin Witz, 2007): https://www.youtube.com/watch?v=BZyRVOWKIx0 Webseite Migros-Genossenschaftsbund https://corporate.migros.ch/de/ueber-uns/unsere-geschichte Archiv Migros Genossenschaftsbund ____________________ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht via geschichte@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen von uns erzählst.

SWR2 Kultur Info
So zeichnete Grafikdesigner Heinz Edelmann den Beatles-Film „Yellow Submarine” – Ausstellung in Backnang

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:41


Heinz Edelmann erfand den Look des Beatles-Films „Yellow Submarine”. Er schuf das Buch-Cover von Tolkiens „Herr der Ringe”. Doch er wollte mehr sein als ein Illustrator. Er sah Konzept, Bilder und Typografie als Ganzes. Das Graphik-Kabinett Backnang zeigt über 100 Werke des legendären Grafikdesigners.

#mspWG – meinsportpodcast.de
Previously on Lost

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 46:44


Die Wohngemeinschaft mit einem ganz neuen Konzept. Der Content wird quasi in eine Endlosschleife gepackt und Andreas und Tobi lassen zukünftig podcasten. Glaubt Ihr nicht? Wir auch nicht, aber hört einfach selber. Es war ein langes Wochenende. Während Andreas sich mit der von ihm meistkommentierten Tennisspielerin beschäftigt hat, war Tobi erst in dem einen Stadion (da sprechen wir nicht drüber) und dann in Berlin. Und zwar beim Football. Durchaus ein unterhaltsamer Ausflug. Ein bisschen Seriencontent kommt heute auch vor. Es wird Herbst. Okay, eigentlich ist schon fast Winter! Da kann man auch mal n bisschen aufm Sofa hängen und die ein oder andere Serie anschmeißen. Wir geben Tipps. Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wurde wie verrückt die Saison durchgetippt.Und jetzt sind wir auch schon bereit für die Saison 2025/26! Meldet Euch an! Tippt! Gewinnt! Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen: www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#564 Führung ohne Entscheidung? Vergiss' es!

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 22:36


Entscheidungen zu vertagen ist keine Strategie, es ist ein Problem. In dieser Episode geht Walter Peters einem Phänomen nach, das viele Unternehmen lähmt: Führungskräfte, die alles durchdenken, aber nichts entscheiden. Klingt bekannt? Dann solltest du diese Folge hören.Was du mitnimmst:Warum Führung ohne Entscheidungsfreude nicht funktionieren kannWie Entscheidungen (oder ihr Fehlen) das gesamte Unternehmen beeinflussenWas es bedeutet, wenn Projekte nach der Entscheidung künstlich verzögert werdenWarum ein guter Impuls innerhalb von 72 Stunden umgesetzt werden mussWeshalb Bauchgefühl in der Führung kein esoterisches Konzept, sondern ein ernstzunehmender Indikator istWelche Signale du in deinem Unternehmen beobachten solltest, wenn Veränderung blockiert wirdWarum du nicht jedes tote Pferd weiter reiten solltestZitat der Folge:„Das kalte Wasser wird nicht wärmer, wenn du später reinspringst.“Du erkennst dich oder dein Unternehmen wieder?Dann ist es Zeit, ins Tun zu kommen. Walter zeigt dir in einem kostenfreien 30-Minuten-Gespräch, wie du:Entscheidungsprozesse beschleunigstBlockaden in der Führung auflöstund deine Organisation wieder auf Umsetzungskurs bringstJetzt Termin sichern:walter-peters.de/termin

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Budapest Tasting

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 53:09


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Hauptstadt von Ungarn. Folgen Sie ihm auf einem Citytrip unter dem Motto "Budapest Tasting". Er hat Top-Adressen ausgesucht und trifft spannende Menschen der Gastronomie und Hotellerie. Unser kulinarischer Rundgang startet im legendären Gundel-Restaurant. Die Geschichte des Hauses reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Hier speisten bereits prominente Gäste wie Queen Elizabeth II oder Russlands Präsident Wladimir Putin. Auch Papst Johannes Paul II ließ sich aus der Küche dieses Traditionshauses beköstigen. Márton Zoltán, der stellvertretende Restaurantleiter, erklärt uns ein paar der "National Hungury 11", der traditionsreichsten Speisen. Er spricht über den Mann am Klavier und die Geigenspieler, die neben Czardas-Klängen auf Wunsch der Gäste auch bekannte Film-Soundtracks anspielen. Äußerst unterhaltsam wird das Gespräch Carlos Coelho. Der aus Argentinien stammende Winzer hat sich in Ungarn zu einem der besten des Landes entwickelt. Wir trafen ihn auf dem Buda-Bio-Bauernmarkt. Das Basis-Camp dieser Radioreise hätte nicht besser liegen können. Denn wir sind zu Gast im Radisson Collection Hotel Basilica Budapest. Das Haus vereint historische Pracht und modernen Luxus. Es liegt nicht einmal 20 Meter gegenüber der weltberühmten St. Stephans-Basilica im Herzen von Budapest. General Manager Norbert Polyak erzählt uns von seiner langen beruflichen Reise und von besonderen Herausforderungen im Vorfeld der Hoteleröffnung im Mai 2025. Und Chefkoch Zsolt Árpád Jánosi beschreibt das kulinarische Konzept der Issey Skybar mit dem Blick auf die Kuppel der Basilika. Viel Spaß bei dieser Radioreise an die schöne blaue Donau!  

Passives Einkommen mit P2P
P2P 473 | Wichtige Neuerungen auf Indemo

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 7:57


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-45-25-indemo-relaunch Black Friday Aktionen (Übersicht) ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/black-friday-2025/ Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche war vollgepackt mit spannenden Updates aus der Szene. Indemo hat endlich das neue 1 Debt Konzept eingeführt. Devon startet ein Loyalty-Programm. TWINO präsentiert sich im frischen Design mit Schwächen. Modena Capital etabliert sich und bei Mintos fällt das Rückholungs-Update eher gemischt aus. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Kann eine Konferenz das Klima retten?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 47:12


Niemand hat mehr Einfluss auf das Klima als die Politik. Deshalb gibt es die Weltklima-Konferenz – das mächtigste internationale Werkzeug. Meteorologin Daniela Jacob erklärt, was die Konferenzteilnehmer entscheiden müssten, um die Erderwärmung wirklich zu stoppen. Die Fragen stellen Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer vom Hereon.+ Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Shownotes: Climate Service Center Germany (GERICS):GERICS Homepage - Climate Service Center Germany Climateactiontracker:https://climateactiontracker.org/ COP 30 Brasil Amazonia:https://cop30.br/en Copernicus Climate Change Service, 2025, Globale Klima-Highlights 2024: https://climate.copernicus.eu/copernicus-2024-first-year-exceed-15degc-above-pre-industrial-level Deutsche Klimafinanzierung, 2024: https://www.deutscheklimafinanzierung.de/blog/2024/06/oecd-klimafinanzierung-knackt-100-milliarden-marke/ EU-Kommission, Ursachen des Klimawandels: https://climate.ec.europa.eu/climate-change/causes-climate-change_de Hintergrund zur Erderwärmung:https://climate.ec.europa.eu/climate-change/causes-climate-change_de IPCC-Sonderbericht über 1,5 °C globale Erwärmung: https://www.gerics.de/products_and_publications/publications/IPCC/index.php.de Lancet Kommission, 2024, Konzept des sicheren und gerechten Korridors: https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196%2824%2900042-1/fulltext Meerespiegelmonitor des Helmholtz-Zentrums Hereon:https://hub.hereon.de/portal/apps/experiencebuilder/experience/?id=edff9e34b05c40138b4180bed6ea6f28 Pariser Klimaabkommen, 2015:https://unfccc.int/process-and-meetings/the-paris-agreement Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, 2025, Sieben von neun planetaren Grenzen überschritten:https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/sieben-von-neun-planetaren-grenzen-ueberschritten-ozeanversauerung-im-gefahrenbereich Überblick über nationale Strategien zum Pariser Klimaabkommen:https://unfccc.int/process/the-paris-agreement/long-term-strategies...+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Medien-Woche
MW316 – Thilo Mischke und der Shitstorm, Dan Williams über "highbrow misinformation", Journalistenausbildung in Zeiten der Polarisierung (zu Gast: Journalist und Schulleiter Christoph Kucklick)

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 73:04


Die Medien-Woche Ausgabe 316 vom 8. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast in dieser Ausgabe ist der Journalist und langjährige Leiter der Henri-Nannen-Schule Christoph Kucklick. https://www.ullstein.de/urheberinnen/christoph-kucklick Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Thilo Mischke kehrt zurück in die mediale Öffentlichkeit / 2 Dan Williams erklärt das Konzept der "highbrow misinformation" / 3 Christoph Kucklick über seine Zeit als Leiter der Henri-Nannen-Schule SHOWNOTES https://www.youtube.com/watch?v=p8nNwLWIbcg https://www.welt.de/politik/deutschland/plus68fb8a91c008edcf0c852973/ttt-moderator-der-fall-thilo-mischke-und-die-angst-der-ard-eine-rekonstruktion.html https://www.tagesspiegel.de/kultur/fall-thilo-mischke-die-ard-will-die-causa-nun-doch-nicht-journalistisch-aufarbeiten-13923259.html https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100988410/ard-saegte-thilo-mischke-ab-journalist-hatte-suizidgedanken.html * https://substack.com/@conspicuouscognition * https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Kucklick https://kress.de/news/beitrag/150720-christoph-kucklick-geht-das-ist-der-neue-leiter-der-henri-nannen-schule.html --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Streamgestöber
Neue Sci-Fi-Serie von Breaking Bad-Schöpfer: Lohnt sich Pluribus?

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:13


Vince Gilligan hat mit Breaking Bad und Better Call Saul zwei der am meisten gefeierten Serien der letzten 20 Jahre in die Welt gesetzt. Nun meldet er sich bei Apple TV+ mit einer neuen Science-Fiction-Serie zurück. Pluribus heißt die Show und Better Call Saul-Star Rhea Seahorn spielt die Hauptrolle. Seit dem 7. November läuft die Serie bei Apple TV+ und Esther hat sie schon gesehen. In dieser Folge erklärt sie das ungewöhnliche Konzept und verrät, was die Serie mit Breaking Bad und Better Call Saul gemeinsam hat. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Hilfe, meine VO2Max sinkt! Was dahinter steckt – und wie du wirklich schneller wirst

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 69:57


www.schnellerwerden.de Rabattcode: Schnellerwerden > Feels.Like Rabatcode: Schnellerwerdem15 > Dextro-Energy Geduld, VO2 Max, Training, Ausdauer, Kinetik, Fünf-Stufen-Modell, Regeneration, Lauftraining, Fitness, Mitochondrien, VO2 Max, Schwellentraining, Herzfrequenz, Lauftraining, Leistungssteigerung, Trainingssteuerung, Laufökonomie, Regeneration, Intervalltraining, Fitness In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Geduld im Leben und im Training. Er erklärt, wie Geduld nicht nur eine passive Wartehaltung ist, sondern ein aktives Vertrauen in den eigenen Wachstumsprozess. Zudem wird das Konzept der VO2 Max und ihre Relevanz für die Ausdauerleistung behandelt. Meisolle erläutert die VO2 Kinetik und die Wichtigkeit eines angemessenen Aufwärmens, bevor er das Fünf-Stufen-Modell des Trainings vorstellt, das verschiedene Intensitätszonen umfasst, um die Leistung zu optimieren. In dieser Episode wird die Bedeutung von VO2 Max im Training ausführlich behandelt. Alexander Meisolle erklärt die verschiedenen Trainingsstufen, insbesondere die Rolle des Schwellentrainings und die Bedeutung der Herzfrequenz. Er gibt wertvolle Tipps für effektives VO2 Max Training und klärt Missverständnisse über die Messung von VO2 Max durch Fitnessgeräte. Die Zuhörer erfahren, wie wichtig es ist, die verschiedenen Trainingszonen zu verstehen und wie man seine Leistung durch gezieltes Training steigern kann. takeaways Geduld ist ein aktiver Prozess des Vertrauens. Das Leben erfordert Zeit für Wachstum und Verständnis. VO2 Max ist entscheidend für die Ausdauerleistung. Ein gutes Warm-Up verbessert die Leistung. Die VO2 Kinetik beeinflusst die Effizienz beim Laufen. Regeneration ist wichtig für die Fitness. Mitochondrien sind entscheidend für die Energieproduktion. Das Fünf-Stufen-Modell hilft, das Training zu strukturieren. Jede Trainingszone hat ihre eigene Bedeutung. Die richtige Balance zwischen den Zonen ist entscheidend. VO2 Max ist entscheidend für die maximale Leistungsfähigkeit. Schwellentraining verbessert die Herzfrequenz und das Schlagvolumen. Die meisten Läufer kennen ihre Schwelle nicht genau. VO2 Max Training erfordert eine hohe Intensität und kurze Pausen. Regeneration ist wichtig für die Leistungssteigerung. Die Herzfrequenz sollte während des Trainings überwacht werden. Effektives VO2 Max Training benötigt ein gutes Warm-Up. Variabilität im Training ist entscheidend für Fortschritte. Schlaf spielt eine wichtige Rolle bei der Regeneration. Die VO2 Max Messung durch Geräte ist oft ungenau. Kapitel 00:00 Das Leben als Buch: Geduld und Wachstum 01:30 Die Herausforderung der Geduld im Training 04:29 Einführung in VO2 Max und Trainingsmodelle 08:52 Was ist VO2 Max und warum ist sie wichtig? 15:07 VO2 Kinetik: Die Reaktion des Körpers auf Belastung 18:19 Die Bedeutung der VO2-Kinetik 21:43 Das Stufenmodell des Trainings 27:26 Grundlagenausdauer und Mitochondrienwachstum 30:47 Die unterschätzte Zone 3 34:41 Schwellen- und VO2 Max-Training 44:37 Das VO2 Max Training verstehen 52:03Tipps für effektives VO2 Max Training 01:00:39 Die Bedeutung von Erholung und Schlaf 01:01:38 Wie Garmin die VO2 Max misst und interpretiert

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#244.5 Bonusbierchen - Ströppken Bottrop

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 21:15


Im heutigen Bonusbierchen besuchen uns Jill & Chris Kerpen vom Ströppken in Bottrop. Was das ist? Ein liebevoller Ort, an dem alles ums Wachsen, Spielen und Miteinander geht. Von den ersten Krabbelversuchen bis hin zu Kinderyoga und Kreativ-Workshops: Hier finden Eltern und Kinder jede Menge Raum zum Entdecken, Lachen und Lernen. Hier wurde ein Ort geschaffen, der Familien von der Schwangerschaft bis zur Schulzeit begleitet – mit Herz, Konzept und ganz viel Spaß. Ob Krabbelmäuse, Kindertanz oder Eltern-Kind-Kurse – im Ströppken wird Bewegung großgeschrieben, aber Druck ganz klein. Ein Treffpunkt für junge Familien, die mehr wollen als nur Kurse: echte Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse.

trashkurs
Absolutes Entertainment! - Die Abrechnung #1

trashkurs

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 58:08


Endlich ist "Die Abrechnung" gestartet und hat uns komplett abgeholt! Die Nominierung wurde neu gedacht und bringt viel mehr Spannung als bei anderen Formaten. Thera"peace"-Sitzungen, geile Spiele und ein mega Konzept – wir haben Bock!

Info 3
SBB bestellt neue S-Bahn-Züge in Deutschland

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 13:34


Die SBB vergibt einen Auftrag für 116 neue Doppelstock-Züge an Siemens-Mobility mit Sitz in Deutschland. Die Züge kommen ab den 2030er-Jahren auf Zürcher S-Bahn-Strecken und in der Westschweiz zum Einsatz. Der Schweizer Zughersteller Stadler-Rail reagiert enttäuscht auf den Entscheid. Weitere Themen: Nach zweieinhalb Jahren Krieg in Sudan ist die Lage der Zivilbevölkerung dort katastrophal. Die Uno spricht von der grössten humanitären Krise der Welt. Wer kann flüchtet. Deza-Chefin Patricia Danzi schildert im Echo-Gespräch ihr Treffen mit Menschen aus Sudan, die nach Ägypten geflüchtet sind. Warentransport mit dem Zug anstatt mit dem Lastwagen, dieses Konzept baut der Detailhändler Coop aus und beliefert neu seine Zürcher Filialen bis fast vor die Ladentüre mit dem Zug. Das Beispiel von Coop zeigt, der Gütertransport per Bahn ist kein Auslaufmodell, es hat gar erhebliche Vorteile.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#104 Die Wundertüte #6

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:12


In unserer "Wundertüte" stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal auch wenig Händlersupport und fehlende Wartungsunterlagen. In der Fortsetzung des Formats stellen MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und PS-Chef Johannes Müller wieder (nicht vorher abgesprochene) Modelle vor und sind dabei teilweise wieder bei absoluten Exoten gelandet. Wer sich nicht überraschen lassen will: In dieser Folge geht's um Voxan Café Racer sowie die Royal Enfield Bullet. Trotz des sehr positiven Feedbacks sind wir auch nach den weiteren Folgen auf eure Rückmeldung gespannt: podcast@motorradonline.de Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Nodesignal-Techboost - E258 - feat(signal): add bitcoin as payment layer

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 61:53 Transcription Available


In der heutigen Folge sprechen Jan-Paul und Thorsten mit Egge über die Initiative “Bitcoin for Signal”, die durch einen Hackathon auf der diesjährigen lightning++ Konferenz in Berlin entstanden ist. Hintergrund davon ist es, dafür zu werben, dass in den Signal Messenger Cashu als Payment Lösung implementiert werden könnte und dafür Aufmerksamkeit zu schaffen. Zudem sprechen wir über erste Erfahrungen mit ARK, einem neuen Electrum Server für Silent Payments Frigate, ein neues Projekt, das die Konsensusregeln von Bitcoin extrahiert hat und in eine eigene Node Implementierung gegossen hat. Zudem sprechen wir über Bitcoin-Entwicklung und welchen Einfluss AI auf die Geschwindigkeit von Neuentwicklungen hat.Von und mit: - Jan-Paul - Thorsten - EggeProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comNeben dem Podcast findet ihr uns auch auf YouTubeFür Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 921224Bitcoin for Signal Erste Ark-Wallet live auf dem MainnetFrigate Electrum ServerHornet NodeNodesignal-Talk – E235 – libbitcoinkernel API mit TheCarlatanThe Bitcoin Dev ProjectTimestamps:(00:00:00) Intro(00:00:22) Begrüßung, Blockzeit und V4V(00:01:32) Bitcoin for Signal: Ein neues Projekt(00:12:56) Ziele und Visionen der Initiative(00:17:08) Warum passen Cashu und Signal gut zusammen?(00:18:59) Privatsphäre in Messaging und Zahlungen(00:19:40) StableNuts und Cashu: Ein neues Konzept(00:22:51) Aktueller Stand der Initiative und Signal-Integration(00:27:14) Einführung des ARK-Wallets und erste Erfahrungen(00:38:27) Frigate Electrum Server: Grundlagen und Funktionsweise(00:41:33) Silent Payments und ihre Herausforderungen(00:46:52) Hornet Note und die Konsensregeln von Bitcoin(00:52:49) Das Bitcoin Dev Projekt und Entwicklerressourcen(01:00:25) Youtube-Kanal von Nodesignal & Verabschiedung

Der FilmBlogCast
KTS #302: Hot Takes

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 66:31


Drei Podcaster. Drei Positionen. Allerdings nicht von ihnen, sondern aus dem Netz. Christian hat drei Hot Takes aus dem Netz zusammengetragen - manche würden sie her Warm Takes nennen, dafür mit ordentlich Diskussionspotenzial. Und damit ist das Konzept der 302. Folge der Kinotagesstätte auch schon zur Genüge erklärt. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:05:11 Hot Take 1: Ich verstehe Kubrick nicht 00:31:55 Hot Take 2: Marco Risch liebt Blade Runner 00:51:43 Hot Take 3: Schindlers Liste ist ein Feel-Good-Film

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kanton Aargau überrascht mit Aussagen in Fernbus-Konzept

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:15


Auf den europäischen Strassen verkehren zahlreiche Fernbus-Linien. Viele steuern Ziele an in Südeuropa. Die Aargauer Verwaltung hat nun die verschiedenen Fernbus-Haltestellen im Kanton angeschaut. Die Ökobilanz dieser dieselbetriebenen Fernbusse sei vergleichbar mit jener von Fernverkehrszügen. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Solothurner Verkehrsbetriebe bestellen neue Elektrobusse: aber nicht vom regionalen Hersteller Hess in Bellach/SO. · 17 Monate nach der Explosion von Nussbaumen: weitere Geschäfte feiern Wiedereröffnung.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Sicherheitsgefühl bei Asylunterkünften im Aargau ist gut

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:06


Die Bevölkerung im Aargau schätzt ihr Sicherheitsgefühl rund um kantonale Asylunterkünfte überwiegend als gut ein. Und es bestünden keine flächendeckenden Sicherheitsprobleme im Umfeld von Asylunterkünften. Zu diesem Schluss kommt der Kanton. Trotzdem sind zusätzliche Massnahmen geplant. Weitere Themen in der Sendung: · Neues kantonales Konzept für Fernbushaltestellen: Im Aargau gibt es die Idee, in Baden-Dättwil ein internationales Busterminal zu bauen. · Der SAC Weissenstein musste seine Mutthornhütte im Berner Oberland vor vier Jahren schliessen wegen Felssturzgefahr. Nun ist die neue Hütte fast fertig gebaut.

MOTORRAD Podcasts
#104 Die Wundertüte #6

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:12


In unserer "Wundertüte" stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal auch wenig Händlersupport und fehlende Wartungsunterlagen. In der Fortsetzung des Formats stellen MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und PS-Chef Johannes Müller wieder (nicht vorher abgesprochene) Modelle vor und sind dabei teilweise wieder bei absoluten Exoten gelandet. Wer sich nicht überraschen lassen will: In dieser Folge geht's um Voxan Café Racer sowie die Royal Enfield Bullet. Trotz des sehr positiven Feedbacks sind wir auch nach den weiteren Folgen auf eure Rückmeldung gespannt: podcast@motorradonline.de Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 15: Käsehandwerk, Kräuterküche und Naturverbundenheit – Leben auf der Rigi – in Luzern mit Miriam Menz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 69:18


In der dritten und letzten Folge der Luzern-Trilogie führt Miriam ihre Reise hoch hinauf auf die „Königin der Berge“ – die Rigi. Schon die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn, der ältesten Europas, ist ein Erlebnis für sich. Gemeinsam mit Bernadette Appert von den Rigi-Bahnen erfährt Miriam mehr über die Geschichte der Bahn und die Bedeutung des Berges für die Region.Oben angekommen trifft sie Menschen, die ihr Leben eng mit diesem besonderen Ort verknüpft haben. Einer von ihnen ist Franz Toni, der seit Jahrzehnten als Käser auf einer abgelegenen Alp arbeitet und von einem Alltag erzählt, der von Naturverbundenheit, Handwerk und Zufriedenheit geprägt ist. Weiter geht es ins Kräuterhotel Edelweiss, wo Gregor und Ben mit Leidenschaft ein einzigartiges Konzept aus Kräutergarten, nachhaltiger Küche und Gemeinschaft leben. Miriam entdeckt eine Welt voller Aromen, probiert sich durch kreative Gourmetgerichte und lernt, was Terroir-Küche bedeutet – und wie eng Genuss und Natur hier miteinander verwoben sind.Sie erlebt, wie vielfältig das Leben auf dem Berg sein kann: zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, Tradition und Innovation, Käseproduktion und Spitzenküche. Und sie entdeckt, dass die Rigi nicht nur ein Aussichtspunkt über dem Vierwaldstättersee ist, sondern eine eigene kleine Welt mit ihren ganz eigenen Geschichten.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#129 Goodcast Deepdive - Movement Snacks: Kleine Bewegungen, große Wirkung

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:34


n dieser Folge sprechen Christian und Julius über ein Thema, das uns alle betrifft – Bewegung im Alltag. Genauer gesagt über sogenannte Movement Snacks: kleine, bewusste Bewegungseinheiten, die sich leicht in den Tag einbauen lassen und einen erstaunlich großen Unterschied machen können. Was steckt hinter dem Konzept? Warum sind diese Mini-Momente der Bewegung so wichtig – gerade in unserem oft sitzenden Alltag? Und wie kannst du sie ganz einfach für dich umsetzen? Mit viel Humor, Herz und praktischen Tipps tauchen Christian und Julius tief in das Thema ein und zeigen, dass gesunde Bewegung nicht kompliziert oder zeitaufwändig sein muss – sondern vor allem wohltuend. Also: Kopfhörer auf, kurz aufstehen, strecken – und ab geht's! Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Research: https://docs.google.com/document/d/1K_t4Xnx-U_hzuziexEb9P7iHk1Lc_LpDIByI00NqT54/edit?usp=sharing

Geschichte(n) hören
Carsten Richter: „Verdeckter Kampf“: Desinformation als „Kriegswaffe“ im deutsch-deutschen Konflikt

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 43:33


Staatlich betriebene Desinformation hatte im Kalten Krieg Hochkonjunktur in Ost und West. Ihre Befürworter erhofften sich davon Vorteile in der Systemkonkurrenz, die auch für und in einem 'heißen' Krieg zum Tragen kommen sollten. Der Vortrag beleuchtet mit dem Verdeckten Kampf ein Konzept der Bundeswehr für den Zwischenraum zwischen Krieg und Frieden, das Desinformation und Propaganda der DDR in militärische Kriegsimaginationen übersetzte und die Bundesrepublik dagegen resilient machen sollte. Referent Carsten Richter ist Historiker mit dem Fokus auf Militär- und Gewaltgeschichte. Er koordiniert als ziviler Experte am Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr die Abwehr ausländischer Informationsmanipulation und entwickelt sie auf wissenschaftlichen Grundlagen weiter.

Handelsblatt Today
Industriestrompreis ab Januar – wer profitiert? / Big Tech: So riskant sind die Investitionen von Amazon, Nvidia & Co.

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 29:56


Zum Industriestrompreis ab 2026 liegt dem Handelsblatt exklusiv ein Konzept vor. Und: Eine Bilanzanalyse der großen Tech-Konzerne zeigt Risiken auf.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Timm Golüke: Skingevity – das Geheimnis gesunder, schöner Haut

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:33 Transcription Available


„Glückshormone sind für die Haut genauso wichtig wie Pflege.“ – Dr. Timm Golüke ist promovierter, international erfahrener Facharzt für Dermatologie – mit Stationen in New York und San Francisco, bevor er seine renommierte Praxis in der Münchener Maximilianstraße eröffnete. Dort betreut er Patientinnen und Patienten aus aller Welt und gilt als einer der angesehensten Experten für Hautgesundheit, Anti-Aging und Prävention. Seine Philosophie: Wahre Schönheit beginnt weit unter der Oberfläche – in den Zellen, Hormonen und Lebensgewohnheiten, die unsere Haut von innen heraus stark und strahlend machen. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Golüke über ein Konzept, das in der Beautywelt gerade neu gedacht wird: Skingevity – inspiriert von Longevity. Es geht nicht nur darum, Falten zu verhindern, sondern darum, die Haut langfristig gesund, elastisch und widerstandsfähig zu halten. Denn: Hautalterung ist kein Schicksal, sondern ein Prozess, den wir beeinflussen können. Dr. Golüke erklärt, wie Hormone, Ernährung, Bewegung und Schlaf unsere Haut formen – und warum Antioxidantien das wichtigste Pflegeelement überhaupt sind. Er räumt mit Mythen auf („Sonnencreme schützt – sie verursacht keinen Krebs“) und spricht offen über Trends, die faszinieren und polarisieren: – Vampir-Lifting (PRP) – Eigenblut, das die Kollagenbildung anregt – Exosomen – mikroskopisch kleine Zellboten, die Entzündungen bremsen – Polynukleotide aus Lachs-DNA („Lachsperma“) – ein Wirkstoff, der die Haut beruhigt, Entzündungen hemmt und die Kollagenproduktion anregt Seine stärksten Aussagen: „Bei Skingevity geht es nicht nur um Schönheit, sondern um Hautgesundheit – ein Leben lang.“ „Sonnenstudio ist keine gesunde Bräune. Punkt.“ „Die Haut ist Spiegel hormoneller Veränderungen.“ „Wir müssen früher ansetzen – nicht erst, wenn der Schaden da ist.“ „Antioxidantien sind das A und O. Sie schützen unsere Zellen vor freien Radikalen und vorzeitigem Kollagenabbau.“ Dr. Golüke zeigt, warum Glück, Hormone und Haut eng zusammenhängen – und warum mentale Balance genauso wichtig ist wie Pflege. Seine klare Botschaft: Wer seine Haut schützt, schützt seine Gesundheit, sein Wohlbefinden – und sein Selbstvertrauen. Dr. Timm Golüke bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Festrede - 35 Jahre Thüringer Landtag: Appell für die Freiheit

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 24:50


Als Grundpfeiler des DDR-Regimes sieht Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk die "Erziehung zum Hass". Mit dem Hass darauf, was nicht ins Konzept passt, sei das Leugnen von Verantwortung einhergegangen. Heute brauche es eine lebendige Zivilgesellschaft. Kowalczuk, Ilko-Sascha www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

CD-Tipp
Hyeyoon Park mit Schostakowitsch und Bosmans

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:12


Dmitri Schostakowitsch und Henriëtte Bosmans haben ähnliche Schicksale erlitten. Dafür steht auch der Titel des Albums, "Silenced" - und das bedeutet "zum Schweigen gebracht, mundtot gemacht". Ein spannendes Konzept.

Next Level Business
Die Gesetze der Gesundheit und Langlebigkeit (Longevity) mit Dr. med Porstner

Next Level Business

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 107:25


Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Die Protein-Lüge: Warum offizielle Empfehlungen dich schwach halten (#543)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 41:38


Stell Dir vor, Du fährst seit Jahren mit angezogener Handbremse – und merkst es nicht mal. Genau das passiert gerade Millionen Menschen. Nicht mit dem Auto, sondern mit ihrem Körper.Der Grund? Eine winzige Zahl, die seit Jahrzehnten in Ernährungsrichtlinien steht: 0,8 Gramm Protein pro Kilo Körpergewicht. Das Problem: Diese Empfehlung wurde entwickelt, damit Du überlebst – nicht, damit Du gedeihen kannst.In dieser Folge erfährst Du:Warum die offiziellen Protein-Empfehlungen für aktive Menschen völlig unzureichend sind (und wie viel Du wirklich brauchst)Was Sarkopenie ist und warum sie schon ab 30 beginnt – und wie Protein Deine Versicherung gegen die „Disability-Schwelle“ istDie brutale Wahrheit über Proteinmangel: Warum der Durchschnitts-Esser jeden Tag 24 g zu wenig isst (und was das über Jahre bedeutet)Nieren, Krebs, mTOR: Alle wissenschaftlichen Antworten auf die heißesten Protein-Kontroversen5 konkrete Strategien, wie Du genug Protein mühelos in Deinen Alltag integrierstAm Ende der Folge weißt Du genau, wie viel Protein DU benötigst – und warum es eine der einfachsten Stellschrauben für ein starkes, gesundes Leben ist.Spoiler: Es sind nicht 0,8 Gramm. Es sind mindestens doppelt so viel.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Marks neues Buch:Looking Good Naked: Die GesamtausgabeErwähnte Tools & Apps:Yazio Pro – Ernährungs-Tracking-App (von Mark genutzt)Erwähnte Experten & Interviews:Dr. Peter Attia – Podcast-Interview mit Luke Van Loon (2024) über Proteinbedarf und Sarkopenie, Interview-Serie über Protein (2025) Teil 1, Teil 2Luke Van Loon – Proteinforscher, Konzept der „Disability-Schwelle“David Allison – Adipositas-Forscher, „Überleben vs. Gedeihen“-Konzept + LinkedIn-Post zu Protein-SicherheitDr. Rhonda Patrick – Ernährungsforscherin, mTOR und Studienbedingungen bei MäusenDr. Malte Rubach – Ernährungswissenschaftler (Folge #499 bei Fitness mit M.A.R.K.)Wissenschaftliche Konzepte (im Podcast erklärt):Stickstoffbilanzstudien (1950er/60er)Aminosäurenoxidation (moderne Messmethode)Sarkopenie und anabole ResistenzmTOR-Signalweg und LeucinGLP-1-Agonisten (Ozempic, Wegovy)LiteraturverzeichnisEine Übersicht der zugrunde liegenden wissenschaftlichen Studien findest Du hier.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

Schon mal was von „Otroversion“ gehört? Es ist ein neuer Begriff für ein Phänomen, das uns in vielen Facetten begegnet: das Anderssein. Wann ist man eigentlich "anders"? Zwischen dem Außenseiter und dem Einzelgänger liegen Welten. Und doch haben die Eigensinnigen, Unangepassten und Selbstgenügsamen es oft genauso schwer, soziale Akzeptanz zu finden. Andererseits drängt sich in der heutigen Zeit die Frage auf, ob man als "Normalo" überhaupt noch erfolgreich sein kann. Setzen sich nicht überall gerade die Außergewöhnlichen durch? Finden unter den Bedingungen der Aufmerksamkeitsökonomie nicht längst nur die Exzentriker Gehör? Katrin und Alexandra fragen sich, ob "Anderssein" ein Ausdruck von Freiheit ist oder nicht bloß eine weitere Kategorie, um eben nicht anders bleiben zu müssen. Dürfen wir nicht auch einfach sein, ohne Etikett, ohne Konzept, ohne "Markenkern"?Links und HintergründePenguin: Dr. Rami Kaminski: Wie schön es ist, nicht dazugehören zu müssenJean Jacques Rousseau: Bekenntnisse Wikipedia: Somebody SomewhereJeff Hiller: Actress of a certain age Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Münchner Bürgerentscheid für Olympia: das überzeugendste Konzept

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:13


Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (4/5): Alter Herr

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:15


Einmal im Jahr treffen sich FPÖ-Politiker und Burschenschafter zum Ball in der Wiener Hofburg. Feiern, Tanzen, Networking – der Termin zeigt die Nähe der Partei zu den Burschenschaften. Doch wie weit reichen die Seilschaften wirklich? Folge vier unserer Podcastserie über die rechten Männerbünde. Wenn ihr jetzt direkt weiterhören möchtet, dann könnt ihr das mit einem SPIEGEL+ Abo. Unter spiegel.de/podcastburschenschaft findet ihr jetzt schon alle fünf Folgen. Dort könnt ihr auch ein Probeabo für 1 Euro pro Woche abschließen. Wenn ihr unter 30 seid, kostet das Probeabo in den ersten 4 Wochen gar nichts. Mit dem Abo hört ihr alle Folgen und könnt das gesamte Angebot von SPIEGEL+ nutzen. Die Macht der Burschenschaften ist eine Produktion von Inside Austria.Moderation, Recherche, Konzept und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia RauthSounddesign und Produktion: Philipp FacklerRedaktionelle Mitarbeit: Colette Schmidt, Veronica Habela, Fabian Schmid, Sandra SchiederStorytelling: Käthe BergmannRedigatur: Käthe Bergmann, Zsolt Wilhelm und Benjamin Braden Unsere Serie über Jörg Haider findet ihr hier: https://www.spiegel.de/ausland/joerg-haider-der-fpoe-chef-der-den-rechtspopulismus-erfunden-hat-podcast-a-80ebcd10-aa6e-4432-9f3d-725f5f357922 Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nord Stream: Polen verteidigt Terror gegen Deutschland (und rettet damit die deutsche Ukraine-Hilfe?)

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:46


Es wird immer absurder: Starke Indizien sprechen für eine Verwicklung auch staatlicher Stellen der Ukraine in den Nord-Stream-Anschlag. Trotzdem (oder genau deswegen) wird der massive Terrorakt gegen die zivile deutsche Infrastruktur jetzt nicht nur von polnischen Gerichten abgeschirmt. Diese Sabotage der Aufklärung könnte deutschen Politikern und Journalisten sogar gut ins Konzept passen: Denn trotz desWeiterlesen

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro332 Sam Altmans Involution

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 100:47


In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Ulrich verschiedene Themen, darunter gesundheitliche Probleme, aktuelle politische Diskussionen, Zollrückzahlungen und die Entwicklungen im Bereich der KI-Technologie. Sie beleuchten die Kooperationen zwischen OpenAI, AMD und Broadcom sowie die Marktstrategien von Nvidia und Oracle. Zudem werden Risiken und Warnzeichen im aktuellen Marktumfeld thematisiert. In dieser Episode diskutieren Ulrich und Marco die aktuellen Entwicklungen in der Tech-Branche, insbesondere im Hinblick auf Marktverhalten, Wettbewerb und die Rolle von Unternehmen wie Microsoft und Facebook. Sie beleuchten die wirtschaftlichen und kulturellen Dynamiken in China, insbesondere das Konzept der Involusion, das die innergesellschaftlichen Spannungen und den Hyperwettbewerb beschreibt. Zudem wird die Angst und Unsicherheit in der chinesischen Gesellschaft thematisiert, sowie die Herausforderungen, die sich aus der Konkurrenz mit dem Westen ergeben. Abschließend teilen sie persönliche Erlebnisse und Eindrücke aus Japan, insbesondere die dortige Automatenkultur und die Unterschiede in der Esskultur. (Zusammenfassung Riverside AI)

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (3/5): Arierparagraph

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 35:33


Sind Burschenschaften nur stramm konservativ oder vertreten sie eine rechtsextreme Weltanschauung? Um das herauszufinden, rekonstruieren wir einen Skandal, der das Verbindungsmilieu bis heute prägt. Außerdem beleuchten wir, wie einflussreich Burschenschaften in Deutschland sind – und welche Rolle dabei die AfD spielt. Folge drei unserer Podcastserie über rechte Männerbünde. Wenn ihr jetzt direkt weiterhören möchtet, dann könnt ihr das mit einem SPIEGEL+ Abo. Unter spiegel.de/podcastburschenschaft findet ihr jetzt schon alle fünf Folgen. Dort könnt ihr auch ein Probeabo für 1 Euro pro Woche abschließen. Wenn ihr unter 30 seid, kostet das Probeabo in den ersten 4 Wochen gar nichts. Mit dem Abo hört ihr alle Folgen und könnt das gesamte Angebot von SPIEGEL+ nutzen. Die Macht der Burschenschaften ist eine Produktion von Inside Austria.Moderation, Recherche, Konzept und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia RauthSounddesign und Produktion: Philipp FacklerRedaktionelle Mitarbeit: Colette Schmidt, Veronica Habela, Florian Diekmann, Ann-Katrin MüllerStorytelling: Käthe BergmannRedigatur: Käthe Bergmann, Zsolt Wilhelm und Benjamin Braden Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Fr. 17.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 7:53


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Xi Jinping steht unter Druck. Kommt die große „Säuberung“ nach dem Plenum? Zudem steht die Frage, ob Deutschlands Heizungsgesetz abgeschafft wird, weiter im Raum. Und: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Brüssel ihr Konzept für ein „verteidigungsfähiges Europa“ vorgelegt.