Podcasts about konzept

  • 5,995PODCASTS
  • 14,443EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about konzept

Show all podcasts related to konzept

Latest podcast episodes about konzept

SBS German - SBS Deutsch
Musik gegen das Vergessen: Musica Prohibita in Brisbane

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 14:20


Am 23. September startet im German Club in Brisbane eine neue Konzertreihe mit ungewöhnlichem Konzept, denn sie verbindet klassische Musik mit Erinnerungskultur und interkulturellem Dialog. Im ersten Konzert unter dem Titel „Musica Prohibita" geht es um vergessene und verfolgte Komponisten, um das Ende des Zweiten Weltkriegs und um Musik als Brücke zwischen den Kulturen. Wir sprechen mit dem Initiator der Konzertreihe, Ralf Klepper.

Mission Gesundheit
#95 Longevity Aesthetics: Der „Inner Glow“ von Innen nach Außen – mit Dr. Omar Haroon

Mission Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 28:37


Was, wenn wahre Hautverjüngung nicht an der Oberfläche, sondern in unserem Inneren beginnt? Mit AUMAR Longevity Aesthetics® hat Dr. Omar Haroon ein innovatives Konzept entwickelt, das weit über klassische Anti-Aging-Behandlungen hinausgeht. Auf Basis modernster Diagnostik, epigenetischer Analysen und regenerativer Wirkstoffe kombiniert er innere Ansätze wie Meditation, Atem- und Klangtherapie mit präziser, maßgeschneiderter Hautbehandlung. Das Ziel: den „Inner Glow“ aktivieren, Haut und Ausstrahlung nachhaltig regenerieren. Wie dieser neue Ansatz genau funktioniert, erfahren wir in der heutigen Folge von Mission Gesundheit.

Bergzeit Podcast
#90 Eco-Point Klettern

Bergzeit Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 33:44 Transcription Available


In dieser Folge des Bergzeit Podcasts widmen wir uns einem Thema, das speziell alle Kletterbegeisterten interessieren wird: dem Ecopoint-Klettern. Unser Host Jan spricht mit seinen Gästen Mira und Max darüber, was genau hinter dem Konzept steckt, warum nachhaltige Anreise zu Kletterspots immer wichtiger wird und wie das Ganze auch in der Praxis funktioniert.

Hunde besser verstehen
#347 Lass deinen Hund mal Hund sein im Alltag!

Hunde besser verstehen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 10:21


Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885

Stärke Deine Stresskompetenz
#203 Spielerischer & lockerer durch das Leben gehen (dieses geniale Konzept kennen die Wenigsten) + neuer Podcast

Stärke Deine Stresskompetenz

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 37:54


Mein neuer Podcastkanal "Stress dich richtig" ist online! In dieser Folge geht es um das "unendliche Spiel" und die vielen Vorteile für deinen Alltag. Mir hilft diese Perspektive regelmäßig im Alltag und macht mich lockerer. Mich wundert es, dass das "unendliche Spiel" noch nicht in der Masse angekommen ist und war es mir wichtig, diese Folge aufzunehmen. Viel Spaß bei Hören   Anfragen für Vorträge oder Workshops bitte an nadja@drachenberg.de Weitere Infos unter: www.drachenberg.de/leistungen

Human Firewall Podcast
Mehr als IT-Sicherheit: Professor Kipker über Resilienz, Prävention und die Zukunft der Cybersicherheit

Human Firewall Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 54:33


In dieser Folge sprechen wir mit Professor Dr. Dennis-Kenji Kipker, einem der führenden Experten für Cybersicherheit in Deutschland. Er ist Forschungsdirektor und Gründer des Cyber Intelligence Institutes in Frankfurt am Main, Vorstand der Zertavo AG und Professor für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Konzept der digitalen Resilienz: Warum klassische IT-Sicherheit nicht mehr ausreicht, wie Unternehmen ganzheitlich denken müssen und weshalb Resilienz mehr ist als „verlorenes Geld“ – nämlich eine echte Form von Innovation. Wir diskutieren außerdem die Rolle des Menschen als entscheidenden Faktor in der Cybersicherheit, die zunehmende Professionalisierung von Cybercrime und den Einfluss neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und Quantencomputing. Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de

Corporate Influencer Podcast
Hörbar Haltung zeigen – Wie Stefanie Thieme Unternehmenskultur bei parcIT zum Klingen bringt

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 54:25


Stefanie Thieme zeigt, wie ihr Corporate Podcast „Live bei Park IT“ Mitarbeitende sichtbar macht, Bewerber überzeugt und interne Vernetzung fördert. Sie teilt Learnings zu Konzept, Stakeholder-Management und authentischer Kommunikation mit Haltung.

Endlich angekommen Podcast
#89 Transformation heißt: Du hörst auf, dich kleinzuhalten.

Endlich angekommen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:53


Transformation ist nicht, wenn du dein Leben veränderst. Transformation ist, wenn du aufhörst, zu glauben, dass du es nicht kannst. In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Emma darüber, warum sich viele wie Fliegen verhalten – und immer wieder gegen dieselbe Wand rennen wie du erkennst, dass du dich selbst sabotierst und warum du dich nicht weiterentwickeln kannst, wenn du deine alten Gedanken nicht hinterfragst Du erfährst: Warum dein Unterbewusstsein 95 % deiner Realität bestimmt Wieso du deine Prägungen nicht ändern kannst – wenn du sie nicht erkennst Und wie du deine „innere Rote Bete im Glas“ endlich sichtbar machst Wir sprechen über – Kindheitsprägung – über das Warten – über den Mut, deinen Kokon zu sprengen – und darüber, wie du dein Denken von „Ich kann nicht“ zu „Ich bin bereit“ transformierst. Denn: Transformation ist kein Konzept. Es ist die Entscheidung, deine Wahrheit zu leben – egal, wie unbequem sie ist.

Ein Business, das läuft - Der Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Hörst du ab und an Einwände in Kundengesprächen? Bringen dich diese manchmal aus dem Konzept? Das muss nicht sein. In der heutigen Episode spreche ich über ein sicheres und einfach umsetzbares Konzept, wie du mit jedem Einwand professionell umgehst.

SWR2 Kultur Info
„Diese Kirche hat eine unglaubliche spirituelle Tradition": Ausgrabungen im Alten Dom St. Johannis in Mainz enden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 8:27


Eigentlich sollte die Mainzer Kirche St. Johannis 2013 nur eine neue Fußbodenheizung erhalten, doch daraus entwickelte sich eine mehr als zehnjährige archäologische Großgrabung. Dabei wurden bedeutende Funde bis in die Römerzeit entdeckt, die das Gotteshaus endgültig als ältesten Mainzer Dom bestätigten. Besondere Aufmerksamkeit erregte 2019 die Öffnung des Sarkophags von Erzbischof Erkanbald, dessen Gebeine eindeutige Beweise lieferten. „Die Kirche wird heute ganz anders wahrgenommen, weil sie durch die Grabungen größer und ursprünglicher geworden ist“, erklärt Dekan und Pfarrer der Gemeinde, Andreas Kloth. Trotz der langwierigen Ausgrabungsabeiten konnte die Gemeinde ihre Gottesdienste weiter feiern und fand kreative Lösungen für die Doppelrolle von Kirche und Forschungsstätte. „Diese Kirche hat eine unglaubliche spirituelle Tradition", so Kloth über die Entdeckungen während der archäologischen Arbeiten, "Wir reden von 1500 Jahren. Desto mehr sind auch die Menschen direkt in diese Tradition mit hineingekommen, wenn sie die Kirche betreten. Und das gilt natürlich auch für die Kirchenmitglieder.“, so Kloth. Für die kommenden Jahre soll ein Kurator ein umfassendes Konzept entwickeln, das Gottesdienste, Kulturveranstaltungen und historische Vermittlung verbindet. „Auf jeden Fall brauchen wir wieder einen Fußboden – und alles Weitere wird ein spannender gemeinsamer Prozess werden“, sagt Kloth.

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast
Folge 165 - 90er Anime Intros und Nerd Metal Bands

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 40:04


In dieser nostalgisch-rockigen Episode begrüßen Kai und Flo den charmanten Delio von Tag der Helden im Podcast „Leise war gestern“. Gemeinsam nehmen sie euch mit auf eine Zeitreise in die 90er, sprechen über Anime-Intros, Gummibärenbande, Nerd-Festivals und warum Streichwurst bei einem Live-Konzert eine ernstzunehmende Rolle spielt.

Hamburg heute
Elterntaxis: Warum werden Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:43


Hallo. Was mich heute gewundert hat: Wie viele Menschen in Hamburg nicht richtig lesen und schreiben können. Das ist eines unserer Themen heute. Habt nen schönen Wochenstart. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 08. September 2025 +++ADAC-UMFRAGE ZU ELTERNTAXIS: ZEIT UND WETTER SIND DIE HÄUFIGSTEN GRÜNDE+++ In einer Studie zu "Elterntaxis" hat der ADAC Eltern gefragt, warum sie ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren. Viele nannten als Gründe Zeitmangel und das Wetter. Um die Sicherheit der Kinder ging es eher wenigen. Weitere Infos hat NDR-Reporter Oliver Wutke.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/elterntaxis-100.html +++NEUES NDR-POP-UP-STUDIO IN BERGEDORF ERÖFFNET+++ Der NDR will mit den Menschen im Sendegebiet in den Dialog kommen. Für dieses Ziel setzt das NDR Landesfunkhaus Hamburg mit dem neuen NDR Pop-up-Studio in Bergedorf seit heute ein erfolgreiches Konzept fort. NDR-Reporterin Anna Rüter berichtet  Mehr dazu: https://www.ndr.de/popupstudio-100.html  Mehr dazu: https://www.ndr.de/popupstudiotermine-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#321: KI-gestützte Neuklassifizierung von Multipler Sklerose – Ein innovativer Ansatz zum Verständnis von MS

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 10:14 Transcription Available


In dieser Episode geht es um eine bahnbrechende Studie, die 2025 in Nature Medicine erschienen ist. Ein internationales Forschungsteam hat mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) über 8.000 Patient:innendaten, 118.000 klinische Untersuchungen und 35.000 MRT-Scans ausgewertet – die bislang größte Analyse dieser Art. Das Ergebnis: Anstelle der klassischen Unterteilung in RRMS, SPMS und PPMS zeigt die KI, dass MS besser durch vier Meta-Zustände beschrieben werden kann. Diese neue Sichtweise rückt MS von einem starren Klassifikationssystem hin zu einem dynamischen Spektrum. Ich bespreche: Die traditionelle Einteilung von MS Was die KI-gestützte Studie herausgefunden hat Die vier neuen Meta-Zustände von MS Warum das für Patient:innen wichtig ist Welche Chancen sich daraus für Behandlung & Forschung ergeben Hier geht es zum Artikel auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/321-ki-neuklassifizierung Weiterführende Links für mehr Infos Prof. Gavin Giovannoni hat in Episode 309 das Konzept der schwelenden MS erklärt. Dabei geht es um versteckte Krankheitsaktivität, die sich nicht nur in Schüben zeigt. Prof. Tjalf Ziemssen hat in Episode 267 über zukünftige Behandlungsstrategien und Präzisionsmedizin gesprochen. Fazit Diese neue Einteilung von MS ist noch nicht in der täglichen Klinikpraxis angekommen. Aber sie bietet einen vielversprechenden neuen Rahmen für: besseres Patientenmanagement, individuellere Behandlung und einfachere Entwicklung von Medikamenten. MS ist komplex – aber mit modernen Tools wie KI kommen Forscher:innen und Ärzt:innen dem Verständnis der wahren Natur der Krankheit immer näher. --- Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Was wird die SOZ-Entwicklungsbank vom IWF unterscheiden?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:24


Es wäre ein Fehler, die Entwicklungsbank der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) als Äquivalent zum Internationalen Währungsfonds (IWF) zu betrachten. Der IWF ist ein Instrument der vergangenen Ära der Globalisierung. Seine Kredite wurden nicht für Entwicklungszwecke, sondern zur Kontrolle eingesetzt. Die SOZ hingegen benötigt ein solches Konzept nicht. Von Nikita Komarow  

Der Marketgarden Podcast
012 - 100 % Entrepreneurship in der Marktgärtnerei

Der Marketgarden Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 67:38


Vom Koch zum Kresse-Experten: Max Ploegers' Weg zum 100.000€ Gastro-BusinessMax aus Bielefeld zeigt, wie man aus Fehlern lernt und ein hochprofitables Nischen-Business aufbaut. Nach einer gescheiterten Restaurant-Insolvenz entwickelte er den "Kresse Shop" - und lebt heute mit 50% Gewinnmarge von seinem spezialisierten Gastro-Vertrieb.Die wichtigsten Insights aus Max' Erfolgsgeschichte:

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island
Rundflug durch die Reality-Welt - Folge 29: Wer sind die VIPs bei AYTO VIP?

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 41:35


Wo sind die VIPs? Ganz so dramatisch ist es natürlich nicht – vermutlich schauen wir einfach zu wenige Formate. Trotzdem fehlt uns noch die richtige Verbindung, während die ersten Kandidat:innen schon wieder ausziehen müssen. Schade eigentlich, wir hätten Xander gerne endlich besser kennengelernt. Immerhin sind wir inzwischen auch bei Good Luck Guys dabei und finden das neue Konzept mega – na ja, zumindest eine von uns. Und wie versprochen haben wir uns auch die große Abrechnung bei der Villa der Versuchung angesehen. Fazit: Unterhaltsam, aber wir hätten da noch so einige Verbesserungsvorschläge für die Produktion. Unsere Rundflug-Folgen gibt es exklusiv eine Woche früher auf Patreon: patreon.com/trashaLISTic Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer
#122 "Mach dich überflüssig!" Unternehmensnachfolge mit Erfolg

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:19


Das Erfolgsformat "Unternehmensnachfolge mit Erfolg":"Mach dich überflüssig!" - Warum es für die Nachfolge nur vorteilhaft ist, wenn der/die Senior das Unternehmen von sich entkoppelt.Mit Tim Richter.Moderation: Nadine GreckUnd all unseren NachfolgeexpertenJetzt gleich ein Ohr frei machen und vom ganzen Kapitel profitieren.Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen?Bewirb dich jetzt hier für das Praxis-Mentoring und profitiere von über 20 Jahren Erfahrung und über 300 Kunden-Projekten: https://calendly.com/geld-baum/kennenlernenFehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 20 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.comHier kannst du mich auch als Keynote Speaker buchen. Und mehr zu meinem Konzept, wie sich aus einem normalen ein optimales Unternehmen machen lässt, findest du zudem unter https://www.apple-tree.com Auf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung.#Bestseller #Buch #konkurrenz #emotionen #entscheiden #appletree #buch #unternehmerseminar #seminar #autor #bestseller #netzwerk #selbständig #unternehmer #brunoaregger

Der Weg der Stoa
Episode 60 - Der stoische Weise

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 44:03


In dieser Folge tauchen wir tief in das faszinierende Konzept des stoischen Weisen ein. Wir fragen uns: Ist der Weise nur ein unerreichbarer Mythos oder ein inspirierendes Vorbild für unser eigenes Leben? Gemeinsam beleuchten wir, warum diese Idealfigur in der Philosophie so polarisiert, welche Rolle Freundschaft und Emotionen spielen und wie viel echte Lebenserfahrung es zur Weisheit braucht. Dabei diskutieren wir auch kontroverse Stimmen aus der modernen Community und wagen den Brückenschlag zu aktuellen Themen wie Storytelling à la Game of Thrones. Lass dich anregen, deine Sicht auf Weisheit, Menschlichkeit und Entwicklung neu zu hinterfragen – ganz im Geiste der Stoiker.

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Leicht, kompakt, anders: Was den NEXT 380 von Fendt so besonders macht

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 18:07 Transcription Available


In dieser Folge sind wir live vom Caravan Salon in Düsseldorf und sprechen mit Thomas Kamm von Fendt Caravan über den neuen NEXT 380 – einen Wohnwagen, der vieles anders macht als bisherige Modelle. Wir erfahren, wie das Konzept der neuen Marke NEXT entstanden ist, welche Trends und Bedürfnisse in der Entwicklung eine Rolle gespielt haben und warum der NEXT 380 besonders gut für eine neue Generation von Camper:innen geeignet ist.

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts spricht Georg Staebner mit Susanne Krüger, der Geschäftsführerin des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND). Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt des Sozialunternehmertums ein – ein Konzept, das weit über das herkömmliche Unternehmertum hinausgeht und darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen aktiv zu lösen. Susanne Krüger erklärt, dass Social Entrepreneurship nicht nur auf finanziellen Erfolg ausgerichtet ist, sondern vor allem eine positive soziale Wirkung erzielen möchte. In Deutschland werde dieser Begriff jedoch oft missverstanden, was zu einem breiteren Diskurs über das Zusammenspiel von sozialem Engagement und Unternehmertum führe. Biografie, Wendepunkte und der Weg ins Sozialunternehmertum Im Gespräch mit Georg schildert Susanne, wie sie selbst den Weg ins Sozialunternehmertum gefunden hat – von ihren persönlichen Prägungen und biografischen Wendepunkten bis hin zu ihrer Zeit bei renommierten Organisationen wie Save the Children. Ihre Erfahrungen in humanitären Krisen haben ihre Perspektive auf die Rolle sozialer Innovationen und die Suche nach wirksamen Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme grundlegend verändert. Sie betont, wie wichtig es sei, dass Sozialunternehmer:innen mit innovativen Ideen und neuen Ansätzen auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Struktur, Finanzierung und politische Dimension Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die Frage nach Governance und der strukturellen Ausrichtung von Sozialunternehmen. Susanne Krüger erläutert, dass nachhaltige Einkommensquellen und die gezielte Rückverteilung von Gewinnen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme essenziell sind. Darüber hinaus beleuchten die beiden die politische Dimension des Sozialunternehmertums sowie die Rolle von SEND als Interessenvertretung für Sozialunternehmen. Susanne beschreibt die Erfolge und Herausforderungen, die der Verband seit seiner Gründung im Jahr 2017 erlebt hat – und unterstreicht die Bedeutung einer stärkeren politischen Repräsentation für die Anliegen sozialer Unternehmer:innen. Internationale Vergleiche und inspirierende Beispiele Im Laufe des Gesprächs wird deutlich, dass das Verständnis für soziale Innovation und unternehmerisches Handeln international sehr unterschiedlich ausgeprägt ist – insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Deutschland. Susanne Krüger teilt inspirierende Beispiele von Sozialunternehmen, die in ihren Gemeinschaften spürbare Veränderungen bewirken. Sie zeigt auf, wie wichtig es sei, diese Geschichten zu erzählen, um deutlich zu machen, dass positive Entwicklungen bereits stattfinden. Sprache, Wandel und lokale Partizipation Zudem reflektieren Susanne und Georg den gesellschaftlichen Drang nach Wandel – und die Herausforderung, eine Sprache zu finden, die mehr Menschen erreicht und Gemeinschaften dazu ermutigt, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Susanne hebt hervor, wie zentral es ist, Gespräche über soziale Themen zu führen und Menschen in ihren lokalen Kontexten einzubinden, um eine breite und inklusive Partizipation zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Zukunft: Sozialunternehmertum Am Ende des Gesprächs sind sich beide einig: Sozialunternehmertum spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit der richtigen Unterstützung, einem lebendigen Austausch zwischen Gemeinschaften und einer engagierten, zugänglichen Kommunikation könne die notwendige Wirkung erzielt und eine positive Transformation angestoßen werden.

Auf ein Glas…
Bücher, Wein und eine Masterclass

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 60:55


Die 153. Folge von "Auf ein Glas" ist untypisch zweigeteilt mit einem Fast-Ende in der Mitte: Wir starten mit dem bei den STIPvisiten schon vorgestellten Projekt Bücher & Wein von Anja Köppen. Im Anschluss an den offiziellen Termin sprachen wir mit der Gründerin über ihr neues Konzept einer Black Box mit einem Buch (Neuerscheinung, deutsche Autor:innen, max. 2 Monate alt) und einer passenden Flasche Wein als Hauptbestandteile. Es gibt viele Infos und Hintergründe – und natürlich auch den dezenten Hinweis, dass man die erste Box (mit signiertem Buch!) noch bis 10. September bestellen kann!Auch in der Box befindet sich ein Wein, der aus einem anderen sächsischen Projekt stammt: Andreas Kretschko und Matthias Gräfe sind die Wein.Freunde – faktisch schon länger, jetzt aber eben auch unter diesem Begriff. Andreas Kretschko war ja schon das ein oder andere Mal hier im Podcast zu hören – er wurde kürzlich von Selters als „Winzer des Monats“ ausgezeichnet – ein (immer noch seltenes, aber dringend nötiges) Signal für die Sichtbarkeit ostdeutscher Weingüter. In einer Masterclass für anwesende Influencerinnen und Journalisten stellten die beiden Wein.Freunde die aktuellen gemeinsamen Projekte vor (bis auf eins: die bottle in the box ist ja geheim!).Mehr Infos bei den STIPvisiten![00:00] Anja Köppen ist unser Gast[14:30] wie wurde der Wein gefunden für Box 1?[27:32] Anmoderation Teil 2[30:08] im Glas: entalkoholisierter Wein[38:08] Specials der Zusammenarbeit[39:57] Matthias Lebenslauf ;-)[41:59] im Glas: Zwischen den Zeilen – wie kam es zu dem Namen?[49:20] im Glas: Von hier – weiß[53:31] ...und als letztes die zweite Kampfdisziplin: Wachstumsmarkt Rosé

Hunde besser verstehen
#345 Du musst da durch!! - Geh in die Konlikte!

Hunde besser verstehen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:07


Link zum Video: https://youtu.be/bxbN6QwX_ts Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Was tun gegen die Tauben-Plage in Städten?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:43


Was nach einem ungewöhnlichen Konzept klingt, hat sich längst bewährt: Stadttauben werden nicht mit Gift oder Abschuss bekämpft, sondern mit einem Eiertausch. Das funktioniert in Leipzig mit Hilfe von Ehrenamtlichen.

Sounds!
The Beths: Der Akzent! Die Hooks! Die Harmonien!

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 164:44


Die Refrains der Neuseeländischen Indie-Band sind so ansteckend, man möchte die Pandemie ausrufen. Wenn das Quartett den knackigen Riffs diesen typisch vierstimmigen Gesang entgegenschmeisst gehen auch auf dem 4. Album die Regenbogen auf - trotz niederschmetternder Diagnose für Sängerin Liz Stokes. «Straight Line Was A Lie» entstand nach der Feststellung einer Autoimmunerkrankung und diverser Lebensumstellungen für deren Behandlung. Dazu gehören auch Antidepressiva, welche die Wahrnehung und das Gehirn von Stokes spürbar veränderten. Das neue Album ist für sie eine Art Erfahrungsprotokoll: «Was wollte mir mein Gehirn über die letzten zwei Jahre sagen?» Körper und Geist stehen denn auch im Zentrum dieses bittersüssen Wurfs. Liz Stokes inszeniert ihren wunderschönen neuseeländischen Akzent einmal mehr betörend, wenn auch etwas ruhiger und nachdenklicher als auf den Power-Pop-getränkten Vorgängern. Aber wie das Konzept des Albums ja so schön aufgreift: Das Leben wird zwar nicht einfacher, aber spannender, wenn es nicht schnurgerade verläuft.

Sinneswandel
Laut gedacht: Was wäre gewesen, wenn…?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 25:04


Gleichzeitigkeit – ein Konzept, das zunächst abstrakt wirkt, im Alltag aber ständig präsent ist. Wir erleben Dinge parallel, denken an Vergangenes, während wir in der Gegenwart handeln, und nehmen Welten wahr, die scheinbar im Widerspruch zueinanderstehen. Mit meinem Freund David spreche ich darüber, wie diese Gleichzeitigkeit unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst – und warum es manchmal befreiend sein kann, Widersprüche einfach nebeneinander existieren zu lassen.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Susanne Posselt: Warum ich von der Gemeinschaftsschule überzeugt bin

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 44:05


Keine Noten oder sitzenbleiben, Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Hintergründen lernen gemeinsam bis Klasse 9 – Susanne Posselt ist von dem Konzept begeistert. Seit 2012/13 gibt es dieses Konzept an über 300 Schulen in Baden-Württemberg und Susanne Posselt unterrichtet seitdem an einer Gemeinschaftsschule. Sie ist Konrektorin an der Nordstadtschule in Pforzheim. Worin sie weitere Vorteile dieser Schulform sieht, wie die Gemeinschaftsschule mit unserer Leistungsgesellschaft zusammengeht und warum diese Schulen ihrer Meinung nach eine Oberstufe anbieten sollten, das erzählt sie im Gespräch mit Bob Blume. Website von Susanne Posselt https://susanneposselt.de/ Literatur Bob Blume: Warum noch lernen? Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Mosaik, 2024) Stefan Ruppaner, Anke Willers: Das könnte Schule machen: Wie ein engagierter Pädagoge unser Bildungssystem revolutioniert (Rowohlt, 2025) Links Dokumentarfilm: Reinhard Kahl: Die Treibhäuser der Zukunft (2004) https://www.youtube.com/watch?v=foxcULxYcUs Robert Bosch Stiftung: Schulpreis https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/deutscher-schulpreis Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Cockpit Diaries
#65 ZWEI COCKPIT-JOBS SIND BESSER ALS EINER

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 43:25


Endlich ist es raus: COCKPIT DIARIES SCHREIBT HEUTE COCKPIT DIARIES GESCHICHTE!!! Für Julia geht es ganz bald auch ins Cockpit und damit sind wir nun endlich komplett - ein Gefühl, das kaum in Worte zu fassen ist. Wir versuchen es trotzdem, ganz spontan, ohne Konzept aber mit einer großen Portion Vorfreude. Wir sprechen heute erstmal drauf los, über die basic facts und den Status Quo, darüber wo es losgeht, auf welchem Flugzeugmuster, die Uniformanprobe und wie die aktuelle Gefühlslage so ist. Nächste Woche holen wir euch dann nochmal mit einer großen Q&A Folge dazu ab und wünschen euch bis dahin ganz viel Spaß beim Zuhören! Werbung | Mit dem Code CD10 spart ihr über diesen Link 10% auf eure Bestellung bei BLACKROLL (gilt im deutschen und schweizer Online Shop auf alle nicht reduzierten Produkte)Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Generalistische Pflegeausbildung: Branche will Verbesserungen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:47


Angehende Pflegekräfte werden seit 2020 gemeinsam ausgebildet - egal, in welchen Bereich sie später gehen möchten. Das soll die Jobchancen der Azubis erhöhen. Aber das Konzept hat Schwächen.

Taktische Medizin
Folge 9.1: Was gibt es an neuen Erkenntnissen aus der Ukraine?

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 49:00


Wir besprechen die aktuellsten Erkenntnisse aus dem Ukraine-Krieg, die wir aus den verschiedensten Kongressen, Veranstaltungen und Auswertungen zusammengetragen haben. Die Teilnahme am SOMA, der CMC und diversen NATO-Meetings hat uns geholfen, für euch diese Info´s zu sammeln. In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

Taktische Medizin
Folge 9.2: Neurologische Notfälle

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 65:35


Neurologische Notfälle sind häufig, aber auch fordernd und häufig wie ein Chamäleon. Mit Zoi Netou-Kandylidou habe ich die Grundlagen der klinisch-neurologischen Untersuchung, die Kopfschmerzen und viele andere Themen besprochen, so dass wir gleich zwei Folgen daraus machen konnten! In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

Future Histories
S03E46 - Rahel Jaeggi zur Krise des Liberalismus, Fortschritt als Prozess und sozialistischem Utopisieren

Future Histories

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 110:01


Rahel Jaeggi zur Krise des Liberalismus und möglichen Alternativen.  Shownotes Rahel Jaeggi an der Humboldt-Universität zu Berlin (inkl. Publikationsliste): https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/arbeitsbereiche/jaeggi/mitarbeiter/jaeggi_rahel das Center for Social Critique: https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/arbeitsbereiche/jaeggi/hscberlin/hscberlin https://criticaltheoryinberlin.de/ Jaeggi, R. (2023). Fortschritt und Regression. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/rahel-jaeggi-fortschritt-und-regression-t-9783518587140 Fraser, N., & Jaeggi, R. (2020). Kapitalismus. Ein Gespräch über kritische Theorie. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/kapitalismus-t-9783518299074 Jaeggi, R. (2013). Kritik von Lebensformen. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/rahel-jaeggi-kritik-von-lebensformen-t-9783518295878 Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ der erwähnte Kohei Saito Social Media Clip: https://youtube.com/shorts/WnvhD7p651M?si=BTLXgEoddYjDfmNa Neupert-Doppler, A. (2022). Vom utopischen Sozialismus zur sozialistischen Utopie. Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte. Ausgabe 12/2022. https://www.frankfurter-hefte.de/artikel/vom-utopischen-sozialismus-zur-sozialistischen-utopie-3572/ Staab, P. (2022). Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/philipp-staab-anpassung-t-9783518127797 Benjamin, W. (2010). Über den Begriff der Geschichte. Suhrkamp. https://www.walter-benjamin-online.de/band/ueber-den-begriff-der-geschichte/ zum Hannah Arendt Zitat: Jaeggi, R. (2022). Solidarität als zärtliche Bürgerlichkeit. Verstreute Überlegungen mit und zur Gemeinschaft der Ungewählten. In: Fitsch, H. et al. (Eds.), Der Welt eine neue Wirklichkeit geben (97-108). Transcript Verlag. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839461686-009/html Blumenfeld, J. (2024). Managing Decline. Cured Quail, Vol. 3. https://curedquail.com/Managing-Decline zum Zitat zu historisch-technologischem Determinismus: Marx, L. (1885) Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“. Dietz. https://archive.org/details/ldpd_14861084_000/page/n3/mode/2up zu John Dewey: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Dewey zum Pragmatismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatismus Dewey, J. (2008). Logik. Die Theorie der Forschung. https://www.suhrkamp.de/buch/john-dewey-logik-t-9783518295021 zu Hannah Arendt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt Solmaz, K. (2016). Das Politische bei Arendt. HannahArendt.Net, 8(1). https://www.hannaharendt.net/index.php/han/article/view/349 Groos, J. & Sorg, C. (eds.) (2025). Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu Marx's Konzept des “passiven Moments der Revolution“: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1852/brumaire/index.htm zum Stand um den Volksentscheid der „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ Kampagne: https://dwenteignen.de/aktuelles/neuigkeiten Mattei, C. E. (2025). Die Ordnung des Kapitals: Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten. Brumaire Verlag. https://shop.jacobin.de/bestellen/clara-mattei-die-ordnung-des-kapitals zum Putsch in Chile 1973: https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Chile_1973 zu „nicht-reformistischen Reformen“: https://jacobin.de/artikel/andre-gorz-nicht-reformistischen-reformen-neue-linke-ivan-illich-reform-revolution Jaeggi, R. (2024). Solidarität mit dem Liberalismus im Augenblick seines Sturzes. Leviathan, 52. Jg., Sonderband 42/2024, S. 351–377 https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783748944928-351/solidaritaet-mit-dem-liberalismus-im-augenblick-seines-sturzes?page=1 zur Frankfurter Schule: https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Schule zu Marcuse: https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Marcuse zu Adorno: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_W._Adorno   Thematisch angrenzende Folgen S03E45 | Luise Meier zu kommunistischem Utopisieren https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e45-luise-meier-zu-kommunistischem-utopisieren S03E44 | Anna Kornbluh on Climate Counteraesthetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e44-anna-kornbluh-on-climate-counteraesthetics/ S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S02E30 | Philipp Staab zu Anpassung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e30-philipp-staab-zu-anpassung/ S02E06 | Alexander Kluge zu Zukünften der Kooperation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e06-alexander-kluge-zu-zukuenften-der-kooperation/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ --- Bei weiterem Interesse am Thema demokratische Wirtschaftsplanung können diese Ressourcen hilfreich sein: Demokratische Planung – eine Infoseite https://www.demokratische-planung.de/ Sorg, C. & Groos, J. (Hrsg.).(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction International Network for Democratic Economic Planning https://www.indep.network/ Democratic Planning Research Platform: https://www.planningresearch.net/   ---   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #RahelJaeggi, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Zukunft, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #Fortschritt, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #Utopie, #DemokratischeWirtschaftsplanung, #DemokratischePlanwirtschaft, #Materialismus, #Marxismus, #Klimakollaps, #Kollaps, #DWE, #Demokratie, #Liberalismus, #Faschisierung, #Faschismus

Geist.Zeit
The Chosen: Was für ein Jesusbild vermittelt diese Serie?

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 77:49


Die Jesus-Serie «The Chosen» polarisiert. Weltweit hat sie in den letzten Jahren viele Fans gewonnen. Auch in der Schweiz oder in Deutschland. Nicht wenigen öffnet sie einen neuen Zugang zum christlichen Glauben. Denn sie zeigt einen Jesus, den viele nicht nur als charmant empfinden, sondern als faszinierend. Zugleich zieht die Serie immer wieder auch Kritik auf sich. Einige finden das hier von Jesus gezeichnete Bild zu nett, zu harmlos und zu menschlich. Und andere stören sich daran, dass die Darstellung offensichtlich von einem evangelikalen Bibelverständnis geprägt ist. Andi und Thorsten tauschen sich in dieser Folge aus über ihre eigenen Erfahrungen mit der Serie. Wo gelingt der Versuch, biblische Erzählungen mit fiktiven Hintergrundgeschichten zu verknüpfen? Was macht den hier gezeigten Jesus für viele so ansprechend, ja anrührend? Und wo stösst das Konzept einer bibeltreuen Umsetzung der Evangelienstoffe in einem Serienformat an Grenzen? Wo ignoriert «The Chosen» den heutigen Stand der wissenschaftlichen Jesusforschung? Wo zeigt sie ein irreführendes Bild der Geschichte? Wie geht die Serie um mit dem problematischen Erbe des traditionellen Christentums, der feindseigen Abgrenzung vom Judentum und der Marginalisierung von starken Frauenfiguren? Wie sollen schliesslich Kirche und Theologie damit umgehen, dass eine Jesus-Serie bald von einer Milliarde Menschen gesehen sein wird? Soll sie das Phänomen möglichst weiterhin ignorieren? Müsste die kritische Auseinandersetzung deutlicher werden? Oder lassen sich Chancen und Grenzen eines solchen Projektes gleichermassen betonen?

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Von 40.000 € auf 715.000 € Prophylaxe-Umsatz – so funktioniert's!

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 33:07


In diesem Podcast erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Zahnarztpraxen mit dem richtigen Konzept ihren Prophylaxe-Umsatz verdoppeln oder sogar verzehnfachen können. Sven Walla zeigt Ihnen anhand echter Praxisbeispiele, warum die meisten Praxen beim Thema Prophylaxe auf der Stelle treten – und wie Sie es schaffen, diesen Bereich zu einem der profitabelsten Umsatztreiber Ihrer Praxis zu machen. Wenn Sie selbst mehr zu diesem Thema erfahren wollen, dann freuen wir uns auf ein gemeinsames, kostenloses Erstgespräch! Jetzt unter www.svenwalla.de ausmachen!

Table Today
Merz' neuer Sicherheitsrat

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 24:41


Deutschland bekommt einen Nationalen Sicherheitsrat. Das Bundeskabinett beschließt heute die Einrichtung des NSR. Der 35-jährige Jakob Schrot, Büroleiter des Kanzlers, wird Koordinator des Sicherheitsrates.Terror-Experte Peter Neumann hat das Konzept ausgearbeitet: "Es basiert letztlich auf dem Goodwill der beteiligten Personen. Und wenn sich die Minister weigern, aus diesem Gremium etwas zu machen, dann wird es auch nicht klappen."Die deutsche Marine ist mit dem Versorgungsschiff "Berlin" in der Arktis im Einsatz. Die strategische Bedeutung der Arktis wird weiter zunehmen, ist Vize-Admiral Jan-Christian Kaack überzeugt. Im Interview beschreibt er, wie Russland eine Remilitarisierung" auf hoher See betreibt.Die Deutsche Marine verstärkt ihre Präsenz in der Arktis, die geopolitisch immer wichtiger wird. Die Marine hat das Versorgungsschiff „Berlin" in den Norden geschickt, um an einem Manövern mit NATO-Partnern teilzunehmen. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Fußfessel - Bei häuslicher Gewalt betreibt die Bundesregierung Schaufensterpolitik

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:07


Die Bundesregierung will Opfer häuslicher Gewalt besser schützen. Gewalttäter sollen künftig verpflichtet werden können, elektronische Fußfesseln zu tragen. Das ist besser als nichts - ein ambitioniertes Konzept sieht allerdings anders aus. Ein Kommentar von Timo Stukenberg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Habe die Ehre!
Tobias Hammerl und Eva Gröninger vom Freilandmuseum Oberpfalz

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 73:59


Das Freilandmuseum Oberpfalz macht die Geschichte, Kultur und Natur der Oberpfalz in seiner Vielfalt erlebbar. Der Museumsleiter Tobias Hammerl und Eva Gröninger (Öffentlichkeitsarbeit) stellen das Konzept bei Johannes Hitzelberger vor.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Finde sofort inneren Frieden | 3 Methoden, die wirklich wirken | Folge 53

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 26:28


► Hier findest du alle Infos zum Live Event Human Rising in Baden Badenhttps://go.homodea.com/human-rising-event► Hier findest alle Infos zu Human Evolutionhttps://www.homodea.com/life-trust-guide/human-evolution/► In dieser besonders praktischen Episode lade ich dich ein, dir selbst ein Geschenk zu machen – inneren Frieden. Kein großes Konzept, keine Theorie. Sondern drei einfach anwendbare Methoden, die dich sofort zurück in deine Mitte bringen können.Gerade in dieser Zeit, in der viele von uns gestresst, überreizt und emotional überfordert sind, brauchen wir Tools, die wirklich funktionieren – im Alltag, ohne viel Aufwand, aber mit tiefer Wirkung.In dieser Folge stelle ich dir meine drei Peace Maker vor:Boxatmung – Eine einfache, wissenschaftlich fundierte Atemtechnik, die dein Nervensystem beruhigt, deine Gedanken zentriert und dir mehr Präsenz schenkt. Du kannst sie überall anwenden – sogar an der Supermarktkasse oder im Familienalltag.Zyklisches Seufzen – Eine wohltuende Atemübung, die Spannung und emotionale Schwere lösen kann. Ideal, um dich mit deiner inneren Weichheit zu verbinden – auch gemeinsam mit Kindern.90-Sekunden-Regel – Eine transformative Methode, um emotionale Wellen bewusst zu erleben und loszulassen, ohne ihnen auf den Leim zu gehen. Du lernst, im Moment zu bleiben, statt dich im Kopfkino zu verlieren.Diese Folge ist eine Einladung an dich, deinen Alltag wieder zu einem Ort der Ruhe, der Präsenz und des Mitgefühls zu machen – für dich selbst und für dein Umfeld.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#InnererFrieden #Stressregulation #AchtsamkeitImAlltag #PeaceMaker #VeitLindauPodcast

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Fassade als Klimaanlage - Textile Technik speichert Regenwasser und kühlt Gebäude

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 4:45


Sommer in der Stadt - die Luft flirrt, Beton und Asphalt heizen sich auf. Mit dem Klimawandel könnte das häufiger passieren. Aber vielleicht hilft eine Fassade, die kühlen kann: „HydroSkin“ heißt das Konzept, entwickelt von einer jungen Forscherin. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Stephan Kressibucher - Anwendungsbeispiele und Nutzen der Miasmen

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 45:27 Transcription Available


215 In dieser Episode spreche ich mit Stephan Kressibucher, Praxisleiter der SHI Homöopathiepraxis und langjähriger Homöopath mit umfassender Erfahrung in der klassischen Homöopathie nach Dr. B.K. Bose und Dr. M.S. Jus. Gemeinsam beleuchten wir das Thema Miasmen – ein zentrales Konzept der homöopathischen Fallanalyse und Langzeitbehandlung. Stephan erklärt praxisnah, wie die Miasmen in der täglichen Arbeit eingesetzt werden, welche therapeutischen Überlegungen damit verbunden sind und warum sie auch für die moderne Fallführung ein wichtiges Werkzeug bleiben. Wir sprechen über: die praktische Bedeutung von Miasmen im homöopathischen Alltag konkrete Fallbeispiele aus der Praxis Chancen und Grenzen der miasmatischen Betrachtung seine persönlichen Erfahrungen mit chronischen und neurologischen Beschwerden

Mindful Minutes
Geburtstags-Sale #5 - Deine 1zu1-Arbeit mit mir und EVACURA

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 8:56


5 Tage. 5 Angebote. Denn ich feiere meinen 40. Geburtstag mit dir. Jedes ist nur einen Tag gültig. Heute:   Der krönende Abschluss: Dein Einstieg in die 1zu1-Begleitung mit mir und EVACURA. Das EVACURA-Starterpaket.  Behaupten können wir vieles, wie alle anderen auch. Doch dass es dir hier bei EVACURA wirklich anders ergeht – das können wir dir beweisen. Und zwar, indem du dich mit unserem EVACURA „Starterpaket“ selbst davon überzeugst. Wir bieten dir 8 Wochen an, in denen du dich von unserer hervorragenden Arbeit überzeugen kannst.   Danach entscheidest du, ob du mit uns weitergehen willst. Warum 1zu1-Arbeit? Viele haben schon vieles versucht – ohne echten Durchbruch. Mit persönlicher Begleitung und einem klaren Konzept kannst du maßgeschneidert nachhaltig deine Themen lösen. Bei EVACURA kombinieren wir Körperarbeit, Therapie und Coaching – traumasensibel und strukturiert. Und unser EVACURA-Konzept bietet dir über die Einzelsessions hinaus so viel mehr. Bis heute Abend (17.08.) um 24 Uhr sparst du 20%. Erfahre hier mehr über das Konzept unserer 1zu1-Zusammenarbeit im Starterpaket >>>

Jack&Sam
296. Monogamie und Mikrofaser

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 66:57


Sam hat die Schnauze voll: Die Mieten in Hamburg steigen ins Unermessliche und der Müll häuft sich – vielleicht helfen jetzt nur noch selbstgemalte Schilder. Und wo wir schon beim Thema Müll sind: Wie oft putzt man eigentlich was in der Wohnung? Und welche Ecken ignoriert man so lange, bis sie offiziell nicht mehr existieren? Zwischendurch wird's dann doch nochmal ernst, denn ein Zettel vom Adel fragt: Was halten Jacko und Sam eigentlich vom Konzept der Ehe? Wie immer gilt: Keine Ahnung von nichts – aber Hauptsache mit Meinung. Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Wo „Test“ oder „Review“ draufsteht, sind häufig nur Fahreindrücke zu finden. Nicht bei uns. Wir testen, messen und vergleichen Motorräder intensiv und nachvollziehbar. Ganz besonders gilt das für den neuen PS-Supertest, der Sportmotorräder und ihre Trackperformance vergleichbar macht. Im Gespräch mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige erzählen PS-Chef Johannes Müller und MOTORRAD-Vizetestchef Fabian Dresler vom neuen Konzept und wie wir Motorräder testen. Wir diskutieren aber auch darüber, warum Testergebnisse und Messwerte auch für uns nicht alles sind. Wenn ihr mehr zum Supertest wissen wollt: In PS-Ausgabe 8+9/2025 gibt's den Rückblick auf fünf Jahre Supertest, ab PS-Ausgabe 10/2025 findet ihr den neuen Supertest. Übrigens: Wenn ihr noch Fragen für unsere anstehende Q&A-Folge schicken wollt, schreibt uns einfach eine Mail an podcast@motorradonline.de Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Trump will Museen auf Konzept und Tonfall kontrollieren

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:54


Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 13.08.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 17:40


Gerald Grosz: "Die blutigen Hände von Merkel" +++ Gerald Grosz: "Die blutigen Hände von Merkel" +++ +++ Umfrage: AfD zieht vor Union – Stillstand in der Politik bleibt +++ Ifo-Alarm: Wettbewerbsfähigkeit bricht ein +++ Ludwigshafen: AfD-Kandidat kämpft um Wahlzulassung +++ USA rügen Deutschland: Weniger Meinungsfreiheit, falscher Antisemitismus-Fokus +++ Paris: Fluglotse ruft „Free Palestine“ an israelische Crew – suspendiert +++ Digitales Beben: Deutschland hängt an USA, Taiwan, Israel – kein Konzept für Unabhängigkeit +++ Gerald Grosz: Merkels blutige Hände +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Tagesgespräch
Sommerserie: «Lausanne sucht neue Wege gegen Wohnungsnot»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 22:48


Das Neubaugebiet Plaines-du-Loup wird so gross wie das Zürcher Niederdorf. 4-Zimmer-Wohnungen sollen erschwinglich sein. Das Quartier ist schon heute belebt, das Konzept funktioniere, sagt Westschweizkorrespondent Roman Fillinger im «Tagesgespräch unterwegs, Rendez-vous in Lausanne». Die Schweiz wächst am Nordufer des Genfersees rasant. Nur die Agglomeration von Zürich kann mit diesem Tempo mithalten. Der Bund geht davon aus, dass in den Kantonen Waadt und Genf in 15 Jahren ein Fünftel mehr Leute wohnen. Entsprechend wächst auch die Wirtschaft in der Romandie. Es wird gebaut, auch nach neuen Konzepten. Mit dem genossenschaftlichen Wohnungsbau wird experimentiert auf einem Terrain, welches der Stadt Lausanne gehört. Verschiedene Investoren, verschiedene Wohnformen finden nebeneinander Platz in Plaines du Loup. Im Nachbarquartier, einem Hochhausquartier aus den 60er Jahren wird spöttisch von den «Écobobos», den Ökobürgerlichen, gesprochen. Spannungen zwischen den Quartieren gibt es, diese versucht die Stadt durch Mitnutzung zu verkleinern. Die Freiflächen sollen alle nutzen können, für Sport, Spaziergänge, Grillabende und Kultur. Der erste Teil des Quartiers ist vor 3 Jahren fertig gebaut worden, es herrscht viel Betrieb rund um die Häuser. Roman Fillinger zeigt dieses Wohnprojekt und spricht auch vom Wachstumsschmerz von Lausanne und der Romandie im Tagesgespräch unterwegs mit Karoline Arn.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wo liegt gerade die größte Herausforderung bei Immobilien? Darüber sprechen Tobi von immovisory und Marco, Gründer von immocation im Interview. Die beiden sprechen über die gemeinsamen Projekte und die Entwicklungen der Objekte in der letzten Zeit. Tobi erzählt auch über die erste Immobilie in Berlin selbst und wie das Konzept von immovisory aussieht. Wie ist die aktuelle Lage bei Banken und der Finanzierung? Wie hat sich die Immobilienwelt seit dem Anstieg der Zinsen verändert? Wie Tobi in die Zukunft blick, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Female Leadership Podcast
Karriereplanung mit der Blue Ocean Strategie – 8 Tipps

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 51:48


Strategisch in die eigene Wirksamkeit – mit der Blue Ocean StrategyIn dieser Folge spricht Vera Strauch über ein Konzept, das ursprünglich aus der Unternehmenswelt stammt, aber auch für die persönliche Karriereplanung revolutionär sein kann: die Blue Ocean Strategy.Du erfährst:✅ Warum es sich lohnt, aus Vergleich und Konkurrenzdenken auszusteigen✅ Wie du mit der Blue Ocean Strategy deine eigene Kategorie entwickeln kannst✅ 8 konkrete Impulse, wie du deine Karriere neu und mutig gestalten kannstDie Blue Ocean Strategie lädt dich ein, deine Stärken neu zu entdecken, deine Energie auf das zu richten, was dich wirklich ausmacht – und damit neue Wege in der Arbeitswelt zu eröffnen.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 3: Zwischen Waldboden und Weitblick – Grünes Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:30


In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann.Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Waldpädagogin und früheren ETH-Forscherin Diana Soldo tauchen wir ein in das Ökosystem Wald: in seine Stille, seine Vielfalt und seine heilende Kraft. Diana nimmt uns mit auf eine geführte „Waldsafari“, erklärt uns die Sprache der Bäume, das Konzept des Waldbadens – und warum wir Menschen von Moosen, Eiben und Pilzen weit mehr lernen können, als wir denken. Ein Gespräch über Wildnis, Wandel – und die Rückkehr zur Natur als Rückkehr zu uns selbst.Außerdem: eine nächtliche Fuchsbegegnung, aufregende Aussichtsturm-Momente, essbare Wildpflanzen und ein Lagerfeuer mit Picknickdecke zum Muttertag!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.