Social entity established to meet needs or pursue goals
POPULARITY
Categories
This week, Madeline and David talk about the history of American intervention in Ukraine, part 2!PATREON:https://www.patreon.com/pickmeupimscared/postsSOURCES: https://responsiblestatecraft.org/azov-ban-lifted/https://www.kyivpost.com/post/6652https://responsiblestatecraft.org/putin-willing-negotiate/https://thehill.com/policy/defense/380483-congress-bans-arms-to-controversial-ukrainian-militia-linked-to-neo-nazis/https://www.nbcnews.com/think/opinion/ukraine-has-nazi-problem-vladimir-putin-s-denazification-claim-war-ncna1290946https://esc.nccu.edu.tw/PageDoc/Detail?fid=7801&id=6963https://www.britannica.com/event/2022-Russian-invasion-of-Ukrainehttps://www.nbcnews.com/news/world/russia-ukraine-nuclear-plant-shelling-fire-invasion-putin-rcna18685https://www.hrw.org/news/2022/01/19/new-language-requirement-raises-concerns-ukraine#https://www.reuters.com/article/us-cohen-ukraine-commentary-idUSKBN1GV2TY/https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-10-2024-001576_EN.htmlhttps://edition.cnn.com/2022/03/29/europe/ukraine-azov-movement-far-right-intl-cmdhttps://www.pbs.org/newshour/amp/world/u-s-lifts-ban-on-providing-weapons-and-training-for-ukraines-controversial-azov-brigadehttps://www.bbc.com/news/world-europe-27173857https://www.irb-cisr.gc.ca/en/country-information/rir/Pages/index.aspx?doc=456617https://www.youtube.com/watch?v=QxcB0PI4ZLghttps://www.salon.com/2014/02/25/is_the_us_backing_neo_nazis_in_ukraine_partner/https://www.npr.org/2022/04/24/1094567906/the-war-has-many-ukrainians-who-speak-russian-abandoning-the-languagehttps://www.mintpressnews.com/us-votes-against-un-resolution-condemning-nazis-labels-it-russian-disinformation/273728/https://www.pbs.org/newshour/classroom/daily-videos/2014/03/crimeans-vote-to-join-russiahttps://responsiblestatecraft.org/cia-ukraine-russia/https://www.democracynow.org/2014/2/20/a_new_cold_war_ukraine_violencehttps://truthout.org/articles/the-ukraine-mess-that-nuland-made/https://eng.ipn.gov.pl/en/digital-resources/articles/8044,Stepan-Bandera-leader-of-the-Organisation-of-Ukrainian-Nationalists.htmlhttps://www.gis.huri.harvard.edu/king-deadhttps://www.opendemocracy.net/en/odr/bandera-mythologies-and-their-traps-for-ukraine/https://www.wsws.org/en/articles/2023/03/08/wdtz-m08.htmlhttps://www.pewresearch.org/global/2009/11/02/end-of-communism-cheered-but-now-with-more-reservations/https://liberationnews.org/nazis-in-ukraine-seeing-through-the-fog-of-the-information-war/https://www.yahoo.com/news/cia-trained-ukrainian-paramilitaries-may-take-central-role-if-russia-invades-185258008.htmlhttps://responsiblestatecraft.org/maidan-ukraine/https://www.youtube.com/watch?v=nQ930lCvSK8&list=PLDl9_LuL-uw7Ot9l6V6DTbZg1Zhv98gUv&index=9https://manchesterhistorian.com/2024/us-intervention-in-the-orange-revolution-in-ukraine-and-how-technology-influences-democracy-by-leah-morris/https://fpif.org/seven-decades-nazi-collaboration-americas-dirty-little-ukraine-secret/https://www.youtube.com/watch?v=JrMiSQAGOS4https://2009-2017.state.gov/p/eur/rls/rm/2013/dec/218804.htmhttps://www.cato.org/commentary/americas-ukraine-hypocrisyhttps://www.bbc.com/news/world-europe-26079957https://www.youtube.com/watch?v=93eyhO8VTdghttps://www.youtube.com/watch?v=VjcMoDFU1xghttps://www.jeffsachs.org/newspaper-articles/nato-chief-admits-expansion-behind-russian-invasionhttps://www.theguardian.com/commentisfree/2022/feb/28/nato-expansion-war-russia-ukrainehttps://theintercept.com/2024/06/22/ukraine-azov-battalion-us-training-ban/https://www.jstor.org/stable/27336025?seq=12https://english.almayadeen.net/news/politics/ukrainian-intel--abetted--funded--trained--equipped-by-the-chttps://ourworld.unu.edu/en/what-do-the-world-bank-and-imf-have-to-do-with-the-ukraine-conflicthttps://en.al-akhbar.com/news/inside-ned-s-ukraine-operation--how--revolutions--are-engine
C'est le retour des cafés du matin, en audio uniquement ! Aujourd'hui, on se parle du but d'un système d'organisation : par défaut, on s'en sert pour optimiser notre productivité autant que possible, mais est-ce vraiment à ça que doit servir notre système d'organisation ?→ Soutenez la production de ces contenus gratuits pour le prix d'un café ici : https://www.patreon.com/florieteller→ Notes : https://florieteller.com/cc226Boutique d'art & papeterie créative : https://cafeauxetoiles.myshopify.com/La lettre créative et sereine du mois : https://cafeauxetoiles.fr/lettre/Café aux étoiles, ma maison d'édition sereine et onirique : https://cafeauxetoiles.fr/Discord de Café aux étoiles : https://discord.gg/ytjReRaKmKSite d'artiste : https://florieteller.com/Qui suis-je ?Je m'appelle Florie Vine, je suis une artiste plurielle & slow et la fondatrice de Café aux étoiles. Avec Café créatif, je partage des idées et ressources pour mener une vie créative et sereine dans le monde moderne.Crédit musique : Teller of the Tales by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4467-teller-of-the-talesLicense: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
In dieser Episode sprechen Christoph und Tobi über ein zentrales Thema, das vielen Unternehmer:innen unter den Nägeln brennt: Wie gelingt Veränderung wirklich – und warum scheitert sie so oft?Ausgehend von einem konkreten Beispiel – der Einführung von KI in Unternehmen – analysieren die beiden praxisnah, woran Change-Prozesse scheitern und was es braucht, um die Organisation erfolgreich mitzunehmen.Du erfährst in dieser Folge:Warum viele Veränderungen scheitern, bevor sie beginnenDie drei entscheidenden Schritte, um Veränderung erfolgreich umzusetzenWie du deine Mitarbeitenden in den Prozess einbeziehst und ihnen die Angst nimmstWarum kleine Erfolge besser sind als große AnkündigungenViel Freude beim Zuhören!_______________________
Il y a des livres qui te font changer de regard sur le travail. Et puis il y a ceux qui te font changer de regard sur le temps.Pour la deuxième fois, j'ai eu le plaisir de recevoir Laetitia Vitaud dans Lundi au Soleil, à l'occasion de la sortie de son livre L'Atout Âge — 64 clés pour transformer la diversité générationnelle en force.Pendant plus d'une heure, on a parcouru ensemble six chapitres clés du livre, mais surtout une idée centrale : l'âge n'est pas une donnée RH. C'est une expérience humaine. Et les entreprises ont tout à gagner à la regarder autrement.Dans cet épisode, on parle sans détour de :L'agisme qui pénalise particulièrement les femmes, et comment les biais se renforcent avec l'âge.L'intelligence fluide et l'intelligence cristallisée, et pourquoi une équipe performante a besoin des deux.Pourquoi l'entreprise est devenue le dernier espace réellement intergénérationnel, là où famille, loisirs et quartiers se séparent par âge.L'aidance, ce sujet invisible (1 salarié sur 4 !) qui impacte productivité, santé mentale et absentéisme — et des compétences incroyables qu'on ne valorise jamais.Les nouvelles façons de vieillir au travail : retraite progressive, cumul emploi-retraite, hybridation des rôles et sortie douce du temps plein.Les micro-agressions liées à l'âge, souvent inconscientes, toujours toxiques — et comment créer enfin un cadre sain.Ce n'est pas un épisode sur “les seniors”, ni sur “les jeunes”, ni sur “la génération machin”.C'est une conversation sur nos trajectoires, nos corps, nos fragilités, nos moments de vie — et tout ce qu'on peut gagner collectivement à arrêter de penser par cases d'âge.Laetitia est brillante, sensible, drôle, franche.Son livre est nécessaire.Et cet échange, croyez-moi, va résonner longtemps.Créé et produit par MaTribu.ioHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Tu gardes des objets “au cas où” ?Tu as peur de manquer, peur de regretter, peur de jeter ?Tu accumules parce que tu crois que ça te rassure… mais au fond, ça t'épuise ?Dans cet épisode, on plonge dans la vraie raison pour laquelle tu n'arrives pas à désencombrer :
Der Aufbau einer starken Bezirksgruppe war mir stets ein Anliegen und Hietzing ist immer meine persönliche Basis geblieben. Hier wirke ich bezirkspolitisch unmittelbar, hole mir in der Bezirksgruppe viel Energie für meine Tätigkeiten und bleibe geerdet. Nun will ich auch im nächsten Entwicklungsschritt meinen Beitrag leisten. Ich habe mich für meine Karenz und darüberhinaus entschieden, aus der ersten Reihe im Bezirk auszusteigen, will aber mit meiner Expertise weiter zur Verfügung stehen. Daher habe ich meine Kandidatur für zwei Rollen eingereicht: Bezirkssprecher:in-Stellvertreter Weiteres Mitglied im Bezirksteam Die Wahl des Bezirksteams ist ein großer Schritt für die Weiterentwicklung unserer Organisation. Bisher gab es formell nur einen Bezirkskoordinator als einzige "Bezirksparteifunktion", daneben den Bezirksklub, der aber ausschließlich für die Bezirksvertretungsarbeit verantwortlich ist. Die neue Aufstellung und das Aufteilen von Verantwortung auf wesentlich mehr Schultern ist eine große Chance, die wir gefühlvoll besetzen wollen. Meine Motivation ist einfach beschrieben: Wir stellen Hietzing neu auf und wollen uns für alle Wahlen 2024 und 2025 wappnen. Dafür zeichnet sich ab, dass neue Leute in Verantwortung gehen werden, was mich sehr freut. Gleichzeitig wird es eine wichtige Aufgabe sein, „altes Wissen“ an diese Personen weiterzugeben, ihnen mit organisatorischem Know-How zur Seite zur Seite zu stehen und weiterhin die Bezirksgruppe operativ zu gestalten. In diesen Rollen sehe ich mich und will mich auch weiterhin im Rahmen meiner Möglichkeiten für NEOS Hietzing einsetzen und diesen Übergang in eine neue Struktur intensiv unterstützen. Ob ich diese Rolle besser als Bezirkssprecher:in-Stellvertreter oder als Weiteres Mitglied im Bezirksteam erfüllen kann, werde ich nach Bewerbungsschluss noch mit den anderen Kandidat:innen besprechen und definieren. In meiner bisherigen Tätigkeit habe ich auch zahlreiche Ideen vor Augen, die sich bisher mangels Ressourcen nicht umsetzen ließen, aber vielleicht in der neuen Struktur nun machbar werden. Auch daran möchte ich arbeiten und freue mich sehr, auf das was da Neues auf uns gemeinsam zukommt.
In dieser Podcast-Folge gebe ich dir einen ehrlichen Einblick in meinen Alltag als Immobilien-Investor. Kein Glamour, keine Fake-Storys – sondern die realen Aufgaben, Herausforderungen und Probleme, die ein Immobilienbesitzer jeden Tag meistern muss. Wenn du wissen willst, wie das Leben hinter den Kulissen wirklich aussieht, ist diese Folge genau richtig für dich.Du erfährst:✅ welche täglichen Aufgaben im Immobiliengeschäft anfallen✅ mit welchen Problemen man als Eigentümer regelmäßig konfrontiert wird✅ warum Organisation und Struktur entscheidend sind✅ wie du stressige Situationen souverän meisterst✅ was den Alltag eines erfolgreichen Investors wirklich ausmachtDiese Folge ist ideal für alle, die überlegen, in Immobilien zu investieren – oder bereits drin sind und ihren Alltag optimieren möchten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Haftungsausschluss: Dieses Video dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Video. Bei steuerlichen Fragen oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, sich an einen ausgebildeten Steuerberater oder einen Fachexperten zu wenden. Die Nutzung der in diesem Video bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung der Informationen in diesem Video entstehen könnten.
I believe that leading a spirit-respecting workplace is easier than managing a traditional organisation - it tends to take on a life of its own.However, at the same time, leading this kind of workplace is also harder, particularily for those of us that are compelled to control the uncontrollable. (smile).Most of us have clear ideas about what should happen and not happen in organisations and our reponsibilites as leaders within them. These become the rules by which we do our work and simplify the workplace. It simplifies the way we do businesss by keeping everything on a superficial level.When we choose to build a spirit-respecting and spirit-nurturing organisation, we give up the illusion of simplicity. We build an environment for courageous leadership that encompasses everyone. WE make it safe to explore, to try newthings, to stretch our creativity. Time now to explore the principles.Additional InsightsSpirituality: The Next Frontier of Workplace Wellbeing | Susannah Healy.https://youtu.be/MosvBKul270Dream Dare Dazzle
Je vous présente Tatiana, VP Product de Mirakl.Depuis des mois, on nous parle d'IA dans le Product.Mais entre la hype et la réalité, il y a un monde.Car quand l'IA est mal utilisée, elle devient un gadget :Elle génère du contenu génériqueElle fait perdre du temps aux équipesElle crée de fausses attentesElle n'apporte aucune valeur businessElle finit aux oubliettes après 2 semaines.Chez Mirakl, c'est différent.Ils ont intégré l'IA dans leurs process produit.2 personnes sur 3 ont créé leur propre agent IA.Je voulais comprendre leurs usages concrets de l'IA.Du coup j'ai proposé à Tatiana de discuter.Pour m'expliquer leurs cas d'usage réels.Bonne nouvelle : elle a tout partagé sur Le backlog.Prépare-toi à découvrir comment l'IAAide à prioriser le backlog (sans remplacer le PM)Valide ta roadmap avec des simulations client IAExtrait les insights de tes calls clientsBooste la productivité des PMEst utilisée dans des agents IA par 2/3 des équipesAide les Sales à mieux vendreHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
C'est la deuxième fois que Sarah Quan vient au micro de Everything Happens For A Reason.La première fois c'était à Milan, pour un épisode spécial avec 4 invités, que j'ai interviewés à chaud en pleine design week. Cette fois-ci, j'avais envie de lui consacrer un épisode entier et j'ai donc pris le train, direction Zürich.J'ai fait un retour aux sources en quelque sorte, car ma grand-mère maternelle était suisse.Zürich est une ville tournée vers la nature grâce au lac et aux collines alentours.Originaire de Morrens dans le canton de Vaud, près de Lausanne, Sarah vit et travaille à Zurich depuis plusieurs années, avec son compagnon et associé, Fortunat Lüthi alias Fortii. Ensemble, ils ont fondé Villa Nomad — une agence de curation, production, communication, qui crée des ponts entre les marques et l'art & le design. Sarah nous raconte d'ailleurs comment cette agence est née d'un événement qu'ils ont créé — l'idée de leur business est finalement venue après. Nous avons aussi parlé :
Pour télécharger mes notes de lecture : https://robintyonnel.com/notes-de-lecture-la-psychologie-de-largent/
Ep 70. Innovation einkaufen: Lohnt sich das Einstellen ehemaliger Gründer? (November 2025) Basierend auf dem Artikel „Hiring entrepreneurs for innovation" von Louise Lindbjerg und Theodor Vladasel. https://doi.org/10.1002/smj.70004 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien. Dieser Podcast ist Teil des brand eins Netzwerks.
Planst du einen Schüleraustausch? In dieser Podcast Folge der X-CHANGE Community beantworten Jarla und Annelie die fünf wichtigsten Fragen zur Vorbereitung. Von Kosten und Finanzierung über Überzeugungsarbeit bei Eltern bis hin zur Landauswahl und Packlisten – sie teilen ihre Erfahrungen in Kanada und den USA. Hol dir praktische Tipps und lass dich inspirieren! Übrigens kannst du diese Folge auch in Video Form auf unserem YouTube Kanal "Schüleraustausch X-CHANGE Community" Schüleraustausch USA:
Die AfD gründet eine neue Jugendorganisation, “Generation Deutschland” soll sie heißen. Ihre alte Jugendorganisation, die “Junge Alternative”, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde, hat die AfD Anfang 2025 aufgelöst. Wird jetzt alles anders? WDR-Journalistin Katja Riedel beschäftigt sich seit Jahren mit der AfD, sie konnte gemeinsam mit ihrem Kollegen Sebastian Pittelkow vom NDR Dokumente einsehen, die schon vor der Gründung zeigen: Auch die neue AfD-Jugendorganisation sucht die Nähe zum Rechtsextremismus. Katja erzählt uns in dieser Folge von neuen, alten Akteuren in einer neuen Organisation und welche Auswirkungen die Neugründung auf die Partei haben könnte. Hier geht's zur Recherche von Katja Riedel und Sebastian Pittelkow: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/afd-jugend-gruendung-generation-deutschland-100.html Hier kommt ihr zu unserer früheren 11KM-Folge "Björn Höcke: Die AfD und ihr rechtsextremer Untergangsprophet”: https://1.ard.de/11KM_Bjoern_Hoecke Hier geht's zu "Die Justizreporter*innen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/justizreporterinnen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Jonas Teichmann, Jacqueline Brzeczek, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Det är lätt att prata om kunderna som det viktigaste i världen. Men det är en annan sak att faktiskt skapa genuin kundcentrering i kärnan av affären, särskilt om organisationen vuxit till tusentals medarbetare. Lina Öhling driver House of CX och Jens Wedin driver Studio Manfred. Tillsammans har de under flera år utbildat studenter inom CX Management på bland annat IHM Business School, men de upplevde att det saknades ett gediget ramverk i den svenska litteraturen.Nu har de äntligen skrivit en bok om kundcentrering tillsammans: Bara gjört - 9 förmågor för att odla kundcentrering i samarbete med BYWRTRS och Heja Framtiden Förlag. I boken lanserar de sitt ramverk Upplevelseblomman, som inkluderar alla aspekter av kundupplevelsen som en ledningsgrupp kan behöva. Programledare: Christian von Essen // Läs mer på hejaframtiden.se och prenumerera på nyhetsbrevet. Du kan beställa boken direkt från Heja Framtiden eller klicka hem den på Adlibris och Bokus.
Dorothea von Wichert-Nick ist eine erfahrene Leadership-Coach und Expertin für Wachstum und Führung in Start-ups und Wachstumsunternehmen. In ihrem Buch "Vom Gründer zum CEO: Lerne zu führen und schaffe ein Unternehmen, das abhebt!" (2021) zeigt sie, wie Gründer*innen die fünf wichtigsten Führungskompetenzen entwickeln können – darunter Selbstführung, Team-Verantwortung, Aufbau eines Führungsteams, Vision sowie Kulturentwicklung. Mit ihrer praktischen Herangehensweise – keine abstrakten Theorien, sondern direkt einsetzbare Führungsinstrumente – richtet sie sich insbesondere an Menschen, die von der Gründerrolle in die CEO-Rolle wechseln wollen und dabei ihre Organisation „zum Fliegen bringen“ möchten.
Papierstapel adé, digitale Ordnung olé! Du willst endlich Schluss machen mit Zettelwirtschaft, chaotischen Ordnern und dem ständigen „Wo hab ich das nochmal abgeheftet?“? In dieser Folge zeige ich Dir: - Warum ein papierloses Büro gerade für Selbstständige ein Gamechanger ist - Wie Du mit wenigen Tools und klaren Abläufen digital, effizient & stressfrei arbeitest - Welche Scanner-Apps, Cloudlösungen und Workflows Dir wirklich Zeit und Nerven sparen - Wie Du Schritt für Schritt umstellst – ganz ohne Überforderung Denn ein papierloses Büro ist nicht nur nachhaltiger – es bringt auch Fokus, Tempo und Struktur in Deinen Businessalltag. Hör Dir die Folge jetzt an, um mit System statt Zettelwirtschaft zu arbeiten. ---- Mein Name ist Sonia, ich bin Organisations-Profi und gelernte Industriekauffrau.
In dieser Episode berichte ich vom 6. Zahnarzt-Strategietag in Stuttgart und gebe exklusive Einblicke in unser bisher erfolgreichstes Event. Ich zeige, warum eine klare Strategie, gezielte Umsatzmaßnahmen und eine starke Teamführung den Grundstein für nachhaltigen Praxiserfolg legen. Sie erfahren, wie Mission, Vision, Werte und Ziele in Ihrer Praxis gelebt werden können – und welchen direkten Einfluss das auf Organisation, Patientenbindung und Gewinn hat. Außerdem teile ich praxiserprobte Impulse für Optimierung und Führung, die Sie direkt umsetzen können. Freuen Sie sich auf Inspiration und konkrete Ansätze, mit denen auch Ihre Praxis überdurchschnittlich erfolgreich wird. Wenn Sie selbst mehr zu diesem Thema erfahren möchten, freue ich mich auf ein gemeinsames, kostenloses Erstgespräch! Jetzt unter www.svenwalla.de vereinbaren. Oder sichern Sie sich Ihre Tickets für den 7. Zahnarzt-Strategietag in Frankfurt am Main unter: https://www.svenwalla.de/zahnarzt-strategietag
Nouvelle aventure sur le podcast.Je lance une série d'interviews autour du quotidien des Home-Organisers — ceux qui accompagnent les autres vers plus de clarté et de simplicité.Pour commencer, je me prête au jeu. Je parle de ma manière d'organiser, d'habiter.Pour poser les bases d'une série qui s'annonce belle et pleine d'humanité.✨Mentionnés dans l'épisode :• La formation Home-Organiser du Campus Médicis• La FFPO : Fédération Francophone des Professionnels de l'Organisation• Notre canapé de chez Alinéa• Les Bougies de Charroux• Les bougies Apis Cera• Les cartes Osmooz Défis à 2• L'épisode : « Qu'est ce qu'on mange ce soir ? » : Astuces pour organiser ses repas• L'épisode : Les rythmes naturels : créer des routines qui te ressemblent• L'épisode : Qui de nous deux ? — avec Patrick, mon mari • Les durées de conservation des papiers administratifs• L'épisode : Comment j'organise mes courses, tout en respectant mon budget• L'épisode : Adopter le monotâche et ressentir l'instant présent Tous les produits mentionnés dans cet épisode ont été achetés par mes soins. Il ne s'agit d'aucun partenariat ni contenu sponsorisé — simplement de mes choix personnels, testés et approuvés au fil du temps.
Der November ist die perfekte Zeit, um kurz innezuhalten – bevor das Tempo im Dezember wieder anzieht.In dieser Folge geht es nicht um Organisation, sondern um dich, dein Zuhause und das Gefühl, das du in dieser besonderen Zeit spüren möchtest.Wie willst du es haben: gemütlich, ruhig, lebendig oder klar?Ich zeige dir, wie du mit kleinen Veränderungen und bewussten Entscheidungen die Basis für eine entspannte Weihnachtszeit legst – ohne Perfektionismus, aber mit Herz.
Heute sprechen wir über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Künstliche Intelligenz – aber diesmal nicht aus der Tech-Perspektive, sondern da, wo es wirklich weh tun kann und spannend wird: in der Unternehmenstransformation.Unser Gast heute ist Michael Frank, Head of Global Business Excellence & Transformation Consulting bei Nagarro. Michael begleitet Unternehmen weltweit dabei, AI nicht nur zu implementieren, sondern ihre gesamte Organisation darauf auszurichten. Er weiß aus erster Hand, welche Abteilungen durch AI gerade aufblühen – und welche langsam sterben. Er hat gesehen, welche Führungskräfte zu echten AI-Champions werden und welche die Transformation ausbremsen. Und er hat eine klare Meinung dazu, warum sich Unternehmen auf die Mutigen konzentrieren sollten statt auf die Zögerer.Die Themen:
Wir fiebern nicht nur der European Rotors entgegen – wir feiern unser Dreijähriges und nehmen euch mit hinter die Kulissen der größten europäischen Hubschraubermesse. In dieser Folge teilen wir persönliche Anekdoten, verraten, wie das Messechaos rund um Landungen, Wetter und Organisation wirklich abläuft, und sprechen über die wichtigsten Trends und Herausforderungen der Branche, von Drohnen über IT-Sicherheit bis zu kuriosen Vorschriften. Außerdem erfahrt ihr, was euch auf der Messe erwartet, wie ihr uns findet und warum es sich für Fans, Flugschüler und Profis lohnt, dabei zu sein. Natürlich diskutieren wir auch aktuelle Aufreger aus dem Fliegeralltag – von Raketen-Attacken bis zu Regelfrust. Kommt mit an Bord für einen ehrlichen, unterhaltsamen Blick in die Welt der Drehflügler!
Als mit der grossen Flüchtlingswelle Mitte der 2010er-Jahre Bilder vom Leid der Menschen durch die Medien gingen, war für Arno Tanner klar: Er wollte helfen. Seit mehreren Jahren engagiert sich der Gossauer in der Flüchtlingshilfe – auch vor Ort auf den sogenannten Hotspot-Inseln in Griechenland. Er betreibt mit seiner Organisation ein Gemeinschaftszentrum auf Lesbos, ist in der Seenotrettung aktiv und hat soeben ein neues Projekt gestartet, das Flüchtlingen ein juristisches Gehör verschaffen möchte.Im Podcast spricht Arno über Konflikte und Trauer, aber auch über die vielen schönen Momente, die er in seiner Arbeit erleben durfte. Er legt die schwierige politische Situation dar und zeigt auf, dass jede und jeder auf seine Art und Weise etwas zur Verbesserung der Situation beitragen kann.Die Highlights der Podcastfolge:01:35 Der Stellenwert von freiwilligem Engagement03:16 Wieso Arno in der Flüchtlingshilfe tätig ist05:44 Eindrückliche Momente auf und neben dem Wasser08:01 Über das Gemeinschaftszentrum auf Lesbos12:28 Schöne Momente als prägendste Situationen17:50 Gefährdung und Flucht – der Status quo in Europa21:40 Flüchtlingen ein juristisches Gehör verschaffen27:12 Wie kann man helfen?Wichtige Links:Europe CaresParéa St.Gallen
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science fokussiert in der vierten Staffel auf Organisation und Leadership respektive Führung. Mag.a Dr.in Maria Spindler, Gastgeberin dieses Podcasts, hat gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster ein Buch herausgegeben, das dieser Special-Serie ihren Namen gibt: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Im ersten Gespräch der vierten Staffel sprachen wir mit Torsten Groth, Herausgeber der Carl-Auer Reihe Management / Organisationsberatung. Heute, im vierten und abschließenden Teil dieser Staffel, sind Roswitha Königswieser und Ulrich Königswieser die Gäste. Ihr Beitrag im Buch trägt den Titel: Multidimensionale, prozessorientierte Zugänge in Führungs-, Organisations- und gruppendynamischen Prozessen. Oder: Change ohne Gruppendynamik? Gibt´s nicht! – Wie so gibt es das nicht? Was bedeutet das für die Beratung von Changeprozessen in Unternehmen? Welche sind die Kernbotschaften dazu, was gruppendynamische Erfahrung für anspruchsvolle Organisationsentwicklung leisten kann? Diese und andere Fragen im Gespräch von Maria Spindler mit Roswitha Königswieser und Ulrich Königswieser. Viel Spaß! _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2
#HRhelpdesk #IndiaHRGuide #MandeepSingh with 25 years of HR expertise, Mandeep Singh explains what data science really means and how it impacts HR. He describes data science as a way to analyze and interpret data for better decisions, uncovering insights that aren't obvious at first glance. HR holds vast employee data, demographics, compensation, performance, and more, and Mandeep shows how data science can predict attrition, identify patterns, and reveal key factors influencing retention. By using predictive models, organizations can achieve over 90% accuracy in forecasting outcomes and correlations. Mandeep emphasizes that data science enables credible, measurable decisions that directly improve talent attraction, retention, and overall HR effectiveness.
Here we see a Tale of Two Transformations... and with it, the large divide between experiences that became the catalyst for this episode's creation. This divide: why a change can thrive in one organisation but collapse in another — even when they start with the same strategy, consultants, and goals?In this episode of the Less Chatter, More Matter podcast, we explore five universal truths about what makes or breaks transformation. Through the stories of two very different organisations, Happiness Co and Sadness Co, we explore how leadership alignment, culture, capability, progress, and people can completely change the outcome of a transformation effort.It's a tale of what happens when change is driven with people, not at them, and what you can do to avoid becoming the tale of a failing change transformation. Listen in now!Links mentioned in this episode:Sign up to the waitlist for the Fresh to Freelancing eBook!90 minute Strategy Power SessionPublic workshops and trainingLess Chatter, More Matter - Mel's bookTopic in Ten - have your say!Template packsChange Isn't Hard! - Mel's bookSign up here to the fortnightly mail out of free resources!Say hi!Follow me on LinkedInFind out what I'm up to InstagramCheck out my websiteAsk a question
Was passiert, wenn der Glaube auf die härteste Probe gestellt wird? Gemeinsam mit unserem Ehrengast Gaby Wentland tauchen wir in Geschichten ihres Lebens ein, die zeigen, wie Gott in aussichtslosen Situationen eingreift – von lebensbedrohlichen Krankheiten bis hin zu tödlichen Unfällen und Gerichtsverhandlungen. Diese Folge ist ein Weckruf für alle Christen. Von der Wiederkunft Jesu, der Kraft unserer Worte bis hin zu der Frage warum bedingungslose Liebe die größte Macht der Welt ist. Mach dich bereit für 57 Minuten Glaubensstärkung auf "Next Level Niveau".
„Es gibt wahrscheinlich kaum eine Organisation, die so intensiv Marktforschung betreibt wie unsere im touristischen Bereich. Wir machen pro Jahr bis zu 20.000 Interviews mit Gästen.“ - Patricio HetfleischPatricio Hetfleisch, Prokurist und Leiter des Bereichs Marketing und Kommunikation der Tirol Werbung, spricht über den Stellenwert von Daten, Innovation als DNA im Tourismus und das Ziel, einen Mehrwert für das gesamte Tiroler Tourismus-System zu schaffen.Es geht um zentrale Fragen:Was bewegt Menschen, sich für eine bestimmte Urlaubsform oder Destination zu entscheiden?Wie genau lassen sich auf Basis von Daten Buchungstrends für den kommenden Winter vorhersagen?Und welche digitalen Tools und KI-Initiativen können helfen, Datenanalyse für Touristiker:innen leichter zugänglich und nutzbar zu machen?Marktforschung, Datenanalyse, Zukunftsvorhersagen – die Tirol Werbung arbeitet kontinuierlich daran, viele Informationen über Gäste zu sammeln und den Tiroler Touristikern diese bereitzustellen: Jährlich werden bis zu 20.000 Gästebefragungen durchgeführt, um mehr über Motive, Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren. Diese Erkenntnisse bilden auch die Grundlage für ganze Kampagnen und eine zielgerechte Kommunikation.Warum ihr reinhören solltet:Kommunikation als Schlüssel: Warum strategische Kommunikation – von der Analyse bis zur Umsetzung – die besten Ergebnisse bringt.Innovation als DNA: Die Tirol Werbung strebt im Marketing bewusst nach Innovation, weil auch Seilbahnen, Gastronomie und Beherbergungsbetriebe kontinuierlich in Qualität und Weiterentwicklung investieren.Buchungsprognosen: Wie sich anhand von Daten genaue Vorhersagen treffen lassen – und welchen Einfluss Großereignisse wie Olympische Spiele dabei spielen.
In dieser Folge sprechen wir mit Helena Bauer von Animals'Angels, einer Organisation, die sich seit Jahren unermüdlich für den Schutz von Tieren auf Transporten einsetzt. Ihr Motto lautet „Wir sind bei den Tieren“ – und das ist bei Animals' Angels wörtlich gemeint.Gemeinsam mit Helena werfen wir einen Blick hinter dieKulissen ihrer Arbeit:· Was bedeutet Tierschutz für sie persönlich – und wie ist sie zu Animals' Angels gekommen?· Warum sind Langstreckentransporte für Tiere so belastend, und welche Routen gelten als Hotspots des Tierleids?· Wie sieht die Arbeit vor Ort, an Grenzen oder bei Kontrollen aus – und wo stoßen die Teams auf bürokratische Hürden?· Wie wirksam sind die aktuellen EU-Tierschutzvorschriften wirklich?· Und warum werden sogar Kamele transportiert – unter welchen Bedingungen?Helena erzählt von typischen Szenen auf Europas Straßen, vonBegegnungen mit Tieren, aber auch von Erfolgen und Momenten, in denen konkrete Verbesserungen erreicht werden konnten. Wir sprechen darüber, was es braucht, um echten Wandel für die Tiere zu schaffen.Zum Nachlesen:· www.animals-angels.de · https://www.animals-angels.de/publikationen/dokumentationen.html (Publikationen)· https://www.zdf.de/play/reportagen/37-grad-104/37-schutzlos-ausgeliefert-100?q=gefangen+zwischen(ZDF/37° Dokumentation)· Trailer zu Forty Days Road (Dokumentarfilm überKameltransporte)If you have any comments, suggestions or questions, please email: podcast.daretocare@gmail.com.We are always happy about feedback!FOLLOW US ON SOCIALS - Instagram: @daretocare_podcast
3éme épisode / 5, de la série sur l'amyotrophie spinale infantile. Episode 3 : Maladie rare – DEPISMA : Bilan de l'étude pilote du dépistage néonatal de l'Amyotrophie Spinale infantile. Invité : Pr Vincent Laugel, neuropédiatre, chef du pôle de pédiatrie des Hôpitaux Universitaires de Strasbourg, coordinateur du projet DEPISMA, et responsable du site enfant du centre de référence des maladies neuromusculaires Nord-Est Île-de-France de la filière Filnemus. https://www.chru-strasbourg.fr/maladie/maladies-neuromusculaires/ https://www.filnemus.fr/ 1️⃣ Pourquoi proposer un dépistage néonatal de l'amyotrophie spinale ? [0'33 – 1'48] ✔️ L'amyotrophie spinale était auparavant une maladie grave et souvent mortelle avant 2 ans ✔️ Les traitements récents stoppent la progression mais doivent être commencés très tôt ✔️ Le dépistage néonatal est nécessaire pour identifier les patients avant l'apparition des symptômes. Pour plus d'informations, retrouvez notre page article : https://rarealecoute.com/lamyotrophie-spinale-infantile/ 2️⃣ Qu'est-ce que le programme DEPISMA aux auditeurs ? [1'49 – 3'38] ✔️ Le programme DEPISMA vise à démontrer la faisabilité et l'acceptabilité d'un dépistage néonatal génétique de l'amyotrophie spinale. ✔️ Première application en France d'un dépistage néonatal basé sur l'analyse génétique. ✔️ Déploiement sur deux régions pilotes (Grand Est et Nouvelle-Aquitaine) pour tous les nouveau-nés, utilisant une goutte de sang prélevée au talon déjà utilisée pour d'autres dépistages. 3️⃣ Quels ont été les principaux défis pour sa mise en place ? [3'39-5'58] ✔️ Déploiement technique des laboratoires et installation des équipements de dépistage génétique. ✔️ Formation et mobilisation des 81 maternités pour prélèvement et consentement parental. ✔️ Organisation d'une prise en charge rapide des nouveau-nés dépistés positifs, impliquant de nombreux professionnels. 4️⃣ Comment les jeunes parents concernés par cette maladie rare ont-ils accueilli le programme ? [5'59 -7'16] ✔️98 % d'acceptation des familles, malgré la procédure réglementaire de consentement. 5️⃣ Quels résultats ont été obtenus grâce au projet DEPISMA ? [7'17 – 8'37] ✔️ Sur 2,5 ans, environ 200 000 nouveau-nés dépistés, avec 20 enfants atteints identifiés. ✔️ Plus de 94 % des naissances dépistées, avec 98 % d'acceptation parentale. ✔️ DEPISMA a permis de convaincre les autorités et de lancer un dépistage national. 6️⃣ Comment le dépistage de l'amyotrophie spinale est-il actuellement mis en œuvre en France ? [8'38 – 9'31] ✔️ Avis favorable de la HAS en juillet 2024, validant la faisabilité et l'acceptabilité du dépistage. ✔️ Mise en œuvre concrète depuis le 1er septembre 2025 dans toutes les maternités et hôpitaux de France. 7️⃣ Quelles perspectives pour l'avenir du dépistage de l'amyotrophie spinale ? [9'32 – 11'47] ✔️ Le dépistage dès la naissance transformera la prise en charge de l'amyotrophie spinale en permettant un traitement précoce pour tous les enfants concernés. ✔️ Objectif : prévenir l'apparition de symptômes, améliorer le pronostic et adapter les traitements à chaque nouveau-né. L'équipe : Virginie Druenne – Ambassadrice RARE à l'écoute Cyril Cassard – Journaliste/Animation Hervé Guillot - Production Crédits : Sonacom __________________________________ RARE à l'écoute est le 1er média d'influence entièrement dédié aux maladies rares : Un podcast pour faire entendre les voix de celles et ceux qui vivent, soignent et accompagnent ces maladies souvent invisibles. Les Revues Horizon pour mettre en lumière les meilleures initiatives des centres experts, pour inspirer et connecter les professionnels de santé. Des Lives engagés, pensés pour les patients, leurs proches et les associations. Un média indépendant, engagé et utile, au service d'un meilleur parcours de soin pour les patients atteints de maladies rares. Toutes nos ressources utiles sont accessibles gratuitement sur : www.rarealecoute.com
Apart from their vocation, teachers also handle administrative work and counselling. Synopsis: Every second Wednesday of the month, The Straits Times takes a hard look at Singapore's social issues of the day with guests. Teachers in Singapore work longer than their peers in other advanced economies. They spend less time teaching but more on planning, counselling and communicating with students’ parents, according to the Teaching and Learning International Survey (Talis) released on Oct 7, 2025. In total, the Talis survey polled 194,000 teachers in 55 education systems across Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) countries. Teachers in Singapore work an average of 47.3 hours a week, higher than the overall average of 41 hours. Approximately 3,500 teachers and respective school principals across all 145 public secondary schools and 10 randomly selected private secondary schools participated in the survey from April to August 2024. In this episode, ST assistant podcast editor Lynda Hong examines why this is happening, and whether there is any way their workload and stress can be reduced. In the studio with her is Ms Sarah Tan, a former secondary school teacher with 17 years of experience and taught till 2020, but now gives tuition. She is also a mother of two children aged 13 and 15. Mr Manogaran Suppiah was formerly the principal of Anderson Serangoon Junior College. He first started out teaching for 16 years, before moving to different departments within the Ministry of Education, including becoming the founding executive director of Academy of Singapore Teachers (AST). In 2022, he retired from his career spanning over 40 years. Highlights (click/tap above): 7:23 Teacher workload: Why it has gone up 11:08 How technology adds to and can also lighten workload 14:10 Learning to use AI tools? 18:18 Administrative duties, parents' expectations 23:20 On teachers having to 'parent' students? 28:43 Mid-career switches from other professions to teaching: Different perspectives 30:00 Why education leaders must find out from teachers what is meaningless 33:08 School leaders, heads of departments and teachers: What's lacking? Read ST’s Opinion section: https://str.sg/w7sH Host: Lynda Hong (lyndahong@sph.com.sg) Produced and edited by: Hadyu Rahim Executive producers: Ernest Luis & Lynda Hong Follow In Your Opinion Podcast here and get notified for new episode drops: Channel: https://str.sg/w7Qt Apple Podcasts: https://str.sg/wukb Spotify: https://str.sg/w7sV Feedback to: podcast@sph.com.sg SPH Awedio app: https://www.awedio.sg --- Follow more ST podcast channels: All-in-one ST Podcasts channel: https://str.sg/wvz7 Get more updates: http://str.sg/stpodcasts The Usual Place Podcast YouTube: https://str.sg/4Vwsa --- Get The Straits Times app, which has a dedicated podcast player section: The App Store: https://str.sg/icyB Google Play: https://str.sg/icyX --- #inyouropinionSee omnystudio.com/listener for privacy information.
On pourrait croire qu'après 8 ans d'entrepreneuriat, et 175 épisodes de podcast sur le sujet, je suis immunisée contre la procrastination... Mais non ! Malgré les systèmes que j'ai mis en place.Malgré mes efforts pour me discipliner.Malgré même ma motivation.J'ai un peu honte de le dire, mais oui, je procrastine moi aussi.Parfois un peu. Et d'autres fois, énormément.Dans cet épisode, je te propose donc de dresser pour toi mon musée de la culpabilité. Et de te partager :
Rund zwei Drittel aller Personen in der Schweiz engagieren sich in irgendeiner Form freiwillig für die Gesellschaft. Die Service-Citoyen-Initiative will, dass künftig alle jungen Menschen einen Bürgerdienst leisten. Würde dieser bezahlte Bürgerdienst zu einer Konkurrenz für die Freiwilligenarbeit? Weitere Themen: Die Schweiz wird 2026 die OSZE leiten, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Keine leichte Aufgabe in einer Zeit, in der auch der europäische Kontinent von Kriegen und Konflikten heimgesucht wird. Was kann die Schweiz in Sachen Frieden und Stabilität realistischerweise erreichen? In der Türkei bahnt sich einer der grössten Wettskandale im Fussball an: Fast 4'000 Spieler und über 150 Schiedsrichter sind wegen unerlaubten Sportwetten ins Visier der Justiz geraten. Viele von ihnen sollen selber gewettet haben. Vieles ist aber noch unklar. Sportwettenbetrug ist ein weltweites Problem. Was unternimmt die Schweiz dagegen?
Es ist ein absolut symbolischer Ort, an dem die 30. UN-Klimakonferenz stattfindet: Die Stadt Belém in Brasilien, am „Tor zum Regenwald“, wie viele sagen. Der Amazonas gilt als Lunge der Welt und gleichzeitig ist er durch Abholzung und den Klimawandel stark gezeichnet. Doch die Organisation der COP ist chaotisch. Es fehlen Hotels, Delegierte sollen in Stundenhotels oder auf Kreuzfahrtschiffen untergebracht werden. Dabei hat sich Brasiliens Präsident Lula da Silva sich viel vorgenommen: Er will einen Waldschutzfonds einrichten. Wie der funktioniert und welche Hoffnungen Brasilien mit der Konferenz verbindet – darüber berichtet ARD-Brasilien-Korrespondentin Anne Herrberg. Was kann so eine Konferenz ausrichten, wenn die USA, als zweitgrößter Verursacher von klimaschädlichen Treibhausgasen, nicht mit am Verhandlungstisch sitzen? „Resignation muss man sich leisten können“, sagt Janina Schreiber aus der ARD-Klimaredaktion. Sie erklärt, warum es wichtig ist, die Klimaerhitzung weiter zu reduzieren, auch wenn das 1,5-Grad ziel längst nicht mehr zu halten ist. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Klara Hofmann, Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Wiebke Neelsen Redaktionsschluss: 7.11.25 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768 ----- Podcast-Tipp: Hört jetzt das „ARD Klima Update“: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?cp=weltspiegel
Es ist ein absolut symbolischer Ort, an dem die 30. UN-Klimakonferenz stattfindet: Die Stadt Belém in Brasilien, am „Tor zum Regenwald“, wie viele sagen. Der Amazonas gilt als Lunge der Welt und gleichzeitig ist er durch Abholzung und den Klimawandel stark gezeichnet. Doch die Organisation der COP ist chaotisch. Es fehlen Hotels, Delegierte sollen in Stundenhotels oder auf Kreuzfahrtschiffen untergebracht werden. Dabei hat sich Brasiliens Präsident Lula da Silva sich viel vorgenommen: Er will einen Waldschutzfonds einrichten. Wie der funktioniert und welche Hoffnungen Brasilien mit der Konferenz verbindet – darüber berichtet ARD-Brasilien-Korrespondentin Anne Herrberg. Was kann so eine Konferenz ausrichten, wenn die USA, als zweitgrößter Verursacher von klimaschädlichen Treibhausgasen, nicht mit am Verhandlungstisch sitzen? „Resignation muss man sich leisten können“, sagt Janina Schreiber aus der ARD-Klimaredaktion. Sie erklärt, warum es wichtig ist, die Klimaerhitzung weiter zu reduzieren, auch wenn das 1,5-Grad ziel längst nicht mehr zu halten ist. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Klara Hofmann, Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Wiebke Neelsen Redaktionsschluss: 7.11.25 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768 ----- Podcast-Tipp: Hört jetzt das „ARD Klima Update“: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?cp=weltspiegel
"Certain formats consistently trigger AI Overviews: clear explainers and definitions, step-by-step how-tos, detailed comparisons and buying guides, and local discovery content with consistent business details," writes Laughlin Rigby, Digital Transformation & AI Director of Core Optimisation The search experience has fundamentally changed. Users no longer just scroll through ten blue links, they are reading answers. Google's AI Overviews, now reaching 1.5 billion users across 200+ countries, synthesise trusted sources into concise, cited summaries above the fold. Meanwhile, agentic browsers like ChatGPT Atlas, Perplexity's Comet, and Edge Copilot sit beside the page, comparing options and completing tasks on behalf of users. This shift demands a new approach: be citable, machine-readable, and action-ready. The classic pillars of SEO remain foundational. What's changed is how we express them, ensuring machines can reliably extract and act upon our information. The behavioural shift When AI-generated answers appear above the fold, click-through behaviour transforms. Traffic concentrates on pages offering canonical facts, original insights, and proprietary data, which is precisely what AI assistants quote. Expect fewer low-intent sessions but higher post-click quality. KPIs must evolve to emphasise assistant-layer visibility through citations and mentions, alongside completion metrics like enquiries and bookings. The content strategy follows: write answer-first, then layer in nuance. Address likely follow-ups on the same page. Becoming citation-worthy Earning citations from AI systems requires deliberate choices. Remain discoverable. Allow reputable AI crawlers like OAI-SearchBot in your robots.txt. Keep high-value pages indexable and track assistant-origin traffic. Structure for dual audiences. Employ semantic HTML and WAI-ARIA. Write one idea per paragraph. Use proper tables for data. Implement schema.org markup for Article, Product, FAQPage, Organisation, and Person, always including datePublished and dateModified timestamps. Clear headings and concise sections improve both human comprehension and machine extraction. Deploy focused FAQs. On high-intent pages, add four to six genuine questions marked up as FAQPage schema. Place direct answers first, then link to details. Demonstrate provenance. Feature named authors with verifiable credentials. Cite reputable sources and maintain claim consistency across channels. Maintain currency. Regularly update priority pages, eliminate duplicates, and establish a single canonical source for each claim, price, or specification. Provide reliable APIs. AI assistants act, not just read. Publish OpenAPI endpoints for dynamic information like prices and availability with stable IDs and clear errors. For complex interactions, develop an official integration. Measure rigorously. Track AI Overview presence, citation share, and SERP features. Monitor assistant referrals using server-side tagging. This is continuous, data-driven optimisation for the assistant era. Campaign strategy in the AI Era Use consented, verifiable sources and label AI-assisted copy where appropriate. Develop a concise brand style guide documenting preferred phrases and model summaries to help your tone survive AI paraphrasing. Establish a visible "source of truth" for prices, policies, and key figures. Position this prominently and mirror it in structured data, ensuring AI assistants quote your facts directly. Agent-friendly design Agentic browsers navigate via the accessibility tree, making inclusive design both ethical and strategic. Bind inputs with proper labels, use descriptive button text, apply ARIA landmark roles, keep states predictable, and design forms for autofill and programmatic submission. Your goal: the agent completes the intended action correctly, first time. Preparing for agentic commerce September 2025 brought two competing standards: OpenAI and Stripe's Agentic Commerce Protocol (ACP), now powering live...
Wo der Kirchturm schief steht, braucht es Menschen, die Haltung bewahren auf und neben dem Platz. In der dritten Episode unserer Reihe über den SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen steht Julia Ritter, die sportliche Leiterin des Vereins, im Mittelpunkt. Sie erzählt von ihrem Engagement und den vielen Aufgaben, die sie tagtäglich für den Verein übernimmt von Organisation und Nachwuchsarbeit bis zur Unterstützung der Mannschaften. Offen spricht sie auch über ihren Unfall, den Weg zurück und darüber, was sie persönlich antreibt, sich weiter mit voller Leidenschaft für den Fußball in Bad Frankenhausen einzusetzen. Eine Episode über Stärke, Gemeinschaft und den ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
durée : 00:05:40 - Déjà debout - par : Mathilde MUNOS - Dominique Capron, ingénieure organisation méthode au CHU de Grenoble. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:05:40 - Déjà debout - par : Mathilde MUNOS - Dominique Capron, ingénieure organisation méthode au CHU de Grenoble. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
In dieser Episode begrüße ich Christian Klezl, einen international erfahrenen Top-Manager, der Führung nicht als reine Funktion, sondern als Haltung lebt. Christian berichtet aus seiner langjährigen Praxis bei internationalen Konzernen wie IBM und Kyndryl sowie von seiner Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften der öffentlichen Verwaltung, und er erklärt, warum Empathie in der Wirtschaft nicht eine Schwäche, sondern eine entscheidende Kompetenz ist.Wir sprechen über den Wert von Begegnungen und Beziehungen, die Rückbesinnung auf den Zweck einer Organisation, eine stärkere Werteorientierung in der Führung, seine Sicht auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie Chancen und Risiken in der Führung. Außerdem erzählt Christian von seinem eigenen Weg, der Transformation vom globalen Führungsjob zum wertebasierten Mentor und Coach, und warum “Sinn und Sicherheit” die Kernaufgaben von Führung sind.Freue dich auf inspirierende Gedanken zum Thema Vertrauen, Authentizität und die Kunst, Momente zu umarmen - im Berufsleben wie privat. Am Ende erwartet dich Christians wichtigster Ratschlag zum Mut zum Selbstsein.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at
In this episode, Anne shares a quick review of episode one of The Game of Wool. Find this new reality show on the Channel 4 website in the UK. American listeners, you'll have to wait or use nefarious methods to see it. The contents of this episode do contain spoilers, but also contain some information about knitting. Listen accordingly. Hear Gordon share his experience in his own words here. Hop over to the SOK: Shetland's Organisation for Knitters website, Instagram, and Facebook to follow for updates.
Die Gewerkschaften spielen eine wichtige Rolle in der Organisation der Arbeitswelt und bewahren Arbeitnehmer vor Übergriffen und Ungerechtigkeiten der Arbeitgeber. Die IG Metall in Deutschland ist die größte Gewerkschaft der Welt. An ihrer Spitze steht jetzt erstmals eine Frau. Christiane Benner ist ihr Name. Die gebürtige Aachnerin ist mit einer Delegation in Sydney und nimmt an einem globalen Gewerkschaftskongress teil.
This week, Madeline and David talk about the history of American intervention in Ukraine!PATREON:https://www.patreon.com/pickmeupimscared/postsSOURCES: https://responsiblestatecraft.org/azov-ban-lifted/https://www.kyivpost.com/post/6652https://responsiblestatecraft.org/putin-willing-negotiate/https://thehill.com/policy/defense/380483-congress-bans-arms-to-controversial-ukrainian-militia-linked-to-neo-nazis/https://www.nbcnews.com/think/opinion/ukraine-has-nazi-problem-vladimir-putin-s-denazification-claim-war-ncna1290946https://esc.nccu.edu.tw/PageDoc/Detail?fid=7801&id=6963https://www.britannica.com/event/2022-Russian-invasion-of-Ukrainehttps://www.nbcnews.com/news/world/russia-ukraine-nuclear-plant-shelling-fire-invasion-putin-rcna18685https://www.hrw.org/news/2022/01/19/new-language-requirement-raises-concerns-ukraine#https://www.reuters.com/article/us-cohen-ukraine-commentary-idUSKBN1GV2TY/https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-10-2024-001576_EN.htmlhttps://edition.cnn.com/2022/03/29/europe/ukraine-azov-movement-far-right-intl-cmdhttps://www.pbs.org/newshour/amp/world/u-s-lifts-ban-on-providing-weapons-and-training-for-ukraines-controversial-azov-brigadehttps://www.bbc.com/news/world-europe-27173857https://www.irb-cisr.gc.ca/en/country-information/rir/Pages/index.aspx?doc=456617https://www.youtube.com/watch?v=QxcB0PI4ZLghttps://www.salon.com/2014/02/25/is_the_us_backing_neo_nazis_in_ukraine_partner/https://www.npr.org/2022/04/24/1094567906/the-war-has-many-ukrainians-who-speak-russian-abandoning-the-languagehttps://www.mintpressnews.com/us-votes-against-un-resolution-condemning-nazis-labels-it-russian-disinformation/273728/https://www.pbs.org/newshour/classroom/daily-videos/2014/03/crimeans-vote-to-join-russiahttps://responsiblestatecraft.org/cia-ukraine-russia/https://www.democracynow.org/2014/2/20/a_new_cold_war_ukraine_violencehttps://truthout.org/articles/the-ukraine-mess-that-nuland-made/https://eng.ipn.gov.pl/en/digital-resources/articles/8044,Stepan-Bandera-leader-of-the-Organisation-of-Ukrainian-Nationalists.htmlhttps://www.gis.huri.harvard.edu/king-deadhttps://www.opendemocracy.net/en/odr/bandera-mythologies-and-their-traps-for-ukraine/https://www.wsws.org/en/articles/2023/03/08/wdtz-m08.htmlhttps://www.pewresearch.org/global/2009/11/02/end-of-communism-cheered-but-now-with-more-reservations/https://liberationnews.org/nazis-in-ukraine-seeing-through-the-fog-of-the-information-war/https://www.yahoo.com/news/cia-trained-ukrainian-paramilitaries-may-take-central-role-if-russia-invades-185258008.htmlhttps://responsiblestatecraft.org/maidan-ukraine/https://www.youtube.com/watch?v=nQ930lCvSK8&list=PLDl9_LuL-uw7Ot9l6V6DTbZg1Zhv98gUv&index=9https://manchesterhistorian.com/2024/us-intervention-in-the-orange-revolution-in-ukraine-and-how-technology-influences-democracy-by-leah-morris/https://fpif.org/seven-decades-nazi-collaboration-americas-dirty-little-ukraine-secret/https://www.youtube.com/watch?v=JrMiSQAGOS4https://2009-2017.state.gov/p/eur/rls/rm/2013/dec/218804.htmhttps://www.cato.org/commentary/americas-ukraine-hypocrisyhttps://www.bbc.com/news/world-europe-26079957https://www.youtube.com/watch?v=93eyhO8VTdghttps://www.youtube.com/watch?v=VjcMoDFU1xghttps://www.jeffsachs.org/newspaper-articles/nato-chief-admits-expansion-behind-russian-invasionhttps://www.theguardian.com/commentisfree/2022/feb/28/nato-expansion-war-russia-ukrainehttps://theintercept.com/2024/06/22/ukraine-azov-battalion-us-training-ban/https://www.jstor.org/stable/27336025?seq=12https://english.almayadeen.net/news/politics/ukrainian-intel--abetted--funded--trained--equipped-by-the-chttps://ourworld.unu.edu/en/what-do-the-world-bank-and-imf-have-to-do-with-the-ukraine-conflicthttps://en.al-akhbar.com/news/inside-ned-s-ukraine-operation--how--revolutions--are-engine
So nutzt du künstliche Intelligenz für Wachstum, Lernen und Leichtigkeit+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI – Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt rasant – doch anstatt Angst zu haben, können wir sie nutzen, um menschlicher, kreativer und reflektierter zu arbeiten. In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gregor Schmalzried, Tech-Journalist und Autor des Buchs „Wir, aber besser – Wie KI unsere Arbeit menschlicher machen kann“, über die Zukunft von Arbeit, Bildung und Führung im Zeitalter der KI.Gemeinsam beleuchten wir Fragen wie:Wie sicher ist mein Job in Zeiten von KI?Welche Tätigkeiten werden ersetzt – und welche neu entstehen?Wie kann ich KI konkret in meiner Arbeit nutzen, um Zeit zu sparen, bessere Entscheidungen zu treffen und kreativ zu bleiben?Was muss ich heute lernen, um morgen erfolgreich zu sein?Du erfährst, warum KI nicht das Ende der Wissensarbeit bedeutet, sondern neue Chancen eröffnet – und warum wir lernen müssen, KI bewusst zu nutzen. Statt „Brainrot“ geht es um Brillanz: um klügeres Denken, kritische Reflexion und die Fähigkeit, mit Technologie im Dialog zu bleiben.Du kannst aus dem Gespräch besonders fünf Dinge mitnehmen:1️⃣ KI ersetzt keine Menschen, sondern ergänzt sie. Wenn wir verstehen, wie KI funktioniert, können wir sie gezielt als Werkzeug nutzen, das uns hilft, besser zu denken und zu lernen.2️⃣ Kreativität und kritisches Denken werden wichtiger denn je. Es geht nicht darum, schneller zu werden, sondern klüger: zu reflektieren, zu hinterfragen und den menschlichen Anteil in unserer Arbeit bewusst zu gestalten.3️⃣ Mut und Neugier sind noch immer die besten Zukunftsskills. Wir müssen nicht alles über KI wissen, aber wir sollten anfangen, sie auszuprobieren und im Alltag zu verstehen.4️⃣ Wir brauchen Räume zum Ausprobieren. Viele Menschen nutzen KI bereits heimlich, Gregor nennt sie „Secret Cyborgs“. Sie automatisieren kleine Aufgaben, ohne darüber zu sprechen. Doch Innovation entsteht nur, wenn wir offen teilen, was wir lernen, und gemeinsam ausprobieren.5️⃣ Führung verändert sich. Es geht nicht mehr darum, alle Antworten zu kennen, sondern gute Fragen zu stellen – und Teams zu befähigen, mit dieser neuen Technologie souverän umzugehen.Mir ist in der Vorbereitung auf die Folge und im Gespräch bewusst geworden, dass wir alle in dieser Entwicklung am selben Startpunkt stehen. Egal, ob du dich schon intensiv mit KI beschäftigst oder erst beginnst – niemand hat hier jahrzehntelange Erfahrung. Das kann uns Mut machen: Wir können gemeinsam lernen, experimentieren und definieren, wie „gute Arbeit“ in der KI-Ära aussieht.KI ist kein Ersatz für unser Denken, sondern – wie Gregor so schön sagt – ein E-Bike für den Verstand. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Pentagon bestätigte einen Angriff auf ein Drogenboot in der Karibik, bei dem drei Narco-Terroristen getötet wurden. Das Schiff befand sich auf einer bekannten Schmuggelroute und operierte laut US-Geheimdiensten unter einer terroristischen Organisation.
Send us a textWhat if your site could be read like a map of meaning instead of a pile of keywords? Edd walks through a complete reframe of SEO around entities — the people, organisations, products, places, and ideas that define your niche — and shows how to turn that model into durable authority across search and AI.We start with how modern search reads the web: extracting entities, resolving ambiguity, and linking to public knowledge bases that feed Google's Knowledge Graph. From there, we break down why entities power rich SERP features like knowledge panels, featured snippets, and AI Overviews, and how consistency across your site, social profiles, and trusted publications raises Google's confidence in your facts. You'll also learn how large language models actually represent meaning with vectors, why hallucinations happen, and how grounding with retrieval augmented generation changes the authority game.Then we get practical. Run a four-pillar entity audit (brand/products, people, services/concepts, audience interests), perform entity-based competitor analysis to surface gaps, and build topic clusters that deliver information gain through research, case studies, and expert commentary. Implement schema.org with JSON-LD using @id and sameAs to connect Organisation, Person, Product, and Service entities into a clean graph. Optimise writing for AI citations with clear headings, concise lists, factual claims with sources, and FAQs that mirror People Also Ask. Finally, project authority off-site with digital PR, consistent identities across key platforms, partnerships that create co-occurrence with respected brands, and expert sourcing on journalist platforms.Subscribe, share with a colleague who's still chasing keywords, and leave a review telling us which entity gap you'll tackle first.SEO Is Not That Hard is hosted by Edd Dawson and brought to you by KeywordsPeopleUse.com Help feed the algorithm and leave a review at ratethispodcast.com/seo You can get your free copy of my 101 Quick SEO Tips at: https://seotips.edddawson.com/101-quick-seo-tipsTo get a personal no-obligation demo of how KeywordsPeopleUse could help you boost your SEO and get a 7 day FREE trial of our Standard Plan book a demo with me nowSee Edd's personal site at edddawson.comAsk me a question and get on the show Click here to record a questionFind Edd on Linkedin, Bluesky & TwitterFind KeywordsPeopleUse on Twitter @kwds_ppl_use"Werq" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
La gestion du temps n'existe pas : une approche différente du temps qui m'aide à me sentir plus sereine, moins pressée et plus alignée avec mes journées au lieu de courir sans cesse après le temps…→ Soutenez la production de ces contenus gratuits pour le prix d'un café ici : https://www.patreon.com/florieteller→ Notes : https://florieteller.com/cc225Boutique d'art & papeterie créative : https://cafeauxetoiles.myshopify.com/La lettre créative et sereine du mois : https://cafeauxetoiles.fr/lettre/Café aux étoiles, ma maison d'édition sereine et onirique : https://cafeauxetoiles.fr/Discord de Café aux étoiles : https://discord.gg/ytjReRaKmKSite d'artiste : https://florieteller.com/Qui suis-je ?Je m'appelle Florie Vine, je suis une artiste plurielle & slow et la fondatrice de Café aux étoiles. Avec Café créatif, je partage des idées et ressources pour mener une vie créative et sereine dans le monde moderne.Crédit musique : Teller of the Tales by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4467-teller-of-the-tales License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI - Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++In dieser tiefgehenden Check-Out-Episode #411 analysieren Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold die emotionale und strategische Last des Alltags. Es wird deep: sie sprechen ohne Filter über Überlastung, Veras chronischen Husten-Kampf, Cordelias inspirierenden Frauen-Geburtstag, auf dem sie den Gesprächs-Deep-Dive aktiv initiiert hat und die entscheidende Frage: Wer ist für die "nicht-promotable Aufgaben" verantwortlich? Du bekommst konkrete Tipps, zum einen dazu, wie du Verantwortung abgibst und dadurch Zeit für deine sichtbaren, karrierefördernden Aufgaben gewinnst (auch genannt: Veras "Spülmaschinen-Gate") – dazu empfehlen wir dir auch das Handout unserer Session Mental Load und KI – und konkrete Bewerbungs-Tipps in Zeiten, in denen KI schon manche Aufgabe übernimmt: Was überzeugt, welche Kompetenzen zählen jetzt, und wie vermeidest du den klassische Fails in Bewerbung und Job-Interview?Außerdem:– Welche Fehler im Bewerbungsprozess du vermeiden solltest– Wie du dein Netzwerk nutzt, um Chancen zu schaffen– Warum Sichtbarkeit im Unternehmen genauso wichtig ist wie auf LinkedIn– Und: was KI mit deiner nächsten Bewerbung zu tun hatPodcast-Umfrage: Nimm an unserer Community-Umfrage teil und gestalte die Zukunft des Podcasts mit!Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier.Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Text über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Kultur löste eine Debatte um Feminismus und Rassismus aus. Und: Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik. Zudem: Die Recherche zu «Szene isch Züri». Frauenfeindlich? Vorwürfe spalten die albanische Community Vor einem Jahr erschien im Magazin des «Tages-Anzeigers» ein Text mit dem Titel: «Kosovarinnen wehrt euch!» Eine schweizerisch-kosovarische Autorin löst damit eine Debatte über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Community aus – und wird seither dafür kritisiert. Warum wird über diese Frage so heftig diskutiert? Sterbehilfe-Organisation in der Kritik: Die Empörung der Angehörigen Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos, die in einem kleinen Weiler im Kanton Solothurn ansässig ist, soll jedes Jahr Hunderten von Menschen helfen, freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Nun kritisieren Angehörige die Organisation: Ihre Dienste seien teuer, die Kommunikation mit den Hinterbliebenen problematisch. Und auch die Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich. Voyeurismus als Geschäftsmodell: Die Recherche zu «Szene isch Züri» Sex, Schlägereien, Erniedrigung: Das Netzwerk «szene_isch_zueri» verbreitet nebst Unterhaltung auch teilweise verstörende Inhalte auf Social Media. Auf Instagram, TikTok und Telegram erreichen die Kanäle Hunderttausende. Jetzt zeigen Recherchen von SRF Investigativ eine neue Dimension um «szene_isch_zueri»: Es geht um Persönlichkeitsverletzung und gefälschte Markenprodukte.