Podcasts about organisation

Social entity established to meet needs or pursue goals

  • 7,385PODCASTS
  • 20,803EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST
organisation

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about organisation

    Show all podcasts related to organisation

    Latest podcast episodes about organisation

    Tomorrow - ein McKinsey Podcast
    HR-Monitor 2025: Mensch, Strategie und Technologie in Einklang bringen

    Tomorrow - ein McKinsey Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 18:42


    Unser neuer HR-Monitor, zeigt, wo Unternehmen heute stehen – und wohin die Entwicklung geht. Welche Best Practices gibt es, was können wir von anderen Ländern lernen und wie können HR-Entscheider:innen ihre Organisation strategisch weiterentwickeln? Diese Fragen beantworten Associate Partnerin Kristina Störk und Partner Julian Kirchherr in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es auch um spannende Ergebnisse aus der Befragung: Beispielsweise wird GenAI in den USA bereits von 76 % der Beschäftigten genutzt, in Europa sind es nur 36 %. In Deutschland fehlt es oft an gezielter Weiterbildung, was die Einführung neuer Technologien zusätzlich erschwert. Das Gespräch zeigt, wie sehr HR heute mehr denn je im Zentrum des Wandels steht. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
    #172 Solo Session: Sie werden so schnell groß

    Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:14


    Etwas spontan ist Evelyn heute zum 1. Mal allein im Studio. Sie erzählt von jüngsten Ereignissen und beantwortet jede Menge Fragen aus der Community. Bspw. berichtet sie, dass ADHS in Kombi mit PMS außerhalb ihrer Routinen zu völliger Überforderung führte. Es geht zudem um die Organisation ihrer Care-Arbeit und die Frage, wie man diese Abmachungen einhalten kann. Wichtig: Geduld & Durchhalten! Außerdem geht's um das schönste Alter bei Kindern, wer bei Verletzungen der Kinder entspannter reagiert und um die große Kunst des Aufsaugens jeden Moments. Auf Instagram ist ,,Alle meine Eltern'' übrigens hier zu finden: https://www.instagram.com/allemeineeltern.podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Versicherungsfunk
    Versicherungsfunk Update 30.07.2025

    Versicherungsfunk

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:34


    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: AfW-Umfrage: Vermittler setzen auf wenige, aber starke Poolpartner Makler arbeiten im Schnitt mit zwei Maklerpools oder Verbünden zusammen – und wickeln darüber rund 2/3 ihres Geschäfts ab. Das zeigt das aktuelle Vermittlerbarometer des AfW. Die meisten wollen weder mehr noch weniger Partner. Entscheidend bei der Poolwahl sind laut Umfrage vor allem Produktportfolio, Tools und Service. Weniger Gewicht haben Provisionen, Eigentümerstruktur oder Poolgröße. Die klare Mehrheit nutzt Software, Schulungen und Weiterbildungsangebote der Pools – und sieht in ihnen einen zentralen Stützpfeiler für die eigene Unabhängigkeit. Keine Entschädigung trotz Zusatzschutz: Verbraucherschützer planen Musterklage Viele Betroffene des Ostseehochwassers 2023 erhalten trotz Elementarschadenversicherung keine Leistungen – Versicherer berufen sich auf den Ausschluss von Sturmfluten. Der Bund der Versicherten und mehrere Verbraucherzentralen bereiten deshalb eine Musterfeststellungsklage vor. Für die Einreichung benötigen sie mindestens 50 vergleichbare Fälle sowie 60.000 Euro an Spenden. Die Verbände fordern eine juristische Klärung der Vertragsklauseln und rufen Geschädigte zur Beteiligung auf. KI auf dem Vormarsch: Verbraucher nutzen ChatGPT, Alexa & Co. im Alltag Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – das zeigt der aktuelle „KI Monitor 2025“ des Instituts HEUTE UND MORGEN. 70 % der Bundesbürger zwischen 18 und 70 Jahren haben bereits Erfahrungen mit KI gemacht, 22 % nutzen entsprechende Anwendungen regelmäßig. Besonders gefragt sind Sprachassistenten wie Alexa und Chatbots wie ChatGPT. Die größten Chancen sehen die Befragten in Wissenschaft, Medizin und Produktivität – Sorgen bestehen bei Datenschutz, Arbeitsplatzsicherheit und Demokratie. HDI Global besetzt Schlüsselpositionen im Haftpflichtgeschäft neu Zum 1. November übernimmt Dennis Siebrasse die Leitung des Bereichs „Liability Underwriting Europe“ bei HDI Global. Dr. Pascal Nef folgt ihm als neuer Head of „Technical & Strategic Services – Long Tail“. Beide berichten an Vorstandsmitglied Dr. Mukadder Erdönmez. Mit den Personalien will HDI Global seine Haftpflichtsparte strategisch stärken. Siebrasse bringt breite Underwriting-Erfahrung aus der eigenen Organisation mit, Nef wechselt von Swiss Re und bringt internationale Analytics-Expertise ins Haus. Geldvermögen der Deutschen steuert auf 10-Billionen-Marke zu Das Geldvermögen in Deutschland wächst aktuell um rund 17.284 Euro pro Sekunde, wie das Finanzportal Tagesgeldvergleich.net errechnet. Besonders stark steigen Bargeld und Einlagen (+5.126 €/Sek.), Lebens- und Rentenversicherungen (+4.006 €/Sek.) sowie Investmentfonds (+4.202 €/Sek.). Der Gesamtstand liegt derzeit bei rund 9,31 Billionen Euro – Tendenz steigend. Wird das aktuelle Tempo gehalten, könnte die 10-Billionen-Grenze im Herbst 2026 fallen. Versicherungskammer investiert mit LHI in neuen Windpark Die LHI Gruppe hat für den Konzern Versicherungskammer einen weiteren Windpark in Deutschland übernommen. In Freienohl (NRW) gingen fünf moderne Nordex-Anlagen mit 24 MW Gesamtleistung ans Netz. Die jährlich erzeugte Strommenge reicht für rund 17.700 Zwei-Personen-Haushalte und spart laut Unternehmen fast 19.000 Tonnen CO₂. Die Projektentwicklung übernahm ABO Energy, die technische Betriebsführung verbleibt ebenfalls dort. Die Versicherungskammer hält inzwischen 35 Solar- und Windparks sowie fünf Wasserkraftwerke im Bestand.

    Human Firewall Podcast
    Sicherheit als Pflicht, KI als Chance: Die digitale Transformation der Bundesagentur für Arbeit mit Stefan Latuski #43

    Human Firewall Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 47:09


    In dieser Folge sprechen wir mit Stefan Latuski, CIO der Bundesagentur für Arbeit, über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im öffentlichen Sektor – von Kulturwandel über Cybersicherheit bis hin zum Einsatz von KI. Ein besonderer Fokus liegt auf einem realen Sicherheitsvorfall, dem Umgang mit Deepfakes, dem flächendeckenden Rollout von MFA und den strukturellen Herausforderungen einer Organisation mit über 100.000 Mitarbeitenden. Wir beleuchten außerdem, wie moderne Technologien wie Chatbots oder KI-Prozesse helfen können, Routineaufgaben zu automatisieren – ohne dabei Arbeitsplätze abzubauen.

    HRM-Podcast
    Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #074 - Karrierekiller Unternehmenskultur? So erkennst du toxische Strukturen

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:12


    In dieser Folge begrüßt Katrin Moser einen besonderen Gast: Christina Grubendorfer, CEO der becomebetter GmbH und Expertin für Leadership, Culture & Organization. Seit über 16 Jahren begleitet sie Unternehmen dabei, ihre Strukturen und Kulturen besser zu verstehen – und mutig weiterzuentwickeln.Im Gespräch geht es um die unsichtbaren Spielregeln in Unternehmen – also das, was man nicht in Handbüchern findet, aber über Karrieren entscheidet. Christina erklärt, wie Unternehmenskultur wirklich funktioniert, warum sie oft unbequem ist und was passiert, wenn neue Führungskräfte versuchen, alte Muster zu durchbrechen.Highlights der Folge:Warum Kultur kein „Soft Skill“, sondern ein knallharter Karrierefaktor istWie du erkennst, ob du kulturell wirklich ins Unternehmen passtWas Chefs tun können, wenn die Organisation nicht mehr rund läuftUnd: Warum Christina Unternehmenskultur wie eine quietschende Wurzel bei Harry Potter beschreibtEin spannender Deep Dive in die Welt der Organisationen, voller Klartext, Aha-Momente und praktischer Impulse.

    Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
    #074 - Karrierekiller Unternehmenskultur? So erkennst du toxische Strukturen

    Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:12


    In dieser Folge begrüßt Katrin Moser einen besonderen Gast: Christina Grubendorfer, CEO der becomebetter GmbH und Expertin für Leadership, Culture & Organization. Seit über 16 Jahren begleitet sie Unternehmen dabei, ihre Strukturen und Kulturen besser zu verstehen – und mutig weiterzuentwickeln.Im Gespräch geht es um die unsichtbaren Spielregeln in Unternehmen – also das, was man nicht in Handbüchern findet, aber über Karrieren entscheidet. Christina erklärt, wie Unternehmenskultur wirklich funktioniert, warum sie oft unbequem ist und was passiert, wenn neue Führungskräfte versuchen, alte Muster zu durchbrechen.Highlights der Folge:Warum Kultur kein „Soft Skill“, sondern ein knallharter Karrierefaktor istWie du erkennst, ob du kulturell wirklich ins Unternehmen passtWas Chefs tun können, wenn die Organisation nicht mehr rund läuftUnd: Warum Christina Unternehmenskultur wie eine quietschende Wurzel bei Harry Potter beschreibtEin spannender Deep Dive in die Welt der Organisationen, voller Klartext, Aha-Momente und praktischer Impulse.

    Everything Happens For A Reason
    [Rediff] • interview • Créer son propre business model, avec India Mahdavi

    Everything Happens For A Reason

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 56:39


    Outre le rythme habituel d'un nouvel épisode le 15 de chaque mois, cet été j'avais envie de rediffuser certains épisodes phares — à découvrir ou réécouter à l'envi ✌️Ça s'appelle les mercredis de l'été, et j'inaugure ce rendez-vous hebdomadaire estival avec la toute première invitée du podcast, l'architecte et designer India Mahdavi.J'ai choisi cet épisode pour plusieurs raisons :♟️ Parce qu'il fait sens par rapport à mon histoire et mon évolution professionnelle ;♟️ Parce que c'était la première fois qu'India avait l'opportunité de répondre à des questions axées sur le business, le management ;♟️ Pour notre complicité et l'agilité dont nous avons toutes deux su faire preuve en 9 ans de collaboration. J'ai également réalisé un recap en anglais, que vous pouvez retrouver ici

    The Mike Hosking Breakfast
    Paul Goulter: NZ Nurses Organisation CEO on the 24 hour nursing strike

    The Mike Hosking Breakfast

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:56 Transcription Available


    Nurses are fed up over chronic short-staffing, despite graduates seeking jobs. More than 30 thousand nurses and heath professionals will be off the job from 9am, withdrawing labour from all Health New Zealand services for the next 24 hours. Strikes are taking place in over 30 locations across the country, with thousands of procedures and appointments postponed. Nurses Organisation Chief Executive Paul Goulter told Mike Hosking Health NZ doesn't realise the risks its staff and patients are under. He says you need nurses for a safe health system, and we don't have that, so it's a political choice. Goulter says their pay gap needs to be improved by a matter of a few percent, and at the moment they don't even come close to the cost of living. LISTEN ABOVE See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Encounter Podcast
    In 24h schickt Gott 3 Christen – dann landet sie in christlichem Podcast

    Encounter Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 106:41


    Unser heutiger Gast kommt ursprünglich aus Brasilien und sie hat eine verrückte Story zu erzählen. Sie hat Gott eine bestimmte Frage gestellt und als Antwort darauf sendete Gott ihr auf den Rückflügen nach Deutschland 3 Christen und landet direkt danach "zufällig" bei uns in einem christlichen Podcast...

    Tageschronik
    Heute vor 67 Jahren: Die Nasa wird gegründet

    Tageschronik

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:50


    Die US-Raumfahrtbehörde Nasa ist die wohl bekannteste Organisation ihrer Art. Sie wurde am 29. Juli 1958 gegründet. Ihre Geschichte ist geprägt von grossen Erfolgen, aber auch Katastrophen.

    BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

    Sebastian spricht über seine Erfahrungen im Freiwilligen Politischen Jahr im Landtag von Niedersachsen. Er erläutert seine Aufgaben, den Alltag als Praktikant, die Bedeutung von Plenarsitzungen und Ausschüssen sowie die Organisation von Führungen für Schülergruppen. Zudem gibt er Einblicke in die Reisen mit Abgeordneten und schließt mit persönlichen Empfehlungen für junge Menschen, die sich für ein FSJ interessieren.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠

    Better Business Better Life! Helping you live your Ideal Entrepreneurial Life through EOS & Experts

    In another episode of Better Business, Better Life, host Debra Chantry-Taylor is joined by Lacey Hayes, a seasoned EOS Implementer with a deep background in hospice care and organisational growth. Lacey shares how EOS helped scale a hospice business from $45 million to $78 million, and the lessons that apply to any growth-focused business. They explore the tools that made the biggest impact, like the meeting pulse and Level 10 meetings, and how they shifted communication and accountability across a team of over 400 employees. Lacey stresses the importance of anchoring tough conversations in the company's purpose and vision, using core values as a compass for leadership. Together, they talk about how to spot the right people for the right seats, how to keep values alive throughout the organisation, and why external facilitators are crucial in complex settings like family businesses. Whether you're new to EOS or deep in implementation, you'll gain actionable ideas to keep your team focused and connected to a larger mission. CONNECT WITH DEBRA:         ___________________________________________         ►Debra Chantry-Taylor is a Certified EOS Implementer | Entrepreneurial Leadership & Business Coach | Business Owner ►Connect with Debra: ⁠debra@businessaction.com.au ⁠ ►See how she can help you: https://businessaction.co.nz/       ____________________________________________         GUEST DETAIL: ► EOS Implementer - Lacey Hayes   ► Lacey Hayes - LinkedIn    Episode 233 Chapters:   00:00 – Introduction  03:04 – Transition to EOS Implementation   05:16 – Impact of EOS Tools and Meetings   08:51 – Structuring the Organisation and Accountability  11:21 – Processes and People in EOS   16:43 – Using EOS Tools for Evaluation and Improvement 24:01 – The Role of Purpose and Vision in EOS   30:43 – Anchoring Hard Conversations in Purpose   33:23 – Engaging the Entire Team in the Vision   36:24 – Final Tips and Recommendations 

    The Whole Marketer podcast
    Episode 153 – Creative Excellence with guest Rich Atkinson-Toal: Tips from Amex's Global Brand and Marketing VP on Cultivating a Culture of Creativity in Your Team

    The Whole Marketer podcast

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 43:49


    Episode #153. This topic is a technical and human skill that all marketers should strive to develop in order to solve problems and inspire new thinking, ideas, products and experiences for your consumers and your organisation… we're talking about creating a culture of creative excellence – what it is and how to get started.  Abby's guest expert is Rich Atkinson-Toal, VP of Global Brand and Marketing at Amex Global Business Travel. His marketing and communication leadership experience extends across B2C and B2B brands including Barclays and Barclaycard. Over the last 18 years, Rich has worked across all marketing and management disciplines, including media, creative, marketing, technology, production, communications, planning and activation. He is also deputy chair and non-executive director of the Data and Marketing Association and as a growth orientated, passionate and ambitious leader he believes culture and purpose are key components of brand and business success.  In this episode, Rich shares his definition of creative excellence, the process he puts in place as a leader to make time and space for creativity, reviewing and aligning creativity, starting your creative excellence culture and how to engage your team.  Plus his highs and lows and advice for marketers of tomorrow.    00:00:00 Welcome and Introduction Creative Excellence  00:04:15 Defining Creative Excellence   00:07:04 Clarity and Alignment in Creativity   00:08:06 Creativity as a Mindset Across the Organisation   00:10:01 Practical Steps to Shift Creative Culture   00:14:53 Creative Reviews and Consistency   00:19:13 Measuring External Creative Excellence   00:25:10 Skills and Behaviours for Creative Teams   00:30:35 Protecting the Creative Team Environment   00:34:12 Lessons Learned in Creative Transformation   00:38:08 Career Highs and Lows   00:42:27 Advice for Marketers of Tomorrow     Host: Abigail Dixon FCIM/ICF | LinkedIn Guest: Rich Atkinson-Toal | LinkedIn   The Whole Marketer podcast is here to support and empower the people behind brands and businesses with the latest technical tools, soft and leadership skills and personal understanding for a fulfilling marketing career and life as a whole. For more info go to www.thewholemarketer.com 

    SWR2 Feature
    Schützlinge ohne Schutz? – Die dunklen Seiten der SOS-Kinderdörfer

    SWR2 Feature

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 53:44


    Ein sicheres Aufwachsen in familiärer Atmosphäre, das verspricht die Organisation SOS-Kinderdorf ihren Schützlingen: Waisen, traumatisierten Kindern und Jugendlichen, die nicht bei ihren Eltern leben können. Viele wurden in einem Kinderdorf erneut zum Opfer. Schläge, Unterdrückung und sexueller Missbrauch – die Vorfälle wurden lange verschwiegen und vertuscht. Nun arbeitet die Organisation ihre Geschichte auf. Isabelle, Paddy und Elisabeth erzählen, was sie in ihren SOS-Kinderdörfern erlebt haben. Das Feature führt auch in den Alltag eines Kinderdorfes, in dem Mitarbeitende mit viel Engagement junge Menschen in ihrer Entwicklung begleiten. Ein sicheres Zuhause und Erwachsene, denen sie vertrauen können – das erleben viele der Kinder und Jugendlichen dort zum ersten Mal. Von Maike Hildebrand (Produktion: SWR/DLF 2025)

    Die Nostromoverschwörung
    132. Vatel (2000)

    Die Nostromoverschwörung

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 106:05


    "Im Jahr 1671, während sich der Krieg gegen Holland zusammenbraut, lädt der mittellose Prinz de Conde König Ludwig XIV. von Frankreich zu einem dreitägigen Fest von großartigem Ausmaß in sein Landschloss ein. Verzweifelt um einen Auftrag als General will der Prinz keine Kosten gescheut haben und beauftragt Vatel, einen Mann von Talent und niedrigem Rang, mit der Organisation. Doch dieser weigert sich schließlich, dem König zu Willen zu sein und löst im Schloss ein Liebesdrama aus."

    SBS Nepali - एसबीएस नेपाली पोडकाष्ट
    Nepalis in Australia have a new organisation - अस्ट्रेलियामा दर्ता भएको गैर-आवासीय नेपालीहरूको नयाँ सँस्था बारे संयोजक विवे

    SBS Nepali - एसबीएस नेपाली पोडकाष्ट

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:48


    As the peak body representing Nepalis in Australia, the Non-Resident Nepali Association Australia was preparing to hold its election to choose new leadership on Saturday, 26 July a new organisation with a similar name the Non-Resident Nepali Association (NRNA) Australia Limited, was registered with the Australian Securities & Investment Commission (ASIC) on Friday, 18 July 2025. SBS Nepali spoke with Biwek Thapa, who claims he has been given the mandate to coordinate and hold a national convention of the Non-Resident Nepali Association in Australia by its International Coordination Council (NRNA ICC), to find out more. - शनिवार, २६ जुलाईमा गैर आवासीय नेपाली सङ्घ अस्ट्रेलियाको चुनाव हुँदै गर्दा, The Non-Resident Nepali Association (NRNA) Australia Limited नामक एक अर्को गैर आवासीय नेपाली सङ्गठन समानान्तर रूपमा दर्ता भएको छ। महेश श्रेष्ठको नेतृत्वमा रहेको कमिटीले आफूलाई अस्ट्रेलिया संयोजकको जिम्मेवारी दिएपछि, उक्त नयाँ संस्था अस्ट्रेलियन सेक्युरिटिज एन्ड इन्भेस्टमेन्ट्स कमिसन (एसिक)मा, दर्ता गरिएको विवेक थापाको भनाई छ। एसबीएस नेपालीसँगको कुराकानीमा नेपालको परराष्ट्र मन्त्रालयमा दर्ता भएको गैर-आवासीय नेपाली सङ्घको अन्तर्राष्ट्रिय समन्वय समिति (आइसीसी)ले आफूलाई अधिवेशन गर्नका लागि जिम्मेवारी दिएको दाबी पनि उनले गरेका छन्। के हो त नयाँ दर्ता भएको गैर-आवासीय नेपाली सङ्घ र अस्ट्रेलियामा किन आवश्यक पर्‍यो दोस्रो संस्थाको भन्ने बारेमा विवेक थापासँग गरिएको कुराकानी सुन्नुहोस् ।

    Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft
    Denke Veränderung auf gar keinen Fall als Marke!?

    Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 71:53


    Martin Mayer erklärt, wie systemische Organisationsentwicklung seine Arbeit mit Markenkommunikation beeinflußt und wie er die Funktion von Marke einschätzt. David Agert und Holger Schlichting führen das Gespräch mit ihm. Im Podcast gehen wir Martins Thesen nach. Er sagt: Es geht darum, dass Strategiearbeit immer auch Markenarbeit ist und umgekehrt. Aber: Unsere Idee im Hinblick auf OE ist auch etwas handfester: Es geht um die Relevanz von Kommunikation (nicht Information) in Veränderungsprozessen. Es geht darum, dass in Transformationsprozessen die Marke Stabilität und Orientierung gibt. Es geht darum, dass Marke uns das "Why" beantwortet "Warum machen wir das Ganze hier eigentlich?". Und wir wollen genau diese Markenkommunikation für Unternehmen umsetzen, die sich vor oder in einem Transformationsprozess befinden. Ich würde sogar sagen: "Veränderung in Organisation kann nur funktionieren, wenn sie als Arbeit an der Marke verstanden wird ..."

    Le podcast de Robin
    5 achats à -100€ qui vont améliorer ta vie

    Le podcast de Robin

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 8:01


    Pausenbrot
    Migrationsobergrenzen in Schulklassen - Interview mit der Bundesschülerkonferenz

    Pausenbrot

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 18:06


    Brauchen wir eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund in Klassen? – Das hat zumindest die Bildungsministerin Karin Prien vorgeschlagen. Der Grund: In Klassen mit vielen Kindern aus migrantischen Familien gebe es oft Probleme, den Unterricht so zu gestalten, dass alle ihm folgen können. Salon5-Jugendreporterin Marlene spricht in diesem Interview mit dem stellvertretenden Sprecher der Bundesschülerkonferenz, Leander Heydenreich, darüber, was die Organisation von der Idee hält.

    Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
    #172 What if? Hör auf zu optimieren, fang an zu hinterfragen

    Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 14:41


    Wenn du heute Verantwortung trägst für Menschen, für Teams, für Organisation, dann ist genau diese Folge für dich. Denn die Welt, in der du führst, ändert sich ja gerade dramatisch rasant in Technologie, Gesellschaft, der Wirtschaft und auch menschlich. Und wer glaubt, er könnte einfach weitermachen, indem er einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anstößt, der verliert. Denn Verbesserung ist nicht das Allheilmittel, manchmal macht es sogar blind und wir müssen loslassen und ganz neue Wege beschreiten. Deshalb Führung heute heißt Fokus. Kurs prüfen, Entscheidungen korrigieren und sich immer wieder aufs Neue selbst in Frage stellen. Regelmäßig. radikal und ganz ohne Ausrede. Und das Ganze eben nicht, weil du nicht in Ordnung bist, ganz und gar nicht, sondern weil nur die bereit sind, neu zu denken, die sich selbst nicht zu schade sind, sich selber zu hinterfragen. Was wäre wenn, what if? Was wäre, wenn du ab heute versuchst, statt das Alte ungefiltert zu verbessern, dich fragst, was musst du ganz neu denken? Wenn dich das berührt, dann teile es bitte. Wenn es dich stört, denke nochmal drüber nach. Und wenn du willst, dass sich etwas ändert, fang unbedingt bei dir an. Die Welt wartet nicht, das wissen wir. Führung ist niemals ein Status. Führung ist ein Entschluss. Jeden Tag. Ich freue mich, wenn dir die Folge gefallen hat oder wenn sie dich inspiriert. Ich freue mich ganz doll auf dein Feedback zu meinem Impuls. Bis dahin, Freitag ist wieder Podcast-Tag. Deine Simone #Podcast #Mut #Whatif #Change #Tranformation #Reflexion #selbstführung #kritik #lernen #Führungskräfteentwicklung #Fehlerkultur #fragen #Führung #newleadership #rebel4change #fokus #neuearbeitswelt #whatif Folge direkt herunterladen

    WIR IST HIER! - der Podcast
    Schnell, Sicher, Systematisch - Die Stärke des Rettungsdienstes im Landkreis Cloppenburg

    WIR IST HIER! - der Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 23:00


    WIR IST HIER widmet sich in dieser Folge dem Rettungsdienst im Landkreis Cloppenburg: Wie funktioniert die Organisation? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Und warum ist dieser Dienst so wichtig für unsere Sicherheit? Markus Macke, Walter Rempe und Landrat Johann Wimberg geben Antworten.

    Transformation to go
    Die chaordische Organisation

    Transformation to go

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 20:26


    „Du kannst halt nicht gegen ein Naturgesetz arbeiten.“ Stefan Bald und Dr. Georg Kraus wagen in dieser Episode den Blick auf ein Organisationsmodell, das so provokant wie einleuchtend ist: die chaordische Organisation – ein Kofferwort aus Chaos und Ordnung, das aufzeigt, wie moderne Unternehmen wirklich ticken. „Organisationen sind immer chaordisch – sie haben immer einen Anteil Chaos und Ordnung“, sagt Stefan und eröffnet damit eine tiefgründige und gleichzeitig unterhaltsame Diskussion. Georg ergänzt: „Dieses Yin-Yang zwischen Ordnung und unkontrollierbaren, ungesteuerten Dingen ist fast ein Naturgesetz.“ Es geht um Kontrollverlust, um Struktur, um Veränderung und um die Kraft des Ungeplanten. Die beiden sprechen offen darüber, wie Organisationen oft versuchen, das Chaos zu eliminieren, obwohl darin Innovationspotenziale schlummern: „Einige sagen bei Abweichungen: Mist, ein Problem – und andere sagen: Heureka!“ Sie sprechen über Ambidextrie, über die Sehnsucht der Menschen nach Ordnung („Du glaubst gar nicht, wie groß die ist“) und warum gerade Führungskräfte lernen müssen, mit beiden Polen souverän umzugehen. „Ein guter Chef sollte sich immer wieder ein paar Leute anlachen, die nicht systemkonform sind“, empfiehlt Georg. Denn genau dort beginnt der fruchtbare Konflikt, der Veränderung ermöglicht. Am Ende steht die Erkenntnis: Es braucht nicht entweder Ordnung oder Chaos – es braucht beides, gleichzeitig, kultiviert, im stetigen Austausch. Oder wie Georg es ausdrückt: „Wenn du wirklich chaordisch gut hinkriegen willst, dann ist Diversität die Basis – aber nicht Diversität der Geschlechter, sondern eine Diversität im Denken.“

    Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
    #411 Tricks und Tipps um einzigartige Retreats & Seminare veranstalten mit Nora Svaton der Feuerköchin

    Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 34:03


    Was macht ein Retreat wirklich unvergesslich? In dieser Folge spreche ich mit der leidenschaftlichen Feuerköchin Nora Svaton – Köchin, Kreativgeist und Seminar-Begleiterin mit Herz & Flamme.

    X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
    #205 Reisen im Auslandsjahr ✈️

    X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 44:32


    Von Ski Ausflügen bis zu selbst organisierten Trips ins Chaco! Malte und Malin teilen heute ihre spannenden Reiseerfahrungen aus Paraguay und Neuseeland und geben Einblicke, wie man Reisen im Auslandsjahr plant, finanziert und unvergessliche Momente sammelt. Möchtest du jetzt auch ein Auslandsjahr machen? Dann informiere dich auf unserer Website schueleraustausch.net! Schüleraustausch Neuseeland:

    German Podcast
    News in Slow German - #472 - Easy German Radio

    German Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:51


    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Heute starten wir mit einer Diskussion über einen Artikel in der Washington Post, in dem es heißt, dass die Hamas ihre schwerste finanzielle und administrative Krise in der Geschichte der Organisation hat. Was bedeutet das für die Menschen in Gaza? Was sind die humanitären Auswirkungen? Anschließend sprechen wir über die Ergebnisse der Wahlen in Japan vom Sonntag, die den deutlichen Aufschwung einer populistischen rechtsextremen Partei zeigen. Diese Partei war auf der Basis des nationalistischen Programms „Japan zuerst“ angetreten. In unserem Thema über Wissenschaft und Technologie geht es heute um einen Artikel in The Economist über die kognitiven Vorteile von Mehrsprachigkeit. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir darüber, warum es in Frankreich kaum Proteste gegen den übermäßigen Tourismus gibt, so wie sie in den südlichen Nachbarländern zu beobachten sind. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche — Additional Strong Verbs in the Preterite. Wir sprechen über ein Projekt, das dem Bevölkerungsschwund im Osten Deutschlands entgegenwirken soll. In einigen kleineren Städten in ländlichen Regionen der östlichen Bundesländer kann man jetzt zur Probe wohnen und das Leben dort kennenlernen. Es mangelt in diesen Regionen vor allem an jungen Menschen. So viele Dinge in Deutschland sind klein, aber oho. Das ist das Thema unseres heutigen Dialogs über deutsche Redewendungen, und wir werden über Haflinger, Dackel und den Porsche 911 sprechen. Die Hamas steckt in einer finanziellen Krise Der steile Aufstieg einer populistischen rechtsextremen Partei in Japan Das Erlernen von Fremdsprachen kann Altersdemenz hinauszögern Im Gegensatz zu seinen Nachbarländern gibt es in Frankreich keine Proteste gegen übermäßigen Tourismus Probewohnen im Osten Kleinere deutsche Dinge, die es in sich haben

    News in Slow German
    News in Slow German - #472 - Easy German Radio

    News in Slow German

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:51


    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Heute starten wir mit einer Diskussion über einen Artikel in der Washington Post, in dem es heißt, dass die Hamas ihre schwerste finanzielle und administrative Krise in der Geschichte der Organisation hat. Was bedeutet das für die Menschen in Gaza? Was sind die humanitären Auswirkungen? Anschließend sprechen wir über die Ergebnisse der Wahlen in Japan vom Sonntag, die den deutlichen Aufschwung einer populistischen rechtsextremen Partei zeigen. Diese Partei war auf der Basis des nationalistischen Programms „Japan zuerst“ angetreten. In unserem Thema über Wissenschaft und Technologie geht es heute um einen Artikel in The Economist über die kognitiven Vorteile von Mehrsprachigkeit. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir darüber, warum es in Frankreich kaum Proteste gegen den übermäßigen Tourismus gibt, so wie sie in den südlichen Nachbarländern zu beobachten sind. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche — Additional Strong Verbs in the Preterite. Wir sprechen über ein Projekt, das dem Bevölkerungsschwund im Osten Deutschlands entgegenwirken soll. In einigen kleineren Städten in ländlichen Regionen der östlichen Bundesländer kann man jetzt zur Probe wohnen und das Leben dort kennenlernen. Es mangelt in diesen Regionen vor allem an jungen Menschen. So viele Dinge in Deutschland sind klein, aber oho. Das ist das Thema unseres heutigen Dialogs über deutsche Redewendungen, und wir werden über Haflinger, Dackel und den Porsche 911 sprechen. Die Hamas steckt in einer finanziellen Krise Der steile Aufstieg einer populistischen rechtsextremen Partei in Japan Das Erlernen von Fremdsprachen kann Altersdemenz hinauszögern Im Gegensatz zu seinen Nachbarländern gibt es in Frankreich keine Proteste gegen übermäßigen Tourismus Probewohnen im Osten Kleinere deutsche Dinge, die es in sich haben

    Camille Parle Sexe
    #169 : Congé maternité quand on est libérale Q&A : argent, organisation, planning

    Camille Parle Sexe

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 45:35


    Mon statut : auto-entrepreneure.Je réponds à vos questions :1. Organisation professionnelle & anticipation-Préparation des épisodes de podcast en amont ?-Est-ce que le fait d'être libérale a décalé le projet bébé 2 ?2. Projet bébé & vécu personnel-Écart d'âge des enfants et comment j'ai su que j'étais prête pour bébé 1 et 2 ?-Des peurs qui te traversent ?Finances personnelles & équilibre dans le couple-Comment t'es-tu organisée financièrement ?-Est-ce que tu prévois une trésorerie ?-Y a-t-il un équilibre à trouver avec son·sa conjoint·e ? Qui paye ?-Préparation sur le plan financier ?Droits, aides & congé maternité-Est-il possible d'avoir des aides ? Comment sont-elles calculées ?-Congé maternité payé par la sécu ? Congé paternité ?Épisodes de podcast cités : Therapie de couple en tant que thérapeute de couple Vivre une deuxième grossesse après une hyperémèse gravidiqueOfficiante de cérémonie de mariageRetour sur mon TEDxRessources citées : Grand PublicTherapie de couple en tant que thérapeute de coupleMasterclass grossesse et sexualitéWebinairesEbook : réinventer sa vie intime après bébéPRO :Le cercle des sexpert·esLe Programme sexopérinatalitéWebinairesPour prendre RDV, c'est ICI Mon compte instagram : @camilleparlesexe -/- mon site internet : www.camillebataillon.com. Préparation, Montage, Communication : Camille BataillonVisuel by Laforet Designer -/-

    Feng Shui Wisdom
    #62 Fünf Schlüssel zur Gesundheit - Regeln und Stressmanagement

    Feng Shui Wisdom

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:10


    Der letzte Schlüssel zur Gesundheit, der Metall-Schlüssel mit „Regeln und Stressmanagement“. In der chinesischen TCM ist das Element Metall der Organisation, der Ordnung und Klarheit zugeordnet. Metall steht für Präzision und Leistung und Gerechtigkeit, aber auch für Behörden, für Visionen, für Reichtum und Überfluss. Metall ist auch das Symbol des Geldes und des Geldesverlustes. Metall steht im Westen und Nordwesten des BA ZHAI (8 Häuser) und die Jahreszeit ist der Herbst. Menschen die dem Metall-GUA DUI und QIAN angehören, sind sehr präzise in ihren Handlungen und Entscheidungen. Metall entspricht dem Prinzip der Struktur, dem systematischem Denken und der Klarheit. Weiterhin besitzt die Metallenergie den Drang nach Eindeutig-keit, nach Regeln und nach Halt. Eine Person mit einem ausgeglichenen Anteil an Metallenergie hat innere Stärke, Disziplin und ist geschickt im Umgang mit Geld und mit Behörden. Metall verhilft auch, eine richtige, gesunde Distanz zu Allem zu finden. Und Metall-Menschen könnten als Führer anerkannt werden, da sie absolut zuverlässig, korrekt und präzise ist. Wer aber zu viel Metall besitzt, gehört zur Gruppe der Bürokraten, mit einer extrem strengen Gewissen-haftigkeit und absoluter Pünktlichkeit. Metall ist grundsätzlich misstrauisch gegenüber Gefühlen und Lob. Hin und wieder kann Metall sie kalt, verschlossen und eventuell auch zynisch erscheinen lassen. Und doch, Metall ist absolut zuverlässig, korrekt und präzise. Von Karl-Willy Wittstadt erfahren wir, wie wir mit Hilfe des Metalls Harmonie finden können, die unsere Gesundheit und unser Leben unterstützen können.

    Glücksfall Fachkräftemangel
    #159 - Selbstorganisation: Mit kollegialer und agiler Führung zum Unternehmenserfolg

    Glücksfall Fachkräftemangel

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 58:48


    Interview mit Florian Schneider, Seibert Group Wie können Unternehmen funktionieren jenseits klassischer Hierarchien? Wie erreicht man Identifikation und Engagement, echtes Verantwortungsbewusstsein und funktionierende Selbstorganisation und Agilität? Über diese Themen wird viel gesprochen. Viel spannender aber ist das praktische Beispiel. Stecken hinter Floskeln und Berichten doch oft eher heiße Luft und Illusionen, lebt die Seibert Group diese Prinzipien seit vielen Jahren. So wurde eine erstaunliche Unternehmenskultur mit zugehörigen Organisationsformen entwickelt, die einen zweiten und dritten Blick mehr als rechtfertigen. Florian Schneider ist Portfolio Owner Modern Work, selbst Podcast-Host und seit mehr als 10 Jahren bei Seibert an Bord gibt uns tiefe Einblicke. In der heutigen Folge schauen wir mit ihm hinter die Kulissen einer Organisation, die manches auf interessante Art anders macht.    Themen:  Gemeinsam entscheiden. Wie Konsens im Team statt Ansage von oben funktioniert.  Zusammen unternehmen. Wie man Teams als Unternehmen im Unternehmen in die Verantwortung nimmt.  Vorsicht Falle. Selbstorganisation heißt nicht Selbstüberlassung. Wie Freiheit und Enabling zusammenwirken.  Führung – aber anders. Wie Führung funktioniert, wenn es keine Führungskraft gibt.  Die Strategie. Wie aus „alle entscheiden gemeinsam“ ein moderner Strategieprozess mit 500 Beteiligten wird.  Du selbst. Wie die Verantwortung für die eigene Weiterentwicklung organisiert ist.  Die Magie der Verantwortung. Worin die Magie hoher Identifikation besteht und wodurch sie verursacht wird.    Hier geht´s zur Seibert Group: https://seibert.group/ Florian auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/  Florian´s Podcast Modern Work 2 Go: https://modernwork2go.podigee.io/?pepa_referrer=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2F&pepa_short=https%3A%2F%2Fseibert.biz%2Fmodernwork2go   

    Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
    25 Jahre Ärztegenossenschaft – und die Zukunft, Dr. Svante Gehring?

    Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 17:36


    Immer weniger Mitglieder und eine wirtschaftlich schwierige Situation: Hat die Ärztegenossenschaft Nord überhaupt noch eine Zukunft? Zum 25-Jährigen Jubiläum der Organisation erläutert Vorstandssprecher Dr. Svante Gehring, warum er davon überzeugt ist.

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
    Medienanalyse: "Kabul Luftbrücke" – Das fragliche Agieren einer Grünen-Organisation

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 11:56


    Im Juni wurde bekannt, dass vor dem Verwaltungsgericht Berlin Afghanen erfolgreich auf ein Visum für Deutschland klagen. Die NGO "Kabul Luftbrücke", gegründet von einem Grünen-EU-Abgeordneten, fungiert laut Medienrecherche seit dem Jahr 2021 im Hintergrund als verzweigter Akteur mit Regierungsnähe. Von Bernhard Loyen  

    MY DATA IS BETTER THAN YOURS
    Wie tonies GmbH ein internationales Data-Team erfolgreich managt mit Johanna F., tonies

    MY DATA IS BETTER THAN YOURS

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 43:47


    Wie gelingt Führung im Data-Bereich wirklich? Was bedeutet es, von einem Start-up zu einer reifen Organisation zu wachsen, und warum spielt Kommunikation dabei eine zentrale Rolle? In der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS begrüßt Host Jonas Rashedi Johanna Ferber, Head of Data Analytics bei tonies GmbH. Johanna berichtet, wie sie das internationale Analytics-Team führt und welche Herausforderungen und Chancen die Transformation vom Generalisten zum Spezialisten bietet. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Kommunikation, insbesondere wie unterschiedliche Kulturen im internationalen Kontext berücksichtigt werden müssen. Johanna gibt tiefe Einblicke in ihre ersten Monate bei tonies und erklärt ihr 3-Schritte-Framework zur erfolgreichen Führung eines Data-Teams. Außerdem diskutieren sie, warum es so entscheidend ist, dass Führungskräfte im Data-Bereich nicht nur Technik verstehen, sondern auch exzellente Kommunikatoren sind. Ein Must-Hear für alle, die sich mit Führung und Data beschäftigen! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Johanna: https://www.linkedin.com/in/johanna-ferber-605646164/ Zur Webseite von tonies: https://tonies.com/de-de/mainpage/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro & Begrüßung 01:44 Vorstellung Johanna und tonies GmbH 04:55 Was bedeutet Head of Data Analytics? 09:00 Wachstum zu Reife: Herausforderungen im Data-Team 12:58 Anforderungen an die Führungskraft 23:17 Johannas Framework für erfolgreiche Führung 32:30 Zukunftsperspektiven bei tonies 38:36 Führungsqualitäten im Datenbereich 41:47 Johannas persönliche Daten-Nutzung

    Six O'Clock News
    The World Health Organisation says Gaza is seeing mass starvation

    Six O'Clock News

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:54


    The head of the World Health Organisation has described the situation in Gaza as "manmade mass starvation". The Israeli government claims there's aid currently waiting for international organisations to distribute. Also: Two former City traders jailed for 'manipulating' interest rates have their convictions overturned after a ten-year fight for justice. And the BBC says it will show the new series of Masterchef, despite sacking its two main presenters.

    La Cohorte, le podcast qui rapproche les freelances
    En Route S2E4 - Vanessa, Florence et Quentin - Créations perdues, portage salarial et symposium

    La Cohorte, le podcast qui rapproche les freelances

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 33:34


    Aujourd'hui, on retrouve, pour la 4e fois, Vanessa, Florence et Quentin, les freelances dont je suis les aventures depuis le début de l'année. Avec Vanessa, Florence et Quentin, on se donne rendez-vous tous les 2 mois pour réaliser ensemble, au micro de La Cohorte, un point d'étape. À chaque fois, je les interroge sur ce qu'ils ont accompli (ou non) les semaines précédentes et sur leurs priorités pour les suivantes. Pour notre trio, l'été n'est pas synonyme de tranquillité. Quentin est surpris par “la masse de boulot” qui lui tombe dessus (mais il est content). Vanessa bosse aussi beaucoup et, en plus, elle a dû gérer une belle galère: la perte de toutes ses créations sur Canva. Florence vient de signer une nouvelle mission avec un client qu'elle a fidélisé. Je ne t'en dis pas plus, enfile tes

    DEEPTECH DEEPTALK
    Moving Target Leadership: Führung neu denken im KI-Agenten-Zeitalter

    DEEPTECH DEEPTALK

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:54


    Zusammenfassung der Folge:Die Folge dreht sich um das Thema agentenbasierte KI (Agentic AI) und ihre Auswirkungen auf Leadership, Organisation und Gesellschaft. Alois und Oliver nehmen die Hörer:innen mit von den Ursprüngen einfacher LLM-Agenten bis hin zu komplexen Multi-Agenten-Systemen, die Aufgaben in Teams übernehmen und zunehmend eigenständig handeln.Kernaussagen & Learnings:Von Einzelagenten zu Agenten-Teams: KI-Agenten übernehmen nicht nur einzelne Aufgaben, sondern organisieren sich wie ein "Dorf" mit unterschiedlichen Rollen. Daraus entstehen neue Möglichkeiten, aber auch neue Komplexitäten und Risiken (z.B. Fehlerverstärkung).Leadership neu gedacht: Wenn KI-Agenten Aufgaben, Management und sogar ganze Firmen steuern, verschiebt sich die Rolle des Menschen immer mehr zum Orchestrator, der Ziele und Werte vorgibt – aber auch das Risiko trägt, sich selbst überflüssig zu machen.Demokratisierung vs. Zugangshürden: Tools wie Vibe-Coding ermöglichen es vielen, eigene KI-Lösungen zu bauen. Gleichzeitig entstehen neue Risiken durch mangelnde Checks & Balances und Datenschutzprobleme.Moving Targets & Paradigmenwechsel: Die Geschwindigkeit, mit der sich KI und Organisationsformen entwickeln, erfordert ständige Lernbereitschaft und Anpassung – klassische Führungsmodelle und Organisationsstrukturen werden zunehmend hinterfragt.Wohin führt das alles? Agentic AI ist ein Zwischenschritt auf dem Weg zu mächtigeren, vielleicht sogar generalisierenden KI-Systemen (AGI). Die großen Fragen zu gesellschaftlicher Verantwortung, Nachhaltigkeit und Governance sind noch offen.Fazit:Im Zeitalter der agentischen KI verschieben sich Leadership, Organisation und Verantwortung rasant. Führung wird zum Moving Target: Wer nicht bereit ist, Rollen und Routinen immer wieder neu zu denken, läuft Gefahr, abgehängt zu werden.

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Bundesgericht: Stadt Zürich kann Mohren-Inschriften abdecken

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:23


    Die beiden historischen Mohren-Inschriften in der Stadt Zürich können wie geplant abgedeckt werden. Das Bundesgericht ist auf eine Beschwerde des Zürcher Heimatschutzes (ZVH) nicht eingetreten. Der ZVH sei keine gesamtschweizerisch tätige Organisation und damit nicht beschwerdeberechtigt. Weitere Themen: · Stadt Zürich warnt vor Tigermücken. · Am Flughafen Zürich wird stetig mehr Gefahrengut eingezogen.

    Digital HR Leaders with David Green
    How Arcadis is Building a Skills Powered Organisation (an Interview with Amy Baxendale)

    Digital HR Leaders with David Green

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 48:46


    If you're looking for honest lessons from the frontline of skills transformation, this episode is for you. Picking up from last week's strategic deep-dive with Ravin Jesuthasan and Brian Fisher at Mercer, this episode of the Digital HR Leaders podcast takes a practical turn, exploring what it really looks like to bring a skills-powered strategy to life inside a global organisation. Joining host David Green is Amy Baxendale, Global Future of Workforce Director at Arcadis, who has spent the past three years leading a bold transformation to embed skills-based thinking across the company. From reimagining workforce planning to enabling talent mobility and cultural change, Amy shares a rare, unfiltered view into the challenges and breakthroughs that define real progress. What you'll learn in this episode: What triggered Arcadis' shift to a skills-first model, and how they got started How to navigate early implementation hurdles and complex change dynamics Approaches to gaining executive buy-in and aligning with business strategy Why governance and structure are key to sustainable transformation Ways to track progress - beyond ROI - to include engagement and agility Unexpected lessons and eye-opening moments from the journey What the future holds as skill demands continue to evolve rapidly Whether you're planning, piloting, or scaling a skills-based approach, this episode is packed with insight, inspiration, and grounded advice from someone who's done the work. This episode is sponsored by Mercer. To thrive in an AI-augmented world, organisations must rethink how work gets done. Mercer's Work Design solution uses AI to deconstruct jobs, redeploy tasks, and redesign work for greater agility, productivity, and impact. Unlock your team's full potential. Learn more at mercer.com/wfdemo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Famille & Voyages, le podcast
    Fini les visites, place à la plage à Ksamil – Le séjour en famille d'Émeline en Albanie

    Famille & Voyages, le podcast

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 9:57


    Pour terminer le voyage, Émeline et sa famille ont posé serviettes et maillots à Ksamil, au sud de l'Albanie. Des eaux turquoise, des glaces, du calme : l'idéal pour des vacances en famille.Pourquoi Ksamil est parfaite avec des enfants.Parc national de Butrint à proximité.Organisation de journées simples et reposantes.Astuce : 5 jours au même endroit pour récupérer.Un épisode à écouter si vous cherchez une destination balnéaire accessible avec des enfants… sans stress.

    The Mike Hosking Breakfast
    Lester Levy: Health NZ Commissioner on the return to a governing board, the organisation's status

    The Mike Hosking Breakfast

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:07 Transcription Available


    Health New Zealand is moving into its next chapter after a year under a commissioner. The board's making a return today, with outgoing commissioner Lester Levy taking up the role as chairman for the next 12 months. Levy told Mike Hosking that although the agency's reached a turning point, the challenge isn't over. He says they need to involve clinicians and those on the ground in decisions and provide modern tools to the workforce. But Levy says the organisation's financially on track and has a very stable platform to move forward. LISTEN ABOVE See omnystudio.com/listener for privacy information.

    ThePrint
    CutTheClutter: US designates TRF ‘terror organisation' for Pahalgam attack:Why it's a blow to Pakistan, & what next

    ThePrint

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 28:06


    #cuttheclutter In Episode 1699 of #CutTheClutter ThePrint Editor-in-Chief Shekhar Gupta breaks down US ban on The Resistance Force (TRF), a front for Lashkar-e-Taiba, after Pahalgam attack; Pakistan's terror rebranding; and renewed risk of its return to FATF grey list. He also explains why this could trigger a global push against Pakistan, even China may struggle to block. --------------------------------------------------------------------------------------------- To visit ThePrint Store: https://store.theprint.in/ --------------------------------------------------------------------------------------------- Produced By: Mahira Khan

    International
    «Best of»: Die Sahraouis: 50 Jahre Warten in der Wüste.

    International

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 25:56


    Seit Jahrzehnten kämpfen die Sahraouis, das Volk der Westsahara, für ihren eigenen, unabhängigen Staat in der «letzten Kolonie Afrikas», der Westsahara. Gegen einen Gegner, der andere Pläne hat: Marokko. Es ist einer jener Konflikte, die die Welt fast vergessen hat. Gelöst ist er bei weitem nicht. «Es gibt ganz offensichtlich Menschen, die mehr wert sind als andere». Der Ingenieur Lehbib Mahjoub Abdelfatah sagt diesen Satz, ein bisschen verärgert und vielleicht auch verbittert. Wovon er spricht? Vom Wunsch seines Volkes, dass die Einhaltung des Völkerrechts nicht der «Realpolitik» weicht. Seit rund einem halben Jahrhundert lebt ein Grossteil der Sahraouis im Exil im Südwesten Algeriens, angeführt vom Frente Polisario, der politisch-militärischen Organisation der Sahraouis. Sie leben in einer der unwirtlichsten Gegenden der Welt: Wüste, so weit das Auge blicken kann, kaum Wasser, kaum Vegetation. Die Menschen hier sind Flüchtlinge, einst geflohen vor der Armee Marokkos, das einen Grossteil ihres angestammten Gebietes besetzte: der Westsahara. Seither warten die Sahraouis darauf, dass sie zu ihrem Recht kommen: dem Recht, selbst darüber bestimmen zu dürfen, ob sie in der Westsahara ihren eigenen Staat errichten oder zu Marokko gehören wollen. Sie warten. Und bereiten sich vor. Auf den Tag der Unabhängigkeit, den sie einst nahe glaubten, und der inzwischen weit in die Ferne gerückt ist. Augenschein in den sahraouischen Flüchtlingslagern in Algerien, bei Menschen, die ohne fremde Hilfe nicht überleben können, für die aber Aufgeben auch keine Option ist. Erstaustrahlung: 29. März 2025

    From The Bee Hole End - The Burnley Podcast
    Portugal Pre-Season and the new Clarets fan organisation.

    From The Bee Hole End - The Burnley Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 38:09 Transcription Available


    The Clarets are away training at their pre-season camp in Portugal and while the pod squad didn't get an invite to join them in the sunshine, that doesn't stop us looking at the latest news. We discuss Zeki Amdouni's apparent injury set back and the continuing summer sage of James Trafford's increasingly likely move to Newcastle. Daz and Bodes recount some stories of pre-season camps of the past, in the days when the Isle of Man was as glamorous as it got and Stan laid down the law. And Greavesy interviews two members of the interim leadership of the new Burnley FC Independent Supporters Association about their plans.  

    Free Man Beyond the Wall
    Episode 1241: Organisation Todt and German Infrastructure w/ Thomas777 and Dark Enlightenment

    Free Man Beyond the Wall

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 57:36


    57 MinutesPG-13Pete had Thomas777 and Dark Enlightenment to talk about Organisation Todt, who were responsible for infrastructure projects in National Socialist Germany.Thomas' SubstackThomas' Book "Steelstorm Pt. 1"Thomas' Book "Steelstorm Pt. 2"Thomas on TwitterThomas' CashApp - $7homas777DE's Telegram ChannelPete and Thomas777 'At the Movies'VIP Summit 3-Truth To Freedom - Autonomy w/ Richard GroveSupport Pete on His WebsitePete's PatreonPete's SubstackPete's SubscribestarPete's GUMROADPete's VenmoPete's Buy Me a CoffeePete on FacebookPete on TwitterBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-pete-quinones-show--6071361/support.

    Jungunternehmer Podcast
    Top-Performer finden und fördern: Inside EWORs Erfolgsrezept - mit Daniel Dippold, EWOR

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 94:45


    Daniel Dippold, Gründer von EWOR, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines der selektivsten Founder Fellowships Europas. Mit mehr als 100 Millionen Dollar Funding teilt Daniel, wie EWOR aus 50.000 Bewerbungen die besten 30 Fellows pro Jahr auswählt. Er erklärt, warum mathematische Modelle in der Gründer-Selektion wichtig sind, wie man ein hochperformantes Team aufbaut und warum EWOR sich bewusst als Venture und nicht als Fonds versteht. Mit bereits einem Unicorn im Portfolio nach nur zwei Jahren zeigt Daniel, wie EWOR durch die drei Säulen Attraction, Selection und Amplification systematisch die nächste Generation von Milliarden-Dollar-Unternehmen aufbaut. Was du lernst: Gründer-Selektion & Bewertung: Die drei Säulen erfolgreicher Gründer: Obsession, Resilienz und unfaire Vorteile Wie EWOR aus 50.000 Bewerbungen die Top 30 Fellows auswählt Die Bedeutung von empirischen Daten in der Gründer-Evaluation Organisationsaufbau: Die drei Kernbereiche: Attraction, Selection, Amplification Wie man mathematische Modelle für Organisationsentwicklung nutzt Die Bedeutung von OKRs und KPIs im Venture-Building Team & Kultur: Warum Top-Performer nur mit anderen Top-Performern arbeiten Die Bedeutung von psychologischer Kompatibilität im Team Wie man ein hochperformantes Team aufbaut und führt Produktivität & Führung: Daniels System für persönliche und organisatorische Produktivität Die Bedeutung von regelmäßiger Reflexion und Anpassung Wie man als Gründer konsistent Progress demonstriert Investment & Skalierung: Warum EWOR sich als Venture und nicht als Fonds versteht Die Bedeutung von Evergreen-Strukturen für langfristigen Erfolg Wie man ohne klassisches Board erfolgreich skaliert ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Daniel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold  Website: https://www.ewor.com/  Die bisherigen Folgen mit Daniel & Mike gibt's hier: Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) So kannst du EWOR trotz 50k+ Pitches noch begeistern (00:06:38) Trustaufbau & Beweisarbeit für die Zusammenarbeit mit EWOR (00:16:41) Wie beweist man zwischen den "Marktschreiern", dass man nicht nur laut, sondern auch gut ist? (00:20:59) Softskills & die Qual der Wahl: Wie findet EWOR die 30 besten aus 50k? (00:26:49) Darum geht EWOR nicht den klassischen Fonds-Weg (00:38:30) Daniels Learnings & Überraschungen aus mehreren Zehntausend Gründungen (00:49:48) Daniels Einordnung der KI-Bubble in die aktuelle Marktsituation (00:54:58) Die Balance zwischen alter Begeisterung & neuen Ideen (01:01:23) Wie entscheidet Daniel über Informationsbeschaffung? (01:06:01) So funktioniert EWOR als Organisation (01:17:17) Daniels Productivity-System

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Klar führen: Wie reagiere ich, wenn jemand emotional eskaliert?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:12


    Im harten Alltag der Führungskräfte zeigt sich die wahre Kunst: richtig reagieren, wenn Kolleg:innen emotional eskalieren. Tränen, Wut, Verwirrung – was tun, wenn der Mensch vor dir weint oder laut wird? Vanessa Laszlo, bekannt für ihre Expertise und Arbeit mit Psychopathen im Gefängnis, gibt klare Antworten. Sie betont die Macht der Emotionen: Ein benanntes Gefühl verkleinert sich, ein ignoriertes wächst. Kein Trösten bei selbst verursachtem Leid. Stattdessen: Offenheit und Geduld. Finde selbst heraus, wie du diese klugen Ansätze in deinem Führungskontext anwenden kannst. Du erfährst... …wie du emotionale Eskalationen souverän meisterst …warum das Ansprechen von Gefühlen Konflikte entschärft …wie du mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffst …warum Distanzierung und Verlangsamung oft Wunder wirken …wie du durch Prophylaxe emotionale Ausbrüche vermeidest __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Business Pants
    Buffett donations, Bezos' nuptials, racist investors, and Musk is sorry

    Business Pants

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 50:24


    Story of the Week (DR):‘Merica:Elon Musk says he'll form the 'America Party' if Trump's 'insane' spending bill passesTrump says he'll 'look' at deporting Musk as feud reignitesBuffett donates $6B in Berkshire stock to 5 foundations: Lifetime giving tops $60B MM9.43 million shares to the Gates Foundation943,384 shares to the Susan Thompson Buffett Foundation;660,366 shares to each of three charities led respectively by his children Howard, Susie, and Peter: the Howard G. Buffett Foundation, Sherwood Foundation and NoVo FoundationMark Zuckerberg sees 'the beginning of a new era' for humanity in superintelligenceTech Workers Say They're Rapidly Being Replaced by AIBurger King to roll out 1,900-calorie 'yokozuna' burger in sumo collabThe 2,590-yen ($18) Baby Body Burger features five flame-grilled beef patties, four slices of bacon and four slices of cheddar cheeseJeff Bezos and Lauren Sánchez's Extravagant Wedding Sparks Global Debate on Wealth InequalityThe reportedly $50m affair booked all nine of Venice's yacht ports, closed parts of the city to the public and forced the relocation of hotel guests to make room for the happy couple.Though Sánchez claims to be “dedicated to fighting climate change”, and Bezos has called the issue “the biggest threat to our planet”, their guests arrived in the City of Bridges via 96 private jets, the most carbon-intensive mode of transportation.If Caitlin Clark's worth a ‘billion' to WNBA, why is she paid only a fraction of that?$78,066Average annual salary for NBA players during the 2024-25 season: approximately $12MGoodliest of the Week (MM/DR):DR: Zohran Mamdani's victory in NYC mayoral primary leaves Wall Street 'alarmed' and 'depressed' MMMM: EU Regulators Propose Integrating ESG Risks into Stress Tests for Banks, Insurers DRThis might be the realest use of ESG data everAssholiest of the Week (MM): Jeff BezosJeff Bezos and Lauren Sánchez's lavish Venetian wedding by the numbersJeff Bezos Planned $5.4 Billion Amazon Stock Sale on Wedding DayAmazon deploys its 1 millionth robot in a sign of more job automationDisabled Amazon workers in corporate jobs allege ‘systemic discrimination'Proxy seasonBetter than expected, but uncertainty remains: The 2025 US proxy seasonHere's the summary:The number of shareholder proposals are down in the USBut investor support for the non anti-woke proposals remains steady at around 20% in favor, which is greatNo actions by the SEC have increased in number, but not percentage holding steady at 69% rejected, but companies are still listening to investors through engagementNot in the summary:NOT SINGLE MENTION OF A DIRECTOR VOTEDirector votes make up 98% of global voting - 98%! And proxy season is only shareholder proposals and the anti woke? Are you fucking joking?No mention of the average approval for directors?No mention of the rise of activists - this is the most active year for activist investors in recent memory? Mike Levin has been cataloguing it on the Shareholder Primacy podcast - more activism, larger slates, more wins?Isn't the story how ISS and Glass Lewis ignore directors unless there's an activist involved? Or that views on how to measure director performance are shifting?No, the constant story we hear is about the 500 or so shareholder proposals that happen - not the 80,000 active directors that get a voteInvestors are racistPhilippine corporate governance hindered by highly concentrated ownership, OECD saysCONCENTRATED corporate ownership, particularly among family owned listed firms, undermines corporate governance, the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) said.“These ownership structures often blur the lines between ownership and management, which can lead to the appointment of successors based on family ties or loyalty rather than qualifications, increasing the risk of poor leadership and weak oversight,It said such controlling shareholders may choose to benefit themselves at the expense of minority shareholders through related-party transactions, asset transfers or the appropriation of company resources for personal or familial use.The OECD said corporate governance weaknesses and concentrated ownership structures continue to weigh on investor confidence in some Asian marketsI read the Sweden report - Sweden is majority dual class shareholders held by foundations, with power concentrated amongst white men even though they mandate 40% women on boardsMinority shareholders basically have no real rights, as the companies are owned by a web of family and foundation interests - but OECD said:… a shareholder with practical majority control of the votes in the company can exert significant control, but also that efficient governance requires there to be a shareholder, or a coalition of shareholders, that monitors the company, engages with the board, and proposes and votes on important matters such as the election of board directors. Dual class share structures have been allowed in Swedish law for over a century to facilitate such engagement.Extensive individual shareholder rights, allowing any shareholder (regardless of the size of their holdings) to add items to the agenda of the general shareholder meeting, to ask the board questions at the general shareholder meeting, and to challenge a decision by the general shareholder meeting in court (with the court being able to invalidate a decision and even replace it with another).So it's ok in Sweden for the majority of the market to be controlled because shareholders can go to the annual meeting and complain without power, but in Asia where they don't bother pretending it's bad?Companies are fucking with your votesPress Release: Deirdre Stanley to Join PayPal's Board of Directors - Jun 24, 2025Increase board size, add person… 19 days after the AGMNo mention of expansion in the proxy, no mention of Deidre StanleyData I have on executive searches suggests it takes an average of about 220 days to find a CEO - assume that it takes 50% of that to place a directorThat would mean PayPal likely started searching for Deidre to join the board at the beginning of March this yearThe proxy came out April 21, 2025 - for nearly two months, PayPal knew it would expand the board and add this person, but it never mentioned it in the proxy or allowed investors to vote on their own representation?I ran numbers on how often this happens - companies fucking with the timelines to add directors to their boards without votes less than 30 days after the AGM. If you want the full numbers, go download our Proxy Countdown show, but here are the highlights:In the last 5 years, it's happened 247 times - at more than a dozen companies, it's happened more than onceAt Rockwell Automation, this happened EVERY YEAR for THREE YEARS - they paid a person without a voteHeadliniest of the WeekDR: People Are Being Involuntarily Committed, Jailed After Spiraling Into "ChatGPT Psychosis"MM: Elon Musk Says He Is So Sorry for His Horrible BehaviorWho Won the Week?DR: Charlize Theron: “I think we might be the only people who did not get an invite to the Bezos wedding. But that's OK because they suck…”MM: As we barrel towards a country that throws the elderly, disabled, and children off of healthcare and denies food access, there can be only one winner. Bacon. Like, real bacon. Kraft Heinz recalls more than 367,000 pounds of Oscar Mayer turkey bacon over listeria concernsPredictionsDR: Charlize Theron is forced to marry Kimbal Musk in order to maintain her American citizenshipMM: Joe Gebbia, who is now on both DOGE AND the Tesla board, resigns from BOTH simultaneously, saying, “I can't be bought”, right after he sells the 4,000 shares of Tesla he got as part of the board at a nice price of $64/share and nets $1.1m

    Easy German
    587: Der Muscle Beach von Berlin

    Easy German

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 30:58


    In Episode 475 hatten wir Andrés aus Kolumbien zu Gast - heute bekommen wir ein Update zu seiner Einbürgerung in Deutschland. Außerdem erklären wir euch, welche Regeln zur Einbürgerung sich bald ändern. In Eure Fragen geht es ums Joggen in der Öffentlichkeit, um unseren Podcast-Workflow und um das Wort "Schultüte".   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Einbürgerung 350 Fragen über Deutschland - Einbürgerung in Deutschland (Teil 2) (Easy German Podcast 475) Bundeskabinett beschließt Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten und das Ende der Turbo-Einbürgerung nach drei Jahren Aufenthalt (Bundesministerium des Innern) Kabinett beschließt strengere Migrationspolitik (Zeit Online)   Empfehlung der Woche: Schockraum Tobias Schlegl: Schockraum (Goodreads)   Eure Fragen Creighton aus den USA fragt: Geht man in Deutschland in der Öffentlichkeit joggen? Jenko fragt: Wie funktioniert euer Podcast-Workflow? Mónica aus Argentinien fragt: Was ist eine Schultüte? Schultüte (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode lauschen: aufmerksam und meist heimlich zuhören die Einbürgerung: offizieller Prozess, durch den jemand die Staatsangehörigkeit eines Landes erhält der Notfallsanitäter: medizinisch ausgebildete Person, die bei Notfällen erste Hilfe leistet und Patienten versorgt der Schockraum: speziell ausgestatteter Bereich in einer Klinik zur sofortigen Behandlung schwerverletzter oder kritisch erkrankter Patienten die Sendungsvorbereitung: Planung und Organisation der Inhalte vor der Aufnahme oder Ausstrahlung einer Sendung sich (nicht) unter Wert verkaufen: die eigenen Fähigkeiten (nicht) schlechter darstellen oder anerkennen, als sie sind die Schultüte: traditionell zum Schulanfang überreichte, meist mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllte Tüte die Einschulung: offizieller Beginn der Schulzeit für ein Kind, meist mit einer Zeremonie verbunden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership