Podcasts about welt diese

  • 5PODCASTS
  • 5EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 27, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about welt diese

Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast
Blackrock Aktie: Der mächtigste Konzern der Welt? Diese Aktie statt ETF´s kaufen? Aktienanalyse

Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 10:03


Blackrock Aktie: Der mächtigste Konzern der Welt? Diese Aktie statt ETF´s kaufen? Aktienanalyse

Die Akustische Enttäuschung
35. Das Gendersternchen oder: nein, wir haben keine anderen Probleme

Die Akustische Enttäuschung

Play Episode Listen Later Aug 24, 2020 32:41


Endlich ist sie da: die Folge zur geschlechtergerechten Sprache mit dem allseits beliebten Gender*sternchen. Aber wozu genau ist es eigentlich da? Warum sollen Menschen es überhaupt benutzen, wenn sie sich auch beim generischen Maskulinum mitgemeint fühlen? Und: gibt es wirklich keine anderen Probleme auf der Welt? Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir hier – und ein paar Instagram/Facebook-Kommentar-Analysen gibt es auch noch.

Axt in Kopf
#7 Alu-Helm von Samsung

Axt in Kopf

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 54:23


Wovor schützt eigentlich ein Alu-Hut und was hat Samsung damit zu tun? Und wieso gibt es immer noch so viele dämliche Rassisten auf der Welt? Diese und weitere Antworten auf Fragen die niemand gestellt hat, heute bei Aktenzeichen "AX ungelöst".

In trockenen Büchern
ITB022 Unverfügbarkeit

In trockenen Büchern

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 42:16


Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die Resonanz, als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt. Zur Resonanz kommt es, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen, auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet. Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen, daher eignet dem Ereignis der Resonanz immer auch ein Moment der Unverfügbarkeit. (Klappentext) Es war schon lange mein Wunsch, das Werk von Hartmut Rosa im Podcast zu besprechen. „Beschleunigung“ und „Resonanz“ sind jedoch so umfangreiche Wälzer, dass ich daran gescheitert bin. Mit „Unverfügbarkeit“ ist nun im Residenz Verlag endlich ein schlanker Essay erschienen, in dem Rosa seine Beschleunigungstheorie komprimiert und einen Aspekt der Resonanztheorie genauer unter die Lupe nimmt. Trotz der Kürze: Sprengstoff fürs Gehirn!

Causa - Der Ideenpodcast
Der Zauber des Unverfügbaren

Causa - Der Ideenpodcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2019 25:59


Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die "Resonanz", als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt.