Podcasts about Sprache

  • 6,604PODCASTS
  • 23,044EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Jun 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Sprache

    Show all podcasts related to sprache

    Latest podcast episodes about Sprache

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
    Camí de Ronda - die andere Costa Brava

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:55


    Wandern, wo andere sonnenbaden und im Meer plantschen? Ja, das geht, in einer der populärsten Urlaubsregionen Europas: an der Costa Brava im Nordosten Spaniens. Und zwar auf dem Camino de la Ronda. Der auf Katalanisch, der Sprache der Region: Camí de Ronda heißt. Der Wanderweg beginnt in Port Bou an der Grenze und endet im Urlaubsort Blanes, wo die Costa Brava in die Costa de Maresme übergeht. Er führt über mehr als 200 Kilometer immer an der Küste entlang. Die Küste ist wild, auf Katalanisch und Spanisch brava: zerklüftet, felsig, h: zerklüftet, felsig, meerumtost. Mit vielen kleinen und noch viel mehr winzigen Buchten, manche nur über Küstenwege zugänglich. Wandern auf dem Camino de la Ronda ist ein Fest für alle Sinne. Tom Noga ist ihn in Teilen gewandert. Und hat sich Zeit genommen für das eine oder andere Sonnenbad und ganz viel Abkühlung in Meer.

    NDR 90,3 - Wi snackt platt
    Wi snackt Platt: "Vertell doch mal - Twee Priesen för Hamborg!

    NDR 90,3 - Wi snackt platt

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 30:02


    Minsch, wat weer dat för en feinen Vörmiddag verleden Sünndag bi uns grote “Vertell doch mal”-Afsluss-Gala! Un dat Schönste is: glieks twee Hamborgerinnen un Hamborger kunnen sik över Priesen bi uns plattdüütschen Schrievwettbewarv vun'n NDR, Radio Bremen un dat Ohnsorg-Theater freien - denn de veerte Pries güng an Bernd Großmann ut Hummelsbüddel un de eerste Pries an Felicias Schröder ut Eimsbüddel. Bi "Wi snackt Platt" faat wi för Jo nochmal de schönsten Ogenblicken vun uns "Vertell doch mal"-Gala tosamen, un, kloor: dat gifft ok de twee Hamborger Winnergeschichten to höörn! Moderatschoon: Jan Wulf

    Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
    Scheitern im Sakramentsvollzug: Sprechhandlungen in der Taufe (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #173)

    Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 71:52


    Eine wichtige Überlegung in der Pragmatik ist die, dass Sprechhandlungen scheitern können. In "Exempel I" beobachten wir genau das am Vollzug des Sakramentes der christlichen Taufe im Hinblick auf den Sprechhandlungscharakter von Sprache. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠).#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

    Regional Diagonal
    Regional Diagonal vom 28.06.2025

    Regional Diagonal

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 15:16


    Das Unternehmen SpaceX von Elon Musk will in Leuk VS 40 Antennen aufstellen. Diese sollen als Verbindungspunkte für sein Satellitennetzwerk Starlink dienen. In der Gemeinde sorgen die Pläne für Kritik, wie sich an einer Infoveranstaltung zeigte. Ausserdem: (00:04:07) AG: Der bischöfliche Knebelvertrag Seit 200 Jahren gibt es einen Vertrag, der den Kanton Solothurn noch heute dazu verpflichtet, dem Bistum Basel jährlich Unterstützungszahlungen zu leisten. Auf Basis dieses Vertrags zahlt der Kanton Solothurn aktuell jährlich 540'000 Franken. Solothurner Politiker forderten nun eine Einstellung dieser Zahlungen, da der Kanton Solothurn zurzeit finanziell nicht besonders gut dasteht. Die Regierung hat nun erklärt, dass dies kaum möglich sei. Der Kanton Solothurn hat nämlich keine Ausstiegsklausel im Vertrag und muss somit weiterhin zahlen. (00:06:25) ZG: Ein Kloster plant seine Zukunft ohne Ordensschwestern Mitte der 1990er-Jahre lebten noch über 100 Ordensschwestern im historischen Mutterhaus des Klosters Menzingen im Kanton Zug – heute sind es gerade noch 14, das Durchschnittsalter liegt bei 86 Jahren. Die Schwestern haben längst beschlossen, keine Novizinnen mehr aufzunehmen, weil der Altersunterschied zu gross wäre. Sie arbeiten an einer Zukunft des Klosters, in der sie persönlich zwar keine grosse Rolle mehr spielen, ihre Werte wie Solidarität und Wertschätzung aber schon: Im ungenutzten Teil des Mutterhauses entstehen 45 barrierefreie, bezahlbare Wohnungen für eine «vielfältige Bewohnerschaft» von rund 100 Menschen. (00:09:38) ZH: Hola – Post auf Spanisch In einigen Schweizer Poststellen läuft ein Pilotversuch mit Fremdsprachen. In der Waadt, im Aargau und in vier Zürcher Filialen können die Kundinnen und Kunden auswählen, in welcher Sprache sie beraten werden wollen; Spanisch, Türkisch Portugiesisch oder Albanisch. Während die Post den Versuch sehr positiv bewertet, gibt es auch Kritik. Wir waren in einer multilingualen Postfiliale in Glattbrugg und haben dem spanischsprachigen Brian über die Schulter geschaut bei Kundengesprächen. Einige Kunden kommen von weit her extra zu ihm, damit sie sich in ihrer Muttersprache beraten lassen können. (00:12:25) BS: Wenn man 2500 Gartenzwerge erbt… Der Basler David Friedmann und seine Schwester haben von ihrem Vater eine besondere Hinterlassenschaft bekommen: Eine riesige Gartenzwerg-Sammlung. Da sie nicht ganz so begeistert sind von den bezipfelmützten Kerlchen wie ihr Vater, verkaufen die Geschwister die Zwerge nun bis Ende August in einem Pop Up Store. Seit einer guten Woche ist der ‘grösste Gartenzwergladen der Welt' nun offen, laut Friedmann läuft es super.

    Mitarbeiter führen
    „Verbindlich geht anders – warum dein Team dich nicht ernst nimmt“

    Mitarbeiter führen

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:47


    Verbindlich geht anders – warum dein Team dich nicht ernst nimmt Viele Führungskräfte scheitern nicht an der Kompetenz – sondern an der Klarheit. In diesem Podcast zeigt dir Kai Boyd, wie du wieder Wirkung bekommst, ohne autoritär zu sein.Fristen alleine bringen nichts – wenn du keine Erwartungshaltung formulierst. Dein Team braucht keine Kontrolle – es braucht Orientierung. Verbindlichkeit ist kein Charakterzug, sondern ein Ergebnis guter Führung. Wenn du immer wieder Aufgaben selbst machst, verlierst du deine Wirkung. Du kannst empathisch sein und trotzdem konsequent führen. Dieser Workshop hilft dir, beides zu verbinden: Haltung und Handwerk. Kai Boyd begleitet Führungskräfte seit 35 Jahren durch echte Probleme im Alltag. Am 23. Juli um 19 Uhr zeigt er dir live, wie du Fristen so setzt, dass sie halten. Du lernst klare Sprache, einfache Strukturen und echte Konsequenz. Wenn du willst, gibt es auch eine Aufzeichnung und ein Handout. Schreib „Verbindlich“ in die Kommentare, und du bekommst den Link. Der Workshop ist der Einstieg in echte Führung – nicht nur Verwaltung. Melde dich an und bring dein Team in die Umsetzung. Hier geht es zum kostenlosen Workshop: https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/93

    German Podcast
    News in Slow German - #468 - German Grammar, News and Expressions

    German Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:13


    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Natürlich sind die Ereignisse im Iran das erste Thema unseres Programms. Aber unsere Diskussion wird einen besonderen Blickwinkel haben und sich auf die Frage konzentrieren, ob nun nach der Bombardierung der Atomanlagen diplomatische Mittel eingesetzt werden sollten. Wir werden außerdem die Rolle eines weiteren wichtigen politischen Spielers erörtern – Russland. Anschließend diskutieren wir über ein historisches Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien über Gibraltar. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über einen Bericht, der sich mit der Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks befasst. Und zum Schluss gratulieren wir der Stadt Kopenhagen zum Titel der lebenswertesten Stadt der Welt. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema der Woche enthalten – The Past Perfect (Plusquamperfekt). Wir werden darüber sprechen, wie die Stasi geheime Fotos benutzt hat, um den „Feind“ zu bekämpfen. Die Redewendung dieser Woche lautet Das macht den Kohl auch nicht fett. Um den Gebrauch dieser Redewendung zu veranschaulichen, werden wir über die verschiedenen Tiergeschichten sprechen, die die Fantasie der Deutschen während des Sommerlochs beflügeln bzw. in der Vergangenheit beflügelt haben. Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen müssen die USA jetzt auf Diplomatie setzen Spanien und das Vereinigte Königreich erzielen Einigung über Gibraltar Neue Studie: Große Perspektiven für die Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks Kopenhagen verdrängt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt Die Stasi und die Fotos Tiergeschichten im Sommerloch

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    OKRs im Unternehmen: Wie implementiere ich die Methodik erfolgreich? |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:12


    In einem inspirierenden Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Tobias Haubert, Agile Coach bei Signal Iduna, die faszinierende Reise der Einführung von OKRs in einem etablierten Unternehmen. Tobias teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie man in einem großen Konzern agile Methoden erfolgreich implementiert. Von den Herausforderungen bis zu den Erfolgen – Tobias zeigt, wie gesunder Pragmatismus und eine klare Kommunikation den Weg zu mehr Effizienz und Transparenz ebnen. Ein Muss für alle, die Transformation hautnah erleben möchten! Du erfährst... …wie Tobias Haubert OKRs bei Signal Iduna erfolgreich einführte …welche Rolle gesunder Pragmatismus bei der Implementierung spielt …wie OKRs die Kommunikation und Transparenz im Unternehmen stärken …warum individuelle Anpassungen der OKR-Methodik entscheidend sind …welche Herausforderungen und Erfolge Signal Iduna mit OKRs erlebte __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Ö1 Vom Leben der Natur
    Alte Bäume (3)

    Ö1 Vom Leben der Natur

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:50


    Der Baumsachverständige Alexander Spechtenhauser erzählt im Innsbrucker Hofgarten über den Schutz und die Pflege alter Bäume. Im dritten Teil der Serie kommen Klopftest und Schalltomografie zur Sprache. Gestaltung: Juliane Nagiller- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.6.2025

    Ganz offen gesagt
    #37 2025 Über den Anschlag in Graz - mit Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

    Ganz offen gesagt

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 61:32


    Mechthild Schroeter-Rupieper ist Familientrauerbegleiterin und Buchautorin. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben, in ihrem Lavia Institut für Familientrauerbegleitung hat sie das „Lavia Trauermodell“ für Familien aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen erarbeitet. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über den Terror-Anschlag an einer Grazer Schule, kollektive Trauer, Sprachlosigkeit und wie man Rituale nutzen kann, um besser mit Trauer umzugehen.Wichtige Anmerkung: Die Tonqualität der Episode ist nicht so gut wie gewohnt - wir bitten um Entschuldigung!Im Gespräch kommen hilfreiche Kontakte und Projekte zur Sprache – weiterführende Infos und Links dazu findest du hier:Das Lavia Haus: Unterstützung und Begletung bei TrauerfällenIm Podcast Todesmutig geht es um Verlust, den Tod, Trauer und das Weiterleben.Lehrgänge zu FamilientrauerbegleitungDie Caritas Wien bietet hier Unterstützung für trauernde Menschen, hier gibt es Angebote der Diakonie.Weitere Hilfe in Krisen findest du hier:Telefonseelsorge: 142, telefonseelsorge.at, Beratung per Telefon (0–24 Uhr), E-Mail oder Chat (16–23 Uhr)Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at, Beratung für Menschen in Krisen via Telefon (Montag bis Freitag 10–17 Uhr) oder E-MailSozialpsychiatrischer Notdienst Wien: 01/313 30, psd-wien.at, Soforthilfe für Menschen in Krisen in WienHelpline des Berufsverbands österreichischer Psychologen: 01/504 80 00, boep.or.at, Beratung am Telefon (Montag bis Freitag 9–16 Uhr) und via E-Mail Rat auf Draht: 147, rataufdraht.at, Beratung für Kinder und Jugendliche am Telefon (0–24 Uhr), per E-Mail und ChatServicetelefon der Wiener Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 80 11, Beratung bei Fragen, Sorgen, Konflikten und Krisen in Familien, Vermittlung zu den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Wien (Montag bis Freitag 8–18 Uhr)Psychologische Studierendenberatung: per Telefon und persönlich im jeweiligen Bundesland, E-Mail und Videochat erreichbar: Psychologische StudierendenberatungWeiterführende Hilfe:Das Buch "Ich bin Todesmutig - Vom Umgang mit Trauer im Leben" zum Podcast erscheint im Herbst 2025: Benni Bauerdick und Mechthild Schroeter-Rupieper haben es sich zur Aufgabe gemacht, Trauernde auf ihrem Weg zu begleiten und Tabus zu durchbrechen.Der Familientrauerkalender Gemeinsam trauern – gemeinsam leben erscheint im Herbst 2025.  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Singularity: Wie wird die Welt, wenn wir mit der KI verschmelzen? |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 29:09


    Tauche ein in die faszinierende Welt der Singularity! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Lars Jankowfsky, Gründer von Gradion, die Geheimnisse hinter dem exponentiellen Technologiewachstum. Gemeinsam erkunden sie die Chancen und Herausforderungen, die uns in den kommenden Jahrzehnten erwarten. Von der medizinischen Revolution bis hin zu interplanetaren Reisen – welche Rolle spielt künstliche Intelligenz und wie verändert sie unser Leben? Lass dich inspirieren und erfahre, warum die Zukunft aufregender ist, als du denkst! Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky die Chancen und Risiken der Singularity einschätzt …welche Rolle künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung spielt …wie die Entwicklung von Robotik Arbeitsplätze und Gesellschaft verändert …welche Energiefragen bei exponentiellem Technologiewachstum aufkommen …warum die Zukunft von Kapitalismus und Gesellschaft neu gedacht werden muss __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Sozusagen!
    Von Linguine und Linguistik: DUDEN-Chefredakteurin Dr. Laura Neuhaus

    Sozusagen!

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 15:38


    Wie schafft es ein Wort in den Duden? Warum können diskriminierende Wörter noch im Duden nachgeschlagen werden? Und was haben Spaghetti und Linguine mit der Arbeit der Duden-Chefredakteurin zu tun? Das alles verrät Dr. Laura Neuhaus, seit Ende letzten Jahres die neue Leiterin der Duden-Redaktion, in dieser Folge "Sozusagen!" über die Rolle des wichtigsten Standardwerks der deutschen Sprache.

    too many tabs – der Podcast
    simlisch / it's a small world

    too many tabs – der Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 46:37


    Sul sul! Caro schließt ihre Tabs zur Sprache der Sims. Miguel stürzt sich tief in die Geschichte seiner Lieblings-Bahn im Disneyland. 00:04:55 simlisch 00:27:47 it's a small world True-Crime, Glamour und Tiger-Wissen gibt's in der neuen Staffel „Wild Crimes“: https://1.ard.de/wild-crimes_tmt Mehr zu den Problematiken rund um Walt Disney hört ihr in der Folge zum Disneystreik: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2a3263ac9e3d10ea/ Und auch in der Schneewittchen-Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3a999acfa055dea8/ Tickets für DIE VAMPIR-PIRATEN-VON-ATLANTIS-TOUR: https://www.190a.de/too-many-tabs/ Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de.

    Morgenimpuls
    Ein besonderer Geburtstag

    Morgenimpuls

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:55


    Es gibt in der gesamten Liturgie der Kirche nur drei Menschen, von denen wir den Geburtstag feiern: Jesus – den Sohn Gottes, die Gottesmutter Maria und seinen Vorläufer Johannes, dessen Geburtstag heute ist.Dessen Ankündigungsgeschichte ist echt bemerkenswert. Im Lukasevangelium heißt es: "Da erschien ihm der Engel des Herrn, der stand an der rechten Seite des Räucheraltars. Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und Furcht überfiel ihn. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist erhört, und deine Frau Elisabeth wird dir einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Johannes geben. Du wirst Freude und Wonne haben, und viele werden sich über seine Geburt freuen. Und er wird viele der Israeliten zu dem Herrn, ihrem Gott, bekehren. Und er wird vor ihm hergehen im Geist und in der Kraft des Elia, zu bekehren die Herzen der Väter zu den Kindern und die Ungehorsamen zu der Klugheit der Gerechten, zuzurichten dem Herrn ein Volk, das wohl vorbereitet ist."Beim Tempeldienst wird seinem Vater angekündigt, dass er diesen Sohn bekommen wird und weil er das wegen seines Alters und dem fortgeschrittenen Alter seiner Frau wirklich nicht glauben kann, wird er stumm. Als dann der Sohn geboren ist und er aufschreibt, dass dieses Kind Johannes heißen soll, wird seine Zunge wieder gelöst und er kann wieder sprechen und "er redete und pries Gott".Dass es einem von dem, was auf mich zu kommt, schon mal die Sprache verschlägt, kommt Ihnen vielleicht auch bekannt vor. Man ist sprach- und ratlos und weiß nicht weiter. Und dann hilft es schon einmal, wenn man einfach tut was dran ist, den normalen Alltag bewältigt und trotzdem versucht Herz und Hirn zusammenzubringen und auf das zu hören, was mir da aufgetragen ist oder von dem ich spüre, dass jetzt etwas geschehen muss.Und manchmal ist es auch erst die nächste Generation, hier also der Sohn Johannes, der die richtigen Worte findet und einen liebenden und erbarmenden Messias ankündigt.

    Der Theaterpodcast
    Flucht und Exil - Als Migrant im deutschen Stadttheatersystem

    Der Theaterpodcast

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 57:28


    Welche Rolle spielt die deutsche Sprache beim Ankommen in der deutschen Theaterlandschaft? Die Schauspieler Delschad Numan Khorschid aus dem Irak und der Iraner Mohammad-Ali Behboudi geben Antwort. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Khorschid, Delschad Numan; Behboudi, Mohamma

    Die Maus - 30
    Fremd

    Die Maus - 30

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 60:05


    Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit fremden Ländern und anderen Sprachen, Katzen und Gurken, einem Jungen aus Afghanistan, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum sehen Menschen in anderen Ländern anders aus? (01:15) Reportage: Belal aus Afghanistan (09:12) Comedy: Cleo Fischer - Kuppelei (26:26) Kennst du ... : AJ Clementine - Transgender Aktivistin (37:20) Tierisch spannend: Warum haben Katzen Angst vor Gurken? (49:43) Von Verena Specks-Ludwig.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Der Sound von Gangstern erobert die Politik, US-Angriffe in Iran

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 2:42


    In der Sprache zeigt sich die Verrohung bei den internationalen Beziehungen, Worte können Kriege auslösen. In Nahost eskaliert er seit dem Eingreifen der USA noch weiter. Das ist die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen: Krieg in Nahost: Alle Entwicklungen im Liveblog +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    NDR 90,3 - Wi snackt platt
    Wi snackt Platt: Wekenmarkt, Gala-Vörfreid un Leeswettbewarv

    NDR 90,3 - Wi snackt platt

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 30:32


    Ok dütmal hebbt wi wedder ünnerscheedlich Themen ut de Plattdüütsche Welt in un üm Hamborg för Jo: Vörfreid op de grote "Vertell doch mal"-Gala in't Ohnsorg-Theater Sünndagvörmiddag vunaf Klock ölven dor warrt dat spannend, denn dor warrt de Winnerinnen un Winners vun uns plattdüütsche Schrievakschoon “Vertell doch mal 2025” künnigt maakt. Schangsen op en Pries hebbt ok fief Lüüd ut Hamborg. Bi "Wi snackt Platt" maakt wi en beten Vöfreid op de Gala, de Ji Jo Sünndag ok online in en Live-Stream ankieken köönt. Un dat lohnt sik: Nich blots, dat dor all de Winner-Geschichten vun wunnerbore Ohnsorg-Schauspelerinnen un -Schauspelers vördragen warrt, sünnern, kloor, dat gifft ok Musik op'e Ohren. Spelen un singen warrt de Country-, Rock- un Folk-Band Aalkreih ut Flensborg, de wi Jo bi "Wi snackt Platt" vörstellen doot. Man dat is noch lang nich allens! Denn ok bi de Gala mit dorbi ween warrt uns "Vertell doch mal"-Botschafterin düt Johr: de TV-Moderatorin Enie van de Meiklokjes. Modereert warrt de grote "Vertell doch mal"-Gala in't Ohnsorg-Theater vun Yared Dibaba un Ilka Brüggemann. Hamborger Wekenmarkten in'e Kries De Eerdbeersaison is vull in'n Gang – un ok Spargel un Rhabarber kann en noch köpen. Egens is dat en goden Tietpunkt, mal wedder op'n Wekenmarkt vörbitokieken. Dat Probleem aver is: Dorvun gifft dat jümmer weniger. Ok in Hamborg steekt de Markten in'e Kries. Wi weern mal op twee Wekenmarkten hier bi uns in'e Stadt ünnerwegens: in Willemsborg un op den Isemarkt in Harvstehuud. "Jungs un Deerns leest Platt" - De Leeswettbewarv vun'e Hamborger Scholen In'e verleden Weken, dor hett dat in ganz vele ünnerscheedlich Scholen in Hamborg Vörentscheden geven, wo de Kinner jümehr Lehrers un Mitschölers plattdüütsche Geschichten vörleest hebbt. De besten vun jüm, de sünd denn nochmal bi een Twüschenentscheed ween un de Kinner, de dor denn de Jury an'n allermeisten övertüügt hebbt, de sünd nu an'n tokamen Sünndag bi't grote Finale in't Ohnsorg-Theater mit dorbi. Wi hebbt mit Anke Hoyer snackt. Se is Referentin för Nedderdüütsch an'e Hamborger Scholen Moderatschoon: Jan Wulf

    Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
    Welche besondere Bedeutung haben Metaphern in religiöser Kommunikation? (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #172)

    Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 65:28


    In "Aspekt III" steht die besondere Bedeutung der Metaphern in der religiösen Kommunikation im Mittelpunkt; Unsagbarkeitstopoi, die für die sprachliche Verarbeitung von Transzendenzerfahrungen ebenfalls sehr relevant sind, streifen wir nur kurz.Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠).#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

    JACOBIN Podcast
    Mit KI gegen Palästina-Solidarität – von Daniel G. B. Weissmann

    JACOBIN Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 22:31


    In kaum einem Land wird vermeintlich antisemitische Israel-Kritik so verfolgt wie in Deutschland. Jetzt soll auch Künstliche Intelligenz dafür verwendet werden, Palästina-solidarische Stimmen zu unterdrücken. Artikel vom 12. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/decoding-antisemitism-antisemitismus-tu-berlin-israel-gaza-palaestina-repression-kuenstliche-intelligenz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

    Corso - Deutschlandfunk
    "Das verletzt sehr": Musikerin Maryam.fyi über Merz, Sprache und den Iran

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 9:14


    Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso

    Sprachpfade
    4.5 Zwischen Schulbank und Sprachwissenschaft – der Grammatik auf der Spur

    Sprachpfade

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:45


    Woran musst du denken, wenn du das Wort „Grammatik“ hörst? Ist das möglicherweise Freude, weil du in der Schule sehr gut in den Grammatiktests warst? Oder ist das eher Panik, weil du nie die Grammatikregeln im Englischunterricht verstanden hast? In jedem Fall wollen wir heute etwas anders auf die Grammatik schauen und klären, was sich hinter diesem Teilbereich der Sprachwissenschaft versteckt. Dabei untersuchen wir drei gängige Mythen über die Grammatik und klären gemeinsam, warum Grammatik nicht gleich Grammatik ist; warum grammatische Abweichungen kein Weltuntergang sind und warum es dennoch Spaß macht, sich die Grammatik einer Sprache explizit anzuschauen. Kommt mit auf diese spannende Reise durch den Urwald der Grammatik und ihrer verschiedenen Theorien. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Grundlagenliteratur: Bredel, Ursula. 2013. Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht (UTB Sprachwissenschaft, Pädagogik 2890). 2., durchges. Aufl. Paderborn München Wien Zürich: Schöningh.Hentschel, Elke & Harald Weydt. 2013. Handbuch der deutschen Grammatik: 4., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Boston: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110312973.Imo, Wolfgang. 2016. Grammatik: eine Einführung (Lehrbuch). Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.Jungen, Oliver & Horst Lohnstein. 2006. Einführung in die Grammatiktheorie (UTB Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft 2676). München Paderborn: Fink.Wöllstein, Angelika & Bibliographisches Institut (Hrsg). 2022. Duden - Die Grammatik: Struktur und Verwendung der deutschen Sprache: Sätze - Wortgruppe - Wort (Der Duden in zwölf Bänden Band 4). 10., völlig neu verfasste Auflage. Berlin: Dudenverlag. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
    tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 20.06.2025

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:02


    tagesschau in Einfacher Sprache

    German Podcast
    News in Slow German - #467 - German Grammar, News and Expressions

    German Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 8:15


    Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Ereignisse, die am vergangenen Samstag in den USA stattgefunden haben. Es wird viel über die Militärparade in Washington und die „No Kings“-Proteste im ganzen Land diskutiert. Anschließend sprechen wir über die Warnung des Internationalen Stockholmer Instituts für Friedensforschung, dass die Ära der nuklearen Abrüstung durch ein Wettrüsten abgelöst werden könnte. In unserem Wissenschaftsthema diskutieren wir heute über eine Studie, die in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde und derzufolge nasale Atemmuster als eindeutige Identifikationsmerkmale beim Menschen dienen können. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über einen neuen Trend in Europa – die Verkürzung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect II (strong verbs and verbs that take sein as auxiliary verb). Und in unserem letzten Dialog lernen unsere Hörerinnen und Hörer ein paar gute Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung kennen – Nicht alle Tassen im Schrank haben. Trump erfüllt sich trotz Protesten seinen Wunsch nach einer Militärparade Die Ära der nuklearen Abrüstung könnte durch ein Wettrüsten abgelöst werden Wissenschaftler finden individuelle nasale Atemmuster beim Menschen Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Europa geht zurück Leichte Sprache Otto: Geboren um zu blödeln

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Prompt Engineering: So bedienst du deine KI-Tools besser |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 49:15


    Tauche ein in die Welt des Prompt Engineerings mit Joel Kaczmarek und Ruppert Bodmeier! In dieser Episode von digital kompakt geht es um die Kunst, KI-Modelle so zu steuern, dass sie genau das liefern, was du brauchst. Ruppert, ein Experte für Innovationsentwicklung bei Disrooptive, teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zur perfekten KI-Nutzung. Erfahre, wie du durch gezieltes Prompt Engineering Wettbewerbsvorteile schaffen kannst und warum der Kontext dabei entscheidend ist. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du die Zukunft der KI für dich nutzen kannst! Du erfährst... …wie Ruppert Bodmeier die Kunst des Prompt Engineering meistert und einzigartige Lösungen schafft …warum Beharrlichkeit und Resilienz im Umgang mit KI entscheidend sind …wie du durch präzise Kontextdefinitionen bessere KI-Ergebnisse erzielst …welche Rolle APIs spielen, um Wettbewerbsvorteile mit KI zu sichern …wie du mit modularen Befehlen und Ketten einzigartige Projekte realisierst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    News in Slow German
    News in Slow German - #467 - German Grammar, News and Expressions

    News in Slow German

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 8:15


    Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Ereignisse, die am vergangenen Samstag in den USA stattgefunden haben. Es wird viel über die Militärparade in Washington und die „No Kings“-Proteste im ganzen Land diskutiert. Anschließend sprechen wir über die Warnung des Internationalen Stockholmer Instituts für Friedensforschung, dass die Ära der nuklearen Abrüstung durch ein Wettrüsten abgelöst werden könnte. In unserem Wissenschaftsthema diskutieren wir heute über eine Studie, die in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde und derzufolge nasale Atemmuster als eindeutige Identifikationsmerkmale beim Menschen dienen können. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über einen neuen Trend in Europa – die Verkürzung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect II (strong verbs and verbs that take sein as auxiliary verb). Und in unserem letzten Dialog lernen unsere Hörerinnen und Hörer ein paar gute Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung kennen – Nicht alle Tassen im Schrank haben. Trump erfüllt sich trotz Protesten seinen Wunsch nach einer Militärparade Die Ära der nuklearen Abrüstung könnte durch ein Wettrüsten abgelöst werden Wissenschaftler finden individuelle nasale Atemmuster beim Menschen Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Europa geht zurück Leichte Sprache Otto: Geboren um zu blödeln

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
    tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 19.06.2025

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 8:21


    tagesschau in Einfacher Sprache

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Erfolgsmagnet werden – So ziehst du Chancen an #899

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 13:56


    Erfolgsmagnet werden – Shownotes In dieser Folge von TomsTalkTime geht es um eine Frage, die sich viele Unternehmer irgendwann stellen: Wie schaffe ich es, Chancen anzuziehen statt ihnen ständig hinterherzurennen? Die Antwort: Du musst Erfolgsmagnet werden. Kein Zufall, kein Zufallsglück – sondern das Ergebnis deiner inneren Ausstrahlung, deiner Haltung und deiner täglichen Gewohnheiten. Tom zeigt dir heute, wie du mit Klarheit, Fokus und einem starken Mindset gezielt Wirkung erzeugst. Du erfährst, warum es nicht darum geht, sich zu verstellen – sondern echt zu sein, entschlossen aufzutreten und so zu handeln, dass Erfolg gar nicht anders kann, als zu dir zu finden. Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolgsmagnet werden bedeutet nicht, einfach nur nett zu lächeln und zu hoffen, dass es schon irgendwie klappt. Es bedeutet, dass du dein Denken, dein Auftreten und deine Energie so ausrichtest, dass du Menschen, Chancen und Möglichkeiten anziehst – weil du Wirkung erzeugst. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was ein Erfolgsmagnet wirklich ist – und was nicht Wie deine Gedanken und Gefühle deine Business-Ausstrahlung formen Warum Mangeldenken dich für Chancen unsichtbar macht Welche Denkfehler dir im Weg stehen – und wie du sie loswirst Wie du durch kleine Gewohnheiten deine Wirkung täglich verstärkst Tom erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dich innerlich ausrichtest und was es wirklich braucht, um vom Getriebenen zum Magneten zu werden. Erfolgsmagnet werden ist kein Trick – sondern eine bewusste Entscheidung, die du täglich neu treffen kannst. Shownotes und Episodendetails Episode 899 – Erfolgsmagnet werden – So ziehst du Chancen an Die meisten Unternehmer jagen Zielen, Kunden und Möglichkeiten hinterher. Was aber, wenn genau das der falsche Weg ist? Was, wenn du Erfolg auch einfach anziehen kannst – durch dein Denken, dein Verhalten und deine Präsenz? In dieser Episode erfährst du: Was es wirklich bedeutet, ein Erfolgsmagnet zu werden Wie deine Energie andere beeinflusst – positiv oder negativ Warum Chancen eher kommen, wenn du aufhörst, zu pushen Welche inneren Blockaden dich unsichtbar machen Wie du durch 3 einfache Gewohnheiten deine Wirkung verstärkst Erfolgsmagnet werden ist eine Haltung. Es beginnt im Kopf – und wird durch tägliches Handeln sichtbar. Es geht nicht um Manipulation, sondern um Authentizität mit Klarheit. Wenn du innerlich überzeugt bist, ziehst du Menschen und Möglichkeiten fast automatisch an. Die Folge liefert dir keine Theorien, sondern konkrete Impulse, wie du sofort in deinem Alltag magnetischer wirken kannst – durch Sprache, Fokus, Präsenz und Gewohnheiten. Wer diesen Weg geht, braucht nicht mehr jedem hinterherzulaufen. Chancen kommen – weil du bereit bist. Wenn du also keine Lust mehr auf Druck und Frust hast – dann hör dir diese Folge an. Und fang an, dein Business nicht nur mit Strategie zu führen, sondern mit innerer Ausstrahlung. Erfolgsmagnet werden – das ist kein Zufall. Das ist eine Entscheidung. Meta-Beschreibung

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Auf Kriegskurs: Hauptziel „das schnellstmögliche Erlangen von Kampfkraft“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:43


    „Alle Maßnahmen müssen ein Hauptziel haben: das schnellstmögliche Erlangen von Kampfkraft bis 2029“, sagt der Chef des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, in einem aktuellen Welt-Interview. Von Kriegstüchtigkeit zur Kampfkraft: Worte, die früher allenfalls in abseitigen Militaria-Foren ausgetauscht wurden, werden heute mit hoher Geschwindigkeit in die Gesellschaft gepresst. An der Sprache lässt sich ablesen, mitWeiterlesen

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
    tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 18.06.2025

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 8:32


    tagesschau in Einfacher Sprache

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Nonverbale Kommunikation: Wie du ohne Worte überzeugst

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:08


    Tauche ein in die faszinierende Welt der nonverbalen Kommunikation mit Bo Jürgens-Rosenmüller. Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Bo, wie Hypnose und Coaching helfen, nonverbale Signale zu meistern. Erfahre, wie innere Haltung, Stimme und Gestik deine Präsenz stärken. Als ehemalige Castingdirektorin teilt Bo wertvolle Einblicke und Techniken, um in jeder Situation authentisch und überzeugend aufzutreten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deine innere Stärke nach außen trägst. Ein Podcast voller Aha-Momente! Du erfährst... ...wie nonverbale Kommunikation deinen ersten Eindruck prägt und beeinflusst ...welche Techniken Bo Jürgens-Rosenmüller nutzt, um innere Haltung zu stärken ...wie Atmung und Stimme deine Präsenz und Wirkung verbessern ...warum innere Glaubenssätze entscheidend für authentische Kommunikation sind ...wie du durch Körperhaltung und Gestik Selbstbewusstsein ausstrahlst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
    tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 17.06.2025

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 8:34


    tagesschau in Einfacher Sprache

    Einmischen! Politik Podcast
    Geschichte als Waffe und die dunkle Seite der Sprache

    Einmischen! Politik Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 187:37


    Mehr Krieg, mehr Extremismus und politische Attentate - die Welt scheint verrückt zu werden. Ich denke es ist ein guter Zeitpunkt sich mit Volker Weiß über "Das Deutsche Demokratische Reich" (Klett-Cotta) und mit Felix Bohr über "Hitlers treues Volk" (DVA) zu unterhalten. Zudem habe ich noch ein Gespräch von der Buchmesse zur "Dunklen Seite der Sprache" (C.H.Beck) mitgebracht. Enjoy! ^^

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
    tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 16.06.2025

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:46


    tagesschau in Einfacher Sprache

    Dini Mundart
    Schweizerdeutsch hat keine Zukunft!

    Dini Mundart

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 36:36


    Nein, es geht nicht um den vielbeschworenen Niedergang unserer Dialekte oder gar um die Frage, ob Schweizerdeutsch ausstirbt. Nadias und Markus' Thema ist die Zukunft als grammatikalische Verbform. Viel weniger dramatisch also! In der Mundart wird die Zukunft mit dem Präsens ausgedrückt: «Ich chume morn verbi», statt wie auf Hochdeutsch «Ich werde morgen vorbeikommen». Doch so idealtypisch, wie sich das Nadia wünscht, ist die Realität längst nicht mehr. Denn Sätze wie: «Ich wirde mir nie es Huus chönne läischte» oder «du wirsch die Prüefig beschtaa» hört man immer häufiger. Warum ist das so? Und warum gibt es im Schweizerdeutschen mit dem Präsens und dem Perfekt lediglich zwei Zeiten, im Gegensatz zum Hochdeutschen mit seinen sechs Zeiten? Markus und Nadia reisen auch tief in die Vergangenheit, um den gegenwärtigen Zustand der Zukunft zu verstehen. «Dir wärded stuune!»

    Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
    Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren

    Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 23:37


    Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten bei Orcas (00:11:13) Soziale Strukturen von Orcas (00:12:16) Wie ist das bei anderen Walen oder Delfinen? (00:12:59) Die Kommunikation von Meeressäugern (00:15:39) Wie klingen Pottwale? (00:16:01) Kann man von einer Sprache sprechen? (00:18:11) Gibt es auch Dialekte? (00:19:17) Funktionen der Dialekte (00:20:24) Braucht es eine Indentifikation? (00:21:16) Kann man Walen und Delfinen eine „Kultur“ zuschreiben? (00:21:48) Das ist Teil der Themenwoche – was gibts noch? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wale-delfine-orca

    Im Gespräch
    Ursula Gräfe - Die deutsche Stimme Haruki Murakamis

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 34:57


    Zehntausende Schriftzeichen gibt es im Japanischen, diese Sprache lernt man ein Leben lang. So wie Übersetzerin Ursula Gräfe, die in Tokio die Kultur der Japaner kennenlernte und heute vor allem die Werke von Haruki Murakami ins Deutsche übersetzt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Wissen
    Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren

    Wissen

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 23:37


    Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten bei Orcas (00:11:13) Soziale Strukturen von Orcas (00:12:16) Wie ist das bei anderen Walen oder Delfinen? (00:12:59) Die Kommunikation von Meeressäugern (00:15:39) Wie klingen Pottwale? (00:16:01) Kann man von einer Sprache sprechen? (00:18:11) Gibt es auch Dialekte? (00:19:17) Funktionen der Dialekte (00:20:24) Braucht es eine Indentifikation? (00:21:16) Kann man Walen und Delfinen eine „Kultur“ zuschreiben? (00:21:48) Das ist Teil der Themenwoche – was gibts noch? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wale-delfine-orca

    German Podcast
    News in Slow German - #466 - Intermediate German Weekly Program

    German Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:24


    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles, die bei Protesten gegen das Vorgehen der Einwanderungsbehörde ICE eingreifen soll. Einige politische Analysten glauben, dass mehr dahintersteckt und vermuten sogar, dass es sich um eine „Übung“ handelt. Danach sprechen wir über die Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag des D-Day in der Normandie. Die diesjährige Gedenkfeier war aufgrund des strittigen politischen Kontextes der amerikanisch-europäischen Beziehungen weniger feierlich als sonst. In unserer Wissenschaftsstory diskutieren wir über Pläne in Paris, die Seine als juristische Person anzuerkennen und einen Vormund für den Fluss zu ernennen. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die French Open. Wie immer geht es im zweiten Teil des Programms um die deutsche Sprache und die deutsche Kultur. Unser erster Dialog wird viele Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect I (weak verbs and irregulars with haben). Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Jemandem ein X für ein U vormachen. Analysten befürchten, dass Trumps Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles eine Übung ist D-Day-Gedenkfeier von politischen Spannungen überschattet Paris will die Seine als juristische Person anerkennen und einen Vormund ernennen Carlos Alcaraz und Coco Gauff gewinnen die French Open in dramatischen Finalspielen Belohnung für brave Touristen Die größten deutschen Wirtschaftsskandale

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Firmenkultur III: Typische kulturelle Konflikte und deren Lösungen |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 39:14


    Im Gespräch mit Joel Kaczmarek taucht Erik Pfannmöller tief in die Welt der Firmenkultur ein. Als Gründer der Culture Code Foundation teilt Erik seine Expertise zu typischen kulturellen Konflikten und deren Lösungen. Von Hierarchiekonflikten über Arbeitswelten bis hin zu Generationenunterschieden – Erik beleuchtet die Herausforderungen und bietet praxisnahe Ansätze zur Konfliktlösung. Mit seiner Erfahrung zeigt er, wie Unternehmen durch partizipative Führung und klare Zielabstimmung eine harmonische und produktive Kultur schaffen können. Ein Muss für alle, die ihre Unternehmenskultur auf das nächste Level heben möchten! Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Hierarchiekonflikte in Firmenkulturen entschärft …welche Rolle Arbeitsweltenkonflikte in der Unternehmensdynamik spielen …wie Zielkonflikte durch abgestimmte Ziele gelöst werden können …wie Generationenkonflikte durch gegenseitige Wertschätzung minimiert werden …warum Arbeitsweisenkonflikte in hybriden Arbeitsmodellen auftreten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    News in Slow German
    News in Slow German - #466 - Intermediate German Weekly Program

    News in Slow German

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:24


    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles, die bei Protesten gegen das Vorgehen der Einwanderungsbehörde ICE eingreifen soll. Einige politische Analysten glauben, dass mehr dahintersteckt und vermuten sogar, dass es sich um eine „Übung“ handelt. Danach sprechen wir über die Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag des D-Day in der Normandie. Die diesjährige Gedenkfeier war aufgrund des strittigen politischen Kontextes der amerikanisch-europäischen Beziehungen weniger feierlich als sonst. In unserer Wissenschaftsstory diskutieren wir über Pläne in Paris, die Seine als juristische Person anzuerkennen und einen Vormund für den Fluss zu ernennen. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die French Open. Wie immer geht es im zweiten Teil des Programms um die deutsche Sprache und die deutsche Kultur. Unser erster Dialog wird viele Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect I (weak verbs and irregulars with haben). Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Jemandem ein X für ein U vormachen. Analysten befürchten, dass Trumps Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles eine Übung ist D-Day-Gedenkfeier von politischen Spannungen überschattet Paris will die Seine als juristische Person anerkennen und einen Vormund ernennen Carlos Alcaraz und Coco Gauff gewinnen die French Open in dramatischen Finalspielen Belohnung für brave Touristen Die größten deutschen Wirtschaftsskandale

    Erfolgreich verhandeln
    235 - Die schlimmsten 3 Sätze in Preisverhandlungen – und was du stattdessen sagen solltest

    Erfolgreich verhandeln

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 16:34


    https://verhandlungs-bootcamp.com/In Preisverhandlungen entscheiden oft nicht Fakten, sondern Formulierungen. Ein einziger Satz kann deine Position schwächen – oder stärken. In dieser Folge decke ich die grössten sprachlichen Stolperfallen auf, die Selbstständige und Unternehmer:innen regelmäßig bares Geld kosten. Du erfährst, wie du souverän, klar und wertbasiert sprichst – und dich nie wieder unter Wert verkaufst.In dieser Folge erfährst du:Warum du nie fragen solltest: „Was haben Sie sich preislich vorgestellt?“ – Du gibst die Kontrolle ab, bevor du deinen Wert kommuniziert hast. – Stattdessen: Führe mit deinem Angebot – und positioniere dich klar.Warum „Ich bin da flexibel“ kein Zeichen von Kundenfreundlichkeit ist, sondern Unsicherheit vermittelt – Wie du stattdessen mit Varianten und klaren Rahmen überzeugst. – Und: Warum professionelle Klarheit mehr Vertrauen schafft als WischiwaschiWarum du mit dem Satz „Mein Stundensatz liegt bei…“ deinen Wert untergräbst – Verkaufe nicht deine Zeit, sondern das Ergebnis. – Wie du mit wertbasierten Paketen mehr verdienst – und weniger diskutierst.Warum du nie direkt Rabatte anbieten solltest – vor allem nicht mit „Ich kann da sicher noch was machen…“ – Wie du Budgetgespräche führst, ohne dich im Preis zu verlieren. – Und warum „Was ist Ihnen das Ergebnis wert?“ oft der Gamechanger ist.Welche Sprachmuster dich wie ein Profi wirken lassen – und Abschlüsse wahrscheinlicher machen – Konkrete Formulierungen für mehr Wirkung in Preisgesprächen. – Und: Wie Studien zeigen, dass nutzenfokussierte Sprache deinen Erfolg verdoppeln kann.CTA:Du willst lernen, wie du deine Preise souverän durchsetzt – ohne Rabatt-Reflex? Dann melde dich jetzt für das kostenlose Verhandlungs-Bootcamp an: www.verhandlungs-bootcamp.comSichere dir deinen Platz und starte durch!Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:Abonniere diesen PodcastVernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.comDanke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder SpotifyInstagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/Wünsche dir erfolgreiche VerhandlungenFrédéric Mathier

    THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

    In dieser Episode spreche ich mit der MentalTrainerin Jana Solvejg über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Bekannte Musiker der Szene offenbaren in O-Tönen ihre Strategien zur Bewältigung des Rockstar-Alltags, wie Rudolf Schenker (Scorpions), Doro Pesch, Wolf Hoffmann (Accept), Udo Dirkschneider (U.D.O.), Joey Tempest (Europe), Glenn Hughes (ex-Deep Purple), Hannes Braun (Kissin‘ Dynamite), Tobias Sammet (Avantasia), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Michael Kiske (Helloween), Chris Caffery (Savatage), und viele mehr. Sei es als Fan von Rock- und Heavy Metal-Musik oder einem gänzlich anderen Genre: Dieses Buch ist dein Ticket, um dein Leben authentischer und bewusster zu feiern und jederzeit deine Power auf der Bühne in allen Lebensbereichen zu entfachen.Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplifyyourlife.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Auf einen Espresso mit Lars Amend
    261 Bullshit Bingo - Was Frauen nicht mehr hören wollen

    Auf einen Espresso mit Lars Amend

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 71:03


    Susanne Schlösser ist Transformationscoachin und begleitet Frauen auf ihrer beruflichen Reise. Gemeinsam mit Kolleginnen aus ihrem Netzwerk hat sie jetzt ein wichtiges Buch geschrieben: "Bullshit Bingo - Was Frauen nicht mehr hören wollen". Wir reden u.a. über Female Empowerment, Machtmissbrauch, Alltagssexismus, Sensibilität in der Sprache, Schlagfertigkeit und welche Rolle wir Männer in dieser Debatte rund um Gleichbehandlung spielen und vor allem, was wir dafür tun können. Lass dich inspirieren! Dein Lars Hier geht es zu unserem Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet: 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Hier geht es zu Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech Live-Termine zu COMING HOME : 24.06. STANGLWIRT - Festival der Lebensfreude 28.06. KÖLN - Greator Festival 03.07. BERLIN - Pfefferberg Theater 05.07. MÜNCHEN - FlowFest 15.07. KÖLN - Thalia Mayersche Buchhandlung Drei schöne Links zu Susanne Schlösser: Das neue Buch Bullshit Bingo - Was Frauen nicht mehr hören wollen Susanne Schlösser auf Instagram und hier ihre Website Einige schöne Links zu Lars: Das neue Buch (jetzt vorbestellen): COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    #K589 Ledertaschen verkaufen im Barcelona #sonntagsfolge #englisch

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 43:45


    In dieser Folge tauchen wir ein in die kreative Welt von Louise, der Gründerin von BonEnfant Atelier, einem einzigartigen Lederwarengeschäft in der pulsierenden Stadt Barcelona. Louise erzählt von ihrer bemerkenswerten Reise, die sie vor über zehn Jahren nach Spanien führte, ohne die Sprache oder den kulturellen Kontext zu verstehen, und wie sie ihre Leidenschaft für das Handwerk in ein florierendes Geschäft verwandelte. Das Geschäft bietet nicht nur handgefertigte Ledertaschen und -accessoires an, sondern veranstaltet auch spannende Workshops, in denen die Kunden ihre eigenen Lederartikel herstellen können, wodurch eine tiefe Verbindung zwischen dem Hersteller und dem Material entsteht. Die Folge haben Karo und ich spontan aufgenommen im Rahmen der shoptalks Konferenz in Barcelona Anfang Juni. Die Geschichte die Louise erzählt ist mehr als überzeugend, der Laden überragend und die gesamte Experience unvergleichbar. Je mehr wir mit ihr im Podcast (auf Englisch) reden, desto klarer ist, dass sie ganz sicher keinen Onlineshop braucht - im Gegenteil. Das würde sie nur Zeit, Geld und Kraft kosten. Ihr könnt direkt Kurse bei ihr im Store buchen unter: https://bonenfant-atelier.com/leather-classes Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    Die fünfte Schweiz
    Vom Tauchlehrer zum König – Ein Leben an der Costa Blanca

    Die fünfte Schweiz

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 29:39


    Roman Dütsch aus Sirnach (TG) lebt seit 21 Jahren in Javea an der wunderschönen Costa Blanca. Früher war der 51-Jährige als Tauchlehrer und Skipper tätig. Heute arbeitet er hauptsächlich als Informatiker. An Weihnachten schlüpft er in die Rolle eines Königs. Roman Dütsch lebt mit seiner Familie inmitten der Küstenstadt Javea an der Costa Blanca in Spanien. Mit knapp 30'000 Einwohner verwandelt sich Javea im Sommer zur Hochburg für Touristen aus aller Welt, sagt Roman Dütsch: «Der Ort ist auch bei vielen Promis beliebt. Nicht zuletzt wegen der wunderschönen Altstadt und der Hafenpromenade.» Seine Frau Ghemma arbeitet als Chefköchin in einem der renommierten Hotels. Roman Dütsch war früher ein begnadeter Tauchlehrer und Skipper. Heute arbeitet er als Informatiker für ein spanisches Telekommunikationsunternehmen, wo er seine Leidenschaft für Technologie und Problemlösungen auslebt. Trotzdem lässt ihn die Unterwasserwelt nicht los: «Ich springe gerne immer wieder mal als Tauchlehrer ein. Oder bin als Skipper auf einem Segelschiff unterwegs.» «Ich bin König Balthasar» Im Winter, wenn die Touristen Weg sind, bereitet sich ganz Javea auf ein besonderes Weihnachtsfest vor. Roman Dütsch ist seit Jahren Teil der Festkommission und verwandelt sich in einen König: «Ich spiele den König Balthasar und empfange die Kinder auf der Bühne im Dorfkern!» Der Weihnachtsumzug mit 4'000 Menschen hat in Javea eine lange Tradition. Roman ist überzeugt davon, dass Integration der Schlüssel zu einem erfüllten Leben in Spanien ist: «Es ist wichtig, die spanische Sprache zu lernen, um die lokale Kultur zu verstehen und zu respektieren!»

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Klar führen: Wie gebe ich Struktur in volatilen Phasen? |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:10


    Wenn Teams Halt suchen, zählt jede Silbe – vor allem in stürmischen Zeiten. Vanessa Laszlo zeigt, wie Führung mit klarer Kommunikation Orientierung gibt, bevor Unsicherheit zur Belastung wird. Statt Schönfärberei liefert sie Werkzeuge für Struktur, Haltung und Präsenz: wie echte Nähe entsteht, wann Informationen kraftvoll wirken und warum klare Worte mehr Vertrauen schaffen als perfekte Pläne. Eine Folge für alle, die Wandel kraftvoll gestalten wollen. Du erfährst... …warum klare Kommunikation in volatilen Phasen entscheidend bleibt …wie du dein Team mit Empathie und strategischer Kommunikation stärkst …welche Rolle die Trias aus zu wenig, zu spät und zu positiv spielt …wie du Raum für Mitgestaltung und Selbstwirksamkeit im Team schaffst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    German Podcast
    News in Slow German - #465 - Study German While Listening to the News

    German Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 9:10


    Im ersten Teil unseres Programms sprechen wir wie immer über aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Diskussion über einen gewagten ukrainischen Drohnenangriff auf russische Kampfflugzeuge. Danach diskutieren wir das Ergebnis der polnischen Präsidentschaftswahlen und was es für die Zukunft Polens und der Europäischen Union bedeutet. In unserer Wissenschaftsstory geht es um eine Studie, die darauf hindeutet, dass Gold und andere Edelmetalle aus dem Erdkern in den Erdmantel gelangen. Und zum Schluss sprechen wir darüber, wie Taylor Swift die Eigentumsrechte an ihrem gesamten Musikkatalog zurückerlangt hat. Wie immer ist der zweite Teil des Programms der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog enthält zahlreiche Beispiele für unser heutiges Grammatikthema: Reflexive Verbs in the Present Tense. Und unser letzter Dialog veranschaulicht den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung – In Beschlag nehmen. Ukraine schwächt Russlands strategische Fähigkeiten mit einem gewagten Drohnenangriff Konservativer Historiker gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Polen Neue Studie: Gold tritt aus dem Erdkern an die Oberfläche aus Taylor Swift kauft all ihre Master-Aufnahmen und Videos zurück Schweriner Schloss neues Weltkulturerbe Wird die Tagesschau bald länger?