POPULARITY
Categories
Alles, was sich ereignet hat eine Bedeutung. Auch Scheitern kann wichtig sein für eine Inszenierung. Cornelia Maria Rainer ist Regisseurin, Autorin und Speakerin, hat die Plattform „Bühne der Macht“ gegründet und verbindet in ihrer Arbeit Kunst, Mensch und Philosophie. Wesentlich für Ihre Arbeit ist das Beobachten und Gehen – die Stille und das Zuhören. Wie können wir einander begegnen und gemeinsam ein breites Publikum auf sinnliche und tiefgehende Weise berühren? Wir können wir nicht manipulieren und emotionalisieren, sondern mit Inhalt und Präsenz das Herz berühren? In welcher Form ist das Scheitern wichtig und wie können wir viele Lebensrealitäten erreichen? All das und mehr mit Cornelia Rainer: 00:00 Musik, Räume, Beobachten und Gehen 04:57 Inhalt, Gegenüber, Miteinander 16:08 Präsenz, Stille, Transformation 25:35 Marke oder Event: Präsent im Raum 32:32 Emotion als Resonanz-Raum 38:43 Schnelle Fragerunde 40:18 Philosophische Auseinandersetzung 45:33 Positive Gestaltungsmacht 51:47 Fazit: Gelungene Inszenierung 57:22 What´s next? Bühne der Macht: https://www.buehne-der-macht.com/ Podcast mit Cornelia: https://bit.ly/PodcastMachtRainer Buchtipp: https://bit.ly/BuchLeererRaum Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Inszenierung! Auf spannende Räume - die uns transformieren...
Borussia Dortmund steht im Viertelfinale der Klub-WM! Jetzt wartet mit Real Madrid ein echter Härtetest. Wie kann die Überraschung gegen die Königlichen gelingen? Außerdem: Die Zahlen und eine Einordnung zum neuen Sponsoren-Deal mit Puma.
Der Platzwart trifft den Tiete, und wir stellen fest: Gar nicht so einfach, sich die Namen aller Neuzugänge bei Hannover 96 zu merken. Tiete ist vor ein paar Tagen mal Maurice Neubauer durchgerutscht, aber der ist auch schon so lange in Hannover, da gerät man als Spieler bei dem Tempo am Maschsee schon mal in Vergessenheit. Wir erleben einen historischen Umbruch bei den 96ern, selbst in Abstiegsjahren wechselte der Verein nicht auf so vielen Positionen sein Personal. Aber wer hilft uns sofort weiter, wer drängt in die Startelf gegen Kaiserslautern? Wie werden die Neuen überhaupt ausgesprochen? Und wie geschrieben? Bei Virgil Ghiță und Waniss Taïbi geht der Podwart erstmal Sonderzeichen kaufen, bei Taïbi ein Trema, einen Zweipunktakzent, bei Ghiță ein Breve und eine Cedille. Ghiță, Hendry Blank, Neubauer, Tomiak und Knight – aus diesen Spielern dürfte sich die künftige Dreierkette bei Christian Titz zusammensetzen. Oder drängt sich auch noch der spielstarke Hayate Matsuda in der Vorne-Verteidigung auf? Wen Tiete, Bruno und Uwe favorisieren? Podwart hören!
Morning Matters vom 29.07.2025 mit aktuellen Projekten zu Gegen alle Stürme, Beyond the Wall – Im Reich der Goblins, der Fanzine-Wettbewerb, Animal Well und die Antwort auf die Frage, warum ständig davon gesprochen wird, dass...
Borussia Dortmund steht im Viertelfinale der Klub-WM! Jetzt wartet mit Real Madrid ein echter Härtetest. Wie kann die Überraschung gegen die Königlichen gelingen? Außerdem: Die Zahlen und eine Einordnung zum neuen Sponsoren-Deal mit Puma.
Wir stellen es uns so schön vor: Der Urlaubsflieger ist gelandet, man nimmt die Koffer vom Band und will das Flughafengebäude verlassen. Und eigentlich sollte die Sonne scheinen. Doch dann schüttet es wie aus Eimern. Was nun?
Wir melden uns mit Teil 2 der BlackFM-Sommergespräche. Nachdem wir uns zuletzt ausführlich mit dem Geschäftsführer Wirtschaft, Thomas Tebbich, unterhalten haben, sind wir diese Woche bei seinem sportlichen Gegenüber vorstellig geworden. Mit Michael Parensen haben wir den Stand der Dinge des laufenden Transfersommers besprochen. Der Sturm-Sportchef erzählt, wie es ihm in seiner ersten Sommerübertrittszeit beim […] Der Beitrag BlackFM // Volume #159 // Querpass: Sommer, Sonne, Transferzeit erschien zuerst auf BlackFM.at.
Der Schauspieler Dieter Hallervorden hat gemeinsam mit dem früheren Koordinator im Bundeskanzleramt, Albrecht Müller, dem langjährigen UN-Diplomaten Michael von der Schulenburg sowie weiteren Künstlern, Journalisten und Politikern Strafanzeige beim Generalbundesanwalt gegen Bundeskanzler Friedrich Merz eingereicht. Der Vorwurf lautet unter Verweis auf § 80a StGB, der Kanzler hätte mit seiner Aussage, Israel würde mit seinem völkerrechtswidrigen Angriff gegen denWeiterlesen
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Hitze statt Panik: Schweizer Tüftlergeist gegen Sommerblues. Schweiz rüstet auf – oder doch nicht? SRG spart: Gut so, aber Mitleid hält sich in Grenzen. Wirtschaft: UBS-Aktienrückkauf und Konjunktursorgen. Frauenfussball: Triumph oder Hype?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thomas Bachheimer, Chefökonom der Goldvorsorge, wird die BRICS- Konferenz in Rio begleiten und für AUF1 berichten. Vorab hat er mit AUF1-Redakteurin Kornelia Kirchweger über die ökonomische und militärische Entwicklung der BRICS gesprochen.
Tobi Altschäffl ist momentan bei der Klub-WM in den USA vor Ort und spricht heute in Stammplatz über den Schlagabtausch mit Max Eberl in der Mixed Zone. Der BVB muss heute Nacht gegen Sergio Ramos ran und Podcast-Papa Flo und André verraten euch, was in der neuen Stammplatz-Saison auf euch zukommt.
Die U21 holt einen zwei Tore Rückstand auf, wird dann aber von England in der Verlängerung geschockt. Der FC Bayern muss heute bei der Klub-WM gegen Flamengo ran und Transfer-News aus Dortmund und Hoffenheim gibt es auch noch.
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Mädchen können nicht Fußball spielen? Frauenfußball ist langsam, langweilig und interessiert eh keinen? Solche Sprüche hast du vielleicht schon mal gehört oder in den Kommentaren auf Social Media gelesen. Wir haben mit Profifußballerin Marina Hegering, jungen Kickerinnen und auch Nicht-Fußballfans darüber gesprochen und zeigen, was im Frauenfußball los ist.
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Seit Beginn der Kämpfe zwischen Israel und dem Iran kritisieren viele juristische Beobachter den Präventivschlag Israels gegen den Iran. Dieser sei mit dem Völkerrecht nicht vereinbar. Was es damit auf sich hat, ob es überhaupt militärische Konflikte gibt, die sich wirklich ans Völkerrecht halten, und warum das gerade beim Thema Israel so heftig debattiert wird, darüber spricht heute Ralph Janik, er ist Völkerrechtswissenschafter an der Sigmund-Freud-Universität in Wien.
Der EU-Gipfel in Brüssel am 26. Juni war geprägt von geopolitischen Krisen (Nahost, Ukraine), dem Ziel einer stärkeren europäischen Verteidigung, Migrationspolitik, wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und ersten Verhandlungen zum kommenden EU-Haushalt.
Steigende Mieten, zu wenig Neubauten und eine riesige Nachfrage: Der Wohnungsmarkt klemmt. Instrumente wie die Mietpreisbremse sollen Mieterinnen und Mieter vor Wuchermieten schützen. Hilft Ihnen das wirklich? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
Die SPD liegt in Umfragen nur bei 14 Prozent, ausgerechnet jetzt könnte es zum großen Showdown beim Parteitag kommen!
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder SMACKDOWN! WWE SmackDown vom 20. Juni 2025 aus Grand Rapids, Michigan. Darin: John Cena revanchiert sich für 2011 - mit seiner eigenen „Pipebomb“ gegen CM Punk! Dazu: Truth vs. Cena! King/Queen-Halbfinal-Entscheidungen! Jacob und Solo Face-to-Face! Alexa Bliss unterstützt Charlotte! Mehrere Titel-Matches für kommende Woche angekündigt! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-smackdown/wwe-smackdown-20625-cena-mit-pipebomb-gegen-punk-kotr-halbfinale-4-titel-matches-angekundigt Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Küpper, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Witte, Julia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Die EU prüft die Möglichkeit einer Kooperation mit Ländern der Freihandelszone CPTPP. Und: Das Schuldenrisiko der USA steigt. Anleger können ihr eigenes Risiko im Depot aber minimieren.
Weltliche Zionisten gegen religiös Orthodoxe: Vor 101 Jahren erlebt Eretz Israel seinen ersten politischen Mord. Warum Rabbiner Jacob Israël de Haan am 30ten Juni 1924 sterben musste.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Bundesrat: Eigene App gegen Fake News. Bundesrat Pfister: Nichtkauf von F-35 denkbar. Schaffhausen: Schultheater über Femizid. Boblegende Erich Schärer: Sieg an der Urne. Klage gegen AmetiDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Medien gegen Trump: Investor Lenny Fischer über Oberlehrer im Westen, den US-Dollar und wie die deutsche Auto-Industrie die rot-grüne Politik Brüssels überlebtDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Die Schweiz sollte gegenüber der EU hart bleiben»: Britische Ex-Premierministerin Liz Truss über Donald Trump, den Ukraine-Krieg und ChinaDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Deutsche Mieterbund kritisiert die heute beschlossene Mietpreisbremse. Er fordert eine Verschärfung des Instruments.
Der Europarat in Straßburg hat ein Sondertribunal für Russlands Verbrechen gegen die Ukraine vereinbart. Das ist epochal, denn es zeigt: Die Mehrheit der Europäer ist nicht bereit, das Recht des Stärkeren zu akzeptieren. Sie will das Recht des Gesetzes. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Wir Menschen sind fehlbar. Und was wir uns zuschulden kommen lassen, trifft andere Menschen, kann sie verletzen und ihnen Leid zufügen. Im besten Fall erkennen wir das selbst und bereuen, was wir getan haben. Aber ungeschehen machen können wir es nicht. Was wir können, ist um Verzeihung bitten und hoffen, dass diejenigen, die wir verletzt haben, uns verzeihen können und wollen. Um Verzeihung zu bitten und Verzeihung zu gewähren - beides kostet oft Überwindung. Und beides hat nicht nur eine Wirkung auf unser Gegenüber, sondern auch auf uns selbst. Was genau bedeutet Verzeihen? Unter welchen Umständen sind Menschen dazu bereit? Und wie geht es anschließend weiter? Wie wichtig ist Verzeihen? Und was ist, wenn nicht verziehen wird? Diesen Fragen wollen wir nachspüren - zwischenmenschlich und politisch, in Religionen und Gerichtssälen, in Literatur und Film - mit der Philosophin Susanne Boshammer von der Uni Osnabrück, dem Literaturwissenschaftler Jochen Hörisch von der Uni Mannheim, der hr-Gerichtsreporterin Heike Borufka und dem hr-Kirchenredakteur Lothar Bauerochse. Podcast-Tipp: N-Joy - Flexikon #91 Verzeihen Masterclass - Wann ist wirklich wieder alles okay? Nachtragend sein ist der Montagmorgen unter den Wesenszügen, Verzeihen ist der heilige Sonntag. Und wir wollen mit euch mehr Sonntag wagen. Denn wer ist richtig gut im Vergeben außer Gott? Richtig, uns fällt auch niemand ein, aber wir wollen von den Besten lernen. Vertrauensbrüche, Seitensprünge, geplatzte Verabredungen, erfundene Ausreden: Natürlich kann man da auf ewig eingeschnappt sein oder am xten Rachefeldzug feilen, am Ende hat - und so ehrlich müssen wir mit uns sein - keiner was davon. Und selbst mit einem großzügigen „Schwamm drüber“ ist es oft nicht getan, wenn bei der nächsten Gelegenheit Gift und Galle wieder hochkommen und sich das Unterbewusstsein den Fehltritt noch einmal in leuchtenden Farben ausmalt. https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/91-verzeihen-masterclass-wann-ist-wirklich-wieder-alles-okay/n-joy/14142257/
Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Die Herstellerin von Plenty-Haushaltpapier behauptet, das Papier eigne sich für die Kompostierung. Der Konsumentenschutz kritisiert, das sei «Greenwashing». Und Experten geben ihm Recht. +++Weiteres Thema: Wer im Mietvertrag für jemanden bürgt, kommt aus der Verpflichtung schwer wieder raus.
Junge Menschen in Ostdeutschland ziehen beim Übergang von Schule in Ausbildung oder Studium vom Land in die Großstadt. Das zeigt die Studie "Zwischen Aufbruch und Rückkehr". Dabei lebten viele der Befragten gerne in ihren Heimatorten. Breitinger, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Beim Nato-Gipfel lässt US-Präsident Donald Trump sich umschmeicheln. Was Iran noch zur Atombombe fehlt. Und: der geplante Turbo gegen Wuchermieten. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Drei Erkenntnisse aus Trumps Auftritt beim Nato-Gipfel Irans Atomprogramm: »Es gibt mehrere unterirdische Anlagen, die gar nicht angegriffen wurden« SPIEGEL-Wohngipfel: »Ihre These von einer Explosion bei den Mieten stimmt nicht« – »Ich berufe mich auf Zahlen der Bundesregierung«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der frühere britische Botschafter, Menschenrechtsaktivist und schottische Journalist Craig Murray hat schon vor rund 20 Jahren öffentlich Menschenrechtsverletzungen kritisiert, die von westlichen Regierungen gedeckt wurden. Deshalb verlor er sein Amt als Botschafter in Usbekistan. Seine Stimme erhebt er aber auch weiterhin gegen die britische und US-amerikanische Außenpolitik. Unter anderem war Murray einer der prominentesten UnterstützerWeiterlesen
Künstliche Intelligenz hilft bei der Hautkrebs-Früherkennung - und sogar bei Ärztemangel auf dem Land. Außerdem klären wir in diesem Podcast, wie neue Immuntherapien die Krebsbehandlung revolutionieren. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Co-Autor: Jan Kerckhoff Redaktion: Miriam Stumpfe/Florian Falzeder Produktion: Markus Mähner Unsere Interviewpartner: Prof. Carola Berking, Dermatologin und Direktorin der Hautklinik am Uniklinikum Erlangen https://www.hautklinik.uk-erlangen.de/kontakt/visitenkarte/carola-berking-9600/ Prof. Wilhelm Stolz, Dermatologe, München https://www.arzt-auskunft.de/arzt/haut-und-geschlechtskrankheiten/muenchen/prof-dr-wilhelm-stolz-2281655 Zum Weiterlesen: Mehr zur Vorbeugung und Früherkennung von Hautkrebs findet Ihr auf der Seite der Deutschen Krebsgesellschaft: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/hautkrebs/frueherkennung.html Zum Weiterhören: Mehr zu KI in der Medizin hört Ihr in unserer IQ-Podcastfolge "KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin" https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-beim-arzt-so-hilft-kuenstliche-intelligenz-in-der-medizin/bayern-2/14112957/ Und noch mehr dazu im ARD-KI-Podcast, Folge "Dr. ChatGPT - Was taugt KI in der Medizin?" https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/dr-chatgpt-was-taugt-ki-in-der-medizin/ard/14458113 IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402
Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Corso
Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabica Hier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabicaHier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy
Was für ein Tag: Nach 12 Tagen Krieg verkündet US-Präsident Trump eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran.
Ucar, Giselle www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Nach Israel haben jetzt auch die Vereinigten Staaten Atomanlagen des Iran mit speziellen Bomben angegriffen. Die iranische Führung zeigt sich empört und droht mit Vergeltung. Könnte sich der Konflikt also zu einem Flächenbrand in der Region entwickeln? Wie spielt hier die wirtschaftlich wichtige Meerenge, die Straße von Hormuz, mit hinein, war der Iran wirklich kurz vor dem Bau einer Atombombe, und gibt es einen Ausweg aus dem Konflikt? Darüber spricht heute Matthias Wasinger. Er ist Soldat und Militärexperte beim österreichischen Bundesheer.
Seit der Nacht zum Sonntag ist die Lage im Nahen Osten noch gefährlicher, als sie es ohnehin schon war. Tarnkappenbomber der U.S. Air Force griffen Irans unterirdische Urananreicherungsanlage in Fordo sowie Einrichtungen in Natans und Isfahan an. US-Präsident Donald Trump hatte bis zuletzt offengelassen, ob sich die USA in den Krieg zwischen Israel und Iran einschalten würden. Wie kam es zu der Entscheidung, anzugreifen? In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Mathieu von Rohr, Auslandschef des SPIEGEL. Dieser ist davon überzeugt, dass US-Präsident Trump keinen langfristigen strategischen Plan mit dem Bombardement verfolgt, sondern von Israels Premier Netanyahu zu der Aktion überredet wurde. »Israels Premier hatte seit dem Start der Angriffe nur eine Exitstrategie – die USA in den Konflikt gegen den Iran hineinzuziehen. Und dies ist Netanyahu gelungen«, so von Rohr. Mehr zum Thema: (S+) Die Angst vor Irans Raketen ist in Israel groß, doch viele haben zu Hause keinen Bunker. Manche schlafen nun an ungewöhnlichen Orten. Stimmen aus der Metro von Tel Aviv, einem Einkaufszentrum – und einem eingegrabenen Renault-Bus – von Alexandra Berlin: https://www.spiegel.de/ausland/israles-ex-premier-ehud-barak-das-fehlen-einer-klaren-strategie-ist-ein-grosses-problem-in-gaza-wie-in-iran-a-5b2c62ff-be94-4ff7-955c-54d0f90dffd8 (S+) Die USA nutzten für ihre Angriffe auf Irans Atomanlagen extrem teure Kampfflugzeuge mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Für deren Tarnung sorgen ihre Form und eine spezielle Beschichtung: https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/b2-spirit-wie-amerikas-tarnkappenbomber-sich-vor-feinden-verbirgt-a-6e958d09-e384-434f-ad79-421a08fcc788 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Während der FC Bayern mit einem 2:1-Sieg im gegen die Boca Juniors dieser Klub-WM weiter seinen Stempel aufdrückt, strauchelt der BVB gegen die Mamelodi Sundowns. Trotz komfortabler Halbzeitführung zittert sich die Kovac-Truppe zu einem 4:3-Sieg. Viel zu diskutieren für Moderator Carli Underberg und Experte Marcel Reif. Außerdem: Unsere U21-Jungs stehen nach einem Viertelfinal-Krimi gegen Italien unter den besten vier der EM - jetzt wartet Frankreich! Eine neue Folge „Reif ist Live“.
Der Journalist und Publizist Patrik Baab ist auf Veranstaltungen und in den Videos der deutschen Friedensbewegung ein gefragter Gesprächspartner. In Moskau präsentierte er kürzlich auf einer Veranstaltung in der Tscheglakow-Stiftung die russischsprachige Ausgabe seines Buches „Auf beiden Seiten der Front“. Das Buch handelt vom Krieg in der Ukraine. Mit Patrik Baab hat Ulrich Heyden gesprochen.Weiterlesen
Unsere U21 sorgt momentan bei der EM für Furore. Wir schauen heute auf den Kader und besprechen, welche Jungs die besten Chancen auf einen Kaderplatz bei der WM im kommenden Jahr haben. Außerdem geht es um das Bayern-Spiel gegen Benfica und Schalke muss lange auf Karaman verzichten.
Die vielleicht wichtigste Atomanlage im Iran liegt tief unter der Erde. Um sie zu treffen, brauchte das US-Militär ganz besonders massive Bomben. Und nur ein Flugzeugtyp kann diese abwerfen.