Podcasts about gegen

  • 8,325PODCASTS
  • 41,415EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jul 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about gegen

    Show all podcasts related to gegen

    Latest podcast episodes about gegen

    ETDPODCAST
    Kiew verhandelt mit Moskau – und kämpft gegen den Zorn im eigenen Land | Nr. 7832

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:38


    Am Mittwoch soll in Istanbul eine weitere Gesprächsrunde zwischen Russland und der Ukraine stattfinden. Während Präsident Selenskyj und Kremlsprecher Peskow vor überzogenen Hoffnungen warnen, halten beide Seiten zumindest kleinere Einigungen für möglich. Derweil fürchten in der Ukraine Demonstranten um die Unabhängigkeit der Korruptionsermittler.

    ETDPODCAST
    EU-Sanktionen gegen Russland: Erstmals auch China und EU-Staaten selbst betroffen | Nr. 7836

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:36


    In dieser Woche beginnen neue Waffenstillstandsverhandlungen für den Ukraine-Krieg in Istanbul. Vorausgegangen war ein neues umfangreiches Sanktionspaket der EU gegen Russland – das 18. seiner Art. China ist erstmals betroffen, genauso wie einige EU-Länder.

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 15:15


    Waldbrände können sich rasend schnell ausbreiten. Und durch den Klimwandel steigt das Brandrisiko auch in Europa. Frühwarnsysteme stützen sich bisher vor allem auf Kameras und Überwachungsflüge, zum Teil auch auf Satellitendaten. Doch die sind lückenhaft. Moderne Kleinstsatelliten könnten diese Lücken schließen. Dieser Podcast klärt, wie sie frühzeitig auch kleine Brandherde entdecken - und warum ohne gut ausgebildete Feuerwehren auch die beste Technik nichts nützt. Host in dieser Podcast-Folge ist Birgit Magiera Autor: Jan Kerckhoff Produktion: Markus Mähner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterstöbern: Den Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes findet Ihr hier: https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html Mehr Infos zur Brandbekämpfung mit Satelliten-Daten haben wir Euch auch bei tagesschau.de zusammengefasst: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/waldbraende-satelliten-daten-100.html Zum Weiterhören: Mehr zum Thema Waldbrand hört Ihr in dieser IQ-Podcast Folge Ökologie des Feuers - Das passiert nach dem Waldbrand https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0 Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

    News Plus
    Engländerin angefeindet: Was hilft gegen Rassismus im Fussball?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 17:45


    Die englische Fussballerin Jess Carter macht bei der EM in der Schweiz rassistische Anfeindungen öffentlich. Jetzt wehrt sich das Team und protestiert im Halbfinal gegen Rassismus. Bei «News Plus» zeigen wir, warum es so schwierig ist, Rassismus im Fussball zu bekämpfen. Es sei gerade keine gute Zeit für den Kampf gegen Rassismus im Fussball, sagt der deutsche Sportjournalist Ronny Blaschke. Denn: viele Netzwerke würden aktuell nur wenig gegen Online-Hass unternehmen. Auch die englische Verteidigerin Jess Carter wird während der Fussball-EM im Netz rassistisch angefeindet. Sie erhält jetzt zwar viel Unterstützung – aber bringt das eine echte Veränderung? Antworten gibts in dieser Folge. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ronny Blaschke, der freie Sportjournalist beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Fragen des Sports und hat unter anderem ein Buch zu Rassismus im Fussball geschrieben. _________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Deutschland gegen Spanien: Dramatisch-literarisches Potential des Fußball-Abends

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:32


    Rinke, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    0630 by WDR aktuell
    Ukraine: Demo gegen Selenskyj | Abtreibungsverbot: Ein Arzt wehrt sich | Jung & arbeitslos?

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 17:37


    Die Themen von Minh Thu und Flo am 23.07.25: (00:00:00) Durchschnitts-Deutsche: Wie der Durchschnitts-Deutsche aussieht, wie viel er verdient und wie er lebt. (00:01:52) Ukraine: Warum der ukrainische Präsident Selenskyj ein Gesetz unterschrieben hat, das die Korruptionsbekämpfung dort einschränkt. (00:07:48) Jung und arbeitslos: Warum es gerade so schwer ist für Berufseinsteiger:innen einen Job zu finden. (00:13:16) Schwangerschaftsabbrüche: Wie ein Chefarzt gegen ein Abtreibungsverbot in seinem Klinikum vorgeht und ob die Klinik Abbrüche verbieten darf. (00:16:51) Fußball-EM: Heute spielt Deutschland gegen Spanien. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Deutschland gegen Spanien: Dramatisch-literarisches Potential des Fußball-Abends

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:32


    Rinke, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
    Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Pastor in Obernjesa

    Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 7:58


    Vier Flaschen Arsen in Osterwieck weiter verschwunden Stiftung Opferhilfe in Braunschweig und Göttingen VfL-Spieler Yannik Gerhard drückt den EM-Frauen die Daumen

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
    Deutschland gegen Spanien: Dramatisch-literarisches Potential des Fußball-Abends

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:32


    Rinke, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
    Vor EM-Halbfinale: Deutsche Fußballerinnen gegen Spanien mit Personalsorgen

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:24


    Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Sport

    Sport aktuell - Deutschlandfunk
    Vor EM-Halbfinale: Deutsche Fußballerinnen gegen Spanien mit Personalsorgen

    Sport aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:24


    Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Sport

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    Warum kritisieren Sie die Sanktionen gegen China, Prof. Eberhard Sandschneider?

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 27:50


    Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing

    ETDPODCAST
    Merz gegen strenge CO₂-Regeln für Firmenwagen | Nr. 7826

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 1:45


    Wie kann der CO₂-Ausstoß im Verkehr verringert werden? Kanzler Merz warnt Brüssel vor Verboten.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Drohnen gegen Drohnen: Kampf um den Technologievorsprung

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:25


    Barth, Rebecca www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
    Fußball-EM - Hat Underdog Italien eine Chance gegen England?

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:31


    Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport

    Sport aktuell - Deutschlandfunk
    Fußball-EM - Hat Underdog Italien eine Chance gegen England?

    Sport aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:31


    Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport

    ETDPODCAST
    Zivilklage gegen Shen Yun: Ensemble sieht Angriff auf Religionsfreiheit | Nr. 7823

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:43


    Verjährt, unbegründet und politisch motiviert – so bewerten Shen Yuns Anwälte die Zivilklage zweier Ex-Tänzer. Der Fall wirft ein Licht auf Kultur, Glauben und globale Einflussnahme.

    Handelsblatt Morning Briefing
    Konjunktur: Was für einen Aufschwung spricht / AfD: Mehrheit gegen Verbot

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 8:03


    Wird nur die Stimmung in Deutschland besser, oder auch die wirtschaftliche Lage? Fest steht: Die Schuldenpakete erhöhen kurzfristig das Wachstum. Doch ohne echte Reformen verpuffen sie.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Schweizer Hotels klagen gegen Booking.com

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 24:10


    Insgesamt 369 Schweizer Hotels schliessen sich einer europaweiten Sammelklage gegen Booking.com an. Sie kritisieren die Art und Weise, wie Booking.com immer wie mehr Vorgaben macht – und immer mehr Gebühren erhebt. Im Schnitt zahlen Schweizer Hotels jährlich 100'000 Franken an die Online-Buchungsplattform. Viele grössere Hotels zahlen sogar deutlich mehr.Eine der Schweizer Klägerinnen ist Sigi Gübeli. Sie führt in der Zürcher Altstadt das Boutique Hotel Platzhirsch. Wirtschaftsredaktor Christopher Gilb hat sie besucht und sie zu den Hintergründen ihrer Klage befragt.Wie veränderte Booking.com die Hotelbranche in den letzten Jahren? Was bewegte Sigi Gübeli und ihre Mitstreiterinnen dazu, sich an der Klage gegen die führende Buchungsplattform mitzuwirken? Und was erhoffen sich die Schweizer Hotelliers und Hottelières davon konkret?Diese und weitere Fragen beantwortet Christoper Gilb in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Wieso Hotelière Sigi Gübeli Booking.com verklagtPreisüberwacher zwingt Booking.com, Gebühren für Schweizer Hotels zu senkenSchweizer Hotels beteiligen sich an Sammel­klage gegen Booking.com«Ich verstehe manchmal nicht, was die Hoteliers von uns wollen» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Kampf gegen Korruption in der Ukraine - Kritik an Selenskyj

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:49


    Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    WDR aktuell - Der Tag
    Wirbel um Störungen gegen Weidel-Interview in der ARD

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 10:12


    Viele Beschwerden gegen Post- und Paketzusteller. Haftstrafen im Wuppertaler Drogenprozess. Von Anne Basak.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Weidel-Interview - Protestaktion richtet sich auch gegen die ARD

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:17


    „Mit Faschisten redet man nicht“, postuliert das Zentrum für politische Schönheit – und kritisiert bei der Störung des Sommerinterviews mit AfD-Chefin Weidel explizit die ARD. Viele Medien führen schon länger keine Liveinterviews mehr mit der Partei. Fries, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
    Dörfer im Landkreis Celle wehren sich gegen Abbau von Geldautomaten

    Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7:58


    Weitere Themen: Mehrere Smartwatsch-Fehlalarme bei der Feuerwehr in Lehrte // Schafe und Ziegen weiden für den Naturschutz in Hameln // Das 20. "Seh-Fest" startet in Hannover

    COSMO Daily Good News
    Förderung: Aufarbeitung gegen NS-Verbrechen

    COSMO Daily Good News

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 1:32


    Insgesamt sind es dreizehn Projekte deutschlandweit, die an Verbrechen an Bahnhöfen während der NS-Zeit erinnern. Dadurch wird ein wichtiges Kapitel aus dieser Zeit sichtbarer. Autor: Kosmas Hotomanidis Von Daily Good News.

    Info 3
    Aggressionen gegen Zugpersonal werden gravierender

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 13:10


    In Zügen kommt es immer wieder zu Übergriffen auf das Zugpersonal. Laut der SBB hat die Anzahl zwar nicht zugenommen, aber die Vorfälle seien gravierender. Die Gewerkschaft des Zugpersonals fordert vor allem abends mehr Personal. Weitere Themen: In den vergangenen Tagen haben mehrere Badeanstalten in der Schweiz für Schlagzeilen gesorgt. Diese lassen glauben, in den Badeanstalten werde gerade ein Kulturkampf ausgefochten. War das nicht schon immer so, an einem Ort, wo die verschiedensten Menschen aufeinandertreffen? Einen Arzt oder eine Ärztin zu finden, das kann in Frankreich zur Herausforderung werden. Mittlerweile gelten fast 90 Prozent des Landes als medizinisch unterversorgt - als sogenannte déserts médicaux. Ein Arzt sagt diesen medizinischen Wüsten den Kampf an.

    SWR2 Feature
    Ein Rennen gegen die Zeit – Warum boomt die Formel 1?

    SWR2 Feature

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 54:44


    Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart? Unsere Autoren begeben sich ins Herz der Formel-1-Welt. Zwischen Bierbänken und brüllenden Boliden sprechen sie mit Fans, Sim-Racern und Anwohner*innen. Sie diskutieren Geschwindigkeitsrausch, Männlichkeitsrituale, Kommerz und Nostalgie, und sie fragen nach der Zukunft der Formel 1 in Zeiten der Klimakrise. Von Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn (Produktion: NDR/SWR/DLF)

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Georg Seeßlen: "Blödmaschinen II" - Was tun gegen den politischen Verfall?

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 9:52


    Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Georg Seeßlen: "Blödmaschinen II" - Was tun gegen den politischen Verfall?

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 9:52


    Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Interviews - Deutschlandfunk
    Krieg in der Ukraine - 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland - Interview mit Politologe Stefan Meister

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 10:51


    International
    «Best of»: Die Sahraouis: 50 Jahre Warten in der Wüste.

    International

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 25:56


    Seit Jahrzehnten kämpfen die Sahraouis, das Volk der Westsahara, für ihren eigenen, unabhängigen Staat in der «letzten Kolonie Afrikas», der Westsahara. Gegen einen Gegner, der andere Pläne hat: Marokko. Es ist einer jener Konflikte, die die Welt fast vergessen hat. Gelöst ist er bei weitem nicht. «Es gibt ganz offensichtlich Menschen, die mehr wert sind als andere». Der Ingenieur Lehbib Mahjoub Abdelfatah sagt diesen Satz, ein bisschen verärgert und vielleicht auch verbittert. Wovon er spricht? Vom Wunsch seines Volkes, dass die Einhaltung des Völkerrechts nicht der «Realpolitik» weicht. Seit rund einem halben Jahrhundert lebt ein Grossteil der Sahraouis im Exil im Südwesten Algeriens, angeführt vom Frente Polisario, der politisch-militärischen Organisation der Sahraouis. Sie leben in einer der unwirtlichsten Gegenden der Welt: Wüste, so weit das Auge blicken kann, kaum Wasser, kaum Vegetation. Die Menschen hier sind Flüchtlinge, einst geflohen vor der Armee Marokkos, das einen Grossteil ihres angestammten Gebietes besetzte: der Westsahara. Seither warten die Sahraouis darauf, dass sie zu ihrem Recht kommen: dem Recht, selbst darüber bestimmen zu dürfen, ob sie in der Westsahara ihren eigenen Staat errichten oder zu Marokko gehören wollen. Sie warten. Und bereiten sich vor. Auf den Tag der Unabhängigkeit, den sie einst nahe glaubten, und der inzwischen weit in die Ferne gerückt ist. Augenschein in den sahraouischen Flüchtlingslagern in Algerien, bei Menschen, die ohne fremde Hilfe nicht überleben können, für die aber Aufgeben auch keine Option ist. Erstaustrahlung: 29. März 2025

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu EU-Sanktionen gegen Russland: Auf zum nächsten Sanktionspaket

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:50


    Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    HeuteMorgen
    EM-Viertelfinal gegen Spanien: Welche Chancen hat die Schweiz?

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:38


    Die Schweizer Fussballerinnen sind bereit für heute Abend, sagt die Nati-Trainerin. Aber es ist auch klar: Das wird ein schwieriges Spiel gegen die amtierenden Weltmeisterinnen. Weitere Themen: - Das Sparpaket von US-Präsident Donald Trump kommt im Kongress durch. Das sei ein weiteres Zeichen für seinen Machtausbau im Land, sagt die USA-Korrespondetin. - Die Slowakei will die neuen EU-Sanktionen gegen Russland jetzt doch nicht mehr blockieren. Ist das das Ende aller russischer Gas-Importe?

    Im Gespräch
    Lehrer Detlef Mücke - Kampf für die Rechte der Schwulen und gegen Diskriminierung

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 39:34


    Detlef Mücke gilt als Vorkämpfer der Schwulenbewegung. In den 1970er-Jahren outete er sich als einer der ersten Lehrer und engagiert sich seitdem für die Rechte der queeren Community – auch mit einer gewissen Lust zur Provokation. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
    Neue Sanktionen gegen Russland, USA machen Stablecoins salonfähig

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 24:44


    Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    EU einigt sich auf 18. Sanktionspaket gegen Russland

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:19


    Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    Kremlnaher Dirigent in Italien: Proteste gegen Konzert mit Waleri Gergijew

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:16


    Zöller, Martin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    Stalingrad Podcast
    Folge 272: Oskar Maria Graf – Ein „Volksdichter“ wendet sich gegen das Völkische (Teil 2)

    Stalingrad Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 34:27


    TEIL 2   Oskar Maria Graf wurde zu einer der eindringlichsten literarischen Stimmen gegen den Nationalsozialismus – gerade weil er nicht von oben herab, sondern von unten her dachte. Als Sohn eines Bäckers aus einem bayerischen Dorf sprach er die Sprache der „kleinen Leute“ – jener Menschen, die Hitler zu gewinnen wusste und die Graf in seinen Werken schonungslos, aber mit Empathie porträtierte. Seine Literatur entlarvte den Faschismus nicht durch Theorie, sondern durch das genaue Erzählen alltäglicher Verführbarkeit: den schleichenden Wandel im Wirtshaus, die Angst des Dorfbeamten, den Opportunismus des Nachbarn. Graf zeigte, wie der Nationalsozialismus nicht nur durch Gewalt, sondern durch Mitläufertum und soziale Dynamik Macht gewann. Dabei war sein Blick nicht nostalgisch, sondern wachsam. Er verweigerte sich jeder Verklärung des „Volkes“ und kämpfte als entschiedener Pazifist gegen Militarismus und autoritäre Versuchungen. Mit seinem berühmten Aufruf „Verbrennt mich!“ stellte er sich 1933 offen gegen die NS-Diktatur – nicht aus intellektuellem Impuls, sondern aus moralischer Konsequenz. Grafs Stärke lag darin, das Politische im scheinbar Unpolitischen sichtbar zu machen. Seine Romane sind kein Pathos, sondern Protest – leise, genau, unbestechlich. So wurde aus dem Bauernsohn vom Starnberger See ein unbequemer Chronist einer Zeit, in der Menschlichkeit auf dem Spiel stand.

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
    245 - Mehr Abschlüsse - Wie du Verkaufsgespräche meisterst

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 11:54


    Verkaufen? Gehört zum Business wie der Espresso zum Morgen.In dieser Folge bekommst du 10 starke Tipps, wie du deine Verkaufsgespräche verbesserst – damit du nicht nur redest, sondern auch abschließt.Egal ob du gerade gründest, schon selbstständig bist oder dein Angebot einfach besser platzieren willst – hier erfährst du, wie du dein Gegenüber wirklich erreichst.Mit ehrlichen Fragen, klaren Bildern, emotionaler Sprache und einem Abschluss, der sich gut anfühlt – für dich und für den Kunden.Und zwischendurch gibt's ein paar Storys, bei denen du vielleicht kurz schmunzelst – aber garantiert auch was mitnimmst.

    Literatur - SWR2 lesenswert
    „Wenn man Ross Thomas liest, ist das wie eine Impfung gegen politische Naivität“

    Literatur - SWR2 lesenswert

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:06


    Ein verlegerisches Großereignis: Die 25-bändige Werkausgabe des Amerikaners Ross Thomas (1926-1995) ist abgeschlossen. Thomas ist einer der wichtigsten Politthriller-Autoren des 20. Jahrhunderts. Wie ist es zu dieser Ausgabe gekommen? Und was macht Ross Thomas so bedeutsam? Verleger Alexander Wewerka erzählt von 25 Bänden in 20 Jahren.

    Info 3
    Düstere Aussichten für den Kampf gegen Aids

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 12:41


    Anfangs Jahr hat sich die USA aus der internationalen HIV-Bekämpfung verabschiedet. Fachleute befürchten eine hohe Zahl an Neuinfektionen und Todesopfern. Düstere Aussichten, die auch an der internationalen Aids-Konferenz in der ruandischen Hauptstadt Kigali auf die Stimmung drücken. Ausserdem: Mehr als ein Drittel der Bevölkerung des Pazifikstaates Tuvalu will nach Australien übersiedeln. Ein Angebot Australiens für ein entsprechendes Visum ist in der vom klimabedingten Untergang bedrohten Inselnation auf überwältigendes Interesse gestossen.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Bundestagspräsidentin Klöckner gegen Anstecker im Plenum

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:47


    Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Rendez-vous
    Bundesanwaltschaft stellt Verfahren gegen Peter Lauener ein

    Rendez-vous

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 30:21


    Die Bundesanwaltschaft zieht einen Schlussstrich unter die Affäre um den ehemaligen Kommunikationschef von alt Bundesrat Alain Berset. Sie hat das Strafverfahren gegen Peter Lauener eingestellt. Die Bundesanwaltschaft bestätigt eine entsprechende Meldung des Tagesanzeigers.

    Thema des Tages
    Anklage gegen René Benko: Es wird ernst

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:36 Transcription Available


    Für René Benko wird es ernst. Die Wirtschafts und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKSTA) hat offiziell Anklage gegen den ehemals einflussreichen Signa-Gründer erhoben. Was in der Anklage steht, wie die Strategie der WKSTA aussieht und was Benko noch drohen könnte, erklären Renate Graber und Jakob Pflügl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion

    ETDPODCAST
    Ramstein involviert? Karlsruhe: Deutschland muss nicht gegen US-Drohnenangriffe im Jemen vorgehen | Nr. 7804

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:45


    Karlsruhe hat die Verfassungsbeschwerde zweier jemenitischer Staatsangehöriger gegen die Nutzung der Air Base Ramstein durch die USA für Drohneneinsätze im Jemen abgewiesen. Doch das Urteil ging über die bisherige Rechtsprechung hinaus.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Kämpfe in Syrien, neue Hinweise im »White Tiger«-Fall, Betrugsvorwürfe gegen Jimi Blue Ochsenknecht

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:33


    In Syrien flammt erneut Gewalt auf. Im »White Tiger«-Fall könnte es weitere Opfer geben. Und Jimmi Blue Ochsenknecht wurde nach Österreich überstellt. Das ist die Lage am Mittwochabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Zusammenstöße in Syrien: Warum in Suwaida die Gewalt eskaliert »White Tiger«-Fall: Polizei prüft mögliche weitere Taten von mutmaßlichem Pädo-Sadisten Betrugsvorwürfe: Wie lange muss Jimi Blue Ochsenknecht im Gefängnis bleiben?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien offenbart ihre grausame Absicht

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:34


    Während die verheerenden Folgen der Sanktionen gegen Syrien lange Zeit ignoriert oder geleugnet wurden, bedeutete der Sturz der Assad-Regierung, dass es plötzlich politisch opportun war, zuzugeben, was viele schon die ganze Zeit wussten. Die Funktion von Sanktionen ist es, den wirtschaftlichen Zusammenbruch zu befördern. Das ist kein Kollateralschaden, es ist der Mechanismus des Drucks. SanktionenWeiterlesen

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    Kurzgutachten - Vorwürfe gegen Brosius-Gersdorf unbegründet

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:08


    Schwarte, Georg www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Trumps Sinneswandel, Block-Prozess unterbrochen, Anklage gegen René Benko

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:01


    US-Präsident Trump ist »enttäuscht« von Russlands Machthaber Putin. Der Prozess gegen Unternehmerin Christina Block pausiert schon nach zwei Tagen. Und Ex-Investor René Benko muss vor Gericht. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Russlands Krieg gegen die Ukraine: Jetzt macht Trump gegenüber Putin Ernst. Oder? Mutmaßliche Kindesentführung: Prozess gegen Christina Block unterbrochen Signa-Gründer: Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    ETDPODCAST
    Vietnam-Abkommen bringt Wende: Washington geht gegen chinesische Zollumgehungstaktiken vor | Nr. 7791

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:41


    Im neuen Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Vietnam wird ein bislang häufig genutzter Zollumgehungsweg für chinesische Exporte gestoppt: das sogenannte Transshipment. Produkte, die aus China stammen, aber über Drittländer wie Vietnam, Kambodscha oder Thailand in die USA gelangen, sollen künftig mit Strafzöllen von bis zu 40 Prozent belegt werden.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Beschädigte Koalition, Trumps jüngste Zolldrohung, Mordprozess gegen einen Arzt

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:29


    Die Bundesregierung hat einen Knacks. Trump droht wieder mit Zöllen. Und: Mordprozess gegen einen Arzt. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Merz verteidigt Spahn – und warnt vor Trumps Zollplänen Mehr Hintergründe hier: Kurz vor der Abstimmung zieht Spahn die Reißleine Die ganze Geschichte hier: Ein Arzt, 15 Todesfälle+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.