POPULARITY
Etwa 5 Prozent der Bevölkerung erleiden im Verlauf ihres Lebens einen Bandscheibenvorfall, in der Fachsprache Diskushernie. Gegen die quälenden Rückenschmerzen kann man mit gezielter Physiotherapie ankämpfen, was häufig gleich gut nützt wie eine Operation. Machen sich neben den Schmerzen aber Taubheitsgefühle bemerkbar, dann ist eine Operation das Mittel der Wahl. Oft sogar notfallmässig, sagt Andreas Raabe, Professor für Neurochirurgie am Berner Inselspital. Denn eine kaputte Bandscheibe kann empfindlich auf einen Nerv drücken und Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Lähmungen in den Armen und Beinen auslösen. Auch die Kraft ist dann oft eingeschränkt. Physiotherapie oft gleich erfolgreich wie OP «Studien in den letzten Jahren haben gezeigt, dass Zuwarten und gezielte Physiotherapie oft zu gleichen Resultaten geführt haben, wie eine Operation», sagt Raabe. Das zeigt sich auch in bildgebenden Verfahren. «Nach zwei Jahren hat man oft das selbe Resutat.» Das bedingt allerdings, dass man weiterhin Übungen macht. Seien es die Übungen aus der Physio, Yoga oder Pilates - bis ans Ende des Lebens. Und: Es braucht Geduld, viel Geduld. Wann braucht es wirklich eine Operaion Natürlich gibt es auch Fälle, bei denen die konservative Therapie mit Physio nicht zum Erfolg führt. «Bei stärksten Schmerzen, Lähmungen und vegetative Störungen, wie Störungen der Blase oder des Mastdarms können eine OP auch notfallmäsig bedingen», so Raabe.
In der Abstiegsrunde der Oberliga Niedersachsen hat die SVG Göttingen das letzte Heimspiel dieser Saison gewonnen. Mit 1:0 wurde der Rotenburger SV im heimischen SVG-Stadion am Sandweg besiegt. Ein Spiel, dass trotz des einzigen Elfmetertores in der zweiten Halbzeit verdient an die schwarz-weißen Hausherren ging. Tabellarisch sieht es einen Spieltag vor dem Ende dennoch prekär für die SVG aus. Dominic Steneberg hat mit Vorstandsmitglied Thorsten Tunkel über das Spiel gesprochen.
Viele Versprechen kursieren in der Werbung und auf Social Media wenn es um eine schnelle Hilfe oder Lösung bei Schmerzen geht? Mache diese 3 Fitness Übungen bei Rückenschmerzen, mache diesen einen Mobility Übung bei Schulterschmerzen, oder diese Dehnung gegen Nackenschmerzen etc. Bestimmt hilft dir diese eine Fitness- oder Mobility Übung ja auch, zumindest für einen kurzen Augenblick; aber nachhaltig sind Dehnungsübungen keine Lösung. Aber es gibt wirklich ein Fitness Tool, das super viele Menschen nicht nutzen, obwohl es jeder von uns hat. Und wir alle machen es so wie so: Tag ein Tag aus. Ich wünsche Dir viel Spass beim hören dieser Episode. Sponsor der Episode ist die Firma Blackroll. Mit dem Code Mimi15 sparst Du 15 Prozent auf das Fitness Sortiment. Das Band welches ich meine ist das Superband.
Wenn ich ein gutes Gespräch führen möchte, muss ich bereit sein, meinem Gegenüber zuzuhören. Das klingt vielleicht banal. Aber häufig verstehen wir einander nicht, weil wir möglicherweise nicht wirklich zuhören können. Hören setzt Schweigen voraus. Mit diesem Thema beschäftigt sich Steffen Flicker, Schulleiter der katholischen Schule Marianum in Fulda.
Grüne und CDU gehen nach der Landtagswahl in NRW als klare Sieger hervor. So ist eine Frage der Zeit, bis eine schwarz-grüne Koalition verkündet wird. *** Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Heute ist Guya Merkle zu Gast. Sie erbte mit 21 Jahren die Schmuckfirma ihres Vaters – und fuhr sie gegen die Wand. Dann ging es für sie nach Peru, um zu sehen, wie Gold gewonnen wird. Diese Reise veränderte alles und Guya wurde zur Aktivistin. Und dann auch wieder zur Unternehmerin. Diesmal mit ihrem eigenen Label Vieri, mit dem sie zeigt, dass Luxus auch anders geht: fair. Viel Spaß beim Gespräch mit Guya Merkle. DINGE: https://vieri.com MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Victoria Kempter Musik: Andi Fins Mix & Schnitt: Falk Andreas
Von diesem Grundsatz ist Irene Widmer-Huber überzeugt. Sie hat ein Buch geschrieben, welches diesen Titel trägt. Zusammen mit ihrem Mann leitet sie das Gemeinschaftshaus Moosrain. Entsprechend hat sie jahrelange Erfahrungen mit gemeinschaftlichem Leben gemacht. Sie ist überzeugt: «Die Suche nach Gemeinschaft sollte Teil unseres Fitnessprogramms sein. Der Mensch ist auf soziale Kontakte und Bindungen angewiesen.» Denn Einsamkeit ist keine harmlose Erscheinung, sondern sie ist «eine Form des Schmerzes. Und Schmerz macht krank.» Tragende Beziehungen sind also wichtig, sie haben mit Kontinuität, Zuwendung und Ehrlichkeit zu tun.»
Ein Tabu-Thema, das der Beauftragte der Bundesregierung jetzt angehen will.
Ein Tabu-Thema, das der Beauftragte der Bundesregierung jetzt angehen will.
Ich erwische mich häufig dabei meinen Job, die nächste Präsentation, das nächste Kundengespräch oder auch mal gewisse Gespräche mit Freunden und Bekannten viel zu ernst zu nehmen. Dabei kann es dann passieren, dass man sich versteift und den Spaß an der Sache schnell verliert. Diese Anspannung und Versteifung merkt natürlich dann auch mein Gegenüber. Und wer hat gerne mit Menschen zu tun, die dauernd so angespannt sind? Nicht nur das, auch mein Umfeld kann unter Umständen unter dieser Anspannung leiden, weil ich beispielsweise mit den Gedanken dauernd woanders bin oder auch mir weniger Zeit für die eigentlich wichtigen Dinge im Leben nehme. Interessanterweise habe ich in diesem Kontext mit dem damaligen UFC-Fighter Dennis Siver gesprochen und ihn gefragt, wie er seine Wettkämpfe angeht. Ist er voller Anspannung oder hat sogar etwas “Angst” vor einem Wettkampf? Seine Antwort hatte mich total überrascht! Er sagte mir, dass er den Kampf selbst “spielerisch” sieht! Mein Gedanke war dabei: What!?! Du kannst ernsthaft dabei verletzt werden und siehst das Ganze trotzdem spielerisch? Wenn er seine Kämpfe so entspannt entgegen sieht, wieso nehme ich dann Dinge wie Präsentationen, Gespräche mit Vorgesetzten etc. so ernst? Wieso kann ich die Dinge auch nicht “lockerer” angehen? Genau darüber spreche ich im heutigen Podcast! Viel Spaß mit der Folge! Euer Reza Mehman Übrigens, das ganze Interview mit Dennis Siver findest du hier: https://youtu.be/A85V6l2XWQE Den Project Mindset Podcast gibt es auch auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen: * Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_ * YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w * LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman * Homepage: https://www.projectmindset.de
Nicht immer lassen sich die äußeren Umstände ändern. Aber Sie können selbst trotz Isolation das Gefühl der Einsamkeit vertreiben – mit Tipps, die Sie größtenteils zuhause umsetzen können.
gesprochen von Pfarrer Holger Treutmann
Heute vor 25 Jahren verabschiedete der Bundestag ein Gesetz gegen Vergewaltigung in der Ehe.
Wir sind spät dran, deswegen geben wir uns weder mit Aufnahmequali noch mit Beschreibungstext mühe. Dafür wie immer mit Inhalt und Nähe. Viel Spaß (und gute Nerven)!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Nach Deutschlands Auftaktspielen gegen CAN und SVK erschien zuerst auf .
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Nach Deutschlands Auftaktspielen gegen CAN und SVK erschien zuerst auf .
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Nach Deutschlands Auftaktspielen gegen CAN und SVK erschien zuerst auf .
Christoph Fetzer über die Auftaktspiele der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft gegen Kanada (3:5) und die Slowakei (2:1). Was war gut? Was ist ausbaufähig? Hier geht's zum Crowdfunding für die WM 2022: www.startnext.de/bissl-hockey-wm22 Hier könnt Ihr bissl Hockey dauerhaft unterstützen Steady: www.steady.de/bisslHockey Paypal: www.paypal.me/supportbisslHockey Dauerauftrag/Direktüberweisung: DE96 7603 0080 0800 6578 11 (wenn möglich mit Kontakt-Email im Zweck der Überweisung)
Laack, Stephanwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
Senz, Karinwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Marode Schulgebäude, Lehrpersonalmangel, schlechte Schulleistungen: Bei der Bildung im bevölkerungsreichsten Bundesland zeigen sich viele Probleme. Die Parteien haben im Wahlkampf Besserung versprochen – aber Lehrverbände und Schulen zweifeln, dass sich wirklich etwas ändern wird.Leue, Vivienwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei
Im MTMT Podcast #174 haben wir zum zweiten Mal Manolo aka den Gravity Coach zu Gast und sprechen da weiter, wo wir bei Teil I aufgehört haben. DEEP DIVE in die Biomechanik und das „Stacken”. Was ist der Einfluss der Atmung über viele andere Bewegungen? Was hat Manolo dazu gebracht, sich diesem Thema zu widmen? Wie sieht die Arbeit von Manolo aus und was lässt sich alles durch Screenings über sein Gegenüber in Erfahrung bringen. Es geht um Haltung, Stereotypen der Atmung und viele andere Muster. Nicht nur die Übungen bringen Coachees weiter, sondern auch das Brechen mancher Glaubenssätze. Wir sind im konstanten Kampf gegen die Schwerkraft, irgendwann verlieren wir diesen, aber bis dahin haben wir sehr viele Möglichkeiten! Viel Spaß bei dieser Folge! ► Alles über Manolo findet ihr hier: ► https://shop.gravitycoach.com/s/gravitycoach ► http://www.instagram.com/gravitycoach ► Patreon: https://www.patreon.com/mtmtgym ► (03:15) Rotation im Brustkorb ► (07:06) Der "Stack" ► (24:00) Wie fördert man das Thema Atmung bei Coachees? ► (29:00) Stereotypen der Atmung ► (42:00) Sportarten & Stacken ► (54:00) Welche Muster erkennt man durch die Haltung? ► (59:00) Mindset + Übungen = langfristige Verbesserung ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.gym ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/store ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !! MTMT Gym ist ein Team von Coaches aus München. Seit 10 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Wir geben bessere Antworten auf die Fragen der Fitnessbranche, mit dem Ziel Athleten und Coaches NACHHALTIG erfolgreich zu machen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR.
Am liberalen Potsdamer Abraham Geiger Kolleg gibt es Vorwürfe zu sexueller Belästigung, versuchter Vertuschung und Machtmissbrauch. Im Fokus der Anschuldigungen steht der Ehemann des Rektors, Walter Homolka, der dort auch als Dozent tätig war.Von Carsten Dippelwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich gegen einen Beitritt von Schweden und Finnland zur Nato gewandt. Er habe zu einer Aufnahme der beiden Länder in das Militärbündnis keine „positive Meinung“, sagte Erdogan am Freitag vor Journalisten in Istanbul. Seine Haltung begründete er damit, dass skandinavische Länder sich „wie ein Gästehaus für Terrororganisationen“ verhielten. Erdogan wirft skandinavischen Staaten unter anderem vor, Mitgliedern der in der Türkei verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und der linksextremen Gruppe DHKP-C Unterschlupf zu bieten. Die Aufnahme neuer Mitglieder muss von den Nato-Mitgliedstaaten einstimmig gebilligt werden. Die Türkei hätte also die Möglichkeit, die Aufnahme Schwedens und Finnlands zu blockieren. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Steve und Jermaine sprechen über den diesjährigen IDAHOBITA* und Diskriminierungserfahrungen.
Was tun bei Verdacht auf eine mögliche Straftat - 110 rufen oder zur Polizeiwache gehen? Das TV-Duell und der Endspurt im NRW-Wahlkampf - ein Kommentar aus der WDR Landespolitik Von Brigitte Simnacher.
Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger hält angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine nichts davon, dass Deutschland eine Nuklearmacht wird. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Rother, Frederikwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Hamberger, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Ran an die Gewinne der Energiekonzerne +++ Klimaschutz trotz Krieg +++ Veranstalterbranche diskutiert Neuanfang nach Covid-19
Ungebremst steigende Inflation, massive Erhöhung der Energiekosten: In Österreich sind 1,5 Millionen Menschen von Armut betroffen oder armutsgefährdet. Armutsbetroffenen fehlt das Geld, um primäre Bedürfnisse zu befriedigen, und das führt zu Folgeschäden: Krankheitssymptome entwickeln sich, die Familien und Personen stehen unter Stress, sie werden ausgegrenzt, isolieren sich oftmals selbst, haben meistens einen geringeren Bildungsweg als andere. Armut muss aber nicht sein. Dass man es in Österreich nur unzureichend schafft, Armut zu bekämpfen und speziell Kinderarmut abzuschaffen, sei unverzeihlich, sagt Erich Fenninger. Wie Armut bekämpft und verhindert werden kann, darüber hat mit ihm für diese Folge des Arbeit&Wirtschaft-Podcasts unsere Autorin Alexia Weiss gesprochen. Erich Fenninger ist seit 1985 in der Sozialarbeit tätig, zunächst für die Stadt Wien, später für die Volkshilfe Niederösterreich. Seit 2003 ist er Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich. Alexia Weiss, geboren 1971 in Wien, Journalistin und Autorin. Germanistikstudium und Journalismusausbildung an der Universität Wien. Seit 1993 journalistisch tätig, u.a. als Redakteurin der Austria Presse Agentur. 2021 erschien ihr bisher letztes Buch "Jude ist kein Schimpfwort" (Verlag Kremayr & Scheriau). Folge direkt herunterladen
Schneider, Annikawww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Der bekannte Philosoph Finkielkraut ängstigt sich vor einem möglichen Sieg des Linksbündnisses von Jean-Luc Mélenchon bei den Parlamentswahlen im Juni. Mithilfe eines „islamischen Wählerblocks“ könnte dieses Präsident Macron in eine sogenannte Cohabitation zwingen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Die Schulglocke läutet in Basel weiterhin um 8 Uhr. Der Grosse Rat lehnte einen SP-Vorstoss ab. Dieser verlangte einen späteren Schulbeginn, weil viele Kinder unter Schlafmangel litten * Basler Polizei will bei Sachbeschädigungen an Demos härter durchgreifen * Politiker wollen Pflegberuf aufwerten - mit 38-Stunden-Woche
Unzufrieden mit eurem Job? Dann haben Caro und Flo heute gleich zwei Jobangebote für euch: Bademeister:in oder Olaf Scholz Doppelgänger. Und auch diese Themen haben Caro und Flo heute Morgen für euch: Was es für uns bedeutet, dass die Ukraine einen Teil des russischen Gases nicht mehr weiterleitet und Russland neue Sanktionen erlässt (02:19). Wieso trotz des guten Wetters zurzeit viele Freibäder zu bleiben (07:03). Wie es den Menschen - und vor allem den Frauen - in Afghanistan zurzeit geht (11:49). Welche Firmen sich nun weiter von Fynn Kliemann distanziert haben (18:34). Hier könnt ihr euch die verschiedenen Gas-Pipelines anschauen, die von Russland nach Europa führen: http://www.wdr.de/k/GasTransitKarte Das ist die Bademeister-Doku, von der Caro und Flo erzählt haben: "Chef im Freibad" http://www.wdr.de/k/Bademeisterdoku Ihr habt Wünsche, Anmerkungen oder Kritik? Schreibt uns gerne an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Über Sternchen bei Spoitfy und Itunes freuen wir uns auch immer. Von 0630.
Ralf Bauer gehört fraglos zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands. Der Star aus "Gegen den Wind" spielt jetzt im neuen Tatort mit. Thomas Koschwitz spricht mit ihm über seine Rolle als einen Obdachlosen, aber auch über sein ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge und Tibet und darüber, wie man überhaupt Schauspieler wird.
Münchenberg, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Born, Carolinwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Die FDP bangt um ihren zweiten Bundesratssitz – ihre Exponenten Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis bringen sich in Stellung. Ausserdem: Nicht alle Altersheime lassen Sterbehilfe in ihren Räumen zu – in Zürich will die Politik einheitliche Regeln schaffen. Und: Das Dilemma der ukrainischen Männer. Cassis gegen Keller-Sutter: FDP-Rivalität im Bundesrat Die Wahlen 2023 werfen ihre Schatten voraus – auch im Bundesrat. SP und FDP fürchten um ihren zweiten Bundesratssitz. In der FDP läuft es auf die Frage hinaus: Karin Keller-Sutter oder Ignazio Cassis? Die Rivalität zwischen den beiden FDP-Magistraten ist mit dem Ukraine-Krieg sichtbar geworden – Keller-Sutter und Cassis bringen sich in Position. Im «Rundschau»-Interview nimmt SP-Nationalrätin Priska Seiler Graf Stellung zur sicherheitspolitischen Debatte in ihrer Partei. Wenn Suizid Sünde ist: Altersheime sträuben sich gegen Sterbehilfe Sollen Heime assistierte Suizide in ihren Räumen zulassen? Der Kanton Zürich überlässt diese Frage den Heimleitungen. Gerade in ländlichen Gegenden und religiös geprägten Heimen haben Sterbehilfeorganisationen oft keinen Zutritt. Nun stimmt der Kantonsrat darüber ab, ob künftig alle Heime Exit und Dignitas die Türe öffnen müssen. Der Vorschlag stösst auf heftigen Widerstand. Ukrainer im Dilemma: Zwischen Front und Familie Männer im wehrfähigen Alter dürfen die Ukraine nicht verlassen – das gilt für alle zwischen 18 und 60 Jahren. Allerdings: Für alleinstehende Väter oder Familienväter mit drei oder mehr Kindern gilt das Ausreiseverbot nicht. Die Reportage aus der Westschweiz zeigt: Geflüchtete Männer stecken in einem moralischen Dilemma – zwischen der Verantwortung als Vater und jener für die Heimat.
Immer mehr Darstellungen von sexuell missbrauchten Kindern fluten Teile des Internets. Die EU reagiert mit einem Gesetz. Doch schießt Brüssel über das Ziel hinaus? Weltweit werden laut EU-Kommission 85 Millionen Bilder und Videos mit Missbrauch-Darstellungen gemeldet, plus Dunkelziffer. Gigantischen Mengen von Darstellungen missbrauchter Kinder fluten also Teile des Netzes. Am Mittwoch hat die EU-Kommission deshalb einen Maßnahmenkatalog dagegen vorgelegt. EU-Innenkommissarin Ylva Johansson spricht von einer bahnbrechenden Gesetzgebung und sagt: "And to the perpetrators. We are coming for you.” Doch an dem Gesetzentwurf hagelt es Kritik. Denn die EU-Kommission will dazu Chat-Apps wie WhatsApp oder Facebook Messenger einspannen und die privaten Nachrichten ihrer Nutzer durchleuchten", sagt Jannis Brühl, Leiter des SZ-Digitalteams. Google, Facebook und Co sollen künftig jede Nachricht in jedem privaten Chat mit "Hashes", also digitalen Fingerabdrücken, scannen. Dabei seien diese Kriminellen vor allem im Darknet oder auf bestimmte Plattformen im Netz aktiv. Beim Kampf gegen die Darstellung von Kindesmissbrauch und deren Verbreitung dürfe "nicht die demokratische Kontrolle ausgeschaltet werden", meint Brühl. Im Grund drohe da "Big Brother", die Dystopie von George Orwell. Weitere Nachrichten: Ukraine stoppt Gas-Transit, Maskenpflicht fällt bei Flügen weg, Musk will Trump zurück bei Twitter. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-.Vitus Leitgeb Produktion: Immanuel Pedersen _Zusätzliches Audiomaterial über EU-Kommission _
Schmidt, Helgawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Wer sich (...) für einen anderen Lebensstil entscheidet, der nicht dem Mainstream entspricht, dem er ständig in den sozialen Medien begegnet, der fühlt sich einsam. Entnommen aus: Anselm Grün "Im Wandel wachsen. Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können", hrsg. von Rudolf Walter, Herder Verlag, Freiburg 2022
Willkommen zum „Ladyboss Lifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Viele denken, dass es im Verkauf darum geht etwas zu bekommen. Klar. Wir wollen Geld verdienen. Ein Business aufbauen. Aber das klappt nur, wenn du deinem Gegenüber gibst. In diser Folge teile ich mit dir mein 1x1 für Erfolg im Bereich Sales. Befolge die Steps und du wirst dich selbst überraschen. Viel Spaß ————— Ich würde mich freuen, wenn du dich privat mit mir verbindest. Besonders freue ich mich über dein persönliches Feedback. Schick mir gerne eine Nachricht. Instagram: https://www.instagram.com/stefaniekogler86 Facebook: https://www.facebook.com/stefanie.michl YouTube: www.stefaniekogler.at „Bist du ein YOUREV LADYBOSS?“ www.yourev.at/home TESTE UNSER YOUREV LADYBOSS TEAM GRATIS: Kostenfreier Schnupperkurs in meine Beauty und Social Media Welt: https://yourev.at/register Instagram: https://www.instagram.com/yourevbeauty/ Facebook: https://www.facebook.com/YourevolutionBeauty/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCDRiyinxK59f-04RpUyXSPQ
Noch ist unklar, ob wir am kommenden Sonntag (15. Mai 2022) in der Düsseldorfer Innenstadt shoppen gehen können oder nicht. Die Gewerkschaft verdi hat Klage gegen die geplante Ladenöffnung vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster angekündigt. Diesen Eilantrag werde man stellen, sobald die Stadt den verkaufsoffenen Sonntag offiziell ankündigt. Der Handelsverband in Düsseldorf betont dagegen, wie wichtig offene Geschäfte am kommenden Sonntag wären.
Der nahezu weltweite Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ist wahrscheinlich das schwerwiegendste Tiergesundheits-Problem unserer Tage. Die Schweine sterben innerhalb weniger Tage an der Seuche, gegen die es keinen wirksamen Impfstoff gibt. Wichtigster Verbreiter des Virus ist der Mensch.
Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Die CSU kommt auch nach der Ernennung des neuen Generalsekretärs Martin Huber nicht zur Ruhe. Der Plagiatsexperte Jochen Zenthöfer war laut eines Berichts der „Bild am Sonntag“ auf mehrere Plagiate in Hubers Doktorarbeit gestoßen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times