Podcasts about gegen

  • 8,424PODCASTS
  • 43,379EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about gegen

    Show all podcasts related to gegen

    Latest podcast episodes about gegen

    BRF - Podcast
    Sport: St. Vith gewinnt heißes Derby gegen Amel - Stephan Pesch im Gespräch mit Emil Hilgers (KFC Amel)

    BRF - Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025


    Nahaufnahme
    "Nahaufnahme" gegen die Einsamkeit mit Karin Gutierrez-Lobos

    Nahaufnahme

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 25:58


    Jede 5. Person in Österreich fühlt sich regelmäßig einsam. Immer mehr junge Menschen dazu. Warum das so ist und was wir dagegen tun können, erklärt die Ärztin und Psychotherapeutin Karin Gutierrez-Lobos im Interview mit Alice Herzog.

    SWR1 Sonntagmorgen
    Gespräch mit Claudia Orthlauf-Blooß Telefonseelsorge

    SWR1 Sonntagmorgen

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 4:59


    Ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge: Claudia Orthlauf-Blooß erklärt, wie das Zuhören auch im Alltag gelingt und mein Gegenüber sich öffnet.

    Scala Schorndorf
    Gemeinde Jesu - gegen den Strom - Vielfalt | Christian Rauschning

    Scala Schorndorf

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 29:13


    Für weitere Infos über unsere Gemeinde, besuche unsere Homepage: Scala.church

    HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
    The Undertaker - Was wäre, wenn... ⁉️ Kein Deadman-Gimmick | Wechsel zur WCW | Match gegen Sting | Wrestlemania-Streak

    HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 63:10


    In dieser "Was wäre wenn"-Episode widmen sich Headlock-Host Olaf Bleich und Wrestling-Analyst Markus Gronemann einem der ikonischsten Charaktere der Wrestling-Geschichte: dem Undertaker. Was wäre geschehen, wenn Mark Calaway nie das „Deadman“-Gimmick erhalten hätte? Wie hätte sich die Wrestling-Landschaft verändert, wäre der Undertaker in den 90ern zur WCW gewechselt? Und welche Bedeutung hätte WrestleMania ohne die legendäre Streak gehabt? Gemeinsam beleuchten Olaf und Markus alternative Karrierewege, Rivalitäten, Momente und Symboliken rund um den „Phenom“ – und diskutieren, warum der Undertaker weit mehr war als ein übernatürliches Gimmick: Ein Fixpunkt im WWE-Kosmos, ein Mythos und ein Spiegel vieler Wrestling-Äras.

    Audimax
    Audimax: Horst-Joachim Lüdecke – Kampf gegen die Physik, warum die deutsche Energiewende scheitert

    Audimax

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 53:10


    Seitdem die Energiewende zu einer der wichtigsten Zielsetzungen deutscher Politik erklärt wurde, sprechen alle von Energie und Strom – aber wissen sie auch, was das ist? Es wird Zeit für Aufklärung. Was ist das physikalische Phänomen, das wir umgangssprachlich als Strom bezeichnen? Wie wird er erzeugt? Welche Besonderheiten der Strom-Erzeugung und -nutzung in Deutschland gibt es? Im Vortrag wird jene Kernfrage unserer Stromversorgung untersucht, die allen technisch besser informierten Zeitgenossen den Schlaf raubt: Wie weit können die bisherigen, mit Kohle und Gas betriebenen Grundlastkraftwerke durch die neuen Methoden ersetzt werden? Und schließlich wird die Frage erörtert, ob das komplette Umkrempeln unserer ehemals bestens funktionierenden Stromwirtschaft, das rücksichtslos gegen die überlebenswichtige energieintensive Industrie durchgezogen wird, überhaupt noch vernünftig ist und das Prinzip der Verhältnismäßigkeit einhält.

    BRF - Podcast
    Sport: St. Vith gewinnt heißes Derby gegen Amel - Stephan Pesch im Gesprâch mit Markus Klauser (RFC St. Vith)

    BRF - Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025


    Doppelgänger Tech Talk
    Playtomic Crowdfunding Analyse | Meta 10% Umsatz mit Scam? Eine Billion $ für Elon fair? Deutsche Bank hedged gegen KI-Bubble? #508

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 100:24


    Pip analysiert potentielles Playtomic-Investment: Padel-App mit Roll-Up-Struktur. Apple wählt Google Gemini für Siri 2.0 statt OpenAI, zahlt bis zu $1 Milliarde jährlich. Apple plant Budget-MacBooks mit iPhone-Chips. KI-Roboter werden von Niedriglohn-Arbeitern in Indien trainiert durch Imitation menschlicher Tätigkeiten. Uber verhandelt mit Getir über Delivery-Business. Elon Musk erhält $1 Trillion Pay Package bei Tesla-Bewertung von $8,5 Billionen. OpenAI-CFO fordert indirekt Staatsgarantien für Data Center, rudert später zurück. Deutsche Bank sucht Hedges gegen Data-Center-Risiken. Perplexity zahlt Snap für Distribution. Google verhandelt mit Anthropic über weiteres Investment. Jensen Wang warnt: China gewinnt KI-Rennen wegen massivem Energie-Ausbau. Trump-Administration plant Medicare-Abdeckung für GLP-1 Medikamente. Reuters-Report: Meta macht 10% Umsatz mit Scam-Werbung, wissentlich toleriert. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Playtomic (00:15:53) Apple wählt Google für Siri 2.0 (00:19:53) Apple Budget-MacBooks (00:22:05) KI-Roboter Training durch Menschen (00:26:11) Uber-Getir Verhandlungen (00:28:29) Elon Musk Pay Package (00:40:34) OpenAI Business Kunden (00:42:43) Deutsche Bank Data-Center-Hedges (00:49:45) OpenAI fordert Staatsgarantien (00:58:41) Perplexity-Snap Deal (01:01:43) Google-Anthropic Investment (01:07:36) Jensen Wang: China Energie-Vorteil (01:15:48) Airbnb Earnings (01:17:23) Klarna  (01:21:01) Right-Wing Chatbots (01:23:24) Elon Musk fliegende Autos (01:27:55) GLP-1 für Medicare geplant (01:30:19) Reuters: Meta Scam-Umsätze Shownotes 1X Neo - WSJ Apple nutzt Google Gemini für Siri – bloomberg.com Training von KI-Robotern für menschliches Verhalten – latimes.com Uber plant Getir-Deal für Expansion im Liefermarkt – bloomberg.com Tesla-Aktionäre genehmigen Elon Musks $1 Billionen Gehaltspaket – wsj.com OpenAI Business Customer – openai.com Deutsche Bank prüft Absicherungen für Rechenzentren-Exposition – ft.com Exklusiv: OpenAI plant noch keinen Börsengang, sagt CFO – wsj.com OpenAI relativiert Kommentare zur staatlichen Unterstützung für KI-Ausgaben – marketwatch.com Snap schließt 400-Millionen-Dollar-Deal für KI-Suche ab – bloomberg.com Google erwägt größere Investition in Anthropic – businessinsider.com Microsofts ehrgeizige KI-Vision ohne OpenAI – wsj.com Nvidias Jensen Huang: China wird das KI-Rennen mit den USA gewinnen – ft.com Pinterest stürzt um 21% ab, zweitschlechtester Tag durch Zölle – cnbc.com Gelöschte Klarna News – forbes.com Rechtsgerichtete Chatbots befeuern Amerikas politische und kulturelle Kriege – nytimes.com Tesla fliegendes Auto? Elon Musk deutet "unvergessliche" Demo an – axios.com Eli Lilly, Novo Nordisk: Adipositas-Medikamente ab $149, Medicare übernimmt Kosten – edition.cnn.com Meta verdient mit Scam – reuters.com

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Folge 377 - Quick and Dirty gegen Darmstadt

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 35:54


    Eine Saison in der Nussschale. 96 macht vorne keine Tore und kassiert hinten zu viele einfache Gegentore. André, Olaf und Dennis sind sich einig: So verliert man das Heimspiel gegen Darmstadt und so steigt man vor allem auch nicht auf. Hier geht es zu unserem WhatsApp-Kanal: Abonniert Vorwärts nach weit Impressum Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    Folge 377 - Quick and Dirty gegen Darmstadt

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 35:54


    Eine Saison in der Nussschale. 96 macht vorne keine Tore und kassiert hinten zu viele einfache Gegentore. André, Olaf und Dennis sind sich einig: So verliert man das Heimspiel gegen Darmstadt und so steigt man vor allem auch nicht auf. Hier geht es zu unserem WhatsApp-Kanal: Abonniert Vorwärts nach weit Impressum Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Sport aktuell - Deutschlandfunk
    Sportwetten - Riskanter Protest gegen die Glücksspielsucht

    Sport aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:37


    Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

    Sport aktuell - Deutschlandfunk
    Eindrücke vom DFB Bundestag, 10. Spieltag Eishockey-Zittersieg gegen Slowakei

    Sport aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:32


    Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Sport

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
    Sportwetten - Riskanter Protest gegen die Glücksspielsucht

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:37


    Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
    Eindrücke vom DFB Bundestag, 10. Spieltag Eishockey-Zittersieg gegen Slowakei

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:32


    Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Sport

    SWR Aktuell im Gespräch
    Was tun gegen die Angst vor einem Börsencrash?

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:40


    Schlagzeilen wie diese häufen sich in jüngster Zeit: "Die Blase am Aktienmarkt könnte bald platzen" oder "Angst vor dem KI - Crash" oder "Börsen auf Crash-Niveau". Und ebenfalls häufig sagen uns die Experten und Expertinnen für Finanzmärkte, dass es beim nächsten Crash nicht um das "ob", sondern nur noch um das "wann" gehe. Doch wie verhält man sich als Anleger, der häufig nur regelmäßig seinen ETF-Sparplan bedient und langfristig auf eine solide Geldanlage setzt. Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun mit Saidi Sulilatu gesprochen, Chefredakteur beim Geldratgeber Finanztip und seine Tipps sind eher geeignet, die Sache einzuordnen und keine Panik zu schüren.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Kampfansage gegen Voyeurismus und Catcalling

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:08


    Die Bundesjustizministerin will voyeuristische Aufnahmen unter Strafe stellen, genau wie Catcalling. Die Belästigung von Frauen ist ein ähnlicher Übergriff wie eine strafwürdige Beleidigung. Die Grenze per Gesetz zu ziehen, ist jedoch nicht leicht. Ein Kommentar von Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Regionaljournal Basel Baselland
    3:1 gegen Bukarest: FC Basel knorzt sich zum Sieg

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:08


    Der FC Basel gewinnt in der Europaleague gegen Bukarest zu Hause mit 3:1. Das Spiel verlief nicht so deutlich, wie das Resultat vermuten lässt. Der FCB machte viele Fehler. Gewonnen haben sie letztlich auch dank Xherdan Shaqiri, er traf zweimal selber und lieferte einmal den entscheidenden Pass. Ausserdem Thema: · die Opferhilfe beider Basel ist neu 24 Stunden erreichbar

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Anpfiff Hertha gegen Kaiserslautern | Wir Herthaner

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 15:04


    HaHoHe Hertha Fans heute der Anpfiff gegen Kaiserslautern. Hört jetzt rein, Tim und Michael Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Catcalling als Straftatbestand? - Was gegen toxische Männlichkeit hilft

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:41


    Altıntaş, Fikri Anıl www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
    Rekordgehalt für Elon Musk; Französicher Zoll gegen Shein; BA braucht Zuschuss

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:45


    Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

    WDR aktuell - Der Tag
    NRW will Gesetz gegen Voyerismus per Kamera.

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 10:09


    Immer mehr Erwachsene werden Opfer von Cyber-Mobbing. Bundestag erleichtert Rückgabe von Elektro-Geräten. Von Caro Köhler.

    WDR aktuell - Der Tag
    Keine Mehrheit für Gesetz gegen Voyeurismus.

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:08


    Mehr Mobbing am Arbeitsplatz und Online. Leichtere Rückgabe von Elektroschrott. Von Caro Köhler.

    Sprachpfade
    5.2 To kill or not to kill – wie Sprache unsere moralischen Entscheidungen beeinflusst

    Sprachpfade

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 60:30


    In der zweiten Folge der fünften Staffel dreht sich alles um Moral. Genauer gesagt um die Frage, ob Sprache einen Einfluss darauf hat, wie wir uns bei moralisch schwierigen Dilemmata entscheiden. Eine Eigenschaft solcher Dilemmata ist schließlich, dass sie gut durchdacht und ausgewogen überlegt werden müssen, bevor wir zu einer Entscheidung kommen – da sollte die Sprache, in der wir ein solches Dilemma durchdenken, doch keinen Einfluss auf unsere Entscheidung haben … oder etwa doch?In dieser Folge tauchen wir in den „Moral Foreign Language Effect“ ein und schauen uns an, wie stark Sprache unsere moralischen Entscheidungen beeinflussen kann. Und Spoiler: Diesen Effekt gibt es wirklich! Ob du zweisprachig aufgewachsen bist oder gerade erst eine neue Sprache lernst – wir besprechen, wie deine sprachliche Umgebung deine Entscheidungen subtil lenken kann und welche Ursachen für diese Beobachtung diskutiert werden.Ein Podcast von Jakob und Anton.Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Zitierte Studien:Čavar, Franziska & Agnieszka Ewa Tytus. 2018. Moral judgement and foreign language effect: when the foreign language becomes the second language. Journal of Multilingual and Multicultural Development. Routledge 39(1). 17–28. https://doi.org/10.1080/01434632.2017.1304397.Circi, Riccardo, Daniele Gatti, Vincenzo Russo & Tomaso Vecchi. 2021. The foreign language effect on decision-making: A meta-analysis. Psychonomic Bulletin & Review 28(4). 1131–1141. https://doi.org/10.3758/s13423-020-01871-z.Costa, Albert, Alice Foucart, Sayuri Hayakawa, Melina Aparici, Jose Apesteguia, Joy Heafner & Boaz Keysar. 2014. Your Morals Depend on Language. PLOS ONE. Public Library of Science 9(4). e94842. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0094842.Kyriakou, Andreas, Alice Foucart & Irini Mavrou. 2023. Moral judgements in a foreign language: Expressing emotions and justifying decisions. International Journal of Bilingualism 27(6). 978–995. https://doi.org/10.1177/13670069221134193.Kyriakou, Andreas & Irini Mavrou. 2023. What language does your heart speak? The influence of foreign language on moral judgements and emotions related to unrealistic and realistic moral dilemmas. Cognition and Emotion. Routledge 37(8). 1330–1348. https://doi.org/10.1080/02699931.2023.2258577.weiterführende Links:Robson, David (2023): ‘I couldn't believe the data': how thinking in a foreign language improves decision-making. Guardian. URL: https://www.theguardian.com/science/2023/sep/17/how-learning-thinking-in-a-foreign-language-improves-decision-making SWR Wissen. 2025. Wie Fremdsprache deine Moral verändert! URL: https://www.youtube.com/watch?v=D2HhDyUXzbo. ---Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

    Sternzeit - Deutschlandfunk
    Kurioser Anblick - Die Erde, festgenagelt am Mondhimmel

    Sternzeit - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:32


    Gegen 18 Uhr steigt der Mond über den Nordosthorizont – er leuchtet im Sternbild Stier. Vom Mond aus gesehen steht die Erde als dünne Sichel am Himmel, und zwar im Skorpion: Die Erde geht auf dem Mond fast nie auf oder unter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    ETDPODCAST
    Ende der China-Abhängigkeit: Trump mobilisiert Verbündete gegen Pekings Exportdrohungen | Nr. 8361

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:42


    Der US-Präsident erklärte, die Fähigkeit Chinas, die USA, Deutschland und weitere Verbündete durch seine Dominanz im Sektor kritischer Mineralien zu bedrohen, werde bald schwinden. Deutschland ist mit einem Importanteil von über 90 Prozent aus China besonders stark abhängig.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Habsburger Juwelen aufgetaucht, teure Rentenpläne, Prozess gegen Ex-Bundeswehrsoldaten

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 8:04


    Die Juwelen von Kaiserin Sisi galten als verschollen, bis heute. Neue Zahlen fachen den Streit über die Rentenpolitik an. Und ein Bundeswehrsoldat muss sich wegen Vergewaltigung vor Gericht verantworten. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Links zu den Artikeln: Habsburger Juwelen gefunden: Der Schatz der letzten Kaiserin Arbeitgeberstudie: Rentenpläne der Bundesregierung könnten 480 Milliarden Euro kosten Sexuelle Gewalt gegen Frauen: Was die Staatsanwaltschaft dem Ex-Bundeswehrsoldaten Ben R. vorwirft +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Klimakonferenz in Brasilien, Prozess gegen Susann E., Kampf um Pokrowsk

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:44


    Staats- und Regierungschefs reisen mit wenig Ehrgeiz zum Klimagipfel nach Brasilien. Eine mutmaßliche NSU-Helferin muss sich vor Gericht verantworten. Und: Die Ukraine gerät im Donbass weiter in Bedrängnis. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Knapp vorbei an der Klima-BlamageMehr Hintergründe hier: Belastet Terroristin Beate Zschäpe vor Gericht ihre einst beste Freundin?Mehr Hintergründe hier: Russische Truppen infiltrieren eine ganze Stadt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
    Die Unschlagbar-Bayern gewinnen Giganten-Duell gegen PSG!

    Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 52:55


    Super-Bayern und Upamecano-Wirbel! Im Giganten-Duell der Champions League feiern die Unschlagbar-Bayern einen 2:1-Sieg bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain und stürmen nach dem 16. Sieg in Serie auch in der Königsklasse an die Spitze der Liga-Tabelle! Beim Rekordmeister läuft es derzeit hervorragend, umso mehr verwundert der Upamecano-Wirbel. Verliert Kompany seinen Abwehrchef an Real Madrid? Gemeinsam mit Marcel Reif schauen wir auf die aktuellen Themen beim FC Bayern. BVB nicht titelreif? Borussia Dortmund musste sich bei Manchester City deutlich geschlagen geben, tritt die Heimreise mit einer deutlichen 1:4-Niederlage im Gepäck an.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Angebot des BMI an Afghanen: Geld gegen ein Leben in Freiheit

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:12


    Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Chip im Auge - Hilft er im Kampf gegen Makula-Degeneration?

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:36


    Ein Mikrochip, eingepflanzt in die Netzhaut, kombiniert mit einer Spezialbrille: Diese Erfindung könnte es Millionen Menschen ermöglichen, trotz altersbedingter Makuladegeneration (AMD) wieder scharf zu sehen. In dieser Podcast-Folge fragen wir, wie ausgereift die Technik bereits ist.

    4x4 Podcast
    Der Widerstand der Republikaner gegen Trumps Zölle steigt

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 26:03


    Sind Donald Trumps Zölle legal? Im obersten US-Gericht, dem Supreme Court, fanden erste Anhörungen statt. Bis Dezember will das Gericht entscheiden. Auch die republikanische Partei von Trump beschäftigt diese Frage. Ein Kenner der US-Politik über eine Partei, die sich darüber nicht ganz einig ist. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Berichte aus der sudanesischen Stadt El Fascher sind in den vergangenen Tagen um die Welt gegangen. Die Miliz der Rapid Support Forces (RSF) soll dort Massaker begangen haben. Die Miliz wird dabei massgeblich von den Vereinigten Arabischen Emiraten unterstützt, wie mehrere Berichte von internationalen Organisationen darlegen. Die emiratische Regierung streitet das ab. Was ist nun wahr? Ein Politologe hat Antworten. · In Frankreich sorgt der chinesische Onlinehändler Shein derzeit für Schlagzeilen. In einem Traditionskaufhaus in Paris wurde jüngst eine Verkaufsfläche eröffnet, auf der billig produzierte Mode von Shein verkauft werden soll. Dass dies ausgerechnet in der Stadt der Haut Couture passieren soll, sorgt seit Wochen für Proteste. SRF-Auslandredaktor Michael Wettstein war bei der Eröffnung des Ladens dabei. · Wären Sie gerne in der Nähe von Oscar Wilde oder Edith Piaf begraben? Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Paris wird das möglich. Die Stadt verlost auserlesene Grabstätten in verschiedenen Friedhöfen – aber nicht einfach so. Bei der Aktion geht's ums Geld…

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Gegen den Vampirismus: Wolfram Weimer erneuert Forderung nach Plattform-Soli

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:04


    Krebbers, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Info 3
    Gemeinden und Städte wehren sich gegen Röstis Tempolimitpläne

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:07


    Auf dem Verordnungsweg will Bundesrat Albert Rösti erreichen, dass auf Hauptstrassen innerorts künftig grundsätzlich Tempo 50 gilt und die Hürden für Tempo 30 steigen. Nun wenden sich Gemeinde- und Städteverband in einem offenen Brief an den Bundesrat. Weitere Themen: Frankreich hat die Webseite des umstrittenen chinesischen Onlinehändlers Shein vorläufig gesperrt. Grund ist der Skandal um Sexpuppen, die wie Kinder aussehen und die weltweit erste Verkaufsfläche für Kleider von Shein, die am Mittwoch in Paris eröffnet wurde. In Norwegen sind Elektrobusse im Einsatz, die aus China ferngesteuert werden können. Auch in der Schweiz setzt man im öffentlichen Verkehr künftig auf chinesische Technologie. Beispielsweise hat Postauto gerade ein selbstfahrendes Robottaxi aus China vorgestellt, das bald Postautos ablösen soll.

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    Dresden: Prozessauftakt gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:44


    Schrödel, Daniel www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
    Helfen Stromstöße gegen Liebeskummer?

    Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:00


    Liebeskummer fühlt sich an wie echter Schmerz. Was passiert dabei im Gehirn und im Körper? Und kennt die Forschung ein Mittel gegen das gebrochene Herz? Wie Wissenschaftler das "Herz-Leiden" untersuchen, und ob Stromstöße helfen – darüber reden Anne Baum und die Journalistin Lisanne Dehnbostel. Eine Folge voller Leidenschaft. +++Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
    Grüner Stahl - Zukunft der Branche? / Commerzbank im Abwehrkampf gegen Übernahme

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 24:46


    Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

    Podcasts von Tichys Einblick
    Joachim Steinhöfel: Brüssels Krieg gegen kritische Presse und Parteien

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 18:15


    Mit dem Ziel, „die Demokratie zu schützen“, hat die EU eine neue Verordnung erlassen, die seit wenigen Wochen in Kraft ist. Die Verordnung über Transparenz und Targeting politischer Werbung (TTPA) soll verhindern, dass politische Prozesse durch reiche Interessengruppen oder ausländische Staaten wie Russland beeinflusst werden. In Wirklichkeit entpuppt sich diese Verordnung als Instrument, mit dem unliebsame Medien und Parteien marginalisiert werden können, erklärt der bekannte Medienrechtsanwalt Joachim Steinhöfel im Gespräch mit Maximilian Tichy. Denn Werbung für politische Themen – oder Werbung für Inhalte, die sich kritisch mit Politik auseinandersetzen – wird mittels bürokratischer Hürden sehr aufwändig und teuer gemacht. Besonders betroffen sind Medien und Parteien, die in den öffentlich-rechtlichen Medien nicht vorkommen dürfen. Parteien wie AfD und BSW werden dadurch massiv benachteiligt. Joachim Steinhöfel weis auch darauf hin, wie sehr die Meinungsfreiheit in den sozialen Medien bereits eingeschränkt ist. Der Fall „Schwachkopf“, Hausdurchsuchungen bei Prof. Norbert Bolz oder Ermittlungen wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen Nius-Chef Julian Reichelt zeigen, dass viele Staatsanwaltschaften und Richter schon lange jedes Maß verloren haben.

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Armenien - Der schwierige Kampf gegen häusliche Gewalt

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:40


    Movsisyan, Marspet www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
    UN-Richtlinie für Neurotech / Kampf gegen Fake-Forschung / Corona u. Myokarditis

    Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:49


    Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    4x4 Podcast
    «Das war eine Wahl gegen Donald Trump»

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:14


    In der Stadt New York wird ein Demokrat Stadtpräsident und auch in den US-Bundesstaaten Virginia und New Jersey gewinnen die Kandidatinnen der demokratischen Partei die Gouverneurswahlen. Ein Kenner der US-Politik ordnet ein, welche Bedeutung die Wahl für US-Präsident Donald Trump hat. Weitere Themen in dieser Sendung: · US-Präsident Donald Trump hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Schweiz getroffen, das hat Trump auf seiner eigenen Social-Media-Plattform geschrieben. Thema: die hohen US-Zölle auf Schweizer Importe in die USA. Doch mit wem sich Trump genau getroffen hat, ist nicht klar. · Im nächsten Sommer dürfte die Schweiz über die SVP-Initiative «Keine 10 Millionen-Schweiz» abstimmen. Sie verlangt eine Obergrenze fürs Bevölkerungswachstum und in letzter Konsequenz die Kündigung der Personenfreizügigkeit mit der EU. Nun zeichnet sich immer deutlicher ab: Es wird keinen Gegenvorschlag zu dieser Initiative geben. Für einen solchen Gegenvorschlag hat sich die Mitte Partei stark gemacht. Warum ist es ihr nicht gelungen, einen Gegenvorschlag zu finden? · Eine prägende Figur der amerikanischen Politik ist tot: Der ehemalige US-Vizepräsident Dick Cheney ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Unter George W. Bush war er von 2001 bis 2009 der zweitmächtigste Mann im Weissen Haus. Das ist die Zeit, in der die USA in Afghanistan und im Irak einmarschiert sind. Welche Rolle hat Cheney in diesen Kriegen damals gespielt?

    Arena
    «Abstimmungs-Arena» zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso

    Arena

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 66:06


    Am 30. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso: Auf Erbschaften und Schenkungen soll künftig ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken eine Steuer von 50 Prozent erhoben werden. Die Einnahmen sollen in den Klimaschutz investiert werden. Kaum ein Volksbegehren hat bereits vor dem eigentlichen Abstimmungskampf derart für Aufsehen gesorgt wie die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso. Befürworterinnen und Gegner streiten über die Folgen der Initiative, welche eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken verlangt. Zur Einordnung: Über ein Vermögen von mehr als 50 Millionen Franken verfügen gemäss Botschaft des Bundesrats in der Schweiz etwa 2500 Personen. Die Einnahmen aus der neuen Steuer sollen für die «sozial gerechte Bekämpfung der Klimakrise» verwendet werden. Gerecht oder gefährlich? Die Befürworter betonen, dass mit den reichen Personen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten würden: Sie belasteten das Klima stärker als der Durchschnitt, deshalb sei es nur gerecht, wenn diese einen grösseren Beitrag an den Klimaschutz leisten würden. Die Gegnerinnen warnen: Die Initiative würde die stärksten Steuerzahler vertreiben und Familienunternehmen zerstören. Das führe zu Steuerausfällen, die der Mittelstand tragen müsste. Sorgt die Initiative für eine faire und ausreichend finanzierte Klimapolitik? Oder gefährdet sie Schweizer Unternehmen und zerstört Arbeitsplätze? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 5. November 2025 als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: – Mirjam Hostetmann, Präsidentin Juso; – Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin Grüne/ZH; und – David Roth, Vize-Präsident SP. Gegen die Vorlage treten an: – Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin und Vorsteherin EFD; – Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident Stadler Rail; und – Jürg Grossen, Präsident GLP. Politabend mit «Rundschau» und «Arena» SRF macht den Mittwoch ein weiteres Mal zum Politabend. Am 5. November 2025 sendet SRF 1 eine «Abstimmungs-Arena» im Anschluss an die «Rundschau», die sich ebenfalls mit der Erbschaftssteuer-Initiative der Juso befasst. SRF möchte mit diesem Format der Abstimmung noch mehr Sichtbarkeit verschaffen. «Rundschau»: Angriff auf Superreiche – Reportage zur Erbschaftssteuer Selten hat eine Abstimmungsvorlage so polarisiert: die Zukunftsinitiative der Juso. Die «Rundschau» ist unterwegs mit vermögenden Unternehmern und Jungsozialisten. Milliardär Urs Wietlisbach äussert sich erstmals zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso.

    Bunte Menschen
    #295 Die digitale Hetzjagd gegen Brigitte Macron

    Bunte Menschen

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 30:33


    Die digitale Hetzjagd gegen Brigitte Macron Brigitte Macron, Ehefrau des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, sei eigentlich als Mann geboren. So absurd dieses Gerücht wirkt - mittlerweile macht es internationale Schlagzeilen, zieht gerichtliche Verfahren nach sich und belastet die Familie Macron emotional schwer. Woher das Gerücht kommt, wie sich Frankreichs First Lady jetzt dagegen wehrt und wie stark die ungewöhnliche Liebe des französischen Präsidentenpaares ist – das alles und vieles mehr bespricht Lilly Burger mit Katrin Sachse aus der BUNTE-Chefredaktion in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Neue Liebe für "No Angels"-Sängerin Lucy Diakovska, Ingrid Alexandra von Norwegen gibt private Einblicke in ihr Familienleben und Ireland Baldwin sagt sich von Familienmitglied los. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie gut Mega-Model Heidi Klum und ihr Ehemann, Musiker Tom Kaulitz, astrologisch harmonieren.

    Dissens
    #320 Rechtsruck und Klassenkampf von oben: Was hilft gegen die Politik der Spaltung?

    Dissens

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 84:58


    Hetze gegen Erwerbslose, Anti-Migrationspolitik und Angriff auf den Achtstundentag: Die Politik der Bundesregierung zielt darauf, Konkurrenz und Spaltung zwischen Lohnabhängigen zu verschärfen. In "Klassengesellschaft akut" sucht Nicole Mayer-Ahuja nach Ansatzpunkten, rechtem Kulturkampf und verschärfter Ausbeutung eine solidarische Politik entgegenzuhalten. Ein Gespräch über die Rückkehr der Klassenfrage, handzahme Gewerkschaften und der Kampf für weniger Arbeit als verbindende Utopie.

    ETDPODCAST
    4. November in 2 Minuten: Triage-Regelungen gekippt | Weckruf an Brüssel | Täuschungsvorwürfe gegen BBC

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:28


    4.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.

    Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
    Emissions Gap Report der UN / Atommüll-Endlagersuche / Bewegung gegen Alzheimer

    Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:41


    Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Markus Lanz“ im ZDF: Mit emotionaler Propaganda gegen Sahra Wagenknecht

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:20


    Ein neuer Tiefpunkt im ZDF: Die letzte Ausgabe der Talkshow mit Markus Lanz folgte einer skandalösen Dramaturgie. Zum allzu bekannten Prinzip „drei angepasste Gäste und der Moderator gegen einen kritischen Gast“ kam bei dieser Talkshow noch die Arbeit mit emotionalen Tricks hinzu – mithilfe des Schicksals eines russischen „Pussy-Riot“-Mitglieds. Eine Talkshow als (vorläufiger) Gipfel derWeiterlesen

    FC-Podcast
    Kölle Alaaf gegen den HSV: FC ist bereit für's Derby! / Folge 222

    FC-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 31:13


    Puuuh, was für eine englische Woche: BVB, die Bayern und dann noch der HSV, FC-Reporter Guido Ostrowski nimmt euch in der neuen Folge nochmal mit auf eine emotionale Reise mit happy end und viel Alaaf-Simmung. Außerdem stellt Guido einen beachtlichen Baumgart/Kwasniok-Vergleich an und gerät fast ins träumen. Ach ja und dann kommt da ja noch ein Derby auf uns zu, mit dem der Effzeh kurz vor dem Sessionsstart Kölle komplett jeck machen könnte...

    Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
    Fitness als Spiel: Wie Du gegen Dich selbst gewinnst – mit Prof. Dr. Christian Rieck (#544)

    Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 72:35


    Stell Dir vor, Fitness wäre ein Strategiespiel – und Du kennst die Spielzüge zum Gewinnen. Prof. Dr. Christian Rieck zeigt, wie Spieltheorie Deinen inneren Schweinehund in Schach hält. Sodass Du endlich erreichst, was Du Dir vornimmst.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Prof. Dr. Christian Rieck ist Deutschlands bekanntester Spieltheoretiker. Mit über 500.000 YouTube-Abonnenten begeistert er Menschen für einen neuen Blick auf Entscheidungen – ob in der Politik, Wirtschaft oder im eigenen Leben. Sein Buch „Anleitung zur Selbstüberlistung“ ist ein SPIEGEL-Bestseller.Schon in jungen Jahren arbeitete er mit Spieltheorie-Pionier und Nobelpreisträger Reinhard Selten zusammen. Heute zeigt er Dir, wie Du dieselben Prinzipien nutzt, um gegen Deinen inneren Schweinehund zu gewinnen.In dieser Folge erfährst Du, unter anderem:Warum Du permanent gegen Dich selbst spielst – und wie Du dieses Spiel gewinnstDie „Agenten-Methode“: Wie Du in 60 Sekunden bessere Entscheidungen triffstAktive Prokrastination: Der Produktivitäts-Trick erfolgreicher MenschenWarum Dein Umfeld mitentscheidet, ob Du dranbleibst oder aufgibstViel Spaß beim Hören!

    FOOTBALL BROMANCE
    PANTHERS “KEEP POUNDING” UND GEWINNEN GEGEN DIE PACKERS, REALITY-CHECK FÜR COLTS UND QB DANIEL JONES?

    FOOTBALL BROMANCE

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 68:10 Transcription Available


    NFL IN BERLIN! Diese Woche ist die NFL in Berlin zu Besuch und Björn Werner und Patrick Esume sind aufgejuckelt! Doch bevor es um die Woche geht, blicken die beiden erstmal auf alle Spiele von Woche 9. Wie haben die Carolina Panthers die Green Bay Packers schlagen können? Und was war das bitte für ein Spiel zwischen den Chicago Bears und den Cincinnati Bengals? Nachdem die beiden alle Spiele besprochen haben, gibt es noch einen Ausblick auf die NFL Berlin Woche und ein paar weitere News! Also, bis zum Ende dran bleiben und tune in and enjoy! HIER geht es zu der Björn Werner X NFL Kollektion: https://fanatics.93n6tx.net/kOxPDd Information: Das "Indianapolis Colts Mitchell & Ness Bjorn Werner Legacy Trikot" kommt voraussichtlich noch vor dem Spiel am Sonntag bei euch an! WICHTIG - Patrick "Coach" Esume dropped seinen "CE"-Merch AM DIENSTAG (04. NOVEMBER) UM 19 UHR!