Podcasts about gegen

  • 8,437PODCASTS
  • 43,621EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about gegen

    Show all podcasts related to gegen

    Latest podcast episodes about gegen

    BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
    BVB gegen Angstgegner Stuttgart | Fans kündigen Stimmungsboycott an | Kovac möchte Heimserie fortsetzen

    BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 5:00 Transcription Available


    Der BVB spielt gegen Tabellennachbar Stuttgart. In den letzten Aufeinandertreffen sah der VfB deutlich besser aus als der BVB. Gleichzeitig haben die Dortmunder die letzten 10 Heimspiele nicht verloren und möchten diese Serie fortführen.

    Leader's Foresight | Dr. Pero Mićić (Deutsch)
    Sichere dein Einkommen gegen KI und Roboter. 13 konkrete Empfehlungen | Dr. Pero Mićić

    Leader's Foresight | Dr. Pero Mićić (Deutsch)

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 20:30


    Werde kostenlos Mitglied unserer Community "BRIGHT FUTURE LEADERS"! https://www.futuremanagementgroup.com/wissen/bright-future-leaders/ Auf diesem Kanal berate ich dich dabei, dich selbst und dein Unternehmen zukunftssicherer auszurichten. Stelle mir gerne Deine Fragen zu Zukunft, Innovation, Strategie und Führung. Beschreibung: Was wirst du tun, wenn in wenigen Jahren 60-80% der heutigen Arbeitsaufgaben durch KI verschwinden? Das hat schon längst begonnen, wie ich es in den letzten Beiträgen gezeigt habe. Was kannst Du jetzt tun, um dich selbst zukunftssicherer zu machen? Und was kannst du deinen Kindern und Freunden raten. Und wie kannst du deine Mitarbeiter unterstützen? Es geht hier um dich persönlich. Aber damit auch um dein Unternehmen. Fangen wir direkt an. Hier ist deine persönliche Roadmap für deine Zukunft in 13 konkreten Aufgaben. Video zu zukunftssicheren Qualifikationen: https://youtu.be/dgTxD6RqNPY Kurse zu KI: https://www.coursera.org/learn/ai-for-everyone https://grow.google/ai-essentials/ https://www.coursera.org/learn/introduction-to-generative-ai https://www.coursera.org/learn/ai-for-everyone-ibm https://www.coursera.org/learn/generative-ai-for-everyone https://aka.ms/ai-beginners https://academy.openai.com/ https://learn.microsoft.com/de-de/training/paths/discover-generative-ai-azure/ https://www.cloudskillsboost.google/paths/118 https://www.elementsofai.com/   Website: www.FutureManagementGroup.com Prof. Dr. Pero Mićić ist Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG und Professor für Foresight and Strategy (nebenberuflich). Buch zu den 8 Merkmalen eines Bright Future Business: www.brightfuturebusiness.info    BRIGHT FUTURE BUSINESS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Richten Sie Ihr Unternehmen neu auf die Zukunft aus. Machen Sie Ihr Geschäft zukunftsrobust. Zukunftssichere Unternehmen haben folgende Eigenschaften, die Sie mit uns erreichen können. ✔️ Sie verbessern nachhaltig die Lebensqualität vieler Menschen. ✔️Sie arbeiten an großen realisierbaren Zukunftschancen. ✔️ Viele Kunden kaufen gerne viel und zu profitablen Preisen. ✔️ Exzellente Mitarbeiter kommen, bleiben und engagieren sich gerne. ✔️ Ihre Produktivität ist an der Spitze der Branche. ✔️ Ihre Wettbewerber haben es schwer, Sie zu kopieren. ✔️ Sie sind gegen technisch-strategische Disruptionen abgesichert. ✔️ Ihr Unternehmen ist eine Freude für die Anteilseigner.   Das Zukunftsstrategie-Programm für KMU: https://www.futuremanagement.group/fspo/ ► Kostenfreier Video-Crashkurs DIE ZUKUNFT IHRES GESCHÄFTS: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/crashkurs/ Englisch: https://www.futuremanagementgroup.com/en/solutions/crash-course/ ► NEW BUSINESS finden und bewerten: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/new-business-program-01/ ► BUSINESS WARGAMING for robust business and future opportunities: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/wargames/ ► VORTRÄGE UND KEYNOTES von Pero Mićić für Ihre Mitarbeiter und Kunden: https://www.futuremanagement.group/speaker-micic/   PROFILE UND WEBSITES ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Wikipedia Pero Mićić: https://de.wikipedia.org/wiki/Pero_Mi%C4%87i%C4%87 ► Website Pero Mićić und FutureManagementGroup AG: https://www.futuremanagementgroup.com ► Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/peromicic/ ► X: https://x.com/PeroMicic ► Facebook-Profil: https://www.facebook.com/DrPeroMicic ► Xing-Profil: https://www.xing.com/profile/Pero_Micic ► Linkedin FutureManagementGroup AG: https://www.linkedin.com/company/1185372 ► Facebook FutureManagementGroup AG: https://www.facebook.com/FutureManagementGroup/   MEDIEN UND RESSOURCEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Englischer Youtube-Kanal: Dr. Pero Mićić - The Future of Your Business: https://www.youtube.com/channel/UCDmPZSKhDDq_Jv0qHWGUSww ► Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/leaders-foresight-dr-pero-mi-c4-87i-c4-87-deutsch/id1382532129 ► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6pJ1LvcI92rPqFVCtFT376?si=dtFXa28OTHCB0nact3DCJg ► Podcasts auf Google: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL2xlYWRlcnNmb3Jlc2lnaHQubGlic3luLmNvbS9yc3M%3D&hl=en-DE

    1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
    BVB gegen Angstgegner Stuttgart | Fans kündigen Stimmungsboycott an | Kovac möchte Heimserie fortsetzen

    1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 5:00


    BVB kompakt am Morgen - 22.11.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Fanszene kündigt Stimmungsboykott an Protest gegen IMK-Pläne: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-fanszene-protest-imk-plaene-stimmungsboykott-fuer-erhalt-fankultur-w1109172-2001883711/ Bittere Guirassy-Statistik und Dortmunder VfB-Flaute BVB-Fakten gegen Stuttgart: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bittere-guirassy-statistik-und-dortmunder-stuttgart-flaute-w1108795-2001882938/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Echo der Zeit
    Guy Parmelin gibt Details zur Zolleinigung mit den USA preis

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 43:55


    Die US-Zölle für Schweizer Exportprodukte sinken von 39 auf 15 Prozent. Diese Nachricht sorgte vor einer Woche zwar kurz für Erleichterung, bald aber kam Kritik auf, weil vieles unklar blieb. Gegenüber SRF äussert sich Wirtschaftsminister Guy Parmelin erstmals ausführlich zur Einigung mit den USA. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:25) Guy Parmelin gibt Details zur Zolleinigung mit den USA preis (04:36) Nachrichtenübersicht (08:35) Ukraine und Europa beim sogenannten Friedensplan aussen vor (15:08) Klimakonferenz in Belém: Welche Rolle spielt die Schweiz? (20:27) Haben Armeeangehörige bald wieder Munition zu Hause? (25:27) Städte äussern Kritik an der Neuausrichtung der Verkehrspolitik (31:55) Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz in der Justiz (37:06) Folgen der Überschwemmungen in Pakistan nach wie vor schmerzhaft

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    AfD in der russischen Botschaft, ein Friedensplan für die Ukraine, Gewalt gegen Frauen nimmt zu

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:28


    AfD-Abgeordnete pilgern mit Besuchern aus ihrem Wahlkreis in die russische Botschaft in Berlin. Der US-»Friedensplan« für die Ukraine erzürnt die EU. Und die häusliche Gewalt in Deutschland steigt. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Rechtsextremismus: So radikal wird die neue AfD-Jugendorganisation Russischer Angriffskrieg: Wie der US-Plan für die Ukraine die Europäer erzürnt Häusliche Gewalt: Gewalt gegen Frauen nimmt zu – Hubig kündigt Reformen an+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Elektronische Fußfessel gegen häusliche Gewalt - In NRW schon erprobt

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:34


    Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

    Info 3
    SRF erhält Details zur Zolleinigung mit den USA von Guy Parmelin

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 14:10


    Die US-Zölle für Schweizer Exportprodukte sinken von 39 auf 15 Prozent. Diese Nachricht sorgte vor einer Woche zwar kurz für Erleichterung, bald aber kam Kritik auf, weil vieles unklar blieb. Gegenüber SRF äussert sich Wirtschaftsminister Guy Parmelin erstmals ausführlich zur Einigung mit den USA. Ausserdem: Angehörige der Schweizer Armee nehmen zwar noch ihre Waffe nach Hause, aber nicht mehr die dazugehörige Munition. Das ist seit 18 Jahren so, um die Gefahr für häusliche Gewalt und Suizide zu mindern. Nun will die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats das wieder ändern. Welche Ausbauten im Schweizer Strassen- und Schienenverkehr ergeben Sinn? Diese Frage sollte ein Gutachten im Auftrag von Verkehrsminister Albert Rösti beantworten. Allerdings regt sich in den Städten Widerstand gegen die Ergebnisse; städtische Anliegen kämen zu kurz, lautet die Kritik.

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Naoko - Wie eine 18-Jährige Musikerin zur Heldin gegen Putins Krieg wird

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:11


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen die Slowakei

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 0:48


    Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    Arena
    «Abstimmungs-Arena» zur Service-Citoyen-Initiative

    Arena

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 72:14


    Am 30. November kommt die Service-Citoyen-Initiative zur Abstimmung. Sie sieht vor, dass künftig alle Menschen mit Schweizer Pass einen Dienst «zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt» leisten müssten. Die Auswirkungen auf die Sicherheit, die Gleichstellung und die Wirtschaft sind umstritten. Am 30. November 2025 stimmt die Schweiz über die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz» ab. Sie wurde vom Verein zur Förderung des Milizengagements eingereicht. Die sogenannte Service-Citoyen-Initiative fordert eine Dienstpflicht für alle jungen Erwachsenen. Künftig wären nebst allen Schweizern auch alle Schweizerinnen zu einem Dienst «zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt» verpflichtet. Fördert diese Initiative die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern? Oder leisten die Frauen in Form von Care-Arbeit bereits genug für die Gesellschaft und würden mit einem Bürgerdienst zusätzlich belastet? Doppelt so viele Dienstpflichtige Der von den Initiantinnen und Initianten vorgesehene Bürgerdienst soll entweder im Militär oder in Form eines gleichwertigen und gesetzlich anerkannten Milizdienstes geleistet werden – etwa im Bereich Gesundheit, Bildung oder Umwelt- und Katastrophenschutz. Gemäss Initiativtext müssten die Bestände von Zivilschutz und Armee gesichert sein. Würde diese Initiative die Sicherheit der Schweiz stärken oder schwächen? Die Befürworter betonen, die Initiative stärke den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Gegnerinnen warnen derweil vor hohen Kosten und wirtschaftlichen Schäden, die durch die Ausweitung der Dienstpflicht entstehen würden. Mit einem Bürgerdienst wären künftig rund doppelt so viele Menschen dienstpflichtig. Kann die Gesellschaft vom Engagement dieser Menschen profitieren oder gefährdet die Volksinitiative private Arbeitsplätze? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 21. November 2025 in der «Abstimmungs-Arena» als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: – Noémie Roten, Präsidentin Initiativkomitee; – Patrick Hässig, Nationalrat GLP/ZH; und – Marc Jost, Nationalrat EVP/BE. Gegen die Vorlage treten an: – Martin Pfister, Bundesrat und Vorsteher VBS; – Balthasar Glättli, Nationalrat Grüne/ZH; und – Michael Götte, Nationalrat SVP/SG.

    WDR aktuell - Der Tag
    Dobrindt: Gewalt gegen Frauen auch gesellschaftliches Problem.

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:12


    Weltklimakonferenz geht höchstwahrscheinlich in die Verlängerung. USA stellen einen neuen - weiblichen - Crash Test Dummy vor. Von Caro Köhler.

    Podcasts von Tichys Einblick
    Kauf Dir einen Kanzler! Strafanzeige gegen Staatsminister Weimer - TE Wecker am 21.11.2025

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:26


    Kauf Dir einen Kanzler! Strafanzeige gegen Staatsminister Weimer +++ Der Weimer-Skandal weitet sich aus +++ Versorgung kollabiert: Europas Güterbahnen schlagen Katastrophenalarm +++ Mehr Praxis bitte: Bundeswehr will Frontsoldaten aus der Ukraine zur Kriegsausbildung holen +++ Karlsruhe stoppt Abschiebungen - Polizei braucht Richterbeschluss für jede Tür – trotz 54.000 ausreisepflichtiger Personen +++ Trump gibt Epstein Dokumente frei: Wer muß sich fürchten? Gespräch mit TE-Korrespondentin Susanne Heger +++ TE Energiewendewetter +++ Mit dem Code Tichy20 sparen Sie 20% ab einem Mindestbestellwert von 65 €.
Gültig nur auf der Webseite www.Sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur einmal eingesetzt werden. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

    Ratgeber
    Im Einsatz gegen das Katzenelend: Freiwillige auf der Lauer

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:25


    Kastration ist das einzige Mittel, die Überpopulation wildlebendee Katzen nachhaltig und tiergerecht in den Griff zu bekommen. Streundende Katzen sind oft unterernährt, leiden unter Parasiten, Krankheiten oder Unfallfolgen. Um das Leid der wildlebenden Katzen zu verhindern, hat sich Esther Geisser, Gründerin und Präsidentin der Tierschutzorganisation NetAP, zum Ziel gesetzt, möglichst viele der Tiere einzufangen und zu kastrieren. Eine solche Aktion braucht aber einiges an Vorbereitungszeit. Und Geduld: Wildlebende Katzen meiden den Kontakt zu Menschen, dür die Kastration müssen sie überlistet und in Fallen gelockt werden.

    WDR aktuell - Der Tag
    Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu.

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 10:08


    Ukraine will US-Friedensplan mit europäischen Partnern beraten. weitere Weihnachtsmärkte in NRW starten mit Sicherheitsmaßnahmen. Von Caro Köhler.

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Kampf gegen Drogen in Frankreich - Mord löst Empörung aus

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:05


    Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    B5 Thema des Tages
    Hinter jeder Zahl ein Schicksal: Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:44


    Die Zahlen häuslicher Gewalt, insbesondere mit Blick auf Gewalt gegen Frauen, sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Frauenministern Prien, Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch haben diese Statistiken heute in Berlin vorgestellt. Darauf schauen wir im BR24 Thema des Tages. Außerdem ein Gespräch mir der Menschrechtsaktivistin Romy Stangl, wie sich Betroffene schützen können.

    SWR2 Feature
    Gewalt gegen Frauen – Wenn Partner zur Gefahr werden

    SWR2 Feature

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 54:33


    Weltweit und auch in Deutschland ist geschlechtsbezogene Gewalt gegen Frauen ein gravierendes, strukturelles Problem. Gerade das eigene Zuhause wird oft zum gefährlichen Ort: Frauen werden von Partnern geschlagen, gefoltert, erniedrigt, eingesperrt, vergewaltigt. Oder getötet. Jeden dritten Tag geschieht in Deutschland ein Femizid. An dieser Situation hat sich, seit vor 50 Jahren die ersten Frauenhäuser gegründet wurden, nichts Wesentliches geändert. Die Befreiung einer Frau aus einer gewalttätigen Beziehung ist äußerst schwierig und langwierig, aber sie kann gelingen. Von Christiane Seiler SWR 2025

    Update - Deutschlandfunk Nova
    Deutschland - Mehr Gewalt gegen Frauen - was tun?

    Update - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:35


    308 Frauen wurden 2024 durch geschlechtsspezifische Gewalt in Deutschland getötet. Gleichzeitig steigen häusliche, sexualisierte und digitale Übergriffe. Wir ordnen die neuen Zahlen ein – und fragen: Was braucht es, um Frauen besser zu schützen?**********Ihr hört: Moderator: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Isabella Spiesberger Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Hauptstadt-Korrespondentin**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

    NDR Kultur - Freitagsforum
    "Lolita lesen in Teheran": Mutiger Kampf gegen Zensur und Unterdrückung

    NDR Kultur - Freitagsforum

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:15


    Azar Nafisis Buch "Lolita lesen in Teheran" wurde zum internationalen Bestseller - und ist nun verfilmt worden.

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    Frankreich - Kampf gegen Drogen - Mord löst Empörung aus

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:13


    Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Kampf gegen Drogen in Frankreich - Mord löst Empörung aus

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:05


    Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
    Kampf gegen Drogen in Frankreich - Mord löst Empörung aus

    Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:05


    Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
    BKA veröffentlicht neue Zahlen - Gewalt gegen Frauen steigt deutlich

    Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:13


    Laut BKA gab es im vergangenen Jahr deutlich mehr Gewalt gegen Frauen. 308 Frauen und Mädchen wurden getötet, meist durch Partner oder Familienmitglieder. Insgesamt zählte das BKA 266.000 Opfer häuslicher Gewalt – rund 10.000 mehr als im Vorjahr.**********In dieser Folge mit: Moderation: Diane Hielscher Gesprächspartner: Jan Bungartz, Deutschlandfunk Nova**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Mitarbeiter führen
    Wie du das Machtspiel in Gesprächen stoppst – sofort.

    Mitarbeiter führen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:36 Transcription Available


    In dieser Folge geht es darum, warum schwierige Gespräche oft schon scheitern, bevor sie überhaupt richtig beginnen. Ich zeige, wie ein klarer Einstieg ohne Small Talk den Grundstein für ein ehrliches Gespräch legt. Der Satz „Danke, dass du dir Zeit nimmst“ setzt sofort die richtige Tonalität und schafft Professionalität. Besonders spannend ist, wie „Ich brauche deine Hilfe“ die Rollen verschiebt und Druck aus der Situation nimmt. Viele Führungskräfte merken erst im Gespräch, wie sehr dieser eine Satz Türen öffnen kann. Wir beleuchten außerdem, warum es so viel leichter wird, wenn beide auf derselben Seite des Problems stehen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Folge ist die Frage, wie ein schwieriges Gespräch sauber beendet wird. Oft entscheidet das Ende darüber, wie stabil die Beziehung danach bleibt. Ich spreche darüber, weshalb das offene Nachfragen nach dem Gefühl des Gegenübers Vertrauen schafft. Auch eigene Emotionen dürfen ausgesprochen werden – und zwar klar und ruhig, ohne Drama. Führung wird an diesen Momenten sichtbar, nicht an den einfachen Tagen. Wer schwierige Gespräche beherrscht, führt Teams mit mehr Sicherheit, Klarheit und weniger Reibungsverlust. Wir schauen uns an, wie sich innere Haltung und äußere Formulierungen gegenseitig beeinflussen. Außerdem gibt es drei Sätze, die schwierige Gespräche strukturieren und sofort leichter machen.

    Regionaljournal Ostschweiz
    Tempo 30: Sargans macht Beschwerde gegen Kanton

    Regionaljournal Ostschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:22


    Die St. Galler Gemeinde will seit längerem Tempo 30 einführen. Das Sarganser Projekt liegt aber auf Eis. Im Kanton gilt seit zwei Jahren ein Moratorium für Tempo 30. Nun beschreitet die Gemeinde den Rechtsweg. Weitere Themen: · Videos in Garderobe: Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil kündigt Mitarbeiter fristlos · Neues Gesundheitsgesetz für den Thurgau · Goalie Björkmann verlängert bei St. Otmar St. Gallen · Bündner Schülerinnen forderen mehr Angebote für psychische Gesundheit

    Sport aktuell - Deutschlandfunk
    Bayern gewinnt in CL gegen Paris, dramatisches Davis Cup-Viertelfinale

    Sport aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:29


    Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
    Bayern gewinnt in CL gegen Paris, dramatisches Davis Cup-Viertelfinale

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:29


    Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    Was ist dran an Vorwürfen gegen einen Leipziger Jura-Professor?

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:34


    Auf dem Leipziger Campus kursiert ein Flugblatt, das Vorwürfe gegen Mitarbeiter der Juristischen Fakultät erhebt. Es geht um Frauenfeindlichkeit und anzügliche Kommentare. Reporterin Kristin Kielon ist dem nachgegangen.

    Yin-Magazin
    296: Kritik souverän meistern und wie ich als Frau dabei im Yin bleibe

    Yin-Magazin

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 42:07


    In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das jede Frau kennt:  Kritik. Nicht die sachliche Rückmeldung, die uns weiterbringt, sondern die vielen Schichten, die oft darunter liegen: emotionale Kritik, Projektion, unausgesprochene Erwartungen und Fremdenergie, die einfach bei uns landet.Ich erzähle dir, wie Kritik früher bei mir ein Alarmsystem ausgelöst hat, warum sie im Körper Stress verursacht und weshalb so viele Frauen automatisch in alte Muster fallen: gefallen wollen, erklären, harmonisieren, reparieren. Und ich zeige dir, wie ich heute damit umgehe:  klarer, bewusster, im Yin.Wir sprechen darüber• was Kritik im Nervensystem auslöst• wie weibliche Prägungen unsere Reaktionen beeinflussen• warum emotionale Kritik nichts mit dir, sondern mit dem Gegenüber zu tun hat• wie du Projektion und Erwartungskritik erkennst• wie du dich von Fremdenergie abgrenzt• und was es braucht, um im Yin zu bleiben, statt sich zu verlierenDu erfährst auch, was mein Wendepunkt war und wie das Yin-Prinzip mir geholfen hat, alte Muster zu lösen. Kritik ist nicht mehr Bedrohung, sondern Orientierung: Was gehört zu mir? Was nicht? Und worauf will ich überhaupt reagieren?Diese Folge ist eine Einladung, weibliche Kraft neu zu leben, innere Grenzen zu stärken und dich nicht länger von Kritik verunsichern zu lassen.Meine Links für dich: Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Influenza-Impfstoff - Mit mRNA gegen Grippe: höhere Wirksamkeit, mehr Impfreaktionen

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:10


    In Tests hat sich der mRNA-Impfstoff als wirksamer gegen Grippe erwiesen als herkömmlicher Impfstoff, es gab aber mehr Impfreaktionen. Im Notfall kann er schnell hergestellt werden. Denn Fachleute beobachten mit Sorge die Verbreitung der Vogelgrippe. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Stück zum Weihnachtsmarkt-Anschlag: Einschüchterung gegen das Theater Magdeburg

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:18


    Chavaz, Julien www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Gelder gegen Antisemitismus: Untersuchungssausschuss zum Berliner Kulturetat

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:51


    Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Info 3
    Kinder- und Jugendkommission gegen Social Media-Verbot

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 12:15


    Die eidgenössische Kinder- und Jugendkommission hat sich in einem Positionspapier gegen generelle Social Media-Verbote für Kinder ausgesprochen. Letztere würden die Handlungsfähigkeit von Kindern wie auch von Eltern unnötig einschränken. Weitere Themen: Eine Studie im Auftrag des Bundes hat die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten in der Schweiz untersucht und kommt zum Schluss: Bedrohungen und Beleidigungen gehören für viele Medienschaffende inzwischen zum Berufsalltag. Ein Problem, das nicht nur den Journalismus betrifft. Immer mehr Unternehmen in der Schweiz experimentieren mit der Viertagewoche. Wollen die Angestellten ihren vollen Lohn behalten, müssen sie dabei an weniger Tagen länger arbeiten. Die Lausanner Werbeagentur «23bis» geht sogar noch einen Schritt weiter.

    Erfolgreich verhandeln
    258 - Bereit für dein Jahresgespräch? So überzeugst du deine Führungskraft! - www.karriereformel.ch

    Erfolgreich verhandeln

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:16


    https://karriereformel.ch/In dieser Folge erfährst du, wie du dein Jahresgespräch so vorbereitest, dass deine Führungskraft gar nicht anders kann, als dich ernst zu nehmen. Kein Zufall. Keine Hoffnung. Sondern glasklare Strategie.Wir gehen gemeinsam durch vier zentrale Bereiche, die Fach- und Führungskräfte immer wieder beschäftigen – und ich zeige dir, wie du sie souverän meisterst:Die grössten Fehler im Jahresgespräch Viele gehen unvorbereitet rein, sprechen über Gefühle statt Resultate und warten, bis die Führungskraft das Thema Gehalt von sich aus anspricht. Damit gibst du die Verhandlungsführung ab, bevor das Gespräch begonnen hat.Die 3 entscheidenden Fragen zur Vorbereitung Was hast du konkret geleistet? Was willst du wirklich? Und was braucht dein Gegenüber, um Ja zu sagen? Diese drei Fragen sind der Kern jeder erfolgreichen Vorbereitung und entscheiden über deine Wirkung im Gespräch.Mut zur Klarheit – deine Anliegen platzierenSag klar, was du willst – nicht das, was „auch ok wäre“. Mit Ich-Botschaften und konstruktiven Lösungsvorschlägen zeigst du Stärke und Professionalität, auch wenn es um heikle Themen geht.Wenn's schwierig wird Blockt die Führungskraft, fehlt Budget oder kommt kein klares Feedback? Präzise Nachfragen, Alternativen und souveräne Formulierungen helfen dir, die Kontrolle zu behalten und auf Augenhöhe zu bleiben.Am 27. November machen Selma Kuyas und ich einen Live-Call zum Jahresgespräch.Stell uns deine Fragen, hol dir ehrliches Sparring – und geh perfekt vorbereitet in dein Gespräch.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Wie "Kultur auf Rezept" in Großbritannien gegen Einsamkeit hilft

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:08


    Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Regionaljournal Basel Baselland
    Grosser Rat gegen Fonds für Landkäufe

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:11


    Der Basler Grosse Rat will nichts wissen von einem Fonds, den der Kanton für Landkäufe brauchen kann. Dennoch soll die Regierung bei der Bodenpolitik erneut über die Bücher. Ausserdem: · Novartis baut in den USA aus · BVB rüstet sich gegen Schneefälle

    Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
    SPECIAL: Die Drehbuchübung gegen Alpträume | Fakt ab! meets Science Slam

    Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:39


    Mit Charlotte Grieser und Schlaf- und Traumforscherin Katharina Lüth. Ihre Themen sind: - Hallo Katharina, wer bist du? (01:00) - Die beste Methode gegen Alpträume (03:40) - Urlaub für luzides Träumen (11:00) Hier geht's zur Abstimmung: https://1.ard.de/fakt_ab_slam_abstimmung Weitere Infos gibt's hier: Science Slam live erleben: https://www.scienceslam.de/ Unser Podcast-Tipp: ARD Klima Update E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung – Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Bei uns bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König Vielen Dank an Julia Offe vom Science Slam!

    Interview - Deutschlandfunk Kultur
    Shein, Temu und Co - Der Kampf der Verbraucherschützer gegen Goliath

    Interview - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 6:55


    Grunert, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Polen - Stimmung gegen Ukrainer im Land kippt

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:24


    Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
    Wer noch wie gegen den Grundsteuerbescheid vorgehen kann

    Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:18


    Höfer, Klaus Martin www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

    Rundschau
    Kokain-Schwemme – Kampf gegen die Drogenmafia

    Rundschau

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 50:29


    Kokain ist einfach und billig zu bekommen. Die oberste Schweizer Polizistin ist alarmiert. Ausserdem: Recherche zum «Horrorhof». Und: Wo landen unsere Altreifen? Kokain-Schwemme: Kampf gegen die Drogenmafia Pro Jahr werden in der Schweiz über fünf Tonnen Kokain konsumiert. Die Polizei kann nur einen Bruchteil abfangen. Der Kampf gegen die Drogenmafia ist aufwendig und gefährlich. Die «Rundschau» begleitet einen verdeckten Einsatz und besucht einen Prozess gegen einen mutmasslichen Dealer. Was tut der Bund gegen die zunehmende Drogenkriminalität? Im «Rundschau»-Interview nimmt Fedpol-Chefin Eva Wildi-Cortés Stellung. Fall Ramiswil SO: Chronologie eines Desasters Auf einem Hof im solothurnischen Ramiswil werden rund 120 Hunde, mehrere Dutzend Pferde sowie zwei Ziegen in einem desolaten Zustand angetroffen. Über hundert Hunde müssen vor Ort eingeschläfert werden. Warum wurde Tierhalterin M. B. nicht vorher gestoppt und wer wusste von den Missständen? Illegale Entsorgung: Schweizer Altreifen landen in Afrika Jedes Jahr werden in der Schweiz sechs Millionen Autopneus entsorgt. Wo genau landen die Altreifen und werden sie umweltgerecht entsorgt? Ein Journalistenteam der SRG will es genauer wissen und bringt Peilsender in alten Autopneus an. Die Recherche führt auch zu Deponien in Afrika.

    ETDPODCAST
    Mit der Bundeswehr gegen Drohnen: Was plant Dobrindt im neuen Luftsicherheitsgesetz? | Nr. 8446

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:47


    Erkannt ist das Problem schon länger. Jetzt soll es gelöst werden – mithilfe der Bundeswehr. Es geht um Drohnen, die den Luftverkehr behindern, über Kasernen surren oder Menschen gefährden können.

    International
    Gemeinsam gegen das Tabu – Japans Kampf gegen den Suizid

    International

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 29:47


    In Japan nahmen sich immer mehr Menschen das Leben. Das schockierte die Öffentlichkeit. Die Zivilgesellschaft rüttelte die politischen Verantwortlichen auf, der Kampf gegen die «stille Epidemie» wurde zur nationalen Priorität. Zwanzig Jahre später zeigt sich: der Kampf war erfolgreich. Jedes Jahr 14 000 Suizide weniger. Anders gesagt: 14 000 verzweifelte Menschen in Japan, die wieder Hoffnung schöpfen – so die statistischen Zahlen im Zwanzigjahresvergleich. Die kollektive Anstrengung hat sich gelohnt. Wie es dazu kam, lässt sich in Akita im Norden von Japan gut nachvollziehen, einer Region mit hoher Arbeitslosigkeit, in der besonders viele Menschen ihr Leben beendeten. Hisao Sato ist einer der Pioniere der landesweiten Präventionskampagne. Trauer um den Verlust eines engen Freundes schlug bei ihm in Zorn übers kollektive Wegschauen um. Er schuf um die Jahrtausendwende in Akita eine Anlaufstelle und begann, Verzweifelten Beratungen anzubieten. Nach und nach liessen sich die japanischen Behörden überzeugen, dass landesweit gehandelt werden müsse - und könne. Ein nationales Präventionsgesetz schuf die Grundlagen. Parallel dazu veränderte sich die Wahrnehmung: «Suizid war ein völliges Tabu. Doch die Menschen begannen, die Selbsttötungen nicht nur als Privatsache zu betrachten, sondern als gesellschaftliches Problem», sagt Sato in der Reportage aus Japan über den Erfolg der Präventionskampagne - und düstere Aspekte, die dennoch bleiben. Wer suizidale Gedanken hat, findet bei folgenden Anlaufstellen Soforthilfe: Pro Juventute für Kinder und Jugendliche, Telefon und SMS 147; Dargebotene Hand/Sorgentelefon für Erwachsene, Telefon und SMS 143.

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Abenteuer eines Pyjamas (5/7): Mit Samira gegen Drachen kämpfen

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 8:47


    Tante Eva überreicht Samira den blaurot karierten Pyjama. Von dem hat Samira schon Abenteuerliches gehört! Und wirklich: Auf geht es in den Drachenkampf! Mit Laserschwert! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Abenteuer eines Pyjamas (Folge 5 von 7) von Ariane Grundies. Es liest: Hanno Koffler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    kulturWelt
    Vorwürfe gegen Konstantin Wecker

    kulturWelt

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 17:04


    Laut Süddeutscher Zeitung soll der Liedermacher und Sänger Konstantin Wecker ein Verhältnis zu einer Minderjährigen gehabt haben

    kulturWelt
    Mit Songs gegen Trump: US-Protestsänger Jesse Welles im Porträt

    kulturWelt

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 15:25


    Songs im Protestmodus: Der US-amerikanische Singer-Songwriter Jesse Welles aus Arkansas und seine Lieder gegen die Politik von Donald Trump.

    @mediasres - Deutschlandfunk
    "Digitaler Omnibus" gut gegen Bürokratie und schlecht für Datenschutz?

    @mediasres - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 5:49


    Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Stadt kämpft rechtlich gegen möglichen Wegzug der Bührle-Sammlung

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 7:30


    Die Stadt Zürich will den jüngsten Entscheid der Bührle-Stiftung nicht auf sich sitzen lassen. Diese hat ihren Stiftungszweck geändert. Demnach muss die Bührle-Sammlung künftig nicht mehr zwingend in Zürich ausgestellt werden. Nun reicht die Stadt gegen die Bewilligung der Aufsicht Beschwerde ein. Weiteres Thema: In Schaffhausen soll das grösste Hallensportzentrum der Schweiz entstehen.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Trump gegen BBC – Das Ringen um kritischen Journalismus

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 24:17


    In den USA geht Donald Trump seit Beginn seiner zweiten Amtszeit mit Anschuldigungen, Milliardenklagen und gekürzten Geldern gegen kritische Medien im eigenen Land vor. Nun treffen die Drohungen des US-Präsidenten erstmals auch ein europäisches Medium: die BBC in London. Vordergründig geht es um einen journalistischen Fehler in einer Doku über den Präsidenten. Aber was steckt dahinter? Mit ARD-Korrespondent Christoph Prössl schauen wir, wie die Debatte um die BBC derart hochkochen konnte und, wie sich Medien gegen solche Angriffe wappnen können. Alle Entwicklungen im Fall Trump gegen die BBC: https://www.tagesschau.de/thema/bbc In dieser früheren 11KM-Folge geht es um Donald Trumps Angriffe auf US-Medien: https://1.ard.de/11KM_Trump_Medien Und in dieser Folge mit unserem Gast Christoph Prössl geht's um die aktuelle Stimmung in Großbritannien und den Aufstieg von “Reform UK”: https://1.ard.de/11KM_Rechtspopulisten_Grossbritannien Hier geht's zu “Urban Pop”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/urban-pop Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Lisa Hentschel, Moritz Fehrle Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ruth Ostermann, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    Corso - Deutschlandfunk
    Konzertickets - Britische Regierung geht gegen Wucherpreise vor

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 6:13


    Rotifer, Robert www.deutschlandfunk.de, Corso