POPULARITY
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#59 - Halbjahresrückblick mit Sebastian Krog & Sven KlassIn dem heutigen Podcast sind gleich zwei unserer beliebtesten Gäste dabei: Sebastian Krog und Sven Klass. Zusammen diskutieren wir über folgende Themen:- Geduld & Abwägen unterschiedlicher Investitionsstrategien gemessen an der Qualität der Unternehmen- Investorenpsychologie & Entscheidungsfindung- Chancen entdecken im aktuellen Marktumfeld- Rolle von KI im Investmentprozess - Investieren als 'Arbeit': Spaß vs. Frust bei der Suche nach neuen Investitionsmöglichkeiten- Der neue Cannabis-Hype und potentielle Implikationen - Offensichtlich günstige Aktien als potentielles Ausschlusskriterium- Vertriebler vs. Investor- Investieren als sinnstiftendes Element im Leben- Einflussmöglichkeiten von Investoren auf Unternehmen- Bester Zeitpunkt für Gespräche mit Managements ⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Strabag zählt zu den größten Baukonzernen Europas, doch lange war die Aktie für viele Anleger ein Nebenschauplatz. Das hat sich geändert: In den letzten Monaten hat sich der Kurs fast verdoppelt. Getrieben von politischen Infrastrukturplänen und einer verbesserten Margenstruktur steht das Unternehmen plötzlich im Fokus. Doch wie nachhaltig ist dieser Anstieg? Wir blicken auf die Fundamentaldaten, den Chartverlauf und die Bewertung der Strabag-Aktie. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Dividendenentwicklung, die Eigentümerstruktur rund um die Familie Haselsteiner, die geopolitischen Verflechtungen mit Russland sowie die Rolle des neuen CEOs Stefan Kratochwill. Auch der Einfluss der milliardenschweren Bauoffensive in Deutschland und Europa wird kritisch eingeordnet. Was viele überrascht: Trotz hoher Investitionssummen in Infrastruktur sind weder Umsatz, noch Gewinnwachstum bislang außergewöhnlich. Die Bewertung liegt inzwischen spürbar über dem langjährigen Durchschnitt. Gleichzeitig bleibt der Wettbewerb hart und das Projektgeschäft zyklisch – ein echter Burggraben ist kaum erkennbar. Lohnt sich also ein Einstieg nach der Rallye noch, oder ist die Erwartung bereits im Kurs enthalten? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:48 Langfristiger Chart von Strabag02:20 Strabag vs. S&P 500 vs. STOXX Europe 600 Construction & Materials vs. ATC Prime02:48 Strabag vs. Vinci vs. ACS vs. Bouygues vs. Hochtief vs. Skanska AB03:18 Historie von Strabag03:55 Geschäftsbereiche von Strabag04:59 Größere Projekte05:36 Entwicklung des globalen Bau-Marktes07:06 Burggraben08:37 Strabag: Inhaberschaft & CEO10:30 Umsatz- & Margen-Entwicklung11:20 Umsatz nach Segment & Region12:17 Wachsender Markt12:55 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung13:46 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:55 Kennzahlen-Überblick (KGV)15:52 Dividenden-Rendite & -Entwicklung16:33 Unternehmensbewertung: Strabag18:48 Chartanalyse: Strabag19:46 Ist die Strabag Aktie ein Kauf?21:31 Börsen-Kompass Einblick22:22 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#58 - Portfolio Quartalsupdate Q2 2025Seit dem letzten Update hat sich insbesondere Martins Depot nochmal deutlich geändert, was Portfoliogröße- und Zusammensetzung angeht. Während Martin sich auf weniger Positionen konzentrieren will, hat Christian in letzter Zeit viele kleinere Positionen gekauft. ⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Die Aktie von LVMH – dem Konzern hinter Marken wie Louis Vuitton, Moët, Hennessy und Rimowa – steht unter Druck. Nach Jahren starken Wachstums gerät das Unternehmen zunehmend in den Gegenwind: In Asien brechen die Umsätze ein, insbesondere in China. Gleichzeitig schrumpfen die Margen, und die Wahrnehmung als Luxusmarke beginnt zu bröckeln. Statt Exklusivität wird LVMH immer häufiger mit Massenware auf Premiumniveau in Verbindung gebracht. In diesem Podcast analysieren wir, wie ernst die aktuellen Herausforderungen wirklich sind – und ob der Konzern mit seiner breiten Markenbasis und der dominanten Marktstellung langfristig wieder in die Spur finden kann. Wir schauen auf die neuesten Quartalszahlen, beleuchten die regionale Umsatzentwicklung und ordnen die Bewertung historisch und im Branchenvergleich ein. Dabei gehen wir auch auf das KGV, die Dividendenentwicklung und charttechnische Signale ein. Ist die Aktie angesichts der aktuellen Schwäche eine Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger? Oder ist Vorsicht angebracht, weil das Geschäftsmodell strukturell unter Druck gerät? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:55 Langfristiger Chart von LVMH02:23 LVMH vs.S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) vs. Amundi S&P Global Luxury ETF03:01 LVMH vs. Hermès vs. Brunello Cucinelli vs. Kering vs. Richemont03:31 Umsatzrückgang & jüngste Quartalszahlen04:23 Regionaler Gegenwind05:45 Umsatzentwicklung06:50 Handelskonflikt08:00 Entwicklung des globalen Luxusmarkt08:34 Burggraben09:38 LVMH: Inhaberschaft & CEO10:31 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202411:14 Umsatz nach Segment & Region13:12 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202413:44 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:14 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:55 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:25 Quellensteuer15:53 Unternehmensbewertung: LVMH vs. Video aus 202417:09 Chartanalyse: LVMH vs. Videos aus 2022 und 202417:43 Ist die LVMH Aktie ein Kauf?20:08 Börsen-Kompass Einblick21:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Die Atomenergie erlebt ein weltweites Comeback – angetrieben von Klimazielen, geopolitischen Spannungen und dem zunehmenden Wunsch nach energiepolitischer Unabhängigkeit. In dieser Analyse geht es um einen der zentralen, aber oft unterschätzten Profiteure dieser Entwicklung: Cameco. Das kanadische Unternehmen gehört zu den größten Uranproduzenten der Welt – und hat sich in den letzten Jahren strategisch stark verändert. Spätestens seit der Übernahme von Westinghouse spielt Cameco nicht mehr nur als Rohstofflieferant eine Rolle, sondern rückt als integrierter Akteur entlang der nuklearen Wertschöpfungskette in den Vordergrund. Im Podcast werfen wir einen umfassenden Blick auf:1. die aktuelle Entwicklung im Uranmarkt und die weltweite Nachfrage nach Atomenergie,2. die geopolitische Relevanz von Uran im Zuge des Ukraine-Kriegs,3. Camecos strukturelle Vorteile gegenüber staatsnahen Wettbewerbern wie Kazatomprom,4. die fundamentale Bewertung und die jüngsten Quartalszahlen,5. charttechnische Aspekte der Aktie und ihre Korrelation zum Uranpreis,6. sowie die Bedeutung der Westinghouse-Übernahme. Inhaltsverzeichnis01:20 Langfristiger Chart: Cameco02:39 Cameco vs. S&P 500 vs. S&P 500 Rohstoff-ETF (XLB)03:09 Cameco vs. NexGen Energy vs. Kazatomprom vs. Uranium Engery vs. Energy Fuels03:39 Cameco: Unternehmens-Historie04:20 Abbaugebiete & Aufbau der Minen05:44 Cameco: Globale Verbreitung06:16 Camecos Rolle in dem Kernbrennstoffkreislauf07:03 Übernahme von Westingshouse & Aufstellung auf dem Markt08:30 Wachstum von Atomkraftwerken Weltweit09:24 Energiehunger von KI10:48 Burggraben11:25 Inhaberschaft & CEO11:59 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:35 Umsatz nach Segment & Region13:40 Gewinn & Cashflow14:10 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:47 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Entwicklung15:52 Unternehmensbewertung: Cameco17:18 Chartanalyse: Cameco17:49 Ist die Cameco Aktie ein Kauf?18:16 Cameco vs. Uran-Future21:03 Börsen-Kompass Einblick22:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Thomas Bosch, COO von Acatis Investment, spricht über die Pionierarbeit seines Hauses im KI-gestützten Fondsmanagement. Seit 2017 setzt die Frankfurter Boutique auf Algorithmen bei der Aktienauswahl – und kämpft noch immer mit der Skepsis deutscher Anleger. Ein ehrliches Gespräch über die Balance zwischen Mensch und Maschine, warum kleine Asset Manager im KI-Zeitalter Vorteile haben können und weshalb ein Ultramarathon-Läufer die perfekte Besetzung für diese Aufgabe ist. Plus: Warum es keinen Hendrik-Leber-Avatar geben wird.
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#57 - Pitch Leatt Corp ($LEAT) + Update Mind Technology ($MIND)Christian stellt uns heute $LEAT vor. Der Hersteller von Schutzausrüstung für Motorsport und ehemalige Covid-Gewinner, hat eine sehr lange Durststrecke hinter sich, die nun jedoch am Ende angekommen sein könnte. Die jüngsten Zahlen und Kommentare des Managements wirkten dahingehend sehr vielversprechend.Bei Mind Technology gibt es mehr vom gleichen. Dennoch sind wir hinsichtlich mancher Aspekte doch etwas skeptischer geworden.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Die meisten sprechen über NextEra, E.On, EnBW oder Iberdrola, wenn es um große Energiekonzerne geht. Doch was, wenn einer der spannendsten Anbieter direkt vor der Haustür sitzt – in der Schweiz? In diesem Podcast geht es um BKW: Ein Unternehmen, das sich vom klassischen Stromversorger zu einem breit aufgestellten Infrastruktur- und Energiedienstleister entwickelt hat. Drei Geschäftsfelder, solide Zahlen – und eine Kursentwicklung, die sich sehen lassen kann: Über 450 % Rendite in zehn Jahren, inklusive Dividenden. Doch wie schafft es BKW, international so stark mitzuhalten – und zum Teil sogar besser abzuschneiden? Was steckt hinter dem Geschäftsmodell? Wie stabil ist das Wachstum? Und ist die Aktie auch 2025 noch attraktiv bewertet? Inhaltsverzeichnis01:01 Langfristiger Chart: BKW01:43 BKW vs. S&P 500 vs. Versorger-ETF-XLU vs. Swiss Market Index (SMI)02:08 BKW vs. NextEra Energy vs. EnBW vs. Iberdrola vs. EVN AG vs. EDP Renovaveis02:43 Unternehmens-Historie zu BKW03:17 Energie-Mix von BKW03:58 BKW Standbeine und Regionale Verteilung05:19 Globaler Markt für erneuerbare Energie05:49 Burggraben06:20 Inhaberschaft & CEO07:25 Umsatz- & Margen-Entwicklung07:56 Umsatz nach Segment & Region09:51 Gewinn, Cashflow10:33 Bilanz-Überblick & Übernahmen11:30 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Entwicklung12:29 Quellensteuer12:59 Unternehmensbewertung: BKW13:29 Chartanalyse: BKW14:01 Ist die BKW Aktie ein Kauf?15:06 Börsen-Kompass Einblick15:42 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#56 - Pitch Unibap Space Solutions ($UNIBAP.ST) mit Gast Basti + Update Simply Solventless ($HASH.V) + Exkurs KGaAHeute wollen wir hoch hinaus. Unser Gast Basti hat uns als Pitch das Raumfahrtunternehmen Unibap Space Solutions $UNIBAP.ST mitgebracht, das durchaus Erklärungsbedarf besitzt. Wenn der derzeitige Wachstumskurs fortgesetzt wird, könnte die augenscheinlich höhere Bewertung schnell Geschichte sein.In Folge 51 hat uns unser Gast Lars einen interessanten Pitch mitgebracht: Simply Solventless $HASH.V. Bei diesem folgte jedoch seitdem eine negative Überraschung der anderen. Warum Lars sogar mittlerweile verkauft hat, sagt er uns in einer ausführlichen Sprachnachricht, die wir als Aufhänger zur Diskussion nehmen.Die Platform Group $TPG.DE war schon häufiger Thema bei uns und eigentlich wollten wir es auch bei dem 'war' belassen. Nun hat das Unternehmen sich jedoch zu einem Schritt entschieden, den wir als Aufhänger für einen Exkurs und eine anschließende Diskussion nehmen wollen.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
PepsiCo gehört seit Jahrzehnten zu den Schwergewichten im globalen Konsumgütersektor. Doch zuletzt geriet die Aktie unter Druck – trotz stabiler Dividendenpolitik und starker Marken im Portfolio. Der Podcast wirft einen Blick auf die aktuelle Lage des Unternehmens:– Welche Faktoren haben zur jüngsten Kursschwäche beigetragen?– Wie entwickelt sich PepsiCo im Vergleich zu Wettbewerbern wie Coca-Cola oder Nestlé?– Was sagen die jüngsten Zahlen zur Bewertung und operativen Entwicklung?– Welche charttechnischen Marken sind jetzt relevant? Zudem wird beleuchtet, welchen Einfluss makroökonomische Trends, Margendruck und verändertes Konsumverhalten auf das Geschäftsmodell haben – und welche Rolle das Management dabei spielt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:57 Langfristige Kursentwicklung von PepsiCo02:35 PepsiCo vs. S&P 500 vs. Basiskonsumgüter-ETF (XLP)03:12 PepsiCo vs. Keuring Dr. Pepper vs. Monster vs. Coca-Cola vs. Nestlé03:35 Inflation und Auswirkungen04:25 Politischer Gegenwind04:59 Entwicklung organischer Umsatzwachstum07:26 PepsiCo: Globaler Snack Markt08:03 PepsiCo: Burggraben09:35 PepsiCo: Inhaberschaft & CEO10:17 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202311:15 Umsatz nach Segment & Region12:22 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202313:02 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe13:30 Übernahme von Poppi14:03 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:35 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:27 Unternehmensbewertung: PepsiCo vs. Video aus 202316:52 Chartanalyse: PepsiCo vs. Videos aus 2022 und 202317:31 Ist die PepsiCo Aktie ein Kauf?18:41 Einblick in den Börsen-Kompass19:25 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Dino Polska zählt zu den dynamischsten Einzelhändlern Europas – mit einem durchschnittlichen Kurswachstum von rund 39 % pro Jahr seit dem Börsengang 2017. Doch was macht das Unternehmen so erfolgreich, und wie nachhaltig ist dieser Trend? In diesem Podcast geht es um die wirtschaftlichen Grundlagen des Erfolgsmodells Dino Polska. Das Unternehmen wächst rasant, eröffnet nahezu täglich neue Filialen und setzt dabei auf eine vertikal integrierte Struktur mit eigenem Fleischverarbeitungsbetrieb und effizienter Logistik. Ein Ansatz, der sich deutlich von Wettbewerbern wie Aldi, Lidl oder Eurocash unterscheidet, obwohl das Unternehmen dort viele Inspirationen gefunden hat. Neben der Unternehmensgeschichte und Strategie beleuchtet dieses Video auch die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre:– Wie haben sich Umsatz, operativer Gewinn und Free Cashflow entwickelt?– Welche Rolle spielen Skaleneffekte, Netzwerkeffekte und Kostenvorteile im Wettbewerb?– Wie ist die aktuelle Bewertung einzuordnen – unter anderem im Vergleich zu anderen Lebensmittelhändlern wie Kroger, Carrefour oder Ahold Delhaize? Auch die demografische Entwicklung in Polen, die Rolle von Gründer und Mehrheitsaktionär Tomasz Biernacki sowie die Expansionsstrategie in ländlichen Regionen werden eingeordnet. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Langfristiger Chart: Dino Polska 01:41 Dino Polska vs. S&P 500 vs. Warschauer Aktienindex vs. Basisgüter ETF (PLN)02:13 Dino Polska vs. Tesco vs. Kroger vs. Ahold Delhaize vs. Carrefour vs. Eurocash03:07 Unternehmens-Historie03:58 Läden von Dino Polska04:41 Filialwachstum & Alleinstellungsmerkmal05:38 Ländliche Regionen & Verteil-Zentren06:35 Burggraben07:43 Bevölkerungs-Wachstum08:30 Inhaberschaft & CEO09:23 Umsatz- & Margen-Entwicklung09:57 Umsatz nach Segment & Region10:38 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung11:23 Bilanz-Überblick11:50 Kennzahlen-Überblick12:32 Unternehmensbewertung: Dino Polska13:43 Chartanalyse: Dino Polska14:21 Ist die Dino Polska Aktie ein Kauf?15:28 Börsen-Kompass Einblick16:03 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
D-Wave Quantum zählt zu den führenden börsennotierten Unternehmen, die auf den praktischen Einsatz von Quantencomputern spezialisiert sind. Innerhalb eines Jahres hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt – ausgelöst durch technologische Fortschritte, neue Kunden aus Industrie und Forschung, rasant wachsende Umsätze sowie verstärkte mediale Aufmerksamkeit. Themen im Podcast:1. das Geschäftsmodell und die Abgrenzung zu Wettbewerbern wie IonQ, Rigetti Computing und Quantum Computing Inc.2. die Durchbrüche von Microsoft und Alphabet3. aktuelle Fundamentaldaten, Entwicklung der Umsätze und Bewertung im Branchenvergleich4. die charttechnische Verfassung nach einem dynamischen Anstieg5. die Frage, ob es sich um eine überfällige Neubewertung handelt – oder um einen spekulativen Hype Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Langfristiger Chart: D-Wave Quantum 02:56 D-Wave Quantum vs. Defiance Quantum ETF (QTUM) vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 50003:24 D-Wave Quantum vs. IonQ vs. Quantum Computing vs. Alphabet vs. Rigetti Computing04:02 Unternehmens-Historie04:55 D-Wave Quantum: Cloud- und Quantencomputing06:44 Geschäftsbereiche & Anwendungen in der Wirtschaft07:17 Neue Technologie-Sprünge08:08 Unterschiede zwischen den Top Playern09:34 Burggraben10:24 Gartner: Hype-Cycle12:21 Megatrends & Markt-Prognose12:56 Inhaberschaft & CEO14:00 Umsatz- & Margen-Entwicklung14:44 Umsatz nach Segment & Region15:41 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung16:24 Bilanz-Überblick16:58 Kennzahlen-Überblick18:20 Unternehmensbewertung: D-Wave Quantum 19:05 Chartanalyse: D-Wave Quantum 20:13 Ist die D-Wave Quantum Aktie ein Kauf?21:09 Disclaimer24:02 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #DWaveQuantum #Aktien #Börse
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#55 - Updates zu Trubar ($TRBR), Covalon ($COV.V) & BQE Water ($BQE.V) & Rückblick Card Factory ($CARD.L)Zusammen mit dem Namenswechsel hat das ehemalige Simply Better Brands $SBBC.V nun auch strategisch klar den Fokus auf die Marke Trubar $TRBR gelegt. Der Umsatzrückgang im Quartal sieht auf den ersten Blick nicht sonderlich gut aus, muss jedoch durch mehrere Linsen betrachtet werden. Allgemein hatten wir viel zu diskutieren.Auch bei Covalon Technologies $COV.V gab es einen Umsatzrückgang, der nicht zwingend kritisch bewertet werden muss. Wir hatten jedoch abseits dessen Kritik an der Art der Kommunikation und Fragezeichen hinsichtlich der Pläne des Vorstands.BQE Water $BQE.V ist ein relativ junger Gast im Podcast. Die zuletzt vermeldeten Zahlen lassen uns jedoch bereits an dem Investment Case zweifeln.In unserem heutigen Rückblick schauen wir auf Card Factory $CARD.L. Ursprünglich als Dying Business bezeichnet, scheint der Gegenbeweis mittlerweile als erbracht, was der Aktie jedoch nicht geholfen hat.Hinweis: Martin hatte beim Community Feedback vergessen zu erwähnen, dass er nicht mehr bei $IVFH investiert ist. Christian ist weiterhin investiert. Aus Transparenzgründen möchten wir darauf hinweisen.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#54 - Updates zu Now Vertical ($NOW.V) & Innovative Food Holdings ($IVFH)Die Innovative Food Holdings $IVFH Zahlen kamen nicht gut beim Markt an. Wir hatten bereits in der letzten Folge spontan darauf reagiert, aber haben uns den Call mittlerweile nochmal angehört und möchten einige relevante Aspekte aufgreifen, die zuvor zu kurz kamen. Bei Now Vertical $NOW.V kamen die Zahlen ebenfalls durchwachsen an. Wir sehen das Unternehmen weiterhin auf Kurs, aber haben uns auch mit den kritischen Punkten, wie unbilled receivables und Verschuldung, befasst.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
UnitedHealth steht am Scheideweg. Nach einem beispiellosen Kursverfall von rund 60 Prozent in wenigen Wochen erschüttern massive Betrugsvorwürfe, interne Ermittlungen und gleich mehrere Rücktritte im Vorstand das Vertrauen in den US-Gesundheitsriesen. Die Dimension der Vorwürfe reicht bis in den Kern der Konzernstruktur – mit potenziell weitreichenden Folgen für das Geschäftsmodell. Im Zentrum stehen unter anderem undurchsichtige Abrechnungspraktiken einer Tochtergesellschaft sowie die Frage, ob UnitedHealth die Kontrolle über entscheidende Geschäftsbereiche verloren hat. Gleichzeitig wurde die Umsatz- und Ergebnisprognose deutlich nach unten korrigiert – ein Schritt, der selbst institutionelle Investoren auf dem falschen Fuß erwischt hat. Dieser Podcast geht den zentralen Fragen nach: Ist die aktuelle Bewertung überzogen oder gerechtfertigt? Wie tiefgreifend sind die strukturellen Probleme? Und lässt sich aus Sicht der Charttechnik bereits eine Bodenbildung erkennen – oder droht ein weiterer Abverkauf? Einordnungen zur fundamentalen Lage, zu den charttechnischen Schlüsselmarken und zu möglichen Reaktionen auf regulatorischer Ebene liefern die Grundlage für eine nüchterne Bewertung. UnitedHealth 2025 – Comeback oder Kontrollverlust? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:23 Aktuelle Chart-Entwicklungen & Hintergründe03:18 Abverkauf von UnitedHealth06:34 Betrugsvorwürfe bei UnitedHealth07:50 Chart-Übersicht der letzten 10 Jahre08:58 UnitedHealth vs. S&P 500 vs. Gesundheits-ETF (XLV)09:52 UnitedHealth vs. Elevance Health vs. Humana vs. Celanese vs CVS10:45 Neue politische Führung in den USA13:51 UnitedHealth: Geschäftsbereiche14:47 Höhere Kosten & CEO Wechsel15:41 Aktienrückkäufe durch neuen CEO16:41 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202417:54 Umsatz nach Segment & Region19:24 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202421:02 Kennzahlen-Überblick (KGV) vs. Mitbewerber22:03 Dividenden-Rendite & -Entwicklung22:49 Unternehmensbewertung: UnitedHealth vs. Video aus 202423:49 Morningstar: Überbewertung & Unterbewertung24:17 Chartanalyse: UnitedHealth vs. Video aus 202425:07 Ist die UnitedHealth ein Kauf?31:52 Disclaimer32:51 Börsen-Kompass Einblick33:36 Danke fürs Einschalten!
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#53 -Aktienvorstellung Range Impact ($RNGE) + Updates zu Regis Corp ($RGS), Kinovo ($KINO.L) & Innovative Food Holdings ($IVFH)Range Impact ist mit Sicherheit die bislang außergewöhnlichste Aktie, die wir im Podcast besprochen haben. Ein potentieller Investment Case ist derzeit rein von der Fantasie in der Zukunft getrieben und nicht von den bereits sichtbaren Zahlen. Dennoch fanden wir sie so interessant, dass wir sie im Podcast zukünftig begleiten wollen.Ebenfalls dauerhaft begleitet wird die erste Aktie, die wir als erstes im Podcast besprochen haben: Regis Corp $RGS. Mittlerweile sind zarte Pflänzchen der Erholung bei den Same Store Sales zu erkennen und auch abseits dessen gibt es viele interessante Maßnahmen des Vorstands.Auch Kinovo PLC $KINO.L ist bislang Dauergast 'gewesen'. Die Chancen stehen jedoch gut, dass dies durch das Übernahmeangebot bald ein Ende findet. Was meistens ein Grund zur Freude ist, ist einigen Investierten aufgrund der Umstände jedoch sauer aufgestoßen.Wir reagieren zudem quasi live auf die Innovative Food Holdings $IVFH Zahlen, die wenige Minuten vor Aufzeichnung des Podcasts veröffentlicht wurden. Uns haben die Zahlen des Specialty Food Lieferanten dieses Mal gar nicht 'geschmeckt'. Wir sprechen über die Gründe und unsere Gedanken für die Zukunft des Unternehmens.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Versichert gegen Kursschwankungen? Falko Block spricht mit Thorsten Wenzel über Chancen und Risiken von Versicherungsaktien. Wie krisenfest sind Allianz, Munich Re & Co. im Zeitalter von Klimawandel und Regulierung? Wer jetzt in Versicherungstitel investieren will, erfährt hier, worauf es ankommt.
Novo Nordisk im Korrekturmodus – ist jetzt der Moment für langfristige Anleger gekommen?Nach einem bemerkenswerten Kursrückgang stellt sich die Frage, ob die Aktie des dänischen Pharma-Konzerns wieder eine attraktive Bewertung erreicht hat. Die aktuellen Quartalszahlen fielen solide aus, operative Fortschritte sind sichtbar – doch der Markt bleibt skeptisch. In dieser Analyse werfen wir einen nüchternen Blick auf die Ursachen der Schwäche, den aktuellen Bewertungsrahmen und die mittelfristigen Perspektiven. Im Fokus stehen neben den Blockbuster-Kandidaten der Pipeline auch strategische Weichenstellungen wie die Übernahmen von Catalent und Cardior. Zudem ordnen wir Novo Nordisk im Vergleich zu Wettbewerbern wie Eli Lilly, AbbVie oder Merck ein – sowohl fundamental als auch charttechnisch. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:59 Langfristige Kursentwicklung von Novo Nordisk02:23 Novo Nordisk vs. S&P 500 vs. SPDR Health Care ETF vs. iShare STOXX Europe HealthCare ETF02:53 Novo Nordisk vs. Elli Lilly vs. AbbVie vs. Johnson & Johnson vs. Merck & Company03:28 Novo Nordisk: Geschäftsmodell04:25 Hintergrund: Novo Nordisk Aktie unter Druck07:42 Novo Nordisk: Markt-Anteile08:52 Partnerschaft mit Hims & Hers09:49 Novo Nordisk: Neue Medikamente11:25 Global Human Insulin Market11:57 Burggraben: Novo Nordisk12:55 Inhaberschaft & CEO13:29 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202414:02 Umsatz nach Segment & Region14:42 Trump Administration & Zölle15:44 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202416:14 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe16:55 Kennzahlen-Überblick (KGV)17:40 Dividenden-Rendite & -Entwicklung + Quellensteuer18:52 Unternehmensbewertung: Novo Nordisk vs. Video aus 202419:55 Chartanalyse: Novo Nordisk vs. Video aus 202420:46 Ist die Novo Nordisk Aktie ein Kauf?23:15 Disclaimer24:28 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #NovoNordisk #Aktie #Börse
Wed, 07 May 2025 07:00:00 +0000 https://bxtv.podigee.io/418-neue-episode 17d3cb65c6d4cac84a12c20dbd9d3fa4 Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien - am Beispiel von SAP Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall. Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere». Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist - und was sie so treffsicher macht. Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.: ✅ Umsatz ✅ EBIT ✅ EBIT Marge ✅ Dividende ✅ Gewinn pro Aktie Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio. Weitere Informationen zum BX Musterportfolio
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#52 - Updates zu Mind Technology, Jakks Pacific, Simply Solventless, BQE Water & Rückblick Seneca FoodsDiese Folge steht ganz im Zeichen der Updates zu bereits bekannten Cases. Mind Technology $MIND hat erneut starke Zahlen abgeliefert und zudem noch eine spannende weitere Ankündigung im Gepäck.Der Kurs von Jakks Pacific $JAKK hat besonders unter dem Zollumfeld gelitten. Das Management des Unternehmens hat dazu einige Informationen im Call vermittelt.Simply Solventless $HASH.V wurde im letzten Call gepitcht. Da es einige rasante Entwicklungen gab, wagen wir einen Blick auf die letzten Pressemeldungen und versuchen diese für uns einzuordnen.BQE Water hat Quartalszahlen vorgelegt, die wir uns ebenfalls anschauen. Derzeit haben wir jedoch mehr Fragen als Antworten.Seneca Foods war ein sehr interessanter Case, den wir vor einem Jahr im Podcast vorgestellt haben. Seitdem hat sich die Aktie exzellent entwickelt. Wir schauen auf den damaligen Case und die Entwicklung bis jetzt zurück.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Arista Networks zählt zu den großen Gewinnern der vergangenen Dekade: Seit dem Börsengang im Jahr 2014 konnte das Unternehmen über 1.900 % Kursgewinn erzielen – ganz ohne Dividende. Doch nun ist der Aktienkurs unter Druck geraten. In dieser Analyse geht es um die Frage, ob der jüngste Rücksetzer lediglich eine technische Korrektur darstellt oder ob strukturelle Risiken erkennbar werden. Die Bewertung steht auf dem Prüfstand: Wie attraktiv ist das Kursniveau nach dem Rückgang – und welche Rolle spielen Margen, Wachstum und Cashflow-Entwicklung? Besonders im Fokus steht die Marktstellung gegenüber Wettbewerbern wie Cisco, Hewlett Packard, Extreme Networks und Juniper Networks. Arista hat sich mit seiner softwaregetriebenen Netzwerkarchitektur, dem Betriebssystem EOS und einer starken Kundenbindung bei Hyperscalern wie Meta, Microsoft und Google eine besondere Position erarbeitet. Thematisiert werden außerdem:1. Die fundamentale Entwicklung des Unternehmens2. Die Bedeutung möglicher Schweinezyklen im Netzwerkmarkt3. Mögliche mittelfristige Belastungen durch eine Normalisierung der Investitionsdynamik4. Der technologische Burggraben und die Frage nach nachhaltigem Wettbewerbsvorteil5. Die charttechnische Analyse der Aktie Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:17 Langfristiger Chart: Arista Networks01:56 Arista Networks vs. Technologie-ETF (XLK) vs. Nasdaq vs. S&P 50002:27 Arista Networks vs. Extreme Networks vs. Cisco vs. Hewlett Packard vs. Juniper Networks03:03 Unternehmens-Historie03:37 Arista Networks: Geschäftsbereiche04:34 Arista Networks vs. Cisco06:29 Angebote von Arista Networks07:21 Burggraben08:59 Megatrends & Markt-Übersicht10:19 Inhaberschaft & CEO11:38 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:51 Umsatz nach Segment & Region14:54 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung15:34 Bilanz-Überblick16:12 Übernahmen & Aktienrückkäufe17:06 Kennzahlen-Überblick18:03 Unternehmensbewertung: Arista Networks18:49 Chartanalyse: Arista Networks19:36 Ist die Arista Networks Aktie ein Kauf?21:16 Aktuelle Zoll-Thematik22:15 Disclaimer23:03 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Arista #Aktie #Börse
Blackrock baut um: Auch wenn die passiven Indexfonds (ETFs) weiter eine bedeutende Rolle im Produkt-Portfolio des Konzerns sind, zeigen Milliarden-Investitionen in Infrastrukturprojekte eine strategische Neuausrichtung. Und damit das Profil der Aktie. Mit dem Kauf von Global Infrastructure Partners im Jahr 2024 und der Milliarden-Investition in CK Hutchinson in diesem Jahr, steigt Blackrock tief in die globale Hafenlogistik ein. Zwar machen diese Projekte bisher nur einen Bruchteil des Gesamtvolumens aus – doch sie markieren einen Kurswechsel, der strukturell Bedeutung hat. Larry Fink, CEO seit 1988, positioniert sich in diesem Zusammenhang erneut politisch: mit Kritik an Donald Trump und dem Hinweis auf wachsende Rezessionsrisiken bei einer wirtschaftlich isolierten Handelspolitik. Im Podcast geht es um die Frage, wie sich Blackrock strategisch aufstellt, wie solide die Fundamentaldaten aktuell sind und welche charttechnischen Marken wichtig bleiben. Auch im Vergleich mit Wettbewerbern wie MSCI, Invesco oder State Street zeigt sich, welche Rolle der Konzern im globalen Asset Management spielt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:58 Langfristiger Chart: BlackRock vs. Video aus 202202:40 BlackRock vs. S&P 500 vs. Finanz-ETF (XLF)03:17 BlackRock vs. MSCI vs. State Street vs. T. Rowe vs. Invesco04:14 Größter Vermögensverwalter der Welt05:14 ETF-Markt Übersicht05:47 Blackrock: Geschäftsmodell09:02 Infrastruktur-Investitionen: Kauf von CK Hutchison10:50 Globaler Fondsmanagement Markt11:24 Burggraben: BlackRock12:39 Inhaberschaft & CEO14:51 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202215:37 Umsatz nach Segment & Region16:50 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202217:26 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe18:34 Kennzahlen-Überblick (KGV)19:17 Dividenden-Rendite & -Entwicklung19:53 Unternehmensbewertung: BlackRock vs. Video aus 202221:30 Chartanalyse: BlackRock vs. Video aus 202222:31 Ist die BlackRock Aktie ein Kauf?24:14 Worte von Larry Fink25:26 Disclaimer26:33 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #BlackRock #Aktie #Börse
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#50 - Rückblick Alto Ingredients ($ALTO) mit Patrick Schmidt + Update Asseco Poland ($ACP.WA) & NowVertical ($NOW.V)Auf unseren heutigen Gast werden sich treue Zuhörende besonders freuen. Patrick Schmidt ist nach längerer Abstinenz wieder bei uns im Podcast und gewährt uns einen Rückblick auf seinen Pitch Alto Ingredients $ALTO. Wie es der Zufall so will ist er auch in die beiden anderen Aktien investiert, die kürzlich Zahlen veröffentlicht haben.Bei Asseco Poland $ACP.WA gab es viele Aspekte im Earnings Call, die wir kritisch sehen und nicht im Zusammenhang mit den reinen Finanzergebnissen stehen.Bei NowVertical $NOW.V ist uns vor allem der Call positiv in Erinnerung geblieben. Wir nutzen die Gelegenheit um die Besonderheit des Hyperinflation Accounting zu erklären, die unter Umständen erheblichen Einfluss auf die ausgewiesenen Umsätze und Gewinne haben kann.Freut euch darüber hinaus auf vierbeinigen Besuch im Podcast und das beste Pizzarezept im Umkreis von 20 Metern um Christians Haus.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
The Trade Desk geriet nach Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen unter Druck. Der Kursrückgang fällt deutlich aus – ausgelöst durch ein leicht verfehltes Umsatzziel und zusätzliche Belastungsfaktoren wie makroökonomische Unsicherheiten und Anteilsverkäufe durch CEO Jeff Green. Doch wie ist die Lage tatsächlich zu bewerten? In dieser Analyse werfen wir einen umfassenden Blick auf das Geschäftsmodell von The Trade Desk und die strategische Positionierung im programmatischen Werbemarkt. Zudem ordnen wir die aktuellen Finanzkennzahlen ein und beleuchten, ob das Unternehmen weiterhin profitabel wächst – oder erste strukturelle Wachstumsgrenzen sichtbar werden. Auch das Marktumfeld spielt eine Rolle: Wie stark beeinflussen Konjunktursorgen und das Verhalten großer Kunden das operative Geschäft? Und wie ist der Kursrückgang im Vergleich zu Wettbewerbern wie Alphabet, Roku oder Amazon zu bewerten? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart: The Trade Desk01:49 The Trade Desk vs. S&P 500 vs. Nasdaq vs. Technologie-ETF (XLK)02:18 The Trade Desk vs. Alphabet vs. Meta vs. Amazon vs. Roku02:48 Letzte Quartalszahlen & Kurs Rückgang03:46 Gesenkte Konjunkturerwartungen05:33 Historie06:27 Werbemarkt im Überblick09:09 Geschäftsbereiche09:55 Smart Connected TV11:05 Verknüpfungen und personalisierte Werbung12:40 Partner & Kunden von The Trade Desk13:49 Burggraben & Markt-Ausblick15:33 Inhaberschaft & CEO17:25 Umsatz- & Margen-Entwicklung18:52 Umsatz nach Segment & Region20:01 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung20:53 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe21:21 Kennzahlen-Überblick22:13 Unternehmensbewertung: The Trade Desk23:07 Chartanalyse: The Trade Desk23:31 Ist die The Trade Desk Aktie ein Kauf?26:11 Disclaimer27:10 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #TheTradeDesk #Aktie #Börse
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#49 - Portfolio Quartalsupdate Q1 2025Während die Welt gerade über Crash, Zölle und Rezession redet, wollen wir es uns dennoch nicht nehmen lassen, Einblick in unser abgelaufenes Börsenquartal zu gewähren. Martin hat seit dem letzten Quartal sein Depot stark überarbeitet und entschlackt. Christian hat vor allem den Zollcheck für seine Aktien durchgeführt und auch die Rezessionsängste bei seinen dafür anfälligsten Aktien einfließen lassen.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Danaher steht nach der Abspaltung von Veralto und mehreren Zukäufen im Biotechnologie-Segment vor einer Phase strategischer Neupositionierung. Unter der Leitung von CEO Rainer M. Blair verfolgt das Unternehmen das Ziel, durch den Fokus auf Biotech und Diagnostik neue Wachstumsimpulse zu setzen. Gleichzeitig belasten ein schwächerer Ausblick und enttäuschende Quartalszahlen die Kursentwicklung. Seit der Corona-Pandemie verzeichnete Danaher zunächst außergewöhnliche Umsatz- und Ergebniszuwächse, die maßgeblich vom temporären COVID-19-Geschäft profitierten. Mit dem Wegfall dieses Sondereffekts normalisieren sich die Kennzahlen, während Investoren den Erfolg der Neuausrichtung kritisch bewerten. Die Analyse beleuchtet die operative Entwicklung der vergangenen Jahre, die strategische Positionierung im Markt, die Rolle des Managements sowie die finanzielle Situation des Konzerns. Im Fokus stehen zudem die Entwicklung der Margen, der Cashflows und der Bewertung im historischen und sektoralen Vergleich. Ergänzend erfolgt eine technische Analyse, die die aktuelle charttechnische Ausgangslage einordnet. Danaher steht damit an einem Wendepunkt: Die Frage, ob der Wandel hin zu einem fokussierten Biotech- und Diagnostikkonzern gelingen kann, bleibt offen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart: Danaher vs. vergangene Videos02:43 Danaher vs. S&P 500 vs. Gesundheits-ETF (XLV) vs. Sartorius vs. Thermo Fisher vs. Agilent vs. Abbott vs. Illumina03:22 Danaher: Geschäftsmodell05:04 Letze Quartalszahlen06:45 Übernahmen & Zukäufe09:04 Anteil an wiederkehrenden Einnahmen11:16 Burggraben: Danaher12:11 Inhaberschaft & CEO13:47 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202314:22 Umsatz nach Segment & Region16:27 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202318:53 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe20:53 Kennzahlen-Überblick (KGV)21:40 Dividenden-Rendite & -Entwicklung22:11 Unternehmensbewertung: Allianz vs. Video aus 202323:14 Chartanalyse: Danaher vs. Video aus 202324:27 Ist die Danaher Aktie ein Kauf?26:55 Disclaimer28:38 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Danaher #Aktie #Börse
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#48 - The Platform Group ($TPG.DE) mit Dr. Dominik Benner + Update FitLife Brands ($FTLF) & Sow Good ($SOWG)Die Platform Group $TPG.DE ist nun bereits zum dritten Mal innerhalb kürzester Zeit bei uns im Podcast. Nach unseren zuletzt kritischen Tönen gegenüber dem Unternehmen hat sich CEO Dr. Dominik Benner bei uns gemeldet und wollte sich im Podcast unseren kritischen Fragen stellen. Wie er sich dabei geschlagen hat, könnt ihr nun selbst beurteilen.Sow Good $SOWG hatte zuletzt einen schweren Stand bei uns. Die Aktionäre haben sich unserem Empfinden nach zu Recht in die Irre geleitet gefühlt. Die Umsätze sind rasant gefallen – bei einer durchaus hohen Kostenstruktur. CEO Claudia Goldfarb präsentierte im Earnings Call einige neue Vorschläge und Entwicklungen, die den Investierten jedoch offenbar erneut nicht geschmeckt haben.FitLife Brands $FTLF war eine der Aktien, bei der wir unsere Meinung einmal komplett gedreht haben. Die Qualität des CEOs gab am Ende den Ausschlag dafür. Ein Jahr nach der Vorstellung schauen wir noch einmal auf unsere damaligen Bedenken zurück und gewähren einen Ausblick auf die Zukunft – denn mittlerweile finden wir sie wieder ganz interessant.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Die Aktie von Wolters Kluwer hat nach Jahren stetiger Kurszuwächse zuletzt deutlich nachgegeben. Ist diese Schwäche temporär oder stellt sie einen strategischen Wendepunkt dar? Oder könnte sich daraus sogar eine attraktive Einstiegschance ergeben? Wolters Kluwer (WKL) zählt zu den führenden Anbietern digitaler Fachinformationen und Softwarelösungen in den Bereichen Recht, Steuern, Gesundheit und Finanzen. Über Jahrzehnte hinweg hat sich der niederländische Konzern eine starke Marktstellung erarbeitet – mit hoher Preissetzungsmacht, wiederkehrenden Umsätzen und einem belastbaren Burggraben. Inhalte des Podcasts:– die Entwicklung des Geschäftsmodells vom Fachverlag zum digitalen Plattformanbieter– die jüngsten Quartalszahlen und deren Einordnung im Marktumfeld– die strategischen Implikationen des Führungswechsels nach dem Rückzug von Nancy McKinstry– die Bedeutung der Akquisitionsstrategie für weiteres Wachstum– die Wettbewerbssituation im Vergleich zu RELX, Thomson Reuters, Microsoft und SAP– die aktuelle Bewertung auf Basis zentraler Kennzahlen wie KGV, Cashflow und Eigenkapitalrendite– eine charttechnische Einordnung mit Blick auf Unterstützungszonen und mögliche Trendwenden– steuerliche Aspekte für Anleger mit Fokus auf die niederländische Quellensteuer und deren Anrechnung Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:57 Langfristiger Chart: Wolters Kluwer02:24 Wolters Kluwer vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. AEX Index03:01 Wolters Kluwer vs. Microsoft vs. Thomson Reuters vs. SAP vs. RELX Group03:48 Historie04:57 Geschäftsbereiche07:39 ADDISON Software09:32 Geschäftsmodell von Wolters Kluwer11:16 Cloud Software Umsätze13:19 Burggraben: Wolters Kluwer14:43 Markt-Übersicht15:16 Inhaberschaft & CEO15:46 CEO Wechsel18:16 Umsatz- & Margen-Entwicklung19:05 Umsatz nach Segment & Region20:55 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung21:46 Bilanz-Überblick22:59 Übernahmen & Aktienrückkäufe24:28 Kennzahlen-Überblick (KGV)25:35 Dividenden & Quellensteuer26:21 Unternehmensbewertung: Wolters Kluwer27:57 Chartanalyse: Wolters Kluwer29:12 Ist die Wolters Kluwer Aktie ein Kauf?32:14 Disclaimer33:05 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#47- Now Vertical ($NOW.V) Aktienvorstellung mit Gast Sven Klass + Update zu Supreme PLCVor genau einem Jahr hat uns unser Gast Sven Klaß das vielseitige Unternehmen Supreme PLC vorgestellt. Seitdem ist die Aktie um 30 % gestiegen. Warum sie zwischenzeitlich wieder etwas zurückgekommen ist und welche Gründe dahinterstecken könnten, besprechen wir heute im Detail.Ganz anders sieht es bei Now Vertical aus: Die Aktie macht ihrem Namen alle Ehre und ist seit Svens Pitch auf seinem Substack beeindruckend gestiegen. Trotzdem wird das Unternehmen aus unserer Sicht weiterhin falsch eingeschätzt. Das möchten wir ändern – ohne dabei die kritischen Punkte außer Acht zu lassen, die wir ebenfalls im Detail diskutieren.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#46 - BQE Water ($BQE.V) Aktienvorstellung + Updates zu Innovative Food Holdings ($IVFH) & Parks! America ($PRKA)Heute stellt uns Christian die Aktie BQE Water $BQE.V vor. Das Unternehmen ist in auf den ersten Blick in einem Sektor tätig, auf den viele Investoren keinen näheren Blick werfen: Wasserreinigung von Minen-Standorten. Die Branche könnte jedoch vor einem erheblichen Aufschwung stehen und BQE könnte aufgrund seines Geschäftsmodells besonders davon profitieren.Ein Jahr nach dem Pitch von Sebastian Krog in unserem Podcast besuchen wir Innovative Food Holdings $IVFH erneut, was sich perfekt mit der Veröffentlichung der Jahreszahlen deckt. Sebastian hat uns per Sprachnachricht seine aktuelle Einschätzung zu der Aktie da gelassen. Darüber hinaus gibt es noch einige positive und kritische Aspekte, die wir selbst anmerken wollen. Parks America $PRKA hat es vor einem Jahr ebenfalls in unseren Podcast geschafft und nicht etwa, weil wir die Aktie so interessant fanden, sondern viel mehr weil wir einen der kuriosesten Aktivisten-Cases mit begleiten wollten. Ob die Aktivisten trotz unserer Bedenken liefern konnten, erfahrt ihr ebenfalls in der aktuellen Folge.[00:00:00] Intro und Vorstellung Martin[00:02:33] Themenübersicht[00:03:48] Pitch BQE Water[01:31:59] Update & Rückblick Innovative Food Holdings[02:23:04] Update & Rückblick Parks! America[02:59:30] Community Feedback[03:16:23] Disclaimer⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#45 - Athos Immobilien ($ATH.VI) mit Gast Martin Katinger + Updates zu Rosenbauer International ($ROS.VI), Jakks Pacific ($JAKK) & Covalon Technologies ($COV.V)Unser heutiger Gast, Martin Katinger, hat uns die Aktie Athos Immobilien ($ATH.VI) mitgebracht, die bislang alles andere als ein Compounder war. Seine Herangehensweise bei dieser österreichischen Immobilienaktie unterscheidet sich jedoch grundlegend davon einfach nur nach dem nächsten Tenbagger zu suchen.Zudem hat uns Martin ein Update zu seinem früheren Pitch von Rosenbauer International ($ROS.VI) mitgebracht. Das Unternehmen hat sich operativ bislang gut entwickelt und Martin traut sich an eine Prognose für die Zukunft.Unser Podcast-Dauergast Jakks Pacific ($JAKK) hat die Q4-Zahlen vorgelegt – und wie gewohnt ging es danach abwärts. Wir diskutieren, ob sich fundamental etwas langfristig geändert hat und wie attraktiv die Aktie jetzt ist.Bei Covalon Technologies besteht besonderer Redebedarf, da die Aktie augenscheinlich immer noch nicht von allen Investierten vollständig verstanden wird. Nach den Zahlen ging es abwärts, doch möglicherweise wird eine starke operative Entwicklung kurzfristig von einem bestimmten Geschäftsbereich überdeckt[00:00:00] Intro und Vorstellung Martin[00:07:33] Update Rosenbauer International[00:32:26] Pitch Athos Immobilien [01:25:50] Update Jakks Pacific[01:51:57] Update Covalon Technologies[02:27:36] Community Feedback[02:38:23] DisclaimerSocial Media von Gast Martin:https://bsky.app/profile/zaungast01.bsky.socialhttps://x.com/Zaungast01https://bsky.app/profile/zaungast01.bsky.social⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Die Itochu Corporation zählt zu den größten und erfolgreichsten Handelskonzernen Japans. In den vergangenen Jahren hat sich die Aktie stark entwickelt – doch ist das Wachstum nachhaltig oder bloß eine Folge des schwachen Yen? In dieser Analyse untersuchen wir die entscheidenden Faktoren, die den Kursverlauf beeinflussen. Ein zentraler Aspekt ist der Wechselkurs des japanischen Yen gegenüber dem Euro und dem US-Dollar. Seit Jahren schwächt sich die japanische Währung ab, was exportorientierten Unternehmen Vorteile bringt. Doch ist Itochu tatsächlich ein Profiteur dieser Entwicklung? Oder sind es vielmehr operative Erfolge, strategische Investitionen und eine starke Marktposition, die den Kurs treiben? Diese Themen erwarten dich in der Analyse:• Wechselkurse und ihre Auswirkungen: Wie beeinflusst der schwache Yen das Geschäft von Itochu?• Fundamentaldaten: Umsatzentwicklung, Gewinnwachstum und Profitabilität im Detail.• Charttechnik und Bewertung: Ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau noch attraktiv?• Wettbewerbsanalyse: Wie schlägt sich Itochu im Vergleich zu Mitsui, Marubeni und Toyota Tsusho?• Beteiligung von Berkshire Hathaway: Welchen Plan verfolgt Warren Buffett mit dem Investment in Japan? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:06 Langfristiger Chart: Itochu vs. Video aus 202202:14 Itochu vs. S&P 500 (JPY) vs. Nikkei 22502:44 Itochu vs. Berkshire-Hathaway (JPY) vs. Mitsui vs. Marubeni vs. Toyota Tsusho vs. Hanwa04:27 Itochu: Historie & Marktaufstellung07:08 Itochu: Geschäftsbereiche09:11 Bieter-Wettkampf um 7-Eleven11:05 FamilyMart vs. 7-Eleven11:49 Japanischer Markt im Überblick11:28 Global Retail Industry Market13:02 Burggraben: Itochu15:08 Inhaberschaft & CEO16:11 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202217:03 Umsatz nach Segment & Region18:00 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202218:39 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe19:23 Kennzahlen-Überblick (KGV)19:59 Dividenden-Rendite & -Entwicklung20:41 Quellensteuer22:12 Unternehmensbewertung: Itochu vs. Video aus 202222:55 Chartanalyse: Itochu vs. Video aus 202223:50 Ist die Itochu Aktie ein Kauf?24:55 Wechselkurs: EUR/JPY28:47 Disclaimer29:26 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Itochu #Aktie #Börse
Die Allianz-Aktie hat eine starke Rallye hinter sich. Doch ist die Entwicklung nachhaltig, oder droht eine längere Konsolidierungsphase? Historische Kursverläufe zeigen, dass auf dynamische Anstiege häufig Seitwärtsbewegungen oder Korrekturen folgten. In dieser Analyse geht es um die entscheidende Frage: Geht die Aufwärtsbewegung weiter, oder sind die besten Zeiten vorerst vorbei? Ein zentraler Faktor bleibt die fundamentale Entwicklung der Allianz. Wie solide ist das Geschäftsmodell im aktuellen Marktumfeld? Welche Rolle spielen Dividende und Gesamtrendite im Vergleich zur Konkurrenz? Neben der Allianz stehen weitere Versicherungswerte wie AXA, Münchener Rück und Zurich Insurance im Fokus. Welche Aktie bietet das attraktivste Chance-Risiko-Profil – insbesondere für langfristig orientierte Anleger? Inhalt der Analyse:– Kursentwicklung: Ist weiteres Wachstum realistisch?– Fundamentale Kennzahlen: Wie hat sich das Geschäft entwickelt?– Dividende 2025: Stabilität und Attraktivität im Marktvergleich– Konkurrenzvergleich: Welche Versicherungsaktie eignet sich für welche Anlagestrategie?– Chancen und Risiken: Ist die Allianz-Aktie aktuell kaufenswert? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:18 Langfristiger Chart: Allianz vs. Video aus 202302:43 Allianz inkl. Dividende04:52 Allianz vs. DAX05:22 Allianz vs. Muenchner Rueck vs. Zurich Insurance vs. AXA05:58 Kinsale Kapital07:18 Allianz: Quartalszahlen08:55 Schaden-Kosten-Quote (Combined Ratio)09:38 Top 10 Versicherer Weltweit10:33 Versicherungs Markt im Überblick11:03 Burggraben: Allianz13:14 Inhaberschaft & CEO13:59 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202314:54 Umsatz nach Segment & Region16:01 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202317:12 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe18:54 Kennzahlen-Überblick (KGV)19:41 Dividenden20:49 Unternehmensbewertung: Allianz vs. Video aus 202321:56 Chartanalyse: Allianz vs. Video aus 202322:48 Ist die Allianz Aktie ein Kauf?25:45 Disclaimer26:31 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Allianz #Aktie #Börse
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#44 - Doppelpitch: Duos Technologies Group ($DUOT) mit Gast Florian Buschek & Asseco Poland ($ACP.WA)Unser Gast Florian stellt uns heute Duos Technologies ($DUOT) vor – ein Unternehmen, das ursprünglich ein innovatives Produkt für den Schienenverkehr entwickelt hat. Ein Blick auf die Finanzkennzahlen sorgt derzeit allerdings noch nicht für Begeisterung. Florian erklärt, welcher Deal und welche neuen Geschäftsmodelle das in naher Zukunft ändern könnten.Zum ersten Mal haben wir zwei Pitches in einer Folge. Christian hat sich diesmal ungewohnt auf eine reine "Bet-on-the-Jockey"-Strategie eingelassen: Asseco Poland ($ACP.WA). Das polnische Software-Konglomerat hat kürzlich ein größeres Aktienpaket an einen bekannten Software-Operator verkauft. Obwohl der Kurs daraufhin deutlich gestiegen ist, sieht er weiterhin Potenzial – aber auch zwei Risiken. [00:00:00] Intro und Vorstellung Florian[00:07:28] Pitch Duos Technologies Group[01:24:19] Pitch Asseco Poland[02:43:38] Outro [02:45:41] Disclaimer⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Vici Properties zählt zu den bekanntesten Immobilien-Aktien im Bereich Freizeit- und Unterhaltungsimmobilien. Doch handelt es sich wirklich um ein stabiles Investment, oder birgt das Geschäftsmodell ein höheres Risiko, als es auf den ersten Blick scheint? In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf das Unternehmen, das Portfolio, die finanzielle Stabilität und die aktuellen Chancen der Aktie. Viele Anleger verbinden Vici Properties vor allem mit den großen Casino-Immobilien in Las Vegas. Doch das Portfolio ist inzwischen deutlich diversifizierter. Neben Resorts und Casinos gehören auch Hotels, Golfplätze und weitere Freizeitimmobilien zum Bestand, die langfristig vermietet sind. Vici setzt auf sogenannte Triple-Net-Lease-Verträge, bei denen die Mieter für Steuern, Instandhaltung und Versicherungskosten aufkommen. Das sorgt für planbare, stabile Einnahmen. Ein zentrales Argument für viele Investoren ist die attraktive Dividendenrendite. Doch ist diese Ausschüttung auf Dauer tragbar? Die Mieteinnahmen sind stabil, und das Unternehmen weist eine solide Bilanz auf. Allerdings bleibt das Zinsumfeld eine Herausforderung, die auch bei Vici nicht spurlos vorübergeht. Die Frage bleibt: Bietet die Aktie auf dem aktuellen Niveau noch Potenzial, oder ist das Rendite-Risiko-Verhältnis mittlerweile ausgereizt? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:58 Langfristiger Chart: Vici Properties01:57 Vici Properties vs. S&P 500 vs. Immobilien-ETF (XLRE) vs. iShares Global REIT ETF03:10 Vici Properties inkl. Dividende04:08 Vici Properties vs. Ryman Hospitality Properties vs. Gaming and Leisure Properties vs. Las Vegas Sands vs. EPR Properties05:24 Historie & Geschäftsmodell10:01 Entstehungsgeschichte10:34 Einfluss- & Tätigkeitsfelder12:35 Geografische Verbreitung13:35 Burggraben: Vici Properties15:18 Entwicklung der Besucherzahlen in Las Vegas16:13 Casino Markt Weltweit16:43 Inhaberschaft & CEO17:32 Umsatz- & Margen-Entwicklung18:00 Umsatz nach Segment & Region19:32 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung20:02 Bilanz-Überblick & Übernahmen20:50 Aktienrückkäufe21:20 Kennzahlen-Überblick (KGV)21:50 Dividenden23:07 Unternehmensbewertung: Vici Properties24:18 Chartanalyse: Vici Properties24:48 Ist die Vici Properties Aktie ein Kauf?25:41 Hinweis zur Zinsentwicklung27:07 Disclaimer27:25 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #ViciProperties #Aktie #Börse
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#43 - Kritische Neubetrachtung The Platform Group + Updates Regis Corp ($RGS) & Berentzen ($BEZ.DE)Seitdem wir kürzlich erstmals die Platform Group $TPG.DE im Podcast besprochen hatten, haben uns viele Zuschriften erreicht, die den Ehrgeiz in uns geweckt haben selbst nochmal einen kritischen Blick auf das Unternehmen zu werfen. Dabei blieben weiterhin viele Fragen bei uns offen und der Eindruck "Blackbox" verdichtet sich. An anderer Stelle konnten wir jedoch in negativer wie positiver Sicht klare Antworten finden.Regis Corp $RGS hat erneut Zahlen vorgelegt, die vom Markt kritisch gesehen wurden. Auch der Earnings Call konnte bei uns selbst die derzeit zurückhaltende Betrachtung des Unternehmens nicht umkehren. Die lang anhaltenden Probleme scheinen sich zumindest fortzusetzen.Auch Berentzen hat seine Zahlen vorgelegt. Einige unserer Kritikpunkte aus der letzten Folge haben sich bestätigt und zudem haben wir auch noch einige kritische Kommentare hinsichtlich dem Unternehmen erhalten, die wir entsprechend würdigen wollen.[00:00:00] Intro[00:02:53] Themenüberblick[00:04:53] Regis Corp - Quarterly Report[00:45:16] The Platform Group - Kritische Neubetrachtung[01:47:37] Berentzen - Quartalszahlen & Zuhörendenkritik [02:03:02] Community Feedback[02:24:40] Disclaimer⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Alphabet steht unter Druck. Während sich die Konkurrenz im KI-Bereich rasant weiterentwickelt, kämpft der Tech-Gigant mit einer nachlassenden Wachstumsdynamik. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen: Umsatz und Gewinn lagen zwar im Rahmen der Erwartungen, doch Investoren sind skeptisch. Ist Alphabet auf dem Weg, seine dominante Position in der Suchmaschinenbranche und bei YouTube zu verlieren? In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Geschäftszahlen und die strategische Entwicklung von Alphabet. Wie stark ist der Einfluss von KI auf das Kerngeschäft? Welche Rolle spielen OpenAI, Microsoft und andere Wettbewerber? Und was bedeutet das für die Zukunft der Alphabet-Aktie? Themen im Podcast:• Alphabet vs. OpenAI: Hat Google den Anschluss verloren?• Wie wirkt sich das KI-Rennen auf die Suchmaschine und Werbeeinnahmen aus?• YouTube unter Druck: Ein weiteres Problem für Alphabet?• Fundamentale Bewertung: Ist die Aktie noch attraktiv?• Rückblick und Ausblick: Wo steht Alphabet im Jahr 2025? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:49 Langfristige Charts: Alphabet02:33 Alphabet vs. S&P 500 vs. Technologie-ETF (XLK)03:03 Alphabet vs. Amazon. vs. Microsoft vs. Meta Platforms vs. Apple03:46 Abverkauf04:48 Cloud-Umsätze im Vergleich06:22 Marktanteile07:00 Werbegeschäft vs. Mitbewerber08:45 Google weiterhin Marktführer?09:53 Konkurrenz durch KI12:09 Gemini vs. ChatGPT14:31 KI Markt-Übersicht15:20 Inhaberschaft & CEO16:54 Umsatz & Margen Entwicklung17:53 Umsatz nach Segment & Region19:31 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung20:36 Burggraben: Alphabet21:59 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe22:30 Kennzahlen-Überblick (KGV)23:37 Dividenden24:30 Unternehmensbewertung vs. Video aus 202325:24 Chartanalyse vs. Video aus 202326:11 Ist die Alphabet Aktie ein Kauf?26:57 Disclaimer28:04 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Alphabet #Aktie #Börse
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#42 - Aktienvorstellung Berentzen + Update zu Intelligent Monitoring Group ($IMB.AX)Martin stellt uns heute eine Aktie vor, die sein Interesse so sehr geweckt hat, dass er sogar eine kleine erste Position bei dem Titel eröffnet hat. Berentzen hatte mit seiner Vision für das Jahr 2028 einige Änderungen angekündigt, die bei Erfolg die Ertragskraft und langfristig auch den Aktienkurs steigern sollten. Wir schauen uns an, ob das Management trotz des stark gesunkenen Aktienkurses auf dem richtigen Kurs ist.Im zweiten Teil der Folge betrachten wir uns den aktuellen Cash Flow Report von Intelligent Monitoring Group und die jüngst angekündigte Refinanzierung. Das Management ist gerade immer noch damit beschäftigt Vertrauen zurückzugewinnen. Wir diskutieren wie erfolgreich sie damit bei uns sind.[00:00] Intro[02:37] Themenüberblick[00:03:20] Berentzen - Aktienvorstellung [01:12:55] Intelligent Monitoring Group - Update Cash Flow Report & Refinancing[02:13:22] Community Feedback[02:28:24] Disclaimer⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Evolution Gaming gehört zu den führenden Akteuren der iGaming-Branche und steht für Live-Casino-Lösungen sowie strategische Übernahmen wie NetEnt und Big Time Gaming. Seit dem Börsengang beeindruckte die Aktie mit einer Gesamtrendite von knapp 4.880%. Doch nach Jahren des rasanten Wachstums bewegt sich der Kurs seit vier Jahren zur Seite – ein Warnsignal oder eine Gelegenheit? In der Analyse betrachten wir die Schlüsselfaktoren hinter der aktuellen Entwicklung. Warum konnte das Unternehmen trotz beeindruckender Umsatzsteigerungen und stabil hoher Margen den Kurs nicht weiter antreiben? Liegt die Antwort in den regulatorischen Rahmenbedingungen, den zunehmenden Cyberangriffen oder einer gesättigten Marktlage? Besonderes Augenmerk legen wir auf die Zukunftsperspektiven. Der globale Markt für Online-Casino-Software wird laut Prognosen bis 2033 auf 86,5 Milliarden USD anwachsen. Kann Evolution Gaming diesen Trend nutzen, um erneut zum Börsenstar zu werden? Welche Rolle spielen dabei die Diversifizierung ins Slot-Geschäft und die Expansion in regulierte Märkte? Du erfährst zudem, warum Evolutions Burggraben – bestehend aus Netzwerkeffekten, technologischem Vorsprung und einem soliden Kundenstamm – entscheidend bleibt. Wir analysieren, ob diese Wettbewerbsvorteile ausreichen, um langfristig profitabel zu bleiben, oder ob sich Investoren auf weitere Schwankungen einstellen müssen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:58 Langfristige Charts: Evolution AB02:19 Evolution AB vs. S&P 500 Zyklische Konsum-ETF (SEK) vs. S&P 500 vs. OMX Stockholm 3002:51 Evolution vs. DraftKings vs. Kindred vs. Playtech03:21 Historie03:59 Evolution: Geschäftsmodell10:03 Regulierung & Lizenzierung11:41 Rechtliche Grundlagen13:12 Cyber-Attacken13:56 Burggraben: Evolution15:45 Inhaberschaft & CEO16:58 Umsatz & Margen Entwicklung17:43 Umsatz nach Segment & Region18:42 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung19:14 Bilanz-Überblick19:54 Übernahmen & Aktienrückkäufe20:27 Kennzahlen-Überblick (KGV)21:18 Dividenden & Quellensteuer22:55 Unternehmensbewertung: Evolution23:40 Chartanalyse: Evolution24:45 Ist die Evolution AB Aktie ein Kauf?26:33 Disclaimer27:53 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #EvolutionGaming #Aktie #Börse
Mondelez zählt zu den globalen Schwergewichten im Snack- und Süßwarensektor. Marken wie Oreo, Milka und Toblerone haben den Konzern zu einem Synonym für Genussprodukte gemacht. Doch während das fundamentale Fundament beeindruckend stabil wirkt, steckt die Aktie charttechnisch in der Klemme. In dieser Analyse untersuchen wir, ob sich hinter der aktuellen Schwäche ein attraktives Investment verbirgt oder ob Anleger besser auf der Hut sein sollten. Kakao als zweischneidiges SchwertMit einem Preisanstieg von über 600 % bei Kakao in den letzten Jahren kämpft die gesamte Branche mit höheren Produktionskosten. Mondelez hat durch Preisanpassungen gegengesteuert, doch wie belastbar sind die Margen wirklich? Und könnten langfristige Abnehmer wie Supermärkte Preisdruck aufbauen, der zu Lasten der Gewinnentwicklung geht? Ein strategischer Blick: Zukäufe und die Hershey-FrageDer Wachstumskurs von Mondelez basiert seit Jahren auf strategischen Akquisitionen, darunter Perfect Snacks, Clif Bar und Tate's Bake Shop. Diese Zukäufe zielen nicht nur auf neue Zielgruppen ab, sondern stärken auch das Segment gesunder Snacks. Doch wie relevant ist die ins Spiel gebrachte Übernahme von Hershey? Nach der Absage durch den Hershey Trust scheint dieses Kapitel vorerst abgeschlossen, aber die Frage bleibt: Braucht Mondelez diese Übernahme, um den globalen Wettbewerb zu dominieren? Fazit:Mondelez ist ein Konzern mit globaler Strahlkraft und einem diversifizierten Produktportfolio. Die langfristigen Aussichten bleiben vielversprechend, insbesondere wenn sich die Rohstoffpreise stabilisieren und Mondelez die Integration seiner jüngsten Akquisitionen erfolgreich vorantreibt. Dennoch sollten Anleger nicht ignorieren, dass die aktuelle charttechnische Lage Risiken birgt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:00 Langfristige Charts: Mondelez02:26 Mondelez vs. Lotus Bakeries vs. Lindt & Spruengli vs. the Hershey Company vs. Nestlé03:24 Mondelez: Geschäftsmodell03:50 Historie05:09 Marktanteile05:45 Marktführer06:27 Marken-Übersicht07:03 Burggraben: Mondelez09:00 Inhaberschaft & CEO09:43 Umsatz & Margen Entwicklung11:17 Umsatz nach Segment & Region12:24 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung12:58 Bilanz-Überblick13:35 Übernahmen & Aktienrückkäufe14:17 Kennzahlen-Überblick (KGV)15:14 Dividenden15:49 Unternehmensbewertung: Mondelez16:19 Chartanalyse: Mondelez18:28 Ist die Mondelez Aktie ein Kauf?20:07 Disclaimer21:07 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragen https://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Mondelez #Aktie #Börse
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
In der aktuellen Folge von echtgeld.tv „7+3“ analysieren Tobias Kramer und Stefan Waldhauser die Aktien von PayPal, Vimeo und Warner Bros. Discovery. PayPal steht vor Margenproblemen und starker Konkurrenz wie Apple Pay, bietet jedoch Chancen durch Managementwechsel und Kostensenkungen. Vimeo positioniert sich erfolgreich als professionelle Video-Plattform für Unternehmen und könnte mit wachsendem Enterprise-Geschäft wieder durchstarten. Warner Bros. Discovery zeigt nach der Fusion Wachstumspotenzial, muss aber Schulden abbauen, um langfristig erfolgreich zu sein. Stefan Waldhauser ist ein angesehener Investor in der High-Tech-Industrie und hat umfangreiche Erfahrung: Er gründete ein eigenes Software-Unternehmen und verkaufte es erfolgreich ins Silicon Valley. Seit über 30 Jahren investiert der studierte Wirtschaftsmathematiker erfolgreich in Aktien und verwaltet ein Top-Portfolio auf der wikifolio-Plattform. *** Stefan Waldhauser erreicht ihr via: Webseite: https://high-tech-investing.de X/Twitter: @stwboerse Tobias Kramer erreicht ihr via: Webseite: https://www.echtgeld.tv/ X/Twitter: @echtgeldtv oder @takberlin ***
In der Podcastfolge #115 erkläre ich dir, wie ich weiter mit der LVMH Aktie vorgehe und analysiere sie. Viel Spaß dabei, Mike Für ein kostenloses Erstgespräch eintragen unter: www.aktien-wagner.de
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. VW muss sparen und kennt keine Grenzen mehr. BYD kennt derweil keine Wachstumsgrenzen mehr und die Amis haben Urlaub. Außerdem will REA das Londoner Immoscout aka Rightmove kaufen. Vergesst Tech-Aktien. Der Sanitärgroßhändler Ferguson ist mindestens genauso gut. Das denkt zumindest der Milliarden-Investor und Hedgefondsmanager Dan Loeb bei Ferguson (WKN: A408VE). Alle wollen wachsen. Aber welche Wachstumszahlen sind gut? Womit vergleicht man sie? Was heißt das für die Aktien? Wir klären auf. Diesen Podcast vom 03.09.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Die Zinswende kommt jetzt auch in den USA. Kleinere, noch unprofitable Tech-Werte gelten als Profiteure fallender Zinsen. Tech-Ikone Pip Klöckner, der in dieser Woche den urlaubenden Deffner ersetzt, analysiert zusammen mit dem Wirtschaftsjournalisten Holger Zschäpitz die Welt von Upstart, Affirm, Sentinel One & Co. Dabei geht es auch um die Kunst der guten Aktienanalyse. Weitere Themen: -Verarmung von Deutschland – warum die BIP-Zahlen ein Menetekel für den Standort sind - Wahlen in Sachsen und Thüringen – warum die Ostdeutschen auch 35 Jahre nach der Einheit nur wenige Spitzenmanager und keine Milliardäre hervorgebracht haben - N26, Trade Republic, Scalable oder Raisin – welches deutsche Fintech in Deutschland besonders vielversprechend ist - Peak China-Commerce – Was die Umsatzwarnung von PDD über Temu und Shein verrät - Booking oder AirBnB? – das ist der Favorit von Pip - Roboter gegen die Dönerflation? – Fußball-Weltmeister Lukas Podolski will dem Roboter-Start-up Circus zum Durchbruch verhelfen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der Podcastfolge #103 besprechen ich den Ablauf des Aktien Coachings mit meinem Kunden Alpha Jalloh. Viel Spaß dabei, Mike Für ein kostenloses Erstgespräch eintragen unter: www.aktien-wagner.de
In der neuesten Episode unseres Podcasts hatten wir die Ehre, mit Marco Brockhaus, dem Gründer und CEO von Brockhaus Technologies, zu sprechen. Dieses Frankfurter Beteiligungsunternehmen investiert gezielt in technologieorientierte Mittelstandsunternehmen und hat sich als Pionier im Bereich Technologie-Investments etabliert. Aber es gibt noch mehr zu entdecken: Brockhaus Technologies verbessert die Performance seiner Portfolio-Unternehmen in zwei Bereichen: Security Technologies durch die Tochterfirma IHSE und Financial Technologies durch die Tochter Bikeleasing. Dank seiner strategischen Zukäufe entdeckt Brockhaus Technologies große Potenziale und erweitert sein Portfolio ohne nennenswerte Verwässerung der Anteile bestehender Aktionäre. Marco Brockhaus bietet uns spannende Einblicke in das schnelle Wachstum des Unternehmens und seine ehrgeizigen Ziele. Im Mittelpunkt stehen dabei die nachhaltige Wertsteigerung des Unternehmens und interessante Informationen für Anleger. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Zuhören und freuen uns auf Ihr Feedback auf der Plattform Ihrer Wahl! Weitere Informationen finden Sie auf der Investor Relations Seite von Brockhaus Technologies.
Wed, 17 Jul 2024 15:00:00 +0000 https://podcast8f7bd0.podigee.io/291-new-episode 02d68d86937b9cf107305e435920edc3 Entdecke in unserer umfassenden Aktienanalyse, warum Munich Re als einer der führenden Rückversicherer der Welt gilt und was Investoren über dieses robuste Unternehmen wissen sollten. Wir beleuchten das Geschäftsmodell, die finanzielle Stabilität und die Marktchancen von Munich Re und diskutieren die Risiken und Potenziale, die diese Aktie bietet. Von der Auswirkung globaler Wirtschaftstrends bis hin zu den Chancen durch digitale Transformation und nachhaltige Versicherungsprodukte – erfahren Sie alles, was Sie für eine informierte Anlageentscheidung benötigen. Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere tiefgreifende Analysen und bleiben Sie auf dem Laufenden über die besten Investmentchancen. #MunichRe #Aktienanalyse #InvestmentTrends #Finanzen #Versicherung #Rückversicherung
Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
Mon, 15 Jul 2024 15:00:00 +0000 https://podcast8f7bd0.podigee.io/289-new-episode 318a1ad4fb1b09fd333de0ee7e9146f3 In diesem tiefgehenden Video erforschen wir das beeindruckende Geschäftsmodell von Brookfield Asset Management, einem globalen Spitzenreiter im Asset-Management. Erfahren Sie, wie Brookfield es schafft, durch strategische Investitionen in Immobilien, erneuerbare Energien und Infrastruktur seine Marktstellung zu behaupten und zu erweitern.
Mon, 08 Jul 2024 14:03:59 +0000 https://podcast8f7bd0.podigee.io/288-new-episode b04752a6b22ab27fa2a8ab02a0d7b858 Video zum Podcast - https://youtu.be/6TgZwgKW1uc Willkommen zu unserer Aktienanalyse der Woche! Heute werfen wir einen genauen Blick auf die PepsiCo-Aktie (PEP). In diesem Video besprechen wir die Struktur des Unternehmens, das Geschäftsmodell, die Aktionärsstruktur sowie wichtige finanzielle Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Cashflow und Verschuldung. Zudem betrachten wir die Dividendenpolitik und bewerten die Aktie. Am Ende geben wir unser Fazit und eine Empfehlung ab.