Podcasts about vergr

  • 251PODCASTS
  • 299EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vergr

Latest podcast episodes about vergr

Brettspiel-News.de Podcast
#528 EVENT (42) | Alle Queen Games Neuheiten für diesen Herbst schon angespielt

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 59:48


In dieser Episode von Brettspiel-News-Event berichtet Thomas von seiner Teilnahme an einem Presse-Event in Bonn, das auf die neuesten Brettspiele fokussiert war.Er beschreibt seine Eindrücke von der Veranstaltung, die ihn mit über 80 weiteren Gästen in einem großen Raum zusammenbrachte, in dem das Spielen im Vordergrund stand. Neben der hervorragenden Verpflegung mit selbstgekochtem Essen und einer herzlichen Atmosphäre hebt er die Möglichkeit hervor, zahlreiche Spiele auszuprobieren und dabei neue Bekanntschaften zu schließen.Thomas gibt einen Einblick in die neu vorgestellten Brettspiele, wobei er seine persönlichen Erfahrungen und Bewertungen der Spiele teilt.Er beginnt mit dem Spiel "Valencia", einer Neuauflage des 2011 erschienenen "Strasburg". Thomas erklärt die spannende Mechanik der Auktionen und Bietrunden, die in diesem Spiel dden Spielern die Möglichkeit bietet, strategisch zu planen und zwischen Risiko und Belohnung abzuwägen. Auch das entspannte Spielerlebnis, trotz seines hohen strategischen Anspruchs, wird betont.Ein weiteres Highlight ist das Deduktionsspiel "Out of Words", bei dem die Spieler versuchen, mithilfe eines einzigen Wortes ein anderes Wort zu beschreiben. Thomas begeistert sich für den kooperativen Charakter des Spiels und merkt an, dass solche Wortspiele oft überraschen und viel Spaß bringen können, selbst wenn sie auf den ersten Blick unscheinbar wirken.Das Familienspiel "Ladybugs" wird ebenfalls unter die Lupe genommen. Thomas schildert seine Eindrücke von einem Area-Control-Spiel, bei dem die Spieler durch gekonnte Züge um die Blumenfelder Kontrahieren. Er hebt die taktischen Elemente hervor, die die Interaktion zwischen den Spielern notwendig machen und zeigt sich positiv überrascht von der Balance des Spiels, selbst bei einer reduzierten Spieleranzahl.Ein Tiefgang wird im Bezug auf das Spiel "Chichen Itza" deutlich, das Thomas als einen der aufwendigsten Titel beschreibt. Hier wird die Mischung aus Worker Placement und konfrontativer Strategie thematisiert, wobei er sowohl die Herausforderung als auch den Glücksfaktor erwähnt, der das Spielerlebnis entscheidend beeinflussen kann. Die Komplexität des Spiels und die Möglichkeit, Mitspieler aktiv zu konfrontieren, fasziniert Thomas, während er gleichzeitig auf die potenzielle Spaltung der Spielermeinungen hinweist.Das Worker-Placement-Spiel "Ronin" und das familientaugliche "Propeller Island", welches auf das Aufbauen und Vergrößern einer Insel abzielt, werden ebenfalls vorgestellt. Thomas hebt die dynamische Mechanik des Einsatzes von Arbeitern und die sich jederzeit verändernden Ressourcen hervor, die ihm viel Spaß bereitet haben.Zuletzt spricht Thomas über "Der Glückselefant", ein Kartenspiel, das auf einem Buch basiert. Während er über die humorvollen, aber auch teils tiefgängigen Themen des Spiels reflektiert, äußert er, dass der Ansatz, alltägliche Probleme auf spielerische Weise zu lösen, nicht unbedingt seinem Geschmack entspricht. Insgesamt vermittelt Thomas lebhaft seine Eindrücke von diesen neuen Spielen und schließt mit dem Hinweis, dass detailliertere Berichte und Fotos auf der Webseite von Brettspiel-News zu finden sein werden, da er sich darauf freut, die Zuhörer weiterhin über die neuesten Entwicklungen in der Brettspielwelt zu informieren.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Vergrößerung der Bundeswehr, Lehrermangel zum Schuljahresbeginn, Lissabon unter Schock

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:16


Die Bundeswehr braucht neue Kleider. An vielen Orten mangelt es an Lehrern. Und: Fragen und Antworten zum Seilbahnunglück in Lissabon. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Vergrößerung der Bundeswehr: Pistorius braucht 10 Milliarden Euro für neue Uniformen Wie Zahlen täuschen können: So groß ist der Lehrermangel zum Schuljahresbeginn Unfall des Elevador da Glória: Zahl der Todesopfer des Standseilbahn-Unglücks in Lissabon steigt auf 17+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Alarmstimmung nach Fehlstart in Frankfurt: Minikader und Transferstau vergrößern Werder Bremens Sorgen

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 36:29


Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 88. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über Werder Bremens enttäuschende Bundesliga-Auftakt-Schlappe gegen Eintracht Frankfurt, den Transferstau und die immer größer werdenden Kader-Sorgen am Osterdeich. Nach dem Fehlstart in DFB-Pokal und Bundesliga herrscht rund um den SV Werder Bremen Alarm-Stimmung – vor allem, weil die herbe 1:4-Niederlage bei Eintracht Frankfurt einmal mehr deutlich unterstrichen hat, wie ungenügend der Kader der Grün-Weißen zusammengestellt ist. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus die Partie und sprechen über das allgegenwärtige Thema der ausbleibenden Transfers und die immer größeren Sorgenfalten bei allen Beteiligten an der Weser. Außerdem: Wie geht es mit Romano Schmid weiter? Und wann kommen endlich Neuzugänge? Das alles – jetzt in der neuen Podcast-Folge nachhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

Gut in Beziehung - der Paartherapie-Podcast
Konflikte im Urlaub – Wie ihr enttäuschte Erwartungen in Chancen verwandelt

Gut in Beziehung - der Paartherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 26:41


Ihr fahrt voller Vorfreude in den Urlaub – und streitet euch plötzlich über Kleinigkeiten, die zu Hause nie ein Problem waren. Oder ihr habt einen traumhaften Urlaub mit tiefen Gesprächen und Verbundenheit, aber zu Hause ist nach zwei Wochen alles wieder wie vorher. In meiner Praxis als Paartherapeut begegne ich immer wieder diesen beiden Urlaubstypen. Beide Erfahrungen sind frustrierend – aber beide sind auch wertvolle Hinweise auf eure Beziehungsdynamiken. In dieser Episode erfährst du: ✓ Warum Urlaub wie ein Vergrößerungsglas für Beziehungsmuster funktioniert ✓ Was der "Transitionsmodus" ist und warum alte Skripte auf neuen Bühnen zu Konflikten führen ✓ Konkrete naturgestützte Tools zur Deeskalation (20-Minuten-Regel, Side-by-side-Kommunikation) ✓ Wie harmonische Paare ihre Urlaubsqualität nachhaltig in den Alltag übertragen können ✓ Praktische Strategien für die kritischen ersten vier Wochen nach dem Urlaub Urlaub ist nicht das Problem – er zeigt euch, was in eurer Beziehung steckt. Die Frage ist: Nutzt ihr diese Erkenntnisse?

Ratgeber
Weg mit Rost am Geschirrspüler-Korb!

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:01


Rostflecken auf Besteck und Geschirr können die Folgen eines beschädigten Geschirrkorbes sein. Ist die Beschichtung gerissen, liegt das Metall frei und beginnt zu rosten. Wie reagieren? Sind die Risse klein und bildet sich kein Flugrost, muss nicht zwingend gehandelt werden. Vergrössern sich die beschädigten Stellen oder treten Rostablagerungen auf dem Besteck oder im Innenraum des Geschirrspülers auf, ist die Lage ernster. Am besten nimmt man Kontakt mit der Hausverwaltung oder direkt mit dem Hersteller auf. Die Erfahrung zeigt: Meistens sind die Beschädigungen selbst verschuldet, es können aber auch Fabrikationsfehler auftreten (Garantie). Selbst reparieren? Im Handel werden Reparier-Sets angeboten. Hörer arbeiten auch mit Rostbinder, Nagellack, Zweikomponentenkleber oder Schrumpfschläuchen. Wenn immer möglich auf die sogenannte Lebensmittelechtheit achten! Wir wollen keine Rückstände im Spülwasser. Wer unsicher ist, sollte sich beraten lassen und nicht experimentieren. Neuer Geschirrkorb Hersteller empfehlen, beschädigte Geschirrkörbe zu ersetzen. Die Preise variieren je nach Modell zwischen etwa 100 und 350 Franken pro Korb. Nicht immer muss der ganze Korb ersetzt werden, manche Hersteller bieten Einzelteile an. Präventive Tipps Vorsicht beim Beladen mit schweren Pfannen oder mit Geschirr mit rauen Kanten. Grosse Messer und Gabeln gehören ins Besteckfach. Noch besser ist es, diese von Hand abzuwaschen. Bei vielen Geschirrspülern lassen sich die oberen Geschirrkörbe in der Höhe verstellen, auch wenn die Körbe bereits gefüllt sind. Um die Korbspitzen zu schützen, gibt es im Fachhandel spezielle Abdeckkappen.

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Gabriel Baunach: Wie vergrößern wir unseren ökologischen Handabdruck?

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 44:07


Gabriel Baunach ist Klimaexperte, Gründer der Klimaaufklärungsplattform Klimaware, Podcaster und Buchautor. Immer wieder heißt es: Wir sollen den eigenen CO2-Fußabdruck verringern, weniger konsumieren, öfter das Rad nehmen, klimafreundlicher leben. Doch wie wirksam ist individuelles Handeln tatsächlich? Und wo liegen die wirklichen Hebel für echten Klimaschutz? Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt Gabriel Baunach den Unterschied zwischen Fußabdruck und Handabdruck: Statt sich nur auf persönliche Einsparungen zu konzentrieren, sollten wir gemeinsam Strukturen verändern – zum Beispiel durch Engagement im Unternehmen, im Freundeskreis oder politisch. Er zeigt auf, wie Veränderung auf Systemebene gelingt, welche Rolle Banken, Investitionen und der Arbeitsplatz spielen und warum besonders Menschen mit viel Einfluss und Vermögen mehr Verantwortung tragen. Eine Folge über neue Denkansätze, soziale Kipppunkte und das Potenzial von Vernetzung, Kommunikation und Vorbildfunktion für eine gerechtere, klimafreundliche Zukunft.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Wer seine Zielgruppe vergrößern will braucht Expertise

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:20 Transcription Available


Mut zur Selbstständigkeit – Nathalie Sorichter und InklusivioIn der 275. Folge des IGEL-Podcasts spricht Inklusator Sascha Lang mit Nathalie Sorichter über ihren mutigen Schritt in die Selbstständigkeit. Die blinde Fachinformatikerin gründete gemeinsam mit einem Team von Expert*innen mit und ohne Sehbehinderung das Unternehmen Inklusivio. Ihr Ziel: Barrierefreiheit nicht nur fordern, sondern umsetzen – mit echter Expertise aus eigener Erfahrung.Nathalie berichtet über bürokratische Hürden, mangelnde digitale Barrierefreiheit bei Antragsformularen und darüber, wie Arbeitsassistenz im Arbeitgebermodell ihr den Weg zur Unternehmensführung erleichtert hat. Dabei betont sie: Künstliche Intelligenz kann im Bereich Barrierefreiheit unterstützen, ersetzt aber keinesfalls menschliche Expertise – vor allem, wenn es um Alltagstauglichkeit geht.Inklusivio bietet neben Webseiten- und Dokumenten-Tests auch Beratungen, Punktschrift-Ausdrucke und taktile Etiketten an. Geplant sind weitere Services wie barrierefreie Dokumentenumsetzung und taktile Abbildungen. Im Zentrum steht immer das Ziel, Inklusion praktisch, professionell und mit echter Teilhabe umzusetzen.Ein inspirierendes Gespräch über den Mut zur Veränderung, über gelebte Inklusion und darüber, warum der European Accessibility Act zur rechten Zeit kam.Hier geht es zu Inklusivio:

Sightviews
Sightcity 2025 - Patriot Vision: Was Europa noch verpasst

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:02


Patriot Vision ist in den USA längst etabliert, in Europa aber noch ein Geheimtipp. Beim ersten Messeauftritt seit 2019 zeigt das Unternehmen, was moderne Vorlese- und Vergrößerungssysteme heute leisten können. Im Fokus steht das Patriot Voice AI, eine kompakte Lesemaschine mit künstlicher Intelligenz: Sie erkennt Texte, beschreibt Bilder, identifiziert Produkte, Geldscheine und Farben – ganz automatisch und ohne komplizierte Bedienung. Noch in diesem Jahr soll zudem ein stationäres Bildschirmlesegerät mit integrierter KI folgen. Außerdem im Gepäck: mobile All-in-One-Lösungen auf iPad- oder Android-Basis für Schule und Beruf – und die Patriot ViewPoint, eine elektronische Brille für Menschen mit Sehrest, mit der sogar Hochzeiten, Konzerte oder Sportereignisse wieder sichtbar werden. Noch fehlt ein Vertriebspartner in Deutschland – doch vielleicht nicht mehr lange.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Auch das muss endlich mal sein, dass wir aromatische Tipps für „unter der Gürtellinie“ geben! Entsprechende Anfragen kommen oft verhalten, schüchtern, unvollständig, wir teilen in dieser Folge gerne  Ideen über die Unterstützung bei Beschwerden "da unten" ;-)Wir starten mit der weit verbreiteten, ab einem bestimmten Alter durchaus physiologischen Vergrößerung der Prostata. Bitte nicht verrückt machen bei "auffälligen" PSA-Werten, auch Haarwuchsmittel vermeiden, die auf 5α-Reduktase-Hemmer basieren (Dihydrotestosteron-Blocker).Wir reinigen und pflegen Hämorrhoiden mit Hydrolaten, auch ein künstlicher Darmausgang (Enterostoma) kann enorm von dieser Kombination profitieren.Wir empfehlen zudem genau hinzuschauen wegen haarsträubender Konservierungsstoffe in Feuchttüchern und Bioziden in Menstruationsunterwäsche.Weitere Infos und Rezepte: WebSeminar Aromatherapie ganz intim (Aufzeichnung, ca. 90 Minuten) nun ⁠im Shop hier zu erwerben⁠ Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: ⁠Eliane⁠ und/oder ⁠Sabrina⁠. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): ⁠feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de⁠Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber,  ⁠Infos hier⁠Trockenshampoo und Puder aus Reis Pulver Das Discovery-Set mit den kostbaren rein natürlichen Parfums zum Kennenlernen (4 x 2 ml, sehr intensiv und konzentriert!) – made in Bayern – gibt es nun bei uns im Shop (Lignum ist das erwähnte Parfum mit einem Hauch Kardamom, jeweils unten auf der Startseite von Buchoed sind relevante enthaltene Düfte aufgelistet https://www.buchoed.de/)Kristallklar bei Gerüchen Bidelity für Unterwegs  Rezeptur Schambeinöl Bio-Kokosfett Solubol (zum Dispergieren von ätherischen Ölen in wässrigen Substanzen)Tonkatraum (zum Aromatisieren von Speisen)Unser YouTube-Kanal (über 100 Sendungen bzw Videos)Infos über Reisezeit und Düfte im Gepäck und noch Infos sowie kostenfreie Rezeptideen im Archiv des Vivere-Newsletters Artikel über Ionon und die Prostata und über Veilchenblätter-Absolue, auch über Boronia-Absolue Artikel ⁠Kompass durch den Magnesium-Dschungel⁠ Facharbeit über Stoma-Pflege Test-Bericht über Bisphenol in SlipsDissertation über Cortisol und ätherische Öle (Uni Wien) Biozid Zink-Pyrithion Mehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ohne Bundestag Bundesrat: GroKo vergrößert Handlungsspielraum bei Asylpolitik

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:32


Tometten, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sightviews
Sightcity 2025 - Daisy, Downloads und Digitale Helfer - hintergründiges von Humanware

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:13


Wie geht es weiter mit Daisy-Playern mit CD-Laufwerk? Der Verkaufsleiter für Europa von Humanware, Nigel Evans, gibt im Interview klare Antworten – und stellt neue Entwicklungen und Möglichkeiten vor. Außerdem besprechen wir das aktuelle Update des Navi-Geräts Stellar Trek und den – bereits vor einigen Monaten auch bei Sightviews getesteten – Hark Reader AI, ein eigenständiges Vorlesegerät mit OCR, KI und Barcode-Scanner. Auch die Vergrößerungssoftware Prodigi gibt es nun für Windows – für alle mit Sehrest, die Wert auf gestochen scharfe Lesbarkeit legen. Ein Gespräch voller Technik, Strategien und Hintergründe – simultan übersetzt für alle, die nicht nur akustisch alles verstehen wollen.

Sightviews
Sightcity 2025 - Voxiweb-Gründer im Gespräch: Die Geschichte hinter VoxiVision

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:50


VoxiVision ist eine mobile Vorlesekamera mit integrierter Vergrößerung, einfacher Bedienung und auf Wunsch komplett offline nutzbar Entwickelt wurde das Gerät vom französischen Unternehmen Voxiweb. In dieser Folge spricht der Gründer und Präsident Fabien Janoux über seine ganz persönliche Motivation: Wie aus einer Webagentur ein Hilfsmittelhersteller wurde, welche Herausforderungen ihn zur Entwicklung barrierefreier Lösungen bewegt haben – und was ihn bis heute antreibt. Das Interview wirft einen seltenen Blick hinter die Kulissen eines Herstellers: Es geht nicht nur um Funktionen und Technik, sondern auch um die Vision, komplexe Technologien zugänglich und alltagstauglich zu machen. Janoux berichtet außerdem von weiteren Voxiweb-Produkten wie dem Smartphone VoxiOne, das derzeit nur in Frankreich erhältlich ist, und kündigt eine neue Hardwaregeneration des VoxiVision mit verbesserter Optik und schnellerem Prozessor an. Ein Gespräch über Erfindergeist, Barrierefreiheit – und die Kunst, Dinge einfach zu machen.

Sightviews
Sightcity 2025 - Tech für alle – Franziska Sgoff über Inklusion in der Microsoft-Welt

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 12:42


Wie kommt man als blinde Frau zu einem Job bei einem der weltweit größten Tech-Unternehmen? Franziska Sgoff ist die erste blinde Mitarbeiterin bei Microsoft Deutschland – und inzwischen eine zentrale Ansprechpartnerin für Barrierefreiheit. In diesem Gespräch erzählt sie, wie alles mit einem Zufall in der S-Bahn begann, was sie heute für Großkunden und in Workshops tut und welche Möglichkeiten Microsoft-Produkte bereits „ab Werk“ bieten – ganz ohne zusätzliche Hilfsmittel. Es geht um Windows-Bordmittel wie Sprachausgabe, Vergrößerung und Tastaturhilfen, aber auch um KI-Funktionen in Office-Anwendungen, inklusive dem viel diskutierten Co-Pilot. Außerdem werfen wir einen Blick auf inklusive Gaming-Angebote und sprechen offen über die Chancen, aber auch die Risiken künstlicher Intelligenz. Denn so hilfreich KI auch sein kann – gerade bei Bildbeschreibungen oder Texterkennung – sie muss immer kritisch hinterfragt werden. Franziska macht deutlich: KI ist kein Ersatz für menschliche Unterstützung. Ihr selbst ist es wichtig, dass Hilfsmittel, Assistenzpersonen oder Führhunde nicht durch Technologie verdrängt werden. Ihre klare Haltung: „Ich würde meine Arbeitsassistenz niemals gegen eine KI eintauschen – weil das menschliche einfach auch so wichtig ist.“

CZVS
Investierst du oder vergräbst du?

CZVS

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 35:10


Title: Are you investing or digging? - Predigt von Micha Münzel am 22.06.2025 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen.

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Dieser Jupiter-Transit wird dich verändern – wenn du erkennst, wo er dich berührt!

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 31:51


Wachstum, das du fühlen kannst: Jupiter in Krebs & dein kosmischer Schlüssel In dieser besonderen Folge tauchen wir tief in den Jupiter-Transit durch das Zeichen Krebs ein – eine hochemotionale und gleichzeitig kraftvoll nährende Phase vom 09.06.2025 bis 30.06.2026. Jupiter steht für Expansion, Sinn, Glaube und Bewusstsein. Wenn er durch das gefühlvolle, intuitive und familiäre Zeichen Krebs wandert, dann wird Wachstum zu einer inneren Reise – zurück zu deinem Ursprung, deiner Seele, deinem inneren Zuhause. Aber das ist nicht alles: In dieser Folge des AstroUNIversums gehen wir durch alle 12 Häuser des Horoskops und schauen, wo dieser Transit bei dir persönlich wirkt. Denn dort – genau dort – entfaltet sich dein größtes Potenzial für inneres Wachstum, emotionale Heilung und neue Fülle. Egal, ob es bei dir um… – deine Beziehungen geht (Haus 7), – dein Zuhause und deine Familie (Haus 4), – deinen Beruf und deine Ausstrahlung (Haus 10), – deine spirituelle Entwicklung (Haus 12), oder ein anderes Thema deines Lebens: Jupiter aktiviert es. Vergrößert es. Und lädt dich ein, neue Räume in dir zu öffnen. Du erfährst in dieser Folge außerdem: – Warum Astrologie mehr ist als Wissen – sondern Frequenz, die du spüren kannst – Wie du über Klang, Schwingung und Körperbewusstsein deine Verbindung zu astrologischen Energien vertiefst – Was echte Longevity mit Rhythmus, Erdung und Selbstverbindung zu tun hat – Warum Jupiter im Krebs dein emotionales Immunsystem stärken kann – körperlich, seelisch und spirituell Diese Folge ist keine Analyse – sie ist eine Erfahrung. Sie ist eine Einladung, deinen eigenen kosmischen Rhythmus zu hören, zu fühlen und dich bewusst mit dem zu verbinden, was bereits im Quantenfeld für dich liegt. Jetzt reinhören – spür die Frequenz, finde dein Haus und erkenne: Dieser Transit könnte dein Leben nachhaltig verändern.

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
S4E5 Creating value! Weg vom Gewinnen & hin zur kreativen Problemlösung!

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 12:06


Verhandle wie ein Profi: Weg vom Gewinnen - hin zur kreativen Problemlösung! Creating value oder enlarge the pie – also den Mehrwert schaffen und den Kuchen vergrössern, sind Begrifflichkeiten, die ein der Verhandlungslehre essentiell sind.   Creating Value - Mehrwert schaffen. Das wird dir recht häufig im Verhandlungskontext begegnen. Ei-gentlich klingt das ja ganz easy UND das kann es auch tatsächlich sein. Wenn Du weisst, wie. In der Regel dauert es ein wenig, bis Du in einer Verhandlung am Tisch überhaupt damit beginnen kannst.   Um dieses Thema geht's in dieser Episode – des PRM Podcast Besser verhandeln.  Creating value oder enlarge the pie – also den Mehrwert schaffen und den Kuchen vergrössern, sind Begrifflichkeiten, die ein der Verhandlungslehre essentiell sind.  Wenn Du jetzt einen, naja, nennen wir ihn mal „Innovationsallergiker“ der in einem Meeting nach seiner Meinung gefragt wird und nach einem Moment der Stille einfach nur  „Kuchen“ sagt,  vor Augen hast, dann hast Du  A - im Jahr 2011 zu viel Fernsehen – wobei sorry, ANALOGES Fernsehen für die jüngeren unter euch -  geschaut  und b) die gleichen komischen Gedankengänge wie ich in dieser Situation.  Sorry, ich schweife ab – denn ich möchte ich hier jedoch nicht intensiver über die Auswirkungen effekti-ver Werbung mit dir sprechen, sondern eher über den Kuchen, der im Verhandlungskontext in aller Munde ist.  Dieser besagte Kuchen steht für den ursprünglichen Verhandlungsgegenstand – also das, worum es in deiner Verhandlung geht. Nun wissen wir ja spätestens seit wir das Buch „The mind and heart of the negotiator“ von Leigh Thompson gelesen - ODER HIER zumindest die Buchbesprechung gehört haben, dass Verhandlungen nur in den aller wenigsten Fällen „fixed pies“ als einen starren Verhandlungsge-genstand beinhalten, sondern dieser Gegenstand durchaus variabel ist.  Eine Verhandlung zwischen einer Event-Agentur, mit der ich zusammenarbeite, und einem Caterer, der für ein GrossEvent beauftragt wurde, gestaltete sich wie folgt:  Claudia (so nennen wir sie hier jetzt mal) ist die Projektleiterin für dieses Event. Da ihr Kollege kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen ist, übernimmt sie den Termin mit dem Caterer. Die Verhandlung an sich verläuft gut – (natürlich

personal partner events event situation chatgpt welt thema videos weg falls arbeit orange rolle deals familie smartphones idee location seite ziel meinung schon beispiel ideen grenzen sicht qualit nun schritt augen unternehmen gut basis wege tagen freunde wahl organisation auswirkungen reputation vertrauen situationen seiten rahmen besser bitte sei bilder zusammenarbeit menge preis zeitpunkt ohren zusammenhang abend kosten daten werbung dieser richtung daher punkte methoden vorbereitung termin tisch kreativit oft sung branche regel sorge beide risiko fernsehen kontext magie allein ei stille wenn du alternativen lassen zufall black swan aussage beine mehrwert ursprung laut verlauf brainstorming wenig prompt munde nutze gewinnen kuchen effekte messer quan podcast interviews neugier forderungen arbeitsmarkt voss social media kan versuche bleib verhandlungen modus tragen prozessen auftritte perplexity chris voss pon forderung mitarbeitende kollege gegenstand massen denkweise im gegenteil probleml creating value alternativ thema nachhaltigkeit frucht schwierig bestandteile reduktion verhandlung reduzierung koordination variationen kreativen win win win gedankeng ki tools caterer begrifflichkeiten projektleiterin bereite geschirr handwerkszeug erstelle vergr anfangsphase bundesligisten social media teams die tatsache buchbesprechung besteck thema vertrauen handschlag verhandlungstisch preisverhandlungen vertrauensbasis follo gegenwert preisverhandlung champions league sieger restm preisnachlass jack nasher lieferzeit die verhandlung nasher du informationen kuchens leigh thompson verhandle im beispiel
Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
Körperorientierte Gestalttherapie mit Siri Frericks

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 22:21


In dieser Folge unterhalte ich mich mit unserer neuen Kollegin Siri Frericks. Sie bringt wertvolle Erfahrungen als körperorientierte Gestalttherapeutin mit. Wir sprechen darüber, wie ihre Arbeit unser Angebot erweitert und wie wir gemeinsam neurodivergente Menschen noch gezielter unterstützen können. Ihr könnt Siri direkt über siri@diversara.de kontaktieren.Mit der Vergrößerung des Teams sind wir als Diversara und mit neuer Webseite für euch da. Gemeinsam bieten wir ein erweitertes Angebot für neurodivergente Menschen, deren Angehörige und Fachleute an und begleiten auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und Verständnis.https://diversara.de

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP484: Gastteeniedämmerung

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 10:13 Transcription Available


Wir sind heute alle ein wenig geknickt, weil eines unserer Gastteenies abreisen wird. Außerdem berichte ich von technischen Problemen, die nur zum Teil wieder gelöst sind und von einer Vergrößerung unseres Hühnerstalls.

Der Anti-Stress-Podcast
#328 Die Angstfalle entlarven: Wenn Stress deine Sorgen vergrößert

Der Anti-Stress-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 17:54


Kennt ihr das Gefühl, abends im Bett zu liegen und von endlosen Sorgen vor der morgigen Präsentation oder einem unbeantworteten Anruf geplagt zu werden? Unser Gehirn liebt es, Stress als […] Der Beitrag #328 Die Angstfalle entlarven: Wenn Stress deine Sorgen vergrößert erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.

Mindful School
#164 Weihnachtszeit als Chance: Wie Du als Lehrkraft diese Tage zu Deiner Kraftquelle machst

Mindful School

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 27:46


Die Weihnachtszeit und die Tage zwischen den Jahren laden dazu ein, innezuhalten und bei sich anzukommen. Doch oft verstärken gerade diese Tage Gefühle, die wir im Alltag wegdrängen. ✋ In dieser Folge lade ich Dich ein, die Ruhe bewusst für Dich zu nutzen, ehrlich hinzuschauen und das vergangene Jahr zu reflektieren. Mit der Übung „Year in – Year out“ biete ich Dir ein kraftvolles Tool, um das Jahr 2024 abzuschließen und klar in 2025 zu starten. In dieser Folge erfährst Du:  ✔ Warum Weihnachten wie ein Vergrößerungsglas für Deine Gefühle wirkt ✔ Wie Du Dir in der Weihnachtszeit bewusst Raum für Ruhe und Reflexion schaffst ✔ Die Leitfragen, die Dir helfen, 2024 zu reflektieren und 2025 zu gestalten ✔ Wie Du mit der Übung „Year in – Year out“ Deine Essenz, Gefühle und Ziele herausarbeitest Lass uns gemeinsam diese besondere Zeit nutzen, um Kraft zu tanken und das kommende Jahr klar und bewusst zu gestalten. Ich freue mich, Dich auf dieser Reise zu begleiten! ❤️ Der Podcast geht in eine kurze Weihnachtspause und ist im Januar wieder wie gewohnt für Dich da.

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #155 - TWUP #265 - Dysbalance des Mikrobioms

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 42:42


Thomas und Wolfgang sprechen das medizinische Problem des Eigenbrauer-Syndroms, die Auswirkungen einer Dysbalance des Mikrobioms, der Einfluss von Flut und Strömung auf das Tauchen, die Vergrößerung von Thomas' Praxis und Wolfgang's erstes Kochbuch.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 08.11.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 5:54


Am Thunersee beim Schloss Schadau liegt ein Laichgebiet für Äschen von nationaler Bedeutung. Weil der Bestand immer mehr abnimmt, will der Kanton dort maximal 100 Kormorane abschiessen. Was in Fischereikreisen gut ankommt, wird die sogenannte Vergrämung von Vogelschutz-Organisationen kritisiert. Weiter in der Sendung: * ZH: Das Kunsthaus will mehr Geld von der Stadt Zürich. * SG: Das erste E-Schneeräumungsfahrzeug der Schweiz ist einsatzbereit. * GR: Im Bergell fiel die Kastanienernte durchschnittlich aus. Weitere Themen: - Kanton Bern will in fünf Jahren 100 Kormorane abschiessen

Tagesgespräch
Marc Werner: Galenica äufnet Medikamentenlager gegen Engpässe

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 26:28


Galenica ist eine der grössten Gesundheitsdienstleisterinnen der Schweiz. Apotheken, Logistik, IT- und Beratungsangebote gehören zur Gruppe. Den Medikamentenengpässe begegnet der Konzern mit einer Vergrösserung der Lager für Medikamente. Marc Werner ist seit 4 Jahren Chef von Galenica. Der Umsatz stimmt: Galenica will etwas mehr wachsen als der Markt, zwischen 3-5 Prozent. Neuerdings kommuniziert der Konzern auch Quartalszahlen. Mit der beginnenden Erkältungs- und Grippesaison steigen die Umsätze wieder. Ein verregneter Frühsommer ohne Allergien schmälerte die Verkäufe. Marc Werner wechselte vor nach 20 Jahren bei der Swisscom zum Gesundheitskonzern mit der Ambition, den Konzern zu digitalisieren und zu wandeln. Wo steht er heute? Sein Anspruch ist es, sowohl den Aktionärinnen und Aktionäre zu genügen, gleichzeitig auch mitzuhelfen, die Gesundheitskosten in den Griff zu bekommen. Wie geht diese Quadratur des Kreises? Marc Werner ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Kuhverstand
169 | Tierarztkosten gespart: Mitglieder-Erfolge aus dem Club der alten Kühe

Kuhverstand

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 35:52


In dieser Folge kannst Club-Mitgliedern beim Gespräch lauschen. Du bekommst durch diese Folge ein Gefühl für unsere Online-Community: Dem Club der alten Kühe. Viel Spaß beim reinhören.. In dieser Folge zu Gast: Andreas Pritzl , der durch Änderungen in der Lüftung seines Stalls große Erfolge bei der Bekämpfung von Rindergrippe erzielt hat. Isabell Sonner , die über die Entwicklung und die Vorteile vom Club berichtet, inklusive der Einführung von speziellen Mastermindgruppen. Christian Fehrenbach , der bereits seine Liegeboxen optimiert hat und bei dem nun die Optimierung der Fütterung seiner Kühe ansteht. Wichtige Themen dieser Folge:Lüftung und Tiergesundheit: Andreas Pritzl hat mit der Verbesserung der Lüftung in seinem Stall, insbesondere durch den Einsatz von Ventilatoren und mehr Einstreu, nicht nur die Gesundheit seiner Kühe und Kälber massiv verbessert, sondern auch Tierarztkosten eingespart. Optimierungen bei der Fütterung Christian Fehrenbach setzt auf die Optimierung der Fütterung und der Liegeboxen, um die Gesundheit seiner Kühe zu steigern. Er streut mittlerweile größere Mengen ein, was neben der Vergrößerung der Liegeboxen-Abmessungen zu deutlich längeren Liegezeiten und damit auch mehr Tiergesundheit führte. Club der alten Kühe: Isabel Sonner und die anderen Gäste diskutieren die Wichtigkeit von Treffen unter Landwirten, um Betriebsblindheit zu vermeiden und neue Themen zu erkennen. Die Clubtouren werden als Highlight gelobt, da sie wertvolle Einblicke und Austauschmöglichkeiten bieten. Klauenpflege und Eutergesundheit: Andreas Pritzl plant die Teilnahme an einem Klauenpflegekurs und es wird die Bedeutung der regelmäßigen Klauenpflege sowie der Eutergesundheit diskutiert, um Lahmheiten und Mastitis vorzubeugen. Links zur FolgeMehr zum Club der alten Kühe Julia Asam über ihre Erfahrungen mit dem Club der alten Kühe Weitere Highlights aus dem Club Viel Spaß mit deinen Kühen und genieße das Leben Dein Christian Völkner

Habe die Ehre!
Aufschneider, Zechpreller, Hochstapler - mit Rolf-Bernhard Essig

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 78:55


Wahrscheinlich haben wir schon alle mal die Mücke zum Elefanten gemacht oder die Fakten aufgebauscht. Das Vergrößern und Vergröbern von Tatsachen findet man eben überall. Im Ratsch mit Hermine Kaiser geht Rolf-Bernhard Essig angeberischen Sprichwörtern und Redewendungen auf den Grund.

Regionaljournal Ostschweiz
GL Wegen Steinschlaggefahr wird Gefahrenzone vergrössert

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 5:35


In Glarus Süd sind Teile von Leuggelbach und Nidfurn stärker von Steinschlag bedroht als bisher angenommen. Darum wird die alte Gefahrenzone überarbeitet. Neu sind 45 Gebäude in der roten Gefahrenzone. Es bestehe keine unmittelbare Gefahr für Menschen, heisst es vom Kanton Glarus. Weitere Themen * Wil: SP und Juso fordern mehr günstige Wohnungen. 750 Unterschriften sind gesammelt. Der Stadtrat hat die Initiative für gültig erklärt. * Paralympics Paris: Die Thurgauer Rollstuhlsportlerin Catherine Debrunner holt ihre zweite Goldmedaille. Nach dem Rennen über 5000 m holt sie auch den Sieg über 800 m heim.

Rheingehört!
#224 – Darum werden auf Obstplantagen tote Krähen aufgehängt

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 14:40


In Mainz-Finthen wurden auf einer Kirschbaumplantage tote Krähen aufgehängt, um lebende Vögel davon abzuhalten, an die Früchte zu gehen. Darüber hatte zunächst die Tierrechtsorganisation PETA in einer Pressemitteilung informiert. Ein Spaziergängerhatte sich mit Fotos an die Tierrechtsorganisation gewandt und den Fall gemeldet. Die Organisation PETA möchte gegen die Vergrämungsmethode rechtliche Schritte einleiten. Lokalredakteurin Lena Kapp beobachtet das Thema und hat weitere Informationen zu den Hintergründen, sowie auch ein Für und Wider der schaudererregenden Maßnahme der Landwirte mit im Gepäck. In dieser Folge R(h)eingehört spricht Volontärin Christina Langhammer, mit Lokalredakteurin Lena Kapp, über die Geschichte der makaberen Methode der Abschreckung von Saatkrähen und die Sorgen und Nöte der Bauern in der Region Rheinhessen. Ihr findet den Artikel zu den aufgehängten Krähen unter folgendem Link: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/makabre-abschreckung-tote-kraehen-in-mainz-finthen-aufgehaengt-3672271 Ein Angebot der VRM.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Einfach erklärt - LkSG, CSDDD plus CSRD - Lieferkettenreporting für Profis. *Re-Run* I Mit: Silvia Janzen & Klaus Wiesen

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 63:00 Transcription Available


Bei Butzkies Stahlbau brannte die Hütte: Fast alle Premiumkunden standen durch das Lieferkettengesetz (LkSG) auf dem Spiel. Die Zeit drängte plötzlich, der Aufwand war riesig. Höre in dieser Folge, wie es dem Mittelständler gelang die Not in einen wirtschaftlichen Vorteil zu verwandeln. 
 *** Wiederholung einer der beliebtesten Folgen während der Sommerpause. Staffel 5 startet mit neuen Folgen schon am 27ten August! *** Und damit Deinen Unternehmen das nicht passiert, gibt es in dieser Folge alle Infos zum LkSG, aber auch dem kommenden europäischen Pendant der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und dem Zusammenhang mit der CSRD/ dem Green Deal. 

Gleich zwei Gäste erwarten Dich: Strategieberaterin Silvia Janzen erzählt mir die Geschichte, wie sie Butzkies Stahlbau dabei begleitete, in kürzester Zeit vom Trödler zum Primus der Branche, wenn es um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Supplier Assurance geht. Der Lieferkettenexperte Klaus Wiesen ergänzt alle wichtigen Infos, die für Dein Unternehmen relevant sein könnten und erklärt, warum die CSDDD noch mal deutlich weitergehen wird, als das deutsche Gesetz. Nach dieser Folge verstehst Du: ✅ So hängen LkSG, CSDDD und CSRD zusammen. ✅ Darum müssen selbst kleinste Unternehmen das LkSG jetzt angehen. ✅ So kannst Du das Lieferkettengesetz in ein USP für Dein Unternehmen verwandeln. ⏰ Agenda (00:02:36) Wie das LkSG den Stahlbauer fast seine Kunden kostete. (00:06:27) Die Relevanz des Lieferkettensorgfaltspflichten (00:21:53) Der Aufwand und die Kosten vom Lieferkettengesetz. (00:25:31) Diese Abteilungen müssen an Bord sein. (00:32:52) Ohne Digitalisierung kein Reporting. (00:36:17) LkSG, CSDDD und CSRD - der Zusammenhang. (00:51:24) Die wirtschaftlichen Vorteile für First Mover. Über Silvia Janzen: Silvia Janzen war Mitinhaberin einer mittelgroßen Werbeagentur, bis sie sich entschloss, ihre Zeit nur noch Nachhaltigkeitsthemen zu widmen. Seitdem begleitet Sie Unternehmen wie Butzkies Stahlbau oder der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bei Strategiefragen, Nachhaltigkeitskommunikation oder CSR-Themen.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Volkswagen und Rivian – eine sinnvolle Schicksalsgemeinschaft?

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 28:47 Transcription Available


Neben Tesla steht wohl kaum ein Autobauer so häufig in den Schlagzeilen und damit auch im Fokus von Pascal und Yannick wie Volkswagen. In der aktuellen Folge WAS MICH BEWEGT geht es mal wieder um Software: Die Wolfsburger haben sich mit fetten fünf Milliarden Euro beim US-amerikanischen E-Auto-Startup Rivian eingekauft und wollen künftig von dessen Knowhow bei Fahrzeugsoftware profitieren. Und damit eine Abkürzung auf dem Weg zur softwaredefinierten Mobilität einschlagen. Da fallen Pascal und Yannick gleich mehrere Gretchenfragen ein: Vergrößert sich damit VWs technologische Abhängigkeit? Passt Rivian kulturell überhaupt zum Konzerntanker? Und: war dies nun das Todesurteil für VWs Softwareschmiede Cariad? Die Hintergründe zum neuen Joint Venture zwischen Rivian und VW: https://www.automotiveit.eu/technology/volkswagen-und-rivian-gruenden-joint-venture-559.html Gartner-Experte erklärt die Beweggründe der Partnerschaft: https://www.automotiveit.eu/strategy/es-ist-schwer-zu-sagen-was-mit-cariad-passieren-wird-377.html Alle Infos zum automotiveIT car.summit 2024: https://www.carsummit.de/ Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Ratgeber
Pflegetipp für den Gemüsegarten: Anhäufeln

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 5:01


Verschiedene Gemüsearten profitieren vom Anhäufeln mit Erde. Die Bodenfeuchtigkeit wird länger erhalten und es steht mehr Wurzelraum zur Verfügung. Die Gemüsepflanzen bilden mehr Wurzeln und werden standfester und kräftiger. Dies ist spürbar bis in den Winter hinein, denn sie sind besser vor Bodenfrost geschützt und liefern höhere Ernteerträge. Grössere Ernte und besseres Aroma Profitieren können Rüebli, Pastinaken, Wurzelpeterlie, (verhindert das Vergrünen und Bitterwerden des Wurzelansatzes). Kartoffeln (verhindert die Bildung grüner, giftiger Knollen). Üppig wachsende Gemüsearten werden durch das Anhäufeln standfester. Blumenkohl, Broccoli, Kabis, Rotkohl, Federkohl, Palmkohl und Wirz, Erbsen, Kefen, Buschbohnen und Stangenbohnen. Aber auch Zucker- und Popcornmais, Tomaten, Peperoni, Peperoncini und Chili.

Ö1 Religion aktuell
Papst Autobiographie++Christ sein in Jerusalem++IKG Salzburg vergrößert

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 4:47


- Die Autobiographie von Papst Franziskus ist erschienen - Der Abt der deutschen Dormitio-Abtei in Jerusalem beklagt Belästigungen durch ultraorthodoxe jüdische "religiöse Hooligans" - Die IKG Wien gibt die Zuständigkeit für die Bundesländer Kärnten und Steiermark an die IKG Salzburg ab. Moderation Martin Gross Gesendet in Ö1 am 19.3.2024

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Easyjet vergrößert Angebot am Flughafen BER

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 2:30


Es geht noch mehr am Berliner Flughafen BER - danach handelt jetzt die Airline Easyjet. Das wurde auf der just beendeten Internationalen Tourismusbörse ITB in Berlin bekanntgegeben. Die britische Fluggesellschaft will ihr Angebot ausweiten. Von Lisa Splanemann

LungeVital Podcast
Vergrößerte Lymphknoten

LungeVital Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 34:33


Häufig werde ich in der ärztlichen Sprechstunde mit der Frage konfrontiert, ob ein tastbarer Lymphnoten Anlass zur Sorge ist und ob dieser vielleicht rausoperiert werden müsste. Tatsächlich können vergrößerte Lymphknoten auch Zeichen ernster Erkrankungen sein. Viel häufiger sind aber harmlose oder entzündlich vergrößerte Lymphknoten. Woran man sich orientieren kann wird in der aktuellen Folge diskutiert.

Rheinpegel
E-Scooter-Rekord, Aquazoo-Vergrößerung und Lizenzprobleme im "Anna Maria"

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 61:51


Immer mehr Menschen setzen auf E-Scooter - wann fahren die meisten? Das und mehr in dieser Episode.

Radio Giga
Hogwarts Legacy: Raum der Wünsche finden und vergrößern

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023


In Hogwarts Legacy könnt ihr euren eigenen Raum der Wünsche finden und freischalten. Diesen könnt ihr nach eigenem Belieben einrichten und nutzen. An dieser Stelle zeigen wir euch, wo ihr den Raum der Wünsche auf der Karte wiederfinden und wie ihr ihn vergößern könnt.

@mediasres - Deutschlandfunk
Nahost-Berichterstattung - Deutsche Welle vergrößert Büro in Jerusalem

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 4:25


Im Büro der Deutschen Welle in Jerusalem werden in Zukunft zehn Personen arbeiten - bislang waren nur zwei Mitarbeitende vor Ort. Mit dieser Verstärkung soll etwa besser aus Gaza berichtet werden, sagt DW-Chefredakteurin Manuela Kasper-Claridge.Manuela Kasper-Claridge im Gespräch mit Brigitte Baetzwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Audiostretto 59/4/24
Projektion

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 1:37


Ich vermute, es gibt nicht viele Technologien, die nur eine relativ kurze Lebensdauer hatten. Für mich gehören zu diesen der Overheadprojektor. Das ist ein Gerät, auf welches man transparente Folien legte. Was mit passenden Stiften geschrieben oder gezeichnet wurde, wurde dann auf eine Fläche projiziert. Sowohl hier als auch bei Dias gilt: was im Original verhältnismässig klein ist, wird durch die Projektion massiv vergrössert. Das soll es ja auch, damit man es möglichst gut erkennt. Auch in der Psychologie kennen wir ein Phänomen mit der Bezeichnung Projektion: man projiziert in oder auf andere, was man dort sehen möchte oder was man an sich selbst nicht sieht und dann auf andere abbildet. Dies an sich ist schon nicht wirklich gut. Übel wird es aber, weil wie beim Overheadprojektor der Vergrösserungs- oder Übertreibungseffekt eintritt. Dieser ist schädlich in Beziehungen und verdreht oft die Wahrheit. Darum ist vor solchen Projektionen Vorsicht geboten. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

News Plus
Waldbrand in Bitsch im Wallis: Eine Chance für die Natur?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 15:50


Das Feuer beim Walliser Dorf Bitsch macht viel kaputt. Langfristig könnte es jedoch für die Natur auch eine Chance sein. Das zeigt ein Blick ins Jahr 2003. Damals brannte sich beim Walliser Dorf Leuk ein noch grösseres Waldstück. Seither sind viele Bäume, Pflanzen und Tiere zurückgekommen. Der Biologe Thomas Wohlgemut forscht an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und hat das Waldbrandgebiet bei Leuk in den letzten zwanzig Jahren intensiv beobachtet. Er sagt dazu: «Das ist als würde man die Natur im Vergrösserungsglas beobachten.» So würden etwa die Böden fruchtbarer und viele Pflanzen eroberten die Fläche schnell zurück.  Auch Rinaldo Hugo, Revierförster in der Forstregion Leuk, sieht die Entwicklung des Waldes grundsätzlich positiv: «Für die Biodiversität ist es eine Chance und der Wald übernimmt wieder das Zepter».

Was jetzt?
Update: Wie das Finanzsystem die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 9:51


Viele Entwicklungs- und Schwellenländer sind hoch verschuldet. Und der Klimawandel verursacht in Afrika, Südasien und der Karibik immer höhere Kosten. Wie könnte ein internationales, solidarisches Finanzsystem aussehen, das der Ungleichheit entgegenwirkt? Über diese Frage diskutieren heute und morgen Vertreter aus über 100 Staaten in Paris. Andrea Böhm aus dem Politikressort der ZEIT weiß, welche Auswirkungen das internationale Finanzsystem auf den sogenannten Globalen Süden hat und was der Gipfel verändern könnte. Die Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft hat die Tarifverhandlungen mit der Bahn nach der sechsten Verhandlungsrunde für gescheitert erklärt. Nun soll eine Urabstimmung der Mitglieder darüber entscheiden, ob es zu einem unbefristeten Streik kommt. Indiens Premierminister Narendra Modi ist zu Besuch in den USA. In den Gesprächen mit seinem Amtskollegen Joe Biden wird es vor allem um die Verteidigung des indopazifischen Raums gehen. Die USA betrachten Indien als wichtigen Partner im Konflikt mit China. In der Nähe der Kanarischen Inseln ist ein Schlauchboot mit Geflüchteten gesunken. Die marokkanische Küstenwache konnte 24 der Insassen retten, mindestens 35 weitere werden laut Hilfsorganisationen vermisst. Was noch? Der Oroville-See in Kalifornien, einst fast völlig ausgetrocknet, ist wieder aufgefüllt – und das ist nicht unbedingt eine gute Nachricht. (https://edition.cnn.com/2023/06/14/us/lake-oroville-california-drought-climate/index.html) Moderation und Produktion: Azadê Peşmen (https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Mia Mottley: Sie legt sich mit den Reichen an (https://www.zeit.de/2023/27/mia-mottley-paris-klima-gipfel-emmanuel-macron) Deutsche Bahn: EVG geht in Urabstimmung über unbefristete Streiks bei der Bahn (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/evg-geht-in-urabstimmung-ueber-unbefristete-streiks-bei-der-bahn) Joe Biden: Augen zu beim Handelspartner (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-06/joe-biden-narendra-modi-usa-indien-staatsbesuch) Geflüchtete: NGOs melden mehr als 30 Vermisste nach Bootsunglück vor den Kanaren (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-06/gefluechtete-kanaren-boot-tote)

Startup Insider
Seedcamp legt seinen größten Fonds in Höhe von 166 Millionen Euro auf (Reference Capital • Harbourvest • Legal & General)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 26:57


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Kate McGinn, Associate von Seedcamp, über die erfolgreiche Auflage des Fonds Seedcamp VI in Höhe von 166 Millionen Euro.Seedcamp ist ein europäischer Risikokapitalfonds mit Sitz in London und wurde im Mai 2007 von einer Gruppe von 30 europäischen Investorinnen und Investoren gegründet. Der VC konzentriert sich auf frühphasige Startups und bietet den Portfoliounternehmen neben dem Kapital auch eine umfassende Betreuung durch das hauseigene Team an, das bei der Suche nach dem passenden Produkt für den Markt, dem Aufbau von Vertriebs- und Marketingkapazitäten, die Vergrößerung des Teams oder bei der Einführung in das globale Netzwerk von Betreibenden und Investierenden unterstützt. Im August 2017 hatte Seedcamp bereits ein Portfolio von mehr als 250 Unternehmen, die mehr als 1 Milliarde US-Dollar an Folgefinanzierungen von Kapitalgebern aus der ganzen Welt erhalten haben. Das heutige Portfolio von Seedcamp besteht aus über 460 Unternehmen, worunter sich auch die Einhörner UiPath, Wise, Revolut, Pleo, Hopin, Grover, Viz.ai, Wefox und Sorare befinden.Seedcamp hat nun den Abschluss seines stark überzeichneten Fonds VI in Höhe von 166 Millionen Euro bekanntgegeben. Seedcamp VI ist damit fast doppelt so groß wie der vorherige Seedcamp V und stellt den größten Fonds des Unternehmens dar. Zu den Kapitalgebern zählen u.a. LGT, Reference Capital, Harbourvest und Legal & General. Außerdem haben sich zahlreiche Business Angels, wie beispielsweise Michael Pennington von Gumtree, Will Neale von Grabyo, Paul Forster von Indeed, Ilkka Paananen von Supercell und Shakil Khan von Spotify bei der Auflage beteiligt. Seedcamp VI wird weiterhin europäische Founder bis zur Seed-Runde unterstützen. Außerdem wird Seedcamp die Höhe des Kapitals, welches es in Unternehmen vom ersten Scheck an investiert, phasenweise erhöhen und Kapital für Folgeprojekte bis zur Series B reservieren. Neben dem Kapital werden weiterhin das globale Netzwerk und die hauseigene Plattform für Support und Produkte zur Verfügung gestellt.

Hobbylos
Vergräbst du diese Leiche mit mir?

Hobbylos

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 75:48


Sehen wir uns bei der 3. Staffel 7 vs. Wild? Nachdem wir diese Woche basically einen Seelenstriptease über unsere persönlichen Süchte hingelegt haben (Selbsthilfegruppe folgt), sind wir mal wieder bei dem gewohnten Ergebnis gelandet: Einfach mal wieder zum Urologen gehen. Außerdem haben wir mittlerweile eine ganze Familie an Nippelwerkzeugen kennengelernt, wissen jetzt, warum man Grundschüler nie nach einem Bleistift fragen sollte und haben uns durch einen neuen Vokabeltest in einer mittelschweren rhetorischen Sinnkrise wiedergefunden. Ach ja und merkt euch die Weisheit der Woche: Du kommst nicht näher ans Herz als durch Arsch. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Thomas Erikson: «Alles Idioten!?» – oder: Wie komme ich mit anderen Menschen zurecht?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 67:44


Thomas Eriksons Buch «Alles Idioten!?» (Englisch: «Surrounded by Idiots») hat die Bestsellerlisten in zahlreichen Ländern gestürmt. Es beschreibt vier verschiedene Persönlichkeitstypen und zeigt, wie diese im Arbeitsalltag erfolgreich und verständnisvoll miteinander umgehen können. Der Autor lehnt sich dabei an das bekannte DISG-Modell an, das vier Kategorien kennt (Dominant, Ininitativ, Stetig, Gewissenhaft). Das Buch steht für ein ganzes Genre von Persönlichkeits-Typologien, die zu zeigen versuchen, wie verschieden Menschen «ticken» und wie man selbst verdrahtet ist. Aber was macht die Faszination solcher Bücher aus? Woher kommt dieses brennende Interesse, sich selbst und andere besser zu verstehen? Manuel und Stephan reden in dieser Episode über die Pluralisierung der Gesellschaft, die uns das Gefühl geben kann, von Menschen umgeben zu sein, die wir schlecht verstehen und einordnen können. Die enorme Freiheit zur eigenen Lebensgestaltung kann einen aber auch die eigene Person fremd werden lassen: Wer ist das genau, der mich da morgens im Spiegel anschaut? Zum Schluss diskutieren die beiden auch die Frage, inwiefern sich die eigene Persönlichkeit auch auf das Gottesbild auswirkt – ob sich bestimmte Menschentypen auch Gott selbst wie eine Vergrösserung ihrer selbst vorstellen…

Startup Insider
NX Technologies erhält 11 Mio. Euro für innovative Plattform bezahl.de (Motive Partners • FinTech • Finanzmanagement)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 15:08


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Markus Wolf, CFO von NX Technologies, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 11 Millionen Euro.NX Technologies optimiert und digitalisiert Zahlungsprozesse. Dafür hat das Startup in Kooperation mit deutschen Autohäusern eine innovative Digitalplattform für Zahlungs- und Forderungsmanagement namens bezahl.de entwickelt. Die Plattform automatisiert, digitalisiert und vereinfacht den gesamten Forderungsprozess von Rechnungsstellung, über Mahnwesen, bis zur Verbuchung in die Finanzbuchhaltung, sodass sich die Unternehmen vollständig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können sowie Zeit und Geld sparen können. Über die Zahlungsmanagement-Plattform wurden bereits über 4 Milliarden Euro Transaktionsvolumen abgewickelt. Das FinTech hat zudem seine Angebote im Embedded Finance-Bereich um Funktionen wie “Buy Now, Pay Later” erweitert. NX Technologies wurde im Jahr 2018 von Lasse Diener und Ulrich Schmidt in Köln gegründet. Neben einem Marktanteil von nach eigenen Angaben rund 60 % im Top-100-Segment des deutschen Automobilhandels, erhält bezahl.de auch vermehrt Zulauf aus anderen Volumenbranchen mit individuellen Zahlungen und Debitoren wie dem Gesundheits- und Möbelmarkt. Das stetig wachsende bezahl.de-Team besteht aus mittlerweile über 100 Mitarbeitenden aus mehr als 10 Ländern.In einer Series A hat das Kölner FinTech nun 11 Millionen Euro unter der Führung von Motive Partners eingesammelt. Family Offices und mehrere Business Angels haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll für den Ausbau der Plattform, die Vorbereitung der Expansion sowie die Vergrößerung des Teams genutzt werden.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
"Tiangong-1" - China vergrößert seine Raumstation

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 4:31


China hat das dritte Modul seiner Raumstation "Tiangong-1" in den Orbit gebracht. Chinas Außenposten im All ist zwar immer noch fünfmal kleiner als die internationale Raumstation ISS, doch politisch sendet sie ein machtvolles Signal.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Elementarfragen
Armut vor Gericht – Ronen Steinke

Elementarfragen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 84:17


Deutschland wird ungleicher: Die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert sich seit Jahren. Doch vor Gericht, will man meinen, sind alle gleich. Das Recht ist die gerechte Ausnahme. Doch das stimmt nicht: Wirtschaftlich schlechter gestellte Menschen haben es schwerer vor unseren Gerichten. Ronen Steinke ist Jurist und Journalist. In seinem Buch „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich” beschreibt er, wie die Justiz sich entgegen ihrer Aufgabe, die Gleichheit zu verteidigen, an der Vergrößerung von Ungleichheit beteiligt. Er erzählt im Interview von erschreckenden Missständen und einer beunruhigenden Praxis in der Justiz, die arme Menschen massiv benachteiligt. Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Elementarfragen bei Steady Elementarfragen Plus bei Apple Podcasts Supporte die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas Semak bei Twitter

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Elementarfragen | Armut vor Gericht – Ronen Steinke

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 84:17


Deutschland wird ungleicher: Die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert sich seit Jahren. Doch vor Gericht, will man meinen, sind alle gleich. Das Recht ist die gerechte Ausnahme. Doch das stimmt nicht: Wirtschaftlich schlechter gestellte Menschen haben es schwerer vor unseren Gerichten. Ronen Steinke ist Jurist und Journalist. In seinem Buch „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich” beschreibt er, wie die Justiz sich entgegen ihrer Aufgabe, die Gleichheit zu verteidigen, an der Vergrößerung von Ungleichheit beteiligt. Er erzählt im Interview von erschreckenden Missständen und einer beunruhigenden Praxis in der Justiz, die arme Menschen massiv benachteiligt. Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Elementarfragen bei Steady Elementarfragen Plus bei Apple Podcasts Supporte die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas Semak bei Twitter

ETDPODCAST
Nr. 3419 Putin ordnet Vergrößerung der russischen Armee an

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022


Kremlchef Putin stockt seine Armee auf. Die Zahl des Militärs soll ab kommendem Jahr um 137.000 erhöht werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

The Heidi Hauer Podcast
In die Sterne schauen mit Alexandra Kruse - Episode 54 | German

The Heidi Hauer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 53:37


Alexandra Kruse ist mit Tokio Hotel 'Durch den Monsun' gegangen, kennt Rihanna im Pyjama und das Ankleidezimmer von Tina Turner. Ihr Modejournalismus- und Marketing Studium an der AMD Hamburg war die ideale Basis für eine langjährige Karriere. Nach Station bei Elle Girl in München, freiberuflicher Tätigkeit in Berlin lebt sie seit 2006 Zürich, wo sie bei der Annabelle Moderedakteurin war. Heute schmücken ihre Texte u.a. Vogue, Harpers Bazaar oder ICON. Ihre Arbeiten als Stylistin sind in Titeln wie L`Officiel, Times Magazine oder grossen Werbekampagnen für Credit Suisse, UBS, Helvetia uvw. zu sehen. Seid 2015 schreibt Sie erfolgreich Horoskope für Annabelle, Vogue und andere und setzt ihre guten Beziehungen zum Universum ein, wo Sie nur kann. Der Frühlingsbeginn am 20. März ist auch der Beginn des neuen astrologischen Jahres. Aus dem Saturnjahr wechseln wir nun in das Jupiterjahr. Jupiter gilt als der ultimative Glücksplanet. Zu beachten ist jedoch, dass diese Vergrösserung der Dinge durch den Jupiter sowohl im Guten wie im Schlechten wirkt. Daher ist es besonders wichtig in diesem Jahr achtsam mit seinen Gedanken umzugehen. Bis Ende April ist kein Planet rückläufig. Das ist die beste Zeit um mit voller Kraft voraus neue Dinge aufzugleisen. Besonders, wenn wir die Kraft des Miteinanders aktivieren, steht der Fülle nichts mehr im Wege. Alexandra Kruse inspiriert dazu sich mit seinem eigenen Horoskop auseinanderzusetzen. Es hat etwas Magisches zu verstehen unter welcher Sternenkonstellation man seinen ersten Atemzug genommen hat. Ein Geheimtipp für Frauen ist es sich das eigene Mondzeichen genauer anzusehen. Das kann zu grossen Erkenntnissen führen. Wir erfahren was es mit dem Mondknoten auf sich hat und was es bedeutet dass sich aktuell der nördliche Mondknoten vom Zwilling in den Stier verschoben hat. Alexandra Kruse ermutigt uns auch trotz all dem Wissen um die Astrologie dazu stets in der Eigenverantwortung zu bleiben. Darüber hinaus meint sie, dass auch das Universum einen freien Willen haben darf. Das alte Wissen um die Astrologie gibt uns auch Tipps für einen gelungenen Alltag; wie z.B.: Haare schneiden an einem Löwentag, den Garten giessen an einem Wassertag, keinen Umzug planen oder Verträge unterschreiben bei rückläufigem Merkur. Auch über Fashion sprechen wir. Was verbindet Alexandra Kruse mit einer Special Edition der Dior Book Bag? Warum liebt sie ihren roten Bademantel so? Was hat es mit einem Trampolin in Regenbogenfarben so auf sich? Sie inspiriert dazu sich Zeit zu nehmen für sich. Das ist wahre angewandte Selbstliebe. Links & Empfehlungen: https://www.instagram.com/_alexandrakruse_/ https://www.alexandrakruse.com Buch: Astrologie und Seele von Jan Spiller Trampolin: https://www.bellicon.com Photo credits: Mirjam Kluka https://www.kluka.ch für Annabelle: https://www.annabelle.ch

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung

Menschen, die mit ihrem Intimbereich unzufrieden sind, weil sie Schmerzen haben oder sich nicht schön finden, gehen zum Chirurgen. Max und Sabrina haben großen Respekt davor und klären auf: Welche Operationen gibt es für Penis und Vulva? Wie häufig kommen sie vor und welche Risiken und Nebenwirkungen sind möglich? Es geht vor allem um Verkleinerung der Vulvalippen, vaginale Verjüngung und Vergrößerung von Penis und Eichel. Achtung: Manche Methoden zur Penisverlängerung können schon beim Hören der Beschreibung weh tun. Ein Schönheitschirurg warnt vor übertriebenen Erwartungen und eine Sexualtherapeutin gibt Tipps für intensiveren Sex mit kleinem Penis. Außerdem erfahrt ihr, wo sich die dunkelste Haut am Körper einer Frau befindet und welche Gesichtsbehaarung auf die Farbe der Scham hinweist. Fragwürdig bleibt am Ende nur: die Benutzung von Schamlippen-Make-Up!