POPULARITY
Categories
learn to talk about ordering services
learn how to give advice and assistance using expressions with poder
learn to talk about transportation in German
learn how to talk about someone's strengths and weaknesses in Italian
learn to assess strengths and weaknesses in French
learn to make casual invitations
Kalender voll, Kopf leer und trotzdem das Gefühl, nicht weiterzukommen?Jonas Geissler ist Zeitexperte, Speaker, Bestsellerautor, Berater und Lehrbeauftragter. Er stellt nicht die Frage, wie wir noch mehr in noch weniger Zeit schaffen, sondern: Was macht unsere Zeit wirklich wertvoll?Im Gespräch mit Host Johannes Füß räumt Jonas auf mit dem Irrglauben, dass Produktivität vor allem eine Frage des Tempos sei. Er zeigt, warum ständiges Abarbeiten uns eher bremst als voranbringt und was es stattdessen braucht, um echte Wirkung zu entfalten.Seine Botschaft ist klar: Zeit ist kein Wohlfühlthema. Sie ist der Spiegel unserer Prioritäten und stellt damit Führung und Kultur auf die Probe. Wer Zukunft gestalten will, muss lernen, mit Zeit bewusster umzugehen.Das erwartet dich in dieser Folge:1) Warum Unternehmen aufhören müssen, Zeit mit Effizienz zu verwechseln.2) Wie psychologische Sicherheit und Fokusräume Innovation ermöglichen.3) Was „gelebte Zeitvielfalt“ bedeutet und warum sie uns resilienter macht.4) Warum Zeitgestaltung kein „Soft Topic“, sondern Führungsaufgabe ist.5) Wie Organisationen mit Realtime Labs eine wirksame Zeitkultur erlebbar machen.___________Jonas Geissler ist offen für den Dialog über bewussten Zeitumgang, kulturellen Wandel in Organisationen und wirksame Führung.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonasgeissler/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de Hier findest du seine Bücher: Alles eine Frage der Zeit | https://amzn.eu/d/dqEfmNw Time is Honey | https://amzn.eu/d/0zxDn2V Mehr über Jonas findest du auf seiner Website: www.jonasgeissler.de___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/
"Economic MOAT" — a business's ability to maintain a competitive edge over its competitors. Andrej P. Škraba, Boris Cergol, Simon Belak, Enej Gradišek in Klemen Selakovič se enkrat na mesec (remote / na daljavo) pogovarjamo o trenutno aktualnih tematikah iz sveta razvoja tehnologije umetne inteligence, podjetništva, ekonomije in politike. ============================= Teme ep. 37: Raziskave o pristranskosti AI sistemov Moralne dileme in AI Deloitte in izzivi AI v praksi Tehnološki napredek in odgovornost Pravičnost in transparentnost AI Zaključne misli in prihodnost AI Učinki umetne inteligence na kreativnost Novi funkcionalnosti in posodobitve AI orodij Uporaba umetne inteligence v poslovnem okolju Prihodnost umetne inteligence in uporabniške izkušnje Izivi in skrbi pri AI sistemih Napredek in možnosti AI v iskanju Varnost in zasebnost v digitalnem svetu Razvoj in integracija AI orodij Ocena različnih AI modelov Dolgoročne posledice in prihodnost AI Učinkovitost in prilagodljivost AI modelov Zaključne misli in prihodnost tehnologij ============================= Prijavi se in vsak petek prejmi 5 linkov, ki jih ustvarjalci podkastov Dialog in RE:MOAT priporočamo tisti teden (knjige, dokumentarci, članki, podkast epizode …): https://aidea.si/aidea-mailing-lista
⟩⟩
Um Verletzlichkeit geht es im Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck und in den Arbeiten des Medienkünstlers Yves Netzhammer. Ein künstlerischer Dialog am Kunsthaus Zürich.
Ein Bewerbungsgespräch zu führen gehört zu den Grundkompetenzen einer jeden Führungskraft. Und es ist weit mehr als ein Austausch über Lebensläufe. Es ist ein Begegnungsraum, in dem sich zeigt, ob Menschen wirklich zueinander passen – fachlich, menschlich und wertebasiert. In dieser Folge lade ich dich dazu ein, Bewerbungsgespräche aus einer neuen Perspektive zu sehen: als Dialog auf Augenhöhe, als Chance, zuzuhören, zu verstehen und gleichzeitig ein authentisches Bild deiner eigenen Arbeitgeberrolle zu vermitteln. Denn: Führung beginnt immer bei dir selbst. Und die Haltung, mit der du ein Gespräch führst, entscheidet oft darüber, ob Vertrauen, Offenheit und Verbindlichkeit entstehen – oder nicht. „Es ist gar nicht egal, wie du selbst drauf bist, wenn du in ein Gespräch gehst. Deine innere Haltung trägt wesentlich dazu bei, ob Vertrauen entstehen kann – oder nicht.“ Highlights der Folge: - Warum die innere Haltung der Führungskraft den größten Unterschied im Gespräch macht - Wie du mit der STAR-Methode Verhalten, Kompetenzen und Haltung gezielt sichtbar machst - Die 6 Phasen eines gelungenen Bewerbungsgesprächs – vom Ankommen bis zum Abschluss - Wie du durch Offenheit für Andersartigkeit bessere Entscheidungen triffst - Warum du als Führungskraft selbst immer auch Arbeitgeber:in bist – und was das fürs Employer Branding bedeutet „Wirklich gute Gespräche brauchen Augenhöhe und echtes Interesse am Gegenüber. Es geht nicht ums Abprüfen, sondern darum, einen Raum zu öffnen, in dem sich Menschen zeigen dürfen.“ Impulse für die Leadership-Praxis: - Check-in mit dir selbst: Wie geht es dir, bevor du in ein Gespräch gehst? Welche Haltung nimmst du mit hinein? - Augenhöhe schaffen: Erkläre den Ablauf, gib Orientierung und nimm Druck raus – das öffnet den Raum für echte Begegnung. - Zuhören trainieren: Halte Pausen aus. Paraphrasiere. Frag nach. Lass dich überraschen. - Deine Arbeitgeberrolle reflektieren: Wie möchtest du als Führungskraft wahrgenommen werden – menschlich, klar, authentisch? Reflexionsfrage: Wenn du das nächste Mal ein Bewerbungsgespräch führst: Woran würdest du erkennen, dass echtes Zuhören stattgefunden hat – auf beiden Seiten? Shownotes 5 Fragen für einen Check auf Zusammenarbeit & Haltung: - Wie würden ehemalige Kolleg:innen Sie in drei Worten beschreiben? - Was schätzen andere Menschen an Ihrer Zusammenarbeit? - Erzählen Sie von einer Situation, in der Sie in einem Team besonders gut funktioniert haben. - Woran merken Sie selbst, dass Sie gut im Team angekommen sind? - Wie gehen Sie mit Kolleg:innen um, die ganz anders arbeiten als Sie? 5 Fragen für einen Check auf Potenzial und Lernbereitschaft: - Wann haben Sie zuletzt etwas Neues gelernt, das Ihnen anfangs schwerfiel? - Was war eine Situation, in der Sie Fehler gemacht haben – und was haben Sie daraus gelernt? - Wie gehen Sie damit um, wenn Sie in einem Thema (noch) keine Erfahrung haben? - Erzählen Sie von einem beruflichen Aha-Moment in den letzten Jahren. - Welche Rückmeldung hat Sie in Ihrer Entwicklung besonders weitergebracht? --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Everyone has experienced distractions during Mass. Imagine how big of a challenge that would be if you have ADHD. On this episode of Catholic Forum, after a news update from The Dialog, we talk with Lauren Enriquez, a communications strategist/consultant and owner of Corbella Communications. Her recent article, “3 Tips for Participating in Mass With ADHD” has gotten a lot of attention. Lauren also comments on the state of the prolife movement and offers suggestions for residents of states that have assisted suicide laws. Please Like, Share and Subscribe! Read Lauren's article here: https://aleteia.org/2025/08/16/3-tips-for-participating-in-mass-with-adhd/ Catholic Forum is a production of the Office of Communications of the Diocese of Wimington.
learn to make plans in Thai
learn to check in at a hotel in Greek
"Pax": das ist der Titel des neuen Albums von Martin Tingali und seinem preisgekrönten Trio. Niels Beintker stellt es vor / Das NUE Jazz Festival in Nürnberg zählt zu den innovativsten Jazzfestivals Deutschlands und wurde 2024 mit dem Deutschen Jazzpreis als "Festival des Jahres" ausgezeichnet. NUEJAZZ steht für einen modernen Jazzbegriff, der elektronische Klänge, Hip-Hop-Beats und experimentelle Einflüsse selbstverständlich integriert: Roland Biswurm stellt das Festival vor / Das Jazzfestival Würzburg zieht um: Das vierzigste seiner Art findet im MozARTareal an der Hofstraße statt. Christoph Leibold im Gespräch mit dem Veranstalter Jörg Meister / Der deutsch-chilenische Offizier Walther Klug Rivera betrieb unter Diktator Pinochet ein Folterlager und setzte sich nach Deutschland ab, wo er ein geachteter Kleinstadt-Bürger wurde. Stoff für ein packendes Stück über eine gespaltene Persönlichkeit. Theatermacher Mario Eick hat daraus "Jaeckel & Hyde" gemacht, zu sehen am Theater für die Jugend in Burghausen / Wie treten Kunstwerke in Dialog? Das Museum Brandhorst in München zeigt seine Sammlung in Gegenüberstellungen: Stefan Mekiska über "Long Story" und "Confrontation" / Richard Wagners "Der Fliegende Holländer" als maritime Symphonie: Regisseur Carl Philip von Maldeghem setzt in der Salzburger Felsenreitschule auf Segel-Euphorie und die ozeanische Begeisterung, sagt Peter Jungblut.
Watch the video version here: https://www.youtube.com/watch?v=3-DmP91IFBY
«Rendering» von Luciano Berio: Frühes 19. und späteres 20. Jahrhundert im Dialog. In seinen letzten Lebenswochen im Herbst 1828 hatte Franz Schubert Ideen zu einer neuen Sinfonie aufgeschrieben – es wäre dann seine 10. geworden. Die wenigen Noten sind nur als Skizzen für Klavier überliefert: Drei fragmentarische Sätze, mit Lücken zwischendrin. Und nun kommt ein anderer Komponist ins Spiel: Luciano Berio (der übrigens vor 100 Jahren geboren ist, am 24 10.1925). Berio nahm sich die Skizzen vor, orchestrierte sie und füllte die Lücken mit, wie er sagte, einem zarten Gespinst: Schubertmaterial, aber ins Heute heraufgeholt. Er schrieb quasi wie auf Zehenspitzen und renovierte, interpretierte das Original, ohne es zu vervollständigen oder zu rekonstruieren. Wie kann man das spielen? Von Schubert ausgehend und nach vorne, ins 20. Jahrhundert schauend? Oder gerade anders herum? Die Musikforscherin Angela Ida De Benedictis und der Oboist Matthias Arter diskutieren fünf Aufnahmen.
Der amerikanische Musiktheoretiker Jeremy Eichler sagt, wer Musik hört, lässt sich auf einen Dialog mit der Geschichte ein. Die Erinnerung über den Weg der Musik sei in Phasen historischer Brüche besonders wichtig. Ein Vortrag beim Symposium der Salzburger Festspiele 2025.Hinweis: Die Rede wurde in englischer Sprache gehalten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hossa Talk feiert dieser Tage seinen 11. Podcast-Geburtstag. Grund genug für Jay, Marco und Gofi noch einmal nachzuzeichnen, mit welcher Intention dieses Format damals gestartet wurde, wie die christliche Landschaft zu dieser Zeit war und wie und wohin sie sich seitdem entwickelt hat. Im Gespräch geht es aber weniger um einen nostalgischen Blick zurück, sondern richtet sich eher auf die aktuellen Geschehnisse in Deutschland und den USA und die Rolle, die christliche Gruppen und Gemeinschaften dabei spielen. Ausgehend von der Ermordung Charlie Kirks und der folgenden groß inszenierten Trauerfeier, bei der Spitzenpolitiker der MAGA-Bewegung genauso auf der Bühne standen wie das Who-is-who der Worship-Szene, entspinnt sich ein reger Austausch über das Wesen des Christentums, dem verzweifelten Ringen nach Gemeinsamkeiten und der Frage, wie es zu dieser Polarisierung kommen konnte. Es geht um Bekenntnistexte, das Verhältnis der Kirche zu Macht und nicht zuletzt der Frage, warum Jay sich wieder mehr Katzen-Videos wünscht. Und am Ende bewegt die drei Talkenden vor allem die Frage, was ein Format wie Hossa beitragen kann, um Barmherzigkeit, Hoffnung und Dialog trotzdem hoch halten zu können? SHOWNOTES: Hossa Talk Live in Hamburg: https://jesusfriends.de/2025/11/hossa-wochenende2025/ Griechenlandreise mit Gofi: https://www.chavaja.de/die-griechenlandreise.html Jona-Musical mit Jay: https://kindermusical.andreasgemeinde.de
Mühlstedt, Corinna www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen
On this episode of Catholic Forum, after a news update from The Dialog and The Dialog.org, we talk to Ms. Michele Linder, Executive Director of Catholic Cemeteries of the Diocese of Wilmington. Michele and her staff see their work as more than a job, but a ministry to grieving families of all denominations. We learn about the three diocesan cemeteries, why pre-planning is important and more. You can see a video of this interview on the Diocese of Wilmington YouTube channel. Catholic Forum is a production of the Office of Communication of the Diocese of Wilmington. Please like, subscribe and share.
learn to talk about the progress of an ongoing project
learn to furnish a simple description of a recent vacation using reflexive verbs in the preterite tense
learn to make plans in German
learn how to describe the most memorable parts of a past experience in Italian
learn to highlight past experiences in French
learn to make comparisons
learn to check in at a hotel in Thai
learn to make comparisons
learn how to make an invitation
learn to talk about what you want in Greek
Wie Kunst und Kultur helfen können, über Tod und Trauer ins Gespräch zu kommen, erläutert Silvia Vertetics von der Bestattung Himmelblau.
Warum bleiben manche Beschwerden über Jahre bestehen? Oft liegt es am „Schmerzgedächtnis“, einem fest einprogrammierten Muster im Gehirn. Im neuen Interview erklärt Heilpraktiker Thomas Zimpfer, warum alte Methoden wie TENS-Geräte hier an ihre Grenzen stoßen und stellt eine revolutionäre Technologie aus der Raumfahrt vor: Scenar. Erfahre, wie dieses Gerät in einen intelligenten Dialog mit dem Körper tritt, um festsitzende Programme zu löschen, das System neu zu ordnen und die Selbstkräfte zu aktivieren. Eine faszinierende Perspektive, die weit über herkömmliche Behandlungen hinausgeht. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
In this episode, Logan previews the huge Galaxy Con Saint Louis weekend, including the host's own "Comic Books You Should Be Reading" panel happening Friday at 4 PM. Plus, get the details on a new special episode featuring an open dialog about mental health with therapists from Provident Behavioral Health and resources like 988. Finally, dive into the spooky season with reviews and deep dives on: The shocking 2025 horror movie Weapons. Updates and analysis on the Gen V and The Boys universe. The exciting announcement for Dexter Resurrection Season 2. Marvel's Werewolf by Night and Marvel Zombies. Don't forget to check out the deals page for sponsor discounts like a free second beer at Four Hands Brewery. Tune in every Friday at Noon Central for new episodes, contests, and deals!
In this episode, Logan previews the huge Galaxy Con Saint Louis weekend, including the host's own "Comic Books You Should Be Reading" panel happening Friday at 4 PM. Plus, get the details on a new special episode featuring an open dialog about mental health with therapists from Provident Behavioral Health and resources like 988. Finally, dive into the spooky season with reviews and deep dives on: The shocking 2025 horror movie Weapons. Updates and analysis on the Gen V and The Boys universe. The exciting announcement for Dexter Resurrection Season 2. Marvel's Werewolf by Night and Marvel Zombies. Don't forget to check out the deals page for sponsor discounts like a free second beer at Four Hands Brewery. Tune in every Friday at Noon Central for new episodes, contests, and deals!
On this episode of Catholic Forum, after a news update from The Dialog, we talk with the president and co-founder of Red Bird Ministries, Kelly Breaux. Kelly and her husband, Ryan, did not find the help they needed from their church when their two children passed away. With God's help, they decided to form Red Bird Ministries, an organization that systematically guides individuals and couples through the complexity and trauma that happens with the loss of a child through miscarriage and stillbirth or as an infant, child, adolescent, or adult. You can see a video of this interview on the Diocese of Wilmington's YouTube channel. Please like, subscribe and share!
learn to talk about what you want in Thai
Send Rachel a text message.In this episode, we explore the underdeveloped ego—the "small s self" that keeps us playing small, doubting our worth, and resisting change. You'll learn what the underdeveloped ego is, how it shows up as negative self-talk and impostor syndrome, and why it fears your awakening.We'll talk about how the ego's resistance isn't the enemy—it's a sign that growth is happening. Through understanding, compassion, and conscious evolution, the underdeveloped ego can mature into a developed one: a balanced, integrated self that serves your Highest purpose rather than fighting against it.Transformation isn't about killing the ego—it's about teaching it to grow with you.Join us for Write Yourself Open every second and fourth Tuesday at 1pm Eastern to use meditation, writing, and community discussion to reconnect with your highest self. Learn more and register at writeyourselfopen.com or find it on foundationofself.com or rachelestartetherapy.com.• • •Timeline:0:00:00 – IntroductionRachel Astarte opens the episode, introduces the season's theme of building a foundation of self, and presents the topic: the underdeveloped ego.0:01:00 – What is the Underdeveloped Ego?Explanation of the ego's role, referencing Carol S. Pearson.Introduction of the “small s self” or primitive ego and its need for validation and safety.0:03:00 – How the Underdeveloped Ego ManifestsDiscussion of negative self-talk, imposter syndrome, anxiety, and depression as signs of the underdeveloped ego.Examples of how the ego tries to protect us but keeps us small.0:06:23 – The Ego's Deepest FearThe primitive ego's fear of “obliteration” or ego death.How this fear leads to resistance against personal growth and awakening.0:08:00 – Differentiating the Small Self and Highest SelfHow to recognize the voice of the underdeveloped ego versus the higher self.Physical and emotional cues for each.0:09:39 – Transforming the EgoThe goal is not to destroy the ego but to help it evolve into a balanced, developed ego.The developed ego as a bridge between human identity and pure consciousness.0:10:30 – Practical Steps for Ego DevelopmentAwareness: noticing when the small self is speaking.Dialog: compassionate conversation with the ego.Compassionate reframing: seeing fear as a sign of growth.Integration: bringing moments of higher self-awareness into daily Write Your Self Open is a revolution in self-development that blends guided meditation, journaling, and supportive group discussion led by holistic psychotherapist Rachel Astarte.It's all the benefits of personal transformation + community-building without the constraints of talk therapy.Join anytime. No previous meditation or writing experience necessary.http://writeyourselfopen.com Got a question about your self? Send it to me at rachel@selftalkpodcast.com and it may be featured on a future episode. Support the show• Subscribe here, at youtube.com/@selftalkpodcast, or wherever you get podcasts. •Music:"Ave Marimba"Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0
learn to describe something in Greek
Andrej P. Škraba, Klemen Selakovič & Jani Pravdič. Enkrat na mesec se srečamo in preko dialoga (iz gr. diálogos "pogovor"), drug z drugim delimo ideje. Teme DIALOGA 62: Vikend razmisleki in osebni uvidi Filozofske misli o sreči Trenutno politično ozračje v Sloveniji Globalni konflikti in osebne perspektive Organizacijska dinamika in osebna rast Navdušenje nad avtomobili in osebne preference Poslovni uvidi in podjetniški izzivi Izobraževalna orodja in vizije za prihodnost
Im Unterstützendenformat „Neuzugänge“, in dem wir darüber sprechen, was wir neu in unsere Spielesammlungen aufgenommen haben, kamen wir in Folge 7 auf das Spiel Guardians of Infinity: To Save Kennedy. Aus einer Bemerkung in dem Gespräch entstand eine Aktion der SF-Community und, Jahre später, eine Recherche von Chris. Die hat er für sich behalten und dann, auf der SF Con Nord 2025, Gunnar und einem Publikum vorgetragen. Diese Folge ist der Mitschnitt des Gesprächs. Auf der Bühne gab eine Projektion dazu, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Viel Spaß beim Hören! Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Live-Recording: Daniel Sturm Titelgrafik: Johannes DuBois Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Aufgenommen live auf der Stay Forever Convention in Hannover am 31. August 2025. Herzlichen Dank an Natascha (meep), Antonia, Jan (Scarfy) und Andreas sowie an F.J. Lennon und John Antinori!
learn to talk about improvements in a company
learn how to suggest something or offer advice
learn to offer advice and help in French
learn to ask comparative questions
learn to describe something in Thai
learn to ask comparative questions
learn how to talk about how you get around — by train, by taxi, by foot — and more
