POPULARITY
Categories
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 21.11.2025++Für ein zeitgemäßes Verständnis der Neutralität Österreichs plädiert der katholische Militärbischof Werner Freistetter. Die österreichische Neutralität sei immer militärisch, aber nie gesinnungsneutral gewesen.++Einmal jährlich empfängt die EU Kommission die Vertreter der europäischen Kirchen und weltanschaulichen Gemeinschaften zum Dialog. Zuständig ist dafür in Brüssel der österreichische EU Kommissar Magnus Brunner. (Mathilde Köchl)++Kardinal Pietro Parolin, als Staatssekretär Nummer zwei im Vatikan, hält es verfrüht, über mögliche territoriale Zugeständnisse der Ukraine an Russland zu reden, da so etwas erst das Ergebnis von Verhandlungen sein könne.++Katholische Geistliche in den USA ziehen gegen Präsident Donald Trump vor Gericht, weil die Regierung ihnen die Kommunionspendung für inhaftierte Migranten verwehrt.
Passend zum Ewigkeitssonntag erscheint für Euch eine Sonderfolge: Roman trifft Bibel! „Ewig braucht doch KEINER“ ist der Debütroman von Matthias Kohm.Sechs Jugendliche beschließen in einer Krebs-Reha eine neue Religion zu gründen. Eine, die keine Ewigkeit verspricht. Wären Menschen nicht an einer gerechteren Welt interessiert, wenn ihr Fortleben lediglich am Fortbestehen der Menschheit hinge? Und noch wichtiger: Was nimmt ihnen eigentlich die Angst vor dem kalten Grauen? „Ewig braucht doch keiner.“ Für Christinnen und Christen ein Satz, den man vermutlich so nicht sagen würde. Wir setzen Roman und Bibel in den Dialog. Ein Live-Recording von der Bundesratstagung im Mai 2025 des Bundes Evangelischer-Freikirchlichen Gemeinden in Deutschland.
Im Nexperia-Konflikt mit China gibt niederländische Regierung klein bei.Nach der Beschlagnahme der kleinlaute RückzieherEin Kommentar von Rainer Rupp.Auf Druck der Amerikaner hatten die Niederlande die Filiale des chinesischen Chip-Herstellers Nexperia aus vorgeschobenen Gründen der Nationalen Sicherheit beschlagnahmt. Jetzt hat Den Haag seinen Beschluss zurückgenommen. Damit ist die sechs Wochen andauernde Auseinandersetzung zwischen der EU und China vorerst entschärft, und die europäische Autoindustrie kann aufatmen.Die Kehrtwende erfolgte, nachdem eine niederländische Delegation in Peking mit chinesischen Beamten zusammentraf, um die Angelegenheit beizulegen – ausgelöst durch einen heftigen Krieg der Worte in der vergangenen Woche zwischen Wirtschaftsminister Vincent Karremans und dem chinesischen Handelsministerium.Der niederländische Wirtschaftsminister Vincent Karremans erklärte kleinlaut: „In den letzten Tagen haben wir konstruktive Gespräche mit den chinesischen Behörden geführt. Wir bewerten die bereits ergriffenen Maßnahmen der chinesischen Seite, die die Versorgung Europas und des Rests der Welt mit Chips sicherstellen, sehr positiv. Wir sehen dies als Zeichen des guten Willens. In der kommenden Zeit werden wir den konstruktiven Dialog mit den chinesischen Behörden fortsetzen.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
On this episode of Catholic Forum, after a news update from The Dialog, we are honored to introduce Father Joseph F. Chorpenning, an Oblate of St. Francis de Sales priest, author, scholar and teacher. His latest book is titled, "Saint Joseph and the Carmelite Reform of Saint Teresa of Avila: Father, Teacher of Prayer, Intercessor in Every Need" available from Catholic University of America Press. We learn about Father Chorpenning's early life, his vocational calling, his ministry as an Oblate and how he became an expert on Saint Joseph and the Holy Family. You can see a video of this interview on the Diocese of Wilmington's YouTube channel - YouTube.com/DioceseofWilm. Catholic Forum is a production of the Office of Communications of the Diocese of Wilmington. Please like, subscribe and share!
Manchmal fühlt sich das Leben einfach zu voll, zu laut und zu anstrengend an. In dieser Episode teile ich, wie du auch in Zeiten hoher Beanspruchung die Verbindung zu dir selbst behältst und dich bewusst führst. Du erfährst, warum Selbstführung mehr ist als Disziplin und Organisation. Es ist der stille Dialog zwischen Kopf, Herz und Haltung. Ich gebe dir praktische Impulse, kleine Übungen und fünf innere Anker, die dir helfen, auch in stürmischen Phasen klar und gelassen zu bleiben. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dich selbst stärkst, bevor du andere führst – für mehr Leichtigkeit und innere Stabilität. Wenn du dich mit mir austauschen möchtest: Folge auf Instagram: https://www.instagram.com/bettinaschwarz.teamdevelopment// https://www.instagram.com/mutmacher_podcast/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA
learn to make requests in Thai
learn to talk about health in Greek
Affäre Weimer: Was kostet ein Kanzler? +++ Maaßen im TE-Interview: Die Politik könnte Antifa sehr wohl verbieten! +++ „Antifa im rechtsfreien Raum“ – Staat schaut weg +++ Affäre Weimer: Was kostet ein Kanzler? +++ Siemens-Chef: „Ich würde Siemens heute nicht mehr hier gründen“ – Abrechnung mit Standort Deutschland +++ Bad Salzuflen: Falsch gewählt? AfD-Vizebürgermeisterin soll nach zwei Wochen wieder weg +++ Brandmauer eingestürzt: Familienunternehmer öffnen Dialog mit der AfD +++ 60 Millionen fürs Weltklima – Umweltminister Schneider verteilt Klimamillionen +++ TE-Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Katrin Stigge ist Chief of Staff Pionierin im DACH-Raum und Gründerin ANIMARTES. Nach vielen Jahren im Konzern wagte Katrin den Wechsel ins Unternehmertum. Ihr Fokus lag für einige Jahre auf der beruflichen Neuorientierung und persönlichen Weiterentwicklung von vielbegabten Führungskräften und Assistenten. Heute begleitet Katrin als Business-Mentorin und Sparrings-Partnerin Assistenzen und Führungskräfte dabei, sich in ihrem beruflichen Alltag im Unternehmen als zielgerichtete Zukunftsgestalter, Vorwärtsmacher und Wertschätzer zu zeigen und klar zu positionieren. Weiterhin bietet Katrin als Erste die deutschsprachige Weiterbildung zur Chief of Staff aus der Rolle der Assistenz an. d u.a. genau darüber sprechen wir heute. Thema: Mit Katrin Stigge (Chief of Staff Pionierin im DACH-Raum | Gründerin ANIMARTES) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 427 darüber gesprochen, warum Chief of Staff ein Thema für die Personalentwicklung sein kann. Herzlichen Dank an Katrin für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Was ist Chief of Staff und warum ist das interessant für jedes Unternehmen? kommt ursprünglich aus dem militärischen Bereich Chief of Staff hat nichts mit der Personalabteilung zu tun! Die Position sollte es nur einmal im Unternehmen geben zentrale Verantwortung: "Hüter:in der Vision" CEO von vielen operativen Aufgaben befreien was sind die wichtigsten Aufgaben der Rolle: Sparring mit dem CEO (regelmäßig) - alle Themen, die der CEO auf dem Tisch hat, sind auch Themen für den/die Chief of Staff Projekte und Initiativen aus der Geschäftsführung anstoßen Vorbereitung von Entscheidungen Kommunikation intern aufrecht erhalten (Stakeholder-Management in die Organisation hinein) was bringen ideale Kandidaten:innen für die Aufgabe mit: gute BWL-Ausbildung, ggfs. Jurist, sehr gutes Zahlenverständnis, gute Kommunikatoren, hohe Lösungskompetenz, Alignment und Strategie (insbesondere im Bereich Start-up/Scale-up) Top-Skills bzgl. Persönlichkeit: Facilitation (Räume öffnen für guten Dialog), systemische Klarheit (Prio´s, etc.), mentale Beweglichkeit #ChiefofStaff #LeadershipDevelopment #Personalentwicklung #ModernLeadership #Organisationsentwicklung #PeopleStrategy #TalentManagement #ExecutiveSupport #LeadershipAccelerator #GainTalentspodcast Shownotes Links - Katrin Stigge LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrin-stigge/ Webseite: https://www.katrinstigge.com/ https://qorex.group/ Katrin´s Buch (Chief of Staff): https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-48524-5 LinkedIn-Audio: https://www.linkedin.com/learning/berufsbild-chief-of-staff/wirtschaft-im-umbruch-neue-rollen-entstehen Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Katrin Stigge ist Chief of Staff Pionierin im DACH-Raum und Gründerin ANIMARTES. Nach vielen Jahren im Konzern wagte Katrin den Wechsel ins Unternehmertum. Ihr Fokus lag für einige Jahre auf der beruflichen Neuorientierung und persönlichen Weiterentwicklung von vielbegabten Führungskräften und Assistenten. Heute begleitet Katrin als Business-Mentorin und Sparrings-Partnerin Assistenzen und Führungskräfte dabei, sich in ihrem beruflichen Alltag im Unternehmen als zielgerichtete Zukunftsgestalter, Vorwärtsmacher und Wertschätzer zu zeigen und klar zu positionieren. Weiterhin bietet Katrin als Erste die deutschsprachige Weiterbildung zur Chief of Staff aus der Rolle der Assistenz an. d u.a. genau darüber sprechen wir heute. Thema: Mit Katrin Stigge (Chief of Staff Pionierin im DACH-Raum | Gründerin ANIMARTES) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 427 darüber gesprochen, warum Chief of Staff ein Thema für die Personalentwicklung sein kann. Herzlichen Dank an Katrin für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Was ist Chief of Staff und warum ist das interessant für jedes Unternehmen? kommt ursprünglich aus dem militärischen Bereich Chief of Staff hat nichts mit der Personalabteilung zu tun! Die Position sollte es nur einmal im Unternehmen geben zentrale Verantwortung: "Hüter:in der Vision" CEO von vielen operativen Aufgaben befreien was sind die wichtigsten Aufgaben der Rolle: Sparring mit dem CEO (regelmäßig) - alle Themen, die der CEO auf dem Tisch hat, sind auch Themen für den/die Chief of Staff Projekte und Initiativen aus der Geschäftsführung anstoßen Vorbereitung von Entscheidungen Kommunikation intern aufrecht erhalten (Stakeholder-Management in die Organisation hinein) was bringen ideale Kandidaten:innen für die Aufgabe mit: gute BWL-Ausbildung, ggfs. Jurist, sehr gutes Zahlenverständnis, gute Kommunikatoren, hohe Lösungskompetenz, Alignment und Strategie (insbesondere im Bereich Start-up/Scale-up) Top-Skills bzgl. Persönlichkeit: Facilitation (Räume öffnen für guten Dialog), systemische Klarheit (Prio´s, etc.), mentale Beweglichkeit #ChiefofStaff #LeadershipDevelopment #Personalentwicklung #ModernLeadership #Organisationsentwicklung #PeopleStrategy #TalentManagement #ExecutiveSupport #LeadershipAccelerator #GainTalentspodcast Shownotes Links - Katrin Stigge LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrin-stigge/ Webseite: https://www.katrinstigge.com/ https://qorex.group/ Katrin´s Buch (Chief of Staff): https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-48524-5 LinkedIn-Audio: https://www.linkedin.com/learning/berufsbild-chief-of-staff/wirtschaft-im-umbruch-neue-rollen-entstehen Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
"Healing of Wounded Memories", "Verletzte Erinnerungen heilen" nennt sich ein Projekt der Stiftung Pro Oriente, die Kardinal Franz König gegründet hat ++ Heute ist der Jahresbericht der "Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa" für 2024 veröffentlicht worden ++ Der gesamtukrainische Rat der Kirchen verurteilt den Korruptionsskandal rund um einen staatlichen EnergiekonzernModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 17.11.2025
Badacze oraz twórcy z Niemiec i Polski spotkają się, by rozmawiać o tym, w jaki sposób historia kształtuje naszą teraźniejszość, a także jaką historię piszemy dziś dla następnych pokoleń. Big Book Cafe MDM po raz drugi zaprasza na trzy dni sąsiedzkich rozmów, debat i adaptacji na scenie literackiej. Gośćmi Jakuba Kukli są: Joanna Tude (reżyserka adaptacji "Wszystko na sprzedaż"), oraz Bartosz Kamiński (kurator wydarzenia)
✨ T.R.U.S.T. – The Spirit of Inner Strength ✨ Eine 22-Tage-Journey, die alles verändert: Du lernst, dich selbst wieder zu fühlen, Kontrolle loszulassen und deinem Weg mit tiefem Vertrauen zu folgen – innerlich ruhig, klar und stark.
Im Berliner Ensemble bringt Jens Harzer den Brief "De Profundis" von Oscar Wilde auf die Bühne - solo im Dialog mit einem abwesenden Geliebten. Er ahmt Wilde nicht nach, sondern setzt sich frei mit Liebe, Verrat und persönlicher Reifung auseinander. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
A new MP3 sermon from The Bible Provocateur is now available on SermonAudio with the following details: Title: LIVE DISCUSSION: 2nd Dialog: God & Satan About Job (Part 3 of 5) Speaker: Jonathan Eubanks Broadcaster: The Bible Provocateur Event: Debate Date: 11/13/2025 Length: 32 min.
A new MP3 sermon from The Bible Provocateur is now available on SermonAudio with the following details: Title: LIVE DISCUSSION: 2nd Dialog: God & Satan About Job (Part 2 of 5) Speaker: Jonathan Eubanks Broadcaster: The Bible Provocateur Event: Debate Date: 11/13/2025 Length: 32 min.
A new MP3 sermon from The Bible Provocateur is now available on SermonAudio with the following details: Title: LIVE DISCUSSION: 2nd Dialog: God & Satan About Job (Part 1 of 5) Speaker: Jonathan Eubanks Broadcaster: The Bible Provocateur Event: Debate Date: 11/13/2025 Length: 32 min.
A new MP3 sermon from The Bible Provocateur is now available on SermonAudio with the following details: Title: LIVE DISCUSSION: 2nd Dialog: God & Satan About Job (Part 4 of 5) Speaker: Jonathan Eubanks Broadcaster: The Bible Provocateur Event: Debate Date: 11/13/2025 Length: 32 min.
A new MP3 sermon from The Bible Provocateur is now available on SermonAudio with the following details: Title: LIVE DISCUSSION: 2nd Dialog: God & Satan About Job (Part 5 of 5) Speaker: Jonathan Eubanks Broadcaster: The Bible Provocateur Event: Debate Date: 11/13/2025 Length: 32 min.
Send us a textThe fall from honor to ashes is not just Job's story; it's the story we fear most and the test that can shape us best. We open with a stark portrait of a revered man reduced to painful boils and social exile, then ask the uncomfortable questions our culture avoids: What do we see when a leader loses everything, and what does that reveal about us?A physician on our panel brings rare but relevant medical context by explaining “Job syndrome,” clarifying how severe eczema and staph boils can make a person nearly unrecognizable. While not claiming a diagnosis for Job, the clinical detail deepens our compassion and anchors the ancient text in real human pain. From there, we step into the quiet places where faith meets suffering: stories of bedside prayers, cancer patients facing death with calm trust, and the humility that comes from admitting we don't control the terms of our trials.We wrestle with sovereignty, integrity, and stigma. Job's ashes become a lesson in humility rather than humiliation, a reminder that character can remain when comfort is stripped away. We challenge easy debates and urge believers to prepare for harder days with unity, Scripture, and habits that bend our hearts toward God's will. Fire reveals foundations; if we build with love, courage, and truth, the blaze refines rather than ruins. Through candid panel reflections and rich scripture, we explore how to suffer well, hold one another up, and keep our eyes on a hope that outlasts the night.If this conversation strengthens your resolve or gives language to your own season of testing, share it with a friend, subscribe for the next study, and leave a review so others can find it. What truth helped you stand when everything else felt unsteady?Support the showBE PROVOKED AND BE PERSUADED!
Send us a textWhat if the fiercest tests come not through loss of things, but through pain in the body? We press into Job 2 and the charged line “skin for skin,” tracking how the accuser pivots from property to health and how God draws a hard boundary: touch, but save his life. That single limit reframes everything—God is not absent, He is supervising. Evil is not unleashed, it is leashed. And the real question emerges: is devotion to God mercenary or rooted in love that survives when comfort is stripped away?We walk through the anatomy of the test—self‑preservation, fear, and the way pain can press a person to the edge—then return to the text to see sovereignty without complicity. God permits but does not cause suffering; He governs scope and outcome. Job's body is covered in boils, his seat is the ash heap, and yet the root of faith remains. Along the way, we connect Scripture with Scripture, challenge the noise of self‑appointed authorities, and call listeners back to the written word as the sure voice of God. The conversation becomes pastoral and practical: how to suffer well, why gratitude still belongs in grief, and how stories of present‑day illness can carry a witness that puts petty arguments to shame.By the end, you'll have a sharper lens for reading Job, a sturdier theology of God's sovereignty and human suffering, and a path to apply both in real life. If this helped you see the boundary lines of grace inside hardship, share it with a friend, subscribe for more thoughtful Bible study, and leave a review with your biggest takeaway so we can keep the conversation growing.Support the showBE PROVOKED AND BE PERSUADED!
Send us a textWhat if your hardest trial isn't punishment but proof of what God has already secured in you? We open Job's story at a surprising angle: God Himself bears witness about a human life, declaring Job upright and unshaken even after unthinkable loss. That single moment reframes how we read suffering, integrity, and the quiet strength of a faith anchored in the Giver, not the gifts.We walk through the meaning of “witness” and why true witness costs something. Integrity isn't about spotlight moments; it's character forged when only God is watching. Listeners connect the idea of integrity to completeness and the breastplate of truth, pointing us to a deeper guardrail: God's revealed will protecting the heart. From there we challenge prosperity assumptions and name the real hedge—not around wealth or status, but around life and salvation. Stuff comes and goes; grace keeps. That's why Satan's charge fails and why Job's faith endures. We also confront the modern habit of doubling down when proven wrong, exploring how whataboutism masks pride and blocks growth. Humility, by contrast, clears the path back to truth and builds the kind of character trials can't crush.Drawing a parallel to the heavenly courtroom in 1 Kings 22, we consider God's sovereignty over spiritual conflict and human outcomes. Permission is not approval; constraint is real; and grace holds the final word. Through Jude's doxology, we anchor our hope: the Keeper keeps. If you've ever stared down loss and wondered whether God's favor left you, this conversation invites a better lens. Your trial may be revealing, not repaying. Your faith may be deeper than you think because your rescue is stronger than you feel.If this resonates, follow the show, share it with a friend who needs courage today, and leave a review to help others find these conversations. Your insights matter—what's one way you've seen humility change the course of a conflict?Support the showBE PROVOKED AND BE PERSUADED!
Send us a textWhat do you call faith that keeps singing after the lights go out? We return to Job with fresh eyes on chapter 2, where a second heavenly council unfolds and Satan is required to “present himself before the Lord.” That small phrase changes everything—it signals sovereignty, not chaos, and reminds us that even the enemy operates on a leash. We retrace Job's stunning response to catastrophic loss—tearing his robe, falling to the ground, and still blessing the name of the Lord—and ask why that confession crushed the accusation that devotion is merely a trade for comfort.Together we explore what “to and fro” really reveals about the adversary, the boundaries God sets around suffering, and why permission is not the same as approval or abandonment. The panel brings sharp, grounded insights: the order of the heavenly courtroom, the recurring divine question about Job's integrity, and the way worship in grief becomes the most profound form of protest against despair. Along the way, we connect biblical threads about God's governing presence, the accountability of spiritual beings, and the hope that comes from knowing pain is severe but never sovereign.If you're navigating loss, doubt, or exhaustion, this conversation invites you to anchor your heart where Job did: in the unchanging worth of God. Listen for practical takeaways on resilient faith, honest lament, and how to pray when answers don't come. If this resonated with you, follow the show, share it with a friend who needs courage, and leave a review so more people can find these conversations. Your voice helps others hold fast.Support the showBE PROVOKED AND BE PERSUADED!
Send us a textTwo words carry the weight of this conversation: and still. Job loses his wealth, status, and even his children, yet instead of cursing, he bows. We sit with that shock and ask why worship rises when everything else falls. The heart of our talk is not theory; it's a reordering of how we see pain, sovereignty, and the quiet power of integrity when the rewards are gone.We unpack Satan's key miscalculation: believing that mastery of evil equals mastery of human nature. God needs no experience with sin to know it perfectly, and nothing unfolds outside his permission. That lens changes how we read Job and how we read our own crises. We challenge the myth of the enemy planting thoughts like a mind reader and present a more grounded view of temptation: bait laid before desires already in us. If Satan cannot read minds, he can still study patterns. Our task is watchfulness, repentance, and a stubborn loyalty that makes hell's accusations ring hollow.The moment that lingers is God's added testimony: “And still he holds fast his integrity.” Those words become a mirror. Can they be said of us after the diagnosis, the job loss, the betrayal? We frame affliction as fertilizer—unpleasant, but life-giving in time—echoing James's call to count it all joy. The heavenly court witnesses endurance, and glory rises when saints hold the line. Even if you cannot see your light, someone else can, and your quiet faith may be the courage they need.If this conversation strengthens your resolve to worship through the storm, share it with a friend who needs that same courage. Subscribe for more deep dives into faith that endures, and leave a review to help others find these stories of hope and holiness.Support the showBE PROVOKED AND BE PERSUADED!
On this episode of Catholic Forum, after a news update from The Dialog, we meet Carol Ripken, Associate Superintendent of Schools for the Diocese of Wilmington. For 50 years, Carol has been a dedicated Catholic school teacher, administrator, and key member of the Catholic Schools Office team. Carol tells about her extraordinary journey in Catholic education, explains what makes Catholic schools great, and shares her reflections on the future of Catholic schools. You see a video of Carol's interview on the Diocese of Wilmington's YouTube channel - YouTube.com/DioceseofWilm. Catholic Forum is a production of the Office of Communication of the Diocese of Wilmington. Please like, share and subscribe.
learn to talk about consequences
learn how to discuss the most impressive or memorable aspects of a past experience
learn to make an invitation in German
learn how to talk about what someone is doing in Italian
learn to describe someone's actions in French
learn to casually describe an event
learn to talk about health in Thai
learn to casually describe an event
learn how to give clear instructions and requests
learn to make an invitation in Greek
Ein Thema, das Tausende bewegt: Wie wird man die negativen Effekte des Spike-Proteins wieder los? Während die offizielle Seite schweigt, packt im neuen Interview ein erfahrener Heilpraktiker aus. Er erklärt, wie das Spike-Protein das „Betriebssystem" des Körpers stört und stellt eine russische Technologie (Scenar) vor, die einen direkten Dialog mit dem Nervensystem führt. Ziel: Das System resetten, die körpereigene Ausleitung aktivieren und die durch Spike verursachten Störungen beenden. Eine Botschaft der Hoffnung und ein praktischer Leitfaden zur Selbsthilfe. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode "bio360" bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Journalismus, Politik und Öffentlichkeit geraten durch einen neuen Autoritarismus weltweit unter Druck. Aber wer ist der wahre Feind der freien Rede? Ist es Druck von oben – also von Leuten wie US-Präsident Donald Trump und Ungarns Regierungschef Viktor Orbán? Oder trägt auch die Linke und ihr Anspruch von “Wokeness” ihren Anteil am Rechtsruck? Und wie schaffen wir neue Wege für Dialog, Demokratie und Meinungsvielfalt? Darüber spricht der Philosoph bei der dieswöchigen FALTER-Arena im Stadtsaal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In this episode I dialog with Sam Tideman's “Transfigured” Podcaston John 1:14. Sam reviewed the previous One God Report podcast (#148) called“The Word became Flesh (Sustenance): A Metaphorical Interpretation of"Flesh". In this current podcast I dialog with Sam about two of hismain points:1. Is the “became flesh” language of John 1:14 to be associated with mainstreamChristianity's “Eucharist”and2. Should or could John 1:14 be understood and translated as“the Word became flesh and dwelt IN us”, that is, not “among us”. Resources:The Word became Flesh(Sustenance): A Metaphorical Interpretation of "Flesh" https://youtu.be/A87VcXKCWBMTransfigured Podcast, "TheWord became flesh" - A eucharistic interpretation of John 1:14 https://www.youtube.com/watch?v=PfQKfthc2wA&t=2847s
Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon feiern mit einem Live-Podcast das 5-jährige Jubiläum von „Amerika, wir müssen reden!“. Dabei machen sie sich auch Sorgen um die Pressefreiheit. Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat Präsident Donald Trump den Kampf gegen kritische Medien ausgeweitet. Jimmy Kimmels Sendung wird vorübergehend ausgesetzt, Reporter im Weißen Haus ausgeschlossen. Journalisten im Pentagon dürfen keine Informationen ohne Genehmigung veröffentlichen. Öffentlich-rechtlichen Sendern droht der Mittelentzug. Wenn Medienschaffende mundtot gemacht werden, Kameras draußen bleiben und Fakten zur Nebensache werden, steht mehr auf dem Spiel als nur eine Schlagzeile. Genau darum geht es in dieser besonderen Jubiläumsfolge. In dieser Live-Episode aus der Zentralbibliothek in Hamburg sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon mit Philipp Abresch vom Weltspiegel-Podcast über die Lage der Pressefreiheit in den USA und darüber, was Trumps zweite Amtszeit für Demokratie und den Journalismus bedeutet. „Wenn der Dialog verstummt und man den anderen nur noch als Feind sieht, ist der Weg zur Radikalisierung nicht weit“, warnt Ingo. Und Jiffer sagt: „In einer Zeit, in der Algorithmen uns nur noch das zeigen, was wir ohnehin schon denken, ist es wichtiger denn je, miteinander zu reden.“ Auch Anna Leier, langjährige Producerin und Reporterin im ARD-Studio Washington, berichtet von ihren Recherchen zur TV-Doku „United States of Angst“: Warum misstrauen so viele Amerikaner und Amerikanerinnen den Medien und was passiert, wenn Journalisten plötzlich als „Feinde des Volkes“ gelten? Und natürlich gibt es auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Podcasts. Jiffer verrät den skurrilsten Ort, an dem sie mal eine Folge aufgenommen hat: „Im Kleiderschrank einer Freundin in Brooklyn – zwischen Jeans und Jacken, damit's weniger halt.“ Fragen, Feedback und Glückwünsche an: podcast@ndr.de Weltspiegel-Doku "Trumps USA – United States of Angst" https://1.ard.de/United_States_of_Angst_WeltspiegelDoku Demokraten jubeln nach Wahlerfolgen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/wahlen-usa-demokraten-100.html Jiffers US-Podcast-Tipp: Letters from an American mit Heather Cox Richardson https://podcasts.apple.com/us/podcast/letters-from-an-american/id1730358737 Podcast-Tipp: 11KM Stories - Rape Tapes https://1.ard.de/11KM_Stories_Rape_Tapes?=cp
On this episode of Catholic Forum, after a news update from The Dialog, we talk with Leo Sticinski. Leo tells us about the Blue Hen Rosary Cenacle that takes place each Friday at 5:00 PM in the chapel of Immaculate Conception Church in Elkton, Maryland. All are invited to join in-person or via Zoom and pray 15 decades of the Rosary for the young Catholics at the University of Delaware and throughout the Diocese of Wilmington and beyond. Email bluehenrosary@gmail.com for information. You can see a video of this interview on the Diocese of Wilmington's YouTube channel, YouTube.com/DioceseofWilm. Please like, share and subscribe.
learn to make an invitation in Thai
learn to talk about transportation in Greek
So nutzt du künstliche Intelligenz für Wachstum, Lernen und Leichtigkeit+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI – Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt rasant – doch anstatt Angst zu haben, können wir sie nutzen, um menschlicher, kreativer und reflektierter zu arbeiten. In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gregor Schmalzried, Tech-Journalist und Autor des Buchs „Wir, aber besser – Wie KI unsere Arbeit menschlicher machen kann“, über die Zukunft von Arbeit, Bildung und Führung im Zeitalter der KI.Gemeinsam beleuchten wir Fragen wie:Wie sicher ist mein Job in Zeiten von KI?Welche Tätigkeiten werden ersetzt – und welche neu entstehen?Wie kann ich KI konkret in meiner Arbeit nutzen, um Zeit zu sparen, bessere Entscheidungen zu treffen und kreativ zu bleiben?Was muss ich heute lernen, um morgen erfolgreich zu sein?Du erfährst, warum KI nicht das Ende der Wissensarbeit bedeutet, sondern neue Chancen eröffnet – und warum wir lernen müssen, KI bewusst zu nutzen. Statt „Brainrot“ geht es um Brillanz: um klügeres Denken, kritische Reflexion und die Fähigkeit, mit Technologie im Dialog zu bleiben.Du kannst aus dem Gespräch besonders fünf Dinge mitnehmen:1️⃣ KI ersetzt keine Menschen, sondern ergänzt sie. Wenn wir verstehen, wie KI funktioniert, können wir sie gezielt als Werkzeug nutzen, das uns hilft, besser zu denken und zu lernen.2️⃣ Kreativität und kritisches Denken werden wichtiger denn je. Es geht nicht darum, schneller zu werden, sondern klüger: zu reflektieren, zu hinterfragen und den menschlichen Anteil in unserer Arbeit bewusst zu gestalten.3️⃣ Mut und Neugier sind noch immer die besten Zukunftsskills. Wir müssen nicht alles über KI wissen, aber wir sollten anfangen, sie auszuprobieren und im Alltag zu verstehen.4️⃣ Wir brauchen Räume zum Ausprobieren. Viele Menschen nutzen KI bereits heimlich, Gregor nennt sie „Secret Cyborgs“. Sie automatisieren kleine Aufgaben, ohne darüber zu sprechen. Doch Innovation entsteht nur, wenn wir offen teilen, was wir lernen, und gemeinsam ausprobieren.5️⃣ Führung verändert sich. Es geht nicht mehr darum, alle Antworten zu kennen, sondern gute Fragen zu stellen – und Teams zu befähigen, mit dieser neuen Technologie souverän umzugehen.Mir ist in der Vorbereitung auf die Folge und im Gespräch bewusst geworden, dass wir alle in dieser Entwicklung am selben Startpunkt stehen. Egal, ob du dich schon intensiv mit KI beschäftigst oder erst beginnst – niemand hat hier jahrzehntelange Erfahrung. Das kann uns Mut machen: Wir können gemeinsam lernen, experimentieren und definieren, wie „gute Arbeit“ in der KI-Ära aussieht.KI ist kein Ersatz für unser Denken, sondern – wie Gregor so schön sagt – ein E-Bike für den Verstand. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Andrej P. Škraba, Klemen Selakovič & Jani Pravdič. Enkrat na mesec se srečamo in preko dialoga (iz gr. diálogos "pogovor"), drug z drugim delimo ideje. Teme DIALOGA 63: Mnenje publike o naših izjavah Uspešni mladi Kaj obžaluješ v življenju? Doživetja s cross motorji Ekspedicija na Mount Everest Najljubši ekstremni dokumentarci Naši feed-i na družbenih omrežjih Gold Rush v San Franciscu in AI Bubble
learn to talk about ordering services
learn how to give advice and assistance using expressions with poder
learn to talk about transportation in German
learn how to talk about someone's strengths and weaknesses in Italian
learn to assess strengths and weaknesses in French
learn to make casual invitations