POPULARITY
Categories
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um das Buy-Grid-Modell, das erklärt, wie Unternehmen Kaufentscheidungen treffen. Vom ersten Problem bis zur Lieferantenbewertung. Wir sprechen über die drei Kaufarten, die acht Phasen des Beschaffungsprozesses und darüber, warum es fürs Marketing entscheidend ist zu wissen, wer im Unternehmen wirklich mitredet. Vom Techniker bis zum Management.____________________________________________Marketing-News der Woche:Zukunftsreport 2026: Neue Leitplanken für MarkenstrategienMehr digitale Selbstbestimmung, die Suche nach echten Bindungen und eine „neue Jugend“, die sehr bewusst auswählt, wofür sie Aufmerksamkeit und Geld einsetzt. Das sind die 3 Konsumlinien für 2026. Also weniger reine Reichweite, mehr relevante Kontaktpunkte, Community-Building und ehrliche Markenversprechen. Wer digitale Werbung plant, muss Erlebnis und Kontrolle der Nutzer zusammendenken.TikTok gibt Nutzerinnen Schieberegler für KI-ContentTikTok führt einen Regler ein, mit dem User steuern können, wie viele KI-generierte Videos in ihrem Feed landen. Das Feature ergänzt bestehende Controls wie Themenfilter und „Nicht interessiert“-Button. Transparenz und Kennzeichnung von KI-Content werden noch wichtiger, gleichzeitig muss kreativer Content klar erkennbaren Mehrwert liefern, sonst wird er einfach ausgeblendet. Also mehr echte Community-Interaktion und glaubwürdige Creator-Formate, statt rein auf automatisierte Clips setzen.Ebay Live: Verkaufs-Livestreams kommen nach DeutschlandWährend Corona haben es schon einige probiert, jetzt bringt Ebay sein Live-Shopping-Format nach Deutschland und stellt sich damit direkt gegen TikTok und andere Social-Commerce-Plattformen. Die ersten Livestreams starten Ende November auf der Comic Con in Stuttgart, zunächst mit Fokus auf Sammelartikel und Mode. In den USA ist das Geschäft mit Ebay Live innerhalb eines Jahres um das fünffache gewachsen. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten, Marketing-Strategien rund um Live-Commerce, Creator-Kooperationen und Community-getriebene Produktinszenierung zu testen, ohne sich komplett in die Logik von TikTok oder klassischen Teleshopping-Formaten einordnen zu müssen.Canva startet erste Deutschland-Kampagne mit Siegfried & JoyCanva legt mit „Work Your Magic“ seine erste große Markenkampagne für den deutschen Markt auf. Im Mittelpunkt stehen Siegfried & Joy und die Botschaft: Design soll jedes Team im Alltag schneller und professioneller machen, nicht nur Kreativabteilungen. Ein einfaches Nutzenversprechen, ein ungewöhnliches Testimonial und ein Case, der sich über Social Media, Online-Video und klassische Branding-Flächen durchziehen lässt.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Wie vermarktet man eigentlich eine Schule – und wie findet man passendes Lehrpersonal? Angela Jetter hat darauf kreative Antworten: Mit ihrem Netzwerk Angela works bringt sie Schulen und Lehrpersonen über Speeddatings zusammen und macht Bildungseinrichtungen über Social Media sichtbar. In dieser StoryRadar-Folge spricht Ferris mit der Gründerin über Employer Branding, Recruiting und die Zukunft der Bildung. Gemeinsam verfolgen sie eine klare Mission: Schulen als attraktive Arbeitgeberinnen zu positionieren und Schulleitungen auf ihrem Weg zu stärken. Jetzt reinhören und erfahren, wie modernes Schulmarketing funktioniert!Mehr über Angela Jetter:Webseite Angela worksLinkedIn Angela JetterMehr über Ferris Bühler:LinkedIn Ferris BühlerInstagram Ferris BühlerHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsTikTok Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts.StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch.Mehr über news aktuell:LinkedIn news aktuellX news aktuellBluesky news aktuellYouTube news aktuellFacebook news aktuellInstagram news aktuellFragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.
Elektrisch fahren und nur bei Bedarf den Verbrenner zuschalten – ein Plug-in-Hybrid bietet Flexibilität pur. Das weiß auch Podcast-Moderatorin Brigitte Theile. Warum die neuen Audi e-hybrid Modelle so clever sind, dass sie ihr sogar Entscheidungen abnehmen können, was der Hybridassistent damit zu tun hat und wie komfortabel die elektrische Reichweite der neuen Modelle ist, verrät ihr in dieser Folge Audi Experte Alechsej Uchlin. Jetzt reinhören! Der direkte Draht zum Podcast-Team: per WhatsApp (Text- oder Sprachnachricht) an (0151) 70 60 00 94 oder per E-Mail an podcast@audi.de Audi Q5 Sportback e-hybrid: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 3,3–2,5 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,8–15,5 kWh/100km; CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert)1: 76–56 g/km; CO₂-Klasse (gewichtet kombiniert)1: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 8,3–7,2 l/100 km; CO₂-Klassen bei entladener Batterie: G–F Im Podcast genanntes Modell: Audi A3 TFSI e: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 1,5 - 1,1 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 13,2 - 12,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 33 - 25 g/km; CO₂-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 5,4 - 4,9 l/100 km; CO₂-Klassen bei entladener Batterie: D–CJe nach Derivat, Motorisierung und Ausstattung hat der Audi A3 TFSI e eine elektrische Reichweite zwischen ca. 124 und 143 km. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ In dieser Podcast-Folge sprechen Judith & Ben Hoffmann darüber, warum ein Adventskalender auf Instagram oft mehr Aufwand als Wirkung erzeugt. Sie erklären, weshalb tägliche Mini-Posts in der Weihnachtszeit weder nachhaltiges Wachstum noch echte KundInnen bringen. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
In dieser Podcastfolge sprechen Wolfgang und Marco darüber, warum gutes Storytelling weit mehr ist als „eine nette Geschichte erzählen“. Sie beleuchten, wie Emotionen zur entscheidenden Kraft in der Kommunikation werden und warum Momente von echter Gänsehaut oft darüber entscheiden, ob eine Botschaft im Kopf bleibt oder einfach verpufft. Anhand des bekannten EDEKA-Werbespots zeigen die beiden, wie gezielt eingesetzte Dramaturgie, Atmosphäre und emotionale Wendepunkte ein Publikum fesseln können. Gleichzeitig erklären sie, welche psychologischen Mechanismen hinter diesen Reaktionen stecken und wie Marken diese Erkenntnisse nutzen können, um Menschen authentisch zu erreichen. Darüber hinaus geht es um Reichweite, die Rolle moderner Marketingstrategien und die Frage, wie man den Erfolg von Geschichten messbar macht. Die Episode verbindet Praxiswissen, Marketingpsychologie und persönliche Erfahrungen zu einem klaren Leitfaden für wirkungsvolles Storytelling im digitalen Zeitalter.
Wie bleibt man man selbst, wenn die eigene Reichweite immer größer wird? Diese Solo-Folge dreht sich um Ann-Katrins Eindrücke vom Ten More In Summit, ihre Gedanken zum Einstieg auf Social Media und die Themen, die sie aktuell beruflich wie persönlich beschäftigen. In dieser Folge spricht sie über: *Persönliche Karriere- und Identitätsfindung *Behind-the-Scenes: Ten More In Summit *Tipps für den Social-Media-Start *Zweifel am Leben in der Öffentlichkeit Timecodes: 00:00:00 - 00:02:37 Intro & Life-Check-In 00:02:38 - 00:06:09 Berlin-Trip, abgesagter Podcast-Gast & Ten More In Summit 00:06:10 - 00:10:37 Social-Media-Fragen aus dem Summit 00:10:38 - 00:17:56 Frage: Will ich in der Öffentlichkeit bleiben? 00:17:57 - 00:19:38 Outro & nächster Podcast-Gast Instagram Cheat Sheet Sichere dir jetzt unser Instagram Cheat Sheet! 33 Seiten voller Know-How, Tipps & Tricks, sowie Content-Ideen. Damit du auf Instagram erfolgreich wirst! In der Folge erwähnt: 10 More In Summit Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
Mit 13 entdeckt, mit 15 ein Exklusivvertrag mit Calvin Klein, mindestens einmal im Monat das Wochenende in New York. Mit nur 16 Jahren ist sie 54 Fashion Shows gelaufen, am Wochenende modeln und dann Montag in die Schule und ein normales Teenie-Leben führen. Steffi hat sich diesmal ihre Model Kollegin Toni Garn eingeladen, um zu besprechen, wie bleibt man bei so einer steilen Karriere, in dieser Industrie und in diesem Job bei sich? Wie schafft man es, seine Reichweite zu nutzen, zurückzugeben und mehr zu sein als nur ein Model? Und wie hat sich ihre Karriere durch ihre Mutterschaft verändert? Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast )
Social Media Marketing wie Instagram Marketing, LinkedIn oder TikTok und Online Marketing wie Meta/Facebook Werbeanzeigen sind heutzutage so wichtig wie noch nie für Unternehmen, Agenturen, Online Shops und Personenmarken. Genau aus diesem Grund sollte man Social Media Marketing auch genau verstehen, um damit mehr Neukunden, Mitarbeiter aber auch Reichweite und Follower aufzubauen. Wie Social Media Marketing und Online Marketing genau funktioniert und wie welche Social Media Kanäle 2026 relevant sind, lernst du in dieser kurzen Komplettanleitung von Agenturinhaber Max Weiß. Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit uns ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/
Viele Podcaster wundern sich, warum sie regelmäßig Inhalte veröffentlichen und dennoch kaum passende Anfragen bekommen. Das liegt selten an der Reichweite, sondern fast immer an der falschen Hörerschaft. In dieser Folge zeige ich dir, warum das passiert und welche Signale dafür sorgen, dass dein Podcast die falschen Menschen anzieht. Du erfährst, wie du deine Inhalte so ausrichtest, dass du gezielt die Menschen erreichst, die wirklich zu dir und deinem Angebot passen. Es geht darum, deinen Podcast als Marketing- und Vertriebskanal zu nutzen, der für dich arbeitet und nicht nur unterhält. Wenn du wissen willst, welche Stellschrauben du drehen musst, um deinen Podcast klar auszurichten und die richtigen Hörer anzuziehen, dann hör unbedingt rein. Links zur Folge:
In dieser Episode spricht Jürgen Schmitt – bekannt als einer der ersten Bankfluencer Deutschlands – offen wie nie über seine Entwicklungen der letzten Jahre. Mit über fünf Jahren Erfahrung als Gesicht der ExpeditionFinance und als Corporate Influencer der Deutschen Bank nimmt uns Jürgen mit hinter die Kulissen seiner Arbeit, seiner Learnings und seines persönlichen Antriebs. Du erfährst: Warum sein größter YouTube-Fail zum Gamechanger wurde – und was das über die Macht (und Grenzen) von Corporate Content verrät. Wie sich LinkedIn verändert und warum organische Reichweite immer mehr zum Kampf gegen Algorithmen wird. Weshalb Low Budget manchmal ein Vorteil ist und warum man mit Hingabe mehr erreicht als mit Geld. Welche Rolle Community-Aufbau spielt – online wie offline – und wie daraus Bühnenauftritte, Events und sogar ein Buch entstanden sind. Wie Jürgen KI wirklich nutzt, warum er in manchen Bereichen strikt darauf verzichtet und wo er die Grenze zwischen Technik und Vertrauen zieht. Was es bedeutet, fünf Jahre konstant sichtbar zu sein – und warum echte Menschlichkeit immer die größte Differenzierung bleibt. Welche Zukunftsprojekte er plant – inklusive unerwarteter Ideen rund um Avatare, Formate und noch mehr Finanzbildung. Eine Episode voller ehrlicher Einblicke, inspirierender Learnings und überraschender Wendungen – für alle, die Content lieben, Plattformen besser verstehen wollen oder wissen möchten, wie man sich als Corporate Creator wirklich behauptet. Die beiden früheren Podcast-Episoden zum Nachhören: 1. Podcast mit Jürgen - seine ganze Geschichte https://digitales-unternehmertum.de/vom-boersenmakler-zum-corporate-influencer-der-deutsche-bank-im-gespraech-mit-juergen-schmitt-386/ 2. Podcast mit Jürgen - die Entwicklung https://digitales-unternehmertum.de/juergen-schmitt-und-seine-expeditionfinance-wo-steht-das-projekt-der-deutschen-bank-heute-470/ Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.
SHOWNOTES:In dieser Folge spreche ich mit Thomas Hutzschenreuter, einem der führenden Strategie-Experten im deutschsprachigen Raum und Autor des Buches „Scharfstellen“. Im Mittelpunkt stehen seine sieben Strategieprinzipien, die zeigen, wie strategische Klarheit heute entsteht . Du erfährst, warum eine saubere Erfolgsdefinition unverzichtbar ist, wie du mit Unsicherheit strategisch umgehen kannst, was klug gesetzte Reichweite von bloßer Ausweitung unterscheidet und weshalb strategisches Handeln die Grundlage wirksamer Führung ist.---------------------------------------------------------------------->Zum Buch "Scharfstellen" von Thomas Hutzschenreuter>Thomas Hutzschenreuter an der TUM ----------------------------------------------------------------------Interessierst du dich für ein 1:1 -Coaching oder ein Workshop-Angebot?Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit MichaelMöchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren?Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€) runterladenDu möchtest mehr erfahren?Hier gehts zu Michaels Website
In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast René Rodig, bei LinkedIn auch bekannt als Mr. Licht, über die Kraft von Videoinhalten im Handwerk und im B2B-Bereich. René zeigt eindrucksvoll, wie man sich als Corporate Influencer in einem eher technischen Umfeld sichtbar und anfragbar macht. Seine Videos auf LinkedIn und Instagram sind klar, kompakt und extrem hilfreich für seine Zielgruppe: Architekten, Planer und Installateure. Dabei geht es nicht um Selbstdarstellung, sondern um echten Mehrwert. René erklärt, warum Videos für ihn ein zentraler Vertriebskanal sind und wie sie ihm helfen, Vertrauen und Reichweite aufzubauen. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, als Experte mit Videoformaten regelmäßig Präsenz zu zeigen. Du erfährst außerdem, warum gerade die „stillen Mitleser“ auf LinkedIn so wertvoll sind und wie Du auch ohne große Reichweite Wirkung erzielst. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion rund um Sichtbarkeit und Angreifbarkeit: Warum viele Entscheider sich online nicht positionieren wollen und warum genau das ein Fehler sein kann. René teilt seine persönliche Geschichte, wie er während der Corona-Zeit gemeinsam mit seiner Frau den LinkedIn-Kanal aufgebaut hat, inklusive Branding, Hashtag-Strategie und seinem Weg zur Personal Brand Mr. Licht. Außerdem sprechen wir darüber, wie er seine Videos gestaltet und warum Tutorials im B2B so gut funktionieren. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Video im Handwerk keine Spielerei ist, sondern ein echter Vertriebskanal. ✅ Wie René Rodig mit LinkedIn und Instagram gezielt seine Zielgruppe erreicht. ✅ Warum auch „stille Mitleser“ auf LinkedIn entscheidend sein können. ✅ Was Unternehmen vom Umgang mit Corporate Influencern lernen können. ✅ Warum Tutorials im B2B einfacher funktionieren, als viele denken. Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Die Tech-Branche steht vor massiven Umbrüchen: Transformationen, volatile Bewertungsniveaus und ein dynamisches Marktumfeld prägen die Agenda. Investmentbanken spielen dabei eine zentrale Rolle – sie begleiten Unternehmen bei strategischen Neuausrichtungen und helfen, die richtige Balance zwischen Wachstum, Profitabilität und Zukunftstechnologien zu finden. Darüber spreche ich heute mit Tobias Schultheiss, European Head of Technology Group bei Houlihan Lokey. Er ist seit über 20 Jahren im Investmentbanking tätig und kennt den Tech-M&A-Markt wie kaum ein anderer. Gemeinsam diskutieren wir, wie sich die Rolle des Bankers verändert hat, welche Bewertungsniveaus wir aktuell sehen und was Gründer heute beachten müssen.Wir beleuchten in dieser Episode:wie sich Investmentbanking gewandelt hat,welche Rolle Tech & KI im Tech-M&A-Markt spielen,was Gründer beachten müssen, wenn sie ihren Exit planen,wie sich der Tech-Markt und Bewertungen aktuell entwickeln,was Tobias für die Zukunft des Tech- und M&A-Marktes erwartet,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(00:01:56) Vita Tobias(00:05:32) Wechsel von DC zu Altium(00:07:14) Übernahme durch HL(00:19:13) Tech-Team bei HL(00:27:43) Rolle von Tech & KI intern(00:33:50) Wird KI M&A-Berater ersetzen?(00:37:42) Was bei Tech-Deals zu beachten ist(00:50:30) Lage am internationalen Tech-Markt(00:54:27) Tipps für Exits von Gründern(01:02:24) Markt-Ausblick***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastTobias Schultheiss auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-schultheiss-31381b2/Houlihan Lokey auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/houlihan-lokey/Folge 102 mit Sascha Pfeiffer: https://bit.ly/3JSDOaYFolge 39 mit Thorsten Weber: https://bit.ly/3K1ia4qWebsite CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den
AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute beantwortet euch Croco eure Fragen aus seinem Hotelzimmer mit Blick auf den Berliner Fernsehturm. Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
„TikTok bringt doch eh nur Reichweite in ganz Deutschland, aber nicht bei mir im Ort.“Diesen Satz hören Giulia und Nina immer wieder.In dieser Folge räumet Giulia mit dem größten TikTok-Mythos der politischen Kommunikation auf:Ja, du kannst auf TikTok auch regional sichtbar werden, wenn du weißt, wie.Du bekommst nicht nur konkrete Strategien, wie du den Algorithmus für dich arbeiten lässt, sondern auch echte Beispiele aus der mecoa-Community:Bürgermeisterkandidatinnen und kandidaten, die auf TikTok lokal bekannt geworden sind und sogar auf der Straße erkannt werden.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ In dieser Podcast-Episode sprechen Judith und Ben Hoffmann darüber, warum ein hochpreisiges Coaching- oder Dienstleistungsangebot nicht nur sinnvoll, sondern oft sogar essenziell für nachhaltigen Erfolg ist. Sie erklären, was genau ein hochpreisiges Angebot ausmacht und welche Kriterien darunter fallen. Außerdem beleuchten sie, warum Premium-Angebote sowohl für Anbieter:innen als auch für Kund:innen große Vorteile haben. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
AD: www.digital-fuer-deutschland.de Sind Kinder für Creator ein Nachteil? Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Was passiert, wenn du wirklich glücklich bist?
Irgendwie ist diese Folge ganz anders gewordfen als wir dachten. Ein bunter, fast wilder Mix an Themen. Lasst Euch einfach überraschen und:Bitte lasst Likes, Abos und Kommentare da. Das hilft uns als Mini-Podcast noch etwas an Reichweite zu gewinnen. Obwohl es eigentlich egal ist. Wir machen das weil wir Spaß dran haben.Folgen kannst Du uns auf Instagram @elevation_podcast.Community-Mitglied werden / ergänzende Infos: https://steadyhq.com/de/elevationUnd hier der Link zum Elevation-Addiciton YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_AddictionLukas und Oliver
Wie viele Downloads braucht ein erfolgreicher Podcast? Gemeinsam mit Marcel Goretzki von Podigee spreche ich über die Wahrheit hinter den Zahlen: Welche Metriken wirklich zählen, warum Reichweite nicht alles ist – und wie du deinen Podcast-Erfolg endlich richtig misst.Marcel bringt exklusive Zahlen aus dem Hause Podigee mit. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Marken- und Marketingnews der KW 46 mit folgenden Themen: Netflix eröffnet in Philadelphia sein erstes Netflix House und schafft damit ein physisches Erlebniszentrum, das Fans enger an die eigenen Serienwelten binden soll. Gleichzeitig zeigt Lidl mit dem viralen Testimonial "Opa Werner", wie schnell die Marke Social-Media-Trends aufgreift und in Reichweite verwandelt. Auch McDonald's und Lorenz setzen auf popkulturellen Humor und nutzen Stromberg für eine vielseitige Branded-Entertainment-Kampagne. PayPal wiederum bewirbt seinen „Bezahlung nach 30 Tagen“-Service mit humorvollen Motiven, die vor allem zur Weihnachtszeit entlasten und die Nutzung des Features steigern sollen. Und Scalable macht mit einer verspielten Kinderdepots-Kampagne deutlich, dass Geldanlage früh beginnen und einfach erklärt sein kann. ✨
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
"Da müssen Sie halt durch!" Das ist leider immer noch ein Standardspruch von Gynäkolog:innen, wenn Frauen mit heftigen Wechseljahres-Beschwerden Lösungen erbitten, ggfs auch hormoneller Art. Seit einigen Tagen (Nov. 2025) ändert sich (hoffentlich) diese Arroganz, denn die Women's Health Initiative (WHI) unterstützt in Zusammenarbeit mit wichtigen Aufsichtsbehörden wie der US-amerikanischen FDA die Aufhebung der Warnhinweise für Hormonersatztherapieprodukte (HRT) zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Studien und Expertenkonsens. Diese Änderung erfolgt nach mehr als zwei Jahrzehnten der Vorsicht im Anschluss an die ursprüngliche WHI-Studie aus dem Jahr 2002, die Bedenken hinsichtlich eines erhöhten Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Brustkrebs im Zusammenhang mit synthetischen (patentierbaren) Hormonen bei älteren Frauen aufkommen ließ.Unser Gast Heilpraktikerin und Sportwissenschaftlerin Nancy Bolmerg kennt durch ihre Hormonberatungen die Leiden von mindestens 1/3 der Frauen vor und nach der Menopause – nur 1/3 der Frauen haben keine nennenswerten Beschwerden.Nancy macht sich dafür stark, dass nach sorgfältigen Bluttests bioidentische Hormone verschrieben werden dürfen (Scherz am Rande: "derzeit sind harte Drogen leichter als diese erhältlich"). Sie erklärt uns den erheblichen Unterschied zwischen den "gefährlichen" und den Molekülen, die unser Körper bestens kennt.Diese innerhalb von 10 Jahren nach Beginn der Menopause (vor dem 60. Lebensjahr) anzuwenden kann mit einer Verringerung der Gesamtmortalität, von Knochenbrüchen, des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer verbunden sein. Wechseljahre sind Entzündungsjahre – und immerhin oft 1/3 eines Frauenlebens: Wir dürfen diese Zeit mit Sport, achtsamer Ernährung und eben mit passenden Hormonen begleiten! Denn wem ist bewusst, dass sogar trockene Augen, "quietschende" Gelenke, störrische Verdauung durch winzige Mengen an Estriol behandelt werden könnten?Konnten dir unsere Rezeptideen und Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Streicheleinheiten für die Hormon-Bändigerin Leber: LeberCare-Set Raumspray Weihnachts-Duft und Stöbern im Advents-Sortiment Tee AdventkalenderDufter Adventkalender (limitiert!)WeihnachtsduftGeschenk-Set Oh TannenbaumBaldini Mini-Duftset “Alles Liebe”Deutsche Pionierin der Aufklärung über bioidentische Hormone: Gynäkologin und Buchautorin Dr. med. Sheila de Liz, ihre Bücher bei uns im ShopForsthaus ApothekeArtikel von Eliane über Plastik im KörperHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminare:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Die Pfandbriefbank vermittelt Investoren ein Gefühl, als seien nicht immer alle relevanten Informationen auf dem Tisch #2: Kosten im Griff, Ziele in Reichweite – die Aareal Bank ist mittlerweile in vielen Punkten das glatte Gegenteil der PBB #3: Die Deka mag viele Probleme haben – aber es gibt nicht viele Unternehmen, die sich solche Problem so locker leisten können #4: Bei der BayernLB entschwand von heute auf morgen die Risikochefin. Doch das Risikoergebnis – fällt ganz formidabel aus! #5: Bei der DKB fragt man sich Quartal für Quartal, wie lange sie ihr Ergebnisniveau noch halten kann. Aktueller Eindruck: noch lang! #6: Ein Sparkassen-Chef on air – wie wir auf die Geschichte vom überaus lukrativen Goldschatz der Kreissparkasse Biberach gekommen sind #7: Was die Entwicklung des Core-Bank-Spezialisten Mambu über den Werdegang hiesiger Fintech-Unicorns erzählt == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch: www.jil-langwost.de In der heutigen Folge "DIGITAL JETZT" erkläre ich dir, ob sich für dich als Finanzberater oder Versicherungsmakler kostenlose oder bezahlte Reichweite mehr lohnt. Für kostenfreies Insiderwissen und schreib mir: https://www.instagram.com/jil.langwost/ Exklusive Einblicke & Vlogs: https://www.youtube.com/@JilLangwost Sicher dir jetzt kostenfrei mein Buch "Online statt Offline": https://jil-langwost.de/onlinestattoffline/ Du willst auf Social Media durchstarten? Dann sollten wir uns kennenlernen! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.jil-langwost.de ✓ Schluss mit Kaltakquise & Leads kaufen ✓ Kein Betteln nach Empfehlungen ✓ Über 600 zufriedene Kunden
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ In dieser Folge ist Sabine Lahme zu Gast. Mit Sabine Lahme zu sprechen, heißt, über Klarheit, Tiefe und echte Veränderung zu sprechen. Sie ist Beziehungsexpertin und Gründerin der Lebenslinie in Düsseldorf – einem Institut für moderne Ehe- und Paarberatung, Beziehungscoaching und Persönlichkeitsentwicklung. Neben ihrer Arbeit als Beziehungsexpertin ist sie Autorin, Speakerin und Dozentin. In ihren Podcasts spricht sie ehrlich, direkt und tiefgehend über Themen wie Nähe, Selbstwert, Konflikte, emotionale Bindung und innere Freiheit. Hier findest Du Sabine auf Instagram: https://www.instagram.com/lebenslinie_sabinelahme/ Hier kannst Du dich für ein Gespräch bei Ihr eintragen: https://lebens-linie.de/sabine-lahme Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
What do you Meme? In dieser Vorlesung des Dualen Studios diskutieren PR und Maurice die Welt der Memes, ihre Ursprünge, Definitionen und die Rolle, die sie im digitalen Marketing spielen. Sie beleuchten, wie Memes als Kommunikationsmittel fungieren, welche Faktoren zu ihrem Erfolg beitragen und welche Risiken Marken beim Einsatz von Memes eingehen müssen. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Meme Marketing und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.TakeawaysDer Begriff Meme - UrsprungMemes sind kulturelle Phänomene, die sich über das Internet verbreiten.Der Erfolg eines Memes ist oft unvorhersehbar und zufällig.Marken sollten authentisch und relevant sein, wenn sie Memes nutzen.Timing und kulturelle Nähe sind entscheidend für den Erfolg von Memes.Memes können kosteneffiziente Marketingwerkzeuge sein.Es gibt Risiken, wie Missverständnisse und negative Reaktionen.Nicht jede Zielgruppe versteht Memes gleich.Marken müssen die Balance zwischen Humor und Authentizität finden.Memes können Reichweite und Engagement steigern, wenn sie richtig eingesetzt werden.Sound Bites"Es muss zur Marke passen, zur Zielgruppe.""Memes sind die Sprache des Internets.""Authentisch bleiben, das ist das A und O."Chapters00:00 Einführung in das Thema Meme02:53 Die Entstehung und Definition von Memes05:59 Erfolgsfaktoren für Memes08:45 Marken und Meme Marketing11:45 Risiken und Herausforderungen von Memes14:44 Zusammenfassung und Ausblick
100 Folgen Pricing Friends – über 5 000 Minuten, 100 Gäste und unzählige „Preise der Woche“: von Erdbeeren bis Energie, von Bundesliga-Transfers bis Cannabis, von Bestattungen bis Business Software. Ein großes Dankeschön an alle, die seit der ersten Folge dabei sind und an alle neuen Hörer:innen, die Pricing, Wert und Wirkung genauso spannend finden wie wir. Zum Jubiläum spricht Dr. Sebastian Voigt mit Timo Lokoschat, stellvertretendem Chefredakteur der BILD, über den BILD Kaufberater – ein Beispiel dafür, wie sich Journalismus und Monetarisierung neu verbinden. Ein Gespräch über Reichweite, Commerce und Pricing und darüber, wie Preise nicht nur Produkte, sondern auch journalistische Werte beeinflussen. Timo erklärt, wie der BILD Kaufberater innerhalb weniger Monate zu einem der erfolgreichsten Commerce-Projekte Deutschlands wurde, warum eine Million Leser:innen ausgerechnet den ersten Airfryer-Test anklickten und weshalb Transparenz und Vertrauen heute die wichtigste Währung sind. Er spricht über Affiliate-Modelle, Provisionen und die Frage, wie viel Kommerz Journalismus verträgt. „Dieses Affiliate-Modell verschleiern wir auch nicht – es steht ganz transparent über jedem Artikel“, sagt Lokoschat im Gespräch. Außerdem geht es um den Black Friday, die Kunst ehrlicher Rabatte und den Spagat zwischen Preiswahrnehmung und Umsatz. Warum Affiliate-Geschäft, Paid Content und Preislogik immer enger zusammenrücken – hört Ihr in dieser besonderen Jubiläumsfolge. Und keine Sorge: Pricing Friends geht weiter – die nächsten 100 kommen bestimmt. Über den Gast Timo Lokoschat ist stellvertretender Chefredakteur der BILD und verantwortet seit Ende 2024 den Aufbau des „BILD Kaufberaters“. Zuvor leitete er unter anderem das Paid-Content-Geschäft von BILD Plus und arbeitete als Blattmacher der Printausgabe. Vor seiner Zeit bei BILD war er Journalist beim Spiegel und bei der Münchner Abendzeitung. Mit dem „BILD Kaufberater“ treibt er eines der spannendsten Transformationsprojekte im deutschen Journalismus voran – zwischen Reichweite, Relevanz und Revenue.
Willkommen zur nächsten Folge von "Damit's bei dir Klick macht", dem True Online Marketing Podcast von Hanseranking! Abonniere jetzt und verpasse keine Episode! Du willst auf Social Media sichtbar werden, aber der Gedanke an ständige Selfies oder vor der Kamera zu performen lässt dich eher den Rückzug antreten? Keine Sorge: Sichtbarkeit geht auch anders! In dieser Episode von „Damit's bei dir Klick macht“ spreche ich darüber, wie du Reichweite und Vertrauen aufbauen kannst, ohne dein Gesicht in den Vordergrund stellen zu müssen. Bleib außerdem dran für kommende Folgen, in der ich dir tiefere Einblicke in spezifische Online Marketing Strategien und Interviews mit weiteren Experten gebe.
AD: www.digital-fuer-deutschland.de Nach der letzten Folge ohne Lars ist Croco jetzt wieder am Start! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
Reichweite ohne Kontrolle, Content ohne Verbindung: Social Media frustriert immer mehr Creator:innen. Eine neue Plattform will das jetzt ändern: BRYGHT. In dieser Folge spricht Michi mit Til Wiesenberg, Mitgründer von BRYGHT, über den Wunsch nach mehr Menschlichkeit im Netz, die Schattenseiten klassischer Plattformen und warum echte Communities mehr wert sind als Millionen Follower.Til erzählt, wie er mit seinem Bruder eine eigene Plattform aufbaut, was Creator:innen dort anders (und besser) machen können und warum auch Brands umdenken sollten, wenn sie langfristig relevant bleiben wollen.Außerdem: Wie sich die Social-Media-Welt aktuell verändert, welche Rolle Plattform-Unabhängigkeit künftig spielen wird und wie aus einem Community-Tool ein skalierbares Geschäftsmodell wird.Jetzt reinhören und erfahren, warum Social Media wieder sozial werden muss.✅ Folge Michi auf LinkedIn✅ Folge uns auf Instagram---------------*WerbungDu willst wissen, welche Elemente deinen Umsatz wirklich steigern?Dann hol dir deinen kostenloser Guide von Golden Web Age unter https://www.goldenwebage.de/newcom/
Der Bundestag beschliesst im November den Haushalt für 2026. Vergesst alle Fensterreden, nur wenn es ums nackte Geld geht, zeigt sich die wirkliche politische Ausrichtung. Es regiert dann Täuschen und Tarnen und es ist das eigentliche Schlachtfeld der Lobbyisten. Wir werfen also mal einen Blick hinter die Kulissen und die Zahlen. Lobbyland #86 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
In dieser besonderen Folge von Mit Brille und Bart nehmen Armin und Thomas eine Ehrung zum Anlass, um einen tiefgehenden Blick auf die eigene digitale Identität zu werfen – ganz ohne Gast, aber mit umso mehr Substanz.Angelehnt an den Artikel von Ronan Stillman über das Konzept des iSelf und die Reflexionen vom ÖGTA-Kongress fragen sich die beiden:
In dieser besonderen Folge von Mit Brille und Bart nehmen Armin und Thomas eine Ehrung zum Anlass, um einen tiefgehenden Blick auf die eigene digitale Identität zu werfen – ganz ohne Gast, aber mit umso mehr Substanz.Angelehnt an den Artikel von Ronan Stillman über das Konzept des iSelf und die Reflexionen vom ÖGTA-Kongress fragen sich die beiden:
341: In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine Reise durch die Welt des Bloggens im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz. Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus elf Jahren Online-Business, reflektiere über den Wandel von Content-Formaten und analysiere, wie KI unsere Content-Strategien beeinflusst. Dabei spreche ich offen über Chancen und Herausforderungen: Wird Bloggen zum Geheimtipp oder droht es in der Masse KI-generierter Inhalte unterzugehen? Du erfährst, warum Blogs trotz Social Media und neuen Technologien nach wie vor ein starker Longform-Content-Kanal sind – und wo ihre Grenzen liegen. Ich diskutiere, wie sich Suchmaschinen, Leserbindung und Authentizität im digitalen Wandel verändern und was das für unsere Sichtbarkeit und Reichweite bedeutet. Lass dich inspirieren, deinen Content neu zu denken und finde heraus, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für dein Blog-Comeback ist! [Zum Webinar "11 Erkenntnisse aus 11 Jahren Online-Business"](https://katharina-lewald.de/11jahre) [Zum großen Jubiläums-Bonuspaket im Online Business Campus](https://katharina-lewald.de/campus)
Der Distressed-M&A-Markt bleibt auch 2025 herausfordernd: Zwar hat sich die Zahl der neuen Großinsolvenzen im zweiten Quartal leicht entspannt, doch zur Jahresmitte steht ein Höchststand seit 2018.In dieser Folge treffen zwei Perspektiven aufeinander: Jonas Eckhardt von FalkenSteg bringt die Sicht des Beraters mit, der Prozesse orchestriert und Käuferbreite schafft. Johannes Laumann von Mutares spricht als Investor über Risiko, Struktur und Werthebel im Distressed-Umfeld. Gemeinsam diskutieren wir, warum „Struktur schlägt Timing“ heute wichtiger denn je ist, welche Branchen wirklich unter Druck stehen und was über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.Wir beleuchten in dieser Episode:wie die aktuelle Lage im Distressed Markt aussieht,mit welchen Wettbewerbsnachteilen Deutschland kämpft,welche Branchen auf Berater- & Investorenseite relevant sind,was die beiden für die Zukunft des Distressed-Marktes erwarten,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(00:04:06) Vorstellung Johannes & Mutares(00:05:50) Vorstellung Jonas & FalkenSteg(00:08:17) Entwicklung der Insolvenzen(00:16:39) Wirtschaftliche Rationalität vs. Industriepolitik(00:24:15) Wettbewerbsnachteile in Deutschland(00:34:40) Auswirkungen auf Deals(00:40:31) Relevante Branchen(00:46:22) Automotive & Chemie als Investmentcase(00:57:56) 100-Tage-Plan auf Investorenseite(01:03:07) Vorbereitungen auf Beraterseite(01:08:20) Ausblick 2026***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastJonas Eckhardt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonas-eckhardt-66ba77135/FalkenSteg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/falkensteg-gmbh/Johannes Laumann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-laumann-4a8404127/Mutares auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mutares/Folge 10: https://bit.ly/43h4A3xFolge 33: https://bit.ly/43Z3FVxFolge 89: https://bit.ly/4omgMZ6***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den
Es sieht so aus, als ob neue Rekorde erst einmal außer Reichweite sind. Was in der vorvergangenen Woche noch eine Warnung war, ist in der vergangenen Woche Realität geworden. Die Märkte sind in die Korrektur übergegangen. Wie weit es nun nach unten gehen könnte, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
In dieser Folge plaudert Patrick mit Artur Derr von der Mehrakademie. Sie sprechen darüber, warum Finanzbildung für Banken mehr ist als Content mit vielen Likes, wie TikTok, LinkedIn & Shortform-Videos echte Wirkung erzeugen können und warum Haltung wichtiger ist als Reichweite. Außerdem erzählt Artur, weshalb die Volksbank Lahr Partner beim Finance & Friends Sockenkalender ist und wie digitale Sichtbarkeit zu realem Impact führt. Kurz gesagt: weniger Vanity Metrics — mehr Wirkung. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Macht mit beim Sockenkalender 2025: Wie ihr einen der limitierten Sockenkalender bekommt: 1️⃣ Beim Gewinnspiel mitmachen: https://lnkd.in/e3XtUTXg 2️⃣ Und wer zusätzlich spenden möchte: https://lnkd.in/eSzPpBNG Ein großes Dankeschön an alle Partner, die wieder dabei sind – und an alle neuen, die dieses Jahr mitmachen: Dieser Podcast wird präsentiert von: => Sparkassen Personalberatung - Top-Talente finden, statt lange suchen => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen
AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
Hello ihr Lieben! Wir melden uns zurück mit einer großen Folge über Popkultur! Es ist so viel passiert was wir definitiv auseinandernehmen müssen. First of all müssen wir natürlich auch unseren Senf zum "Millane Friesen Drama" dazugeben. Dabei geht es uns aber eher weniger um die Religion und das Ausleben der Werte sondern eher um das "korrekte" nutzen von Reichweite und Konsequenzen von solchem Handeln. «Wenn man sich einen Mann Gottes wünscht, dann muss man auch eine Frau Gottes sein. Du musst dich unterordnen und wenn dein Mann sagt, ihr sollt etwas machen, dann macht ihr das auch so.» «Heutzutage wollen Frauen Karriere und Kinder gleichzeitig. Das ist ja cool. Aber ich persönlich möchte, dass meine Kinder wissen, meine Mama war da. Was denkt ihr darüber? Schreibt uns super gern eine Mail dazu! Auch das Lily Allen Drama rund um ihr neues Album "West End Girl" wird in der heutigen Folge besprochen. Sie schreibt und produziert ein Album in weniger als zwei Wochen und packt dabei alle Details zur Trennung mit ihrem Ex- Mann David Habour aus. Ist es weird sowas so detailliert in die Öffentlichkeit zu ziehen? Und natürlich ging auch die Haftbefehl Doku "baba" nicht an uns vorbei. Eine wirklich ehrliche Doku, aus interessanten Perspektiven rund um die letzten drei Jahre in Haftbefehls leben. Trotzdem wir drei Mädels nicht die größten Fans seiner Musik sind, hat uns die Doku sehr bewegt. Wirtschaftlicher Erfolg über die Gesundheit eines Musikers stellen? Werden da Prioritäten der Labels falsch gesetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung zu allen Themen unter @shesstalking auf Instagram oder über Email unter shestalking@web.de ! Wir hören uns nächste Woche in aller Frische wieder. Bis dahin ⭐️ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
In dieser Episode der Abschweifung geht es um das, was die Netzlandschaft im Kern antreibt: Aufmerksamkeit. Sascha spricht über Livestreams, Echokammern und das fragile Gleichgewicht zwischen Meinung, Ego und öffentlicher Wahrnehmung. Was passiert, wenn Reaktionen zur Routine werden und Diskurs durch Lagerdenken ersetzt wird? Warum Kritik plötzlich zum Angriff erklärt wird – und wie Narzissmus und Unsicherheit die Dynamik im Netz prägen. Ein ehrlicher Blick auf die Verantwortung, die mit Reichweite einhergeht, und darauf, warum auch Sascha selbst Teil dieses Systems ist.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Du willst auf LinkedIn sichtbarer werden, aber noch keine eigenen Beiträge posten? Dann ist diese Folge für dich. Verena Bender zeigt, wie du mit gezielten Kommentaren Reichweite aufbaust, Beziehungen stärkst und dein Personal Branding sichtbar machst ohne laut zu sein. Darum geht's • Wie kommentiere ich strategisch und nicht einfach nur nett? • Bei wem lohnt sich das Kommentieren wirklich? • Was braucht ein guter Kommentar, damit er Reichweite bekommt? • Warum „Post and Ghost“ ein absolutes No-Go ist. • Wie du mit 3x15 Minuten pro Woche sichtbar wirst, ganz ohne eigenen Content. • Wie du mit Kommentaren Vertrauen und Community aufbaust. • Was es mit den neuen Kommentar-Impressions in der LinkedIn-App auf sich hat – und warum sie dich motivieren können. Das lernst du in dieser Folge • Warum Kommentare deine Sichtbarkeit & Profilaufrufe massiv erhöhen • Welche Taktiken du nutzen kannst, um Reichweite und Beziehungen aufzubauen • Wie du dich durch Kommentare als Expert:in positionierst • Welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest (Selbstpromo, Textwüsten, KI-Floskeln) • Wie du mit klarer Struktur, Haltung und Regelmäßigkeit ein starkes Netzwerk aufbaust Wie Du noch schneller aufs nächste Level kommst Wenn du dein Personal Branding strategisch aufbauen willst, ohne dich zu verstellen, melde dich für meinen Newsletter an:
Unabhängig von den geopolitischen Auswirkungen des Handels unter China, Russland, Iran und Nordkorea reichen deren wirtschaftliche Reichweite und ihre Finanzen bei Weitem nicht aus, um das internationale System zu stürzen. Ein Kommentar vom Ökonom Milton Ezrati.
AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
Deine Tipps, wie du Social Media effektiv & gesund für dich nutzen kannst:1. Installiere einen Timer, um Social Media bewusst zu öffnen.2. Baue kein glänzendes Profil, sondern ein starkes Zeugnis.3. Manage deine Benachrichtigungen sinnvoll.4. Folge nicht nur Personen, sondern auch deiner Screentime.5. Steuer deinen Algorithmus.6. Folge nicht Reichweite, sondern Vorbildern.7. Lerne, im Alltag wieder zu warten.Bonus-Tipp: Ein Social Media SabbatDu möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220Deine Tipps, um Social Media effektiv und gesund für dich zu nutzen:
In dieser Folge spricht Robin mit Danielle Haastert (Senior Kampagnen-Managerin im Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe) und Kevin Claus (Client Service Director bei Jung von Matt SPORTS). Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kampagne „Schwein gehabt“, das erste Horror-Spiel der Sparkassen, spielbar in Fortnite. Im Zentrum steht eine ungewöhnliche Idee: Das Sparkassen-Schwein Berta flieht vor der kleinen Tilda, die an ihr Erspartes will. Ein Escape-Abenteuer zwischen Nostalgie, Grusel und Markenstrategie und zugleich ein Experiment, wie Finanzmarken in Popkultur sichtbar werden können. Themen der Folge: – Warum Gaming heute das wichtigste Kulturfeld für junge Zielgruppen ist. – Wie Branded Entertainment klassische Werbung ablöst und Nähe statt Reichweite schafft. – Warum Horror funktioniert, wenn man als Marke Mut zur Irritation hat. – Wie das Spiel aufgebaut ist: Atmosphäre, Easter Eggs, Creator-Integration. – Was die ersten Zahlen sagen: Reichweite, Spielzeit, Community-Sentiment. – Und wie die Sparkassen mit „Schwein gehabt“ den Schritt vom E-Sport ins Gaming-Mainstream-Universum geschafft haben. Danielle und Kevin sprechen darüber, wie das Projekt entstanden ist, warum Fortnite als Plattform der logische Ort war, wie eng mit Epic Games, Beyond Creative, Passion Pictures und German Wahnsinn zusammengearbeitet wurde – und was passiert, wenn eine Bank plötzlich selbst zum Teil der Entertainment-Industrie wird. Zum Schluss wird's spielerisch: Im kleinen Format „Level Up oder Game Over“ bewerten Danielle und Kevin aktuelle Trends von KI über Creator-Marketing bis Twitch.
Wie baust du dir 2025 noch komplett organisch Reichweite auf – ohne Ads, ohne großen Start? Meine Planbar Sichtbar Kundin Julia Gerner hat's vorgemacht: