POPULARITY
Categories
Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
In den Medien liest man seit geraumer Zeit vor allem eines: Nächtigungsrekorde, Zuwächse, Wachstum. Österreichs Tourismus scheint auf den ersten Blick in Bestform zu sein. Doch wer im operativen Hotelalltag steht, spürt eine ganz andere Realität: Trotz mehr Nächtigungen und massiver Preissteigerungen bleibt am Ende des Jahres oft weniger übrig, als die Schlagzeilen vermuten lassen. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/grenzen-der-preissteigerungen - Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Viele sehen Gold vor allem als Schutz vor Inflation und zur Sicherung der Kaufkraft. Nach dieser klassischen Betrachtung ist Gold derzeit eher überbewertet – das war schon vor einem Jahr so, und dennoch ist der Preis weiter gestiegen. Offenbar wirken andere Faktoren, etwa das anhaltende Interesse von Zentralbanken und Anlegern. Selbst wenn nur ein kleiner Teil der Investoren zusätzlich Gold kaufte, könnte der Preis stark steigen. Trotz einer derzeit überschaubaren Marktkapitalisierung gibt es also Argumente, warum Gold auch in den kommenden Jahren weiter an Wert gewinnen könnte – selbst wenn es nach herkömmlicher Bewertung bereits teuer ist. ► Goldkauf - Darauf musst du achten! Jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de ► Hier der im Podcast besprochene Link: https://aswathdamodaran.blogspot.com/ ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Mit Erdbeben, Lava-Fontänen und giftigen Dämpfen ist im Frühjahr 2021 die Vulkanlandschaft im Süden Islands erwacht. Die Eruptionen auf der Reykjanes-Halbinsel dauern bis heute an. Trotz der Bedrohung gehen die Einheimischen fast routiniert damit um. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Rückschläge, Rückschläge, Rückschläge. Franzi Hofmann-Reng galt als riesen Lauftalent, war ein der besten Lagstrecklerinnen des Landes und konnte doch nie wirklich umsetzten, was in ihr steckte. Nach vielen Zweifeln und diversen Untersuchungen stellte sich heraus, dass eine seltene, chronische Darmentzündung das Problem war.Den Laufsport hatte Franzi da schon abgehakt. Aber es ergab sich eine zweite Chance. Im Triathlon. Und dort ist sie jetzt endgültig angekommen und hat bei einem Extremrennen in Wales den Ironman gewonnen. Eine Folge die zeigt, wie schwierig der Weg zum Erfolg sein kann, wie oft sich neue Türen öffnen und wie man trotz allem mehr erreichen kann, als man es für möglich hielt.Schaut gerne bei Franzi vorbei: https://www.instagram.com/_franzi_hofmann/https://franzi-reng.de/ Und wie im kurzen Teil nach der eigentlichen Folge angesprochen, hier noch die Codes und Links meiner aktuellen Partner. Es weihnachtet ja bald sehr und hier werdet ihr fündig. - https://solestar.com/ Meine Einlegesohlen. Code LAUFENISTEINFACH_15- Meine Exakt App für Läuferkräftigung: https://geni.us/laufenisteinfach-podEine Woche kostenlos testen und danach bis zu 40% sparen mit Code LAUFENISTEINFACH- Stirnlampen für LäuferInnen, Stablampen und viel mehr: https://ledlenser.com/de-de/ Code JAN20- Die neue Coros PACE 4 Laufuhr ist da: Top Akku, top Werte, extrem günstig. https://dada.link/SrM1uqCode LAUFEN.IST.EINFACH*Beim Kauf einer Uhr/DURA gibt es ein Uhrband/Lifestyle-Accessoire (Kategorie auf der Website) konstenlos zusätzlich. Dafür sind beide Produkte in den Warenkorb zu legen und der Code beim Checkout anzuwenden.- und natürlich feels.like. Das perfekte Mittel zur schnelleren Regeneration. https://feelslike.sport/janCode laufenisteinfach
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Julia Zukrigl, Data Storytelling Head Trainer & Geschäftsführerin, DATA story LAB.Wir sprechen über folgende Themen:Warum treffen Unternehmen trotz großer Datenmengen noch immer Entscheidungen aus dem Bauch heraus?Welche psychologischen Mechanismen verhindern, dass Führungskräfte wirklich datengetrieben entscheiden?Warum ist Bauchgefühl kein Widerspruch zu datenbasierten Entscheidungen – sondern ein wichtiger Teil davon?Warum reicht ein Data-Literacy-Programm allein nicht aus, um datengetriebene Entscheidungen zu fördern?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://stateofprocessautomation.beehiiv.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Dr. Julia Zukrigl, Data Storytelling Head Trainer & Geschäftsführerin, DATA story LABLinkedIn
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Ein technischer Defekt am Flieger verdirbt den Ferienstart einer jungen Familie. Laut einem Fluggastrecht-Experten hätten die Swiss-Kunden eine Entschädigung zugute. Doch Swiss will davon nichts wissen. +++ Weiteres Thema: Wenn sich Betrüger als neue Nachbarn ausgeben – Vorsicht vor neuer Masche.
Wow – was für eine grandiose Buchmesse 2025!
Diese Woche war doch schon wieder alles direkt aus der Hölle! Natürlich reden wir über den Temptation Island Skandal und die für uns gefakten Statements, Umut hat uns auch noch einiges zu erzählen nach Love Island VIP, es gibt mal wieder eine neue Show und wie sollte es anders sein - natürlich auch neue Spekulationen für den Dschungel
AST SpaceMobile hat innerhalb weniger Monate enorme Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Kurs des jungen Unternehmens, das über einen SPAC an die Börse gelangte, hat sich nach Jahren der Schwäche zeitweise vervielfacht, und damit Erwartungen geweckt, die deutlich über dem heutigen Geschäftsvolumen liegen. Die entscheidende Frage lautet, wie stabil dieser Anstieg ist und welche Annahmen ihn tragen. Der Blick in die verfügbaren Daten zeigt ein Unternehmen in einer frühen Entwicklungsphase: geringe Umsätze, hohe Verluste und ein Geschäftsmodell, das erst in den kommenden Jahren skalieren soll. Gleichzeitig zieht die Technologie namhafte Partner an. Vodafone, Rakuten und AT&T unterstützen die Idee eines Mobilfunknetzes, das nicht mehr auf Funkmasten angewiesen ist, sondern über große Antennensatelliten im niedrigen Erdorbit funktioniert. Auch American Tower, bislang Betreiber klassischer Infrastruktur, und Alphabet sind beteiligt, was die strategische Bedeutung des Projekts unterstreicht. Im Marktvergleich fällt auf, wie unterschiedlich die Entwicklungen innerhalb der Branche verlaufen. Während Globalstar zuletzt stärker performte, kämpfen Unternehmen wie EchoStar oder Viasat mit anhaltenden Herausforderungen. Der Wettbewerb mit Starlink, das nicht börsennotiert ist, setzt zudem hohe technologische Standards, die AST SpaceMobile erst noch erreichen muss. All das spiegelt sich in einer Bewertung wider, die weit über den traditionellen Kennzahlen anderer Anbieter liegt. Dieser Überblick beschreibt, welche Erwartungen im Kurs eingepreist sind, wo die größten Unsicherheiten liegen und in welchem Spannungsfeld sich AST SpaceMobile derzeit bewegt. Die Analyse verknüpft Kursentwicklung, Fundamentaldaten und Branchenumfeld, um ein Bild davon zu zeichnen, wie realistisch die prognostizierten Wachstumsraten sind, und welche Faktoren darüber entscheiden, ob das Unternehmen seiner ambitionierten Rolle gerecht werden kann. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:54 Langfristiger Chart: AST SpaceMobile02:46 AST SpaceMobile vs. VanEck Space Innovators ETF vs. S&P 500 vs. Industrie-ETF (XLI)03:33 AST SpaceMobile vs. Globalstar vs. EchoStar vs. Viasat04:03 Historie von SAST SpaceMobile05:10 Geschäftsmodell von AST SpaceMobile06:35 Geschäftsbereiche im Detail08:19 Produktion & Kooperation mit SpaceX09:39 Global Space-Based Network Market10:11 Burggraben11:05 Inhaberschaft im Detail13:14 Umsatz- & Margen-Entwicklung14:42 Umsatz nach Segmenten & Regionen15:05 Gewinn, CashFlows & Dividenden15:50 Bilanzüberblick16:16 Aktienrückkäufe16:50 Kennzahlen (KUV) vs. Wettbewerber17:40 Bewertung zu AST SpaceMobile18:50 Chartanalyse AST SpaceMobile19:50 Ist die AST SpaceMobile Aktie derzeit ein Kauf?22:50 Disclaimer23:35 Danke fürs Einschalten!
In diesem Podcast erklärt Heiko Bömer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value, warum Aktien die beste Möglichkeit sind, um langfristig Vermögen aufzubauen. Trotz der vielen Ängste und Vorbehalte gegenüber Aktien – wie etwa die Angst vor Börsencrashs und Kursschwankungen – zeigt er, warum Aktien nicht nur für die „Reichen“ sind, sondern auch für dich eine große Chance bieten. Heiko erklärt die Vorteile von Aktien als Unternehmensanteilen und warum gerade der Zinseszinseffekt beim langfristigen Investieren entscheidend ist. Erfahre, wie du durch smarte Auswahl und langfristiges Engagement den Weg zum Wohlstand einschlagen kannst. ✍️ Frankfurter Investmentblog - Kapitalmarktupdates und Einzeltitel-Analysen: https://www.shareholdervalue.de/frankfurter-investmentblog ✍️ Frank Fischer Kolumne - Politik, Börse und Fonds-Updates: https://www.shareholdervalue.de/frank-fischer-kolumne
Kurz nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas erklärten sich beide Seiten zum Sieger. Besonders laut wird in den sozialen Netzwerken die Botschaft verbreitet, die radikalislamistische Hamas habe den jüdischen Staat besiegt. Doch die Frage steht im Raum: Was ist dran an der Schlagzeile vom „Hamas-Sieg gegen Israel“? Militärisch hat Israel den Krieg dominiert: Kommandeure getötet, Tunnel zerstört, Stellungen eingenommen. Politisch jedoch steht das Land angeschlagen da – international zunehmend isoliert, im Inneren tief gespalten. Hamas wiederum ist militärisch geschwächt, konnte aber von den israelischen Streitkräften nicht vollständig besiegt werden. Allein ihr Fortbestehen gilt vielen Anhängern bereits als Erfolg – als Symbol dafür, dass Israels Macht Grenzen hat. Doch hat Hamas nach zwei Jahren Krieg tatsächlich den Durchbruch geschafft? Oder ist die Rede vom „Sieg“ nur ein Bluff, der über eine bittere Niederlage hinwegtäuschen soll? Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support --------
Im Kanton Freiburg fehlen im nächsten Jahr mehrere hundert Millionen Franken in der Staatskasse. Von einer Steuererhöhung, um mehr Geld einzunehmen, will das Freiburger Kantonsparlament aber trotzdem nichts wissen. Weiter in der Sendung: · Berner Gemeinden sollen Liegenschaftssteuern auf Zweitwohnungen einführen dürfen. · Die Berner Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit einem nationalen und internationalen Drogenhandel zwei Personen angeklagt.
Trotz vorheriger Sicherheitsbedenken: Das Konzert des Israel Philharmonic Orchestra verlief ohne Zwischenfälle. Lahav Shani und Igor Levit beeindruckten mit meisterhaften Interpretationen, die den Fokus auf die Musik lenkten.
Der Schriftsteller Salman Rushdie entging vor zwei Jahren nur knapp dem Tod. Rushdie, der wegen islamistischer Drohungen seit Jahren im Untergrund lebte, wurde Opfer eines Anschlags, bei dem er unter anderem ein Auge verlor. Bereits ein halbes Jahr danach fing Rushdie an, dieses Erlebnis in „Knife. Gedanken nach einem Mordversuch“ zu verarbeiten. Nun erscheint „Die elfte Stunde“, ein Roman, der sich episodenhaft mit dem Tod beschäftigt. Sein deutscher Übersetzer, Bernhard Robben, hat Rushdie durch diese Zeit begleitet. Das Schreiben habe Rushdie geholfen, das Erlebte zu verarbeiten – vorher habe Rushdie keinen Zugang zum Erzählen gefunden, berichtet Robben. „Er musste sich das wirklich von der Seele schreiben. Und danach, hat er erzählt, ist der Erzählraum wieder für ihn geöffnet gewesen“ Das Attentat auf Rushdie kam keineswegs aus dem Nichts. Denn dieser hatte etwa mit „Die satanischen Versen“ Islamisten provoziert, die ihm daraufhin mit dem Tod drohten. Bis heute ist nicht bekannt, wer die deutsche Übersetzung des Werks verfasste. Robben selbst sei es nicht gewesen, gibt dieser an. Wer sich mit Rushdie zeigt, lebt gefährlich, so schildert es Robben. Bei gemeinsamen Auftritten etwa sei die Angst immer da. Trotzdem sei es ihm wichtig gewesen, weiter an Rushdies Seite zu bleiben: „Es war immer auch der Trotz. Denn trotz dieser Angst wusste ich, ich kann mich denen nicht entziehen. Und ich werde mit ihm auftreten, auch wenn die Angst da ist.“
Das Stadtparlament senkt die Steuern um drei Prozentpunkte – trotz Unsicherheiten bei Unternehmenssteuern und geplanten grossen Investitionen. Linke Parteien wollten auf eine Steuersenkung verzichten, bürgerliche Lager hingegen noch stärker senken. Weitere Themen: · Einer IV-Rentnerin entgehen wegen eines Fehlers der Sozialversicherungsanstalt Zürich (SVA) rund 20'000 Franken. Beinahe 10 Jahre lang bekam sie deshalb eine zu tiefe Rente. Die SVA lehnt die vollständige Nachzahlung ab – mit Verweis auf die Verjährungsfrist. · Die ZSC Lions spielen im Achtelfinal-Heimspiel der Champions Hockey League ein 4:4-Unentschieden gegen KalPa Kuopio aus Finnland. Vor dem Spiel meldete der Klub, dass Verteidiger Christian Marti wegen einer Unterkörperverletzung rund sechs Wochen ausfällt.
Die Bundeswehr braucht dringend neues Personal. Dies könnte sie bei Menschen mit Migrationsgeschichte finden, meint unser Gast. Außerdem: Trotz des Waffenstillstands nimmt die Gewalt von radikalen Siedlern im Westjordanland zu. Und: Merz wird 70. Von WDR 5.
• Begrüßung & Gastvorstellung 00:00:00 • Rückblick #VfBFCA 00:03:11 • NLZ-News & Frauen 00:31:59 • Ausblick Länderspielpause 00:37:16 ──────────────────────────── Das Video zu dieser Podcast-Folge findet ihr hier: https://www.youtube.com/@MeinVfB MeinVfB-Tippspiel: https://www.kicktipp.de/meinvfb/ Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@MeinVfB Transferticker zum VfB: https://stn.de/vfbtransfers Newsblog zum VfB Stuttgart: https://stn.de/vfbnews ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
Ich mache alles richtig. Ich manifestiere, affirmiere und habe eine glasklare Strategie. Und trotzdem frage ich mich immer wieder: Warum landet die verdammte Fülle noch nicht auf meinem Konto? In dieser tiefgehenden Episode – inspiriert von meiner Keynote vor über 300 Menschen beim Find Your Flow Festival – enthülle ich dir, warum meine wahre Authentizität der energetische Shortcut zu finanzieller, emotionaler und energetischer Freiheit ist. Es ist Zeit, aufzuhören zu machen und anzufangen zu sein. Was du in dieser Folge von mir erfährst: - Warum Money Mindset allein nicht reicht, um Fülle wirklich zu leben: Es ist ein großartiger Start, aber solange du die Theorie nicht emotional und körperlich verkörperst, kann sich deine Frequenz nicht anheben. - Wie dein Nervensystem über deinen Kontostand entscheidet – und nicht deine Strategie: Lerne, warum dein Körper im Widerstand gegen Geld ist, solange du dich nicht regulierst, und wie du diesen Überlebensmodus beendest. - Und warum Authentizität der energetische Shortcut zu Geld ist: Dein Kontostand spiegelt deine Beziehung zu dir selbst wider. Indem du dich ohne Masken und Perfektionismus zeigst, stabilisierst du deinen Geldfluss. Bist du bereit, Fülle nicht länger zu jagen, sondern sie aus deiner tiefsten Identität heraus anzuziehen? Dann bleib unbedingt dran! Ich zeige dir, wie du die unsichtbare Verbindung zwischen Selbstwert, Identität und Geld sichtbar machst und für immer löst.
In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Federkiel, Marketing-Automation-Experte und „Missionar des E-Mail-Marketings“, darüber, wie Unternehmen ihren Messeauftritt wirkungsvoll planen, professionell umsetzen und strategisch nachbearbeiten können. Denn klar ist: Der wahre Messe-Erfolg entsteht nicht am Stand – sondern davor und danach. Trotz hoher Budgets bleiben viele Potenziale ungenutzt – oft, weil Leads nicht strukturiert erfasst oder konsequent nachverfolgt werden. Thomas zeigt praxisnah: wie du Zielgruppen schon vor der Messe aktivierst (z. B. via LinkedIn), welche Rolle digitale Lead-Erfassung am Stand spielt, wie du mit Marketing Automation relevante Kontakte 365 Tage lang weiterentwickelst, und wie Lead Scoring hilft, echte Chancen von „nur Interesse“ zu unterscheiden. Konkret erfährst du: Warum 78 % der Messe-Leads nie nachbearbeitet werden – und wie du das vermeidest. Wie du mit Tools wie SnapADDY, Brevo oder Evalanche deinen Messeprozess skalierbar machst. Welche Follow-Up-Schritte in den ersten 48–72 Stunden entscheidend sind. Wie du Messekontakte gezielt in vertriebsreife Leads verwandelst – statt in verstaubte Visitenkarten. Wenn du künftig nicht nur sichtbar sein, sondern messbar verkaufen willst – dann hör rein, abonniere den Podcast und teile die Folge mit jemandem, der dieses Thema unterschätzt
Trotz ansprechender Leistung steckt der 1. FC Magdeburg weiterhinim Tabellenkeller der 2. Bundesliga fest. Wie kann dem Schlusslicht die Trendwende gelingen?
In Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden sind in den Jahren 2018 bis zu 2022 jährlich rund 0,5 Prozent der Bevölkerung neu an Krebs erkrankt. Während die Mortalität bei Frauen und Männern sinkt, verzeichnen Hautkrebsfälle einen deutlichen Anstieg. Weitere Themen: · Der Kanton Luzern muss 18'000 Steuerbriefe nochmals verschicken. Trotz einem Fehler seien keine heiklen Daten an die falschen Personen oder Unternehmen geraten, heisst es auf Anfrage. · Kritik aus der Politik zum Sparentscheid an der Universität Luzern. Wegen tiefen Studierendenzahlen sollen die Studienfächer Wissenschaftsforschung und Religionswissenschaften weggespart werden.
In dieser Sendung geht es um den Markt für Elektroautomobile. Wir zeigen, warum dieser Markt nicht nur ein Autothema ist, sondern ein ganzes Ökosystem ist, bestehend aus dem Fahrzeug und einer Vielzahl an weiteren Serviceanbietern. Wir sprechen über die Marktreife auf allen Ebenen, die wirklichen Pain Points in der Customer Journey und welche Touchpoints Hersteller, Händler und Ladeinfrasturkturanbieter priorisieren müssen, um neue Kunden zu gewinnen.▿ Alle Links und mehr Informationen findest du auf der Website www.cx-talks.com und in den ►Shownotes auf Spotify (Abonnenten des Podcasts), Apple ("Website der Episode"), alternativ auf https://cx-talks.podigee.io
ETFs gelten als die einfachste Möglichkeit, sich kostengünstig am Weltwirtschaftswachstum zu beteiligen. Produkte wie der MSCI World oder der S&P 500 haben Millionen von Anlegern an die Börse gebracht. Doch der enorme Erfolg hat auch Schattenseiten: Inzwischen gibt es mehr ETFs als Aktien – und viele dieser neuen Produkte setzen auf kurzfristige Trends. Ob Künstliche Intelligenz, Rüstung, Wasserstoff oder Cannabis – die ETF-Industrie reagiert auf jeden Hype mit immer neuen Fonds. Für Anleger wird die Auswahl dadurch unübersichtlicher. Viele dieser Spezial-ETFs unterscheiden sich nur geringfügig von etablierten Indizes, verlangen aber deutlich höhere Gebühren. Die Folge: Langfristig schneiden sie oft schlechter ab als breit gestreute Standard-ETFs. Dieser Podcast zeigt, warum der ursprüngliche Gedanke von ETFs – günstig, einfach und breit diversifiziert zu investieren – zunehmend in den Hintergrund rückt. Es geht um die Gefahren des ETF-Booms, um versteckte Kosten und um die Frage, worauf Anleger in Zukunft wirklich achten sollten. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:35 ETFs- Ursprüngliche Idee01:27 Problematik mit ETFs?02:53 S&P 500 vs. AI Innovation Active ETF04:20 Hypes & Gebühren05:54 ETF Vergleich: S&P 500 vs. Automation & Robotics ETF vs. Digital Security ETF vs. Digitalisation ETF06:30 Rückblick: vergangene Hypes07:27 Zusammenfassung09:23 Danke fürs Einschalten!
On this episode of the It's All Your Fault podcast, presented by Farm Bureau Insurance of Tennessee, Jeremy K. Gover discusses: If Andrew Brunette is fired, who should replace him?Could Juuse Saros actually be traded to the Edmonton Oilers?What should we expect from the games in Sweden?How short is the fuse on Stamkos, Marchessault, Skjei, O'Reilly, Forsberg and Josi's wick?A rant our host wants you to respond to!Follow our host on Twitter at @ItsGovertime, our guest at @glennonsports, and the show at @IAYFpodcast !
Noel Bollmann, Mitgründer von YFood, spricht über die extrem riskanten ersten Monate des Unternehmens. Er verrät, warum er und sein Mitgründer Benjamin naiv einen Vertrag über eine Million Flaschen im ersten Jahr unterschrieben – und wie sie nach anfänglichem Totalausfall mit den ersten 8.000 Flaschen, gescheiterten Facebook-Werbeversuchen und einem Game-Changer im Influencer-Marketing doch noch die Kurve gekriegt haben. Was du lernst: Warum „Character over Competence“ bei der Wahl des Co-Founders entscheidend ist Wie man ohne Kapital und Expertise die erste Produktion stemmt Warum ein naiver „Tunnelblick“ manchmal der größte Antrieb sein kann Wie der erste funktionierende Marketing-Hook die Wende brachte Warum ein zufälliger Influencer-Test das Geschäft gerettet hat ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu Noel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/noel-bollmann-9b601392/ Website: https://yfood.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Diettrich, Silke www.deutschlandfunk.de, Corso
In dieser Folge spricht Fabian Bünker mit Akademie-Teilnehmer Michael Priester über dessen Weg von Handicap 27 auf 20 – und was ihm dabei am meisten geholfen hat. Michael lebt südlich von Wien, ist selbstständig und Familienvater. Golf spielt er seit 2018. Trotz beruflicher und familiärer Verpflichtungen hat er es geschafft, sein Spiel strukturiert zu verbessern – dank eines klaren Trainingsplans, strategischem Course Management und mentaler Weiterentwicklung.
In dieser Folge spreche ich darüber, wie man damit umgehen kann, wenn in Beziehungsdynamiken Muster aktiviert werden, die mit emotionaler Unreife einhergehen. In dieser Folge erfährst du: warum alte Bindungserfahrungen noch heute Konflikte prägen können weshalb es wichtig ist, zwischen Trotz und emotionaler Gewalt zu differenzieren wann es notwendig wird, klare Grenzen zu ziehen sollten wie wir destruktiven Dynamiken heilsam begegnen können wieso echte Veränderung die Reflexion beider Beziehungspartner braucht Shownotes: Je wieder vertrauen? Folgen emotionaler Gewalt überwinden // Podcast #201 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Wenn Verständnis toxisch wird // Podcast #102 Podcastfolgen zu Abgrenzung und gesunde Grenzen Gesunde Grenzen finden – wie frühe Prägungen deine Abgrenzung beeinflussen (Webinar) Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/ Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Schütz, Marcel www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Krebs zählt zu den schlimmsten Krankheiten auf unserem Planeten. Nach wie vor. Trotz des Forschungsfortschritts. Trotz neuer Therapien. Trotz der unzähligen Milliarden, die jährlich in seine Bekämpfung fließen. Cyriac Roeding hat eine Idee, wie das künftig besser, zielgenauer und günstiger geht. Mit seinem Unternehmen Earli möchte er vereinfacht gesagt ermöglichen, dass jede Krebszelle sich dem Immunsystem von selbst als solche zu erkennen gibt. Und dieses dann aktiv wird und sie vernichtet. Bislang ist genau das ein großes Problem. Krebszellen entstehen und vermehren sich, ohne dass sie erkannt werden von der körpereigenen Krankheitsabwehr. Darum sind häufig gefährliche Operationen, Bestrahlung, Chemikalien nötig, um etwas dagegen auszurichten – mit der Folge, dass bestenfalls nicht "nur" der Krebs zerstört wird, sondern teilweise auch die umliegende Körperregion. Roeding erklärt in dieser Folge, was hinter seinem Ansatz steckt, wie weit das in Kalifornien beheimatete junge Unternehmen ist, wie die Versuche mit Mäusen laufen. Und wann der erste Test am Menschen bevorsteht. Er erzählt aber noch mehr. Roeding ist in der Nähe von Frankfurt aufgewachsen, hat in Karlsruhe studiert, dann rund um den Globus gearbeitet. Und sich letztlich entschieden, ins Silicon Valley auszuwandern und dort Unternehmer zu werden. Das ist inzwischen viele Jahre und mehrere Gründungen her. Was braucht es, um dort erfolgreich zu sein? Wie ticken die Tech-Gründer und ihre Wagniskapitalgeber? Und was kann Deutschland tun, um in diesem Bereich besser zu werden. Roeding findet: Deutschland hat eine große Chance, zu den drei erfolgreichsten Volkswirtschaften der Welt zu zählen.
In unserer "Wundertüte" stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal auch wenig Händlersupport und fehlende Wartungsunterlagen. In der Fortsetzung des Formats stellen MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und PS-Chef Johannes Müller wieder (nicht vorher abgesprochene) Modelle vor und sind dabei teilweise wieder bei absoluten Exoten gelandet. Wer sich nicht überraschen lassen will: In dieser Folge geht's um Voxan Café Racer sowie die Royal Enfield Bullet. Trotz des sehr positiven Feedbacks sind wir auch nach den weiteren Folgen auf eure Rückmeldung gespannt: podcast@motorradonline.de Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
Eine lange Beziehung lebendig zu halten, ist Arbeit – aber sie kann leicht und schön sein, wenn du weißt, wie. In dieser Folge bekommst du Impulse, um aus dem Beziehungsalltag wieder ein Miteinander zu machen. Diese Folge hilft dir, wenn du: • das Gefühl hast, ihr funktioniert nur noch im Alltag • Nähe und Leichtigkeit vermisst • verstehen willst, warum Druck selten hilft • wissen willst, wie du Verantwortung übernimmst, ohne dich zu verbiegen • Lust auf neue Perspektiven in deiner Beziehung hast Wenn du dich in der Folge wiedererkennst, abonnier den Kanal – jeden Donnerstag gibt's frische Perspektiven für mehr Leichtigkeit und Verbindung in deiner Beziehung.
Schork, Franziska www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Syrien liegt in Trümmern. Außenminister Wadephul zweifelt an, dass Geflüchtete schnell zurück in ihr Heimatland gehen können. Kanzler Merz sieht keinen Grund mehr für Asyl. Und Sie? Diskussion mit Journalist Borhan Akid, WDR-Journalist, und Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.
On this episode of the It's All Your Fault podcast, presented by Farm Bureau Insurance of Tennessee, Jeremy K. Gover discusses: What is the deal with Steven Stamkos?Would Stamkos thrive elsewhere and, if so, why not in Nashville?What games have been fun to watch besides the win over LA and the loss to VAN?Did 5th overall pick Brady Martin force the NHL to tweet his highlight reel goal?Another (accidental) rant...Follow our host on Twitter at @ItsGovertime and the show at @IAYFpodcast !
Die CEOs von Morgan Stanley und Goldman Sachs warnen, während der HSBC-Chef vor überzogenen KI-Investitionen warnt. Michael Burry setzt auf fallende Kurse bei Palantir und NVIDIA. Trotz starker Zahlen stehen Palantir, Shopify und Uber unter Druck – Anleger nehmen Gewinne mit. Auch außerhalb des Tech-Sektors enttäuschen viele Unternehmen: Clorox, Eastman Chemical, Hims & Hers, Norwegian Cruise, Stanley Black & Decker, Harley-Davidson, Molson Coors und Marriott. Lichtblick: Pfizer hebt Prognose an. Nachbörslich folgen noch AMD, Arista Networks und Super Micro.Kurz gesagt: Tech-Aktien wanken, Gewinnmitnahmen nehmen zu – die Wall Street steht unter Druck. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Die CEOs von Morgan Stanley und Goldman Sachs warnen, während der HSBC-Chef vor überzogenen KI-Investitionen warnt. Michael Burry setzt auf fallende Kurse bei Palantir und NVIDIA. Trotz starker Zahlen stehen Palantir, Shopify und Uber unter Druck – Anleger nehmen Gewinne mit. Auch außerhalb des Tech-Sektors enttäuschen viele Unternehmen: Clorox, Eastman Chemical, Hims & Hers, Norwegian Cruise, Stanley Black & Decker, Harley-Davidson, Molson Coors und Marriott. Lichtblick: Pfizer hebt Prognose an. Nachbörslich folgen noch AMD, Arista Networks und Super Micro.Kurz gesagt: Tech-Aktien wanken, Gewinnmitnahmen nehmen zu – die Wall Street steht unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Allen Statistiken, Prognosen und Quoten zum Trotz konnten die Panthers in Green Bay eine weitere Auswärtspartie für sich entscheiden.Wir sprechen über ein verrücktes Spiel und haben auch einige Stimmen aus der Community mit dabei.Viel Spaß beim hören!ShownotesKey & Peele - McCringleberry's Excessive Celebration Kontakt und Social MediaWebsiteE-MailTwitterBlueSkyInstagramThreadsYouTubeFür aktuelle Breaking News abonniert gerne den WhatsApp Channel zum Podcast.Weitere InfosDas Buch zum Podcast "Die Carolina Panthers - Gekommen um zu bleiben" ist ab sofort überall erhältlich wo es Bücher gibt.Auf dem Blog #KeepWriting gibt es Infos, Breaking News und weitere Themen, die es nicht in den Podcast geschafft habenhttps://newsletter.wekeeppounding.de#KeepTalking ist stolzer Teil der Footballerei und des Riot Podcast Network.Den Podcast bei Patreon unterstützen? Hier entlang! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welcome to the DFO Rundown with Jason Gregor and Jeff Marek!We start the show with a quick look at the World Series, where the Dodgers defeated the Blue Jays in extra innings on Saturday. Would you rather get swept or lose in OT?Then we dive into the NHL, discussing luxury teams and dynasties. Is the definition of a dynasty changing in today's league, where teams don't dominate like they used to?Next, we examine the Eastern Conference, where every team is currently over .500 in points percentage. Is the league tighter than before, and is that good for the NHL?Matthew Schaefer continues to impress, scoring a hat trick on Sunday and totaling 5 goals in 12 games. Could he challenge the record for most goals by a defenseman in their first NHL season? (Brian Leetch had 23 in 1989.)We also review Evgeni Malkin's slash on Morgan Stanley and discuss whether it warrants a suspension.Later, we play some “Buy or Sell”, covering Schaefer's hot start, the World Series playing on the scoreboard in Edmonton, and whether the Flames are overplaying Dustin Wolf.To wrap up, we talk about the struggling Nashville Predators and the possibility of Barry Trotz returning as head coach. Could it happen?Want to hear more from Jason and the entire DFO team? Subscribe to our YouTubeYou can get involved with all the NHL futures action over on bet365 by using the promo code NATION at bet365.comConnect with us on ⬇️TwitterInstagramWebsiteDaily Faceoff Merch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einen scheinbar undurchdringlichen Schleier haben die islamistischen Taliban über weite Teile Afghanistans gelegt. Frauen und Mädchen haben sie aus der Öffentlichkeit verdrängt und die ganze Zivilgesellschaft mit einem dichten Netz aus Überwachung und Einschüchterung überzogen. Und “der Westen” scheint Afghanistan immer mehr aus dem Blick zu verlieren, obwohl doch viele westliche Regierungen, auch die deutsche, dieses Land einst auf einen demokratischen Weg bringen wollten. Jetzt aber rückt Afghanistan vor allem dann ins politische Blickfeld, wenn es darum geht, afghanische Straftäter dorthin abzuschieben. In Absprache mit den Taliban, denen die Bundesregierung gerade die Übernahme des afghanischen Generalkonsulats in Bonn gestattet hat. Und wo bleiben die Menschen, die in Afghanistan von den Taliban unterdrückt werden? Finden sie aller Überwachung zum Trotz noch Freiräume, in getarnten Schlupfwinkeln, hinter ihren Haustüren, unter dem Radar? Können sie darauf hoffen, dass sich in den Reihen der Taliban die Pragmatiker durchsetzen und so immerhin das Internet erhalten bleibt, als ein Fenster zur Freiheit? Und: Wer oder was könnte dem unterdrückten Afghanistan - von innen oder von außen - eine neue Perspektive eröffnen? Hören wir, welche Eindrücke unsere drei Gäste gerade erst, ganz frisch, in Afghanistan gesammelt haben: Christina Ihle, Geschäftsführerin des Afghanischen Frauenvereins, Dr. Katja Mielke vom Bonn International Centre of Conflict Studies und der ARD-Korrespondent Peter Hornung. Podcast-Tipp: WDR5 Sport Inside Afghanistan: Manizha Talash kämpft für Freiheit Sie ist erst 21 Jahre alt, als sie im Sommer 2024 die Olympische Bühne betritt. Während ihrer Breaking-Performance trägt sie einen Umhang: "Free Afghan Women" steht darauf. Manizha Talash wird disqualifiziert, weil sie die olympische Bühne für ein Statement nutzt. Sie verliert alles - und fällt in ein Loch. Doch heute kämpft sie wieder. Für sich und die Frauen in Afghanistan. Ein Gespräch mit Robert Kempe. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:61b88fbdaecef007/
Verdis "Macht des Schicksals" feierte in Zürich Premiere - ein Kriegsgemälde auf der Bühne. Regisseurin Valentina Carrasco zeigt das Chaos der Figuren. Und Anna Netrebko? Trotz politischer Debatten singt sie beeindruckend.
Im Frühjahr 2002 verschwindet die 15-jährige Rebecca aus Köln-Zündorf spurlos. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen kann die Polizei nach Wochen leider nur die schon stark verweste Leiche der Schülerin finden. Als Tatverdächtiger rückt ein Bekannter von Rebecca ins Visier der Ermittler. Da sie ihm aber nichts beweisen können, entscheidet sich die Kripo zu einem ungewöhnlichen Schritt und setzt einen V-Mann ein.
Nikita Fahrenholz hat mit Anfang 20 Pizza geliefert und wurde mit Delivery Hero Multimillionär – heute baut er mit Fahrengold Showgaragen für Marken wie Bugatti. Warum er lieber echtes Wirtschaften lernt, statt Investoren-Storys zu erzählen, und was er über Freiheit, Erfolg und Selbstzweifel denkt, erfährst du in dieser Episode von selbst&frei. Im Gespräch mit Fabian Tausch spricht Nikita über den Preis des Erfolgs, warum er trotz Millionen auf dem Konto Economy fliegt und wie er sich nach Jahren im Startup-Hamsterrad auf das Wesentliche zurückbesinnt. Er erklärt, weshalb er Fahrengold komplett anders aufgebaut hat – ohne große Investorenrunden, dafür mit Produktfokus, Profit und Geduld. Außerdem teilt er offen, wie Christian Wolf ihn zu mehr Personal Branding brachte, warum Glück oft unterschätzt wird und wieso er sich manchmal wünscht, wieder der „ignorante Dödel von früher“ zu sein. Ein ehrliches Gespräch über Selbstzweifel, Verantwortung und den Moment, in dem du aufhörst, Hype zu jagen – und anfängst, echtes Unternehmertum zu leben. selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.
Das 4. Plenum des 20. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas wurde mit Spannung erwartet. Trotz großer Säuberungsaktionen unter seinen Anhängern bleibt Xi Jinping weiterhin an der Macht.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
29.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Jetzt bekannt gewordene Pläne der Bundesregierung zeigen: Trotz einem schier unglaublichen Etat für deutsche Aufrüstung in den nächsten Jahren wird die militärische Abhängigkeit von den USA nicht vermindert. Das ist zusätzlich zur ganz prinzipiellen Ablehnung des Rüstungswahnsinns zu kritisieren. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. DieWeiterlesen
Abgehängte Regionen in Ostdeutschland sind von Abwanderung, Überalterung und Infrastrukturzerfall geprägt. Eine Fundgrube für populistische Politiker. Die Parteien an den politischen Rändern profitieren; besonders die AfD. SRF «Reporter» trifft aber auch findige Menschen, die hier Freiräume nutzen. Die Situation in Ostdeutschland ist vielseitig. In Dresden zum Beispiel ist, im sogenannten Silicon Saxony, eine europäische Hochburg für die Halbleiter-Produktion entstanden. Doch viele Ortschaften kämpfen mit Bevölkerungsschwund, Überalterung, vernachlässigter Infrastruktur, Leerstand, Männerüberschuss. Insbesondere die rechtsaussen Partei AfD feiert hier grosse Erfolge. Dabei warnen Wirtschaftsexperten. Die fremdenfeindliche AfD-Politik würde Attraktivität dieser Ortschaften weiter vermindern und das Problem verschärfen. Reporter Christof Franzen besucht Menschen, die sich gegen diesen Trend wehren.
On this episode of the It's All Your Fault podcast, presented by Farm Bureau Insurance of Tennessee, Jeremy K. Gover discusses: Who is more at fault for this team's struggles? Andrew Brunette or Barry Trotz?When do we start talking about Andrew Brunette's job?Was the incredible 5-4 shootout win over LA an outlier?Was it the right move to send 5th overall pick Brady Martin back to junior?A rant that every Preds fan needs to hear… and then respond to!Follow our host on Twitter at @ItsGovertime and the show at @IAYFpodcast !
Bei den Zwischenwahlen in Argentinien hat Präsident Javier Milei die notwendige parlamentarische Rückendeckung für seinen wirtschaftlichen Reformkurs gewonnen. Trotz einer Niederlage bei den Regionalwahlen in Buenos Aires und Skandalen im Wahlkampf wollen die Wähler kein Zurück zum Peronismus.