Causa - Der Ideenpodcast

Follow Causa - Der Ideenpodcast
Share on
Copy link to clipboard

Große Gedanken in kurzen Gesprächen: Die Tagesspiegel-Redakteure Fabian Löhe, Anna Sauerbrey und Hannes Soltau diskutieren mit Wissenschaftlerinnen, Publizisten und Think Tankern über die großen Strömungen und Ideen hinter dem täglichen Nachrichtenrauschen. Zum Beispiel? Über die Krise der Sozialdem…

Der Tagesspiegel


    • Oct 2, 2019 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 30m AVG DURATION
    • 15 EPISODES


    Search for episodes from Causa - Der Ideenpodcast with a specific topic:

    Latest episodes from Causa - Der Ideenpodcast

    "Wie ein Einkaufszentrum"

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 24:43


    Julia Erdmann plant Stadträume für Menschen. Sie erklärt, warum der Alexanderplatz menschenfeindlich ist. Ein Rundgang.

    „Wollen Sie einen glattgelutschten Politikertyp?“

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2019 40:50


    Wie lange hält die große Koalition? Ist Olaf Scholz der "passive Sterbehelfer der SPD"? Ein Gespräch mit einem Ex-Kanzlerkandidat und einem Kabarettisten über Patientin SPD, Smoothie, Bio und Hoodie.

    Die Lehren aus der Europawahl

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2019 20:01


    Europa hat gewählt, aber wie sind die Ergebnisse zu deuten? Ist der Rechtspopulismus tatsächlich auf dem Vormarsch? Oder wird die EU doch jünger und grüner? Und scheitern die Volksparteien an internetaffinen Erstwählern? Thorsten Faas beleuchtet im Podcast verschiedene Narrative kritisch, die sich nach der Wahl herausgebildet haben.

    Großbritannien ist keine Insel - und warum wir eine europäische Revolution brauchen

    Play Episode Listen Later May 18, 2019 44:48


    In seinem Buch "Die Briten und Europa" zeigt der irische Historiker Brendan Simms wie eng Großbritannien immer mit dem Kontinent verwoben war. Aber wie geht es mit Briten und Kontinentaleuropäern nach dem Brexit weiter? Und was für ein Europa sollte das eigentlich sein? Ein Streitgespräch zwischen den Historikern Andreas Rödder (Universität Mainz) und Brendan Simms (University of Cambridge), aufgezeichnet am Center for International Security and Governance an der Universität Bonn.

    Die linke Antwort auf den Rechtsruck

    Play Episode Listen Later May 5, 2019 22:42


    Aus der bedrängenden Gegenwart schlagen vor allem die Rechten Kapital – dabei sind es linke Themen, die zentral für eine bessere Gesellschaft sind, sagt Julia Fritzsche. Und: Sie werden längst angepackt. Die Autorin will eine neue linke Erzählung, die einerseits die soziale Frage völlig neu und den Kapitalismus wieder in Frage stellt, andererseits keinen Rückschritt in Sachen Diversity macht.

    Ist die Verehrung von Greta Thunberg religiös?

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2019 43:30


    Greta Thunberg wird immer wieder in die Nähe einer Heiligen gerückt. Der Theologe und Soziologe Hans Joas sieht das kritisch - und erklärt, wie Vorstellungen vom "Heiligen" entstehen, was politische Bewegungen mit Religionen gemeinsam haben - und was aber eben auch nicht.

    Der Zauber des Unverfügbaren

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2019 25:59


    Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die "Resonanz", als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt.

    Warum Migration zu Deutschland gehört

    Play Episode Listen Later Apr 13, 2019 23:05


    Es ist an der Zeit, die Einwanderung nach Deutschland neu zu erzählen – als Teil der deutschen Geschichte, sagt der Historiker Jan Plamper. Denn Deutschland sei längst ein Einwanderungsland wie die USA oder Kanada. Plamper bringt eine neue Perspektive in die Debatte über das Verständnis von Nation und Identität, über eine lebendige Kultur und gemeinsame Werte. Er zeigt: Migration war und ist immer eine Herausforderung, und doch ist sie bei uns eine erstaunliche Geschichte von Integration und Öffnung, von einem nicht immer einfachen, doch bereichernden Miteinander.

    "Ich darf doch das feministische Du verwenden?"

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2019 64:49


    Alice Schwarzer ist Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift Emma und die Pionierin der deutschen Frauenbewegung. Margarete Stokowski ist Autorin und Kolumnistin. Sie stehen für verschiedene feministische Generationen und Kämpfe. Im Podcast treffen sie erstmals persönlich aufeinander und diskutieren über den Politischen Islam und das Gendersternchen.

    Die historische Krise der Sozialdemokratie

    Play Episode Listen Later Mar 30, 2019 34:35


    Die Sozialdemokratie erzielte im 20. Jahrhundert enorme Erfolge. Als treibende Kraft der Sozialpolitik, aber auch in Koalitionen mit der Christdemokratie und den sozialliberalen Kräften. Heute rutscht die deutsche SPD in Wahlen und Umfragen immer weiter ab. Ein Gespräch über Hintergründe und Perspektiven.

    Brauchen wir eine dritte Aufklärung?

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 27:07


    Wir haben zu allem eine Meinung, aber kaum noch Argumente - es wird Zeit für eine neue Aufklärungsbewegung! Michael Hampe zeigt, warum auch die Dritte Aufklärung nur eine Bildungsbewegung sein kann. Wir brauchen wieder gemeinsame kulturelle Projekte, aus denen Sinn und nicht nur Reichtum entsteht, um weder Gewalt, Grausamkeit noch Illusionen als Ersatz-Intensitäten in unserer Lebenserfahrung zu verfallen. Es geht Hampe um den Erwerb einer gemeinschaftlichen Kreativität, die uns den Mut und die Mündigkeit verleiht, die Zukunft nicht einfach nur zu beobachten, sondern zu gestalten.

    Moderner Antisemitismus - der fortwährende Hass auf Juden

    Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 23:30


    Seit den islamistischen Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe.

    Die Macht der Sternchen, Scores und Likes

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 35:47


    Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Steffen Mau hat die Techniken dieser neuen Soziometrie untersucht und zeigt ihre Folgen auf.

    Mit einem europäischen, digitalen Netzwerk gegen Nationalismus

    Play Episode Listen Later Mar 1, 2019 21:57


    Der Europäischen Union fehlt zu einer lebendigen Demokratie ein zentraler Baustein: eine europäische Öffentlichkeit. Die Plattform Europa soll diese Lücke schließen, sagt Europa-Experte und Politikberater Johannes Hillje. Pünktlich zu den Europawahlen analysiert er die heutigen Europa-Debatten und entwickelt einen Vorschlag für ein digitales, öffentlich finanziertes und gemeinwohlorientiertes soziales Netzwerk.

    Causa - Der neue Ideenpodcast

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2019 5:01


    Die Tagesspiegel-Redakteure Fabian Löhe, Anna Sauerbrey und Hannes Soltau diskutieren mit Wissenschaftlerinnen, Publizisten und Think Tankern über die großen Strömungen und Ideen hinter dem täglichen Nachrichtenrauschen. Zum Beispiel? Über die Krise der Sozialdemokratie, den Aufstieg des Populismus, das Verhältnis von Ost- und Westdeutschland, Deutschlands Rolle in der neuen Welt(un)ordnung, die Beschleunigung des Alltags, die Frage, ob eine gerechte Gesellschaft "Scoring" erlauben sollte - und ob wir eine neue Aufklärung brauchen.

    Claim Causa - Der Ideenpodcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel