POPULARITY
Categories
Da Frank jetzt 3 Wochen Urlaub hat, haben wir drei kürzere Folgen aufgenommen :-) damit es keine Pause gibt.
Maennig, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Wer aktuell nach Namibia auswandern will, steht vor einer harten Realität:
In dieser Folge spreche ich über die aktuelle Bitcoin-Rally und die unglaubliche Entwicklung bis hin zu einem möglichen Kursziel von 500.000 US-Dollar. Ich zeige, wie stark sich mein eigenes Portfolio durch langfristiges Bitcoin-Investment entwickelt hat – trotz Rückschlägen wie dem Totalverlust bei Celsius. Dabei diskutiere ich, wann es sinnvoll sein könnte, Bitcoin-Profite zu realisieren, und wie man seine Investments strategisch in Zyklen steuern kann. Außerdem teile ich meine Gedanken zur Diversifikation und warum ich trotz Bitcoin-Optimismus nie „all-in“ gehen würde.
Maennig, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Die designierte Verfassungsrichterin hat den Rückzug von ihrer Kandidatur erklärt. Menschlich war der Vorgang um ihre Person nicht schön, der Ton war teils schrill und unseriös. Politisch liegt die Sache aber keineswegs so einfach, wie es nun SPD und Grüne darstellen: Es spricht inhaltlich viel gegen Brosius-Gersdorf – unter anderem ihre angepassten und gleichzeitig radikalenWeiterlesen
Strunz, Gisela www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Gratis Erstgespräch Buchen: https://rb.gy/jedz29In diesem Podcast spreche ich Klartext: Viele Freelancer und Selbstständige wollen zu früh mit bezahlten Werbeanzeigen starten – und verbrennen damit nur Geld. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, warum Paid Ads ohne ein validiertes, skalierbares Angebot nicht funktionieren und wie du stattdessen vorgehen solltest, um planbar Kunden zu gewinnen und auf 100k €/Monat zu wachsen.
Die australische Regierung bestellt eine neue Generation von Fregatten von dem ehemaligen Kriegsgegner Japan und lässt damit ein favorisiertes Angebot von der deutschen Werft ThyssenKrupp links liegen. Was bedeutet dieser Deal?
Wolf, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Keine leichte Frage: Was ist Wahrheit. Pastor Jörg Arndt macht sich mit Pilatus auf die Suche nach Antworten.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Russische Politiker und Diplomaten stellen mit Verwunderung fest, dass die USA als Verantwortliche für den Atombombenabwurf über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki in Japan bei den Vereinten Nationen nicht erwähnt werden. Die USA selbst zeigten keine Reue für den atomaren Massenmord. Zum Artikel
Contentwarnung: Stalking | Sommer 1992: drei Frauen verlassen das Fabrikgelände am Rand von Gunzenhausen: sie sind müde, aber lachen noch und verabschieden sich für morgen. Lieselotte steigt in ihren rot-orangefarbenen Ford, ihre beiden Kolleginnen fahren hinterher. Als die Abzweigung kommt, an der Lieselotte abbiegen muss, winken sie sich noch zu. Keine ihrer Kolleginnen weiß, dass es das letzte Mal sein wird, dass sie Lieselotte lebend sehen werden. Inhalt:00:00 Intro00:59 Veränderungen03:28 Ohne eine Spur08:07 Die Anrufe10:10 Die letzte Spur_______________________________________***Entdecke jetzt meine Rätselkerzen und löse den Fall:CRIME CANDLES: https://shop.katiwinter.de/crime-candleMehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter_______________________________________Quellen: https://pastebin.com/ryBN4rEw **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um ein Thema, das oft unterschätzt wird: Die kontinuierliche Weiterentwicklung deiner Personenmarke – ohne dich im Kern zu verlieren.Ich teile mit dir meine Gedanken dazu, warum echte Marken niemals „fertig“ sind und was du tun kannst, um lebendig, relevant und anschlussfähig zu bleiben. Es geht nicht darum, ständig dein Thema zu wechseln – sondern darum, innerhalb deiner Identität neue Perspektiven zu schaffen.Du erfährst:– warum Personal Branding kein einmaliges Projekt ist – wie sich Märkte, Zielgruppen und Milieus verändern – woran du erkennst, ob deine Marke noch zu dir passt – wie du durch Reflexion und kleine Impulse dauerhaft relevant bleibstIch spreche über die Bedeutung von Formatfreude, inhaltlicher Tiefe und echten Updates – an dir selbst und deiner Marke.Diese Folge ist eine Einladung: Bleib du – aber werde besser. Hör jetzt rein.
In dieser Folge gebe ich euch endlich mein Depot-Update für den Monat Juni, das wegen meiner Japanreise etwas verspätet kommt. Trotz meiner Abwesenheit hat sich mein Portfolio sehr gut entwickelt – mit einem Gewinn von über 23.000 Franken und einem Plus von 2,3 % allein im Juni. Insgesamt steht mein Depot aktuell bei knapp 1,1 Millionen Franken und performt langfristig solide, auch wenn viele Investments erst in den letzten fünf Jahren erfolgt sind. Ich gebe zudem Einblicke in einzelne Positionen, meine ETF- und Krypto-Strategien sowie Ausblicke auf den kommenden Monat und ein Community-Treffen.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um ein Thema, das oft unterschätzt wird: Die kontinuierliche Weiterentwicklung deiner Personenmarke – ohne dich im Kern zu verlieren.Ich teile mit dir meine Gedanken dazu, warum echte Marken niemals „fertig“ sind und was du tun kannst, um lebendig, relevant und anschlussfähig zu bleiben. Es geht nicht darum, ständig dein Thema zu wechseln – sondern darum, innerhalb deiner Identität neue Perspektiven zu schaffen.Du erfährst:– warum Personal Branding kein einmaliges Projekt ist – wie sich Märkte, Zielgruppen und Milieus verändern – woran du erkennst, ob deine Marke noch zu dir passt – wie du durch Reflexion und kleine Impulse dauerhaft relevant bleibstIch spreche über die Bedeutung von Formatfreude, inhaltlicher Tiefe und echten Updates – an dir selbst und deiner Marke.Diese Folge ist eine Einladung: Bleib du – aber werde besser. Hör jetzt rein.
Bist du gerade verliebt in jemanden, der sich einfach nicht zu einer echten Beziehung mit dir durchringen kann? Warum wir oft festhalten, hoffen und investieren, auch wenn der andere uns einfach keine feste Partnerschaft schenken will – egal, wie sehr er oder sie uns lieben mag.
Ein erfolgreiches AfD-Verbot würde die politische Rechte ohne Zweifel organisatorisch schwächen. Doch der Preis ist hoch. Denn die Folgewirkungen könnten auch die Linke blockieren. Artikel vom 05. August 2025: https://jacobin.de/artikel/afd-verbotsverfahren-parteiverbot Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Wir brauchen und lieben unsere Komfortzone, die sicher und gemütlich zu sein scheint. Aber es tut uns auch gut, wenn unser Leben hin und wieder tüchtig durchgerüttelt wird. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de
Willkommen zu einer Sommerferien-Spezialfolge. Sie ist verheiratet und er seit kurzem - lasst es 16 Jahre sein - Single. Wer ist also besser dafür geeignet, über Liebe und die Suche danach zu sprechen? Alle zwei Jahre geht es für (nennen wir sie mal) Sophia in den Frankreichurlaub mit ihrer Familie. Und da trifft sie jedes Mal auf Tim. Beim letzten Besuch wäre da nach all den Jahren fast etwas gelaufen – wenn Sophia sich nicht für seinen Kumpel Laurin entschieden hätte und mit dem etwas angefangen hätte. Hätte sie sich lieber für Tim entscheiden sollen? Und: Wie wird es dieses Jahr wohl sein?Braucht ihr einen Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben? Dann schreibt uns doch: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
André spricht mit Reporter Kai-Uwe Hesse über den HSV.
Wann in den Bundesländern die Sommerferien beginnen, wird von langer Hand geplant. Und es wechselt dann durch: mal früher, mal später. Nur zwei Bundesländer machen da nicht mit: Bayern und Baden-Württemberg – hier beginnen die Sommerferien immer spät: Sie gehen von Ende Juli bis Mitte September. Tatsächlich bringt das Vorteile: in den Urlaubsregionen ist es dann nicht mehr so voll und nicht mehr so teuer. Weil jetzt gerade die Festlegung der Ferientermine ab 2030 läuft, wird auch über die "Extrawurst“ der Südländer diskutiert. Sven Teuber (SPD), Bildungsminister in Rheinland-Pfalz ist klar dagegen, wie er in SWR Aktuell erklärt: „Baden-Württemberg und Bayern haben den Vorteil, dass im September bereits Nebensaison ist. Der Münchner Professor für Tourismuswirtschaft Jürgen Schmude hat errechnet, dass Sie dadurch mindestens 20 Prozent Preisvorteil bei der Buchung haben. Es ist ungerecht, wenn das immer nur den beiden Südländern zur Verfügung steht.“ Was Sven Teuber von der Idee hält, längere Sommerferien wie in Frankreich oder Italien einzuführen, die dafür bundesweit gleichzeitig gelten, das hat der rheinland-pfälzische Bildungsminister SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch gesagt.
Heute räumen wir auf mit dem Mythos, dass DU dich verwandeln musst, um richtig durchzustarten. Ich nehme dich mit auf eine kleine Reise – von meiner gemütlichen Couch bis zu der Erkenntnis, dass DEIN jetziges Ich alles hat, was es für ein mindestens 6-stelliges Business braucht.Dein jetziges Ich reicht völlig ausDU hast schon alle Fähigkeiten, Erfahrungen und Talente, um erfolgreich zu sein. Du musst dich nicht extra neu erfinden oder jemanden anders werden.Entscheidungen treffen statt ewig drüber grübelnJede Entscheidung – ob groß oder klein – bringt dich weiter. Eine nicht getroffene Entscheidung kostet dich mehr Zeit und Energie als jeder vermeintlich „falsche“ Schritt.Bleib verbunden – mit DIR und deinen Kund:innenFinde tägliche Rituale, die dich wieder ins Herz deines Business bringen. Ob eine kurze Runde Joggen, ein bewusster Kaffee-Moment oder ein kurzes Mindset-Check-In – so triffst DU wieder echte, kraftvolle Entscheidungen.Selbstzweifel adé – Du kriegst den Freibrief, dir selbst zu vertrauen.Sofort umsetzbar – Keine 10-Schritte-Programme, sondern drei klare Impulse, mit denen du heute schon starten kannst.Motivierender Sparringspartner – Ich feuere dich an und gebe dir Denkanstöße, wie du dein Denken und Handeln direkt auf Erfolgsturbo schaltest.Nimm dir 2 Minuten und sprech dir jeden Morgen und Abend die Sätze ein:„Ich bin jetzt schon genug. Ich treffe jeden Tag gute Entscheidungen. Mein Business wächst, weil ich handle.“Teile dein Aha-Erlebnis in den Kommentaren oder schicke mir eine Sprachnachricht: Wie fühlt es sich an, wenn DU dir erlaubst, jetzt schon genug zu sein?Gefällt dir die Folge?Dann lass mir gern eine Bewertung da, abonniere den Podcast und teile diese Folge mit einer Freundin, die gerade an ihrer Mindset-Grenze arbeitet.
Der Fachkräftemangel wird überall diskutiert. Aber trifft er dein Unternehmen wirklich? In dieser Folge zeige ich dir, warum der angebliche Fachkräftemangel für viele Unternehmen gar nicht existiert und wie wir es geschafft haben, von nur 3 Bewerbungen in einem halben Jahr auf über 150 Bewerbungen pro Stelle zu kommen.
Du investierst Zeit in Storys, Posts und Kommentare, aber keiner kauft? Dann bist du nicht im Aufbau deiner Community gefangen, sondern in einer Umsatzfalle. Fakt ist: Ohne Angebot, Funnel und bezahlte Reichweite bringt dir auch die treueste Fanbase nichts. Community ohne Cashflow ist wie Applaus ohne Bühne: nett, aber wirkungslos. In dieser Folge zeige ich dir, warum du dir mit Community Building oft selbst im Weg stehst und was wirklich zählt, wenn du endlich verkaufen willst. Also hör dir die neue Folge von „Likes, Leads... Umsatz!“ jetzt an und abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform, damit du künftig nichts mehr verpasst...
Ob Rentenreform, Bürgergeld oder Wehrpflicht: In vielen Debatten geht es um die Frage, welche Ansprüche der Einzelne an Staat und Gemeinschaft hat. Zugleich stellt sich die Frage, inwieweit auch die Bürger selbst in der Pflicht stehen. Schüle, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Fries, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Schon mehrfach wurden die Abenteuer der berühmtesten Superhelden-Familie verfilmt. Keine der bisherigen Adaptationen konnte aber eingefleischte Fans oder die Kritik begeistern. Jetzt, wo die Fantastic Four endlich offiziell zum Marvel Cinematic Universe gehören, wird erstmals ein Film der Comicvorlage gerecht. Pedro Pascal, Vanessa Kirby & Co. überzeugen als Weltenretter mit Charme, in einem flotten Blockbuster, der als retrofuturistischer Augenschmaus bezaubert. Christian Fuchs und Philipp Emberger unterhalten sich ausführlich über "The Fantastic Four: First Steps", lassen aber auch die bisherigen Höhe- und Tiefpunkte in Sachen Marvel-Kino Revue passieren. Als Bonus gibt es einen Abstecher zu DC und der Serie "Peacemaker". Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 04.08.2025, 0 Uhr
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-31-25-robocash-gruppengarantie Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Heute schauen wir auf Robocash und die Diskussion um die fehlende Gruppengarantie. LANDE sorgt für überraschende Rückzahlungen durch Refinanzierungen. Bei Fintown gibt es gleich mehrere Updates zu Projekten und Mieterträgen. Aventus Group steigt zum größten Online-Kreditgeber weltweit auf. Und Indemo feiert die zehnte Rückzahlung und startet eine neue Cashback-Aktion. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Was bedeuten die Zölle für die Schweizer Wirtschaft? Was ist schiefgelaufen, dass nun die Donald Trump 39 Prozent Zölle verhängt hat? Wie weiter? Christoph Mäder, Präsident von Economiesuisse, ist zu Gast im ausserordentlichen Tagesgespräch am 1. August.
Keine guten Nachrichten für die Schweiz: Die USA erheben neu 39 Prozent Zölle auf Importe aus der Schweiz. Das hat US-Präsident Donald Trump angeordnet. In dieser Spezialfolge hört ihr ein Interview mit Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder zu den Folgen für die Schweizer Wirtschaft. Das Interview mit Christoph Mäder kommt vom SRF-Tagesgespräch. Das Gespräch haben wir am 1. August am Vormittag aufgezeichnet. Im SRF-Tagesgespräch wird von Montag bis Freitag das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft. https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech?srg_shorturl_source=tagesgespraech ____________________ Alle News, Entwicklungen, Reaktionen, Analysen und Einordnungen zu Trumps Zoll-Entscheid findet ihr auch rund um die Uhr auf srf.ch/news und auf der SRF News App. ____________________ Link zur Folge über Trumps Verhandlungstaktik: «Drohungen, Deadlines und Golf: Wie macht Trump seine Deals?» https://www.srf.ch/audio/news-plus/drohungen-deadlines-und-golf-wie-macht-trump-seine-deals?id=AUDI20250728_NR_0020
Paris, 1925. Ein gut gekleideter Mann sitzt in einem Straßencafé, liest die Zeitung – und hat plötzlich eine Idee. Keine gewöhnliche. Sondern eine, für die man entweder völlig verrückt oder unfassbar brillant sein muss.Wenige Wochen später verkauft dieser Mann den Eiffelturm. Was wie ein schlechter Witz klingt, war einer der raffiniertesten Betrügereien des 20. Jahrhunderts. Und das ist nur der Anfang.Wer war dieser Mann? Wie konnte so ein Plan funktionieren? Und warum hat niemand sofort Alarm geschlagen?In dieser Folge tauchen wir ein in das Leben von Victor Lustig – den Mann, der alles verkaufen konnte. Sogar das Unverkäufliche.Trigger-Warnung: Betrüg, Lügen *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
„Ich hatte keine Schmerzen, keine Symptome, nur ein Muttermal. Dass dahinter Hautkrebs steckte, hätte ich nie gedacht.“ - Moderatorin Susanne Klehn erinnert sich an eine der schwersten Zeiten ihres Lebens: Im Alter von 27 Jahren erhält sie die Diagnose „Schwarzer Hautkrebs“. Die Überlebenschance? Nur 67 Prozent. Susanne kämpft und sie überlebt. 2024 der nächste Schock: Wieder Hautkrebs, dieses Mal in der weniger aggressiven, „weißen“ Variante. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Susanne Klehn über ihre Erkrankung, den Heilungsprozess und das Leben danach. Vor die Tür geht sie heute nur noch mit Lichtschutzfaktor. „Sobald wir das Haus verlassen, sind wir UV-Strahlung ausgesetzt - auch im Winter und wenn es regnet.“ Aufklärung ist der Botschafterin der Stiftung Deutsche Krebshilfe besonders wichtig. Ihr Rat an Betroffene: Ein Besuch beim Psycho-Onkologen. Über die eigenen Gefühle zu sprechen, kann für krebskranke Menschen ein echter Game-Changer sein. „Den meisten wird nicht gesagt, dass sie Anspruch auf diese Hilfe haben. Ihr müsst aktiv danach fragen.“ Wie erkennen wir, ob ein Muttermal vielleicht gefährlich ist? Und welche Mythen gibt es rund um das Thema Sonnencreme? Außerdem erzählt die Promi- und Society-Expertin auch vom glamouröseren Teil ihres Lebens: Sie nimmt uns gedanklich mit zur Oscar-Verleihung in Los Angeles! Da war sie schon fürs Fernsehen am roten Teppich. Welcher Superstar ist der freundlichste überhaupt? Und welche Beauty-Panne ist ihr live im TV passiert? Die wunderbar lebensfrohe Susanne Klehn bei BUNTE VIP GLOSS - Zuhören macht schön! — Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner — Ein BUNTE Original Podcast.
Die Uno-Palästinakonferenz sollte eigentlich eine ganz grosse Sache werden. Tatsächlich fiel der Anlass erheblich bescheidener aus. Das Hauptziel, eine Zweistaatelösung zwischen Israel und Palästina, ist nicht näher gerückt. Trotzdem gab es Bewegung. Weitere Themen: Neue Tests sollen das Erkennen von Alzheimer einfacher machen. Statt einer aufwändigen Rückenmarkspunktion oder einer Computertomographie gibt es neu Bluttests zur Alzheimerfrüherkennung. Damit liessen sich diese Tests sogar beim Hausarzt machen. Doch Fachleute sind skeptisch. Die Zahlen, welche die UBS für das zweite Quartal vorgelegt hat, übertreffen die Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich hat die Grossbank 2,4 Milliarden Dollar eingenommen, mehr als doppelt so viel wie im letzten Jahr. Und doch läuft nicht alles rund.
Fachkräfte fallen nicht vom Himmel – sie werden ausgebildet. Warum Ausbildung Chef-Sache ist und wie Betriebe junge Menschen erfolgreich ansprechen.
Willkommen zu einer Sommerferien-Spezialfolge. Sie ist verheiratet und er seit kurzem - lasst es 16 Jahre sein - Single. Wer ist also besser dafür geeignet, über Liebe und die Suche danach zu sprechen? Jeden Tag geht es für (nennen wir sie mal) Sophie mit dem Motorrad zur Arbeit. Seit wenigen Wochen “begleitet” sie ab einer bestimmten Ampel für drei oder vier Kreuzungen ein Motorradfahrer. Sie haben sogar schon Schere, Stein, Papier gespielt. Aber wer verbirgt sich da unter diesem Helm? Ein attraktiver Single? Sie möchte wissen: Wie kann ich seinen Helm lüften?Braucht ihr einen Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben? Dann schreibt uns doch: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Dich erwarten heute: 5 Gründe warum Dein Unternehmen keine Werte, sondern Prinzipien braucht! Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Was Prinzipien von Werten unterscheidet Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1183 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1183
Ein Statement von SPIEGEL-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit zur Lage von Journalistinnen und Journalisten in Gaza. Das ist die Lage am Sonntag. Artikel zum Nachlesen: Ghada muss leben +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Da Frank jetzt 3 Wochen Urlaub hat, haben wir drei kürzere Folgen aufgenommen :-) damit es keine Pause gibt.
Melde dich an für ein kostenloses Erstgespräch mit mir: www.aktien-wagner.de
Mentale Geburtsvorbereitung ist mehr als Podcast hören: In dieser Podcastfolge geht es darum, wie Hypnose und innere Arbeit dich wirklich stärken können und dass der Trancezustand etwas Übung braucht.
Willkommen zu einer Sommerferien-Spezialfolge. Sie ist verheiratet und er seit kurzem - lasst es 16 Jahre sein - Single. Wer ist also besser dafür geeignet, über Liebe und die Suche danach zu sprechen? Stellt euch vor, ihr seid Surflehrerin. Wie (nennen wir sie mal) Leni. Leni hat ihr altes Leben dafür hinter sich gelassen. Aber ein ehemaliger Kollege lässt ihr keine Ruhe – und bucht sich in ihr Camp ein. Zum zweiten Mal schon. Irgendwie löst er etwas in ihr aus. Sie fragt sich, ob sie die Chance ergreifen soll. Und wie überhaupt. Oder lieber nicht?Braucht ihr einen Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben? Dann schreibt uns doch: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Die Bundesliga in Österreich ist spannend wie lange nicht. Wir sprechen mit dem ehemaligen Torschützenkönig Philipp Hosiner über das Ende der Red Bull-Dominanz und wie es Sturm Graz geschafft hat, den Salzburgern den Rang abzulaufen.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was dich in dem Podcast erwartet: