Podcasts about der m

  • 1,746PODCASTS
  • 3,078EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about der m

Show all podcasts related to der m

Latest podcast episodes about der m

Podcast – Thilo Baum
301 Klartext-Podcast: Meinungsfreiheit

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 43:35


Der Münchner Rechtsanwalt Mathias Markert postet bei LinkedIn eine Live-Übertragung des Bayerischen Rundfunks, die ein Zwischenrufer mit Basecap und erhobenem Zeigefinger enorm stört – und den einige Leute dann aus dem Bild befördern. Dazu schreibt Markert: „Besonders alarmierend sind Berichte über aggressives Vorgehen von Sicherheitskräften des ÖRR gegen friedliche Demonstranten.“ Was Markert nicht erwähnt: Art. [...] Der Beitrag 301 Klartext-Podcast: Meinungsfreiheit erschien zuerst auf Thilo Baum.

7 Tage 1 Song
#277 Udo Lindenberg – Wieder genauso

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 9:14


Der Münchner Bestseller-Autor und Theologe Uwe Birnstein hat mehrmals mit Udo Lindenberg über Gott und die Welt gesprochen. Im Buch „Alles klar, Udo Lindenberg“ beschreibt er die religiösen Bezüge in Lindenbergs Liedern und Bildern. Uwe ist zu Gast in dieser Folge und er bringt den Tod, die Geschichte vom verlorenen Sohn und Paulus miteinander in Beziehung.Und mit Udo Lindenberg, können wir dann sagen: „Wieder genauso“ – Es ist alles klar, auch wenn mal was schief geht.Im Song begegnet Udo Lindenberg dem Tod und sie gehen sehr locker miteinander um. Paulus hat das in der Bibel so gesagt – Tod wo ist dein Stachel? Wo ist das womit du mir weh tun kannst? Ich habe keine Angst vor Dir du bist ein Gedankenstrich und dann geht es weiter. Und ich nehme dich als gnädig war und lass mir von dem, was nach dem Tod kommt auch keine Angst machen, bestimmte Dinge nicht zu machen, weil dann Hölle oder Strafen drohen – ich mache es wieder genauso – denn am Ende von Leben wartet Gnade, da wartet eine Umarmung.Foto © Polydor Island GroupHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/67igQh5o3DZSu6I1gvq4t6?si=6d269997ba064db7Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Mission Money
Chefvolkswirt: Die Zukunft der Märkte erfordert ein andere Anlagestrategie

Mission Money

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 46:13


Weicht Trump von seiner wirtschaftlichen Agenda ab? wie geht es insbesondere mit der Zollpolitik weiter? Erleben Anleger ein Comeback der US-Aktien oder fließen die Kapitalströme weiterhin gen Europa? Darüber sprechen wir heute mit Johannes Mayr, Chefvolkswirt von Eyb & Wallwitz.

Radio München
Nochmal die Klarinette! Eine Stunde Klassik

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 66:07


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

Habe die Ehre!
Melanie Arzenheimer: Anthologie der Münchner Turmschreiber

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 73:19


Im Leben wie im Restaurant werden feine Köstlichkeiten angepriesen, doch nicht immer bekommt man, worauf man gehofft hat. Die "Münchner Turmschreiber" haben ihre Anthologie unter dem Titel "aufgetischt und abserviert" veröffentlicht. Melanie Arzenheimer stellt sie bei Johannes Hitzelberger vor.

Radio München
Die Klarinette - eine Stunde Klassik!

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 76:16


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

CRIME TIME
Das Grauen unter der Brücke: Ist der Mörder von Michaela Eisch ein freier Mann?

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 13:18


Contentwarnung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen,Mord an einem Kind | Am 17. Mai 1985 ist ein ganz besonderer Tag für die 8-Jährige Michaela Eisch. Zum ersten Mal darf sie alleine mit der U-Bahn fahren, um ihre Mutter vom Arbeitsplatz am Hauptbahnhof abzuholen. Niemand ahnt an diesem sonnigen Freitagmorgen, dass aus kindlicher Vorfreude eine Tragödie wird, die eine ganze Stadt in Angst versetzt: eine Tragödie, die Jahrzehnte später noch Wunden offenlässt und eine Frage, die bis heute unbeantwortet bleibt: wer hat Michaela das angetan? Inhalt:00:56 Der Tag des Verschwindens03:58 Die Suche05:56 Der Fund07:17 Die Ermittlungen09:34 Ein Durchbruch?_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/NL8HW0h5Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Querfeldein
Stark. Schnell. Feminin. Jetzt treten die Frauen aus dem Windschatten der Männer.

Querfeldein

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 51:34


Was passiert, wenn Frauen im Radsport nicht mehr nur mitfahren, sondern das Tempo bestimmen? In Folge 39 von Querfeldein treffen zwei Welten aufeinander: CEO Dr. Robert Peschke spricht mit den LKT-Team-Fahrerinnen Pia Grünewald und Seàna Littbarski-Gray über Vorurteile, Visionen und echte Team-Power im Frauenradsport. Offen, witzig und inspirierend – mit ehrlichen Einblicken in Trainingsalltag, Freundschaft und dem Wunsch, Grenzen zu verschieben. Jetzt reinhören und mitrollen!

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Reform der Mütterrente ist Herausforderung

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:21


Die Bundesregierung plant eine Erweiterung der Mütterrente. Damit sollen auch Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, profitieren. IT-Experten warnen vor einer technischen Überforderung der Rentenversicherungen.

Eichhorn Coaching - Der Podcast
#80: VVIX - Der Angstbarometer der Märkte 

Eichhorn Coaching - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 22:03


In dieser Folge dreht sich alles um den VVIX, also den Volatilitätsindex des Volatilitätsindex. Während der VIX die erwartete Schwankungsbreite des S&P 500 misst, gibt der VVIX Auskunft darüber, wie stark sich die erwartete Volatilität selbst verändern könnte. Klingt kompliziert? Ist es auch ein wenig. Aber gerade deshalb so spannend: Denn wenn der VVIX stark ansteigt, während der VIX noch ruhig wirkt, deutet das oft auf bevorstehende Turbulenzen hin. Wir erklären, was es mit der impliziten Volatilität auf sich hat, wie VIX-Optionen funktionieren und warum insbesondere hohe VVIX-Werte ein wertvoller Frühindikator für kommende Marktpanik sein können.  Jetzt mindestens 10 % Rabatt für die Deutschen Optionstage 2026 sichern: Mit dem Code 10-eichhorncoaching erhältst du 10 % Rabatt auf den regulären Ticketpreis.CapTrader-Kunden sparen zusätzlich mit einem Fixrabatt von 50 €. Dieser lässt sich mit dem 10 %-Rabatt kombinieren.Einfach eine E-Mail an optionstage@captrader.com senden mit dem Betreff: Eichhorn Coaching + Optionstage Powered by CapTrader  Mehr zum Thema professioneller Optionshandel:  • ⁠Homepage⁠ • ⁠Der Optionsbrief • ⁠Kostenloser Newsletter⁠ • ⁠Unsere kostenfreie E-Books⁠ • ⁠Instagram⁠ • ⁠Twitter⁠  Unsere Tools  • ⁠ Unser Chartanalyse Tool TradingView⁠ * ($15 Guthaben)   • ⁠ Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega⁠ * (50% Rabatt!)   • ⁠ Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments⁠ *   • ⁠ Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien⁠ *   * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest.  Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.    #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE   Kapitel 00:00 Einführung 03:00 Was ist die Implizite Volatilität? 05:05 VIX Index-Optionen 10:05 Was ist der VVIX? 13:45 VVIX als Indikator 19:35 Verabschiedung 

Radio München
Eine Stunde Klassik!" Liebesfreud und Liebesleid

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 71:35


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

superfromm
#271 Mein Bruder der Mörder

superfromm

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:22


Ein Gesicht, eine Geschichte – und eine Vergangenheit, die schwer wiegt. In dieser bewegenden Folge von superfromms pricht Cordula zum ersten Mal öffentlich über ein Familiengeheimnis, das jahrzehntelang unter einem unsichtbaren Mantel verborgen lag: Ihr Bruder ermordete seine Freundin – und nahm sich anschließend selbst das Leben. Wie geht man weiter, wenn die eigene Geschichte so einen Einschnitt erfährt? Wie lebt man mit Angst, Scham und der Frage: Hätte ich etwas verhindern können? Cordula nimmt uns mit in ihre Kindheit auf dem Land, erzählt von Einsamkeit, dem Zufallsfund christlicher Bücher auf dem Dachboden, ihrer Sehnsucht nach einem anderen Leben – und ihrem Weg zu Gott. Was wie ein Krimi beginnt, ist ein tiefes, ehrliches Gespräch über Traumata, Glauben und die Kraft, Dinge nicht mehr zu verstecken. Cordula spricht über ihre drei Söhne, über Angst, die sich nicht einfach abschütteln lässt – und über das Vertrauen, dass Jesus spätestens rechtzeitig hilft.

Pro Basket Tripla-dupla Podcast
250.* rész - Báder Márton MKOSZ elnök (1. rész)

Pro Basket Tripla-dupla Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 92:47


Kicsit több, mint 2 éve tölti már be az MKOSZ elnöki pozícióját Báder Márton. Hosszú szervezés után végre sikerült leülnünk egymással és rengeteg témáról tudtunk beszélgetni. Olyan sok kibeszélni való volt, hogy nem is fért bele egy epizódba. Ebben az első részben a szövetségi munkáról, a válogatottról és a bajnokságról beszélgettünk minden részletre kiterjedően.   Házigazda: Magyar Dávid Vendég: Báder Márton   Ha szeretnéd támogatni a munkámat: https://www.donably.com/tripladupla Ne felejts el feliratkozni a podcastre abban az appban, amelyikben épp hallgatod! Elérhető Spotify-on, Apple Podcasts-en vagy bárhol, ahol podcastet hallgatsz, sőt, most már Youtube-on is! Lájkolj Facebook-on, kövess Instagram-on!  Iratkozz fel a podcast Youtube-csatornájára is!  Minden link egy helyen: https://linktr.ee/tripladupla

Zukunft Denken – Podcast
126 — Schwarz gekleidet im dunklen Kohlekeller. Ein Gespräch mit Axel Bojanowski

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 79:03


Das ist ein Gespräch, das mir sehr viel Spaß gemacht. Axel Bojanowski und ich haben gleich zu Beginn der virtuellen Session losgelegt und diskutiert, bis ich dann den Notstopp ziehen musste — schließlich sollte das eine Podcast-Folge werden und nicht nur eine höchst interessante Diskussion unter vier Augen. Der Titel dieser Folge ist vielleicht kurios, aber mir ist das Zitat von Karl Popper aus den 1980er Jahren eingefallen: »Wissenschaft ist, wenn man schwarz gekleidet in einem dunklen Kohlenkeller nach einer schwarzen Katze sucht, von der man gar nicht weiß, ob sie existiert.« Davon leiten sich alle möglichen Folgen ab, unter anderem, dass Wissenschaft immer von Annahmen geprägt ist. Sie ist auch mit zum Teil großer Unsicherheit verbunden. Viel Bescheidenheit und Selbstkritik wären in der Interpretation und Darstellung notwendig. Davon ist in der heutigen Welt nicht viel zu finden. Besonders nicht Bescheidenheit und kritische, kluge Reflexion als Fundament unserer politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen, eher aktivistische Grabenkämpfe, die mehr mit dem Circus Maximus als mit Expertenwesen zu tun haben.  Wir behandeln folglich in dieser Episode Qualitätsprobleme in der Wissenschaft, Aktivismus, die Rolle von Journalisten und Medien, Anreizsysteme, welche Themen in der Wissenschaft überhaupt diskutiert werden und von wem. Außerdem, welchen Schaden wir anrichten, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, in kritischen Zeiten Ideen klug zu reflektieren und was wir mit unseren Kindern und Jugendlichen machen, wenn wir sie ständig mit apokalyptischen Visionen konfrontieren. Wo sind wir also falsch abgebogen? Was können wir alle tun, damit wir ein positives Bild der Zukunft entwickeln können und wir wieder darüber sprechen, wie wir Fortschritt erzielen können und nicht nur ständig im defätistisch/apokalyptischen Denken stecken bleiben. Ich sollte an dieser Stelle nicht vergessen, meinen Gast vorzustellen, auch wenn ihn die meisten sicher schon kennen: Axel Bojanowski diplomierte an der Universität Kiel über Klimaforschung. Seit 1997 arbeitet er als Wissenschaftsjournalist, u. a. für "Die Zeit", "Nature Geoscience", "Geo", "Stern" und der "Süddeutschen Zeitung". Er war Redakteur beim "Spiegel" , dann Chefredakteur bei "Bild der Wissenschaft" und "Natur". Seit August 2020 ist er Chefreporter für Wissenschaft bei "WELT". Bojanowski hat fünf Sachbücher verfasst. Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler hat ihn 2024 für seine publizistischen Leistungen ausgezeichnet. Aus meiner persönlichen Sicht ist Axel Bojanowski einer der besten Wissenschaftsjournalisten, die ich kenne. Gerade im deutschsprachigen Raum würden wir viel mehr Journalisten seiner Güte dringend benötigen. Er hat auch zwei wichtige und sehr zugängliche Bücher geschrieben, deren Themen natürlich in diesem Gespräch auch thematisiert werden. Wir beginnen mit der Frage, wie die Qualität wissenschaftlicher Aussagen zu beurteilen ist. Wird es immer schwieriger zu erkennen, was ernsthafte Wissenschaft und was irrelevant, falsch oder Ideologie oder Aktivismus ist? »Science und Nature sind mittlerweile journalistische Produkte. Letztlich gelten sie als die wichtigsten Impact-Magazine für die Wissenschaft, aber eigentlich funktionieren sie nach den Gesetzen von Massenmedien.«  Es wird so getan, als ob es vollkommen klar wäre, wie man den Klimawandel begrenzt. Es wird nicht verstanden oder aufgegriffen, dass es sich um komplexe Zielkonflikte handelt. »The time for debate has ended.« Marcia Nutt Funktionieren journalistische Medien heute immer stärker so, dass es um persönliche Absicherung geht, indem man Nachrichten publiziert, von denen man annimmt, dass sie dem aktuellen Zeitgeist entsprechen und somit sozial erwünscht sind?  »Wenn man Artikel dieser Art bringt, hat man nichts zu befürchten.« Welche Geschichten erzählen wir uns als Gesellschaft und unseren Kindern und Jugendlichen? »Es handelt von weitgehend ignorierten Sensationen der jüngeren Menschheitsgeschichte der letzten 200 Jahre, also von der Industrialisierung und ihren Folgen, die die Welt besser gemacht haben, als die meisten Leute ahnen. Diese Geschichten werden kaum erzählt.« Erleben wir aktuell ein Multiorganversagen der wesentlichen Strukturen und Institutionen, die unsere moderne Zivilisation bisher ermöglicht haben? »Covid war sozusagen Klimadebatte im Schnelldurchlauf.« Sollten in einer Krise nicht verschiedene kluge Ideen unterschiedlicher Art diskutiert und abgewogen werden? »Es wurde ganz schnell verlangt, sich einem Lager zuzuordnen. Wenn man das nicht eindeutig selbst tut, dann wird man in ein Lager eingeordnet.« Was ist der Zusammenhang von Risiko, Unsicherheit und welche Entscheidungen folgen aus wissenschaftlicher Erkenntnis? »Man hat bei Covid wie beim Klima hohe Risiken mit mit großen Unsicherheiten verbunden.[…]  Dann wird aber so getan als ob es eindeutig wäre und man im Grunde ganz klare Fakten aus der Wissenschaft bekäme und Handlungsanweisungen — was nie der Fall ist. Aus wissenschaftlichen Fakten folgen keine Handlungensanweisngen. Nie.« Gibt es tatsächlich immer nur die eine richtige Antwort auf ein Problem, follow the science — alternativlos? »Es gibt wahnsinnig viele Möglichkeiten, auf dieses Problem zu reagieren [Klima, Covid|. Es ist letztlich eine Wertefrage.« Finden wir immer wieder dieselbe Lagerbildung vor, die aber aus anderen »Quellen« gespeist ist, etwa Technologieoptimisten vs. -pessimisten, Liberale vs. Etatisten, und dergleichen? Das ist sehr ungünstig, denn:  »Wissenschaft ist nun mal der beste Erkenntnisprozess, den wir haben. […] Um Wissenschaft richtig zu verstehen, müsste man aber Unsicherheiten immer klar mitkommunizieren.« Ist es besser, eine falsche Karte oder gar keine Karte zu haben, wenn man eine Wanderung unternimmt? »Es geht auf diesen Ebenen [wissenschaftliche Prozesse] immer auch um Macht, das darf man nicht vergessen. Wenn man es versäumt, sich auf die Seite zu schlagen, die den Ton angibt, dann verliert man an Einfluss.« Im Journalismus wurde jede Form der Differenzierung sofort bekämpft. Wie kann man aber als Gesellschaft unter solchen Bedingungen bei komplexen Herausforderungen klug entscheiden? Wissenschaft und Journalismus sollten aber beide Prozesse der Wahrheitsfindung sein. Betonung liegt dabei auf »Prozess« — was bedeutet dies für die praktische Umsetzung? Werden Opportunismus und Feigheit, seine eigene Meinung zum Ausdruck zu bringen, zur größten Bedrohung unserer Gesellschaft? »Journalisten sind vor allem feige.« Wie sollten wir mit Unsicherheiten umgehen? »Die Unsicherheiten aber, und das ist ein wichtiger Punkt, können gerade nicht beruhigen. Es sind die Unsicherheiten, ein Problem an sich.« Gibt es nur umstrittene und irrelevante Wissenschafter?  Falsche Prognosen und Aussagen in der Öffentlichkeit haben für opportunistische Wissenschafter auch fast nur positive Seiten und werden in der Praxis kaum bestraft. Sie können dieselben falschen Ideen über Jahrzehnte breit publik machen und werden auch noch belohnt — weil sie ja vermeintlich auf der »richtigen« Seite stehen. Die grundlegende Frage dahinter scheint zu sein: Welche Geschichten erzählt sich eine Gesellschaft, von welchen wird sie geleitet, welche sind konstitutiv für ihre Kultur und wie können wir diese ändern, um damit wieder einen positiven Blick auf die Zukunft zu bekommen? Nadelöhre der Wissenschaft Die Universitäten haben sich, wie auch die Medien, immer weiter homogenisiert — von Vielfalt leider keine Spur.  »Das Milieu verstärkt sich selbst.« Was bedeutet das, etwa am Beispiel der Attributionsforschung? Was bedeutet dies für große politische Projekte, wie die deutsche Energiewende, die nicht nur im großen Maßstab gescheitert ist, sondern auch Deutschland schwer beschädigt hat. Wer trägt dafür nun die Verantwortung? Und die Medien stimmen alle das gleiche Lied an, ohne kritisch zu hinterfragen — warum eigentlich? »Man guckt gar nicht mehr, was stimmt, sondern: Was schreiben die anderen?« Warum ist es so schwer bei Klimafragen, die Fakten korrekt darzustellen? Aktuell wird von Politik und Aktivisten ständig betont, dass es viele Hitzetote gäbe. Es wird nicht erwähnt, dass es zehnmal so viele Kältetote gibt: »Across the 854 urban areas in Europe, we estimated an annual excess of 203 620 deaths attributed to cold and 20 173 attributed to heat.«, Pierre Masselot et al Diese einseitige Propaganda wird überall in der Gesellschaft verbreitet, auch an den Schulen: »Papa, wenn der Meeresspiegel steigt, sterben wir?!« Was richten wir mit unseren Kindern an? »Der Erfolg der menschlichen Zivilisation beruht darauf, dass man sich von der Natur unabhängig gemacht hat und dass man die Natur auch für sich genutzt hat. […] Diese Geschichten des Fortschritts sind wichtig zu verstehen; gerade für Kinder!« Wir leben nicht, wir sterben in Harmonie mit der Natur: »Have you heard people say that humans used to live in balance with nature? […] There was a balance. It wasn't because humans lived in balance with nature. Humans died in balance with nature. It was utterly brutal and tragic.«, Hans Rosling Erst seit rund 100 Jahren können wir davon sprechen, dass Menschen ansatzweise in modernem Lebensstandard leben. »Wir zogen in die Stadt zu einem alten Ehepaar in eine kleine Kammer, wo in einem Bett das Ehepaar, im andern meine Mutter und ich schliefen. Ich wurde in einer Werkstätte aufgenommen, wo ich Tücher häkeln lernte; bei zwölfstündiger fleißiger Arbeit verdiente ich 20 bis 25 Kreuzer im Tage. Wenn ich noch Arbeit für die Nacht nach Hause mitnahm, so wurden es einige Kreuzer mehr. Wenn ich frühmorgens um 6 Uhr in die Arbeit laufen mußte, dann schliefen andere Kinder meines Alters [ca. 11 Jahre] noch.« »Es war ein kalter strenger Winter und in unsre Kammer konnten Wind und Schnee ungehindert hinein. Wenn wir morgens die Tür öffneten, so mußten wir erst das angefrorene Eis zerhacken, um hinaus zu können, denn der Eintritt in die Kammer war direkt vom Hof und wir hatten nur eine einfache Glastür. Heizen konnten wir daheim nicht, das wäre Verschwendung gewesen, so trieb ich mich auf der Straße, in den Kirchen und auf dem Friedhof herum.«, Adelheid Popp ca. 1890 Ist der Mensch das Krebsgeschwür des Planeten? Was passiert, wenn wir über Jahrzehnte solche Narrative in Schulen, Universitäten und Medien verbreiten? Wird der Fortschritt paradoxerweise von denen bekämpft, die fortgeschritten sind? Welches eigenartige und ethisch fragwürdige Signal senden wir da an den Rest der Welt? »Elend bedarf keiner Erklärung. Das ist der Normalfall. Wohlstand bedarf der Erklärung.« Wir scheinen aber in einer Zeit zu leben, wo Wohlstand, zumindest für einige, so normal geworden ist, dass man jedes Gefühl für die realen Prozesse der Welt verlernt hat und ignoriert. Wo man selbst die vermeintlich wichtigsten eigenen Ziele obskuren Ideologien opfert: »Zu Zeiten, wo der Klimawandel angeblich das größte Problem ist, schaltet man klimafreundliche Kernkraftwerke ab.« Warum findet die Diskussion komplexer Phänomene so gespalten und so feindselig und gleichzeitig so pseudo-elitär statt? Wie das gut gemeinte Definieren von simplistischen Indikatoren das Gegenteil des gewünschten Ziels erreichen kann. Aus einem Indikator wird ein Götz, dem bedingungslos in den Untergang gefolgt wird. Klimaschutz nur mit Wind und Sonne ist eine Irreführung deutscher Aktivisten und gedankenloser Politik. Oder ist es vielmehr eine bait and switch Strategie? Man lockt mit dem einen, tauscht es dann aber durch eine andere Sache aus? Man lockt mit Klimawandel, möchte aber tatsächlich eine radikale politische Wende erzielen? Der Gipfel der Ideologie: ein Giga-Projekt wie die »Energiewende« ganz bewusst ohne Kostenkontrolle? Ein Bürger stellt eine Anfrage: »Zunächst dürfen wir anmerken, dass die Bundesregierung keine Gesamtkostenrechnung zur Energiewende unternimmt.«, Frage den Staat (2023) Damit bleibt noch eine grundlegende Frage: Wer soll, oder genauer, wer kann eigentlich die Verantwortung für die komplexen Entscheidungen der heutigen Zeit tragen? Soll eine Expertokratie die Welt retten, oder sind es letztens nur die Menschen selbst, die diese Verantwortung tragen müssen? Referenzen Andere Episoden Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 120: All In: Energie, Wohlstand und die Zukunft der Welt: Ein Gespräch mit Prof. Franz Josef Radermacher Episode 118: Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis Episode 116: Science and Politics, A Conversation with Prof. Jessica Weinkle Episode 112: Nullius in Verba — oder: Der Müll der Wissenschaft Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit  Manfred Glauninger Episode 96: Ist der heutigen Welt nur mehr mit Komödie beizukommen? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 94: Systemisches Denken und gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Gespräch mit Herbert Saurugg Episode 93: Covid. Die unerklärliche Stille nach dem Sturm. Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 91: Die Heidi-Klum-Universität, ein Gespräch mit Prof. Ehrmann und Prof. Sommer Episode 86: Climate Uncertainty and Risk, a conversation with Dr. Judith Curry Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Episode 76: Existentielle Risiken Episode 74: Apocalype Always Axel Bojanowski Axel Bojanowski, Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft, Westend (2024) Axel Bojanowski, 33 erstaunliche Lichtblicke, die zeigen, warum die Welt viel besser ist, als wir denken, Westend (2025) Homepage Axel Bojanowski Substack Die Welt Twitter/X LinkedIn Fachliche Referenzen Marcia McNutt, The beyond-two-degree inferno, Science Editorial (2015) Patrick Brown, Do Climate Attribution Studies Tell the Full Story? (2025) Roger Pielke Jr., What the media won't tell you about ... hurricanes (2022) Roger Pielke Jr., Making Sense of Trends in Disaster Losses (2022) Roger Pielke Jr., What the media won't tell you about . . . Drought in Western and Central Europe (2022) Rob Henderson, 'Luxury beliefs' are latest status symbol for rich Americans (2019) Bernd Stegemann, Die Klima-Gouvernanten und ihre unartigen Zöglinge (2025) Steven Koonin, Unsettled: What Climate Science Tells Us, What It Doesn't, and Why It Matters, BenBella Books (2021) Hart aber Fair (Sonja Flaßpöhler) (2021) Pierre Masselot et al, Excess mortality attributed to heat and cold; 854 cities in Europe, Lancet Planet Health (2023) Hans Rosling, Factfulness, Sceptre (2018) Adelheid Popp, Jugendgeschichte einer Arbeiterin (1909) Axel Bojanowski, Scheuklappen der Klimaforschung (2024) Frag den Staat: Kosten der Energiewende von 2000 bis 2022 (2023)

covid-19 art europe conversations science man politics fall americans nature er western risk wind prof humans welt narrative uncertainty spa zukunft deutschland arbeit kinder gef blick rolle macht wo herausforderungen seite wissen hart mensch decision making gibt gesellschaft meinung damit beispiel propaganda ideen politik sicht raum expertise qualit signal augen universit ziele bild antwort medien lage stelle sache kultur stra krise leute entscheidungen natur stadt praxis hause einfluss beginn kindern nacht mutter verantwortung gerade punkt seiten strategie denken stern prozess lied diskussion making sense projekte interpretation erkl nachrichten hof besonders zusammenhang fakten sonne spur produkte drought umsetzung wissenschaft spiegel soll finden klima nie kom eis west end risiko bett risiken erkenntnis aktuell vielfalt lager davon staat gegenteil sturm klimawandel aussagen strukturen prozesse stille bedingungen die zeit schulen visionen unsicherheit schwarz excess planeten sollten schnee leistungen jugendlichen ein gespr ebenen jahrzehnte fortschritt ausdruck journalisten quellen klimaschutz reflexion fundament erleben schaden bundesregierung zeitgeist welches zeitung katze kiel wende journalismus karte geo alters der m grunde unsicherheiten bedrohung zitat institutionen darstellung komplexit wohlstand prognose energiewende why it matters kirchen untergang chefredakteur der titel full story central europe redakteur aktivismus aktivisten frag eintritt wanderung ideologie friedhof nadel zivilisation ehepaar elend letztlich der erfolg gesetzen frage wer absicherung einb der klimawandel annahmen dunklen bescheidenheit indikator heizen selbstkritik sachb kammer verschwendung hans rosling karl popper differenzierung ideologien schnelldurchlauf lichtblicke patrick brown liberale werkst betonung verba fortschritts indikatoren industrialisierung ziels factfulness meeresspiegel definieren lebensstandard sensationen sceptre normalfall circus maximus welche geschichten massenmedien rob henderson klimaforschung irref kernkraftwerke klimadebatte scheuklappen kreuzer verwundbarkeit zu zeiten feigheit seit august ehrmann grabenk benbella books diese geschichten der gipfel chefreporter impact magazine wissenschafter zielkonflikte nature geoscience wahrheitsfindung glast steven koonin unsettled what climate science tells us ersatzreligion nullius climate uncertainty anreizsysteme expertokratie
The Skin Real
Can You Really Get Rid of Acne Scars? A Derm Explains!

The Skin Real

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 39:10


Acne scars aren't just a skin issue—they impact confidence, self-esteem, and how we show up in the world. In this episode, Dr. Mina is joined by internationally recognized dermatologist Dr. Mehrnoosh Heidarian to unpack the full scope of acne scarring: from its emotional toll to the latest, evidence-based treatment options. They break down the different types of scars (boxcar, ice pick, rolling, keloids), why early intervention matters, and how personalized treatment plans like subcision, laser-assisted techniques, and microneedling can make all the difference. You'll also hear how social media is shaping skincare myths, the truth about collagen-boosting treatments, and what it really takes to heal acne scars from the inside out. Key Takeaways - Acne scarring has a significant emotional impact on patients. - 95% of acne patients may develop scars at some point. - Different types of acne scars require tailored treatment approaches. - Subcision is a minimally invasive procedure for treating scars. - Laser-assisted techniques can enhance treatment outcomes. - Emotional well-being is a crucial aspect of acne scar treatment. - Customized treatment plans are essential for effective results. - Combining various treatment modalities can yield better outcomes. - Understanding the patient's skin type is vital for treatment success. - The goal of treatment is to make scars as invisible as possible. Expect significant improvement, not a 100% cure for acne scars. - Ice pick scars require specific treatment techniques like cross technique. - Precision is crucial when treating darker skin types. - Microneedling is effective, but radiofrequency microneedling is preferred. - Hypertrophic and keloid scars need careful management and follow-up. - Post-treatment care is essential for optimal healing. - Trust the process and follow your dermatologist's advice. - Acne scar treatment is a journey that takes time. - Social media can spread misinformation about skincare. - Professional guidance is necessary to set realistic expectations. Dr. Mehrnoosh Heidarian, MD Board-Certified Dermatologist | Acne Scar Specialist Dr. Mehrnoosh Heidarian is a board-certified dermatologist with over 20 years of experience in cosmetic dermatology, specializing in acne scar treatment. Based in Tehran, she leads a private practice known for natural results through advanced, evidence-based procedures. She is best known for developing the Laser-Assisted Subcision technique for acne scars, with published research in a leading European aesthetic journal. Dr. Heidarian has presented at major international conferences including SCALE (Nashville), MOA (San Diego), ELEA (Italy), and TAS (Las Vegas), where she serves as an invited faculty speaker. A member of ASDS and ASLMS, Dr. Heidarian is also a globally recognized dermatology influencer with nearly 250,000 followers across social media. Follow Dr. Mehrnoosh Heidarian here: https://www.instagram.com/drheydarian?igsh=MWFhMjZnbHE4bG4xaw== Follow Dr. Mina here:-  https://instagram.com/drminaskin https://www.facebook.com/drminaskin https://www.youtube.com/@drminaskin https://www.linkedin.com/in/drminaskin/ For more great skin care tips, subscribe to The Skin Real Podcast or visit www.theskinreal.com Baucom & Mina Derm Surgery, LLC Website- https://www.atlantadermsurgery.com/ Email - scheduling@atlantadermsurgery.com Contact - (404) 844-0496 Instagram - https://www.instagram.com/baucomminamd/ Thanks for listening! The content of this podcast is for entertainment, educational, and informational purposes and does not constitute formal medical advice.

Klassik aktuell
X-Plore Wettbewerb: Neue Konzertformate an der Münchner Musikhochschule

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 4:26


Wie sehen Konzerte der Zukunft aus? Darüber denken Studierende der Musikhochschule in München nach. Der X-Plore Wettbewerb bietet ihnen die Möglichkeit, einem Publikum ihre Ideen zu präsentieren. Am Wochenende hat das Finale stattgefunden. Die drei Finalistinnen waren: die Gitarristin Antigone Baxe, der Komponist Fabian Blum und die Pianistin Francesca Berardi. Svenja Wieser war für BR-KLASSIK in der Musikhochschule unterwegs.

Radio München
Eine Stunde Klassik! Leopold Henneberger präsentiert die Gitarre

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 56:45


Eine Stunde Klassik! Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

WunderWerk Wien
Die Krise der Männlichkeit! – Benjamin Brestak

WunderWerk Wien

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025


Das Kalenderblatt
06.06.1962: Der Münchner Berliner Bär grüßt an der A9

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 3:46


Entlang bundesdeutscher Autobahnen wurden in der Nachkriegszeit Meilensteine mit dem Berliner Bären errichtet: Prominent auf dem Mittelstreifen sollte das Wappentier daran erinnern, dass West-Berlin ein Teil der Bundesrepublik war. So kam auch an die Autobahnauffahrt München-Freimann ein Bär der Tierbildhauerin Renée Sintenis.

Your Daily Lex

My appointment with the dermatologist was interesting. How interesting? Daily podcast-level interesting. Transcript

Kultur kompakt
Wie waren die Solothurner Literaturtage?

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 20:58


(00:00:53) Neue Leitung des wichtigsten Literaturfestivals der Schweiz feiert guten Einstand. (00:05:46) Eva Rottmann erhält den diesjährigen Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis für «Fucking fucking schön». (00:06:23) Der Mülheimer Dramatikpreis 2025 geht an Maria Milisavljević für «Staubfrau» - ein Auftragsstück fürs Schausspielhaus Zürich. (00:07:12) «Nachrichten an meinen Sohn» von Alejandro Zambra thematisiert Vaterschaft. (00:11:38) Der kenianische Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong'o ist verstorben - eine Würdigung. (00:15:33) Stiftsbibliothek St. Gallen: Die Ausstellung «Töne für die Seele» widmet sich frühsten Musikhandschriften.

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS: Neuer Wirkstoff stoppt Malaria in der Mücke

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later May 31, 2025 3:08


Hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung Good News: von einem neuen Wirkstoff gegen Malaria über ein Junkfood-Verbot für Kinder in Dänemark bis hin zu mehr Rechten für queere Mütter in Italien. Viel Freude beim Hören – und ein schönes Wochenende! PS: Kommt am 4.6. zu unserem Good Talk Arktis! Im Publix Berlin – Einlass ab 18 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr, Ende ca. 20:30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, der Ort rollstuhlgerecht, Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf euch! Hier anmelden! https://docs.google.com/forms/d/1SbksQpM9xws5QqFxI70O_AupeujY2kR7dzWSx7K9n14/edit?hl=de News Quellen: Neuer Wirkstoff stoppt Malaria in der Mücke https://www.derstandard.at/story/3000000270894/-g-e-s-p-e-r-r-t-bis-210525-1700-uhr-neuer-wirkstoff-t246tet-malaria-parasiten-direkt-in-m252cken Dänemark will Junkfood-Werbung für Kinder verbieten https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/ernaehrung-daenemark-will-an-kinder-gerichtete-junkfood-werbung-verbieten-a-e7256afe-4316-43a7-83ad-12d4a65f72b7 Italien erlaubt zwei Mütter in Geburtsurkunde https://www.derstandard.de/story/3000000271287/italienische-kinder-duerfen-kuenftig-zwei-muetter-haben Herzliche Einladung zum Good Talk Arktis! https://goodimpact.eu/sonstiges/in-eigener-sache/good-talk-das-live-event-zur-neuen-good-impact-ausgabe Neue Menstruationsbinde erkennt Biomarker https://www.derstandard.de/story/3000000271613/neue-binde-erkennt-krankheiten-im-menstruationsblut Zürich wandelt Stadtautobahn in Velotunnel um https://www.watson.de/leben/good-news/649479460-schweiz-zuerich-eroeffnet-fahrradtunnel-unter-dem-hauptbahnhof „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News und Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Hier findest du das aktuelle Good Impact Magazin “Arktisfieber”: https://www.goodbuy.eu/products/14-arktisfieber Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Kontakt: redaktion@goodnews.eu

Radio München
Eine Stunde Klassik! La Mer

Radio München

Play Episode Listen Later May 31, 2025 75:23


Eine Stunde Klassik! Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

Verbindung (ein Podcast)
94. Tarotkarten: Die Sieben der Münzen

Verbindung (ein Podcast)

Play Episode Listen Later May 30, 2025 29:29


"Just do it!" ist das Motto dieser Karte. Es geht darum, durchzuziehen und sich anzustrengen. In dieser Zeit ist es nicht einfach, alles unter einen Hut zu bekommen, aber irgendwie schaffen wir es trotzdem. Die Sieben Münzen ist eine Kompetenz-Karte, die Wirksamkeit und Erfolg verspricht.

PCE
Update on the Care of Pediatric Patients With Moderate to Severe Atopic Dermatitis

PCE

Play Episode Listen Later May 27, 2025 21:52


Listen in as Evette Whaley and Katie Smiley PA-C talk about innovative strategies for NPs and PAs to improve treatment for pediatric patients with atopic dermatitis. They discuss how to assess the whole patient and their family to better understand the impact of the disease on their quality of life. They also discuss newer treatments and how they can be incorporated into a comprehensive management plan for pediatric patients and their caregivers. Presenters:Evette WhaleyCaregiverBaltimore, Maryland Katie Smiley PA-CGrants & Clinical DirectorProgram Coordinator, Multidisciplinary Atopic Dermatitis ProgramAllergy & Asthma Medical GroupRady Children's HospitalSan Diego, CaliforniaLink to full program:https://bit.ly/43svVyJ

The DIGA Podcast
#162: Derm and Dermer

The DIGA Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 52:54


In this episode, we talk with Dr. Olnita Martini, DO, and Dr.Danielle Duffle, DO. Dr. Martini and Dr. Duffle are recent graduates of Rocky Vista University College of Osteopathic Medicine and newly matched dermatology residents. The two began a social media page called Derm and Dermer to spread knowledge about medical school and dermatology and make people laugh along the way. Tune in to hear how it all began from Derm and Dermer themselves! We hope you enjoy! Learn More:Floating Doctors: https://floatingdoctors.comGlobal Medical Training: https://gmtonline.netInstagram: @derm_and_dermerTikTok: @derm_and_dermer Email: dermandermer25@gmail.com---DIGA Instagram: @derminterestToday's Host, George: @georgepapadeas---For questions, comments, or future episode suggestions, please reach out to us via email at ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠derminterestpod@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠---Music: "District Four" Kevin MacLeod (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠incompetech.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Table Today
Wie Harvard Trump trotzen will

Table Today

Play Episode Listen Later May 26, 2025 26:06


Donald Trump vs. Harvard – der Kulturkampf in den USA, bei dem ausländische Studierende die Leidtragenden sind. Unser USA-Korrespondent Tim Gabel analysiert die Hintergründe: Ist es ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit? Warum hat Eliteunis im Visier?Die ersten Gesetze der neuen Bundesregierung stehen zur Beschlussfassung an. Am Mittwoch sollen die ersten Entwürfe auf den Weg gebracht werden. Der Berlin.Table hat recherchiert, was auf der Tagesordnung stehen wird.Der Männerüberschuss bei Schwarz-Rot ist extrem. Im Koalitionsausschuss ist überhaupt nur eine Frau vertreten. Ähnlich sieht es bei Staatssekretärsposten aus. Vertraut Friedrich Merz den Frauen nicht?Europas größte Digitalkonferenz, die re:publica, beginnt. Michael Bröcker spricht mit dem Mitgründer und CEO Andreas Gebhard über die Entwicklung des Festivals und die Highlights. Dazu gehört unter anderem auch ein Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

@mediasres - Deutschlandfunk
Kolumne: 100 Männer gegen 1 Gorilla - das Internet der Männer-Egos

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 3:38


Orzessek, Arno www.deutschlandfunk.de, @mediasres

White Coat, Black Art on CBC Radio
ENCORE: The early bird gets the derm

White Coat, Black Art on CBC Radio

Play Episode Listen Later May 16, 2025 26:40


A crowd lines up every weekday at a unique walk-in dermatology clinic in Toronto. People have conditions ranging from severe rashes to potentially cancerous moles, and can't wait months for an appointment with a skin doctor. Dr. Davindra Singh, who runs the clinic, calls it a dermatology crisis.

The Future of Dermatology
Episode 87 - Angioinvasive Fungal Infections from SF Derm Society 2024 Annual Meeting | The Future of Dermatology Podcast

The Future of Dermatology

Play Episode Listen Later May 13, 2025 11:45


Summary In this session from the 2024 SF Derm Society Annual Meeting, Dr. Lindy Fox discusses the critical topic of angioinvasive fungal infections, particularly in immunosuppressed patients. This truncated session covers the clinical presentation, diagnostic challenges, and emerging resistance patterns in fungal infections. Dr. Fox emphasizes the importance of recognizing the signs of invasive fungal infections and the need for broad coverage in treatment, especially given the rising rates of antifungal resistance. The episode concludes with key takeaways for dermatologists and a reminder of the podcast's educational purpose. Takeaways - Angioinvasive fungal infections are a significant concern for immunosuppressed patients. - Acute respiratory infections can increase the risk of invasive fungal infections. - Candida auris is a new resistant strain to be aware of. - Differentiating fungal organisms on H and E is unreliable; cultures are essential. - Antifungal resistance is on the rise, impacting treatment options. - Voreconazole does not treat mucor, leading to potential breakthrough infections. - L. prolificans is pan-resistant and often fatal. - Morphology is crucial in guiding the differential diagnosis of fungal infections. - Sweet syndrome can mimic other conditions histologically. - The podcast aims to educate and is not a substitute for medical advice. Chapters 00:00 - Introduction to the Future of Dermatology Podcast 00:53 - Understanding Angioinvasive Fungal Infections 03:49 - Clinical Pearls for Diagnosing Fungal Infections 08:02 - Diagnostic Considerations in Fungal Infections 10:06 - Therapeutic Considerations and Resistance Patterns

Dermasphere - The Dermatology Podcast
157. Cheaper derm meds - with Dr. Jules Lipoff! - Nemolizumab trials for AD - You can use LOTS of antihistamines in CSU

Dermasphere - The Dermatology Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 56:10


Cheaper derm meds - with Dr. Jules Lipoff! -Nemolizumab trials for AD -You can use LOTS of antihistamines in CSU -Learn more about Dr. Lipoff at www.juleslipoff.com/ or on social media @juleslipoff !Continue your dermatological education with Dialogues in Dermatology!https://www.aad.org/member/education/professional-education/dialoguesDiscover affordable medication options for your patients at Noblesville Low Cost Pharmacy! https://www.noblesvillelowcostpharmacy.com/Join Luke's CME experience on Jak inhibitors! rushu.gathered.com/invite/ELe31Enb69Register for the U of U Practical Derm course!medicine.utah.edu/dermatology/educ…nities/practicalLearn more about the U of U Dermatology ECHO model!physicians.utah.edu/echo/dermatology-primarycareWant to donate to the cause? Do so here!
Donate to the podcast: uofuhealth.org/dermasphere
Check out our video content on YouTube:
www.youtube.com/@dermaspherepodcast
and VuMedi!: www.vumedi.com/channel/dermasphere/
The University of Utah's Dermatology
ECHO: ⁠physicians.utah.edu/echo/dermatology-primarycare -
⁠ Connect with us!
- Web: ⁠dermaspherepodcast.com/⁠ - Twitter: @DermaspherePC
- Instagram: dermaspherepodcast
- Facebook: www.facebook.com/DermaspherePodcast/
- Check out Luke and Michelle's other podcast,
SkinCast! ⁠healthcare.utah.edu/dermatology/skincast/⁠ Luke and Michelle report no significant conflicts of interest… BUT check out our
friends at:
- ⁠Kikoxp.com ⁠(a social platform for doctors to share knowledge)
- ⁠www.levelex.com/games/top-derm⁠ (A free dermatology game to learn
more dermatology!

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Bei entlegenen Wohngrundstücken auf dem Land wird oft der Müll nicht abgeholt

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 10, 2025 3:35


Der muss dann selbstständig zu einem Sammelplatz gebracht werden. Ist das zumutbar – auch bei gesundheitlichen Einschränkungen der Bewohner? Die Antwort in den Urteilen der Woche.

Baywatch Berlin
Harry Styles in der Müllschublade

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 1, 2025 62:44


Jeder hat doch diese eine Schublade zu Hause. Wenn man nicht weiß, wohin mit irgendeinem Krimskrams, zieht man sie auf – und weiß eigentlich auch schon insgeheim, dass man sich von den Dingen, die man hineinwirft, für eine lange Zeit oder sogar für immer verabschiedet. Irgendein verstaubtes Kabel, ein behaarter Prittstift ohne Deckel, dieser eine Schlüssel, von dem man nicht mehr weiß, wofür er nochmal war, ein zerknickter DHL-Zettel, Kleingeld aus einem unbekannten Land, ein steinharter Weingummi-Schlumpf und zwei Sonnenbrillen mit jeweils nur einem Glas. Was man halt so braucht im Leben. Die aktuelle Folge ist eigentlich genau das – nur eben als Podcast. Stellen wir uns also vor, wir nehmen uns eine Baywatch-Berlin-Müllschublade, leeren sie vor uns auf dem Tisch aus und schauen uns an, welche zusammenhangslosen Infoteilchen da nun vor uns liegen: Eine halb zu Ende erzählte Geschichte, wie Harry Styles letzte Woche Jakob sein letztes Lieblingssandwich vor der Nase weggefressen hat. Direkt daneben liegt eine Anleitung, wie man (Schmitt) richtig seine Beichte ablegt – inklusive Powersätze für den Priester. Aha. Was haben wir da noch? Oh, ein alter Zeitungsartikel über Klaas Heufer-Umlauf: „Held des Alltags: Berlins viertgrößter Leitungswasserausfall nachts von 01:00–02:30 – ich war dabei!“ Mit Podcasts ist es wirklich ein bisschen so wie mit alten Schubladen: Man kann sich stundenlang mit ihrem Inhalt beschäftigen, kommt aber danach nicht umhin zu denken, dass man das alles einfach auch ungesehen hätte in den Müll schmeißen können. Naja, so ist der Mensch Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

The Glossy Beauty Podcast
TikTok derm Dr. Muneeb Shah on building content and his own brand — plus, Ulta's big weekend and layoffs at Coty and UPS

The Glossy Beauty Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 56:58


About four years ago, Glossy profiled Muneeb Shah. At the time, he was a resident who had accumulated an impressive 6 million TikTok followers. He had started posting during quarantine. Now, that number has skyrocketed to 17.9 million — plus an additional 1.1 million followers on Instagram. Recent content reveals partnerships with brands including Timeless Skin Care, No. 7 Skin Care and TirTir, to name a few. Last March, Dr. Shah debuted Remedy, his own brand, which currently offers three serums, a lip balm, a moisturizer, a dandruff shampoo, a body cream for keratosis pilaris and pimple patches. In addition, Dr. Shah serves — along with Dr. Dhaval Bhanusali — as one of Neutrogena's two Global Innovation Partners. The multi-year contract saw him co-star alongside Tate McRae in Neutrogena's recent TV commercial, which aired during the Super Bowl. In this week's Glossy Beauty Podcast episode, Sara Spruch-Feiner speaks with Dr. Shah (20:12) about his TikTok growth and the content that resonates with his following, the trials and tribulations of his first year running a brand, and the work he's doing with Neutrogena. But first, co-hosts Sara Spruch-Feiner and Lexy Lebsack chat about Ulta's consumer-facing Ulta Beauty World event in San Antonio, the retailer's partnership with Beyoncé's Cowboy Carter tour, and the recent layoffs at Coty and UPS.

More Than a Pretty Face
Ask the Derm: Ingredient Reactions, Post-Weight Loss Glow Up, and Vanishing Lip Filler

More Than a Pretty Face

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 27:30


Dr. Azi and Nurse Lacie are answering your listener questions! From using nipple cream as lip balm (spoiler: not their fav), to the best sleep position to prevent wrinkles, they're tackling it all. Plus, post-weight loss beauty tips to help you look and feel youthful, why your lip filler might not be lasting, and how to plump your lips without injections. Real questions, expert answers, and no gatekeeping—just honest skincare talk.   Timeline of what was discussed: 00:00  Introduction 01:48  Beauty & Blemish 07:27  Can You Use Nipple Cream as Lip Balm? 11:53  The Best Way to Sleep to Prevent Wrinkles 16:41  Post-Weight Loss Beauty Tips to Look & Feel Youthful 22:12  Is My Lip Filler Going Away? Why Doesn't It Last? 25:27  How to Plump Lips Without Filler   ______________________________________________________________ Submit your questions for the podcast to Dr. Azi on Instagram @morethanaprettyfacepodcast, @skinbydrazi, on YouTube, and TikTok @skinbydrazi. Email morethanaprettyfacepodcast@gmail.com. Shop skincare at https://azimdskincare.com and learn more about the practice at https://www.lajollalaserderm.com/ The content of this podcast is for entertainment, educational, and informational purposes and does not constitute formal medical advice. © Azadeh Shirazi, MD FAAD.  

Investmentbabo
[FOLGE 87] Babos sprechen Börse: China, Trump, USA-Boykott, Bitcoin & die Wiederbelebung der Märkte

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 48:01


Ein Blick auf die Märkte in dieser Woche, und man könnte meinen, die Bullen sind zurück, während die Bären ihre Sachen packen und nach Hause gehen! Doch an den Börsen herrscht weiterhin große Unklarheit – und genau da versuchen die Babos heute, Licht ins Dunkel zu bringen. Wenn ihr wissen wollt, weshalb Endrit sich aktuell besonders aufregt, warum sich die Börsen erholen, ob Bitcoin wirklich das neue Gold ist, ob China an einem Deal mit den USA interessiert ist und warum Donald Trump jetzt zurückrudert – dann schaltet unbedingt ein! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela Ach übrigens: Wie in der heutigen Folge erwähnt, sind die Babos Anfang Juli auf der Cashflow-Conference in Frankfurt als Speaker dabei – und ihr könnt euch Tickets für dieses coole Event mit vielen prominenten Gästen sichern! Mit dem Babo-Discount von 10 % seid ihr dabei. Nutzt einfach den Code BABO27 unter dem folgenden Link. Wir freuen uns, viele von euch im Sommer dort zu sehen! https://go.cashflow-conference.de/investmentbabos - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

The Future of Dermatology
Episode 83 - Exploring Urticaria from SF Derm Society 2024 Annual Meeting | The Future of Dermatology Podcast

The Future of Dermatology

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 16:09


Summary In this episode of the Future of Dermatology Podcast, we revisit the 2024 SF Derm Society's Annual Conference where Dr. Jason Hawkes discusses the complexities of urticaria, including its definitions, types, and the role of mast cells in the condition. This presentation highlights the differences between acute and chronic urticaria, the importance of understanding autoimmunity in relation to urticaria, and the latest treatment approaches, including innovative therapies like Omalizumab. The episode concludes with a call to action for dermatologists to embrace the treatment of urticaria and engage with their patients effectively. Takeaways - Urticaria is often misunderstood, but it has exciting aspects to explore. - Acute urticaria lasts less than six weeks, while chronic urticaria lasts longer. - Chronic spontaneous urticaria (CSU) is often idiopathic and can last for years. - Mast cells play a central role in the pathophysiology of urticaria. - Autoimmunity is a common theme in patients with urticaria, especially in women. - Diagnosis of urticaria is primarily clinical, with no specific lab tests required. - Many patients do not respond to standard antihistamine treatments. - Omalizumab is a powerful treatment option for chronic urticaria. - Anaphylaxis is rare in patients treated with Omalizumab for urticaria. - Dermatologists should feel confident in treating urticaria with available therapies. Chapters 00:00 - Introduction to the Future of Dermatology Podcast 00:57 - Understanding Urticaria: Definitions and Types 03:50 - Differentiating Acute and Chronic Urticaria 06:13 - The Role of Mast Cells in Urticaria 09:03 - Autoimmunity and Urticaria: Comorbidities and Testing 10:59 - Diagnosis and Treatment Approaches for Urticaria 13:52 - Innovative Therapies: Omalizumab and Beyond 15:42 - Conclusion and Call to Action

Werder-Podcast
"Werder Bremen ist nicht nur Fußball" – Dirk Wintermann im Werder-Spezial von "Die Höhle der Möwen"

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 66:13


10 Fragen rund um Werder Bremen – das Prinzip beim Quiz-Podcast „Die Höhle der Möwen“ ist simpel. Doch wie schlagen sich die Werder-Spieler*innen oder Verantwortlichen, wenn es um den SVW geht? Bei der dritten Folge der Kooperation zwischen dem SVW und dem ersten offiziellen Werder-Quiz-Podcast der Welt stellt sich Aufsichtsratsmitglied Dirk Wintermann den Fragen der Moderatoren Jörn und Till. Weitere Infos zum Quiz-Podcast "Die Höhle der Möwen" findet ihr unter diesem Link: linktr.ee/diehoehledermoewen Zudem geht es hier zum Instagram-Profil: https://www.instagram.com/diehoehledermoewen Welche Kandidat*in möchtet ihr in weiteren Folgen hören? Schreibt es in die Kommentare.

The Blonde Files Podcast
384: Ask the Derm: All About Exosomes, PRF, Salmon Sperm, Face Taping & Procedures We Should Reconsider with Dr. Sheila Farhang, M.D.

The Blonde Files Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 50:56


Dr. Sheila Farhang is a board-certified dermatologist and double-fellowship trained cosmetic surgeon as well as a reconstructive Mohs micrographic (skin cancer) surgeon. She is also the host of the Derm Approved Podcast. She joins the show for an “ask the dermatologist” episode where she answers your most pressing beauty questions including what lasers to use when, the truth about tretinoin, whether we all need topical estrogen cream, how EZ gel works, whether exosomes are worth it, all about salmon sperm, and whether botox is the end all be all for anti aging. She also shares the surprising trends and procedures she does not support and we do some beauty myth busting.This episode may contain paid endorsements and advertisements for products and services. Individuals on the show may have a direct, or indirect financial interest in products, or services referred to in this episode.Visit openphone.com/BLONDE for 20% off 6 months. Visit masachips.com and use promo code BLONDE to get 20% off your first order.Go to prolonlife.com/BLONDE for 15% off their 5-day nutrition program. Visit oneskin.co/well and use code WELL for 15% off your first order.Go to nutrafol.com and enter BLONDEGIFT for $10 off and free shipping when you subscribe.Produced by Dear MediaSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Dermasphere - The Dermatology Podcast
155. Derm and mental health - with Cutaneous Miscellaneous! - Melasma treatments - with Dr. Carson Jessop! - Congenital nevi in infants - HS increased risk of VTE

Dermasphere - The Dermatology Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 75:21


Derm and mental health - with Cutaneous Miscellaneous! -Melasma treatments - with Dr. Carson Jessop! -Congenital nevi in infants -HS increased risk of VTE -Join Luke's CME experience on Jak inhibitors! rushu.gathered.com/invite/ELe31Enb69Register for the U of U Practical Derm course!medicine.utah.edu/dermatology/educ…nities/practicalLearn more about the U of U Dermatology ECHO model!physicians.utah.edu/echo/dermatology-primarycareWant to donate to the cause? Do so here!
Donate to the podcast: uofuhealth.org/dermasphere
Check out our video content on YouTube:
www.youtube.com/@dermaspherepodcast
and VuMedi!: www.vumedi.com/channel/dermasphere/
The University of Utah's Dermatology
ECHO: ⁠physicians.utah.edu/echo/dermatology-primarycare -
⁠ Connect with us!
- Web: ⁠dermaspherepodcast.com/⁠ - Twitter: @DermaspherePC
- Instagram: dermaspherepodcast
- Facebook: www.facebook.com/DermaspherePodcast/
- Check out Luke and Michelle's other podcast,
SkinCast! ⁠healthcare.utah.edu/dermatology/skincast/⁠ Luke and Michelle report no significant conflicts of interest… BUT check out our
friends at:
- ⁠Kikoxp.com ⁠(a social platform for doctors to share knowledge)
- ⁠www.levelex.com/games/top-derm⁠ (A free dermatology game to learn
more dermatology!

Eins zu Eins. Der Talk
Micha Purucker, Choreograf: Grandseigneur der Münchner freien Szene

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 47:06


Der Choreograf Micha Purucker lässt Welten aufeinanderstoßen. Mit 15 eröffnete ihm ein Kinonachmittag die Perspektive auf ein ungebundenes, freies Leben. Bis heute übt er sich darin und prägt mit seiner Kunst die Münchner Szene.

Schwarze Akte - True Crime
#251 Zwischen Wahnsinn und Wahrheit - Das Mysterium des Katzenkönigs

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 51:37


Bochum, 1986: Als Annemarie den Notruf wählt, ist ihre Stimme schwach. Sie schafft es noch dem Polizisten am Telefon einen Namen zu nennen, bevor sie das Bewusstsein verliert: Michael. Doch ist er wirklich der Täter? Erst vor Gericht wird klar, welch riesiges Konstrukt aus Lügen, Wahn und Eifersucht hinter dieser Tat steckt - und was es mit dem geheimnisvollen „Katzenkönig“ auf sich hat. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über eine Abtreibung und versuchten Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Ein spannender Artikel in der ZEIT über den Fall (kostenpflichtig): https://t1p.de/qs1z4 Das erwähnte Buch „9 ½ perfekte Morde“ von Alexander Stevens: https://t1p.de/vrjvq Der Möhnesee bei Google Maps: https://t1p.de/1m5z5 Abschrift des Urteils des Landgerichts Bochum von 1988: https://t1p.de/4bza1 --- Neuer True Crime Podcast --- Den neuen Podcast „Im Schatten der Macht“ mit Anne und Ricardia hört ihr überall, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier: https://t1p.de/1xl9f --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Tagesgespräch
YB-Trainerin: «Dürfen die Fehler der Männer nicht wiederholen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 26:06


Imke Wübbenhorst ist Cheftrainerin der BSC Young Boys Frauen und schloss die Liga-Phase mit ihrem Team auf dem ersten Platz ab. Im Tagesgespräch spricht sie über Fortschritte im Frauenfussball, Probleme im Männerfussball und Beleidigungen, die sie als Frau im Fussballgeschäft erlebt hat. Imke Wübbenhorst führte die YB- Frauen an die Spitze der Womens Super League. Das erste Spiel nach der Babypause war für sie sehr emotional. Dass sich eine Cheftrainerin während der Saison in den Mutterschaftsurlaub begibt, ist im Schweizer Fussball eine Premiere. Wübbenhorst nahm oft eine Pionierrolle ein. Sie war eine der ersten Frauen in Deutschland, die ein Männerteam in der viert höchsten Spielklasse trainierte. Nun ist sie froh, zurück im Frauenfussball zu sein, ihr gefällt, wie sich dieser weiterentwickelt. Doch mit dem zusätzlichen Geld kämen auch Gefahren. Sie möchte nicht, dass die Fehler der Männer wiederholt werden. Imke Wübbenhorst nimmt kein Blatt vor den Mund, was ihr auch schon zum Verhängnis wurde. Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Weltraumschrott - Wie der Müll rund um den Mond zum Problem wird

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 4:44


Nicht nur um die Erde herum gibt es immer mehr Weltraumschrott, sondern auch um den Mond. Das Problem: Er hat keine Atmosphäre, in der die Teile verglühen können. Der Müll bleibt dort. Eine Art Schrottplatz auf dem Mond könnte helfen. Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Eins zu Eins. Der Talk
Christoph Heusgen, Diplomat: Ehemaliger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 40:59


Als sicherheitspolitischer Berater von Angela Merkel verhandelte Christoph Heusgen das Minsker Abkommen. Später wurde er UN-Botschafter in New York und übernahm bis 2025 den Vorsitz der Münchner Sicherheitskonferenz.

Eins zu Eins. Der Talk
Alessandro Capasso, Content Creator: Hashtag "Der Münchner"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 37:50


Alessandro Capasso zeigt den Münchnern ihre Macken - und zwar auf TikTok und Instagram. Als "der Münchner" arbeitet er in lustigen Videos Klischees auf, immer mit einem Augenzwinkern. Mittlerweile kann er davon sogar leben.

The Derm Vet Podcast
264. Cats... little derm aliens

The Derm Vet Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 14:38


Cat dermatology is always a bit tricky. They present their allergies in so many different ways that are unique to this species. Oral lesions and asthma are not as commonly seen in allergic dogs, but often seen in allergic cats. Also, the struggle of administering medications to cats which can be more difficult compared to dogs. I always think of cats as little derm aliens... BUT, just because their management is not as straightforward, doesn't mean we shouldn't provide relief.Learn more on this week's episode of The Derm Vet podcast!TIMESTAMPS00:00 Intro02:02 Cats and flea allergy05:29 Food Allergy06:49 Oral Lesions08:08 Difficulty in medicating10:33 All the ways they show atopic disease12:55 Summary

The Derm Vet Podcast
263. When to suspect a hormonal disorder in your derm case

The Derm Vet Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 17:18


Hormonal disorders can be very difficult to recognize in dermatology cases, especially since many of these cases have been managed for other conditions like allergies earlier in their life.So, when do you suspect a hormonal disorder in your dog patient? Age of onset, alopecia, recurrent pyoderma and weight gain discussed on this week's episode of The Derm Vet podcast!TIMESTAMPS00:00 Intro00:25 Thank you to everyone I met this past week02:30 How do I know if things are hormonal?03:49 Age06:25 Non-pruritic Alopecia07:52 Recurrent Pyoderma11:38 Weight Gain13:21 Summary

Female Leadership Podcast
PR-Expertin: Sich durchsetzen in der Männerdomäne Hip-Hop

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 57:52


Sich durchzusetzen in einer Männerdomäne wie der Hip-Hop-Branche ist eine Herausforderung, die PR-Managerin Marina Buzunashvilli erfolgreich gemeistert hat. Als ehemalige Director of PR bei Sony Music zählt sie zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Musikbranche. In diesem Interview teilt sie mit Podcast-Host Vera Strauch ehrliche Geschichten, persönliche Einblicke und konkrete Tipps zu Durchsetzungsstärke, Mut und dem, was es braucht, um das eigene Leben wirklich in die Hand zu nehmen – egal wie die Voraussetzungen sind.Mehr Details sowie alle Links und Tipps zur Folge #362 findest du hier.++ NEWS: KI ist die Zukunft – und wir wollen, dass Frauen sie aktiv mitgestalten! In unserem neuen All-Female-KI-Programm lernst du alles, was du dazu brauchst. Zur Warteliste.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.