Podcasts about Moderne

  • 3,391PODCASTS
  • 7,735EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Moderne

Show all podcasts related to moderne

Latest podcast episodes about Moderne

radioWissen
Gebrochene Zeit - Egon Schieles Weg in den Expressionis

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:14


Ein Jahrhundert wird brüchig und mit den Rissen, die durch die Gesellschaft gehen, wird Kunst radikal anders: Egon Schiele, der 1918 mit 28 Jahren starb, macht die Schutzlosigkeit des Menschen zu seinem Thema. Er wird zu einem der Wegbereiter der Moderne und trifft den Nerv auch unserer Zeit. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2025)

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Lovis Corinth - Wegbereiter der Moderne

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:58


Lovis Corinth zählt neben Max Liebermann und Max Slevogt zu den großen deutschen Impressionisten. Sein Werk speist sich aus der Tradition und ist doch Avantgarde. Zeitgenossen galt er als "künstlerische Kraftnatur". Vor 100 Jahren ist er gestorben. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne" - Ausstellung im Jüd. Museum

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:51


Wheeler, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne"- Ausstellung in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:52


Wheeler, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Fasziniert von Erik Satie: Der Pfälzer Cellist Burkard Maria Weber

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:04


Der französische Komponist Erik Satie starb im Juli vor 100 Jahren. Sein Lebensende war wenig glanzvoll: Er war ein mittelloser Alkoholiker, litt an Leberzirrhose und sein musikalisches Talent war nur von wenigen erkannt worden. Heute gilt Satie als Vorläufer von Minimalismus und Ambient Music. Die reduzierte Struktur seiner Musik fasziniert auch den pfälzischen Cellisten Burkard Maria Weber. Ihm ist es ein Anliegen, das Moderne an Saties Musik zur Geltung zu bringen – und dafür hat er viele seiner Stücke neu arrangiert und mit Cello, E-Gitarre, Bass und Percussion eingespielt. In dieser Woche gastiert er auch im SWR-Sendegebiet.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Irma Stern - Eine Künstlerin der Moderne zwischen Berlin und Kapstadt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 5:55


Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Dialogues
Cézanne, le plus grand peintre moderne ? - Hadrien France-Lanord - Dialogue #176

Dialogues

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 58:38


Du 28 juin au 12 octobre 2025, le musée Granet d'Aix-en-Provence présente l'exposition internationale « Cezanne au Jas de Bouffan ». Certains des plus grands chefs d'œuvre du peintre seront présentées dans cette exposition majeure. C'est l'occasion d'en parler avec mon ami Hadrien France-Lanord, philosophe et écrivain, qui consacre une grande partie de son travail à voir et à penser l'art moderne et ce qu'il a à nous dire. Le site officiel de l'exposition : https://cezanne2025.com/cezanne-au-jas-de-bouffan-lexposition-incontournable/ Quelques uns des livres d'Hadrien :- À l'écoute du moderne, pour vivre et penser aujourd'hui : https://www.fnac.com/a20447910/Hadrien-France-Lanord-A-l-ecoute-du-moderne-Pour-vivre-et-penser-aujourd-hui- La couleur et la parole, les chemins de Paul Cézanne et de Martin Heidegger : https://www.gallimard.fr/catalogue/la-couleur-et-la-parole/9782072786983 Mon site : https://www.fabricemidal.com Facebook Fabrice Midal : https://www.facebook.com/FabriceMidalFacebook du podcast Dialogues : https://www.facebook.com/dialogues.fmInstagram Fabrice Midal : https://www.instagram.com/fabricemidalInstagram du podcast Dialogues : https://www.instagram.com/fabricemidal_dialogues/Tiktok : https://www.tiktok.com/@fabricemidal Mes trois chaînes YouTube :Mes vidéos : https://www.youtube.com/@fabricemidal1Les Dialogues : https://www.youtube.com/@dialoguesfmLes méditations guidées : https://www.youtube.com/@mediteravecfabricemidal Mots clé : « Cezanne au Jas de Bouffan » : l'exposition incontournableheader-exposition-cezanne-au-jas-de-bouffan-aix-en-provence-cezanne-2025détail - Paul Cezanne, Maison et ferme du Jas de Bouffan, 1885-1887 Huile sur toile, 60,8 x 73,8 cm National Gallery Prague, République Tchèque © National Gallery Prague 2023Ce que vous réserve l'expositionL'exposition estivale « Cezanne au Jas de Bouffan » propose un parcours thématique autour des œuvres réalisées par l'artiste entre 1860 et 1899, dans sa demeure familiale d'Aix-en-Provence. Ce lieu, bien plus qu'une simple résidence, devient pour Cezanne un véritable atelier de création, où il expérimente les techniques et les motifs qui marqueront son art.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 220 | Verlorene Orte, bleibende Spuren | Fußball & Archäologie

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 88:24 Transcription Available


Es gibt Orte, die verschwinden, ohne dass wir es bemerken. Ein Stadion wird abgerissen, ein Bolzplatz wächst zu, ein ganzer Stadtteil wird überplant – und mit ihnen verschwinden Geschichten. Erinnerungen an Spiele, an Menschen, an Momente, die einmal wichtig waren. Die Archäologie ist oft mit sehr alten Epochen verbunden. Mit Mauern, die tausend Jahre alt sind, mit Siedlungen, die niemand mehr kennt. Aber was passiert, wenn man den Blick auf die jüngste Vergangenheit richtet? Auf Orte, die vor wenigen Jahrzehnten noch Teil des Alltags waren – und die trotzdem fast vollständig aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden können? In dieser Folge geht es um die Archäologie der Moderne – und welche Geschichten sie uns zurückgeben kann. Vergessene Stadien - gerne als schöne Unterzeile oder im Titel eines Buches genutzt. In aller Regel sind zwar die Orte verloren, aber die Erinnerung lebt weiter. Was aber, wenn dir Fachlektüre, die Wikipedia, deine favorisierte Suchmaschine und selbst die KI keine Ergebnisse mehr liefern, dann können wir wohl wirklich von einem vergessenen Stadion sprechen. Kaum zu glauben das in einem Fußballland wie diesem, ein Stadion vergessen geht. Maxi Maria Platz beschäftigt sich genau damit. Sie ist Archäologin – und forscht nebenher an der Schnittstelle zwischen Sport, Stadtgeschichte und Erinnerungskultur. Wir haben darüber gesprochen, wie sie zu diesem Thema gekommen ist, warum gerade Fußballplätze für sie so faszinierend sind – und was das Ruhrdeichstadion in Duisburg über unser Verhältnis zu Orten erzählt, die wir irgendwann einfach hinter uns lassen.

Makler und Vermittler Podcast
#290 - Moderne Maklerprozesse mit Dennis Di Pasquale

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 60:50


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Diesmal hat Benedikt Deutsch den Versicherungsmakler Dennis Di Pasquale zu Gast – bekannt aus Social Media für seine ehrliche, unkonventionelle Art und seine Vorliebe, Dinge zu hinterfragen und Prozesse ständig zu optimieren. Dennis berichtet, wie er als digitaler Versicherungsmakler aktuell von Bali aus arbeitet, was es heißt, Prozesse maximal zu digitalisieren und dabei trotzdem nah an seinen Kunden zu bleiben. Freut euch auf ehrliche Einblicke und praxisnahe Inspiration aus dem Leben eines digitalen Maklers! Viel Spaß beim Zuhören!

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken
Folge 76 - Moderne Vertriebsstandards - Wann lohnt sich Social Media und wie setzt man die richtigen Standards

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 40:36


Wie setzt man Vertriebsstandards wirklich um – und warum ist Social Media trotz Aufwand ein lohnender Weg?In dieser Folge spricht Host Stefan Gierschke mit Riekmer Ehrke über zentrale Erfolgsfaktoren im modernen Vertrieb.Gemeinsam gehen sie unter anderem diesen Fragen nach:Wie gelingt es, Vertriebsstandards nicht nur auf dem Papier zu haben, sondern im Alltag konsequent zu leben?Warum braucht Social Media im Vertrieb Geduld – und wie entfaltet es langfristig seine Wirkung?Welche Angebote und Ressourcen gibt es bereits im Team – und wie lassen sie sich bewusst nutzen und gezielt promoten?Eine praxisnahe Episode für alle, die im Vertrieb Klarheit, Struktur und Reichweite aufbauen wollen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Moderne Luftabwehrraketen aus China in Iran eingetroffen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:14


Diese Lieferungen moderner Luftabwehrraketen verändern die strategische Landschaft im Nahen Osten. Sie erschweren israelische und amerikanische Planungen, signalisieren Chinas wachsende Rolle als Rüstungslieferant, unterlaufen erfolgreich westliche Sanktionsregime gegen Iran und zementieren Pekings Einfluss in der Region. Von Rainer Rupp https://rtde.press/international/250196-moderne-luftabwehrraketen-aus-china-in-iran-eingetroffen/ 

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne. Ausstellung in Berlin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:30


Friedlander, Michal www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

kulturWelt
Kultur-Update vom 11.07.2025

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 17:56


Zum ersten Mal gedenkt die Welt am heutigen 11. Juli offiziell dem Genozid von Srebrenica: Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8000 Bosniaken in Srebrenica - das schlimmste Verbrechen in Europa nach 1945. Die UN-Vollversammlung hat im letzten Jahr den heutigen "Tag der Reflexion und des Gedenkens" ins Leben gerufen. Ein Gespräch mit der Historikerin Marie-Janine Calic / Das neue Album von "The Swell Season": "Forward". Von Malte Borgmann / Filmreife Architektur: Eine Dokumentation über den bayerischen Architekten Sep Ruf, der die Nachkriegsmoderne in Deutschland maßgeblich prägte. Julie Metzdorf über "Sep Ruf - Architekt der Moderne".

Potentiel 2 Manager
ITW LENA BASILE ~ Job sharing, nouveaux défis RH et management moderne | E29

Potentiel 2 Manager

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:54


Bonjour à tous et bienvenue dans ce 29ème épisode de "Potentiel 2 Manager". Dans ce 29 ème épisode, j'ai eu le plaisir d'accueillir Léna Basile, une professionnelle passionnée des ressources humaines, qui partage avec nous son parcours exceptionnel, ses défis et ses victoires en tant que DRH, manager et consultante en transition. Léna revient sur ses débuts prometteurs dans de grands groupes, son expérience du management à distance avec des équipes internationales, et son choix audacieux de la transition professionnelle pour plus de flexibilité et d'équilibre de vie. Ensemble, nous explorons également le rôle du management transversal, les enjeux de la formation des RH et découvrons un mode de travail innovant : le job sharing. Léna nous livre ses réflexions sur l'intelligence collective, la posture RH face à la transition, et nous donne un éclairage nouveau sur l'importance de la collaboration et de la bienveillance en entreprise. Installez-vous confortablement, cet épisode promet d'inspirer tous les dirigeants, managers, RH, et professionnels en quête de sens et de nouvelles pratiques managériales !Prêts à ouvrir le débat et à imaginer le management de demain ? Installez-vous, c'est parti !Merci d'être fidèles à notre podcast. Nous espérons que cet épisode vous apportera des insights précieux pour votre développement en tant que manager, dirigeant ou RH.------------------------  Pour suivre toutes les actualités de Potentiel 2 Manager ----------------------------------------Instagram : https://www.instagram.com/potentiel2manager/Linkedln : https://www.linkedin.com/in/mylenecosenza/@mail : mylene.cosenza@potentiel2.comEt si l'épisode vous plait, pensez à vous abonner et n'oubliez pas de cocher 5 étoiles, laisser votre avis sur Apple Podcast ou Spotify et de le partager à vos connaissances car cela nous positionne encore mieux ! Montage : SPP | Anne Margalin

KICK-OFF RUGBY
CES 3 CHOSES QU'ON AIMERAIT CHANGER DANS LE RUGBY MODERNE ! FEAT. GUITOUNE; KICK-OFF RUGBY #43

KICK-OFF RUGBY

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 56:12


Dans ce nouvel épisode de Kick-off Rugby on parle de ces choses qu'on aimerait changer dans le rugby moderne en compagnie de Sofiane Guitoune, ancien joueur du Stade toulousain et international français. On évoquera également le deuxième match des Bleus en Nouvelle-Zélande. Le tout accompagné comme toujours de nos pronos pour cette nouvelle échéance face aux All Blacks.

Radio Burgenland Sprechstunde
Radio Burgenland Sprechstunde: Moderne Methoden in der Herzmedizin

Radio Burgenland Sprechstunde

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 18:54


Primarius Andreas Ochsenhofer, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie an der Klinik Oberwart im Gespräch mit ORF Burgenland M;oderatorin Nicole Aigner

Corso - Deutschlandfunk
Architekt der Moderne - die wegweisenden Gebäude von Sep Ruf

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:38


Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso

Haus am Dom - Der Podcast
Der jüdische Anteil an der Demokratie

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 48:33


Gespräch mit Rabbinerin Elisa Klapheck Noch immer wird deutsche Demokratiegeschichte vor allem von ihrem Scheitern her erzählt. Auch das 175-jährige Jubiläum der Frankfurter Paulskirche hat das nicht geändert. Dass es kein positives Demokratie-Narrativ gibt, liegt auch daran, dass der jüdische Anteil an der Demokratie nicht verstanden, vielmehr unsichtbar gemacht und sogar tabuisiert wird An diesem Abend diskutieren Rabbinerin Elisa Klapheck und Professor Joachim Valentin über das demokratisierende Potential religiöser Traditionen, insbesondere des Judentums. Elisa Klapheck ist liberale Rabbinerin in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt a. M., Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz und Professorin für Jüdische Studien am Zentrum für Komparative Theologie in Paderborn. Sie hat die Reihe „Jüdisch-Politisches Lehrhaus“ initiiert und engagiert sich für eine religiöse Erneuerung des Judentums unter Einbeziehung gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftsethischer Herausforderungen. Joachim Valentin ist katholischer Theologe und Religionshistoriker, als Professor an der Goethe Universität forscht und lehrt er zu Religion und Moderne, jüdischer Religionsphilosophie sowie zur Sichtbarkeit von Religion im Film. Seit 2005 leitet er das Kultur und Bildungszentrum Haus am Dom.

Lirum Larum - Selektive Seriösität
Der Slush ist der moderne Horkrux

Lirum Larum - Selektive Seriösität

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 74:13


Ohne Hose, aber mit Parfum: Arne sitzt parfümiert und bekleidet im Podcast-Studio, während Dirk hosenlos und hemmungslos am Mikrofon eskaliert. Es geht um fragwürdige Duft-Gewohnheiten, dekadente Bäckerei-Luxus-Kaffees, das Slush-Eis als Horkrux, absurde Million-Dollar-Ideen (Stichwort: Vape-Gestell & Nahrungsergänzungs-Vapes) und ein Quiz, bei dem Gehirnzellen endgültig verdampfen. Diese Folge ist wie Slush für die Ohren: zuckrig, kalt und garantiert mit Brain Freeze! Gönnt uns einen Follow auf unserer Insta-Seite: instagram.com/lirumlarumpodcast Arne: instagram.com/sirarnetaegen Dirk: instagram.com/dirkfunkofficial Supported uns gerne auch auf TikTok ► https://www.tiktok.com/@lirumlarumpodcast Checkt gerne Arnes anderen Podcast "Gelegenheit macht Deep" ab ► https://open.spotify.com/show/67BAroMimEO1rKIorBYfts?si=7b4a7f9537964910

Leger om livet
#209. Mindfulness i en moderne verden - med psykologspesialist Cathrine Helgø Sasson

Leger om livet

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 60:18


I denne episoden har jeg med meg psykologspesialist og mindfulness-instruktør Cathrine Helgø Sasson. Hun er utdannet ved Center for Mindfulness ved University of Massachusetts – der Jon Kabat-Zinn selv var en av hennes lærere – og har over ti års erfaring med å holde MBSR-kurs i både helsevesenet og privat praksis. Vi snakker om hva mindfulness egentlig er – og hva det ikke er. Hva det vil si å være til stede i eget liv, og hvorfor det er så vanskelig for mange av oss i dag. Hvordan kan mindfulness hjelpe oss når vi står i stress, utmattelse eller indre uro? Cathrine deler fra egen erfaring som fagperson og mamma, og vi snakker også om selvmedfølelse, kroppsbevissthet og hvordan små øyeblikk av nærvær kan gjøre stor forskjell i hverdagen og hvordan vi har det i livet.I løpet av episoden er vi også innom: Hvorfor gidde å begynne å meditere?Hvordan virker det?Hva hjelper det med?Er vi tankene våre?På slutten tar Cathrine oss gjennom en meditasjonsøvelse.For mer info fra Cathrine Sasson:www.mindfulnesskurs.orgwww.facebook.com/mindfullifembsrwww.cathrinesasson.noAlt godt,AnnetteFølg meg gjerne på:Instagram.com/dr.annettedraglandFacebook.com/drannettedraglandhttps://youtube.com/@drannetteDisclaimer: Innholdet i podcasten og på denne nettsiden er ikke ment å utgjøre eller være en erstatning for profesjonell medisinsk rådgivning, diagnose eller behandling. Søk alltid råd fra legen din eller annet kvalifisert helsepersonell hvis du har spørsmål angående en medisinsk tilstand. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur kompakt
«Kandinsky, Picasso, Miró et al.» in Luzern

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 17:21


(00:50) Nach 90 Jahren sind die grossen Namen der Moderne wieder vereint: Ausstellung «Kadindsky, Picasso, Miró et al.» im Kunstmuseum Luzern. Weitere Themen: (05:05) Internationales Festival für den Fantastischen Film NIFFF in Neuenburg setzt dieses Jahr auf das Motto «Take Care». (09:35) Theaterfestival Avignon bietet viel Tanz und Gegenstrategien zur Barbarei auf der Welt. (13:29) Graphic Novel «Schweigen» von Birgit Weyhe beschäftigt sich mit mangelnder Aufarbeitung von Diktaturen und Folgen des Schweigens über Vergangenheit.

Wissenswerte | Inforadio
Was moderne KI-Wettervorhersagen können - und was nicht

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:51


In Darmstadt startet das erste offen verfügbare KI-Wettermodell, das gleichzeitig mehrere Vorhersagen berechnet. Robert Noth vom Deutschen Wetterdienst erklärt die Vorteile der KI.

Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy
082 - Ask the CEO mit Nils Zimmermann - Mittelstand trifft Moderne: WKTs Erfolgsformel für Recruiting & Teamchemie

Recruiting ist Chefsache - Das Mitarbeiter-Game decoded mit Jan Randy

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 44:46


Zu Gast: Nils Zimmermann - CEO der Westfälische Kunststofftechnik GmbH Website: https://www.wkt-online.de/ Kontakt: nils.zimmermann@wkt-online.de   ENDLICH EIN SYSTEM, DAS TÄGLICH NEUE TRAUMBEWERBER FÜR IHRE OFFENEN STELLEN LIEFERT!

Callejon
L'invention de la corrida moderne, c'était quand ?

Callejon

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:33


durée : 00:02:33 - L'invention de la corrida moderne, c'était quand ? - Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

ONE AND A HALF THERAPISTS
51 - Wearables: Fortschritt oder moderne Fessel?

ONE AND A HALF THERAPISTS

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 40:01


In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Vor- und Nachteile von Wearables und Fitness Trackern. Sie beleuchten die Funktionen, die Genauigkeit der Messungen, die Bedeutung von Herzfrequenz und Herzratenvariabilität sowie die Relevanz von Kalorienmessungen. Zudem wird die Motivation durch Erinnerungen thematisiert und die individuelle Nutzung von Wearables reflektiert. Datenschutz und die Abhängigkeit von Technologie werden ebenfalls angesprochen, bevor sie zu einem Fazit kommen, das die persönliche Reflexion über den Einsatz von Wearables betont.KeywordsWearables, Fitness Tracker, Gesundheit, Herzfrequenz, Kalorien, Stress, Motivation, Technologie, Datenschutz, persönliche DatenTakeawaysWearables sind ein aktuelles Thema in der Gesundheitsüberwachung.Fitness Tracker bieten viele Vorteile, wie die Überwachung von Vitaldaten.Die Genauigkeit der Messungen ist wichtig, aber Trends sind entscheidend.Herzfrequenz ist ein wichtiger Parameter für das Training.HRV gibt Aufschluss über den Stresslevel und die Regeneration.Kalorienmessungen sind oft ungenau und sollten mit Vorsicht betrachtet werden.Wearables können als Motivation dienen, um sich mehr zu bewegen.Jeder sollte seinen eigenen Weg im Umgang mit Wearables finden.Datenschutz ist ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit Wearables.Detox von Wearables kann helfen, sich wieder auf den eigenen Körper zu konzentrieren.Chapters00:00 Einführung in Wearables und Fitness Tracker01:59 Persönliche Erfahrungen mit Fitness Trackern04:52 Funktionen und Messungen von Wearables09:54 Interpretation der gesammelten Daten14:05 Kalorienmessung und deren Bedeutung17:46 Stress und Motivation durch Tracking20:30 Bewegung im Alltag und Impulse für mehr Aktivität21:23 Individuelle Ansätze zum Tracking von Fitness und Gesundheit22:32 Die Vor- und Nachteile von Wearables und Tracking-Tools25:28 Das Gefühl vs. die Daten: Schlaftracking und persönliche Wahrnehmung29:35 Die Abhängigkeit von Technologie und deren Einfluss auf das Wohlbefinden32:41 Datenschutz und die Problematik der Datensammlung durch Unternehmen34:54 Dauererreichbarkeit und Stress durch Smartwatches39:03 Zusammenfassung und Ausblick auf zukünftige ThemenUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Horeb, Standpunkt
Dekadenz und ideologische Verblendung: Warum wir längst keine Bildungsnation mehr sind

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 84:31


Ref.: Josef Kraus, Gymnasialdirektor i.R., Psychologe, Autor und langjähriger Präsident des Deutschen Lehrerverbandes Bildungspolitik ist seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner. Immer wieder wird am System Schule herumgedoktert - die Leidtragenden sind die Kinder. Moderne pädagogische Konzepte wie "Schreiben nach Gehör" wurden ohne wissenschaftliche Evidenz auf ganze Jahrgänge von Grundschülern losgelassen, um nach einiger Zeit wieder wegen der negativen Auswirkungen auf die Entwicklung der Schüler zurückgefahren zu werden. Josef Kraus hat schon in seinen langen Jahren als streitbarer Präsident des Deutschen Lehrerverbandes immer wieder auf die Folgen solcher Experimente aufmerksam gemacht. Im Standpunkt diskutieren wir mit ihm die Frage, ob Deutschland als Bildungsnation abgedankt hat.

Auf den Tag genau
US-Präsident beim Kellnern in Berliner Likörstube erwischt

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 10:17


Filmaufnahmen, die einen prohibitionistischen US-Präsidenten beim Nippen an einem Likörglas zeigen, würde in Zeiten der fortgeschrittenen digitalen Moderne wohl kein aufgeklärter Mensch mehr uneingeschränkt Glauben schenken. Wie unsere heutige Podcast-Folge lehrt, war dem Augenschein gegenüber zumal auf der Leinwand indes auch schon in früheren Jahren Vorsicht angebracht. Der Hamburgische Correspondent berichtete am 5. Juli 1925 von einem Streifen, der den ehemaligen POTUS Woodrow Wilson einem entsprechend verfänglichen Verdacht aussetzte, die Bilder freilich, eher banal, einem ihm offenbar bis zum Verwechseln ähnlichen Doppelgänger verdankte, den der Regisseur ausgerechnet in der Hauptstadt des einstigen Kriegsgegners Deutschland hinter dem Tresen einer Destille aufgetrieben hatte. Dass besagtes Double auch noch eine Vergangenheit in königlich-preußischen Diensten vorweisen konnte und sich bei den Dreharbeiten in Berlin vor aufgebrachten Passanten für seinen 14-Punkte-Plan zu rechtfertigen hatte, rundet die schöne Geschichte ab. Und wenn sie nicht stimmt, ist sie doch so gut erfunden, dass es unbedingt lohnt, Frank Riede bei ihrem Vortrag zu lauschen.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"On View" - Große Fotoschau der Pinakothek der Moderne mit nie gesehenen Fotos

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:49


Metzdorf, Julie www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#883 Schluss mit Alphatier-Gehabe! So geht moderne Führung wirklich

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 8:53


Leadership beginnt im Herzen – nicht im Titel! In dieser Folge sprechen wir über wahre Führung. Nicht über Titel, Statussymbole oder Ellenbogen-Mentalität – sondern über die Art von Leadership, die inspiriert, ermutigt und Menschen größer macht, anstatt sich selbst ins Rampenlicht zu stellen. Es geht um Führung, die auf Erfahrung und Dienst am Menschen basiert. Um die Kraft von Visionen, klarer Kommunikation und dem Mut, auch mal verletzlich zu sein. Besonders spannend: Wir werfen einen Blick auf Female Leadership – nicht als Buzzword, sondern als echte Bewegung. Denn die Welt braucht mehr Frauen, die ihre Stimme erheben, die führen, fühlen und verändern. Und mehr Männer, die dafür Platz machen. Diese Folge ist kein weiterer Ratgeber für Alphatiere, sondern ein Aufruf zur echten, menschlichen Führung. Für alle, die spüren: Da geht noch mehr. Für alle, die andere nicht „managen“, sondern wirklich bewegen wollen. Und für dich – wenn du bereit bist, mit deinem Licht den Weg zu zeigen, statt andere zu blenden. Jetzt wird's ehrlich. Jetzt wird's groß.   ---------------------   SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: tobias-beck.com/telegram   STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: tobias-beck.com/mentor   ---------------------

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Foto-Ausstellung "On View" in der Pinakothek der Moderne in München

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:43


Metzdorf, Julie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

kulturWelt
"Kultur in Sicht" mit Kae Tempest, Otto Waalkes und Fotografien in der Pinakothek der Moderne

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 15:58


Bilder von Otto Waalkes, Fotografien in der Münchner Pinakothek der Moderne und "Self Titled", neue Musik von Kae Tempest.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Face to Face. Die Pariser Moderne im Spiegel der Fotografie" in Münster

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:10


Vielhaber, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnen, KI und der moderne Krieg (Tag 1224 mit Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 37:47


In seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine kommt Russland offenbar an manchen Frontabschnitten voran. Zumindest meldet Moskau, die Region Luhansk vollständig eingenommen und in Dnjepropetrowsk erstmalig eine Ortschaft erobert zu haben. Allerdings ist die russische Sommeroffensive im Norden der Ukraine offenbar zunächst zum Erliegen gekommen ist. Kai ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und erklärt, warum die Hoffnungen auf Verhandlungen derzeit nicht viel mehr als ein Phantom sind. Er berichtet über den Besuch von Außenminister Johan Wadephul in Kiew, der von einer Delegation der Rüstungsindustrie begleitet wurde. Und über US-amerikanische und europäische Sanktionspakete, die weiter auf sich warten lassen. Im Schwerpunkt dieser Folge von Streitkräfte und Strategien spricht Host Stefan Niemann mit Julia Weigelt über das Thema "kinetische Kriegsführung". Dazu zählt der Einsatz von Waffen, Munition, Sprengstoffen oder Raketen. Drohnen und künstliche Intelligenz haben die Kriegsführung jedoch stark verändert, so Julia. Sie berichtet über die Auswirkungen. Gleichzeitig bleibe manches auf den Schlachtfeldern gleich - etwa der Einsatz von Minen, die auch als Waffen gegen Zivilisten genutzt werden. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Nutzung deutscher Autobahnen für Militärkolonnen: https://www.autobahn.de/presse/mitteilung/drehscheibe-deutschland-bundeswehr-schliesst-neue-vereinbarung-fuer-militaerschwertransporte-mit-der-autobahn-gmbh Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Krieg der Zukunft: Drohnen, Start-ups und die neue Verteidigung https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2c47f4af3edf093f/

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Die Moderne im Zoo": Tiermotive im Franz Marc Museum

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 8:06


Chichester, Lee www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

moderne fazit chichester franz marc museum
Libre antenne week-end
Libre antenne -Raphaël s'est réfugié en montagne pour fuir les affres de la vie moderne

Libre antenne week-end

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 24:58


Au cœur de la nuit, les auditeurs se livrent en toute liberté aux oreilles attentives et bienveillantes de Valérie Darmon. Pas de jugements ni de tabous, une conversation franche, mais aussi des réponses aux questions que les auditeurs se posent. Un moment d'échange et de partage propice à la confidence pour repartir le cœur plus léger.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Was liest du gerade?
Trost in finsteren Zeiten

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 48:19


Wir sprechen in dieser Ausgabe von "Was liest Du gerade?" über zwei literarische Entdeckungen, die uns wunderbar durch den Sommer bringen: über Stig Dagermans poetisches Buch "Trost" und Ré Soupaults Reisebericht "Kaffee mit Croissant". Stig Dagerman (1923–1954) gilt heute als einer der wichtigsten schwedischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit seinen eindringlichen, international gefeierten Romanen "Die Schlange" (1945) und "Die Insel der Verdammten" (1946) hatte er mit Anfang zwanzig den Schrecken des Krieges eingefangen. Trotz dieses frühen Erfolgs litt Dagerman fortwährend unter schweren Depressionen und Schreibkrisen. Mit nur 31 Jahren setzte er seinem Leben durch Suizid ein Ende. Umso erstaunlicher ist sein jetzt ins Deutsche übersetzter, funkelnder, lebensfroher Essay "Trost", in dem er erkundet, was uns am Leben hält – gerade dann, wenn man nicht an Gott glaubt und metaphysisch obdachlos ist. Die in Deutschland geborene und aufgewachsene Ré Soupault (1901–1996) war ein Multitalent: Sie war Bauhaus-Künstlerin, Fotografin, Journalistin, Zeichnerin, Modemacherin – und wirkte seit Ende der Zwanzigerjahre in Paris in avantgardistischen Kreisen. Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg unternahm sie mit einem Vélosolex, einem motorbetriebenen Fahrrad, alleine eine Reise durch Südfrankreich und führte dabei auf losen Blättern ein Tagebuch. Es ist nun unter dem Titel "Kaffee mit Croissant in Avignon" erschienen. Soupault schreibt über Reisebekanntschaften, erkundet Landschaften, verlassene Schlösser und den Neubeginn des Tourismus. Es ist ein herrliches Buch über ein Europa im Umbruch und im Neubeginn. Wenige Monate später setzt sie ihre Reise fort – und gelangt nach Deutschland, ihr Heimatland, und führt abermals Tagebuch, das unter dem Titel "Überall Verwüstung. Abends Kino" erschienen ist. In unserem Klassiker beschäftigen wir uns mit dem französischen Schriftsteller Philippe Jaccottet. In seinem sehr persönlichen Buch "Bonjour, Monsieur Courbet" erkundet Jaccottet, der am 30. Juni 100 Jahre alt geworden wäre, die Kunst der Moderne. Und unser "Zitat des Monats" stammt aus dem neuen Roman von Katharina Hagena, "Flusslinien".   Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.   Literaturangaben: - Stig Dagerman: "Trost". Mit einem Nachwort von Felicitas Hoppe. Aus dem Schwedischen von Paul Berf. S. Fischer Verlag, 64 S. - Ré Soupault: "Kaffee mit Croissant in Avignon: Reisetagebuch". Verlag Das Wunderhorn, 160 S. - Philippe Jaccottet: "Bonjour, Monsieur Courbet: Künstler, Freunde, kunterbunt". Aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz. Wallstein Verlag, 197 S. - Katharina Hagena: "Flusslinien". Kiepenheuer & Witsch Verlag, 400 S. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Eine bildhübsche Stadt an einem malerischen See in einer Bergwelt zwischen Italien und der Schweiz - ein Ort, an dem man leben will. Und das Verrückte: So beschaulich, so weit weg von allem man sich in der Lugano Region manchmal fühlt - hier tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Skandinavien, Mexiko, USA, von überall kommen sie her. Und kehren immer wieder zurück oder bleiben für immer. Weil die Stadt Lugano und die Gegend drumherum alles bietet, was man von einem guten Leben wollen könnte. Wunderbare Natur, kleine, aus der Zeit gefallene Dörfer, Weltkultur, tolle Plätze und Parks, entspanntes Tempo, phantastisches Essen (teils Sterne-ausgezeichnete vegetarische Küche) sowie kreative, junge Köpfe überall. Tradition trifft auf Moderne, Rio de Janeiro auf die Schweiz, Michael auf das beste Eis seines Reise-Jahres und das alles in einem mondänen Setting in traumhafter Bergkulisse. Kommt mit!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Lugano Region.Hey Reisen Reisen Community! Ein echter Joker für alle, die Lugano und die Umgebung im Tessin entspannt und nachhaltig erkunden wollen, ist das Ticino Ticket! Ihr bekommt das Ticino Ticket automatisch und kostenlos, wenn ihr in einem Hotel, einer Jugendherberge oder auf einem Campingplatz im Kanton Tessin übernachtet – ganz ohne Aufpreis. Damit könnt ihr während eures gesamten Aufenthalts alle öffentlichen Verkehrsmittel im Kanton kostenlos nutzen – also Bus und Bahn. Obendrauf gibt's vergünstigten Eintritt für Bergbahnen, Museen, Schifffahrten und andere Ausflugsziele. Mehr Infos, alle teilnehmenden Unterkünfte und die vollständige Liste der Vorteile findet ihr HIER.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Wie Conrad D. Magirus die moderne Feuerwehr erfand

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:46


Am 26.6.1895 stirbt in Ulm Conrad Dietrich Magirus: ein Mann, der mit Mut und Erfindergeist die Brandbekämpfung revolutioniert. Seine Ideen retten bis heute Leben. Von Irene Geuer.

Top Albania Radio
Elma Doresi, zëri i fuqishëm i regjisurës moderne në Teatrin Kombëtar!

Top Albania Radio

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 47:34


Regjisorja Elma Doresi ishte e ftuar në emisionin “Back to the Beginning” me Kozeta Kurtin në Top Albania Radio, ku ndau me dëgjuesit historinë e saj artistike, të ndërtuar me përkushtim dhe pasion në skenën shqiptare. Gjatë bisedës, ajo foli për fillimet e saj në teatër, frymëzimet që e shtynë drejt regjisurës dhe sfidat që ka hasur gjatë rrugës. 

moderne elma komb top albania radio
SWR2 Kultur Info
Antigone als moderne Rebellin – Antike trifft auf Gegenwart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:39


Was bedeutet es, für seine Überzeugung in aller Konsequenz einzustehen? Darum geht's in Sophokles' „Antigone“. Jugendliche am Theater Ulm haben sich neu damit auseinandergesetzt.

P1 Debat
Prinsesser i Alanya og moderne mænd i Danmark?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 71:39


I dokumentarserien 'Prinsesser i Alanya' rejser unge danske kvinder til Alanya for både at blive forkælet og overøst med komplimenter af tyrkiske mænd, men også for potentielt at finde kærligheden. Betyder det, at den danske mand er for blød og måske for moderne? Er datingkulturen ødelagt i Danmark? Og portrætterer dokumentaren de danske kvinder som naive og sårbare eller reflekterede og frie? Det er dagens P1 Debat. Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Medvirkende: Fie West, underholdningsredaktør, BT, Helin Erdem, P3-vært, Jakob Olrik, sexolog, Mikkel Lind Sorgenfrey, radiovært på 'Vi ser på det' på Radio IIII, Nicholas Woolhead, feministisk aktivist og Thomas Heurlin, tv-producent, journalist. Vært: Oliver Breum Producer og tilrettelægger: Cecilie Lange

So klingt Wirtschaft
Sicherheit trifft Performance: So nutzen Firmen moderne Mobilfunktechnik

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:45


Schnell implementiert, stabil und zuverlässig - so sollen Mobilfunknetze für Unternehmen und Mitarbeitende sein. Ein privates Netz, eine sogenannte Network Slice, bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Welche genau, erfährst du von Çiğdem Mareski von o2 Business.

L'Antichambre
« À une victoire d'une dynastie moderne? »

L'Antichambre

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 24:00


À l'Antichambre, Luc Bellemare est en compagnie de Denis Gauthier et Stéphane Waite pour parler de la finale de la Coupe Stanley.

Franck Ferrand raconte...
Maria Callas, une tragédie moderne

Franck Ferrand raconte...

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 25:01


Surnommée « la Divina », Maria Callas demeure encore au XXIe siècle l'une des cantatrices les plus célèbres, à la fois par le timbre particulier de sa voix, son art du chant et sa vie amoureuse – une tragédie moderne. Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Les Nuits de France Culture
Poésie et musique : des chemins contradictoires 1/5 : Jean-Yves Bosseur : "Avec "Pierrot lunaire", Arnold Schönberg offre une œuvre moderne, ambiguë, retentissante"

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 61:18


durée : 01:01:18 - Les Nuits de France Culture - par : Antoine Dhulster - En 1996, Christian Rosset propose pour l'émission "Euphonia" de France Culture une série de cinq épisodes sur les chemins contradictoires empruntés au fil des siècles par la musique et la poésie. Dans ce premier volet, Jean-Yves Bosseur analyse leurs rapports complexes dans la musique contemporaine. - réalisation : Brice Garcia - invités : Jean-Yves Bosseur Compositeur et musicologue, directeur de recherches au CNRS

Les Nuits de France Culture
Poésie et musique : des chemins contradictoires 1/5 : Jean-Yves Bosseur : "Avec "Pierrot lunaire", Arnold Schönberg offre une œuvre moderne, ambiguë, retentissante"

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 61:23


durée : 01:01:23 - Les Nuits de France Culture - par : Antoine Dhulster - En 1996, Christian Rosset propose pour l'émission "Euphonia" de France Culture une série de cinq épisodes sur les chemins contradictoires empruntés au fil des siècles par la musique et la poésie. Dans ce premier volet, Jean-Yves Bosseur analyse leurs rapports complexes dans la musique contemporaine. - réalisation : Brice Garcia - invités : Jean-Yves Bosseur Compositeur et musicologue, directeur de recherches au CNRS

Les matins
Mort de Brian Wilson : derrière le rêve californien, le malaise moderne

Les matins

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 2:30


durée : 00:02:30 - L'Humeur du matin par Guillaume Erner - par : Guillaume Erner - Brian Wilson était un génie musical, icône d'une culture californienne triomphante, mais aussi figure du désenchantement et des troubles psychiques. - réalisation : Félicie Faugère

LANZ & PRECHT
AUSGABE 196 (Verlustangst: Populisten sind gute Verlustunternehmer)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 56:57 Transcription Available


Bundeskanzler Friedrich Merz reist zum US-Präsidenten Donald Trump. Aus vielerlei Gründen eine heikle Mission. Denn Merz ist ein Vertreter eines Europas, das sich explizit gegen Rechtspopulismus richtet. „Das Kerneuropa könnte aber zum Resteuropa werden“, befürchtet Richard David Precht. Was müssen wir tun, um den demokratischen Kern der EU zu erhalten? „Populisten sind erfolgreiche Verlustunternehmer“, meint Markus Lanz, sie bedienen die Verlustängste der Menschen. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge auch über den Soziologen Andreas Reckwitz, der meint, dass besonders Verlusterfahrungen ein Grundproblem der Moderne ist.