POPULARITY
Categories
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Wie streitest du in einer Beziehung? Ziehst du dich zurück und wartest, bis der Sturm vorüber ist? Oder bist du der Typ, der erst mal kalt duschen geht, seine Emotionen herunterfährt und dann RICHTIG streitet? ;) In meiner neuen Podcastfolge habe ich meine guten Freunde und Beziehungsexperten Tanja & Chris Roos zu Gast. Die beiden sind Eltern von vier wundervollen Jungs und teilen seit zwölf Jahren ihr Leben miteinander. Tanja & Chris sind während ihrer Beziehung durch viele krasse Streits gegangen und durften dabei lernen, was es braucht, um eine erfüllte Partnerschaft zu erschaffen. In diesem wunderschönen und lustigen Interview spreche ich mit den beiden darüber, was wahre Intimität und Nähe in einer Partnerschaft schafft, warum eine erfüllte Beziehung bedeutet, sich täglich neu zu committen und wieso es so wichtig ist, sich verletzlich zu zeigen. Du erfährst außerdem, warum wir manchmal das Risiko eingehen müssen, verlassen zu werden, was das Geheimnis für guten Sex ist und warum es so wichtig ist, dass wir Verantwortung für unsere eigene Heilungsreise übernehmen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Im Gespräch mit Tanja & Chris Roos erfährst du, … ✨ wie du besser im Streiten werden kannst, ✨ welche Kraft es hat, sich seiner Glaubenssätze bewusst zu werden, ✨ warum hinter jedem Vorwurf ein unerfülltes Bedürfnis steht, ✨ wieso du in einer Beziehung Bedingungen stellen darfst und solltest, ✨ wie erfüllter Sex trotz Kindern und Karriere gelingt und ✨ welche 3 Fragen, du dir vor einer Trennung stellen solltest. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Tanja & Chris Roos inspiriert hat, eine neue Perspektive auf das Thema Streit in Beziehungen einzunehmen und dass du einige wertvolle Beziehungstipps für dich mitnehmen konntest. Was hast du über Streit, Liebe und Sex in deiner Beziehung gelernt? Hier findest du alle Infos zu Tanja & Chris Roos: Buch „Das Ich im Du” Online-Kurs „Das Ich im Du” Weitere Links zur Folge: Higher Self Home® Rock on & Namasté Deine Laura
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat: Work-Life-Balance. Viele wünschen sich eine Abkehr von der strikten 40 Stunden Woche und einen gesunden Mix aus Arbeit und Freizeit. Nicht zu Unrecht, denn eine mangelnde Work-Life-Balance kann viele negativen Folgen haben und im schlimmsten Fall zu Burnouts führen. Doch vor allem in Zeiten, wo das Homeoffice immer populärer wird und für Menschen, die in dynamischen Jobs arbeiten, kann es schwer sein, den Laptop pünktlich zum Feierabend zuzuklappen und nicht doch noch abends im Bett zur Sicherheit die Arbeitsmails zu checken. Wieso eine gute Work-Life-Balance so wichtig ist, nicht nur für Arbeitnehmer*innen, sondern auch Arbeitgeber*innen, besprechen wir in dieser Folge. Zudem geben wir euch Tipps für eine bessere Abgrenzung von der Arbeit und auch das Erkennen von Hinweisen darüber, dass man eventuell einen Jobwechsel vornehmen sollte. +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Du hörst ja gar nicht richtig zu“, oder ein ironisches „Es ist so schön, mit Dir zu reden“, wenn man mal wieder auf dem Smartphone scrollt wenn sich die Freundin das Herz ausschüttet – wer hat das heutzutage noch nicht gehört? Wir sind jederzeit erreichbar und bestens vernetzt. Was das mit unserer Aufmerksamkeit macht und wieso wir das Handy dann trotzdem nicht weglegen können, wenn wir mit unseren Liebsten am Tisch sitzen, besprechen Atze und Leon heute. Es geht um Kate Murphys Buch „You are not listening“, was richtiges Zuhören überhaupt ist und wie das in dieser lauten Welt funktioniert. Viel Spaß beim Zuhören! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Buchtitel: You are not listening - von Kate Murphy, einer Wissenschaftsjournalistin, die für die New York Times, Economist & Co schreibt. Redaktion: Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions
Über 90% der Männer und mehr als 50% der Frauen schauen regelmäßig Pornos. Spricht nur fast niemand drüber. Ein Tabuthema - vielleicht auch, weil es die Vermutung gibt, dass Pornos dem Sexleben in der Partnerschaft schaden und dass der Konsum süchtig macht? Ganz unaufgeregt klären wir heute: Wie schlimm sind Pornos und machen sie den Sex im echten Leben kaputt?// Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Von Julia Demann / Marlis Schaum.
Das Bild der romantischen Liebe ist ein verlockendes: das nie endende Glück. Wenn dieses Glück nicht der eigenen Realität entspricht, sind der Frust, die Selbstzweifel – ja der Schmerz groß. Die Gesellschaft hat sich in der Beurteilung und Erwartungshaltung von Liebe und vor allem von Beziehungen weiterentwickelt – ein wenig. Scheidungen sind für viele kein Tabu mehr. Menschen, die offene Beziehungen führen, gelten nicht mehr als Hippies, in Städten wie Berlin sind sie genauso normal wie Ehemann und Ehefrau. Doch wieso leiden wir dann immer noch so häufig in Beziehungen? Weshalb fällt es uns so schwer, uns zu trennen, obwohl wir unglücklich sind? Und welche Auswirkungen hat das Verharren in unglücklichen Beziehungen auf unsere Gesundheit? Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Ärztin Lisa Federle. Ein Gespräch über Lust, Schmerz und Auswirkungen fehlender Intimität auf unsere Gesundheit Die Stilfrage widmet sich Annalena Baerbock und der Zeitenwende außenpolitischer Diplomatie; Alev Approved die Doku-Serie “The Supermodels” und die Zukunft gehört… den Gewerkschaften.
Wie wirkt sich hormonelle Verhütung auf die Beziehung aus? Und wie sehr "steuern" mich eigentlich die Hormone? Das fragt sich Serina. Also hat sich Ari mal schlau gemacht. Die möglichen Nebenwirkungen von Pille & Co. sind bekannt: Thrombose, Depressionen, Libidoverlust. Ari und Kevin versuchen mit einer Gynäkologin herauszufinden, in welchen Bereichen Verhütung die Beziehungsdynamik verändern kann. Und was ihr tun könnt, um gegenzusteuern.
Neben Tourvorbereitungen und dem zugehörigen Aufregungsdurchfall ziehen Jacko und Sam heute einen schon lange vor ihnen hergeschobenen Communityzettel… Mehr von uns: http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
GenZ vs. Boomer - Ist das beim Klimaschutz wirklich so?; Stammzellen; Wie KI Menschen diskriminieren kann; Datingpräferenzen - Darauf achten wir bei potenziellen Partnern; Akne inversa - Was hilft?; Zur OP lieber in eine große Klinik?; KI gegen Waldbrände in Kalifornien; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.
Unser Humor verrät viel über unsere Persönlichkeit – und macht uns attraktiv für Menschen, die zu uns passen. Denn zusammen zu lachen, schafft nicht nur Nähe. Es zeigt auch, mit wem wir etwas gemeinsam haben.
Wir lieben unsere neue Struktur: Jede von uns bringt ein Thema mit. Julia berichtet von ihrer Hochzeit bei Gewitter mit sexy Fleabag Vibes & Fanny erzählt wie Geburt und Wochenbett mit dem großen Geschwisterkind organisiert wurden und wie fucking emotional das alles war. Hier bleiben keine Tränen trocken. Weil das nicht geht! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda
Das perfekte Timing. Warten wir nicht alle darauf, dass zum richtigen Zeitpunkt das Richtige passiert? Und warten wir dann nicht ewig, weil oft gar nichts passiert? Genau. Aber das geht auch anders. Wie? Indem du das Timing selbst in die Hand nimmst und welche Entscheidungen dafür nötig sind - genau das verraten wir in der neuen Folge.
Seit rund drei Monaten ist Alexandre Fasel Schweizer Chefunterhändler für das EU-Dossier. Zurzeit ist er in Brüssel zu Besuch, um neue Perspektiven in der Beziehung zur EU zu finden. Die Vertretung der EU gibt sich vordergründig verständnisvoll. Doch intern ist der Ton gegenüber der Schweiz etwas gereizter. Weitere Themen: (01:42) Schweizer Staatssekretär zu Besuch in Brüssel (09:50) Polen droht Ukraine mit Waffenlieferstopp (13:19) Der «Klimarappen» schlägt auf (16:14) Demonstrationen in Libyen (22:37) Stellenabbau bei Tamedia (26:33) Warum Bauernhofübernahmen häufig kompliziert sind (32:42) Bersets Abschied von der multilateralen Bühne (38:10) Italiens Ausstieg aus Chinas «Seidenstrasse»
Jeder kennt sie. Jeder hat einige über dem Kopf wehen. Es geht um Red Flags. Die kleinen oder großen Makel, die eine Beziehung beenden können, bevor sie überhaupt begonnen hat. Heute klären wir Deutschlands größte Dealbreaker. Von Gefühlsmuffel bis chronischem Pessimisten - die Liste der Ausschlusskriterien ist lang. Max und Jakob haben sich durch den Flaggenwald gekämpft und entdecken auf dem Weg ihre eigenen Red Flags. Wo findet ihr euch wieder? Red Flags Umfrage Parship: https://www.parship.de/studien/parship-wissen-red-flags-beim-dating-wenn-liebe-blind-macht/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #Dating #RedFlags #Dealbreaker #Beziehung #Sex #Liebe #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob
Eine neue Beziehung steckt voller großartiger Momente und voller wunderbarer erster Male. Allerdings gehören auch kleine und größere Herausforderung zum Kennenlernen dazu. Viele bangen vor dem ersten Treffen mit den Eltern des Partners, aber viel schwieriger kann die erste Begegnung mit den Kindern aus früheren Partnerschaften sein. Was ist, wenn der Nachwuchs mich nicht leiden kann, geht damit auch die Beziehung zu Bruch? Wie gehe ich mit den Kleinen um? Bringe ich Geschenke mit oder trete ich damit sofort in Fettnäpfchen? Es fühlt sich fast an, als wäre man noch mal beim ersten Date, nur das die Stakes deutlich höher sind. Max und Jakob geben Tipps, wie man dieses unwegsame Gelände sicher navigiert. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Familie #Patchwork #Kinder #Stievkinder #Partner #Eltern #Erziehung #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Autonomie in der Beziehung und welche Folgen ein zu starker Drang nach dieser auf Partnerschaften haben kann. Zuerst klären wir, wie es bereits in der Kindheit dazu kommen kann, dass Menschen ein starkes Autonomiebedürfnis entwickeln. Die Erziehung und die Anpassung der Eltern auf die Bedürfnisse des Kindes oder die Vernachlässigung dieser können hier nämlich eine entscheidende Rolle spielen. Anhand von Hörer*innenmails sehen wir, was passieren kann, wenn bindungsbedürftige Menschen in Beziehungen auf autonome Partner*innen treffen und welche Probleme dadurch auftreten können. Wir geben Tipps an die Hand, die in solchen Partnerschaften für beide Seiten hilfreich sein können.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben ++++++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Prof. Claudia von Werlhof ist eine renommierte Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich intensiv mit Themen wie Patriarchatskritik und Alternativen zur neoliberalen Weltordnung auseinandersetzt. Sie hatte bis 2011 den ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck inne und ist seitdem emeritiert. Sie hat zahlreich publiziert zur internationalen Politik, Frauenbewegung und -forschung, Entwicklung/ Unterentwicklung, Alternativen und soziale Bewegungen im Agrarsektor, Kapitalismus- und Patriarchatskritik, Technologie- und Ökologiefrage, aber auch zur Globalisierung und Neoliberalismus. Sie. hat 2007 das FIPAZ (Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und Alternative Zivilisationen) gegründet und 2010 die PBME (Planetare Bewegung für Mutter Erde) gegründet.. Teil 2 unseres Gesprächs bietet eine Fülle von Einsichten und fordert zum kritischen Denken und Handeln auf. Es ist ein Muss für alle, die sich für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit interessieren und nach tiefgreifenden Lösungen suchen:
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Nachdem Mirko und seine Partnerin lange eine beinahe symbiotische Beziehung geführt haben, beginnt es zwischen den beiden zu kriseln. Hat das mit der Therapie zu tun, die bei beiden Fortschritte macht? Und kann Mirko seinen Ängsten letztlich die Stirn bieten? Vorbestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. Nachbesprechung / Vertiefung des 4. Teils der Fallgeschichte auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/89416189 Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/89417501 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url
Von alltäglichen Gewohnheiten bis hin zu tiefgründigen philosophischen Fragen – typisch Jacko und Sam. Es geht um kulinarische Kuriositäten, um eine Unterhosenfreie-Zeit und schmerzhafte Vorfälle im Nagelstudio. Der Höhepunkt der Folge ist aber ein Communityzettel über die Frage, was nach dem Tod passiert. Dabei kullert sogar die ein oder andere Träne… http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Manuel ist im Urlaub und wird heute von Janusz vertreten. Zu Beginn des Podcasts hat Cari mal wieder eine Doku-Empfehlung dabei, in der es um das Trinkwasser in Berlin und eine überraschende Erkenntnis geht. Dann widmen sich Cari und Janusz einem sehr persönlichen Thema. Seit 23 Jahren sind sie ein Paar und fragen sich: Wie klappt das eigentlich, dass zwei Menschen so lange zusammen bleiben? Dafür haben die beiden jeweils fünf Gründe mitgebracht, die sie sich im Podcast erstmals gegenseitig vorlesen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Empfehlung der Woche Warum der Hauptstadt das Trinkwasser ausgeht | frontal(YouTube) Thema der Woche: 5 Gründe, warum unsere Beziehung funktioniert Es wird dazu kommen, dass wir das Richtige tun (Easy German Podcast 166) Grüße im Vorbeigehen (Easy German Podcast 167) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Trinkwasser: Wasser, das so sauber und gesund ist, dass man es ohne Bedenken trinken kann etwas ausblenden: bewusst oder unbewusst darauf verzichten, etwas zu beachten oder wahrzunehmen die Beziehung: Verbindung oder Interaktion zwischen zwei oder mehr Personen, kann emotional, sozial oder beruflich sein die Endlichkeit: Zustand oder Eigenschaft, dass etwas nicht ewig dauert, sondern ein Ende hat etwas wertschätzen: den Wert oder die Bedeutung von etwas erkennen und schätzen lästig werden: störend oder unangenehm sein die Streitkultur: Art und Weise, wie Menschen miteinander streiten oder Konflikte austragen, oft mit dem Ziel, eine Lösung zu finden und die Beziehung zu erhalten Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Liah hat eine Magersucht hinter sich. Auch heute fällt es ihr noch schwer, nicht übermäßig oft Sport zu machen oder überhaupt nur still zu sitzen. Sie hat Angst vor einem Kontrollverlust, dem sie durch viel Sport und Kontrolle über ihr Gewicht denkt, entgegenwirken zu können. Schnell wird in unserem Gespräch aber klar, dass dahinter etwas viel Größeres aus ihrer Kindheit steckt, was traumatische Eigenschaften hat. Durch Erfahrungen aus ihrer Kindheit mit ihren Eltern hat Liah ein großes Problem mit ihrem Selbstwert und eine sehr stark von den negativen Erfahrungen aus ihrer Vergangenheit geprägten Sicht auf sich selbst. Dass sie durch diese Prägung selber ein Verhalten aufzeigt, welches andere Menschen in ihrem Umfeld wegstößt und diese damit eine Erfahrung, vor welcher sie selber Angst hat, wegen ihr erleben, ist ihr dabei nicht mal bewusst. Ich versuche Liah in unserem Gespräch klarzumachen, dass sie die Fehler ihrer Eltern für sich klar als dessen Verantwortung sehen muss, anstatt sie zu verteidigen, damit eine gesunde Loslösung von der Prägung möglich werden kann.https://open.spotify.com/show/46jvSTGW8kmgDq9TLF9TSg+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
ADHS - das sind nicht nur kleine nervige Grundschulkinder, die rumzappeln. Auch Erwachsene haben ADHS und das wirkt sich auch auf Beziehungen und das Sexleben aus. Kevin hat ADHS - Ari ... weiß es nicht so genau. Die beiden haben Angelina Boerger eingeladen: Sie ist Journalistin, hat ADHS und ein Buch darübergeschrieben. Zu dritt besprechen sie, auf welche Herausforderungen Menschen mit ADHS in ihren Partnerschaften stoßen - und wie sich ADHS auf den Sex auswirkt. Und kleiner Spoiler: ADHS ist KEIN Todesurteil für deine Beziehung!
Polyamorie, ein Thema, das vielleicht die eine oder andere Person schon einmal bewegt hat. Die Dynamik dahinter kann vielschichtig und herausfordernd sein. Erfahre, was in uns ausgelöst werden kann, wenn wir die Beziehung zu einem uns sehr wichtigen Menschen in Gefahr sehen und finde heraus, wie wir damit sorgsam und traumasensibel umgehen können. In dieser Folge erfährst du: Welche Bedürfnisse hinter dem Wunsch nach Polyamorie stecken können Warum dieser Wunsch bei Menschen mit Bindungstrauma Stressreaktionen hervorrufen kann Wie wir mit Bindungsängsten traumasensibel umgehen können Wie wichtig Transparenz und Offenheit in der Beziehung dabei ist Warum es so wichtig ist, eigene Bedürfnisse zu erkennen und ihnen zu vertrauen weitere Ressourcen: Trauma & Beziehung // Podcast #73 Wenn dein Partner, deine Partnerin traumatisiert ist // Podcast #105 Frühe Prägungen wirken sich auf deine Beziehungen aus // Podcast #43 Woran merke ich, dass es Liebe ist? // Podcast #138 Unsere Webseiten mit kostenfreien und auch weiterführenden Angeboten findest du hier: Verena König Kathi Kleff Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Moritz ist betrunken von Tour und hat den besten Podcast-Buddy, der übrigens für den Deutschen Fernsehpreis nominiert ist
Wir sind zurück! Unsere erste gemeinsame Folge seit 2 Monaten. Wir haben direkt entspannende Themen dabei: Fanny hat 7 Wochen lang Stillqualen erlebt und berichtet detailliert darüber. Julia kämpft derzeit mit einer Erschöpfungsdepression und findet es abends sehr herausfordernd, die Kinder ins Bett zu bringen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda
•LGBTIQ+ Soap-Serie• Die Bordell-Leiterin droht im Kampf gegen die Verdrängung zu verlieren. Gleichzeitig fragt Lilli sich, wie sich der Kreislauf, den sie schon aus der Beziehung zwischen ihrer Mutter und Oma kennt, durchbrechen lässt. Von der Stärke, das Schweigen zu brechen und dem Finden einer Community. // Von Tia Morgen / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tia Morgen.
Booooom! Wir sind zurück aus der Sommerpause! Und zwar mit einem bewegenden Thema - dem Kampf um Liebe und wie wir ihn beenden können. Ob in Partnerschaften, der Familie oder auch in Freundschaften - Liebe sollte kein Kampf sein! Denn kämpfen ist anstrengend und es gibt am Ende immer Verletzte - und meistens sind wir das selbst. Was das mit einem Song zu tun hat, wann es toxisch wird und wann ihr aus dem Ring aussteigen solltet, hört ihr am besten selbst. Mit vielen ganz privaten Einblicken. Jetzt! In der neuen Folge!
•LGBTIQ+ Soap-Serie• Was, wenn alles perfekt scheint und du trotzdem etwas anderes willst? Sam arbeitet mit Lilli und Robin als Sexarbeiterin in einem Bordell und ist eigentlich in einer liebevollen Beziehung mit ihrem Partner, mit dem sie auch eine Tochter hat. Doch dann trifft sie Jess. // Von Tia Morgen / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tia Morgen.
Genug von einem Leben, das Dich nicht erfüllt? Entdecke unser intensives 10-wöchiges Mentoring, das Dich zur wahren Selbstbestimmung und Freiheit führt. ► ChainlessMENTORING In dieser Episode begrüßen wir den renommierten Prof. Dr. Christian Montag, der sich intensiv mit den psychologischen Auswirkungen digitaler Technologien beschäftigt hat. Mit einer beeindruckenden Karriere in der Molekularen Psychologie und als Autor mehrerer Bücher, darunter "Du gehörst uns!" und "Zwischen Bildschirmen und Bäumen", bringt er eine fundierte Perspektive auf die Herausforderungen der digitalen Welt mit. Er teilt seine Erkenntnisse über die Auswirkungen von Smartphone- und Social Media-Nutzung auf unsere Psyche und bietet wertvolle Tipps, wie man eine gesunde Balance finden kann. In der heutigen Folge: ► Social Media Sucht: Wie erkennt man die Anzeichen und wie unterscheidet man sie von normalem Verhalten? ► Die Macht der Tech-Konzerne: Warum es wichtig ist, dass die Tech-Konzerne die Verantwortung für die Auswirkungen ihres Einflusses übernehmen! ► Passive Nutzung vs. aktive Nutzung: Wie beeinflusst die Art und Weise, wie wir Social Media nutzen, unser Wohlbefinden? ► Was sagen die Studien über die Auswirkungen von Social Media und Handykonsum auf Menschen mit ADHS und Empathieverlust? ► Strategien zur Reduzierung der Smartphone-Nutzung: Tipps und Tricks, um eine gesündere Beziehung zu unseren Geräten zu pflegen. ► Wie kann man die Vorteile von Social Media nutzen, ohne die negativen Auswirkungen zu erleiden? ► Gibt es einen Punkt an dem wir nicht mehr in die alte Welt zurückkehren können, an dem alles nur noch aus einem digitalen Umfeld besteht und wir darin versinken? Wenn du wissen möchtest, wie du die Kontrolle über deine Social-Media-Gewohnheiten zurückgewinnen kannst und was Prof. Dr. Christian Montag über die Auswirkungen von übermäßigem Konsum sagt, dann ist diese Episode ein Muss für dich. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen: ► #252 - Nils Kahle - COUNTDOWN 2030: Wie Künstliche Intelligenz unser Leben komplett verändern wird! ___ ► Folge uns jetzt auf Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com Mehr zu Prof. Dr. Christan Montag Webseite: https://christianmontag.de/ Buch: Du gehörst uns!: Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, Snapchat & Co
Der Orgasmus ist großes Thema zwischen vielen Paaren. Einige kommen zu früh, andere gar nicht. Sexologin und Psychotherapeutin Dania Schiftan ist zu Gast und macht allen Mut. Zum Orgasmus kann jede:r kommen und Sex ist schon lange kein Tabuthema mehr. Dafür sorgt sie in ihrem neuen Podcast Release. Luststörungen, Pornosucht, offene Beziehungen und Unfruchtbarkeit - Dania hat ein offenes Ohr für alle und jede Menge großartiger Ratschläge. Hier gehts zu Danias Podcast "Release - Der Therapiepodcast mit Dania Schiftan: https://open.spotify.com/show/46jvSTGW8kmgDq9TLF9TSg?si=2b66713c3fd544dd Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #sex #liebe #therapie #sexologin #beziehung #orgasmus #paar #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob