Podcasts about Anderen

Town in Drenthe, Netherlands

  • 4,577PODCASTS
  • 9,770EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 8, 2025LATEST
Anderen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Anderen

Show all podcasts related to anderen

Latest podcast episodes about Anderen

Einmal Burnout und zurück
Hochsensibilität verstehen und annehmen - Progressive Muskelentspannung mit Gabi Birnbreier

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 35:14


Folge 366: In dieser besonderen Folge spreche ich mit Gabi über das Thema Hochsensibilität – und sie nimmt dich direkt mit in eine wohltuende Entspannungsübung, die du gleich mitmachen kannst. Gabi erzählt offen von ihren eigenen Erfahrungen: Schon als Kind war sie hochsensibel, mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Migräne und sogar Erbrechen nach dem Kindergarten. Heute weiß sie: Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Form der Wahrnehmung – verbunden mit Empathie, Kreativität und Tiefgründigkeit. In dieser Folge erfährst du: ✨ Welche 3 Anzeichen typisch für Hochsensibilität sind ✨ Warum Hochsensibilität und Ängste oft Hand in Hand gehen ✨ Wie dir eine einfache Akkupressur-Übung helfen kann, dich sofort zu entspannen Hier geht es zum „Hochsensibilität und Ängste“ Live-Workshop: https://happydings.net/produkt/hochsensibilitaet-und-aengste-workshop/ ⚡ Wenn du noch tiefer in meine Welt eintauchen und der Angst den Stecker

DU BIST GENUG!
#8 SoulStart: Herz AUF - Dein bahnbrechendes Tool für mehr Verbundenheit mit Dir Selbst und Anderen

DU BIST GENUG!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:16


Eine Kleinigkeit kann eine ganze Teamdynamik, Deinen Tag, Dein persönliches Glücksempfinden innerhalb von Minuten verändern. Heute erfährst Du welche kleine Sache das ist. Von Herzen und auf mehr Magie - Deine Stefanie

Online Chefinnen Podcast
Lüge 25 „Vergleiche dich nicht mit anderen“ - 30 Tage Podcast Challenge

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 7:57


„Vergleiche dich nicht mit anderen“ – ein Satz, den wir alle schon gehört haben. Doch die Wahrheit ist differenzierter. In dieser Folge erfährst du, warum Vergleiche auf Social Media zwar oft toxisch sind, warum du im Business aber durchaus hinschauen solltest, was Mitbewerberinnen machen – und wie du Vergleiche positiv und inspirierend nutzen kannst.

Predigtbruch
in einem anderen Leben

Predigtbruch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 10:15


Würdest alles so nochmal machen? Würdest du den gleichen Beruf ergreifen? Die gleiche Beziehung führen? Und was wenn nicht? Macht dich das bitter und zynisch? Oder führt es zu der Erkenntnis, was du brauchst und was du hast und was du willst?

Vier Unter Deck
VUD046 A Farewell to Farms (5x04) Von Brüdern und anderen Herausforderungen

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 169:12 Transcription Available


In dieser spannenden Episode von "Vier unter Deck" versammeln wir uns, um die neueste Folge von "Star Trek: Lower Decks" zu besprechen, die den Titel "A Farewell to Arms" trägt. Unsere Diskussion beginnt mit einer informativen Zusammenfassung, die Daniela vorbereitet hat. Hier wird klar, dass Ma'aH auf seine Familienfarm zurückkehrt und sich dort mit neuen Herausforderungen konfrontiert sieht. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Episode von einer Frau geschrieben und inszeniert wurde, was in der "Star Trek"-Welt eine Seltenheit darstellt. Unsere Analyse umfasst tiefere Themen wie die kulturellen Hintergründe der Klingonen und die Bedeutung von Ehre, die uns die Möglichkeit bietet, die Verknüpfungen zwischen dem Kämpferleben und dem ruhigen Dasein auf der Farm zu erkunden. Als wir uns tiefer mit den Charakterstudien auseinandersetzen, wird die Dynamik zwischen Ma'aH und seinem Bruder Malor deutlich. Ihre Interaktionen auf der Farm geben uns spannende Einblicke nicht nur in die Klischees der klingonischen Landwirtschaft, sondern auch in die komplexe Beziehung der Klingonen zu Familie und Tradition. Diese Erzählung wird lebendig durch gut ausgearbeitete Dialoge und vielschichtige Charaktere, die ihre Stärken, Schwächen und inneren Konflikte überzeugend zur Schau stellen. Ein weiterer Höhepunkt der Episode ist der Auftritt von Malor, vermittelt durch einen Gastsprecher mit Erfahrung aus früheren "Star Trek"-Serien. Diese nostalgische Verbindung zum Erbe des "Star Trek"-Universums fügt der Handlung eine spannende Dimension hinzu, während gleichzeitig neue Geschichten erzählt werden. Ma'aHs Suche nach seinem Platz in der Zivilgesellschaft wird von der komplexen Beziehung zu seinem Bruder überschattet, der zwischen den Erwartungen der Krieger-Gesellschaft und seinen eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Der Besuch in einer klingonischen Taverne intensiviert die Handlung, in der die Klingonen ihre Ehre beweisen und sich messen. Wir erleben die Kultur und den Humor der Klingonen in dieser anregenden Umgebung, die von geselligen Wettkämpfen und lebhaften Musikdarbietungen geprägt ist. Diese Details machen die Welt von "Star Trek: Lower Decks" greifbar und lebendig und eröffnen ein Spielfeld für tiefere Gespräche über Ehre, Familientraditionen und die besondere Bindung zwischen Geschwistern. Im Laufe der Diskussion thematisieren wir auch die Vorstellung von Opferbereitschaft, die zentral für die Handlung wird. Die Herausforderungen, denen sich Ma'aH und die anderen stellen müssen, um ihre Ehre zurückzugewinnen, beleuchten die kulturellen Werte der Klingonen und regen dazu an, über den Umgang mit Ehre und Pflicht nachzudenken. Dieser ernsthafte Subtext wird von humorvollen Momenten begleitet, während die Charaktere gleichzeitig ihre Freundschaften stärken und sich in ihren identitären Krisen weiterentwickeln. In der Staffelung der Charaktere sehen wir, wie Ma'aH von einem leidenschaftlichen Kämpfer zu einem differenzierten Individuum wird, der für sich und seine Familie kämpft. Dies verdeutlicht, dass die Herausforderungen des menschlichen Daseins, auch in einer erfundenen Welt wie "Star Trek", universell sind und uns dazu anregen, über Moral und Verantwortung nachzudenken. Schließlich kommen wir zum humorvollen, jedoch auch ernsten B-Plot, der geschickt die Themen Wahrnehmung und Identität behandelt. Auch wenn einige kritische Stimmen anmerken, dass dieser Strang etwas schwächer ausfällt, so bietet er dennoch wertvolle Einsichten und amüsante Momente. Insgesamt bietet die Episode sowohl in Bezug auf Charakterentwicklung als auch auf die narrative Struktur spannende Einblicke. Die Verbindung zwischen Ma'aH und dem Essenskritiker sowie die fein ausgearbeiteten Szenarien schaffen eine Mischung aus Drama und Humor, die das "Star Trek"-Universum bereichert und die Zuschauer in ihren Bann zieht.

Wer will der kann
Sich mit anderen zu vergleichen

Wer will der kann

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:20


Schreibe mir dein Feedback zur FolgeIn dieser Podcastfolge geht es darum, sich regelmäßig mit anderen zu vergleichen.Das mag jetzt vielleicht den einen oder anderen von euch emotional triggern, weil ja oft gesagt wird: "Nein, du brauchst dich nicht mit anderen vergleichen. Du bist gut so, wie du bist und du bist speziell und einzigartig und alles gut."Aber wenn du in einem gewissen Bereich den Anspruch hast, dass du zu den Besten gehören willst, dann geht das nicht, ohne dass man sich mit anderen vergleicht. Mehr dazu in dieser Podcastfolge.Hier geht's zur: Wer will, der kann Community

CROPfm Podcast
Kommunizieren mit "den Anderen" - Teil II

CROPfm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025


Seit den Aussagen eines Jake Barber und anderer Whistleblower bzw. so genannter "Psionics" wird dem Thema "UFO-Herbeirufen" - vor allem in den USA - mit deutlich mehr Offenheit und (durchaus angebrachter) Neugierde begegnet, als dies noch zum Zeitpunkt des ersten Interviews mit Waldemar Czarnetzki im Mai 2023 der Fall war. Der aus Polen stammende UFO-Forscher ist ein weiteres Mal live zu Gast und berichtet von neuen Beobachtungen, die er gemeinsam mit Mitstreitern aus Deutschland und Polen seit der ersten Sendung bewusst provoziert haben will bzw. stellenweise dokumentieren konnte. Waldemar Czarnetzki über "kosmische Intelligenzen" und dem Versuch mit diesen in Kontakt zu treten.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
KI und Beschaffung: Beispiele in anderen Ländern – Was Deutschland von seinen EU-Nachbarn lernen kann

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 14:23


Kontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132Während Deutschland noch zögert, revolutionieren unsere europäischen Nachbarn bereits ihre Vergabepraxis mit Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge beleuchten wir, wie Estland, die Niederlande, Frankreich und weitere EU-Staaten KI erfolgreich in ihre Beschaffungsprozesse integrieren – und was deutsche Vergabestellen davon lernen können.Erfahren Sie, wie Estland mit seinem Chief Data Officer und 98,9% digitalen öffentlichen Dienstleistungen zum digitalen Vorreiter wurde und KI zur automatisierten Erstellung von Leistungsbeschreibungen nutzt. Wir analysieren, wie die Niederlande nach der "Kindergeldaffäre" eine vorbildliche KI-Governance entwickelten und mit dem FRAIA-Programm verantwortungsvolle Standards setzen. Frankreich investiert 109 Milliarden Euro in souveräne KI-Infrastruktur – wir zeigen, was hinter der Albert API steckt.Der Beitrag stellt die EU-Mustervertragsklauseln (MCC-AI) vor, die seit März 2025 an den AI Act angepasst wurden und sofort einsetzbar wären. Doch während die rechtlichen Grundlagen vorhanden sind, fehlt in Deutschland die strategische Koordination.Ein kritischer Blick auf verpasste Chancen und konkrete Handlungsempfehlungen für deutsche Beschaffungsstellen: Von zentraler Koordination über systematische Pilotprojekte bis hin zum dringend notwendigen Kompetenzaufbau.Für Vergabepraktiker, Beschaffungsverantwortliche und alle, die verstehen wollen, warum Deutschland bei der KI-gestützten Verwaltungsmodernisierung den Anschluss zu verlieren droht – und was jetzt zu tun ist.

Geldbewusst
Folge 449 - Was soll bloß aus Dir werden?

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 2:43


Der Satz "Was soll bloß aus Dir werden?" beschreibt eine typische Sorge von Eltern, besonders wenn sie den Eindruck haben, dass ihr Kind nicht auf dem "richtigen" Weg ist oder nicht ihre Erwartungen erfüllt. Der Satz bringt zugleich die Unsicherheit der Eltern zum Ausdruck, wie es um die Zukunft und die Fähigkeiten des Kindes bestellt ist. Eltern wollen, dass ihre Kinder erfolgreich sind und einen guten Beruf erlernen, Sie machen sich Sorgen, wenn ihr Kind einen anderen Weg einschlägt. sich anders verhält als erwartet. sich anders kleidet wie andere Kinder. andere Interessen hat. scheinbar keine Pläne oder Ziele für die Zukunft hat. Wenn das Kind die Sorge der Eltern versteht, ist es oft leichter, eine Lösung zu finden. Für Eltern besteht die Aufgabe darin, die Interessen und Bedürfnisse ihres Kindes zu verstehen und zu akzeptieren, auch wenn diese nicht ihren Erwartungen entsprechen. Wie das gelingen kann: Wenn Eltern und Kind gemeinsam über diese Frage nachdenken, lachen und mögliche Herangehensweisen besprechen. Wenn die Frage in einem Moment kommt, in dem das Kind selbst keine Antwort darauf hat, kann das Stress und ein Gefühl von Überforderung auslösen. Eltern müssen sich im Klaren sein: Jeder Lebensweg ist anders, und das ist auch gut so. Nicht jede Persönlichkeit passt in dieselben gesellschaftlichen Muster. Manche Menschen wollen Wurzeln schlagen und Sicherheit finden, andere hingegen mögen das Abenteuer oder haben kreative Träume. Steve Jobs hat einmal gesagt „Man kann die Punkte im Leben nur rückwärts verbinden, nicht vorwärts.“ Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich selbst auszuprobieren: Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten, Kurse – jede Erfahrung bringt ein bisschen mehr Klarheit. Und dabei findet sich dann vielleicht die Antwort auf die Frage “Was erfüllt mich wirklich?“. Zudem liefern Gespräche mit Anderen oftmals eine gute Inspiration. “Was soll bloß aus Dir werden?” Die Frage kann man als Kind natürlich auch umgekehrt stellen, an die Eltern. So können sich Eltern ihre Situation als Kind selbst nochmal in Erinnerung rufen, berichten, resümieren. Und dabei vielleicht feststellen, dass sich das Leben ständig ändert und es in Ordnung ist, Pläne umzuwerfen und neu anzufangen.

De Bijbel in 1 Dag Podcast met Jan Heijnen
Bonus: Is de Bijbel Gods Woord of mensenwerk?

De Bijbel in 1 Dag Podcast met Jan Heijnen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:27


Hoi, hartelijk welkom bij de Bijbellezen met Jan-podcast. Vandaag een bonus-aflevering. Ik ben bezig met een boek over de geschiedenis van de Bijbel waarin ik het antwoord zoek op cruciale vragen over de betrouwbaarheid van de Bijbel. Als je deze aflevering luistert in de maand september van 2025, dan kun je ook meedoen aan een speciale win actie, waarbij je kans maakt op het winnen van al mijn boeken. Je hoeft alleen maar je e-mailadres in te vullen op bijbellezenmetjan.nl/win. Alle deelnemers krijgen gratis het eBook De Bijbel in 1 Dag. Maar dat is niet enige. Je krijgt ook mijn eBook over de ontstaansgeschiedenis van de Bijbel zodra het af is. Dus ga naar Bijbellezenmetjan.nl/win om kans te maken op de de paperbacks van mijn boeken. Dan krijg je ook later het andere eBook. In deze speciale aflevering wil ik het met je hebben over een belangrijke vraag: is de Bijbel wel Gods Woord? Of is het mensenwerk? Is de Bijbel Gods Woord of mensenwerk? Het gebeurt vaak op momenten dat je het niet verwacht. Bij het koffieapparaat op je werk gaat het gesprek ineens over geloof. Je verzamelt je moed en zegt: ‘In de Bijbel staat…' Nog voor je zin af is, reageert je collega: ‘De Bijbel? Dat vervalste boek? Dat kun je toch niet serieus nemen.' Met je beker in de hand voel je een knoop in je maag. Of je zit bij familie aan tafel. Iemand zegt: ‘Hoe kun je daar nou in geloven? Iedereen weet toch dat bisschoppen in Nicea bepaalden welke boeken erin mochten en welke niet. Ze hielden alleen wat in hun straatje paste.' En dan die filmpjes op social media. Mensen die met stelligheid beweren dat monniken eeuwenlang fouten maakten bij het overschrijven. Soms gaat het nog verder: verhalen over geheime groepen zoals de illuminati die de Bijbel zouden hebben gemanipuleerd. In onze tijd hoor je het steeds opnieuw: de Bijbel zou een sprookjesboek zijn. Een leugen. Een oud wetboek dat achterhaald is. Wat zeggen anderen tegen jou over dat boek waar jij van houdt? Ik ben er zelf ook niet ongevoelig voor. Soms hoor ik dat stemmetje in mijn hoofd: Wat als ze gelijk hebben? Wat als het boek waarin ik geloof, waardoor ik bid om kracht en waarin ik troost vind, niet meer is dan een mensenwerk? Verhalen die door machthebbers zijn aangepast? Alleen al het stellen van die vragen voelt als verraad aan mijn geloof. Maar de vragen zijn er wel. En ze doen pijn, omdat ze raken aan wat ons het meest dierbaar is. De Bijbel is het meest gelezen boek ter wereld, maar ook een boek dat omgeven is door dit soort vragen en complottheorieën. Ze verdwijnen nooit helemaal. Daarom wil ik ze serieus nemen. Durf je het aan om samen met mij op onderzoek te gaan? We beginnen bij de eerste en meest fundamentele vraag: Is de Bijbel Gods Woord, of toch vooral mensenwerk? Waar de vraag vandaan komt Dit spanningsveld bestaat al zo lang als het christendom zelf. Aan de ene kant zijn er gelovigen die zeggen: ‘De Bijbel is door God gegeven. Elk woord, elke komma klopt.' Voor hen voelt twijfelen aan de betrouwbaarheid bijna als verraad. Aan de andere kant staan critici die de Bijbel zien als elk ander oud boek. Zij wijzen op tegenstrijdigheden, op verhalen die historisch niet te controleren zijn, en op teksten die duidelijk uit verschillende tijden komen. ‘Dit is gewoon mensenwerk,' zeggen ze. ‘Oude verhalen die door de eeuwen heen zijn aangepast.' En eerlijk: ze hebben niet helemaal ongelijk. De eerste vijf Bijbelboeken worden vaak aan Mozes toegeschreven. Maar kan dat wel? Hoe kan hij dan zijn eigen dood beschrijven (Deuteronomium 34)? Soms staan er ook zinnen die duidelijk uit een latere tijd komen. Neem Genesis 22:14. Daar lezen we dat Abraham de plaats waar hij zijn zoon bijna offerde ‘De HEER zal erin voorzien' noemt. En dan volgt: ‘Vandaar dat men tot op de dag van vandaag zegt: Op de berg van de HEER zal erin voorzien worden.' Dat klinkt alsof iemand veel later terugkijkt. Daarnaast ontdekten wetenschappers dat er verschillende schrijfstijlen door elkaar heen lopen. Het voelt alsof je een puzzel probeert te leggen waarvan de stukjes niet helemaal passen. Hoe reageren mensen daarop? • Sommige christenen wuiven de vragen weg: ‘Je moet dit gewoon geloven. God kan alles.' Ze doen alsof de Bijbel rechtstreeks uit de hemel is gevallen. Maar dat voelt toch wrang. Alsof je je verstand uit moet zetten. • Anderen gaan de andere kant op: ‘Zie je wel? Het is gewoon mensenwerk. Hooguit kun je er nog wat levenslessen uit halen.' Maar… de Bijbel zelf vertelt hoe hij is ontstaan. Het begin van schrijven in de Bijbel De eerste keer dat God zegt: ‘Schrijf dit op' staat in Exodus 17. Israël trekt net bevrijd uit Egypte door de woestijn. Dan vallen de Amalekieten hen aan. Er volgt een strijd die Israël met Gods hulp wint. Na de overwinning zegt God tegen Mozes: ‘Schrijf dit als herinnering in een boekrol.' Het gaat om dit moment. Dit verhaal van redding. De tweede keer komt een paar hoofdstukken later, in Exodus 24. Mozes is terug van de berg met de Tien Geboden en andere wetten. Hij vertelt het volk wat God gezegd heeft. Zij antwoorden: ‘Alles wat de HEER gesproken heeft, zullen wij doen.' Daarna schrijft Mozes de woorden op. Twee keer schrijven. Twee keer gaat het niet om een neutraal verslag, maar om identiteit en relatie. • Wie zijn wij als volk? • Hoe leven wij met God? Het ene document vertelt het verhaal van redding. Het andere legt vast wat het betekent om Gods volk te zijn. Samen vormen ze de kern van de Bijbel: elke generatie opnieuw leren wie we zijn, waar we vandaan komen, waarom we bestaan, en hoe onze relatie met God eruitziet. Menselijk werk zichtbaar Wie goed leest, ziet overal menselijke sporen. En de Bijbel verbergt dat niet. Neem het laatste hoofdstuk van Deuteronomium. Daar staat hoe Mozes sterft. Hij verdwijnt gewoon. En: ‘Tot op de dag van vandaag is er geen profeet meer opgestaan zoals Mozes.' Duidelijk geschreven vanuit een later moment. Of kijk naar Numeri 21, waar wordt geciteerd uit het ‘Boek van de oorlogen van de HEER'. Het Hebreeuws is daar veel ouder dan de rest. Toch worden deze Bijbelboeken aan Mozes toegeschreven. Mozes werkte dus met bronnen die al bestonden en na zijn dood is er dus nog aan de tekst gewerkt. Ook bij de profeten zie je dit. Jeremia had een secretaris, Baruch, die zijn woorden opschreef. Toen koning Jojakim de eerste boekrol verbrandde, schreef Baruch een tweede versie – en voegde er zelfs meer woorden aan toe. En de Psalmen? We denken vaak aan David, maar er zijn veel andere namen die worden genoemd als psalm-schrijvers: Salomo, Asaf, Ethan, Heman, en zelfs Mozes. Het is een verzameling gedichten en liederen die groeide door de eeuwen heen, met bijdragen van verschillende dichters en zangers. Gods inspiratie door de Geest Toch presenteert de Bijbel zichzelf niet als gewoon mensenwerk. Paulus schrijft aan Timoteüs: ‘Elke Schrift is door God geïnspireerd' (letterlijk: God-ademend). Let op: hij zegt niet dat alleen de schrijvers geïnspireerd waren. Hij zegt dat de teksten zelf God-ademend zijn. Het eindresultaat draagt Gods adem, ook al waren er generaties van mensen bij betrokken. De brief aan de Hebreeën laat dit mooi zien. Daar wordt Psalm 95 twee keer geciteerd. De ene keer staat er: ‘Zoals de Heilige Geest zegt…' De andere keer: ‘Zoals David zegt…' Voor de schrijver was dat geen tegenstelling. Dezelfde tekst heeft zowel een menselijke als een goddelijke auteur. Inspiratie betekent dus niet dat God elk woord dicteerde en mensen alleen maar noteerden. Het betekent dat Gods Geest door mensen en hun culturen heen werkte, door generaties van schrijvers en redacteuren, door het hele proces van ontstaan en overdracht. De spanning tussen God en mens Voor ons kan dit ongemakkelijk zijn. We willen graag weten: wat is precies gebeurd en wat is literaire creativiteit? Zijn de namen die we lezen echt historisch, of soms symbolisch bedoeld? Die spanning is er. En die hoeft niet opgelost te worden. De naam Abel bijvoorbeeld betekent in het Hebreeuws ‘damp'. En inderdaad: hij verdwijnt snel uit het verhaal. Paulus noemt de tovenaars van farao bij naam (Jannes en Jambres), terwijl die namen nergens in Exodus staan. Schrijvers bewaren geschiedenis én geven er creatief vorm aan. De Bijbel schaamt zich daar niet voor. Zoals Jezus volledig mens én volledig God was, zo is de Bijbel volledig menselijk én volledig geïnspireerd. Het is niet ondanks het menselijke element betrouwbaar, maar juist omdat God via hen tot ons spreekt. Een mozaïek van God en mens De Bijbel is geen kant-en-klare download uit de hemel. Het is een mozaïek, opgebouwd door eeuwen heen. Menselijke stemmen en Gods adem, verweven tot één geheel. Mozes schreef. De Levieten bewaarden. Profeten spraken. Schrijvers noteerden. Psalmisten zongen. Redacteuren voegden samen. En door dit alles heen blies Gods Geest zijn adem. Geen ‘dicteerder' die woord voor woord dicteerde. Maar een God die mensen inschakelde, hen meenam, hun stemmen gebruikte. Het resultaat: een boek dat menselijk oogt, maar goddelijk klinkt. Daarom is de vraag ‘Gods Woord of mensenwerk?' verkeerd gesteld. Het is geen óf-óf. Het is én-én. De Bijbel is volledig menselijk én volledig Gods Woord. En precies daardoor spreekt hij vandaag nog met kracht. En dat past bij wie God is. Hij doet zijn werk altijd samen met mensen. • Adam en Eva mochten over de schepping waken. • Noach mocht de ark bouwen. •...

carls zukunft der woche
#275 Benjamin Seifert – KI wird nie wieder so schlecht sein wird wie heute

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 41:10


Künstliche Intelligenz wird nie wieder so schlecht sein wie heute. Dieser Satz von Benjamin Seifert – Mitgründer der KI-Plattform Logicc – trifft ins Herz der aktuellen Transformation. In einer Welt, in der KI-Modelle im Monatsrhythmus übertroffen werden, entsteht nicht nur ein technologischer, sondern auch ein kultureller Kipppunkt. Die Fähigkeit, zwischen menschlicher und maschineller Produktion zu unterscheiden, droht zu verschwinden – mit Folgen für Wahrheit, Bildung und Identität.Doch Benjamin argumentiert nicht aus einem dystopischen Reflex heraus. Vielmehr liegt in seinem Denken eine nüchterne Produktivität. Er beschreibt, wie Unternehmen jetzt handeln müssen, um in der nächsten Welle nicht unterzugehen – nicht, indem sie hektisch alle Prozesse über KI abwickeln, sondern indem sie lernen, klug zu fragen: Kann ich diese Aufgabe mit KI lösen? Und zwar so selbstverständlich, wie man sich früher fragte: Kann ich das googeln?Logicc bietet dafür nicht einfach eine Plattform, sondern eine Architektur des Denkens. Sie nimmt die Nutzer*innen an der Hand – unabhängig davon, ob sie Expert*innen oder Neulinge sind – und führt sie systematisch zur jeweils besten KI für ihr Anliegen. In einer Welt der exponentiellen Modellvielfalt schafft Logicc ein Navigationssystem. Wer heute versteht, dass es nicht um das Ob, sondern um das Wie des KI-Einsatzes geht, hat einen entscheidenden Vorsprung.Zu Gast:Benjamin Seifert, Mitgründer von LogiccCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Ben's Mentors
De Man die Succesvolle Ondernemers Maakt: De 7 Stappen Naar Meer Succes, Winst en Geluk | #74. Carl Van de Velde

Ben's Mentors

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 134:26


Carl Van de Velde is een legendarische ondernemer, business mentor en spreker. Met zijn seminars voor jong en oud hielp hij al honderdduizenden ondernemers naar meer omzet, winst en levenskwaliteit. Carl vertelt een inspirerend verhaal van schoolverlater op 17 jaar tot spreken voor duizenden ondernemers, met vele ups en downs onderweg.

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 60: Von Mut und anderen Stärken – Lesezeichen Junior im September

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 35:03


In uns allen (auch in Tieren) steckt großes Potential. Das zeigt sich in diesem Podcast in einer bunten Mischung aus einem Bilderbuch, einer Comicgeschichte mit Sachinformationen, zwei Kinderbüchern und einem Sachbilderbuch besonders gut. Martina, Silke und Susi nehmen euch mit in alltägliche Situationen und Begegnungen aber auch in die Geisterbahn, in einen brennenden Wald und in eine fantastische Welt von Geistwesen. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 01:47: „Mut“ von Wai Mei Wong, illustriert von Kirsti Beautyman, Zuckersüß Verlag, 40 Seiten, ab 4 Jahren ab 07:37: „Schrecklich geheime Geisterbahn-Geheimnisse“ von Sandra Bayer, Klett Kinderbuch Verlag, 48 Seiten, ab 5 Jahren ab 14:24: „Ein Waschbär greift ein“ (Band 1 von „Die Tier-Feuerwehr“) von Vanessa Walder, illustriert von Larisa Lauber, Loewe Verlag, 75 Seiten, ab 7 Jahren ab 20:18: „Anis – Hüterin des Weißwaldes“ von Rowan Foxwood, illustriert von Nelli Suneli und Katarzyna Doszla, übersetzt von Leena Flegler, Planet! 336 Seiten, ab 10 Jahren ab 29:01: „Superstark & superschlau: tierische Superhelden direkt vor deiner Haustür“ von Ninette Sarnes, Fischer Sauerländer, 40 Seiten, ab 5 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

Wo geht denn hier die Lampe an?
#48 "Narzissmus ist Gewalt, die dich glauben lässt, du seist schuld daran, dass sie dir passiert." - Über Formen und Folgen von narzisstischer Gewalt.

Wo geht denn hier die Lampe an?

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 37:00


Diese Folge ist zum Einen eine Nachbesprechung der Folge davor, das Interview mit Maximilian Pollux, und zum Anderen ein Eintauchen in narzisstische bzw. sexualisierte Gewalt.Das Interview der letzten Folge, insbesondere ein Satz von Maximilian, und eine Doku, die ich inzwischen gesehen habe, haben mir selbst die Augen geöffnet und mir ganze Kronleuchter angemacht.Komm mit mir in einen sehr intimen Teil meiner eigenen Geschichte und lass uns nochmal der Frage nachgehen "Hätte es funktionieren können, wenn ich anders gewesen wäre?"Wir werfen auch nochmal einen Blick auf Gaslighting und verschiedene Formen von sexualisierter Gewalt in narzisstischen Beziehungen.Diese Folge ist sicher keine leichte Kost, aber wichtig.Und vielleicht geht dir ja auch ein Kronleuchter auf beim Hören.Ich wünsche dir gute Erkenntnisse.Deine Inga.

I love my back de podcast
Transformation Design voor Scoliose | Aflevering 64 [I Love My Back de Podcast]

I love my back de podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:30


Hill Scholte is al 15 jaar hoofd van de afdeling transformation design bij Willem de Kooning Academy. Binnen deze studie wordt onder andere de vraag gesteld: Hoe kan kunst design een tool zijn voor verandering?Welke vragen heb jij over scoliose? Wij beantwoorden ze graag!Hoi, wij zijn Jana en Julia en hebben zelf scoliose. Wij maken deze podcast voor Stichting I love my back. Elke aflevering worden er verschillende mensen uitgenodigd om hun verhaal te doen. Anderen lotgenoten, maar ook specialisten komen aan het woord.Wil je deelnemen aan de dialoog? Volg ons dan op onze social media!FB: https://www.facebook.com/ilovemyback/IG: https://www.instagram.com/ilovemyback.nl/Meer informatie www.ilovemyback.nl

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.
265: Neuheiten von einem anderen Stern

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 68:11


Lucas und Chris lassen die News der letzten Wochen Revue passieren. Dabei sprechen sie über einige spannende Neuvorstellungen von Vacheron Constantin, Christopher Ward, Zenith und Breitling. Zudem hat ein Uhrenhersteller Maßnahmen ergriffen, um die 39% Strafzölle der USA zu umgehen. Das bietet natürlich genügend Gesprächsstoff. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung.AudioWristCheck:Lucas trägt seine Nomos Club CampusChris trägt die Nomos Club Sport neomatik WeltzeitUhren in der Folge:Neue Vacheron Constantin Overseas Perpetual Calendar Extra-Flach in Bordeaux RotNeue Christopher Ward The Twelve 660Neue Breitling Chronomat Automatic GMT Erling Haaland mit Meteorit BlattNeue Zenith El Primero Chronomaster Sport mit Meteorit Blatt

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur
Verbindung - Wie wir mit anderen sind

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 35:12


Böttcher, Martin/ Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit

Diagnose: Comics
Johnny The Homicidal Maniac | 026

Diagnose: Comics

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 52:17


Here's Johnny! In einigen Kreisen ein absoluter Klassiker, mit einer Anzahl an Neuauflagen im zweistelligen Bereich. Anderen total unbekannt. Dafür kann man sicher ausnahmsweise den überstrapazierten Begriff "Kultcomic" verwenden. Jhonen Vasquez - Erfinder des Serienkillers Johnny The Homicidal Maniac - hat sich nach nur wenigen Ausgaben in den Animationsbereich verabschiedet, weshalb wir in dieser Folge die Quasi-Fortsetzungen Squee und I Feel Sick - eines Serienkillers würdig - gleich mit erschlagen. Gelesen wurden die Ausgaben #1-7, der Directors Cut sowie Squee #1-4 und I Feel Sick #1 und #2. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens

De Authentieke Vrouw
#435 Jij kunt alles bereiken wat je wilt, ook als anderen zeggen dat dit niet mogelijk is!

De Authentieke Vrouw

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 27:27


Een van mijn favoriete uitspraken is: " Je kunt alles bereiken wat je maar wilt". Tijdens een livesessie vroeg een klant hoe ik hier naar kijk, ook als je het zelf niet gelooft of het door een chronische ziekte onhaalbaar lijkt. In deze aflevering deel ik met je hoe ook jij alles kunt bereiken wat je wilt! Zonder zweverig gedoe of poespas!LETS GO!Gelijk starten met Master Your Life? Klik hier! Meer weten?!1. Volg mij via Instagram!2. Volg mijn gratis Masterclass over emotioneel afwezige ouders.3. Luister hier de podcast speciaal voor ondernemers.4. Op Facebook vind je mij hier. Samenwerken of meer leren?5. Start met de cursus over Emotioneel afwezige ouders.6. Start met het programma Master Your Life.7. Schrijf je in voor de wachtlijst voor de cursus over narcisme.8. Start met de cursus over hechtingsstijlen.9. Volg hier de gratis cursus over je eigen kinderen emotioneel zien.

Callboys
#187 Von Aliens und anderen Kleingeistern

Callboys

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 50:38


Im Herbst kommen die Aliens auf die Erde - laut Justus. Hoffentlich nehmen sie den Söder Kebap und sämtliche Kleingeister mit, die Menschen in S-Bahnen belehren.

carls zukunft der woche
#274 Sascha Pallenberg – Mythos Digitalisierung

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 47:16


Wenn Sascha Pallenberg davon spricht, dass man „Lust auf Kontrollverlust“ haben müsse, dann meint er nicht Chaos, sondern Vertrauen. Vertrauen in Menschen, die man selbst ins Team geholt hat. Vertrauen darauf, dass diese Menschen mehr können als Dienst nach Vorschrift. Kontrollverlust wird hier zum Katalysator für echte digitale Transformation – oder, mit Saschas Worten: Wer seine Mitarbeitenden in Legebatterien presst, darf sich nicht wundern, wenn am Ende nur Einheitsware dabei herauskommt.Das eigentliche Problem liegt tiefer: In Organisationen, die ihre Strukturen so bauen, dass sie nicht für Wandel gemacht sind. Die Budgets bestrafen, wenn sie nicht ausgeschöpft werden. Die Karriere nach Schema F belohnen – bis der Abteilungsleiter nach 20 Jahren merkt, dass seine Fähigkeiten außerhalb des Konzerns nicht einmal mehr als PowerPoint-kompatibel gelten.Sascha entwirft kein Zukunftsmärchen. Seine Diagnose ist messerscharf, sein Ton direkt, manchmal rotzig, aber nie zynisch. Denn trotz allem: Er bleibt Optimist. Nicht, weil er naiv wäre, sondern weil er jeden Tag bewusst nach Beweisen für das Gute sucht – beim Metzger, auf dem Sportplatz, bei den Lehrern, Polizistinnen, Feuerwehrleuten. Die Zukunft beginnt für ihn eine Sekunde später. Und wer mit einem Lächeln hineinstartet, hat vielleicht schon gewonnen.Zu Gast:Sascha Pallenberg, Tech-Blogger, Unternehmensberater und Podcaster (MeTacheles)Create your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Heile dein Inneres Kind
Vergleich mit anderen Frauen – wie du ihn loslässt #251

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 10:58


Der Vergleich mit anderen Frauen kann dich innerlich zermürben – ob beim Blick in den Spiegel, im Gespräch oder beim Beobachten anderer Paare. In dieser Folge zeige ich dir, woher dieses ständige Vergleichen kommt, wie es mit deiner Kindheit zusammenhängt und warum es so wichtig ist, deinem inneren Kind die Bestätigung zu geben, die es damals gebraucht hätte. So kannst du dich von diesem Muster lösen und dich wieder als wertvolles, einzigartiges Wesen spüren – ganz unabhängig von deinem Aussehen. Vergleich mit anderen Frauen – wie du ihn loslässtVielleicht kennst du das: Du siehst eine andere Frau und plötzlich bist du im inneren Wettkampf. Ui, die ist aber viel hübscher als ich.Oder du merkst, dass du dich extra schön machst – nicht nur für dich, sondern weil du Anerkennung und Lob dafür haben möchtest. Vielleicht sitzt du irgendwo, eine attraktive Frau kommt vorbei, und du spürst, wie dich die Blicke der Männer in ihrer Nähe wütend machen.Wenn dir solche Situationen bekannt vorkommen, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, warum dich der Vergleich mit anderen Frauen so triggert, wie er oft in deiner Kindheit verwurzelt ist – und wie du dich davon befreien kannst.Wenn der Vergleich mit anderen Frauen zur Gewohnheit wirdDas heutige Thema stammt aus einem Gespräch in unserer Inner Child Practitioner-Gruppe.Dort erzählte eine Teilnehmerin, dass sie im Supermarkt eine Frau sah, die sehr auffällig gekleidet war – durchsichtige Hose, String zu sehen – und dass sie dabei wütend wurde, weil die Männer um sie herum hinschauten. Weiterlesen

CARItalks
#107 caritalks - PingPongParkinson - Das Herz gehört dem Menschen am anderen Ende der Platte

CARItalks

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 20:07


Viele Menschen mit Parkinson ziehen sich aus Scham über ihre Krankheit und deren Symptome aus dem öffentlichen Leben zurück. Der aus New York stammende Musiker Nenad Bach, selbst an Parkinson erkrankt, wollte dem etwas entgegensetzen. 2017 gründete er die Initiative PingPongParkinson, um Betroffenen durch gemeinsames Tischtennisspielen neue Lebensfreude zu schenken. In Deutschland gibt es die Bewegung seit 2020 – und sie wächst stetig. In dieser Episode besucht Christoph Grätz die PingPongParkinson-Gruppe im Schulzentrum Stoppenberg in Essen. Jeden Dienstag treffen sich dort 12 bis 20 Spieler*innen, um gemeinsam an der grünen Platte zu trainieren – mit beeindruckenden Effekten: Viele berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Symptome. Zu Wort kommen unter anderem: • Annette Paul (57), Leiterin einer Selbsthilfegruppe in Essen, die regelmäßig an der PPP-Gruppe teilnimmt. • Peter Renneberg (69), ehemaliger Apotheker, der seit zweieinhalb Jahren dabei ist – gemeinsam mit seiner Frau. Er erzählt, wie Tischtennis ihm hilft und was den besonderen „spirit“ der PPP-Gruppe ausmacht. • Olaf Wetzel (63), Trainer der Gruppe, der mit großer Bewunderung über die Sportler*innen spricht. • Helga Grell (72), die mit ihrer Schwester kommt – weniger aus sportlichen Ambitionen, sondern wegen des gemeinsamen Miteinanders. Auch Tobias Papies (42), Sportwissenschaftler und stellvertretender sportlicher Leiter beim DJK Franz Sales Haus e.V., erzählt von seinem Engagement. Seit 18 Jahren trainiert er mit Leidenschaft Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten im Tischtennis – und war maßgeblich an der Gründung der PPP-Gruppe in Essen beteiligt. Auf dem Foto des Episodencovers (vlnr): Tobias Papies, Helga Grell, Peter Renneberg, Annette Paul und Olaf Wetzel. Foto: Caritas / Nicola van Bonn Der DJK Franz Sales Haus e.V. bietet Sport für rund 2.300 Aktive in 15 verschiedenen Sportarten – inklusiv, vielfältig und engagiert. Hier findet auch jährlich das Inklusives Tischtennis-Turnier "MitMensch" (https://www.franz-sales-haus.de/franz-sales-haus/infos/termine/detail/inklusives-tischtennis-turnier-mitmensch-1) statt – das größte Tischtennisturnier für Menschen mit Behinderung in Deutschland. Rund 600 Teilnehmer*innen treten hier an drei Tagen gegeneinander an. Oder sollte es besser heißen miteinander? Die Besonderheit: Jeder bekommt eine Medaille. In Deutschland gibt es mittlerweile rund 80 PingPongParkinson-Gruppen, davon ca. 20 in NRW. Bei der Suche nach einer geeigneten Gruppe hilft der Stützpunktfinder (https://www.pingpongparkinson.de/stuetzpunkte/pingpongparkinson-deutschland) Weitere Informationen: https://www.pingpongparkinson.de/

SBS Dutch - SBS Dutch
Julian werd gescamd en helpt nu anderen te voorkomen dat ze worden opgelicht

SBS Dutch - SBS Dutch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:43


Uit een nieuw rapport van de Australian Competition and Consumer Commission blijkt dat in 2025 minder Australiërs aangifte doen van oplichting, maar dat ze wel meer geld zijn kwijtgeraakt. Verder blijkt dat mensen met een cultureel en taalkundig diverse achtergrond meer kans lopen om verlies te lijden.

HANSA Podcast
#114 "Großes Potenzial im Schiffbau" – 175 Jahre Fassmer-Werft

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 37:21


Harald und Holger Fassmer führen das Schiffbauunternehmen an der Weser in fünfter Generation. In diesen Tagen feiert die Werft ihr 175-jähriges Jubiläum. Anlass genug für eine "Zwischenbilanz" und einen Blick in die Zukunft. Ein wichtiger Schritt war der Wechsel vom Holzbau zu anderen Materialien wie Stahl und Aluminium. Anders als andere Werften der Region konnte Fassmer so überleben. Trotz einiger schwieriger Zeiten – Inflation in den 1920er-Jahren, Kriege, Krisen und die Corona-Pandemie – hat sich Fassmer am Markt gehalten und sich weiterentwickelt. Darüber sprechen Harald und Holger Fassmer im Podcast ebenso wie über "Highlights" und "Lowlights", die Notwendigkeit zur Kooperation im internationalen Wettbewerb (etwa mit der Papenburger Meyer Werft oder der Werft Abeking & Rasmussen), die Besonderheiten bei der Arbeit mit der öffentlichen Hand als Auftraggeber, den Spezialschiffbau, "abenteuerliche" und "experimentelle" Projekte sowie das politisch-regulatorische Umfeld. Lust auf Schiffbau haben die beiden Geschäftsführer "auf jeden Fall" noch. Und auch mit Blick auf die Zukunft sind sie zuversichtlich. Zum Einen, weil sie im Schiffbau noch großes Potenzial sehen. Und zum Anderen, weil die nächste Generation der Familie nachrückt. "Da braucht man sich keine Sorgen zu machen", sagt Harald Fassmer. Das Gespräch dreht sich nicht zuletzt um das Miteinander in einem Familienunternehmen, Werte, Stolz auf das Erreichte ("In der Mehrheit haben wir die richtigen Entscheidungen getroffen"), Wachstums- und Expansions-Optionen und die politische Förderung.

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
People Pleasing – Wenn „anderen gefallen“ zur Überlebensstrategie wird

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 45:56


219: In dieser Folge spreche ich über ein Verhalten, das gerade in Social Media viel Aufmerksamkeit bekommt – und das doch so viel tiefer geht, als viele Posts es zeigen: People Pleasing.

De Afvallen & Mindset Podcast
Afl. 171: Wat anderen van jou vinden

De Afvallen & Mindset Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 27:13


De mening van andere mensen is vaak belangrijker voor je dan je denkt, of wilt toegeven. Dat heeft verschillende redenen, die deels hun oorsprong vinden in onze genen. Tegelijkertijd is er sprake van ‘social agreement'. In biologisch, sociaal en psychologisch opzicht ben je onderdeel van het geheel of een groep, en ben je afhankelijk van de mensen om je heen. Ook al word je niet meer verstoten uit de stam waarna je overgeleverd bent aan leeuwen en tijgers… het gevoel van onveiligheid is er vaak nog steeds.In deze podcast aflevering laat ik zien waarom het zo extreem belangrijk is om “stevig” te staan en bij jezelf te blijven. En niet “klakkeloos” mee te gaan in ‘wat anderen belangrijk vinden'. Of erger nog: ‘wat ze van jou vinden'. Zeker niet als het gaat om de oplossing voor je overgewicht en/of je strijd met eten. Want waar de meeste mensen in geloven (diëten en andere tijdelijke trucjes), gaat jou niet geven waar je naar verlangt.Luister de podcast!Meedoen aan de gratis Challenge Afvallen & Mindset van 25 t/m 30 augustus? Stuur een mailtje met als subject ‘challenge' naar info@afvallenzonderdieet.nuBoek een gratis, vrijblijvend kennismakingsgesprek waarin ik je persoonlijk adviseer: https://calendly.com/eleonoordeboevere/kennismakingsgesprek  Enorm waardevol: mijn gratis e-book! Vul het formulier in op mijn website. En ontvang vervolgens regelmatig waardevolle mails met inzichten en adviezen… om van daaruit de juiste stappen te kunnen gaan zetten! https://afvallenzonderdieet.nu/gratis/ebook-afvallen-zonder-dieet/ Het unieke, exclusieve 365 dagen programma Afvallen & Mindset vind je hier: https://afvallenzonderdieet.nu/365-dagen-programma/Ik kan je individueel begeleiden in een verkort traject https://afvallenzonderdieet.nu/individuele-begeleiding/ of een langere, nog intensievere variant daarvan.

Onder mama's
NEW #58: Schoolangst: tips voor een rustige start

Onder mama's

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 29:44


“Veel ouders zeggen dat je foutjes mag maken, maar als je dan kijkt hoe zij zelf als de dood zijn om fouten te maken, dan zien kinderen dat. Onze woorden zijn minder krachtig dan ons voorbeeld.” – Kinderpsycholoog Kaar Hammenecker Welkom bij een nieuwe aflevering van onze podcast! Deze keer praten we met een kinderpsycholoog en therapeute die al bijna 30 jaar gezinnen begeleidt. Ze is mama van drie dochters en noemt zichzelf soms een tolk voor gevoelens die nog geen woorden hebben. In deze aflevering duiken we in het onderwerp schoolangst: wat het is, hoe je het herkent en vooral hoe ouders hiermee kunnen omgaan. Het is een warm, praktisch en inspirerend gesprek, dat niet alleen ouders met angstige kinderen zal helpen, maar ook een breder begrip geeft van hoe kinderen omgaan met spanning, onzekerheid en nieuwe situaties. Waar zullen we het over hebben: ♡ Schoolangst herkennen Wat is schoolangst precies? “Sommige kinderen zijn bang om niet te kunnen of niet perfect te zijn. Anderen voelen zich onzeker in de sociale context van de klas.” - kinderpsycholoog Klaar Hoe onderscheid je gezonde spanning van echte angst? Signalen: buikpijn, slaapproblemen, gedragsveranderingen, stress voorafgaand aan schooldagen. Hoe reageer je als je kind bang is? Observeren en benoemen: “Ik zie dat je dit spannend vindt.” Nabijheid tonen: “Ik ben er voor jou.” Vertrouwen uitspreken: “Jij kan dit, ik geloof in jou.” ♡ Omgaan met schoolangst Communicatie met school: transparant en preventief zijn, afspraken checken, rustig samen voorbereiden. Routines: kinderen gedijen op voorspelbaarheid; een ochtend- en avondroutine brengt rust en energie vrij. Realistische verwachtingen: het hoeft niet perfect te verlopen, geef tijd voor gewenning en groei. Ouderlijke houding: blijf rustig, vermijd micromanagement, straal vertrouwen uit, onderschat het effect van eigen perfectionisme niet. ♡ Tips voor een rustige start van het schooljaar Ken je kind: slaap, eten, sociale voorkeuren, temperament. Maak praktische voorbereidingen: tafel dekken, ontbijt klaarzetten, taken verdelen, geen schermen in de ochtend. Reflectiemomenten: tijd nemen om met je kind te praten over hoe de dag verliep. Dag per dag: focus op het moment en vertrouw op het proces. ♡ Het voorbeeld van ouders Woorden alleen zijn niet genoeg; kinderen kijken vooral naar hoe wij zelf omgaan met fouten en spanning. "Enerzijds zijn er onze woorden, maar veel krachtiger is hoe wij zelf in het leven staan." - kinderpsycholoog Klaar Kies een school die bij je kind past, liever een plek waar leren en plezier in balans zijn dan een prestatiegerichte omgeving die stress verhoogt. Beluister de aflevering Luister verder in de podcast 'Schoolangst: tips voor een rustige start' via Apple podcast, Spotify of Google podcast. Heb je vragen, opmerkingen of suggesties? Mail naar info@ondermamas.be Host: Sonia Pypaert Gast: Kinderpsycholoog Klaar Hammenecker

Blauer Salon - Der Schalke Podcast ()
Dann gnade allen anderen Gott

Blauer Salon - Der Schalke Podcast ()

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 96:10


Dann gnade allen anderen Gott

carls zukunft der woche
#273 Olaf Grawert ­– Sanieren statt Spekulieren

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 46:49


Jede Minute verschwindet in Europa ein Gebäude – oft nicht, weil es baufällig wäre, sondern weil Neubau mehr Rendite verspricht. Olaf Grawert beschreibt diesen Abrissrausch als blindes Massenphänomen: Wir bemerken ihn kaum, obwohl er unsere Städte und Nachbarschaften radikal umformt. Häuser werden leer stehen gelassen, bis Bodenpreise steigen; ganze Quartiere verlieren so ihre sozialen Netze.Gegen diese Logik setzt Olaf ein einfaches, aber politisch brisantes Prinzip: Nichts ist günstiger – ökologisch wie ökonomisch – als das Haus, das schon steht. Der Bausektor verursacht mehr CO₂ und Müll als jede andere Branche. Jeder Umbau statt Abriss spart Emissionen, Ressourcen und oft auch gewachsene Gemeinschaften.Doch es geht nicht um Nostalgie, sondern um intelligente Planung: Bestandsaufnahme statt Bauwut, Anreize für Renovierung statt Subventionen für Neubau auf der grünen Wiese, flexible Wohnmodelle, die sich dem Lebenszyklus anpassen. Beispiele aus Wien oder Brüssel zeigen, dass solche Systeme funktionieren – wenn politischer Wille und gesetzliche Rahmenbedingungen stimmen.Olafs Vision einer lebenswerten Stadt ist nah an der Lebensrealität: kurze Wege, Zugang zu Natur, kühlere Sommer, funktionierende Nachbarschaften. Sie entsteht nicht in Renderings futuristischer Hochhäuser, sondern in Gesprächen am Küchentisch und auf der Parkbank. Wer mit offenen Augen durch seine Straße geht, kann schon heute drei Dinge üben: Abrisse wahrnehmen, Leerstand erkennen, und sich fragen, wie viel Raum ungenutzt bleibt. Nur so lässt sich der Blick schärfen – und der Umbau unserer Städte vom Selbstzweck zur gemeinsamen Aufgabe machen.Zu Gast: Olaf Grawert, Architekt und Mitinitiator der europäischen Bürger:inneninitiative HouseEurope!Create your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land (7/7): Au revoir und merci

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 9:15


Ist die Familie nicht eben erst in Südfrankreich angekommen? Die zwei Ferienwochen sind viel zu schnell vorbei. Für Jonas war es aufregend und schön in diesem anderen Land. Salut! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 7 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land (6/7): Sechs Kätzchen im Gras

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 9:14


Auch in Südfrankreich spielen Jonas und Anna-Lena gerne mit anderen Kindern. Am Strand, im Garten. Mit Maja und Lucca finden sie sechs Kätzchen mit Mama. Und nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 6 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Luisterrijk luisterboeken

Voor sommigen is hij Orphan X. Anderen kennen hem als de Nowhere Man. Nu is hij iemands Aartsvijand… Uitgegeven door Bruna Uitgevers B.V., A.W. Spreker: Ad Knippels

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land (5/7): Es gibt doch Wolken in Südfrankreich

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 9:16


Jeden Tag in Südfrankreich schien die Sonne. Doch heute ziehen Wolken auf. Mama will unbedingt auf den Markt. Jonas staunt: Da gibt es Fisch, Käse, Obst. Und ein Gewitter! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 5 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land (4/7): Von Zaubermuscheln und echten Fischen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 9:17


Mit Juliette und Jérôme haben Jonas und Anna-Lena auf dem Dorfplatz gespielt. Anna-Lena zeigt Jonas abends eine Zaubermuschel. Tags darauf macht er einen Männerausflug mit Papa. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 4 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land (3/7): Kleine Brücken auf französisch und deutsch

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 9:06


Jonas und Anna-Lena erobern den Garten des Ferienhauses. Aber an den Brunnen dürfen sie nicht! Dafür geht die Familie einkaufen und das ist spannend in einem anderen Land. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 3 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land (1/7): Baguette, Croissant, Maman

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 9:13


Als Jonas aufwacht, überlegt er, ob er die Ankunft in der Nacht nur geträumt hat. Aber nein, er ist in Südfrankreich. Die Ferien können beginnen. Er holt allein Croissants für alle. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 1 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land (2/7): Mehr als ein Baum

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 9:12


Endlich sind alle Koffer und Badesachen im Ferienhaus untergebracht. Die Familie ist in Südfrankreich angekommen. Im Garten klettert Jonas auf einen Baum. Und Anna-Lena? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 2 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:21


Als Jonas aufwacht, überlegt er, ob er die Ankunft in der Nacht nur geträumt hat. Nein, er ist in Südfrankreich und die Ferien können auf der Stelle beginnen. Gleich am ersten Tag geht Jonas allein ins Dorf, um Baguette und Croissants für alle zu holen. Vieles ist aufregend in einem anderen Land, spannend und so schön, dass er sich schon bald fast wie zu Hause fühlt. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Wort zum Tag
06. August 2025: Einer trage des anderen Last!

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025


Kerstin Söderblom, Mainz, Evangelische Kirche: Gemeinsam trägt sich´s leichter

From Done To Dare
Stefan Fischer: Neuanfang am anderen Ende der Welt – Mut, Risiko & Freiheit

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 79:32


In dieser Folge von From Done To Dare spreche ich mit Stefan Fischer – Auswanderer, Abenteurer und Offroad-Experte. 1997 zog er von Deutschland nach Australien, baute dort eine erfolgreiche Kampfkunst-Organisation auf und entdeckte seine Leidenschaft fürs Offroad-Fahren.Wir sprechen über Mut und Risiko beim Auswandern, den Umgang mit Unsicherheit, persönliche Rückschläge – und was die Einsamkeit der australischen Wüste mit mentaler Stärke zu tun hat. Stefan erzählt offen von seinen Anfängen, Panikattacken, der Kraft von Natur und Gemeinschaft und warum er trotz Herausforderungen nie bereut hat, alles hinter sich gelassen zu haben.Eine inspirierende Geschichte über Neuanfang, Durchhaltevermögen und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.

SWR2 Kultur Info
Ethnotourismus: Wenn Reisen zum Blick auf den Anderen wird

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 5:53


Ethnotourismus bedeutet, aus Interesse an fremden Kulturen zu reisen – und kann mehr Schaden als Nutzen bringen, erklärt Alexander Trupp, Humangeograf an der Universität Innsbruck.

Europa heute - Deutschlandfunk
Ukraine - Korruptionsbekämpfung stockt auch an anderen Stellen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:46


Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Des einen Freud, des anderen Leitl! 2. Bundesliga Preview 2025/26, Teil 2 - 351

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 85:59


Von den Ghostwritern der Songs Hosenpause von Jürgen Milski und Doppelhorn von Lorenz Büffel kommt heute ein neuer Sommerhit: Die zweite und letzte Folge unserer Vorschau auf die 2. Bundesliga, die sich heute mit dem Stand der Dinge in Mageburg, Düsseldorf, Kaiserslautern, Berlin und Dresden beschäftigt. Bei wem ist die Lage psi? Wer muss vor dem Wochenende Angstbauchweh haben? Hier gibt's die Antwort. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ERF Gottesdienst
„Versöhnt leben - mit mir und anderen klarkommen“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 57:12


ERF Gottesdienst mit Pastorin Sibylle Beck vom Hoffnungsfestival in Karlsruhe - in Kooperation mit ProChrist.

Im Museum
Deep Dive: Audiobriefe aus anderen Zeiten - mit Eva Kapeller-Hallama

Im Museum

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 67:47 Transcription Available


Diese Audio-Briefe waren nicht für eure Ohren bestimmt. Sie waren private Nachrichten, die per Post auf Schallplatten, Kassetten, Tonbändern und anderen Tonträgern verschickt wurden. Denn Sprachnachrichten gibt es schon sehr viel länger, als es Handys gibt! Eva Kapeller-Hallama, Leiterin des Forschungsprojekts SONIME - Sonic Memories, Audio Letters in Times of Migration and Mobility, ist im Studio zu Gast und hat auch ein paar dieser Briefe mitgebracht. LINKS: https://sonime.at/ Das Forschungsprojekt SONIME „Sonic Memories – Audio Letters in Times of Migration and Mobility” wird unter der Leitung von Eva Kapeller-Hallama und Katrin Abromeit an der Universität für angewandte Kunst und dem Phonogrammarchiv der ÖAW in Kooperation mit dem Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek durchgeführt. Es wird vom Heritage Science Austria Programm der ÖAW gefördert. Die Sammlung der analogen Hör- und Sprechbriefe wird in der Österreichischen Mediathek und dem Phonogrammarchiv aufgebaut und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Next Level Business
10 Denkfehler die du lieber anderen überlassen solltest!

Next Level Business

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 39:13


Diese 10 Denkfehler solltest du lieber anderen überlassen, wenn du im Leben und auch in deinem Business erfolgreich werden möchtest! Das große Problem bei den meisten Denkfehlern ist, dass sie eben unbewusst gemacht werden und somit im Alltag nicht auffallen aber das komplette Leben und dein Business blockieren. In dieser Episode des Next Level Business Podcasts erklärt Unternehmer Max Weiß welche 10 Denkfehler das sind und wie du diese Denkfehler sofort vermeiden kannst und dadurch ein viel besseres Leben führst und in deinem Unternehmen erfolgreich wirst! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zur Agentursoftware: www.agentursysteme.com

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(142) Irisches Teebrot und zweite Chancen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 78:36


Einmal noch neu anfangen, diese Sehnsucht zieht sich durch die Bücher dieser Folge: Auf abgelegenen irischen Inseln, auf Soul-Festivals in England oder auch im Schlaflabor. Außerdem sprechen Jan und Daniel über ein echtes Internet-Phänomen: Der über 80-jährige Antiquar Klaus Willbrand holte gemeinsam mit Daria Razumovych innerhalb kürzester Zeit Hunderttausende Follower auf TikTok. Daria erzählt den beiden Hosts, wie es dazu kam. Und Daniel verrät, für welchen Star er bereit war, sogar bis nach New York zu fliegen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Hörbücher aus den ARD-Archiven zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/thomas-mann-jubilaeum-meisterwerke-als-hoerbuecher/urn:ard:show:e3cb72ce2bf815f7/ Die Bücher der Folge: Benjamin Myers: Strandgut, DuMont. (Bestseller) (00:06:00) Audrey Magee: Die Kolonie, Nagel und Kimche. (Tipp von Jan) (00:19:24) Tamar Noort: Der Schlaf der Anderen, Kindler. (Tipp von Daniel) (00:29:10) Klaus Willbrand, Daria Razumovych: Einfach Literatur. Eine Einladung, S.Fischer. (00:38:18) Jennifer Nansubuga Makumbi: Die erste Frau, Interkontinental. (Buchladen-Tipp von Jan) (00:58:08) D. H. Lawrence: Der weiße Pfau, Ralph A. Höger-Verlag. Nur noch antiquarisch. (All time favourite) (01:00:42) Ausgewählt für die Bestsellerchallenge: Christian Berkel: Sputnik. Ullstein Verlag. Rezept für irisches Barmbrack https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-142-irisches-teebrot-und-zweite-chancen,ersfolge-106.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Friendly Fire
Mittelfränkischer Brezelfresser

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 49:13


Eskapistisch oder von Sehnsucht getragen. Ob entführt mit gefühlt 200 km/h, während ein Laserpointer den Mond streift, im fremden Wagen durch die verkehrsberuhigte Zone, ob im Schumann's München, wo Gläser klirren, oder bei einem Sommerspaziergang über den Boulevard Saint Germain in Paris: Es gibt immer eine Geschichte dahinter, sogar in bayrischen Hundeläden. Ein Plädoyer für das Miteinander, für das Verständnis. Denn hinter jedem Blick, jedem Ort, jedem flüchtigen Moment wohnt eine Sehnsucht —vielleicht finden wir ein Stück von uns selbst im Anderen wieder. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
So wirst du nie wieder verglichen mit anderen Marketingleuten

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:09


So wirst du nie wieder verglichen mit anderen Marketingleuten - Kölsch Trick Der Markt ist voller mit Marketingleuten als so mancher Kegelverein: "Wir machen Webseiten" "Wir machen SEO" "Wir designen was" "Wir machen KI Sachen" Mittelsstands Manfred packt alle Marketer in einer Schublade und vergleicht nur noch die Preise. Der Billigste bekommt den Zuschlag oder der, der am Besten rumpost. In der Podcastfolge zeigen dir Dr. Rene Delpy und Matthias Niggehoff einige Strategien auf, um nicht mehr verglichen zu werden. Optimal für Agenturen, SEO Leute, Webdesigner... Freelancer und Coaches. -------------------------------------------------------- ☑️ Besuch unsere Website, um mehr zu erfahren: https://matthiasniggehoff.de/