Town in Drenthe, Netherlands
POPULARITY
Categories
Auslandsösterreicherin wird man ja nicht per Frühflug nach Rom. Es ist ein Weg, eine Bewusstwerdung, bei der im Anderen das Eigene sichtbar wird, sagt die Vatikan-Journalistin Gudrun Sailer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 01.07. 2025
Als christenen behoren we gulle mensen te zijn, te geven wat we kunnen en wanneer we maar kunnen. En dat hoeft niet altijd geld te betekenen. We kunnen hulp bieden, bemoedigen, tijd geven, onze talenten gebruiken en vergeven. Dit houdt in dat zelfzucht ons niet in de weg mag staan. Veel mensen zijn gierig, ze klampen zich vast aan wat ze hebben en zijn bang om het op te geven. Anderen zijn niet gierig in hun daden, maar zijn gierig in hun hart. Ze geven omdat zij zich hiertoe verplicht voelen en niet omdat ze het echt willen. Maar dit is niet de manier hoe God ons aanspoort om te geven. 2 Korintiërs 9:7 laat ons zien, dat God een blijmoedige gever liefheeft. Als je er over nadenkt is in feite, als we ons leven aan God hebben gegeven, alles wat we hebben sowieso van Hem. Het behoort ons niet meer toe. We moeten gevers zijn en onze middelen gebruiken zoals Hij dat van ons wil. Geef vandaag blijmoedig. Het behaagt God en degenen die blijmoedig geven zijn gelukkig, voldaan en uiterst effectief.
Dag 314 Verwachtingen van anderen by TWR
Michelle Hug atmet, rennt und arbeitet seit dreizehn Jahren mit einem transplantierten Herz. Wie ist das, wenn man nur noch am Leben ist, weil ein anderer Mensch gestorben ist? Host: Alice Grosjean ----- ### Kontakt & Links Zahlen und Informationen zu Organspenden und Transplantationen in der Schweiz findest Du auf der [Website von Swisstransplant](https://www.swisstransplant.org/de/). Entsprechende Infos zur Situation in Deutschland findest Du [hier](https://www.organspende-info.de/). Wie hat Dir diese Folge gefallen? Welche Gast würdest du gern mal in einer Folge hören? Wir freuen uns über Anregungen und Feedback per Mail: megahertz@nzz.ch
Ein Werkzeug auf Rädern, das mit einem Playstation-Controller gesteuert wird, könnte die Malerei revolutionieren. Cristian Amaya Gómez und sein Team von ConBotics haben mit dem Malerroboter nicht nur einen funktionalen Prototyp geschaffen, sondern ein Denkmodell in die Baustelle eingeschleust: Technologie ist dann am stärksten, wenn sie sich nicht als Ersatz, sondern als Werkzeug versteht – wie eine Spülmaschine, die nicht schneller, aber sinnvoller arbeitet.Die eigentliche Provokation liegt jedoch nicht im Roboter, sondern in der Reaktion auf ihn. Das Narrativ „bei uns geht das nicht“ durchzieht ganze Branchen wie ein Mantra. Cristian zerlegt es Stück für Stück, indem er zeigt, dass auch Handwerk modular, lernbar, technikfreundlich sein kann – wenn man bereit ist, Prozesse mitzudenken und neu zu gestalten. Dass der Roboter beim Farbspritzen keine Heizkörper umläuft? Ein vermeintliches Defizit, das offenlegt, wie sehr sich Bauprozesse selbst noch auf menschliche Bewegungen verlassen.Mit dem Konzept der TechnoMaler entsteht dabei eine Koalition aus Mensch und Maschine, in der Autonomie nicht den Menschen ersetzt, sondern entlastet. So zeigt sich, wie Fortschritt aussieht, wenn er nicht als Bedrohung, sondern als Einladung zum Mitdenken formuliert wird: Der Mensch bleibt Entscheider, aber eben nicht allein im Raum.Zu Gast: Cristian Amaya Gómez, Mitgründer von ConBoticsCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand
Die Einen machen Urlaub um die Ecke, die Anderen in der Ferne. "Der Sachse liebt das Reisen sehr" sang schon der Leipziger Kabarettist Jürgen Hart. Woher kommt diese Sehnsucht? Darum geht es im Podcast.
In dieser Folge geht es darum, wie du anderen Menschen – ob Freunde, Familie oder Hundesitter – auf freundliche, aber bestimmte Weise klarmachst, dass dein Hund nicht alleine bleiben kann. Wir schauen uns an, warum es so wichtig ist, dein Anliegen klar zu äußern, wie du dabei Missverständnisse vermeidest und welche Absprachen von Anfang an getroffen werden sollten. Du lernst fünf praktische Tipps kennen, mit denen du dein Umfeld für das Thema Trennungsstress sensibilisierst und gleichzeitig ohne schlechtes Gewissen zu den Bedürfnissen deines Hundes stehst. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Manche sagen: dass die Wand der Probleme mit einem Mal einfach dagewesen ist, während andere sagen, dass es eine allmähliche Annäherung aus der Entfernung gewesen ist. Was dagegen sicher ist, ist: dass die Wand der Probleme seit ihrem Auftauchen einfach da steht, und: aufgrund ihrer Ausmaße und ihrer Beschaffenheit so undurchdringlich und unumgänglich da steht, dass kein Weg durch sie hindurch, und kein Weg um sie herum geht. Und: während es viele Theorien darüber gibt: was die Wand der Probleme ist, wo sie herkommt, und was ihre Absichten sind - setzt sich, als die Zeit vergeht, und die Wand der Probleme bleibt und nach wie vor da steht -setzt sich allmählich die Überzeugung durch, dass: auch wenn die Sache außerordentlich rätselhaft ist - dass die Wand der Probleme mit großer Wahrscheinlichkeit kein Ding aus einer anderen Welt, sondern: ein Ding aus keiner anderen Welt als dieser ist. Was bedeutet: dass sie nicht wie Außerirdische eines Tages einfach wieder verschwindet, sondern im Gegenteil: auch in Zukunft noch da ist, und auch in Zukunft noch undurchdringlich da steht. Weswegen es unumgänglich ist, dass man mit ihr umgeht - wobei ja ein Unterschied zwischen umgehen und umgehen besteht, und: dieser Unterschied vielleicht das Einzige ist, was angesichts der Wand der Probleme noch bleibt und noch zur Verfügung steht. In seinen Hörstücken beschäftigt sich der Frankfurter Musiker und Autor Albrecht Kunze mit Erscheinungsformen von Krisen und Konflikten, und stellt dabei das jeweilige Personal in unübersichtliche bis unerklärliche und stets bedrohliche Situationen. Situationen, die es erfordern, innezuhalten, um das Geschehen zu betrachten und, wenn möglich, zu verstehen. Hörstück von Albrecht Kunze Mit: Nikola Duric, Clemens Giebel, Marie Löcker, Karolina Seibold und Claudia Splitt Text, Musik und Regie: Albrecht Kunze Produktion: SWR 2025 - Premiere
Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Fitnessstudios sind irgendwie absurd und manchmal würdelos – aber Christiane Meyer hat dort spannende Erfahrungen gemacht.
Weiche Knie und Schmetterlinge im Bauch. Ist das Liebe? Es gibt auch noch Nächstenliebe, Paarbeziehungen, Freundschaft oder den kleinen Sommerflirt. Liebe ist vielschichtig. Es gibt die junge und alte, die naive und verletzte Liebe. Aber Liebe ist auch politisch, eine kulturelle Praxis, die eine Gesellschaft prägt. Menschen brauchen diese Form der Verbindung, damit es ihnen gut geht. Weil Hass spaltet und eine hasserfüllte Gesellschaft ihren Zusammenhalt verliert. Ohne den fehlt aber die Grundlage für unser Miteinander in einem offenen, demokratischen Staat. Doch ist der Ton rauer geworden, nicht nur auf den Straßen, sondern auch im Bundestag. Insgesamt scheinen Menschen zunehmend unfreundlicher miteinander umzugehen als liebevoll. Wie sehr wird das durch die politische Kommunikation beeinflusst? Und wäre der politische Wille zur Liebe nicht ein Instrument gegen Menschenhass, gar ein Weg zu mehr Gerechtigkeit? Was also tun für mehr Liebe und Vertrauen? Darüber sprechen wir mit dem Neurobiologen und Autor Gerald Hüther, der Entwicklungspsychologin und Paartherapeutin Sonja Bröning, der Emotionsforscherin Ute Frevert und der Strategin für Kommunikation und Veränderung Alessa Fetzer. Podcast-Tipp: SR Kultur - Fragen an den Autor Nicole Strüber über soziales Miteinander und das Gehirn “Wir müssen sozialem Miteinander wieder mehr Raum geben, damit wir körperlich und psychisch gesund bleiben”, sagt die Neurobiologin Dr. Nicole Strüber. Im Podcast geht sie der Frage nach, ob dieses “soziale Miteinander” auch in unserem Gehirn verankert ist und was sich daraus für das Zusammenleben in der Gesellschaft ableiten lässt. Nicole Strüber zeigt zum Beispiel, welche Rolle das Hormon Oxytocin spielt, das bei körperlicher Nähe und Berührungen ausgeschüttet wird: Das ist nicht nur wichtig für die Mutter-Kind-Bindung, sondern auch für “prosoziales Verhalten”. Allerdings wäre die Welt wohl keine friedvollere, wenn wir täglich die Extra-Dosis Oxytocin nehmen würden: Denn was Zusammenhalt schafft, begünstigt auch Abgrenzung von “den Anderen” - und damit Konflikte. Inwiefern können wir aus den Erkenntnissen über “unser soziales Gehirn” Impulse für unseren Alltag, für Gesellschaft und Politik ableiten? Für das Miteinander in den Schulen, auf der Arbeit, in der Familie - in der Partnerschaft? Was hat das Phänomen der “Synchronisierung der Hirnaktivität” damit zu tun? Was gewinnen wir gerade in diesen Zeiten, in denen Menschen unter Einsamkeit leiden, wenn wir mehr Wert auf das Miteinander legen? https://www.ardaudiothek.de/episode/fragen-an-den-autor/nicole-strueber-ueber-soziales-miteinander-und-das-gehirn/sr-kultur/14424455/
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 22. Juni 2025Lukas 9,18-24Es macht einen großen Unterschied, wann und wie jemand mir diese Frage stellt. „Was sagen die Leute über mich?“ In einem lockeren Gespräch wird leicht einmal über den Tratsch geredet, wie man so allgemein von den Anderen eingeschätzt und wahrgenommen wird.
Die SBB baut zwischen Baar und Thalwil einen neuen Tunnel. Bis ins Jahr 2040 soll es ein zusätzliches Gleis geben. Es werden deutlich mehr Pendlerinnen und Pendler erwartet. Deshalb plant die Gemeinde Baar ein neues Bahnhofareal und beginnt nun mit einer Testplanung. Weitere Themen: · Der Zuger Stadtrat muss prüfen, ob es für die Vergabe von preisgünstigen Wohnungen ein Reglement braucht, um Einheimische zu bevorzugen. · Das Luzerner Kantonsparlament hat ein sensibles Thema besprochen: Kinderpornographie und sexuelle Gewalt an Kindern. Gute Prävention und genügend Leute bei der Polizei seien wichtig, war sich das Parlament einig.
Manchmal, wenn wir Sachen sagen, wie: "verrückte Welt" oder "Was ist bloß los mit dieser Welt?" scheint es, als würden wir vergessen, dass wir ein Teil dieser Welt sind. Wir alle können und müssen sie verändern. Und Veränderung beginnt bei uns zu Hause. Sie beginnt beim Lächeln im Supermarkt, beim Besuch bei der Oma, bei den Werten, die wir unseren Kindern vermitteln. Sie beginnt dabei, wie gut wir zu uns selbst sind, damit wir dann auch gut zu Anderen sein können. Sie beginnt da, wo wir erkennen, dass Empathie und Zuneigung wichtiger sind als Selbstoptimierung. Sie beginnt bei uns zu Hause am Esstisch. Folge direkt herunterladen
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.
Die Das Z Sprachnachricht #129 ist mein letztes Lebenszeichen vor meinem Start beim Zugspitz Ultratrail (ZUT). Ich rekapituliere noch einmal die letzten Wochen und erkläre, warum nicht mein Knie die größte Herausforderung sein wird, sondern eine alte Bekannte: Die Hitze.Viel Freude beim Hören.Chris aka Das ZShownotes* Passender Das Z Letter zur Sprachnachricht* On Repeat Empfehlung: TURNSTILE “Seein' Stars” & “Birds”* “On Repeat” Spotify Playlist* Gefällt dir das alles hier? Dann spendier mir einen Ko-FiDie Das Z - Sprachnachricht ist die deutschsprachige Audio-Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor des Buches Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe
Noorts Roman zeigt schlaflose Frauen, die durch neue Begegnungen Mut schöpfen, festgefahrene Strukturen zu verlassen.
Kremlin verontwaardigd: Rutte wil NAVO-luchtverdediging met 400 procent uitbreiden; Duitsland plant snelle bunkeruitbreiding te midden van vrees voor Russische aanval; Gelekte Oekraïense vredesvoorwaarden verschillen van versie gepresenteerd aan Moskou; Telegram baas hekelt Frankrijk 'ongekende' zaak tegen hem; Oekraïne: grootste Amerikaanse bank publiceert plannen om het land te verdelen; Blackrock wil zijn geld terug: Oekraïense oligarchen profiteren van westerse hulp; Ook Duitse boeren zien land onder water gezet; Zondagfilm: Das Leben der Anderen.
Kremlin verontwaardigd: Rutte wil NAVO-luchtverdediging met 400 procent uitbreiden; Duitsland plant snelle bunkeruitbreiding te midden van vrees voor Russische aanval; Gelekte Oekraïense vredesvoorwaarden verschillen van versie gepresenteerd aan Moskou; Telegram baas hekelt Frankrijk 'ongekende' zaak tegen hem; Oekraïne: grootste Amerikaanse bank publiceert plannen om het land te verdelen; Blackrock wil zijn geld terug: Oekraïense oligarchen profiteren van westerse hulp; Ook Duitse boeren zien land onder water gezet; Zondagfilm: Das Leben der Anderen.
Wenn die Zukunft zum Versprechen werden soll, braucht sie eine Geschichte, die Hoffnung macht – nicht eine, die Angst schürt. Christoph Bornschein trifft in seinem Gespräch mit Michael einen Nerv: Statt Technologie als Bedrohung zu inszenieren, wäre es an der Zeit, ihre Gestaltungskraft zu entdecken. Doch eine Gesellschaft, in der 51 Prozent der Erwerbstätigen weniger als basale digitale Fähigkeiten besitzen, bleibt im Modus der Nutzung – statt selbst zu gestalten.Der Diskurs ist elitär, weil der Zugang fehlt. Und wo Bildung fehlt, übernehmen Beruhigungsnarrative: Der Passat wird ewig gebaut, der Wandel wird sanft sein. Christoph spricht von der Notwendigkeit, das „Pflaster abzuziehen“. Gesellschaftliche Ehrlichkeit statt falscher Rücksichten – auch wenn das bedeutet, sich von liebgewonnenen Selbstbildern zu trennen.Er schlägt vor, sich von der Verklärung der Vergangenheit aktiv zu verabschieden. Vergessen – nicht als Defizit, sondern als bewusster, produktiver Akt: Nur wer loslässt, kann gestalten. In der Idee eines „gesellschaftlichen Vergessensprozesses“ liegt die radikalste These dieser Episode. Und vielleicht auch die hoffnungsvollste. Denn erst wenn wir akzeptieren, dass die bisherigen Muster ihre Wirksamkeit verloren haben, entsteht Raum für Neues: für Narrative, die Europa als digital handlungsfähigen Raum denken, für eine Ökonomie, die Software nicht nur benutzt, sondern entwickelt – und für ein Bildungssystem, das Zukunft nicht als Ausnahme, sondern als Standard versteht.Zu Gast: Christoph Bornschein, Mitgründer und Chairman von TLGGCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand
"Mein Weg war nicht geradlinig und doch bin ich unglaublich dankbar, dass er mich genau da hingeführt hat, wo ich heute bin. " Diese Folge kommt direkt aus meinem Urlaub, roh, ungefiltert und ohne Skript. Ein Bisschen als Manifest, ein bisschen als Tagebuch, ein bisschen Gedanken sortieren und zur Ruhe kommen. Welcome to my head… Themen: • warum Integrität und Werte im Business wie privat meine Anker sind • was mir hilft zu mir selbst zurück zu finden • wie ich Ruhe finde, wenn alle um mich herum etwas anderes wollen • welches System mir die Freiheit schenkt stressfreie Urlaube zu machen • entspannt urlauben als Selbstständige • warum ich Fragen meiner Teilnehmerinnen im Urlaub beantworte Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop ‘[500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt)' • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Kennst du das? Stundenlang grübeln über schwierige Menschen, die dich stressen? Hier ist der stoische Trick: Behandle ihr Verhalten wie ein Naturgesetz. Menschen sind kompliziert - Punkt. Statt zu fragen "Warum ist er so?", fragst du "Wie gehe ich damit um?" Und fokussiere dich nur auf deine Reaktionen. Das Ergebnis: mehr Gelassenheit, weniger Drama. Stoizismus für den Alltag, der funktioniert.Mach's gutLarsMehr Stoizismus für Dich ⬇️E-Mail-Kurs zum Podcast (€0):7 Tage, 7 Übungen, 7 E-Mails – kostenlos!
Heiligkeit ist Einheit mit dem einen Gott und seiner einen Schöpfung. Sie lässt uns die „große Einheit“ von allem mit allem erfahren, was eine Seligkeit ist. Diese wird ständig gestört und zerstört von den „falschen Göttern“, den Götzen und Abgöttern, denen in unserer Welt gedient wird. Franks Buch und das Kursbuch dazu könnt ihr hier bestellen: https://autor-frank-krause.de/der-heilige-weg.html . Mehr von Frank Krause gibt es auch auf seinem Telegram Kanal: https://t.me/AutorFrankKrause . HINWEIS: Podcast enthält Werbung. Podcastproduktion © Markus Herbert (https://www.mhview.de).
Blijf mysterieus.Ik ben Tomson Darko, en als je dat oké vindt, praat ik je vanavond in slaap.Mijn Discover weekly is stuk. Mini-obsessie hebben voor een kunstenaarWerner HerzorgAls je te veel zelfonderzoek doet, kun je nauwelijks meer leven met jezelf. Je maakt jezelf ‘onbewoonbaar' als je elke plek in je ziel een groot zoeklicht op laat schijnen. Laat dingen in de schaduw zitten.Blijf mysterieus.Raad voor Volksgezondheid en Samenleving.Doe niet te veel preventief onderzoek.Anderen de schuld geven heeft me nooit gestaan. Dus zoek ik het maar bij jezelf. Bij wie anders? Net zolang praten over je problemen, dat je het probleem uitvergrootCo-ruminatieSuzan en FreekJoan Didion.Notes to johnHet jaar van magisch denkenJesse EisenbergDe raarheid van mensen is aantrekkelijkSupport the show1) Ontvang elke woensdagavond een mail van me over gevoelens waar niemand over praat. 2) Mijn shop vol boeken boeken, posters en tasjes3) Steun me via petjeaf.com/tomsondarko en luister exclusieve afleveringen.
Ein Standpunkt von Felix Feistel.Nicht erst seit dem Coronatotalitarismus zeigt sich vor Allem im globalen Norden und im politischen Westen eine enorme Krise. Europa und Nordamerika, die Epizentren der Industrialisierung, des sogenannten Fortschritts und die Speerspitze der entwickelten Staaten, zeichnen sich seit Jahrhunderten durch Extreme, vor allem extreme Gewalt, Unterdrückung und globale Hegemonialansprüche aus. Doch seit etwa einem Jahrhundert scheinen die Extreme zuzunehmen. Zwei vernichtende Weltkriege, die systematische Verfolgung und Auslöschung von Minderheiten, Kriege, die überall auf der Welt um Ressourcen und Machtansprüche geführt werden, und die Menschheit immer wieder an den Rand der nuklearen Auslöschung treiben, all das findet in großer Konzentration im globalen Westen und von diesem ausgehend in den ehemaligen Kolonialgebieten statt.Auch innerhalb der westlichen Gesellschaften erleben wir immer wieder geradezu wahnhafte Zeiten, die in Massenhysterie mit vielen Opfern ausarten, und sich meist entlang unsichtbarer Bedrohungen und imaginärer Feinde entwickeln. Schon die Ideologie des Nationalsozialismus, die in einen totalitären Terrorstaat mündete, war ein solcher Massenwahn. Mit einigen Abstrichen kann dasselbe über die kommunistischen Bewegungen überall auf der Welt, vor Allem aber in Osteuropa, gesagt werden. Letztlich war auch der Coronafaschismus nichts anderes als eine Massenhysterie, die eine ganze Gesellschaft in Bewegung versetzt und sie entlang bestimmter, politisch gewollter Linien ausgerichtet hat, wie ein Magnet Metallspäne ausrichtet. Massenhysterien und kollektiver Wahn werden von Herrschenden systematisch und gezielt als Herrschaftsmittel genutzt. Doch wie ist es zu erklären, dass die Menschheit immer wieder anfällig für diese ist?Aufklärung als AusgangspunktHier im Westen, vor Allem in Europa, ist man stolz auf die Aufklärung. Die Aufforderung, sich seines eigenen Verstandes ohne Anleitung eines Anderen zu bedienen, die Kant formulierte, hat die Wissenschaft hervorgebracht, und unsere Kenntnis von der Welt auf eine ganz neue Ebene gehoben. Der Natur auf den Grund zu gehen, die Geschehnisse in der Welt zu verstehen, Naturgesetze zu formulieren, und das alles losgelöst von einer göttlichen Entität, die zuvor die Auslegung der Wahrnehmung diktiert hat, war eine große Errungenschaft, welche die Welt neu ordnete. Die Macht der Kirche nahm ab, die weltlichen Mächte traten hervor, und in diesem Zuge formten sich Staaten losgelöst von kirchlichen Weihen. Entdeckungen und Erfindungen wurden gemacht, neue Maschinen und Techniken bis hin zu den digitalen Geräten, die wir heute haben, hoben die Welt vollständig aus den Angeln und sortierten sie vollkommen neu.Schon lange ist das Leben im Westen nicht mehr bestimmt von göttlichen Kräften. Auch das Wertesystem, das die Religion vorgibt, wurde vollkommen hinterfragt und ersetzt. An die Stelle einer Gottheit, einer metaphysischen Existenz, einer letzten Wahrheit und Quelle allen Seins, trat eine rein physische, eine materielle Welt, die bestimmt ist von Ursache und Wirkung. Es zählte keine metaphysische Realität mehr, sondern nur noch das Hier und Jetzt der fassbaren Wirklichkeit. Diese Vorstellung war von Martin Luther und dem Protestantismus schon vorbereitet worden, indem diese propagierten, Gott belohne die besonders Gläubigen bereits im Diesseits – und nicht, wie die Kirche es zuvor propagiert hatte erst im Jenseits. Diese Belohnung, und damit die göttliche Gunst, drückte sich dieser Vorstellung zufolge im materiellen Wohlstand aus....hier weiterlesen: https://apolut.net/die-krise-der-vernunft-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Themen: - Begrüßung - Housekeeping - Themen aus der Redaktion - Obedience und Fotoauswahl und Kutschführerschein - Nachtrag: iPhone-Makrofotografie - Nachtrag Nikon Imaging Cloud - RIP Sebastião Salgado - Taschen Spendenaktion - 16. Fürstenecker Fototage - Nachklapp - Ausstellungen/Veranstaltungen - Was hast du in den letzten vier Wochen fotografiert? - Bilder der Hörer - Danke an alle - ...und tschüß! - O-Töne von der Burg
Speellijst Zondag 8 juni 2025 De Zee Declamatie (Drs. P) Drs. P 0'40 Van de cd Drs. P compilé sur cd Polydor 847 920-2 (groeirijm) Zeemansleed (Drs. P) Gerard Cox 0'23 Eigen opname (ruilrijm) Scheepvaartberichten (Drs. P) Jenny Arean 4'01 Van de cd Anderen zingen Drs. P NN 500.051-2 Het maatje van de schipper (Trad./L. Nijgh) Astrid Nijgh 2'48 Van de cd de razende bol bij het Plucheboek Ik doe wat ik doe van Lennaert Nijgh Uitg. Nijgh & van Ditmar. Mannen huilen niet (Koole/Planteijdt) Ricky Koole 5'35 Eigen opname Zeemansliedje (De Corte) Jules de Corte 2'40 Eigen opname En altijd komen er schepen (Beuving/Vogel) Gerard Cox 3'42 Van de cd Wat je zingt dat ben je zelf NN500.203-2 Het schip van de V.O.C. (Wilmink/Bannink) Gijs de Lange, Harry van Rijthoven, Edwin Rutten, Joost Prinsen, Laus Steenbeke 2'30 Van de cd Het Klokhuis QS 800.851-2 Loos (Torn) Kees Torn 2'37 Eigen opname In de vismijn (Jeroen Zijlstra) Zijlstra 3'26 Van de cd Olie & rook Klick KC 700.001-2 Merie (het lied van de fraaie buste) (Molenaar) Jaap Molenaar 3'22 Van de cd Die goeie ouwe radio 1 Dureco 11 64592 Zeemanslied (Polderman) Katinka Polderman 3'30 Van de cd Polderman kachelt door PIASCOM141 Houtepoot (Behrman/Blanker) Peter Blanker 2'44 Van de EP Peter Blanker DE 115 Poot (Beuving/De Bekker) Martijn Kardol 4'08 Van Liedjes uit Fris Spotify De zee (Van Vliet/Van Kreeveld) Paul van Vliet 3'44 Van de cd De One Man Shows Philips 824 349-2 De zee (Kamagurka/De Smet) Kamagurka 2'51 Van de LP When giants meet! Telstar TMS 129565
Was passiert, wenn zwei Menschen sich auf Augenhöhe begegnen – privat und politisch? In dieser Folge von Apropos Beziehung treffe ich auf zwei beeindruckende Persönlichkeiten, die beides miteinander verbinden: Liebe und Haltung.
[audio mp3="https://unendlichgeliebt.com/wp-content/uploads/2025/06/SeelenFutter-09.06.25-21.44.mp3"][/audio] Eva, die Schlange und der Apfel – klingt wie ein Märchen. Aber was, wenn da mehr Wahrheit drinsteckt, als Du ahnst? Lass uns das Ding durchgehen: Paradies. Alles da. Keine Rechnungen, kein Alltagsstress, keine nervigen Mitmenschen, kein Drama. Ein Ort voller Fülle, Freiheit und Nähe zu Gott. Und dann zicht die Schlange: „Hat Gott […]
Wir sind vom 1.-3. August auf der AnimagiC! Jetzt Tickets sichern!-----Voller Erwartungen blicken unsere Helden trotz aller Umstände nach vorn. Für manche ist jedoch ein flüchtiger Blick zurück der einzige Weg in die Zukunft.-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Er is wij en zij (denken we) er is ook 'ik' en de rest, terwijl ik meer problemen met 'ik' heb dan met de rest, soms is het allemaal ingewikkeld, maar toch blijven lachen, relativeren en proberen door een andere bril te kijken.
Anna B. (54) lebt zurückgezogen und isoliert. Seit vielen Jahren ist sie allein – unverheiratet, kinderlos und bis vor Kurzem ausschließlich mit der Pflege ihres betagten Vaters beschäftigt. Nach dessen Tod bleibt ihr niemand mehr. Nur die Stimmen in ihrem Kopf leisten ihr Gesellschaft – ungebetene, doch beharrliche Begleiter, die wie düstere Vorboten immer wieder Unheil ankündigen. Ein schwerer Unfall ändert alles. Anna wird bewusstlos mit einer Schädelverletzung ins Krankenhaus eingeliefert. Als sie dort schließlich wieder zu sich kommt, ist sie orientierungslos – und allein. Niemand besucht sie. Keine Familie, keine Freunde. Und als sie nach Wochen der Genesung entlassen wird, erwartet sie ein Schock: Ihr bisheriges Leben existiert nicht mehr. Man hatte sie für tot erklärt.Ein völlig neues Leben soll nun beginnen – in einem fremden Haus, in das man sie nach ihrer Genesung brachte. Ohne Erinnerungen an ihr Zuhause steht Anna vor einem ungewissen Neuanfang.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Voor meer info:www.startdefiningyourself.comOf mail naar:rukshana@startdefiningyourself.comConnect?@rukshanamohabbat op Instagram of LinkedIn
Als ich erwachte bin ich nicht mehr ich selbst. Ich bin Margarete Kentrup und befinde mich in einem Altenheim. Doch schnell wird mir bewusst, dass man auch dort viel Spaß haben kann.
Wat doe je als je ziet dat iemand op straat, op de trein of in de bus wordt lastiggevallen? Wegkijken? Twijfelen? Iets doen?In deze aflevering praten we met Luna en Thomas, twee jongeren die elk op hun manier getuige waren van intimidatie in de publieke ruimte. Thomas greep in samen met zijn vrienden. Luna bevroor – iets wat veel mensen overkomt. Hoe komt dat? En wat kan je dan wel doen?Vormingswerker Jolien Bral (Groep Intro) legt uit wat omstaanders kunnen betekenen. Ze vertelt over de 5 A's: vijf manieren waarop je – op een veilige manier – kunt reageren als je grensoverschrijdend gedrag ziet.Deze aflevering laat zien dat je geen held hoeft te zijn om te helpen. Want ook kleine acties maken het verschil.
Schröder, Tomma; Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Der Turnschuh ist ein Stück verdichteter Industriegeschichte, unserer Fähigkeit, unterirdische Wälder zu roden, den Kohlenstoff zu ernten und ihn in Produkte aller Arten umzuwandeln. Fossiles Denken und Handeln.Dass dieses Denken an seine Grenzen gekommen ist, darüber müssen wir nun wirklich nicht mehr sprechen. Wie wir die fossilen Denkmuster verlassen, darüber schon eher. Lars Börger, CEO des nova-Instituts, sagt: Nicht der Kohlenstoff ist das Problem, sondern seine Quelle. Wir müssen nicht weniger Kohlenstoff nutzen, sondern ihn intelligenter herleiten. Die Zukunft der chemischen Industrie wird entsprechend nicht dekarbonisiert, sondern rekohlenstofft – aus neuen, erneuerbaren Quellen.Drei Wege öffnen sich dafür: Recycling bestehender Materialien, das Abscheiden und Nutzen von CO₂ aus der Atmosphäre und die Nutzung pflanzlicher Biomasse. Jede dieser Quellen hat ihr eigenes technologisches Potenzial und ihre ökologischen wie ökonomischen Logiken. Um das zu befördern, sollten wir eine Art Pfand auf Kohlenstoff einführen: Ein Anreizsystem, das Kohlenstoff nicht als Müll, sondern als wiederverwertbaren Wertstoff versteht – ein Umlaufvermögen in einer Kreislaufwirtschaft.Lars sagt: Der Weg aus der fossilen Abhängigkeit führt eben nicht durch das Tal des Verzichts, sondern durch intelligente Transformation. Es ist ein Paradigmenwechsel: weg vom linearen „Take-Make-Dispose“-Denken, hin zu zirkulären Geschäftsmodellen und industrieller Kollaboration. Lars denkt Chemie nicht mehr als Branche, sondern als Infrastruktur unseres Lebens. Seine Vision: ein vollständiger Umbau der Wertschöpfungsketten – realisierbar bis 2050, mit bereits existierender Technologie. Es mangelt nicht an Wissen, sondern an politischem Willen. Was wie eine ökologische Notwendigkeit daherkommt, entpuppt sich als ökonomische Chance. Ein massives Zukunftsprogramm, das längst bereitliegt – wenn wir den Mut zum Umbau aufbringen.Zu Gast: Lars Börger, CEO des nova-InstitutsCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand
Schröder, Tomma; Meyer, Anneke www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Stel je voor: je hebt eindelijk weer wat energie na een periode van rust. Je bouwt het rustig op, en dan… zodra er iemand bij je in de ruimte is, sta je weer helemaal ‘aan'. Je voelt je lijf niet meer, je bent bij jezelf weg. Herkenbaar? In deze aflevering gaan we het hebben over hoe je in contact met anderen óók in contact met jezelf blijft. Niet 100% bij de ander, maar 80/20. Dat begint met een heldere intentie, bewust observeren en durven luisteren naar je lijf. Hoe je dat doet, hoor je nu.Ik vertel ook over de burnout buddies. Er start op 18 juni 2025 weer een nieuwe groep! Heb je behoefte om voor de zomervakantie (en misschien zelfs de vakantie door te blijven kletsen met deze groep) je vragen te kunnen stellen en ervaringen te kunnen wisselen met een groep dames dit op dit moment hetzelfde doormaken? + krijg je nu een toffe zomerbonus. Namelijk gratis toegang tot het programma Follow The Fun ter waarde van 249 euro!Dan ben je van harte welkom om aan te sluiten. Lees hier meer of meld je direct aan: https://evaacoaching.plugandpay.nl/checkout/burnout-buddies
Von der antriebslosen Mama zur Carish-Coachin: Tanja packt aus!In dieser Folge spreche ich mit einer Frau, die alles verändert hat – für sich, ihre Familie und mittlerweile auch für viele andere: Tanja Mayer.
LES 155Ik doe een stap terug en laat Hem de weg wijzen.Er is een manier om in de wereld te leven die niet van deze wereld is, ook al lijkt ze dat wel te zijn. Je verandert niet van uiterlijk, hoewel je vaker glimlacht. Je voorhoofd is sereen, je ogen staan rustig. En degenen die door de wereld gaan zoals jij herkennen hun gelijken. Maar ook degenen die de weg nog niet hebben gezien herkennen jou, en geloven dat jij bent zoals zij, zoals je vroeger was.De wereld is een illusie. Zij die verkiezen er te komen, zoeken een plaats waar ze illusies kunnen zijn en hun eigen werkelijkheid vermijden. Maar wanneer ze merken dat hun eigen werkelijkheid zelfs hier is, doen ze een stap terug en laten haar de weg wijzen. Welke andere keuze kunnen zij werkelijk maken? Illusies vóór de waarheid uit laten gaan is waanzin. Maar illusie achter de waarheid laten verzinken en de waarheid naar voren laten treden als wat ze is, is niet meer dan gezond verstand.Deze eenvoudige keuze is het die we vandaag maken. De dwaze illusie zal een poosje zichtbaar blijven in de ogen van hen die verkozen hebben te komen en nog niet met vreugde hebben bemerkt dat hun keuze een vergissing was. Zij kunnen niet rechtstreeks van de waarheid leren, omdat ze hebben ontkend dat ze dat is. En dus hebben ze een Leraar nodig die hun dwaasheid ziet, maar die nog steeds achter illusies de simpele waarheid in hen kan zien.Als de waarheid van hen zou eisen dat zij de wereld opgaven, zou dit hun toeschijnen alsof ze het offer vroeg van iets wat werkelijk is. Velen hebben verkozen de wereld te verzaken terwijl ze nog steeds geloofden in de werkelijkheid ervan. En ze hebben geleden onder een gevoel van verlies en zijn bijgevolg niet bevrijd. Anderen hebben niets dan de wereld gekozen, en zij hebben geleden onder een nog dieper gevoel van verlies, dat ze niet begrepen.Tussen deze paden ligt een andere weg die wegvoert van elk soort verlies, want offers en ontbering worden daar beide snel achtergelaten. Dit is de weg die jou nu wordt aangewezen. Je bewandelt dit pad zoals anderen dat doen, en je lijkt niet verschillend van hen, hoewel je dat wel degelijk bent. Zo kun je hen dienen terwijl jij jezelf dient, en hun schreden naar de weg leiden die God voor jou, en door jou voor hen, geopend heeft.Illusie lijkt je nog altijd aan te kleven, opdat jij hen bereiken kunt. Toch is ze teruggetreden. En het is geen illusie waarvan zij jou horen spreken, noch illusie waarnaar jij hun ogen kijken laat en die je hun denkgeest laat bevatten. Evenmin kan de waarheid, die voor jou uitgaat, door illusies tot hen spreken, want de weg leidt voorbij illusies nu, terwijl je hen onderweg oproept jou te volgen.Alle wegen zullen uiteindelijk naar deze ene leiden. Want offers en ontbering zijn doodlopende paden, keuzen voor een nederlaag, en doelen die onmogelijk blijven. Dit alles treedt terug wanneer de waarheid in jou naar voren treedt, om je broeders weg te leiden van de wegen des doods, en hen op de weg naar geluk te zetten. Hun lijden is niets anders dan illusie. Toch hebben ze een gids nodig om hen hiervandaan te leiden, want ze zien illusie voor de waarheid aan.Dat is de roep der verlossing, en niets meer. Ze vraagt dat jij de waarheid aanvaardt en voor jou uit laat gaan, om het pad van de verlossing van illusie te verlichten. Het is geen verlossing tegen een losprijs. Er zijn geen kosten, er is alleen winst. Illusie kan alleen in schijn de heilige Zoon van God in ketenen vasthouden. Hij wordt slechts van illusies verlost. Als zij terugtreden, vindt hij zichzelf terug.Ga nu in veiligheid, maar ga voorzichtig, want dit pad is nieuw voor jou. En je ontdekt misschien dat je nog steeds in de verleiding bent om voor de waarheid uit te lopen en illusies je gids te laten zijn. Jouw heilige broeders werden je gegeven om in jouw voetspoor te treden wanneer jij doelgericht de waarheid tegemoet gaat. Die gaat nu voor jou uit, opdat zij iets mogen zien waarmee ze zich identificeren kunnen, iets wat ze begrijpen dat hun de weg wijst.Toch zal er aan het eind van de reis geen kloof zijn, geen afstand tussen jou en de waarheid. En alle illusies die op de weg kwamen die jij hebt afgelegd, zullen jou eveneens hebben verlaten, zonder iets achter te laten dat de waarheid gescheiden houdt van Gods compleetheid, heilig als Hijzelf. Doe in vertrouwen een stap terug en laat de waarheid jou de weg wijzen. Jij weet niet waarheen je gaat. Maar Iemand die weet vergezelt jou. Laat Hem jou samen met de anderen leiden.Wanneer dromen voorbij zijn, de tijd de deur gesloten heeft achter alle dingen die voorbijgaan en wonderen doelloos zijn geworden, zal de heilige Zoon van God geen reizen meer maken. Er zal geen wens meer bestaan om liever illusie dan de waarheid te zijn. En hierheen gaan we voort, wanneer we vorderen langs de weg die de waarheid ons wijst. Dit is onze laatste reis, die wij voor iedereen maken. We mogen de weg niet kwijtraken. Want zoals de waarheid ons voorgaat, zo gaat ze onze broeders die ons volgen voor.We gaan naar God. Sta hierbij stil en denk hierover na. Kan er een weg zijn die heiliger is, of meer jouw inzet, je liefde en je volle intentie verdient? Welke weg zou jou meer kunnen geven dan alles, of minder bieden en toch de heilige Zoon van God tevredenstellen? We gaan naar God. De waarheid die ons nu voorgaat is één met Hem, en leidt ons naar waar Hij altijd is geweest. Welke andere weg dan deze kan een pad zijn dat jij in plaats hiervan zou willen kiezen?Jouw voeten zijn veilig op de weg gezet die de wereld leidt naar God. Kijk niet naar wegen die jou ergens anders heen schijnen te voeren. Dromen zijn geen gids jou als Gods Zoon waardig. Vergeet niet dat Hij Zijn Hand in de jouwe heeft gelegd, en jou je broeders heeft toevertrouwd, in Zijn vertrouwen dat jij Zijn vertrouwen in jou waard bent. Hij kan zich niet vergissen. Zijn vertrouwen heeft jouw pad geëffend en jouw doel gewaarborgd. Jij zult noch je broeders, noch je Zelf in de steek laten.En nu vraagt Hij alleen dat jij elke dag een poosje aan Hem denkt, opdat Hij tot je spreken kan en je mag vertellen van Zijn Liefde, om je eraan te herinneren hoe groot Zijn vertrouwen, hoe grenzeloos Zijn Liefde is. In jouw Naam en de Zijne, die dezelfde zijn, oefenen we vandaag vol vreugde met deze gedachte:Ik doe een stap terug en laat Hem de weg wijzen, want ik wil de weg gaan die voert naar Hem.
Christian und Tobi verabschieden sich - in die Sommerpause. Zuvor aber noch mal ein Blick in die Zukunft der #NFL. Mit #Daniels, #Stroud, #Anderson, #Verse und Anderen. Episode 340! Happy Sommerpause! #DelayOfGame #Commanders #Texans #Rams
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Gipfel der Konservativen: Eindrücke aus Budapest mit Wilders, Orbán, Netanjahu und anderen. Nach dem Bergsturz die Überschwemmung. Kritik an Bersets Europarat. Im Zweifel für IsraelDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++In dieser Folge sprechen Danielle und Katja über Kinder sprechen, die in bestimmten Situationen oder mit bestimmten Menschen einfach nicht sprechen können. Von dieser Störung sind etwa ein Prozent aller Kinder betroffen. Sie wollen wissen, wie man selektiven Mutismus erkennen kann und wie Kinder mit dieser Diagnose unterstützt werden können. Dazu haben sie Julia Sporkmann eingeladen. Julia begleitet als systemischer Familiencoach insbesondere Kinder mit Mutismus und ihre Familien. Shownotes:Julias Homepage: https://www.bewusst-achtsam-menschsein.de/, Julia bei Instagram: https://www.instagram.com/selektiver.mutismus, Julia bei Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61558737885312, Julias Bedürfnisarmbänder findet ihr hier: https://www.superloewe.com/shop/beduerfnisarmband/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"X-Rated Feelings", also in etwa "nicht jugendfreie Gefühle" heißt das Ende November 2024 erschienene Debütalbum von Gwen Dolyn – passt ganz gut zu "Nur für Erwachsene", oder? Nicht nur deshalb ist die Berliner Musikerin mit ihren Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle am heutigen Abend zu Gast bei uns im studioeins. Dem einen oder der anderen dürfte Gwen noch als eine Hälfte des Duos Tränen in bester Erinnerung sein, das von Steffen Israel (Kraftklub) komplettiert wird und 2023 sein Album "Haare eines Hundes herausbrachte. Aber auch im Alleingang kann sie überzeugen, nicht zuletzt durch Vielseitigkeit und diese oder jene Überraschung. So findet sich auf dem Album beispielsweise zwischen Club-Bangern wie dem Hedonismus-Abgesang "Benzos & Blut" oder sehnsuchtsvollen Mid-Tempo-Tracks wie "Engelboy" auch eine Coverversion des Heinz-Rudolf Kunze-Evergreens "Dein ist mein ganzes Herz". Alles offenbar Teil der nicht jugendfreien Gefühlspalette von Gwen Dolyn, die über Titel und Thema sagt: "'X-Rated Feelings' sind Gefühle, die von vielen Menschen als peinlich oder übertrieben bezeichnet werden, vor allem, wenn diese Gefühle von einer Frau empfunden und geäußert werden. Das ständige Vergleichen mit Anderen, die Gottkomplexe, das Gefühl, sehr unterschätzt zu werden, die sexuelle Lust und das Verlangen nach anderen Menschen, die oft als pervers oder ekelhaft gelten − ich bin voll von all diesen und vielen weiteren Gefühlen, und mein Album ist es auch." Gleiches gilt auch für die Live-Präsentation der Songs, von deren Qualität sich das Publikum auf Gwen Dolyns just mit einem Konzert in der Kantine am Berghain am Donnerstag der Vorwoche beendeten Tournee überzeugen konnte. Einen ganz besonderen Live-"Nachschlag" gibt es heute, wenn sie ein paar Lieder in speziellen, intim-reduzierten Versionen auf der kleinen Bühne des studioeins performt, nachdem sie sich im Interview vorgestellt hat.
In ihrer Krefelder Gemeinde gehen die beiden unkonventionelle Wege und haben jeden Sonntag eine volle Kirche. Mit ihrem Instagram-Kanal zeigen sie wie Kirche heute auch sein kann. Ihr Erfolgsrezept: Enger Kontakt zu den Menschen, kein Jammern, sondern anpacken und Konzentration auf das Wesentliche.
LES 132Ik bevrijd de wereld van al wat ik haar heb toegedacht.Wat anders houdt de wereld in ketenen gevangen dan jouw overtuigingen? En wat anders kan de wereld verlossen dan jouw Zelf? Geloof is werkelijk krachtig. De kracht van de gedachten die jij eropna houdt is enorm, en illusies zijn even sterk in hun gevolgen als de waarheid dat is. Een krankzinnige denkt dat de wereld die hij ziet werkelijk is en twijfelt er niet aan. Evenmin kan hij daarvan worden afgebracht door de gevolgen van zijn gedachten in twijfel te trekken. Pas wanneer hun bron in twijfel wordt getrokken gloort voor hem eindelijk de hoop op vrijheid.Toch is verlossing makkelijk te bereiken, want ieder is vrij zijn denken te veranderen, en al zijn gedachten veranderen mee. Nu is de bron van alle gedachten verschoven, want je denken veranderen betekent dat je de bron hebt veranderd van alle ideeën die je bedenkt, ooit bedacht hebt of nog bedenken zult. Je maakt het verleden vrij van wat je eerder hebt gedacht. Je maakt de toekomst vrij van alle oeroude gedachten van een zoeken naar wat jij niet vinden wilt.Het heden is nu de enige tijd die overblijft. Hier in het heden wordt de wereld bevrijd. Want zodra jij toelaat dat het verleden opgeheven wordt en je de toekomst van je oeroude angsten bevrijdt, vind je ontsnapping en schenk je die aan de wereld. Jij hebt de wereld tot slaaf gemaakt met al je angsten, je twijfels en misère, je pijn en tranen; en al je ellende drukt op haar en maakt de wereld tot gevangene van je overtuigingen. Ze wordt overal getroffen door de dood omdat jij in je denkgeest de bittere gedachten aan de dood vasthoudt.De wereld op zichzelf is niets. Jouw denkgeest moet er betekenis aan geven. En wat jij erin aanschouwt zijn jouw wensen, die je ten tonele hebt gevoerd zodat jij ernaar kunt kijken en kunt denken dat ze werkelijk zijn. Misschien denk je dat jij de wereld niet hebt gemaakt, maar met tegenzin bent gekomen naar wat al was gemaakt en beslist niet stond te wachten tot jouw gedachten er betekenis aan gaven. Maar feitelijk heb je toen je kwam, precies gevonden wat je zocht.Er is geen wereld los van wat jij wenst, en hierin ligt jouw uiteindelijke bevrijding. Verander slechts je denken over wat je wilt zien en heel de wereld zal onvermijdelijk in overeenstemming hiermee veranderen. Ideeën verlaten hun bron niet. Dit centrale thema wordt in het tekstboek vaak vermeld en moet in gedachten worden gehouden, wil je de les van vandaag begrijpen. Het is geen trots die jou zegt dat jij de wereld die je ziet, gemaakt hebt, en dat ze verandert als jij je denken verandert.Maar het is trots die beweert dat je in een wereld gekomen bent die volledig los van jou staat, ontoegankelijk voor wat jij denkt en volkomen afgezonderd van wat jij toevallig denkt dat ze is. Er is geen wereld! Dit is de kerngedachte die de cursus probeert te onderwijzen. Niet ieder is bereid dit te aanvaarden en ieder moet zo ver gaan als hij zich kan laten leiden langs de weg die hem naar de waarheid voert. Hij zal terugkeren en weer verder gaan, of misschien een tijdje ervoor terugwijken en terugkeren eens weer.Maar genezing is het geschenk van hen die bereid zijn te leren dat er geen wereld is en die les nu kunnen aanvaarden. Hun bereidheid zal hun de les aanreiken in een vorm die zij kunnen begrijpen en herkennen. Sommigen zien die plotseling in hun stervensuur en staan op om haar te onderwijzen. Anderen vinden haar in een ervaring die niet van deze wereld is, en die hun laat zien dat de wereld niet bestaat, want wat zij aanschouwen moet wel de waarheid zijn, en toch weerspreekt dat duidelijk deze wereld.En sommigen zullen haar in deze cursus vinden en in de oefeningen die we doen vandaag. Het idee van vandaag is waar omdat de wereld niet bestaat. En als ze inderdaad het product van je eigen verbeelding is, dan kun jij haar bevrijden van alle dingen die je haar ooit hebt toegedacht, louter door al de gedachten te veranderen die haar die uiterlijke verschijningsvormen hebben verleend. De zieken worden genezen zodra jij alle gedachten over ziekte loslaat, en de doden verrijzen zodra jij gedachten over leven de plaats laat innemen van alle gedachten die jij ooit hebt gehad over de dood.Een les die al eens eerder werd herhaald, moet nu opnieuw worden benadrukt, want ze bevat de solide grondslag voor het idee van vandaag. Jij bent zoals God jou geschapen heeft. Er is geen plaats waar jij kunt lijden, en geen tijd die verandering kan brengen in jouw eeuwige staat. Hoe kan een wereld van tijd en plaats bestaan, als jij blijft zoals God jou geschapen heeft?Wat is de les voor vandaag anders dan een andere manier om te zeggen dat jouw Zelf kennen de verlossing van de wereld inhoudt? De wereld bevrijden van elk soort pijn betekent alleen je denken over jezelf veranderen. Er is geen wereld los van jouw ideeën, want ideeën verlaten nooit hun bron, en jij houdt in je denkgeest de wereld in gedachten in stand.Maar als jij bent zoals God jou geschapen heeft, kun jij niet los van Hem denken, noch maken wat niet Zijn tijdloosheid en Liefde deelt. Zijn deze eigen aan de wereld die jij ziet? Schept ze zoals Hij? Tenzij ze dat doet, is ze niet werkelijk, en kan überhaupt niet zijn. Als jij werkelijk bent, is de wereld die jij ziet onwaar, want Gods schepping is in elk opzicht anders dan de wereld. En zoals het Zijn Gedachte was waardoor jij werd geschapen, zo zijn het jouw gedachten die haar hebben gemaakt en die haar moeten vrijmaken, opdat je de Gedachten mag kennen die jij deelt met God.Bevrijd de wereld! Jouw werkelijke scheppingen wachten op deze bevrijding om jou vaderschap te geven, niet van illusies maar in waarheid zoals God. God deelt Zijn Vaderschap met jou, die Zijn Zoon bent, want Hij maakt geen onderscheid tussen wat Hijzelf is en wat nog steeds Hijzelf is. Wat Hij schept staat niet los van Hem, en nergens eindigt de Vader en begint de Zoon als iets afzonderlijk van Hem.Er is geen wereld, omdat ze een gedachte is los van God, gemaakt om de Vader en de Zoon te scheiden, en een deel van God Zelf weg te breken en zo Zijn Heelheid te vernietigen. Kan een wereld die voortkomt uit dit idee, werkelijk zijn? Kan ze ergens zijn? Ontken illusies, maar aanvaard de waarheid. Ontken dat jij een schaduw bent, die kortstondig op een stervende wereld is geworpen. Bevrijd je denkgeest en je zult naar een bevrijde wereld kijken.Vandaag is ons doel de wereld te bevrijden van alle loze gedachten die we ooit over haar en over alle levende wezens die wij daarin zien, hebben gehad. Ze kunnen er niet zijn. Evenmin als wij. Want wij verblijven, samen met hen, in de woning die onze Vader voor ons heeft gereedgemaakt. En wij, die zijn zoals Hij ons geschapen heeft, willen de wereld vandaag van elk van onze illusies losmaken, opdat wij vrij zullen zijn.Begin de perioden van vijftien minuten, waarin we vandaag twee keer oefenen, als volgt:Ik, die blijf zoals God mij geschapen heeft, wil de wereld bevrijden van al wat ik haar heb toegedacht. Want ik ben werkelijkheid omdat de wereld dat niet is, en ik wil mijn eigen werkelijkheid kennen.Rust dan alleen maar, alert, maar zonder inspanning, en laat in stilte je denken zo worden veranderd dat de wereld wordt bevrijd, samen met jou.Je hoeft niet te merken dat er genezing optreedt bij vele broeders in verre delen van de wereld, alsook bij hen die jij dichtbij je ziet, wanneer jij deze gedachten uitzendt om de wereld te zegenen. Maar je zult je eigen bevrijding voelen, hoewel je misschien vooralsnog niet volledig begrijpt dat jij nooit alleen kunt worden bevrijd.Vermeerder heel de dag door de vrijheid die via jouw ideeën naar heel de wereld wordt gezonden, en zeg telkens wanneer je ertoe verleid wordt de macht van jouw simpele verandering van denken te ontkennen:Ik bevrijd de wereld van al wat ik haar heb toegedacht en kies in plaats daarvan mijn eigen werkelijkheid.
Wir leben keine klassische monogame oder offene Beziehung, dennoch haben wir Sex mit anderen. Jetzt fragen wir uns: Haben wir Sex mit anderen nur, weil wir uns zu zweit langweilen?
DJV-Chef Mika Beuster hat Medien dazu aufgefordert, ihre Berichterstattung über die AfD zu ändern. Beiträge der AfD dürften in politischen Debatten demnach nicht unkommentiert bleiben, sondern müssten eingeordnet werden. Beuster, Mika www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9