Podcasts about Anderen

Town in Drenthe, Netherlands

  • 4,614PODCASTS
  • 9,878EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST
Anderen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Anderen

Show all podcasts related to anderen

Latest podcast episodes about Anderen

Podcast Bistum Passau
Eintritt in die Welt des Herrn - Über Gebet und den Dienst am Anderen

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 16:49


Dankefest für Beterinnen und Beter in Burgkirchen am Wald - Die Predigt von Bischof Stefan

Stadskerk 040
Stadskerk vol liefde: Gods liefde voor ons in relatie tot anderen - Matthijs

Stadskerk 040

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 26:02


We gaan verder met de serie "Stadskerk vol liefde", een serie over Gods liefde bekeken vanuit drie kanten: je relatie met God, je relatie met anderen en je relatie met jezelf. Deze zondag kijken we naar Gods liefde voor ons in relatie tot anderen, aan de hand van een bijbel tekst uit Johannes 13:34 "Ik geef jullie een nieuw gebod: heb elkaar lief. Zoals Ik jullie heb liefgehad, zo moeten jullie elkaar liefhebben." Gods liefde voor ons is niet bedoeld om voor onszelf te houden. Het is de maatstaf voor hoe we anderen benaderen: met genade, vergeving en geduld. Door Zijn liefde wordt onze omgang met anderen zachter, oprechter en minder gericht op onszelf.

radioMikro - Wissen für Kinder
Können Tiere die Stimmen von anderen Tieren nachmachen?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 29:32


Mischa schleicht als Gepard verkleidet umher und macht ganz komische Geräusche! Warum?

de Erno Hannink Show | Betere Beslissingen, Beter Bedrijf
De democratische markt – Lisa Herzog #boekencast afl 130

de Erno Hannink Show | Betere Beslissingen, Beter Bedrijf

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 66:23


Vandaag bespreken we het boek De democratische markt van Lisa Herzog. Subtitel: Hoe meer economische gelijkheid onze politiek kan redden. Lisa Herzog is een Duitse politiek filosoof. Ze is hoogleraar politieke filosofie aan de Rijksuniversiteit Groningen. Haar onderzoek richt zich op economische rechtvaardigheid, ethiek in organisaties en democratie in het bedrijfsleven. Engelse titel van het boek The Democratic Marketplace: How a More Equal Economy Can Save Our Political Ideals (aug 2025) Politics and the Economy (Elements in Political Philosophy) (October 31, 2025) 'De toekomst van werk: van hiërarchie naar democratie (2024) Citizen Knowledge: Markets, Experts, and the Infrastructure of Democracy (2023) Reclaiming the System: Moral Responsibility, Divided Labour, and the Role of Organizations in Society (2018) Ze heeft al een aantal boeken op haar naam, en al heel wat publicaties in de 6 jaar dat ze in Groningen zit. Toch is ze nog niet echt een bekend gezicht in Nederland volgens mij. https://www.rug.nl/staff/l.m.herzog/research?lang=nl https://en.wikipedia.org/wiki/Lisa_Herzog Een goed en duidelijk, maar droog wetenschappelijk boek. Met onderwerpen waar we de laatste maanden al vaker boeken besproken hebben, maar nu met een focus op de economie, en de mythe dat de markt alles oplost. Verschillende videos van haar talks online te vinden, veelal in het Duits. Trouw: Democratie en kapitalisme waren het powerkoppel van het Westen. Maar de klad zit in het huwelijk, betoogt politiek filosoof Lisa Herzog, en als we niet oppassen delft de democratie het onderspit. https://www.trouw.nl/binnenland/als-we-onze-economieen-niet-hervormen-verliezen-we-de-democratie-waarschuwt-filosoof-lisa-herzog~b6a1a1f2 Inleiding: De democratie democratiseren, de economie democratiseren 1 Markten, grote bedrijven en hun alliantie tegen de democratie 2 Werknemers: onderschikten of burgers? 3 Ongelijkheid: waarom democratiën er minder van nodig hebben 4 Van groei naar functies 5 Tijd voor democratie 6 De democratie repareren op open zee Inleiding: De democratie democratiseren, de economie democratiseren Betoog dat efficientie en groei, het fundament onder het kapitalisme, geen demokratische waarden zijn. Het economische systeem komt vooral ten goede aan de happy fwe, de mensen die al veel hebben. De ongelijkheid wordt steeds groter. We hebben al vaker gezien dat dit uiteindelijk tot steeds meer problemen lijdt en dat het voor iedereen slecht is. Er is een enorme focus op efficientie, terwijl zoals Herzog zegt, op de plekken waar het moet (natuurlijke hulpbronnen) is het een goed idee. De problemen van de moderne economische systemen zijn een slechte verdeling, onrechtvaardigheid, een gebrek aan ecologische duurzaamheid en onvoldoende mentale ruimte om meer existentiele vragen te stellen. (spijker op de kop) Belangrijke oorzaak, de focus op efficiëntie. Welke democratie willen we? participatie me een sterk deliberatief element zegt Herzog. Actief betrokken burgers (Eva Rovers) en burgers die meningen, perspectieven en argumenten uitwisselen (IDG). Rosa Luxemburg en huidige politiek - over wiens vrijheid praten we als we het hebben over vrijheid. Luxemburg zegt dat vrijheid, gaat over vrijheid van de degenen die anders denken. Anderen de rechten toekennen die je ook voor jezelf opeist. 1 Markten, grote bedrijven en hun alliantie tegen de democratie Als we op een romatische manier naar markten kijken dan lijkt dit de beste oplossing. Een plek waar mensen hun waren kunnen aanbieden en andere mensen dit kunnen kopen en onder druk van concurrentie worden de producten beter en goedkoper. Waar de eigenaar verantwoordelijk is en zich ook verantwoordelijk voelt voor wat ze maakt en de effecten rondom het bedrijf en de markt. Maar de markt ziet er al lang niet meer zo uit.  De markt bestaat vaak uit grote bedrijven, zonder een aanwijsbare eigenaar,

Morgenimpuls
Einer trage des Anderen Last

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:39


Vorgestern wurde in der Nachbarstadt eine neu bezogene Etage in einem Gebäude eingeweiht, in dem Jahrzehntelang die Kreishandwerkerschaft untergebracht war. Nach sehr gelungener Renovierung ist dort der Sozialdienst katholischer Frauen eingezogen und später werden Einrichtungen der Caritas dazukommen. Diese Einweihung hatte zunächst mal so etwas Typisches: viele geladene Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft aber auch ganz viele Mitarbeitende und viele Vertreter der befreundeten Organisationen aus dem Umfeld. Also gab es zunächst Livemusik und dann die üblichen männlichen Grußworte – obwohl es um den Sozialdienst katholischer Frauen ging, den es dort seit 1913 gibt. Aber mit einem sehr coolen Griff, hat eine Kabarettistin durchs Programm geführt und immer wieder darauf hingewiesen, dass das alles ja Frauen auch können, was man an ihr ja sehen könnte. Viele haben sich über ihre treffenden kleinen freundlichen Nadelstiche amüsiert und oftmals auch geklatscht und es hatte etwas Wärmendes und Familiäres. Für mich war es spannend zu hören, dass in dieser Stelle ganz früher ein Stadttor war, und dort Menschen nur passieren durften, wenn sie entsprechenden Leumund, Urkunden oder auch die notwendigen Taler hatten. Heute ist es nun ein Willkommenstor für Menschen in schwierigen Lebenslagen, die dort Hilfe, Beratung und Begleitung suchen und bekommen. Ob in rechtlichen Betreuungen, Vormundschaften, ambulanten Familienhilfen, Schwangerenberatung, Betreuung junger Geflüchteter und den Pflegekinderdienst. Und die Lesung zur Einweihung konnte nicht treffender gewählt sein. Aus dem Galaterbrief war es die Ermahnung und Aufforderung: Einer trage des Anderen Last. So erfüllt ihr Christi Gebot. Und manchmal wird so sehr deutlich, dass Gott mit seinen Menschen für seine bedürftigen Menschen arbeiten möchte und Professionalität und Verstand dazu gibt, aber fast gleichwertig eben auch Herz und Hand reichen möchte. Seien wir dankbar für die vielen Menschen, die in ihren helfenden und beratenden Berufen den Hilfesuchenden zu Seite stehen und Zukunft möglich machen.

in balance
Reiki in Kombination mit anderen Therapien

in balance

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 31:17


Die japanische Energieheilmethode Reiki kann in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt werden. In dieser Podcastfolge erzähle ich dir von fünf Möglichkeiten. Eine Reiki Behandlung alleine in der Anwendung ist ebenso wirkungsvoll und verhilft vor allem zu mehr Entspannung. Da es sich bei Reiki um eine alternative Heilmethode handelt, kann diese bedenkenlos unterstützend und in Kombination zur Schulmedizin Anwendung finden. Ich erkläre dir, wie du Reiki beruflich integrieren kannst, wenn du dich bereits in einem der folgenden Bereiche auskennst: Massage, Klangtherapie, Aromatherapie, Yoga und Coaching. Noch mehr zu Thema findest du im Blogartikel von mir hier.

Reformatio
Was bedeutet es, dass Gott heilig ist? (#352)

Reformatio

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 30:36


In dieser Episode liest Katharina Rühle den fesselnden Artikel von Gyula Bagoly aus der BK 102 (2025), der sich mit der tiefen Bedeutung der Heiligkeit Gottes auseinandersetzt. Bagoly räumt mit gängigen Missverständnissen auf und zeigt, wie Gottes Heiligkeit nicht nur Ferne, sondern vor allem moralische Güte und Nähe ausdrückt. Eine inspirierende Erkundung, die uns einlädt, Heiligkeit als etwas Anziehendes zu entdecken, das unser Leben verändern kann.Highlights:Missverständnisse über Gottes Heiligkeit: Warum der Begriff des „ganz Anderen“ zu kurz greift und Heiligkeit mit moralischer Vortrefflichkeit verbunden ist.Biblische Bedeutungen von „heilig“: Von Absonderung und Abscheu vor dem Bösen bis hin zu Hingabe und sichtbarer Güte.Gottes Heiligkeit in seinen Eigenschaften: Wie sie sich in Gerechtigkeit, Liebe und Gnade zeigt und uns zum Kreuz führt.Praktische Heiligung: Tipps, wie wir Gottes Namen ehren, den Gottesdienst gestalten und Oberflächlichkeit meiden können.Hört euch die Folge an, um tiefer in die Schönheit der göttlichen Heiligkeit einzutauchen und zu erfahren, wie sie euer Leben bereichern kann!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Kaleidoskop Leben
Mehr Freiheit, weniger Verantwortung?

Kaleidoskop Leben

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 38:49 Transcription Available


In dieser mitreißenden Folge laden wir Sie ein, in das Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung einzutauchen. Ausgangspunkt dafür ist das Symposium der Elisabethinen, das unter dem Titel „Zwischen den Grenzen die Freiheit“ stattfand – ein Thema, das viele beschäftigt: Wo endet meine Freiheit und wo beginnt die Grenze zur Autonomie des Anderen? Unsere Gesprächspartnerin heute ist Irmgard Griss, eine Juristin mit umfassender Erfahrung in höchsten Staatsorganen, die uns eine kluge Reflexion über Freiheit als spannendes, aber auch anspruchsvolles Lebensprinzip eröffnet.

apolut: Standpunkte
Fehlgeleitete Seuchenpanik | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 20:44


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Die Vogelgrippe bei Kranichen und infolgedessen auch bei Nutzgeflügel scheint kein Ende zu finden. Bereits seit Mitte Oktober wird von Ausbrüchen der Krankheit berichtet und mehrere Landkreise im Nord-Osten Deutschlands ergriffen schon bald erste Maßnahmen. Darunter der Landkreis Vorpommern-Greifswald, der nach dem vermeintlichen Nachweis von H5N1 bei gerade einmal zwei Kranichen eine Allgemeinverfügung erließ. Die Kraniche, die sich aktuell auf ihrem Weg in den Süden befinden und dabei Zwischenstation in Deutschland machen, sollen in diesem Jahr besonders von der Vogelgrippe betroffen sein. (1) Befürchtet wird, dass die Tiere auch Nutzgeflügel in großem Umfang anstecken könnten, wenn die Tiere sich auf abgeernteten Feldern niederlassen, um dort die Reste zu fressen.Die Dynamik der Krankheit nimmt zu – zumindest medial. Der rbb hat sogar einen Liveticker eingerichtet, in dem er die neuesten Meldungen berichtet. (2) Hier erfahren wir, dass bereits am Montag den 3. November fast eine Millionen Nutztiere vorsorglich getötet wurden. Zehn Bundesländer seien mittlerweile betroffen, in denen jeweils Nutztiere gekeult werden mussten. Diese vorsorgliche Tötung erfolgt in der Regel mittels Vergasens oder per Einschläferung. Bei den Massen an zu tötendem Geflügel ist es aber unmöglich, jedem einzelnen Tier eine Spritze zu geben. In diesem industriellen Umfang kann also nur auf mobile Gaskammern gesetzt werden. Die Tötung und Entsorgung von Tieren ist an sich schon ein ethisch fragwürdiges Unterfangen. So werden Tiere und Tierbestandteile unter Anderen zu Mehlen und Fetten verarbeitet, die dann in Alternativbrennstoffe für Kraftwerke und die Zementindustrie, sowie in Biokraftstoffen zum Einsatz kommen. (3)Die Spitzenwerte aus der Saison 2021, in der über zwei Millionen Nutztiere getötet wurden, sind damit zwar noch nicht erreicht – allerdings erwartet Christina Kühn, Präsidentin des Friedrich-Löffler-Instituts in absehbarer Zeit keine Entspannung der Lage. (4) Die Veterinärämter seien stark ausgelastet, und die Bergung toter Wildtiere bleibe wichtig. Allerdings sind bis jetzt bereits mehr Nutztiere vorsorglich getötet worden, als Kraniche an der angeblichen Vogelgrippe gestorben sind. Zwar schreiben die Medien in teils bildhafter Lyrik vom tragischen Tod ungezählter Tiere, (5) aber wie viele es eigentlich genau sind wird nicht beziffert. Im Linumer Teichland wurde die Zahl der toten Kraniche bis zum 2. November mit bis zu 2500 beziffert. Dabei handelt es sich allerdings lediglich um eine Erwartung und eine Schätzung. Genaue Zahlen werden nicht kommuniziert. Auch im Nordwesten Brandenburgs „erwartete“ man lediglich Todeszahlen unter Kranichen im fünfstelligen Bereich – genauer um die 10.000 was das absolute Minimum ist, um überhaupt vom fünfstelligen Bereich sprechen zu können. (6) Das FLI, das auch das nationale Referenzlabor für H5N1 darstellt, berichtet bislang von 250 eingesandten Tierkadavern, die positiv auf H5N1 getestet worden seien.Die Kraniche, so die allgemeine Erklärung, haben die Krankheit in die Tierhaltung eingetragen, wodurch sich die Vögel in der Tierhaltung angesteckt haben. Diese Theorie ist sehr verbreitet, allerdings gibt es bislang keinen schlüssigen und kausalen Nachweis dafür, dass eine solche Infektionskette überhaupt besteht. Dennoch wird nun vermehrt von Ausbrüchen der Vogelgrippe in Geflügelbetrieben berichtet, wobei die Vögel immer schon getötet werden, bevor sie überhaupt Symptome entwickeln oder an der vermeintlichen Krankheit sterben können. Die Vogelgrippe-Panik wirkt tief hinein in die Gesellschaft, sodass bereits jede tote Möwe zu einem Verdachtsfall wird. (7) Auch Haustiere sollen nun in ständiger Gefahr schweben, durch Kontakt zu erkrankten Vögeln selber zu erkranken und gegebenenfalls sogar zu sterben. (8) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ICF Herrenberg | Audio-Podcast
SENT: Wie du anderen von Jesus erzählen kannst - Wie du das Evangelium erklärst - Joe Baer

ICF Herrenberg | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 40:35


Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
So entstehen gesunde Gewohnheiten

Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:59 Transcription Available


Wiederholung, Übungen und Eins nach dem Anderen

BetterDay - gesunder Lifestyle und mehr!
So entstehen gesunde Gewohnheiten

BetterDay - gesunder Lifestyle und mehr!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:59 Transcription Available


Wiederholung, Übungen und Eins nach dem Anderen

Gespräche mit dem Universum
Das 1x1 des Seins - der 4.Schlüssel - Geist formt Materie

Gespräche mit dem Universum

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 9:25 Transcription Available


Send us a textWas, wenn deine stärkste Vision nur auf dich wartet, bis du den ersten bewussten Schritt machst? Wir nehmen dich mit an die Schnittstelle von Geist und Materie und zeigen, warum Gedanken Funken sind – und warum erst die Tat das Feuer entfacht. Aus einer Perspektive, die durch ein Nahtoderlebnis geschärft wurde, sprechen wir darüber, wie kosmische Gesetze, Rhythmus und Geduld dafür sorgen, dass Ideen in der Wirklichkeit landen, ohne in Druck oder Stillstand zu kippen.Gemeinsam entpacken wir den vierten Schlüssel: die Kraft der Manifestation durch konsequentes, liebevolles Handeln. Du erfährst, weshalb Visualisieren allein nicht reicht, wie du Timing und Haltung klärst und weshalb die Zahl Vier für Stabilität, Erde und Form steht. Wir nutzen Bilder, die tragen: Der Würfel als verdichtete Ordnung, das aufgeklappte Kreuz als Bühne von Raum und Zeit, die vier Elemente als Ganzheit, die in deinem Alltag zusammenwirken. Dabei geht es nicht um blinden Fleiß, sondern um ausgerichtete Schritte, die deine innere Wahrheit ehrbar in Projekte, Beziehungen und Werke gießen.Wir stellen dir die Prüffragen, die zählen: Vertraust du, wenn es länger dauert als geplant? Bleibt dein Herz offen, wenn andere dich nicht verstehen? Suchst du Kontakt mit dem Anderen, um deine Form lebendig zu halten? Wenn du diese Antworten in Taten übersetzt, wird jede Bewegung deiner Hände zum Gebet, jede Routine zum Ritual, jedes Ergebnis zur Ernte. Tun ist sichtbar gewordener Geist, Handeln ist verdichtete Liebe – und echte Materialisierung entsteht, wenn du dich führen lässt und trotzdem konsequent wirkst. Hör rein, abonniere den Podcast, teile die Folge mit jemandem, der gerade an einer Vision baut, und sag uns: Welcher erste Schritt wird heute sichtbar?Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
#731 Wie unterscheidet man sich von anderen Anbietern? (8-stellige Perspektive)

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 11:18


Jetzt Bewerbungsgespräch anfragen: https://marktfuehrer.de In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, wie du dich von von anderen Anbietern in deinem Markt abheben kannst. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

carls zukunft der woche
#284 Globale Zukünfte 2: Estland

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 39:16


In der Podcastreihe „Globale Zukünfte“ fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Die zweite Etappe führt nach Estland: klein an Fläche, groß in Vision.Ein Land, das seine digitale Infrastruktur nicht als Zukunftsversprechen, sondern als Gegenwartsnormalität begreift. Gesprächspartner Ralph Wrobel, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, beschreibt Estland als europäisches Zukunftslabor: technikaffin, pragmatisch und entschlossen. Wo Deutschland noch diskutiert, hat Estland längst gemacht. Der Staat agiert proaktiv, nicht reaktiv – und begegnet der Welt mit einer fast trotzig optimistischen Haltung.Gleichzeitig lebt Estland im Schatten Russlands – geostrategisch verletzlich, historisch geprägt von Fremdherrschaft und doch bemerkenswert souverän. Die Bedrohung wird nicht verdrängt, sondern ernst genommen: militärisch, gesellschaftlich, mental. Zwischen digitaler Avantgarde und strategischer Wehrhaftigkeit entsteht ein Zukunftsbild, das so nüchtern wie ermutigend ist.Estland ist kein Zufluchtsort, sondern ein Möglichkeitsraum. Wer hier über die Zukunft spricht, spricht nicht über Utopien, sondern über Haltung. Und über die Entscheidung, sie nicht länger aufzuschieben.Zu Gast:Prof. Dr. Ralph Wrobel, Volkswirt, Historiker, Westsächsische Hochschule ZwickauCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

ICF Herrenberg | Audio-Podcast
SENT: Wie du anderen von Jesus erzählen kannst - So erreichst du dein Umfeld für Jesus - David Schneider

ICF Herrenberg | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 39:21


SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Neues Frühwarnsystem zu Vogelgrippe und anderen Zoonosen gestartet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 8:05


Ziel des Projekts ist es, Grippeviren, die von Tieren auf Menschen übergehen können, frühzeitig zu erkennen und das Pandemierisiko dieser Zoonosen einzuschätzen. So sollen Infektionsketten möglichst verhindert oder unterbrochen werden, bevor es zu größeren Ausbrüchen kommt. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Martin Schwemmle, Forschungsgruppenleiter am Institut für Virologie des Universitätsklinikums Freiburg

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Portal-Fantasy schreiben: Mehr als ein Tor zur anderen Welt

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 38:21


Spiegel, Anderwelten, Kleiderschränke – wenn eine Figur von unserer in eine andere Welt kommt, dann steht ihr ein großes Abenteuer bevor. Fremde Menschen, fremde Wesen, vielleicht ein bisschen Magie? Das Schöne: Die Leser:innen lernen die fremde, fantastische Welt gemeinsam mit der Hauptfigur kennen. Das kann nicht nur Infodumping im Worldbuilding verhindern, sondern bietet zudem perfekte Weltenflucht.Warum Portal-Fantasy eines der ältesten, aber unbekanntesten Subgenres ist, wie Portale konkret aussehen können und was der Unterschied zwischen Parallelwelten in Fantasy und Sci-Fi ist, erfährst du in dieser Quickie-Folge, in der Hanna und Cara über ihr liebstes Genre sprechen.Link aus der Folge:✩ Chronologie der Portal-Fantasy: https://www.tor-online.de/magazin/fantasy/portal-fantasy-alles-was-du-ueber-das-genre-wissen-musst✩ Unsere Folge zu den Fantasy-Genres: https://www.youtube.com/watch?v=xpHCtx6vmmE&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ Unsere Folge zu Fantasy-Tropes: https://www.youtube.com/watch?v=3AnR2Iuzo1M&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ Unsere Folge zu Fantasy-Vorurteilen: https://www.youtube.com/watch?v=X6JmKM6sZ3U&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ portal-fantasy.deStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann  Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

Freies Radio Neumünster
Die Schmökerstunde Oktober2025 jetzt in der Audiothek: "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste" von Jacob Hein und "Der Schlaf der Anderen" von Tamar Noort

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 35:51


Im Okt.2025 stellen euch Sabine und Manfred wieder zwei Bücher vor. Zwei ,von der Thematik her, sehr unterschiedliche Bücher; beide Romane unbedingt lesenswert! Wir beginnen mit dem Roman von Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste.; erschienen bei Galiani Auszug aus dem Klappentext des Buch-Covers:  Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den bayrischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur. Ein Roman über Wahrheit und Dichtung. Und über die macht der Phantasie. Im zweiten Teil der Sendung stellen sie euch den Roman von Tamar Noort : Der Schlaf der Anderen.; erschienen bei Rowohlt. Auszug aus dem Klappentext des Buch-Covers: Zwei Frauen, eine Freundschaft und die Suche nach dem richtigen Platz im Leben... Als Nachtwache im Schlaflabor bringt Janis fremde ins Bett und schaut ihnen beim Schlafen zu .Der Tag Nacht Rhytmus , der anderen Menschen eine natürliche Struktur gibt, gilt nicht für sie. Sina ist Lehrerin und hat einen geregelten Alltag doch allmählich entgleitet ihr die Kontrolle: über ihre Familie, ihre Arbeit, ihr ganzes Leben. Als sie Janis kennen lernt, lässt sie einmal die Krisen los, die die zuhause auf sie warten.

Omdenken Podcast
Aflevering 303 - Ik verkies mijn behoeften boven die van anderen

Omdenken Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 41:18


Triggerwaarschuwing: in deze podcast komen de thema's seksueel misbruik en verwaarlozing voor.Victor (43) vindt dat hij te vaak zijn behoeften boven die van anderen plaatst. Deels omdat hij het lastig vindt om aan te voelen wat een ander nodig heeft en deels omdat hij niet wil dat het ten koste gaat van zichzelf. Hij vindt het lastig om concessies te doen en dat is nou juist wat zijn gezin en zieke dochter nodig hebben. Een kwetsbaar gesprek over een zwaar verleden.

I love my back de podcast
Anne-Felice (17) haar scoliose verhaal | Aflevering 66 [I Love My Back de Podcast]

I love my back de podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 28:39


Op haar 13e werd Anne-Felice (17) geopereerd aan haar scoliose. We praten met haar over deze ervaring. Hoe ze ernaartoe leefde tijdens Corona, de revalidatie en hoe het nu met haar gaat.Welke vragen heb jij over scoliose? Wij beantwoorden ze graag!Hoi, wij zijn Jana en Julia en hebben zelf scoliose. Wij maken deze podcast voor Stichting I love my back. Elke aflevering worden er verschillende mensen uitgenodigd om hun verhaal te doen. Anderen lotgenoten, maar ook specialisten komen aan het woord.Wil je deelnemen aan de dialoog? Volg ons dan op onze social media!FB: https://www.facebook.com/ilovemyback/IG: https://www.instagram.com/ilovemyback.nl/Meer informatie www.ilovemyback.nl

Literatur - SWR2 lesenswert
Martina Clavadetscher: Die Schrecken der anderen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 18:30


Es beginnt wie ein klassischer Krimi: Eine Leiche auf einem zugefrorenen See in der Innerschweiz. Daraus wird ein Panorama, das 100 Jahre zurückreicht; eine Geschichte um Nazi-Verstrickungen und die Ausbreitung des Populismus.

jour.fixe Architekturpodcast
0192.KREISLAUF DES WISSENS I

jour.fixe Architekturpodcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 45:49


Freddi und Adrian sprechen über den Prozess der Wissensaneignung. Welchem Medium Freddi sich bedient, wann und wie es vom Theoretischen zum Praktischen kommt und wie wichtig der Austausch mit Anderen ist?Projekte aus der Folge:Carlo Scarpa - Castelvecchiohttps://divisare.com/projects/332703-carlo-scarpa-federico-puggioni-museo-di-castelvecchioInstagram:https://www.instagram.com/jour.fixe/Youtube:https://www.youtube.com/@jour.fixe_Architekturpodcast

ICF Herrenberg | Audio-Podcast
SENT: Wie du anderen von Jesus erzählen kannst - Leidenschaft für Verlorene - Matthias Kuhn

ICF Herrenberg | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 46:05


Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Warum du selbst leben solltest, was du anderen predigst

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 28:05


Barfußschuhe, Mützenpreise, Yoga, Furzen beim Osteopathen – und plötzlich geht's um Positionierung, Preissetzung und Selbstwert im Business. Willkommen zu einer dieser Folgen, in denen du lachst, nickst und am Ende mehr über dich lernst, als du dachtest. Stefan und Alex nehmen dich diesmal mit auf einen wilden Ritt zwischen Alltagsabsurditäten und echten Unternehmer-Momenten: Warum du deinen Preis kennen (und halten!) musst, was Schuster mit Markenstrategie zu tun haben – und wieso es sich lohnt, endlich das zu leben, was du anderen beibringst. Eine Folge voller ehrlicher Selbstironie, Bauchgefühl und Businesswahrheiten.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Kritisches Amerika: Filme der ‚anderen USA' in der Retrospektive bei dok.Leipzig

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 10:56


Betrouwbare Bronnen
541 - De terugkeer van het politieke midden

Betrouwbare Bronnen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 77:57


De historische uitslag van de Tweede-Kamerverkiezingen van 2025 zal nog jaren bestudeerd worden. Een eerste analyse van cijfers, trends en diepere achtergronden door Jaap Jansen en PG Kroeger. *** Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show! Heb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Zend ons een mailtje en wij zoeken subiet contact! *** 1) GroenLinks-PvdA was vooral bezig alsnog de campagne van 2023 te winnen. En miskende hoezeer hun fusie geen nieuw elan maar de ego’s van partijdiva's uit het verleden bediende. Het werd geen ‘1977’: hoewel ‘klein links’ zware klappen kreeg. We voelen mee met Frans Timmermans. 2) D66 won dankzij de 'anti-Kaag'-campagne van Rob Jetten. Hij deed ongeveer alles wat zij zou verafschuwen. De opvolger van teflon-Rutte, met desnoods een leugentje. Zo maakte hij zich de tolk van het positivisme van ‘de constructieve krachten' en het echte contrast van Schoof en Wilders. 3) De VVD verloor sinds 2012 voortdurend en halveerde vanaf Ruttes toenmalige triomf. Dilan Yesilgöz verloor ook nu weer bijna 10% van haar aanhang. Het dansje van Dilan kan niet verhullen dat zij een horrorscenario is binnengestapt. Buigen of breken. 4) De PVV had een overzichtelijke avond. Anderen waren de schuldigen. Voor Schoofs ongekend falen of fascistische AI-campagnes droeg Geert Wilders geen enkele verantwoordelijkheid, uiteraard. Hij verheugt zich op zijn vertrouwde rol als oppositieleider. 5) Voor het CDA was het ten diepste net zo overzichtelijk. Het kon écht anders. Bijna vier keer zo groot worden schrijft parlementaire historie. Van rouwbeklag naar feestzaal - in twee jaar. Henri Bontenbal kan nu sereen bouwen op een stevig fundament. Hij weet zich 'incontournable' voor Jetten die de kleinste grootste partij ooit aanvoert. 6) Er zijn nog meer boeiende lessen. Hoe de SP al jaren zwaar overschat is. Hoe NSC zelfs in Enschede niet genoeg stemmen verwierf om ook maar één zetel te behouden. Hoe Volt opgeslokt werd en Aant Jelle Soepboer flopte. Hoe Diederik Boomsma als enige NSC'er overleefde en Mona Keijzer de grootste verliezer werd. Waarom we zowel Joeri Pool als Marieke Koekoek zullen missen. En hoe Nederland geleid zal worden door twee Nederlands-Argentijnse paren! *** Verder luisteren 538 - Verkiezingscampagne 2025: de bel voor de laatste ronde https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/538-verkiezingscampagne-2025-de-bel-voor-de-laatste-ronde 517 - Na de champagne de campagne https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/a98527fb-b8fb-49cb-a102-fab43ff3185f 536 - Het Grote Energie Verkiezingsdebat https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/536-het-grote-energie-verkiezingsdebat 532 – GroenLinks-PvdA: het glibberige pad naar één partij https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/532-groenlinks-pvda-het-glibberige-pad-naar-n-partij 529 – Schoten voor de boeg in de verkiezingscampagne https://vriendvandeshow.nl/bb/episodes/529-schoten-voor-de-boeg 524 - Met een wrakhoutkabinet naar de verkiezingen https://vriendvandeshow.nl/bb/episodes/524-met-een-wrakhoutkabinet-naar-de-verkiezingen 521 - Hoe saaier de politiek, hoe gelukkiger het land https://vriendvandeshow.nl/bb/episodes/521-hoe-saaier-de-politiek-hoe-gelukkiger-het-land 514 – De 'andere waarheid' na Schoof https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/ad370858-1ae4-447b-8d4b-1bcf7bc33ac2 509 - Het verdriet van Geert Milders https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/07517a5c-fcf6-4ccb-815d-0dd4d08f26bd 50 - Vrijheid van onderwijs https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/ca6e0fb5-3367-468a-a9d4-00d556393c28 *** Tijdlijn 00:00:00 – Deel 1 00:35:10 – Deel 2 00:53:37 – Deel 3 01:18:00 – Einde See omnystudio.com/listener for privacy information.

in balance
Energien von anderen spüren und damit umgehen

in balance

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 31:55


Du wirst verwundert sein, wie häufig und wahrscheinlich unbewusst du im Alltag Energien wahrnimmst. Die Energien anderer Menschen zu spüren passiert meist unterbewusst und bevor du weist warum, fühlst du dich zu einigen Menschen hingezogen und zu anderen eher nicht. Du spürst intuitiv wenn Gefahr, durch negative Energie, von Situationen oder Menschen ausgeht. Zu verstehen was du fühlst und wie du bewusst den Fokus im Alltag auf deine eigene Energie und dein Wohlbefinden richten kannst, erzähle ich dir im Podcast.Noch mehr zu Thema findest du im Blogartikel von mir hier: https://tinyurl.com/39fehdxt

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Neues Wort gelernt: Präsentismus

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:12


Das mache ich wirklich selten, aber heute Morgen hab ich mich umgesetzt in der S-Bahn. Neben mir nämlich eine schniefende Frau, das Taschentuch die ganze Zeit an der Nase. Und wenn vor allem die U-Bahnen und Busse jetzt ordentlich voll sind, würde man am Liebsten wieder Maske tragen. In der Schublade liegen sie noch, aber irgendwie mach ich das doch nicht. Krank in den Öffis unterwegs zu sein, ist unangenehm auch für die anderen Fahrgäste, aber vielleicht hier und da nicht zu vermeiden. Anders im Job, doch auch hier gibt es ganz aktuell erschreckende Zahlen: Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer geht krank zur Arbeit! Das hat der Deutsche Gewerk-schaftsbund in einer großen Umfrage herausgefunden. Da haben fast zwei Drittel der Beschäftigten angegeben, im letzten Jahr mindestens einen Tag trotz starker Krankheit gearbeitet zu haben - manche sogar teilweise über Wochen. Präsentismus heißt das. Und es sind vor allem Frauen, die krank zum Job gehen. Liegt wohl auch an den Berufsbranchen bei denen das besonders oft vorkommt: Reinigungs- und Pflegeberufe, soziale und kulturelle Dienstleistungsberufe, wie in Kitas und Schulen. Entspannt zuhause bleiben hingegen erkrankte IT-ler oder Naturwissenschaftler. Und warum gehen so viele und vor allem Frauen krank zur Arbeit? Die Sorge, den Arbeitsplatz zu verlieren steht ganz oben, aber auch einfach zu viel Arbeit, ein schlechtes Betriebsklima und fehlendes Entgegenkommen der Vorgesetzen! Hier kann man doch wirklich ansetzen: Vorbild sein, indem man selbst zuhause bleibt, wenn man krank ist, darauf hinweisen, dass man doch die Anderen anstecken könnte oder sich die Krankheit verschlimmert, wenn man sich zur Arbeit schleppt. Und bitte, bitte für ein gutes Betriebsklima sorgen. Das geht und nutzt immer auch dem Arbeitgeber. Bleiben Sie oder werden Sie in Ruhe gesund! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

carls zukunft der woche
#283 Globale Zukünfte 1: Neuseeland

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 42:24


In der neuen Podcastreihe "Globale Zukünfte" fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Den Anfang macht Neuseeland: weit entfernt und doch nah an unseren Zukunftsfragen.Ein Land, das sich einst als "besseres Britannien" verstand, ringt heute mit seiner eigenen Gegenwart. Gesprächspartner Patrick Köllner, Direktor des GIGA-Instituts für Asienstudien Hamburg, zeichnet Neuseeland als Ort voller Widersprüche: einst Vorreiter des Sozialstaats, heute Spielball neoliberaler Kräfte. Die Kühe, Symbol für wirtschaftlichen Erfolg, sind zugleich die Methanquellen eines ökologischen Rückschritts. Eine Klimapolitik, die sich der Agrarlobby beugt, ist Sinnbild für eine verlorene Zukunftsorientierung.Gleichzeitig lebt Neuseeland von einer tief verwurzelten Dynamik: Migration ist gelebte Normalität, nicht Bedrohung. Maori und weiße Siedler teilen sich die Bühne einer bikulturellen Nation – und ringen aktuell um die Frage, wie viel kulturelle Sichtbarkeit gerecht ist. Der Kulturkampf um Identität, Sprache und Privilegien wird mit einer Schärfe geführt, die man sonst nur aus gesättigten Demokratien kennt.Neuseeland bleibt ein Sehnsuchtsort – nicht trotz, sondern wegen seiner Abgeschiedenheit. Die “Tyrannei der Distanz”, einst Nachteil, wird zur Hoffnung für jene, die in einer verwirrenden Welt Ordnung suchen. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Selbst hier, am Rand der Welt, lassen sich globale Konflikte nicht abschütteln – sie zeigen sich nur in anderer Gestalt.Zu Gast:Prof. Dr. Patrick Köllner, Direktor des GIGA-Instituts für Asienstudien, HamburgCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Das Leben der Anderen
51 LDA 14 Kurven in 53 Sekunden – Mit dem Bob durch Innsbruck

Das Leben der Anderen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 65:35


In Folge 51. des Lebens der Anderen ging es in den Odenwald, wo Alex mir knapp ne Stunde erklärt hat, was es alles braucht, um ne Minute Bob zu fahren. Er hat mir erzählt, wie er von einem Fronleichnamsausflug zur Senioreneuropameisterschaft gekommen ist. Wir haben darüber geredet, wozu es ein Kevlarhemd braucht, dass im Frühjahr eher bergauf und im Spätjahr eher begrab geschoben wird, warum es Renn- und Trainingskufen gibt, wie man einen Bob bremst und zwischen den Zeilen versteht man bei all dem ziemlich gut, warum Alex das alles mittlerweile für eine ziemlich gute Idee hält, auch wenn das zwischendrin nicht immer ganz so war. Also zieht den Helm auf, schlagt Euch noch dreimal auf die Oberschenkel und dann geht's los. Wenn Ihr beim Podcast mitfahren wollt, könnt Ihr hier mal bei Susi Erdmann einsteigen und die Bahn in Innsbruck kennenlernen: Bob Fahrt mit Weltmeisterin Susi Erdmann | 360 Grad Video Danke Alex für Deine Geschichte Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

Kemferts Klima-Podcast
Achtung, wir wechseln auf einen anderen Kanal!

Kemferts Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:03


Wir starten mit dem NDR einen neuen Podcast, das "ARD Klima Update". Claudia Kemfert wird als Gast weiter regelmäßig zu hören sein. Wechselt bitte zu unserem neuen Kanal. Hier werden keine Folgen mehr veröffentlicht.

Nourish your soul
99 | HörerInnenfrage: Wie kann man anderen helfen, ihre Beschwerden ernster zu nehmen?

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 40:37


Heute freuen wir uns ganz besonders, eine spezielle HörerInnenfrage zu beantworten! Es geht darum, wie man Beschwerden bei sich und vor allem auch bei anderen ernster nehmen kann. Wie man vielleicht sogar Anstoß dazu geben bzw. animieren kann, etwas dagegen zu tun. Ausgangspunkt der Frage sind dabei Situationen, die du bestimmt selbst auch kennst: Im Freundes- oder Familienkreis werden immer wieder, fast beiläufig, Beschwerden und Symptome erwähnt, aber dann nicht wirklich darüber geredet. Zum Teil wird es sogar ganz stark normalisiert, dass „man immer irgendetwas hat“ bzw. es wird als nichtig abgetan. Aber was, wenn man sich um die andere Person sorgt und sieht, dass es auch leichter gehen könnte? Sagt man etwas? Und wenn ja, wie? Hör rein und lass dich von dieser wunderbaren HörerInnenfrage selbst zum Nachdenken anregen, wie du mit solchen Situationen umgehen würdest!

Realtalk für deine Seele
Zwischen Om, Oha und anderen Erwartungen – Interview mit Tania Söllner aka Die Clementa

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 45:25


30 Sekunden Zusammenfassung Tania Söllner, bekannt als Die Clementa, spricht über ihren Weg von Anpassung und Perfektionismus hin zu Authentizität und Selbstannahme. Sie erklärt, warum Persönlichkeitsentwicklung nicht trocken oder spirituell sein muss – sondern mit Humor und Ehrlichkeit beginnt. Im Gespräch geht es um ihr neues Buch „Scheiß auf Yoga! Und wie du auch ohne Om fliegen kannst" und die Botschaft, dass man kein Ritual braucht, um genug zu sein. Tania teilt offen, wie sie mit Selbstzweifeln, Kritik und der ständigen Online-Sichtbarkeit umgeht. Zum Schluss verrät sie, ob sie tatsächlich Yoga macht – und warum Loslassen manchmal die beste Form von Wachstum ist. Hier gehts zum Buch (Amazon): Hier klicken! Hier gehts zur Website von Tania Söllner aka Die Clementa: Hier klicken! ----- Kostenfreier Bindungstypentest: Bist du Eisbär, Schwan oder Pinguin? Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!

Nederlandse Illustratie Podcast
#161 De 3 vragen die je helpen om te gaan met meningen, kritiek en feedback van anderen over jouw illustraties of keuzes

Nederlandse Illustratie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 42:46


Laat je ontmoedigen door de mening van een ander? Of kies je ervoor om je pad te blijven volgen?In deze aflevering duik ik in iets wat iedere illustrator herkent: feedback, kritiek en meningen van anderen. Of het nu gaat om pijnlijke stiltes, ongevraagd advies of scherpe kritiek… het kan je best wel raken. Zeker als je zelf nog onzeker bent over je werk of je plek in het illustratieveld.Ik deel hoe je het verschil herkent tussen waardevolle feedback en ruis. En welke 3 vragen je jezelf altijd kunt stellen voordat je een mening of feedback serieus neemt. Inclusief persoonlijke voorbeelden, inzichten uit mijn coachinggroepen en een oproep om meer te vertrouwen op jouw pad; ook als dat anders is dan dat van de mensen om je heen.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Bahram Moradi: "Das Gewicht der anderen"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:51


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Miasanrot - FC Bayern Podcast
Ein Schmankarl nach dem anderen

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 95:30


Der FC Bayern setzt sich deutlich gegen Brügge und Borussia Mönchengladbach durch. Wir schauen außerdem auf das Pokalspiel gegen Köln und die anstehende Jahreshauptversammlung am Sonntag.

Culturele bagage
De roof van de eeuw: waarom de juwelendiefstal in het Louvre zo tot de verbeelding spreekt

Culturele bagage

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 32:40


Het lijkt wel een film, de spectaculaire kunstroof afgelopen zondag in het Louvre, waarbij dieven met een verhuiswagen en slijptollen peperdure juwelen wisten te ontfutselen uit het Louvre. Sommigen noemen de roof zo perfect dat je er bijna respect voor zou krijgen. Anderen waarschuwen voor valse romantiek. Hoe gingen de dieven te werk, en waarom spreken kunstroven zo tot de verbeelding? Esma Linnemann bespreekt het met kunstredacteur Wieteke van Zeil, chef series Mark Moorman, en belt met hoofdconservator van de koninklijke collecties in Paleis Het Loo Paul Rem.Kom naar de live editie van Culturele bagage tijdens de Uitslagenavond in Tivoli. Presentatie: Esma LinnemannMontage: Julia van AlemEindredactie: Corinne van DuinSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Madame Nielsen: "Porträts von den Deutschen und anderen Lebewesen"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:50


Hinzmann, David www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

OVT
Bij de herder in het Dwingelderveld, Trump wil leger inzetten middels negentiende-eeuwse wet, ‘Oerprovincie' Drenthe, De column van John Jansen van Galen, De Politieke Tijdmachine, Recensies van Nadia Bouras, Vuurgeschiedenis...

OVT

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 104:23


(01:55) Als iemand Nationaal Park Dwingelderveld kent dan is het herder Johan Coeling. Al 38 jaar leidt hij een kudde Drentse heideschapen door het gebied. We spreken hem en zijn schapen in schaapskooi Achter ‘t Zaand van Natuurmonumenten.  (05:45) De Amerikaanse president Donald Trump herhaalde afgelopen week dat hij de ‘Insurrection Act' uit 1807 nieuw leven wil inblazen. Die wet geeft de president tijdens een noodtoestand de mogelijkheid om het leger binnenlands in te zetten. Wat is de consequentie daarvan? Te gast is Amerikanist Hanne Nijtmans.  (17:57) De ‘Oerprovincie', zo profileert Drenthe zich, want in de provincie voel je de “kracht van oer” tussen de bomen, grafheuvels en megalieten. Maar klopt dat beeld wel, en hoe is Drenthe op deze manier bekend komen te staan? Landschapshistoricus en ‘mister Drenthe' Theo Spek is te gast.  (28:50) Deze week is de column van John Jansen van Galen.  (33:47) Op 29 oktober zijn de verkiezingen. In de ‘Politieke Tijdmachine' vragen we iedere week aan een andere gast: welke politicus uit het verleden verdient juist nu onze aandacht? Deze week vragen we dat aan politiek journalist Coen van de Ven. Zijn keuze: Joop den Uyl.  (42:28) Nadia Bouras bespreekt twee historische boeken en een documentaireserie: * Onwaardig – Lea Ypi (vert. Luud Dorresteijn) * Perfecte slachtoffers – Mohammed el-Kurd (vert. Hanna Vandercammen) * Fortuyn: On-Hollands – documentaireserie van KRO-NCRV (54:29) Als iemand Nationaal Park Dwingelderveld kent dan is het herder Johan Coeling. Al 38 jaar leidt hij een kudde Drentse heideschapen door het gebied. Wat is er zo bijzonder aan die schapen, en wat maakt ze immaterieel Drents erfgoed? We spreken hem en zijn schapen in schaapskooi Achter ‘t Zaand van Natuurmonumenten. (57:52) Dit jaar was er een record aan natuurbranden in Europa, vooral in Portugal en Spanje is de impact groot. Cathelijne Stoof is te gast en roept op om onze vuurgeschiedenis niet te vergeten. Boswachter Tineke Bouwmeester is te gast en vertelt hoe er door de jaren heen op het Dwingelderveld met vuur werd omgegaan.  (01:07:51) Auschwitz Kamparts Josef Mengele wist tot zijn dood uit handen van justitie te blijven. In de nieuwe film ‘Das Verschwinden des Josef Mengele' roept de regisseur Kirill Serebrennikov hem alsnog ter verantwoording. Maar wat gebeurt er als fictie zich met dit verleden mengt? Nazi-expert Wim Berkelaar bekeek de film voor ons en is te gast.  (01:19:41) In 1951 stappen twee Amerikaanse antropologen uit de bus in Drenthe. Maandenlang bestuderen de twee het dorpsleven in Anderen. Maar terwijl het echtpaar onschuldig veldwerk doet, kijkt de CIA over hun schouders mee. Schrijver en journalist Emiel Hakkenes schreef er het boek ‘Anderen. Een Drents dorp, de Koude Oorlog en de lange arm van de CIA' over en is te gast.  (01:33:30) Bioloog en schrijver Midas Dekkers weet als geen ander wat de charme is van een rariteitenkabinet. In het Drents Museum staan een paar van zijn gekoesterde objecten tentoongesteld in ‘Microkosmos – De wereld in een Wunderkammer'. Wat drijft mensen om vreemde objecten te bewaren? En wat zegt die verzamelwoede over de wetenschap en over onszelf? Midas Dekkers is te gast.  Meer info: https://www.vpro.nl/ovt/artikelen/ovt-19-oktober-2025  (https://www.vpro.nl/ovt/artikelen/ovt-19-oktober-2025)

Was liest du gerade?
Die für immer geschlossene Bibliothek

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 42:08


In der neuen Folge unseres Literaturpodcasts "Was liest du gerade?" diskutieren Iris Radisch und Adam Soboczynski dieses Mal auf der Frankfurter Buchmesse über das neue Buch des frisch gekürten Literaturnobelpreisträgers László Krasznahorkai "Im Wahn der Anderen". Die Erzählungen des ungarischen Autors lassen uns tief eintauchen in den Bewusstseinsstrom seltsamer Sonderlinge, mal in den Kopf eines irrlichternden Ungeheuers, mal in den Kopf eines verrückten New Yorker Bibliothekars, der gerne eine Bibliothek eröffnen würde, in der die Bücher mit sich alleine bleiben und nie ausgeliehen werden können: eine für immer geschlossene Bibliothek. Der diesjährige Nobelpreisträger ist ein Meister im Bau grotesker Labyrinthe, in denen man sich lustvoll verlieren kann.  Außerdem geht es um den neuen Roman "Meine Mutter" der Kölner Fotografin Bettina Flitner. Nach ihrem Erfolg mit dem Erinnerungsbuch "Meine Schwester" geht es jetzt um das Leben ihrer Mutter, die genauso wie die Schwester freiwillig aus dem Leben schied. Gibt es einen Fluch in dieser Familie? Die Erinnerung führt die Autorin zurück nach Schlesien, wo die Urgroßeltern einst ein Sanatorium betrieben. Das eindringliche Buch steht in einer Reihe von aktuellen Erinnerungsbüchern über das Leben und die Vertreibung deutscher Familien aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten.   Unser Klassiker ist in dieser Podcastfolge das legendäre Mutterbuch "Wunschloses Unglück" aus dem Jahr 1972 von Peter Handke. In der Erzählung erinnert sich der Literaturnobelpreisträger des Jahres 2019 ebenfalls an seine Mutter, die sich 1971 das Leben nahm.   Unser Zitat des Monats stammt aus dem Roman "Huris" des franko-algerischen Autors Kamel Daoud. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.  Literaturangaben: - László Krasznahorkai: Im Wahn der Anderen. Drei Erzählungen. Übersetzung Heike Flemming. Mit 34 farbigen Zeichnungen von Max Neumann. S. Fischer Verlag. - Bettina Flitner: Meine Mutter. Kiepenheuer & Witsch. - Kamel Daoud: Huris. Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Matthes & Seitz. - Peter Handke: Wunschloses Unglück. Suhrkamp Verlag. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

German Podcast
News in Slow German - #484 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:01


Wie immer ist der erste Teil des Programms aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit einer wichtigen Entwicklung im Nahen Osten. Am Montag unterzeichneten internationale Spitzenpolitiker während eines Gipfeltreffens in Ägypten die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens für den Gazastreifen, nachdem israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen worden waren. Es gibt definitiv Grund zum Feiern, aber Experten warnen auch vor bevorstehenden Problemen. Anschließend sprechen wir über die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises. Die diesjährige Preisträgerin ist María Corina Machado, eine prominente Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung widmete Machado den Preis zum Teil US-Präsident Donald Trump. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Widmung angemessen war. In unserem Segment zu Wissenschaft und Technologie sprechen wir über den Global Innovation Index, der gerade von der Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht wurde. Eine der wichtigsten Schlagzeilen des Berichts ist, dass China Deutschland in der Top-Ten-Liste der Innovationsführer abgelöst hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Literaturnobelpreis. In diesem Jahr ging der Preis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf 2-Way Prepositions. Wir sprechen über Expats, Menschen, die ihr Land verlassen haben, um in Deutschland zu leben. Einige von ihnen haben Deutsch gelernt. Anderen fällt dies schwer, da sie – insbesondere in großen Städten – wenig Gelegenheit haben, ihr Deutsch zu üben, da Gespräche oft auf Englisch stattfinden. Die Redewendung dieser Woche ist Einen Stein im Brett haben. Wolf Biermann ist eine der Persönlichkeiten, die bei uns einen Stein im Brett haben. Er kämpfte für eine bessere, freiere und menschlichere DDR und sagte sich später ganz vom Kommunismus los. Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado China löst Deutschland in den Top Ten des Global Innovation Index ab Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai Expats in Deutschland Wolf Bierma

News in Slow German
News in Slow German - #484 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:01


Wie immer ist der erste Teil des Programms aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit einer wichtigen Entwicklung im Nahen Osten. Am Montag unterzeichneten internationale Spitzenpolitiker während eines Gipfeltreffens in Ägypten die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens für den Gazastreifen, nachdem israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen worden waren. Es gibt definitiv Grund zum Feiern, aber Experten warnen auch vor bevorstehenden Problemen. Anschließend sprechen wir über die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises. Die diesjährige Preisträgerin ist María Corina Machado, eine prominente Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung widmete Machado den Preis zum Teil US-Präsident Donald Trump. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Widmung angemessen war. In unserem Segment zu Wissenschaft und Technologie sprechen wir über den Global Innovation Index, der gerade von der Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht wurde. Eine der wichtigsten Schlagzeilen des Berichts ist, dass China Deutschland in der Top-Ten-Liste der Innovationsführer abgelöst hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Literaturnobelpreis. In diesem Jahr ging der Preis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf 2-Way Prepositions. Wir sprechen über Expats, Menschen, die ihr Land verlassen haben, um in Deutschland zu leben. Einige von ihnen haben Deutsch gelernt. Anderen fällt dies schwer, da sie – insbesondere in großen Städten – wenig Gelegenheit haben, ihr Deutsch zu üben, da Gespräche oft auf Englisch stattfinden. Die Redewendung dieser Woche ist Einen Stein im Brett haben. Wolf Biermann ist eine der Persönlichkeiten, die bei uns einen Stein im Brett haben. Er kämpfte für eine bessere, freiere und menschlichere DDR und sagte sich später ganz vom Kommunismus los. Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado China löst Deutschland in den Top Ten des Global Innovation Index ab Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai Expats in Deutschland Wolf Bierma

radio klassik Stephansdom
Von Bananenbäuerinnen und anderen erfolgreichen Frauen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:46


Die Selbsthilfegruppen der Kindernothilfe Österreichermöglichen Frauen weltweit Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Wie das konkret aussehen kann, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Interview: elie zoé «shifting forms»

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 164:56


Bei elie zoé aus Lausanne bleibt für das neue Album kein Stein auf dem Anderen. Sogar elies Stimme klingt seit einer Hormontherapie tiefer als auf vergangenen Alben. Wie sich elies neue Beziehung mit der eigenen Stimme auf die neusten Songs ausgewirkt hat, hören wir im exklusiven Sounds!-Interview. «shifting forms» ist das brandneue Sounds! Album der Woche. Jeden Abend bis und mit Freitag gibt's das vierte elie zoé-Album auf CD zu gewinnen – nur live in der Sendung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Vögel helfen im Kampf gegen Tigermücken und anderen Schädlingen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:33


Vögel in Städten können beim Kampf gegen invasive Insekten helfen – aber nur, wenn der Baumbestand genügend gross und möglichst einheimisch ist. Das zeigt eine Forschung in unter anderem Zürich. Weitere Themen: · Der Lehrerinnen- und Lehrermangel auch im Kanton Zürich könnte bald passé sein. Das geht aus den neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik hervor. Die Bildungsdirektorin des Kantons Zürich, Silvia Steiner, sagt, es sei sogar ein Überangebot in den kommenden neun Jahren möglich. · Die Gemeinde Dübendorf ist unzufrieden mit dem Regierungsrat vom Kanton Zürich, weil dieser die Verlängerung der Glattalbahn auf die lange Bank schiebt. Besonders die Erschliessung des Innovationsparks mit über 10'000 Arbeitsplätzen dränge, sagt der Stadtpräsident André Ingold.

365 Dagen Succesvol Podcast
Vergelijk je jezelf steeds met anderen? Zo doorbreek je dat patroon.

365 Dagen Succesvol Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 29:11


Herken je dat je jezelf voortdurend vergelijkt met anderen? Dat je je afvraagt wat mensen van je vinden, of je wel goed genoeg bent en of je er eigenlijk wel toe doet? Eveline worstelt precies met die vragen, en misschien klinkt het jou ook bekend in de oren. In deze aflevering gaan David en Arjan in op waarom vergelijken je zo vast kan zetten, hoe je kunt stoppen met leven door de ogen van anderen en hoe je weer rust in je hoofd en vertrouwen in jezelf vindt. Je ontdekt praktische inzichten om los te komen van die eindeloze vergelijking en meer vrijheid te ervaren in je dagelijks leven.Shownotes:Bestel nu ons nieuwe boek Peace of Mind en ontdek de 5 principe van innerlijke vrede.Blij met ons? Geef ons dan een 5 sterren review op Google, Feedback Company en/of Trustpilot.Leuk als je reageert op de podcast onder deze aflevering in de comments, via youtube, of via onze socials.❓ Stuur hier jouw vraag in!↗️ Stuur deze podcast doorOnze programma's:✨ Miracle Roadmap (met speciale aanbieding voor podcast luisteraars, start in febr en sept)

Ö1 Gedanken für den Tag
Solmaz Khorsand über die Würde der anderen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 1:53


Steht allen Menschen das gleiche Maß an Würde zu? Theoretisch – und praktisch? Die Journalistin Solmaz Khorsand macht sich diese Woche „Gedanken für den Tag“ rund um den Begriff der Würde. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.10 .2025