Podcasts about das ergebnis

  • 1,605PODCASTS
  • 2,549EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das ergebnis

Show all podcasts related to das ergebnis

Latest podcast episodes about das ergebnis

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#756 Umsatzsteigerung im Servicegeschäft durch KI bei Mehrer Compression - Jens Elfert im Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 38:55


Künstliche Intelligenz muss nicht komplex und teuer sein, um echten Mehrwert zu schaffen. Das beweist die Mehrer Compression GmbH eindrucksvoll: Das traditionsreiche Industrieunternehmen hat sein Servicegeschäft durch clevere KI-Anwendungen grundlegend transformiert – ohne teure Sensoren oder komplizierte Automatisierung. Mehrer Compression ist ein über 130 Jahre alter Spezialist für Kompressoren in Industrieanwendungen. Das Servicegeschäft macht die Hälfte des Umsatzes aus – war aber bisher rein reaktiv organisiert und damit nicht mehr zukunftsfähig. Anstatt auf vollautomatische Systeme zu setzen, wählte Mehrer einen schrittweisen Ansatz: Mit intelligenten Prognosemodellen können sie heute Service- und Ersatzteilbedarf vorhersagen. Das Ergebnis: deutlich bessere Lagerhaltung und optimierter Kundenservice. Jens Elfert, Bereichsleiter Finanzen und Personal bei der Mehrer Compression, berichtet über eine praxisnahe Geschichte digitaler Transformation im Mittelstand – ohne Buzzwords und mit konkreten Learnings für CFOs, Controller und IT-Verantwortliche. Weitere Informationen:  Controller Magazin 4/2024 https://www.haufe.de/controlling/zeitschrift/controller-magazin/controller-magazin-ausgabe-42024-controller-magazin_28_626584.html

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Mehr als lustige Etiketten: Weinmarketing mit Emil Bauer

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 50:35 Transcription Available


In dieser Folge sprechen Tobias und Michael mit den Brüdern Alexander und Martin Bauer vom pfälzischen Weingut Emil Bauer. Gemeinsam haben sie das Familienweingut in eine neue Ära geführt: Alexander im Weinberg und Keller, Martin im Marketing. Das Ergebnis ist eine ungewöhnliche Vielfalt an Rebsorten und Etiketten, die im Gedächtnis bleiben – von „Sex, Drugs & Rock'n'Roll – just Riesling“ bis „If you can't be happy, at least you can be drunk – with my noir“. Im Gespräch geht es um die Balance zwischen Tradition und Provokation, um nachhaltige Strategien im Weinbau und darum, was gutes Marketing im Wein heute leisten kann und muss.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE VON EMIL BAUER>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> ORTSTERMIN BEI EMIL BAUER>> DAS ANBAUGEBIET PFALZ+++ WEINLAKAI AKADEMIE +++>> WEINSEMINARE ENTDECKEN+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Christliche Rhetorik, neoliberale Härte – Friedrich Merz und die Entkernung des Sozialstaats

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 11:46


Kanzler Merz hat in einer Rede mit schamloser Wortakrobatik die Schleifung des Sozialstaats als Akt der Fürsorge etikettiert. Die Opfer dieser Politik – Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Wohnungslose – bleiben sprachlich unsichtbar, während Merz so tut, als schütze er durch Kürzen und Strafen die wirklich Bedürftigen. Das Ergebnis ist eine zynische Verdrehung: Der Sozialstaat wirdWeiterlesen

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
150: Wein & Herbstgerichte – Diese Weine passen zu Wildragout, Kürbis & Risotto

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:27 Transcription Available


Der Herbst ist da: Die Blätter leuchten bunt, die Tage werden kürzer und in der Küche wird's wieder richtig gemütlich. Zeit für Ofengemüse, deftige Gerichte – und natürlich den passenden Wein dazu. Deswegen präsentiert Dir Lou in dieser Folge fünf herbstliche Favoriten samt kulinarischen Begleitern: von Nebbiolo aus dem Piemont und Spätburgunder aus Deutschland über charakterstarke Weißweine von der Rhône bis hin zu edelsüßen Highlights. Perfekt für Fans von Wild, Kürbis, Zwiebelkuchen und Birnen-Tarte. Wein der Woche: Piccini Chianti Classico DOCG https://bit.ly/3VNSNoW Das toskanische Familienunternehmen Piccini wird bereits in fünfter Generation geführt und zählt heute zu den dynamischsten und innovativsten Weingütern Italiens. Unter der Leitung von Mario Piccini verbindet das Haus seit 2002 Tradition und Fortschritt: biologisch bewirtschaftete Weinberge im Herzen des Chianti Classico, verbunden mit dem Mut, klassische Stile neu zu interpretieren. Der Chianti Classico DOCG 2010 spiegelt diese Haltung eindrucksvoll wider. In der Nase zeigt er ein facettenreiches Bouquet aus balsamischen Noten, mediterranen Kräutern, grünen Tomatenstängeln, gerösteten Tomaten und reifer Kirsche. Am Gaumen überzeugt er mit einer lebendigen Säure und einer markanten Tanninstruktur, die Tiefe und Charakter verleihen. Ein Wein, der sowohl die historische Verwurzelung der Familie als auch ihren zukunftsgerichteten Innovationsgeist perfekt verkörpert. Weinlexikon: S wie Sur Lie „Sur lie“ (frz. „auf der Hefe“) bezeichnet die Lagerung eines Weins nach Beendigung der Gärung auf Voll- oder Feinhefe (Hefesatzlagerung). Durch den Hefekontakt werden u. a. Mannoproteine freigesetzt, die zusätzliche Geschmacksstoffe und Textur einbringen, einen angenehmen hefigen Ton erzeugen und den biologischen Säureabbau (BSA) unterstützen. Das Ergebnis wirkt frisch und spritzig. Wie lange der Wein auf der Hefe bleibt, entscheidet das Weingut je nach gewünschtem Stil. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Podcasts von Tichys Einblick
Parteipolitik statt Grundgesetz: SPD zementiert ihre Macht in Karlsruhe

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:15


Der Bundestag hat neue Bundesverfassungsrichter gewählt. Aber die Nominierung und die Wahl dieser Personen ist ein Politikum. Denn die Auswahl der Verfassungsrichter wird vor allem von SPD und Grünen als Mittel des Machterhalts missbraucht. Das ist ein Trend, den allerdings die CDU in Gang gesetzt hatte: Angela Merkel hatte einst den Wirtschaftsanwalt Stephan Harbarth, einen Wirtschaftsanwalt, ins Gericht geschickt. Im Gericht erwies er sich als höriger Merkel-Vertrauter. Auch die Grünen haben schon in der Vergangenheit Gabriele Britz installiert, die ihre Urteilsbegründungen von ihrem Ehemann, der Grünen-Politiker ist, abgeschrieben hat. Die neu gewählten Verfassungsrichterinnen setzen diesen Trend fort. Sigrid Emmenegger hat im Parteisystem der SPD Karriere gemacht. Sie will einen „Verfassungswandel“ erreichen, nicht indem das Grundgesetz geändert wird – sondern in dem das bestehende Gesetz einfach anders interpretiert wird als bisher. Das Ergebnis ist eine Grundgesetzänderung ohne Abstimmung, ohne Parlament, ohne Bürgerbeteiligung. Ann-Kathrin Kaufhold geht noch weiter. Sie arbeitete schon in der Vergangenheit an der Enteignung von Wohnungskonzernen und bereitet den SPD-Angriff auf das Erbrecht vor. Und mittels Verfassungsgerichtsurteilen sollen radikale Klimaziele am Parlament vorbei umgesetzt werden. Die CDU macht all das mit; zu sehr ist sie auf den kurzfristigen Machterhalt konzentriert. Und dabei sieht sie nicht, dass sie einer links-grünen Minderheit auf Jahre die Macht zementiert.

Saddle up - Der Podcast
#236: Sitz & Sattel: Warum Tiefsitzer und Pauschen deinen Sitz zerstören

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 11:55


Ich weiß, noch haben wir kein Halloween, aber diese Sättel geben mir Gänsehaut…  Warum die „modernen“ Dressursättel mich jedes Mal an eine Pferde-Horror-Show erinnern? Stichwort: Tiefsitzer & übergroße Pauschen. Klar, sie wirken auf den ersten Blick bequem und sicher. Aber genau hier liegt das Problem: Diese Sättel pressen dich regelrecht in eine Position, aus der du nicht mehr rauskommst. Die Bewegungsfreiheit deines Beckens? Fehlanzeige! Das, was wirklich zählt – ein freies, ausbalanciertes Mitgehen – wird quasi unmöglich gemacht.  Das Ergebnis? Ein fester, starrer Sitz, bei dem du hinter der Bewegung landest, statt mit deinem Pferd in Einklang zu bleiben. Und von einem funktionalen Sitz kann da wirklich nicht mehr die Rede sein.  Klartext: Dein Sattel sollte dich unterstützen, aber nicht einengen. Lieber ein flacher Sattel ohne (oder mit wenig) Pauschen, der dir die Freiheit gibt, dich auch wirklich auf deinem Pferd zu bewegen! Aber ja: diese Sättel verlangen dem Reitern mehr ab - und zeigen, wo es noch Sitzschulung braucht. In der heutigen Podcastfolge gibt es Sattel-Klartext. Natürlich bin ich keine Sattlerin, aber wir schauen uns das Thema Sitz & Sattel mal aus Reitlehrer-Sicht an - warum für mich der Pauschen- & Tiefsitzer-Trend zeigt was im Unterricht fehlt. Und wenn du gerade auf Sattelsuche bist und etwas möchtest, was dir Freiheit gibt und dich dennoch unterstützt, korrekt zu sitzen - statt dich zu behindern, dann wäre folgendes eine Option: Bei uns im Online Shop @rideucation.goods findest du fachkundige Beratung für Freeformsättel - und zwar passend für Pferd UND ReiterIn.

Transformation Leaders
BZ-Interview mit René Esteban & Hans-Martin Hellebrand zum Buch: Energized Transformation

Transformation Leaders

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 29:39


Im Rahmen des dnaZwanzig35-Zukunftsforums wurden Hans-Martin Hellebrand und René Esteban von Markus Hofmann (Badische Zeitung) interviewt.Unter anderem teilten wir, dass viele glauben: Ein Zielbild wird vom Top-Management definiert – der Rest folgt.Doch was in der Theorie nach Klarheit klingt, führt in der Praxis oft zu Widerstand. Denn ohne Beteiligung entsteht kein echtes Commitment – nur schöne Worte an der Wand.In Wirklichkeit beginnt echte Veränderung im Dialog: Das Zielbild der Badenova entstand nicht in einem Elfenbeinturm, sondern gemeinsam – über alle Ebenen hinweg. Wer mitgestaltet, übernimmt Verantwortung. Wer mitreden darf, hat keine Angst vor Wandel.Das Ergebnis? Mitarbeitende, die sagen: ‘Das ist auch mein Ziel – ich will gestalten.'Und genau dann braucht es keine Motivationsinstrumente mehr. Dann entsteht Transformation aus Überzeugung – nicht aus Ansage.

Whisky.de
Wagemut - XO 18 Jahre | Rum Verkostung mit Nicolas Kröger

Whisky.de

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 15:39


https://www.whisky.de/p.php?id=XRWAGEM0XO0 Nosing 06:22 Wir verkosten den Wagemut - XO 18 Jahre. Der Wagemut XO ist ein 18-jähriger Rum aus Barbados, der in ehemaligen, frisch entleerten, first fill, original Pedro Ximénez Sherryfässern reifte. Das Ergebnis ist komplex, dennoch aber mit einer leichten, natürlichen Süße. Zum Youtube-Kanal von Nicolas Kröger - Wagemut: https://www.youtube.com/@UCfCtmvooP0taXajNP4_5BUg ► Wagemut Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0c4kGdVapNQ4rvwihKjQ8K7rKYlIvhji ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

Menschen bei Annette
Marius berichtet über seine Haartransplantation - und Annette Radüg

Menschen bei Annette

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:51


Wie läuft die OP ab? Das Ergebnis ? Erfahrungsbericht

Tims sounTHcast
542 Kostenloses Upmix Plug-in | Stereo zu Dolby Atmos

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 13:36


Erlebe, wie Stereo-Musik in ein immersives Dolby Atmos Erlebnis verwandelt wird - mit einem kostenlosen PlugIn! In diesem Video zeige ich das Immersive Upmix Plug-in von Illusonic und mixe Live-Musik auf ein komplettes 7.1.4 Atmos-Setup hoch. Das Ergebnis kannst du ganz einfach auch über Kopfhörer genießen. YouTube:  https://youtu.be/XhiqAJc-JWs Hier das PlugIn bekommen: https://www.illusonic.com/ Zum kostenlosen Cubase-Stammtisch anmelden: subscribepage.io/1D69jt Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://payhip.com/b/oRXKh Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de  

Leben ist mehr
Mein erstes Auto

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:30


Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich das wunderschöne, schwarze glänzende Auto sah. Es hatte alles, was man sich nur wünschen kann: Glasschiebedach, Schlafaugen, coole Tonanlage, Verstärker, große Boxen. Es war mit großen, breiten Reifen ausgestattet, ein schöner, niedriger, sportlicher Wagen in besonderer Ausführung, mit Spoiler hinten.Nach dem Kauf war ich nur noch mit dem Auto unterwegs. Es fuhr sehr gut, hatte eine super Straßenlage, auch in den Kurven. Ich hatte das Gefühl, ich würde in einem großen Schiff sitzen. Ich ließ es aufpolieren, damit es noch schöner glänzte und die Blicke der anderen auf sich zog. Dann näherte sich der TÜV-Termin. Zuversichtlich brachte ich mein Auto in eine Werkstatt. Das Ergebnis war allerdings erschreckend. Die Untersuchung zeigte viele Mängel. Vor allem aber waren die Träger komplett durchgerostet. Eine Reparatur lohnte sich daher nicht mehr. Es blieb nur der Weg zum Schrottplatz.Solch ein böses Erwachen kann es aber nicht nur beim TÜV geben. Denn viel genauer als jeder Autoprüfer beurteilt Gott unser Leben. Das mag nach außen – wie das Auto – wunderbar aussehen, glänzen und einen schönen Schein haben. Aber kein Mensch ist fähig, ohne Sünden zu leben. Und wenn Gottes Licht in die versteckten Winkel unserer Seele dringt, wird letztlich alles aufgedeckt. Die dann zutage tretenden Mängel unseres Lebens können wir nicht selbst beseitigen, und sie haben fatale Folgen, die schlimmer sind als jeder Schrottplatz: Sie trennen uns ewig von Gott. Doch das ist nicht Gottes Absicht. Er bietet uns durch den Glauben an Jesus die Vergebung jeder Schuld an. Wer dies in Anspruch nimmt, dessen Leben macht er heil, und dann erst kann es auch vor den Augen Gottes bestehen.Beatrix WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2845 Kennst du Menschen, die in einem Satz zig mal Ähm sagen

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 16:49


Kennst du Menschen, die in einem Satz zigmal „Ähm“ sagen? Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen ein festes „Ähm“ installiert haben. Privat ist es schon unangenehm – aber im Business-Kontext ist es fatal. „Ähm“ ist ein Zeichen von Unsicherheit. Es bedeutet: Ich weiß gerade nicht, was ich sagen soll. Aber statt ein „Ähm“ einzubauen: Mach lieber eine Pause. Eine kurze Pause wirkt professionell. Viele glauben, sie müssten schnell sprechen – das ist ein Irrtum. Wirkungsvolle Kommunikation lebt von Pausen. Wenn du in Kundengesprächen oder Meetings ständig „Ähm“ sagst, untergräbst du deine Wirkung. Ich arbeite mit niemandem mehr zusammen, der ständig „Ähm“ sagt. Nimm dich mal auf – beim Sprechen oder Telefonieren – und zähl, wie oft du „Ähm“ sagst. Das Ergebnis ist oft ein Schock – aber es ist trainierbar. Schau dir mal an, wie oft andere „Ähm“ sagen – bei Podcasts, TV-Talks oder im Alltag. „Ähm“ disqualifiziert dich – besonders im Verkauf. Ein Kunde fragt: Was kostet es? Du antwortest: Ähm … äh … das kostet … → Schon verloren. Der Kunde merkt, ob du sicher bist, ob du weißt, wovon du sprichst. Wenn du sagst: „So schlimm ist es doch nicht“ – das ist Ausrede. Die Frage ist: Willst du in der Champions League spielen oder bei den Amateuren? Wenn du mit Respekt behandelt werden willst – kommuniziere respektvoll. „Ähm“ kann man wegtrainieren – z. B. in meiner Speaker-Ausbildung in St. Moritz. In zwei Tagen sind die Ähms weg – dauerhaft. Du lernst, dich klar auszudrücken, auf den Punkt zu kommen, Menschen nicht zu langweilen – und insgesamt besser zu kommunizieren, im Alltag wie auf der Bühne. Gute Verkäufer wissen genau, was sie sagen – und wann. Ohne „Ähm“. Jedes Kundengespräch zählt. Es gibt keine zweite Chance. Ein versautes Gespräch ist ein verlorener Abschluss. Auch in der Familie passieren Missverständnisse, weil man nicht sagt, was man sagen will. Pfeile, die abgeschossen sind, kann man nicht zurückholen. Darum: Sprich klar. Die meisten Ausreden wie „Kunden haben kein Geld“ oder „Es gibt keine guten Mitarbeiter“ sind Kommunikationsprobleme. Wenn du Chef bist, dann: Kommuniziere klar, messbar, unmissverständlich. Dann weiß dein Team, was zu tun ist – und was nicht. Vor Gruppen zu sprechen macht vielen Angst – völlig unnötig. Wenn du weißt, was du willst, und richtig kommunizierst, wird vieles einfacher. Das lernst du im Speaker-Training. Es kommt auf Sekunden an. Ob Menschen dir zuhören – oder abschalten. Sprache ist ein Werkzeug – und es geht nicht nur um Worte, sondern auch um Mimik, Gestik, Körperhaltung. Alles muss authentisch sein. Unsicheren Menschen glaubt man nicht. Auch wenn sie erfolgreich sind – sie könnten mehr erreichen. Wenn du Chef bist: Trainiere deine Mitarbeiter. Sie sollen wortgewandt, kundennah, respektvoll kommunizieren können. Kundenbeschwerden? Nicht mit „Ja, aber …“ antworten! Das killt jede Chance. Besser: „Vielen Dank, dass Sie mir das sagen. Was können wir tun, um das wieder gutzumachen?“ Das ist Kundenbindung. Verärgerst du einen Kunden – und tust nichts – ist er weg. Und er wird es weitererzählen. Deshalb: Lerne sprechen – richtig. Ende des Monats ist wieder Speaker-Training in St. Moritz. Ich empfehle es dir sehr. Investiere in dich. Investiere in dein Team. Du bekommst ein starkes Team, das sicher spricht – ohne „Ähm“, ohne Ausflüchte. Als Chef kannst du dich dann auf dein Business konzentrieren, statt dich um Beschwerden und Missverständnisse zu kümmern. Du musst Sprache beherrschen. Jedes Wort muss sitzen – egal, ob du mit 1 oder 10.000 Menschen sprichst. Wenn du weißt, wie du Menschen fesselst, begeisterst, führst – dann ist das Speaker-Training genau das Richtige für dich. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Klingt gut, schaue ich mir mal an. Oder du entscheidest dich jetzt. Wenn dich das anspricht – melde dich bei mir persönlich. Du kannst es nicht einfach buchen – wir sprechen vorher. Die Teilnehmer sind handverlesen, weil wir eine starke Gruppe wollen. Ich freue mich mega auf dich. Vielleicht sehen wir uns Ende des Monats in St. Moritz. Tschüss, dein Ernst. #Kommunikation #SpeakerTraining #SicherSprechen #OhneÄhm #Leadership #Verkaufstraining #Kundenbindung #Rhetorik #Erfolg #StMoritz #Wortgewandt #BusinessErfolg #AufDenPunkt #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 12. One Million-Mastermind in Paris  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

SHK-Show
#136 Jan Claussen: Alles im Griff mit Alpha Go – Die neue Umwälzpumpen-Generation von Grundfos

SHK-Show

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 28:37 Transcription Available


Mit nur zwei Pumpen und einer App (fast) jeden Fall meistern! So könnte man den Kern dieser Podcast-Folge zusammenfassen. In der neuen Ausgabe der SHK-Show sprechen Max Herrmannsdörfer und Max Döller, Chefredakteur der Fachzeitschrift Si, mit Jan Claussen, Produktmanager bei Grundfos, über die neue Alpha Go-Baureihe. Auf den Markt gebracht nach der Präsentation auf der ISH in Frankfurt, versprechen die neuen Modelle Alpha 1 Go und Alpha 2 Go eine echte Arbeitserleichterung für Installateure – egal ob bei der Neuinstallation oder beim Austausch alter Pumpen. Das Gespräch zeigt, wie Grundfos mit der Kombination aus modernem Motorkonzept, smarter Elektronik und cleveren Features den Alltag auf der Baustelle einfacher macht. Die Highlights reichen von der universellen Austauschfähigkeit (inklusive Kesselpumpen) über die führungsstarke Inbetriebnahme per Grundfos Go App bis hin zu innovativen Funktionen wie AutoAdapt für Konstantdruck, automatischer Luftentlüftung oder dem robusten Anlauf. Besonders spannend: Mit nur zwei Varianten decken Installateure künftig die meisten Anwendungsfälle ab – und sparen dadurch wertvolle Zeit. Neben der größeren Zeitersparnis beim Service profitieren auch die Endkunden. Denn die neuen Alpha Go Pumpen sind nicht nur langlebig, sondern optimieren den Energieverbrauch spürbar. Eine alte Pumpe gegen eine Alpha 2 Go getauscht – und schon lassen sich jährlich bis zu 100 Euro Stromkosten sparen. In Verbindung mit dem optionalen hydraulischen Abgleich kann sogar die Heizungsanlage selbst um mehrere Prozent effizienter laufen. Das Ergebnis: weniger Kosten, weniger CO₂, mehr Zukunftssicherheit. Diese Folge wird unterstützt von Grundfos. Mit der neuen Alpha Go-Baureihe und der Grundfos Go App sind SHK-Profis perfekt aufgestellt für Pumpentausch und Neuinstallation.

Auf den Punkt
NRW-Wahl: Das Ergebnis ist eine Mahnung für die Bundesregierung

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:00 Transcription Available


Die Union holt am meisten Stimmen – aber darauf sollte sich Bundeskanzler Merz nicht ausruhen. Nicolas Richter, Leiter des SZ-Hauptstadtbüros, ordnet das Ergebnis ein.

Familienleicht - LIFE & BUSINESS
So entwickelst du mit KI bessere Produkte

Familienleicht - LIFE & BUSINESS

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 19:43


WDR 5 Mittagsecho
NRW nach der Wahl: "Kleiner Denkzettel" für Bundesregierung

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:07


Die Kommunalwahlen in NRW sind gelaufen. Susi Makarewicz mit Reaktionen der Parteien. Kyra Preuß hat sich in Gelsenkirchen umgehört. Das Ergebnis erschwere zumindest nicht die Zusammenarbeit der Bundes-Koalition, sagt Politologe Stefan Marschall. Von WDR 5.

phoenix unter den linden - Audio Podcast
Putins Drohkulisse an der NATO-Ostflanke

phoenix unter den linden - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 43:43


Testet Putin den Westen bloß aus - oder sucht er tatsächlich die militärische Konfrontation? Das russische Großmanöver „Sapad 2025“ (dt.: 'Westen 2025') verunsichert viele Menschen - nicht nur in Deutschland. Dazu kommen die Drohnen-Vorfälle über Polen und Rumänien. Das Ergebnis: die Angst vor einer Ausweitung des Ukraine-Krieges. Angst, so heißt es ja, ist kein guter Ratgeber. Sie verstellt den Blick auf die Realität und führt zu Fehlern im Handeln. Genau deshalb ist Angst eine so mächtige Waffe – auch im Krieg: Wladimir Putin hat das erkannt und spielt mit der Angst der Menschen im Westen. Verteidigungspolitikerin Sara Nanni (Grüne) und der Soldat und Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) analysieren Putins Drohkulisse an der NATO-Ostflanke bei Thomas G. Becker.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Ein Gerichtsurteil und zwei Studien - Familienstartzeit, Familienfreundlichkeit und Wirtschaftswissen von Mädchen im Blick

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 50:09


Es gibt ein spannendes Gerichtsurteil zur Familienstartzeit für Bundesbeamte sowie zwei Studien, über die wir unbedingt sprechen müssen. Ein Vater - Bundesbeamter - hat geklagt, weil die Bundesrepublik die Familienstartzeit gemäß der EU-Richtlinie nicht umgesetzt hat und er Urlaub nach der Geburt seiner Tochter nehmen musste anstatt die bezahlte Freistellung zu erhalten. Jetzt hat er vom Gericht recht bekommen - ein starkes Signal für die Bundespolitik, sich endlich mit dem Thema ernsthaft zu beschäftigen? Die Bertelsmannstiftung hat recherchiert: Wie familienfreundlich sich Deutschlands Stellenanzeigen? Das Ergebnis diskutieren wir in der Folge genauso wie eine andere Studie über das Wirtschaftswissen von jungen Menschen, aus der die dpa eine ganz schreckliche Pressemeldung gemacht hat. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Familienstartzeit für Bundesbeamte: https://www.zeit.de/news/2025-09/11/gerichtsentscheid-bundesbeamter-bekommt-vaterschaftsurlaub Elterntage in Hessen: https://www.gew-hessen.de/recht/recht-aktuell/details/elterntage-fuer-alle Studie der Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/was-unternehmen-heute-versprechen Studie zum Gender Gap beim Wirtschaftswissen: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308430/1/Understanding-Gender-Gap-in-Economic-Literacy.pdf Unser neuer Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen

4x4 Podcast
Abschied aus Russland: eine Journalistin flieht vor Repression

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:44


Ihr habe die Luft zum Atmen gefehlt, sagt die Journalistin Inna Hartwich. Sie hat viele Jahre aus und über Russland berichtet - oft über Willkür und Repression. Bis es nicht mehr gegangen ist. Nun hat sie Russland verlassen und lebt in der Schweiz. Ein Schritt, der ihr schwer gefallen ist. Weitere Themen: · In Südafrika sind Sammeltaxis ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Doch die Fahrt damit wird immer gefährlicher. Traditionelle Anbieter erhalten Konkurrenz von Fahrdienstleistern wie Uber und Bolt. Der Kampf wird so erbittert geführt, dass es schon Tote gab. · Es ist Abstimmungszeit. Immer wieder sieht man dann zerkritzelte oder halb abgerissene Plakate - Leute lassen ihre Wut aus an den Sujets. Lösen politische Kampagnen derart viele Emotionen aus? Das wollte eine neue Studie des Zentrums für Demokratie und von «année politique suisse» genauer wissen. Das Ergebnis überrascht. Redaktion: Tobias Bühlmann Moderation: Dominik Rolli

Das Leben ist ein Spiel
So beeinflussen unsere Gedanken das Ergebnis | Folge 120

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 34:05


Marco Mattes erklärt, warum er überzeugt ist, dass Gedanken direkten Einfluss auf Ergebnisse haben. Positive Gedanken erhöhen für ihn die Wahrscheinlichkeit, dass Dinge gut ausgehen und negative Gedanken entsprechend das Gegenteil. Gerade wenn Informationen unvollständig sind, bleibt die eigene Einstellung der größte Hebel. Er spricht auch darüber, was positives Reframing für ihn bedeutet und wie es helfen kann, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Umwelthilfe - Rote Karten für Supermärkte wegen Einwegverpackungen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:36


Die Deutsche Umwelthilfe untersucht, wie es große Supermarktketten wie sie es mit Mehrweg oder unverpackten Produkten etwa im Obst- und Gemüseregal halten. Das Ergebnis ist ernüchternd. Von Johannes Frewel

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1362 Mehr Erfolg durch weniger: Die Macht des Nein

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:02 Transcription Available


Viele Unternehmer und Selbstständige machen denselben Fehler: Sie sagen zu oft Ja. Ja zu neuen Projekten. Ja zu kleinen Chancen. Ja zu allem, was nach Potenzial klingt. Doch genau das frisst Fokus, Energie und Gewinn. In dieser Folge zeigt dir Dirk Kreuter, warum Nein sagen oft die wichtigste Entscheidung für dein Wachstum ist. Du erfährst: Warum du dich nicht in Potenzial verlieben darfst, sondern klare Fakten brauchst. Wie du erkennst, ob ein Projekt wirklich groß genug ist, um deine Zeit zu rechtfertigen. Weshalb weniger Projekte, weniger Kunden und weniger Ablenkungen am Ende mehr Umsatz bedeuten. Dirk erzählt konkrete Beispiele aus seiner Unternehmerpraxis: vom geplanten Firmenkauf bis zu neuen Dienstleistungen und warum er sich dagegen entschieden hat. Das Ergebnis: mehr Klarheit, mehr Energie, mehr Gewinn. Wenn du Unternehmer oder Selbstständiger bist und endlich den nächsten Schritt gehen willst, dann ist diese Folge Pflicht. Du lernst, wie du Fokus gewinnst, welche Chancen du ab jetzt aussortierst – und warum Nein manchmal die profitabelste Entscheidung deines Lebens ist.

Learning German with Texts
Der globale Handel: Motor der Wirtschaft oder Risiko für die Umwelt? (B1)

Learning German with Texts

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:10


Transkript: Der globale Handel: Motor der Wirtschaft oder Risiko für die Umwelt?Der internationale Handel, also der Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern, ist eine der wichtigsten Säulen der globalen Wirtschaft. Er ermöglicht es uns, Produkte aus der ganzen Welt zu kaufen und zu verkaufen. Doch während er unbestreitbare Vorteile für den Wohlstand bringt, steht er auch vor großen Herausforderungen.Der Hauptgrund für den Handel ist die Spezialisierung. Jedes Land hat bestimmte Vorteile. Einige haben Zugang zu wichtigen Rohstoffen wie Öl oder Erze. Andere haben eine hochentwickelte Industrie, wie zum Beispiel Deutschland im Automobilbau. Durch den Handel kann sich jedes Land auf das konzentrieren, was es am besten kann. So können Güter effizienter produziert und die Kosten gesenkt werden. Das Ergebnis: eine größere Auswahl an Produkten zu niedrigeren Preisen für die Verbraucher weltweit. Der Handel fördert das Wirtschaftswachstum und schafft Arbeitsplätze in exportorientierten Branchen.Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Kritik am globalen Handel. Ein Hauptproblem sind die Umweltauswirkungen. Der Transport von Waren über Tausende von Kilometern per Schiff und Flugzeug verursacht massive CO2-Emissionen und trägt zur globalen Erwärmung bei. Es gibt auch Bedenken, dass der Handel die soziale Ungleichheit verstärkt. Unternehmen verlagern oft ihre Produktion in Länder mit sehr niedrigen Löhnen, was in den Industrieländern zum Verlust von Arbeitsplätzen führen kann.Um den Handel zu steuern, nutzen Regierungen verschiedene Instrumente. Zölle, das sind Steuern auf importierte Waren, sollen die heimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz schützen. Das kann aber auch zu höheren Preisen für die Verbraucher führen. Um Zölle zu vermeiden und den Handel zu erleichtern, schließen Länder Freihandelsabkommen ab, wie zum Beispiel das Abkommen innerhalb der Europäischen Union. Diese Abkommen bauen Barrieren ab und fördern den Austausch.In einer immer vernetzteren Welt wird der Handel weiter eine wichtige Rolle spielen. Die Debatte, wie wir die negativen Auswirkungen – besonders auf die Umwelt – minimieren können, wird jedoch immer lauter. Es werden Lösungen gesucht, um den Handel nachhaltiger zu gestalten, beispielsweise durch umweltfreundlichere Transportmittel oder die Förderung von regionalen Lieferketten. Der globale Handel steht an einem Scheideweg: Er muss nicht nur den Wohlstand sichern, sondern auch die Zukunft unseres Planeten.

Kölncampus
Review: Donkey Kong Bananza

Kölncampus

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:24


Max hat sich durch Donkey Kong: Bananza geschlagen, gemöbelt, gekloppt und geprügelt. Das Ergebnis? Das spiel ist ein Affenspaß!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Movie Cannibals #21 (I Saw The Devil, Marco, Climax)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 127:52


Movie Cannibals #21 (I Saw The Devil, Marco, Climax) Drei Filme, die so gar nicht zusammenpassen – also perfekt für die Movie Cannibals. Wir haben uns durch den koreanischen Schmerz-Marathon I Saw The Devil "gequält", mit Marco (2024) indisches Style (over Substance)-Kino inhaliert und sind in Gaspar Noés Climax direkt in den Party-Abgrund gestürzt. Chaos, Gelächter und jede Menge „Was zum Teufel passiert hier gerade?“ inklusive. Das Ergebnis? Traumata, dumme Witze und die Erkenntnis, dass wir eigentlich dringend einen Wellnessfilm gebraucht hätten. Stattdessen gibt's Chaos, Gelächter und fragwürdige Filme. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Herr Strohms Ohrsachen
Umfrage Traumuhren - Das Ergebnis

Herr Strohms Ohrsachen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 62:10


Welche Kriterien machen eine Traumuhr aus? Ich habe auf meinem YouTube-Kanal diese Frage gestellt und über eintausend Uhrenbekloppte haben geantwortet. Hier nun die Zusammenfassung der Antworten.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Wenn du Schulden machst, dann mach DIESE!

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 15:11


Viele Unternehmer machen den entscheidenden Fehler: Sie verwechseln Konsum mit Investition. Das Ergebnis? Teure Schulden, die das Unternehmen nicht stärken – sondern schwächen.

apolut: Standpunkte
Was ein EU-Beitritt der Ukraine bedeuten würde | Von Thomas Mayer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:54


EU-Beitritt der Ukraine bedeutet: Deutsche Soldaten an die Front und wirtschaftliches Desaster.Die Ukraine soll in die EU aufgenommen werden. Das ist der erklärte Wille der EU. Eine öffentliche Diskussion dazu findet kaum statt. Nur der ungarische Ministerpräsident Victor Orbán stemmt sich dagegen und ließ in Ungarn eine Volksbefragung durchführen. Militärisch, wirtschaftlich und finanziell wäre ein EU-Beitritt der Ukraine verhängnisvoll.Ein Standpunkt von Thomas Mayer.Die EU führt mit der Ukraine offizielle Beitrittsverhandlungen. Ein Beitritt geht nur durch einen einstimmigen Beschluss der bisherigen 27 Mitgliedsstaaten. Das heißt, ein einzelner Staat kann die Aufnahme blockieren. Eine solche Blockade ist das erklärte Ziel der ungarischen Regierung – ein harter Kampf. Um festzustellen, wie die ungarische Bevölkerung darüber denkt, beschloss die Regierung Orbán im März 2025 die „Voks 2025“ (Abstimmung 2025). Alle Stimmberechtigten Ungarns wurden angeschrieben und konnten durch Rücksendung des Abstimmungsbriefes die Frage beantworten: „Befürworten Sie den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union?“ Für diese Volksbefragung gab es keine gesetzliche Grundlage, die Wahlbehörden waren nicht beteiligt und das Ergebnis ist nicht rechtlich verbindlich. Es war insoweit ein „Präsidialplebiszit ad hoc“. Der Versand der Abstimmungsunterlagen begann am 15. April 2025, die Antworten mussten bis zum 20. Juni 2025 eintreffen. Es wurden 2.278.015 gültige Stimmen abgegeben, was einer Stimmbeteiligung von etwa 29 Prozent entspricht. Davon sprachen sich 95,19 Prozent gegen einen EU-Beitritt der Ukraine aus und nur 4,81 Prozent dafür. Das Ergebnis war also sehr klar.Victor Orban präsentierte dieses Ergebnis auf dem EU-Gipfel am 26. Juni 2025 in Brüssel. „Meine Stimme ist kräftiger geworden.“ Nach Orban wäre eine Mitgliedschaft der Ukraine in ihrem derzeitigen Zustand ein Akt der Selbstzerstörung für Ungarn. „Wenn wir ein Land im Krieg aufnehmen würden, würden wir in einen Krieg mit Russland hineingezogen“, warnte er. Er stellte außerdem die Tragfähigkeit der derzeitigen Grenzen und Regierungsstruktur der Ukraine in Frage und behauptete, die Staatlichkeit des Landes sei angesichts des Konflikts ungewiss. „Wir wissen nicht einmal, was von dem Land übrigbleibt“, sagte er.In der öffentlichen Diskussion in Ungarn waren weitere Argumente wichtig. So schrieb der Staatssekretär Zoltán Kovács, dass Milliarden aus der mitteleuropäischen Entwicklung umgeleitet und die EU-Agrarsubventionen gestrichen werden, da die riesigen landwirtschaftlichen Flächen der Ukraine in das System einfließen. Es drohen Gefahren für die öffentliche Gesundheit und erhöhte Sicherheitsrisiken durch organisierte Kriminalität und Waffenhandel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Parfümwelt
Der Traum vom eigenen Duft – Royal Rendezvous von Thomas und Joschka

Parfümwelt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 56:58


Thomas hegte schon lange den Wunsch, seine eigeneParfümmarke ins Leben zu rufen. Mit COSMÉRIS hat er sich diesen Traum erfüllt. In dem Parfümeur Joschka Klee fand er schließlich den idealen Partner, mit dem er seinen allerersten eigenen Duft kreieren konnte. Das Ergebnis dieser besonderen Zusammenarbeit ist Royal Rendezvous – ein einzigartiger, kraftvoller Nischenduft. Wie Thomas dieses Projekt verwirklichte und welche Duftnoten Royal Rendezvous so außergewöhnlich machen, erfahrt ihr in einer neuen spannenden Folge von Parfümwelt. Zum Instagram von Thomas/Cosmerishttps://www.instagram.com/cosmeris_37/Zum COSMÉRIS-Royal Rendezvous:https://www.cosmeris.de/product-page/goldene-eleganz Zu Joschka und Vapormundum:https://bio.site/vapormundum https://vapormundum.com/de Werbung

Mama Lauda
Kein Plan, viel Liebe – Elternsein mit Frieda Lewin

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 62:38


Hochverehrte Zuhörerschaft, welch ein entzückendes Schauspiel sich diesmal in unseren auditiven Salons entfaltete! Keine Geringere als die famose Frieda Lewin beehrte Fanny und Alina mit ihrer Gegenwart. Autorin, Mutter und Wortakrobatin – sie brachte nicht nur Geschichten von Geburtswundern, Frühchen-Drama und derber Hornhaut mit, sondern auch das glanzvolle Geheimnis ihres neuen Werkes Mom Life Balance. Es wurde gelacht, gestöhnt, gegruselt (Stichwort: „Hufe-Füße“) und getröstet. Zwischen Kolostrum-Spritzen, Kinderparty im Bauch und Kitaschwärmereien wagten wir uns an die wirklich schweren Themen: Geburtstrauma, Scham, Therapie und die Frage, ob man jemals „bereit“ für ein Kind ist. Das Ergebnis: herrlich ehrlicher Real Talk, durchzogen von goldenen Lachanfällen und der beruhigenden Erkenntnis, dass keine Mutter je allein mit ihren Sorgen ist. Ein Fest für alle, die schon einmal dachten: „Verdammt, ich hab doch gar keine Ahnung.“ Willkommen im Club, Darling. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#889 Trotz Alltag alles erreichen, was du dir vornimmst

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 9:20


Erreiche deine Ziele trotz Alltag: tägliche Mini-Impulse, 1%-Challenges und freundliche Accountability in unserer Telegram-Community. https://t-beck.com/telegram   Du trägst Familie, Job und To-dos – und genau deshalb fühlen sich „gute Vorsätze“ oft wie zusätzlicher Stress an. In diesem Video zeige ich dir, wie du trotz vollem Alltag Ziele so setzt, dass sie leicht werden: weniger Kopfkino, weniger „Müssen“, mehr kleine Schritte, die wirklich passieren. Warum scheitern Vorsätze? Weil sie zu groß, zu hart und gegen dein echtes Leben geplant sind. Der innere Kritiker ruft „alles oder nichts“ – und am Ende passiert: nichts. Was du mitnimmst: Die 1-%-Methode ohne Druck: Mini-Schritte, die in deinen Alltag passen (2-Minuten-Start, 10-Minuten-Regel, „heute nur ein kleiner Beweis“). Ziele, die dich tragen: freundlich formulieren (weg von „muss“ → hin zu „ich wähle“), klar und erreichbar. Wenn-dann-Pläne & Habit-Stacking: Ziele an Routinen andocken (wenn der Kaffee läuft, schreibe ich eine Zeile / mache 5 Kniebeugen / rufe eine Person an). Umfeld & Grenzen: wie du leise „Nein“ sagst, Verbündete findest und Saboteure entschärfst – ohne Drama. Belohnung, die wirkt: kleine, sofortige Belohnungen und ein freundlicher innerer Dialog, damit du dranbleibst. Nicht „größer, härter, schneller“ – sondern klein, freundlich, konsistent. So sammelst du jeden Tag Beweise für dich. Das Ergebnis: spürbare Fortschritte, mehr Vertrauen in dich und Ziele, die sich leicht anfühlen.   ---------------------   SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: tobias-beck.com/telegram   STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: tobias-beck.com/mentor   ---------------------   #persönlichkeitsentwicklung #transformation #tobiasbeck #ziele #erfolge #zielsetzung

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Speicher-Anarchie: 900 Netzbetreiber quälen sich und Deutschland - Katharina Johannsen (Montel)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 26:33


Stromspeicher sind ein entscheidendes Puzzleteil der Energiewende. Sie entlasten das Netz, wenn zu viel Strom vorhanden ist. Sie stellen Strom bereit, wenn er knapp ist. Und senken in beiden Fällen die Preise.Für die Betreiber ist das Geschäft lukrativ, die Interessenten stehen Schlange. Doch Deutschland leistet sich fast 900 verschiedene Netzbetreiber, die Genehmigung und Anschluss unterschiedlich regeln. Nach dem Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. In vielen Fällen blind."Gerade auf der untersten Ebene wissen viele Netzbetreiber nicht, was passiert", sagt Speicherexpertin Katharina Johannsen im Gespräch mit Clara und Christian, denn: "Das System wurde nie digitalisiert."Das Ergebnis ist Chaos. Es gibt viel mehr Anfragen als Bedarf. Die Funkpausen sind teils monatelang. Niemand weiß, welche Projekte umgesetzt werden. Katharinas Botschaft ist deutlich: "Die Behörden und die Netzbetreiber müssen in die Pötte kommen."Gast? Katharina Johannsen, Reporterin bei MontelModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #55 - Rückfall in alte (Führungs)-Muster

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 32:55


Führung ist kein Naturgesetz. Es ist eine Entscheidung. Und gerade jetzt, in Zeiten von Krise, Krieg und Transformation, sehen wir überall den gleichen Reflex: Zurück zu Command-and-Control. Präsenzpflicht. KPIs. Kontrolle statt Vertrauen. Wir sprechen darüber, warum dieses Muster wieder hochkommt und was es laut den aktuellen Gallup Zahlen anrichtet: // Nur 21 % der Mitarbeitenden sind engagiert, 62 % machen Dienst nach Vorschrift. // 46 % vertrauen ihrer direkten Führungskraft, nur 32 % dem Top-Management. // 71 % wollen Wahlfreiheit, 78 % der Chefs wollen 3–4 Tage Büro, 52 % sogar Vollzeit zurück. Das Ergebnis ist schon jetzt klar erkennbar. Kulturverlust, schwächeres Wir-Gefühl, schlechtes Onboarding (40 % der New Hires suchen direkt wieder einen neuen Job). Wir stellen die sechs Führungsstile von Daniel Goleman vor und diskutieren, wann sie wirken und wann sie gefährlich sind: 1. Visionary: inspiriert mit klarer Richtung und Sinn. Wirksam in Umbruchzeiten, gefährlich ohne Glaubwürdigkeit. 2. Coaching: entwickelt Menschen und Talente langfristig. Wirksam für Wachstum, gefährlich, wenn Führungskraft selbst keine Zeit investiert. 3. Affiliative: baut Bindung und Harmonie auf. Wirksam bei Konflikten, gefährlich, wenn Leistung unter den Tisch fällt. 4. Democratic: bezieht alle ein, fördert Mitsprache. Wirksam für Innovation, gefährlich, wenn Entscheidungen vertagt werden. 5. Pacesetting: führt über Leistung und Geschwindigkeit. Wirksam in Sprints, gefährlich bei Dauerbelastung. 6. Commanding: klare Ansagen. Wirksam in Notfällen, gefährlich im Dauerbetrieb. Die Gegenpole sind klar erkennbar. Es gibt emphatische Ansätze: Nadella: „Leadership is about bringing out the best in people …“ Sandberg: „Leadership is about making others better as a result of your presence …“ Edmondson: „Psychological safety is the belief that it is safe to take interpersonal risks …“ Und die Hardliner: Dimon (JPMorgan): „Zero chance“ für Remote Work. Solomon (Goldman Sachs): volle Präsenz, „no ifs, no buts“. Zuckerberg: droht mit Konsequenzen bei Abwesenheit. Unsere Learnings aus Folge 55: 1. Alte Muster fühlen sich sicher an, sind aber oft gefährlich. 2. Vertrauen schlägt Kontrolle. Gerade in Hybrid-Settings. 3. Führung heute heißt: Sinn vermitteln und Wahlfreiheit ermöglichen. Schreibt uns gerne, gebt Feedback, und wenn es euch gefällt gebt uns auch gerne fünf Sterne auf der Plattform euer Wahl

apolut: Tagesdosis
Beginnt eine Medienkampagne zum Austausch von Selensky gegen Saluschny? | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 19:57


Im britischen Guardian ist ein sehr langer Artikel über Valery Saluschny, den ehemaligen ukrainischen Oberbefehlshaber und heutigen Botschafter in London, und seine Ambitionen auf das Präsidentenamt erschienen. Erleben wir den Beginn des Machtkampfes um Selenskys Nachfolge?Ein Kommentar von Thomas Röper.In der Ukraine ist es seit 2022 ein Thema, dass der damalige ukrainische Oberbefehlshaber Valery Saluschny in der Ukraine höhere Beliebtheitswerte erzielt als Selensky. Und seit diese Tatsache und die Misserfolge an der Front zu einem offenen Konflikt zwischen Selensky und Saluschny geführt haben, spekuliert man in der Ukraine, ob Saluschny Selenskys Nachfolger wird und ob er Selensky vielleicht sogar stürzen könnte.Das Ergebnis war seine Entlassung als Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte durch Selensky und seine “Abschiebung” aus der Ukraine auf den Posten des ukrainischen Botschafters in London, um ihn aus der ukrainischen Innenpolitik zu entfernen.Allerdings dürfte die Entscheidung, ihn nach London zu schicken, nicht ganz freiwillig, sondern auf britischen Druck erfolgt sein, denn die Briten haben so direkten Zugang zu Saluschny und damit direkten Einfluss auf den kommenden Kampf um das Präsidentenamt. Selensky hätte ihn wahrscheinlich lieber als Botschafter in für die Ukraine unwichtige Länder wie Kamerun, Vietnam oder Chile abgeschoben, wo Saluschny komplett von der Bildfläche verschwunden wäre.Dass die Entscheidung, wer nächster ukrainischer Präsident wird, nicht in der Ukraine getroffen wird, ist jedem Kenner der Ukraine, klar. Schon beim Maidan waren es nicht die Ukrainer, die entschieden haben, wer nach dem Maidan die Macht übernimmt. Über diese Frage tobte damals ein Machtkampf zwischen der EU und den USA, den die USA für sich entschieden haben. Die EU wollte Klitschko, die USA wollten Jazenjuk als Regierungschef nach dem Maidan, und während dieses Streits kam es zu dem berühmten „Fuck-the-EU“ von Victoria Nuland, die die Wünsche der EU, Klitschko an die Macht zu bringen, mit diesen freundlichen Worten kommentierte.Auch heute sind es nicht die Ukrainer, die entscheiden, wer nach Selensky in dem Land an die Macht kommt. Diese Entscheidung wird der Westen treffen, wobei es denkbar ist, dass die EU, die USA und Großbritannien dabei auf verschiedene Kandidaten setzen und dass es hinter den Kulissen wieder zu einem Machtkampf kommt.Ein Name, der auf der Liste der Favoriten ganz oben steht, ist Valery Saluschny.Jetzt könnte es in dieser Sache Bewegung geben, denn im britischen Guardian wurden Saluschny und die Machtkämpfe in Kiew in einem langen Artikel thematisiert, was bisher meines Wissens nicht passiert ist. Ich werte den Artikel aber in jedem Fall als Signal dafür, dass sich die Briten Saluschny als Selenskys Nachfolger wünschen.Ich habe den Artikel des Guardian zur Information übersetzt....https://apolut.net/beginnt-eine-medienkampagne-zum-austausch-von-selensky-gegen-saluschny-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Zehn Jahre nach "Wir schaffen das" - Flüchtlinge im Arbeitsmarkt

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:28


2015 kamen hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland. Jetzt zeigt eine neue Veröffentlichung, wie gut sie nach zehn Jahren in den Arbeitsmarkt integriert sind. Das Ergebnis: gar nicht so schlecht.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Hörbar Rust | radioeins

Nein – Messer verkörpert in diesem Fall nicht den deutschen Post-Punk, sondern es handelt sich um den US-Amerikaner Mitch Grassi, der das deutsche Wort eben so wie die Band aus Münster für sein Künstler-Alter-Ego verwendet. Als Gründungsmitglied der überaus erfolgreichen a capella Gruppe Pentatonix, hat er mit dieser bereits drei Grammys gewonnen und einige Alben aufgenommen. Als Messer widmet sich Grassi nun auch dem Elektro-Pop. Berlin bezeichnet er neben Los Angeles als sein "Home". Geboren ist Mitch Grassi in Arlington, Texas – im Norden des US-Bundesstaats, gelegen zwischen Dallas und Fort Worth. Während der Pandemie hat Grassi Bilanz gezogen und die Zeit genutzt sich kreativ auszuprobieren. Das Ergebnis: nach einer Karriere mit Pentatonix ein eigenes Projekt zu starten, um sich künstlerisch unabhängig von dem Rest der Gruppe entfalten zu können. Im Juli ist nun das erste Album von Messer erschienen, mit dem schlichten Titel "Cuts". Im studioeins stellt der US-Amerikaner daraus heute einige der Songs vor und verrät vielleicht auch genauer, wie seine besondere Beziehung zu Berlin aussieht!

Interviews | radioeins

Nein – Messer verkörpert in diesem Fall nicht den deutschen Post-Punk, sondern es handelt sich um den US-Amerikaner Mitch Grassi, der das deutsche Wort eben so wie die Band aus Münster für sein Künstler-Alter-Ego verwendet. Als Gründungsmitglied der überaus erfolgreichen a capella Gruppe Pentatonix, hat er mit dieser bereits drei Grammys gewonnen und einige Alben aufgenommen. Als Messer widmet sich Grassi nun auch dem Elektro-Pop. Berlin bezeichnet er neben Los Angeles als sein "Home". Geboren ist Mitch Grassi in Arlington, Texas – im Norden des US-Bundesstaats, gelegen zwischen Dallas und Fort Worth. Während der Pandemie hat Grassi Bilanz gezogen und die Zeit genutzt sich kreativ auszuprobieren. Das Ergebnis: nach einer Karriere mit Pentatonix ein eigenes Projekt zu starten, um sich künstlerisch unabhängig von dem Rest der Gruppe entfalten zu können. Im Juli ist nun das erste Album von Messer erschienen, mit dem schlichten Titel "Cuts". Im studioeins stellt der US-Amerikaner daraus heute einige der Songs vor und verrät vielleicht auch genauer, wie seine besondere Beziehung zu Berlin aussieht!

Stammplatz
Bayern-Gipfel wegen Woltemade! Neues Sesko-Interesse!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 16:01


Die Bosse des FC Bayern München haben in dieser Woche zusammen gesessen, um über das weiter Vorgehen in der Wechsel-Causa um Nick Woltemade zu beraten. Das Ergebnis dazu hört ihr in dieser Folge. Weitere Themen: Potenzielle Abgänge in Freiburg, neue Interessenten für Leipzig-Stürmer Benjamin Sesko uvm.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#983 - High Culture Hiring: So rekrutiert ScaleUp enua Top-Talente. Mit Albert Schwarzmeier

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 50:14


High Culture Hiring – so nennt Medizinal­cannabis-Scale-up enua sein kompromissloses Recruiting-System. Deshalb habe ich mit CEO Albert Schwarzmeier gesprochen, um herauszufinden, wie er in nur zwei Jahren von 15 auf 51 Mitarbeitende gewachsen ist – und zwar profitabel, ganz ohne Burn-rate.   Zunächst einmal: Schnelles Wachstum gelingt nur mit den richtigen Leuten. Darum definiert enua jede Rolle glasklar nach Purpose, Impact, KPIs und Culture Fit, bevor eine Anzeige live geht. Dann öffnet sich der Funnel aus LinkedIn-Posts, StepStone-Ads und einem starken Empfehlungs­programm, das bereits 30 % aller Neueinstellungen liefert.   Außerdem punktet das Team mit Tempo. HR meldet sich innerhalb von 48 Stunden im Video­call. Danach folgt der Hiring-Manager noch in derselben Woche. Schließlich trifft jede Bewerberin oder jeder Bewerber spätestens am siebten Tag eine Geschäfts­führerin oder einen Geschäfts­führer. Fällt ein Daumen im Panel nach unten, endet der Prozess sofort – daher spart enua Zeit, Geld und Nerven.   Das Konzept endet natürlich nicht mit der Unterschrift. Somit führt das Onboarding neue Kolleg:innen in den ersten 30 Tagen gezielt durch Sales, Supply Chain, Data & Quality. Dadurch verstehen sie das hoch regulierte Produkt blitzschnell und liefern schon in Woche vier erste Quick Wins. Das Ergebnis: nahezu keine Kündigungen in der Probezeit.   Zugleich bleibt Recruiting Chefsache. Albert veröffentlicht wöchentlich drei LinkedIn-Beiträge, misst Employer-Branding-KPIs und gibt jede Einstellung persönlich frei. Auf diese Weise schützt er die Kultur, obwohl das Team rasant wächst.   Hinzu kommt ein konsequentes Reporting. Jede Woche prüft das People-Team Time-to-Hire, Funnel-Conversion und Cost-per-Hire. Sobald ein Ziel verfehlt wird, reagiert enua sofort – sei es mit neuen Sourcing-Quellen oder angepassten Interview­fragen.   Mein Fazit: High Culture Hiring ist ein echter Wachstumsbooster. Wer seine Kultur messbar macht und jede Einstellung an klaren Kriterien ausrichtet, gewinnt den War for Talent – sogar in Nischen wie Medizinal­cannabis.   Daher solltest du jetzt reinhören, wenn du dein Recruiting auf High-Speed und High-Quality bringen willst. In der Episode bekommst du Alberts komplette Checkliste zum Nachbauen.  

Das Dilettantische Duett
Der Alman-Döner

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 69:23


Kommende Livestreams:Wir sind live, Dienstag, 29.07. ab 18 UhrWir sind live, Donnerstag, 31.07. ab 18 UhrWir sind live, Freitag, 01.08. ab 18 UhrIhr dachtet, der Döner ist schon auserzählt? Gute Neuigkeiten: Wir erfinden ihn einfach komplett neu. Vom Brot bis zum Fleisch, nichts bleibt an Ort und Stelle. Das Ergebnis ist der perfekte Alman-Döner, der Deutschland im Sturm erobern wird. Die Currywurst ist nichts dagegen!Anmerkung: Eigentlich wollten wir eine investigative Folge über die Epstein-Files produzieren, allerdings hat uns unser Medienrechtsanwalt P. Lustig davon abgeraten. Deswegen haben wir die Aufnahme mitten im Prozess beendet.Ab sofort bekommt ihr bis zum 31.07.2025 5 GB extra Datenvolumen dauerhaft für jeden geworbenen Freund. Komplett digital, kein Papierkram, alles easy in der App.Wenn ihr noch kein fraenk Kunde seid, dann jetzt wechseln: App runterladen, Code „DUETT5“ eingeben und sofort mit noch mehr Datenvolumen loslegen. Mehr Infos unter: fraenk.de/Duett.Zu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettNoch mehr von Mikkel und Andi findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
"Ich bin so froh, dass ich in die Wechseljahre gekommen bin!"

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 35:07


Die Mexikanerin Dr. Jennifer Chan de Avila ist 36 Jahre alt, lebt in Berlin und hat gerade ihren Doktortitel in der Tasche, als es ihr plötzlich gar nicht mehr gut geht. Es dauert über ein Jahr, bis klar ist: Sie ist "postmeno" – fast schon durch mit den Wechseljahren. Und sie ist total allein. Erst gibt sie ihren Job auf uns lässt sich zur Wechseljahre-Doula ausbilden. Dann kehrt sie zurück zur wissenschaftlichen Arbeit. Ihr Forschungsgebiet: Die Wechseljahre, und zwar am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist das erste Buch zum Thema, das in diesem Jahr erschienen ist. Es richtet sich an nicht direkt an die Frauen, sondern an Personal- und Gesundheitsprofis, aber jede/r kann es kostenlos herunterladen. Diana spricht mit ihr über die Veröffentlichung und über ihre persönliche Reise, nach der sie heute sagt: "Ich bin so froh, dass ich in die Wechseljahre gekommen bin!"INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Jennifers Website lamenodoula.com.Hier geht es zu Jennifers Buch, das sie zusammen mit Prof. Sabine Nitsche geschrieben hat und das im transcipt Verlag erschienen ist: "Wechseljahre am Arbeitsplatz. Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement."Hier geht es direkt zum kostenfreien Download.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 201 (Ungeschwärzt – müssen wir Jens Spahn so viel verzeihen?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 41:58 Transcription Available


Der Druck auf Jens Spahn wächst. Dem ehemaligen Gesundheitsminister wird in der Maskenaffäre unter anderem vorgeworfen, zu viel Masken für zu viel Geld gekauft zu haben. Das Ergebnis sind Milliarden, für die der Steuerzahler aufkommen muss. Welche Konsequenzen sollte das haben? Einige fordern seinen Rücktritt, zu Recht? In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über den politischen Rücktritt im Allgemeinen und blicken auf prominente Beispiele zurück. Markus Lanz resümiert: „Rücktritte sind in den letzten Jahren aus der Mode gekommen“. Richard David Precht stimmt ihm zu und erinnert an den Ex-Minister Günter Krause und Bundespräsident Christian Wulff. Welcher Rücktritt war nötig, welcher nicht? Was ist aus der politischen „Rücktrittskultur“ geworden? Hat Rücktritt nicht auch etwas mit Rückgrat zu tun? Wie reagiert man als Politiker am besten in einer Krise? Und wie ist Jens Spahns Verhalten in diesem Zusammenhang zu bewerten?

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 104: Verlorene Serien am Fernsehgalgen – Teil 07 | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 115:59


Willkommen zurück am Tribunal der abgesetzten Serien! Im „Seriengalgen“ rollen wir diesmal drei ganz besondere TV-Fälle neu auf: das Monster-Spielzeug-Chaos der InHumanoids, die skurril-kluge Dramedy Wonderfalls und Okay S.I.R., eine erstaunlich solide deutsche Version von Charlie's Angels. Wir fragen uns: Wurden diese Shows zurecht beerdigt oder haben Sender und Produzenten hier zu früh das Urteil gefällt? Außerdem wird es absurd und kreativ mit ein paar frei erfundenen Serien-Ideen – und wir lösen endlich unsere große Hörer*innen-Umfrage auf! Das Ergebnis ist so unterhaltsam wie lehrreich. ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Bluesky: https://bsky.app/profile/mdavs-eu.bsky.social Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/7R7vzUzRDr

Alles Geschichte - History von radioWissen
WESTDEUTSCHLAND NACH 1945 - Wie die Sieger sich zerstritten

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 22:42


Der Zweite Weltkrieg war kaum vorbei, NS-Deutschland und Japan hatten kapituliert, da erkannten die Westalliierten und die Sowjetunion, dass sie keinen Draht mehr zueinander fanden. Das Ergebnis war der Auftakt zum "Kalten Krieg". Von Rainer Volk (BR 2007)

LEARN and CREATE online
109 | AI im Online-Business: Was passiert, wenn du versuchst, dich selbst zu ersetzen?

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:15


Hast du dich auch schon mal gefragt, ob AI dich im Business irgendwann ersetzt? Ich habe genau das ernsthaft ausprobiert – und wollte wissen, ob meine eigene AI all das leisten kann, was ich als Mentorin täglich tue. Das Ergebnis? AI kann viel. Aber sie ersetzt nicht. Sie kann begleiten, klären, strukturieren – aber nicht fühlen, zwischen den Zeilen lesen oder wirklich halten. In dieser Folge erzähle ich dir, warum ich mich selbst überflüssig machen wollte, was ich dabei über echte Wirksamkeit gelernt habe – und wie du AI so nutzen kannst, dass sie dich entlastet, ohne dich zu entmenschlichen.

SBS German - SBS Deutsch
Referendum in Italy fails due to low voter turnout: Is the democracy in danger? - Demokratie-Krise in Italien? Referendum scheitert an niedriger Wahlbeteiligung

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 5:37


While people in LA are protesting against US President Donald Trump's controversial migration policy, a referendum in Italy to ease migration laws failed due to low voter turnout. The result is a success for far-right Prime Minister Giorgia Meloni, who had called on the population to boycott the vote. - Während in LA gegen US-Präsident Donald Trumps verschärfte Migrationspolitik protestiert wird, ist gestern in Italien ein Referendum zur Erleichterung von Einbürgerungsgesetzen wegen zu niedriger Wahlbeteiligung an der Urne gescheitert. Das Ergebnis ist ein Triumph für die rechtsradikale Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die die Bevölkerung dazu aufgefordert hatte, das Votum zu boykottieren.

Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)

In seinem neusten Experiment möchte Herr Müller herausfinden, ob Hühner auch bunte Eier legen können. Das Ergebnis kann er aber nicht sehen, da ein Wissenschaftler die Eier klaut und aus dem Bauernhof schmuggelt. Mario und Frederick müssen helfen. Können sie den Eierdieb finden?Unser Lied "Wie macht die Mama?" gibt es überall wo man Musik streamen kann. Frederick freut sich SEHR über deine Spende:https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickFolge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:https://www.instagram.com/detektivbuerofrederickUnterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/eine-videobotschaft-von-frederickDen Detektivbüro Frederick-Trinkbecher kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/der-das-detektivb%C3%BCro-frederick-trinkbecherDie Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/die-das-detektivb%C3%BCro-frederick-tasseHier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allAnfragen für Kooperationen bitte an:E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.comQuiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:https://www.detektivbuerofrederick.de

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Ist KI die Lösung für das Rentenproblem? (Überraschendes Ergebnis)

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later May 13, 2025 26:16 Transcription Available


► Finfluencer-Award » Jetzt für „BuyTheDip“ abstimmen → https://www.finfluencer.digital/awards/de/vote.
 Unser Rentensystem muss reformiert werden – das steht bereits heute fest. Eigentlich wissen es alle, und warum das so ist, werde ich gleich noch einmal besprechen. Außerdem möchte ich die Frage diskutieren, ob die Entwicklung der künstlichen Intelligenz möglicherweise eine Lösung für unser Produktivitätsproblem darstellen könnte. Und ich sage euch schon jetzt: Das Ergebnis ist einigermaßen überraschend.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -