POPULARITY
Categories
- Einbrecher in Vellmar auf frischer Tat ertappt. - Resonanz zum Mehrwegsystem bei den Gastronomen: Nachfrage in Osthessen ist klein.
Höherpreisige Gruppen-Onlinekurse oder -Programme werden oft über einen Launch vermarktet. Doch mit dem Vermarkten deines Onlinekurses solltest du nicht erst anfangen, wenn dein Launch, also deine geplante Marketing-Aktion, offiziell beginnt! Mit einem Pre-Launch machst du dir das spätere Verkaufen deines Kurses leichter. In dieser Folge geht es darum, wie du die Pre-Launch Phase gezielt nutzt durch viele kleinere Aktionen, um Resonanz zu erzeugen, in Verbindung mit deinen Followern zu kommen und das Bewusstsein für das Thema deines Kurses zu schärfen. Dies ist wieder die Audio-Version eines meiner Impuls-Videos auf Youtube. Außerdem gibt es zu diesem Thema auch einen Blogartikel, den du hier findest: https://www.marit-alke.de/pre-launch-online-kurs-verkaufen/
Orcus und Vanth sind zwei faszinierende Himmelskörper im äußersten Sonnensystem. Was es dort zu entdecken gibt und was die Totengötter damit zu tun haben erfahrt in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Auszeit. Ein Thema, das individuell stark in Resonanz geht und viel auslösen kann. Was bedeutet es für Einzelne, was für Organisationen? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.In dieser Folge gibt uns Julius Bachmann einen Einblick in seine Perspektive als Executive Coach zur Frage, wie Teams Strategien umsetzen können. Dabei geht er auf die einzelnen Komponenten Strategie und Team ein und welche Faktoren dazu beitragen, dass eine Strategie umgesetzt werden kann.In diesem Kontext sprechen sie über: - Klarheit und Resonanz- transparente Kommunikation- Faktoren, die eine Strategie mitbringen sollte
Zu dieser Zeit des Jahres werden wir mit Angeboten rund um die Rauhnachtszeit geradezu überrollt, doch die ursprüngliche Bedeutung der Rauhnächte geht in diesem Hype oftmals verloren. Denn das heilige Wissen und alte Brauchtum der Rauhnächte findet in der kommerziellen Vermarktung heute kaum noch Raum. Und in der Flut an Empfehlungen, was wir in der Rauhnachtszeit tun oder lassen sollten, können wir uns schnell überfordert fühlen. Deshalb schenke ich Dir heute einen Einblick in den Ursprung der Rauhnächte und wie wir die traditionellen Werte und Rituale in unser modernes Leben übertragen können. Damit Du diese besondere Zeit des Jahres sowohl authentisch als auch entspannt erleben kannst. Wie Du die Bedeutung der Rauhnächte im Alltag integrieren kannst Lange vor unserer kalendarischen Zeitrechnung waren die dunklen und kalten Monate des Jahres ein großes Mysterium und eine bedrohliche Zeit. So dienten die Rituale der Menschen dazu, Schutz und Segen zu erhalten und böse Geister zu vertreiben. Dabei hatte auch die Deutung der Naturphänomene und Planetenbewegungen einen lebensnotwendigen Nutzen. In der Mythologie und in den kosmischen Konstellationen stehen die Rauhnächte aber auch für den Zugang zur geistigen Welt und Weissagungen für die vor uns liegende Zeit. Die Rauhnächte sind auch heute noch mit den unterschiedlichsten Bräuchen verbunden, doch sollte das keinen Druck auf Dich ausüben. Denn es geht weniger darum, bestimmte Rituale durchzuführen, als Dich mit der Energie und den Wurzeln der Rauhnächte zu verbinden und nachzuspüren, womit Du in Resonanz gehst. Ob mit Räucherritualen, Meditationen oder im stillen Rückzug – es geht vor allem darum, zur Ruhe zu kommen und achtsam wahrzunehmen, welche Erlebnisse, Beobachtungen und Impulse uns in dieser Zeit begegnen. Die Rauhnächte laden uns dazu ein, nach innen zu lauschen und uns auf die Botschaften auszurichten, die wir in uns selbst, aber auch in der Natur und Tierwelt empfangen können. Wenn Du Dir dabei Unterstützung wünschst, findest Du auf meiner Website eine Fülle an Wissen, Inspirationen und Möglichkeiten zur entspannten Begleitung Deiner Rauhnächte. Die Highlights in dieser Folge: • Ursprung und traditionelle Bräuche der Rauhnächte • Welche Rituale mit den Rauhnächten verbunden sind • Was die Sperrnächte ursprünglich bedeuten • Wie Du die Rauhnachtszeit entspannt erleben kannst SHOWNOTES Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: YIN-Adademie: https://www.danielahutter.com/yin-seminare/yin-akademie/vision-of-yin-kurse/ Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/ Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: 436642250429.
Mit dieser Meditation kannst du am Abend (am besten wenn du dich schlafen legst) deinen Tag bereinigen. Schlafe voller Vertrauen und mit dem Gefühl ein, ein wundervolles Leben zu haben. So gehst du mehr und mehr in Resonanz damit.
Die russische Propaganda trifft offenbar auf Resonanz. Vor allem in ostdeutschen Kleinstädten haben in den vergangenen Wochen Tausende gegen westliche Sanktionen protestiert und diffuse Sympathie für Putin gezeigt. Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges erscheint ihnen nicht Russland als eigentlicher Aggressor sondern die Nato. Woher kommt dieses pro-russische Weltsicht? Und was richtet sie an? Martin Durm diskutiert mit Norbert Pötzl – freier Journalist, Hamburg; Sabine Rennefanz – Spiegel-Kolumnistin und Autorin, Berlin; Prof. Dr. Claudia Weber – Historikerin, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt / Oder
Dein heimlicher Wunsch – darum geht es heute. Und gemeint sind damit nicht materielle Wünsche, sondern etwas, was Du in Dir spürst. Wenn ich sage, es geht um Deinen heimlichen Wunsch, dann meine ich damit: Wie würdest Du Dich gerne in dieser Welt erleben? Selbstsicherer? Authentischer? Klarer? Kraftvoller? Zielgerichteter? Und es gibt zwei Varianten, wie sich dieser Wunsch zeigt: Ein großer Schmerz (so wie bei mir) Das Bedürfnis, zu wachsen und das Gefühl, dass da doch irgendwie noch mehr sein muss Allerdings ist es in unserer schnelllebigen, konsumorientierten Welt gar nicht so einfach, diesen Wunsch zu erkennen, zu spüren und zuzulassen. Denn wir sind ständig im Außen abgelenkt von Tun, Machen, Erreichen und Leisten, weil wir ja nur wer sind, wenn wir materielle Erfolge vorweisen können. Der heimliche Wunsch aber – man könnte ihn auch inneren Ruf oder Bestimmung nennen – braucht, dass wir still werden. Dass wir nicht permanent abgelenkt sind. Wenn das etwas ist, was Dich gerade beschäftigt oder wenn etwas in Dir damit in Resonanz geht, dann ist diese Podcastfolge für Dich. Wir tauchen tief in das Thema ein und sehen uns auch die Dinge an, die dahinter liegen. Und ich teile auch meine eigenen Erfahrungen mit Dir.
In dieser Episode befragt Carla Chantal-Fleur Sandjon, die Autorin des Knallerbuchs„Die Sonne, so strahlend und Schwarz“, zur Entstehungsgeschichte dieses besonderen Werks und zur Resonanz darauf, zu Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur und zu laufenden und zukünftigen Projekten – außerdem entlockt sie ihr ein Smoothie-Rezept und Kinderbuchtipps.DRIN: Diversität, Repräsentation, Inklusion, NormkritikQueerformatLeseratte Ro empfiehlt in dieser Episode „Feuerwanzen lügen nicht“ von Stefanie Höfler, Beltz und Gelberg 2022, ab 11 Jahren.
Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
In diesem spannenden Kongressinterview, das der liebe Claus-Steffan Duffner mit mir geführt hat, dreht sich alles um das Thema „Erschaffe Dir Dein Traumleben“. Ich selbst wuchs in großem Mangel auf und entwickelte so schon sehr früh eine Vision davon, was mich glücklich machen würde und wie mein Traumleben aussehen könnte. Heute helfe ich anderen Menschen dabei, ihre eigene Vision ihres Traumlebens als Coach, Trainer oder Berater zu verwirklichen. Wie ich dazu kam und was mich persönlich antreibt, erzähle ich Dir in diesem Interview. Außerdem sprechen wir ausführlich darüber: · Was das Allerwichtigste ist, um sein Traumleben zu erschaffen · Welche Fragen Du Dir stellen musst · Welche Hindernisse & Herausforderungen Dir auf diesem Weg begegnen werden · Welche Fallen beim Thema Manifestieren und Resonanz lauern · Warum Erfolg nur mit innerer Transformation gelingen kann Wer ist Claus-Stefan Duffner? Claus-Stefan Duffner, ursprünglich Diplom-Informatiker, unterstützt seit über 20 Jahren Menschen und Unternehmen dabei, ihr skalierbares, digitales Herzensbusiness aufzubauen. Dabei verbindet er die technische Seite mit Herzensenergie und Quantum Tools. Alle Infos zu Claus-Stefan und seinen Online-Kongress findest Du hier: https://www.digitalheartbusiness.de/ Möchtest Du wissen, was dazugehört, Coach zu sein und damit erfolgreich zu werden? Egal, ob Du noch ganz am Anfang stehst oder den nächsten Wachstumsschritt machen willst? Dann sei dabei bei meiner 3-tägigen kostenfreien Coaching Hero Challenge. Hier findest Du alle Infos.
Hier ist Dein 2. Adventskalender, der Herzenskost "Die Bachblütenessenzen" ☕
Was kann uns Ayurveda über den Kochtopf hinaus bieten und wie können wir im Alltag davon profitieren? Heute spreche ich mit dem bekannten Ayurveda-Koch, Bestseller-Autor und ganzheitlichen Gesundheitsberater Volker Mehl über Ayurveda als Lebenskompass. Volker Mehl zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Ayurveda-Autoren und gibt seinen reichen Erfahrungsschatz auch in seiner Kochschule und Ayurveda-Akademie an andere Menschen weiter. Dabei liegt ihm ein pragmatischer Ansatz und die lebensnahe Begleitung im Alltag besonders am Herzen. Nach zahlreichen Ayurveda-Kochbüchern geht es in seinem neuen Buch „Der Ayurveda-Lebenskompass“ darum, wie wir die zentralen ayurvedischen Aspekte als Orientierung für ein gelungenes Leben auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene nutzen können. Ayurveda als Lebenskompass Im Ayurveda geht es nicht darum, allen Menschen ein dogmatisches Konzept als Allheilmittel überzustülpen, sondern aus dem alten Heilwissen und den ayurvedischen Prinzipien für unsere individuellen Bedürfnisse zu schöpfen. Dafür braucht es keine komplette Umgestaltung unseres Lebens, sondern erst einmal die Bereitschaft, einen ersten Schritt zu gehen und ins Erleben zu bringen. Oft reicht schon ein kleiner Impuls, um etwas in Bewegung zu setzen. Ein kleiner Anstoß, der in uns Resonanz erzeugt, kann uns ganzheitlich berühren und unser ganzes System in Schwingung bringen. Der Ayurveda Lebenskompass ist eine Einladung, aus einer Vielzahl von Instrumenten zu wählen und bewusst zu spüren, was uns persönlich guttut. Was unseren Körper stärkt, unser Herz erfüllt und unseren Geist bereichert. Es geht darum, in uns selbst einen gesunden Nährboden zu schaffen, auf dem wir uns entfalten und auf allen Lebensebenen wachsen können. In unserem inspirierenden Gespräch gibt uns Volker heute einen Einblick, wie das auf ganz praktische und alltagstaugliche Weise mit Ayurveda gelingen kann. Die Highlights in dieser Folge: • Wie Ayurveda uns als Lebenskompass dienen kann • Warum Ayurveda mehr als eine Gesundheitslehre ist • Wie kleine Impulse etwas Neues anstoßen können • Wie Du Ayurveda im Alltag integrieren kannst SHOWNOTES Website Volker Mehl: https://volkermehl.com/ Buch „Der Ayurveda-Lebenskompass“: https://amzn.to/3EMpURn Volker Mehl auf Facebook: https://www.facebook.com/volkermehl.de Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: YIN-Adademie: https://www.danielahutter.com/yin-seminare/yin-akademie/vision-of-yin-kurse/ Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/ Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: 436642250429.
Essstörungen können jeden treffen. Es gibt diverse Faktoren, die ein schlechtes Verhältnis zum Essen auslösen können. Statistisch gesehen sind Frauen eindeutig stärker gefährdet eine Essstörung zu entwickeln. In Deutschland haben circa 14 von 1.000 Frauen eine Essstörung. Bei Männern sind es 5 von 1.000 mit einer Essstörung. Diäten, Essen oder Nicht-Essen zur Kompensation sind die Norm, gepaart mit Sportzwang, chronischer Unzufriedenheit. Der eigene Körper wird zunehmend, als Instrument eingesetzt für ein scheinbares Problem, dass oftmals nichts mit dem Gewicht zu tun hat. Das Resultat, der eigene Selbstwert, wird zur Leistungskennzahl. Das eigentliche Bedürfnis, hinter Diäten und dem Wunsch nach einem schlankeren Körper, ist meist ein mangelnder Selbstwert. Gepaart mit der Illusion , dass alles besser wird, wenn wir schlank sind, Gewichtszahl auf der Waage XY und oder eine gewisse Körperform erreicht haben. Mein nächster Interview-Gast ist die liebe Julia Stadler. Sie ist Ärztin, Yogalehrerin und Hobbyphilosophin. Aktuell befindet sie sich auf dem Heilungsweg aus ihrer langjährig bestehenden restriktiven Essstörung, der Anorexie. Durch die Kombination aus Fachwissen als Ärztin, jahrelanger unterschiedlicher Therapieformen und vor allem der Selbsterfahrung hat sie es geschafft, sich ehrlich auf ihre Reise zur ganzheitlichen Gesundheit zu begeben. Diese Reise teilt sie heute mit dir. Du erfährst:
Vielleicht hast du es selbst schon einmal erlebt… Du gehst durch die Natur und fühlst dich ruhig und gelassen. „Ich muss raus, um wieder bei mir anzukommen“, ist ein Satz, den du vielleicht schon einmal selbst gesagt oder gehört hast. Warum fühlen wir uns so ruhig und gelassen, wenn wir in der Natur sind? Wir schwingen mit der Erde. Wir gehen in Resonanz mit den Schwingungen der Erde, die 8 Mal pro Sekunde schwingt. Wenn du 432 Hz Klängen lauscht, schwingt dein Körper im Einklang mit der Erde. 432 Hz Musik ist auf dem ersten Hörbuch / Album zu hören, das du nun erwerben kannst. Begleitung durch die Jahreszeiten und durch deinen Tag. Vom Aufstehen am Morgen bis hin zum Einschlafen am Abend. Von der Frühlingswiese, über deinen Tag am Meer und den Herbstspaziergang im Wald bis zum Laufen durch den Schnee im Winter begleitet dich meine Stimme - eingebettet in 432 Hz Musik, damit du dich vollkommen entspannen kannst. Hier gelangst du direkt zu meiner homepage und dann zum Bestellformular über Digistore24. So kannst du nun das Hörbuch "Entspannungsreisen in 432 Hz gegen Stress für Gelassenheit und Selbstliebe" downloaden und entspannen... Viel Feude und DANKE DIR. https://www.bendik-psychologie.de/Buecher-JolantheMariaBendik/ Bist du neugierig geworden? Dann freue ich mich auf dich… wenn du magst hinterlasse gern deinen wertschätzenden Kommentar, dein Like und ich danke dir schon jetzt fürs Abonnieren. Schön, dass du dir Zeit für dich nimmst. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die so viel Großes bewirken können... Danke für deine Zeit. Danke fürs Teilen. Danke fürs Abonnieren. Danke, dass du dir Zeit für dich nimmst. Bitte hinterlasse deine positive Bewertung und deine Rezension bei Itunes / Apple. So erhalten noch mehr Menschen Zugang zu diesem Podcast. Teile diesen Podcast gern mit Menschen, die etwas für sich und ihre mentale Gesundheit tun möchten. Möchtest du mit mir in Kontakt treten oder brennt dir ein bestimmtes Thema auf der Seele? Wenn du auf der Suche nach einem Coach bist, dann zögere nicht – suche dir Unterstützung und melde dich bei mir. Ich begleite dich auf deinem Weg. Möchtest du auch auf die Bühne im Podcast „Gedanken Achten Leben“? Welchen wertvollen Beitrag möchtest DU in die Welt bringen? Melde dich gern bei mir. Ich freue mich von dir zu hören und wünsche dir nur das Beste. Alles Liebe deine Jolanthe https://www.bendik-psychologie.de https://de.linkedin.com/in/jolanthe-maria-bendik-ba74501b5 https://www.youtube.com/channel/UCUWfxc3HPAi26FCjbSmfkjQ https://jolanthemariabendik.libsyn.com #entspannung #affirmation #meditation #432Hz #frequenz #schwingng #universum # fokus #klarheit #hilfe #unterstützung #chance #sinn #therapie #muster #kommunikation #mentalhealth #achtamkeit #spiritualität #podcast #persönlichkeitsentwicklung #mitgefühl #Veränderung #mut #mentalegesundheit #leadership #selbstverantwortung
The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
In dieser Episode dürfen wir mit Simon Marqua, Geschäftsführer bei TrafficDesign, über seine Erfahrungen mit Coaching im beruflichen Kontext sprechen. Denn Simon hat allen Mitarbeitenden des Unternehmens ein halbes Jahr lang zwei externe Coaches zur Seite gestellt, die bei Bedarf kontaktiert werden konnten. Wie er dazu gekommen ist, welche Auswirkungen dieses Experiment auf das Betriebsklima hat, welche möglichen Risiken damit verbunden sind und ob Coaching nicht doch einfach nur Teil unserer überzogenen Optimierungsmentalität ist, sind einige der spannenden Fragen mit denen Jennifer Lapp, Leiterin des deutschsprachigen SEO-Teams bei HubSpot, durch das Gespräch führt. Themen: [1:27] Wie kam es zum Coaching für alle? [6:55] Wie war die Resonanz? [12:23] Wie quantifiziert ihr den Erfolg? [18:23] Coaching in Zeiten von Optimierung [22:35] Tipps für den Start In der Show erwähnt: https://www.linkedin.com/in/simon-marqua/ Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/the-digital-helpdesk
Es ist Zeit für RealTalk! Heute zu Gast: Dr. Gundl KutscheraErfolgreich, gesund und glücklich sind Menschen, wenn sie innerlich stark und ausgeglichen mit Vertrauen in eine unbekannte Zukunft gehen. RealTalks Auftrag ist es, wahre Leuchttürme auf die Bühne zu holen. Mit dieser Frau, die immer an das Gute im Menschen glaubt, ist dieser Auftrag mehr als erfüllt.Dr. Gundl Kutschera ist Soziologin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin, Lebens- und Sozialberaterin, Lehrtrainerin für LSB, Mediation und Supervision und Autorin.Gundl ist 81 Jahre jung und wusste schon als Kind, dass sie anders ist als alle anderen. Sie fährt gerne Ski, macht Yoga und liebt die Natur und vor allem glaubt sie immer an das Gute in jedem Menschen. Seit 60 Jahren verheiratet, mit 3 Kindern und 14 Enkelkindern, kennt Gundl als Unternehmerin, Lehrende, Forschende und Autorin das Leben in all seinen Facetten.1974 hat sie die Resonanzmethode begründet und kontinuierlich weiterentwickelt. Gundl war als Trainerin, Vortragende und Universitätslektorin in Europa und den USA tätig und maßgeblich an der Entwicklung des NLP in Europa beteiligt. 1982 hat sie das Ausbildungsinstitut Kutschera ins Leben gerufen, in dem sie nach wie vor mit großer Leidenschaft und Engagement unterrichtet.Sie hat tausenden Menschen auf der ganzen Welt zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben verholfen. Egal, ob in Einzelcoachings, Paartherapien oder Gruppen – Gundl lockt immer die verborgenen Schätze aus allen hervor.Gundl hat eine große Vision: Statt weiter zu zerstören, wieder in Resonanz kommen! Mit 80 Jahren gründete sie das Resonanz-Valley – ein Forschungszentrum für Empowerment und nachhaltige Entwicklung, um Menschen an weltweiten Orten und Plätzen zu vernetzen und mit deren Hilfe Resonanz wiederherzustellen und Menschen, Natur und Technik zu verbinden. Am 14.12.2022 wird Gundl ihre Erfahrungen mit uns teilen und uns auf eine Reise zu uns selbst mitnehmen. Seid dabei und helft uns mit eurer vollen Power gemeinsam eine Atmosphäre für Frieden zu schaffen.Website: https://www.gundl-kutschera.comRealTalk am 14.12.2022: https://www.realtalk.at/
Jahresende - den Kreis rund machen Bild: Du bewegst dich im Kreis und versuchst nun den Anfang des Kreises wieder zu berühren. Den Kreis zu schließen und rund zu machen. Wo bist du gestartet? Eine der größten Herausforderungen ist, dich um die Dinge in deinem Leben zu kümmern, die dich erfreuen. Unser Verstand reagiert allerdings viel stärker auf das, was uns in Gefahr bringt, als auf das, was uns erfreut. Steinzeitmuster Unsere Hauptaufgabe ist dieses Steinzeitmuster zu durchbrechen. Jede Meditation, jedes Ritual hat den Sinn, dass du dich positiv ausrichtest und deine Ängste überwindest. THEMA NR.1: MAGNET Du spürst dein Herz. Deine innere Herzkraft ist so stark wie das ganze Jahr nicht. Erfreue dich an der Kraft, die dein Herz ausstrahlt. Immer mehr Menschen können ihr Herz spüren. Es gibt ein neues Bewusstsein für Energie. THEMA NR.2: AUF DEN LETZTEN METERN Eine betriebsame Woche, allerdings nimmt deine Produktivität der letzten Wochen langsam ab, es wird ruhiger – die Besinnlichkeit nimmt zu. Schau an, was du bewegt hast? Mach dein Jahr rund. Blick aufs nächste Jahr, was wird sich bewegen? THEMA NR.3: GLÜCK empfinden ist jetzt dran. Darauf kannst du dich konzentrieren. Rituale machen den Verstand glücklich. Durch Wiederholungen empfinden wir Sicherheit. Lass dich die Weihnachtsgeschichte und Adventszeit immer wieder neu erleben. Weihnachten ist eine zutiefst menschliche Erfahrung. Über Jahrhunderte wird dieses Fest gefeiert, alles in dir ist damit in Resonanz. Deine Wurzeln, deine Gene, deine Ahnen, der Ort an dem du lebst, deine Religion und deine Erziehung. Es gibt keinen vergleichbaren Monat wie den Dezember. Was sind deine Lieblingslieder, essen, Gerüche, Plätzchen, Rituale? TIPPS FÜR - Superpower: Erkenne Wiederholungen und wertschätze deine Rituale. Gib deinen Ritualen einen Rahmen TAROT-KARTE FÜR DIE WOCHE: Der Park Du kannst ein EINZEL-Sitting mit Kristina buchen und erfahren, was JETZT für dich dran ist: https://kristinasacken.com MEDIALE AUSBILDUNG ICH UNTERSTÜTZE DICH BEI DER ENTWICKLUNG DEINER MEDIALEN FÄHIGKEITEN. 6 Monate - 200 Stunden - online - passgenau auf dich zugeschnitten https://kristinasacken.com/mediale-ausbildung NEWSLETTER: ERFAHRE, WAS DAS UNIVERSUM FÜR DICH BEREIT HÄLT! https://kristinasacken.com/beratung-newsletter
Eine Welt ohne Konflikte? Das wünschen wir uns alle. Haben wir aktuell einen Konflikt? in der Arbeit? Mit dem Kunden? Dem Mitarbeiter, dem (Ex-) Partner? Oder einfach nur der eigene Konflikt, wenn wir uns im Spiegel anschauen und nur die Makel sehen? Wie schaffen wir es also mit Konflikten nicht mehr in Resonanz zu treten? Bzw. einen Konflikt erst garnicht entstehen zu lassen? Darüber will ich heute versuchen etwas mehr Aufschluss zu geben.
Kaum eine Studie der Bertelsmann Stiftung erzielt eine so große Reichweite in den Medien und so viele Reaktionen von Kommunen, Verbänden und Politik wie das kürzlich wieder veröffentlichte "Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme". Die aktuellen Zahlen sind erschreckend: Danach fehlen im kommenden Jahr bundesweit rund 380.000 Kita-Plätze und knapp 100.000 Kita-Fachkräfte.Anette Stein, Expertin für frühkindliche Bildung, setzt sich in der Bertelsmann Stiftung schon seit vielen Jahren für Chancengerechtigkeit und gute Bildung für Kinder in Kitas ein. Im Podcast berichtet sie über die Reaktionen auf die Forschungsergebnisse. Als zweiten Studiogast haben Malva Sucker und Jochen Arntz Maria-Theresia Münch vom Deutschen Verein eingeladen, dem traditionsreichen Forum für alle Akteure in der sozialen Arbeit. Wie kann der Kita-Kollaps noch verhindert werden?+++ Kapitel:00:00 Einführung ins Thema01:29 Vorstellung der Gäste04:18 Ergebnisse des Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme06:35 Rezeption der Studienergebnisse09:53 Gesellschaftliche Bedeutung des Themas Kita10:21 Resonanz von Kommunen, Kita-Trägern, Fachschulen13:26 Reaktionen in der Politik16:24 Kompetenzvergleich im Schulbereich17:34 Scheindebatte Kitapflicht20:33 Fehlsteuerung im Schulbereich22:47 Personalmangel24:42 Perspektiven für Beschäftigte25:37 Gemeinsame Strategie für eine bessere Personalsituation28:37 Ausbildungsvergütung und Fachkräfteoffensive30:08 Kita bleibt ein Thema für die Bertelsmann Stiftung31:34 Zusammenarbeit von Wissenschaft, Politik und sozialen Akteuren33:24 Vom Kind aus denken35:22 Ausblick +++ Weiterführende Links:Maria-Theresia Münch, Deutscher Verein e.V.:https://www.deutscher-verein.de/de/kindheit-jugend-familie-alter-ansprechpartner-1281.html Projekt:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/fruehkindliche-bildung Publikationen:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2022/oktober/2023-fehlen-in-deutschland-rund-384000-kita-plaetzehttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/kita-personal-braucht-prioritaethttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/fachkraefte-radar-fuer-kita-und-grundschule-2022-all www.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/
Es ist Zeit für den RealTalk-Quickie! Coole Inhalte, auf den Punkt gebracht. Maximal 4 Minuten Zeit, viele Fragen und kurze, interessante Antworten, die du sonst nirgends zu hören bekommst. Heute zu Gast: Dr. Gundl KutscheraErfolgreich, gesund und glücklich sind Menschen, wenn sie innerlich stark und ausgeglichen mit Vertrauen in eine unbekannte Zukunft gehen. RealTalks Auftrag ist es, wahre Leuchttürme auf die Bühne zu holen. Mit dieser Frau, die immer an das Gute im Menschen glaubt, ist dieser Auftrag mehr als erfüllt.Dr. Gundl Kutschera ist Soziologin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin, Lebens- und Sozialberaterin, Lehrtrainerin für LSB, Mediation und Supervision und Autorin.Gundl ist 81 Jahre jung und wusste schon als Kind, dass sie anders ist als alle anderen. Sie fährt gerne Ski, macht Yoga und liebt die Natur und vor allem glaubt sie immer an das Gute in jedem Menschen. Seit 60 Jahren verheiratet, mit 3 Kindern und 14 Enkelkindern, kennt Gundl als Unternehmerin, Lehrende, Forschende und Autorin das Leben in all seinen Facetten.1974 hat sie die Resonanzmethode begründet und kontinuierlich weiterentwickelt. Gundl war als Trainerin, Vortragende und Universitätslektorin in Europa und den USA tätig und maßgeblich an der Entwicklung des NLP in Europa beteiligt. 1982 hat sie das Ausbildungsinstitut Kutschera ins Leben gerufen, in dem sie nach wie vor mit großer Leidenschaft und Engagement unterrichtet.Sie hat tausenden Menschen auf der ganzen Welt zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben verholfen. Egal, ob in Einzelcoachings, Paartherapien oder Gruppen – Gundl lockt immer die verborgenen Schätze aus allen hervor.Gundl hat eine große Vision: Statt weiter zu zerstören, wieder in Resonanz kommen! Mit 80 Jahren gründete sie das Resonanz-Valley – ein Forschungszentrum für Empowerment und nachhaltige Entwicklung, um Menschen an weltweiten Orten und Plätzen zu vernetzen und mit deren Hilfe Resonanz wiederherzustellen und Menschen, Natur und Technik zu verbinden. Am 14.12.2022 wird Gundl ihre Erfahrungen mit uns teilen und uns auf eine Reise zu uns selbst mitnehmen. Seid dabei und helft uns mit eurer vollen Power gemeinsam eine Atmosphäre für Frieden zu schaffen.Website: https://www.gundl-kutschera.comRealTalk am 14.12.2022: https://www.realtalk.at/
Michael ist hauptberuflich Fotograf. Seit Jahrzehnten ist er zudem großer "Star Trek" Fan. Was läge da näher, als den Beruf und seine Leidenschaft zusammenzubringen. Deshalb hat Michael begonnen zu jeder "Star Trek" Episode ein individuelles Poster zugestellten. Dazu verwendet er originale Bildbestandteile aus den jeweiligen Episoden und Filmen. Die neuesten Poster könnt ihr euch regelmäßig auf seinen Social Media Kanälen anschauen. Dort erfährt er übrigens weltweit große Resonanz für die großartigen Werke. Die gesammelten Kollektionen findet ihr ab jetzt auch bei uns auf der Website. Alle Posterkollektionen auf TrekZone: https://www.trekzone.de/category/news-stories/franchise-fandom/star-trek-poster/ Michaels Social Media Kanäle Twitter: https://twitter.com/MichaelSchuh76 Instagram: https://instagram.com/german_trekfan76 Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.trekzone.de Unser Star Trek Newsletter: www.trekzone.de/newsletter/ TrekZone Social Media Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork/ Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork Communicator Social Media Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio
Michael ist hauptberuflich Fotograf. Seit Jahrzehnten ist er zudem großer "Star Trek" Fan. Was läge da näher, als den Beruf und seine Leidenschaft zusammenzubringen. Deshalb hat Michael begonnen zu jeder "Star Trek" Episode ein individuelles Poster zugestellten. Dazu verwendet er originale Bildbestandteile aus den jeweiligen Episoden und Filmen. Die neuesten Poster könnt ihr euch regelmäßig auf seinen Social Media Kanälen anschauen. Dort erfährt er übrigens weltweit große Resonanz für die großartigen Werke. Die gesammelten Kollektionen findet ihr ab jetzt auch bei uns auf der Website. Alle Posterkollektionen auf TrekZone: https://www.trekzone.de/category/news-stories/franchise-fandom/star-trek-poster/ Michaels Social Media Kanäle Twitter: https://twitter.com/MichaelSchuh76 Instagram: https://instagram.com/german_trekfan76 Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.trekzone.de Unser Star Trek Newsletter: www.trekzone.de/newsletter/ TrekZone Social Media Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork/ Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork Communicator Social Media Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio
Zu Gast im Studio: Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa. Er lehrt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist Direktor des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt und Mitherausgeber der Fachzeitschrift Time & Society sowie des Berliner Journals für Soziologie Ein Gespräch über Hartmuts Werdegang und Jugend, Religion und Gott, seinen Weg zur Soziologie, seine Resonanztheorie, das Ende des kapitalistischen Systems, der Widerstand zur Abkehr vom Wachstumszwang, die beschleunigte Gesellschaft und unsere permanente Unzufriedenheit, die ökonomische Klasse und Neoliberalismus, Folgen für die Demokratie, die Rolle der Religion, Alternativen zum Kapitalismus und wie wir zum "system change" kommen + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Blitzhypnose und kraftvolle Hypnoseeinleitungen sind ein Bereich, der für manche Menschen wie echte Magie erscheint. Denn wenn du jemals Straßenhypnose-Videos auf YouTube siehst, könntest du glauben, dass es Magie ist. Also, lass uns die Blitzhypnose in diesem POdcast entmystifizieren. Ganz ehrlich, Blitzhypnose ist keine Magie. In der Tat passiert sie nicht so schnell, wie du vielleicht glaubst. Erlaube mir, das zu erklären... Deswegen hier mal der Hypnose Aufbau oder auch das Hypnose 101 Das Erste, was du verstehen musst, ist, dass jede Hypnose einer ähnlichen Struktur folgt. Eine "Architektur der Hypnose". Wie auch immer, es gibt 4 verschiedene Teile in fast jeder Hypnosedemonstration. Pre-Framing und Rapportaufbau aka "Das Setup" Induktion aka "Einladung in die Trance" Anwendung der Hypnose für einen bestimmten Zweck Ausleitung der Hypnose Nun, es ist erwähnenswert, dass Teil eins und zwei seltsamerweise austauschbar sind und auch in Trance kann es falsches Auftauchen aus der Hypnose geben. Wenn du also einige Demonstrationen siehst, kann es anders aussehen. Aber wie man so schön sagt: "Der Schein kann trügen". In der Tat, soweit ich sagen kann, passen alle Variationen, die ich von dieser Formel gesehen habe, immer noch in das Muster. Das gilt sogar, wenn der Hypnotiseur nicht ganz versteht, warum das, was er tut, es funktioniert einfach. Lass uns nun durch die Struktur gehen und wie sie auf "Blitzhypnose"-Demonstrationen angewendet wird. Nehmen wir mal als Beispiel eine schnelle Handshake-Induktion. Stell dir vor, du bist in einem Raum, in dem eine Hypnotiseurin einen einfachen Hypnosevortrag hält. Sie beginnt damit, dass sie dir ihre Geschichte der Hypnose erzählt und das Hypnose überhaupt nicht seltsam oder beängstigend ist. In der Tat ist Hypnose super interessant. Als Nächstes stellt sie ein paar einfache Fragen, um zu sehen, wer an diesem Morgen gefrühstückt hat, wer glaubt, dass der Himmel blau ist und wer da ist, um mehr über Hypnose zu erfahren. Alle stimmen zu und sie lächelt. Einen Moment später fragt sie nach einem Freiwilligen und du stimmst zu, zu ihr nach vorne zu kommen. Als du dich ihr näherst, fragt sie dich nach deinem Namen. Du sagst ihn ihr und sie bietet dir an, deine Hand zu schütteln. Und als du deine Hand ausstreckst, um ihre zu schütteln, greift sie sanft dein Handgelenk, hält deine Hand vor dein Gesicht und starrt auf einen Punkt auf deiner Handfläche. Und während du auf deine Handfläche starrst, weist sie dich an, dich auf diesen Punkt der Hand zu konzentrieren, bis er dein Gesicht berührt und dann sagt sie “Schlaf!” Dein Körper erschlafft und du gehst augenblicklich in die Hypnose. Sie gibt dir diese wunderbaren Suggestionen, wie du selbstbewusster werden kannst. Sie spricht auf eine wunderbar kraftvolle Art und Weise und macht Vorschläge, die unbewusst mit dir in Resonanz gehen. Einige Zeit später hörst du, wie sie dich aus der Hypnose herauszählt, 1… 2… 3… Hypnose ist vorbei. Du öffnest deine Augen, um sie mit einem breiten Lächeln zu begrüßen. Die anderen im Raum klatschen, weil du hervorragend mitgemacht hast. Was ist Blitzhypnose überhaupt? Also, der eigentliche Induktionsteil der gerade erzählten Geschichte ist wirklich kurz. Von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen, ist es wirklich eine Soforthypnose oder auch Blitzhypnose. Wenn du die Zeit messen würdest, würde es so aussehen, als ob du innerhalb von ein paar Sekunden von Alltagsbewusstsein in die Hypnose gegangen wärst. Wahrscheinlich weniger als eine Minute, oder? Das ist schnell. Oder nicht? Lass uns zurück zum Modell der Hypnose gehen. Welcher Schritt ist die Induktion? Schritt 2, richtig? Aber, warte mal, gab es keinen Schritt 1? Wo war das Setup, der sogenannte Pre-Frame, der Rapportaufbau? Hat unsere Hypnotiseurin in Astrids Beispiel einen Schritt übersprungen? Ganz und gar nicht. Das ganze Pre-Framing und der Beziehungsaufbau geschah vor der ganzen Gruppe. Sie baute eine Beziehung auf, als die Leute den Raum b
Insa Wilke ist dieses Mal mein Gast, ihr wisst ja, ich lade oft Menschen ein, die ich einfach gerne kennenlernen würde. Und über ein Gespräch über Lieblingslektüren passiert das aufs allerschönste, meistens. Insa Wilke, Kritikerin, Autorin, Moderatorin, Nachlassverwalterin und Juryvorsitzende zwei wichtiger Preise, dem Bachmannpreis und dem Preis der Leipziger Buchmesse. Ich wusste nicht viel über ihre Biografie, nichts über ihre Lesebiografie. Wir haben ein paar Parallelen entdeckt und überhaupt hören wir von Insa Dinge, die ich noch nie von ihr gehört hatte, obwohl sie oft im Radio und TV über Bücher spricht. Und das aufs Schönste. Immer bemüht. Ihre Bewertungskriterien und Entscheidungen zu begründen oder offenzulegen. Sie ist seit 2017 Teil des oft tollen „lesenswert quartett“ im SWR Fernsehen. Zudem - das wusste ich gar nicht - hat sie seit 2016 die Programmleitung des Mannheimer Literaturfestes „lesen.hören“ von Roger Willemsen übernommen, dessen Nachlass sie zudem verwaltet. Unser Gespräch dreht sich neben den drei aktuellen Lieblingstexten von Insa Wilke, deren Auswahl für eine professionelle Vielleserin wie sie, natürlich eigentlich unmöglich zu entscheiden war, um ihren beruflichen Lebens- und Leseweg. Wir sprechen über Texte als Begegnungen, Resonanz von Texten, Kostümierungen, komische Figuren, Vokalstrukturen, Plastik-Vaginas, Schäferhundsprache, antisemitisches Klischees, Farce, Leserinnen, Räume und Wiederholungen, Erinnerungspolitiken, Geschichten. Und wie man sich schick gemacht übt und in Gefahr begibt. Das haben wir auch für euch versucht, indem ihr uns beim Denken, Suchen und Fragesteller zuhören könnt. Schick gemacht, klar. Mitgebracht hat Insa Wilke den von ihr eingeladenen Bachmanntext von Mara Genschel, „Das Fenster zum Hof“. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bauer und Edith Nerke, beides durchgestrichen zu lesen. Den Roman „Eine Runde Sache“ von Tomer Gardi bei Droschl erschienen. Und über Emine Sevgi Özdamar „Ein von Schatten begrenzter Raum“ auch dieses Jahr, also 2022 bei Suhrkamp erschienen.
Insa Wilke ist dieses Mal mein Gast, ihr wisst ja, ich lade oft Menschen ein, die ich einfach gerne kennenlernen würde. Und über ein Gespräch über Lieblingslektüren passiert das aufs allerschönste, meistens. Insa Wilke, Kritikerin, Autorin, Moderatorin, Nachlassverwalterin und Juryvorsitzende zwei wichtiger Preise, dem Bachmannpreis und dem Preis der Leipziger Buchmesse. Ich wusste nicht viel über ihre Biografie, nichts über ihre Lesebiografie. Wir haben ein paar Parallelen entdeckt und überhaupt hören wir von Insa Dinge, die ich noch nie von ihr gehört hatte, obwohl sie oft im Radio und TV über Bücher spricht. Und das aufs Schönste. Immer bemüht. Ihre Bewertungskriterien und Entscheidungen zu begründen oder offenzulegen. Sie ist seit 2017 Teil des oft tollen „lesenswert quartett“ im SWR Fernsehen. Zudem - das wusste ich gar nicht - hat sie seit 2016 die Programmleitung des Mannheimer Literaturfestes „lesen.hören“ von Roger Willemsen übernommen, dessen Nachlass sie zudem verwaltet. Unser Gespräch dreht sich neben den drei aktuellen Lieblingstexten von Insa Wilke, deren Auswahl für eine professionelle Vielleserin wie sie, natürlich eigentlich unmöglich zu entscheiden war, um ihren beruflichen Lebens- und Leseweg. Wir sprechen über Texte als Begegnungen, Resonanz von Texten, Kostümierungen, komische Figuren, Vokalstrukturen, Plastik-Vaginas, Schäferhundsprache, antisemitisches Klischees, Farce, Leserinnen, Räume und Wiederholungen, Erinnerungspolitiken, Geschichten. Und wie man sich schick gemacht übt und in Gefahr begibt. Das haben wir auch für euch versucht, indem ihr uns beim Denken, Suchen und Fragesteller zuhören könnt. Schick gemacht, klar. Mitgebracht hat Insa Wilke den von ihr eingeladenen Bachmanntext von Mara Genschel, „Das Fenster zum Hof“. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bauer und Edith Nerke, beides durchgestrichen zu lesen. Den Roman „Eine Runde Sache“ von Tomer Gardi bei Droschl erschienen. Und über Emine Sevgi Özdamar „Ein von Schatten begrenzter Raum“ auch dieses Jahr, also 2022 bei Suhrkamp erschienen.