Die Fotokunstschule, das sind wir – zwei Fotokünstler aus Stuttgart: Antonino Zambito und Andreas Pflaum. Schon sehr früh haben wir beide unsere Leidenschaft zur Fotografie entdeckt und sind seit nunmehr 30 Jahren dabei – mit allen Höhen und Tiefen, die ein Leben mit dem Fotoapparat mit sich bringt.
Set.a.light 3D erleichtert jedem, vom Profi bis zum Amateur, die Arbeit im Fotostudio. Johannes Dauner, Gründer von elixxier Software und Erfinder von Set.a.light 3D im Gespräch mit Tony.
Auf was muss alles geachtet werden wenn man eine Ausstellung machen möchte? Diese Frage wird von Andreas und Tony eingehend besprochen.
Tony und Andreas reden über Themenfindung. Wie unterschiedlich beide jeweils vorgehen, erfährt man in dieser Folge.
Stative gibt es viele. Teure und günstige, gute und schlechte. Wir unterhalten uns in diesem Podcast mit Werner Bürklin, Geschäftsführer von FLM und gehen der Frage nach was so besonders an seinen Stativen ist.
Hanna Pribitzer und Michael Krebs sind revolog.net und machen Filme mit Spezialeffekten. Mehr erfährt man in diesem Podcast.
Wir haben hier für euch den Mitschnitt des Interviews zu unserem Fotokunst Projekt " Instant Faces" das im Freies Radio für Stuttgart aufgezeichnet wurde.
PhotoKlassik ist das Magazin für aktuelle analoge Fotografie das pünktlich zur Photokina 2012 das Licht der Welt erblickt hat. Tony spricht mit Chefredakteur Thomas Maschke über die Idee, das Konzept und auch den Mut in einer scheinbar digitalen Welt eine Zeitschrift zur analogen Technik zu publizieren.
Zurück aus der Sommerpause reden Tony und Andreas nicht nur über digitale und analoge Fotografie. Tony stellt sein Lehrbuch über die X-Pro1 von Fujifilm vor das im Franzis Verlag erscheint. Sie reden über die Entwicklung von Kodak und über ihre Initiative zur Rettung von Kodak Film. Ganz nebenbei wird auch kräftig gelästert.
Calumet Photographic - der Himmel der Fotografie hat seine Tore in Stuttgart geöffnet. Worin sich Calumet von anderen Fotofachhändler unterscheidet, erfährt man in dieser Folge.
Wie läuft eigentlich so ein Fotografie Studium ab? Wie findet man ein geeignetes Projekt das man auch über eine längere Zeit verfolgt? Wie viel Bildsprache meines Professors steckt eigentlich in meinen Bildern? Das und noch viel mehr - hier bei uns.