Podcasts about Licht

  • 8,478PODCASTS
  • 25,477EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Aug 16, 2025LATEST
Licht

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Licht

    Show all podcasts related to licht

    Latest podcast episodes about Licht

    Wissenschaftsmagazin
    Alles Leben leuchtet - über sein Ende hinaus

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 28:55


    Sie verlassen ihren Körper, wandern durch dunkle Tunnels und kommen an im Licht. Menschen, die an der Schwelle zum Tod standen, berichten Ähnliches. Seit Jahrtausenden. Was die Wissenschaft heute über das sterbende Gehirn weiss, warum alles Leben leuchtet und was Quantenphysik damit zu tun hat. Wie ist es zu sterben? Was passiert in unserem Gehirn, was mit unserem Körper? Es gibt Menschen, die es wissen. Doch die Wissenschaft kann sich noch immer nicht genau erklären, was da eigentlich passiert und wie sie deuten soll, was die Survivors berichten. Menschen, die an der Grenze zum Tod standen, deren Herz aufgehört hat zu schlagen, die kritisch krank auf der Intensivstation lagen und wieder zurückgekommen sind. Was bedeuten ihre Erzählungen von Licht und Dunkel? Sind sie mehr als das Gespinst eines durchdrehenden Gehirns an der Schwelle zum Tod. Eine kleine Geschichte des Lebenslichts. «Das Ende» – die letzte Sommerserie des SRF Wissenschaftsmagazins. Folge 7/7 Stimmen in der Sendung: · Sabina Hunziker Schütz, Professorin für Medizinische Kommunikation, Universität Basel · Daniel Oblak, Quantenphysiker, University of Calgary Canada · Ajmal Zemmar, Neurochirurg, VA Medical Center, Louisville USA Links (eine Auswahl) · Post ICU Care, Sprechstunde für Universitätsspital Basel für Patiet:innen nach einer Intensivbehandlung: unispital-basel.ch/dam/jcr:b5c639d8-1318-42f4-9b20-4b409c571716/23451_Post-ICU%20Care_Falzflyer_A5_250gr_V5_GZD.pdf · Das Licht des Lebens, Sudie von Daniel Oblak et al.: pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jpclett.4c03546 · Der Lebensfilm an der Schwelle zum Tod: frontiersin.org/journals/aging-neuroscience/articles/10.3389/fnagi.2022.813531/full · Die Motive von Nahtoderfahrungen: journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0227402; pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3609762/ · Out-of-Body Erfahrungen, Olaf Blanke et al.: epfl.ch/labs/lnco/wp-content/uploads/2018/08/2009_Blanke_TNCchap_leaving-body-and-life-behind-obe-and-nde.pdf · Studien zu Überlebenden nach einem Herzstillstand · AWARE-Studie I: resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(14)00739-4/abstract · AWARE-Studie II: resuscitationjournal.com/article/S0300-9572(23)00216-2/abstract · Erlebnisberichte/Testimonials: NDEFRF – Near-Death Experience Reasearch Foundation nderf.org/index.htm · Kinder auf der Intensivstation: sciencedirect.com/science/article/pii/S1550830723002616 · Lebensverändernde Nahtoderfahrungen; journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/00221678980383005; lup.lub.lu.se/luur/download?func=downloadFile&recordOId=9131344&fileOId=9131415 · Delirium auf der Intensivstation: journals.lww.com/ccmjournal/abstract/2013/09001/implementation_of_the_pain,_agitation,_and.12.aspx

    radioWissen
    Friedrich von Gärtner - Der Baumeister von Ludwig I.

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 22:28


    00:22:28 Trauner, Martin full Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Redaktion: Thomas Morawetz Interviews mit:  Prof. Winfried Nerdinger (Architekturhistoriker, ehem. Leiter des   Architekturmuseum der TU München)  Prof. Egon Johannes Greipl - ehemaliger (seit 30-11-2013) bayerischer   Generalkonservator Geschichte: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – Der History-Podcast Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Radiowissen JETZT ENTDECKEN Das vollständige Manuskript gibt es HIER. Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript: ERZÄHLERIN Endlich, nach beinahe 16 Jahren Planungs- und Bauzeit ist es soweit. - Jetzt, 1843, ist sie fertiggestellt: Die königliche Hof- und Staatsbibliothek in München.   ZITATOR (Architekturführer) Dieser in den großartigsten Verhältnissen angelegte Bau wurde im italienischen-mittelalterlichen Style ausgeführt. -    ERZÄHLERIN - schreibt ein zeitgenössischer bautechnischer Führer -   ZITATOR (Architekturführer) - In seinen ausgedehnten Räumlichkeiten umschließt das Gebäude die außerordentlich reiche, gegenwärtig 1.300.000 Bände zählende Staatsbibliothek.   MUSIK    1. ZUSPIELUNG (Greipl) Da denkt man - riesengroß - da müssen alle Bücher der Welt hineinpassen -   ERZÄHLERIN Sagt Egon Greipl, (ehemaliger) oberster Denkmalschützer in Bayern. -   2. ZUSPIELUNG (Greipl) - und dann geht man hinein und sieht, da ist eine Menge Platz verschenkt worden für eine Treppe und solche repräsentative Sachen.   MUSIK    ERZÄHLERIN Eine Prachttreppe, die seinerzeit nur der König benutzen durfte. An ihr hat man bis zuletzt gearbeitet. 54 Stufen muss die Majestät überwinden, um aus dem dunklen Eingangsbereich in das Licht, zu den Büchern, zur Wissenschaft zu gelangen. - Obwohl der König in den letzten Jahren meist ein schwieriger Auftraggeber gewesen ist, ständig an den Plänen etwas ändert oder ändern lässt, die Treppe findet selbst der Architekt so schlecht nicht:   ZITATOR GÄRTNER Für die Haupttreppe stehe ich gut, das ist die pompöseste die wenigstens in Deutschland existiert. Diese gefällt mir selbst.   MUSIK    ERZÄHLERIN Und das ist der Baumeister des 152 Meter langen und 24 Meter hohen Monumentalbaus: Friedrich von Gärtner. Die Bibliothek: sein erster Auftrag für König Ludwig I. - Vor 16 Jahren, 1827, ließ Ludwig den gar nicht mehr so jungen Architekten gewähren: Gärtner soll nun endlich sein erstes Gebäude überhaupt bauen. Und dann gleich ein so großes.   3. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ein riesiger Bau. Und die besondere Pointe oder Gemeinheit könnte man auch sagen, liegt darin, dass er diesen Bau an der von Klenze geplanten Ludwigsstraße vorgesehen hat...   ERZÄHLERIN - so Winfried Nerdinger, Architekturhistoriker aus München. - Die Ludwigsstraße, sie ist des Königs Lieblingskind, sie soll seine Prachtmeile werden...     4. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Klenze hat ja diese Straße komplett geplant, das war "seine Straße", er hat den ganzen südlichen Teil bereits mit Neubauten bestückt und jetzt mitten hinein in seine Straße, der größte Bau überhaupt bis dahin, die Staatsbibliothek, da bekommt ausgerechnet sein Konkurrent den Auftrag. Und das war sicherlich für Klenze ein Schlag.   MUSIKAKZENT   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Leo Klenze, zwei Baumeister in königlichen Diensten - ein Berufsleben lang lauern sie wie Skylla und Charybdis, die beiden Ungeheuer, an der Meerenge von Messina. Und, um im mythologischen Bild zu bleiben, kein königlicher Auftrag soll an ihnen ungeschoren vorbei kommen.   5. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Die waren beide nicht von Pappe, um es mal salopp zu formulieren und haben mit allen Mitteln sich gegenseitig bekämpft und für ihre Karriere gekämpft.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist er alt, da wird der junge begabte Nachwuchsarchitekt Friedrich Gärtner Ludwig vorgestellt. Und wer bringt ihn zum Kronprinzen? Der 7 Jahre ältere Klenze. Der, ein protestantischer Preuße, ist schon seit einem Jahr in Diensten des Königshofs.   ZITATOR GÄRTNER Dass dieser zum Faktotum geworden ist, ersah ich schon längst, den Grad aber ersah ich da näher.   6. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Als drittes muss man immer noch den König mit einbeziehen, genauer gesagt, den Kronprinzen, der beide letztlich wie Schachfiguren in seinem Spiel benutzt hat.   ZITATOR GÄRTNER Ich sah nur zu deutlich, dass einem schlechten Schachspieler leicht eine Figur genommen und die andere dafür hingesetzt werden kann.   MUSIKAKZENT    ERZÄHLERIN Über Gärtners Karriereleiter sind wir Sprosse um Sprosse relativ gut informiert. Denn mehr als 30 Jahre lang schreibt er Briefe, an Martin von Wagner. -    7. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Nun: der Martin von Wagner war eigentlich der Kunsthändler des Kronprinzen in Rom.   ERZÄHLERIN Martin von Wagner ist der Freund von Friedrichs Vater, dem Hofbauintendanten Andreas Gärtner. Und auch wenn die Mutter Bedenken gegenüber Wagner äußert, Friedrich beschwichtigt:   ZITATOR GÄRTNER Deine Warnung, gute Muttern über Wagner ist recht gut, allein sei versichert, sie war nicht nötig. So kenne ich meine Leute noch. Wagner ist ein guter, ernsthaft rechtschaffener Mann, allein nie für einen Freund geschaffen.   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Wagner werden trotzdem Freunde, gute Freunde. Netter Nebeneffekt für Gärtner: Wagner hat einen sehr guten Draht zum Kronprinzen. - Gärtner macht in seinen Briefen aus seinem Herzen keine Mördergrube. Winfried Nerdinger:   8. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ich glaube auch, dass man natürlich mit gewissen Abstrichen diesen Briefwechsel als ziemlich wichtige authentische Aussage nehmen kann, weil er sich da einem Freund geöffnet hat - Wir können da doch relativ tiefe Einblick in das Gefühlsleben Gärtners tun und in das Intrigenspiel bei Hofe.   ERZÄHLERIN Über 100 Mal wird die Post von Gärtner die Zeiten überdauern, die Post von Wagner retour dagegen nicht. - Kennen gelernt haben sich die beiden in Rom. -   ZITATOR GÄRTNER Rom ist nebenbei gesagt der herrlichste Ort, um einem als Mensch die besten Lebensregeln zu erteilen!   MUSIK  ERZÄHLERIN Im Oktober 1814 kommt Gärtner nach Rom. Nach seinem Architekturstudium in München bei Carl von Fischer, nach Lehrjahren in Paris, zieht der 22-Jährige in die deutsche Künstlerkolonie. "Quartiere degli Infedeli", "Viertel der Abtrünnigen", nennen es die Römer, wegen der vielen deutschen Protestanten. Der Katholik Gärtner kennt bald alle Trattorien und Weinstuben rund um seine Wohnung in der Via Sistina, nahe der spanischen Treppe. Jetzt will er wieder lernen, dieses Mal aber das Leben: MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Der Durst war groß, der Wein war gut und so wurde allgemeiner Jubel unter der Gesellschaft. Eine Gitarre, die uns begleitete, spielte bald ihren Saltarello, bald ihren Walzer...   ERZÄHLERIN Martin von Wagner nimmt Friedrich in seine Obhut, im Auftrag von Andreas Gärtner, dessen Vater. Er zeigt ihm die mediterrane Lebensart, er bringt ihn in die Kreise der Rom-liebenden deutschen Künstler. Die feiern sich und "ihren" bayerischen Kronprinzen, den Kunstmäzen, am liebsten im Caffè Greco - keine zwei Minuten von der Wohnung Gärtners entfernt. Hier treffen sich auch die Mitglieder eines von Martin von Wagner initiierten Geheimbundes: "Nemesis" heißt er : MUSIK    9. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Diese Künstler haben sich die Nemesianer genannt. - Die Nemesis als ihre Göttin, die dem einzelnen das Geschick zuweist, dem einen das Gute, dem anderen das schlechte. So etwas, was für Künstler ja ganz wichtig ist: Der eine steigt auf, der andere steigt ab...   ERZÄHLERIN Nemesis gibt sich zunächst wankelmütige, was das Schicksal des jungen Friedrich betrifft. Der "Orlando furioso", wie ihn seine Freunde jetzt rufen, genießt zwar in Rom das süße Leben in vollen Zügen, ganz untätig ist er freilich nicht. Er zeichnet etliche antike Ruinen, fährt nach Pompeji und Sizilien, besteigt die Vulkane Italiens. Und er beteiligt sich - auf sanftes Drängen seines Vaters -  am Wettbewerb zum Bau der Münchner Glyptothek. Mit Hilfe seines Vaters, der die Pläne ein wenig korrigiert und nachbessert, wird sein Entwurf vom Preisgericht als der für den Bau geeignetste befunden. Den Auftrag bekommt, allem zu Trotz, wie kann es anders sein, Leo Klenze.    MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Thermometer 5 Grad Beaumont - Pluvianopolis am 12ten des 8. Regenmonats 1817 nach Christi Geburt - Parameter (wie gewöhnlich): Regen, Hagel, Wind.   ERZÄHLERIN Gärtner ist nach fast drei Jahren Sommer, Sonne, Kaktus wieder in München. In Pluvianopolis, der Regenstadt. Er schreibt an Wagner nach Rom:   ZITATOR GÄRTNER Der ewigen Nemesis zum Gruße! Ohne Nachrichten aus Rom bin ich ein geschlagener Mensch. Oh große Nemesis! Was habe ich verschuldet, dass du gerade jetzt mich ins Exil geschickt, wo ich dickes Bier um 12 Uhr saufen muss. MUSIK    ERZÄHLERIN Nemesis meint es tatsächlich nicht gut mit ihm. Nicht nur dickes Bier und saurer Wein schlagen ihm auf den Magen: In München, im Exil, findet er keine adäquate Anstellung, obwohl sein Vater immer noch königlich bayerischer Hofbauintendant ist, also de facto der oberste Baumeister. Und er würde so gerne in dessen Fußstapfen treten.   ZITATOR GÄRTNER Es ist traurig, wenn  man mehrere Jahre sich bemüht, um etwas zu lernen und am Ende wieder dort hingestellt ist, von wo man ausgegangen. Seit meiner Zurückkunft sitze ich da und lege die Hände in den Schoß.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist Gärtner mittlerweile. Er sehnt sich nach Rom. Hier im kalten Norden, in München: -  "Ein Windloch". Die Mutter stirbt. Er fühlt sich dazu verpflichtet, die Familie finanziell zu unterstützen, lebt aber im Gegenteil vom Geld des Vaters. Und dann auch noch das:   ZITATOR GÄRTNER Mit unverändertem Gemüte durchlas ich heute die Entlassung meines alten und würdigen Vaters von seinem treuen Dienste und dessen Erstattung durch Klenze mit einer vermehrten Besoldung von 3000 fl.   10. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Aus den Briefen, die er an seinen Freund Martin von Wagner schrieb, kommt ganz klar heraus, dass diese Verdrängung seines Vaters als Hofbauintend

    HeuteMorgen
    Braucht es strengere Regeln fürs Unterschriftensammeln?

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:09


    «Unterschriften-Bschiss» unter diesem Schlagwort ist die Affäre bekannt, die Tricksereien beim Unterschriften sammeln ans Licht brachte. Knapp ein Jahr später befasst sich nun die zuständige Kommission des Nationalrats mit dem Thema. Die Frage ist, ob es strengere Regeln braucht. Weitere Themen in dieser Sendung: Die F-35 Kampfjets, die die Schweiz den USA abkauft, werden deutlich teurer als gedacht. Wie soll es also weiter gehen? In Serbien hat es erneut Proteste gegen die Regierung gegeben, dabei gab es Ausschreitungen und Festnahmen. Insgesamt habe es in über 30 grösseren und kleineren Städten Strassenschlachten gegeben, schreibt eine serbische Nachrichtenseite. Hundert Hilfsorganisationen schreiben der israelischen Regierung einen Brief. Sie werfen ihr vor, im Gazakrieg Hunger als Waffe einzusetzen.

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält #907

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:25


    Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in das Thema falsche Bescheidenheit ein – und warum sie für Unternehmer, Selbstständige und Coaches ein echter Erfolgsblocker ist. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du spielst deine Erfolge herunter, willst nicht „angeben“ und machst dich dadurch kleiner, als du bist. Genau hier liegt das Problem – denn diese Form von falscher Bescheidenheit kostet dich Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und am Ende Umsatz. Im Rahmen unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise schauen wir uns heute an, wie erfolgreiche Menschen mit ihren Erfolgen umgehen – und warum es entscheidend ist, die richtige Balance zwischen echter Demut und gesunder Selbstpräsentation zu finden. Ich gebe dir konkrete Beispiele, wie falsche Bescheidenheit entsteht, welche Glaubenssätze dich dabei zurückhalten und vor allem, wie du diesen mentalen Knoten löst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum falsche Bescheidenheit oft mit Unsicherheit verwechselt wird – und wie du diese Falle vermeidest. Der Unterschied zwischen echter Demut und Selbstverleugnung – damit du selbstbewusst, aber nicht arrogant wirkst. Wie du dich selbst sabotierst, wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst – und wie du dich davon befreist. Glaubenssätze aus der Kindheit – wie „Man prahlt nicht“ – auf den Prüfstand stellst und durch stärkende Überzeugungen ersetzt. Erfolg zeigen, ohne arrogant zu wirken – durch die richtige Intention und authentische Kommunikation. Die Entscheidung: Willst du anderen gefallen oder dein Potenzial leben? – und warum diese Frage dein Business verändern kann. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich zu oft klein machen, um „nett“ zu wirken. Du wirst merken: Falsche Bescheidenheit schützt dich nicht – sie bremst dich. Wenn du lernen willst, dein Licht endlich voll leuchten zu lassen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Shownotes und Episodendetails Falsche Bescheidenheit klingt auf den ersten Blick sympathisch – schließlich wollen wir nicht als Angeber oder Selbstdarsteller wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn du als Unternehmer, Selbstständiger oder Coach deine Erfolge ständig herunterspielst, schadest du dir selbst – oft mehr, als du ahnst. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast schauen wir uns an, warum falsche Bescheidenheit dich klein hält, wie sie entsteht und wie du sie ablegst, ohne arrogant zu wirken. Das ist ein entscheidender Schritt, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten und dich als ernstzunehmende Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Warum falsche Bescheidenheit gefährlich ist Falsche Bescheidenheit sorgt dafür, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist. Du präsentierst deine Leistungen nicht, vermeidest es, über deine Erfolge zu sprechen – und überlässt damit anderen das Rampenlicht. In einem Markt, in dem Sichtbarkeit entscheidend ist, führt das zu weniger Aufträgen, weniger Chancen und oft auch zu einem schwächeren Selbstwertgefühl. Ursachen – Wo falsche Bescheidenheit herkommt Oft wurzelt falsche Bescheidenheit in unserer Erziehung. Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Eigenlob stinkt“ oder „Man prahlt nicht mit seinen Erfolgen“. Diese Glaubenssätze sind in vielen Kulturen tief verankert – besonders im deutschsprachigen Raum. Das Problem: Im Business gelten andere Spielregeln. Hier musst du deine Erfolge zeigen, um Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Der Unterschied zwischen Demut und Selbstverleugnung Echte Demut bedeutet, sich seiner Erfolge bewusst zu sein, ohne überheblich zu wirken. Selbstverleugnung dagegen heißt, seine Erfolge herunterzuspielen oder gar nicht zu erwähnen. Dieser Unterschied ist entscheidend – denn Demut öffnet Türen, während Selbstverleugnung sie schließt. Wie Millionäre mit Erfolgen umgehen Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, ihre Erfolge klar zu kommunizieren. Nicht, um anzugeben, sondern um zu inspirieren und Vertrauen aufzubauen. Sie wissen: Wer zeigt, was er kann, gibt anderen die Erlaubnis, groß zu denken. Genau dieses Prinzip kannst du übernehmen – ohne deine Werte zu verraten. Strategien, um falsche Bescheidenheit abzulegen Beginne mit kleinen Schritten: Sprich im nächsten Gespräch bewusst über einen Erfolg, auf den du stolz bist. Nutze Storytelling: Erzähle deine Erfolgsgeschichten eingebettet in Erlebnisse – so wirkst du authentisch. Wechsle die Perspektive: Betrachte deine Erfolge als Inspiration für andere, nicht als Selbstdarstellung. Feiere deine Wins: Ob groß oder klein – dokumentiere und teile deine Fortschritte regelmäßig. Das richtige Mindset für gesunde Selbstpräsentation Ein starkes Millionärs-Mindset heißt nicht nur, groß zu denken, sondern auch groß zu handeln. Dazu gehört, dass du deine Kompetenzen und Erfolge selbstbewusst kommunizierst. Das hat nichts mit Arroganz zu tun – es ist eine Einladung an andere, dir zu vertrauen und mit dir zusammenzuarbeiten. Mein Tipp aus der Praxis Mach dir bewusst: Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst, machst du es nicht heller – du machst es unsichtbar. Und wie sollen potenzielle Kunden oder Partner dein Licht sehen, wenn du es versteckst? Erlaube dir, stolz zu sein, und lass diesen Stolz durch deine Worte und Taten sichtbar werden. Höre die Episode jetzt Wenn du bereit bist, falsche Bescheidenheit hinter dir zu lassen und dein volles Potenzial zu leben, dann hör dir diese Episode an. Sie ist Teil unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise und liefert dir die praktischen Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Bonus für Hörer In der Episode erfährst du auch, wie du mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“ bekommst – vollgepackt mit Erkenntnissen aus hunderten Interviews, die dir helfen, dein Mindset auf Erfolg zu programmieren. Der Link dazu ist in den Show-Notes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Warum fällt es Führungskräften oft so schwer, langfristig zu denken? Stefan Lammers und Strategie-Experte Hubert Preisinger bringen Licht ins Dunkel einer Disziplin, die entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens ist. Pläne sind wichtig, doch das Wissen liegt im Mut, auch Unsicherheiten zuzulassen und sich in den täglichen Dialog mit dem Topmanagement einzubringen. Entdecke, wie Strategie keine statische Theorie bleibt, sondern in der Praxis lebt – ein Prozess, der Klarheit in einem unsicheren Umfeld schafft und Innovation anregt. Eine Episode, die zeigt, dass Wandel aus mutigen Entscheidungen erwächst. Du erfährst... ...wie Strategieentwicklung als kontinuierlicher Dialog im Topmanagement funktioniert ...warum langfristige Perspektiven trotz unsicherer Zeiten entscheidend bleiben ...wie du mit Framing-Methoden Klarheit in strategische Annahmen bringst ...warum eine erfolgreiche Strategieumsetzung Disziplin und Konsequenz erfordert ...wie du durch emotionale Kommunikation die Strategie im Team verankerst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    AD Voetbal podcast
    S8E32: 'Onder deze enorme druk kwamen de zwakke plekken van Feyenoord aan het licht'

    AD Voetbal podcast

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 33:56


    De uitschakeling van Feyenoord in de voorronde van de Champions League is het hoofdonderwerp in deze AD Voetbalpodcast. Sjoerd Mossou zat in het stadion en vertelt aan Etienne Verhoeff over het niveau van de ploeg van Van Persie, maar ook de rol van de fans van Fenerbahçe in dit duel. Daarnaast bespreken ze competitievoetbal in een ander land spelen, de toekomst van Isak en dansende oud-internationals. Beluister de hele AD Voetbalpodcast nu via AD.nl, de AD App of jouw favoriete podcastplatform.Support the show: https://krant.nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.

    4 Feinde
    LICHT, LUMEN, LUX UND LUMINANZ (Séparée Folge 32)

    4 Feinde

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 65:02


    Premium-Folge vom 11.10.2024. Licht an Hirn aus! 3 Feinde lassen die Schalter knallen im Séparée! Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde

    Interpretationssache - Der Musikpodcast

    Die goldenen Felder um das idyllische "Lake House" inspirieren Sting zu einem Lovesong voller Wärme und Licht. Roland erzählt die Geschichte der "Fields of Gold" und entdeckt ganz unterschiedliche Cover-Versionen, die den Klassiker neu zum Leben erwecken.

    Evangelische Morgenfeier
    Haltbar und hell

    Evangelische Morgenfeier

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 26:02


    Jesus vergleicht Menschen, die seinen inneren Weg gehen, einmal mit Salz und mit Licht. Salz der Erde, Licht der Welt. Was verändert es, sich selbst so zu verstehen, fragt Pfarrer Tobias Wittenberg aus Augsburg.

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
    Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 32

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 50:01


    Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf Raketenflieger Timmi mit “Der Wüstenplanet”, Jan und Henry mit “Die Schildkröte im Rennauto", Kalli mit "Kalli Pinguin", "Licht an!" mit "Es riecht, na und?", Rita und das Krokodil mit “Ein Pfützentag”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit “Der große Regen”, das Märchen "Die Fliege Flix” und auf viele Kinderlieder ("In die Galaxie" von Mai Cocopelli, "Pfützenhüpfen" von Christiane Weber, "Ich bin ein kleiner Pinguin", "Ich bin wichtig" von Antje Schomaker, "Grün, grün, grün sind alle meine Kleider" mit "Herr H", "Das Wassertröpflein" von Veronika Fischer, "Der dickste Brummer der Welt" von Markus Reyhani)!

    Zij Lacht Elke Dag
    10 augustus - Laat je licht schijnen

    Zij Lacht Elke Dag

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 5:20


    Aan de slag!Lieve vrouw, steek symbolisch een kaars aan en bedenk: Ik laat het licht schijnen!Deze overdenking is geschreven door schrijfster Joanne van de Vendel

    ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
    SUMMER CELEBRATION I MIT GEBET AUS DER DUNKELHEIT INS LICHT | PHILIPP HÖNES

    ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 42:27


    ÜBER ICF Als Kirche ist es unsere Leidenschaft, dass Menschen Jesus Christus ähnlicher werden, furchtlos leben und ihr Umfeld positiv verändern. Das ist der Auftrag von ICF Karlsruhe, geleitet von Pastor Steffen & Sibylle Beck. Predigt vom 10.08.2025

    Shine On
    Folge 65: Das dritte Knie des beinlosen Marco

    Shine On

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 60:44


    In dieser Folge sprechen wir über S** mit dem dritten Knie und Claudijas 30-jährige Ehe, in der sie Entwicklungsräume hat und gibt. Wir sind uns sicher, 1848 war eine andere Zeit, es gab damals noch wesentlich mehr Elefantenkühe und andere Befindlichkeiten. Söhne waren nicht die Begleiter von Kindern und souveräne Fußballdiskussionen hatten keinen inneren Kompass. Wichtig waren damals und heute Wertschätzung, Zutrauen und Mitgefühl für Mütter und Nichtmütter, denn Handeln auf aktuellem Niveau, können Menschen immer nur dort, wo ihre Füße stehen. Unser gemeinsamer Nordstern ist der Kinderseelenschutz und „unsere“ Babys sind noch einmal ein Booster für unsere Mission. Wir haben einige steinige Wege und Störgefühle vor uns und wir wissen, wofür wir diesen Weg gehen. Unsere Warums trainiert Claudija mit Kissentoleranz an der heiligen Mauer, Anke mit Erinnerungen an ihren Personaltrainer und weil wir wissen, dass Reibungen verbindend sein können, besonders wenn die Hüften offen und die Hirne glitterflitterblockiert sind. Neue Wege sind wie häßliche Geschenke – etwas beschwerlich im Umgang. Dabei helfen Anke rosa Bonbonpullis und die Aussicht auf Gestalttherapie. Claudija, der Enkelin des Segelohrigen hilft das große Herz ihres Eichdechsenretters, der die Möwensprache spricht. Und damit auch der beingeknickte Marco immer mal wieder Fisch bekommt, braucht er Mut. Den hat er, weil er seine Traumas mit Claudijas Hilfe geheilt hat. Und wir beide haben Mut, das auszusprechen, was viele nicht hören wollen. Das stört und nicht, denn unser Traum sind wohlbehütete Kinder bei liebenden Eltern und gute Krippen. Dafür scheuen wir uns auch nicht, ins dunkle Land des Flitterglitters zu gehen – wir haben genug Licht in uns. Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

    B5 Thema des Tages
    Wie geht es in der Regierungskoalition weiter - nach dem Rückzug von Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf?

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 10:37


    Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer ruft Union und SPD dazu auf, künftig in einen besseren Modus zu finden. Die Stimmung im Land sei noch nicht dramatisch besser geworden, sagt er. Dennoch sieht der SPD-Politiker nach bald 100 Tagen neuer Regierung mehr Licht als Schatten. Jim-Bob Nikschas hat in unserem ARD-Interview der Woche mit Schweitzer gesprochen.

    Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
    221 Ein Kurs in Wundern EKIW | Friede meinem Geist

    Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 25:11


    Wenn wir uns mit dem Kurs beschäftigen, kommt oft vieles hoch, was tief in uns verborgen war: alte Glaubenssätze, Ängste, Verletzungen. Es ist, als würde plötzlich ein Licht in die Ecken scheinen, die wir lange nicht anschauen wollten. Das kann sich intensiv anfühlen, nicht weil etwas falsch läuft, sondern weil Heilung passiert. Der Kurs ist kein gemütlicher Spaziergang, sondern eine tiefe Veränderung in unserem Denken. Und genau diese intensiven Phasen gehören zum Weg zurück in den Frieden. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

    Podcast-Andacht
    2025-08-10 8 So n Trinitatis

    Podcast-Andacht

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 22:15


    Andacht zum 10.08.2025 Auf dem Berg: Hoffnung 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Du höchstes Licht, du ewger Schein EG 441 04 Psalm 48 05 Gebet 06 Lied: Sonne der Gerechtigkeit EG 263 07 Predigt zu Jes 2,1–5 08 Lied: Wo Menschen sich vergessen fT 172 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Carolin Atzenhofer und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)

    ZDA Reformatie | Preken/Thema's
    Christus in het licht van de wet

    ZDA Reformatie | Preken/Thema's

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 31:03


    In dit thema, wil onze Heere en Verlosser, Jezus Christus je door middel van Zijn Woord leiden om het geheim van de eeuwen oude waarheid, hetgeen tot op heden, even sterk staat, te ontdekken. Van daar de titel: Christus in het Licht van de Wet! Laat dit thema je inspireren door de verschillende Bijbelteksten, zodat je in de nabije toekomst geen onnodige teleurstelling hoeft mee te maken. Hierbij wens ik je God zegen en leiding van Zijn Heilige Geest.

    Sinnig und Stimmig
    Folge 138 | Gemeinsamkeiten oder Unterschiede: Was ist für eine glückliche Beziehung optimal?

    Sinnig und Stimmig

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 47:55


    In dieser zweiten, gemeinsamen Folge mit Peter widmen wir uns dem Thema der Gemeinsamkeiten und Gegensätze in einer Paarbeziehung - und wie denn wohl die perfekte Mischung aussieht. Von der Selbstreflexion unserer eigenen Partnerschaft, über die Impulse, die Ihr mir habt zukommen lassen über meine Social Media-Kanäle bis hin zu Hinweisen aus dem WWW haben wir alles herangezogen, um einerseits Licht ins Dunkel zu bringen und um andererseits auch aufzugreifen, was Euch bewegt und wie wir es im Alltag erleben - um daraus eine unterhaltsame und zugleich informative Episode zu machen, die euch zugleich Freude und Mut machen soll, das Abenteuer Liebe und Beziehung authentisch und lebendig zu gestalten und zu erleben. Von Herzen, Marlene und Peter :) Wir freuen uns immer, wenn Ihr den Podcast abonniert und ein positives Feedback hinterlasst. Komm auch so gern in unser Programm "Einfach LiebeVoll" - Dating, Liebe und Beziehung voller Selbstvertrauen aus der Fülle heraus gestalten - um mehr Leichtigkeit und Freude zu erleben!" Infos dazu kannst Du bekommen, wenn Du auf der diesen Link klickst - und schnapp Dir so gern noch einen der Early Bird Plätze zu vergünstigtem Preis: https://marlenetimm.com/einfach-liebevoll-dating-gruppenprogramm/ Ebenso besuche uns so gern auf Instagram: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/?hl=de oder auf meiner Website: https://marlenetimm.com oder auf YouTube: https://www.youtube.com/@sinnigundstimmig Das zitierte Buch von Gary Chapman heißt: Chapman, Gary: "Die 5 Sprachen der Liebe"- Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt." 8. Aufl. 2010.

    Giga TECH.täglich
    40 Euro Rabatt bei MediaMarkt: Mit diesem Starter-Set verwandelt ihr eure Wohnung in ein Lichtermeer

    Giga TECH.täglich

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025


    Mit dem Starter-Set von Philips Hue könnt ihr eure Wohnung in einem ganz neuen Licht sehen.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Übervolle Schulzimmer im Aargau

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:36


    Die Platzprobleme halten an. Trotz neuem Westflügel an der Kantonsschule Wettingen beträgt die Auslastung an Aargauer Mittelschulen nach den Sommerferien 116 Prozent. Eine nachhaltige Entlastung wird erst in den 2030er-Jahren erreicht. Weiter in der Sendung: · Die Solothurner Standortförderung wird neu aufgestellt. Die neue SVP-Regierungsrätin Sibylle Jeker schafft den neuen Bereich «Innovation und Technologie», um die Innovationskraft des Kantons zu stärken. Und es kommt zu einer Personal-Rochade: Neuer Leiter der Standortförderung wird Andreas Gasche, der früher viele Jahre Geschäftsführer des Gewerbeverbands war. Die bisherige Leiterin der Standortförderung, Monika Beck, übernimmt die neue Innovations-Stelle. · Untersiggenthal: Zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Dass sie Licht gemacht hatten in der Wohnung, hat sie verraten. Die Nachbarn wussten, dass die Wohnungsbesitzer in den Ferien waren. · Das Kuzeb, das Kulturzentrum Bremgarten, hat die 500'000 Franken zusammen, um die Häuser im Zentrum zu kaufen, in denen es beheimatet ist.

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Es ist Nacht und alle schlafen schon. Doch in der Küche ist Lärm zu hören. Die große Kaffeekanne, das Milchkännchen, die Zuckerdose und das Besteck sind empört. Da muss die kleine Lampe gleich mal nachsehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ich bin wichtig" von Antje Schomaker.

    Zeitsprung
    GAG515: Bhagwan und Bioterror

    Zeitsprung

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 63:45


    Wir springen in das Jahr 1981 und nach Oregon in den USA. Dort errichten Anhänger von Bhagwan Shree Rajneesh – die sogenannten Neo-Sannyasins – auf einer riesigen Ranch in Wasco County eine eigene Stadt: Rajneeshpuram. Was als spirituelles Experiment beginnt, entwickelt sich bald zum politischen und juristischen Alptraum. Wir sprechen über die Entstehung und den Aufstieg von Rajneeshpuram, die zunehmenden Konflikte mit den US-Behörden, und die kriminellen Machenschaften, die in den Folgejahren ans Licht kommen – darunter eine flächendeckende Abhöraktion sowie der bis heute größte bioterroristische Anschlag in der Geschichte der USA. // Literatur - 6-teilige Doku „Wild Wild Country“ (Netflix), 2018 . - Kai Strittmatter und Thomas Schuler, „Bhagwans verlorene Kinder“: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/bhagwan-osho-poona-e432276/, Februar 2025. - Hugh Urban: Zorba the Buddha: Sex, Spirituality, and Capitalism in the Global Osho Movement, 2016 - Podcast „Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly“, Podcast-Serie von plotprodukt für SWR Kultur und den rbb: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    Deutschlandticket: Kabinett gibt grünes Licht für Bundesmittel

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 1:10


    Zimmermann, Jan www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    Evangelium
    Lk 9,28b-36 - Gespräch mit Br. Gabriel Zörnig ofm

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:52


    In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Johannes und Jakobus mit sich und stieg auf einen Berg, um zu beten. Und während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes und sein Gewand wurde leuchtend weiß. Und siehe, es redeten zwei Männer mit ihm. Es waren Mose und Elíja; sie erschienen in Herrlichkeit und sprachen von seinem Ende, das er in Jerusalem erfüllen sollte. Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen, wurden jedoch wach und sahen Jesus in strahlendem Licht und die zwei Männer, die bei ihm standen. Und es geschah: Als diese sich von ihm trennen wollten, sagte Petrus zu Jesus: Meister, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elíja. Er wusste aber nicht, was er sagte. Während er noch redete, kam eine Wolke und überschattete sie. Sie aber fürchteten sich, als sie in die Wolke hineingerieten. Da erscholl eine Stimme aus der Wolke: Dieser ist mein auserwählter Sohn, auf ihn sollt ihr hören. Während die Stimme erscholl, fanden sie Jesus allein. Und sie schwiegen und erzählten in jenen Tagen niemandem von dem, was sie gesehen hatten.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    ETDPODCAST
    Blaues Licht, schlechter Schlaf – und was das für die Gesundheit bedeutet | Nr. 7875

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:14


    Straßenlaterne vor dem Fenster, das Handy auf dem Nachttisch, der Fernseher im Schlafzimmer – all das kann laut Studien den Körper dauerhaft belasten. Warum Licht in der Nacht mehr als nur den Schlaf stört und wie Sie sich schützen können.

    Sounds!
    Sounds! Album (ääh EP) der Woche: Sofia Kourtesis «Volver»

    Sounds!

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 109:09


    Eigentlich schränkt der Rubrikname «Album der Woche» das Format des Releases sehr streng ein. Für Sofia Kourtesis' «Volver» machen wir aber gerne eine Ausnahme. Die neuste Veröffentlichung der Berliner Produzentin ist «nur» eine EP, ist aber so gut, dass wir sie die ganze Woche hören wollen. Zuletzt feierte die Welt Sofia Kourtesis für ihr Debütalbum «Madres». Darauf erzählt die Musikerin die Geschichte ihrer damals krebskranken und mittlerweile geheilten Mutter, die für ihre Behandlung extra aus ihrer Heimat Peru zu ihrer Tochter nach Berlin zog. Politisches und Persönliches in pulsierende House-Songs zu verpacken, versteht wohl niemand so gut wie Sofia Kourtesis. Und auch die neue EP «Volver» kann man nicht nur mit dem Körper, sondern auch mit Hirn und Herz hören. Sie widmet sie den Transfrauen, die sie in den letzten Jahren kennenlernen durfte und schreibt: «Ihr Mut und ihre blosse Existenz in einer von Hass geprägten Welt schenken Hoffnung und Licht – gerade für die verletzlichsten Gruppen in unserer Gesellschaft, etwa jene, die unter der massiven Korruption des lateinamerikanischen Gesundheits- und Sozialsystems leiden».

    Kanzlei WBS
    Parkhaus-Abzocke mit Nummernschild-Scan! | Anwalt Christian Solmecke

    Kanzlei WBS

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 14:30


    Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Parkabzocke mit Privatparkplätzen scheint immer beliebter in Deutschland zu werden. Alle paar Wochen kommen neue Maschen ans Licht, mit denen Verbraucher um ihr Geld gebracht werden. Dabei werden immer wieder empfindliche Vertragsstrafen erhoben, obwohl sich die Parkenden manchmal nichtmal etwas zu Schulden haben kommen lassen. Nun hat der ARD Marktcheck wieder über neue Maschen berichtet, dabei geht es unter anderem um Parkhäuser mit Kennzeichen-erfassung. Denn es wird fleißig getrickst. Wir klären auf. ARD Marktcheck: https://www.youtube.com/watch?v=KXtF3Aorboo § 307 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__307.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert vo

    Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration
    ✋ Boundaries of Love: Warum Grenzen sexy sind (#303)

    Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 27:40 Transcription Available


    Heute lade ich dich auf eine spannende Reise in die Kunst des Grenzensetzens ein. Nicht aus Arroganz, sondern als wahren Akt der Selbstliebe und Klarheit. Stell dir mal vor, du bist umgeben von einem Energiefeld, einem schützenden Ballon, der deine Ausstrahlung und deine Power bewahrt. Beim Grenzen setzen geht es darum, dieses Feld bewusst zu gestalten und zu entscheiden, wer darin Platz findet und wer nicht. Gerade wenn uns die Kraft fehlt, wenn wir uns ausgelaugt fühlen, ist es so wichtig, sich Raum zu nehmen, um wieder aufzutanken. Ich teile persönliche Geschichten und Erfahrungen, die dir zeigen, wie wichtig es ist, auch mal Nein zu sagen und sich bewusst Grenzen zu setzen. Doch keine Sorge, das heißt nicht, dass du egoistisch wirst. Ganz im Gegenteil! Nur wenn du in deiner vollen Kraft bist, kannst du auch anderen dein Licht schenken. Lass uns gemeinsam entdecken, wie wir in Harmonie mit uns selbst und anderen leben können. Ganz liebe Grüße und bis zur nächsten Folge – Joy up your Life! Deine Chrissi

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
    Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 31

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 48:56


    Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Hüpfen statt streiten”, Jan und Henry mit “Das Känguru mit dem Wecker”, Kalli mit "Kalli-Biber", Raketenflieger Timmi mit “Der Ferienplanet”, die Moffels mit “Luzi spielt Fußball”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Frau Elster und der Sonnenstich”, das Märchen "Vom Hahn und der Zaubermühle” (erzählt von Benno Fürmann) und auf viele Kinderlieder (“Ab auf die Reise” von Fidibus, “Ich bin dein Freund” mit Zwulf, “Alle Augen zugemacht” mit Jan und Henry, “Der Hahn” von der Mukketierbande, “Tooor!” vom Kikaninchen , “Tiere im Wald” von Alin Coen und “Komm wir gehn baden” von Toni Geiling)!

    The Leave It Better Podcast
    You're in Charge. Now what? With President and CEO of Báden Sports, Jake Licht

    The Leave It Better Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 47:16


    Ever wonder how balls get made, jerseys get designed, and sports equipment gets tested? Jake Licht knows. As the president and CEO of Báden Sports, it's Jake's responsibility not to just make your sports supplies, but make them the best. Janice talks with Jake about the unique path that got him involved with Báden Sports. And hear how, as a CEO, he has learned to lean on himself and others during challenging times.Links mentioned: For more information go to www.side-out.org. Follow the side-out organization on Instagram: https://www.instagram.com/sideoutfndn/Have suggestions for the podcast? Email Janice: leaveitbetter@side-out.org

    Secession Podcast
    Members: Eva Schlegel im Gespräch mit Antonia Hoerschelmann

    Secession Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:00


    Eva Schlegel spricht mit der Kuratorin Antonia Hoerschelmann über ihre künstlerischen Anfänge, die prägende Zeit in New York und auch über biografische Einflüsse auf ihr Werk. Gemeinsam beleuchten sie entlang ihrer zahlreichen unverwechselbaren Werkserien die Rolle von Raum und Wahrnehmung in ihrem Schaffen und wie diese mittels künstlerischer Strategien wie Licht, Spiegelung und Unschärfe erweitert und in Frage gestellt werden können. Eva Schlegel ist seit langem mit der Secession verbunden: Seit 1995 ist sie Mitglied und 2005 realisierte sie im Hauptraum der Secession in eine beeindruckende ortsspezifische Installation mit Bleiwänden und Spiegelflächen, die von den Parametern der Architektur ausging, um diese neu zu interpretieren. Mit Antonia Hoerschelmann arbeitete sie zuletzt an ihrer umfassenden Ausstellung in der Landesgalerie Burgenland, die bis 5. Oktober 2025 zu sehen ist. Landesgalerie Burgenland Eva Schlegel. Reflexionen 14.06.2025 - 05.10.2025 Secession Eva Schlegel 5.5. – 26.6.2005 Eva Schlegel studierte Kunst bei Oswald Oberhuber an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Nach einigen Auslandsaufenthalten war sie von 1997 bis 2006 Professorin für Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste Wien und von 2009 bis 2018 Vorsitzende des Universitätsrats der Kunstuniversität Linz. 2011 war sie als Kommissärin für den österreichischen Pavillon auf der 54. Biennale di Venezia verantwortlich. Schlegels Installationen, Fotografien und multimedialen Arbeiten werden seit 1985 in zahlreichen Galerien- und Museumsausstellungen im In- und Ausland gezeigt. 1988 und 1992 nahm sie an der Biennale Sydney teil, 1990 an Aperto in Venedig, 2017 an der Kochi-Muziris Biennale in Indien; 1995 gestaltete sie im Rahmen der Biennale di Venezia den österreichischen Pavillon zusammen mit Coop Himmelb(l)au. Zahlreiche permanente architektonische Interventionen realisierte sie u.a. für den Novartis-Campus in Basel, am Rigshospitalet in Kopenhagen, für die „Libelle“ am Dach des Leopold Museum im Wiener Museumsquartier und für das 2023 renovierte Parlamentsgebäude in Wien. Mehrere Publikationen zu ihren Arbeiten liegen vor, darunter Eva Schlegel, Museum Moderner Kunst (1991), L.A. Women (2004), Eva Schlegel, In Between anlässlich der Ausstellung im Wiener Museum für angewandte Kunst 2010 und Eva Schlegel, Spaces zur Ausstellung in der Kunsthalle Krems 2018. Schlegel befasst sich in ihrer künstlerischen Arbeit vorrangig mit Raum, sowohl dem architektonischem wie auch dem mathematischen und physikalischen. Ihre Werke umfassen Fotografien und Objekte, aber auch Rauminstallationen, die sie in einem experimentellen Prozess mit diversen Medien wie Fotografie auf Blei, Spiegelglas oder Glass verwirklicht. Courtesy of Galerie Krinzinger, Wien Eva Schlegel, geb. 1960 in Hall in Tirol, lebt und arbeitet in Wien. www.evaschlegel.com Antonia Hoerschelmann studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie an der Universität Wien und war von 1992 bis 2025 Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst an der Albertina Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland mit Werken u.a. von Edvard Munch, Egon Schiele, Alfred Kubin, Maria Lassnig, Arnulf Rainer, Georg Baselitz, Jim Dine, Martha Jungwirth, Anselm Kiefer, Hubert Scheibl, Herbert Brandl, Jean-Michel Basquiat. Jurytätigkeit im In- und Ausland. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
    Licht an!: Hüpfen statt streiten

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:57


    Es ist Nacht und alle schlafen schon. Doch in der Küche streiten sich der Salzstreuer und der Pfefferstreuer. Da muss die kleine Lampe gleich mal nachsehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ich bin dein Freund" mit Zwulf.

    USA: Entscheidung 2020
    Farewell, Fabian Fellmann! Eine Bilanz nach 4 Jahren USA

    USA: Entscheidung 2020

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:19


    Seit 2021 war Fabian Fellmann unser USA-Korrespondent. Jetzt kehrt er zurück. Die Zeit, die er in den USA erlebt hat, war ziemlich einzigartig. Allein im vergangenen Jahr: Donald Trump kehrte auf die politische Bühne zurück, er musste vor Gericht erscheinen und wurde beinahe erschossen. Sein Rivale, Präsident Joe Biden, musste sich aus dem Kampf um seine Wiederwahl zurückziehen. Auf die Schnelle wurde Kamala Harris neue Kandidatin der Demokraten, scheiterte aber klar.Donald Trump ist seit einem halben Jahr zurück im Weissen Haus. Und er hat nicht übertrieben, als er im Wahlkampf ankündigte, dass er Washington umkrempeln würde. Er hat bereits 174 präsidiale Dekrete erlassen, mehr als jeder andere Präsident seit Franklin D. Roosevelt. Unterdessen werden in den USA Leute verhaftet, die in einem Park einen Joint rauchen oder ein Bier trinken.Trump setzt gleichzeitig alles daran, um Joe Bidens Hinterlassenschaft in schlechtem Licht erscheinen zu lassen. Tatsächlich ist dessen Bilanz zwiespältig. Er hielt zwar die Nato zusammen, als Putin in der Ukraine einfiel, und er unterstützte Kyjiw mit Waffen made in USA. Auch ernannte er die erste schwarze Richterin am Obersten Gericht und investierte in die marode Infrastruktur.Doch die Teuerung war hoch, die Einwanderung ebenfalls, und die Kriminalität stieg zwischenzeitlich stark. Das hat Korrespondent Fellmann am eigenen Leib erfahren, als er vor seinem Haus überfallen und sein Auto gestohlen wurde. (Hören Sie hier nochmals die Podcast-Folge, in der Fabian Fellmann den Überfall schildert.)Wie ist diese Geschichte eigentlich ausgegangen? Sitzt der Täter im Gefängnis? Welche Trump-Wählerinnen und -Wähler sind Fellmann von seinen Reportagereisen in Erinnerung geblieben? Wie bilanziert er das erste halbe Jahr Trump, auch anhand der Fellmann-Skala zur trumpschen Disruption? Und was war sein Highlight in vier Jahren Washington?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Fabian Fellmann bei dessen letztem Auftritt als USA-Korrespondent im Podcast «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah FendLinks zur Folge:Podcast über den Überfall, den Fabian Fellmann erlebt hatEinführung in die Fellmann-Skala zur trumpschen DisruptionFabian Fellmanns Reportage von Trumps erster Wahlkampfveranstaltung: «Endzeitstimmung mit Donald Trump» Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

    Im Aufzug
    Im Aufzug mit Monchi

    Im Aufzug

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 99:44


    Monchi ist der Sänger der Punkband Feine Sahne Fischfilet. Auf der Bühne kennt man ihn mit Bierdusche, Parolen und jeder Menge Energie. In diesem Gespräch zeigt er mir aber eine ganz andere Seite. Wir reden nicht nur über die Punkszene, sondern darüber, was bleibt, wenn das Licht ausgeht. Über Körperbilder, innere Unruhe und die Sehnsucht nach einem Ort, der sich wie Zuhause anfühlt.Was mich besonders beeindruckt: Monchi bleibt in Mecklenburg-Vorpommern, obwohl ihm da nicht alle wohlgesonnen sind. Wir sprechen über das Leben zwischen Dorfkneipe und Festivalbühne, über den Rechtsruck im Osten, über sein Festival in Jarmen – das „geilste Dorffest Ostdeutschlands“ – und über das Gefühl, dass Engagement nicht immer laut und kämpferisch sein muss, sondern manchmal einfach bedeutet, da zu bleiben und nicht wegzugucken.Monchi ist keiner, der mit PR-Sätzen um sich wirft. Er ist direkt, reflektiert, manchmal hart, oft lustig – aber immer ehrlich. Und genau das macht dieses Gespräch so besonders. Aufzugtür auf für Monchi!Monchis Empfehlungen: König hört auf, Förderverin Peenetal, Wasted in JarmenDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Reisetalk - Der Podcast
    Polarlichter in Kanda - Folge 88

    Reisetalk - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 15:26


    In dieser Folge dreht sich alles um eines der faszinierendsten Naturphänomene überhaupt: die Polarlichter – und wo man sie in Kanada am besten erleben kann. Wir sprechen darüber, was es mit dem tanzenden Licht am Himmel eigentlich auf sich hat, welche Bedingungen es braucht, um sie zu sehen, und warum Kanada zu den besten Ländern der Welt gehört, um dieses Spektakel zu erleben. Ob in den Northwest Territories, im Yukon oder im Norden von Manitoba – überall dort, wo die Nächte lang und die Städte fern sind, stehen die Chancen besonders gut. Außerdem geht es um praktische Tipps: Wann ist die beste Reisezeit? Welche Orte lohnen sich besonders? Und wie plant man eine Reise, bei der das Naturwunder auch wirklich sichtbar wird? Eine Folge für alle, die von kalten Nächten, klaren Sternenhimmeln und einem Hauch Magie träumen.

    Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
    Affären: Was passiert, wenn das Geheimnis ans Licht kommt?

    Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 42:29


    In unserer neuen Folge von Freundschaft Plus schauen wir uns den aktuellen Coldplay-Affären-Skandal genauer an: Was passiert eigentlich, wenn so ein Geheimnis ans Licht kommt, und warum neigen wir so oft dazu, Frauen dafür stärker verantwortlich zu machen? Wir sprechen darüber, was wir alle aus solchen Situationen lernen können, und wie wir in Zukunft vielleicht ein bisschen fairer und reflektierter damit umgehen. Für dich drin: jede Menge ehrliche Worte und eine neue Perspektive auf das Thema Affären. Ein Podcast aus den Wake Word Studios Host: Corinna Theil & Christin Balogh Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Josephine Aleyt Redaktion: Corinna Theil & Christin Balogh Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    "Licht ist, was man sieht" - Retrospektive d. Künstlerin Brigitte Kowanz in Wien

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:50


    Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    De 7
    29/07 | Nog niet zeker of handelsdeal met VS groen licht krijgt van EU | 'Deal is goed nieuws voor kmo's' | Storm aan de top van Proximus

    De 7

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 14:44


    Wat zit er in De 7 vandaag?Na de vage handelsdeal met Amerika krijgt Europa veel kritiek. Is de Commissie op de knieën gegaan voor Trump? En zal het voorstel wel groen licht krijgen van de lidstaten?Voor veel Belgische kmo's is de deal dan weer een goeie zaak. Uit een nieuw economisch rapport blijkt namelijk dat zij meer importeren uit de VS dan dat ze naar daar exporteren.En het stormt bij de internationale tak van telecomgroep Proximus. Er wordt opnieuw een topper ontslagen door de slechte resultaten. Hoe zit het met de internationale ambities van Proximus? Host: Bert RymenProductie: Lara DroessaertSee omnystudio.com/listener for privacy information.

    B5 Thema des Tages
    Trump und der Fall Epstein

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 10:59


    Um die Affäre Epstein ranken sich in den USA zahlreiche Verschwörungstheorien. Der Fall des Sexualstraftäters, der sich im Gefängnis das Leben genommen hat, regt die Phantasie an - verbindet er doch schwerste Verbrechen an Minderjährigen mit den höchsten Kreisen der amerikanischen Elite. Und nun auch mit Präsident Donald Trump. Im Wahlkampf hatte der einst versprochen, Licht ins Dunkel zu bringen. Doch gerade mauert der Präsident. Bislang ist keine geheime Ermittlungsakte öffentlich geworden. Sogar eine Entscheidung des Repräsentantenhauses dazu wurde umgangen. Warum? Hat die Affäre das Potential, Trump gefährlich zu werden? Moderatorin Sabine Strasser beleuchtet das Thema mit einem Beitrag von Nina Barth aus Washington und in einem Gespräch mit unserem US-Korrespondenten Martin Ganslmeier.

    ETDPODCAST
    Prozess in Moskau: 4 Jahre Haft für russische Falun-Gong-Praktizierende – USA verurteilen Unterdrückung | Nr. 7854

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:05


    Ein Prozess in Moskau und eine mehrjährige Haftstrafe für eine russische Frau, die sich gegen die Verfolgung von Falun Gong in China ausgesprochen hat, werfen ein Licht auf die immer stärkere Annäherung Russlands an das kommunistische China.

    Fußball – meinsportpodcast.de
    #288 - Lipowitz, Le Tour, Legendär: Debütant auf Paris-Podest

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 49:01


    Lipowitz lässt Radsport-Deutschland jubeln! Erstmals seit 19 Jahren steht ein Deutscher auf dem Podium der Tour de France - und das bei seinem Debüt! Zudem sprechen Benni und David heute über Licht und Schatten der Schwimm-WM, einer 12-Jährigen, die an einer Medaille vorbeischrammt, McLaren-Festspiele im regnerischen Spa und das ISTAF in Berlin. Gegen Ende schauen wir auf die aktuellsten Transferentwicklungen, das Finale der Frauenfußball-EM und den an diesem Wochenende anstehenden Start der zweiten Bundesliga. Es geht wieder los, Kinder! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

    Sternzeit - Deutschlandfunk
    Brodelnder Stern - Die Sonne im roten Wasserstoff-Alpha-Licht

    Sternzeit - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:32


    Unsere Sonne erscheint auf Bildern im „normalen“ Licht als gelblich-weiße Scheibe mit einigen Flecken – sie sieht sehr ruhig aus, fast langweilig. Kommt dagegen ein besonderer Filter zum Einsatz, ist die ganze Dynamik unseres Sterns zu erkennen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration
    ✨ Diese 5 Secrets machen deine Ausstrahlung einfach magnetisch (#302)

    Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:13 Transcription Available


    In dieser Folge dreht sich alles um fünf ganz konkrete Geheimnisse für deine Ausstrahlung, die ich mit dir teilen möchte. Letzte Woche haben wir intensiv darüber gesprochen, dass Charisma kein Zufall ist. Heute gehen wir einen Schritt weiter und bringen Struktur hinein. Selbsterkenntnis ist der Schlüssel – das weiß ich aus eigener Erfahrung. Auch ich hatte Zeiten, in denen mein Selbstvertrauen eine Herausforderung war. Wenn du ähnliche Erlebnisse hast, bist du nicht allein, und genau darüber sprechen wir. Was du aus dieser Episode mitnimmst, ist enorm wertvoll. Selbstbewusstsein & Ausstrahlung bedeuten nicht nur, keine Angst vor Ablehnung zu haben, sondern sich wirklich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen und zu dir zu stehen. Wir tauchen tief ein und beleuchten, wie verschiedenste Faktoren wie dein Inneres, deine Körpersprache und deine Kommunikation diesen Prozess beeinflussen. Freue dich auf praktische Tipps und Übungen, die du direkt anwenden kannst, um dein Selbstbild zu transformieren und das Licht zu sein, das du bist – ohne Angst davor, jemanden zu triggern. Sei der Magnet für dein Traumleben! Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich auf dein Feedback! Teile die Episode gerne mit deinen Liebsten und lasst uns gemeinsam strahlen.

    Tagesgespräch
    Sommerserie: «Der EWR wurde in Lü zu 100 Prozent abgelehnt»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 17:48


    Lü kommt von Lux, Licht, und Lü gilt als Sonnenterrasse im Münstertal. Die Zusammenarbeit mit dem Südtirol reicht vom Gesundheitszentrum bis zur Feuerwehr. Eigenständigkeit sei ebenso wichtig, sagt Graubündenkorrespondentin Valentina De Vos im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Graubünden». Von Landquart nach Lü dauert die Reise zwei Stunden, von Lü nach Venedig zu fahren ist fast gleich lang wie von Lü nach Bern. Auf der Sonnenterrasse des Münstertals ist der Horizont trotz der Berge weit und die Lichtverschmutzung gering, so dass sich in der Nacht auch die Sterne gut beobachten lassen. Die periphere Lage unseres Sonnensystems in der Milchstrasse dient denn auch als Metapher für die Lage von Lü in der Schweiz, sagt Valentina De Vos im «Tagesgespräch unterwegs». Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird in Lü ebenso gross geschrieben wie Unabhängigkeit, was sich auch am 100-prozentigen EWR-Nein zeigte. Dieses Resultat hat zu einer Freundschaft von Lü mit Christoph Blocher geführt. Graubündenkorrespondentin Valentina De Vos trifft Karoline Arn in einem privaten Observatorium in Lü.

    eat.READ.sleep. Bücher für dich
    (143) Sauerteigbrot und Mathe

    eat.READ.sleep. Bücher für dich

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 78:30


    Naturwissenschaft meets Literatur – eine riskante Versuchsanordnung für Daniel und Katharina. Aber für diese Folge stellen sie sich ihren Dämonen und lesen sich durch stapelweise Romane und populäre Sachbücher mit MINT-Content. Spoiler: Mathe kann Spaß machen, wenn die Geschichte stimmt. Keine These, sondern eine (lückenlos) bewiesene Tatsache! Es gibt viele Buchtipps, nicht nur für Mathe-Nerds - und die Highlights unseres Podcast-Experiment im DESY, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg. Wir gehen rein mit Mach 2! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Synapsen – Wissenschaft und Gesundheit https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/ Barborie & Rakers https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/ Die Bücher der Folge: Robin Sloan: „Der zauberhafte Sauerteig der Lois Clary“, Blessing / antiquarisch (Literarische Vorspeise) Alina Bronsky: „Pi mal Daumen“, Kiepenheuer & Witsch (Bestseller-Challenge) Yoko Ogawa: „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“, übersetzt von Sabine Mangold, Aufbau TB (Tipp von Katharina) Ali Hazelwood: „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“, übersetzt von Christine und Anna Julia Strüth, Rütten & Loening (Tipp von Daniel) Holly Goldberg Sloan: „Glück ist eine Gleichung mit 7“, übersetzt von Wieland Freund, Hanser (Tipp von Katharina) Steffen Kopetzky: „Atom“, Rowohlt (Tipp von Daniel) Daniel Mellem: „Die Erfindung des Countdowns“, dtv (Buch zum Interview) Alex Bellos: „Alex im Wunderland der Zahlen“, Berlin Verlag / antiquarisch (Tipp von Daniel) Simon Singh: „Fermats letzter Satz“, übersetzt von Klaus Fritz, dtv (Tipp von Katharina) Simon Singh: „Homers letzter Satz: Die Simpsons und die Mathematik“, übersetzt von Sigrid Schmidt (Tipp von Daniel) Edward van de Vendel, Ionica Smeets, Floor de Goede: „Mathe fürs Leben“, übersetzt von Sylke Hachmeister (Tipp von Katharina) Bücher mit MINT-Content in früheren Folgen: Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“ Steffen Schroeder: „Planck oder: Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ Nikola Huppertz: „Schön wie die Acht“ Edwin Abbot: „Flächenland“ Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“ Rezept für Sauerteig: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-143-sauerteigbrot-und-mathe,ersfolge-108.html

    ETDPODCAST
    Do 24.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:24


    Guten Morgen! Die EU hat ihren neuen Haushaltsentwurf vorgestellt: Deutschland könnte dabei der große Verlierer sein. Als Zweites geht es um eine neue Verteidigungsallianz zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien: Was steht für die drei Länder im Fokus? Als Drittes blicken wir auf Deutschlands neuen Supercomputer: Dieser rechnet mit Licht und erreicht dabei eine 100-fach schnellere Leistung als herkömmliche Systeme.

    FAZ Podcast für Deutschland
    Epstein-Affäre: Wird der Fall Trump zum Verhängnis?

    FAZ Podcast für Deutschland

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 31:08


    Donald Trump gerät im Streit um die Veröffentlichung der Epstein-Akten immer mehr unter Druck. Sein gebrochenes Wahlkampf-Versprechen, die ganze Wahrheit im Missbrauchs-Skandal um Jeffrey Epstein ans Licht zu bringen, lässt selbst seine treue Anhängerschaft Sturm laufen.

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 23:15 Uhr, 22.07.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 36:04


    Steigende Kosten für Pflegebedürftige und ihre Angehörige, Die Ukraine versucht sich mit Abfangdrohnen gegen anhaltende russische Angriffe zu schützen, Proteste gegen Pläne des ukrainischen Präsidenten Selenskyj zur Entmachtung der Antikorruptionsbehörden, Prozessauftakt nach Klage von Verbraucherschützern gegen App von Lidl, Superrechner in Garching arbeitet mit Licht statt Strom, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bremerhaven: Jugendliche tummeln sich abends auf Supermarktparkplatz, Florian Lipowitz überzeugt bei seinem Tour de France-Debüt, England zieht nach Sieg gegen Italiens in Finale der Fußball-EM ein, Trauer um Heavy Metal-Pionier Ozzy Osbourne, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Tour de France" und "Fußball-EM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    ETDPODCAST
    Zivilklage gegen Shen Yun: Ensemble sieht Angriff auf Religionsfreiheit | Nr. 7823

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:43


    Verjährt, unbegründet und politisch motiviert – so bewerten Shen Yuns Anwälte die Zivilklage zweier Ex-Tänzer. Der Fall wirft ein Licht auf Kultur, Glauben und globale Einflussnahme.

    Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
    #271: Das Tablet der Biohacker & Warum dein Bildschirm dich krank macht | mit Moritz Bierling

    Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 22:15


    Blaulicht, Flicker, Dopamin-Fallen – moderne Bildschirme stressen dein Nervensystem. Doch was, wenn es eine gesunde Alternative gäbe? In dieser Folge stelle ich dir ein Gerät vor, das genau dieses Problem lösen will: den DC-1 von Daylight Computer.Beim FlowFest 2025 wurde es zum ersten Mal in Europa präsentiert – ein Tablet, das nicht flimmert, kein schädliches Blaulicht abstrahlt und dennoch alles kann, was du brauchst: Notizen schreiben, Bücher lesen, surfen, sogar Videos schauen. Ich spreche mit Moritz Bierling, dem Community Lead von Daylight Computer, über die Entstehung dieses Geräts, die Idee dahinter – und was es von herkömmlichen Tablets unterscheidet.Du erfährst, wie reflektives Licht und E-Ink-Technologie helfen können, deinen Schlaf zu verbessern, deine Augen zu schonen und fokussierter zu arbeiten. Das Daylight Tablet ist ein bewusst gestaltetes Tool für alle, die Technologie nutzen – aber nicht davon bestimmt werden wollen.► In dieser Episode erfährst du:• Warum herkömmliche Bildschirme deine innere Uhr aus dem Takt bringen• Wie das Daylight Tablet dein Nervensystem entlastet• Welche Rolle Flicker, Blaulicht und Bildschirmzeit für Schlaf & Stimmung spielen• Warum handschriftliche Notizen dein Gehirn stärker vernetzen• Wie du produktiv arbeitest, ohne dabei deine Augen zu überfordern• Weshalb dieses Gerät auch für Kinder eine gesündere Wahl sein kann► Highlights„Nicht das Gerät macht süchtig – sondern das Design dahinter.“„Technologie kann dich stärken – wenn du weißt, wie sie auf dich wirkt.“„Das Daylight Tablet fühlt sich an wie Papier, funktioniert aber digital.“„Wenn deine Augen entspannen, folgt der Kopf automatisch.“► Über Moritz BierlingMoritz ist Community Lead bei Daylight Computer mit Sitz in San Francisco. Das Unternehmen hat ein Tablet entwickelt, das mit E-Ink-Technologie, reflektivem Licht und minimaler Reizüberflutung überzeugt – ideal für Biohacker, Schüler, Eltern und Kreative. Moritz lebt in Spanien, arbeitet remote und steht für eine neue Art des digitalen Arbeitens: bewusster, gesünder, klarer.