Podcasts about Idee

  • 11,028PODCASTS
  • 38,740EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Idee

    Show all podcasts related to idee

    Latest podcast episodes about Idee

    Kino+
    #555 | Unsere EHRLICHE KRITIK an WICKED 2

    Kino+

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 87:56


    Ding Dong, die Hex ist tot! Oder doch nicht? Nach WICKED ist nun auch WICKED: FOR GOOD (oder eben TEIL 2) im Kino gelandet und verspricht genauso hart (oder eben erfolgreich) einzuschlagen wie sein Vorgänger. Das will natürlich besprochen werden. Zumindest von Bea und Schlogger, von Schröck eher weniger, aber weil er sich nun beide Teile kurz hintereinander reingezogen und generell eine spezielle Meinung zu Musicals hat, gehts so richtig rein ins Reich von Oz, um über Hexen, Zauberer, Scharlatane, Manipulatoren oder geflügelte Affen zu reden. Und natürlich auch über das Phänomen WICKED, über die Verbindungen oder Unterschiede zu DER ZAUBERER VON OZ, über die Optik und Technik, über den Gesang, die besten wie auch die fürchterlichsten Momente, über Ariana Grande oder Cynthia Erivo, über Daniels Lieblingsszene, über G.I. JOE - DIE ABRECHNUNG, auch über ein paar SPOILER oder warum es irgendjemand für eine gute Idee, Michelle Yeoh singen zu lassen. Dabei wird es dann auch allgemeiner um Musicals gehen, wenn Schröck unter anderem von LES MISÉRABLES, CRY BABY oder DER KLEINE HORRORLADEN (LITTLE SHOP OF HORRORS) schwärmt oder Bea und Schlogger über das berichten, was sie zuletzt gesehen haben. Nämlich EIN AMERIKANER IN PARIS und WEST SIDE STORY (das Original, wobei das Remake auch noch mal zu Wort kommt). Und Simsalabim: schon sind wieder fast 90 Minuten vorbei, bei denen wir Euch nun eine zauberhafte Zeit und viel Spaß wünschen. Vielleicht wird ja am Ende auch noch gesungen. Im Sinne aller hoffentlich auch gut. Aber bleibt bitte ansonsten so gesund wie gut drauf. Und denkt immer dran: Es ist wie daheim. Keep defying gravity. Bye. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    4x4 Podcast
    US-Friedensplan erfüllt Russlands Forderungen - ohne Ukraine

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 26:10


    In der Nacht wurde das Dokument des sogenannten Friedensplans veröffentlicht: Luhansk, Donezk und die Krim sollen zu Russland gehören, die Ukraine soll ihre Armee reduzieren, ein NATO-Beitritt würde ausgeschlossen. Was kann die Ukraine dazu sagen? Prof. Marina Henke hat Antworten. - Mehr Rechte fürs Volk: diese Idee aus dem Parlament soll der Bundesrat prüfen. Es geht um das Instrument einer sogenannten eidgenössischen Volksmotion. In einigen Kantonen gibt es das schon. Aargauer Mitte-Nationalrätin Maya Bally setzt sich für den Vorstoss ein. - Schweizer Soldaten sollen noch länger im Kosovo bei der Friedenssicherung helfen. Der Bundesrat will den Swisscoy-Einsatz um weitere 4 Jahre verlängern. Aktuell sind bis zu 215 Soldatinnen und Soldaten im Kosovo stationiert, der Bundesrat möchte den Bestand um bis zu dreissig Personen erhöhen können, falls sich die Sicherheitslage verschlechtert. Auslandredaktor Janis Fahrländer ordnet ein. - Im westafrikanischen Nigeria sind vor einigen Tagen 25 Schülerinnen entführt worden. Bewaffnete seien in ein Internat eingedrungen, hätten einen Menschen getötet und die Mädchen mitgenommen, teilt die örtliche Polizei mit. Die freischaffende Journalistin Bettina Rühl ordnet ein.

    Antritt – detektor.fm
    Interview: Wie bringst du Rahmenbauliebe auf Instagram, Tante Mäkki?

    Antritt – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 77:59 Transcription Available


    Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke. (00:00:00) Intro (00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft (00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer (00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück (00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen (00:29:32) Nacharbeiten und Details (00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit (00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen (00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie (01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten (01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule (01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau (01:12:15) Verabschiedung und Outro (01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau

    Philipps Playlist
    Wolken aus Klang

    Philipps Playlist

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 28:09


    Musik wie ein kaum hörbares Schimmern, schwerelos. Ein leichtes Schweben, bei dem Du für einen Moment die Zeit vergisst. Diese Stücke hast Du in der Folge gehört: Christoph Stiefel - "Beauty" // The Cinematic Orchestra - "To Build a Home" // Bugge Wesseltoft - "Duolism" // Leléka - "Kolyskova" // Frank Chastenier - "Leaves" // Den Podcast "Open World" von WDR 3 findest Du hier: https://1.ard.de/Open-World Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

    Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les
    Dagelijkse Les 325 Al wat ik denk te zien weerspiegelt een idee

    Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 39:01


    Wat is de schepping?De schepping is de som van al Gods Gedachten, oneindig in getal en overal totaal zonder beperkingen. Alleen liefde schept, en alleen als zichzelf. Er is geen tijd geweest waarin al wat zij geschapen heeft er niet was. Noch zal er een tijd zijn waarin wat zij ook schiep enig verlies lijdt. Voor eeuwig en altijd zijn Gods Gedachten precies zoals ze waren en zoals ze zijn, onveranderd door de tijd heen en nadat de tijd voorbij is.Aan Gods Gedachten is alle macht gegeven die hun eigen Schepper heeft. Want Hij wil aan liefde toevoegen door haar uit te breiden. Zo heeft Zijn Zoon deel aan de schepping en moet hij daarom delen in de macht om te scheppen. Wat God gewild heeft dat voor eeuwig Eén is zal nog Eén zijn wanneer de tijd is gedaan; en het zal door de loop der tijden niet worden veranderd, en blijven zoals het was voor de gedachte aan tijd begon.De schepping is het tegendeel van alle illusies, want de schepping is de waarheid. De schepping is de heilige Zoon van God, want in de schepping is Zijn Wil in ieder aspect compleet, ervoor zorgend dat elk deel het geheel bevat. Haar eenheid is voor eeuwig als onschendbaar gewaarborgd, blijft eeuwig in Zijn heilige Wil bewaard, buiten elke mogelijkheid tot schade, scheiding, onvolmaaktheid, en buiten enige smet op haar zondeloosheid.Wij zijn de schepping, wij de Zonen van God. We lijken elk apart te zijn en ons niet bewust van onze eeuwige eenheid met Hem. Maar achter al onze twijfels, voorbij al onze angsten is nog altijd zekerheid. Want liefde blijft bij al haar Gedachten, terwijl haar zekerheid de hunne is. De Godsherinnering is in onze heilige denkgeest, die zijn eenheid en verbondenheid met zijn Schepper kent. Laat onze functie erin bestaan alleen deze herinnering terug te doen keren, alleen Gods Wil op aarde te laten geschieden, alleen onze innerlijke gezondheid weer terug te vinden en slechts te zijn zoals God ons geschapen heeft.Onze Vader roept ons. We horen Zijn Stem en we vergeven de schepping in de Naam van haar Schepper, de Heiligheid zelf, wiens Heiligheid gedeeld wordt door Zijn eigen schepping, wiens Heiligheid nog altijd deel is van ons.LES 325Al wat ik denk te zien, weerspiegelt een idee.Dit is de grondgedachte van verlossing: wat ik zie weerspiegelt een proces in mijn denkgeest, dat begint met mijn idee van wat ik wil. Vandaaruit bedenkt de denkgeest een beeld van wat hij verlangt, van waarde acht en daarom probeert te vinden. Deze beelden worden dan naar buiten geprojecteerd, gezien, als werkelijk beschouwd en als eigendom bewaakt. Uit waanzinnige wensen ontstaat een waanzinnige wereld. Uit oordelen ontstaat een veroordeelde wereld. En uit vergevende gedachten komt een lieflijke wereld voort, genadig voor de heilige Zoon van God, om hem een vriendelijk thuis te bieden, waar hij een poos kan rusten voor hij verder reist, om zijn broeders te helpen samen met hem voort te gaan en de weg te vinden naar de Hemel en naar God.Onze Vader, Uw ideeën weerspiegelen de waarheid, en de mijne brengen los van die van U alleen maar dromen voort. Laat me zien wat alleen de Uwe weerspiegelen, want die en die alleen bepalen de waarheid.Alle tekst- werk en handboek klassen van Een Cursus in Wonderen met Elbert nu te beluisteren en te bekijken op https://decursusmetelbert.nl

    Podcasts – detektor.fm
    Antritt | Interview: Wie bringst du Rahmenbauliebe auf Instagram, Tante Mäkki?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 77:59 Transcription Available


    Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke. (00:00:00) Intro (00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft (00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer (00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück (00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen (00:29:32) Nacharbeiten und Details (00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit (00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen (00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie (01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten (01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule (01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau (01:12:15) Verabschiedung und Outro (01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau

    PionierInnen der deutschen Wirtschaft
    #21 Anna Muthesius: Erfinderin des Eigenkleides und Pionierin der Reformmode

    PionierInnen der deutschen Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:34


    Anna Muthesius (1870–1961) war eine deutsche Sängerin, Autorin und Reformkleiddesignerin, die eine zentrale Rolle in der künstlerischen Reformbewegung um 1900 spielte: Sie setzte sich für die Befreiung der Frau von gesellschaftlichen und modischen Zwängen ein, insbesondere durch ihre Idee des „künstlerischen Kleides“. Mit ihrem Wirken trug sie maßgeblich zur Entwicklung einer selbstbewussten weiblichen Identität in Kunst und Gesellschaft bei. Gleichzeitig war Anna Muthesius für Dresden von besonderer Bedeutung: Sie war Teil der einflussreichen Kunst- und Reformbewegung, die die Stadt im vorigen Jahrhundert zu einem Zentrum moderner Gestaltung machte. Durch ihre Verbindung zur Dresdner Künstlergemeinschaft um den Deutschen Werkbund und zur Kunstgewerbeschule trug sie dazu bei, neue ästhetische und gesellschaftliche Ideen zu verbreiten. Ihr Engagement für das Reformkleid und die individuelle Ausdruckskraft der Frau passte ideal zur progressiven Atmosphäre Dresdens, das sich zu jener Zeit als Ort künstlerischer Erneuerung verstand. Studiogast: Friederike Berger, FrauenStadtarchiv Dresden Disclaimer: Bei Fragen zu den verwendeten Quellen wenden Sie sich bitte an das Podcastteam. Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

    Der Herr der Ringe pro Minute
    Der Herr der Ringe pro Minute - Die zwei Türme, Minute 186: Ein bescheuerter Plan

    Der Herr der Ringe pro Minute

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 15:31


    In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es eine wirklich blöde Idee ist, die Hobbits auf der Westseite des Fangorn abzusetzen. Und wir fragen uns: hackt Pippin schon wieder einen neuen teuflischen Plan aus?Ihr wollt mit uns auf Discord darüber plaudern? Kein Problem: besucht unseren Server unterhttps://discord.gg/7SvWUBbg

    JUNG Architecture Talks
    MAN BRAUCHT GUTE ORTE, UM MENSCHEN ZUSAMMENZUBRINGEN

    JUNG Architecture Talks

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 40:54


    Seit 20 Jahren entwerfen Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut vom Atelier ST Architektur, die bleibt. Nicht laut, nicht modisch – sondern präzise, sinnlich und mit Haltung. Ihre Häuser und Räume entstehen aus dem Respekt vor dem Bestehenden und der Lust am Weiterdenken: zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Material und Idee, Struktur und Gefühl. In einer Zeit, in der die Branche immer stärker von Nachhaltigkeit, Zirkularität und KI spricht, fragen sie sich: Verlieren wir dabei nicht die Architektur selbst? Für sie beginnt Nachhaltigkeit nicht beim Recyclingkonzept, sondern beim Raum. Beim Licht, bei der Atmosphäre, bei der Struktur, die Generationen trägt. Sie stehen für eine Architektur, die Verantwortung übernimmt – ohne ihre Sinnlichkeit zu verlieren. Im JUNG Talk Podcast erzählen Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut, warum sie den klassischen Wettbewerb hinter sich gelassen haben, warum Haltung oft bedeutet, Nein zu sagen, und warum sie sich mit ihrem eigenen Hotelprojekt gerade „neue Welten“ erschließen – mutig, neugierig, unternehmerisch.

    H1.12 Architekturgespräche

    Wir sprechen mit Sebastian Lelle, einem der Gründer von baukobox – einer digitalen Wissensplattform für Baukonstruktion. Über die Idee, analoge Wissensvermittlung in die digitale Welt zu überführen hin zu einem praxisnahen Tool für Planende, Lehrende und Lernende.Darüber, wie baukobox Bauwissen einfacher zugänglich machen soll, welche Datengrundlagen nötig sind, um digitale Zeichnungen mit detaillierten Informationen zu Materialien, Aufbauten und konstruktiven Details zu hinterlegen, und an welche Zielgruppen baukobox gerichtet ist.Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wie sieht die baukobox im Jahr 2030 aus – und welche Rolle spielt sie dann im digitalen Planungsalltag?H1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠baukoboxinstagram: ⁠⁠⁠⁠@baukoboxweb: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.baukobox.de

    Dit is de dag
    Het lobbyregister: een goed idee of symboolpolitiek? (21 november 2025)

    Dit is de dag

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 14:26


    Al jaren proberen Kamerleden een lobbyregister van de grond te krijgen dat inzicht moet geven in de beïnvloeding van onze bewindslieden. Open State Foundation roept de partijen die een nieuw kabinet formeren op om nu echt werk te maken van een lobbyregister. Wat is dat, en is dat een goed idee? Presentator Margje Fikse gaat hierover in gesprek met: * Serv Wiemers, directeur Open State Foundation * Caelesta Braun, hoogleraar openbaar bestuur en maatschappelijke democratie * Robin Bleichrodt, lobbyist

    #MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

    251121PC Sandmalen für SeniorenMensch Mahler am 21.11.2025Heute treffe ich Sascha von Donat, Intendant der Opernwerkstatt Rhein. Er hat mich und den Stiftungsrat der eudim-Stiftung eingeladen, die Inszenierung von Ibsens Peer Gynt zu besuchen. Und das kam so: Die Opernwerkstatt Rhein hat an die eudim-Stiftung für soziale Gerechtigkeit einen Antrag auf Unterstützung gestellt. Wofür? Die Opernwerkstatt hat eine ukrainische Künstlerin beauftragt, in Seniorenheimen Sandmalen zu organisieren. Sandmalen? Sandmalerei ist eine Kunstform, bei der Sand auf eine beleuchtete Fläche gestreut wird, um Bilder zu erstellen. Der Sand wird von einem Künstler oder einer Künstlerin mit den Fingern oder mit Werkzeugen wie Pinseln, Spachteln oder Kämme manipuliert, um Formen, Texturen und Schattierungen zu erzeugen.Die Künstlerinnen sind in diesem Fall Senioren in einem Seniorenheim. Sie malen nicht nur gemeinsam Geschichten in den Sand, sie kommen auch miteinander ins Gespräch. Die eudim-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Menschen aus der Einsamkeit und der Verarmung – auch aus der kulturellen Verarmung – herauszuführen. Da kam die Idee von Sascha von Donat und der Opernwerkstatt Rhein genau richtig. Der Stiftungsrat war von der Idee so begeistert – zumal dadurch auch eine geflüchtete ukrainische Künstlerin in Lohn und Brot gebracht wurde – dass Sandmalen für Senioren zum Projekt des Jahres 2026 gewählt wurde. Infos unter www.eudim.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Gesellschaft – detektor.fm
    Interview: Wie bringst du Rahmenbauliebe auf Instagram, Tante Mäkki?

    Gesellschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 77:59 Transcription Available


    Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke. (00:00:00) Intro (00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft (00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer (00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück (00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen (00:29:32) Nacharbeiten und Details (00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit (00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen (00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie (01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten (01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule (01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau (01:12:15) Verabschiedung und Outro (01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    Ausflug zur Berchtesgadener Bicycle Association | #122

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 38:17


    Radsport für die Liebe zum Sport und für den guten Zweck Unsere Hosts werfen einen Blick in den Süden der Republik. Dort gibt es eine Truppe die alles anders macht. Die Berchtesgadener Bicycle Association ist kein Verein, sondern ein Bündnis von Gleichgesinnten. Hier bewirken die Männer und Frauen der BBA etwas Gutes durch Radsport. Das kulminiert in ein jährliches Everesting-Event. Schweiß, Watt und Höhenmeter liefern Geld für die Kinderkrebshilfe und die Bergwacht. Christian Schulz erzählt in dieser Folge über die Idee, das Gewicht des Radsports in seinem Leben und über die philosophische Züge unseres ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Literatur Radio Hörbahn
    Mordsmotive 2025 - 01 "Phagen" von Isabella Archan

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 32:50


    Mordsmotive 2025 - 01 "Phagen" von Isabella Archan(Hördauer ca. 33 Minuten, Gesprächsbeginn bei 07:35 Minuten)In der Reihe Mordsmotive – Ausgezeichnete Krimis stellen wir Ihnen die Shortlist der fünf Stipendiatinnen der Mörderischen Schwestern im Jahr 2025 vor. Heute hören Sie nun die Gewinnerin Isabella Archan, die einen Ausschnitt aus ihrem Krimi „Phagen“ vorliest. Im anschließenden Interview erfahren wir etwas über die Nominierte, die Idee zum Roman und ihre Arbeit als Autorin.Moderation: Heike StepprathRealisation: Uwe KullnickTontechnik: Jupp Stepprath Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

    Radsport – meinsportpodcast.de
    Ausflug zur Berchtesgadener Bicycle Association | #122

    Radsport – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 38:17


    Radsport für die Liebe zum Sport und für den guten Zweck Unsere Hosts werfen einen Blick in den Süden der Republik. Dort gibt es eine Truppe die alles anders macht. Die Berchtesgadener Bicycle Association ist kein Verein, sondern ein Bündnis von Gleichgesinnten. Hier bewirken die Männer und Frauen der BBA etwas Gutes durch Radsport. Das kulminiert in ein jährliches Everesting-Event. Schweiß, Watt und Höhenmeter liefern Geld für die Kinderkrebshilfe und die Bergwacht. Christian Schulz erzählt in dieser Folge über die Idee, das Gewicht des Radsports in seinem Leben und über die philosophische Züge unseres ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    ETDPODCAST
    Trump plant „Zoll-Dividende“ für US-Bürger – „Trump-Kontos“ für Neugeborene bereits ab 2026 | Nr. 8452

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:04


    US-Finanzminister Scott Bessent unterstützt Trumps Vorschlag, Einnahmen aus Strafzöllen als Einmalzahlung von 2.000 US-Dollar an Bürger weiterzugeben. Teil der Idee sind Kinderkonten („Trump Accounts“), die ab dem 1. Januar 2026 für Neugeborene eröffnet werden, um langfristig Finanzbildung zu fördern.

    Regionaljournal Graubünden
    Neuer Investor will Projekt für Somvixer Badesee vorantreiben

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 19:25


    Vor gut 30 Jahren wurde in der Gemeinde Sumvitg in der Surselva die Idee geboren, einen Badesee zu machen. Seit über zehn Jahren wird an dieser Idee konkret gearbeitet. Nun haben sich laut der Gemeinde Investoren bereit erklärt, in die rund 30 Badehäuschen am künftigen Seeufer zu investieren. Weitere Themen: · Pädagogische Hochschule bekommt Kantonsbeiträge für Digitalprojekt. · Vom Internationalen Kriegsverbrechertribunal in Den Haag zum Pfarramt in St. Moritz: Marie-Ursula Kind erzählt von ihrem sehr speziellen Werdegang.

    Business Punk - How to Hack
    Vom Private-Banking-Tresen zum digitalen Vermögens-Hub — wie Karl-Matthäus Schmidt die Quirin Privatbank neu denkt

    Business Punk - How to Hack

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 45:14


    Karl-Matthäus Schmidt, Gründer von Consors und heutiger CEO der Quirin Privatbank, erklärt, wie aus einem jungen Online-Broker ein neues Verständnis von Kundenberatung und Kapitalmarktbeteiligung wurde. Im Gespräch geht es um seine Gründungsjahre, die Idee des unabhängigen Advice-Modells, Finanzbildung in Deutschland und warum wir unser Geld arbeiten lassen müssen — statt es auf Girokonten vergammeln zu lassen. Im Kern: Aktien sind keine Spekulation, sondern Unternehmensanteile — und das Mindset der Anleger entscheidet über Wohlstand und Wachstum.Wir reden über:

    Podcast – #digdeep
    Wie gestaltet Synera die Produktentwicklung der Zukunft, Moritz Maier?

    Podcast – #digdeep

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 50:44


    Das Entwickeln von physischen Produkten ist eine Sache für Experten: Der Umgang mit CAD-Systemen, die Konstruktion von Bauteilen, die Kenntnis der Normen, die Umsetzung von Anforderungen und Spezialwissen für unterschiedlichste Tools mit vielen Schnittstellen - das erfordert ein Ingenieurstudium. Wie aber wäre es, wenn die Produktentwicklung auf einer gemeinsamen, visuellen Sprache aufbauen würde - ein einfaches System von Elementen und Funktionen, die miteinander wie Plug&Play kombinierbar sind. Und auf deren Basis KI-Agenten immer mehr der Routine-Aufgaben übernehmen, so dass die menschlichen Experten sich auf das konzentrieren könnten, was den Menschen ausmacht. Unser Studiogast Moritz Maier hat sich als Co-Founder von Synera dieser Aufgabe gestellt. Sein Startup baut eine Plattform, in der die Produktentwicklung wie beim "Low Code" Programmieren vereinfacht wird. Ganz nebenbei entsteht eine konsistente Datenumgebung, die den Einsatz von AI Agenten erst sinnvoll ermöglicht. Der Weg dorthin war für Moritz und seine Mitstreiter alles andere als eine gerade Linie. Die erste Gründungsidee war es, die Effizienz der Bauweisen der Natur auch für Konstruktionsaufgaben nutzbar zu machen. Eine tolle, aber mühsam umsetzbare Idee, die letztlich aber die perfekte Grundlage für den heutigen Ansatz geliefert hat. Nun steht der Sprung in die USA an, um auch im Hotspot für AI anzugreifen. Wir wünschen dem Team viel Erfolg! #AI #Startup #GermanEngineering #digdeep ist stolzer Teil der Brand Eins Podcast-Familie. Auf brandeins.de findet ihr die beste deutschsprachige Wirtschaftszeitschrift - und ganzes Ökosystem guter Ideen. Unser Werbepartner in dieser Folge ist clockodo.com - eine tolle App und Plattform, um eure Arbeitszeiten zu erfassen.

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    COP30 in Brasilien - Abgabe auf Privatjets gefordert

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:44


    Auf der UN-Klimakonferenz in Belém wirbt eine Gruppe von Staaten, darunter Spanien und Frankreich, für eine Abgabe auf Privatjets. Sie könnte dazu beitragen, um nötige Anpassungen an den Klimawandel zu finanzieren, sagen die Befürworter der Idee. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
    #153 Von der Idee zur Realität: Tragwerksplanung mit Vision feat. Hippolyte Sagbo

    Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 37:40


    In dieser Folge begrüßen wir Hippolyte Sagbo – einen erfahrenen Tragwerksplaner, der den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat und heute mit seinem eigenen Büro in München spannende Bauprojekte begleitet. Hippolyte ist nicht nur langjähriger Profi in der Branche, sondern auch Dlubal-Kunde und nutzt unsere Software RFEM 6 und RSECTION täglich, um seine Planungen präzise, effizient und flexibel umzusetzen. Hört rein, wenn ihr mehr erfahren wollt!

    sechzger.de-Talk
    sechzger.de Talk 237 mit Lennart Bedford-Strohm und Robert Grantner (Rise & Fall TSV 1860 München)

    sechzger.de-Talk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 128:09


    Send us a textDie Länderspielpause für die Löwenprofis in der 3. Liga ist zwar - zum Glück - schon fast wieder rum und am Sonntag Mittag empfängt der TSV 1860 den 1. FC Saarbrücken in Giesing (13.30 Uhr, im sechzger.de Liveticker), dennoch geht es im sechzger.de Talk 237 nicht, bzw. nur am Rande, um das aktuelle Tagesgeschehen. Wir hatten uns schon lange vorgenommen, Euch zwei Autoren der ARD-Doku Rise & Fall 1860 München näher vorzustellen und vor allem mit ihnen über die Hintergründe der TV-Dokumentation, die derzeit ja in fast aller Löwenmunde ist, zu sprechen. Und zum Glück hat das nun auch geklappt. Rausgekommen ist ein fast zweistündiges Gespräch, das Peter und Christian mit Robert und Lenny, zwei Autoren der Doku, geführt haben. Am Ende der Sendung geht es dann natürlich auch noch kurz um das Saarbrücken-Spiel. Entschuldigen möchten wir an dieser Stelle die Tonqualität bei der Vorstellung von Robert, die der Internetverbindung geschuldet waren. Wir konnten die technischen Probleme dann schnell lösen und haben uns dagegen entschieden den Teil aus der Sendung rauszuschneiden.Lenni und Robert - zwei Autoren von "Rise & Fall"Lennart Bedford-Strohm und Robert Grantner. Den ganz aufmerksamen Betrachtern der fünfteiligen ARD-Doku sind die beiden Namen vielleicht schon aufgefallen. Sie werden im Vor- und im Abspann - neben Christoph Nahr und Maximilian Stockinger - als Autoren genannt. Nach einer kurzen Vorstellung der beiden geht es im sechzger.de Talk 237 natürlich direkt um die Doku selbst. Ab wann (und warum) gab es beim BR, der das Projekt für die ARD umsetzte, die Idee für diese Sendung? Ab wann waren die beiden Autoren involviert? Wie ist die Auswahl der Protagonisten, die im Verlauf der fünf Teile immer wieder zu Wort kommen, von Statten gegangen? Unsere beiden Gäste liefern uns interessante Einblicke in die Arbeit eines Redakteurs.Die fünf Folgen im DurchlaufUm auch konkrete Fragen zu einzelnen Aspekten der Doku loszuwerden, gehen wir im Laufe der Sendung alle fünf Episoden kurz durch und sprechen über die Inhalte der einzelnen Teile. Dabei nutzen Peter und Christian die Möglichkeit ein paar kritische Punkte der - allerdings sowohl von den beiden Moderatoren, als auch von der breiten Mehrheit der Löwenfans - als absolut gelungen einzustufenden Dokumentation, anzumerken. Lenni und Robert nehmen zum einen oder anderen Punkt auch direkt Stellung. Die ganze Sendung ist auf jeden Fall - aus unserer Sicht - eine hervorragende Ergänzung zur Doku selbst. Und damit ein in gewisser Weise sehr zeitloses Dokument.Vorschau: 1. FC Saarbrücken - TSV 1860Am Schluss geht es nochmal zurück ins aktuelle Tagesgeschehen: Die unverzichtbare Statistik des am Sonntag anstehenden Ligaduells, die für die Löwen - abgesehen der jüngeren Drittligageschichte - gar nicht so schlecht ausschaut, wie manch einer vermuten mag, aber natürlich auch die aktuelle sportliche Lage beim nächsten Gegner der Löwen beschäftigen uns am Ende unserer Sendung.Der sechzger.de Talk 237 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Podcast di Palazzo Ducale di Genova
    Benedett'8cento "Il derby dei teatri. Carlo Felice vs Gustavo Modena: due idee di città"

    Podcast di Palazzo Ducale di Genova

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 71:19


    1 ottobre 2025 - Sara Rulli

    De Döschkassen
    Nästed Johr ward dat anners

    De Döschkassen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 2:38


    Du leeve Tied. Nu is dat je al weller sowiet: In jeden Supermart stopelt sick al de Wiehnachs-Schokolod, de Lichterkeeden, Dannboomkugeln un de veeln Adventskalenners. Wenn ick all dat bunte Brimborium seh‘, denn is dat mitmol dor: Dat fürchterliche Hartkloppen, dat ick bet ganz boben in‘ Hals föhln kann. Jümmers, wenn mi dat wiehnachtliche Naschwark un all de Deko-Snurrkrom anfunkelt, krieg ick nömli 'n slecht‘ Geweeten. Denn wenn ick so vör de Stellogen stoh, ward mi klor, dat ick je noch 'n Schwung Geschinke för all de Lüüd, de ick leev heff, besorgen mutt. Overs wenn ick denn doröver nodink, fallt mi eenfach nix Anstänniged in. Un dat is jedet Johr datsülbige. Dorbi verspreek ick mi sülms jümmers in de Vörwiehnachstied, wat dat nästed Mol beter ward. Wo oft in't Johr heuer ick vun de een oder den annern vun mien Lüüd: „Oh, sowat harr ick ook mol gern.“ ‚Jawoll‘, dink ick denn, ‚dat schallst Du to Wiehnachen vun mi kriegen.‘ Un wat bün ick denn stolt, dat ick al so'n scheune Geschikidee heff. Overs froogt man mi nästen Dag no de scheune Idee, denn heff ick ehr al weller vergeeten. Dorbi wull ick mi ehr doch opschrieven. Jedet Mol datsülbige Drama. Un denn, jedet Johr in November heuer ick wülk seggen: „Ick heff al all de Geschinke för mien Lüüd tosom!“ Jo. Schier. Freut mi. Overs de dorsten Kloogschieters hebbt gor keen Vörstellung dorvun, wo dull se mi mol mit ehr Sülmstofreedenheit an Mors kleihn köönt. Un wenn denn een‘ vun mien Lüüd to mi seggt: „Oh, ick heff so'n scheuned Wiehnachsgeschink för Di, ick kann al meist gor ni mehr bet Wiehnachen Obend tööven, üm Dien Gesicht to sehn, wenn Du dat utpackst!“ Un ick dink denn: ‚Jo, un ick will mi dien Gesicht gor ni utmoln, wenn ick nix för Di heff, dat Du utpacken kannst.‘ To'n Glück heff ick mien Madam, de jümmers noch 'n goode Idee in petto hett. Overs för mien Seute bruuk ick je ook noch wat. Oh nä, wat is dat fürchterli. Overs ick verspreek mi dat nu sülms: Nästed Johr ward dat ganz anners… In düssen Sinn

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
    Hier wird Forschung, Handwerk und Natur zum Zukunftslabor

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:42


    (sponsored) Wie kann man die Landwirtschaft retten, wenn sich das Klima ändert? Wie baut man nachhaltige Häuser in wenigen Tagen auf? Und was zur Hölle haben Geschmacksverstärker in der Spitzengastronomie zu suchen? Antworten auf diese Fragen finden wir in Südtirol. Es geht um die jahrtausend alte Idee der Fermentation und wie man heute damit Lebensmittel-Abfälle vermeiden kann. Um Holz als ideales Baumaterial, und um Wein und Äpfel, die schon von den Dinosauriern gefressen wurden. Eine Folge voller Steinschlag und Polizeikontrollen und einem Festsaal, der in den Fels gesprengt wurde. Mehr Infos: https://www.regarum.com/ https://www.laimburg.it https://www.aster.bz/ Das ist eine gesponserte Episode. Sie ist entstanden im Auftrag von IDM Südtirol. Durch die Folge führt Frank Dahlmann von brand eins. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-idm-suedtirol

    Architectenweb Podcast
    Toren van Babel – Gesprek met Marco Peppel over het bouwen van hoogbouw

    Architectenweb Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 47:51


    Toren van Babel is een maandelijkse serie binnen de Architectenweb Podcast. Hierin praat architect Daan Roggeveen (MORE Architecture) met ontwerpers, ontwikkelaars en andere experts die allemaal hun eigen perspectief hebben op hoogbouw. Doel is het antwoord vinden op de vraag: hoe maak je nu een echt goed hoog gebouw? De gast deze maand is Marco Peppel, directievoorzitter van bouwer J.P. van Eesteren en bestuurslid van Stichting Hoogbouw.Met Marco zoomen we in op de realisatie van hoge gebouwen. Wat zijn de belangrijkste uitdagingen waar je tegenaan loopt bij de uitvoering van hoogbouw? We praten over de historie van bouwbedrijf J.P. van Eesteren. Hoe komt het dat het bedrijf al vroeg een portfolio met hoge gebouwen had, en waar komt die drang naar complexe bouwprojecten vandaan?Marco vertelt over de complexiteit van binnenstedelijke hoogbouwprojecten, waarbij veiligheid één van de grootste uitdagingen vormt – zoals bij het project KJ-plein in Den Haag, naast een van de drukste stations van Nederland. Bij binnenstedelijke bouwprojecten vormt den bouwlogistiek ook een puzzel. Bij de realisatie van Justus in de Amsterdamse Sluisbuurt heeft J.P. van Eesteren innovatieve oplossingen daarvoor in de praktijk gebracht.Daarnaast gaat Marco in op het project HAUT, dat we eerder ook bespraken met architect Do Janne Vermeulen en constructeur Mathew Vola. Wanneer is hout nu een goede oplossing bij hoge gebouwen?Tenslotte hebben we het over haalbaarheid. “De meeste hoogbouwplannen sneuvelen op de tekentafel”, zegt Marco. “Dus bij hoogbouwprojecten moet je de juiste keuzes maken, vanaf het begin.” Luisteren dus! Idee & Presentatie: Daan Roggeveen (MORE Architecture) Productie & Techniek: Lieven Heeremans Muziek: Job RoggeveenReacties: hoogbouw@more-architecture.com De foto bij de podcast is gemaakt door Ernst van Raaphorst en toont de door de Architekten Cie. ontworpen woontoren Justus in de Sluisbuurt van Amsterdam.

    Geladen - der Batteriepodcast
    BRILLIANTE Akku-Idee

    Geladen - der Batteriepodcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 35:47


    Sponsoring in der heutigen Episode: Wechselpilot - Wechselservice für Strom & Gas: Nie wieder zu viel für Energie bezahlen! Wechselpilot sorgt dafür, dass du immer im besten Energietarif bist – und das jedes Jahr! Mit dem Coupon "GELADEN20" erhältst du als Geladen-Hörer 20 EUR Cashback für deinen ersten Wechsel: [http://www.wechselpilot.com/geladen/](http://www.wechselpilot.com/geladen/). In der heutigen Folge sprechen wir mit Simon Schwab (AccuVice) und Prof. Dr. Wolfgang Bessler (HS Offenburg) über eine revolutionäre neue Methodik zur Batteriediagnose: die "spannungsgeführten Batteriemodelle".

    Das Universum
    DU143 - Auf der Suche nach den Planeten anderer Galaxien

    Das Universum

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 72:12 Transcription Available


    In der neuen Folge machen wir uns auf die Suche nach den Planeten anderer Galaxie. Und weil die so schwer zu beobachten sind, schauen wir auf die Galaxien, die unserer eigenen Galaxie drin stecken. Das klingt verwirrend, ist aber eine schlaue Idee. Warum es wichtig ist, diese extragalaktischen Planeten zu finden, erfahrt ihr in der neuen Folge. Außerdem: Eichhörnchen füttern, Tshirts mit Raumsonden und Emails von vor 20 Jahren. Evi erzählt uns endlich was über “Mickey 17” und wir essen Druck-Lachs. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

    Jungunternehmer Podcast
    Von 0 auf 4 Mio. ARR in 10 Monaten: Die 21-Millionen-Dollar-Wette auf die AI-Zukunft – mit Marius Meiners, Peec AI

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 67:31


    Marius Meiners, Mitgründer von Peec AI, spricht über die brandneue 21-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde mit Singular und wie er in nur 10 Monaten 4 Millionen Dollar ARR aufgebaut hat. Er teilt offen die absurden Wachstumserwartungen von Tier-1-VCs (10x im zweiten Jahr!), warum er glaubt, dass eine AI-Blase bevorsteht, wie du schon heute deine Sichtbarkeit in KI-Chats wie ChatGPT erhöhst und warum Deutschland makroökonomisch "verloren" haben soll. Was du lernst: Fundraising & Growth: Wie du in 10 Monaten auf 4 Millionen Dollar ARR kommst Warum Peec AI sich für ein früheres Raising entschieden hat Die extremen Wachstumserwartungen der VCs (10x im zweiten Jahr) Woran du erkennst, dass die AI-Blase ihren Höhepunkt erreicht Wie ihr 30 Millionen Dollar eingesammelt habt, ohne euch lange gekannt zu haben Skalierung & Fokus: Die richtige Balance zwischen Timing und Execution finden Warum Revenue Alignment im Gründerteam entscheidend ist Wie man Entscheidungen trifft und den Fokus hält, wenn man Momentum hat Warum Peec AI auf Mass Market/PLG statt Enterprise setzt Wie Marius die 21 Millionen Dollar in 12–18 Monaten ausgeben will AI SEO & Content-Strategie: Warum Google SEO im KI-Zeitalter irrelevant wird Die besten Low-Hanging-Fruits für AI Search (Listicles & Bottom-of-Funnel) Wie du Sichtbarkeit in LLMs wie ChatGPT & Perplexity misst (Visibility Score) Wie du Content für KI-Antworten optimierst (Frage-Antwort-Prinzip) Wer sich heute nicht mit AI Search beschäftigen muss Vision & Standort: Warum Deutschland makroökonomisch "verloren" hat Die Vor- und Nachteile des Gründens in Europa (Talent War vs. Kosten) Was die nächste große AI-Welle sein wird (Full-Stack AI Companies & Workspace) ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zum Gast: LinkedIn: de.linkedin.com/in/mariusmeiners Website: https://peec.ai/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Die 21 Millionen Dollar Runde & AI-Bubble (00:03:25) 4 Millionen ARR in 10 Monaten (00:04:05) Timing vs. Execution im AI-Space (00:05:58) Positionierung: Warum Mass-Market/PLG (00:09:48) Fokus und Entscheidungen im Team (00:10:24) Gründen ohne sich lange zu kennen (00:16:00) Revenue Alignment: Die wichtigste Mentalität (00:17:23) Die Rolle des CTOs: Vom Coden zum Business Alignment (00:19:47) Verrückte VC-Wachstumserwartungen (00:25:18) Auswahl des Investors: Person, Portfolio, Brand (00:28:56) Der Plan: Was passiert mit 21 Millionen Dollar? (00:32:02) Onboarding: 40 neue Mitarbeiter in fünf Monaten (00:35:10) In-house vs. Outsourcing (Recruiting, Design) (00:36:29) Wie die Idee zu Peec AI entstand (00:39:06) AI SEO: Was ist Gio und wen muss es interessieren? (00:41:21) Content-Strategie für ChatGPT (00:44:17) Sichtbarkeit in LLMs messen (Visibility Score) (00:45:52) Low-Hanging-Fruits für AI Search (00:51:04) Margins don't matter? Die Pricing-Wette (00:52:14) Defensibility: Der neue Burggraben im AI-Space (00:55:38) Die nächste große AI-Opportunity (00:59:21) Die Rolle Europas und Deutschlands im Tech-Wettbewerb

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
    Mit 17 auf Weltumsegelung (Teil 2): Zwei Freunde, drei Ozeane und null Ahnung mit Vincent Goymann [OTP324]

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 59:36


    Tue, 18 Nov 2025 04:00:00 +0100https://off-the-path-der-reisepodcast.blogs.audiorella.com/437-weltumsegelung4054f898-164a-48bc-b7fb-76d9d99f3ac7Stell dir vor, du bist 17, hast gerade dein Abi in der Tasche – und statt Backpacking oder Work & Travel beschließt du, mit deinen besten Freunden die Welt zu umsegeln. Ohne Segelerfahrung. Ohne großen Plan. Nur mit einer gehörigen Portion Neugier, Abenteuerlust und jugendlicher Leichtsinnigkeit. Genau das hat Vincent Goymann gemacht!In dieser Folge erzählt Vincent, wie aus einer verrückten Idee in einem bayerischen Freundeskreis ein echtes Weltprojekt wurde. Die Jungs, die eigentlich vom Walchensee kamen, kauften kurzerhand ein altes Segelboot auf Fehmarn, nannten es Aira – und starteten in ihr Leben auf See. Fünf Jahre, zwei Boote, unzählige Stürme, Motorpannen, Grenzerfahrungen und magische Momente später ist Vincent wieder zurück – mit einer Menge Geschichten im Gepäck.Segeljungs – Wie wir die Welt umsegelten und dabei fast untergingenIm Gespräch nimmt Vincent uns mit auf den Ozean: in Nächte, in denen Delfine im leuchtenden Plankton schwimmen, in Stunden voller Panik, wenn das Boot auf ein Riff läuft, und in die stillen Augenblicke, in denen man merkt, dass Freiheit manchmal einfach nur bedeutet, weiterzusegeln. Wir sprechen darüber, was Freundschaft aushält, wenn aus fünf Abenteurern plötzlich nur noch zwei übrig bleiben, wie man lernt, mit Rückschlägen umzugehen – und warum man manchmal einfach loslegen muss, auch wenn man noch keine Ahnung hat, wie es geht.Diese Folge ist eine Einladung, mutig zu träumen und loszufahren – egal, ob mit einem Boot, einem Rucksack oder einfach nur einer Idee. Vincent erzählt ehrlich, reflektiert und mit einem Augenzwinkern von der wohl prägendsten Zeit seines Lebens – zwischen jugendlicher Euphorie, salziger Realität und dem Gefühl, irgendwo da draußen wirklich angekommen zu sein.Lehn dich zurück, mach die Augen zu – und segle mit uns einmal um die Welt.Erfahre in dieser Folge alles über Vincents Weltumsegelung und außerdem:- wie vier Jungs aus Bayern ohne Segelerfahrung einfach loszogen, um die Welt zu umrunden!- warum Freundschaft auf hoher See zur härtesten Bewährungsprobe wird!- welche magischen Momente und gefährlichen Situationen Vincent nie vergessen wird!- was er nach fünf Jahren auf dem Meer über Mut, Freiheit und das Leben gelernt hat!Shownotes: Folge Vincent auf Instagram für mehr Eindrücke von der Reise unter @vince.goymann!Das Buch zur Reise: Segeljungs!Mehr Informationen findest du außerdem auf www.segeljungs.de!Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepathDiese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!437fullfalseabenteuer,urlaub,reisen,segeln,atlantik,meer,segelboot,weltumsegelungSebastian Canaves, Vincent Goymann

    Darmglück
    Stress und Darmgesundheit neu gedacht: Wie Arktibiotic Axis+ auf 3 wichtige Achsen im Körper wirkt

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:36


    Angela Hromadko über die HPA-Achse, die Darm-Hirn-Achse und die zelluläre Achse, und was diese mit deiner Stressresistenz zu tun haben Fast jede zweite Person berichtet heute über Stress, Müdigkeit, Schlafprobleme oder innere Unruhe. Wusstest du, dass beim Thema Stress der Darm eine entscheidende Rolle spielt?  Das liegt an der sogenannten Darm-Hirn-Achse. Der Darm kommuniziert nämlich über Nervenbahnen, Hormone und Immunbotenstoffe direkt mit dem Gehirn. Und das nennt man eben Darm-Hirn-Achse. Sie beeinflusst Stimmung, Konzentration und Stressreaktionen. Wenn deine Darmflora, oder eben das Mikrobiom, aus dem Gleichgewicht gerät, kann der Körper Stressreize weniger gut abfedern.  Umgekehrt stärkt ein gesundes Darmmilieu die Fähigkeit, flexibel auf Belastung zu reagieren. Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage haben wir Arktibiotic® Axis+ entwickelt, unser neues Nahrungsergänzungsmittel zur gezielten Unterstützung der Darm-Hirn-Achse. Und genau über dieses Produkt spreche ich heute mit der Produktmanagerin von Arktis BioPharma Deutschland, mit Angela Hromadko. Wir sprechen unter anderem darüber, wie das neue Produkt Axis+ entstanden ist - von der ersten Idee über die wissenschaftliche Recherche bis zur fertigen Rezeptur. Du erfährst, warum Stress so vielschichtig ist, welche drei Achsen in deinem Körper bei Stress eine Rolle spielen und wie genau Axis+ dich auf natürliche Weise unterstützen kann, wieder in deinen Takt zu kommen. Angela gibt dir einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Produktentwicklung und erklärt ganz verständlich, warum das Zusammenspiel von Darm, Hormonen und Zellen so wichtig ist - gerade in stressigen Zeiten. Wir sprechen unter anderem über

    Behind The Athletes
    #140: Goldene Zeiten in Entrepreneurship und Sport? Mit René Adler & ehem. RTL CEO Bernd Reichart - Live Podcast

    Behind The Athletes

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 63:18


    In dieser Folge:Live vom WHU IdeaLab: Ex-Nationaltorwart & Unternehmer René Adler trifft auf Bernd Reichart, früherer RTL-CEO und heute Kopf hinter A22. Gemeinsam mit Mark sprechen sie über das neue „goldene Zeitalter“ von Sport, Medien und Unternehmertum – direkt vor einem Saal voller Studierender und Gründer:innen.René erzählt offen über Drucksituationen beim HSV, seinen Weg aus der Krise und die Gründung seiner Torwart-Marke Titan – inklusive Markenstreit, Supply-Chain-Realität und der Frage, wie man aus Kunden eine echte Community baut.Bernd gibt Einblicke in die moderne Medienwelt, den Wert von Live-Sport und die Zukunft von Direct-to-Consumer-Modellen im Fußball. Gemeinsam diskutieren sie, warum Athleten in den USA zu Unternehmern werden und in Deutschland oft gehemmt sind.Es geht um Resilienz, mutige Entscheidungen, persönliche Identität nach der Karriere, Hyrox, Padel, Baller/Kings/Icon League, Social Media als moderne Visitenkarte und die Frage, warum echte, ungestagte Stories gerade wieder gewinnen.Am Ende wird's persönlich: Mut, Komfortzone, verpasste Chancen – und der Rat für die junge Generation, ihren Stärken, nicht nur der Sicherheit zu folgen.Eine Folge über Sport als Karriere-Booster, Unternehmer-Denken und den perfekten Moment, um etwas Eigenes zu starten.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare!Chapter Markers05:15 – A22 Sports & die Zukunft des europäischen Klubfußballs09:05 – Hyrox, neue Sportarten & Social-Media-Motivation15:15 – Abstiegskampf, Fernstudium & die Idee zu TITAN23:45 – TV-Risiko & „Höhle der Löwen“: Wie gute Ideen entstehen30:30 – Goldenes Zeitalter des Sports & Medienwandel35:50 – Athleten als Unternehmer & Investoren: USA vs. Deutschland45:05 – Baller/Kings/Icon League & die Frage nach echter Authentizität53:05 – Karriere, Mut & Komfortzone: Was sagen wir den Studierenden?René Adler:InstagramLinkedinBernd Reichart:LinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokYouTubemark@bta-pod.com

    Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
    immowelt: Wie KI & Software das Maklergeschäft prägen! (DW #201)

    Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 49:09


    Eine Wohnung haben wir doch fast alle schon gesucht. Auch Michél, der sich in dieser Folge mit Robert Wagner, dem COO von immowelt, über die Plattform unterhält.  Wie viel wird sich da in der Zukunft verändern? Und wird KI den Makler überflüssig machen? __________________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist Brüninghoff. Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren.  __________________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Robert Wagner im Überblick: 00:00 - Darum gehts in der Folge 02:17 – Back to the Tech Roots 05:35 – Leidenschaft für Immobilien 07:40 – Wie digital kann Wohnen werden? 10:15 – KI & Daten im Suchprozess 13:26 – Geschäftsmodell von Immowelt 19:04 – Was passiert bei 400.000 neuen Wohnungen? 25:47 – KI hilft Vermietern beim Matching 29:25 – Virtuelles Staging & AI-Usecases 33:10 – Warum Makler unersetzlich bleiben 44:27 – Wachstum & Zukunft von Immowelt    

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
    Die Legalisierung von "weichen" Drogen führt immer zu schwerwiegenden Folgen

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 6:44


    Was anderen keinen offensichtlichen Schaden zufügt, sollte auch nicht verboten werden – das war die Idee. Der Mensch ist anderen gegenüber zu nichts verpflichtet; sein Leben gehört nur ihm, und wem steht es zu, ihm vorzuschreiben, wie er darüber zu verfügen hat? Von Sergei Chudijew  

    People Culture Podcast
    Best of - Folge #63: Veränderung gestalten: Wie Beteiligung gelingt – und woran sie oft scheitert

    People Culture Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 16:00


    Veränderung scheitert oft nicht an der Idee – sondern daran, wie sie gestaltet wird.In diesem Nugget spricht Nicole Hackenberg über Beteiligung, die über reine Information hinausgeht: Warum echte Mitgestaltung einen klaren Rahmen braucht, wieso junge Stimmen in Organisationen oft zu wenig Gehör finden – und wie kleine Experimentierräume helfen können, Neues angstfrei auszuprobieren.Ein Impuls für alle, die Veränderung nicht von oben verordnen, sondern gemeinsam gestalten wollen.Hier geht's zum Blogartikel: https://www.denkmalzukunft.com/post/erfolgreiche-entscheidungsfindung-strategien-und-best-practices-f%C3%BCr-unternehmen

    Podcasts der Shareholder Value Management AG
    Neue Kundengruppen, Nischen & Margendruck – Philipp Prömm über die zukünftige Strategie von Shareholder Value Management AG

    Podcasts der Shareholder Value Management AG

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 13:27


    In dieser Folge spricht Oliver Morath mit Philipp Prömm, Vorstand der Shareholder Value Management AG, live vom Private Banking Kongress in Berlin. Philipp erzählt die Entstehungsgeschichte des hauseigenen ETFs: vom Blick über den Atlantik auf die Entwicklung in den USA, über die Idee eines eigenen, aktiven Index zusammen mit Solactive, bis hin zum Quartals-Rebalancing mit fokussiertem Qualitätsaktien-Ansatz. Es geht um die Frage, wie ein klassisches Value-Haus in die ETF-Welt einsteigt, ohne das bestehende Fondsgeschäft zu kannibalisieren – und warum der ETF vor allem neue Kundengruppen wie Neobroker-Clients, Online-Investoren und internationale Anleger erschließt. Außerdem: Margendruck in der Branche, Gatekeeper-Rollen von Plattformen, Marketingdeals mit Neobrokern und die „magische“ 100-Millionen-Grenze. Wie immer gilt: Keine Anlageempfehlung – bitte bildet euch eure eigene Meinung. ✍️ Frankfurter Investmentblog - Kapitalmarktupdates und Einzeltitel-Analysen: https://www.shareholdervalue.de/frankfurter-investmentblog ✍️ Frank Fischer Kolumne - Politik, Börse und Fonds-Updates: https://www.shareholdervalue.de/frank-fischer-kolumne

    Salted Dates
    #68 Fremdgegangen mit Felix Lobrecht

    Salted Dates

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 56:56


    Endlich wieder ne gescheite Folgenbeschreibung. I know you guys missed it. Nein Spaß alles meine Schuld weil ich ein fauler Schuh war. Naja. Nun aber zur Folge: ein Banger. Es war so toll. Wir haben uns erstmal ausführlichst über die Show von Felix Lobrecht unterhalten, denn da waren wir gemeinsam am Vorabend. Keine Sorge, wir spoilern nichts. Außerdem haben wir noch - Callback zur Folge von vor 3 (?) Wochen - Stories zum Fremdgehen aus der Community in unseren DMs rumflattern gehabt! Da hatten wir dann auch die Idee mal wieder eine Kummerkasten zu machen? Habt ihr Bock?Ach, und irgendwann in dieser Folge gibt's News zum COMMUNITY EVENT. Mehr Infos gibts auf Instagram. Checkt uns da gern aus. Ansonsten happy snacking - warum? Weil wir ein ebook rausgebracht haben! Das findet ihr hier: https://www.salteddates.de/shop/p/sinfully-good-bakery-no-bullshit-christmas-treatsUnd jetzt aber: viel Spaß bei der neuen Folge salted dates!

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Es war einmal ein fauler Heinz, der hatte eine Ziege. Die Ziege wollte springen und spielen. Das war dem faulen Heinz viel zu anstrengend. Da hatte er eine ganz wunderbare Idee. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch das Kinderlied "Keine Lust" von Ulf und Zwulf.

    Das Kalenderblatt
    17.11.1732: Begründer der Kolonie Georgia starten aus London

    Das Kalenderblatt

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 3:35


    James Oglethorpe hatte eine Idee, um das Platzproblem in britischen Gefängnissen zu lösen: Einfach die Menschen umsiedeln in die neue Welt, nach Amerika.

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    Dein Glaubenssatz ist nur ein wiederholter Gedanke

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:34


      Im Coaching ging es darum, sich ein Traumbusiness aufzubauen und wir hatten alles fertig: das individuelle Warum - Vision - Mission - Coachingprogramm - Lieblingskunden etc, aber der erste Schritt nach aussen ging einfach nicht. DAS ist der Punkt, der Entscheidung - Stress, Frust, im Alten Leben bleiben ODER - die Entscheidung treffen, noch genauer hinzuschauen und das haben wir getan. Und es hat sich DER ÜBELTÄTER gezeigt: "Mein Ding zu machen, ist nicht sicher" Und dieser Satz kam aus der Kindheit. Hat sich bei einer Gelegenheit gebildet. Wurde immer wieder gedacht. Und wurde so vom einzelnen dünnen Gedanken zu einem dicken fetten Glaubenssatz mit viel Macht und Power. Als diese Geschichte ans Tageslicht kam, hat sich gezeigt, dass der eine flüchtige Gedanke seitdem immer wieder kam und zum inneren unbewussten Mantra wurde. Der Gedanke "wenn ich mich selber bin, bin ich eine Gefahr für andere und es ist unsicher für mich" wurde zum festen Glauben im Unterbewusstsein wurde zum Weltbild hat viele Entscheidungen unbeobachtet beeinflusst hat das Leben beeinflusst. Daher heute meine Idee an dich: das was ich individuell glaube, ist nichts weiter als ein einzelner Gedanke, den ich immer wieder gedacht und bespielt habe und heute noch denke. Der heutige Glaube ist nur ein immer wieder praktizierter Gedanke wie ein Trampelpfad, der zur Autobahn wurde Und Gesindel scheut das Licht Jetzt ist der Glaubenssatz, der Glaube, der Gedanke im Licht, im Bewusstsein Jetzt kannst du neu entscheiden, ob du weiterhin auf dieser Autobahn durch dein Leben fahren willst oder ob du jetzt die Ausfahrt nimmst. Trau dich, die Weggabelung klar zu sehen Trau dich, eine klare Entscheidung zu treffen Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    Philipps Playlist
    Musik zum Waldbaden

    Philipps Playlist

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 41:10


    Achtsam und bewusst die Natur mit allen Sinnen erleben. Mit Sibelius und Mahler, garantiert ohne Zeckenbiss! Diese Stücke hast Du in der Folge gehört: Ottorino Respighi - "Pini di Roma" // Patrick Hawes - "Reflexionem" // Jean Sibelius - "Lemminkäinen" // SuiteGustav Mahler - "Sinfonie Nr 1 (Ausschnitt)" // Claude Debussy - "Prelude Des Pas sur la Neige" // Den SWR Podcast "Der Landarzt vom Murgtal" findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-landarzt-vom-murgtal/urn:ard:show:215b19ac8dc47b8d/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

    Regionaljournal Graubünden
    Vergewaltigungsfall: Bündner Ex-Richter muss vor Obergericht

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:59


    Vor rund einem Jahr wurde ein ehemaliger Verwaltungsrichter unter anderem wegen Vergewaltigung zu 23 Monaten bedingt verurteilt. Doch die Staatsanwaltschaft akzeptiert das Urteil nicht und zieht es an die nächste Instanz weiter – ans Obergericht. Dort wird der Fall nun neu aufgerollt. Weitere Themen: · Die Churer Stimmbevölkerung muss erneut über die neue Brambrüeschbahn entscheiden, weil das Projekt statt der ursprünglich bewilligten 30 Millionen nun rund 40 Millionen Franken kostet. Besonders die zusätzlichen zehn Millionen Mehrkosten sorgten gestern im Gemeinderat für Kritik von links bis rechts. · Die Schweiz möchte das Jodeln als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkennen lassen. In der Jodlerszene, auch in Graubünden, kommt die Idee gut an: Die Jodelnden hoffen, dass der Status die Tradition stärkt und bekannter macht.

    Jeannes Heldinnen
    #66 Get funky - mit Carina Rohrbach

    Jeannes Heldinnen

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:11


    Wann sind bei dir zuletzt die Funken geflogen? In dieser Sonderfolge von "Jeannes Varieté" geht's um Funken, ums Funken und um Funk - und vor allem auch um die erste Ausgabe des "Female Funk Festival" in Mödling. Dort war ich im September zu Gast und hab viele Eindrücke gesammelt, mir Inspirationen geholt und coole Frauen kennengelernt. Die Mitgründerin des Festivals, Carina Rohrbach, hat mich außerdem im Studio besucht und mit mir über Female Leadership, radikale Innovation, Angstfreiheit und Serendipity gesprochen. Willst du hören? Dann get funky with me!Hast du eine Meinung, eine funky Idee oder eine Frage? Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Links zur Folgewww.femalefunkfestival.at Website von Carina Rohrbach "Respect" von Alliance Ethnik"Funky Town" von Lipps Incdas internationale FunkalphabetIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Catharina Ballan, Sarah Becker und Britta Breuers. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Camping Caravan Podcast
    Camping mit dem Skytrailer 3.0

    Camping Caravan Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 116:52


    Anne & Marco – in der Podcastwelt besser bekannt als die Cardis – waren bei uns zu Gast und haben eine Menge spannender Geschichten mitgebracht. Im Mittelpunkt stand ihr Skytrailer 3.0 Camper, ein innovatives Dachzelt auf einem Anhänger, das sie liebevoll "Skytrailer" nennen. Bei leckerem Altbier aus ihrer Heimat erzählten sie die ganze Entstehungsgeschichte – von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Fertigstellung. Natürlich hatten sie auch spannende Reiseberichte im Gepäck. Eine unterhaltsame, lockere Runde voller Geschichten, Lachen und Camping-Leidenschaft. Hört unbedingt rein! Und wer die Folge hört, merkt schnell: Euroboxen spielen bei den beiden eine ganz besondere Rolle – praktisch, vielseitig und fester Bestandteil ihres Camping-Setups.

    Geschichten zum Einschlafen
    #240 Der Herbst auf der Mosel - Einschlafen mit Nale

    Geschichten zum Einschlafen

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 28:30


    Bevor wir uns vollends dem Winter zuwenden, wollen wir den Herbst in all seinen wunderbaren Farben erleben. Wie ginge das besser, als mit einer Dampferfahrt über die Mosel? Wenn sich der morgendliche Nebel lichtet und bunte Berghänge freigibt, der Wein im Glas geschwenkt wird und sich märchenhafte Burgen erheben, erkennt man welche Vorzüge der Herbst bietet. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

    Jungunternehmer Podcast
    Von null auf 25 Hackathons im Jahr: Bela Wiertzs Mission für Europas Tech-Zukunft

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 69:24


    Bela Wiertz, Gründer von Tech Europe, spricht über den Aufbau des relevantesten Tech-Ökosystems in Europa. Er teilt, wie er innerhalb eines Jahres die führende Hackathon-Serie aufgebaut hat, warum physische Präsenz entscheidend ist und wie sie die Mission verfolgen, in den nächsten 10 Jahren mindestens zehn neue 100-Milliarden-Tech-Companies in Europa zu enablen. Was du lernst: Community Building: Wie du Exklusivität aufbaust Die richtige Balance finden Warum physische Präsenz wichtig ist Partnerships: Mit den richtigen Partnern arbeiten Die Balance zwischen Geld und Brand Warum Struktur entscheidend ist Skalierung & Wachstum: Von 1 auf 25 Events im Jahr Die richtige Team-Struktur Warum Fokus wichtig ist Vision & Mission: Europas Tech-Ökosystem stärken Die nächsten Unicorns enablen Von Berlin nach Europa ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zum Gast: LinkedIn:  Website:  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Vision für Europa (00:15:20) Von der Idee zum ersten Hackathon (00:27:40) Community & Exklusivität aufbauen (00:41:15) Partnerships & Skalierung (00:50:30) Der Sandbox Space in Berlin (01:03:00) Ausblick & nächste Schritte

    Beste Vaterfreuden
    Werte statt Zahlen – Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 45:21 Transcription Available


    Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld? Inwiefern wirkt sich unsere eigene Prägung in Sachen Finanzen auf unsere Erziehung aus? Und ist Geld für gute Noten und Leistung eine gute Idee? In dieser Folge verraten wir, aka „Geizel” und Spendierhosen-Jakob, an welche Regeln das Taschengeld bei uns gebunden ist, ob wir unseren Kindern genug zahlen und ob wir bereit sind, Fehlkäufe auch mal zuzulassen. Am Ende geht's aber natürlich um mehr als nur Zahlen – sondern darum, welche Werte wir weitergeben und was unser Umgang mit Geld über uns als Eltern verrät. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio