Podcasts about zeitschrift

  • 709PODCASTS
  • 1,289EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zeitschrift

Show all podcasts related to zeitschrift

Latest podcast episodes about zeitschrift

Stay Forever
Quiz-Duell 2025

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 77:00 Transcription Available


Es ist wieder Quiz-Zeit! Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Aber mit "die Herren Podcaster" meinen wir diesmal nicht Chris, Fabian und Gunnar, diesmal gibt es ein Retro-Duell: Stay Forever gegen Retro Gamer! Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Für Stay Forever treten an: Christian Schmidt, der Patriarch des PC-Gamings und Fabian Käufer, Consolen-Connaisseur und Nintendo-Nerd. Retro Gamer schickt Jörg Langer (auch als Ex-Chefredakteur von GameStar bekannt) und Hardy Heßdörfer (auch für Nerdwelten am Start) ins Rennen. Hinweis: Retro Gamer ist DIE deutsche Zeitschrift für Retro-Games und -Hardware. Zu den Autoren gehören zahlreiche Koryphäen des deutschen Spielejournalismus, wie Heinrich Lenhardt, Winnie Forster, Anatol Locker, Harald Fränkel und natürlich unsere beiden Quiz-Gäste Jörg Langer und Hardy Heßdörfer. Retro Gamer erscheint vierteljährlich am Kiosk und im Abo; im Abo erscheint das Heft sowohl als gedruckte Fassung als auch als digitales eBook. Podcast-Credits: Quizmaster: Christian Beuster Assistent des Quizmasters: Christopher Bär Kandidaten: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Jörg Langer, Hardy Heßdörfer Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution.

Margrit Stamm Education to go
14 Privat oder Staat?

Margrit Stamm Education to go

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 40:09


Elitär, exklusiv, käuflich und ungerecht, sagen die Gegner – innovativ, leistungsförderlich, individualisiert und familienfreundlich, die Befürworter. Die Positionen könnten unterschiedlicher nicht sein. Bei vielen Eltern sind Privatschulen beliebt, bei Bildungsverantwortlichen und in der Wissenschaft gelten sie eher als geduldete oder gefährliche Konkurrenz. Mit Gerhard Pfister, Nationalrat, promovierter Germanist und mit viel Erfahrung in Führungsgremien von Privatschulen ausgestattet, diskutiere ich die aktuelle Situation von privaten und öffentlichen Schulen. Und wir fragen, weshalb Privatschulen den Zeitgeist offenbar besser treffen, aber auch, wie und ob sie einen Beitrag zur Inklusion leisten könnten. Moderiert wird das Gespräch von Urs Leuthard, Journalist und Leiter der TV-Bundeshausredaktion SRF. Literatur: Hoffmann, L. et al. (2019). Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern an Schulen in privater und öffentlicher Trägerschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie, 71. 385-408. Stamm, M. (2024). Die Popularität von Privatschulen nimmt zu. Sind öffentliche Schulen schlechter? NZZ, 09.12, 16. Education to Go Konzeption: Margrit Stamm & Buero GDL. Redaktion: Dominic Dillier & Margrit Stamm Layout: Dominic Dillier & Buero GDL Bild: cic Grafik: Orkan Design gmbh Weitere Informationen: www.margritstamm.ch / www.buerogdl.ch

Future Histories
S03E42 - Rüdiger Haude und Thomas Wagner zu herrschaftsfreien Institutionen

Future Histories

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 147:44


Rüdiger Haude und Thomas Wagner zur Frage der Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften.   Shownotes Rüdiger Haude an der RWTH Aachen (inkl. einer Übersicht seiner Publikationen): https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/HISTINST-NZ/Der-Lehrstuhl/Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Lehrbeauftragte/~jfqk/Dr-phil-Ruediger-Haude/ Haude, R., & Wagner, T. (2019). Herrschaftsfreie Institutionen. Texte zur Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Verlag Graswurzelrevolution. (Erstveröffentlichung 1999). https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/herrschaftsfreie-institutionen/ Haude, R. (2023). Als Adam grub und Eva spann. Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel.  Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/als-adam-grub-und-eva-spann.html?lid=1 Haude, R. (2022). Weise Wilde. Schrift und Politik bei den Hanunoo-Mangyan auf Mindoro. In: Ines Soldwisch/ Rüdiger Haude/ Klaus Freitag (Hrsg.), Schrift und Herrschaft. Transcript Verlag. S.205-248. https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839456262-008 Haude, R. (2008). Frei-Beuter. Charakter und Herkunft piratischer Demokratie im frühen 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Nr. 7/8, 593–616. https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/histinst-nz/forschung/publikationen/~gxhm/details/?file=131040&mobile=1 Wagner, T. (erscheint am 2.10.2025). Wege aus der Gewalt. Impulse für ein neues politisches Denken. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wege-aus-der-gewalt.html?lid=8 Wagner, T. (2022). Fahnenflucht in die Freiheit. Wie der Staat sich seine Feinde schuf – Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/fahnenflucht-in-die-freiheit.html Wagner, T. (2004). Irokesen und Demokratie. Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation. LIT Verlag Münster. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-8258-6845-1/ zu Anarchie/Anarchismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchismus https://www.anarchismus.at/ zu Libertarismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Libertarismus zu Pierre Clastres: https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Clastres Clastres, P. (2020). Staatsfeinde. Studien zur politischen Anthropologie. Konstanz University Press. https://www.wallstein-verlag.de/9783835391215-staatsfeinde.html zu Christian Sigrist: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Sigrist Amborn, H. (2016). Das Recht als Hort der Anarchie. Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat.  Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/das-recht-als-hort-der-anarchie.html Sahlins, M. (2024). Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft. Matthes & Seitz Berlin Verlag. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-urspruengliche-wohlstandsgesellschaft.html zum Hambacher Forst und dem Widerstand gegen seine Rodung für den Braunkohleabbau: https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst zu Niklas Luhmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Niklas_Luhmann Luhmann, N. (2012). Macht. UVK Verlag. https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838537146 Gockel, S. (2016) Zur Trennung von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und ihrem Praxisgehalt. Soziologieblog. https://soziologieblog.hypotheses.org/9953 zu Liberalismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus Kuch, H. (2023). Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus. Campus Verlag. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/publikationsdetails/ifs-hannes-kuch-wirtschaft-demokratie-und-liberaler-sozialismus.html zu Ralf Dahrendorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Dahrendorf zu Adam Smith: https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith zu funktionaler Differenzierung in modernen Gesellschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionale_Differenzierung zu Max Weber: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Weber Weber, M. (2002).  Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr Siebeck. https://www.mohrsiebeck.com/buch/wirtschaft-und-gesellschaft-9783161477492/ zu Ferdinand Tönnies' Begriffspaar „Gemeinschaft und Gesellschaft“: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaft_und_Gesellschaft zum Konzept des „Urkommunismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Urkommunismus Reinisch, D. (Hrsg.). (2012). Der Urkommunismus. Auf den Spuren der egalitären Gesellschaft. Promedia Verlag. https://mediashop.at/buecher/der-urkommunismus/ zum (Anarcho-)Primitivismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Primitivismus zum demokratischen Konföderalismus in Rojava: https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratischer_Konf%C3%B6deralismus zum Weltpostverein: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostverein zu Thomas Hobbes: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hobbes zum „utopischen“ Sozialismus/Frühsozialismus inkl. Robert Owen und Charles Fourier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChsozialismus zum „Ethnopluralismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Ethnopluralismus zu Omri Boehm: https://de.wikipedia.org/wiki/Omri_Boehm zu Martin Buber: https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Buber „Frieden“ von K.I.Z. (2024): https://youtu.be/lnsf4b69JbI?si=CInsjZZ6L-fWDgrr Lenz, I., & Luig, U. (Hrsg.). (1995). Frauenmacht ohne Herrschaft. Geschlechterverhältnisse in nichtpatriarchalischen Gesellschaften. Fischer. https://www.zvab.com/Frauenmacht-Herrschaft-Geschlechterverh%C3%A4ltnisse-patriarchalischen-Gesellschaften-Lenz/32223118773/bd zu Elizabeth Cady Stanton: https://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Cady_Stanton zu Arnold Gehlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Gehlen Gehlen, A. (1983) Philosophische Anthropologie und Handlungslehre. Vittorio Klostermann. https://www.klostermann.de/Gehlen-Philosoph-Anthropologie-Ln zu Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns und dem Konzept der herrschaftsfreien Kommunikation: https://soztheo.de/soziologie/schluesselwerke-der-soziologie/juergen-habermas-theorie-des-kommunikativen-handelns-1981/#google_vignette Callenbach, E. (2022). Ökotopia. Reclam. https://www.reclam.de/produktdetail/oekotopia-9783150114179 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu David Graeber: https://davidgraeber.org/ Bey, H. (1994) T.A.Z. Temporäre Autonome Zone. Edition ID Archiv. https://monoskop.org/images/1/1b/Bey_Hakim_TAZ_Die_Temporaere_Autonome_Zone_1994.pdf Scott, J. C. (2020) Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten. Suhrkamp https://www.suhrkamp.de/buch/james-c-scott-die-muehlen-der-zivilisation-t-9783518299340 Scott, J. C. (2009) The Art of Not Being Governed. An Anarchist History of Upland Southeast Asia. Yale University Press. https://yalebooks.yale.edu/book/9780300169171/the-art-of-not-being-governed/ Thematisch angrenzende Folgen S03E41 | Hannes Kuch zu Liberalem Sozialismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e41-hannes-kuch-zu-liberalem-sozialismus/ S03E27 | Andreas Gehrlach zur ursprünglichen Wohlstandsgesellschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e27-andreas-gehrlach-zur-urspruenglichen-wohlstandsgesellschaft/ S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/ S02E31 | Thomas Swann on Anarchist Cybernetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e31-thomas-swann-on-anarchist-cybernetics/ S02E24 | Gabriel Kuhn zu anarchistischer Regierungskunst https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e24-gabriel-kuhn-zu-anarchistischer-regierungskunst/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #RüdigerHaude, #ThomasWagner, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Herrschaft, #Herrschaftsfreiheit, #HerrschaftsKritik, #Institutionen, #Anarchismus, #Macht, Ethnologie, #Soziologie, #Emanzipation, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Staat, #Nationalstaat, #Liberalismus, #Anthropologie

Orte und Worte
Mit Ricarda Messner über den Dächern Berlins

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 51:41


Sie haben Tür an Tür gelebt in einem Haus in Berlin-Charlottenburg. Fünf Jahre nach dem Tod ihrer Großmutter räumt sie deren Wohnung aus, rettet Gegenstände, die die Geschichte der weitverzweigten Familie erzählen: Einen kleinen Kochtopf, Musikkassetten des Großvaters, Dokumente, die vom Holocaust erzählen, den in Riga ermordeten Familienmitgliedern. Den Vaternamen darf sie nicht annehmen, bescheiden die Behörden. Er gehört ihr nicht. Ricarda Messner nimmt uns mit in die Wohnungen, aber auch die Geschichten der weitverzweigten Familie. Die Wurzeln reichen von Berlin in die Sowjetrepublik Lettland und ins Rigaer Ghetto. Wo der Name wohnt - eine Gedenkstätte zwischen Buchdeckeln. Stephan Ozsváth empfiehlt Hervé Le Tellier "Der Name an der Wand", übersetzt von Romy Ritte, Jürgen Ritte, 160 Seiten, Rowohlt Hundert Augen. Ricarda Messner empfiehlt George Perec "Träume von Räumen", übersetzt von Eugen Helmlé, 160 Seiten, DIAPHANES. Das Buch Ricarda Messner "Wo der Name wohnt", 170 Seiten, Suhrkamp. Der Ort Der radio3-Kultursalon in Studio 14 – Die rbb Dachlounge Die Autorin Ricarda Messner, 1989 in Berlin geboren. Mitgründerin und Herausgeberin von "Flaneur" – die Zeitschrift widmet sich in jeder Ausgabe einer Straße in einer anderen Stadt. "Wo der Name wohnt" ist ihr Debütroman, er wurde mit dem Alfred-Döblin-Stipendium gefördert.

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Vergangenheit bewältigen - Mit transgenerationalen Traumata umgehen

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 40:20


Manche Menschen haben Traumata, die sie von Eltern oder Großeltern mitbekommen haben. Das nennt man transgenerationale Traumata. Heißt: Belastende Erfahrungen aus einer früheren Generation werden auf nachfolgende Generationen übertragen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:33:28 - Geleitete Meditation zum Umgang mit Traumata**********Quellen aus der Folge:Gapp, K., Jawaid, A., Sarkies, P., Bohacek, J., Pelczar, P., Prados, J., ... & Mansuy, I. M. (2014). Implication of sperm RNAs in transgenerational inheritance of the effects of early trauma in mice. Nature neuroscience, 17(5), 667-669.Gapp, K., Bohacek, J., Grossmann, J., Brunner, A. M., Manuella, F., Nanni, P., & Mansuy, I. M. (2016). Potential of environmental enrichment to prevent transgenerational effects of paternal trauma. Neuropsychopharmacology, 41(11), 2749-2758.Dunkel, F. (2021). Zur transgenerationalen Traumatisierung. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.(S. 215-227). Springer.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Drexler, K. (2017). Ererbte Wunden heilen (Leben Lernen, Bd. 296): Therapie der transgenerationalen Traumatisierung (Vol. 296). Klett-Cotta.Lück, S. (2023). Vererbtes Schicksal: Wie wir belastende Familienmuster überwinden und unser wahres Potenzial befreien-Das große Praxisprogramm. Kailash Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Posttraumatisches Wachstum: An Traumata reifenEmotional Support: Wie unterstützen wir Freunde mit einem Trauma?Traumabewältigung: Traumatische Erlebnisse mit Narrativer Expositionstherapie erzählerisch überwinden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

asap digital
#40 Dr. Kasia Mol-Wolf – Eigenverantwortlich handeln mit Haltung

asap digital

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 49:25


Dr. Kasia Mol-Wolf ist Gründerin, Verlegerin, Unternehmerin, Aufsichtsrätin und Aktivistin.Mit Martin & Olli spricht sie über digitale Transformation mit Haltung und gesellschaftlicher Verantwortung.Sie ist eine der prägendsten Stimmen für unternehmerischen Mut und gelebte Verantwortung in der deutschen Medienlandschaft. Als Gründerin und langjährige Verlegerin der „emotion“ hat Kasia Mol-Wolf nicht nur eine Zeitschrift, sondern eine Bewegung geschaffen. Nun, an einem persönlichen und beruflichen Wendepunkt, blickt sie nach vorn – mit einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Journalismus, die Notwendigkeit von echtem Netzwerken und einer klaren Haltung in einer von Algorithmen und Umbrüchen geprägten Zeit. Ihr Plädoyer ist ein Kompass für alle, die Wandel nicht nur verwalten, sondern verantwortlich gestalten wollen.KEY TAKEAWAYS:Digitalisierung braucht eine differenzierte, verantwortungsvolle Haltung – nicht 0 oder 1, sondern ein optimistisches, aber kritisches Vorangehen.Angesichts aktueller Rückschritte bei der Diversität braucht es eine „Jetzt-erst-recht“-Haltung und aktive Male Allies, um für Fairness und Repräsentanz zu streiten.Echte Chancengleichheit entsteht durch verbindliche Ziele und Quoten, die nicht nur am Anfang eines Prozesses stehen, sondern bis zum Ende konsequent durchgesetzt werden.Themen unter anderem:(00:07:45) Digitalisierung mit Haltung(00:18:40) Transformation und Chancengleichheit(00:38:43) Female Founders und FundingMit freundlicher Unterstützung von PAYBACKLinkedIn:→ Dr. Katarzyna (Kasia) Mol-Wolf → Olli Busch→ Martin Boeing-MessingBildcredit: Lotta LaabsBias, Medienwandel, Unternehmerinnentum, Male Allyship, Fehlerkultur, Zivilcourage, Quote, gesellschaftliche Verantwortung, Female Leadership, Demokratie Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DMG-informiert PODCAST
DMG/Magazin 3/2025

DMG-informiert PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 75:12


Spannende Einblicke in die Mission und was Gott weltweit tut. Regelmäßig Andachten, Predigten und Impulse zum Thema Mission sowie die Inhalte unserer Zeitschrift von unseren Missionaren selbst vorgelesen.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Homöopathie - Die Medizin der Zukunft?

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 37:10


207 In dieser Episode betrachte ich die Homöoapthie unter der Theorie, ob sie wirklich die Medizin dr Zukunft ist. Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz #Homöopathie #Miasmatik #Gerechtigkeit #GesundheitVerstehen #PodcastHomöopathie #GesundheitGanzheitlich #Naturheilkunde #Psychologie #Bewusstsein #Heilung #MenschUndNatur #Selbstverantwortung #Heilimpuls #SystemischesDenken #PhilosophieUndGesundheit #GanzheitlicheSicht

EfA Stuttgart - Der Podcast
175 | Gespräche mit Zeugen Jehovas

EfA Stuttgart - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 33:16


Die Zeugen Jehovas stehen gut angezogen auf öffentlichen Plätzen und halten die Zeitschrift in der Hand, auf der "Wachturm" oder "Erwachet" steht. Manchmal klingeln sie auch an Haustüren und wollen über die Bibel sprechen.Auch wenn man meinen könnte, dass den Zeugen Jehovas die Bibel wichtig sei, gibt es doch große Unterschiede zwischen den Aussage der Bibel und der Lehre der Zeugen Jehovas.Darüber reden wir mit Martin, der über einen YouTube Kanal den Zeugen Jehovas Jesus als ihren Retter zeigen möchte.

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk
SpinOff-Folge 67 - Zwischen Fanzine-Nostalgie, #pnpde-Bewegung und einmaligem Kunstprojekt: The CrunchFluff

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 61:46


Früher gab es sie zuhauf: Fanzines, bei denen Fans für Fans über ihr Lieblingshobby schrieben. Mit dem Internet verlagerte sich der Ort des Diskurses, aber spätestens seit den "System Matters"-Kreativwettbewerben gibt es eine Renaissance. Einige Fanzine-Fans wollen aber noch einen Schritt weiter gehen und ein einmaliges, kuratiertes Kunstprojekt erschaffen, welches zwischen den verschiedenen Denk- und Spielweisen des Rollenspiels vermitteln soll. Also haben wir das "The CrunchFluff"-Team einfach mal gefragt, wie sie sich das vorgestellt haben...

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Das Video zur Folge wird im Laufe des 25.06.2025 online gestellt. Wir bitten um etwas Geduld. Danke! Wie handeln, wenn Patienten stärkste Schmerzen haben? Mike gibt in dieser Folge einen Überblick zum Thema Schmerzmanagement und erklärt auch, wie Schmerzen entstehen. Was erlaubt ist, hängt immer von den lokalen Protokollen ab, insbesondere bei BTM! Bitte haltet euch an die Regelungen in eurem Rettungsdienstbereich! Mehr Infos zur Zeitschrift retten! zum Einstiegspreis inkl. 25 Euro Wunschgutschein (einlösbar bei über 500 Online-Shops) erhältst du hier: https://shop.thieme.de/retten-Das-Fachmagazin-fuer-den-Rettungsdienst/2193-2387 Infos und Anmeldung zum 22. DRK-Rettungsdienstsymposium am 13. und 14. November 2025 in Kassel: www.drk-rettungsdienstsymposium.de (persönliche Empfehlung von Mike). Mehr CRM findest du in unseren Lehrmedien und natürlich auch bei InPASS: https://inpass.de/ Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 27.05.2025. Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast

Garde & Show - Der Podcast
Folge 053 - Trainingsmoral

Garde & Show - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 48:41


Passend zum Sommerbeginn dreht sich diese Folge um Trainingsmoral, Trainingseinstellung, Trainingsdisziplin. Was bedeutet das für uns überhaupt - eine gute Trainingsmoral zu haben? Welche Einflussfaktoren gibt es, die eine gute Trainingseinstellung fördern oder eben killen? Was können Trainerinnen und Trainer tun, um die Motivation auch im Sommerloch hoch zu halten und unterschiedliche Einstellungen in der Gruppe auszugleichen? Über all das sprechen Johanna und Katharina in dieser Folge. Außerdem gibt es ein spannendes Life-Update in Sachen Tanzen und ein neues NOT und HOT. Garde & Show findet ihr bei Instagram ⁠hier⁠.Infos zur Zeitschrift, unseren weiteren Produkten und zur großen Garde & Show Jubiläumsgala im September findet ihr ⁠hier⁠.

Future Histories
S03E41 - Hannes Kuch zu liberalem Sozialismus

Future Histories

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 125:26


Hannes Kuch zu Marktsozialismus, demokratischem Ethos und warum Sozialismus und Liberalismus einander brauchen. Shownotes persönliche Website (enthält eine Liste aktueller Publikationen und Vorträge): https://www.hanneskuch.de/ Hannes Kuch an der Goethe Universität Frankfurt am Main: https://www.uni-frankfurt.de/49564280/Kuch__Hannes zum Institute for Economic Democracy: https://ied.si/en/ Kuch, H. (2023). Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus. Campus Verlag. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/publikationsdetails/ifs-hannes-kuch-wirtschaft-demokratie-und-liberaler-sozialismus.html Kuch, H. (2019). Liberaler Sozialismus. Information Philosophie, 3, 80–84. https://www.academia.edu/41070448/Liberaler_Sozialismus Buchsymposium zum Buch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für praktische Philosophie: https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/issue/view/25 zum Liberalismus und der Differenzierung zwischen philosophischem, politischem und wirtschaftlichem Liberalismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus auch zum Verhältnis von Liberalismus und Sozialismus: McManus, M. (2024). The Political Theory of Liberal Socialism. Routledge. https://www.routledge.com/The-Political-Theory-of-Liberal-Socialism/McManus/p/book/9781032647234?srsltid=AfmBOor_mrQnvikAjMm4btCi2sxOn5AIo2Z0YbKAGxzkDliS23zPOfpj McManus, M. (Hrsg.). (2021). Liberalism and Socialism. Mortal Enemies or Embittered Kin? Palgrave Macmillan. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-79537-5 zu John Rawls: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Rawls O'Neill, M., & Williamson, T. (Hrsg.). (2012). Property-Owning Democracy. Rawls and Beyond. John Wiley & Sons. https://www.wiley-vch.de/de/fachgebiete/geistes-und-sozialwissenschaften/property-owning-democracy-978-1-4443-3410-4 Einführungsvideo zum Konzept der „Property-Owning Democracy“: https://youtu.be/NSNpnv2EI8I?si=jLgznaNvPcRQEcoa zu Jürgen Habermas: https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Habermas zu Kapitalflucht: https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalflucht zum „Faktum der Vernunft“ in Kants „Kritik der praktischen Vernunft“: https://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_der_praktischen_Vernunft#Faktum_der_Vernunft zu John Stuart Mill: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Stuart_Mill Jörke, D., & Salomon, D. (2025). Erziehung zum Bourgeois. Zur Funktion der Genossenschaftsidee bei John Stuart Mill. ZPTh – Zeitschrift Für Politische Theorie, 15(2–2024), 181–199. https://budrich-journals.de/index.php/zpth/article/view/45608 zu Genossenschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Genossenschaft Polanyi, K. (1973). The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/karl-polanyi-the-great-transformation-t-9783518278604 zum Marktsozialismus in Jugoslawien: https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterselbstverwaltung Niji, Y. (2014). Hegels Lehre von der Korporation. Hegel-Jahrbuch, 2014(1), 288-295. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/hgjb-2014-0147/pdf#APA für einen Überblick über verschiedene Planungsmodelle (inklusive der erwähnten): https://www.democratic-planning.com/info/models/ zu „participatory economy“ (dem Modell von Robin Hahnel und Michael Albert): https://participatoryeconomy.org/ zu den Institutionen dieses Modells (inklusive der Föderationen der Räte): https://participatoryeconomy.org/the-model/overview/#institutions Hahnel, R. (2021). Democratic Economic Planning. Routledge. https://www.routledge.com/Democratic-Economic-Planning/Hahnel/p/book/9781032003320 Cockshott, W. P., & Cottrell, A. (1993). Towards a New Socialism. Spokesman. https://users.wfu.edu/cottrell/socialism_book/new_socialism.pdf Devine, P. (2022). Democracy and Economic Planning. The Political Economy of a Self-Governing Society. Routledge. https://www.routledge.com/Democracy-And-Economic-Planning-The-Political-Economy-Of-A-Self-governing-Society/Devine/p/book/9780367153120?srsltid=AfmBOorSJ0icTHoQKME544efzuce-9m5Py1YvimTC1pYGormKwc5scbl Hayek, F. A. von. (1945). The Use of Knowledge in Society. The American Economic Review, 35(4), 519–530. https://www.cato.org/sites/cato.org/files/articles/hayek-use-knowledge-society.pdf Groos, J., & Morozov, E. (2025). Discovery Beyond Competition - Evgeny Morozov in conversation with Jan Groos. In J. Groos & C. Sorg (Hrsg.), Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction Grünberg, M. (2023). The Planning Daemon. Future Desire and Communal Production. Historical Materialism, 31(4), 115–159. https://brill.com/view/journals/hima/31/4/article-p115_4.xml Video zu “Employee-Ownership”  mit Interviews von Mitarbeitenden des „Institute for Economic Democracy”: https://youtu.be/rSc6OqSPq2E?si=WbksAY12FOG9BU7g     Thematisch angrenzende Folgen S03E37 | Frieder Vogelmann zu demokratischer Öffentlichkeit https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e37-frieder-vogelmann-zu-demokratischer-oeffentlichkeit/ S03E28 | Sylke van Dyk zu alternativer Gouvernementalität https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e28-silke-van-dyk-zu-alternativer-gouvernementalitaet/ S03E21 | Christoph Sorg zu Finanzwirtschaft als Planung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e21-christoph-sorg-zu-finanzwirtschaft-als-planung/ S02E52 | Henrike Kohpeiss zu bürgerlicher Kälte https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e52-henrike-kohpeiss-zu-buergerlicher-kaelte/ S02E44 | Evgeny Morozov on Discovery beyond Competition https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e44-evgeny-morozov-on-discovery-beyond-competition/ S02E42 | Max Grünberg zum Planungsdämon https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e42-max-gruenberg-zum-planungsdaemon/ S02E33 | Pat Devine on Negotiated Coordination https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e33-pat-devine-on-negotiated-coordination/ S02E22 | Robin Hahnel on Parecon (Part 2) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e22-robin-hahnel-on-parecon-part-2/ S02E21 | Robin Hahnel on Parecon (Part 1) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e21-robin-hahnel-on-parecon-part1/ S01E11 | Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e11-frieder-vogelmann-zu-alternativen-regierungskuensten/   --- Bei weiterem Interesse am Thema demokratische Wirtschaftsplanung können diese Ressourcen hilfreich sein: Demokratische Planung – eine Infoseite https://www.demokratische-planung.de/ Sorg, C. & Groos, J. (Hrsg.).(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction International Network for Democratic Economic Planning https://www.indep.network/ Democratic Planning Research Platform: https://www.planningresearch.net/   ---   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #HannesKuch, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Liberalismus, #Sozialismus, #Markt, #Marktsozialismus, #Kapitalismus, #Neoliberalismus, #Ökonomie, #PolitischeÖkonomie, #Demokratie, #DemokratischeWirtschaftsplanung, #DemokratischePlanwirtschaft, #Planwirtschaft, #Planungsdebatte, #PostkapitalistischeProduktionsweise, #AlternativeWirtschaft, #Utopie, #Transformation, #Postkapitalismus, #PostKapitalismus, #ÖkonomischePlanung

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Wie funktioniert Driften?

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 21:21


Das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring verläuft reichlich einseitig. Also schaut PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, mal links und rechts nach Hintergrund- und sonstigen Themen – grad so, wie's der Charakter der Zeitschrift ist. Deswegen gibt es in dieser Morgenlage live vom Ring nicht nur ein Update, wie die Nacht gelaufen ist in der Spitzengruppe der GT3. Vielmehr schalten wir auch wieder live in die Box von Bosch Motorsport, um zu gucken, wie es Robert Wickens in der TCR-Klasse ergeht. Und wir blicken hinter die Kulissen jenes Spektakels, das alljährlich freitagabends für Begeisterung sorgt: die Driftshow. Dazu erklärt Yves Meyer, einer der Hauptdarsteller der rauchenden Querfahrens, wie das Driftspektakel wirklich funktioniert, worauf es bei Mensch und Maschine ankommt und warum auch Driften echter Motorsport ist. Dabei erfahrt Ihr deutlich mehr als durch das Geschrei der Kommentatoren, die beim Driften in der Eifel rumbölken – und Ihr werdet den Sport dann auch gleich mit ganz anderen Augen sehen.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Zu viel Promille und eine Platzwunde am Kopf, wenig Schlaf und quasi immer unterbesetzt – das ist die Realität, die Eva Mirasol aus der Notaufnahme eines Krankenhauses zeichnet. Als "alles außer alltäglichen Alltag" beschreibt die 43-Jährige in ihrem ersten Roman die Arbeit in der Ambulanz eines Klinikums. Mirasol, die mit ihrer Familie in Berlin lebt und bereits Kolumnen für die taz und Texte für die Zeitschrift der Berliner Ärztekammer schrieb, muss es wissen: Denn sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Fachärztin für Innere Medizin und hat früher selbst in der Notaufnahme gearbeitet. Wie man mit dem permanenten Ausnahmezustand in einer ambulanten Notaufnahme zurechtkommt und wieviel eigene Erfahrung sie in ihrem Erstlingswerk verarbeitet hat, erzählt sie bei ihrem ersten Talkshowbesuch an der Weser.

Mummy Movie Podcast
The Mummy Animated Series: Series 1 Episode 4

Mummy Movie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 9:24


Description: In this episode, we explore the fourth episode of The Mummy Animated Series. Thanks to the Diary of Alexander the Great, our heroes are now in Greece, searching for the long-lost Island of Minosos. Meanwhile, the terrifying Imhotep pursues them every step of the way. But was the Island of Minosos a real location? Furthermore, is the portrayal of Alexander the Great's diary in the series accurate?Email: mummymoviepodcast@gmail.comPatreon: https://patreon.com/MummyMoviePodcast?Bibliography:Beard, M. (2009). Scrolling down the ages. The New York Times Book Review, 27-L.Pöhlmann, E., & West, M. L. (2012). The oldest Greek papyrus and writing tablets: Fifth-century documents from the 'Tomb of the Musician' in Attica. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 1–16. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Emails, Spenden, Dankbarkeit und Gerechtigkeit

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 25:08


206 In dieser Epsiode gehe ich auf euch und eurer Emails ein. Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz #Homöopathie #Miasmatik #Gerechtigkeit #GesundheitVerstehen #PodcastHomöopathie #GesundheitGanzheitlich #Naturheilkunde #Psychologie #Bewusstsein #Heilung #MenschUndNatur #Selbstverantwortung #Heilimpuls #SystemischesDenken #PhilosophieUndGesundheit #GanzheitlicheSicht

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Vertrauen für Tusk-Regierung, Nationalelf ohne Trainer, Musik in Kreisau und 100 Jahre Zeitschrift Osteuropa

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 27:11


Wohin man dieser Tage auch schaut – Konflikte, wohin das Auge reicht. Innenpolitisch ist die Lage in Polen angespannt: Zwar hat die Regierung von Donald Tusk das Vertrauen des Parlaments erhalten, doch in der Koalition brodelt es weiter. Auch sportlich sieht es düster aus: Die polnische Fußball-Nationalmannschaft steckt mitten in der WM-Qualifikation – und ist derzeit ohne Trainer. Michał Probierz hat das Handtuch geworfen und sein Amt niedergelegt.

AUF1
Compact-Prozess: Innenministerium hält Volk für verfassungsfeindlich

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:12


Vor dem deutschen Bundesverwaltungsgericht wurde heute der Verbotsprozess gegen das Compact-Magazin fortgesetzt. Dabei ging es vor allem um die inhaltliche Ausrichtung der Zeitschrift.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Interview mit Künstler Thomas Schulte

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 66:35


205 Thomas Schulte ist nach Chur gereist, um über seine verstorbene Frau zu sprechen, die eine wunderbare Reise in und mit der Homöopathie erlebt hat. Wie er von dieser Reise partizipiert hat, wie er es von ausssen erlebt hat und wie es ihn persönlich Bereichert hat, darüber spricht er in diesem Interview. Hier das Interview mit seiner Frau Sandra Schulte: https://www.youtube.com/watch?v=TUpcfpFV7I4 Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz #Homöopathie #Miasmatik #Gerechtigkeit #GesundheitVerstehen #PodcastHomöopathie #GesundheitGanzheitlich #Naturheilkunde #Psychologie #Bewusstsein #Heilung #MenschUndNatur #Selbstverantwortung #Heilimpuls #SystemischesDenken #PhilosophieUndGesundheit #GanzheitlicheSicht

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Warum ist Gerechtigkeit ein menschliches Bedürfnis? - Teil 2

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 60:39


204 Warum ist Gerechtigkeit ein so tiefes menschliches Bedürfnis? In Teil 2 unserer Miniserie zur Gerechtigkeit blicken wir auf die evolutionären, psychologischen und sozialen Wurzeln unseres Fairness-Empfindens. Wir beleuchten, wie sich das Bedürfnis nach Gerechtigkeit entwickelt – und warum es oft eine Kluft gibt zwischen dem, was wir als gerecht empfinden, und dem, wie wir tatsächlich handeln. Am Ende schlagen wir den Bogen zur Homöopathie: Was hat dieses menschliche Bedürfnis mit der Sichtweise in der homöopathischen Medizin zu tun – und welche Rolle spielt dabei die Miasmatik? Eine Episode über innere Ordnung, kollektives Erleben – und die tieferen Schichten unserer Gesundheit. Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz #Homöopathie #Miasmatik #Gerechtigkeit #GesundheitVerstehen #PodcastHomöopathie #GesundheitGanzheitlich #Naturheilkunde #Psychologie #Bewusstsein #Heilung #MenschUndNatur #Selbstverantwortung #Heilimpuls #SystemischesDenken #PhilosophieUndGesundheit #GanzheitlicheSicht

Mittelweg 36
Was macht Osteuropa?

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later May 27, 2025 38:30


Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde ist in Russland als „extremistische Organisation“ gelistet, die Teil einer „antirussischen, separatistischen Bewegung“ sei. Das betrifft auch die renommierte Monatszeitschrift „Osteuropa“. Mit ihrem Chefredakteur, Manfred Sapper, spricht Jens Bisky über die Folgen dieser Einstufung, über die Moskauer Siegesparade am 9. Mai, Putins Erfolge, die Ökonomie des Tötens, die Gründung der Zeitschrift vor hundert Jahren und die Aussichten im Krieg gegen die Ukraine.https://zeitschrift-osteuropa.de/Karl Schlögel, Das russische Berlin. Eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme, aktualisierte, erweiterte Neuausgabe, Berlin 2019 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Gerechtigkeit – Zwischen Anspruch und Alltagsgefühl - Teil 1

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later May 27, 2025 50:34


203: In dieser Episode gehen wir der Frage nach, was Gerechtigkeit eigentlich ist – und warum unser Alltag oft ein ganz eigenes Verständnis davon zeigt. Anhand persönlicher Beispiele und alltäglicher Beobachtungen sprechen wir über die Ambivalenz des Gerechtigkeitsbegriffs: Warum empfinden wir Situationen oft als „ungerecht“, obwohl sie vielleicht objektiv neutral sind? Und was hat das mit unserem inneren Erleben zu tun? Ein spannender Einstieg in ein Thema, das weit mehr mit unserem emotionalen Erleben, unserem sozialen Miteinander und unserer Wahrnehmung zu tun hat, als viele denken. Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz Hashtags: #Gerechtigkeit #Homöopathie #Gesundheit #PodcastGesundheit #Selbstreflexion #Persönlichkeitsentwicklung #Psychologie #MenschlichesBedürfnis #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit #HomöopathiePodcast #Heilkunst #Naturheilkunde #Wahrnehmung #Alltag #Selbsterkenntnis

Garde & Show - Der Podcast
Folge 052 - Erfolg

Garde & Show - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 59:56


Das Thema dieser Folge beschäftigt sich mit Erfolg mit seinen unterschiedlichen Gesichtern. Was sind eigentlich Erfolgserlebnisse? Wer oder was definiert Erfolg? Wie hat sich unsere Sicht auf "Erfolg" im Laufe der Jahre verändert und welche kleinen unsichtbaren Erfolge sind vielleicht viel wertvoller als die großen, die alle sehen können? Darüber sprechen Katharina und Johanna in dieser Folge. Außerdem über Misserfolge und den Preis, den man für sportlichen Erfolg oft zahlen muss. Garde & Show findet ihr bei Instagram hier.Infos zur Zeitschrift, unseren weiteren Produkten und zur Gala findet ihr hier.

Mosaik-Podcast
PROKLA: Geschichte und Entwicklung einer linken, sozialwissenschaftlichen Zeitschrift

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 18:15


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik Podcast. In der heutigen Folge hört  ihr ein Interview mit Dorothea Schmidt, Redaktionsmitglied bei der Zeitschrift PROKLA. Das Gespräch bildet den Auftakt für die Kooperation des mosaik Podcast mit der Zeitschrift PROKLA. In diesem Zusammenhang werden wir in den kommenden Folgen regelmäßig die aktuellen Ausgaben vorstellen. Los geht es mit dem Heft, „Surplus Society – »Überflüssige« im Gegenwartskapitalismus“, über das ich mit Jakob Graf und Tine Haubner, die das Heft mit herausgegeben haben, gesprochen habe. Doch bevor wir jedoch mit der ersten Ausgabe zu diesem Heft starten, werdet ihr in der heutigen Ausgabe mehr über die Zeitschrift PROKLA erfahren. Hierzu habe ich Dorothea Schmidt getroffen, die seit Ende der 1990er Jahre als Redakteurin bei der PROKLA tätig ist. Mit ihr habe ich über die Entstehungsgeschichte, die Entwicklung und inhaltlichen Schwerpunkte der Zeitschrift gesprochen, die mittlerweile seit über fünfzig Jahren existiert.

SWR2 Zeitwort
16.05.1985: Die Zeitschrift "Nature" berichtet über ein "Ozonloch"

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later May 16, 2025 4:03


Die Spraydose wurde vor etwa 100 Jahren erfunden. Aber erst nach dem 2. Weltkrieg machte sie richtig Karriere. Von ihrer Zerstörungskraft ahnte kaum jemand etwas.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Wie kann man seine Kinder im jungen Erwachsenenalter zur Homöopathie bringen?

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later May 8, 2025 40:17


202 Wie kann man seine Kinder im jungen Erwachsenenalter zur Homöopathie bringen? Homöopathie, Jugendliche, Pubertät Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz

Performance Skills
Folge 78 - ICF in der Ergotherapie - mit Kerstin Ulbrich-Bird und Leah Gerlof

Performance Skills

Play Episode Listen Later May 7, 2025 35:35


In dieser Folge von Performance Skills – Der Podcast für Ergotherapie, die in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis(Ausgabe 6-25) entstanden ist, dreht sich alles um ein Konzept, das vielen aus dem Studium oder der Praxis bekannt ist, aber dennoch oft abstrakt bleibt: die ICF – die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Gemeinsam mit unseren Gästen , Kerstin Ulbrich-Bird und Leah Gerlof wir einen fundierten Blick auf die Grundlagen der ICF, sprechen über ihre praktische Relevanz und darüber, warum es sich lohnt, sich intensiver mit ihr auseinanderzusetzen. Wir diskutieren, wie sich durch die Anwendung der ICF die Sichtweise auf Menschen und ihre Lebenssituation verändert und welche Unterschiede es zwischen den Begriffen "Teilhabe" und "Betätigung" gibt – zwei zentrale Konzepte der Ergotherapie. Ein praxisnahes Fallbeispiel veranschaulicht die Anwendung, und wir beleuchten auch die Rolle der ICF im interdisziplinären Austausch. Außerdem geben unsere Gäste Tipps für alle, die bisher wenig Berührung mit der ICF hatten und einen Einstieg suchen. Persönliche Einblicke runden das Gespräch ab und zeigen, wer oder was unsere Gäste auf ihrem Weg inspiriert hat. Eine spannende Folge für alle, die Ergotherapie fundiert, klientenzentriert und zukunftsorientiert gestalten möchten. Ihr wollt mehr Infos: https://www.rehadat-icf.de/de/klassifikation/ https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICF/_node.html Viel Spaß mit dieser Folge wünscht euch Sabrina & Robert Schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder geht auf unsere Instagram-Seite.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Maren spricht als Chefredakteurin der Zeitschrift "Land und Forst", über ihren Berufsalltag, die Themenfindung und Entscheidungsprozesse in der Redaktion. Sie erläutert, wie die Planung der Printausgabe abläuft, wie sie mit ihrem Team kommuniziert und welche Rolle Leserfeedback spielt. Zudem gibt sie Einblicke in innovative Themen, die in der Zeitschrift behandelt werden, und betont die Wichtigkeit des Austauschs mit Landwirten.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de

DMG-informiert PODCAST
DMG/Magazin 2/2025

DMG-informiert PODCAST

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 51:48


Spannende Einblicke in die Mission und was Gott weltweit tut. Regelmäßig Andachten, Predigten und Impulse zum Thema Mission sowie die Inhalte unserer Zeitschrift von unseren Missionaren selbst vorgelesen.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

201 https://www.omeopata.ch/ Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

200 https://globuligarten.de/ Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Krebs und die individuellen Symptome - NATURA Akademie

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 85:08


199 https://natura-akademie.de/ Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

198 https://jasminmartinawalkerdeutsch.de/ Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Die "Heilung" von Tumoren durch Arzneimittel

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 31:37


Episode 197 Auftaktinformationen für den Podcast 2025 Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#478 Marlene Schreiber | Partnerin bei Haerting | Anwältin des Jahres 2023 (IT-Recht)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 68:39


Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam studiert und ihr Referendariat am Kammergericht Berlin absolviert. Sie arbeitet seit über 12 Jahren als Rechtsanwältin und seit 4 Jahren als Partnerin bei HÄRTING Rechtsanwälte, wo sie vor allem zu Themen wie Datenschutz, E-Commerce, Vertragsrecht und neuen Technologien berät. Als Co-Initiatorin des „IT-Juristinnentags“ und Mitherausgeberin der „Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft (ZdiW)“ setzt sie sich für praxisnahe Lösungen bei digitalen Innovationen ein. Zudem engagiert sie sich als Officer & Vice Chair des Technology Law Committee der International Bar Association und als Co-Sprecherin des Arbeitskreises IT-Recht beim Berliner Anwaltsverein, um den rechtlichen Rahmen für die digitale Transformation kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für ihre Arbeit im Bereich IT-Recht wurde sie 2023 vom Handelsblatt als „Anwältin des Jahres (IT-Recht)“ ausgezeichnet. Seit mehr als siebeneinhalb Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 470 Gesprächen haben wir mit fast 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie navigieren wir durch den Dschungel neuer Tools, Plattformen und Technologien, ohne dabei die menschliche Komponente von „New Work“ zu verlieren? Welche Rolle spielen Rechtssicherheit und Datenschutz in einer Welt, in der Arbeitsprozesse immer digitaler und globaler werden? Wie kann die Juristerei selbst vom digitalen Wandel profitieren und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Arbeitswelt beitragen? Und schließlich fragen wir uns, warum Unternehmen heute einen AI-Officer haben sollten. Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen, Perspektiven und Herangehensweisen. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Marlene Schreiber. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(120) Scham verstehen: Über die Wucht eines Gefühls

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 84:39


Scham: Ein Gefühl so unangenehm, dass es manchmal kaum auszuhalten ist. Und vor allem: Scham ist ein überwältigendes Gefühl. Es ist mächtig, besonders dann, wenn es uns dauerhaft abhält, bestimmte Dinge zu tun - oder zu Gewaltverbrechen anstiftet. Zusammen mit Synapsen-Host Lucie Kluth ergründet Wissenschaftsjournalist Patric Seibel das Wesen der Scham: Wie entsteht sie, was passiert im Gehirn, wenn wir uns schämen und warum schämen wir uns manchmal sogar für fremde Menschen mit? Mit Soziologinnen, Psychologen und Historikerinnen erklären sie, unter welchen Umständen Scham beim Zusammenleben hilft und wann sie so mächtig wird, dass sie krank macht. Außerdem geht's um die Fragen, welche Rolle soziale Medien spielen und welchen Einfluss Scham auf gesellschaftliche Hierarchien hat. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Tiedemann J. Scham. Gießen: Psychosozial-Verlag; 2013 2. Wurmser L. Die Maske der Scham. Hohenwarsleben: Westarp; 2024 3. Scham und ihre gesellschaftlichen Funktionen: Neckel S. Status und Scham. Zur symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit. Frankfurt am Main: Campus; 1991 4. Scham und Beschämung als Machtmittel in Diplomatie und Justiz: Frevert U. Die Politik der Demütigung, Schauplätze von Macht und Ohnmacht. Frankfurt am Main: S. Fischer; 2017 5. Pfaller, R. Zwei Enthüllungen über die Scham.Frankfurt am Main: S. Fischer, 2022 6. Neckel, S. (1993). Achtungsverlust und Scham. Die soziale Gestalt eines existentiellen Gefühls. In Fink-Eitel,H., Lohmann, G. (Hg.), Zur Philosophie der Gefühle. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 244-265. 7. Hell, D., Die Relevanz der Scham aus verschiedenen Perspektiven, in: Trauma, Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen, 19. Jg. (2021) Heft 1. https://www.daniel-hell.com/PDF_Artikel/Trauma_1-2021_Hell.pdf 8. Müller-Pinzler, Laura, et al. When your friends make you cringe: social closeness modulates vicarious embarrassment-related neural activity. Social cognitive and affective neuroscience, 2016, 11. Jg., Nr. 3, S. 466-475. doi: 10.1093/scan/nsv130 9. Ruff, M.-B., Petrik, F. Die leise Macht der Scham. Rassismus, soziale Klasse und die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit. Journal für Psychologie, 32(1), 10–30 https://doi.org/10.30820/0942-2285-2024-1-10 10. Gärtner, K., Sichler, R. Editorial. Journal für Psychologie, 32(1), 3–9 https://doi.org/10.30820/0942-2285-2024-1-3 11. Loetz, C., Müller, J., Die Scham und ihre Masken Folge 84, Rätsel des Unbewussten. https://psy-cast.org/de/die-scham-und-ihre-masken-84/ (aufgerufen am 26.02.2025) 12. Streeck-Fischer, A., Das Unbewusste verstehen, IPU Berlin. https://ipuberlin.podigee.io/48-das-unbewusste-verstehen-scham-streeck-fischer (aufgerufen am 26.2.2025)

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Verletzte Gefühle - Was brauchen wir, um zu verzeihen?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 19:46


Manchmal verletzten uns Menschen so sehr, dass es uns schwer fällt, ihnen zu verzeihen. Psychologe Mathias Allemand erklärt, ob wir das überhaupt müssen, und wie wichtig eine Entschuldigung fürs Verzeihen ist.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Lisa, kann ihrer Mutter ihre Erziehung nicht verzeihen Gesprächspartnerin: Maike Braun, Kommunikationspsychologin an der Uni Hohenheim Gesprächspartner: Mathias Allemand, Psychologe, arbeitet im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, -dynamik, -bewertung und (digitalen) Intervention an der Uni Zürich Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Yevgeniya Shcherbakova, Clara Neubert Produktion: Frank Klein**********Quellen:Allemand, M., Schilter, S.A., Hill, P.L. (2022). Verzeihen und subjektives Wohlbefinden. In: Frank, R., Flückiger, C. (Hg.) Therapieziel Wohlbefinden. Psychotherapie: Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg.Allemand, M., Steiner, M.(2010). Verzeihen und Selbstverzeihen über die Lebensspanne. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 42(2):63-78.Morikawa, T. (2018). Verzeihen, Versöhnen, Vergessen. Soziologische Perspektiven. Bielefeld.Toussaint, L. L., Owen, A. D., & Cheadle, A. (2012). Forgive to live: Forgiveness, health, and longevity. Journal of Behavioral Medicine, 35, 375-386.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Verzeihen: Unbeschwert ins neue JahrCoach Martin Weiss: Wie wir in drei Schritten verzeihen könnenLoslassen: Wie wir unserem früheren Ich verzeihen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

BibleProject
Exodus in the Creation and Flood Stories

BibleProject

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 45:17


The Exodus Way E2 — The main beats of the Exodus Way are the road out of slavery, the road through the wilderness, and the road into inheritance. These moments become a narrative theme that plays out over and over in the story of the Bible. We even see them show up in Genesis before the events of the Exodus even happen! In this episode, Jon and Tim explore the significance of Exodus imagery in two early stories from Genesis, the creation and flood narratives.CHAPTERSRecapping Exodus as a Narrative Theme (0:00-6:30)Exodus in Creation: Genesis 1:1-13 (6:30-20:26)Exodus in the Flood: Genesis 7-8 (20:26-32:11)Connections to Baptism in 1 Peter 3:18-22 (32:11-45:17)OFFICIAL EPISODE TRANSCRIPTView this episode's official transcript.REFERENCED RESOURCESThe Tabernacle Pre-Figured: Cosmic Mountain Ideology in Genesis and Exodus by L.M. Morales (Link is to PDF, since book is not available for sale)“The Use of Water Imagery in Descriptions of Sheol” by Dominic Rudman (From the journal Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft; not available for purchase online)You can view annotations for this episode—plus our entire library of videos, podcasts, articles, and classes—in the BibleProject app, available for Android and iOS.Check out Tim's extensive collection of recommended books here.SHOW MUSIC“Onteora Lake” by Kyle McEvoy & Stan Forebee“Tumble's Lullaby” by Kyle McEvoy & Stan Forebee“Bloom” by Kyle McEvoyBibleProject theme song by TENTSSHOW CREDITSProduction of today's episode is by Lindsey Ponder, producer, and Cooper Peltz, managing producer. Tyler Bailey is our supervising engineer. Frank Garza and Aaron Olsen edited today's episode. Aaron Olsen and Tyler Bailey provided the sound design and mix. JB Witty does our show notes, and Hannah Woo provides the annotations for our app. Our host and creative director is Jon Collins, and our lead scholar is Tim Mackie. Powered and distributed by Simplecast.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
100 Jahre Zeitschrift New Yorker - Stimme des liberalen Amerika

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 5:12


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Demokratie und Debattenkultur - Von der Angst, seine Meinung zu sagen

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 44:10


Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Richard TraunmüllerModeration: Katrin Ohlendorf**********Viele Menschen in Deutschland haben das Gefühl, ihre Meinung nicht frei äußern zu können, sagt der Politikwissenschaftler Richard Traunmüller. Das sollten wir ernst nehmen, mahnt er, und plädiert für eine neue Perspektive auf Meinungsfreiheit.Richard Traunmüller ist Professor für Politikwissenschaft und Empirische Demokratieforschung an der Uni Mannheim. Meinungsfreiheit und Zensur gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten.Richard Traunmüller ist Professor für Politikwissenschaft und Empirische Demokratieforschung an der Uni Mannheim. Meinungsfreiheit und Zensur gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten. Er ist Mitglied im Netzwerk Wissenschaftsfreiheit, einem Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen, die die Wissenschaftsfreiheit durch ideologische Einschränkungen in Gefahr sehen, das aber auch in der Kritik steht aus verschiedenen Gründen. 2020 entzündete sich an einer Studie zur Meinungsfreiheit an Unis, an der Traunmüller beteiligt war, eine öffentliche Debatte, der er sich offen stellte. Seinen Vortrag mit dem Titel "Wie steht es um die Meinungsfreiheit?" hielt Richard Traunmüller am 27. Juni 2024 am Karlsruher Institut für Technologie in der Reihe Colloquium Fundamentale. Im Sommersemester 2024 stand diese Reihe unter dem Titel Was ist Freiheit?. Veranstalter dieser Reihe ist stets das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK) am KIT, das im Oktober 2024 in Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) umbenannt wurde.**********+++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Politikwissenschaft +++ Politik +++ Verfassung +++ Grundgesetz +++ Meinungsfreiheit +++ Zensur +++ Tabu +++ Cancel Culture +++ Debattenkultur +++ Diskussionskultur +++ Diskussionsklima +++ Bundestagswahl +++ Gesellschaft +++ Gesellschaftliches Klima +++ Demokratie +++ Widerspruch +++ Streit +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:00:00 - Einführung00:04:19 - Vortragsbeginn00:07:51 - Grundlagen: Wie wird Meinungsfreiheit definiert?00:12:46 - Vorschlag eines Alternativmodells: Meinungsfreiheit als graduelles Phänomen00:21:01 - Zahlen: Empirische Ergebnisse zur (gefühlten) Meinungsfreiheit00:41:20 - Fazit**********Quellen aus der Folge:Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?, Jan Menzner und Richard Traunmüller, 11. August 2022, Politische Vierteljahresschrift (2023) 64:155–181.Meinungsfreiheit an der UniversitätFreedom of Expression at the University: Unschärfen und Strohmänner (Antwort auf Lars Meier)Inaccuracies and Straw Men (Response to Lars Meier), Richard Traunmüller und Matthias Revers, KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (2021) 73(2).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Literaturwissenschaft: Was den Diskurs um Cancel-Culture so erfolgreich machtSprachkampf: Warum Gendern so emotionalisiertKlimaschutz und Freiheitsrechte: (Wie) lassen sie sich vereinen?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

DMG-informiert PODCAST
DMG/Magazin 1/2025

DMG-informiert PODCAST

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 60:45


Spannende Einblicke in die Mission und was Gott weltweit tut. Regelmäßig Andachten, Predigten und Impulse zum Thema Mission sowie die Inhalte unserer Zeitschrift von unseren Missionaren selbst vorgelesen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Michel Friedman - Die Zeitschrift "Aufbau" erfindet sich neu

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 6:40


Mit dem prominenten Herausgeber Michel Friedman startet die deutsch-jüdische Traditionszeitschrift "Aufbau" neu. In schwierigen Zeiten soll sie mit dem Relaunch ein "Ort der Menschlichkeit sein" und wichtige Stimmen versammeln, sagt Friedman. Friedman, Michel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Michel Friedman - Die Zeitschrift "Aufbau" erfindet sich neu

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 6:40


Mit dem prominenten Herausgeber Michel Friedman startet die deutsch-jüdische Traditionszeitschrift "Aufbau" neu. In schwierigen Zeiten soll sie mit dem Relaunch ein "Ort der Menschlichkeit sein" und wichtige Stimmen versammeln, sagt Friedman. Friedman, Michel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

The Lesbian Historic Motif Podcast
Lesbians and the Law - The Lesbian Historic Motif Podcast Episode 305

The Lesbian Historic Motif Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 52:12


Lesbians and the Law The Lesbian Historic Motif Podcast - Episode 305 with Heather Rose Jones In this episode we talk about: Evidence for how romantic and sexual relations between women were treated in legal systems in western culture References Benbow, R. Mark and Alasdair D. K. Hawkyard. 1994. “Legal Records of Cross-dressing” in Gender in Play on the Shakespearean Stage: Boy Heroines and Female Pages, ed. Michael Shapiro, Ann Arbor. pp.225-34. Benkov, Edith. “The Erased Lesbian: Sodomy and the Legal Tradition in Medieval Europe” in Same Sex Love and Desire Among Women in the Middle Ages. ed. by Francesca Canadé Sautman & Pamela Sheingorn. Palgrave, New York, 2001. Boehringer, Sandra (trans. Anna Preger). 2021. Female Homosexuality in Ancient Greece and Rome. Routledge, New York. ISBN 978-0-367-74476-2 Borris, Kenneth (ed). 2004. Same-Sex Desire in the English Renaissance: A Sourcebook of Texts, 1470-1650. Routledge, New York. ISBN 978-1-138-87953-9 Brown, Kathleen. 1995. “'Changed...into the Fashion of a Man': The Politics of Sexual Difference in a Seventeenth-Century Anglo-American Settlement” in Journal of the History of Sexuality 6:2 pp.171-193. Burshatin, Israel. “Elena Alias Eleno: Genders, Sexualities, and ‘Race' in the Mirror of Natural History in Sixteenth-Century Spain” in Ramet, Sabrina Petra (ed). 1996. Gender Reversals and Gender Cultures: Anthropological and Historical Perspectives. Routledge, London. ISBN 0-415-11483-7 Crane, Susan. 1996. “Clothing and Gender Definition: Joan of Arc,” in Journal of Medieval and Early Modern Studies 26:2 : 297-320. Crawford, Patricia & Sara Mendelson. 1995. "Sexual Identities in Early Modern England: The Marriage of Two Women in 1680" in Gender and History vol 7, no 3: 362-377. Cressy, David. 1996. “Gender Trouble and Cross-Dressing in Early Modern England” in Journal of British Studies 35/4: 438-465. Crompton, Louis. 1985. “The Myth of Lesbian Impunity: Capital Laws from 1270 to 1791” in Licata, Salvatore J. & Robert P. Petersen (eds). The Gay Past: A Collection of Historical Essays. Harrington Park Press, New York. ISBN 0-918393-11-6 (Also published as Journal of Homosexuality, Vol. 6, numbers 1/2, Fall/Winter 1980.) Dekker, Rudolf M. and van de Pol, Lotte C. 1989. The Tradition of Female Transvestism in Early Modern Europe. Macmillan, London. ISBN 0-333-41253-2 Derry, Caroline. 2020. Lesbianism and the Criminal Law: Three Centuries of Legal Regulation in England and Wales. Palgrave Macmillan. ISBN 978-3-030-35299-8 Duggan, Lisa. 1993. “The Trials of Alice Mitchell: Sensationalism, Sexology and the Lesbian Subject in Turn-of-the-Century America” in Queer Studies: An Interdisciplinary Reader, ed. Robert J. Corber and Stephen Valocchi. Oxford: Blackwell. pp.73-87 Eriksson, Brigitte. 1985. “A Lesbian Execution in Germany, 1721: The Trial Records” in Licata, Salvatore J. & Robert P. Petersen (eds). The Gay Past: A Collection of Historical Essays. Harrington Park Press, New York. ISBN 0-918393-11-6 (Also published as Journal of Homosexuality, Vol. 6, numbers 1/2, Fall/Winter 1980.) Fernandez, André. 1997. “The Repression of Sexual Behavior by the Aragonese Inquisition between 1560 and 1700” in Journal of the History of Sexuality 7:4 pp.469-501 Friedli, Lynne. 1987. “Passing Women: A Study of Gender Boundaries in the Eighteenth Century” in Rousseau, G. S. and Roy Porter (eds). Sexual Underworlds of the Enlightenment. Manchester University Press, Manchester. ISBN 0-8078-1782-1 Hindmarch-Watson, Katie. 2008. "Lois Schwich, the Female Errand Boy: Narratives of Female Cross-Dressing in Late-Victorian London" in GLQ 14:1, 69-98. History Project, The. 1998. Improper Bostonians. Beacon Press, Boston. ISBN 0-8070-7948-0 Holler, Jacqueline. 1999. “'More Sins than the Queen of England': Marina de San Miguel before the Mexican Inquisition” in Women in the Inquisition: Spain and the New World, ed. Mary E. Giles. Johns Hopkins University Press, Baltimore. ISBN 0-8018-5931-X pp.209-28 Hubbard, Thomas K. 2003. Homosexuality in Greece and Rome: A Sourcebook of Basic Documents. University of California Press, Berkeley. ISBN 978-0-520-23430-7 Hutchison, Emily & Sara McDougall. 2022. “Pardonable Sodomy: Uncovering Laurence's Sin and Recovering the Range of the Possible” in Medieval People, vol. 37, pp. 115-146. Karras, Ruth Mazo. 2005. Sexuality in Medieval Europe: Doing Unto Others. Routledge, New York. ISBN 978-0-415-28963-4 Lansing, Carol. 2005. “Donna con Donna? A 1295 Inquest into Female Sodomy” in Studies in Medieval and Renaissance History: Sexuality and Culture in Medieval and Renaissance Europe, Third Series vol. II: 109-122. Lucas, R. Valerie. 1988. “'Hic Mulier': The Female Transvestite in Early Modern England” in Renaissance and Reformation 12:1 pp.65-84 Merrick, Jeffrey & Bryant T. Ragan, Jr. 2001. Homosexuality in Early Modern France: A Documentary Collection. Oxford University Press, New York. ISBN 0-19-510257-6 Michelsen, Jakob. 1996. “Von Kaufleuten, Waisenknaben und Frauen in Männerkleidern: Sodomie im Hamburg des 18. Jahrhunderts” in Zeitschrift für Sexualforschung 9: 226-27. Monter, E. William. 1985. “Sodomy and Heresy in Early Modern Switzerland” in Licata, Salvatore J. & Robert P. Petersen (eds). The Gay Past: A Collection of Historical Essays. Harrington Park Press, New York. ISBN 0-918393-11-6 (Also published as Journal of Homosexuality, Vol. 6, numbers 1/2, Fall/Winter 1980.) Murray, Jacqueline. 1996. "Twice marginal and twice invisible: Lesbians in the Middle Ages" in Handbook of Medieval Sexuality, ed. Vern L. Bullough and James A. Brundage, Garland Publishing, pp. 191-222 Puff, Helmut. 1997. “Localizing Sodomy: The ‘Priest and sodomite' in Pre-Reformation Germany and Switzerland” in Journal of the History of Sexuality 8:2 165-195 Puff, Helmut. 2000. "Female Sodomy: The Trial of Katherina Hetzeldorfer (1477)" in Journal of Medieval and Early Modern Studies: 30:1, 41-61. Robinson, David Michael. 2001. “The Abominable Madame de Murat'” in Merrick, Jeffrey & Michael Sibalis, eds. Homosexuality in French History and Culture. Harrington Park Press, New York. ISBN 1-56023-263-3 Roelens, Jonas. 2015. “Visible Women: Female Sodomy in the Late Medieval and Early Modern Southern Netherlands (1400-1550)” in BMGN - Low Countries Historical Review vol. 130 no. 3. Sears, Clare. 2015. Arresting Dress: Cross-Dressing, Law, and Fascination in Nineteenth-Century San Francisco. Durham: Duke University Press. ISBN 978-0-8223-5758-2 Traub, Valerie. 2002. The Renaissance of Lesbianism in Early Modern England. Cambridge University Press, Cambridge. ISBN 0-521-44885-9 Van der Meer, Theo. 1991. “Tribades on Trial: Female Same-Sex Offenders in Late Eighteenth-Century Amsterdam” in Journal of the History of Sexuality 1:3 424-445. Velasco, Sherry. 2000. The Lieutenant Nun: Transgenderism, Lesbian Desire and Catalina de Erauso. University of Texas Press. ISBN 0-292-78746-4 Velasco, Sherry. 2011. Lesbians in Early Modern Spain. Vanderbilt University Press, Nashville. ISBN 978-0-8265-1750-0 Vermeil. 1765. Mémoire pour Anne Grandjean. Louis Cellot, Paris. Vicinus, Martha. 2004. Intimate Friends: Women Who Loved Women, 1778-1928. University of Chicago Press, Chicago. ISBN 0-226-85564-3 A transcript of this podcast is available here. Links to the Lesbian Historic Motif Project Online Website: http://alpennia.com/lhmp Blog: http://alpennia.com/blog RSS: http://alpennia.com/blog/feed/ Twitter: @LesbianMotif Discord: Contact Heather for an invitation to the Alpennia/LHMP Discord server The Lesbian Historic Motif Project Patreon Links to Heather Online Website: http://alpennia.com Email: Heather Rose Jones Mastodon: @heatherrosejones@Wandering.Shop Bluesky: @heatherrosejones Facebook: Heather Rose Jones (author page)

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Zeitschrift "Wespennest": Von Autos, Fahrrädern und neuer Mobilität

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 8:30


Rödig, Andrea www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Zeitschrift "Wespennest": Von Autos, Fahrrädern und neuer Mobilität

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 8:30


Rödig, Andrea www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

Afterlives with Kara Cooney
December 2024 Supporter Q&A

Afterlives with Kara Cooney

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 47:25


Kara and Jordan answer supporters' questions on the theme of “How do we study what we study?”Show NotesHow do you study coffins?* Recycling for Death: Coffin Reuse in Ancient Egypt and the Egyptian Royal CachesHow do we understand historicity in a literary text, like The Tale of Setne?* Great overview article by The Past* Golverdingen, Joost 2009. Khaemwaset: Demotic legend or the world's first Egyptologist? Saqqara Newsletter 7, 25-29.* Jay, Jacqueline E. 2016. Orality and literacy in the Demotic tales. Culture and History of the Ancient Near East 81. Leiden; Boston: Brill.* Rutherford, Ian 1997. Kalasiris and Setne Khamwas: a Greek novel and some Egyptian models. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 117, 203-209.* Snape (2011) ‘Khaemwaset and the present past: history and the individual in Ramesside Egypt', in M Collier and S Snape (eds), Ramesside Studies in Honour of K A Kitchen (Bolton: Rutherford Press), pp.465-473.* Vinson, Steve 2018. The craft of a good scribe: history, narrative and meaning in the First tale of Setne Khaemwas. Harvard Egyptological Studies 3. Leiden; Boston: Brill. DOI: 10.1163/9789004353107.How do you teach Egyptology?* UCLA Encyclopedia of Egyptology (UEE)* Online Egyptological Bibliography * Ancient Near East Research Quarantine “Library” * MET Publications* ISAC Publications* Google Scholar* ARCE Library Portal (needs membership)* Academia* Research Gate * Egytptological Open Access Journals * EEF Digital Journals* EEF Digitized Books* Hathi Trust* Internet Archive* Deir el-Medina Database* Deir el-Medina Online* Museo Egizio Papyri Database* Texts in Translation* Lichtheim, Miriam 2006. Ancient Egyptian literature. A book of readings, volume I: The Old and Middle Kingdoms. Berkeley, CA; London: University of California Press.* Lichtheim, Miriam 2006. Ancient Egyptian literature. A book of readings, volume II: The New Kingdom. Berkeley, CA; London: University of California Press.* Lichtheim, Miriam 2006. Ancient Egyptian literature. A book of readings, volume III: The Late Period. Berkeley, CA; London: University of California Press.* Thesaurus Linguae Aegyptiae* Dictionary of Ancient Egypt, British MuseumHow do you study woodworking practice and wooden objects?* Caroline Arbuckle MacCleod's work* Re, Alessandro, Alessandro Lo Giudice, Marco Nervo, Paola Buscaglia, Peter Luciani, Matilde Borla and Christian Greco. “The importance of tomography studying wooden artefacts: A comparison with radiography in the case of a coffin lid from ancient Egypt.” (2016).* Albertin, Fauzia, Maria Pia Morigi, Matteo Bettuzzi, Rosa Brancaccio, Nicola Macchioni, Roberto Saccuman, Gianluca Quarta, Lucio Calcagnile and Daniela Picchi. “X-ray Tomography Unveils the Construction Technique of Un-Montu's Egyptian Coffin (Early 26th Dynasty).” Journal of Imaging 8 (2022).* Helen Strudwick's work Get full access to Ancient/Now at ancientnow.substack.com/subscribe

The History of Egypt Podcast
The Age of Montu (First Intermediate Period Finale)

The History of Egypt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 130:56


These violent delights have violent ends. Between 1992 BCE and 1941 BCE, King Montu-Hotep (“Montu is Content”) ruled the southern kingdom. And he led efforts to expand Theban power, and ultimately reunify the Two Lands… Logo image: Montu, in a chapel of Ramesses III at Karnak (Kairoinfo4u). Website: www.egyptianhistorypodcast.com. Support the show via Patreon www.patreon.com/egyptpodcast. Make a one-time donation via PayPal payments. Music and interludes by Keith Zizza www.keithzizza.net. Music and interludes by Luke Chaos www.chaosmusick.com. Montuhotep's Expansion into Wawat / Nubia and the records of the wars: Darnell, ‘The Route of the Eleventh Dynasty Expansion into Nubia: An Interpretation Based on the Rock Inscriptions of Tjehemau at Abisko', Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 131 (2004), 23—37. Available on Academia.edu. Darnell, ‘The Eleventh Dynasty Royal Inscription from Deir el-Ballas', Revue d'Égyptologie 59 (2008), 81—110. Available on Academia.edu. Montuhotep's Mahat Chapel at Abydos, discovered in 2014: Josef Wegner at Academia.edu and Damarany in Abydos: The Sacred Land (2019), JSTOR. Scholarly debates on the timeline and events of the Reunification: Brovarski, ‘The Hare and Oryx Nomes in the First Intermediate Period and Early Middle Kingdom', in Egyptian Culture and Society: Studies in Honour of Naguib Kanawati, 1 (2010), 31—85. Available on Academia.edu. This was the study I followed in my reconstruction. Willems, ‘The Nomarchs of the Hare Nome and Early Middle Kingdom History', Jaarbericht van het Vooraziatisch-Egyptisch Genootschap Ex Oriente Lux 28 (1985), 80—102. Available at Researchgate. Nubia – The Archaeology of Wawat and Kerma: Kerma – Mission archéologique suisse à Kerma (Soudan) C. Bonnet, ‘The Cities of Kerma and Pnubs-Dokki Gel', in G. Emberling and B. B. Williams (eds), The Oxford Handbook of Ancient Nubia (Oxford, 2021), 201—212. H. Hafsaas, ‘The C-Group People in Lower Nubia: Cattle Pastoralists on the Frontier Between Egypt and Kush', in B. B. Williams and G. Emberling (eds), The Oxford Handbook of Ancient Nubia (Oxford, 2020), 157—177. G. K. Meurer, ‘Nubians in Egypt from the Early Dynastic Period to the New Kingdom', in B. B. Williams and G. Emberling (eds), The Oxford Handbook of Ancient Nubia (Oxford, 2020), 289—308. B. B. Williams, ‘Kush in the Wider World During the Kerma Period', in G. Emberling and B. B. Williams (eds), The Oxford Handbook of Ancient Nubia (Oxford, 2021), 179--200. The Tomb of General Antef, with images of siege towers and naval forces: B. Jaroš-Deckert, Grabung im Asasif. 1963-1970. Band 5: das Grab des Jnj-jtj.f. Die Wandmalereien der 11. Dynastie, 12 (1984). Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The History of Egypt Podcast
Self-Made King (First Intermediate Period 04)

The History of Egypt Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 66:26


The first phase is over, and the war is heating up. Around 2055 BCE (approximately), a lord of Waset/Thebes/Luxor named Intef I promotes himself far above the established norms. Sending representatives to treat with the other rulers, Intef nonetheless begins to push his military power further afield. Soon, he begins to isolate and attack the loyalist governors nearby… Episode details: The Qena Bend and locations referenced in this episode. “Godfather” Walz theme by Andrea Giuffredi. “Declare Independence” by Björk, instrumental version. Music and interludes by Keith Zizza www.keithzizza.net. Music and interludes by Luke Chaos www.chaosmusick.com. The History of Egypt Podcast: Website: www.egyptianhistorypodcast.com. Support the show via Patreon www.patreon.com/egyptpodcast. Make a one-time donation via PayPal payments. Select Bibliography: D. D. Baker, Encyclopedia of the Pharaohs Volume I: Predynastic to the Twentieth Dynasty 3300 - 1069 BC (2008). E. Brovarski, ‘Overseers of Upper Egypt in the Old to Middle Kingdoms', Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 140 (2013), 91—111. Available online. J. J. Clère and J. Vandier, Textes de la Première Période Intermédiare et de la XIeme Dynastie (1948). J. C. Darnell, Theban Desert Road Survey in the Egyptian Western Desert, I: Gebel Tjauti Rock Inscriptions 1-45 and Wadi el-Hôl Rock Inscriptions 1-45 (2002). J. C. Darnell and D. Darnell, ‘New Inscriptions of the Late First Intermediate Period from the Theban Western Desert and the Beginnings of the Northern Expansion of the Eleventh Dynasty', Journal of Near Eastern Studies 56 (1997), 241—258. JSTOR. A. E. Demidchik, ‘The History of the Heracleopolitan Kings' Domain', in H.-W. Fischer-Elfert and R. B. Parkinson (eds), Studies on the Middle Kingdom in Memory of Detlef Franke (2013), 93—106. Online. H. G. Fischer, Inscriptions from the Coptite Nome: Dynasties VI-XI (1964). H. G. Fischer, Dendera in the Third Millennium BC Down to the Theban Domination of Upper Egypt (1968). W. Grajetzki, The Middle Kingdom of Ancient Egypt (2006 & 2024). R. J. Leprohon, The Great Name: Ancient Egyptian Royal Titulary (2013). M. Lichtheim, Ancient Egyptian Literature Volume I: The Old and Middle Kingdoms (1973). S. Seidlmayer, ‘The First Intermediate Period (c. 2160--2055 BC)', in I. Shaw (ed.), The Oxford History of Ancient Egypt (2000), 108—136. N. Strudwick, Texts from the Pyramid Age (2005). T. Wilkinson, The Rise and Fall of Ancient Egypt: The History of a Civilisation from 3000 BC to Cleopatra (2010). T. Wilkinson, Lives of the Ancient Egyptians (2019). H. Willems, ‘The First Intermediate Period and the Middle Kingdom', in A. B. Lloyd (ed.), A Companion to Ancient Egypt, 1 (2010), 81—100. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices