POPULARITY
Categories
In one of the more freakish acts of genocide propaganda we've seen in the last two years, the official Twitter account of the Israel Foreign Ministry made a post smearing desperate, starving civilians as cruel savages using the false allegation that they "tore apart" a "whale" that had become "stranded" on the beach. Reading by Tim Foley.
This is an improved version of yesterday's show which suffered from several technical issues. Tore and her guest Apollo lead a status report on political prisoner Tina Peters and possible progress on her landmark case. Amazingly, there are judges who are actually interested in justice. There may be reasons for optimism.
Tonight's shortened show suffered technical issues due to streaming problems on X. Tore and her guest Apollo lead a status report on political prisoner Tina Peters and possible progress on her landmark case. Amazingly, there are judges who are actually interested in justice. There may be reasons for optimism.
På 1950- och 60-talen byggdes vattenkraftverk i norra Sverige i ett rasande tempo. Några närmare analyser av vad utbyggnaden skulle betyda för människor och miljö gjordes inte. Och länge saknades både debatt och motstånd kring de väldiga projekten. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programmet sändes första gången 1 november 2022.För att södra Sverige skulle få el dämdes exempelvis Ume- och Luleälvarna, från att ha varit till större delen fritt strömmande till att mer bli som serier av insjöar, något som bara ansågs vara ren utveckling.–Konsekvenserna av vattenkraftutbyggnaden har blivit mycket större än man trodde, menar Dag Avango, professor vid Luleå Tekniska Universitet och ledare för forskningsprojektet ”Vattenkraften och Norrlands vattenanknutna kulturmiljöer”.I programmet besöks även byn Adolfström som på 1960-talet var tänkt att dränkas, i samband med den planerade utbyggnaden av Vindelälven.Men med oväntad hjälp från Evert Taube och den kärnkraft som nu började byggas ut i Sverige lyckades bybornas kamp för att rädda Adolfström från att utplånas.–Vår enighet gjorde oss starka och våra protester var början på Sveriges första miljödebatt, säger Caroline Torfve, som är en av dagens invånare i den lilla byn.Medverkande: Dag Avango, professor i historia vid Luleå Tekniska Universitet; Johan Cederqvist, doktorand i historia vid Luleå Tekniska Universitet; Frida Palmbo, arkeolog Norrbottens Museum; Evert Vedung, professor emeritus i statsvetenskap vid Uppsala universitet; Caroline Torfve, boende och företagare i Adolfström Lappland; Lasse Björngrim, boende i Harads i Lule älvdal; Cristina och Tore Öberg, boende Sjokksjokk.Reporter: Mats Carlsson-LénartProducent: Björn Gunérbjorn.guner@sr.se
In the chaos of the helicopter evacuation from Saigon in April 1975, Doan Hoàng Curtis' sister was somehow left behind. It would haunt her family for years. Doan was just three years old when her family made it onto one of the last helicopters to leave Saigon as troops from the communist North took over the city and the Vietnam war came to an end. Her father was a major for the South Vietnamese air force and if he'd stayed in Saigon he could have been killed. Leaving Vietnam was an extraordinary moment for the family, but one that would have a deep and lasting impact on them, because somehow, in the turmoil of the evacuation, Doan's 17-year-old half-sister Van was left behind. It would take Van six years and a treacherous journey via Thailand before she could be reunited with her family, who ended up settling in the United States. Doan says the anger and confusion of why her sister was left behind has defined her whole life. Now an award-winning documentary filmmaker living in the US, Doan returned to Vietnam in 2005 with her family - including her sister Van - to make a documentary and confront the past. It's called Oh Saigon: A War in the family.News report of Fall of Saigon came from CBS news.Presenter: Mobeen Azhar Producer: June Christie Lives Less Ordinary is a podcast from the BBC World Service that brings you the most incredible true stories from around the world. Each episode a guest shares their most dramatic, moving, personal story. Listen for unbelievable twists, mysteries uncovered, and inspiring journeys - spanning the entire human experience. Step into someone else's life and expect the unexpected. Got a story to tell? Send an email to liveslessordinary@bbc.co.uk or message us via WhatsApp: 0044 330 678 2784 You can read our privacy notice here: https://www.bbc.co.uk/programmes/articles/5YD3hBqmw26B8WMHt6GkQxG/lives-less-ordinary-privacy-notice
Federico y Andrés Amorós comentan lo sucedido el primer fin de semana de la Feria de Otoño 2025 y los triunfos de Emilio de Justo y Víctor Hernández. Este fin de semana se ha celebrado la primera parte de la Feria de Otoño 2025 en el que dos nombres han destacado por encima del resto: Emilio de Justo y Víctor Hernández. Dos matadores de toros que han triunfado y han pagado también el precio de la profesión: ambos pasaron a la enfermería. En Al Alimón, la sección taurina de Es la Mañana de esRadio, Federico Jiménez Losantos y Andrés Amorós han comentado lo sucedido en la Monumental de Las Ventas de viernes a domingo. De la corrida del viernes, el cronista ha dicho: "Cogida y triunfo de Emilio de Justo". Se lidiaron "toros de Victoriano del Río, que salieron buenos, bravos, más o menos nobles, alguno un poquito justo de fuerza, pero en conjunto buenos".Así va a ser la Feria de Otoño 2025: expectación con Morante, triunfadores de San Isidro y gran homenaje a AntoñeteJavier Romero Jordano "Nuestro amigo Borja Jiménez estuvo muy bien. Toreó muy bien y muy valiente", ha añadido Amorós que ha afeado el uso de la espada al torero sevillano. También ha comentado "el caso de Tomás Rufo". Ha apuntado que "es un caso un poquito más complicado, pero que se repite en Madrid. Le tocan dos toros buenos, es un buen torero. Brinda los dos, cree que va a hacer faena. El primero lo brindó al público. El segundo lo brindó a Florito, que es su mentor y su amigo. Cree que va a hacer faena y empieza toreando bien y, de repente, empiezan a pitarle una parte del público, la historia de siempre: la colocación". El cronista ha dicho que al torero toledano "le censuran los más exigentes que no está de frente, sino que está de lado, al hilo del pitón, que es como toreaba por ejemplo Manolete". "No está muy bien", ha añadido Amorós que cree que lo que más le preocupa "de esto" es que en la primera faena con eso ya se desconcierta, se descontrola y se queda en nada y la segunda faena, igual". "No es falta de técnica o falta de valor, no, es falta de rapidez mental. Si te están pitando por eso, ¿qué es lo que tú tienes que hacer? Pues sí, ahora mira, me cruzo exageradamente, haciendo teatro, hago con los pies así, pim pam, pim pam, que vean, ¿y ahora qué?", ha señalado.Tomás Rufo: "Me parece bochornoso que se nos utilice para tapar lo realmente importante. Si quieren guerra, la tendrán"Javier Romero Jordano Sobre Emilio de Justo ha dicho que el toro "le cogió en la primera serie del primer toro" y "le pegó un trompazo tremendo". En esos momentos "no se sabía si le había corneado o no, pero yo me di cuenta de una cosa que es que reservaron el cuarto toro, no lo lidiaron. Bueno, pues lógicamente están esperando a ver si sale a matar al sexto, el segundo que a él le correspondía, efectivamente salió a matar el último toro", ha contado Amorós. Emilio de Justo cogido en Las Ventas. En Las Ventas se creó un "clima, lógicamente, de pasión, sentimental, emoción, y él hace de todo, lo recibe de rodillas, torea bien y lo mata, y bueno, le dan las dos orejas". "Y entonces los intransigentes: ¿No le parece a usted que era sólo de una oreja, porque además la espada quedó baja? Pues sí, mire, me parece, claro, pero a veces es así", ha indicado Amorós que ha explicado que las corridas de toros, como el teatro, son una representación de una vez y es un momento psicológico". Además, Emilio de Justo había toreado "con dos costillas fracturadas y otras dos lesionadas".Del desastre de Hernández a los naturales de Hernández El sábado se lidiaron en Las Ventas toros de Domingo Hernández en una corrida que fue "un desastre ganadero", ha contado Andrés Amorós que ha apuntado que suele ser "una buena ganadería, pero esta vez fue un desastre absoluto". "Ninguno de los toros valía para nada porque no tenían ni fuerza, ni bravura, ni casta ni nada y los toreros, tampoco, y además mataron mal los tres", ha señalado el cronista. "Hablando un poquito sentimentalmente, un poquito sólo, resulta que Talavante y Pablo Aguado, pues les da igual. Ellos tienen las corridas firmadas, la temporada hecha y el año que viene volverán. Pero claro, este chico, Jarocho, que era teóricamente su oportunidad, pues no estuvo mal y lo intentó, pero mató mal y eso también pues hay que arreglarlo", ha explicado. El domingo se lidiaron toros de Fuente Ymbro y de Puerto de San Lorenzo. Amorós ha dicho que "los toros eran serios, con pitones grandes, pero, además, los del Puerto salieron, digamos, manejables, y los de Fuente Ymbro salieron duros, encastados, pero con interés". "Estuvieron dos toreros veteranos, y es que estuvieron muy bien dentro de lo que son. Uceda Leal está en la etapa final de su carrera, tiene casi 50 años. No le vas a pedir que sea un suicida, pero todo lo que hace da gusto verlo, porque lo hace con torería, con gusto, con sabiduría, con elegancia y, además, mata. Tuvo una tarde estupenda, sin trofeos, pero muy bien", ha apuntado.Fortes: "Cambiar tu sino en dos tardes es muy difícil y eso sí que no me lo esperaba"Javier Romero Jordano Sobre la actuación de Fortes ha dicho Andrés Amorós que este torero malagueño "ha mejorado muchísimo". El cronista se ha preguntado: "¿En qué ha cambiado? En que antes le cogían mucho los toros, casi siempre y era, además, muy inestable. Había un problema físico, psicológico, lo que sea, y se caía muchas veces. Ahora es un torero sólido, mucho más seguro de sí mismo, mucho más artista, torea mejor con el capote y torea bien con la muleta, entonces fue una tarde francamente estupenda, solo que no mató bien al toro que había redondeado la faena y no cortó la oreja". El "jaleo", en la tarde del pasado domingo lo hizo el "joven Víctor Hernández". Amorós ha indicado que ahora hay dos toreros de los que ha visto este año que le dan "miedo"; "uno es Víctor Hernández y el otro es David de Miranda que son chicos, que es muy lógico y muy loable, que quieren abrirse camino y entonces se la juegan pero desmesuradamente. Como el segundo José Tomás, al que le cogían todas las tardes". "Mi ideal no es un torero que le cogen todas las tardes, a mí me gusta un torero que esté dominando la situación", ha explicado Amorós. El cronista ha dicho que "si a un torero no le coge nunca el toro, hay una duda: o es muy bueno o es que no arriesga, pero si a un torero le coge todas las tardes, dices, hombre, quizá es que estás arriesgando más de lo que tu técnica, de lo que el toreo te permite". Víctor Hernández en Las Ventas paseando una oreja Andrés Amorós ha indicado que "en el primer toro suyo, que era un toro de Fuente Ymbro con pitones, grande, encastado, un toro de Madrid con sus complicaciones Víctor Hernández se la jugó, le sacó unos naturales estupendos, lo mató bien y una oreja". El matador de toros "entró en todos los quites y sale el quinto toro, que no le correspondía, no era toro suyo, y sale incierto, absolutamente sin fijar todavía, que no se sabe por donde va a salir. Entonces llega y se pone delante en el quite, y no es que le coja toreando, es que se lo lleva por delante". El toro "le pega, se pone en mal sitio, se lleva un trompazo, hombre pues probablemente no era el momento para hacer eso en ese toro". "Hay que procurar también que la cabeza funcione y que cada uno, que lo lidien, te acuerdas, a mí lo que me gusta es cuando veo a un torero que es muy valiente, pero que está controlando la situación, dominando la situación", ha dicho Andrés Amorós. El cronista ha insistido que Víctor Hernández "tiene todo el mérito del mundo" porque "se está dando a conocer y ya la gente habla de él, pero ha de procurar que no le cojan los toros todas las tardes".
Wir reden über die letzten Spiele, die vielen Tore und was gegen die Bayern geht.
Not only did Emil's wife abandon her kids for another man, but she also stayed with that man after he molested one of her grandchildren. Call 1-800-DR-LAURA / 1-800-375-2872 or make an appointment at DrLaura.comFollow me on social media:Facebook.com/DrLauraInstagram.com/DrLauraProgramYouTube.com/DrLauraJoin My Family!!Receive my Weekly Newsletter + 20% off my Marriage 101 course & 25% off Merch! Sign up now, it's FREE!Each week you'll get new articles, featured emails from listeners, special event invitations, early access to my Dr. Laura Designs Store benefiting Children of Fallen Patriots, and MORE! Sign up at DrLaura.com Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
This is just over four hours of documentary sound tracks from videos related to the illicit industries of child trafficking, human smuggling, and associated evils. Tore makes brief comments at the beginning and at one hour six to one hour thirteen.
Eintracht Frankfurt verliert 1:5 bei Atletico Madrid, hat nun 13 Tore in den letzten drei Spielen kassiert. Muss Trainer Dino Toppmöller seinen offensiven Spielstil jetzt anpassen? Darüber spricht kicker-Reporter Julian Franzke. Außerdem: Der MSV Duisburg ist in der 3. Liga als Aufsteiger weiter ungeschlagen. Was spricht noch gegen einen Durchmarsch der Zebras in die 2. Liga?
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
1:5 bei Atlético Madrid ist ein hartes Ergebnis für Eintracht Frankfurt. Der Gegner war Weltklasse und hat verdient gewonnen. Aber: Ein bis zwei Tore zu hoch, sagt Alex Meier, der zusammen mit Marc Hindelang das Spiel bei EintrachtFM kommentierte und im Anschluss analysierte.
Eintracht Frankfurt verliert 1:5 bei Atletico Madrid, hat nun 13 Tore in den letzten drei Spielen kassiert. Muss Trainer Dino Toppmöller seinen offensiven Spielstil jetzt anpassen? Darüber spricht kicker-Reporter Julian Franzke. Außerdem: Der MSV Duisburg ist in der 3. Liga als Aufsteiger weiter ungeschlagen. Was spricht noch gegen einen Durchmarsch der Zebras in die 2. Liga?
Der Oktober öffnet seine Tore mit den Botschaften des Merkur: Worte tragen Heilung, Gedanken finden neue Bahnen, und Begegnungen werden zu Spiegeln unserer Wahrheit. Ein kraftvoller Transformationsfunke lädt uns ein, Schichten abzustreifen und unser inneres Licht klarer erstrahlen zu lassen. Danach entfaltet Venus ihre zarte, aber machtvolle Energie – Liebe, Verbindung und Versöhnung weben ein neues Muster in unsere Beziehungen. Zum Ende des Monats erhebt Merkur erneut seine Stimme, um uns an die Magie der ehrlichen Kommunikation und das Geschenk des Austauschs zu erinnern. Ein Monat wie ein heiliger Tanz zwischen Herz und Geist, Wandel und Nähe.Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenenFernkurs in Astrologie erfahren? astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum von Herzen Tina & Frauke
Steve Steadham discusses growing up skating spill ways & bank riding in Las Vegas, his first ride in the Dust Bowl, traveling to California on the Greyhound bus, Stacey Peralta asks him to join the team, why he thinks Hosoi should have won way more contests, starting his own comany Steadham Designs with Sure Grip International, when vert died his spirit for skating was done, The Steadham store in Las Vegas and much more! Steve Steadham Instagram: https://www.instagram.com/stevesteadhamSteve Steadham Website / Boards: https://www.stedmz.us/products/the-nine-club-steve-steadham-collectionBecome a Channel Member & Receive Perks: https://www.youtube.com/TheNineClub/joinNew Merch: https://thenineclub.com Sponsored By: AG1: Get a FREE Welcome Kit worth $76 when you subscribe, including 5 AG1Travel Packs, a shaker, canister, scoop & bottle of AG Vitamin D3+K2. https://drinkag1.com/nineclubLMNT: Grab a free Sample Pack with 8 flavors when you buy any drink mix or Sparkling. https://drinklmnt.com/nineclubWoodward: Save $100 off summer camp with code NINECLUB. https://www.woodwardwest.com & https://www.woodwardpa.comBear Mattress: Delivered to your door with easy setup. Use code NINECLUB for 40% off your order. https://www.bearmattress.comMonster Energy: Monster Energy's got the punch you need to stay focused and fired up. https://www.monsterenergy.comSkullcandy: Feel the music with Skullcandy's custom-tuned audio—from the lyrics in your soul to the bass in your bones. https://www.skullcandy.comYeti: Built for the wild, Yeti keeps you ready for any adventure. https://www.yeti.comEmerica: Get 20% off your purchase using our code NINECLUB or use our custom link. https://emerica.com/NINECLUB Find The Nine Club: Website: https://thenineclub.com Instagram: https://www.instagram.com/thenineclub X: https://www.twitter.com/thenineclub Facebook: https://www.facebook.com/thenineclub Discord: https://discord.gg/thenineclub Twitch: https://www.twitch.tv/nineclub Nine Club Clips: https://www.youtube.com/nineclubclips More Nine Club: https://www.youtube.com/morenineclub I'm Glad I'm Not Me: https://www.youtube.com/chrisroberts Chris Roberts: https://linktr.ee/Chrisroberts Timestamps (00:00:00) Steve Steadham (00:01:07) Bubba got him into skateboarding (00:04:32) Spill ways / bank riding - Seeing people skate the Dust Bowl (00:07:18) First board was an Alva - Delamed in a week (00:09:06) First ride in the Dust Bowl (00:10:49) Traveling to California on the Greyhound bus (00:16:43) Hanging with Jay Adams and Marty Grimes (00:23:04) Stacey Peralta asks him to join the team (00:41:47) Who was the person to beat in competitions (00:46:58) Hosoi should have won more contests - Bad Judging (00:55:05) When vert died, Steve's spirit for skating was done (00:58:03) What happened with Powell? (01:16:04) Steadham Designs out of Sure Grip International (01:18:00) Quit skating for 15 years and played drums (01:23:42) Tore his thigh muscle (01:27:54) The Steadham store (02:00:35) Has a lot of music to be released (02:05:36) Ska / Funk music Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wie es Eintracht Frankfurt geschafft hat, trotz sechs geschossener Tore unzufrieden zu sein, Gladbach trotzdem keinen Trost findet und der FC Bayern jetzt schon unantastbar erscheint. Charlotte Bruch und Marc Sanders analysieren den Spieltag.
Großes Jubiläum für Harry Kane. Er erzielte sein 100. Tor für den FC Bayern und brauchte für die 100 Tore sogar weniger Spiele als Erling Haaland bei Manchester City und Cristiano Ronaldo damals bei Real Madrid. Der Superstürmer ist wichtig wie nie für den FC Bayern. Große Sorgen machen sich bei Borussia Mönchengladbach breit. Im Topspiel gegen Eintracht Frankfurt erlebt die Borussia eine Horror-Halbzeit, kann aus einem 0:5 noch ein 4:6 machen. Trotzdem: Das Team rutscht auf Platz 18 ab, ist jetzt Tabellenletzter. Abstiegsangst in Gladbach?
“Mess around!” es el nuevo trabajo de Lord Rochester. Trío comandado por Russ Wilkins, leyenda viva que viene escribiendo la historia del rock’n’roll en el Medway británico del último medio siglo con bandas como los Pop Rivets, The Milkshakes o The Wildebeests. Su receta sigue intacta; actitud, sentido del humor, rhythm n’ blues, ritmos selváticos, guitarras sucias y, siempre presentes, Bo Diddley y Link Wray.Playlist;(sintonía) LORD ROCHESTER “Give me a break”LORD ROCHESTER “(It’s time to) Mess around”LORD ROCHESTER “Does your oyster have a pearl?”LORD ROCHESTER “Maraschino cherry pie”HOLLY GOLIGHTLY “Secrets we keep”LUDELLA BLACK and THE MASONICS “I want some answers”THE MASONICS “See that my grave is kept clean”Versión y original; BLIND LEMON JEFFERSON “See that my grave is kept clean” (1928)NINE BELOW ZERO “Tore down”LOS RETROVISORES “Miradas”BRIGHTON’64 “2024”THE BLACK LIPS “Sx Sx Sx Men”CONCRETE BOYS “Either way”THE DWARVES “Motherfucker”THE TORMENTOS “Bandera roja”LOS STRAITJACKETS “Virgon”ALBERT GINÉS “La mescalera”Escuchar audio
Zwei Mal spielen Unions Profiteams am Wochenende zu null. Und doch lassen die Spiele Fragen offen. Das diskutieren wir in dieser Podcast-Episode. Denn einerseits hatten die Männer Glück mit dem 0:0 gegen den HSV. Andererseits verschoss Steffen Baumgarts Team einen Elfmeter. Die Frauen taten sich schwer im DFB-Pokal in Mainz gegen tiefstehende Gegnerinnen und kamen erst spät zu den Treffern beim 2:0. Außerdem geht es noch um den Stadionausbau und Frederik Rönnows Vertragsverlängerung.
Der fünfte Spieltag in der Fußball Bundesliga hatte ein „Zehn-Tore-Spiel“: Das Topspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt ist auch das große Thema in unserer aktuellen Folge. Tobi & Anne sprechen unter anderem über den „Trainereffekt“ bei der Borussia, der schon wieder verpufft ist. Wo liegen die Probleme, wenn nicht auf der Trainerbank? Viel Diskussion gab es auch um den Elfmeterpfiff in Köln, der erst mit einiger Verzögerung kam. Ist es ein Foul, wenn der Spieler nicht fällt? Da sind sich Tobi & Anne nicht ganz einig. Die anderen Sonntagsspiele hatten weniger Aufregung zu bieten: Eine gute Viertelstunde mit zwei Toren bei Freiburg gegen Hoffenheim und das zweite torlose Spiel überhaupt in dieser Saison – wieder mit HSV-Beteiligung. Die Bayern haben schon zum Auftakt des 5. Spieltags Wiesn-Stimmung verbreitet. Am Samstag haben sich dann die ersten Kandidaten für die Vize-Meisterschaft rauskristalisiert: Wird's der „erwachsene“ BVB oder doch die Leipziger, die nach dem Bayern-Spiel keinen Ausrutscher mehr hatten? St Pauli belohnt sich wieder nicht für eine gute Leistung, Leverkusen rutscht dafür an die Spitzengruppe ran. Und Heidenheim hat die ersten Punkte in der neuen Saison geholt, dafür rutscht Augsburg weiter in die Krise. In der 2. Bundesliga überraschen die Schalker positiv, für Bochum wird's dagegen immer düsterer. Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier geht's zur Champions League: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/champions-league-die-konferenz,audiostream-champions-league-die-konferenz-156.html Den Podcast „Spielabbruch“ über Gewalt im Amateurfußball findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/spielabbruch-macht-gewalt-den-amateurfussball-kaputt/urn:ard:show:6875a739e71c7aa7/
Mitgefühl ist die heilende Kraft des Herzens. Sie befähigt uns, unseren Schmerz und auch den der anderen zu erkennen und anzunehmen. Entnommen aus: Raphael Kempermann "Chakra. 7 Tore zur Seele. Erlöse deinen Urschmerz", unum Verlag, München 2025
Der 1.FC Union Berlin ist plötzlich das heiße Thema der Liga: Die Köpenicker haben einen Top-Sturm mit Ilyas Ansah, der schon vier Tore auf dem Konto hat, Oliver Burke mit seinem Dreierpack am vergangenen Wochenende und Andre Ilic, dem statistisch besten Kopfballspieler der Liga. Doch sie haben auch keinen Trainer auf der Bank. Zumindest für das kommende Spiel gegen den Hamburger SV. Denn ausgerechnet gegen seinen Ex-Club ist Steffen Baumgart gesperrt. Kann Union den HSV, der mit neuem Optimismus dank des Heimsiegs gegen Heidenheim kommt, trotzdem besiegen? Tobi und Jens diskutieren zudem die Lage bei Borussia Mönchengladbach. Wie geht es mit Interimstrainer Eugen Polanski gegen die zuletzt zwei Mal sieglosen Frankfurter weiter? Außerdem sprechen wir über den BVB und Trainer Niko Kovac, der dem BVB eine neue Souveränität eingeimpft. Was bedeutet das für das Spiel gegen Mainz 05? Und hat Werder Bremen eigentlich eine Chance gegen die zuletzt extrem dominanten Bayern? Und wie weit liegen die Städte eigentlich voneinander entfernt. Tobi und Jens sind sich in dieser Frage einig… weniger einig sind sie sich in der Frage, wie der VfB Stuttgart in Köln performen wird und auch in der Frage ob St. Pauli gegen Bayer Leverkusen gewinnen kann. Zudem schauen wir auf Wolfsburgs Heimkomplex und das Spiel gegen RB Leipzig und wir diskutieren, ob Sandro Wagner gerade enttäuscht oder ob mehr Entwicklung beim FC Augsburg nicht zu erwarten war. Der SC Freiburg surft dabei weiter auf der Euphorie-Welle – nach wettbewerbsübergreifend drei Siegen in Folge. Wird die Welle gegen die starke TSG Hoffenheim brechen? In der zweiten Liga steht das nächste Krisenduell an: Fortuna Düsseldorf muss auswärts beim VfL Bochum antreten. Beide Vereine stehen aktuell mit dem Rücken zur Wand. Wer kann dieses Nervenspiel für sich entscheiden? All das und vieles mehr gibt's in der aktuellen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Endlich! Mit dem 2:1-Erfolg über Heidenheim bejubelt der HSV sowohl die ersten Tore, als auch den ersten Sieg seit dem Abstieg 2018 in der Bundesliga. Darüber sprechen wir. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Gast-Spiel bei Union Berlin ohne den gesperrten Ex-Coach Steffen Baumgart. Wir reden über die Suspendierungen von Noah Katterbach und sprechen zudem über die HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Nina, Tim und Maik besprachen die Niederlage beim VfB Stuttgart, die furchtbarsten Torjingles der Liga, die Niederlage der 1. Frauen in Aurich und die anstehende Redaktionswoche vor dem Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen.
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Neukundenangebote und Qotenboost unter https://bit.ly/Basler_Ballert Sicherheitshinweise: Max. Einsatz 5€ | Max. Quote: 32,00 | Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September oder bestellt euch die Ultimate Edition vor und erhaltet 7 Tage Early Access unter: https://go.ea.com/FC26_Baslerballert Der Bundesliga-Alltag läuft und Mario Basler spricht im Podcast Basler Ballert Klartext über den FC Bayern München. Sein Urteil: Harry Kane ist aktuell vielleicht der beste Stürmer der Welt – doch die Defensive bleibt die Achillesferse des Rekordmeisters. Die Themen der Folge: Harry Kane: Drei Spiele, fünf Tore – für Basler „ein Vollprofi, den man nicht ersetzen kann“. Defensive Baustellen: Upamecano wird mit Real Madrid in Verbindung gebracht. Basler warnt: „Nicht noch ein Alaba-Desaster riskieren.“ Transfer-Politik: Warum Bayern zu sehr auf Offensivspieler schielt, obwohl hinten die größten Probleme liegen. Lennart Kahl: Talent überschätzt – Basler fordert, dass „Alter keine Ausrede“ mehr sein darf. Baumgart-Eklat: Stinkefinger gegen den Schiedsrichter – Basler plädiert für eine Sperre von 3–5 Spielen. Champions League: Bayern startet gegen Chelsea – Basler erwartet eine souveräne Leistung, stellt aber klar: „Gegen internationale Topteams reicht Bundesliga-Glanz nicht.“ Bundesliga-Konkurrenz: Dortmund naiv in Turin, Frankfurt noch nicht reif, Leverkusen mit viel Arbeit, Augsburg überheblich. Starke Zitate: „Bayern hat in Kane einen Vollprofi, den kannst du nicht ersetzen.“ „Upamecano darf nicht der neue Alaba werden.“ „Die Probleme liegen hinten, nicht vorne.“ „Baumgart? Drei bis fünf Spiele Sperre für den Stinkefinger.“ Basler Ballert – ehrlicher wird Fußball nicht.
Ciao a tutti, von Cacio e pepe bzw. Robin & Tommi. Die beiden sprechen über die aktuelle Situation der AC Florenz, die Conference League, beim Training hospitierende Italo-Altstars und abgefahrene Fußballer-Karren. Also wirklich abgefahrene - hörts euch an. Außerdem geht's unter anderem um die verrückte Bundesliga, die Wahrnehmung der Bayern im Ausland, Emotionen an der Seitenlinie, sowie Christian Eriksen, Sandro Wagner und Gladbachfans, die wieder was spüren. Also, Eisspray auf die Kopfhörer und diese Folge Copa TS auf die Ohren, die es in sich hat wie 7 Tore, ein Auswärtssieg und ein Stinkefinger in Frankfurt. Hier geht´s zum großen COPA TS Gewinnspiel und zu allen Infos & Rabatten unserer Werbepartner: https://linktr.ee/copa_ts
durée : 00:21:47 - Cantate BWV 193 « Ihr Tore zu Sion » - Bach compose la Cantate BWV 193 « Ihr Tore zu Sion » / « Vous, portes de Sion » pour le renouvellement du Conseil Municipal de Leipzig le 25 août 1727. La partition est parvenue jusqu'à nous de manière très lacunaire. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Oliver Burke macht drei Tore beim Union-Sieg in Frankfurt. Eugen Polanski holt bei seinem Debüt einen Last-Minute-Punkt in Leverkusen und Nico Schlotterbeck macht den BVB nach seiner gelungenen Rückkehr am DAZN-Mikro zum Bayern-Jäger.
In Berlin und Brandenburg öffnen zahlreiche Firmen und Forschungseinrichtungen am "Tag der Schiene" ihre Tore und werben vor allem um beruflichen Nachwuchs. Von Johannes Frewel
All eyes on the Fed – wie erwartet hat die Fed die Zinsen in dieser Woche zum ersten Mal in diesem Jahr gesenkt. Grund dafür war nicht etwa politischer Druck, sondern vor allem der sich abschwächende Arbeitsmarkt. Im Gespräch mit Moritz Manthey erklärt Franziska Biehl, wie es auf der anderen Seite des Atlantiks von nun an geldpolitisch weitergehen dürfte. Außerdem öffnen unsere Ökonomen die Tore und erlauben einen Blick hinter die volkswirtschaftlichen Kulissen.
Das Acht-Tore-Spektakel von Borussia Dortmund gab wieder Rätsel auf. Zwar nötigen vier erzielte Tore auswärts bei Juventus Turin großen Respekt ab – aber nach einer Führung in der Nachspielzeit zwei Gegentreffer zu bekommen und den Sieg herzuschenken, löste gleichzeitig Kopfschütteln aus. „Das hat mich nicht überzeugt, dass es eine Spitzenmannschaft ist“, findet Almuth mit Blick auf die Schwarz-Gelben und deren Start in die Champions League. „Was fährt in Serhou Guirassy bitte?“, fragt sich derweil Roman über die Streitigkeit zwischen ihm und Ramy Bensebaini vor dem Elfmeter, den der von Coach Kovac zum Schützen auserkorene Bensebaini danach zum 4:2 verwandelte; die Szene zuvor sorgte dennoch für Wirbel und längere Diskussionen. Aber: auch nur deshalb, weil die Kovac-Elf ihren Vorsprung noch fahrlässig verspielte. Vom ruhigsten BVB seit Langem kann jetzt jedenfalls keine Rede mehr sein.
Borussia Dortmund verspielt zum Auftakt in die neue Champions-League-Saison einen ganz wichtigen Erfolg, kassiert bei Juventus Turin noch zwei Tore in der Nachspielzeit und spielt deshalb nur 4:4. Wir analysieren das Spiel im Detail und blicken vorab auf den Auftritt des FC Bayern heute gegen den FC Chelsea.
Kl. er 8 om morgenen den 22. april 1884. Thomas Stevens er på vej ud af San Francisco. På en sort Columbia Standard - det moderne teknologiske vidunder. En cykel. Altså en væltepeter.Stevens sætter afsted mod østkysten - og snart bliver planen at han vil fortsætte jorden rundt på cykel. Som den første nogensinde. Men kan det lykkedes? Og hvordan vil folk reagere på mødet det tohjulede monster. Mens Stevens lystigt triller ud af byen dingler en stofpose på styret. I den har han pakket: sokker, en ekstra t-shirt, en regnjakke, et lille telt, en rullemadras og vigtigst: En lille lomme revolver.Medvirkende: Tore Grønne, forfatter til flere bøger om egne cykelrejser, senest bogen VELO - De Danske Verdenscyklister, hvori Tore har skrevet om dagens hovedperson ”The Godfather of tourbiking: Thomas Stevens.
Wir sprechen über das Spiel gegen den FC Bayern München und die deutliche 5:0-Klatsche in der Allianz Arena. Kai und Muchel waren live vor Ort und schildern ihre Eindrücke: von der sportlichen Realität (nach 30 Minuten schon 4:0 hinten) bis hin zur Frage, ob das System gepasst hat – oder ob wir uns einfach mehr Leidenschaft gewünscht hätten. Klar ist: spielerisch sind die Bayern in einer anderen Welt, aber beim Support haben wir sie locker abgehängt.
Länderpause ist rum, Bundesliga geht weiter! In Gladbach bricht ein Universum aus Licht hervor, aber der Champagner muss wegen Sprach-Missverständnissen wieder eingepackt werden. Wir sprechen über frühe Trainer-Entlassungen und wühlen in der Vergangenheit, stolpern über eine Seuchensaison beim MSV und stellen fest, dass Werder Bremen seine Trainer auch mal im Bus entlässt. Außerdem gibt es Abstecher zum drei90-Triathlon, Basti und David fachsimpeln über Aufgüsse in der Sauna und Axel hatte laute Nachbarn. Wir schauen auf ein Schimpfwort-Dilemma in Hoffenheim, David stellt fest, wie einfach es ist, Tore zu schießen, wenn man vorne mit einem Stürmer spielt. Und freut sich deswegen über den Befreiungsschlag im drei90-Derby gegen den VfB. Basti entwickelt ein ungewöhnliches Interesse daran, dass Wolfsburg verliert und Axel findet, dass der Effzeh zu wenig gelobt wird. Was uns zu der Frage führt, ob El Mala zu früh für zu viel Geld nach England wechseln wird. Axel möchte Schöffe werden. Zum Finale steigen wir auch für 2026 in die Wahl zum „Vogel des Jahres“ ein und bestimmen unseren Kandidaten. Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob Standvögel sich sammeln können. Hier könnt ihr für die Schleiereule abstimmen: https://www.vogeldesjahres.de/wahl/Schleiereule/drei90/ Zum Angebot von Surfshark geht es hier lang: www.surfshark.com/drei90 Viel Spaß!
Kein Team hat in den letzten 11 Bundesliga-Spielen mehr Punkte geholt als der BVB. Dortmund schießt im Schnitt mehr als 3 Tore pro Spiel. Beste Vorraussetzungen für den Champions-League-Auftakt in Turin. Nur: Juve ist im Moment bärenstark. Wir diskutieren, wie der Auftritt in Heidenheim zu bewerten ist. Und natürlich geht es auch um alle weiteren schwarzgelben Auftritte vom Wochenende: Fußball, Handball, Tischtennis!
A full interview with Miami Marlins pitching prospect Will Schaumberg after winning Southern League Pitcher of the Week for Pensacola. We also talk about his hot finish to close out his 2025 in Double-A.
In der 306. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um das Schweizer Nationalteam und die Spiele gegen Kosovo und Slowenien. Mit zwei Siegen ist das Team von Murat Yakin perfekt in die WM-Qualifikation gestartet und hat dabei eine neue Entschlossenheit und Seriosität an den Tag gelegt. In beiden Partien war die Schweiz das bessere Team und hat insgesamt sieben Tore erzielt.Einer der grossen Gewinner ist Stürmer Breel Embolo, der nun fünfmal in Folge mindestens ein Tor geschossen hat. Das ist seit 20 Jahren und einem gewissen Alex Frei keinem Schweizer Nationalspieler mehr gelungen. Und Embolo fühlt sich geehrt, dass man ihn nach seinen jüngsten Leistungen mit – wie er selbst sagt – «Herrn Frei” vergleicht.Die Themen:00:00 Intro07:07 Die Schweizer Siege21:27 Was ist in den USA passiert?29:02 Hat Yakin alles richtig gemacht?36:54 Embolo und «Herr Frei»42:17 Widmer, Akanji und Elvedi50:58 Wer drängt ins Team? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Die einstige Funkausstellung IFA Berlin schließt am Dienstagabend nach fünf Messetagen ihre Tore. Haben die Aussteller das Interesse der Besucher getroffen? Von Johannes Frewel
Reset nach der Sommerpause – 4 Methoden für mehr Klarheit und EnergieOb nach dem Urlaub oder einfach mitten im Alltag: Es lohnt sich, immer wieder einen bewussten Reset einzulegen. In dieser Solo-Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Kraft von Pausen, Routinen und Reflexion – und teilt vier konkrete Methoden, mit denen du nachhaltig Klarheit und neue Energie in dein (Arbeits-)Leben bringst.
This is Tore's commentary made during her Sparking Your Memory video stream. This includes Tore's reading of the preface and chapter one of Digital Dominion, volume 5. Digital Dominion Volume 4 will be coming out next. She is gearing up to go do big things. Her fever is down, multi city travel plans loom, and history is incoming. There have been no cooties transfers to her kin. The handbags help so thank you for the gifts. Side chats and discourse aplenty. But horrors await. Nobody wants to look at the migrant children organ transplants. Their constructed reality is not real. The horror is not fiction. The moment you see it, you admit it exists. Can the world allow something so monstrous? In the house across the street or in the alley out back. All of the same crimes were happening in the past, we just weren't aware. Turning a blind eye to evil never means it will go away. Things won't be fine until we make them that way. You can wish this horror doesn't exist, but it does. When we talk about awakening, it's actually about finding faith. In the end, love is always the answer.
Vaccine policy is changing at a rapid rate as Florida and some Western states take drastically different paths on access and recommendations. Bloomberg’s Jessica Nix joins to discuss how the situation has become so confusing. Victims of Jeffrey Epstein spoke at a press conference on Capitol Hill yesterday in support of a bill in the House that would require the release of documents related to the case. NBC News interviews one of the victims. CNN reporter Holmes Lybrand breaks down why courts in Washington, D.C., are struggling with increased caseloads as a result of Trump’s crime crackdown. Plus, a court ordered Trump to unfreeze grants for Harvard, what presidents Xi and Putin talk about when they think no one is listening, and the 2025 NFL season is about to kick off. Today’s episode was hosted by Shumita Basu.
Sie ist die Leitmesse für Unterhaltungselektronik und Hausgeräte: Am 5. September öffnet die Internationale Funkaustellung auf dem Berliner Messegelände wieder ihre Tore. Tabea Schoser hat sich vorab auf der IFA umgesehen.
Während bei Felix schon launige Jahresendstimmung herrscht und das Jahr 2025 für ihn schon dreiviertel-leer und gelaufen ist, steckt Toni noch mitten im Spätsommer: sein Jahr ist noch fast halbvoll. In Madrid wird heute Nacht von Sommerferienzeit auf Schulzeit umgestellt: das heißt: die Uhr wird drei bis vier Stunden vorgestellt. Kein Wunder, dass die Laune also heute noch gut ist. Mal sehen, wie es morgen aussieht. Fußball gab's natürlich auch: Bayern gegen Augsburg – laut Toni eigentlich ein 6:1, aber Augsburgs zwei Tore kamen nur, weil: „der Raum schießt halt kein Tor“. Felix wirft derweil den Transfer-Ticker an: Alexander Isak geht als Schnapper zu Liverpool, Wohltemade hat eine gute Entscheidung getroffen und Leverkusen feuert schon nach zwei Spieltagen seinen Trainer. Klar, dass auch Champions-League-Favoriten verteilt werden – Liverpool, Barça, Real (und PSG) – und dass Toni beim Gedanken an ein CL-Finale um 18 Uhr nur eins sieht: den erfolgsträchtigen Mittagsschlaf in Gefahr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: **Michael Ströll ** (Geschäftsführer FC Augsburg), **Kevin Kuranyi** (52 Länderspiele/19 Tore; spielte für den VfB Stuttgart), **Christian Falk** (Fußball-Chef BILD-Gruppe), **Wolff Fuss** (Kommentator Sky & RTL) & **Stefan Effenberg** (SPORT1-Experte)
This is an in depth interview with host @heyitsmeCarolyn. Tonight's show has several internet based interruptions. Let's talk about real hammer accounting. The reference has since been removed from the Congressional records. Never trust anyone that comes out of the Agency. When people live in trailers and are employed by the enemy they can't be convinced. Our women would rather burn standing up, than ever kneel to evil. Q is a multiple level operation with many facets. Fearing the unknown is understandable. Many now know what happens when you don't play along. It's a threat, so have no doubt. Nobody looks very closely at the State Department. They actually do most of the dirty work. People will jump ship to save a lifestyle. The subject of Antarctica comes up. The truths of WWII also. Self censorship and maneuvering public opinion work together. There is even talk about secret subpoena's. FBI is always in the mix. Some people are new to the interference game. Unstable connections take a toll. Stay tuned for a big event filled, long and hot month of August.
Still in Denver, Tore talks with lawyer Grant on the latest moves in the Tina Peters case. They also touch on other important and related issues. Then it's off to New York City and more preparation for what comes next.
Tomorrow is the day Tina Peters' habeas corpus will be argued in court. Please send your prayers and show your support. You can find more information at tinapeters.us. Next, Hunter Biden joined Channel 5 for an interview, and to say it was an embarrassment is an understatement. Throughout the entire interview, Biden used vulgar language, levied threats against officials, posed ridiculous hypotheticals, and made baseless claims. The Biden PR team is going to have their work cut out for them after this one. Next, the DOJ and NIA are getting to work, with the DOJ investigating the Clinton emails and pursuing criminal charges against Jerome Powell, and Tulsi Gabbard continues to release more information implicating Obama in the RussiaGate hoax. All this and more on today's untamed!
While in Denver, Tore sits in with Joe Oltmann and his co-host for an in-depth discussion on the Tina Peters case, the latest Habeas Corpus Ruling, and what comes next. And there's much more, including the current debate surrounding voting systems, foreign influences, and the true origins of the source money. As always, truth bombs are incoming with big bang insights tied to the latest current events.
This is a compilation of three recent, short Tore posts including today's discussion of her outgoing certified letter documenting the conspiracy to defraud the United States. Things are heating up. The scrams, scorn and squealing of the entitled will continue.