Podcasts about diese frage

  • 3,164PODCASTS
  • 5,666EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about diese frage

Show all podcasts related to diese frage

Latest podcast episodes about diese frage

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Wie erkenne und nutze ich meine Stärken? Psychologische Tipps von Prof. Dr. Judith Mangelsdorf

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 50:56


"Was sind Ihre 3 größten Stärken und Schwächen?" – Diese Frage im Bewerbungsgespräch lässt viele von uns ins Schwitzen geraten. In dieser Folge enthüllt Eva mit Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, wie du deine wahren Stärken erkennst und effektiv einsetzt. Wusstest du, dass viele von uns unter "Strength Blindness" leiden und ihre Stärken nicht klar benennen können? Judith bietet faszinierende Einblicke in die positive Psychologie, erklärt den Unterschied zwischen Stärken und Fähigkeiten und teilt konkrete Strategien, um deine Signaturstärken zu erkennen und besser einzusetzen. Erfahre außerdem: - Die Kunst, Schwächen "Huckepack zu nehmen" und was das für dich bedeutet - Wie die Methode der "Stärkensubtraktion" hilft, deine einzigartigen Stärken zu entdecken - Praktische Tipps, um deine Stärken im Job besser auszuleben ☞ Hier geht's zu Judiths [LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/prof-dr-judith-mangelsdorf-23860650/). Bei Interesse an Ausbildungen oder einem Studium der positiven Psychologie, schau mal bei der [Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie](https://www.dgpp-online.de/) oder der [Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport](https://www.dhgs-hochschule.de/studienangebot/master/gesundheit/angewandte-psychologie/positive-psychologie/) vorbei. ☞ Du willst dich persönlich weiterentwicklen? Die 7Mind App unterstützt dich dabei! ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 05.10.2025 veröffentlicht.

Abendgebet
Abendgebet – 1. Oktober 2025

Abendgebet

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:48


"Was will Gott schon von mir?" – Diese Frage kennt vielleicht jeder, der an sich selbst zweifelt. Doch genau in unsere Krankheit, unsere Unordnung, unsere Dunkelheit tritt Jesus ein.

Bohndesliga
5. Spieltag: Gladbachs NIEDERGANG! Plus: Wagner-Hype offiziell vorbei | Saison 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 107:27


Was ist bitte mit BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH los? Diese Frage stellt sich ganz Fußball-Deutschland nach der 4:6-Niederlage gegen EINTRACHT FRANKFURT. Zwischenzeitlich lag die BORUSSIA mit 0:6 hinten! Was läuft schief im Fohlenland? Die Antwort liefert wie jeden Montag die BOHNDESLIGA-Crew! In einer neuen Folge BOHNDESLIGA beantworten wir alle Fragen zum fünften Spieltag der Fußball-BUNDESLIGA. Los geht es mit dem Spiel GLADBACH gegen FRANKFURT. Nils, Etienne und Tobi rätseln über den Kader der BORUSSIA. In der Tabelle stehen die Gladbacher damit sogar hinter HEIDENHEIM. Die konnten den FC AUGSBURG besiegen - und stürzen Sandro Wagner in die erste Krise seiner noch jungen Trainerkarriere. Kann sich Wagner aus dem Loch buddeln? Den Aufreger des Wochenendes gab es beim Spiel KÖLN gegen VFB STUTTGART. FC-Keeper Marvin Schwäbe touchierte VfB-Stürmer Ermedin Demirovic. Obwohl dieser gar nicht hinfiel, gab es ELFMETER. Die richtige Entscheidung? Darüber gehen auch bei uns die Meinungen auseinander! HSV-Fan Nils ist indes außer sich angesichts der Roten Karte gegen Fabio Vieira. Und wie sieht es eigentlich im Titelrennen aus zwischen BAYERN MÜNCHEN und BORUSSIA DORTMUND? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in einer neuen Folge BOHNDESLIGA! WERBUNG Gehe jetzt auf ⁠⁠https://surfshark.com/bohndesliga⁠⁠ und sichere dir 4 Gratis-Monate für Surfshark VPN! Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: ⁠⁠⁠⁠Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen⁠

Elternmagnet
88 Gibt es nicht schon zu viele Onlinekurse?

Elternmagnet

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 13:38


Diese Frage beschäftigt gerade viele Beraterinnen, Coaches und Familienexpertinnen. In dieser Folge erfährst du, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt für dein Onlineangebot ist – trotz (oder gerade wegen) der vielen Angebote da draußen. Ich zeige dir aktuelle Marktzahlen, wachstumsstarke Trends und was du konkret tun kannst, um sichtbar zu werden.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#999 - Die letzten 5 Minuten im Interview. So machst du den Sack zu.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 12:05


In den letzten 5 Minuten im Interview machst du den Sack zu. Du hast geliefert, und alle nicken. Dann jedoch kommt die Frage: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Genau hier passieren die meisten Fehler. Manche sagen „Nein, alles geklärt“. Andere fragen nach Kantine oder Firmenwagen. Beides führt vom Angebot weg. Deshalb zeigst du jetzt: Ich verstehe die Aufgabe, ich bin vorbereitet – und ich passe. Zunächst: Geh nie ohne 3–5 starke Fragen ins Gespräch. Druck die Stellenanzeige aus. Anschließend markierst du offene Punkte. Danach notierst du Beispiele. So fragst du am Ende gezielt nach: Welche Projekte stehen an? Mit wem arbeite ich eng zusammen? Warum ist die Stelle vakant – neu oder Nachfolge? Dadurch wirkst du strukturiert, professionell und außerdem wirklich interessiert. Außerdem: Frage nach Erwartungen. „Welche Erfahrungen, Eigenschaften und Kenntnisse sind unverzichtbar – über das Gesagte hinaus?“ So schärfst du das Profil. Danach dockst du an: „X ist wichtig? Das bringe ich aus Projekt Y und Station Z mit.“ Dadurch verknüpfst du Bedarf und Leistung. Zusätzlich holst du Feedback: „Wie ist Ihr Eindruck von mir als zukünftigem Mitarbeiter?“ Kommt jedoch ein Einwand, entkräftest du ihn sofort – mit Beispielen. Stille Vorbehalte kosten Zusagen. Folglich klärst du sie jetzt. Gerade in den letzten 5 Minuten im Interview entscheidet sich vieles. Hier schließt du. Meine Lieblingsfrage für die Zielgerade ist die Zukunftsfrage. „Angenommen, Sie stellen mich ein und wir sprechen in sechs Monaten: Was sollte ich gelernt, getan und erreicht haben?“ Diese Frage wirkt doppelt. Einerseits führt sie Entscheider in die Zukunft mit dir. Andererseits offenbart sie die echten Erfolgsmaße. Dadurch weißt du, woran du gemessen wirst. Optional bittest du um Einblicke. „Ist ein Schnuppertag möglich, um Team und Arbeitsplatz kennenzulernen?“ Oder: „Wie sehen Entwicklungspfade aus, wenn man liefert?“ Ebenso stark: „Warum arbeiten Sie gern hier?“ Das gibt Kultur-Signale – und außerdem öffnet es Gespräche auf Augenhöhe. Wenn vieles schon beantwortet ist, nutzt du schließlich die Joker-Frage. „Gibt es etwas Wichtiges, das wir noch nicht besprochen haben?“ So löst du letzte Punkte. Und du zeigst Anspruch auf ein vollständiges Bild. Dadurch bleibt kein blinder Fleck. Fazit: Die letzten 5 Minuten sind kein Smalltalk, sondern Closing. Daher bereitest du zwei bis drei High-Impact-Fragen vor. Außerdem holst du aktives Feedback ein. Schließlich setzt du mit der Zukunftsfrage das mentale Häkchen für deine Zusage. Nutze die letzten 5 Minuten im Interview, kläre Erwartungen, löse Einwände – und sichere dir das Angebot. Übrigens: Der VertriebsFunk Podcast liefert dir mehr solcher Werkzeuge. Praxis, Mindset und Tools für Umsatz, Karriere und starke Teams – über 900 Folgen.

Deine Prise Psychologie
7 Tipps für eine glückliche Kindheit

Deine Prise Psychologie

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 22:17


"Fabian, was findest du persönlich besonders wichtig für eine glückliche Kindheit?" Diese Frage hat mir kürzlich einer Mutter gestellt. In diesem Podcast erzähle ich dir, was Glück für mich bedeutet und gehe auf sieben Punkte ein, die mir im Umgang mit meinen Kindern besonders am Herzen liegen.   Möchtest du das Thema mit deinem Kind vertiefen? Dann empfehle ich dir gerne unseren Kinderroman "Jaron auf den Spuren des Glücks":   https://amzn.to/4nxs6Bh   Du findest diese Folge auch als Video auf YouTube   https://youtu.be/OKxaasKmP4E?si=dH7_ePNzCNgYhmCs   Herzlich Fabian

Liebe Deinen Nächsten Und Du Wirst Leben

"unterwegs" FeG Mönchengladbach

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 25:10


Eine Predigt von Lydia Sänger, unsere Pastorin der freien evangelischen (FeG) Gemeinde Unterwegs in Viersen. Diese Frage beleuchtet Lydia, "Was ist das wichtigste Gebot, dass wir einhalten sollen?"; "Was ist das allerwichtigste was wir tun sollten?" Dieses Thema beleuchetet Jesus in Lukas 10,25-35 als er von einem Gesetzeslehrer gefragt wird, was alles geleistet sein muss um das Leben in Ewigkeit von Gott zu erhalten. Jesus fragt den Gesetzlehrer was das wichtigste Gebot ist. Dieser antwortet... "27 Er aber antwortete und sprach: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben aus deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft und mit deinem ganzen Verstand und deinen Nächsten wie dich selbst.« 28 Er sprach aber zu ihm: Du hast recht geantwortet; tu dies, und du wirst leben." (Lukas 10, 27-28 Elberfelder Übersetzung) Predigt-Text: Lukas 10,25-35. Link zu dem Text der Elberfelder Bibel auf dem Bibelserver, einer Webseite des Evangelischen Rundfunks (ERF): https://www.bibleserver.com/ELB/Lukas10%2C25-35 Predigt vom 21. September 2025 in dem 11 Uhr Gottesdienst der freien evangelischen Gemeinde (FeG) Mönchengladbach, unterwegs.

Masterclass of Mind
Warum fühle ich mich so alleine?

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 33:18


Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie mitten in einer Phase der Veränderungstecken. Vielleicht kennst du das: Alte Strukturen brechen weg, Freundschaften verändern sich, Beziehungen fühlen sich nicht mehr stimmig an und plötzlich bist du konfrontiert mit einer ungewohnten Leere. Was dir früher Halt gegeben hat, passt nicht mehr. Und das Neue, das wirklich zu dir passt, ist noch nicht da. Dieses Alleinsein fühlt sich oft schmerzhaft und bedrohlich an. Doch in Wahrheit ist es ein Zeichen dafür, dass du wächst. Persönliche Entwicklung bedeutet, alte Muster loszulassen und dabei verschwindet zwangsläufig ein Stück scheinbarer Sicherheit. Es entsteht eine Zwischenzeit, die anfangs einsam wirkt, aber genau hier liegt die Chance. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich Veränderung oft einsam anfühlt, was in dieser Übergangsphase innerlich passiert und wie du die Leere nicht als Schwäche, sondern als Brücke in dein nächstes Kapitel nutzen kannst.·      Warum fühle ich mich so alleine? Das Echo der Vergangenheit·      Den Weg durch die Einsamkeit finden·      Die Leere als Raum für Neues begreifenOft fühlt sich die Frage „Warum fühle ich mich so alleine?“ an wie ein schmerzhafter Mangel. Doch Einsamkeit kann auch ein Zeichen sein, dass in deinem Leben Platz entsteht. Alte Strukturen sind gegangen und dieser freie Raum lädt dich ein, Neues zuzulassen.Du möchtest endlich Nein-Sagen lernen? Wenn du spürst, dass dieses Thema dich tief betrifft und du endlich aus dem Kreislauf des People Pleasing aussteigen möchtest, dann ist mein neuer Kurs „People Pleasing stoppen“ genau für dich gemacht. In diesem Kurs begleite ich dich intensiv auf deinem Weg zurück zu dir selbst. Dich erwarten 5 Coaching-Videos, in denen ich dir Schritt für Schritt erkläre, wie People Pleasing entsteht, warum es dich blockiert und wie du deine Muster nachhaltig veränderst. Zusätzlich erhältst du 3 geführte Meditationen, die dich dabei unterstützen, innere Ruhe zu finden, dein Nervensystem zu entspannen und dich wieder mit deiner eigenen Stimme zu verbinden.Damit du die Inhalte direkt in deinem Alltag umsetzen kannst, habe ich ein digitales Workbook für dich entwickelt. Darin findest du Reflexionsfragen, Übungen und Impulse, die dich dabei unterstützen, das Gelernte zu vertiefen und konkrete Veränderungen in dein Leben zu bringen. Dieser Kurs ist dein Werkzeugkasten, um People Pleasing nicht nur zu verstehen, sondern es auch wirklich zu stoppen. Er schenkt dir Klarheit, neue Stärke und die Freiheit, dich nicht mehr ständig für andere zu verbiegen, sondern deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und gesunde Beziehungen zu gestalten. Alle Infos findest du unter diesem Link: https://www.masterclass-of-mind.de/onlinekurse/Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt   

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#755 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 29:24


Wie schaffen es Unternehmen, Ordnung in ein komplexes Datenchaos zu bringen und eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu schaffen? Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Episode des Performance Manager Podcasts. CFO Sebastian Wassermann von der Interzero Plastics Recycling Group berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen das Fundament für eine „One Source of Truth“ geschaffen hat – und welche strategischen, kulturellen und technischen Faktoren dabei entscheidend waren. Komplexer Transformationsprozess Interzero hat in nur zwölf Monaten eine umfassende Neuausrichtung der Finanzorganisation umgesetzt. Im Gespräch wird deutlich, welche Auswirkungen ineffiziente Prozesse und fragmentierte Daten für Entscheidungen und Reporting haben können und warum Handlungsbedarf bestand. Kultur, Team und Technik im Zusammenspiel Die Episode zeigt, wie ein kleines Team diese Transformation erfolgreich umsetzen konnte. Diskutiert werden sowohl die Rolle eines neuen BI- und Konsolidierungssystems als auch kulturelle Aspekte: der Umgang mit Widerständen, die Förderung einer unterstützenden Transformationskultur und die Frage nach der richtigen Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität. Einblicke für CFOs und Controller Sebastian Wassermann teilt seine Erfahrungen und macht deutlich, wie technische, organisatorische und kulturelle Faktoren zusammenspielen müssen, damit eine Finanzorganisation den Sprung vom Datenchaos zur One Source of Truth schafft.

Servus zum Zuhören
So kommt das Salz in den Salzstreuer – mit Bergmann Anderl Neumayer im Salzbergwerk Berchtesgaden- #77

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 36:18


* Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit dem Bergerlebnis Berchtesgaden. Keine Speise kommt ohne Salz aus; auch in der Medizin und vielen anderen Bereichen ist es unverzichtbar. Für den Servus-Küche-Podcast durften wir das Salzbergwerk Berchtesgaden erkunden und dem weißen Gold auf den Grund gehen. Zum Artikel: https://www.servus.com/a/pc/podcast-salzbergwerk-berchtesgaden-anderl-neumayer Wie kommt das Salz in den Salzstreuer? Diese Frage führt Mesi Tötschinger und Harald Nachförg tief in den Berg hinein. Der erfahrene Bergmann Anderl Neumayer begleitet die beiden durch das Salzbergwerk Berchtesgaden, verrät, was es mit der Bergmannssprache auf sich hat und wo das Salz seinen Ursprung hat. Außerdem hören wir, was die Arbeit unter Tage so besonders macht – und was ein Progoder ist. Denn auch über Tage geht der „Hochzeitslader“ gerne voran, nämlich beim traditionellen Berchtesgadener Brautzug. Das hören Sie selbst – im ⁠⁠Servus Küche-Podcast⁠⁠. Hier geht es zum Salzbergwerk Berchtesgaden Die Episode hat euch gefallen? Dann schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreibt uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠⁠⁠https://www.servusmarktplatz.com/ ⁠⁠⁠ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: ⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/⁠⁠⁠ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: ⁠⁠⁠servus.com/rezepte⁠⁠⁠⁠⁠ Foto: Sebastian Gabriel; Roland Vorlaufer; Getty Images Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Studio Soundfeiler

Der 05ER.fm Audiobeweis
Organisationstalent, Visionen & Heimatverbundenheit - Mit Nadine Anstatt

Der 05ER.fm Audiobeweis

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 64:16


Hat dein Tag 48 Stunden? Diese Frage an Nadine Anstatt, Offensivakteurin der 05-Frauen, ist durchaus berechtigt, wenn man einen Blick auf ihren vollen Terminkalender wirft. Neben ihrer Tätigkeit als Fußballspielerin für den FSV steht sie zudem vor ihren eigenen Trainingseinheiten als Co-Trainerin der U13-Juniorinnen auf dem Platz, arbeitet für den Deutschen Golf Verband - und schreibt ganz nebenbei noch ihre Masterarbeit. Ihren Alltag verbringt Anstatt somit zu großen Teilen auf dem Fußballplatz und ist mit den 05-Frauen nach fünf Spieltagen sowie sieben Punkten sehr ordentlich in die 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Im Podcast "Einmal Mainzer, immer Mainzer" erzählt sie unter anderem davon, wie sie all das unter einen Hut bekommt und wie sie sich unter der Woche strukturiert.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250925PC Fünf Säulen des Glücks – 4 SinnMensch Mahler am 25.09.2025Die 4. Säule von den 5 Säulen des Glücks: SinnDiese Säule ist für die meisten Menschen die schwierigste. Welchen höheren Sinn haben meine Tätigkeiten? Was bleibt von mir, wenn ich irgendwann mal nicht mehr da bin?“Den” Sinn” an sich gibt es nicht. Diese Frage kannst nur du individuell für dich beantworten. Worauf ist dein Leben ausgerichtet?Wenn ja, was ist das und wie machst du das?Befriedigst du deine Grundbedürfnisse oder verfolgst du mit deiner Tätigkeit ein Ziel? Frage dich bei allem, was du tust, warum du es tust und für wen. Auch anderen zu helfen, kann glücklich machen, es muss nicht immer alles nur für dich selbst sein. Worauf bist du stolz in deinem Leben?Eine sehr eindrucksvolle Übung während meiner Ausbildung zur psychologischen Beraterin war eine Meditation zur eigenen Beerdigung. Das war im ersten Moment etwas schockierend, aber, sie begleitet mich seit 15 Jahren. Immer wieder stelle ich es mir vor, was die Menschen im Nachhinein über mich sagen werden, was ich hinterlassen möchte, in welcher Energie dieses Ereignis ablaufen soll. Das ist oft der Ausgangspunkt für neue Projekte bzw. der Verabschiedung von Projekten, Tätigkeiten, Meinungen, die nicht in dieses Bild passen. Morgen dann die 5. Säule – und dann ist die Woche und das Glück hoffentlich perfekt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AUF1
Schmitt-Anwältin Wörmer: Wir wollten nicht, dass Arne Weihnachten im Knast verbringt

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 6:03


1500 Euro Strafe soll der Corona-Musiker Arne Schmitt zahlen - weil er sein Klavier als Waffe gegen die Polizei genutzt haben soll. Handelte es sich dabei um einen politischen Prozess? Diese Frage hat AUF1-Reporter Roy Grassmann dessen Anwältin Katja Wörmer gestellt.

Big Bang Life
#332 90 % scheitern an DIESER Gewohnheit (und merken es nie!)

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 11:53


90% aller gestressten Unternehmer stellen sich diese FALSCHE Frage Was soll ich tun? Diese Frage kann schädlich sein. Letzte Woche saß mir ein Unternehmer gegenüber. 15 Leute im Team, sechsstelliger Monatsumsatz, alles läuft. Und doch: „Ich bin so gestresst. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll.“ Er suchte nach To-do-Listen. Was ihm fehlt? Eine andere Identität. Dauerstress kommt nicht von der Arbeit – sondern von der Rolle, die du einnimmst. Wenn du dich ständig als Problemlöser:in definierst, wirst du nie frei. Denn die Selbst-Definition lässt dich handeln, wie du es vielleicht gar nicht willst. (lies den Satz bitte nochmal!) Die bessere Frage lautet: „Wer will ich sein, um das zu tun, was jetzt dran ist?“ Es ist die Frage nach deiner IDENTITÄT. Was du nach dem Satz „Ich bin …“ sagst, verändert dein Business für immer. Deshalb bleiben die meisten Führungstrainings so wirkungslos: Es geht um „Tu dies“ oder „lass das“ – aber wenn du keine neue Identität bilden lernst: alles für die Katz! Charismatische Führung beginnt mit einer neuen Frage – nicht mit einem neuen Tool. Welcher Satz begleitet dich gerade innerlich? Und welcher Charismatyp steckt in deiner Art zu führen? Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln.   In Podcastfolge #332 „90 % scheitern an DIESER Gewohnheit (und merken es nie!)“, erfährst du unter anderem: ✨ Wenn du an den falschen Stellschrauben drehst – und es trotz Vollgas nicht vorwärtsgeht. ✨ Woran du erkennst, dass alte Gewohnheiten dein Business steuern, nicht du. ✨ Wie „viel tun“ zur Dauerschleife wird und dich nachts um 3 Uhr wach hält. ✨ Wo deine Energie wirklich versickert – und warum das nichts mit Tools oder Teamgröße zu tun hat. ✨

Schema Du statt Schema F
087 | Meine 3 größten Schwächen - und wie ich im Job damit umgehe

Schema Du statt Schema F

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 37:21


"Sagen Sie doch mal, was sind Ihre größten Stärken und Schwächen?" Diese Frage löst bei den meisten Unbehagen aus, dabei sind deine vermeintlichen Schwächen oft deine größten Stärken! In dieser ehrlichen Mutwoch-Folge teile ich meine 3 größten Schwächen: Ich bin ein Zerdenker, ein People-Pleaser und ich habe ein chaotisches Zeitmanagement.Aber ich zeige dir, wie ich mit diesen Schwächen umgehe, welche unschätzbaren Stärken sich darin verbergen und wie ich diese Eigenschaften nutze, um meinen Job mit Leidenschaft und Erfolg zu gestalten. Ich zeige dir auch, wie du deine Schwächen im Bewerbungsgespräch selbstbewusst ansprichst und lernst, dein Umfeld so zu gestalten, dass du nicht dauerhaft mit deinen Schwächen kämpfen musst.Mehr zu mir: kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du® Traumjob Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du® Confidence Coaching - selbstbewusst & überzeugend - ohne dich zu verbiegen oder aufzuspielen.Schema Du® Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.

Regionaljournal Graubünden
Fast 51 Millionen Franken Übergangskredit für Spital Oberengadin

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 25:11


Wie geht es weiter mit dem Spital in Samedan? Diese Frage beschäftigt das Oberengadin schon lange. Eine Fusion mit dem Kantonsspital wollten nicht alle Gemeinden. Eine Übergangslösung soll jetzt den Betrieb für die nächsten zwei Jahre sichern. Geht der Plan nicht auf, droht die Schliessung. Weitere Themen: · Die Krankenkassenprämien werden im nächsten Jahr im Durchschnitt um 4,4 Prozent steigen. In einigen Ostschweizer Kantonen, auch in Graubünden, fällt der Anstieg noch stärker aus. · Vor drei Jahren ist im Bündner Südtal Misox eine Frau nach einer Party gestorben. Jetzt müssen sich zwei der Organisatoren verantworten, da sie der Frau nicht geholfen haben sollen. · Zu Besuch bei der «Kräutertante» vom Weisstannental: Eine Frau, welche sich besonders für das abgelegene Tal im Kanton St. Gallen einsetzt.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#754 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:53


Wie schaffen es Unternehmen, Ordnung in ein komplexes Datenchaos zu bringen und eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu schaffen?  Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Episode des Performance Manager Podcasts. CFO Sebastian Wassermann von der Interzero Plastics Recycling Group berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen das Fundament für eine „One Source of Truth“ geschaffen hat – und welche strategischen, kulturellen und technischen Faktoren dabei entscheidend waren. Komplexer Transformationsprozess  Interzero hat in nur zwölf Monaten eine umfassende Neuausrichtung der Finanzorganisation umgesetzt. Im Gespräch wird deutlich, welche Auswirkungen ineffiziente Prozesse und fragmentierte Daten für Entscheidungen und Reporting haben können und warum Handlungsbedarf bestand. Kultur, Team und Technik im Zusammenspiel Die Episode zeigt, wie ein kleines Team diese Transformation erfolgreich umsetzen konnte. Diskutiert werden sowohl die Rolle eines neuen BI- und Konsolidierungssystems als auch kulturelle Aspekte: der Umgang mit Widerständen, die Förderung einer unterstützenden Transformationskultur und die Frage nach der richtigen Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität. Einblicke für CFOs und Controller Sebastian Wassermann teilt seine Erfahrungen und macht deutlich, wie technische, organisatorische und kulturelle Faktoren zusammenspielen müssen, damit eine Finanzorganisation den Sprung vom Datenchaos zur One Source of Truth schafft.

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#186 Ein Rätsel namens Sechzig München

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 55:13


Wie konnte das nur so schnell eskalieren? Diese Frage stellen sich gerade viele Löwen-Fans - und wohl auch die verantwortlichen Beteiligten. Während man vor gut einer Woche von Platz zwei grüßte, herrscht nach zwei desaströsen Löwen-Auftritten Weltuntergangsstimmung an der Grünwalder Straße. Der Trainer ist angezählt, die Mannschaft wirkt blutleer. Gleitet dem TSV 1860 München eine Saison, die so gut werden sollte, früh aus den Händen? Oder gibt es den Turnaround? In Folge 186 dreht sich vieles genau darum. Wir haben so viele Hörer-Meinungen wie noch nie, Flo und Anja melden sich fast live von der Wiesn und unser Experte Daniel Wein spricht darüber, wie sich eine Mannschaft aus einer solch schweren Lage befreien kann und vor allem, welche Rolle der Trainer dabei spielt? Viel Spaß beim Hören! **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest), [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest/), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und und [Twitter/X](https://x.com/GiesingBergfest). Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns via WhatsApp unter der Nummer: 0162/1517854. **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://giesinger-bergfest.de/support/) vorbei und erfahrt, wie das geht!

Der Tag in 5 Minuten
#1481 Der 23. September in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:27


In Stoppenberg bleibt eine Spur der Essener Straße weiterhin gesperrt – die Fundamente der alten Schrotthäuser müssen jetzt noch auf Schadstoffe geprüft und saniert werden. Alle Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, so die Stadt. Es gibt Bewegung im Streit um den Zaun auf dem Radweg am Rommenhöller Gleis. Lange war unklar, wem die beiden Brücken an der Sabinastraße eigentlich gehören. Ende Oktober soll die Übergabe rechtlich geklärt werden. Wer hat heute Nacht versucht, einen Obdachlosen anzuzünden? Diese Frage geht jetzt eine Mordkommission der Polizei Essen nach. Der Obdachlose hatte in der Bushaltestelle "Burgruine" auf einer Bank geschlafen und plötzlich bemerkt, dass unter ihm Müll brennt. Die Polizei sucht jetzt Zeugen. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat, soll sich melden.

Regionaljournal Aargau Solothurn
FH-Dozentin mit Kopftuch: geht das?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 20:03


Eine Dozentin an der Pädagogischen Hochschule der FHNW trug im Unterricht ein Kopftuch. Was sagt die Aargauer Regierung dazu? Das wollten zwei Mitglieder des Kantonsparlaments wissen. Die Antwort: Verbieten kann man es der Frau nicht. Der Regierung ist aber nicht ganz wohl bei der Sache. Weiter in der Sendung: · Zusammen trainieren, damit es im Ernstfall klappt. Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von Aargauer Blaulichtorganisationen haben am Montag gemeinsam anhand realer Szenarien geübt. Als Anschauungsbeispiele dienten reale Fälle wie die Explosion in Nussbaumen. Laut den Teilnehmenden können sie von der Übung direkt profitieren. · Kunstwerke aus Solothurner Sammlungen sollen besser unter die Leute kommen. Das ist das gemeinsame Ziel der Kunstmuseen in Olten und Solothurn, dem Kunsthaus Grenchen und dem kantonalen Amt für Kultur. · Soll ich warten mit der Waschmaschine bis zum Niedertarif? Diese Frage stellt sich vielerorts bald nicht mehr. Viele Energielieferanten stellen ihre Tarifmodelle um und bieten nur noch einen Einheitstarif an. Aber: Wie kam es zum Modell mit Hoch- und Niedertarif? Und was haben neue Technologien mit dem Wechsel zu tun?

IN LOVE
124// Einsam in der Beziehung – soll ich mich trennen?

IN LOVE

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 43:16


„Was, wenn man in einer Beziehung ist und sich trotzdem wie alleinerziehend fühlt?“Diese Frage hat mir eine Followerin über Instagram gestellt. Sie schrieb, dass sie seit Jahren mit ihrem Partner zusammen ist, aber das Gefühl hat, er wächst nicht mit. Im Gegenteil. Er zieht sich zurück, schläft in einem anderen Raum, hilft nicht mit. Sie fühlt sich allein gelassen, obwohl sie in einer Beziehung ist. Wie kann so etwas passieren?In dieser Folge geht es um emotionale Einsamkeit in Beziehungen. Darum, wie es sich anfühlt, wenn Nähe und Verbindung verschwinden. Wenn Verantwortung immer nur bei einer Person liegt und der andere sich rausnimmt. Wenn Liebe sich nicht mehr wie Liebe anfühlt, sondern wie ein Kampf.Du erfährst, woran du erkennst, ob du in einer Partnerschaft noch wirklich in Verbindung bist. Warum viele dieser Muster schon in der Kennenlernphase sichtbar sind. Und welche Fragen dir helfen können, wenn du spürst, dass du so nicht weitermachen kannst.Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, du gibst alles. Aber ihr seid trotzdem nicht mehr wirklich ein Wir.In Liebe, Stella ❤️Hol dir den ⁠Let Go Kurs mit exklusivem Rabatt⁠ und löse dich von jemandem, den du nicht loslassen kannst.zur Parship-Studie: Parship Einsamkeits-IndexMehr von mir:Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.stellaschultner.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@stellaschultner_psychologie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@stellaschultner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Masterclass of Mind
Warum kann ich keine Grenzen setzen? People Pleasing stoppen

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 28:29


Warum kann ich nicht nein sage? Diese Frage habe ich mir selbst viele Jahre gestellt. Ich wollte helfen, für andere da sein und Harmonie bewahren. Doch innerlich fühlte ich mich erschöpft, übergangen und oft auch nicht wirklich gesehen. Meine eigenen Bedürfnisse habe ich hintenangestellt, aus Angst, egoistisch zu wirken oder abgelehnt zu werden.Genau das ist das Muster, das wir heute People Pleasing nennen. Es klingt harmlos, doch in Wahrheit blockiert es dich auf vielen Ebenen: Du verlierst den Kontakt zu dir selbst, deine Beziehungen werden unausgeglichen und dein Selbstwert leidet. Vielleicht erkennst du dich darin wieder, dass du Ja sagst, obwohl du Nein meinst. Dass du dich verausgabst, während du innerlich auf der Strecke bleibst. In dieser Podcastfolge bespreche ich mit dir: ·      Immer Ja-Sagen hat Auswirkungen auf deinen Selbstwert·      Fremdbestimmung – statt Selbstbestimmung·      Erste Schritte, um das Nein_Sagen zu lernenWer nicht Nein sagen kann, zahlt in Beziehungen oft einen hohen Preis. People Pleasing führt dazu, dass du deine eigenen Bedürfnisse zurückstellst, um Harmonie zu wahren. Ein ständiges Ja schwächt dein Selbstwertgefühl erheblich. Jedes Mal, wenn du deine wahren Bedürfnisse verschweigst, sendest du dir selbst die Botschaft: „Meine Gefühle sind nicht wichtig.“ Langfristig setzt sich dieses Muster fest und wird Teil deiner Identität.Du möchtest endlich Nein-Sagen lernen?Wenn du spürst, dass dieses Thema dich tief betrifft und du endlich aus dem Kreislauf des People Pleasing aussteigen möchtest, dann ist mein neuer Kurs „People Pleasing stoppen“ genau für dich gemacht. In diesem Kurs begleite ich dich intensiv auf deinem Weg zurück zu dir selbst. Dich erwarten 5 Coaching-Videos, in denen ich dir Schritt für Schritt erkläre, wie People Pleasing entsteht, warum es dich blockiert und wie du deine Muster nachhaltig veränderst. Zusätzlich erhältst du 3 geführte Meditationen, die dich dabei unterstützen, innere Ruhe zu finden, dein Nervensystem zu entspannen und dich wieder mit deiner eigenen Stimme zu verbinden.Damit du die Inhalte direkt in deinem Alltag umsetzen kannst, habe ich ein digitales Workbook für dich entwickelt. Darin findest du Reflexionsfragen, Übungen und Impulse, die dich dabei unterstützen, das Gelernte zu vertiefen und konkrete Veränderungen in dein Leben zu bringen. Dieser Kurs ist dein Werkzeugkasten, um People Pleasing nicht nur zu verstehen, sondern es auch wirklich zu stoppen. Er schenkt dir Klarheit, neue Stärke und die Freiheit, dich nicht mehr ständig für andere zu verbiegen, sondern deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und gesunde Beziehungen zu gestalten. Alle Infos findest du unter diesem Link: https://www.masterclass-of-mind.de/onlinekurse/Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt  

Ach, komm!
Mankeeping: Irgendwie unsexy, oder?

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 62:48


Schon mal etwas von "Mankeeping" gehört? Nicht? Die Dynamik dahinter ist aber sicher vielen von euch, also vor allem heterosexuellen Paaren, bekannt. Denn: Tatsächlich übernehmen in nicht wenigen Beziehungen die Frauen die soziale und emotionale Verantwortung für die (ihre) Männer. Gespräche über (negative) Gefühle initiieren, Freundschaften anbahnen und pflegen usw. Genau das ist mit Mankeeping gemeint. Es strengt an, kann bisweilen sogar ganz schön unsexy sein - am Ende für beide. Das „Verrückte“ daran: Diese Dynamik entsteht fast automatisch, weil Frauen Gefühle können und Männer nicht, oder? Diese Frage und dieses hochemotionale Thema diskutieren Ann-Marlene und Caro heute mit dem Paartherapeut Eric Hegmann. Im Fokus steht dabei vor allem auch die Frage, wie sich diese erschöpfende Dynamik durchbrechen lässt.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Deutschland braucht bessere Luftabwehr

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:00


Wie verteidigungsfähig ist Deutschland im Drohnenkampf? Diese Frage stellt sich umso drängender, seit russische Kampfdrohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Große Defizite gibt es in der Luftabwehr.

SWR Aktuell im Gespräch
Die Deutschen & die Angst

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 9:48


Es gibt in unserer aktuellen Zeit viele Gründe sich zu fürchten. Aber, was macht den Menschen in Deutschland wirklich Angst? Diese Frage versucht die R&V-Versicherung seit 30 Jahren mit ihrer jährlichen Studie „Die Ängste der Deutschen“ zu beantworten. SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel spricht darüber mit Dr. Isabelle Borucki, Professorin für Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg, die die Studie als Beraterin begleitet hat.

Big Bang Life
#331 Deshalb scheiterst du immer wieder – obwohl du so viel tust

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 9:11


90% aller gestressten Unternehmer stellen sich diese FALSCHE Frage Was soll ich tun? Diese Frage kann schädlich sein. Letzte Woche saß mir ein Unternehmer gegenüber. 15 Leute im Team, sechsstelliger Monatsumsatz, alles läuft. Und doch: „Ich bin so gestresst. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll.“ Er suchte nach To-do-Listen. Was ihm fehlt? Eine andere Identität. Dauerstress kommt nicht von der Arbeit – sondern von der Rolle, die du einnimmst. Wenn du dich ständig als Problemlöser:in definierst, wirst du nie frei. Denn die Selbst-Definition lässt dich handeln, wie du es vielleicht gar nicht willst. (lies den Satz bitte nochmal!) Die bessere Frage lautet: „Wer will ich sein, um das zu tun, was jetzt dran ist?“ Es ist die Frage nach deiner IDENTITÄT. Was du nach dem Satz „Ich bin …“ sagst, verändert dein Business für immer. Deshalb bleiben die meisten Führungstrainings so wirkungslos: Es geht um „Tu dies“ oder „lass das“ – aber wenn du keine neue Identität bilden lernst: alles für die Katz! Charismatische Führung beginnt mit einer neuen Frage – nicht mit einem neuen Tool. Welcher Satz begleitet dich gerade innerlich? Und welcher Charismatyp steckt in deiner Art zu führen? Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. In Podcastfolge #331 „Deshalb scheiterst du immer wieder – obwohl du so viel tust“, erfährst du unter anderem: ✨ Wenn „Was soll ich tun?“ dich im Hamsterrad hält – und Wirkung an deiner Identität scheitert. ✨ Woran du erkennst, dass du als Feuerwehrin führst, statt als Architektin zu gestalten. ✨ Wie Funktionsmodus, altes Selbstbild und falscher Fokus dein Team ausbremsen. ✨ Wo Charisma tatsächlich beginnt – und warum Klarheit über deinen Typ den Kurs ändert. ✨

Kreis und Quer
Was sich Frauen im Jahr 1957 von Männern wünschten.

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:08


Welche Charaktereigenschaften sollte der vorbildliche Ehemann haben? Diese Frage wurde den Frauen 1957 gestellt. Die überraschenden Antworten erfahrt ihr in diesem Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen
Hyazinth von Polen – Pierogi und Pumpen gegen Satan

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 29:35


Wenn ihr nur das mitnehmen dürftet, was ihr tragen könnt – was würdet ihr retten? Diese Frage musste sich unser heutiger Heiliger stellen. Die größte Frage ever – mit und ohne Mond.(00:00) Vorgeplänkel(07:58) Hyazinth von PolenAlle Bilder in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dropbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!

Grossbeeren Inside
#227 Brauchen wir einen Beamten? Keine Neuigkeiten bei Bauprojekten

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 27:26


Brauchen wir einen Beamten? Diese Frage stellt sich gerade in der Verwaltung. Es mag gute Gründe dafür geben, aber sie sind nicht bekannt. Vielleicht kann einer der Follower helfen, warum es einen Vorteil bringen soll? Auch unsere Bauprojekte kommen nicht voran. Ärgerlich, so dass wir die Sendung sogar kurz unterbrechen mussten. Es dauert einfach zu lange und wir hören nur Ausreden. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann könnt ihr uns gerne ansprechen, wenn nicht persönlich, dann gern auch per Mail unter info@grossbeereninside.deDer Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring.Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9gFolge unserem Sprecher beiTwitter https://twitter.com/dirksteinhausen/Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

Ach, komm!
Unser Quickie Vol. 9 - Trans-Cross?

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 28:02


Manchmal ist es gar nicht so leicht, sich in eine Schublade zu stecken: Mann oder Frau? Homo oder Hetero? Trans oder "Cross"? Wie schön wäre es doch, wenn wir das auch gar nicht müssten, die Gesellschaft einfach offener und weniger wertend wäre – und jeder einfach so sein dürfte, wie er ist, oder sich eben fühlt. Dann stünde unser(e) Hörer*in auch nicht in einem permanenten inneren Konflikt und vor der Frage: Bin ich nun trans oder ein schwuler Crossdresser? Diese Frage landete auch in unserem Posteingang. Und so viel sei vorab verraten: Ann-Marlene hat da eine klare Haltung zu.

Mosaik-Podcast
Soziale Medien: Linke Inhalte zwischen Reichweite und Abhängigkeit

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 80:41


Wie können linke Bewegungen, Organisationen und Medien-Plattformen Social Media nutzen? Diese Frage stellte sich mosaik in Kooperation mit dem Bündnis Alternativer Medien (BAM) am diesjährigen Volksstimmefest. Kommerzielle Soziale Medien wie Instagram oder TikTok sind zum festen Bestandteil linker, politischer Praxis geworden. Sie bringen Reichweite für Themen, Veranstaltungen und Aktionen. Doch schließen wir damit nicht einen Pakt mit dem Teufel? Meta und X sind in den Händen von Multimilliardären. Ihnen liegen nicht Inhalte, sondern Profitmaximierung und ihre autoritäre Selbstinszenierung am Herzen. Plattformen wie TikTok und Instagram fördern nachweislich polarisierende und provokante Inhalte und wirken sich negativ auf psychische Gesundheit aus. Im folgenden Veranstaltungsmitschnitt hört ihr Hannah Pichler – Bundessprecherin der österreichischen KPÖ-Jugendorganisation Junge Linke, Julia Schönherr von Radio ORANGE 94.0 und Justus Henze von der Berliner Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen. Sie berichten aus unterschiedlichen Perspektiven von ihrem Umgang mit Social Media, pragmatischen Zugängen und roten Linien. Moderiert von mosaik-Redakteur Hannes Grohs fragen sich die Penalist*innen, ob sich der Algorithmus tatsächlich ausdribbeln lässt oder wir uns doch in seine Abhängigkeit begeben. Gemeinsam mit dem Publikum widmet sich das Podium schließlich auch Alternativen zu den gängigen kommerziellen Plattformen. Foto: Junge Linke

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
Episode 09: Bekommt TIMMENDORF einen GBT-TOURSTOP?

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 63:43


Die Beachvolleyball-DM 2025 in Timmendorf steht an - zum letzten Mal, bevor die Deutschen Meisterschaften im kommenden Jahr nach Dortmund umziehen. Kann sich Timmendorf dann Hoffnungen auf einen regulären GBT-Tourstop machen? Diese Frage aus der Community beantwortet Alex in der neuen Podcastfolge - genauso wie andere Themen, die euch unter den Nägeln brennen: Wie würde Alex mit einem Betriebsrat bei SPONTENT umgehen? Wer sind die 10 größten Gesamtathleten der Firma? Und: Was hält er von Mediations-Übungen gegen den Alltagsstress? Noch mehr, das euch interessiert? Schreibts in die Kommentare!

Auf den Tag genau
Slavoma, Florida, L'onde - Modetänze der Zwanziger Jahre

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:44


Slavoma, Florida, L'onde. Was ist das? Diese Frage vermögen heutzutage vermutlich nur mehr Tanzhistorikerinnen und -historiker zu beantworten. Vor einhundert Jahren, am 3. September 1925, versuchte sich daran auch die Schiffbeker Zeitung. So richtig überzeugt scheint die anonyme Autorenstimme von der mit den entsprechenden Namen zu identifizierenden Welle nach Deutschland drängender Modetänze zwar nicht; zwischenzeitlich klingt der Text doch sehr nach Kohlrouladen und Kartoffelsuppe. Am Ende steht aber doch ein freundliches Chacun respektive Cacune à son goût. Und wonach Slavoma, Florida und L'onde klangen – weniger, wie man sich dazu bewegte –, erfahren wir ungefähr auch – von Rosa Leu.

Bohndesliga
2. Spieltag: Kauft die PREMIER LEAGUE die Bundesliga leer? | 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 101:44


Spieglein, Spieglein an der Wand - kommt die BUNDESLIGA je wieder an die PREMIER LEAGUE heran? Diese Frage stellt sich die Bohndesliga-Crew nach diesem verrückten Transfersommer. Über 3 Milliarden Euro hat die englische Spitzenliga ausgegeben, um die besten Talente aus aller Welt zu sich zu locken. Nach Florian Wirtz hat sich auch Nick Woltemade gegen BAYERN MÜNCHEN und für die Premier League entschieden. Was macht das mit unserer Lieblingsliga? Nils, Etienne, Tobi und Niko diskutieren über diese Frage. Die Bohndesliga-Jungs blicken jedoch auch auf die deutsche Liga. Hier gab es bereits den ersten Trainerwechsel: Bayer Leverkusen hat Erik ten Hag entlassen. Ist diese frühe Entlassung gerechtfertigt? Die Leistung gegen Werder Bremen jedenfalls war bedenklich. Werder-Fan Niko freut sich über das Last-Minute-Ausgleichstor seines Lieblingsklubs. Wir analysieren auch die übrigen Partien des zweiten Spieltags. In Hamburg stand das Derby an. Nils war im Stadion und zeigt sich beeindruckt - allerdings nicht von seinem Hamburger SV, sondern vom FC St. Pauli. Außerdem sprechen wir über die Überflieger des 1. FC Köln, über Sandro Wagners Größenwahn sowie über den perfekten Saisonstart von Eintracht Frankfurt.

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Todessturz aus dem Riesenrad: Wer trägt die Schuld?

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 22:35


Jeanette Seitz und Franziska Wagenknecht sprechen in der aktuellen Folge über die Ereignisse des 20. Juli 2019, als ein furchtbares Unglück das Open Beatz Festival in der Nähe von Herzogenaurach überschattete: Ein Mann stürzte aus der Gondel des Riesenrads, dass sich auf dem Festivalgelände befand, 25 Meter in den Tod. Aber wer ist verantwortlich für den Tod des 31-Jährigen? Diese Frage klärte ein Jahr später das Gericht. 

Paarspektiven
#59 Liebesbeziehungen notwendig?

Paarspektiven

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 63:19


Wofür brauchen wir eigentlich eine Liebesbeziehung? Diese Frage stellen wir uns in der heutigen Folge. Was spricht dafür, was dagegen? Brauchen wir selbst eine? Und was wäre, wenn wir anders sozialisiert worden wären? Würden mehr Menschen allein bleiben, wenn es nicht so normal wäre, sich eine Beziehungsperson zu wünschen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#328 Punkt in Darmstadt - Besser ist nicht gut genug

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 129:32


„Ich weiß nicht, was ich mit dem 0:0 anfangen soll“, sagte Herthas Trainer Stefan Leitl nach dem Unentschieden in Darmstadt. Hertha zeigte im Vergleich zu den Vorwochen zwar eine deutlich verbesserte Leistung, aber auch ein paar Schwächen und vor allem fehlende Effizienz. Geht es nun in die richtige Richtung oder reicht all das einfach nicht für die formulierten Aufstiegsambitionen? Diese Frage wollen wir klären.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: Louis & MarcoProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade

FAZ Digitec
Warum Googles neue Handys eine echte Gefahr für Apple sind

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 32:25


Gerade enthüllte Google in New York offiziell das Pixel 10. Rick Osterloh, der unter anderem für das Hardwaregeschäft des Konzerns verantwortlich ist, pries die neuen Handys als „Game-Changing“ an, und er hob dabei vor allem KI-Funktionen hervor, hinter denen Googles KI-System Gemini steckt. In diesem Zusammenhang stichelte er abermals gegen die Konkurrenz. Er sagte, was den Einsatz von KI in Smartphones betreffe, habe es „viel Hype und viele gebrochene Versprechen“ gegeben. Google dagegen habe „den besten KI-Assistenten“. Was der kann, lässt sich an diesem Beispiel zeigen: Wo ist das Treffen mit Herrn Paul, und welche Cafés gibt es in der Nähe? Diese Frage hätte man früher vielleicht einer Sekretärin gestellt. Heute gibt KI die Antwort. Sie recherchiert in den E-Mails den verabredeten Ort und sucht anschließend in der elektronischen Karte nach Cafés mit passenden Öffnungszeiten und guten Bewertungen. Googles KI Gemini verbindet sich mit den Apps und Daten auf dem Smartphone und ruft automatisch die passenden Informationen ab. Ihre Aufträge erhält Gemini mit natürlicher Sprache, und bei kniffeligen Dingen kann man die Kamera des Handys freigeben, damit die KI sieht, wo es hakt und anschließend erklärt, wie man das Flusensieb der Waschmaschine wieder richtig befestigt. Für Apple ist das eine enorme Herausforderung, denn der Konzern tut sich mit KI bislang viel schwerer als die Konkurrenz, hat deutlich weniger zu bieten. Ja, der Marktanteil von Apple gerade unter gutverdienenden Nutzern, Behördenmitarbeitern und anderen ist nach wie vor hoch; Googles Smartphones decken gemessen daran nur eine Nische ab. Doch in einer Zeit, in der sich der Unterschied zunehmen an der KI-Leistung und nicht klassischen Handy-Kriterien bemisst, ist das keine Garantie.

HeuteMorgen
Gibt es ein Treffen zwischen Selenski und Putin?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:19


Diese Frage beschäftigt auch zwei Tage nach dem Gipfeltreffen von Selenski, Trump und den EU-Staats- und Regierungschefs im Weissen Haus. In einem Radiointerview sagte Trump nun, dass Putin und Selenski bereits dabei seien, ein Treffen zu organisieren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die US-Regierung hat die Stahl- und Aluminiumzölle auf weitere Produkte ausgeweitet. Neu würde auf über 400 weitere Produktarten ein Zollsatz von 50 Prozent erhoben, teilte Handelsministerium in Washington mit. · Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen winzigen Mond entdeckt, der den Uranus umkreist. Laut der Nasa hat der Mond einen Durchmesser von lediglich zehn Kilometern. Mit diesem neuen Mond steigt die Zahl der Monde, die den Uranus umkreisen, auf 29.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Selbstbestimmte Frauen? Hochzeit und Liebe im Mittelalter

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 78:29


Was geschah mit Frauen des Mittelalters, die ihren Ehepartner eigenmächtig erwählten? Diese Frage beleuchten wir anhand des spannenden Lebenslaufs von Margarete von Brandenburg, die im 15. Jahrhundert eine sogar morganatische Ehe, eine Ehe unter Stand, einging. Gemeinsam mit Dr. Tanja Kohwagner werfen wir dabei einen generellen Blick in das Spätmittelalter und klären welche Funktion adlige Ehen erfüllten, wie Hochzeiten unter Fürsten abliefen und wie für die Sicherheit der Braut gesorgt wurde. Natürlich kommen wir dabei auch auf Themen wie Liebe, Zuneigung und Gefühle zu sprechen und klären welche Rolle sie in dieser Epoche gespielt haben."WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter" - das umfangreiche Ausstellungs- und Forschungsprojekt ist ab Juli 2025 bis in den Sommer 2026 an vielen bayerischen und deutschen Standorten zu sehen. Eine Übersicht findet ihr unter hohenzollern-orte.deBereits ab Juli 2025 zu sehen: "Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)" auf der Cadolzburg bei Fürth, mehr Infos unter: burg-cadolzburg.de Die Ausstellung zu Margarete von Brandenburg ab Dezember 2025: "Ehebande – (Ohn-)Macht der Frauen?" auf Schloss Neuburg/Donau, mehr Infos unter: schloesser.bayern.de Weitere Ausstellungen der Bayerischen Schlösserverwaltung zu "WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter":Burg Burghausen: "Frauenzimmer – Frauenhof", 17. September bis 14. Dezember 2025, Infos unter: burg-burghausen.de Burg Trausnitz, Landshut: "Fürstliche Hochzeiten – Netzwerke für die Zukunft", 1. Mai bis 2. August 2026, Infos unter: burg-trausnitz.deDisclaimer: Epochentrotter ist mit der Produktion dieser Podcastfolge von der Bayerischen Schlösserverwaltung beauftragt worden.⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #mitteleuropa #westeuropa #deutschland #bayern #mittelalter #spätmittelalter #adel #hohenzollern #hochzeit #eheBild: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz; Abteilung Handschriften und Historische Drucke; Signatur: K 216 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

News Plus
Auslandjournis in China: Arbeiten mit ständiger Angst im Nacken

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 15:16


Einschüchterungen, abgesagte Interviews, blockierte Reisen: Ausländische Korrespondenten in China stossen auf immer mehr verschlossene Türen. Das zeigt eine neue Umfrage. Wie ist es, wenn man als europäischer Journalist ins Visier der chinesischen Behörden gerät? Diese Frage klären wir mit dem langjährigen China-Korrespondenten Fabian Kretschmer, der China wegen der Repressionen vor einem Jahr verlassen hat und nun aus Seoul über China berichtet. Eine Umfrage unter ausländischen Medienschaffenden zeigt, dass es immer mehr Tabus und Hürden gibt – so gelten mittlerweile gar Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen als sensibel. Die chinesische Regierung macht es ausländischen Journalistinnen und Journalisten also immer schwerer, über China zu berichten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fabian Kretschmer, freier Journalist in Südkorea __________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Peter Hanselmann ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 13. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 55:33


Israel hat angekündigt, den gesamten Gazastreifen einnehmen zu wollen. Über das Vorhaben und die Lage in der Region berichtet „Weltwoche“-Nahostkorrespondent Pierre Heumann. Der AfD-Politiker Joachim Paul darf nicht zur Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen antreten – wegen Zweifeln an seiner Verfassungstreue, wie der Wahlausschuss der Stadt die Entscheidung begründet. Über den Vorgang informiert der Landtagsabgeordnete selbst in unserer Sendung. Was will die EU mit der Besteuerung von Wasser? Diese Frage erörtert Prof. Stephan Sander-Faes von der Universität Bergen. Und Florian Machl betrachtet in seinem Kommentar die jüngste Rüge der österreichischen Außenpolitik durch Russland.

Bohndesliga
Welcher neue Trainer startet durch? | Saison 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 29:44


WERBUNG | 1. Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier [Link weiter unten] 2. Gehe jetzt auf [Link weiter unten] und erhalte zusätzlichen Rabatt auf CyberGhost VPN inklusive 4 Gratis-Monate! /WERBUNG Die neue BUNDESLIGA-Saison steht in den Startlöchern. Zwei Wochen vor dem Saisonstart blickt die BOHNDESLIGA-Crew schon einmal voraus auf die neue Spielzeit. Nils und Tobi legen den Fokus in dieser Sonderfolge BOHNDESLIGA auf die neuen Trainer. Gleich sechs Klubs starten mit einem brandneuen Coach in die BUNDESLIGA-SAISON 2025/26. Wer wird sich durchsetzen? Wer muss bereits nach wenigen Wochen wieder gehen? Einen besonderen Blick richten wir auf den FC AUGSBURG. Sandro Wagner feiert hier sein BUNDESLIGA-Debüt. Hat das Trainertalent den richtigen Standort gewählt? Diese Frage stellt sich auch bei Horst Steffen (WERDER BREMEN) und Lukas Kwasniok (1. FC KÖLN). WÖLFE-Trainer Paul Simonis hingegen ist in Deutschland noch eine große Unbekannte. Kann er seine Erfolge aus den Niederlanden wiederholen? Ole Werner hofft auf den nächsten Karriereschritt in LEIPZIG, während sich Erik ten Hag in LEVERKUSEN neu erfinden will. Wir beleuchten alle neuen Trainer kurz und knackig in unserer neuen Folge BOHNDESLIGA! Rocket Beans wird unterstützt von Asus und Cyberghost.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal überraschend gewachsen“: Das Statistische Bundesamt und die BIP-Zahlen – kreative Buchführung und Schönfärberei?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:37


Hat das Statistische Bundesamt (destatis) die Wachstumszahlen in den vergangenen Jahren bewusst geschönt? Diese Frage drängt sich unweigerlich auf, wenn man sich die jüngsten Pressemitteilungen der Behörde zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) einmal etwas genauer anschaut – also ausgerechnet zu jener Kennziffer, die die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft messen soll und in politischen Debatten eine entscheidende Rolle spielt.Weiterlesen

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Zu wählerisch beim Dating? Oder wissen wir einfach, was wir wollen?

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 41:21


„Sind wir einfach zu anspruchsvoll geworden?" - Diese Frage stellen sich viele, die daten, vergleichen, swipen und dabei den Überblick verlieren, was sie wirklich suchen. In dieser Folge „Freundschaft Plus“ sprechen wir über moderne Dating-Ansprüche, emotionale Standards und die Kunst, zu wissen, was wirklich zählt. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Studien, klären, was Wunschdenken ist und was gesunder Selbstschutz - und zeigen dir, wie du deine drei wichtigsten Beziehungswerte findest. Für dich drin: Reflektierte Impulse, psychologische Einordnung und eine praktische Übung, die dir hilft, beim Dating klarer und entspannter unterwegs zu sein. Ein Podcast aus den Wake Word Studios Host: Corinna Theil & Christin Balogh Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Josephine Aleyt Redaktion: Corinna Theil & Christin Balogh Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bohndesliga
Zwohndesliga: Alle Prognosen für die Tonne! | Saison 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 53:35


Da hat uns die Zweite Bundesliga wie Trottel dastehen lassen! Unsere Prognosen können wir eigentlich schon nach dem ersten Spieltag knicken. Die Bohndesliga-Crew blickt zurück auf den ersten Spieltag der neuen Zweitliga-Spielzeit 2025/26! Vor allem Schalke hat uns alle überrascht. Nils, Tobi und Niko analysieren das Spiel zwischen Schalke und Hertha BSC in aller Ausführlichkeit. Ein Sonderlob gebührt dem Einsatz der Schalker Spieler. Und die Hertha? Unser Aufstiegsfavorit Nummer eins lieferte einen ganz schwachen Auftritt. Waren wir zu optimistisch? Diese Frage stellt sich nicht nur bei der Hertha, sondern auch bei Fortuna Düsseldorf. Die Düsseldorfer haderten bei Arminia Bielefeld allerdings auch mit dem Schiedsrichter. Der VfL Bochum fing sich am ersten Spieltag ebenfalls eine herbe Klatsche. Wie können es die Bochumer besser machen? Wir blicken außerdem auf sämtliche anderen Partien des ersten Spieltags und beantworten die wichtigste Frage: Sind Taktikzettel während des Spiels eine Gefahr?

Info 3
Bundesrat will Zollhammer unbedingt abwenden: Doch wie?

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 14:21


Der Bundesrat will alles daransetzen, den USA in den Zollverhandlungen ein noch attraktiveres Angebot zu unterbreiten. Dies in der Hoffnung, den drohenden Zollhammer von 39 Prozent auf Schweizer Produkte doch noch abwenden zu können. Doch welche Ansätze gibt es noch? Ausserdem: Soll der Transport von Strom durch die Schweiz über Freileitungen von Mast zu Mast oder doch unterirdisch über sogenannte Erdleitungen fliessen? Diese Frage dreht seit Jahren. Nun informierte die Netzgesellschaft Swissgrid über ihre Vorbehalte betreffend Kabelleitungen im Boden.

FALTER Radio
1933 – Wie leicht kann man die Demokratie abschaffen? - #1440

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 40:26


Diese Frage behandeln Wolfgang Maderthaner und Peter Lachnit in einer Folge des Historischen Salons am Beispiel von Deutschland und Österreich vor dem Zweiten Weltkrieg. So schnell kann das gehen: eine Lehre, bei der man unweigerlich an die Umbrüche im heutigen Amerika unter Donald Trump denken muss.Weitere Sendungen dieser Reihe:1914: Als alle den Krieg wollten1848: Die gescheiterte Wiener RevolutionRevolution von unten: Die Bauernkriege 1525 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gagreflex Podcast
Wiener Wanker

Gagreflex Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 40:03


Kunst oder einfach nur pervers? Diese Frage stellt sich nicht nur beim Rattenkönige Podcast sondern auch bei einem masturbierenden Wiener.Lars und Andreas kommentieren diese wachrüttelnde Aktion. Außerdem:Was hat ein Paar in Schweden der Nachwelt hinterlassen und wie geht man mit multiplen Persönlichkeiten in einer Beziehung um?Eure Fragen an fragen@rattenkoenige.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.