Podcasts about worin

Place in Brandenburg, Germany

  • 1,013PODCASTS
  • 1,465EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST
worin

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about worin

Latest podcast episodes about worin

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Flops #91: Von Stolz zu Schmach – mit Lutz Jäkel in einem syrischen Café

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 18:06


„Das ist frustrierend!“, erinnert sich Fotojournalist Lutz Jäkel in dieser Folge. Über mehrere Semester hinweg lernte er mühsam die Grundlagen des Hocharabisch, bevor er schließlich wagte, ins arabische Ausland zu gehen, um das Gelernte endlich anzuwenden. Was er vor Ort schmerzlich erfuhr: Eine neue Sprache zu lernen steckt voller – auch ungeahnter – Herausforderungen, denn zwischen Theorie und Praxis können Welten liegen.Der Ort des Geschehens: das Hedschas-Café in Damaskus. Worin die Schmach bestand, die Lutz dort erlitt? Hört es in dieser Folge! Anmerkung: Wir haben diese Folge mit Lutz schon vor längerem aufgezeichnet – bevor er Ende 2024 die Möglichkeit hatte, das erste Mal seit vielen Jahren nach Syrien zurückzukehren. (Vgl. dazu unsere Weltwach Folge 391: https://weltwach.de/ww391-lutz-jaekel/) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast

Wie stellt Walter Kreisel sicher, dass bei allen Kennzahlen der Kundennutzen die wichtigste Währung bleibt? Worin liegt für ihn der entscheidende Unterschied zwischen einem Fehler und dem tatsächlichen Scheitern? Und warum ist nicht Wachstum, sondern Sinnhaftigkeit der wahre Ausgangspunkt für seinen Erfolg?

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Quellen der Kraft - Rituale haben (5/7)

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:04


Für viele Menschen sind Rituale treue Wegbegleiter. Sie wirken durch die immer gleiche Wiederholung, sie schaffen Zusammengehörigkeit, geben Orientierung und helfen, Krisen zu bewältigen. In einem Ritual liegen die Erfahrungen vieler Generationen. Rituale prägen deshalb auch unser Zusammenleben und unsere Kultur. Aber: Wenn sich die Zeiten ändern, ändern sich auch die Rituale. Traditionelle Formen und Formeln bleiben vielen modernen Zeitgenossen fremd. Für manche sind sie bloß Relikte aus einer anderen Zeit. Worin also liegt die Kraft der Rituale? Was macht sie unverzichtbar?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Vor 100 Jahren: Wie Werner Heisenberg die Quantenmechanik erfand

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 7:42


Der damals noch junge Physiker Werner Heisen¬berg hat vor 100 Jahren seinen Artikel über die Quantenmechanik bei der „Zeitschrift für Physik“ eingereicht. Worin bestand der Durchbruch und was bedeuten Heisenbergs Formeln für die heutige Physik? Christine Langer im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Frank Grotelüschen

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#163 Verzweiflung. Wenn die Nacht am tiefsten ist.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 28:06


Verzweiflung ist mehr als nur ein Tief. Sie entsteht, wenn Hoffnung, Sinn oder Halt verloren gehen. Dann wirkt alles leer und schwer. Doch Verzweiflung muss kein Ende sein, sondern kann auch einen Wendepunkt einleiten. Wer sich ihr stellt, kann darin Klarheit finden und neue Wege entdecken. Aber was genau ist Verzweiflung? Worin unterscheidet sie sich von Trauer, Wut oder Angst? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über philosophische und psychologische Zugänge zu einem existenziellen Gefühl. Sie zeigen, warum Verzweiflung nicht verdrängt, sondern durchlebt werden muss und wie daraus neuer Halt entstehen kann.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Lieblingsfolge Nr. 2: Was ist an Kompost erotisch, Franz Rösl?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:50


Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.In Lieblingsfolge Nr. 2 sprechen wir mit dem Kompostexperten Franz Rösl über den Boden und warum gesunder Boden gegen die Klimakrise hilft, für unsere Gesundheit so wichtig ist und wie wir ihn erhalten können.Warum unterm Ahorn 1,2 Millionen Regenwürmer leben und unter der Fichte nur 300? Warum wir mit jedem Industrieapfel eine chemische Volldröhnung bekommen? Geht der Trend zur Wurmkiste? Im Mutmachpodcast von Funke dreht sich alles um den Boden, die Erde, die Krume, die uns trägt und nährt: Was hat es mit dem geheimnisvollen Terra-Petra-Boden auf sich? Wie funktioniert Selbstmineralisierung? Wie nähren Pflanzen den Boden? Wie funktioniert der Wurm als Nährstofffabrik? Worin besteht der Wert der Drei-Felder-Wirtschaft? Warum stecken in jedem Komposthaufen mehr Organismen als es Menschen auf der Erde gibt? Was macht Gülle mit dem Boden? Können Kuhfladen nach Chanel riechen? Warum wir jährlich eine EC-Karte an Plastik verspeisen? Weshalb Kunstdünger eine Art von Zwangsernährung bedeutet? Wieso wir jedes Jahr 4,2 Milliarden Kilogramm beste Erde in den Müll werfen? Plus: Wer was fürs Klima tun will, der pflanzt, ganz egal, was. Folge 566. Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Glücksfall Fachkräftemangel
#159 - Selbstorganisation: Mit kollegialer und agiler Führung zum Unternehmenserfolg

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 58:48


Interview mit Florian Schneider, Seibert Group Wie können Unternehmen funktionieren jenseits klassischer Hierarchien? Wie erreicht man Identifikation und Engagement, echtes Verantwortungsbewusstsein und funktionierende Selbstorganisation und Agilität? Über diese Themen wird viel gesprochen. Viel spannender aber ist das praktische Beispiel. Stecken hinter Floskeln und Berichten doch oft eher heiße Luft und Illusionen, lebt die Seibert Group diese Prinzipien seit vielen Jahren. So wurde eine erstaunliche Unternehmenskultur mit zugehörigen Organisationsformen entwickelt, die einen zweiten und dritten Blick mehr als rechtfertigen. Florian Schneider ist Portfolio Owner Modern Work, selbst Podcast-Host und seit mehr als 10 Jahren bei Seibert an Bord gibt uns tiefe Einblicke. In der heutigen Folge schauen wir mit ihm hinter die Kulissen einer Organisation, die manches auf interessante Art anders macht.    Themen:  Gemeinsam entscheiden. Wie Konsens im Team statt Ansage von oben funktioniert.  Zusammen unternehmen. Wie man Teams als Unternehmen im Unternehmen in die Verantwortung nimmt.  Vorsicht Falle. Selbstorganisation heißt nicht Selbstüberlassung. Wie Freiheit und Enabling zusammenwirken.  Führung – aber anders. Wie Führung funktioniert, wenn es keine Führungskraft gibt.  Die Strategie. Wie aus „alle entscheiden gemeinsam“ ein moderner Strategieprozess mit 500 Beteiligten wird.  Du selbst. Wie die Verantwortung für die eigene Weiterentwicklung organisiert ist.  Die Magie der Verantwortung. Worin die Magie hoher Identifikation besteht und wodurch sie verursacht wird.    Hier geht´s zur Seibert Group: https://seibert.group/ Florian auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/  Florian´s Podcast Modern Work 2 Go: https://modernwork2go.podigee.io/?pepa_referrer=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2F&pepa_short=https%3A%2F%2Fseibert.biz%2Fmodernwork2go   

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Lieblingsfolge Nr. 1: Warum das ewige Bewertetwerden nervt!

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 40:39


Sommerspezial 2025 - wir sind tief ins Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.Los gehts mit Lieblingsfolge Nr. 1: Warum das ewige Bewertetwerden nervt - vom 13. September 2024, Folge 821.Warum tun schlechte Bewertungen so weh? Warum bewerten wir pausenlos? Wie gelingt mehr Gelassenheit? Immer Freitags kommen wichtige Familienthemen frisch auf den Küchentisch. Heute sprechen Suse, Paul und Hajo Schumacher über die Volkskrankheit Bewerteritis. Jeder Kauf, jede Taxifahrt, jeder Post - alles wird umgehend bewertet. Die Themen: Bewerten und Bestrafen. Mehr Herzen für die Welt. Werten und Wissen. Worin sich Meinungen und Tatsachen unterscheiden. Ablegen auf dem großen Egal-Stapel des Lebens. Die gefühlte Macht des Bewertenden. Wie Twitter unsere Resilienz trainiert hat. Ist Bewertungslust in Wirklichkeit ein Krisensymptom? Plus: So gelingt mehr Großzügigkeit und Gelassenheit. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Empathie ist keine Utopie
#31 Die Kraft der Empathie in der Personalberatung

Empathie ist keine Utopie

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 28:11


In dieser Folge von Empathie ist keine Utopie widmen wir uns einem der zentralen Themen unserer Zeit: Empathie als Schlüsselkompetenz im Berufsleben – insbesondere in der Personalberatung und im Führungskontext. Wir sprechen darüber, wie sich die Bedeutung von Empathie in der Arbeitswelt verändert hat, warum emotionale Intelligenz nicht gleichzusetzen ist mit Empathie – und welchen Herausforderungen wir begegnen, wenn wir mit narzisstischen Persönlichkeiten oder hohem Stresslevel umgehen müssen.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Vortrag beim KDFB: Wer war Maria Magdalena wirklich?

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:09


Wer war Maria Magdalena? Worin liegt ihre bleibende Bedeutung für uns? Diese Fragen nimmt der „Tag der Diakonin“ in den Blick, zu dem der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) der Diözese am Freitag, 18. Juli, nach Eichstätt einlädt. Auf einen Wortgottesdienst, der um 18 Uhr in der Schutzengelkirche (Leonrodplatz 3) beginnt, folgt um 19 Uhr ein Vortrag im Bischöflichen Seminar (Leonrodplatz 3, Raum F 104). Bernhard Löhlein hat im Vorfeld mit der Referentin Dorothee Sandherr-Klemp, Geistliche Beirätin des KDFB-Bundesverbands, gesprochen.

3D-Druck Podcast
#338 Verarscht bei 3D-Druck und warum das vielen Unternehmen passiert

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 12:38


Der 3D-Drucker steht, es gibt ständig Probleme mit der Prozesssicherheit und Versprechen wurden nicht eingehalten. Das Thema ist in den Unternehmen tot, bevor es richtig losging und zusätzlich wurde ordentlich verbrannte Erde hinterlassen. Warum ist das so? Worin liegt die Ursache und wie kommt es doch noch zum Happyend? All das wird in dieser 3D-Druck Podcast Folge besprochen. Viel Spaß!

COMPUTERWISSEN - Software - Hardware
SSD oder Festplatte?

COMPUTERWISSEN - Software - Hardware

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 10:11


SSD - Datensicherung ist immer noch etwas teurer, als mit einer klassischen Festplatte. Worin liegen die Vor-oder Nachteile? www.computerwissen.de

hr-iNFO Himmel und Erde
Das Lächeln des Dalai – Wie weit trägt heitere Gelassenheit?

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 24:46


Heute wird der Dalai Lama, Oberhaupt des tibetischen Buddhismus, 90 Jahre alt. Mit seinem Lächeln wurde er zum Sinnbild des Glücksversprechens dieser Religion. Der Friedensnobelpreisträger und Kämpfer für die Autonomie von Tibet gegenüber China lebt seit 1959 im indischen Exil. Durch seine Reisen, Vorträge und Bücher wurde er zu dem populärsten Gesicht des Buddhismus. Worin liegt das Geheimnis seiner “heiteren Gelassenheit”, mit der er dennoch zu einem machtvollen Interessenvertreter seines Volkes wurde? Und wie geht es weiter mit der Institution des “Dalai Lama” nach seinem Tod?

Audimax
Audimax: Friedrich Pohlmann – Zur Ästhetik des Hässlichen, der Ekel und seine Verwandten

Audimax

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 52:29


Der Ekel ist ein selten genauer untersuchtes Gefühl, das in einer „Ästhetik des Hässlichen“ eine zentrale Rolle spielen sollte. Welches sind die Grundmerkmale einer Phänomenologie des Ekels? Welche Sinnesorgane stehen bei diesem Gefühl im Vordergrund? Unter den engsten Verwandten des Ekels ragt die Verachtung hervor. Worin zeigt sich diese Verwandtschaft? Was ist – in Abgrenzung zum physischen – „moralischer“ Ekel? Welche Bedeutung spielt der Ekel in den aktuellen politischen Auseinandersetzungen, beim Abgestoßenwerden vom Habitus deutscher Funktionseliten?

Sonne in mir - hochsensibel, frei.
#38: Hochsensibel & reizsuchend - Bist du ein HSP-High Sensation Seeker?

Sonne in mir - hochsensibel, frei.

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 19:44


Mein Buch "Hoch lebe deine Sensibilität!": https://www.sonneinmir.de/buchKennst du dieses innere Hin- und Her? Du sehnst dich nach Ruhe und Rückzug  und spürst gleichzeitig den Drang nach neuen Impulsen, Lebendigkeit und innerem Feuer?Dann bist du vielleicht - wie viele feinfühlige Seelen - ein hochsensibler High Sensation Seeker (HSP-HSS).In dieser Folge sprechen wir ausführlich über dieses oft missverstandene Temperamentsprofil.Du erfährst: Was genau HSP-HSS eigentlich bedeutet  und warum es so viel mehr ist als ein „neues Etikett" Warum so viele Hochsensible ihren lebendigen, wilden Anteil unterdrücken oder sich völlig darin verlieren Worin der Unterschied zu ADHS liegt und warum es wichtig ist, diesen zu verstehen Wie du erkennst, ob du aus innerer Verbindung oder aus Flucht handelst 4 Schritte, wie du beide Seiten in dir (Rückzug & Reizlust) in Balance bringen kannst.Wenn du das Gefühl hast, zwischen „zu viel“ und „zu sensibel“ zu pendeln, dann könnte diese Folge dir nicht nur Antworten geben, sondern einen liebevollen Schlüssel zu dir selbst.Und wenn du noch tiefer gehen willst: Mein neues Buch „Hoch lebe deine Sensibilität“ erscheint am 04.07. und du kannst es jetzt schon vorbestellen und dir deine exklusive Meditation sichern: https://www.sonneinmir.de/buch

VOH-Podcast
Paul David Tripp – Worin unsere Hoffnung ruht

VOH-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:07


Was bedeutet Hoffnung wirklich? In dieser Folge hörst du einen tiefgehenden Auszug aus Paul David Tripps Buch „40 Tage der Hoffnung“. Er zeigt eindrücklich, dass biblische Hoffnung weit mehr ist als bloßes Wünschen oder positives Denken. Echte Hoffnung – die Hoffnung, von der die Bibel spricht – ist eine feste, zuversichtliche Erwartung, die in Gottes Wesen und Verheißungen verankert ist. Sie ruht nicht auf unseren Gefühlen, unserer Kontrolle oder unserem Verständnis, sondern auf Gottes unveränderlicher Treue, Weisheit und Macht. In dieser Folge erfährst du: • Warum Hoffnung mehr ist als ein Gefühl • Worauf sich wahre Hoffnung stützt • Wie Hoffnung dein tägliches Leben und deine Entscheidungen verändert • Und warum du als Kind Gottes niemals hoffnungslos sein musst Diese Hoffnung ist nicht abstrakt – sie hat einen Namen: Jesus. Und sie verändert alles. Lass dich neu ermutigen, deine Hoffnung ganz auf Ihn zu setzen. https://voh-missionswerk.de/blog/worin-unsere-hoffnung-ruht/

Mutmacher
Reich werden

Mutmacher

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 2:55


Worin besteht der Reichtum der Kirche? Was macht uns wirklich reich? Das ist völlig unabhängig von Geld und Haben. Es geht um einen inneren Reichtum, den uns keiner nehmen kann.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Deutschland, das Land der Jazzpreise – worin unterscheiden sie sich?

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 10:36


Diese Woche zeigt sich mal wieder, wie viel Jazzpreise es in Deutschland gibt. Sowohl der SWR Jazzpreis 2025 und der Deutsche Jazzpreis werden innerhalb dieser vergeben. Wozu braucht es überhaupt so viele Preise? Ist das sinnvoll? SWR Kultur Jazzredakteurin Julia Neupert erklärt die Hintergründe und gibt ihre Prognosen für den Deutschen Jazzpreis bekannt, der am 13. Juni in Köln in vielen Kategorien vergeben wird.

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 370 – Quanteninternet

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 14:44


Das Internet ist aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Wir nutzen es, um zu kommunizieren, einzukaufen, zu arbeiten und für vieles mehr. Seit den 1990er-Jahren schon arbeiten Forschende an einer neuen Version des Internets: dem Quanteninternet. Worin sich das Quanteninternet vom klassischen Internet unterscheidet, welche Anwendungen es verspricht und worin die technischen Herausforderungen liegen, berichtet Andreas Reiserer von der Technischen Universität München in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Nurcan Özdemir. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken und Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quanteninternet/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250605PC: Zwischen Rechtsbruch und WahlversprechenMensch Mahler am 5.6.2025 Dass Friedrich Merz im Zweifel Tabus bricht, hat er schon vor seiner Kanzlerschaft bewiesen. Am 19. Januar ging es um die Zustimmung der AfD zu einem Gesetzesentwurf in Sachen Asylpolitik. Jetzt scheut Merz mit seinem Innenminister Dobrindt nicht davor zurück, eine Gerichtsentscheidung zu ignorieren, in der es – welch Zufall – um die Zurückweisung von Schutzsuchenden an deutschen Grenzen geht. Die CDU/CSU steckt in einem Dilemma. Mit der härteren Gangart in Sachen Asyl haben sie im Wahlkampf versucht, Stimmen vom rechten Rand abzufischen. Jetzt müssen sie liefern, um die Wählerschaft zufriedenzustellen. Blöd ist nur, dass die Gesetzeslage die Zurückweisungen an deutschen Grenzen nicht hergibt.Merz und seine CSU-Kollegen Dobrindt und Söder begründen die harte Gangart mit einer nationalen Notlage. Töne, mit denen Donald Trump in den USA auch jede Menge Unsinn gemacht haben. Fakt ist, dass die Zuwanderung im letzten Jahr auf einem neuen Tiefstand war. Markus Lanz lies nicht locker, als Söder bei ihm in der Talkrunde saß: Worin der nationale Notstand denn bestehe, wollte der Talkmaster wissen. Darin, dass andere europäische Länder sich nicht an Dublin halten, meinte der Franke. Das heißt also, weil andere sich nicht an geltendes Recht halten, müssen wir das auch nicht tun? so Lanz weiter. Und dann der übliche Eiertanz Söders.Das wird insgesamt eine schwierige Nummer. Mit dem Koalitionspartner SPD sind die radikalen Vorschläge, die die Union in Sachen Migration im Wahlkampf versprochen hat, nicht zu realisieren. Und die Brandmauer zur AfD, die für solche Sachen natürlich zu haben wäre, abermals einzureißen – das wäre nicht nur das Aus für die kleine GroKo, sondern auch für Kanzler Merz. Der kann sich heute in den USA bei Donald Trump ja noch ein paar Tipps abholen, wie man nationalen Notstand begründet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

61 Meter
Folge 277: Abschied & Neubeginn

61 Meter

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 42:54


In dieser Woche haben wir TuS-Cheftrainer Michael Stahl in den Podcast eingeladen, nicht aber um über den 3:1-Heimsieg am letzten Spieltag der Saison 24/25 zu sprechen, sondern wir wagen eine etwas größere Perspektive: Wie schätzt Stahli die Saison ein? Was macht der Abschied von zahlreichen Spielern, darunter auch einigen langjährigen Leistungsträgern, mit dem Trainer und dem Menschen Michael Stahl? Worin liegen die Chancen eines Neubeginns? Diese Woche keine reine Faktenanalyse, vielmehr ein persönlicheres Gespräch.

konstruktionspraxis-Podcast
Sicherheitskonzepte für den Cobot-Einsatz

konstruktionspraxis-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 14:49


Viele Unternehmen zögern aus Sicherheitsgründen, ihre Produktion mit Hilfe von Cobots zu automatisieren. Welche Sicherheitskonzepte beim Einsatz von Cobots gefragt sind, klärt die neue Folge des Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.Angesichts des globalen Wettbewerbs stehen heute viele Unternehmen vor der Herausforderung, unter anderem die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern und Kosten zu reduzieren. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen viele Unternehmen auf eine Automatisierung ihrer Prozesse, unter anderem durch den Einsatz von Cobots. Welche Sicherheitskonzepte bei einem Cobot-Einsatz in der Praxis eine Rolle spielen, bespricht konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth mit Michael Mayer-Rosa, Senior Director Industrial Automation Group EMEA und Global Head of Intelligent Robotics System bei Delta Electronics.In dieser Podcast-Folge erfahren Sie unter anderem:Worin sich Cobots und Industrieroboter unter Sicherheitsaspekten unterscheidenWann bei einem Cobot-Einsatz Safety eine Rolle spieltWann ein Sicherheitskonzept für Cobots erforderlich istWer ein solches Sicherheitskonzept umsetzt

Sternstunde Philosophie
Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 60:12


Gefühle bestimmen den Alltag, aber auch das Weltgeschehen: Die einen haben Angst vor der Zukunft, andere treibt der Hass in den Krieg. Worin besteht die Macht von Gefühlen? Und wie sollen wir mit ihnen umgehen? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Philosophen Dominik Perler. Angst vor der Klimakrise, Wut auf die Eliten, Hass gegenüber Fremden. Gefühle machen Politik. Und sie lenken uns Menschen im Alltag, oft unbemerkt. Darum sollte man auf sie achten, aber Gefühle sollten nicht das letzte Wort haben, meint der Philosoph Dominik Perler, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Gespräch mit Yves Bossart erklärt er, warum die evolutionäre Angst vor Schlangen heute noch hilfreich ist, auch wenn man eher Angst vor Zucker, Fett oder vor Social Media haben sollte. Und er zeigt auf, was Gefühle über uns Menschen verraten, wie Verstand und Gefühl zusammenhängen und warum Liebesbeziehungen zu KI-Avataren problematisch sind.

Sternstunde Philosophie HD
Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 60:12


Gefühle bestimmen den Alltag, aber auch das Weltgeschehen: Die einen haben Angst vor der Zukunft, andere treibt der Hass in den Krieg. Worin besteht die Macht von Gefühlen? Und wie sollen wir mit ihnen umgehen? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Philosophen Dominik Perler. Angst vor der Klimakrise, Wut auf die Eliten, Hass gegenüber Fremden. Gefühle machen Politik. Und sie lenken uns Menschen im Alltag, oft unbemerkt. Darum sollte man auf sie achten, aber Gefühle sollten nicht das letzte Wort haben, meint der Philosoph Dominik Perler, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Gespräch mit Yves Bossart erklärt er, warum die evolutionäre Angst vor Schlangen heute noch hilfreich ist, auch wenn man eher Angst vor Zucker, Fett oder vor Social Media haben sollte. Und er zeigt auf, was Gefühle über uns Menschen verraten, wie Verstand und Gefühl zusammenhängen und warum Liebesbeziehungen zu KI-Avataren problematisch sind.

BetDenkZettel
Worin sind wir eins?

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 2:41


Je wichtiger Vielfalt wird, um so mehr stellt sich auch die Frage nach Kriterien der Einheit. „In diesem Einen eins“ hat Papst Leo (nach Augustinus) als Wahlspruch über sein Pontifikat gestellt. Von der Frage, worin die Christen sich eigentlich eins sind, handelt der BetDenkzettel vom 1. Juni 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/. Herzliche Grüße und einen frohen Sonntag, Fra' Georg

Radio 1 - Kaffeepause
Espresso Macchiato vs. Flat White vs. Cappuccino

Radio 1 - Kaffeepause

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:34


Worin liegt der feine Unterschied zwischen Espresso Macchiato, Flat White und Cappuccino? Claude Stahel - der Coffeeman - erklärt, was die einzelnen Kaffeevarianten ausmacht, wie sich die Textur der Milch unterscheidet und warum der Macchiato nicht einfach nur ein kleiner Cappuccino ist. Ein kurzer, aber intensiver Tauchgang in die Welt des Kaffeegenusses.

Inside Chiropraktik
Interview Thomas Meier | Berufsberatung (#54)

Inside Chiropraktik

Play Episode Listen Later May 28, 2025 30:37


In dieser spannenden neuen Folge des Chiropraktik Campus spricht Jaan-Peer erneut mit Thomas Meier – Chiropraktor, Osteopath, Pyshiotherapeut und Neurowissenschaftler mit langjähriger Erfahrung. Der Fokus liegt diesmal auf den verschiedenen Behandlungstechniken: Welche Ansätze gibt es? Worin unterscheiden sie sich? Und welche Methode eignet sich für welche Beschwerden am besten? Darüber hinaus teilt Thomas auch sehr persönliche Eindrücke und Erfahrungen, die er auf seinem beruflichen Weg gesammelt hat – seine Gedanken, seine Entwicklung und was ihn an der Chiropraktik bis heute fasziniert. Gemeinsam nehmen Jaan-Peer und Thomas die Rolle von Wegbegleitern ein und geben dir wertvolle Einblicke in die Welt der Chiropraktik. Wenn du herausfinden möchtest, ob und wie diese ganzheitliche Methode auch dir helfen kann, ist diese Folge genau das Richtige für dich! ⬇️ MEHR VON THOMAS MEIER ⬇️ ►Chiropraktikseite: https://chiro-meier.de ►Instagram: https://www.instagram.com/doc.thomasmeier/ ►Seminare Neuro Integrity: https://www.neuro-integrity.de ⬇️ MEHR VOM CHIROPRAKTIK CAMPUS HAMBURG ⬇️ ► Instagram: https://www.instagram.com/chiropraktikcampus/ ► Homepage: https://www.chiropraktik-campus.de ► Seminare: https://seminare.chiropraktik-campus.de/hamburg/ Impressum: https://www.chiropraktik-campus.de/impressum/ _______________ Inside Chiropraktiker, Chiropraktiker, Chiropraktik, Physiotherapie, Gesundheitspraxen, Gesundheitsbranche, Patientenbindung, Gesundheit, Medizin, Physiotherapeut, Orthopädie, Praxis, Beyond Chiropraktik, ChiroHype, Chiropraktik Campus Hamburg, Sandra Tille, Seminare Chiropraktik, Studium Chiropraktik, Jaan-Peer Landmann, Marco Djahanbaz, Philipp Petterich

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 26. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 26, 2025 55:33


[Stefan Millius im Gespräch mit Dirk Baier, Bence Bauer und Konrad Hummler.] Worin sind die Ursachen für die Inflation von Messerangriffen in Deutschland zu suchen? Der Kriminologe Dirk Baier nennt bekannte und überraschende Faktoren. Was ist dran an den Berichten über eine ungarische Spionageaktion in der Ukraine, und welche Rolle spielen EU-Kreise und die Gegner von Viktor Orbán? Einschätzungen gibt es von Ungarn-Kenner Bence Bauer. Die USA wollen nicht mehr länger Weltpolizist und Nationenkoordinator spielen. Die Strategie dahinter hat der Ex-Bankier und Publizist Konrad Hummler in einem Essay analysiert.

NDR Kultur - Glaubenssachen
Die Wolke - Reich des Göttlichen, Transzendenten und ihr Geheimnis

NDR Kultur - Glaubenssachen

Play Episode Listen Later May 25, 2025 19:53


Die Woke als Symbol nimmt in der Bibel eine besondere Stellung ein. Worin liegt diese Anziehung, ihr Geheimnis?

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Folge 303: Wieviel KI verträgt der Mensch?

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later May 25, 2025 56:31


KI ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Von den Sprachassistenten wie Siri und Alexa über die Navigation via Google Maps bis hin zu Chatbots im Kundenservice, die 24/7 einfache Fragen beantworten, sind wir von KI umgeben. Und sehr zur Freude von Annika beantwortet ChatGPT auch um Mitternacht die schwierigste Frage: Welches ist die Lieblingsspeise in Bhutan? Tilly arbeitet als Betriebspsychologe beim Softwareunternehmen Iteratec und beschäftigt sich intensiv mit der "Künstlichen Intelligenz" (KI). Was macht nun die KI-Nutzung mit unseren Gefühlen, unserer Kreativität, unserer Entscheidungsfähigkeit? Wo bleiben Empathie und Wärme in der Kommunikation mit der KI? Welche Gefahren gehen von ihr aus? Wie können wir sie kontrollieren? Worin unterscheidet sie sich vom menschlichen Verhalten? KI verbreitet sich mit unglaublicher Geschwindigkeit in unserem Leben. Sie fasziniert uns - macht aber auch Angst. Was tun? Wir befragen dazu Tessa und Sven, zwei Kollegen von Michael und KI Spezialisten. Wir freuen uns wieder über Eure Kommentare zu dem Thema und wünschen Euch einen angenehmen Sonntag. Annika + Tilly

Hinter der Schlagzeile
Aargau: Schön zum Wohnen, schlecht zum Arbeiten?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later May 22, 2025 14:24


Im Kanton Aargau wohnen, das wollen viele und das kann man den Zuwanderungszahlen auch ablesen. Doch von all denen, die im Aargau wohnen, arbeiten nur wenige auch dort, denn die meisten zieht es für die Arbeit in einen Nachbarkanton. Deshalb sorgt sich der Aargau um seine Zukunft und läuft in die Gefahr, ein sogenannter Schlafkanton zu werden.«Natürlich verstehe ich, woher diese Angst kommt, aber ich denke, sie ist nicht berechtigt», sagt Mark Walther, Datenjournalist bei CH Media. «Wir sehen zwar, dass Grosskonzerne, die sich in Zürich, Basel oder Zug niederlassen, den Aargau umgehen. Aber das heisst nicht, dass sie das in Zukunft machen werden.»Warum hat es der Aargau bis anhin nicht geschafft, Google, Novartis oder Glencore zu sich zu holen? Worin besteht eigentlich das Problem, ein sogenannter Schlafkanton zu sein? Und warum ist der Aargau eigentlich das bestgehütete Geheimnis? Mehr Artikel zum Thema: Der Aargau hat ein Job-Problem – verkommt er zum Schlafkanton? Eine Übersicht in sechs GrafikenDie Aargauer Regierung hat sich entschieden: Das sind ihre Zukunftspläne für den KantonWohnen zu teuer: Die Zürcher strömen in den Aargau – werden Ansässige verdrängt? Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile": Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle Weil Gast: Mark Walther 

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 1:56


Worin besteht der Unterschied zwischen Gott und Himmel, fragt sich Andreas Lüdtke.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 212: Daily Impulse: Deine perfekte Business-Idee finden – mit der Ikigai-Methode

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 8:59


Du denkst, alle guten Business-Ideen sind schon vergeben? Du willst dich selbstständig machen, aber dir fehlt die zündende Idee? Dann ist diese Folge wie gemacht für dich! ✨ Ich zeige dir nicht nur drei richtig verrückte Business-Ideen, die es wirklich gibt – sondern auch, wie du mit der Ikigai-Methode DEINE ganz persönliche Business-Idee findest.

Podcast Bistum Passau
Bischof trifft Michael Kumpfmüller

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 63:59


Bischof trifft - Für den ersten Podcast seiner neuen YouTube-Reihe trifft Bischof Stefan Oster den Schriftsteller Michael Kumpfmüller. Ausgehend von dessen Roman "Mischa und der Meister", in dem der Autor in origineller Weise darüber nachdenkt, wie es wäre, wenn Jesus heute in Berlin erschiene, sprechen die beiden über die Verbindung mit Gott, das Wunder des Seins, die Notwendigkeit des Todes - und natürlich über die Liebe. Worin besteht der Glaube überhaupt? Warum gibt es die Krise der Kirchen? Und inwiefern kann unser Unglück gar Teil der Gnade sein? Michael Kumpfmüller wuchs in Unterschleißheim im Norden von München auf. Nach dem Abitur studierte er deutsche Literatur und Geschichte in Tübingen, Wien und Berlin. In den neunziger Jahren schrieb er Reportagen und Porträts für diverse Tages- und Wochenzeitungen. Er war zweimal für den Egon-Erwin-Kisch-Preis nominiert und erhielt 1997 den Katholischen Journalistenpreis. Seit 1999 ist Kumpfmüller freier Schriftsteller und veröffentlichte seither sieben Romane. Er hat drei Söhne und lebt seit 1986 in Berlin.

MDR KULTUR Features und Essays
Die Kraft des Gesangs

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 27:57


Singen macht glücklich – aber warum? Worin liegt die Kraft des Gesangs? Und stimmt es, dass Gesang auch unseren Körper heilen kann? Das Feature erzählt vom Instrument des Jahres – von der Stimme.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#208 Unternehmer in der Kreativwirtschaft: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Rainer Kunst

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 35:06


In der aktuellen Folge von WirtschaftDüsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Rainer Kunst. Er ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer in der Kreativwirtschaft und zusammenmit seiner Frau Lisa Maria Kunst vielfältig engagiert. Seine Agentur Studio Kunst GmbH hilft Unternehmen, Marken aufzubauen und für diese MarkenStorytelling in Formaten wie Podcasts, Kinderbüchern oder auch Event-Konzepten zu entwickeln. Er ist Herausgeber des VIVID Magazins, betreibt mit der Galerie Kunst & Denker Kunstprojekte und baut seit vielen Jahrensanierungsbedürftige Immobilien um.Zusammen mit seiner Frau ist er Co-Gastgeber der internationalen Veranstaltungsreihe CreativeMornings inDüsseldorf, er ist Gründungsmitglied von Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V., Beirat im Marketing Club Düsseldorf, er sitzt in der Vollversammlung der IHK und zu guter Letzt ist er Vorstand von Heartbreaker e.V., dem Förderverein derAidshilfe Düsseldorf.Im Podcast sprechen Sie über:✅ Wie Dr. Oetker Pudding Begeisterung für Unternehmertum entfachte. ✅ Warum Inspiration der Schlüssel zum Erfolg in der Kommunikation ist. ✅ Worin der Reiz beim Umbauen sanierungsbedürftiger Immobilien liegt. ✅ Wieso die Familie die Quelle allen Glücks ist. Rainer Kunst teilt seine Erfahrungen als Unternehmer und aus der Kreativwirtschaft und führt aus, warum Ausdauer undUnabhängigkeit die vermutlich wichtigsten Eigenschaften von Unternehmern sind.Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#955 Würde ich heute noch ein Krypto-Business starten?

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 8:24


Immer wieder kommt die Frage: „Julian, wenn du heute neu starten würdest – würdest du wieder ein Krypto-Unternehmen gründen?“ In diesem Video bekommst du meine ehrliche Antwort – und sie ist klar: Nein.

Auf den Tag genau
Die “Apachen” von Paris

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 11:45


Anfang des 19. Jahrhunderts wimmelte es in den Armenvierteln von Paris von sog. „Apachen“. So wurden bezeichnet – und bezeichneten sich so auch selbst – Kleinkriminelle, Zuhälter und Schläger in den Armenvierteln der französischen Hauptstadt. Worin genau der Zusammenhang mit der indigenen Bevölkerung Nordamerikas bestand, lässt sich wohl nicht klären. Der „Petit Robert“ verzeichnet für frz. „Apache“ ab 1902 die Bedeutung: „Gauner, der zu allen Missetaten bereit ist.“ Diese Begrifflichkeit, heute beinahe vergessen, war in den 20er Jahren so sehr verbreitet, dass sie dem Hamburger Publikum nicht erläutert zu werden brauchte. Über „Pariser Nachtgestalten“ berichtet der Hamburger Anzeiger vom 7. März 1925 und taucht tief in den „Bauch von Paris“ ein, in dem es von diesen „Apachen“ wimmelt, in ein Milieu, in dem die Frauenfeindlichkeit samt brutalster Übergriffe wohl zum Alltag gehörte und auch in diesem Bericht nur schwer erträglich ist.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Spiegelbakterien: Gefahr aus dem Labor?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 24:16


Verkehrtes Leben: Spiegelbakterien könnten die Medizin revolutionieren — doch Forschende warnen vor unkontrollierbaren Risiken für Mensch und Natur. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:40) Begrüßung (00:01:40) Was sind Spiegelmoleküle? (00:04:23) Worin besteht die Sorge der Forschenden? (00:06:59) Warum gerade jetzt? (00:08:10) Die Gefahr der Spiegelbakterien (00:10:38) Spiegelviren (00:12:10) Empirische Hinweise auf die Theorie (00:13:33) Könnten Spiegelbakterien in die Umwelt gelangen? (00:15:50) Sind noch andere Spiegellebewesen denkbar? (00:16:58) Warum forscht man daran? (00:18:56) Und wenn die Bakterien entkommen? (00:20:57) Lösungsvorschläge (00:22:32) Wie reagiert die Fachwelt auf den Warnruf? (00:23:28) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-spiegelbakterien

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Die Nacht riecht, schmeckt und klingt anders als der Tag. Im Schutz der Dunkelheit geben sich Menschen der Liebe, dem Rausch und Träumen hin. Und auch tierische Nachtschwärmer wirken mit am Zauber der Nacht. Worin besteht ihre Anziehungskraft? Autorin: Jane Hoeck Von Jane Hoeck.

Wissen
Spiegelbakterien: Gefahr aus dem Labor?

Wissen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 24:16


Verkehrtes Leben: Spiegelbakterien könnten die Medizin revolutionieren — doch Forschende warnen vor unkontrollierbaren Risiken für Mensch und Natur. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:40) Begrüßung (00:01:40) Was sind Spiegelmoleküle? (00:04:23) Worin besteht die Sorge der Forschenden? (00:06:59) Warum gerade jetzt? (00:08:10) Die Gefahr der Spiegelbakterien (00:10:38) Spiegelviren (00:12:10) Empirische Hinweise auf die Theorie (00:13:33) Könnten Spiegelbakterien in die Umwelt gelangen? (00:15:50) Sind noch andere Spiegellebewesen denkbar? (00:16:58) Warum forscht man daran? (00:18:56) Und wenn die Bakterien entkommen? (00:20:57) Lösungsvorschläge (00:22:32) Wie reagiert die Fachwelt auf den Warnruf? (00:23:28) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-spiegelbakterien

T-Online Tagesanbruch
Trumps Friedensinitiative: Was kommt auf Deutschland zu?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 31:01 Transcription Available


Trump will Friedensverhandlungen für die Ukraine. Europa bleibt bei seinem Vorstoß außen vor. Einen möglichen Frieden sollen sie selbst absichern. Die Amerikaner ziehen sich aus der Verantwortung. Ist Europa dafür gewappnet? Was kommt auf Deutschland zu? Und wie sicher wäre so ein Frieden und um welchen Preis? Das diskutiert Moderatorin Lisa Raphael mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die den Verteidigungsausschuss im Europäischen Parlament leitet, und t-online-Chefredakteur Florian Harms in dieser Podcastfolge. Worin sich die Amerikaner nach Ansicht der FDP-Politikerin täuschen und welche Auswirkungen Trumps Vorgehen auf die Nato haben könnte, hören Sie im Gespräch. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2141-ukraine/transcript Produktion und Schnitt: Lisa Raphael und Malte Bollmeier Hier können Sie das Gespräch mit Ex-Bundespräsident Christian Wulff nachhören: https://tagesanbruch.podigee.io/2138-wulff Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quelle Ton Sigmar Gabriel: "Tagesanbruch"-Podcast Amerika-Update vom 25. Januar 2025: https://open.spotify.com/episode/0dSyxT6cEfb00wLhjXYigA?si=2f82a77342444b55

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#237 So legen die Profis an – 4 Experten, 4 ETF-Strategien für dich | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 23:27


Das neue Börsenjahr ist noch jung – doch die Unsicherheit groß. Worin investieren? Und wie? Antworten geben die vier Expertinnen und Experten unseres neuen Extra-Magazins: Dr. Gerd Kommer, Jessica Schwarzer, Dr. Hartmut Walz und Lisa Osada geben Einblicke in ihre Strategien. Außerdem: Brauchen Anlegerinnen und Anleger wirklich einen Finanzberater? Was steckt noch im Bitcoin? Und welchen guten (Geld-)Vorsatz hat extraETF Chefredakteur Jens Jüttner für das neue Jahr? Antworten auf diese Fragen gibt es in unserer Podcastfolge. Viel Spaß beim Anhören! ++ ANZEIGE ++ Eine Welt. Ein ETF: Der Invesco Welt-ETF hat ein verwaltetes Vermögen von über 1 Milliarde Dollar erreicht. Hier sind 3 Gründe, zu investieren: Diversifizierung: Zugang zu mehr als 4.000 Unternehmen weltweit. Kosteneffizienz: Mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr eine der günstigsten Investitionsmöglichkeiten. Zeit auf dem Markt: Bleib langfrsitig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen mit ETFs dieser Art zu erzielen. Entdeckt mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-all-world-ucits-ETF-12022025 Disclaimer für die Shownotes: Diese Marketinginformation dient lediglich zu Diskussionszwecken und richtet sich ausschließlich an Anleger in Deutschland. Stand der Daten: 07.02.2025 sofern nicht anders angegeben. Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung. Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern. Herausgegeben durch Invesco Investment Management Limited, Ground Floor, 2 Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland [EMEA 4226003 /2025] ++++++++

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Worin sich Traurigkeit und Depressionen unterscheiden

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 7:12


Oft werden Depressionen als eine Art Traurigkeit beschrieben oder traurige Menschen für depressiv gehalten. Dabei ist es ganz wichtig – wenn auch gar nicht so einfach – zwischen einer Stimmung und der Erkrankung zu unterscheiden.

Sternstunde Philosophie
Elke Heidenreich – Worin liegt das Glück des Älterwerdens?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 57:10


Schmerzen, Einsamkeit, Abhängigkeit – Älterwerden kann hart sein. Aber das Alter schenkt auch Dankbarkeit und Zufriedenheit, meint die bekannte Literaturkritikerin Elke Heidenreich. Mit Yves Bossart spricht sie über ihr turbulentes Leben, über die allgemeine Weltlage und das Glück des Älterwerdens. Die «Literaturpäpstin» und Bestsellerautorin Elke Heidenreich hatte ein bewegtes Leben: Als Kind wurde sie von ihrer Mutter geschlagen und vernachlässigt. Hinzu kam eine schwere Lungenkrankheit. Die Bücher waren ihre Zuflucht, ihr Trost. Später überlebte sie eine Krebserkrankung und zwei Scheidungen. Heute schaut sie mit 81 Jahren auf ihr Leben zurück und empfindet vor allem eines: Dankbarkeit. Mit Yves Bossart spricht die vielfach preisgekrönte Literaturkritikerin, Autorin und Moderatorin über Zufriedenheit im Alter, über Einsamkeit, Affären und den Tod. Wiederholung vom 25. August 2024

Sternstunde Philosophie HD
Elke Heidenreich – Worin liegt das Glück des Älterwerdens?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 57:10


Schmerzen, Einsamkeit, Abhängigkeit – Älterwerden kann hart sein. Aber das Alter schenkt auch Dankbarkeit und Zufriedenheit, meint die bekannte Literaturkritikerin Elke Heidenreich. Mit Yves Bossart spricht sie über ihr turbulentes Leben, über die allgemeine Weltlage und das Glück des Älterwerdens. Die «Literaturpäpstin» und Bestsellerautorin Elke Heidenreich hatte ein bewegtes Leben: Als Kind wurde sie von ihrer Mutter geschlagen und vernachlässigt. Hinzu kam eine schwere Lungenkrankheit. Die Bücher waren ihre Zuflucht, ihr Trost. Später überlebte sie eine Krebserkrankung und zwei Scheidungen. Heute schaut sie mit 81 Jahren auf ihr Leben zurück und empfindet vor allem eines: Dankbarkeit. Mit Yves Bossart spricht die vielfach preisgekrönte Literaturkritikerin, Autorin und Moderatorin über Zufriedenheit im Alter, über Einsamkeit, Affären und den Tod. Wiederholung vom 25. August 2024

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1275 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Aktienmarkt Deutschland: Wer investiert, wer steigt aus?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 4:53


Das Deutsche Aktieninstitut hat vor kurzem die aktuellen Aktionärszahlen für Deutschland veröffentlicht. Worin investieren die Deutschen vor allem? Und welche Gruppe ist besonders stark aus dem Markt 2024 ausgestiegen? Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch: "Im Jahr 2024 besaßen 12,1 Millionen Menschen in Deutschland Aktien, Aktienfonds oder ETFs. Das sind 17,2 % der Bevölkerung ab 14 Jahren. Es gab aber einen leichten Rückgang von 180.000 Anlegern, gerade Frauen haben dem Aktienmarkt den Rücken zugekehrt. Beim Geschlecht zeigt sich, dass mehr Männer als Frauen investieren: 7,7 Millionen Männer stehen 4,4 Millionen Frauen gegenüber." Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

hr2 Der Tag
Superreich, supermächtig - Geld regiert die Welt?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 52:46


Beschreibungstext: Woody Allen hat gesagt: „Reichtum ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ - Stimmt nicht ganz. Auch aus machtpolitischen Gründen ist Reichtum besser. Denken wir nur an Trump und Musk: Der bald mächtigste Mann der Welt wird beraten vom reichsten Mann der Welt. Und der wird dadurch vielleicht zum wahrhaft Mächtigsten! Geld und Macht haben gemeinsam, dass das eine wie das andere Gutes und Böses hervorbringen kann. Aber letzteres ist oft viel verführerischer. Was also machen Superreiche aus ihrem Vermögen? Worin besteht ihr Reichtum und ihre Macht? Welchen Einfluss nehmen sie auf die Politik - nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland? Gefährden Superreiche unsere Demokratie? Aus dem Reichtum ihres Wissens, ihrer Erfahrungen und ihrer Eindrücke schöpfen diesmal u.a. der Ex-Millionär Sebastian Klein, der Researcher Andreas Bornefeld, der regelmäßig die Listen der reichsten Deutschen zusammenstellt, und Christina Deckwirth von „LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e. V.“ Podcast-Tipp: PlusMinus - mehr als nur Wirtschaft Elon Musk - die wahre Macht hinter Trump? Elon Musk hat nicht nur große wirtschaftliche Macht. Er mischt sich inzwischen auch in die Politik ein. Dabei verfolgt er die Vision einer Gesellschaft, die mit Demokratie nicht mehr viel zu tun hat. Wird er dadurch gefährlicher als Donald Trump? Was macht Elon Musk so erfolgreich und wird er zur Macht hinter Trump? Anna Planken und David Ahlf beleuchten den Weg des Multimilliardärs in der neuen Folge. https://1.ard.de/plusminus-podcast-ElonMusk

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Selbstständig & Mama

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 49:02


Worin liegen die Vorteile, als Mama beruflich selbstständig zu sein und worin die Nachteile? Und welche Tipps habe ich für Frauen, die überlegen sich selbstständig zu machen oder die bereits selbstständig sind. Wie kann es funktionieren? Was sollte man beachten und welche Phasen des Mama-seins sind besonders heikel für Selbstständige? *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutsch-Podcast
#179 Wortschatz intensiv: Plätze, Orte, Lokalitäten

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 15:05


#179 Wortschatz intensiv: Plätze, Orte, Lokalitäten Heute nehmen wir dich an einen ganz besonderen Ort, an einen zentralen Punkt in der Stadt und sprechen genau über diesen Wortschatz. Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Ort und Örtlichkeit? Hier erfährst du es! Hier ist der Link: https://youtube.com/live/lIbbpDmY234?feature=share Hier ist der Wortschatz aus der Folge! der Platz der Ort die Örtlichkeit das Örtchen der Punkt der Raum die Räumlichkeit die Stätte die Stelle die Lokalität Du möchtest noch mehr mit unserem Podcast lernen? Du brauchst das vollständige Transkript? Dann besuche unbedingt unseren Premium-Kanal. Im Premium-Kanal findest du exklusive Sonderfolgen, Trainingsbücher und auch ein spezielles Online-Lern-Programm: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/