Podcasts about lehrbuch

  • 218PODCASTS
  • 430EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lehrbuch

Latest podcast episodes about lehrbuch

Unboxing Agile
#157 Zwischen AI-Hype und Unternehmenskultur: Ein Startup auf Kurs – mit Benedikt Böhringer

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 54:47


☀ Bevor's losgeht, eine kurze Werbung in eigener Sache: Unsere Sommeraktion bei HelloAgile ist gestartet. Mit dem Code SOMMER25 bekommst du 20 % Rabatt auf alle offenen Trainings. Alle Infos unter helloagile.de ☀ Zur Folge

Jetzt sitzen wir hier
Keine Zeit für Langeweile

Jetzt sitzen wir hier

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 60:06


Jetzt sitzen wir hier. Und diesmal wirklich ohne Plan. Kim? Keine Notizen. Timo? Überraschung: auch nicht. Vorbereitung ist halt überbewertet. Oder sagen wir's so: Wir haben uns bewusst für kreative Verwirrung entschieden.Thema der Folge: Langeweile bei ADHS. Gibt's das? Und wenn ja – wie fühlt sich das an? Spoiler: Wir waren uns einig, dass es sie gibt, aber sie sieht bei uns anders aus als im Lehrbuch. Keine stille Leere, sondern eher so: innere Unruhe, Reizüberflutung, Frust und der plötzliche Wunsch, wahlweise alles stehen und liegen zu lassen oder anzuzünden.Wir haben uns durch Gedankenchaos gewühlt, sind ein paar Mal abgeschweift (Überraschung), haben uns gegenseitig unterbrochen und dabei erstaunlich viele klare Gedanken gefunden – wenn auch nicht unbedingt in der richtigen Reihenfolge. Strukturiert war's nicht. Aber ehrlich. Und vielleicht genau deshalb verdammt nah dran am echten Leben mit ADHS.Kim und Timo bestehen jedenfalls darauf, dass ihr diese Folge hört – und bewertet. Gerade weil sie so freestyle war. Komplett. Ohne Netz, ohne doppelten Boden, ohne Kims Notizen. Und das will was heißen.

Mach dis Ding
#429 - Warum Naveen lieber 25% von etwas Grossem hat als 100% von etwas Kleinem

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 61:34


Naveen Jerith ist Unternehmer durch und durch, aber definitiv nicht nach Lehrbuch. Er hat mit 18 seine ersten Waren von Manor weiterverkauft, Uhren geflippt, auf Ricardo verkauft, Lieferdienste ausprobiert und nebenbei sein Hotel weiterentwickelt. Heute führt er vier Unternehmen: • ein Hotel in Lugano • eine Textilmarke mit 50 Verkaufsstellen • ein Filehosting-Internetbusiness • und den Podcast JerithPod Was ihn auszeichnet: Leverage statt Kontrolle. Er setzt auf Partner, Systeme, Medien und Kapital. Er baut nicht alles selbst, sondern baut Teams, Strukturen und Vertrauen. Dass das nicht immer klappt, hat ihn über 300'000 CHF an Lehrgeld gekostet, dafür aber auch jede Menge Klarheit gebracht.

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen
Hervé der Blindgeborene – zwischen Exorzismus und Musik

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 31:05


Ein bretonischer Barde zieht mit Dudelsack und Blindenspürwolf durchs Land, tut munter exorzieren und macht vorlauten Fröschen den Garaus – eine Sankt-Podcast-Geschichte wie aus dem Lehrbuch!(00:00) Vorgeplänkel(07:17) Hervé der BlindgeboreneReddit-Grafik: Episkopale Verwandtschaft von BischöfenAlle Bilder in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dropbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!

Sprachpfade
4.5 Zwischen Schulbank und Sprachwissenschaft – der Grammatik auf der Spur

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:45


Woran musst du denken, wenn du das Wort „Grammatik“ hörst? Ist das möglicherweise Freude, weil du in der Schule sehr gut in den Grammatiktests warst? Oder ist das eher Panik, weil du nie die Grammatikregeln im Englischunterricht verstanden hast? In jedem Fall wollen wir heute etwas anders auf die Grammatik schauen und klären, was sich hinter diesem Teilbereich der Sprachwissenschaft versteckt. Dabei untersuchen wir drei gängige Mythen über die Grammatik und klären gemeinsam, warum Grammatik nicht gleich Grammatik ist; warum grammatische Abweichungen kein Weltuntergang sind und warum es dennoch Spaß macht, sich die Grammatik einer Sprache explizit anzuschauen. Kommt mit auf diese spannende Reise durch den Urwald der Grammatik und ihrer verschiedenen Theorien. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Grundlagenliteratur: Bredel, Ursula. 2013. Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht (UTB Sprachwissenschaft, Pädagogik 2890). 2., durchges. Aufl. Paderborn München Wien Zürich: Schöningh.Hentschel, Elke & Harald Weydt. 2013. Handbuch der deutschen Grammatik: 4., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Boston: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110312973.Imo, Wolfgang. 2016. Grammatik: eine Einführung (Lehrbuch). Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.Jungen, Oliver & Horst Lohnstein. 2006. Einführung in die Grammatiktheorie (UTB Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft 2676). München Paderborn: Fink.Wöllstein, Angelika & Bibliographisches Institut (Hrsg). 2022. Duden - Die Grammatik: Struktur und Verwendung der deutschen Sprache: Sätze - Wortgruppe - Wort (Der Duden in zwölf Bänden Band 4). 10., völlig neu verfasste Auflage. Berlin: Dudenverlag. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Wege zur psychischen Gesundheit
LIVE PODCAST PSZ Zukunftstag: Genesungsbegleitung

Wege zur psychischen Gesundheit

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 19:31


In der Live Podcast Folge spreche ich auf unserem jährlichen Zukunftstag mit Michaela Jirgal und Franz Sturm über die Vergangenheit und Zukunft der Genesungsbegleitung in der PSZ gGmbH.Für nähere Infos zur Genesungsbegleitung, hören Sie sich gerne hier Folge 3 anDie genannten Bücher sind: Bischkopf, J., Deimel, D., Walther, C., & Zimmermann, R. B. (Eds.). (2022). Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch. UTB. Sielaff, G., & Bock, T. (2009). Vom Erfahrenen zum Experten: Wie Peers die Psychiatrie verändern. J. Utschakowski (Ed.). Bonn: Psychiatrie-Verlag.

VIDEO RELOADED
#170 - Patrick Minßen: Vertrauen digital aufbauen – so geht's

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 58:08


In dieser Episode spreche ich zum zweiten Mal mit meinem Gast Patrick Minßen – Sales Manager bei Brother International und Vice-Präsident des Bundesverbandes der Vertriebsmanager. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Führung auf Distanz zur neuen Normalität wird. Patrick gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die Remote-Führung mit sich bringt – aus der Praxis, nicht aus dem Lehrbuch. Du erfährst außerdem, warum es nicht reicht, in Videokonferenzen nur Business-Themen abzuarbeiten. Denn digitale Führung braucht mehr als Tools – sie braucht Vertrauen, Struktur und Raum für Menschlichkeit. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, wie man echte Nähe im Team schafft, auch wenn alle hunderte Kilometer voneinander entfernt sind. Patrick berichtet, wie er durch bewusste Rituale, regelmäßige One-to-Ones und gelebte Wertschätzung eine funktionierende Vertrauenskultur aufgebaut hat. Besonders spannend: seine Tipps für die erfolgreiche Integration neuer Mitarbeitender – ohne Vor-Ort-Treffen, aber mit viel Empathie und Fingerspitzengefühl. Wenn Du selbst Teams führst oder in Projekten standortübergreifend arbeitest, dann ist diese Folge Pflichtprogramm. Wir sprechen außerdem über: ✅ Kameradisziplin als Zeichen der Wertschätzung ✅ Smalltalk als Führungsinstrument ✅ Die Rolle von Technik in der digitalen Beziehungspflege ✅ Wie hybride Führung langfristig funktionieren kann Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago
Vom Hörsaal nach Santiago: Wie eine Matheprüfung das Leben eines Studenten für immer veränderte (230)

Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 72:12


In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Andreas Braun, dessen Leben auf einzigartige Weise mit dem Jakobsweg verwoben ist. Was mit einer nicht bestandenen Matheprüfung begann , wurde zu einer lebenslangen Reise als Pilger, Herbergsvater in La Faba, Vereinsvorsitzender und als Professor, der seine Studierenden mit auf den Weg nimmt. Ein tiefgründiges Gespräch über magische Momente, die Kraft der Gemeinschaft und die Lektionen, die in keinem Lehrbuch stehen. In dieser Folge erfährst du: Wie eine 5,0 in „Höherer Mathematik“ Andreas auf den Jakobsweg brachte. Von dem magischen Moment, als ein einzelner Sonnenstrahl ihm den Weg wies. Wie der Traum von der eigenen Herberge nach 14 Jahren in Lafabə Wirklichkeit wurde. Was die unsichtbaren, aber wichtigsten Aufgaben eines Herbergsvaters (Hospitalero) sind. Wie das Studenten-Projekt „Camino Connect“ entstanden ist und wie du es unterstützen kannst. Links zur Folge: Verein der Studierenden: Camino Connect e.V. Herberge in Lafabə: Informationen über den Trägerverein Ultreia e.V.

New Work Meets Science
Wie machen wir wieder Personalauswahl statt Wahrsagerei, Uwe Peter Kanning?

New Work Meets Science

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:00


In kaum einem Anwendungsfeld ist die Kluft zwischen bestens abgesichertem arbeitspsychologischen Wissen und dem, was tagtäglich in der Praxis geschieht so groß wie in der Personalauswahl. Allzu oft kommen in Interviews und Assessment-Centern Verfahren zum Einsatz, die kaum eine verlässliche Vorhersage leisten können. In unserer neuen Episode schauen sich Theresa Fehn und Uwe Peter Kanning deshalb an, was gute Personalauswahl konkret ausmacht. Was sind gute Interviewfragen? Dürfen „Alltagsplausibilität“ und „Bauchgefühl“ eine Rolle in der Personalauswahl spielen? Und wie können Intelligenz- und Persönlichkeitstests in der Personalauswahl genutzt werden? Nicht nur für Personalverantwortliche und Beschäftigte im HR ein Muss – Viel Spaß beim Hören! BlackBox/Open im Web: www.blackboxopen.comBlackBox/Open bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/blackboxopenLiteratur: Kanning, U. (2021). Crashkurs Personalpsychologie. https://doi.org/10.34157/9783648147283Kanning, U. (2018). Standards der Personaldiagnostik. https://doi.org/10.1026/02740-000Schuler, H. & Kanning, U. (Hrsg.) (2014). Lehrbuch der Personalpsychologie. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92707-7_4

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Wissen, das Leben rettet: Gewissen, Ärger und Verantwortung im Ehrenamt

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 18:22


Wer in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sein will, absolviert zahlreiche Lehrgänge. Doch im Einsatz selbst, kann sich die Lage auch so entwickeln, dass sie nicht mehr ins Lehrbuch passt. Wie entscheiden Feuerwehrleute dann? Können sie für Fehlentscheidung belangt werden, wie geht Theresa mit der Entscheidung um und gibt es Einsätze, bei denen sie sich richtig ärgert? In dieser Folge liefert Feuerwehrfrau Theresa einen besonderen Blick hinter die Wehr-Kulissen. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "IQ - Wissenschaft und Forschung" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Diese Wahrheiten über Beziehung können Dein Leben verändern - Teil 1 Liebe, Beziehung, Konflikte (Folge 300)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later May 31, 2025 35:51


Der große Traum von der wahren Liebe, der Beziehung, in der wir endlich ankommen können, geliebt sind, so wie wir sind, uns sicher fühlen dürfen – wir träumen ihn wahrscheinlich alle, oder? Aber wie geht das eigentlich, wie kommen wir da hin? Daran scheiden sich die Geister. Da draußen gibt es unendlich viele Vorstellungen davon, wie Beziehung sein sollte. Happy End. Big Love. Harmonie. Sicherheit. Und wenn es nicht so ist? Dann zweifeln wir an uns. An der Liebe. Am anderen. Dabei bringt uns das ja gar niemand richtig bei, wie das geht: Beziehung. Das hier ist der Start einer dreiteiligen Serie mit dem Titel „Was Du schon immer über Beziehung wissen wolltest und Dir nie jemand beigebracht hat“ In den kommenden drei Folgen möchte ich wertvolle Impulse mit Dir teilen – über das, was Beziehung wirklich ist. Was sie braucht. Was sie uns spiegelt. Was sie heilt. Und woran sie manchmal zerbricht. Diese Wahrheiten sind ehrlich. Manchmal schmerzhaft. Aber immer liebevoll. Und sie kommen nicht aus dem Lehrbuch. Sie kommen aus dem Leben. Aus meiner Arbeit mit Klientinnen und Klienten. Aus unzähligen Gesprächen mit Menschen, die geliebt, gestritten, gehofft, gelitten und gewachsen sind. Und vielleicht erkennst Du Dich darin wieder. Vielleicht wirst Du lachen, vielleicht weinen. Vielleicht wird etwas in Dir laut – oder ganz still. Was auch immer es ist: Du bist eingeladen, dabei zu sein und zu entdecken, was wir über Beziehung nie gelernt haben – aber vielleicht schon immer gespürt haben. Ich werde dich daran erinnern, denn Veränderung ist möglich, auch für dich.#liebe #beziehung #konflikteWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sales Excellence Podcast
So baut Spryker eine skalierbare PreSales-Organisation - Mit Niko Wilsmann (222)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 37:27


Nico Wilsmann hat bei Spryker als SE angefangen, heute führt er das globale Team. In dieser Episode geht's nicht um Karrierewege aus dem Lehrbuch, sondern um Praxis. Um Ownership im PreSales, darum, früh Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen mitzutragen, statt nur zu begleiten. Er spricht offen über Reibungspunkte mit Vertrieb, klare Rollenteilung im Deal-Team und warum es SEs oft sind, die die Wahrheit über einen Case am schnellsten erkennen. Wer sich fragt, was es braucht, um als SE sichtbar zu werden, sollte hier genau hinhören. Niko bei LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/niko-wilsmann/ ----------

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

Hier nehme ich Sie mit auf eine Reise raus aus der Denk-Sackgasse – und rein in die Welt der Möglichkeiten. Hier erfahren Sie, warum Ihr #Mindset der geheime Motor hinter Ihren Erfolgen und gelegentlichen Bauchlandungen ist, wie Sie sture #Denkmuster entlarven und wie Sie neue Wege gehen können. Ob im Job, beim nächsten Projekt oder wenn Ihr innerer Kritiker mal wieder Überstunden macht – ich verrate Ihnen, wie Sie mit kleinen #Veränderungen Großes bewirken können. Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, praktische Tipps und die eine oder andere Anekdote, die auf Erfahrung beruht und nicht aus dem Lehrbuch stammt. Hören Sie rein und entdecken Sie, warum Wachstum nicht nur etwas für Ihre Pflanzen ist.

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
COACH WERDEN! Ethische Dilemmata im Coaching-Alltag – Praxisnahe Situationen, die in Ausbildungen oft zu kurz kommen

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 65:12


Ethische Dilemmata im Coaching-Alltag – Situationen, die du nicht im Lehrbuch findest Diese Woche gibt's eine neue Folge aus unserer beliebten Reihe „Coach werden“ – und sie trifft mitten ins Herz des echten Coachingalltags. Denn Coaching ist kein Regelbuch – und manchmal kein leichter Job. Was tust du, wenn dein Coachee dir etwas anvertraut, das du dem Auftraggeber eigentlich rückmelden sollst? Oder wenn du plötzlich merkst, dass Coaching an seine Grenzen stößt – und eigentlich therapeutische Hilfe nötig wäre?

Fea´s naive Welt
#182- Mein wichtigster Tipp für die Eingewöhnung

Fea´s naive Welt

Play Episode Listen Later May 14, 2025 25:12


Weisst Du, was mich wirklich aufregt? Also so richtig? Wenn Eingewöhnungen zu schnell gemacht werden. Zu sehr nach Modell und Lehrbuch. Denn das geht nie gut. Und wie soll es denn auch? Eingewöhnung müsste sowieso anders heissen, beispielsweise Ankommenszeit. Das ist ja, was möglich sein soll während der Eingewöhnung und auch danach noch: Ankommen, alle kennen lernen, sich zu recht finden. Das geht aber nur wenn das Kind eine sichere Basis hat. Und während der Eingewöhnung wird das die pädagogische Fachkraft. Meinen wichtigsten Tipp hörst Du in dieser Folge. Ich hoffe, er hilft Dir! Alles Liebe Fea

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Carsten Schütte - Eiskalt

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 69:53


Ihr Lieben, diesmal wird's richtig spannend! Wenn man sich mit wahren Verbrechen beschäftigt, mit den dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins, dann trifft man früher oder später auf jemanden, der genau dort hingeschaut hat – beruflich. Jemanden, der nicht nur wusste, wie Täter denken, sondern auch, wie man sie überführt. Mein heutiger Gast hat sein ganzes Berufsleben genau diesem Thema gewidmet: Carsten Schütte ist Kriminalhauptkommissar a. D., war über 43 Jahre lang im Polizeidienst, davon über zwei Jahrzehnte im Bereich Tötungs- und Sexualdelikte. Und er war nicht einfach nur Ermittler – er war Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) im LKA Niedersachsen. Das ist der echte Job hinter dem, was viele aus Serien wie CSI oder Criminal Minds kennen – nur ohne Drehbuch, mit echten Opfern und echten Tätern. Seit 2002 war er Teil der OFA, hat beim BKA eine fundierte Ausbildung zum Fallanalytiker durchlaufen – und zwischen 2016 und 2022 dann das Team in Niedersachsen geleitet. Sein Wissen kommt nicht aus dem Lehrbuch – es stammt direkt vom Tatort, aus Vernehmungsräumen und von unzähligen Akten, die er ausgewertet hat. Doch Carsten hat nach dem Dienst nicht einfach abgeschaltet. Im Gegenteil – er schreibt. Und wie! Seine Thriller-Reihe rund um Profiler Thorsten Büthe ist eine faszinierende Mischung aus Fiktion und Realität – mit ganz viel Insiderwissen, aber genauso spannend wie ein guter Tatort. Und: Er ist AIDA-Kreuzfahrtkrimi-Autor! Mit seinem Team bringt er Spannung aufs Schiff – mit Lesungen, Hintergrundwissen zu Tatorten entlang der Route und einem tiefen Einblick in die Welt der Verbrechensaufklärung. Von „Im Fokus“ über „Der Pelikan“, „Opferbucht“, „Orientblut“ bis hin zum aktuellen Titel „Eiskalt – Wenn Kinder morden“ – seine Bücher sind echte Spannungsgaranten, die nicht nur fesseln, sondern auch Bewusstsein schaffen. Denn Carsten will eines ganz klarstellen: Ein Profiler ist kein TV-Held mit Sonnenbrille und Sprüchen – ein Fallanalytiker ist ein Ermittler, der in den Kopf eines Täters eindringt, um herauszufinden, wie dieser tickt, und um am Ende den Fall aufzuklären – für Gerechtigkeit und für die Opfer. Und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast. Über echte Fälle, über den Kriminalermittler a. D., über seine Art zu schreiben, über Kreuzfahrtschiffe – und über Kinder, die töten. Also – macht's euch bequem und taucht mit mir ein in eine Welt, die nichts für schwache Nerven ist: die Welt von Carsten Schütte.

45 Minuten
Was du in keinem Lehrbuch findest – Praxistipps aus der Sonderpädagogik. Mit Mona

45 Minuten

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 32:26


In dieser Folge findest du wertvolle Tipps aus dem Berufsalltag einer Sonderpädagogin! Mona verrät, auf welche Skills es in ihrem Job ankommt & teilt wertvollen Rat, von dem jede Lehrkraft in ihrem täglichen Unterricht profitieren kann. Dir gefällt die Folge? Dann lass uns gern eine Bewertung da!Sichere dir jetzt deinen Digitalen Unterrichtsassistenten:https://www.klett.de/inhalt/312845?campaign=marketing/mav/lines/33789/bestellungWeitere Produktinformationen findest du hier:⁠⁠https://www.klett.de/lines⁠Hier findest du uns:Mona: https://www.instagram.com/quergedacht__/45minuten Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/45minuten/⁠⁠⁠⁠45minuten Website: ⁠⁠⁠⁠https://45-minuten-unterricht.de/⁠⁠⁠⁠Laura: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lieber.jetzt/⁠⁠

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Der Absturz an den globalen Aktienmärkten kam für viele dann doch überraschend. Doch wie geht es nun weiter und worauf sollten wir jetzt achten? Hinter Trumps scheinbar chaotische Politik könnte ein strategisches Kalkül stecken?   Das nächste Finanz-Seminar ist in Planung. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, meldet sich gerne. Einfach E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states donald trump china fall stand zoom radio plan situation europa bank thema zukunft lust deutschland erfahrungen mix gef geld deals kraft gedanken wochen bei kopf seite dollar wissen mensch dazu hamburg politik schl erfahrung unternehmen vergangenheit ziele bis tagen wort medien sache auswirkungen entscheidungen ruhe beste traum druck situationen anf strategie emotionen index recht sorgen wunsch motor seminar ganze nasdaq werte aspekte ergebnisse richtung produkte zahlen beitrag sachen punkte mitte wei input mir nummer abschluss diskussionen eindruck indien minus fernsehen prozent planung laune g20 verlust teilnehmer verm historie berater unsicherheit regierung ahnung nerven mittwoch optimists du dich bericht orientierung quellen dauer neu normalit halten lebensqualit branchen eier handlungen blickwinkel slogan effekte verkaufen steuer rechts schulden s p konto experimente immobilien daumen aktien gier wahrscheinlichkeit investieren verluste teilnehmern durchschnitt haken wiederholung tau realist gelder kursen zinsen karfreitag besseres weltbild zweiten weltkrieg nadel glaskugel kalk geldanlage annahmen letztendlich indices indexing differenzen verderben talfahrt jahresanfang mandanten aktienmarkt erfahrungswerte renditen volatilit karton us amerikaner aktienm differenz lehrbuch im schnitt verschuldung irrglauben nebenkosten gesamte diversifikation weltmarkt notenbank wollmilchsau der absturz mini kurs fahrradkette heuhaufen ausrichtungen kapriolen sachwerte woche freitag kaufsignale kaufsignal transaktionsgeb aktienquote weltportfolio
Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR195 Körperverletzung mit Todesfolge | § 227 StGB | Ursachenzusammenhang | Meinungsstreit | Körperverletzungserfolg | Körperverletzungshandlung | Pistolenschlagfall

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 13:26


SR195 Körperverletzung mit Todesfolge | § 227 StGB | Ursachenzusammenhang | Meinungsstreit  | Körperverletzungserfolg | Körperverletzungshandlung | PistolenschlagfallKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Kriminologie In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen.Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs „Kriminologie“ und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben.Besonderheiten:Didaktisch• Kürze und Verständlichkeit• Anschaulichkeit durch Schaubilder• Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen• Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum EigenstudiumInhaltlich• Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene• Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen)• Viele konkrete Beispiele Support the show

#fussnote
#fussnote 87: Von Pferden und Eisbären...

#fussnote

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025


Welcher Fall kam in Baden-Württemberg im Staatsexamen? Wie liest man ein juristisches Lehrbuch? Und inwieweit hat sich der Verwendungsbegriff des BGH verändert? (03:27) Aktuelle Literatur: Valentin Bard und Marvin McConvey: Die „Leihstutenschaft“ in der Fallbearbeitung, JURA 2025, 450-463 Daniel Klocke und Giulia Klein: Kleinreparaturklauseln in Mietverträgen über Wohnraum, VuR 2025, 83-89 Daniel Wolff und Mona Langbein: Die Arbeit mit juristischen Lehrbüchern – Sieben Hinweise für den Studienbeginn, JuS 2025, 296-300 (09:33) Aktuelle Rechtsprechung: Rangsdorfer Hausstreit: BGH v. 14. März 2025, V ZR 153/23, Volltext Kleiner, großer Basketballer: EuGH v. 20. März 2025, C-365/23, Volltext Online-Eheschließung: BGH v. 25. September 2024, XII ZB 244/22, Volltext Auf den Spuren der Eisbären: LG München II v. 10. Januar 2025, 14 O 2061/24, Volltext

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR194 Strafprozessrecht | Zwangsmaßnahmen offen und verdeckt | Zufallsfunde bei der Durchsuchung | Fall des LG Berlin zur Reichweite eines Durchsuchungsbeschlusses

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 17:51


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR194 Strafprozessrecht | Zwangsmaßnahmen offen und verdeckt | Zufallsfunde bei der Durchsuchung | Fall des LG Berlin zur Reichweite eines DurchsuchungsbeschlussesKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Kriminologie In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen.Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs „Kriminologie“ und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben.Besonderheiten:Didaktisch• Kürze und Verständlichkeit• Anschaulichkeit durch Schaubilder• Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen• Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum EigenstudiumInhaltlich• Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene• Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen)• Viele konkrete Beispiele Support the show

Track17
#64 | Whatever The Weather, Rapt, Raisa K, Cloakroom, YHWH Nailgun

Track17

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 54:41


Alle Links in den Shownotes. >> Whatever The Weather – Whatever The Weather II (Ghostly International) Wenn ihr wissen wollt, wie ein Album klingt, das eine Durchschnittstemperatur von 12,58° hat, solltet ihr unsere Besprechung von Loraine James neuem Album hören, das mit leicht zittrigen Ambient-Sounds und einer zarten Version von Electronica und reduzierten IDM-Sounds zum Highlight wird. >> Rapt – Until The Light Takes Us (Z Tapes) Folk-Musik, die sich trotz eines tropischem Ersteindrucks vorrangig in den gespenstischen Nebelkulissen unbewohnter Dörfer der Vergangenheit aufhält. Bauen wir hier Sandburgen oder leben wir doch lieber in alten Steingemäuern? >>Raisa K – Affectionately (15 love) Für solche Alben steht man morgens noch auf. Leicht vom Schuss aufgeführter Pop-nicht-Pop. Leicht verhangene Melodie-Experimente. Musik so reich an Möglichkeiten und trotzdem entscheidet sich die Micachu-Komplizin immer für den charmanten Umweg. >> Cloakroom - Last Leg of the Human Table (Closed Casket Activities) Wackelige Soundwände groß wie Wolkenkratzer, Shoegaze aus dem Lehrbuch, Pop-Punk-Melodien und dann klopft auch noch Weezer an. Was will dieses Album von uns? Und können wir ihm das auch wirklich geben? Wir sind unterschiedlicher Meinung. >> YHWH Nailgun - 45 Pounds (AD93) 21 Minuten High-Speed-Gefrickel zwischen hibbeligem Math Rock, No Wave und Industrial. Zeit für Pausen hat das kurze, wuchtige Debüt der New Yorker nicht. Wir reviewen außerdem neue Musik von Building Instruments, Josi Devil, Blockhead, The Murder Capital, Saeko Killy, Maria Teriava uvm. **Setlist:** - [00:00:00] Intro + Zuletzt gehört: Mobbs/Susu Laroche und Jean Richie - [00:03:39] **Whatever The Weather // Whatever The Weather II (Ghostly International)** - [00:10:36] Playlist Part 1: Building Instrument, Josi Devil, The Murder Capitol, Cara Carpaccio - [00:15:54] **Rapt // Until The Light Takes Us (Z-Tapes)** - [00:24:35] **Raisa K // Affectionately (15 love)** - [00:30:34] Playlist Part 2: Maria Teriava, Library L'amour, Bandler Ching, Blockhead - [00:35:53] **Cloakroom // Last Leg Of The Human Table (Closed Casket Activities)** - [00:43:19] **YHWH Nailgun // 45 Pounds (AD93)** - [00:49:47] Playlist Part 3: Saeko Killy, D Stone, Lost Desert, Boldy James - Jetzt auf Spotify abonnieren. Neue Songs für die Playlist: Whatever The Weather - 3° Building Instrument - Saunte Josi Devil - Make It Better The Murder Capital - Love of Country Cara Carpaccio - Im Weltraum (576000003579 Jahre) Rapt - I Will Be My End Raisa K - FInal Generations Maria Teriava - What Is To Be Done Library L'amour - Deux Mains Bandler Ching - P'tit Île Blockhead - Oh Deer Cloakroom - Bad Larry YHWH Nailgun - Castrato Raw (Fullback) Saeko Killy – Jede Farbe D Stone - Banggg Lost Desert - Saudade Boldy James & Chuck Strangers - Unapologetic

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR193 Aktuelles Urteil | Mittäterschaft/Anstiftung/Beihilfe | BGH, Urteil v. 12. Juni 2024 - 1 StR 463/23

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 17:18


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR193 Aktuelles Urteil | Mittäterschaft/Anstiftung/Beihilfe | BGH, Urteil v. 12. Juni 2024 - 1 StR 463/23Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Kriminologie In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen.Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs „Kriminologie“ und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben.Besonderheiten:Didaktisch• Kürze und Verständlichkeit• Anschaulichkeit durch Schaubilder• Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen• Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum EigenstudiumInhaltlich• Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene• Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen)• Viele konkrete Beispiele Links zu Urteilen findet ihr auf unsere Patreon-Plattform.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtSupport the show

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Preview: Vorlesung "Sprache und Religion" (SoSe 2025)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 13:18


Ich habe das Thema "Sprache und Religion" schon in einigen Vorlesungen und Seminaren gestreift. Aktuell kommt aber ein Lehrbuch von Wolf-Andreas Liebert und mir auf den Markt ("Religion und Sprache", Nomos), das ich dazu nutzen möchte, in die "Religionslinguistik" einzuführen. Im Teaser spreche ich einige der Fragen an, denen ich im Sommersemester nachgehen möchte. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: https://kurzelinks.de/fl7f. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA). #Linguistik #OER #Sprache

CityChurch Würzburg
Hotel Markus 8) Glaube mit Kraft

CityChurch Würzburg

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 27:06


Zum Thema: Joanna und Matthias sind im Hotel Markus zu Gast und stellen uns in ihrer Dialogpredigt einen Menschen vor, der eine unwälzende Erfahrung mit Jesus aus N. macht. Zugegeben: seine Geschichte liest sich wie aus dem Lehrbuch, doch blickt man tiefer, nimmt sie uns möglicherweise mit auf einen neuen Weg.Anregungen und Fragen zur Predigt für dich oder deine Kleingruppe:2025-03-23 - Glaube mit Kraft.pdf Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du uns gern unterstützen. Wir freuen uns über Spenden und brauchen sie auch! Infos, wie wir uns finanzieren und wie du helfen kannst, findest du auf unserer Webseite unter 'Spenden'. Am schnellsten und einfachsten geht eine Spende per paypal.me/citychurch. Konto: CityChurch Würzburg IBAN: DE37452604750010857200 BIC: GENODEM1BFG Vielen Dank! Episoden-Details: Thema: Hotel Markus 8) Glaube mit Kraft PredigerIn: Joanna und Matthias Halfmann Zeit & Ort: 23. März 2024, Z87 Dauer: 27:06 min

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR192 Körperverletzung mit Todesfolge | § 227 | Erfolgsqualifikation | Prüfungsschema | Pistolenschlag-Fall

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 16:58


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR192 Körperverletzung mit Todesfolge | § 227 | Erfolgsqualifikation | Prüfungsschema | Pistolenschlag-FallKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Einführung Strafrecht besonderer Teil 1, Reinbacher Sie wollen mit einem Lehrbuch die Grundstrukturen der Nicht-Vermögensdelikte lernen und verstehen? Dann ist dieses Lehrbuch zum Strafrecht BT I genau das Richtige für Sie! Es enthält den prüfungsrelevanten Stoff zu den Nicht-Vermögensdelikten, insbesondere zu den Delikten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit. Das einführende Studienbuch stellt alle wichtigen Meinungsstreitigkeiten dar und bereitet die zentralen Argumente auf. Viele Originalfälle aus der Rechtsprechung illustrieren die Inhalte anschaulich. Durch Klausurtipps lernen Sie, wie Sie in der Falllösung das gelernte Wissen anbringen können.Links zu Urteilen findet ihr auf unsere Patreon-Plattform.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Investmentbabo
[FOLGE 84] Babos sprechen Börse: Korrektur, USA, Europa, Neue Schulden, & China

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 46:26


Montag ist Babotag, und diesmal ist alles anders: Die US-Märkte schwächeln, während Europa scheinbar durch die Decke geht. Endrit war auf dem Fondkongress in Wien und hat gespürt, wie misstrauisch alle trotz Top-Performance sind. Was steckt dahinter? Und wieso hilft kein „Lehrbuch“ mehr? Trump funkt dazwischen, Inflation schreckt auf, und auch China tanzt komplett aus der Reihe. In dieser Folge reden die Babos über diese verrückte Gemengelage, warum du jetzt unbedingt am Ball bleiben solltest und wieso langfristig doch wieder die fundamentalen Geschäftsmodelle zählen. Also: Klick rein, hol dir dein Börsen-Update und bleib selbst am Drücker! Viel Spaß mit der Folge! Liebe Grüße, Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR190 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 3 StGB | dauernde Entstellung in erheblicher Weise | Zahnprothese | Brandnarben

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 20:23


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR190 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 3 StGB | dauernde Entstellung in erheblicher Weise | Zahnprothese | BrandnarbenKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Einführung Strafrecht besonderer Teil 1, Reinbacher Sie wollen mit einem Lehrbuch die Grundstrukturen der Nicht-Vermögensdelikte lernen und verstehen? Dann ist dieses Lehrbuch zum Strafrecht BT I genau das Richtige für Sie! Es enthält den prüfungsrelevanten Stoff zu den Nicht-Vermögensdelikten, insbesondere zu den Delikten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit. Das einführende Studienbuch stellt alle wichtigen Meinungsstreitigkeiten dar und bereitet die zentralen Argumente auf. Viele Originalfälle aus der Rechtsprechung illustrieren die Inhalte anschaulich. Durch Klausurtipps lernen Sie, wie Sie in der Falllösung das gelernte Wissen anbringen können. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR188 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 2 StGB | Verlust eines wichtigen Glieds des Körpers oder dauernder Nichtgebrauch

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 22:58


SR188 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 2 StGB | Verlust eines wichtigen Glieds des Körpers oder dauernder NichtgebrauchKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Einführung Strafrecht besonderer Teil 1, Reinbacher Sie wollen mit einem Lehrbuch die Grundstrukturen der Nicht-Vermögensdelikte lernen und verstehen? Dann ist dieses Lehrbuch zum Strafrecht BT I genau das Richtige für Sie! Es enthält den prüfungsrelevanten Stoff zu den Nicht-Vermögensdelikten, insbesondere zu den Delikten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit. Das einführende Studienbuch stellt alle wichtigen Meinungsstreitigkeiten dar und bereitet die zentralen Argumente auf. Viele Originalfälle aus der Rechtsprechung illustrieren die Inhalte anschaulich. Durch Klausurtipps lernen Sie, wie Sie in der Falllösung das gelernte Wissen anbringen können. Urteil in dieser Folge:BGH, Urteil vom 15.3.2007 - 4 StR 522/06Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ÖR094 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit | § 3 Abs. 2 BauGB

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 19:21


ÖR094 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit | § 3 Abs. 2 BauGBKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Baurecht, Herbolsheimer/Krüper Das Baurecht lebt vom Zusammenspiel bundesrechtlicher und landesrechtlicher Normen. Dabei stellen die Studierenden nicht nur das Bauplanungsrecht und das Bauordnungsrecht vor Herausforderungen, sondern auch die zahlreichen Normverweise und Verweisketten sowie die zum Teil besonderen prozessualen Konstellationen.Das neue Lehrbuch zum Baurecht schlägt eine Schneise durch das Regelungsdickicht und macht das Baurecht, wie es Gegenstand der universitären Ausbildung und der Staatsexamina ist, handhabbar. Dabei legen die Autoren Wert auf die Vermittlung von Systemverständnis, um auch in erst einmal ungewohnt erscheinenden Fallkonstellationen zu einer sachgerechten Rechtsanwendung zu gelangen. Zahlreiche Schaubilder erleichtern das Verständnis und Wiederholungs- und Vertiefungsfragen dienen der eigenen Repetition. Inhalt unserer heutigen Folge:In dieser Episode geht es um die formellen Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen im bauplanungsrechtlichen Verfahren, speziell um die öffentliche Beteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB. Dabei werdet ihr  durch die Prüfungsstruktur geführt, um zu verstehen, wie die Auslegung der Planentwürfe erfolgt, welche Anforderungen bestehen und welche rechtlichen Folgen Fehler in diesem Verfahrensschritt haben können. Außerdem wird auf die Bedeutung der Planerhaltung nach § 214 und § 215 BauGB eingegangen.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ÖR093 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Frühzeitige Beteiligung betroffener Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange | § 4 Abs. 1 BauGB

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 20:23


ÖR093 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Frühzeitige Beteiligung betroffener Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange | § 4 Abs. 1 BauGBKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Baurecht, Herbolsheimer/Krüper Das Baurecht lebt vom Zusammenspiel bundesrechtlicher und landesrechtlicher Normen. Dabei stellen die Studierenden nicht nur das Bauplanungsrecht und das Bauordnungsrecht vor Herausforderungen, sondern auch die zahlreichen Normverweise und Verweisketten sowie die zum Teil besonderen prozessualen Konstellationen.Das neue Lehrbuch zum Baurecht schlägt eine Schneise durch das Regelungsdickicht und macht das Baurecht, wie es Gegenstand der universitären Ausbildung und der Staatsexamina ist, handhabbar. Dabei legen die Autoren Wert auf die Vermittlung von Systemverständnis, um auch in erst einmal ungewohnt erscheinenden Fallkonstellationen zu einer sachgerechten Rechtsanwendung zu gelangen. Zahlreiche Schaubilder erleichtern das Verständnis und Wiederholungs- und Vertiefungsfragen dienen der eigenen Repetition. Inhalt unserer heutigen Folge:In dieser Folge von Kurzerklärt tauchen wir tief in die formellen Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Bauleitplanung ein. Genauer gesagt, widmen wir uns der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB.Warum ist diese Phase so wichtig? Welche Rolle spielt das Scoping-Verfahren in der Umweltprüfung? Und welche Auswirkungen hat ein Verstoß gegen die frühzeitige Beteiligung auf die Planerhaltung? Wir klären, worauf es in der Klausur ankommt und geben praxisnahe Beispiele für die behördliche Beteiligung im Bauleitplanverfahren.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR066 Schuldrecht AT | Vorvertragliches Schuldverhältnis | Culpa in Contrahendo | § 311 BGB

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 18:09


ZR066 Schuldrecht AT | Vorvertragliches Schuldverhältnis | Culpa in Contrahendo | § 311 BGBKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: TaschendefinitionenDer Allgemeine Teil des Schuldrechts zeichnet sich durch eine große Stofffülle und eine erhebliche Komplexität vor allem im prüfungswichtigen Leistungsstörungsrecht aus. In diesem „Dickicht“ ist die Kenntnis grundlegender Strukturen wichtig. Hierauf zielt das Lehrbuch. Es deckt den Allgemeinen Teil in seiner ganzen Breite ab (Entstehung, Inhalt, Störung und Erlöschen von Schuldverhältnissen, Einbeziehung Dritter, Wechsel und Mehrheit von Gläubiger und Schuldner sowie das Schadensrecht). Die 7. Auflage wurde vollständig aktualisiert.Mehr als 300 Fallbeispiele veranschaulichen das Gesagte und zeigen die Bedeutung für die Falllösung auf. Sie laden ebenso wie die Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum selbständigen Lernen und Durchdenken des Stoffs ein. Bei den wichtigsten Ansprüchen und Rechten ist auch der Prüfungsaufbau dargestellt.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR065 Schuldrecht AT | Wie kommt ein rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis zustande?

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 19:23


ZR065 Schuldrecht AT | Wie kommt ein rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis zustande?Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: TaschendefinitionenDer Allgemeine Teil des Schuldrechts zeichnet sich durch eine große Stofffülle und eine erhebliche Komplexität vor allem im prüfungswichtigen Leistungsstörungsrecht aus. In diesem „Dickicht“ ist die Kenntnis grundlegender Strukturen wichtig. Hierauf zielt das Lehrbuch. Es deckt den Allgemeinen Teil in seiner ganzen Breite ab (Entstehung, Inhalt, Störung und Erlöschen von Schuldverhältnissen, Einbeziehung Dritter, Wechsel und Mehrheit von Gläubiger und Schuldner sowie das Schadensrecht). Die 7. Auflage wurde vollständig aktualisiert.Mehr als 300 Fallbeispiele veranschaulichen das Gesagte und zeigen die Bedeutung für die Falllösung auf. Sie laden ebenso wie die Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum selbständigen Lernen und Durchdenken des Stoffs ein. Bei den wichtigsten Ansprüchen und Rechten ist auch der Prüfungsaufbau dargestellt.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR064 Schuldrecht AT | Welche verschiedenen Arten von Schuldverhältnissen gibt es und wie entstehen sie?

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 20:51


ZR064 Schuldrecht AT | Welche verschiedenen Arten von Schuldverhältnissen gibt es und wie entstehen sie?Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Schuldrecht AT von Prof. Dr. Frank WeilerDer Allgemeine Teil des Schuldrechts zeichnet sich durch eine große Stofffülle und eine erhebliche Komplexität vor allem im prüfungswichtigen Leistungsstörungsrecht aus. In diesem „Dickicht“ ist die Kenntnis grundlegender Strukturen wichtig. Hierauf zielt das Lehrbuch. Es deckt den Allgemeinen Teil in seiner ganzen Breite ab (Entstehung, Inhalt, Störung und Erlöschen von Schuldverhältnissen, Einbeziehung Dritter, Wechsel und Mehrheit von Gläubiger und Schuldner sowie das Schadensrecht). Die 7. Auflage wurde vollständig aktualisiert.Mehr als 300 Fallbeispiele veranschaulichen das Gesagte und zeigen die Bedeutung für die Falllösung auf. Sie laden ebenso wie die Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum selbständigen Lernen und Durchdenken des Stoffs ein. Bei den wichtigsten Ansprüchen und Rechten ist auch der Prüfungsaufbau dargestellt.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR063 Schuldrecht AT | Einstieg | Trennung- und Abstraktionsprinzip | Privatautonomie | Relativität der Schuldverhältnisse

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 16:03


ZR063 Schuldrecht AT | Einstieg | Trennung- und Abstraktionsprinzip | Privatautonomie | Relativität der SchuldverhältnisseKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Schuldrecht AT von Prof. Dr. Frank WeilerDer Allgemeine Teil des Schuldrechts zeichnet sich durch eine große Stofffülle und eine erhebliche Komplexität vor allem im prüfungswichtigen Leistungsstörungsrecht aus. In diesem „Dickicht“ ist die Kenntnis grundlegender Strukturen wichtig. Hierauf zielt das Lehrbuch. Es deckt den Allgemeinen Teil in seiner ganzen Breite ab (Entstehung, Inhalt, Störung und Erlöschen von Schuldverhältnissen, Einbeziehung Dritter, Wechsel und Mehrheit von Gläubiger und Schuldner sowie das Schadensrecht). Die 7. Auflage wurde vollständig aktualisiert.Mehr als 300 Fallbeispiele veranschaulichen das Gesagte und zeigen die Bedeutung für die Falllösung auf. Sie laden ebenso wie die Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum selbständigen Lernen und Durchdenken des Stoffs ein. Bei den wichtigsten Ansprüchen und Rechten ist auch der Prüfungsaufbau dargestellt.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Das gewünschteste Wunschkind
Wie Anteile-Arbeit uns hilft, einander besser zu verstehen

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 54:07


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++In dieser Folge ist die systemische Therapeutin Vera Disselhoff zu Gast. Sie arbeitet in einer Institutsambulanz und ist außerdem als freiberufliche Paartherapeutin tätig. Mit ihr sprechen Danielle und Katja über die verschiedenen Rollen, die man als Mensch einnimmt, wie sich das in der Erziehung und Beziehung auslebt und auf welche Weise Vera in in der Therapie die Paare begleitet. Außerdem gibt sie praktische Tipps für Paare, um die Bedürfnisse des anderen zu verstehen. Shownotes:Instagram: https://www.instagram.com/forsysberlin/, das Forsys-Kollektiv: https://www.forsysberlin.de/Literaturempfehlungen von Vera: Literaturliste des DGSF: https://dgsf.org/service/wissensportal, "Kein Teil von mir ist schlecht" von Richard C. Schwartz - https://amzn.to/3Ty8H6e /und "Lehrbuch für die systemische Arbeit mit Paaren" von Thomas Hess - https://amzn.to/47xnKTs /Psychologische Sprechstunde im CARÁ Space Berlin: https://www.veradisselhoff.de/cara-space/+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

An der Universität habe ich ein Semester lang die Werke von William Shakespeare studiert. Für den Kurs brauchte man ein riesiges Lehrbuch, das alles enthielt, was Shakespeare je geschrieben hatte. Das Buch wog etwa zwei Kilo, und ich musste es stundenlang mit mir herumtragen. Das Gewicht verursachte mir Rückenschmerzen, und schließlich brach der Metallverschluss meiner Büchertasche!