POPULARITY
Categories
In der neuen Staffel heißt es "Back to the roots": Zurück zum Musiker:innen-Leben zwischen Üben, Proben und Konzertalltag. Cellistin Solveig Nordmeyer und Flötist Andreas Planyavsky sprechen über unterschiedliche Übestrategien von Streichern und Bläsern, verraten, wo Betriebsblindheit im Orchester anfängt – und warum musikalische Fitness mindestens so wichtig ist wie Humor.Diese Episode wurde am 1.10.2025 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
❤️Lies hier weiter
Wie hat Mose Gebetet? Dr. Margarete Strauß über das Gebet von Mose.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Mythen rund um den Börsengang prägen den Mittelstand – doch die Praxis zeigt: Familienunternehmen bleiben am Steuer, gewinnen Sichtbarkeit und sichern Nachfolge. Die Stimmen von Deutscher-Börse-Consultant Michaela Daldrup, Wirtschaftsprüfer Jörg Wiegand und Chartered Financial Analyst Hendrik Rathje schaffen Klarheit. Sie zeichnen Chancen und Stolpersteine eines IPO aus nächster Nähe, geben Einblick in echte Herausforderungen und zeigen, wie Vertrauen den Wandel trägt. Du erfährst... ...wie Familienunternehmen erfolgreich an die Börse gehen und welche Vorteile das bietet. ...welche Mythen über Börsengänge existieren und wie sie widerlegt werden. ...wie die Deutsche Börse Familienunternehmen bei der Börsennotierung unterstützt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Zurück zu den Basics (Influencer 21)Der Kreis schließt sichMONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Ein angesehener Unternehmer verschwindet spurlos. Zurück bleiben Rätsel, falsche Fährten und ein Dorf voller Fragen. Ein True-Crime-Fall, der tief in menschliche Abgründe blicken lässt.Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend
Worin ist Abraham ein Vorbild des Gebets? Dr. Margarete Strauß über das Gebet bei Abraham.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Was ist das Gebet? Dr. Margarete Strauß über das Gebet.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Was ist das größte verlangen des Menschen? Dr. Margarete Strauß über das größte Verlangen des Menschen.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Warum gibt es eine allgemeine Berufung zum Beten? Dr. Margarete Strauß über die allgemeine Berufung zum Beten.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Warum Männer sich nicht binden wollen – kein Commitment eingehen Viele Frauen stehen immer wieder vor derselben schmerzhaften Erfahrung: Anfangs scheint alles perfekt – er zeigt Interesse, investiert Zeit, baut Nähe auf. Doch sobald es ernster wird, zieht er sich zurück. Plötzlich geht es nur noch um „Locker bleiben“, „nichts überstürzen“ oder er weicht jeder Frage nach einer festen Beziehung aus. Zurück bleiben Unsicherheit, Frust und die Frage: Warum will er kein Commitment eingehen? In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, was wirklich hinter der Bindungsangst vieler Männer steckt und woran du erkennst, ob er jemals bereit für eine Beziehung sein wird. Du erfährst:
Die Ermordung von Charlie Kirk hat viele getroffen. Er war nicht nur Aktivist, der sich für politische Themen eingesetzt hat, sondern auch Christ, der sich offen zu seinem Glauben, der Bibel und christlichen Wert bekannt hat. Plötzlich und brutal wurde er aus diesem Leben gerissen. Zurück bleiben seine Frau und zwei Kinder. In den letzten Tagen und Wochen wurde viel über sein Leben geredet. Aber wo ist Charlie Kirk jetzt eigentlich? Was sagt uns Gottes Wort darüber, wo Gläubige jetzt sind, nachdem sie von dieser Erde abgerufen worden sind?
LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIn nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebsite: https://lighthouse-bremen.de
Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland will ihre Gehälter weiterhin geheim halten – obwohl ab 2026 Gehaltstransparenz Pflicht wird. Warum sträuben sich so viele Firmen gegen offene Gehaltsspannen? In dieser Folge schauen Susa und Laura sich die Gründe für diese Zurückhaltung an und diskutieren, welche Schritte HR-Verantwortliche jetzt trotzdem anstoßen müssen.Außerdem haben die beiden einen neuen Trend im Gepäck, der die betriebliche Weiterbildung aufmischt: die sogenannten Learnfluencer. In der schnelllebigen Arbeitswelt braucht es neue Konzepte, um Mitarbeitende fürs Lernen zu begeistern. Laura und Susa erklären, wie das aussehen kann und was Unternehmen vom Software-Riesen SAP lernen können.Quellen:https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/webinar-entgelttransparenz-2026/https://www.personalwirtschaft.de/news/verguetung/48-prozent-der-unternehmen-wollen-gehaelter-nicht-offenlegen-194333/https://www.personalwirtschaft.de/news/verguetung/entgelttransparenz-gehalt-fair-gemacht-aber-bitte-mit-system-192432/https://www.humanresourcesmanager.de/personalmanagement/wissenstransfer-durch-learnfluencer-best-practices/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Zurück vom Camino – und doch klingt der Jakobsweg noch in mir nach. In dieser Folge erzähle ich, wie daraus der Jakobsweg-Kalender 2026 entstanden ist: voller Fotos, Impulse und Reflexionen für dein Jahr. Und ich teile mit dir eine sehr persönliche Frage aus meiner Community: „Peter, was ist eigentlich dein Why?“ – und warum der Camino für mich das beste Bild ist, einfach loszugehen.
Was für unglaubliche Tage liegen hinter mir – und was für coole vor mir! Es gilt: ein Leben vor dem Tod. Und dieses Leben verdient es, jeden Tag mit Vollgas gelebt zu werden, damit wir am Ende sagen können: „Boah, was für ein Leben!“ Letzten Mittwoch bin ich mit meinem langjährigen Fahrer nach Frankfurt, von dort aus nach Hamburg geflogen – alles lief perfekt. Lounge, Essen, pünktlicher Abflug. Und dann: Der Koffer kam nicht. Ich zum Schalter – "Automat!" Ich: "Business Class!" Sie: "Dann menschliche Hilfe." Ach was, wie großzügig. Die Dame war unhöflich, ließ andere vor. Neben mir: ältere Menschen, völlig verzweifelt – sie mussten aufs Schiff. Aber: Koffer nicht da. Ich blieb freundlich, bat um Hilfe. Dann endlich: jemand Nettes, kurze Unterstützung. Koffer? Kommt mit der nächsten Maschine. Ich: "Ich kann nicht warten, muss nach Weissenhaus." Sie: "Wir schicken ihn nach." Sobald jemand sagt „kein Problem“ – wird's eins. Abends: kein Koffer. Kam erst am nächsten Morgen. Dann Mastermind mit Prof. Dr. Oliver Pott – top Austausch, tolle Leute, starkes Netzwerken. Freitagabend ging's zurück. Samstag Hotel One – sonst bin ich in 5-Sterne-Hotels, aber das war ganz okay. Trotzdem: Mietwagen vergessen zu tanken. Rückwärts raus, tanken – passt. Flug nach München. Wieder: Koffer kam nicht. Grund: zu wenig Personal zum Ausladen. Unfassbar. Learning: Ab jetzt nur noch Handgepäck. Ja, ohne Schweizer Taschenmesser. Aber: Keine Lust mehr auf Koffer-Drama. Dann weiter zum Tegernsee – mega Netzwerktreffen. Lamborghini, Ferrari, Porsche – Wahnsinns-Event! Mit dabei: Dr. Ivonne Mackert-Wilts als VIP-Kundin Seit über 2 Jahren an meiner Seite. Immer dabei, immer all in. Du willst auch dabei sein? Dann: VIP-Coaching buchen. Ivonne gehört heute zum Expertenrat im TV – weil sie sich für Erfolg entschieden hat. All in oder gar nicht. Wer alles gibt, bekommt auch alles. Jetzt wieder TV-Erfolgsstudio – mit außergewöhnlichen Gästen, die was bewegt haben. Du willst dabei sein? Jetzt anmelden. Es ist wie immer eine Entscheidung. Freitag: St. Moritz – Mindset Bootcamp & Born to be Free. Wert je 2.970 €, du bist mein Gast. Nur Hotel & kleine Raumgebühr selbst tragen.
Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust
In dieser Episode widmen wir uns dem Aufstieg (und Fall?) des Mobiltelefons. Vom berühmt berüchtigten Nokia Prügel (der wahrscheinlich immer noch Akku hat) über Must Haves der 90er und 2000er bis zum allzeit bereiten Begleiter und Minicomputer der Jetztzeit. Vergesst auch nicht euch Tickets für unser Zurück in die Zukunft Kinoevent am 5. November im Metropol Kino Innsbruck zu sichern. Wir schauen gemeinsam die neu überarbeitete 4DX Fassung! Tickets gibt es diesmal direkt unter: https://www.megaplex.at/film/metropol/40-jahre-zurueck-in-die-zukunft?fassung=24034 Viel Spaß mit der Episode, folgt uns gern auf Instagram, empfehlt uns weiter und wir freuen uns über eine Bewertung auf der Podcast Plattform eurer Wahl!
Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
Ablehnung im Beruf trifft uns alle, ob Absage nach einer Bewerbung, ein Nein in der Gehaltsverhandlung oder kritisches Feedback. Oft fühlt es sich dabei nicht nur sachlich, sondern persönlich an: Wir zweifeln an uns selbst und verknüpfen Leistung mit Selbstwert. Doch Ablehnung sagt nichts über deinen Wert als Mensch aus, sie ist häufig Ergebnis von Strukturen, Entscheidungen oder Dynamiken, die gar nichts mit dir zu tun haben. In dieser Folge erfährst du, wie du berufliche Zurückweisungen neu bewerten kannst. Welche Gesprächsmuster dir in heiklen Momenten helfen. Und warum Ablehnung eine Chance für Selbstklärung und Neuausrichtung ist. Stärke dein Selbstvertrauen und lerne, souveräner mit einem Nein im Job umzugehen. Ich wünsche Dir viel Freude und gute Erkenntnisse mit dieser Folge. Herzliche Grüße
Zur 50. Folge ziehen Tobias Faix und Thorsten Dietz ein kleines Fazit – zu Karte und Gebiet sowie zu ihrer neu erschienenen Sexualethik. Was ist besonders gelungen? Worüber haben sie und andere sich geärgert? Dabei gehen sie auch auf die am häufigsten gestellten kritischen Fragen ein und stellen sich – gerade in dieser Jubiläumsfolge – der Kritik. Am Ende gibt es einen Ausblick auf die nächste Staffel zum Thema Politische Ethik sowie eine Einladung an die Hörenden, sich mit eigenen Fragen an der Staffel zu beteiligen.
“Black Rabbit” ist eine der stärkeren neuen Netflix-Serien dieses Jahres. Schon in den ersten Minuten spürt man, dass hier nicht einfach ein weiterer austauschbarer Thriller abgeliefert wurde. Die Serie punktet mit einer dichten, atmosphärischen Inszenierung, die das New Yorker Nachtleben ebenso glanzvoll wie bedrohlich einfängt.Jude Law überzeugt als Jake Friedken mit einer subtilen, fast schon eleganten Zurückhaltung. Sein Spiel macht deutlich, wie brüchig die Fassade des erfolgreichen Gastronomen ist. Jason Bateman wiederum verkörpert den Bruder Vince mit einer Mischung aus Tragik und unberechenbarer Energie. Die Chemie zwischen den beiden ist das Herzstück der Serie.Besonders gelungen ist, dass “Black Rabbit” klassische Themen wie Schuld, Familie und Loyalität nicht platt erzählt, sondern in Grautönen. Man sympathisiert mit Figuren, die moralisch längst nicht mehr unantastbar sind. Auch Nebenfiguren wie die Köchin Roxie oder der gehörlose Kredithai Joe Mancuso bekommen genug Tiefe, um im Gedächtnis zu bleiben.Optisch besticht die Serie durch eine düstere, körnige Bildsprache, die an Filme der 1970er erinnert und perfekt zur Story passt. Auch die Musik verstärkt die Spannung, ohne aufdringlich zu wirken.Natürlich ist “Black Rabbit” kein leichtes Entertainment, aber gerade das macht ihren Reiz aus. Wer Serien wie “Ozark” oder “Succession” mochte, wird hier fündig. “Black Rabbit” ist ein vielschichtiges Drama mit Thriller-Elementen, das immer wieder überrascht und seine Figuren ernst nimmt. Eine kluge und packende Serie, die zeigt, dass Netflix nach wie vor in der Lage ist, Qualität abzuliefern. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückweisung des Klimawandels als „Schwindel“ und „Betrug“. Anschließend sprechen wir über den ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurde. Unser Wissenschaftsthema widmet sich heute einem Artikel, der über einen Zusammenhang zwischen reduziertem Koffeinkonsum und lebhafteren Träumen berichtet. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 1, und es wird um den sogenannten Plattenbau gehen. Ursprünglich kommt dieser Gebäudetyp aus der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde später massenhaft in der DDR gebaut und scheint heutzutage ein trostloses Beton-Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Doch es gibt durchaus auch positive Assoziationen mit der „Platte“. Wenn wir darüber reden, was einem so richtig auf die Nerven geht, um auf unsere heutige Redewendung zu sprechen zu kommen, so fällt einem sofort Werbung ein. Das sind diese lästigen Spots, denen man anscheinend nicht entkommen kann und die sich doch tief in unser Unterbewusstsein einprägen. Wir werfen einen Blick auf die deutsche Werbung vergangener Jahre. Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung – Beschwerden und Angriffe Anklage gegen Rodrigo Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Kann weniger Koffein Träume lebhafter und bunter machen? Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen Der Plattenbau Deutsche Werbung: The Good, the Bad and the Ugly
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Fast alle Menschen streben nach Anerkennung, sehnen sich danach gesehen zu werden oder fürchten sich vor Ablehnung. In dieser Episode erfährst du - wie wir Scham und Zurückhaltung überwinden können - was dabei hilft Denkschleifen zu durchbrechen - warum Authentizität wertvoll ist - weshalb wir Unterstützung von anderen benötigen Viel Freude damit. www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückweisung des Klimawandels als „Schwindel“ und „Betrug“. Anschließend sprechen wir über den ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurde. Unser Wissenschaftsthema widmet sich heute einem Artikel, der über einen Zusammenhang zwischen reduziertem Koffeinkonsum und lebhafteren Träumen berichtet. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 1, und es wird um den sogenannten Plattenbau gehen. Ursprünglich kommt dieser Gebäudetyp aus der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde später massenhaft in der DDR gebaut und scheint heutzutage ein trostloses Beton-Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Doch es gibt durchaus auch positive Assoziationen mit der „Platte“. Wenn wir darüber reden, was einem so richtig auf die Nerven geht, um auf unsere heutige Redewendung zu sprechen zu kommen, so fällt einem sofort Werbung ein. Das sind diese lästigen Spots, denen man anscheinend nicht entkommen kann und die sich doch tief in unser Unterbewusstsein einprägen. Wir werfen einen Blick auf die deutsche Werbung vergangener Jahre. Trumps Rede vor der UN-Generalversammlung – Beschwerden und Angriffe Anklage gegen Rodrigo Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Kann weniger Koffein Träume lebhafter und bunter machen? Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen Der Plattenbau Deutsche Werbung: The Good, the Bad and the Ugly
Wir sehen weiterhin Zurückhaltung an der Wall Street. Die Aktien von Accenture, CarMax, HB Fuller und KB Home stehen nach den Ergebnissen alle unter Druck. Accenture verfehlt bei den Aussichten. CarMax sieht deutlich mehr Abschreibungen im Kreditbereich und die Aussichten von Jabil liegen kaum über den Erwartungen. Ansonsten sehen wir heute Morgen überwiegend robuste Wirtschaftsdaten. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche auf das niedrigste Niveau gesunken seit Mitte-Juli. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen folglich an. FED-Chef Jerome Powell hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eventuell zu viele Zinssenkungen eingepreist hat. Wir sehen ansonsten im Tech-Sektor überwiegend positive Analystenkommentare. Moffett Nathanson hebt das Kursziel von Google an, während die Bank of America die Ziele für Marvell anhebt. Barclays schraub das Ziel für NVIDIA auf $240. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen weiterhin Zurückhaltung an der Wall Street. Die Aktien von Accenture, CarMax, HB Fuller und KB Home stehen nach den Ergebnissen alle unter Druck. Accenture verfehlt bei den Aussichten. CarMax sieht deutlich mehr Abschreibungen im Kreditbereich und die Aussichten von Jabil liegen kaum über den Erwartungen. Ansonsten sehen wir heute Morgen überwiegend robuste Wirtschaftsdaten. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche auf das niedrigste Niveau gesunken seit Mitte-Juli. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen folglich an. FED-Chef Jerome Powell hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eventuell zu viele Zinssenkungen eingepreist hat. Wir sehen ansonsten im Tech-Sektor überwiegend positive Analystenkommentare. Moffett Nathanson hebt das Kursziel von Google an, während die Bank of America die Ziele für Marvell anhebt. Barclays schraub das Ziel für NVIDIA auf $240. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIn nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebsite: https://lighthouse-bremen.de
In der US-Grosstadt New York treffen sich Abgesandte aus aller Welt zur Uno-Generaldebatte. Auch Bundespräsidentin Karin Keller-Suter ist vor Ort und hat eine Rede gehalten. Sie sprach sich für Multilateralismus aus und sagte, die Uno-Charta und das Völkerrecht drohten zu toten Buchstaben zu werden. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:10) Keller-Sutter spricht an der Generaldebatte der Uno in New York (05:15) Nachrichtenübersicht (10:29) Von der Leyens neue Bescheidenheit in Sachen Klimapolitik (14:27) Trumps Aussagen zu Autismus irritieren Betroffene (23:52) «Lex China»: Auch Ständerat beschliesst Investitionsprüfgesetz (27:56) Wie Esther Friedli mit Zurückhaltung punktet (33:21) Wo starten in Zukunft die Flugzeuge der Rega? (37:17) Warum die Menschen wieder zurück ins Bergdorf Bedretto ziehen
0:00 Intro 2:13 Gigacasting sorgt für Günstigere Reparatur 5:47 Tesla Aktie: “Daddy's Home” 7:42 Colossus-II Supercomputer Update 9:22 FSD in Europa: Spannende Fortschritte 10:37 Tesla-LKW günstiger: Partnerschaft mit Uber Freight 15:50 Ehemalige Tesla-Managerin wird CEO von Uber Freight 17:19 Bus & Bahn abschaffen: Ersetzen Waymo & Tesla den ÖPNV? Waymo Robotaxi Probefahrt: https://www.youtube.com/watch?v=Q_nD7ue7Etg 24:36 FSD in Australien & Neuseeland 26:03 Tesla verkürzt Verzeihfrist für FSD-Strikes 26:40 Cybertruck in den VAE 27:21 Tesla E41 Leak: Das günstige Model Y? 32:57 Neue Wallbox mit Display 33:50 Robotaxi in Arizona 34:50 Tesla geht nach Columbien 35:53 Tesla Model Y meistert Rutschtest 40:02 Tesla China rockt 41:44 Tesla braucht eure Stimme! Zur Abstimmung: http://votetesla.com Interview mit Alexandra Merz zum Elon Musk Stimmrecht: https://www.youtube.com/watch?v=fwXEiJVXaJ0 Broker Empfehlungen nach dem 2024 Anlegertreffen: https://docs.google.com/spreadsheets/u/0/d/1btxYjdRDim9Y-iphDRfXrav5fq5pXJKqeN8iA4bP51k/htmlview 44:00 Erster 500 kW Supercharger im Bau 45:26 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt * SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent & fair: https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF Die mit - gekennzeichneten Links sind bezahlte Affiliate-Links. Werde Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)
Es ist wahrlich nicht unnütz, sich über den Himmel Gedanken zu machen. Wer überhaupt eine Hoffnung auf den Himmel hat, der wird es dann und wann tun. Doch was sind das für Gedanken? Manche, vor allem junge Menschen, haben hier eine gewisse Zurückhaltung. Sie können sich nicht so recht vorstellen, dass es dort interessant sein könnte.
Zurück in vertrauter ALMOST DAILY-Runde und ohne Gast – aber mit prall gefülltem Postfach: Etienne outet sich als Mail-Messi mit 44.923 ungelesenen Nachrichten. Von da aus geht's direkt rein in die großen und kleinen Fragen: Wutjoggen, Fasten und die berüchtigte „Darm-Defragmentierung”. Außerdem geht es um das Altwerden, Organ-Abo-Modelle und die Idee vom ewigen Leben. Gibt es Spuren von Leben auf dem Mars – und was wäre wirklich spannend zu finden? Midlife-Crisis-Gadgets, Messenger-Spam, LinkedIn-Rants runden die heutige Runde ALMOST DAILY ab, bevor wir uns nun alle gemeinsam auf die Suche nach dem zweiten Nils Bomhoff in Amerika machen.
0:00 Intro 2:14 Neues Update: Alle Features + FSD 14 kommt! Airbags zünden VOR dem Crash – nur dank KI & Kameras: https://www.youtube.com/watch?v=y35QTcB0p2g 8:50 Autonom zur Model Y Abholung direkt aus der Fabrik 9:30 Erweiterung des Robotaxi-Services 10:18 Neue Robotaxi-Lizenz für Nevada! 12:05 Cybertruck Long Range mit Heckantrieb vom Markt genommen 12:50 Neu: Tesla Mulitpass 13:44 Elon schockt Wall Street: 1 Milliarde $ in Tesla! 16:35 Model Y Performance beim Kunden 17:00 Trotz “schlechten” Zahlen: Mehr Tesla Produktion in Deutschland 19:08 Spannendes Update bei der Boring Company 22:48 Gigacasting sorgt für Günstigere Reparatur 26:20 Tesla Aktie: “Daddy's Home” 28:14 Colossus-II Supercomputer Update 29:54 FSD in Europa: Spannende Fortschritte 31:08 Outro E-Auto Treffen in Fulda: Programm: https://temagazin.de/in-eigener-sache/programm-fuer-das-m3t/ Tickets 10% Rabatt mit Code: teslawelt https://shop.temagazin.de/elektrische Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt * SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent & fair: https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF Die mit - gekennzeichneten Links sind bezahlte Affiliate-Links. Werde Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)
Wie funktioniert das Bundesverfassungsgericht wirklich? Susanne Baer, Rechtsprofessorin und zwölf Jahre lang Richterin am höchsten deutschen Gericht, spricht über die umstrittene Wahl von Richterinnen, warum Diversität im Gericht wichtig ist und wie das Gericht als "Schiedsrichter" rote Linien setzt – etwa beim Klimaschutz. Sie erklärt, was Karlsruhe für unsere Demokratie so wichtig macht, wie Populismus und Fake-News es schwerer machen, Urteile zu sprechen, und warum sie trotzdem hoffnungsvoll bleibt. In jeder Folge von Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und um Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei, zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Shownotes: - Rote Linien. Wie das Verfassungsgericht die Demokratie schützt heißt das neue Buch von Susanne Baer (Herder 2025). - "Erschütternd, dramatisch, langweilig" – im Jahr 2023, nach Ihrem Ausscheiden aus dem Bundesverfassungsgericht, hat Baer der ZEIT ein Interview gegeben. - Susanne Baer, Würde oder Gleichheit? Zur angemessenen grundrechtlichen Konzeption von Recht gegen Diskriminierung am Beispiel sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Bundesrepublik Deutschland und den USA (Nomos 1995). - Susanne Baer, "Der Bürger" im Verwaltungsrecht zwischen Obrigkeit und aktivierendem Staat (Mohr Siebeck 2006). - Das Buch der Autorin Cornelia Vismann, das im Gespräch erwähnt wird, heißt: Akten und ist 2000 bei S. Fischer erschienen. - Auf einer Themenseite hat die ZEIT die wichtigsten Texte der jüngeren Vergangenheit zum Verfassungsgericht zusammengestellt. - Das Krisenbuch Auch das noch! (Herder 2025) zum Podcast ist unter anderem im ZEIT-Shop erhältlich. Das Team von "Auch das noch?" erreichen Sie unter krisen@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Zur 600. Episode gibt es ein „Das-nervt“-Spezial mit lauter kleinen Alltagsärgernissen. Es geht um UPS-Lastenräder auf engen Radwegen, abgeschnittene Füße auf Fotos, lärmende Schulklassen, Hundehaufen vor der Tür, Widerworte beim Friseur, nasse Füße, ungewollte Geschenke und noch einiges mehr… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor italki: Bekomme 5 € Rabatt auf deine erste Stunde (ab 10 €), wenn du dich auf https://go.italki.com/easygermanp2 registrierst und den Code GERMAN2 benutzt. Das nervt (Spezial): Kleine Nervdinge Why Your Links Should Never Say “Click Here” (Smashing Magazine) Fahrradweg-Szene: 8 Things NOT to Do in Germany (Easy German 349) Wichtige Vokabeln in dieser Episode rappelvoll: komplett voll, überfüllt pingelig: übermäßig genau und kleinlich der Störfaktor: etwas, das eine Situation oder einen Ablauf negativ beeinflusst das Wohlbefinden: Zustand, in dem man sich körperlich und seelisch gut fühlt das Rechtsfahrgebot: gesetzliche Pflicht, auf der rechten Fahrbahnseite zu fahren die Ordnungswidrigkeit: geringfügiger Gesetzesverstoß, der mit einer Geldbuße geahndet wird Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Zurück in Hagrids Hütte, zurück im absolut unendlich doll verfluchten Kind! Die Welt ist dunkel, alles geht den Bach runter und Ron ist wie immer ein absoluter Loser. Gemeinsam mit Manu und Michel, den zwei Fragezeichen aus Frankfurt, wird versucht aus dieser düsteren Welt zu entkommen. Ist hierfür die Idee wieder einmal an der Zeit rumzudoktern? Vielleicht! Sind Manu und Michel komplett verwirrt und tut ihnen der Kopf weh vom vielen nachdenken? Gut möglich! Ist es ein Ohrenschmaus für groß und klein? Natürlich!Viel Spaß.Werbung: www.koro.com HÜTTE für 5% Rabatt!
Zurückhaltende Nachfrage, steigender Preisdruck und Billigimporte aus Asien: Wie Einhell sich in einem zunehmend angespannten Marktumfeld behauptet, verrät CEO Andreas Kroiss in der neuesten Folge Kassenzone mit Karo. Von einem klassischen Hersteller für Elektrowerkzeuge und Gartengeräte hat sich Einhell in den letzten Jahren zu einem Anbieter für akkubetriebene Geräte aller Art entwickelt. Mit dem einheitlichen Akku-Plattform-System können inzwischen über 300 Geräte im Haus- und Gartenbereich betrieben werden. Entgegen der negativen Marktstimmung gelingt es Einhell kontinuierlich zu wachsen und sich als gefragte DIY-Marke zu etablieren. Mit Blick auf die nächsten drei Jahre hat Andreas klare Ziele: die internationale Präsenz ausbauen und den Umsatz von 1 Milliarde Euro verdoppeln. Welche Rolle spielen Partnerschaften mit dem FC Bayern München oder Mercedes-Benz für die Markenstrategie? Wie möchte Einhell neue Zielgruppen erschließen? Und wie gelingt es dem Unternehmen, trotz zunehmendem Wettbewerbs- und Preisdruck durch Temu und Co. die Nähe zu seinen Kund:innen zu bewahren? Das Gespräch im Überblick: (3:15) Vom Werkzeughersteller zum Plattformanbieter: Einhells Marktpositionierung (10:41) Markt unter Druck: Wie meistert Einhell die Kaufzurückhaltung? (16:54) Vertrieb & Expansion: Welche Kanäle treiben das Wachstum weltweit an? (25:25) Einhells Sorge um asiatische Billiganbieter (32:12) FC Bayern München und Mercedes-Benz als strategische Multiplikatoren (36:47) Zukunft & Wachstum: So möchte Einhell die Umsatzverdopplung schaffen Podcast-Host – Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
Hightech in der Hosentasche. Es gibt jede Menge refurbished Smartphones auf dem Markt. Aber: eine neue Studie sagt: Es gibt ne Zurückhaltung in Deutschland bei refurbished Smartphones.
0:00 Intro 1:48 Robotaxi-App jetzt für alle verfügbar 5:53 Neues Update der Robotaxi-App 6:48 Autonome Teslas in Berlin 8:11 Neues F&E-Zentrum in Berlin 10:39 Robotaxi-App Downloads gehen durch die Decke 12:40 Zusätzliches Update Robotaxi-App 13:20 Keiner kauft Tesla? Model Y L absoluter Kassenschlager 15:35 Cybertruck ab jetzt in Südkorea 17:20 Wo es bei Tesla in Europa läuft 18:29 Ein Blick auf Tesla in den USA 19:36 Elon Musks verrücktester Vergütungsplan: Der Tesla CEO Award 2025 erklärt 29:27 Wie schnell kann Elon Musk seine neuen Tesla Ziele erreichen? 41:19 Megapack 3 enthüllt: Teslas größter Schritt seit dem Model Y! 48:29 SpaceX kauft eigenes 5G – Gefahr für Telekom, Chance für Tesla? 57:31 Outro E-Auto Treffen in Fulda: Programm: https://temagazin.de/in-eigener-sache/programm-fuer-das-m3t/ Tickets 10% Rabatt mit Code: teslawelt https://shop.temagazin.de/elektrische Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt * SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent & fair: https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF Die mit - gekennzeichneten Links sind bezahlte Affiliate-Links. Werde Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)
Helikopter-Rettungen von Unverletzten nahmen letztes Jahr sprunghaft zu – und führen oft zu hohen Kosten für die Betroffenen. Der SAC-Experte erklärt im «Kassensturz», wie sich brenzlige Situation vermeiden lassen. Ausserdem: Gauner klauen via Finanz-App Yuh 35'000 Franken. Und im Test: DAB+-Radios. Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung? Es gibt kein Vor mehr, und auch kein Zurück. Die Knie schlottern. Man ist «gefangen» am Berg. Jetzt hilft oft nur noch der Helikopter, um Berggänger aus dieser brenzligen Situation zu befreien. SAC-Zahlen zeigen, dass Rettungseinsätze mit Unverletzten im letzten Jahr sprunghaft zugenommen haben. Der SAC-Bergexperte erklärt im Interview, wieso immer mehr Wanderinnen und Wanderer überhaupt in brenzlige Situationen kommen. «Kassensturz»-Juristin Gabriela Baumgartner ordnet ein, wieso Krankenkassen oft nicht für die Rettungskosten aufkommen. Obwohl viele Konsumentinnen glauben, ihre Police decke genau solche Rettungen ab. Finanz-App Yuh – Risiko für Kunden? Über Nacht werden 35'000 Franken vom Konto gestohlen. Der Kundenservice der Bank ist jedoch nach 19.00 Uhr nicht erreichbar. Kurz nacheinander schöpfen Gauner mehrere Tranchen Geld von einem Konto ab. Doch für die Bank ergibt sich «kein verdächtiges Muster». «Kassensturz» weiss von mehreren Fällen von Geldklau via Yuh-App (einem Produkt von Swissquote). Während die Bank die Mitverantwortung ablehnt und die Schuld bei den Kunden sieht, kritisieren Experten, dass Banken die Betrugsrisiken auf Konsumentinnen und Konsumenten abwälzen. Die Kunden würden «im Regen stehengelassen». DAB+-Radios im Test – Welches liefert den besten Ton? Kein Rauschen und Knistern aus dem Lautsprecher – dafür viel mehr Programme: die Vorteile des digitalen Radios. «Kassensturz» hat zehn günstige DAB+-Radios für den Heimeinsatz getestet und im Labor auf Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit untersuchen lassen: Drei Geräte fallen im Test durch, ein einziges wird als «gut» bewertet.
In der fünften Staffel von „Only Murders in the Building“ müssen die Podcaster und Hobby-Detektive Mabel, Oliver und Charles den Mord an ihrem Portier aufdecken. Zur selben Zelt ziehen drei mysteriöse Milliardäre in das Hochhaus ein. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-only-murders-in-the-building-s5
Zurück in die Jugendherberge! In Pottenstein erleben anredo und Basti nicht nur Klassenfahrt-Flashbacks, sondern stolpern über alte Schultraumata, heimliche Schwärmereien und haarige Abenteuer. Schulzeit-Erinnerungen, Rodelbahn-Action und jede Menge Sportstunden-Trauma – diese Folge ist nostalgisch, wild und herrlich peinlich. Basti kommt frisch zurück aus dem fränkischen Pottenstein: Sommerrodelbahn, Tropfsteinhöhle, Tretboot – klingt nach Klassenfahrt, fühlte sich aber eher an wie eine Workation mit Katzenhaar-Allergie. anredo hingegen kämpft nicht mit Kurven, sondern mit seinem Gebrauchtwagen. Genauer: mit Bordsteinen, Felgen und einem miserablen Wendekreis. Ob Schwimmnudeln ums Auto die Lösung bringen oder doch das Lastenrad aus der Kölner Nachbarschaft, bleibt offen. Natürlich schweifen die beiden wieder gnadenlos ab: von Sportlehrern mit Luxuskarossen über Fitnessstudio-Flirts bis zu schicksalhaften Klassenfahrts-Romanzen. Wer erinnert sich nicht an die eine Person, die in der Jugendherberge plötzlich „verschmitzt“ wirkte? Dazu die große Debatte: Team Hund oder Team Katze – und warum Katzen eigentlich das Apple unter den Haustieren sind. Ob Klapsmühlen-Gerüchte im Lehrerzimmer, peinliche Frisuren im Fahrtwind oder halbstarke Kids auf der Rodelpiste – diese Folge weckt Erinnerungen, die man längst verdrängt glaubte.
Zuletzt genoss Bodo Busse als Generalintendant am Saarländischen Staatstheater das "Lebensgefühl des Südens". Zur neuen Spielzeit kommt er in den Norden, tritt die Nachfolge von Laura Berman an und wird Intendant der Staatsoper Hannover. Was hat er in Hannover vor? Will er, wie schon an anderen Stellen, ein neues Publikum für die Oper gewinnen? Welche Schwerpunkte möchte er in Hannover setzen? Die Saison wird am 14. September mit Wagners Lohengrin eröffnet, ein weiteres Highlight kommt kurz darauf, am 11. Oktober, mit Mozarts Don Giovanni. Friederike Westerhaus spricht in NDR Kultur à la carte mit Bodo Busse über Pläne, Ideen und seine ersten Eindrücke von Hannover.
Es ist soweit: Jacko und Sam sind Zurück aus der Babypause! – und alles ist anders. Sam ist Mutter. Und diese Folge ist endlich wieder live aufgenommen. Und natürlich gibt's heute den kompletten Bericht: von geplatzter Fruchtblase bis vollgekackter Boden, von völliger Überforderung bis hin zu Momenten, die einfach magisch waren. Es geht um Schmerz, um Kraft, um Freude - und um das erste Kennenlernen mit diesem neuen kleinen Menschen. Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
»Refugees Welcome« stand 2015 auf den Plakaten im Wiener Westbahnhof. Aus offenen Grenzen wurde jedoch schnell eine Politik der Abschottung. Wie es den Geflüchteten heute geht und was Österreich gelernt hat.Im »Sommer der Migration« flüchten 2015 Hunderttausende Menschen nach Europa, die meisten vor Krieg und Hunger. Auch in Österreich suchen viele Schutz. Sie hoffen, dass Angela Merkels Worte »Wir schaffen das« halten, was sie versprechen.Viele Österreicher und Österreicherinnen begegnen den Menschen mit Geschenken und offenen Armen. Diese »Willkommenskultur« haben viele in Erinnerung. Doch in Wahrheit ist bereits damals die Hälfte der Bevölkerung gegen die Aufnahme von mehr Geflüchteten, sagt Meinungsforscher Peter Hajek. Das hinterlässt Spuren – auch politisch.Im zweiten Teil dieser Doppelfolge von »Inside Austria« sprechen wir mit einem Mann, der 2015 aus Afghanistan nach Wien flüchtete. Wir wollen wissen, wie willkommen sich die Geflüchteten damals gefühlt haben – und ob sie es heute tun. Außerdem blicken wir darauf, welche Parteien von der Migrationskrise 2015 profitiert haben und welche politischen Lehren Österreich aus der Extremsituation gezogen hat. Wären wir heute besser für eine weitere Fluchtbewegung gewappnet? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Mehr Infos zum Thema:Inside Austria »Sebastian Kurz‘ Aufstieg und Fall« Inside Austria mit Gerald Knaus: »Wie kommen deutsche Zurückweisungen in Österreich an?«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Zurück aus der Sommerpause mit allem, was ihr liebt: persönliche Sommer-Updates, die Frage, ob man mangelnde Körperhygiene bei Freund*innen anspricht – und eine Hörermail, in der aus F+ plötzlich mehr wird. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter https://linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Tickets für unsere Tour gibt es auf: https://contracreate.com/profil/zwei-dreissiger/Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Zurück aus der Sommerpause, öffnen wir wieder die Wundertüte: Es geht unter anderem um Rheuma, natürliche Wege zur Linderung starker Regelschmerzen, Osteoporose-Vorbeugung durch Ernährung und Bewegung – und um die Frage: Ist Kaffee bei erhöhtem Cholesterin tabu? Anne Fleck geht darauf ein und gibt praktische Tipps für einen gesunden Alltag. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++
232 | Zurück aus der Sommerpause mit frischen Geschäftsideen! Samuel hat mit 10 Fremden in Berghütten übernachtet und daraus eine Idee gemacht. Alex hat einen neues Projekt begonnen und erzählt wie er den Side-Hustle baut.Sponsor dieser Folge: BREVO. Das perfekte Tool für alle Freelancer und Unternehmer, die mit der richtigen Message ihre Kunden erreichen wollen. 50% Rabatt auf die ersten 3 Monate mit Gutschein-Code OPTIMISTEN. www.brevo.com/optimistenMach das 1-minütige Quiz und finde die Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: www.digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(04:53) Büchertipps aus dem Sommer: From good to great(15:50) AI Blase(24:45) Fundstück der Woche: TinCan(29:45) Alex' neues Projekt: PodAgent.ai(43:15) Side-Hustle vs. Unicorn Idea(52:43) Wir pitchen GeschäftsideenAlex' neuer Side-Hustle: Podagent.aiSamuels Buchtipp: From Good to Great Alex' Buchtipp: Behind the CloudFundstück der Woche: TinCanMehr Infos:In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über ihre Sommererlebnisse, die Bedeutung von Work-Life-Merging, und die Erkenntnisse aus dem Buch 'Good to Great'. Sie beleuchten die Rolle von Technologie in Geschäftsmodellen und die aktuelle AI-Blase, während sie auch nostalgische Rückblicke auf physische Produkte und deren Rückkehr in den Alltag werfen. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel die Herausforderungen und Chancen im Podcasting, insbesondere die Schwierigkeiten bei der Entdeckung neuer Podcasts. Alex präsentiert seine innovative Lösung, um Podcastern zu helfen, ihre Reichweite durch Social Media zu vergrößern. Die beiden sprechen auch über die Balance zwischen Side Hustles und Hauptprojekten, die Bedeutung von Fokus und Ambitionen im Unternehmertum sowie die Kultur und Leadership in Unternehmen. Schließlich teilen sie ihre neuesten Geschäftsideen und bitten die Hörer um Feedback.Keywords:Podcast, Geschäftsideen, Technologie, AI, Work-Life-Balance, Buchbesprechung, Sommererlebnisse, Geschäftsmodelle, Nostalgie, Innovation, Podcast, Wachstum, Social Media, Side Hustle, Unternehmertum, Leadership, Kultur, Geschäftsideen
Er will keinen Sex - und Du fragst dich sofort: "Bin ich nicht attraktiv genug!?" Auri und Sebastian klären in dieser Folge, warum viele Frauen so denken, welche Rollenbilder dahinterstecken und wie wir alle Zurückweisungen besser kommunizieren können.
Ein erfolgreicher Staatsanwalt verschwindet spurlos. Zurück bleiben nur rätselhafte Details. Im April 2005 fährt Ray, Staatsanwalt aus Pennsylvania, mit seinem Auto los und kehrt nie wieder zurück. Sein Wagen taucht später verlassen auf – doch er selbst bleibt unauffindbar. Was geschah in den Stunden vor seinem Verschwinden? Wurde er Opfer eines Verbrechens, floh er freiwillig oder steckt ein Geheimnis dahinter, das nie ans Licht kommen sollte? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Suizid und einen möglichen Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Bei depressiven oder suizidalen Gedanken erreichst du die Telefonseelsorge unter 0800-1110111 und 0800-1110222 täglich 24 Stunden, anonym, kostenlos und auch per Chat: https://www.telefonseelsorge.de Fotos von Ray: https://t1p.de/gtzck https://t1p.de/b2y1h --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Episode nicht aufgeklärt.
Proteste in Israel gegen gewaltsames Vorgehen der Armee im Gazastreifen, Zweifel an Rechtmäßigkeit von Zurückweisung von Asylsuchenden an deutscher Grenze, Einreiseprüfung für schutzbedürftige Afghanen in Pakistan wieder angelaufen, US-Präsident Trump entlässt Direktorin bei US-Bundesbank Fed, US-Präsident Trump lässt Nationalgarde in Washington Polizeitätigkeiten ausüben, Apple darf Smartwatch-Modelle nicht als CO2-neutral anpreisen, Badeverbote entlang des Rheins wegen starker Strömung, Feuer im Hamburger Hafen weitgehend gelöscht, Stromausfälle und Verkehrsbehinderungen bei Sandsturm im Südwesten der USA, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung über die Prüfverfahren für schutzbedürftige Afghanen hieß es fälschlicherweise, dass ihnen nach dem Sturz der Taliban die Ausreise nach Deutschland zugesagt worden sei. Richtig ist, dass diese Zusage nach der erneuten Machtübernahme durch die Taliban erfolgte. Wir haben dies korrigiert.