POPULARITY
Categories
Die DAIKIN HBL ist zurück aus der Sommerpause und damit auch „Hand aufs Harz“. Moderator Markus Götz begrüßt in der ersten Folge der Saison 2025/26 den jüngsten Meistertrainer der HBL-Geschichte. Jaron Siewert ist in Reinickendorf geboren, kam als Erstklässler zu den Füchsen und war in der vergangenen Saison als Trainer für die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte verantwortlich. Das klingt zu kitschig? Keine Sorge, auf dem Weg dorthin lief es nicht immer geradlinig für den 31-Jährigen. So berichtet der Füchse-Coach von dem Fauxpas, der ihm bei der Prüfung zur A-Lizenz unterlaufen ist und welche Folgen dies hatte. Siewert erzählt zudem von der Entscheidung, seine Handballschuhe früh an den Nagel zu hängen, welche Rolle Bob Hanning für den Verlauf seiner Trainerkarriere spielte und mit welchem HBL-Trainer er beinahe gemeinsam Co-Trainer in der DHB-Jugend wurde. Es ist die Geschichte eines Mannes, der in 25 Jahren vom kleinen Fuchs zum Meistermacher wurde. Viel Spaß mit Folge #133 von „Hand aufs Harz“ mit Jaron Siewert.
Mit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 17.03.2025. Hier geht's zur früheren 11KM-Folge „Undercover in der Hitler-Redaktion“: https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Hannah Heinzinger und Jasmin Brock Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Mit einer zweitägigen Fraktionsklausur in Würzburg wollen CDU/CSU und SPD die politische Sommerpause beenden. Im Mittelpunkt stehen die Reform des Sozialstaats und vor allem das Bürgergeld – ein Thema, das die Union mit deutlichen Forderungen nach Verschärfungen besetzt, während Experten zur Mäßigung raten.
Miguel meldet sich aus der too many tabs-Sommerpause und schickt Caro eine Sprachnachricht. Ob sie wohl antwortet? Tickets für DIE VAMPIR-PIRATEN-VON-ATLANTIS-TOUR: https://www.190a.de/too-many-tabs/ Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de
Der FC Bayern meldet standesgemäß aus der Sommerpause zurück und führt RB Leipzig mit Neu-Trainer Werner vor. Der BVB wankt gegen St. Pauli und Leverkusen wird von Hoffenheim geschockt. Das alles und auch den Wagner-Wahnsinn in Augsburg analysieren Moderatorin Valentina Maceri und Experte Marcel Reif.
Heute gibt es keine neue Folge, aber einen kleinen Gruß aus der Sommerpause- inklusive Puppy-Schmatzer von Aufnahmeleiter Olafbär.SOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- Happy Summer ihr Lieben :) --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge des SPIEGEL-Podcasts »Firewall« ist ursprünglich am 24. Juli 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Andreas Scheuer steht für einen der größten Polit-Skandale der letzten Jahre: das Debakel um die PKW-Maut. Trotzdem stand er bei Wahlkampf-Spendern hoch im Kurs. Mindestens 132.000 Euro flossen 2021 in die Kampagne des damaligen Bundesverkehrsministers. Das geht aus einer geheimen Liste hervor, die dem SPIEGEL vorliegt. Viele der Geldgeber waren, ausgerechnet, im Verkehrssektor tätig. Die Unterlagen zeigen, wie deutsche Unternehmer und ihre Vertreter einen Bundesminister umgarnten. Hat sich Scheuer von den Zahlungen beeinflussen lassen? Er selbst sagt zu einzelnen Spenden nichts. Sein Anwalt wirft dem SPIEGEL eine „Skandalisierung von Sachverhalten“ vor, die »mit der Rechtsordnung und dem Parteiengesetz im völligen Einklang stehen und von der Rechtsordnung sogar gewünscht sind«. Der SPIEGEL-Podcast »Firewall« erzählt, wie Wahlkampf-Spender sich offensiv mit ihren Anliegen in Scheuers Ministerium meldeten. Und er rekonstruiert, wie Scheuer mit der PKW-Maut scheiterte, zum unbeliebtesten Minister des Landes wurde. Heute baut er sich eine zweite Karriere in der Wirtschaft auf. Und wieder unterstützen unterstützen ihn einige seiner damaligen Gönner. Auszüge aus der Spenderliste und noch mehr Details lest ihr hier (S+) und unsere große Recherche zum Maut-Debakel findet ihr hier.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Sternengeschichten LIVE in Deutschland und Österreich - UPDATE Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Der Sommer geht in die letzte Runde ich melde mich wieder einmal außertourlich bei euch. Denn es gibt ein paar coole Neuigkeiten. Gleich zu Beginn das Wichtigste: Der Sternengeschichten-Podcast ist immer noch auf Tour! Die Shows im Frühjar in Frankfurt, Bremen, Eschweiler und München waren alle sehr erfolgreich, ihr seid zahlreich gekommen und ich habe mich sehr gefreut, endlich auch mal die Menschen persönlich zu treffen, die meinen Podcast hören. Aber nach der Sommerpause geht es weiter und zwar am 28. September in Leverkusen! Ich habe die Show nochmal überarbeitet, aber es wird weiterhin ein unterhaltsamer Abend, mit Experimenten, Geschichten, der Rettung der Welt, der Wahrheit über Astrologie, mehrdimensionalen Eichhörnchen und wie immer einer absolut exklusiven Sternengeschichte, die ich für jede Show extra auf den Veranstaltungsort abstimme und die es nur einmal und nur dort zu hören geben wird. Und natürlich auch immer mit dabei ist die berühmte kosmische Waffel! Wenn ihr Lust habt, kommt vorbei. Tickets für die Shows findet ihr unter sternengeschichten.live - die Links gibt es natürlich auch noch in den Shownotes. Nach der Show in Leverkusen geht es dann im Dezember weiter. Un Essen, Dortmund, Düsseldorf und Berlin und zwar am 10., 11., 13. und 14. Dezember. Und 2026? Da kommt endlich auch Österreich an die Reihe. Auch hier hat der Vorverkauf schon gestartet. Österreich-Premiere wird am 29. Januar 2026 in Wien sein, dann kommt am 30. Januar Salzburg an die Reihe. Und im Februar 2026 folgen Wörgl, Oberwaltersdorf und Linz. Später im Jahr ist dann wieder Deutschland dran, da komme ich nach Lübeck, nach Hamburg, nach Fürth, Erfurt, Leipzig, Dresden, Bremen und Osnabrück. Schaut einfach auf sternengeschichten.live, da gibt es alle Infos. Ansonsten weise ich auch nochmal auf das "Sternengeschichten" Hörbuch hin, dass ihr überall kriegt, wo es Hörbücher gibt und das auch als mp3-CD mit Booklet, Bildern usw erhältlich ist. Und das war es auch schon für diesmal. Ich freu mich, wenn wir uns irgendwo bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Ich wünsche euch viel Spaß mit den kommenden Folgen. Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch "Sternengeschichten": https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062 Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Servus, Grüßgott und oben ohne zurück aus der Sommerpause! Toni meldet sich frisch aus dem Urlaub – mit den obligatorischen +2,5 Kilo Sommerspeck auf den Rippen und jeder Menge Geschichten aus Griechenland im Gepäck. Felix hat seine ersten Tippelschritte im Boxring vom Stanglwirt überstanden („Bloß keinen auf die Mütze kriegen!“). Es geht um Sport im Urlaub – Pflicht vs. Kür, entspannte Massagen ohne Smalltalk, Jeff Bezos, der seine Yacht nicht verlässt, und die Frage: lebt Ric Flair eigentlich noch? Und dann werfen die Brüder natürlich noch einen Blick auf die neue Saison: Wer macht das Rennen in Bundesliga, LaLiga und Premier League? Heute wird getippt. Ein leichter Aufgalopp nach der Pause – aber mit klarer Kampfansage: die Luppen-Saison 2025/2026 ist eröffnet. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) *** Streame das ganze Bundesliga Wochenende mit Sky Sport bei WOW! Freitag Live, Samstag Live, Sonntag Re-Live kurz nach Abpfiff. Nicht kompliziert, nur komplett. Hier geht's zum Angebot!: https://www.wowtv.de/abo/live-sport?DCMP=bac_DE_Podcast_Bummens_nc_NONE_AQ_-_-_-_WDPX101W&wkz=WDPX101W *** Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Der norwegische Lachs hat ein kleines, großes Problem: es ist 2 cm groß, ziemlich gefräßig und einfach nicht weg zu kriegen. Die Lachslaus macht dem Lachs und den Norwegern große Sorgen. Denn der Parasit ist eine ernsthafte Bedrohung für die dortige Wildlachspopulation. NDR-Journalistin und Filmemacherin Antje Büll ist für eine Arte-Doku an die skandinavische Küste gereist, um herauszufinden, was hinter der massenhaften Verbreitung der Lachslaus steckt und wie das mit den riesigen Fischfarmen dort zusammenhängt. 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 27.03.2025. Hier geht's zur Arte-Reportage “Re: Lachskrise in Norwegen”: https://www.arte.tv/de/videos/120877-001-A/re-lachskrise-in-norwegen/ In einer früheren 11KM-Folge erfahrt ihr, dass in der Fischindustrie nicht nur Natur und Fischbestände zuweilen systematisch ausgebeutet werden, sondern auch die dort arbeitenden Menschen: https://1.ard.de/11KM_Fischerei_Ausbeutung Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Daniel Küthe Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Christine Frey, Ruth-Maria Ostermann, Fabian Zweck und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
In meiner letzten Folge vor der kleinen Sommerpause bekommt ihr ein buntes Menü serviert: medizinische Updates direkt von meinem Urologen (Spoiler: er hat meine „Kugeln“ als Premiumware eingestuft), die glamouröse Erfahrung, mit einem Jizz-Becher durchs Labor zu wandern, und eure brennendsten Fragen zu meinem ersten Kriminalroman, Ernährung, Freundschaften und der großen Frage: Wie sieht eigentlich meine Rente aus?Kurz gesagt: von Hodenschmerzen bis Lebensplanung ist heute alles dabei.Hier könnt ihr euch ein Exemplar meines Krimis sichern
Wie können wir »Acht Milliarden« noch besser machen? Sagen Sie uns Ihre Meinung – in unserer neuen, anonymen Umfrage. Das hilft uns immens und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank! JD Vance sieht in Europa eine Bedrohung – das hat der US-Vizepräsident während seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz ziemlich klargemacht. Diese Bedrohung sei »nicht Russland, nicht China, überhaupt kein ausländischer Akteur«, sondern es sei eine »Bedrohung von innen«. Die Europäer würden sich hinter »Begriffen aus der sowjetischen Ära wie Missinformation und Desinformation verstecken«. Aber in Wirklichkeit gehe es nur darum, Andersdenkende zum Schweigen zu bringen, so der Vizepräsident der USA. Vance hat in gut 20 Minuten Europas Wertefundament zerlegt. In dieser Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Francesco Collini, SPIEGEL-Journalist im Auslandsressort, über eine historische Rede, die zeigt, dass die neue US-Regierung Europa vor ungekannte Herausforderungen stellt. Diese Folge ist ursprünglich am 18. Februar 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Pflichtspiel-Fußball ist zurück und KMD natürlich auch! Nach der kurzen Sommerpause melden sich eure Hosts Matthias, Niklas und Mario wieder an und besprechen den Supercup (nur ganz kurz Nick Woltemade, versprochen) und den DFB-Pokal, ehe es Zeit wird, auf die anstehende Bundesliga-Saison vorauszublicken. Wer wird den Bayern gefährlich? Wer steigt ab? Und: Wen solltet ihr euch im Managerspiel kaufen? Wir besprechen Geheimtipps und Selbstläufer. Viel Spaß beim Hören!
Als kleines Goodie aus unserer Sommerpause, gibt es heute unsere allererste Folge von Reise in den Tod für euch.Dem eigenen Leben nochmal eine neue Richtung geben – das ist der Plan von Duncan MacPherson, als er im August 1989 auf gepackten Koffern sitzt. Der 23-jährige Kanadier hat bereits eine Karriere als Profi-Eishockeyspieler hinter sich. Zukünftig will er die Seiten wechseln und andere Nachwuchstalente in Europa trainieren. Vor seiner Abreise wandert ein Buch mit dem Titel "Sturz ins Leere" in sein Reisegepäck. Ein Buchtitel, der einer düsteren Prophezeiung gleichkommt. Denn kurz nach seiner Abreise wird es auf einmal still um Duncan. Seine Eltern folgen den Spuren des verlorenen Sohnes, die sie bis ins Tiroler Stubaital führen – und stoßen dabei auf eine eisige Mauer des Schweigens.Reise in den Tod erscheint alle 14 Tage exklusiv bei Podimo. Wenn ihr mal reinhören und das umfangreiche Angebot von Podimo testen wollt, könnt ihr dies über den Link https://podimo.de/reiseindentod Bei Podimo gibt es neben allen gängigen Podcasts auch viele exklusive Formate aus den Bereichen True Crime, Unterhaltung und Doku, die nur dort erscheinen. Außerdem könnt ihr mit dem Angebot auch eine große Auswahl an Hörbüchern nutzen.Wenn ihr bereits ein Podimo Abo habt, könnt ihr euer Spotify Konto damit verknüpfen und dann auch viele Podimo-Inhalte über Spotify hören, die dort normalerweise durch das Schlosssymbol gesperrt sind. Alle Features wie Umfragen, Kommentare aus der Community und Reaktionen der Hosts sowie ausgewählte Videoformate findet ihr aber ausschließlich in der Podimo App.Hosts: Amanda und MariekeProducer: Florian Liewald und Jelena KitanovicSkript: Tanja KachlerHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrime------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Pflichtspiel-Fußball ist zurück und KMD natürlich auch! Nach der kurzen Sommerpause melden sich eure Hosts Matthias, Niklas und Mario wieder an und besprechen den Supercup sowie den DFB-Pokal, ehe die Predictions für die Bundesliga-Saison folgen.
Um euch die Wartezeit in der Sommerpause zu verkürzen, hat Philipp für euch eine seiner Lieblingsfolgen aus dem Archiv gesucht: Es geht um eine italienische Prinzessin mit Kontakten zur Mafia, ein wertvolles Gemälde und Wohnungen, Schmuck und Kunst im Wert von mehreren Millionen Euro. Diesen unglaublichen Kriminalfall erzählt Philipp in dieser Folge gemeinsam mit dem Journalisten Till Krause. Till ist Reporter beim SZ Magazin und hat die Geschichte der Mafiabraut fast anderthalb Jahre lang recherchiert. Die nächste frische Folge von „Verbrechen von Nebenan“ hört ihr am 18. August auf RTL+ Podcasts und ab dem 1. September dann überall, wo es Podcasts gibt. Um euch die Wartezeit zu verkürzen, könnt ihr hier „Verbrechen von Nebenan - Das Krimispiel“ bestellen, dass am 24. September 2025 erscheint: https://www.philippfleiter.de/spiel/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Inside Austria ist noch für eine Woche in der Sommerpause, dafür wiederholen wir hier unsere Miniserie über den Skandalfußballspieler Marko Arnautović. Die wurde kürzlich sogar mit einem Preis ausgezeichnet: Dem Sports Media Austria Award. Wir freuen uns sehr und hoffen, Ihnen gefällt die Serie genauso gut wie der Jury :) Hinweis: Wir hatten versehentlich die falsche Folge an dieser Stelle hochgeladen und bitten, den Fehler zu entschuldigen! Er galt schon immer als Fußball-Wunderkind, doch eine lange Karriere im Profifußball hat ihm kaum jemand zugetraut. Marko Arnautović sorgte abseits des Fußballplatzes für Schlagzeilen mit nächtlichen Autorennen oder angeblichen Disko-Schlägereien. Heute gilt er als einer der erfolgreichsten Fußballer Österreichs. In einer »Inside Austria« Miniserie erzählen wir die Geschichte des Fußballrebellen, der sich von den Betonplätzen eines Wiener Vorstadtbezirks in die höchsten Ligen des europäischen Fußballs gespielt hat. Ein Weg zwischen Hoffnungsträger und Problem-Kicker, bei dem immer wieder die Frage auftaucht: Wird Marko Arnautović als einer der größten Fußballer Österreichs in Erinnerung bleiben – oder scheitert er an sich selbst? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der liebe Andreas nutzt das Schnapszahl-Jubiläum von Episode 444 am heutigen 15. August 2025, um die vierwöchige Sommerpause von "XtraChill" einzuläuten! Doch Euer Gastgeber läßt sich nicht lumpen und legt ein "XL-Summer-Special" der Extraklasse vor, um allen Fans die längere Wartezeit bis zur nächsten Ausgabe zu versüßen. Satte sechzehn Tracks wurden für diesen ganz besonderen Anlass zu einem durchgehenden Mix zusammengestellt mit dem Schwerpunkt auf Minimal- bzw. Deep-House! Vier Labels wurden als Quellen benutzt, neben den bekannten "DeepWit Recordings" und "Sound Avenue" kommen noch zwei neue Netlabels dazu: "3rd Avenue" und "Gents & Dandy's Records"! Und damit nicht genug: alle Gäste sind heute zum ersten Mal bei "XtraChill" mit dabei! Sommer, was willst du mehr? Ladet Eurer Freunde und Bekannte ein und laßt die Party steigen - für die passende Musik ist schließlich gesorgt! Dear Andreas is taking advantage of the special anniversary of episode 444, today, on August 15th, 2025, to kick off the four-week summer break of " XtraChill"! But your host isn't holding back and is presenting a top-notch "XL Summer Special" to sweeten the longer wait until the next episode for all fans. A whopping sixteen tracks have been compiled into a consistent mix for this very special occasion, focusing on minimal and deep house! Four labels were used as sources, including the well-known "DeepWit Recordings" and "Sound Avenue" as well as two new netlabels: "3rd Avenue" and "Gents & Dandy's Records"! And that's not all: all the guests are joining "XtraChill" for the first time today! Summer, what more could you want? Invite your friends and acquaintances and let the party begin – the right music is provided!
Wie können wir »Acht Milliarden« noch besser machen? Sagen Sie uns Ihre Meinung – in unserer neuen, anonymen Umfrage. Das hilft uns immens und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank! China und die USA liefern sich ein Wettrüsten in künstlicher Intelligenz. Die Überzeugung dahinter: Wer KI dominiert, wird die Welt dominieren. Europa, allen voran Deutschland, ist im Tiefschlaf. Es gibt derzeit nur zwei Länder, die im globalen Rennen um KI-Vorherrschaft aussichtsreiche Startplätze belegen: China und die USA. US-Präsident Donald Trump hat kürzlich Investitionen von mehr als 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur angekündigt. China hat am Tag von Trumps Inauguration sein eigenes KI-Modell vorgestellt: DeepSeek. Das Modell hat nach eigenen Angaben deutlich weniger gekostet, ist aber genauso leistungsfähig wie amerikanische Systeme. Dieser Wettbewerb wird geopolitisch das 21. Jahrhundert prägen. Europa versucht primär, mit Regulierung zu reagieren. In der KI-Entwicklung scheint der Kontinent, trotz brillanter Forschung, hoffnungslos abgeschlagen. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem Politologen und KI-Experten Martin Wendiggensen, der in den USA an der Schnittstelle von KI und internationaler Politik forscht. »Europa ist in diesem Wettbewerb um die KI-Vorherrschaft derzeit abgeschlagen, dabei haben wir genug brillante Mathematiker und Physiker, um mit den USA und China mitzuhalten«, so Wendiggensen. Sollte Europa den Anschluss verlieren, droht mittelfristig eine enorme KI-Abhängigkeit und letztlich ein Wettbewerbsnachteil, der alle Wirtschaftsbereiche angehen wird – mit katastrophalen Folgen für den Wohlstand in der EU und in Deutschland. Diese Folge ist ursprünglich am 31. Januar 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Sommerpause ist vorbei – und es gibt viel zu erzählen: Janina erzählt von einem besorgniserregend Check Up beim Arzt und ihrem Familienurlaub in Texas. Patricia berichtet vom turbulenten Kindergeburtstag, der Tsunami-Warnung und teilt wertvolle Tipps aus der Community, wie man Kindern den Tod eines Haustiers behutsam erklärt. Willkommen zurück bei Unter uns Moms – wir starten in eine neue Podcast-Saison!
Jamel, ein 38-Seelen-Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, gilt als Neonazi-Hochburg. Das Ehepaar Lohmeyer stellt sich den Rechtsextremen in ihrer Wahlheimat seit Jahren entschieden entgegen. Der Filmemacher Martin Groß ist seit zehn Jahren regelmäßig zu Besuch in Jamel. In dieser 11KM-Folge erzählt er, wie dort das Musik-Festival “Jamel rockt den Förster” im Garten von Birgit und Horst Lohmeyer so groß werden konnte, mit Künstlern wie ‘Die Toten Hosen', ‘Die Fantastischen Vier', ‘Kraftklub' und Herbert Grönemeyer. Wie weit reicht Zivilcourage und wo stößt der Kampf gegen Rechtsextremismus an Grenzen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 03.03.2025. "Jamel – Lauter Widerstand” heißt die ARD Kultur Doku von Martin Groß: https://www.ardmediathek.de/video/jamel-lauter-widerstand/jamel-lauter-widerstand/ard-kultur/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzEwMTEyMS8yMDI0MTExOTAwMDAvYXJkLWt1bHR1ci1qYW1lbC1sYXV0ZXItd2lkZXJzdGFuZC1zZW5kdW5nLWVpbnplbHN0dWVjay0xMDI Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Daniel Küthe Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jacob Böttner, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
In den nächsten Monaten stehen Union und SPD noch vor viel gewichtigeren Problemen als der Wahl von Verfassungsrichtern. Sie brauchen dringend Geld. Rauft die Koalition sich nach der Sommerpause zusammen?
Da Frank jetzt 3 Wochen Urlaub hat, haben wir drei kürzere Folgen aufgenommen :-) damit es keine Pause gibt.
Inside Austria verabschiedet sich kurz in die Sommerpause, dafür wiederholen wir in den nächsten zwei Wochen unsere Miniserie über den Skandalfußballspieler Marko Arnautović. Die wurde kürzlich sogar mit einem Preis ausgezeichnet: Dem Sports Media Austria Award. Wir freuen uns sehr und hoffen, Ihnen gefällt die Serie genauso gut wie der Jury :) Er galt schon immer als Fußball-Wunderkind, doch eine lange Karriere im Profifußball hat ihm kaum jemand zugetraut. Marko Arnautović sorgte abseits des Fußballplatzes für Schlagzeilen mit nächtlichen Autorennen oder angeblichen Disko-Schlägereien. Heute gilt er als einer der erfolgreichsten Fußballer Österreichs. In einer »Inside Austria« Miniserie erzählen wir die Geschichte des Fußballrebellen, der sich von den Betonplätzen eines Wiener Vorstadtbezirks in die höchsten Ligen des europäischen Fußballs gespielt hat. Ein Weg zwischen Hoffnungsträger und Problem-Kicker, bei dem immer wieder die Frage auftaucht: Wird Marko Arnautović als einer der größten Fußballer Österreichs in Erinnerung bleiben – oder scheitert er an sich selbst? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Es herrscht zwar nicht das Sommerloch, aber zumindest eine Art von Sommerpause bei den Tennisproleten. Das führt dazu, dass Henrike heute (und wenn es nach ihr geht, gerne auch nie wieder :)) ganz alleine den Podcast bestreitet. Sie fliegt einen kurzen Rundflug über die Tenniswelt mit Nachwuchshoffnungen, deutscher Beteiligung und Zverevs erstem Turnier nach der Mentalpause. Alexander Zverev bei Nothing Major (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=lD2x4T6y7Ng Falls der Ton nicht so toll ist wie sonst, bittet Henrike um Entschuldigung. Sie schneidet zum ersten Mal eine Folge und es wollte noch nicht alles mitmachen wie geplant. :D
Neue Leute treffen, öffentlich sprechen oder zur eigenen Meinung stehen – viele fühlen sich dabei unwohl. Psychologin Anne Otto erklärt, wie wir selbstbewusster durch Situationen kommen, die uns schwerfallen. Diese Folge ist ursprünglich am 28. September 2024 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Smarter leben« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Ab dem 16. August gibt es wieder neue Folgen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Die Kraft der Unsicherheit Homepage: anne-otto.de SPIEGEL Coaching: Hier Smarter leben: Wie wir ohne schlechtes Gewissen für uns einstehen Wie man Selbstzweifel besiegt Was dabei hilft, die eigenen Ängste anzunehmen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Sommerzeit ist Urlaubszeit für unsere Geheimnis-Ermittler. Berta Knurr z.B. chillt mit Neffe Oliver am Strand und Frau Krüger macht endlich das Seepferdchen. Die nächste Podcastfolge hört ihr nach dem Sommerurlaub ab dem 20.9., bis dahin: schöne Ferien!
So langsam wird es spannend auf dem Transfermarkt. Zumal ja die 2. Liga schon begonnen hat und wir der Nachfrage nachgehen, wann man eigentlich genau auf- oder absteigt. Ausserdem bekommt ihr eine erste Tendenz, wer in der Sommerpause richtig gut gearbeitet hat. Spoiler: der Titel der Folge hat was damit zu tun. Die Themen im Einzelnen: Spotify-Kommentare: Ihr fragt, Maik mit AI antwortet.Die 2. Liga startet: wann steigt man eigentlich auf, wann steigt man ab und wer hat in der aktuellen Kaderplanung die Nase vorn?Und wie immer Einschätzung von Transfers und Gerüchten. Heute u. a. mit Jack Grealish, Jadon Sancho und Ritzu Dohan. Viel Spaß und weitersagen! Und Liken. Und Glocke an. Und Maik Nöcker bei Instagram folgen.Naja. Ihr wisst ja, wie es geht. #NurDerMML#NurDerMmAI Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
DC ALLSTARS SUMMER SPECIAL!Auch diesen August heißt es bei Drama Carbonara: Campari statt Callboys, Flip-Flops statt Familiendrama & Eiswürfel statt Ehebruch!Wir machen Sommerpause! Aber keine Panik - wir packen euch was Tolles in eure Badetaschen - nämlich das „DRAMA CARBONARA ALLSTARS SUMMER SPECIAL“ – eine Best-of-Reihe mit legendärsten Folgen aus fast sechs Jahren gemeinsamer Drama-Reise! Für alle, die noch nicht ganz bis ins Drama-Archiv vorgedrungen sind – oder für alle, die unsere Klassiker gerne ein zweites (oder drittes) Mal genießen möchten – jetzt exklusiv mit Meeresrauschen und Eistüte in der Hand!Wir wünschen euch einen wundervollen Sommer 2025 – ab September sind wir wieder zurück: voller Energie, voller Geschichten und natürlich mit knackfrischen, sonnengeküssten Gäst*innen!A presto, cari amici del dramma! Bussis eure Dramas!--Folge #187 mit Schauspielerin Verena Altenberger - "Gefährlicher Rollentausch!" (April 2023)Den Toskanaurlaub mit ihrem Mann Gerald und dem befreundeten Paar Heike und Sven genießt Lena A. (44) in vollen Zügen. Die Sonne scheint, der Sekt fließt und die Teenager-Kinder sind daheim geblieben. Leicht angetrunken machen die Männer ein paar dumme Sprüche, die Lena und Heike nicht auf sich sitzen lassen. Ein Wort gibt das andere und aus der anfänglichen Neckerei entsteht eine ernstgemeinte Wette: Die Frauen fordern ihre Männer heraus zwei Wochen lang die Rollen zu tauschen. Die Männer kümmern sich um Familie und Haushalt, die Frauen machen die Arbeit in der Werbeagentur. Gerald ist anfänglich dagegen, er fürchtet die Frauen würden die Firma in den Ruin treiben. Doch Sven überredet seinen Partner dazu es zu versuchen und sie sind sich einig, sie wetten um ein teures Wellness Wochenende auf Kosten der Verlierer. Die Kinder sind nicht grad begeistert von der Idee der Eltern und die Stimmung ist angespannt. Die beiden Männer müssen erkennen, dass die Arbeit ihrer Frauen, die sie bislang für selbstverständlich hielten viel Zeit und Organisation fordert. Die Frauen hingegen finden Gefallen an ihrer Arbeit in der Agentur…wie wird es wohl nach Ablauf der zwei Wochen weitergehen?--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Für den US-Präsidenten Donald Trump ist die EU maximal ein undurchdringliches Bürokratiemonster. Das sollte man sich in Europa nicht gefallen lassen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Der Wochenend-Podcast "Tagesanbruch – die Diskussion" ist in der Sommerpause und am 23. August wieder mit einer neuen Folge da. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Moritz und Till haben das Konsumfenster nur selten auf Kipp – aber wenn, dann muss es schnell gehen. Neu am Start: die Kategorie „Die kleinen Vier“, in der sie klären, welche Top-4-Sachen mit Anfang 20 noch nice sind, aber irgendwann einfach nur noch peinlich kommen. Oder kennt ihr jemanden, der mit Ü45 noch ernsthaft Bob Marley hört und Spuckeseen an der Bushaltestelle macht?! Wir sind zwei Wochen in der Sommerpause und melden uns am 29.08. back. Genießt den Sommer und passt auf euch auf! „Musste Durch – mit Levi & Fabi“: https://1.ard.de/musstedurch2 „Till Tonight“ – nicht verpassen Leute: https://www.zdf.de/shows/till-tonight-100 Released by rbb media.
In den nächsten zwei Wochen gibt es keine neuen Episoden – die Podcastwerkstatt nutzt die Zeit für eine kurze Sommerpause und Straps und Flo wie ihr wisst für das TCR. Wir versorgen euch in der Zwischenzeit mit ausgewählten Re-Uploads aus dem Sitzfleisch-Archiv.
Blaualgen, Sauerstoffmangel und Hitze – diese drei Symptome plagen derzeit die Ostsee. Wenn dagegen nichts getan wird, kann das ganze Ökosystem kollabieren. NDR-Reporter Ramon Gerwien ist Biologe und klärt in dieser Folge, wieso das alles nicht nur durch den Klimawandel kommt und warum ihr Zustand nur ein Vorgeschmack auf die Zukunft anderer Meere ist. 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 28.01.2025. Alle neuen Entwicklungen rund um die Ostsee, findet ihr bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/ostsee Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Christine Frey, Viktor Veress und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Rente, Pflege, Gasumlage und vieles mehr: das Bundeskabinett bringt mitten in der parlamentarischen Sommerpause viele Vorhaben auf den Weg. Kurz vor Ablauf des Ultimatums von US-Präsident Trump an Russland hat Sondergesandter Witkoff in Moskau Gespräche geführt. Polens neuer Präsident vereidigt: «Nein zu illegaler Migration, ja zum Zloty, nein zum Euro.» Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.
Wir sind in der Sommerpause und mit regulären Folgen ab 03.September wieder zurück, bis dahin gibt es ein paar unserer Lieblingsfolgen: Wann fängt Sex eigentlich an? Sehr berechtigte und nur eine von zahlreichen Fragen, die Steffi ihrer heutigen Gästin stellt: Sexualpädagogin und Autorin Gianna Bacio. Während die beiden in der lilanen und haarigen G Spot - Welt sitzen, geht es in dieser ersten Folge direkt ans Eingemachte! Steffi will auf den Punkt kommen - im besten Fall den G Punkt. Denn mal ganz ehrlich: Wie viele von uns wurden in der Schule unzureichend aufgeklärt!? Sei es zum Thema Selbstbefriedigung, sexuelle Fantasien oder auch wirklich einfach im Hinblick auf die Anatomie des weiblichen Körpers - hier können wir alle noch etwas dazu lernen. Gianna liefert Antworten und eröffnet gemeinsam mit Steffi einen Gesprächsraum, in dem ihr euch hoffentlich genauso wohl und verstanden fühlt. Wie kann man das Thema Sex leicht nehmen? Mehr Fühlen! Dringend einschalten! Und welcome! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast ) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de
Statt einer Sommerpause gibt es bei Oh Baby das Sommerspecial: Jede Woche lesen Ella und Jasper hier im August eure heißesten Geschichten vor. Während der Aufnahme ging es zwar eher herbstlich zu, dafür geht es in den Geschichten der Community umso hitziger her. Diese Woche: Fingern am Strand, Bumsen im Gang und Fummeln aufm Balkon...
Für alle Fans von Swingjazz-Mallorca-Asipop aus dem Hause “Hamstreet Boys” gibt es alle bisherigen Songs der Soon-To-Be-Megapark-Superstars fein säuberlich in ein File gequetscht. On top sogar zwei unveröffentlichte Bonustracks. 00:00:15 - Wir sind die Hamstreet Boys 00:01:25 - Ich créme dir den After ein 00:02:27 - Aus meinem Männerbusen tropft Sambuca 00:03:20 - Knattern unterm Büffet 00:04:22 - Meine Kotze hat mehr Promille als dein Long Island Icetea 00:05:07 - Gemischtes Liebeshack 00:06:15 - Ich nasch mich selbst als Mitternachtssnack 00:07:12 - Der Bumse-Bumse-Saufimann 00:07:56 - Ich hab noch Restblut im Alkohol 00:09:00 - Eine Ode an Mallorca in Dur 00:10:26 - Frank Tonmanns Face muss neu zentriert werden (Bonustrack) 00:11:45 - Eine Ode an Mallorca in Moll (Bonustrack) *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Wirklich kluge KI-Agenten, dauerhaft gesichertes Wissen, starke Organisation: Wir machen Pause – und empfehlen die drei Folgen, die Entscheider:innen jetzt (noch einmal) hören sollten.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
In dieser Solofolge stelle ich Dir die nächsten anstehenen Highlights jetzt vor für Deine Mindset-Reise: Am Montag, 11.08. startet mein Online-Programm DER LEBENSKOMPASS, in dem ich mit Dir meine 12 wertvollsten Lebens-Lektionen teile, die mich dahin gebracht haben, wo ich als Person heute stehen. Jede Lebens-Lektion ist für Dich aufbereitet in einem kurzweiligen Video und übertragbar auf alle Lebensbereiche. 12 Tage lang schicke ich Dir jeden Morgen ein neues Video und am Tag 13 wartet noch ein Bonusvideo auf Dich. Dieser LEBENSKOMPASS ist mein Geschenk an Dich und Du kannst KOSTENFREI auf meiner Webseite eintragen: https://live.christian-bischoff.com/lebenskompass-k4-l2-sm-slf-1 CREATE YOUR OWN REALITY im Oktober in Stuttgart ist restlos AUSVERKAUFT. Ganz wenige Resttickets gibt es für das Seminar am 20./21. September in Düsseldorf. Ich freue mich, Dich dort zu sehen. Hier kannst Du die wenigen Resttickets sichern: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor Nächsten Dienstag, 12.08. erscheint hier im Mindset-Podcast ein Interview mit dem Blocktrainer Roman Reher. Anschließend mache ich eine Sommerpause und es geht im Podcast am Dienstag, 09. September weiter. Schön, dass Du hier bist. Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Ganz wenige Resttickets für das Seminar am 20./21.September in Düsseldorf: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor MINDFULNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Wir sind zurück aus der Sommerpause mit einer neuen Folge "Spion der Nächte" - es ist mal wieder eine Mischung aus lustig, absurd und spannend. Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 MünchenWir s
Die Themen: Uli Hoeneß wird kurz im Krankenhaus behandelt; Angekündigter Protest beim Sommerinterview mit Felix Banaszak; Söder will allen Ukrainern in Deutschland das Bürgergeld streichen; Die Situation in Gaza; Helsinki ein Jahr ohne Verkehrstote; Notruf für einen geklauten Labubu; Am Gardasee darf jetzt frei entschieden werden; American Eagle verteidigt Werbung mit Sydney Sweeney; Ein E-Auto aus der Türkei und es fällt Unglück vom Himmel
Das 11KM-Team legt eine Sommerpause ein. Doch ihr könnt euch schon auf unsere Rückkehr freuen! Neue Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast mit spannenden Geschichten, interessanten Gesprächspartner:innen und einem aktuellen Thema in aller Tiefe hört ihr wieder ab dem 15. September. Bis Elena und David zurück sind, gibt es hier auf diesem Kanal 11KM Classics. Das sind ausgewählte Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. Alle Folgen von 11KM gibt's natürlich in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/) und überall da, wo es Podcasts gibt. Am besten jetzt direkt abonnieren und keine neue Folge verpassen!
Die Formel 1 geht nach dem Großen Preis von Ungarn in die verdiente Sommerpause, wir wollen das Ende des ersten Halbjahres dafür nutzen, unsere Zeugnisse zu verteilen. Kommt zur Notenkonferenz mit Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski dazu, die sowohl die Teams als auch die Fahrer benoten. Welche Noten gebt ihr? Schreibt sie uns gerne in die Kommentare auf unseren Social-Media-Kanälen oder bei Spotify. Schickt uns für die große Top-20-Rankingausgabe in der Sommerpause gerne eure Top 20 per Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle. Am Liebsten aber per Mail, mehr Infos dazu im Podcast. Viel Spaß mit der Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Hörbar Rust gibt es seit inzwischen fast 25 Jahren. Das ist 'ne lange Zeit und einige unserer Gäste sind leider inzwischen verstorben. In Reminiszenz sagen wir "Schön, dass Ihr da ward" und nutzen die Sommerpause, um Euch ein paar dieser wunderbaren Menschen noch mal in Erinnerung zu rufen. Heidi Hetzer, Jahrgang 1937, Unternehmerin & Motorsportlerin (verstorben am 21. April 2019) Man kennt Heidi Hetzer als Ralleyfahrerin, Society-Lady und Berlins bekannteste Opel-Händlerin. Als echte Berliner Pflanze 1937 geboren, sind Autos von klein auf ihre größte Leidenschaft. Heidi wächst zwischen Schmieröl, Zündkerzen, Kolbenfresser, Motorrädern und Karosserien in einer Männerdomäne auf. Der Vater - Siegfried, immer ihr Vorbild – fährt Motorradrennen und so fällt der Apfel nicht weit vom Stamm. Auch die Tochter liebt die Geschwindigkeit auf dem Sattel und die großen Rallyes und gewinnt mehr als 150 Preise. Im eigenen Familienbetrieb geht sie 1954 in die Lehre und lernt Auto-Mechanikerin unter den strengen Auges ihres Vaters. Mit 31 übernimmt sie nach seinem Tod 1969 das Unternehmen, 150 Mitarbeiter und etwa zwei Millionen Euro Schulden. Heidi Hetzer baut es zu einem der größten Autohäuser Berlins aus. Sie fuhr die Rallye Monte Carlo, überschlug sich in der Türkei mit einem Rennwagen, landete eine Nacht im türkischen Knast und raste in Guatemala mit einem Opel Kadett 80 Meter tief in eine Schlucht. Doch nichts konnte eine Frau solchen Formats aufhalten. Einen Traum hatte sie noch "Als Oma mit 70 durch die Wüste" - das legendäre Rennen Paris-Dakar. Wir konnten sie zum kurzen Boxenstop einfangen und erinnern uns gern an die spannenden Geschichten einer wagemutigen unerschrockenen Weltenbummlerin. Heidi Hetzer wurde 81 Jahre alt. Playlist: Gordy - So leb dein Leben Pop Tops - Mamy Blue Dylan Mackay - I want you back Petula Clark - Petit Fleur Frank Sinatra - Come fly with me The Beatles - Yesterday Diana Shore - See the USA in your Chevrolet Uwe Kröger - From Russia with Love Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
In der letzten Episode vor unserer Sommerpause thematisieren wir ein kritisches Hörer-Feedback zum Begriff „biodeutsch“. Danach beantworten wir eure Fragen: Machen alle Deutschen so viel Urlaub wie wir? Wie sicher fühlen sich queere Menschen in Deutschland? Und wie schlimm müsste es politisch werden, damit wir auswandern? Zum Abschluss beantworten wir noch einen Klassiker: Welches Tier wären wir gerne? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro: Easy Dutch Podcast Easy Dutch Podcast Alle Podcasts von Easy Languages Hausmitteilung: Sommerpause Wir machen Urlaub! Deshalb gibt es im August keine neuen Podcast-Episoden von uns. Aber: Jeden Samstag hört ihr die Wiederholung einer unserer Lieblingsepisoden. Ab dem 2. September 2025 gibt es wieder jeden Dienstag und Samstag eine neue Episode. Ihr braucht neue Podcasts für Pause? In Episode 582 haben wir einige deutschsprachige Podcasts empfohlen. Follow-up: Kritik zum Begriff "biodeutsch" Sieben Kontakte zum Papst (Easy German Podcast 590) "Biodeutsch" ist Unwort des Jahres 2024 (Hessenschau) biodeutsch (Wikipedia) Eure Fragen Alex aus den USA fragt: Machen alle Deutschen so oft Urlaub wie ihr? Shota aus Georgien fragt: Wie queer-freundlich ist Deutschland? Dmitrii: Welches Tier wärt ihr gerne? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Urlaub: eine arbeitsfreie Zeit zur Erholung oder zum Reisen der Feiertag: ein gesetzlich festgelegter freier Tag aus religiösem oder kulturellem Anlass sich etwas erlauben können: finanziell oder zeitlich in der Lage sein, etwas zu tun Aufwind bekommen: an Unterstützung oder Beliebtheit gewinnen das Erdmännchen: ein kleines, aufrecht stehendes Säugetier aus Afrika, das in Gruppen lebt das Flughörnchen: ein kleines Nagetier, das mit einer Hautmembran zwischen den Gliedmaßen durch die Luft gleiten kann Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir hier, der (fast) einzige Podcast ohne Sommerpause – ob in Napoli oder Neapel, beim Expresso oder Espresso, in Bartzelona oder Barcelona. Duisburgs Image, die Loveparade und Tony Bauer, DJ Nicolino, Sophia Thomalla und zärtliche Pool-Momente. Rassengesetze, die plötzlich auch Paviane im Nürnberger Zoo betreffen. Drei Tote nach einer Geburtstagsrede von Polak. Und mittendrin: Der womöglich herzknolligste, kartoffeligste Heiratsantrag aller Zeiten.Die einzige Liveshow der beiden, am 26. November in Hamburg, im sagenumwobenen "Übel & Gefährlich".Der Ticketlink zur Liveshow:https://www.eventim.de/artist/friendly-fire-podcast/ – oder einfach "Friendly Fire" bei Eventim ins Suchfeld zaubern.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diesem Mann begegnet man in Shows, auf Bühnen, im Fernsehen oder in Büchern. Der Designer Guido Maria Kretschmer ist ein Multitalent und mit Menschen kann er mindestens so gut umgehen wie mit Stoffen. Guido wuchs in einer Familie mit wunderbaren und aufmerksamen Eltern auf, die Geschichten, die er erzählt, sind nicht nur geistreich, sondern schießen sofort ins Herz. „Retoastet“ bedeutet ja, dass es sich um eine Wiederholung und damit auch um eine Aufzeichnung handelt, die schon ein bißchen länger zurückliegt. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs lebten Guidos Eltern noch, beide sind inzwischen verstorben. Wir haben überlegt, ob wir die Passagen herausnehmen sollten und uns war sofort klar: Diese Geschichten sind so lustig und auch so herzlich, zudem zeugen sie von einer extrem tiefen Bindung, die müssen drinbleiben. Mit der Episode „Guido Maria Kretschmer retoastet“ beginnt unser kleines Toast-Hawaii-Sommer-Spezial, in dem wir die Sommerpause nutzen, um Euch an ein paar schon länger zurückliegende Gespräche mit tollen Gästen zu erinnern. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Schweißausbrüche in der Umkleidekabine, Neckarsulm vs. Ulm und warum reicht ein einziger JGA aus, damit Melisa sich wie neugeboren fühlt? - Das alles und noch viel mehr in der letzten Folge vor unserer Sommerpause. Wir hoffen ihr hattet die letzten 6 Monate so viel "Spaß" mit uns wie in den letzten 6 Jahren. Wir wissen, dass die Themen nicht so unbeschwert waren, wie ihr es gewohnt seid und gleichzeitig haben die Folgen so sehr unsere Realität abgebildet wie nie zuvor. Um Melisa zu zitieren: Wir sind keine Moderatoren vom Podcast Zwei Dreissiger, wir sind der Podcast Zwei Dreissiger. Viel Spaß & bis September. M&F
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: „Handelskrieg“ abgewendet Der neue Zoll-Deal zwischen der EU und den USA steht. Künftig dürfen US-Autos zollfrei in die EU, während auf europäische Exporte ein Basiszoll von 15 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus will die EU mehr in den USA investieren und dort Energie einkaufen. Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt das Abkommen den bestmöglichen Deal. Kanzler Merz begrüßt die Einigung, Frankreichs Premier spricht hingegen von einem „schwarzen Tag“ für Europa. Rekordschulden für Bundeshaushalt In der Haushaltsplanung des Bundes wird eine große Finanzierungslücke erwartet. Bis 2029 fehlen voraussichtlich über 170 Milliarden Euro – rund 28 Milliarden mehr als zuletzt geplant. Gründe sind unter anderem der beschlossene Wachstumsbooster, die Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben. Renteneintrittsalter bleibt Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause erste Teile ihres Rentenpakets beschließen. Geplant sind eine Haltelinie beim Rentenniveau, Verbesserungen bei der Mütterrente und mehr Flexibilität für Rentner, die weiterarbeiten möchten. Am Renteneintrittsalter will die Regierung nicht rütteln – trotz jüngster Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche, wonach die Menschen länger arbeiten müssten, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. „Bandenmäßiger Leistungsmissbrauch“ Die Zahl der Betrugsfälle beim Bürgergeld ist deutlich gestiegen. 2024 meldeten die Jobcenter über 400 Fälle – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wird gezielt ein unberechtigter Anspruch vorgetäuscht, oft mithilfe organisierter Gruppen, die Menschen aus anderen EU-Staaten anwerben. Bahnunglück Im Süden Baden-Württembergs ist ein Regionalzug entgleist. An Bord waren rund 100 Fahrgäste. Drei Menschen kamen ums Leben, darunter der Lokführer und eine 70-jährige Frau. Die Polizei vermutet, dass starker Regen einen Abwasserschacht überlaufen ließ – dadurch könnte die Böschung unter dem Gleis ins Rutschen geraten sein.
7 Jahre Mordlust - 7 Jahre Paulina und Laura auf euren Ohren - 7 Jahre, die gefeiert werden müssen! Und wie könnte das besser zelebriert werden, als mit einer kleinen Sonderfolge in der Sommerpause? Die Mordlust-Redaktion hat sich zu einem geheimen Projekt zusammengeschlossen, um Paulina und Laura zu überraschen. Die Köpfe rauchten, die Tastaturen glühten und das kam dabei heraus: Eine Folge, in der Fragen aus der Community beantwortet werden und Paulina und Laura vor ein Quiz gestellt wurden, das selbst für die erfahrensten Mordlust-Hörer:innen eine echte Herausforderung ist. Der Gewinn ist eine große Überraschung, die selbst die beiden fast sprachlos gemacht hat… In diesem Sinne: Happy Birthday und happier Surprise! Euer Mordlust-Team