Podcasts about projekt

  • 9,016PODCASTS
  • 30,916EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Sep 1, 2025LATEST
projekt

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about projekt

    Show all podcasts related to projekt

    Latest podcast episodes about projekt

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    Unicorn Ideas: AI Bubble? Neue Side-Hustle Ideen und Retro-Phones

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 63:11


    232 | Zurück aus der Sommerpause mit frischen Geschäftsideen! Samuel hat mit 10 Fremden in Berghütten übernachtet und daraus eine Idee gemacht. Alex hat einen neues Projekt begonnen und erzählt wie er den Side-Hustle baut.Sponsor dieser Folge: BREVO. Das perfekte Tool für alle Freelancer und Unternehmer, die mit der richtigen Message ihre Kunden erreichen wollen. 50% Rabatt auf die ersten 3 Monate mit Gutschein-Code OPTIMISTEN. www.brevo.com/optimistenMach das 1-minütige Quiz und finde die Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: www.digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(04:53) Büchertipps aus dem Sommer: From good to great(15:50) AI Blase(24:45) Fundstück der Woche: TinCan(29:45) Alex' neues Projekt: PodAgent.ai(43:15) Side-Hustle vs. Unicorn Idea(52:43) Wir pitchen GeschäftsideenAlex' neuer Side-Hustle: Podagent.aiSamuels Buchtipp: From Good to Great Alex' Buchtipp: Behind the CloudFundstück der Woche: TinCanMehr Infos:In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über ihre Sommererlebnisse, die Bedeutung von Work-Life-Merging, und die Erkenntnisse aus dem Buch 'Good to Great'. Sie beleuchten die Rolle von Technologie in Geschäftsmodellen und die aktuelle AI-Blase, während sie auch nostalgische Rückblicke auf physische Produkte und deren Rückkehr in den Alltag werfen. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel die Herausforderungen und Chancen im Podcasting, insbesondere die Schwierigkeiten bei der Entdeckung neuer Podcasts. Alex präsentiert seine innovative Lösung, um Podcastern zu helfen, ihre Reichweite durch Social Media zu vergrößern. Die beiden sprechen auch über die Balance zwischen Side Hustles und Hauptprojekten, die Bedeutung von Fokus und Ambitionen im Unternehmertum sowie die Kultur und Leadership in Unternehmen. Schließlich teilen sie ihre neuesten Geschäftsideen und bitten die Hörer um Feedback.Keywords:Podcast, Geschäftsideen, Technologie, AI, Work-Life-Balance, Buchbesprechung, Sommererlebnisse, Geschäftsmodelle, Nostalgie, Innovation, Podcast, Wachstum, Social Media, Side Hustle, Unternehmertum, Leadership, Kultur, Geschäftsideen

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1997-01-16 - UNVOLLSTÄNDIG Die 3 Tenoere

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:21


    SBS German - SBS Deutsch
    Building Bridges with Fashion and Advancing the International Careers of Young Designers - Mit Mode Brücken bauen und internationale Karrieren vorantreiben

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 12:18


    An architect by training, Christian Maas ventures into fashion with a bold project. He is the founder of the Fashion Talent Exchange, known as FAT.X which he will present at the upcoming Brisbane German week. With SBS German, Christian talks about FAT.X, building bridges through fashion and what fashion design and architecture have in common. - Der ausgebildete Architekt Christian Maas wagt sich mit einem mutigen Projekt in die Modewelt vor. Er ist der Gründer der Fashion Talent Exchange, FAT.X, die er auf der anstehenden Brisbane German Week vorstellen wird. Mit SBS German spricht Christian über FAT.X, wie man mit Mode Brücken baut und über die Gemeinsamkeiten von Modedesign und Architektur.

    StadtRadio Göttingen - Beiträge
    Wohnen und Beraten im Landkreis Northeim – Soziale Beratung auf Vier Rädern

    StadtRadio Göttingen - Beiträge

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:15


    Im Jahr 2025 startet für die Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten mbH ein neues, wichtiges Angebot: Mit dem Projekt „WuB – Wohnen und Beraten“ soll Menschen in akuter Wohnungsnot im Landkreis Northeim künftig noch besser geholfen werden. Das aufsuchende Projekt zielt darauf ab, Personen in schwierigen Lebenslagen frühzeitig zu erreichen und ihnen eine Perspektive zu bieten. Charline Rekewitsch hat mit der Sozialarbeiterin Alexandra Kruse über die Arbeit und Ziel des ...

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1997-01-09 - 700 Jahre Grimaldis

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 43:06


    projekt grimaldis
    Literatur Radio Hörbahn
    2.4.11 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 20:23


    Christoph Martin Wieland  – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 11(Hördauer 11 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.  Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

    Info 3
    Eigenmietwert: Kantone und Städte warnen vor Steuerausfällen

    Info 3

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 14:08


    Am 28. September entscheid das Stimmvolk über die Abschaffung des Eigenmietwerts. Die bürgerlichen Parteien sind für das Anliegen. Dagegen kämpfen SP und Grüne – und neuerdings auch Kantone, Städte und Gemeinden. Sie warnen vor Steuerausfällen. Das stösst auch auf Kritik. Weitere Themen: Mit «Radicant», einer digitalen Bank, wollte die Basellandschaftliche Kantonalbank BLKB über die Kantonsgrenzen hinaus expandieren. Allerdings ist das Projekt aus dem Ruder gelaufen, und zwar so sehr, dass auch die Baselbieter Politik unter Druck gerät. In Italien landeten tausende, teils sehr intime Fotos von Frauen ohne deren Zustimmung in sexistischen Online-Foren. Betroffen sind auch zahlreiche Prominente, die Opfer von Bildmanipulationen wurden. Politikerinnen und Politiker von links bis rechts fordern schnelle Massnahmen.

    Stan rzeczy
    Budżet 2026. Marek Zuber: mam poważne wątpliwości, czy projekt jest realistyczny

    Stan rzeczy

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 14:16


    Minister Finansów i Gospodarki Andrzej Domański zaprezentował projekt budżetu państwa na 2026 rok. - Martwi mnie podana kwota deficytu. Moim zdaniem on będzie w przyszłym roku wyższy - ocenił ekonomista Marek Zuber. Według niego założone zmniejszenie deficytu może być nierealistyczne - propozycje podatkowe rządu może zablokować prezydent Karol Nawrocki.

    Regionaljournal Ostschweiz
    Strompreise sinken 2026 für die meisten Haushalte

    Regionaljournal Ostschweiz

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:14


    Die offiziellen Daten für die Strompreise im Jahr 2026 werden vom Bund zwar erst nächste Woche bekannt gegeben, dennoch haben einzelne Anbieter ihre Preise bereits publiziert. So steigen sie beispielsweise in der Stadt St.Gallen leicht an, während sie in Wil (SG) sinken. Weitere Themen: · Der Kanton Thurgau will PFAS-Werte im Boden, im Wasser und in Lebensmitteln prüfen und bewilligt ein Projekt für drei Jahre. · Am ausverkauften Summerdays Festival in Arbon ist auch viel Publikum auf dem Wasser unterwegs.

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    Mountainhead (Sky/WOW) | Der neue Film des "Succession"-Machers

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 21:13


    Mountainhead (Sky/WOW) | Der neue Film des "Succession"-Machers Nach dem Abschluss seiner preisgekrönten Erfolgsserie "Succession" erhielt Jesse Armstrong weitgehend freie Hand für sein nächstes Projekt – und das Ergebnis trägt den Titel "Mountainhead", ab dem 30. August exklusiv bei Sky/Wow zu sehen. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Tech-Milliardären, die sich zu einem exklusiven Wochenende auf einem abgelegenen Berggipfel versammelt. Als die politischen und wirtschaftlichen Systeme ins Wanken geraten, erkennen die erfolgreichen Unternehmer darin eine Chance, die Krise zu ihren Gunsten zu instrumentalisieren. Das klingt zunächst nach ambitionierter Gesellschaftskritik – doch ist "Mountainhead" tatsächlich ein scharfer Kommentar auf unsere Gegenwart oder verbirgt sich hinter dem unter anderem mit Steve Carell prominent besetzten Film womöglich etwas ganz anderes? Zwar hat der Tele-Stammtisch weder Milliardäre noch einen Berghof zu bieten, aber immerhin Andi, Dom und Valentin, die sich "Mountainhead" für euch angesehen haben und verraten, ob sich das Einschalten lohnt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Aktualna tema
    RTV projekt Prvič tokrat s pogovori o prijateljstvu

    Aktualna tema

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:11


    Po uspešnem multimedijskem projektu Prvič, v katerem so se mladi spoštljivo, prijazno in iskreno pogovarjali o doživljanju sprememb v puberteti, čustvih, nasilju, partnerstvu in spolnosti, avtorice in avtorji projekta z mladimi spet raziskujejo mladostništvo ‒ tokrat prijateljstvo. Neža Prah Seničar in Urška Henigman sta k pogovoru pritegnili več kot 200 mladih, ki smo jih povabili na snemanja kratkih videovsebin. V 10 krajih po Sloveniji se je na vabilo odzvalo več kot 100 mladih. Pred našimi televizijskimi kamerami so se pogovarjali o lepotah in težavah prijateljstva. Od jutri dalje si boste ob sobotah dopoldne na 1. programu TV Slovenija lahko ogledali kratke oddaje, ki so nastale v mladinskih in kulturnih centrih v Murski Soboti, Kamniku, Krškem, Radovljici, Velenju, Kočevju, Črnomlju, Slovenskih Konjicah, Idriji in Kopru. Osrednje mesto v RTV projektu Prvič prijateljstvo pa imajo dogodki, na katerih se bomo pogovarjali in igrali igre s temo prijateljstva, svoje izkušnje pa bodo delile tudi znane osebe. Dogodki se bodo zvrstili to jesen v mladinskih centrih, v katerih so nastale videovsebine, le da bodo tokrat dogajanje posnele kamere MMC in mikrofoni Prvega programa Radia Slovenija. Dogodki bodo namreč na voljo v obliki videokasta na Skitu in radijske oddaje na Prvem. Več informacij o projektu, oddaje, videokaste in brezplačne vstopnice za dogodke najdete na skit.rtvslo.si/prvic.

    radioReportage
    Urban Gardening mit Geflüchteten

    radioReportage

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 11:06


    Urban Gardening mit Geflüchteten ist ein mit dem Zukunftspreis der Stadt Augsburg ausgezeichnetes Projekt. Ziel war und ist, zusammen mit den BewohnerInnen einer Augsburger Flüchtlingsunterkunft die umgebende Grünfläche in einen Garten zu verwandeln.

    DNEWS24
    Colletta di Castelbianco – Das digitale Bergdorf. Italian Secrets in DNEWS24

    DNEWS24

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 12:07


    #ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #CollettadiCastelbianco #BorgoTelematicoColletta di Castelbianco, ein kleines, mittelalterliches und pittoreskes Dorf in den Bergen in der Provinz von Savona, blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Es entstand im 13. Jahrhundert als befestigter Weiler und wurde nach einem verheerenden Erdbeben von 1887 über viele Jahre hinweg nahezu verlassen.Die Vision der WiederbelebungNachdem Colletta in den 1950er Jahren aufgegeben worden war - die Anzahl der Bewohner schrumpfte, das Dorf war quasi dem Verfall geweiht – startete Ende der 1980er Jahre ein visionäres Projekt einer Investorengruppe unter Federführung des renommierten Architekten Giancarlo De Carlo. Sein Ziel: die historische Struktur des Dorfes bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Nutzung ermöglichen. Durch diese Maßnahme wollte man dem Dorf wieder zu altem Glanz und zu neuen Einwohnern zu verhelfen.

    Magazyn Redakcji Polskiej PRdZ
    Komentarze z Polski: rząd przyjął projekt budżetu na przyszły rok oraz historia Sierpnia 1980

    Magazyn Redakcji Polskiej PRdZ

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 28:26


    Dziś w audycji: rząd przyjął projekt budżetu na 2026 rok. Zaplanowane są między innymi rekordowe wydatki na obronność oraz inwestycje infrastrukturalne. Wystawę zatytułowaną "Z Krakowa, Wilna i Warszawy - do Białowieży. Podróże i polowania królów polskich i wielkich książąt litewskich" będzie można przez miesiąc oglądać na dziedzińcu Muzeum Narodowego-Pałacu Wielkich Książąt Litewskich w Wilnie. Naszym gościem jest Bogdan Borusewicz, główny organizator strajku w Stoczni Gdańskiej w 1980 roku, senator, były marszałek Senatu RP, rozmawiamy o wydarzeniach Sierpnia 1980. Zapraszamy do słuchania!

    Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
    NEW bauhaus special - GdW-Chef Axel Gedaschko über Wohnen 2025, 2045 und KI

    Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 40:41 Transcription Available


    Hinter NEW bauhaus steht etwas komplett Neues – das erste Festival für die Immobilien- und Baubranche – die Reaktivierung des Bauhaus-Spirits. NEW bauhaus verbindet Innovation - z.b. mit vorlaufenden Labs zu zentralen Themen - mit Fest: Kunst, Musik, Party. Die NEW bauhaus VISIONALE bindet alles jährlich zu einem Festival im Sinne des klassischen Bauhaus-Festes zusammen, am Geburtsort des Bauhauses, in Weimar. All dies ist ein Projekt von IMMOCOM und Messe Erfurt. NEW bauhaus wird jährlich stattfinden, die NEW bauhaus - VISIONALE bindet alles jährlich zu einem Festival im Sinne des klassischen Bauhaus-Festes zusammen, am Geburtsort des Bauhauses, in Weimar. Axel Gedaschko, Präsident des GdW, ist neben vielen Anderen Prominenten Mitglied des Präsidiums von NEW bauhaus - und selbst einer der visionären Vertreter der Branche. Mit ihm spreche ich über den aktuellen Wahnsinn am Immobilienmarkt, was Bauhaus-Spirit heute ist - über KI und Wohnungswirtschaft und darüber, was perplexity über ihn halluziniert und dabei trotzdem stimmt. Nach einem kurzen Blick auf die aktuelle Wohnungspolitik und den Ruf nach einer „Fastlane fürs Wohnen“ geht es vor allem um die großen Fragen: Wie verändern serielle Bauweisen, digitale Zwillinge und KI-gestützte Architektur die Branche? Welche Rolle spielt das Bauhaus-Erbe im Zeitalter der Quantencomputer? Und wie sieht ein Wohnungsbau aus, der Menschenwürde, Gemeinschaft und Technologie verbindet? Ein Gespräch über Visionen für 2045 – vom Smart Home bis zum selbstfahrenden Auto – und darüber, warum das Menschenrecht auf Wohnen neu gedacht werden muss. Axel Gedaschko ist wie pointiert und hörenswert – viel Spaß!

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar? |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:15


    Unternehmen stehen stets vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und zu kommunizieren. Joel Kaczmarek und Christoph Grimm diskutieren die subtile Kunst des Change Managements bei Signal Iduna. Christoph, Abteilungsleiter für Change und New Work bei Signal Iduna, teilt seine Erfahrungen, wie essenziell es ist, Mitarbeitenden die Notwendigkeit von Transformationen klar zu kommunizieren und sie aktiv einzubinden. Mit Formaten wie dem Demo Day wird ein transparentes Forum geschaffen, das sowohl strukturelle als auch kulturelle Hürden überwindet und den Dialog innerhalb des Unternehmens fördert. Dabei spielen digitale Plattformen eine entscheidende Rolle, um eine offene Kommunikation möglich zu machen und Agilität zu fördern. Ein unverzichtbares Zuhören für alle, die Wandel nicht nur verstehen, sondern leben möchten. Du erfährst... …wie Christoph Grimm den Wandel bei Signal Iduna gestaltet und Mitarbeitende begeistert …welche Rolle der Demo Day spielt und wie er die interne Kommunikation revolutioniert …wie Signal Iduna agile und datenbasierte Arbeitsweisen erfolgreich integriert …warum psychologische Sicherheit und direkte Kommunikation den Erfolg fördern …wie innovative Formate wie Podcasts und Livestreams die Unternehmenskultur prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    mudditieren leicht gemacht
    #248 Soulbabys & Kinderkriegen – drei Perspektiven auf gelebte Mutterschaft

    mudditieren leicht gemacht

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 72:48


    Disclaimer In dieser Folge sprechen wir offen und sensibel über das Thema “unerfüllter Kinderwunsch”. Falls dich dieses Thema (gerade) emotional stark berührt, möchten wir dir mit viel Mitgefühl begegnen und zeigen dazu verschiedene Perspektiven auf. Uns ist es wichtig, dass du ganz bewusst mit dir eincheckst, ob du die Folge gerade hören möchtest. Deine Gefühle und dein Wohlbefinden stehen an erster Stelle. Die dritte Folge des Sommer-Takeovers “mudditieren leicht gemacht”, quasi back to the roots, denn heute sprechen wir – Cathrin und Janina – mit Silke, die gerade mitten in der Elternzeit steckt – und tauchen tief ein in das Thema gelebte Mutterschaft. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und auch jenseits der klassischen Definition, sicherlich mit ganz viel Mehrwert. Denn was ist eigentlich eine Mutter? Muss man ein Kind geboren haben, um Mutter zu sein? Oder leben wir nicht alle – auf unsere ganz eigene Weise – diesen nährenden, schützenden, schöpferischen Archetyp – ob ein Kind, zwei Kinder oder unerfüllter Kinderwunsch? Und wie vereint man das Muttersein mit der eigenen Passion und Berufung? Wir sprechen ganz offen über:
 – den Spagat zwischen Elternzeit, Familie und Soulbusiness
 – die verschiedenen Arten, „Mutter“ zu sein: biologisch, emotional, kreativ
– und darüber, was es heißt, als Frau bewusst zu wählen, zu fühlen, zu tragen Diese Folge ist für alle, die Mutter sind – oder sich manchmal fragen, ob sie es (nicht) sind. Für alle, die etwas in die Welt bringen – sei es ein Kind, ein Projekt, eine Vision.
 Für alle, die verschiedene Bedürfnisse vereinen möchten. Und für alle, die sich nach einem liebevollen Blick auf das eigene Frau-Sein sehnen – egal, wie es gerade aussieht. with love, 
Cathrin, Janina & Silke Du willst mehr über dein zyklisches Sein und die Archetypin der Mutter erfahren? Hol dir das Zyklus-Bundle für ein Leben im Flow und ohne Härte: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/workshops/live-workshops/edyoucation4 Mach den Schritt in dein 1:1 oder execYOUtive Coaching mit Yavi und buche deinen unverbindlichen Kennenlerncall mit ihr– alle Informationen hier: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/coachings/execyoutive oder meld dich direkt bei uns hello@typed.de Endless Summer mit deiner Teilnahme an unserem nächsten beYOUtiful oneDAY Retreat am 27.9. in Köln – hier anmelden: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneday Oder in der most beYOUtiful extended version: THE beYOUtiful JOURNEY WITHIN AND INTO NATURE Ende Oktober im Mittelmeerparadies mit Sibel – dein Weg dorthin beginnt hier: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneweek Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 10 Travel Packs!

    Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
    #277 Wie du endlich Disziplin aufbauen kannst! - Projekt Profi

    Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 41:35


    Disziplin klingt für viele nach Zwang, Strenge und Verzicht, aber im Fußball ist sie einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg!Denn: Talent allein bringt dich vielleicht ins Team, aber ohne Disziplin wirst du niemals konstant Leistung bringen.In dieser Folge vom Football Leverage Podcast (Mindgame-Format) sprechen wir darüber, was Disziplin im Fußball wirklich bedeutet und warum sie NICHT heißt, ständig alles perfekt machen zu müssen.Du erfährst:⚽ Warum Disziplin der entscheidende Unterschied zwischen ambitionierten Spielern und echten Profis ist⚽ Wie du es schaffst, dranzubleiben, auch wenn Motivation fehltWenn du verstehen willst, wie Profis denken und handeln und wie du selbst mehr Disziplin in dein Spiel bringst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!

    Rzeczpospolita Audycje
    Twój Biznes | Budżet 2026, obawy polskich firm i powrót Szwecji do wydobycia uranu

    Rzeczpospolita Audycje

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 12:03


    Rząd przyjął projekt budżetu na 2026 rok, polscy przedsiębiorcy obawiają się inflacji, a Szwecja planuje wznowienie wydobycia uranu. Tymczasem rosyjski biznes domaga się rekompensat za straty po atakach dronów.0:00 - Skrót najważniejszych informacji0:46 - Projekt ustawy budżetowej na 2026 rok2:53 - Obawy polskich przedsiębiorców4:08 - Najważniejsze informacje z polskiej gospodarki4:47 - Najważniejsze informacje ze światowej gospodarki9:26- Maruderzy na polskim rynku akcji10:55 - Dane z rynków i kalendariumKup subskrypcję „Rzeczpospolitej” pod adresem: czytaj.rp.pl

    Afrika für Almans
    Klassische Musik in Ankara | TÜRK IT EASY #13 | Maximiliane Wilms (Geigerin)

    Afrika für Almans

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 36:08


    Geige trifft Gastfreundschaft: Maximiliane Wilms ist Geigerin, Musikpädagogin und kulturelle Brückenbauerin zwischen Deutschland und der Türkei. Sie nmmt uns mit in ihren musikalischen Alltag an der Staatsoper Ankara. In dieser Folge geht es um deutsch-türkische Musikprojekte, Improvisation im anatolischen Stil, den Unterschied zwischen deutschen und türkischen Konzertpublika – und warum Open-Air-Konzerte am Mittelmeer unvergesslich bleiben.Mehr über ihre Musik und Projekte auf: www.maximilianewilms.de TÜRK IT EASY ist ein Projekt des Podcast-Kanal Offene Karten

    Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
    Urlaub an der Ostsee: Was kann Barth von Kolberg lernen?

    Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 35:03


    Im kommenden Jahr feiern sie 25 Jahre Städtepartnerschaft: das deutsche Barth und das polnischen Kolberg. In beiden Orten ist Tourismus der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Durch grenzüberschreitende Projekte helfen sich die Partner gegenseitig. Host: Mirja Freye Autor: Heiko Kreft, Pomerania-Redaktion Redaktion: Claudia Arlt, Pomerania-Redaktion Ideen, Anregungen, Lob? Schreibt uns gerne ein E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte zur Städtepartnerschaft zwischen Barth und Kolberg findet ihr hier: Ostseeurlaub: Wie Kolberg und Barth gemeinsam profitieren | ndr.de Nordmagazin: Urlaub an der Ostsee: Barth will von Kolberg lernen - hier anschauen Zum Nordmagazin Film und Interview über unseren Podcast MV im Fokus gelangt ihr hier: Nordmagazin: 'MV im Fokus' feiert Jubiläum: Folge 250 - hier anschauen Die MV im Fokus Folge zum Radtourismus mit Heiko könnt ihr hier finden: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b6b90849232c21ef/ Und die MV im Fokus Folge mit Matthes Klemme zur „Brücke über das Stettiner Haff“ gibt's hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fb6b845b2925d959/ Unser Podcast Tipp „Was Polen beim Tourismus an der Ostsee anders macht“ bitte hier entlang: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:532dcef9da53566c/

    Plus
    Věda Plus: Vědci z Brna naprogramovali kmenové buňky, aby vytvořily zubní tkáň

    Plus

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 26:18


    Jde o průlom v zubní medicíně? - Projekt expedice Neuron povede český tým do guatemalských hor za evolučním zázrakem. Tým mladých vědců se v listopadu vydá do různých ekosystémů Guatemaly prozkoumat kutilky, konkrétně jejich hnízdění a sociální chování. - Jak se mění a vyvíjí tvorba krevních buněk u novorozenců - tuto dosud ne úplně probádanou oblast zkoumali čeští vědci. Co jejich výzkum odhalil? Moderuje Naděžda Hávová.

    Serienjunkies Podcast
    SJ Weekly: Dexter und The Waterfront beißen in den sauren Apfel

    Serienjunkies Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 46:10


    Ein neuer Mittwoch, ein neues SJ Weekly! Diesmal diskutieren Adam und Bjarne, ob die happigen Preiserhöhungen bei Apple TV+ gerechtfertigt sind - und wie viele Serien und Filme der Streamer überhaupt im Angebot hat. Überraschend kam natürlich auch die rückgängig gemachte Verlängerung von Dexter: Original Sin, die bei uns genauso für Fragezeichen sorgt wie das Netflix-Aus von The Waterfront.Erfreulicher wird es dafür im Review-Segment, wo wir unter anderem über den deutschen Neustart Chabos, den politischen Thriller Hostage und die neue Staffel von Peacemaker sprechen. Auch für ein paar Doku-Serien ist Zeit - und es gibt noch einen Filmtipp zum Wochenende. Viel Spaß mit dem neuen Podcast und allen Serien-Highlights der Woche.Timestamps:News:0:00:00 Apple TV+ erhöht Preise0:05:15 Nick Cage Hauptrolle von True Detective?0:08:00 neues Projekt der “GoT”-Macher0:12:00 Unrenewal von Dexter: New Blood0:17:45 The Waterfront bei Netflix0:20:00 Verlängerung für The InstituteReviews:0:22:50 Peacemaker0:26:10 Hostage, 0:28:00 Fit for TV - The Reality of Biggest Loser0:31:00 Die Küblböck Story, Chabos0:37:00 Wolf Hall S2, Twisted Tale of Amanda Knox0:41:00 NeustartsBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Vogelrettung: Flugstunden für den Waldrapp

    Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:29


    Vogelrettung: Flugstunden für den Waldrapp – Zwei Frauen ziehen 32 Waldrappe auf, leben monatelang mit ihnen und begleiten sie schließlich auf dem Flug ins Winterquartier. Ein außergewöhnliches Projekt, das eine fast vergessene Vogelart zurück nach Europa bringt.

    Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
    #144: Frauen-Netzwerke, Diversität & moderne Führung: So gelingt Kulturwandel in Unternehmen

    Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 34:09


    Wie ein internes Frauennetzwerk Frauen stärkt, Kultur verändert und Vielfalt sichtbar macht – ein Gespräch mit den Initiatorinnen der Sparkasse zu Lübeck. In dieser Folge ihres Podcasts „Leadership neu gedacht“ spricht Corinna Pommerening mit Stefanie Stimpel, Victoria Perry und Susann Wenke von der Sparkasse zu Lübeck. Die drei engagierten Frauen haben dort das interne Frauennetzwerk SIS gegründet – mit dem Ziel, Frauen zu stärken, Vielfalt sichtbar zu machen und aktiv an einer modernen Unternehmenskultur mitzuwirken. Corinna war bereits bei der Auftaktveranstaltung als Impulsgeberin mit dabei – und spürte sofort: Dieses Netzwerk ist mehr als ein Projekt – es ist ein kultureller Wandel von innen heraus. In der Episode geht es um:

    Besser mit Design
    217 - Kann man lernen

    Besser mit Design

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:56


    Gute Software ist leicht zu bedienen. Noch bessere Software wird mit der Zeit immer einfacher. Der Unterschied zwischen Usability und Learnability – und warum es nicht reicht, nur den ersten Nutzungsmoment zu gestalten. Denn Nutzer entwickeln sich weiter: vom ersten Klick bis zum täglichen Profi-Workflow.Wir zeigen, wie gute Software diesen Wandel unterstützt – durch kluge Gestaltung, Wiedererkennbarkeit, Individualisierung und Strukturen, die sich anfühlen wie „zu Hause“.Was UX von Spielen lernen kann, warum Tutorials oft ein Symptom statt eine Lösung sind und wie Erlernbarkeit langfristig Vertrauen und Effizienz schafft.Software, die mitdenkt, mitwächst und mitlernt, wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

    Architektur Basel Podcast
    Abbruch im Gundeli / Umnutzung in Waldenburg / Umbruch in den 1980er

    Architektur Basel Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 46:51


    Der Abbruch des «Haus der Ingenieure» im Gundeli verwundert, ist das Gebäude doch erst 40 Jahre jung. Und: lernen von Hortus – tatsächlich? Hortus' Nachbar, das Laborgebäude «ALL» gibt zu reden. Zudem sprechen wir im ArchiBasel Podcast über die Umnutzung des ehemaligen Bezirksgerichtes in Waldenburg; ein Projekt mit räumlichem und sozialem Mehrwert fürs Stedtli. Zurück in die Stadt: Die 1980er waren für Basel punkto Architektur eine relevante Dekade; vielleicht sogar die wichtigste überhaupt. Ein Rückblick! WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

    MannaFM
    Kék Zóna Projekt, Turcsán Emese - Manna Délelőtt Péter Petrával 2025. 08. 26.

    MannaFM

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 15:17


    Kék Zóna Projekt, Turcsán Emese - Manna Délelőtt Péter Petrával 2025. 08. 26. by MannaFM

    Projektmanagement für Unternehmen
    #146 Der Wandel – Change ist auch nur ein Projekt (Buchtipp)

    Projektmanagement für Unternehmen

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 53:19


    Change – für viele Unternehmen ist das heute Dauerzustand. Und doch: Veränderung bleibt oft anstrengend, unübersichtlich und emotional herausfordernd. Strategien scheitern, Mitarbeitende sind verunsichert, Führungskräfte überfordert. Genau hier setzt das Buch Der Wandel – Change ist auch nur ein Projekt an. Statt trockener Fachliteratur wählen die drei Autor:innen einen ganz anderen Weg: Sie kombinieren eine fesselnde Romanhandlung mit fundierter Analyse und echten Stimmen aus der Praxis. Im Zentrum steht dabei das magische Change-Dreieck – bestehend aus Projektmanagement, Führung und Powerskills. Ihre These: Change ist auch nur ein Projekt. Aber eben eines mit ganz besonderen Anforderungen. Ich freue mich sehr, heute zwei der drei Autoren und Autorinnen bei mir im Podcast begrüßen zu dürfen: Michaela Flick und Carsten Mende. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Veränderung oft so schwer fällt, wie man sie klüger gestaltet – und warum es sich lohnt, Change endlich als Projekt ernst zu nehmen. Viel Spaß beim Zuhören!

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1997-01-02 - Verkehr im Winter

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 39:44


    Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
    Hurrikan Katrina - Auch 20 Jahre später kein nachhaltiger Küstenschutz

    Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 24:09


    2005 fegte Katrina über die Golfküste der USA. Seither wurde viel getan, damit sich die Katastrophe nicht wiederholt. Doch das wichtigste Projekt, um Louisianas Küste nachhaltig zu schützen, wurde auf Drängen des republikanischen Gouverneurs abgesagt. Stegmann, Rebecca; Wohlan, Margarete www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    ALEF SecurityCast
    Ep#295 - EU chce sledovat vaše chaty. Rusko už špehuje a český hacker budí světová média

    ALEF SecurityCast

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:27


    EU chce začít skenovat soukromé chaty všech občanů. Rusko mezitím zavádí vlastní státní messenger Max, který se chová spíše jako spyware než aplikace pro komunikaci. A do toho přichází český etický hacker Marek Tóth, jehož výzkum zranitelností ve správcích hesel zaujal média po celém světě.V nové epizodě SecurityCast 295 se podíváme na to:

    ARCHIZOOM
    Václav Přibilík | Beton University

    ARCHIZOOM

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 18:27


    Odborný seminář o problematice betonu ve všech souvislostech. Aktuální ročník je rozdělen do čtyř tematických panelů, ve kterých se představí nejvýznamnější infrastrukturní stavby a spolupráce akademické sféry s praxí. Nedílnou součástí je panel věnovaný problematice udržitelnosti vstupních materiálů pro výrobu betonu.Seminář je určený zejména pro architekty, projektanty, stavební firmy, investory, studenty a odbornou veřejnost.Beton University je platforma pro setkávání odborníků a profesionálů ve stavebnictví, místo pro dialog a příležitost konzultovat své vlastní zkušenosti s předními odborníky. Projekt je zařazen do akreditovaného vzdělávacího programu v projektu celoživotního vzdělávání pro členy ČKAIT a ČKA.www.betonuniversity.cz

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    Handwerk wird Kunst - E. Gamperls "Lebensbaum"-Projekt u. Ausstellung in München

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 5:34


    Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    SWR Umweltnews
    Wildbienen in Gefahr - Rettungsprojekt zeigt Perspektive für unsere Ernährung

    SWR Umweltnews

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 3:18


    Wildbienen bundesweit weiter stark bedroht. Christina Sianides und Jennifer Sieglar haben ein Projekt in Hessen besucht, das Wildbienen schützt und zeigt, wie die Landwirtschaft davon profitieren kann

    Besser mit Design
    Interview > Die eigene Zukunft finden. Mit Cornelia von Future Impacts

    Besser mit Design

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 56:04


    Wie wird Zukunft gemacht? Und wie kann man lernen, sie selbst aktiv zu gestalten? In dieser Folge spricht Alex mit der Foresight-Expertin Cornelia Daheim von Future Impacts über strategische Vorausschau, spekulatives Design, polykrisenfeste Planung und darüber, warum gute Zukunftsarbeit immer auch gute Gegenwartsarbeit ist. Es geht um Methoden, mit denen Organisationen alternative Zukünfte durchdenken und vorausschauend handeln können – nicht mit der Glaskugel, sondern mit Struktur, Kreativität und Mut zur Veränderung.Cornelia teilt ihre Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Zukunftsforschung – von der EU-Kommission über Ministerien bis zu internationalen Konzernen – und erklärt, warum Experiential Foresight, Design Thinking und partizipative Prozesse helfen, Komplexität greifbar zu machen und Zukunftsbilder konkret zu entwickeln.Ein Gespräch über Handlungsspielräume in unsicheren Zeiten, die Kraft von Riechproben, den Sinn von Kinderworkshops und die Frage, wie Unternehmen widerstandsfähiger werden, ohne an Beweglichkeit zu verlieren.Mehr Vorstellungskraft im System wünschen …Cornelia & Alex von https://wahnsinn.designIhr erreicht Cornelia Daheim und Future Impacts unter…web: https://future-impacts.deoderLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/future-impactsInstagram: https://www.instagram.com/future_impactsBlueSky: https://bsky.app/profile/future-impacts.bsky.social P.S. Die im Gespräch erwähnte Publikation „2050: The Future of Work“ des Millennium Project (mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung) ist hier zu finden: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/BST_Delphi_E_03lay.pdf Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

    FM4 Projekt X
    Projekt X - Datum unbekannt - Fitness und Festnetztelefonie - Turnvater Jahn, Tina &Ted Turner.mp3

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 49:22


    SBS German - SBS Deutsch
    Abhilfe für Eltern in Sydney: Eine Webseite für Wochenendaktivitäten

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:39


    Von Berlin nach Sydney, von KI-Strategieberatung zu Kung Fu-Kursen für Kids. Patricia Haueiss ist eine der Top Innovatorinnen in der australischen Technologiebranche und arbeitet normalerweise an der Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien. Jetzt hat sie sich einem ganz anderen Projekt gewidmet: einer Webseite, die Eltern dabei hilft, richtig coole Wochenendaktivitäten für ihre Kinder zu finden. Wie man vom High-Tech-Business zu Töpferkursen und Straßenfesten kommt, erzählt Patricia Haueiss im Interview.

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Tram Affoltern: Stadt und Kanton Zürich finden Umsetzungslösung

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 6:38


    Die Stadt Zürich bezahlt 60 Millionen Franken mehr für das Tram Affoltern. Darauf haben sich Kanton und Stadt Zürich geeinigt. Nachdem der Kanton das Projekt zurückgestellt hatte, ist nun eine Realisierung wieder möglich. Die weiteren Themen: · Mann attackiert in Zürcher S-Bahn wahllos Passagiere. · Bund genehmigt Neubau von Tower am Flughafen Zürich.

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-12-26 - WM Argentinien 1978

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 40:38


    SBS Croatian - SBS na hrvatskom
    Diana je živjela u automobilu dok se borila s karcinomom. Novi stambeni projekt obećava joj vlastiti dom

    SBS Croatian - SBS na hrvatskom

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 9:12


    Zbog povećanja broja beskućnica, sve je više poziva za cjenovno pristupačnijim stanovanjem. Jedna majka dvoje djece, se nakon teškog životnog razdoblja, nada da će joj novi projekt konačno omogućiti da pronađe vlastiti dom.

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-12-19 - Firmenweihnachtsfeiern

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 37:46


    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Nyingchi-Projekt: China baut einen Mega-Staudamm - eine Katastrophe mit Ansage?

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 11:54


    China baut in Tibet einen riesigen Staudamm - in der tiefsten und längsten Schlucht der Welt. Es ist eine kühne Wette, bei der nicht ganz klar ist, ob Kosten und Nutzen im Einklang stehen. Das Nyingchi-Projekt entsteht in einem teuflischen Flussabschnitt, in einem ökologischen Paradies und nahe an der indischen Grenze. Am meisten Sorgen verursachen jedoch geologische Risiken: Ich würde mir größte Sorgen über ein Erdbeben machen, sagt ein Experte.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Ekot
    Ekot 08:00 Experter varnar småsparare från att satsa på svenskt miljöprojekt

    Ekot

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 15:00


    Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-11-21 - Ausbildung

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 29:40


    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 21:45 Uhr, 11.08.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 34:34


    Haltung zu Israel - Union gespalten, Die Meinung, UN-Sicherheitsrat kritisiert Israels geplante Ausweitung der Angriffe auf Gaza, Internationale Gemeinschaft sorgt sich um akzeptablen Ausgang des Trump-Putin-Treffens, Projekt für arbeitslose junge Alleinerziehende soll bei Jobsuche helfen, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin in Wermelskirchen-Dabringhausen retten ehrenamtliche Helfer das Schwimmbad vor der Schließung, Das Wetter

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-10-31 - Willkommen Oesterreich Casting

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 46:07


    International
    «Best of»: Jerusalems umstrittenstes Bauprojekt

    International

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:38


    Die Heilige Stadt hat ein Verkehrsproblem: Die Altstadt mit der Klagemauer, dem Tempelberg und der Grabeskirche ist mit öffentlichem Verkehr schwer zu erreichen. Doch das Projekt einer Gondelbahn zu den Altstadtmauern ist aus vielen Gründen höchst umstritten. Jerusalem ist den drei monotheistischen Religionen heilig und nimmt in den Herzen vieler Gläubigen einen besonderen Platz ein. Gleichzeitig ist die Stadt politischer Zankapfel. Der Status Jerusalems soll in Friedensverhandlungen geklärt werden, diese sind jedoch in weiter Ferne. Derweil gibt es im israelisch besetzten Ostjerusalem, das Palästinenserinnen und Palästinenser als Hauptstadt eines unabhängigen Palästinas beanspruchen, laufend mehr israelische Siedlungen und Bauprojekte. Zum Beispiel die Gondelbahn. Sie soll Touristinnen und Stadtbewohner von Westjerusalem via Silwan in Ostjerusalem zur Altstadt transportieren, in Zehnergondeln. Kritiker finden, die Seilbahn würde die einmalige Skyline der Stadt verschandeln. Ausserdem sei sie ein weiteres politisch-ideologisches Projekt, das den Anspruch Israels auf die ganze Stadt untermauern solle. Der stellvertretende Stadtpräsident hingegen sagt: Die Gondelbahn ist die billigste und einfachste Variante, den motorisierten Verkehr zu reduzieren und die grosse Masse an Touristinnen und Pilgern in die Altstadt zu führen. Und er sieht das Bauprojekt auch in einem religiösen Kontext: Als Beitrag, die Ankunft des Messias herbeizuführen. Erstaustrahlung: 30. Mai 2025

    Ameryka i ja - Lidia Krawczuk w RMF Classic
    301. Przyczepa, mikrofon i 250 lat USA – ruszył projekt America250

    Ameryka i ja - Lidia Krawczuk w RMF Classic

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 21:34


    Amerykanie zaczynają przygotowania do 250. urodzin swojego kraju. W tym odcinku zabieram Was na National Mall w Waszyngtonie, gdzie ruszyła trasa „Our American Story”. Co usłyszymy przez ten rok – i kto opowie historię Ameryki? Jeśli fascynują Cię kulisy życia i pracy w USA, niezwykłe miejsca w Stanach Zjednoczonych oraz inspirujące historie z pierwszej ręki, sięgnij po moje audiobooki i ebooki o USA. Sprawdź tutaj