Podcasts about projekt

  • 9,095PODCASTS
  • 31,532EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST
projekt

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about projekt

    Show all podcasts related to projekt

    Latest podcast episodes about projekt

    Deutsch-Podcast
    #209 Wie wichtig ist dein soziales Umfeld?

    Deutsch-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 15:24


    Die Menschen um uns herum beeinflussen uns. Das kann uns natürlich auch beim Lernen motivieren. In dieser Folge sprechen wir auch über unseren Freundes- und Bekanntenkreis.Du möchtest unsere Projekt unterstützen, damit wir weiterhin Folgen für dich produzieren können? Dafür gibt es unseren Premium-Kanal. Als Dankeschön erhältst du geprüfte Transkript, werbefreie Folgen und viele Extras, wie unsere Trainingsbücher: https://steady.page/de/deutsch-podcast/aboutEin Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

    NachhaltigReich
    Wind trifft Wärme: Lemgos Mix aus KWK, Großspeicher & Wärmepumpen

    NachhaltigReich

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 63:03


    In dieser Folge wird's handfest: Uwe Weber ehemanls von den Stadtwerken Lemgo zeigt, wie Wärmewende pragmatisch gelingt. Wir sprechen über ein KWK-System, das 2022 ausgezeichnet wurde, und einen Fuhrpark aus BHKW, Solarthermie (~10.000 m²; ~3,5 GWh/Jahr), Fluss- und Klärwasser-Wärmepumpen. Lemgo liefert heute ~150 GWh Fernwärme bei rund 45 % Anschlussquote – mit Blick auf 65–70 % bis 2035. Uwe erklärt, warum KWK trotz sinkender Jahresstunden (Ø ~3.000 h) wirtschaftlich bleibt, wie Teillast-Strategien Wärmepumpen stabiler machen und weshalb Netzeffekte in die Einsatzoptimierung gehören. Highlight: das „Wind-trifft-Wärme“-Projekt – 6,2 MW Windrad speist direkt eine ~3,5 MW Wärmepumpe, gepuffert von einem neuen 17.000 m³-Speicher (~650 MWh). Wir reden offen über Netzkapazitäten, Förderlogik, kommunale Wärmeplanung und das Erfolgsrezept „Konzernstadt“ (Stadt & Stadtwerke als Team). Persönlich wird's auch: Uwes Lernkurve zwischen Spitzenlast, Tinnitus und innerer Stimme – und warum genau diese Balance die Energiewende schneller und menschlicher macht. Mit Humor, Herz und klaren Zahlen.

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1997-06-05 - Verstecktes Projekt X Mikrofon in Salzburg

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 39:08


    ALEF SecurityCast
    Ep#302 - Evropská unie zatím nebude plošně číst naše zprávy

    ALEF SecurityCast

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:52


    Evropská unie zatím odložila hlasování o kontroverzní regulaci Chat Control, která by mohla umožnit plošné skenování šifrovaných zpráv. Co to znamená pro budoucnost soukromí a bezpečnosti online? V této epizodě rozebíráme aktuální vývoj v Bruselu i další silné novinky: hack portálu FIA, který ohrozil osobní data jezdců Formule 1, zranitelnosti v routerech TP-Link a zásah proti kyberzločinecké síti SIMCARTEL v Lotyšsku.

    Tech und Trara
    Wie schaffen Lehrkräfte den Wandel im Klassenzimmer? - mit Prof. Dr. Ira Diethelm

    Tech und Trara

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 63:31 Transcription Available


    Wie begeistert man Kinder für den Informatikunterricht? Welche Tipps gibt es, um schnell Kompetenzen beizubringen? Und wie lernen Kinder Coden, ohne lesen und schreiben zu können? Es geht weiter in unserer kleinen Themenreihe zur Informatikbildung, in Kooperation mit dem CGF. Heute spricht Daniel Mendes Jenner mit einer langjährigen Expertin, Prof. Dr. Ira Diethelm. Sie ist Direktorin des Didaktischen Zentrums an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und damit für die gesamte Lehrkräftebildung zuständig. Ira war selbst jahrelang als Lehrkraft für Mathematik, Chemie und Informatik tätig und hat dadurch viel Praxis, Schülerinnen und Schülern ihre Begeisterung an Informatik näherbringen und sie wiederum ebenfalls dafür zu begeistern. Für Ira ist entscheidend, dass man Kinder erstmal in Kontakt bringen muss mit dem Fach. Und das die Inalte alle ansprechen, unabhängig von Geschlecht! Und hier kommt IT2School ins Spiel; ein Projekt, bei dem Lehrkräfte auch ohne Vorkenntnisse vorbereitete Module mit in ihre Klassen bringen können, und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf spielerische Art und Weise mit der Informatik in Kontakt kommen. Um mehr zu erfahren, hört ihr am besten in die Folge rein. Wir danken Ira sehr für ihre Zeit und wünschen euch jetzt viel Vergnügen!

    Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
    308 - @die.Bauherrin Bettina: Hausbau ohne Architekt und Bauträger – ihre mutige DIY-Erfahrung

    Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 50:59


    In dieser inspirierenden Podcastfolge von "Bauherr werden" spricht Architekt und Host Maxim Winkler mit Bettina, bekannt als "die Bauherrin" auf Instagram, über ihren Weg zum eigenen Hausbau ohne Architekt und Bauträger. Bettina berichtet aus erster Hand von ihren Herausforderungen und Erfolgen beim Grundstückskauf, der Handwerkerauswahl, Smart Home Trends und wie sie zahlreiche DIY-Projekte selbst umgesetzt hat. Wertvolle Tipps zu Eigeninitiative, Angebotseinholung, Werkplanung, Bauleitung und dem Umgang mit Handwerkern machen diese Folge besonders hörenswert für alle, die selbst Bauherr oder Bauherrin werden möchten. Lass dich von ehrlichen Erfahrungen, praktischen Spartipps und modernen Hausbau-Ideen begeistern und hol dir wertvollen Bauherren-Content für dein eigenes Projekt! Jetzt reinhören und den Traum vom Eigenheim mit Know-how und Leidenschaft angehen.

    Rundschau
    Selbstjustiz gegen Pädophile - Rächer und Rechtsextreme?

    Rundschau

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 47:18


    Das Gornerli gehört zu den grössten geplanten Wasserkraftprojekten. Doch dagegen regt sich Widerstand. Ausserdem: Recherchen zeigen die Probleme beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Wie Rechtsextreme Jagd auf mutmassliche Pädophile machen. Walliser Widerstand: Bergführende mobilisieren gegen den Gornerli-Stausee Bei der Energiewende spielt die Wasserkraft eine zentrale Rolle. Eines der wichtigsten geplanten Projekte dabei ist das Gornerli. Oberhalb von Zermatt im Wallis plant die Grande Dixence AG einen Speichersee – in einer Landschaft unter nationalem Schutz. Doch die Kritik wächst: Bergführende, Hoteliers und Naturschützende wollen das Projekt verkleinern – oder ganz verhindern. Dazu stellt sich die Walliser Staatsrätin Franziska Biner den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Blockierte Tunnelbohrmaschine am Gotthard: Auch Baufirma warnte vergeblich Vor einem Monat machte die «Rundschau» publik: Experten warnten beim Bau der zweiten Gotthardröhre davor, eine Tunnelbohrmaschine im heiklen Gestein am Anfang in Airolo TI einzusetzen. Jetzt zeigen weitere Recherchen: Selbst die beauftragte Tunnelbaufirma warnte während des Vortriebs mehrfach, dass die Maschine stecken bleiben könnte. Doch das Bundesamt für Strassen (Astra) ignorierte die Warnungen. Selbstjustiz gegen Pädophile: Rächer und Rechtsextreme? Sie geben sich online als 14-jährige Mädchen aus, locken mutmassliche Pädophile in die Falle – und schlagen zu. «Pedo-Hunter» sind zu einem schweizweiten Phänomen geworden. Hinter ihrem Eifer steckt eine problematische Form von Selbstjustiz – mit Gewaltfantasien und rechtsextremer Rhetorik. Wer sind die selbsternannten Pädophilen-Jäger? «SRF Impact» hat sie getroffen.

    Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
    #172 - Plaudertaschen meets "Schwein gehabt" - Das neue Horror-Game der Sparkasse

    Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 32:45


    In dieser Folge spricht Robin mit Danielle Haastert (Senior Kampagnen-Managerin im Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe) und Kevin Claus (Client Service Director bei Jung von Matt SPORTS). Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kampagne „Schwein gehabt“, das erste Horror-Spiel der Sparkassen, spielbar in Fortnite. Im Zentrum steht eine ungewöhnliche Idee: Das Sparkassen-Schwein Berta flieht vor der kleinen Tilda, die an ihr Erspartes will. Ein Escape-Abenteuer zwischen Nostalgie, Grusel und Markenstrategie und zugleich ein Experiment, wie Finanzmarken in Popkultur sichtbar werden können. Themen der Folge: – Warum Gaming heute das wichtigste Kulturfeld für junge Zielgruppen ist. – Wie Branded Entertainment klassische Werbung ablöst und Nähe statt Reichweite schafft. – Warum Horror funktioniert, wenn man als Marke Mut zur Irritation hat. – Wie das Spiel aufgebaut ist: Atmosphäre, Easter Eggs, Creator-Integration. – Was die ersten Zahlen sagen: Reichweite, Spielzeit, Community-Sentiment. – Und wie die Sparkassen mit „Schwein gehabt“ den Schritt vom E-Sport ins Gaming-Mainstream-Universum geschafft haben. Danielle und Kevin sprechen darüber, wie das Projekt entstanden ist, warum Fortnite als Plattform der logische Ort war, wie eng mit Epic Games, Beyond Creative, Passion Pictures und German Wahnsinn zusammengearbeitet wurde – und was passiert, wenn eine Bank plötzlich selbst zum Teil der Entertainment-Industrie wird. Zum Schluss wird's spielerisch: Im kleinen Format „Level Up oder Game Over“ bewerten Danielle und Kevin aktuelle Trends von KI über Creator-Marketing bis Twitch.

    Rundschau HD
    Selbstjustiz gegen Pädophile - Rächer und Rechtsextreme?

    Rundschau HD

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 47:18


    Das Gornerli gehört zu den grössten geplanten Wasserkraftprojekten. Doch dagegen regt sich Widerstand. Ausserdem: Recherchen zeigen die Probleme beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Wie Rechtsextreme Jagd auf mutmassliche Pädophile machen. Walliser Widerstand: Bergführende mobilisieren gegen den Gornerli-Stausee Bei der Energiewende spielt die Wasserkraft eine zentrale Rolle. Eines der wichtigsten geplanten Projekte dabei ist das Gornerli. Oberhalb von Zermatt im Wallis plant die Grande Dixence AG einen Speichersee – in einer Landschaft unter nationalem Schutz. Doch die Kritik wächst: Bergführende, Hoteliers und Naturschützende wollen das Projekt verkleinern – oder ganz verhindern. Dazu stellt sich die Walliser Staatsrätin Franziska Biner den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Blockierte Tunnelbohrmaschine am Gotthard: Auch Baufirma warnte vergeblich Vor einem Monat machte die «Rundschau» publik: Experten warnten beim Bau der zweiten Gotthardröhre davor, eine Tunnelbohrmaschine im heiklen Gestein am Anfang in Airolo TI einzusetzen. Jetzt zeigen weitere Recherchen: Selbst die beauftragte Tunnelbaufirma warnte während des Vortriebs mehrfach, dass die Maschine stecken bleiben könnte. Doch das Bundesamt für Strassen (Astra) ignorierte die Warnungen. Selbstjustiz gegen Pädophile: Rächer und Rechtsextreme? Sie geben sich online als 14-jährige Mädchen aus, locken mutmassliche Pädophile in die Falle – und schlagen zu. «Pedo-Hunter» sind zu einem schweizweiten Phänomen geworden. Hinter ihrem Eifer steckt eine problematische Form von Selbstjustiz – mit Gewaltfantasien und rechtsextremer Rhetorik. Wer sind die selbsternannten Pädophilen-Jäger? «SRF Impact» hat sie getroffen.

    Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
    176: Ein neues Projekt mit einer neuen Kamera - 365 Tage mit der Ricoh GR IV

    Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 39:40


    Nach längerer Pause endlich wieder zurück!Folgende Themen gibt's in dieser Folge auf die Ohren:Warum war so lange Pause?Wie liefen die Klausuren im letzten Semester?Ein 365-Tage-Projekt ist in VorbereitungRicoh GR IV: Neue Kamera für 365-Tage-ProjektTeaser eines neuen Community-ProjektsIch wünsche Dir ganz viel Spaß beim Zuhören =)-----Wenn Dir meine Inhalte gefallen, denke bitte daran diesen Podcast positiv auf Deiner jeweiligen Plattform zu bewerten oder vielleicht sogar eine Rezension zu schreiben! Damit würdest Du mir, aber vor allem der ganzen Community, wirklich sehr helfen! DANKEMeine Website: https://www.benediktbrecht.deInstagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/Facebook:https://www.facebook.com/momentedeinergeschichteMdG-Community auf Facebook:https://www.facebook.com/groups/313021897452285Du möchtest mich mit einem kleinen, einmaligen oder regelmäßigen Beitrag unterstützen und mir so einen ganz besonderen Dank zukommen lassen? Ich meine, denke an meine KaffeSucht...https://buymeacoffee.com/benvonmdgHeute schon getaggt? =)Benutzt Du schon den #momentedeinergeschichte?Damit können wir uns gegenseitig finden und voneinander lernen! Geht schnell, kostet nix und ist ziemlich stylisch, finde ich^^

    Besser mit Design
    Interview > Mythen, Menschen und Gitarre spielen. Mit Alex von Wahnsinn Design

    Besser mit Design

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 64:40


    Wie wird man eigentlich Alex und was haben griechische Mythen, Gitarrenunterricht ohne Noten und die Suche nach Menschlichkeit im Design damit zu tun?  In dieser ganz besonderen Interview-Folge drehen wir den Spieß um: Chris spricht mit Alex: über mythologische Monster, Toastbrot und Plattentektonik, über Gitarrenunterricht ohne Notenkenntnis und über das Lehren als Berufung.Wie aus Albträumen und Faszination für das Fantastische eine Leidenschaft für gute Kommunikation, Design und Menschlichkeit wurde. Warum Kunst, Geschichten und Psychologie für ihn zusammengehören. Und was „gutes Design ist ein Menschenrecht“ für ihn bedeutet.Es geht um Humor, Haltung, Inspiration und um das tiefe Bedürfnis, zu verstehen, wie Menschen ticken. Über Umwege, Erkenntnisse und die Kraft, Dinge (und sich selbst) immer wieder neu zu hinterfragen.Viel Freude beim Zuhören wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design _____Erwähnte Pressemitteilung als PDF bekommen?Schreib uns an: der@wahnsinn.design________ Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

    Das Grüne Währing
    Was sich 2025 in Währing alles verändert hat

    Das Grüne Währing

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:43


    Wir erzählen, was sich 2025 in Währing alles verändert hat: Neue Schulvorplätze in der Schopenhauerstraße, in der Wielemannsgasse und in der Michaelerstraße, neue Spiel- und Sportgeräte im Vilma Degischer und im Währinger Park, eine erfolgreiche Autowette, eine tolles Kunstfest usw. Außerdem erzählt Magdalena Wagner über das Projekt der Steine der Erinnerung und den Workshop Zivilcourage.

    Hírstart Robot Podcast - Film-zene-szórakozás
    Mától otthonról nézheted: A magyar nézők 87%-ot adtak erre a remek sci-fire, már a streamingóriás platformján!

    Hírstart Robot Podcast - Film-zene-szórakozás

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 3:38


    Mától otthonról nézheted: A magyar nézők 87%-ot adtak erre a remek sci-fire, már a streamingóriás platformján! Van, amit soha nem néznénk meg újra: a filmtörténelem legmeghökkentőbb alkotásai James Cameron a John Wick atyjával együtt készítheti el az Elrabolva női verzióját Roberto Bolaño: A romantikus kutyák Majka egy boltban talált rá az X-Faktor ígéretes versenyzőjére Csisztu Zsuzsától ezt örökli az unokája Nagy durranások halloweenkor SkyShowtime-on Lengyel Johanna a 2025-ös Megasztár nagy esélyese, lenyűgözött mindenkit Itt a 7. Tantermi Színházi Projekt pályázat A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    U Polaków za Olzą | Radio Katowice
    U Polaków za Olzą. Spotkania z literaturą

    U Polaków za Olzą | Radio Katowice

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 50:01


    Tym razem w audycji „U Polaków za Olzą” zajrzymy do książek, ale nie zabraknie także akcentów muzycznych. W poniedziałek 20.10.2025 w Czeskocieszyńskiej Księgarni u Wirthów odbyło się spotkanie z Katarzyną Jackowską-Enemuo i Mateuszem Szemrajem – autorami książki „Między Ziemią a Niebem”. To drugie wydarzenie z cyklu spotkań z polskimi pisarzami, któremu patronuje Radio Katowice. Projekt organizowany jest we współpracy z Fundacją „Laja” i Instytutem Rozwoju Języka Polskiego.To jednak nie jedyne czytelnicze wydarzenie. W minionym tygodniu Szymon Brandys wziął udział w biesiadzie literackiej w Ośrodku Kultury Strzelnica w Czeskim Cieszynie. To coroczna wielka akcja czytelnicza na Zaolziu, organizowana przez Stowarzyszenie Przyjaciół Polskiej książki w Republice Czeskiej oraz miejscowe biblioteki.

    Hírstart Robot Podcast
    Mától otthonról nézheted: A magyar nézők 87%-ot adtak erre a remek sci-fire, már a streamingóriás platformján!

    Hírstart Robot Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 3:38


    Mától otthonról nézheted: A magyar nézők 87%-ot adtak erre a remek sci-fire, már a streamingóriás platformján! Van, amit soha nem néznénk meg újra: a filmtörténelem legmeghökkentőbb alkotásai James Cameron a John Wick atyjával együtt készítheti el az Elrabolva női verzióját Roberto Bolaño: A romantikus kutyák Majka egy boltban talált rá az X-Faktor ígéretes versenyzőjére Csisztu Zsuzsától ezt örökli az unokája Nagy durranások halloweenkor SkyShowtime-on Lengyel Johanna a 2025-ös Megasztár nagy esélyese, lenyűgözött mindenkit Itt a 7. Tantermi Színházi Projekt pályázat A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1997-05-29 - Austropop und Comeback

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 43:31


    Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
    Ich lebe einfach, oder? – Tischgespräch mit Yvonne & Jan

    Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 43:33


    Kennst Du das Gefühl, wenn etwas in Deinem Leben zu Ende geht – und das Neue noch keinen Namen hat? Genau darum geht's heute. In dieser Folge lesen Jan und ich zum ersten Mal beide aus unseren neuen Büchern. Ich teile das Kapitel „Ich lebe mich ein“ aus meinem Buch Ich mach's jetzt einfach – Über den Mut, den ersten Schritt zu wagen, in dem ich von der Zeit nach meiner Kündigung erzähle: dem Übergang zwischen Aufbruch und Ankommen. Wir sprechen darüber, wie schwer es sein kann, Strukturen loszulassen, die Halt geben - selbst, wenn sie längst zu eng geworden sind. Und wie herausfordernd es ist, sich im eigenen Leben neu einzurichten, wenn plötzlich niemand mehr vorgibt, was zu tun ist. Jan liest aus „Wo das Licht die Schatten berührt“ das Kapitel „Das innere Ich lässt sich nicht bearbeiten, nur begegnen“ und wir stellen fest, wie eng unsere beiden Erfahrungen miteinander verwoben sind: Dass Transformation kein Projekt ist, das man planen kann - sondern eine Begegnung mit sich selbst. Wir sprechen über die Suche nach Sinn und warum sie uns manchmal im Kopf festhält, anstatt uns ins Herz zu führen. Über Strukturen, Kontrolle, Selbstverantwortung – und den Mut, den eigenen Rhythmus zu finden. Und über all die kleinen Momente, in denen wir merken: Wir leben uns gerade ein. Nicht in eine Rolle, sondern in uns selbst. In dieser Folge erfährst Du: warum Übergänge ihre eigene Zeit brauchen was passiert, wenn alte Strukturen wegbrechen weshalb Selbstverantwortung nicht mit Kontrolle zu verwechseln ist wie wir lernen, Konzepte loszulassen und Vertrauen zu üben warum es manchmal genügt, einfach da zu bleiben, wenn es still wird Ein Gespräch über das Einleben ins eigene Leben. Über Bücher, Mut und das schöne Chaos dazwischen. Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen. Um mein Buch vorzubestellen, klicke bitte hier: https://www.lebensgeschichten-verlag.de/produkt/yvonne-simon-ich-machs-jetzt-einfach-i-lebensgeschichten-verlag/ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH

    Sounds!
    «West End Girl»: Lily Allen zerlegt ihre Ehe – Song für Song

    Sounds!

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 109:36


    Sieben Jahre ist es her, seit die Londoner Songwriterin («Fuck You», «Smile») ein Album veröffentlichte. Jetzt ist Lily Allen zurück – mit einer so schonungslos ehrlichen und expliziten Abrechnung über ihre gescheiterte Ehe mit Schauspieler David Harbour, dass es schon fast weh tut, zuzuhören. Wenn da Allen beispielsweise in «Pussy Palace» singt, wie sie durch die gemeinsame Zweitwohnung läuft und dort auf bergeweise aufgerissene Kondomverpackungen und Buttplugs trifft... da fragt man sich dann schon kurz: Wollten wir das wirklich wissen? Aber die Sensationslust siegt... und wir klicken zum nächsten Track – dort, wo Allen ihren Ex mit traurigen 4Chan-Trolls vergleicht. Ausserdem heute in der Sendung: neue Alben von Dave, The Lemonheads und Palme Cadelli, das neue Projekt von Simone Bernardoni (Bitter Moon) und Anissa Cadelli (Bandit Voyage/Barrio Colette) – what a Show, you guys!

    Edition Zukunft
    Wie gründet man einen Nationalpark, Frau Promberger?

    Edition Zukunft

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:35 Transcription Available


    Vor über 30 Jahren zog Barbara Promberger nach Rumänien – der Wölfe wegen. Was als Forschungsreise begann, wurde zu einer Lebensaufgabe: dem Schutz der letzten großen Urwälder Europas. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie die Stiftung Foundation Conservation Carpathia, die mittlerweile 28.000 Hektar Wald in den rumänischen Karpaten besitzt – ein Mosaik aus unberührter Wildnis, wiederaufgeforsteten Kahlschlägen und Lebensraum für Bären, Wölfe und Luchse. Ihr Ziel: die Schaffung eines 200.000 Hektar großen Nationalparks in den Făgăraș-Bergen, der nicht nur Natur bewahren, sondern auch neue Perspektiven für die lokale Bevölkerung eröffnen soll. Im Podcast erzählt Promberger, wie man Wälder kauft, um sie zu retten, warum Skepsis und Begeisterung bei ihrem Projekt oft nah beieinander liegen – und weshalb wahre Naturschutzarbeit bedeutet, auch die Menschen mitzunehmen.

    Corso - Deutschlandfunk
    "Prüfung rettet Freiheit" (PRÜF) - neues Projekt von Nico Semsrott

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:17


    Schneider, Dirk www.deutschlandfunk.de, Corso

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    "Prüfung rettet Freiheit" PRÜF - neues Projekt von Nico Semsrott

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:22


    Schneider, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
    Die Europa-Park Macher und ihre Herzensprojekte – Neue SWR-Doku, Flohmarkt und Talente

    ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 22:44


    Von der neuen SWR-Doku „Die Europa-Park Macher“ über den Flohmarkt für den guten Zweck bis zur TALENT ACADEMY: Diese Folge zeigt, wie viel Leidenschaft im Europa-Park Erlebnis-Resort steckt.Der Europa-Park feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum und der SWR begleitet dieses besondere Jahr in der neuen siebenteiligen Doku „Die Europa-Park Macher“. Diese läuft seit dem 20. Oktober 2025 immer montags um 21 Uhr im SWR. Für alle, die es nicht erwarten können, gibt es bereits alle Folgen in der ARD Mediathek. Wir sprechen beim Vorab-Screening mit Europa-Park Gründer Roland Mack, der die Serie bereits gesehen hat, mit Autor Thomas Förster, SWR-Abteilungsleiter Alexander Stein und Landrat Thorsten Erny über die Entstehung, die Emotionen und die besonderen Momente dieser Produktion. Doch auch abseits der Kameras wird Gutes getan: Beim großen Flohmarkt in der Gärtnerei erzielte das Team um Marianne Mack in diesem Jahr wieder einen Besucherrekord. Der Erlös kommt über den Förderverein Santa Isabel e. V. Familien zugute, die unverschuldet in Not geraten sind. Im Interview erzählt Marianne Mack, wie viele Spenden in diesem Jahr zusammenkamen, was ihre Highlights der Aktion sind und welche Schätze auf dem Gelände der über 1000 m² großen Gärtnerei zu ergattern waren.Und in der TALENT ACADEMY Europa-Park öffneten sich beim Tag der offenen Tür die Türen für alle, die Kreativität und Gemeinschaft erleben wollen. Gründerin Katja Mack erzählt, warum dieses Projekt ihr Herzensanliegen ist und wie dort täglich Magie entsteht. Es bedeutet für sie viel, tagtäglich die Leidenschaft der Mitglieder zu erleben. Natürlich freut sie sich auch immer über neue Gesichter. In der TALENT ACADEMY haben Menschen jeden Alters die Möglichkeit, ihre Leidenschaft in den Bereichen Dance, Acrobatics, Music, Art und Mindset zu entdecken und auszuleben. In dieser Folge Zeit.Gemeinsam.Erleben. geht es also um Menschen, die das Europa-Park Erlebnis-Resort mit Leben füllen, sowohl vor als auch hinter den Kulissen.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf https://www.europapark.de/de/EUROPARadio-Stream. Unsere weiteren Podcast-Formate Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Makler und Vermittler Podcast
    #306 - Zukunftsfähig sein mit bessergrün: Nachhaltigkeit und Maklergeschäft

    Makler und Vermittler Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 62:34


    Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler & Vermittler Podcasts! In dieser Episode spricht Torsten Jasper mit Frederik Waller und Steffen Sparing über das Projekt bessergrün und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche. Warum ist die Itzehoer nicht mehr dabei? Was bewirkt nachhaltiges Handeln wirklich – und wie profitieren Vermittler davon? Viel Spaß beim Zuhören!

    Afrika für Almans
    Zwischen zwei Kulturen | TÜRK IT EASY #17 | Neslihan Kahyaoglu

    Afrika für Almans

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 33:41


    In dieser Episode spricht Frederic mit Neslihan Kahyaoglu, Business Coach und Tochter türkischer Einwanderer, über ihr Aufwachsen zwischen zwei Kulturen. Sie schildert, wie sie im Münsterland mit einer türkisch geprägten Erziehung und einem deutschen Umfeld groß wurde und wie früh sich das Gefühl von „Zugehörigkeit und Anderssein“ zeigte. Ein Thema das Sie mit zahlreichen Deutschen türkischer Abstammung teilt. Heute sieht sie ihre doppelte Identität als Stärke, die ihr hilft, Menschen in internationalen Kontexten zu verstehen und zu verbinden. Mehr zu Neslihan unter https://www.ichbinneslihan.com/TÜRK IT EASY ist ein Projekt des Podcast-Kanals "Offene Karten"

    Fantasia North Podcast
    Hobbypodden med Dea och Jon Avsnitt 116 - Projekt som tappar pepp

    Fantasia North Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 63:30


    Har du haft projekt som tappar fart? Oroa dig inte, det har Jon också:-) Instagram: www.instagram.com/fantasianorthsweden/ Webshop: www.fantasianorth.com

    T-Online Tagesanbruch
    Trumps gefährlichstes Projekt

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:09 Transcription Available


    Was als konsequente Einwanderungspolitik begann, wird zu einer gefährlichen Machtverschiebung. Donald Trump formt Sicherheitsbehörden, Militär und Polizei zu einem loyalen Machtapparat – und untergräbt damit still die demokratische Kontrolle der Vereinigten Staaten. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    ETDPODCAST
    Digitale Identität: Wo steht Europa im globalen Vergleich? - Nr.: 8279

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:21


    Die digitale Brieftasche, mit der sich Behördengänge, Bankgeschäfte und vieles mehr erledigen lassen, ist überall auf dem Vormarsch. Die Schweizer haben bei einer Volksabstimmung mit einer knappen Mehrheit den Weg dafür frei gemacht. Auch Großbritannien startet ein Projekt, das bis 2029 abgeschlossen sein soll. Die EU-Staaten sind dazu verpflichtet, bis Ende 2026 die Grundlagen zur Einführung der elektronischen Identität zu schaffen.

    Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
    #171 - SONDERFOLGE - Sockenkalender 2025 - Ein Adventskalender zur Förderung Finanzieller Bildung

    Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 16:07


    In dieser Folge sprechen Robin und Patrick über den Socken-Adventskalender 2025 von Plaudertaschen und Expedition Finance. Nach über 16.500 Euro Spenden im vergangenen Jahr geht das Projekt in die zweite Runde: wieder mit 24 Partnern, acht Medienpartnern und dem Ziel, das Thema finanzielle Bildung in Deutschland nachhaltig zu stärken. Robin und Patrick erzählen, wie aus 4.800 Paar Socken ein Projekt mit bundesweiter Reichweite wurde, warum sich der ganze Aufwand lohnt und wie die Spenden erneut über das Bündnis Ökonomische Bildung an Bildungsinitiativen verteilt werden. Wie ihr einen der limitierten Sockenkalender bekommt: 1️⃣ Beim Gewinnspiel mitmachen: https://lnkd.in/e3XtUTXg 2️⃣ Und wer zusätzlich spenden möchte: https://lnkd.in/eSzPpBNG Ein großes Dankeschön an alle Partner, die wieder dabei sind – und an alle neuen, die dieses Jahr mitmachen: S-Communication Services GmbH SCHUFA Holding AG IBM Sopra Financial Technology msg for banking AG Sachwert Invest GmbH ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG S Broker AG & Co. KG Capnamic Sparkassen Innovation Hub KYCnow Jürgen Weimann Flow Factory Sparkassen-Personalberatung GmbH Stadtsparkasse Düsseldorf Star Finanz Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) Volksbank Lahr eG Sparkasse im Landkreis Cham Und danke an unsere Medienpartner: BANKINGCLUB Finance Forward Payment & Banking Finance She Can VersicherungsTech Magazin S-FiF | Frauen in Führung 3x3=10 Podcast Viel Spaß beim Hören! Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

    Stan rzeczy
    Ustawa o związkach partnerskich. "Lepszy rydz niż nic. Tylko to jadalny muchomor"

    Stan rzeczy

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:17


    Projekt w sprawie związków partnerskich, nazwany teraz ustawą o statusie osoby najbliższej, zdaniem Michała Tomasika z "Polityki" jest rozwiązaniem rozczarowującym i uwłaczającym. - Mówi się, że lepszy rydz niż nic. Ale to nawet nie jest rydz, tylko jakiś jadalny muchomor - ocenił dziennikarz w Polskim Radiu 24. 

    Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
    Evangelische Kirche Berlin: Neues Projekt zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit

    Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:05


    van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1997-05-22 - CD vs. Schallplatte und Liebeskummer

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 46:20


    Popołudniowa rozmowa w RMF FM
    Minister kultury: Trzeba odpolitycznić media publiczne

    Popołudniowa rozmowa w RMF FM

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:11


    Projekt nowej ustawy zakłada m.in. likwidację Rady Mediów Narodowych i wprowadzenie transparentnych konkursów na stanowiska w mediach publicznych. Minister kultury Marta Cienkowska przekonuje w Popołudniowej rozmowie w RMF FM, że przed jej resortem stoi wiele wyzwań, w tym - kluczowe jej zdaniem - zapewnienie finansowania mediów.

    Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
    Huch, ein Elch! Leipzigs Müll, Mieten und Musik!

    Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 30:06


    Huch, ein Elch! Dachte bestimmt der Fuchshainer Förster, der unlängst einen jungen Elchbullen auf einem Feld bei Großpösna gesichtet hat. Heute Großpösna, morgen Connewitz? Snacken demnächst Elche aus unseren Mülltonnen? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Alles, was Leipzig gerade bewegt, kommt uns wieder vor die Podcastmikros. Zum Beispiel das neue und bestimmt Elch-sicherere Unterflurbehältersystem (UFBS), das bald an acht Standorten unterirdisch unseren Müll sammelt. Das 2021 vom Stadtrat beschlossene Projekt soll nun langsam mal in die Tat umgesetzt werden. Wie soll der Fockeberg künftig gestaltet sein? Ihr könnt jetzt bei der offiziellen Umfrage mitmachen und sagen, was ihr Euch wünscht - und wir probieren den Fragebogen schon mal aus. Hausbesetzungen, beschmierte Häuser, Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnen und Mieten in Leipzig ist ein Dauerbrennerthema, das uns auch diesmal wieder beschäftigt. Was brodelt da gerade in unserer Stadt? Daniel war bei der Record-Release-Show der Leipziger Band _playaplaya!_ und legt Euch deren Album wärmstens ans Herz. Veranstaltungstipps gibt's auch wieder! Mit Grassi-Messe, DOK-Film-Festival und den Konzerten von ClickClickDecker und Madeline Juno ist in der kommenden Zeit eine Menge los, für das es sich lohnt, raus aus dem Wohnzimmer zu gehen und sich rein ins Stadtleben zu stürzen. Und schließlich greifen wir eine Frage auf, die gerade bei Reddit rauf und runter diskutiert wird: Wenn Ihr nur eine Sache an Leipzig ändern könntet, was wäre es? Ganz viel Leipzig zum Hören für Euren Weg zur Uni, auf die Baustelle, ins Office oder in den Feierabend - viel Spaß mit der Mietpreisbremse unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 20. Oktober 2025. FOLGT UNS BEI INSTAGRAM, THREADS, MASTODON UND FACEBOOK! WIR SIND @HELDENSTADT

    SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
    Linkin Park – "Hybrid Theory"

    SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 58:14


    Mit "Hybrid Theory" legte Linkin Park im Oktober 2000 ein Debüt hin, das Musikgeschichte schrieb. Der Mix aus Rock, Rap und Nu Metal traf den Nerv einer ganzen Generation. Mit über 30 Millionen verkaufte Alben gilt es als das erfolgreichste Debüt aller Zeiten. Am 24. Oktober 2025 feiert "Hybrid Theory" seinen 25. Geburtstag. Auf dem Album befinden sich unter anderem Songs wie "Papercut", "Crawling" und "In The End", die es bis heute schaffen, ihre Hörerinnen und Hörer emotional zu erreichen. Dabei waren die Anfänge für Linkin Park gar nicht so einfach. 1996 gründeten Mike Shinoda, Brad Delson und Rob Bourdon die Band "Xero". Mit Joe Hahn, Dave "Phoenix" Farrell und Mark Wakefield wuchs das Projekt schnell. Farrell und Wakefield verließen die Band nach kurzer Zeit, allerdings kehrte Dave Farrell im Jahr 2000 wieder zu Linkin Park zurück. Es fehlte dann aber noch ein Sänger. Mit Chester Bennington fand die Gruppe 1999 schließlich ihre Stimme, die die Identität und den Sound von Linkin Park maßgeblich prägte. Endlich vollständig, suchte die Band auch nach dem passenden Namen. Von "Hybrid Theory" führte der Weg über "Lincoln Park" zu Linkin Park. Doch bis zum ersten Plattenvertrag mussten sie Ausdauer beweisen: Mehr als 40 Showcases spielten sie, aber immer wieder folgten Absagen. Die Begründung: Der Markt für Nu Metal-Bands sei gesättigt. Doch ihre Hartnäckigkeit wurde belohnt, als sie 1999 endlich von Warner Bros. unter Vertrag genommen wurden. Zum Nu Metal-Genre gehören neben Linkin Park Bands wie Limp Bizkit, Korn oder Papa Roach. Doch die Gruppe um Mike Shinoda und Chester Bennington schaffte es, sich deutlich von ihren Zeitgenossen abzugrenzen. Während viele Bands auf Wut, Sex und Protzen setzten, standen bei Linkin Park tiefe Emotionen, persönliche Konflikte und dunkle Erfahrungen im Vordergrund – oft geprägt von Chester Benningtons eigenen Erlebnissen und inneren Kämpfen. Wenn man den Sound von Linkin Park in einem Song zusammenfassen wollte, dann wäre es "Papercut". Die Band selbst bezeichnete ihn immer wieder als ihre musikalische Visitenkarte. Harte Gitarrenriffs treffen hier auf Mike Shinodas Rap-Parts, Chester Benningtons melodisches Schreien und die unverwechselbaren elektronischen Klangflächen von Joe Hahn. Das Vermächtnis von "Hybrid Theory" und Linkin Park liegt darin, dass sie eine ganze Generation geprägt und inspiriert haben. Mit ihrer damals bahnbrechenden Fusion aus Rap, Rock und elektronischen Elementen schufen sie 2000 einen Sound, der völlig neu war. Auch 25 Jahre später reißen die Songs noch immer mit, fesseln die Fans und lassen sich nicht oft genug hören. Das zeigt sich besonders in jüngster Zeit. 2024 kamen Linkin Park mit ihrer neuen Sängerin Emily Armstrong wieder zusammen. Im November 2024 veröffentlichten sie ihr aktuelles Album "From Zero" und gingen damit weltweit auf Tour. Die Tour läuft noch bis 2026 und war bisher schon ein voller Erfolg – Zehntausende Fans feierten weltweit ihre Rückkehr auf die Bühne. __________ Über diese Songs vom Album "Hybrid Theory" sprechen wir im Podcast (12:43) – "Papercut"(26:44) – "One Step Closer"(33:24) – "Crawling"(42:17) – "A Place For My Head"(44:47) – "In The End"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Hybrid Theory" findet ihr hier: https://1.ard.de/linkin-park-hybrid-theory __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1997-05-15 - UNVOLLSTÄNDIG Ohrentausch

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 41:46


    SBS German - SBS Deutsch
    Bundesliga International brings football culture to Queensland - Bundesliga International bringt Fußballkultur nach Queensland

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 10:31


    In Queensland, a groundbreaking memorandum of understanding was signed this year between the Deutsche Fußball Liga and Tourism and Events Queensland. The agreement is intended to bring football culture in Australia to a new level. We spoke to the Head of Strategic Projects for Asia and the Pacific at Bundesliga International, Mano Nhouvannasak, about what the project looks like and how it's aimed at generating more interest for football and sports in Australia. - In Queensland wurde dieses Jahr eine wegweisende Absichtserklärung zwischen der Deutschen Fußball Liga und Tourism and Events Queensland unterzeichnet. Die Vereinbarung soll die Fußballkultur in Australien auf eine neue Stufe bringen. Wie das Projekt im Konkreten aussieht und wie es dazu dienen soll, das Interesse für Fußball in Australien zu fördern, darüber haben wir mit dem Head of Strategic Projects für Asien und den Pazifik bei Bundesliga International, Mano Nhouvannasak, gesprochen.

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #249 Die Firma, die weltweit Handys überwachte (auch das von Wolfgang Ambros)

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 60:31


    Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum der 249. Ausgabe steht eine Überwachungsaffäre. Über eine Software der indonesischen Technoloigiefirma First Wap, gegründet vom verstorbenen Tiroler Josef Fuchs, wurden jahrelang tausende Mobiltelefone weltweit getrackt und damit die Standorte von teils sehr prominenten Leuten aus Politik, Wirtschaft, Journalismus, Zivilgesellschaft und Kultur - auch in Österreich wurde zahlreiche Nummern immer wieder lokalisiert - von wem, ist unklar. Aufgedeckt wurde das im Zuge einer internationalen Recherchekooperation von 30 Journalistinnen und Journalisten beziehungsweise 14 Medienhäusern. Initiiert wurde die Recherche von der Investigativ-Plattform Lighthouse Reports, die von den Niederlanden aus arbeitet, Ligthouse hat dann die deutsche Investigativ-Plattform paper trail media beigezogen und daraus entstand dann ein größerer Verbund, so unter anderem auch Le Monde aus Frankreich, Tamedia aus der Schweiz, Investigace aus Tschechien, Haaretz aus Israel, ZDF und Spiegel aus Deutschland und aus Österreich der Standard, den die Dunkelkammer bei dem Projekt mit ein Recherchen unterstützt hat. Was das mit dieser Überwachungstechnologie gemacht wurde, wie es zu der Recherche kam, warum ein Vertreter von First Wap sich vor verstecker Kamera in eine ziemlich üble Lage gebracht hat und was das alles mit Wolfgang Ambros zu tun hat - das bespreche ich in dieser Ausgabe mit Maria Retter und Bastian Obermayer von paper trail media in München. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

    WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?
    92 - Abnehmen ist kein Lifestyle – es ist ein Projekt mit Ziel und Plan

    WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:12


    Viele Frauen scheitern nicht am Abnehmen – sondern daran, wie sie darüber denken.Frauen wollen „langfristig gesünder leben“ oder „endlich dauerhaft abnehmen“ … und genau das ist das Problem. In dieser Folge erkläre ich dir, warum Abnehmen kein Lebensprojekt ist, das sich ewig hinzieht – sondern ein klar definiertes Projekt mit einem Anfang, einem Ziel und einem Plan.Du erfährst, warum dein Körper Ergebnisse braucht, um motiviert zu bleiben, und wie du mit der richtigen Struktur in nur wenigen Wochen sichtbare Veränderungen erreichst – ohne Druck, ohne Verzicht und ohne Kalorienzählen. Ich zeige dir,

    U kulatého stolu
    Tomáš Huber: Jáma lvová, Mixit, investice do projektů a inovace v potravinách

    U kulatého stolu

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 66:22


    MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
    MT Redax Extra: Erste Hamburger Podcast-Nacht

    MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 38:23


    Am Montag waren wir im Hansa-Theatersaal bei der ersten Hamburger Podcast-Nacht, organisiert von der HOOU. Wir hatten viel Spaß und wollen Euch daran teilhaben lassen. Titelfoto: Carolin Rieger Live-Podcast ist ja ansich schon ne verrückte Sache. Normalerweise zeichnen sich Podcasts ja durch die Gelegenheit zum zeitsouveränen Hören aus, wahlweise beim Kochen, Putzen, Laufen, zum Einschlafen oder beim Autofahren. Dafür gesammelt mit anderen zu einem festen Termin an einen gemeinsamen Ort zu kommen, klingt erstmal komisch - haben wir in der Vergangenheit in den Fanräumen oder im Theaterschiff aber auch schon gemacht und hatten dabei immer viel Spaß und eine tolle Sendung. Und fast immer haben wir dabei auch den Aufnahmeknopf drücken können. Dieses Mal hatte die HOOU eine noch wildere Idee, nämlich fünf Podcasts unter dem Oberbegriff "Hamburg" im Hansa-Theatersaal zur "Ersten Hamburger Podcast-Nacht" zusammenzubringen. Die erste Mail dazu erreichte uns am 7. Mai dieses Jahres, seitdem gab es mehrere gemeinsame Treffen, eine Location-Auswahl und -Begehung und vor allem sehr viel Orga seitens der HOOU. Danke für alles, das war wirklich beeindruckend und dürfte viele Nerven gekostet haben. Am Ende gab es einen mit 500 Personen ausverkauften Theatersaal, der wirklich ein ganz fantastisches Ambiente bot. Fünf Podcasts, die wohl alle sehr zufrieden mit dem Abend waren und mit Otto's Apfel noch eine Band, die den passenden Abschluss bieten konnte. Weitere textliche Zusammenfassungen findet Ihr (live gebloggt) bei pop64.com und (eher aus der Meta-Perspektive) bei buddenbohm-und-soehne.de. Bei pop64 werden auch die einzelnen Formate und Gäste genauer vorgestellt, daher kann ich mir das hier sparen. Es waren aber allesamt sehr interessante und unterhaltsame Episoden. Den anderen Podcasts des Abends gilt daher selbstverständlich unsere wärmste Hör-Empfehlung. Das war von allen ein tolles, gemeinsames Projekt und die eventuelle Frage, ob man sowas auch mit ganz unterschiedlichen Formaten sinnvoll in einen Live-Podcastabend packen kann, dürfte wohl mit "Ja" zu beantworten sein. HOOU: Hamburg, was willst Du wissen? DIE ZEIT: Elbvertiefung DER HAMBURGER Podcast Ahoy Radio: Wie ist die Lage? Forza St. Pauli! // Maik

    Reporter
    Pflegekräfte aus den Philippinen – Rettung für Schweizer Spitäler?

    Reporter

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 32:00


    Sieben Pflegefachkräfte aus den Philippinen lassen alles hinter sich, um am Kantonsspital BL den Neuanfang zu wagen und den Fachkräftemangel zu entschärfen. Möglich macht das ein Stagiaire-Abkommen zwischen der Schweiz und ihrem Heimatland. Doch wird ihr Traum wahr und sie dürfen bleiben? Der Einstieg in den Schweizer Arbeitsalltag ist für die Pflegefachkräfte aus den Philippinen alles andere als einfach. Zwar bringen sie ein B2-Zertifikat in Deutsch mit, doch der Schweizer Dialekt stellt sie vor Herausforderungen. Für das Spital ist es das erste Mal, dass Pflegepersonal aus den Philippinen angestellt wird. Die Pflegefachkräfte erhalten den gleichen Lohn wie ihre Schweizer Kolleginnen und Kollegen müssen aber nach 18 Monaten in ihr Heimatland zurückkehren. Trotz dieser Rahmenbedingungen stösst das Projekt auf Kritik.

    Brinkmanns briks
    TEASER: Søvn er ikke et projekt du skal mestre

    Brinkmanns briks

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 0:30


    Desværre kan begge forfattere til Mysteriet om den sovende hjerne ikke være med i studiet. For den ene var Peter Lund Madsen, der døde for nyligt. Heldigvis vil Thomas Thaulov Raab gerne fortælle om deres fælles arbejde, hvor de ville finde ud af, hvorfor vi ved så lidt om søvn. De åbner for søvnens hemmeligheder og de stiller spørgsmålstegn ved om søvn er noget, vi skal forsøge af hacke. Ideen om den perfekte søvn, kan nemlig komme til at slide mere end det gavner. Vært: Svend Brinkmann. Glæd dig til dagens episode, som du nu kan høre i DR Lyd.

    Deutsch-Podcast
    #208 Ich fühle mich so antriebslos.

    Deutsch-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 11:01


    Manchmal wird uns einfach alles zu viel. Dann sind wir antriebslos und haben keine Energie. Um dein Deutsch weiterzuentwickeln, ist es wichtig, dass du sagen kannst, wie du dich fühlst und wie es dir geht.Du möchtest unsere Projekt unterstützen, damit wir weiterhin Folgen für dich produzieren können? Dafür gibt es unseren Premium-Kanal. Als Dankeschön erhältst du geprüfte Transkript, werbefreie Folgen und viele Extras, wie unsere Trainingsbücher: https://steady.page/de/deutsch-podcast/aboutEin Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1997-05-08 - Gruenflaechengestaltung

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 40:43


    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Deutschland rüstet bei der KI auf, während die Gesellschaft verarmt

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 11:47


    Das Märchen von der deutschen Unabhängigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz ist eine Illusion. Hinter der glänzenden Fassade steckt ein Projekt, das Europa tiefer in die Abhängigkeit von US-Konzernen treibt, finanziert von deutschen Steuerzahlern und auf Kosten einer Gesellschaft, die zugleich immer stärker unter Kürzungen, Verfall und Ungleichheit leidet. Die Milliarden der Bundesregierung für „Souveränität“ fließenWeiterlesen