Podcasts about projekt

  • 8,961PODCASTS
  • 30,375EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Jul 8, 2025LATEST
projekt

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about projekt

    Show all podcasts related to projekt

    Latest podcast episodes about projekt

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Entdecke, wie Finanzierungsrunden 2025 in der VC-Welt neu gedacht werden. Weg von reinem Wachstum und hin zu Kapitaleffizienz – Florian Heinemann gibt Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt. Vom idealen Gründerteam über das Potenzial von KI-Strategien bis hin zur Bedeutung von Markttrends und Solvenz – alles spielt eine Rolle. Warum ist die richtige Investmenthöhe entscheidend und wie strukturieren sich erfolgreiche Runden? Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für alle, die den Wandel in der Start-up-Landschaft mit Verständnis und Weitsicht gestalten möchten. Bereite dich auf eine fundierte Reise durch die neuen Regeln der Risikofinanzierung vor. Du erfährst... …wie sich das Geschäftsmodell von Venture Capital verändert hat …welche Rolle Teamdiversität und technologische Kompetenz spielen …warum Kapitaleffizienz und strukturelle Qualität entscheidend sind …wie KI-Strategien den Unternehmenswert steigern können …welche Signale Investoren bei der Auswahl von Start-ups beachten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-06-13 - Computer - Pro und Contra

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 43:39


    History Making Of - Geschichte Podcast
    Die Wilden Zwanziger in den USA: Al Capone, Prohibition, Hollywood - Interview mit Historiker Prof. Dr. Stieglitz

    History Making Of - Geschichte Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 28:20


    Ein Gespräch über die USA nach dem Ersten Weltkrieg, den Übergang in die wilden Zwanziger, die Spanische Grippe, Prohibition, Gangster wie Al Capone und ihren Platz in der Popkultur.Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutZum Gesprächspartner: Prof. Dr. Olaf Stieglitz lehrt an der Universität Leipzig. Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Dreimalgelesen
    Crossoverspecial Throne of Books x Dreimalgelesen

    Dreimalgelesen

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:44


    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Klimaziel 2040: Ambitioniertes Projekt der EU-Kommission

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:21


    Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Eins zu Eins. Der Talk
    Tugba Tekkal, ehemalige Profi-Fußballerin: "Tor zur Freiheit"

    Eins zu Eins. Der Talk

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 41:50


    Tugba Tekkal ist ehemalige Profi-Fußballerin und wuchs als Kind kurdisch-jesidischer Gastarbeiter in Hannover auf. Der Weg in den Fußball war steinig, aber ihr "Tor zur Freiheit". Heute setzt sie sich mit ihrem Projekt "Scoring Girls" ganz besonders für geflüchtete Mädchen und Frauen ein.

    Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
    So ist es im Watchland von Franck Muller wirklich

    Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:12


    Heute im ChronoCafé: Leonie (Van Ham Auktionshaus) und Knud (Berlin Watch Circle) und wir sprechen über unseren gemeinsamen Besuch bei Franck Muller* Linkshttps://fifthwrist.com/a-manufacture-visit-to-watchwonderland-at-franck-muller/https://fifthwrist.com/vintage-zentra-review/https://fifthwrist.com/the-gemba-walk-a-manufacture-visit-to-the-watchmaking-factory-of-formex-and-dexel/https://www.van-ham.com/de/index.htmhttps://fifthwrist.com/tag/eal/#uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches ⁠#uhrenreview⁠⁠ #uhrenliebhaber⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠#uhrenvideos⁠ ⁠#watches⁠ #germanwatches #deutscheuhren⁠#independentwatchmaking⁠ ⁠#uhren⁠ ⁠⁠#rolex #breitling #rolex #kudoke #piaget #ulyssenardin #franckmuller * Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal

    Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
    Wie man den Backrooms entkommt | Hörbuch Horror deutsch | düstere Creepypasta

    Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 27:20


    Eine unheimliche Backrooms Horror Story. Kleine Anmerkung von mir: Ist die Geschichte beendet? Ich denke nicht. Ich glaube, der Autor hat ein Projekt geplant, das ihm vielleicht zu groß wurde (?) und es dann einfach aufgegeben. Doch die (unvollständige) Geschichte fand ich sehr spannend, darum habe ich sie trotzdem hochgeladen. Ich hoffe einfach, dass sie irgendwann noch fortgesetzt wird. Aber auch so war die Geschichte spannend. Auch wenn das Ende komisch ist, wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Hören! ♥_______________________________________Verfasst von: TableÜbersetzung: sen.moonLektorat: HoneywoodQuelle: https://backrooms.fandom.com/wiki/Tales_Of_A_Wanderer

    StadtRadio Göttingen - Beiträge
    Projekt TON ART macht den Sound der Jugend in Northeim hörbar

    StadtRadio Göttingen - Beiträge

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:57


    Viele Jugendliche interessieren sich für Musik, aber nicht alle haben die Möglichkeit, ihr Interesse auch richtig auszuleben. Instrumente, Proberäume oder einfach der richtige Ort zum Zusammenspielen fehlen oft. In Northeim soll sich das ändern: Mit dem Projekt Projekt TON ART unterstützt das Kinder- und Jugendkulturzentrum Alte Brauerei junge Musiker*innen dabei, gemeinsam kreativ zu werden und ihre eigene Band zu gründen. Charline Rekewitsch hat mit dem Projektleiter Andreas Linkert ...

    togetheringod - Podcast
    Ehre Vater und Mutter – und wenn sie nicht glauben? #120

    togetheringod - Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 68:58


    Als Christ in einem Umfeld zu leben, in dem der Glaube keine Rolle spielt, ist oft eine echte Herausforderung. Wie können wir unseren Glauben authentisch leben, ohne Beziehungen zu belasten? Was bedeutet es, Vater und Mutter zu ehren, wenn sie unseren Glauben nicht teilen? Und wie gehen wir mit Freundschaften um, in denen Jesus keine Rolle spielt?In dieser Folge teilen wir persönliche Erfahrungen und biblische Impulse, die Mut machen und Orientierung geben. Viel Segen beim Zuhören!Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-06-06 - UNVOLLSTÄNDIG Technische Erneuerungen

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 44:32


    Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
    Mut zur Mücke: Tigermücken-Taskforce im Einsatz gegen Dengue

    Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 33:58


    „Guten Tag, dürfen wir acht Millionen Stechmücken vor Ihrer Haustür freilassen?“ Wer würde da schon mit „Ja, gerne“ antworten? Aber ungewöhnliche Umstände erfordern manchmal ungewöhnliche Gegenmaßnahmen. Und davon erzählt die 58. Folge der Notaufnahme. In Honduras, wo die Tigermücke heimisch ist, haben Teams von Ärzte ohne Grenzen eine innovative Methode getestet. Sie soll verhindern, dass sich das durch Mücken übertragene Dengue-Virus weiter ausbreitet. Dazu haben sie noch mehr Mücken freigelassen – allerdings wurden diese vorher mit einem besonderen Bakterium ausgestattet. Was dann passiert ist, hört ihr in diesem Podcast. Studiogast Marcel-Philipp Werdier stellt euch das Projekt vor. In seinem Gespräch mit den Moderator*innen Anna Dushime und Christian Katzer erfahrt ihr außerdem, warum Dengue auch als Knochenbrecherfieber bezeichnet wird und weshalb die Krankheit auch in Europa immer häufiger auftritt. In dieser Episode erfährst du: Warum Dengue auch Knochenbrecherfieber genannt wird, warum es so schwer ist, sich vor der Krankheit zu schützen, wie die Ausbreitung von Dengue mit dem Klimawandel zusammenhängt, und welchen Erfolg innovative Methoden (wie der Einsatz des Wolbachia-Bakteriums) versprechen. Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. JETZT SPENDEN – Damit wir uns weiterhin gegen die Ausbreitung von Dengue und anderen Viruserkrankungen einsetzen können: msf.de/spenden FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Nadja Leoni Nolting, Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Mitarbeit: Marcel-Philipp Werdier, Laura Aceituno. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

    In Principio
    Jetzt neu!

    In Principio

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 25:43


    Uns ist ein Neuanfang des Friedens, ja eine Neuschöpfung im Hier und Jetzt geschenkt – und drüber diskutieren Kristell Köhler und Till Magnus in ihrem Gespräch über die biblischen Texte, die am kommenden Sonntag (6. Juli 2025) gelesen werden: 1. Lesung (Jes 66,10-14c) 2. Lesung (Gal 6,14-18) Evangelium (Lk 10,1-12.17-20) Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

    ALEF SecurityCast
    Ep#287 - V americkém Kongresu zakázali WhatsApp kvůli obavám z bezpečnosti

    ALEF SecurityCast

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 9:44


    V nové epizodě SecurityCastu se podíváme na to, proč se v americkém Kongresu rozhodli zakázat WhatsApp, a co to vypovídá o bezpečnosti komunikačních platforem. Řešíme také vážné zranitelnosti v Cisco ISE a Citrix NetScaler, které útočníkům umožňují plnou kontrolu nad systémem. A přidáme i důležité informace o novém zákoně o kybernetické bezpečnosti, který právě podepsal prezident.

    Radio Wnet
    Wiceminister cyfryzacji: „Nie było systemowego fałszowania wyborów. Trzeba umieć przegrywać z klasą”

    Radio Wnet

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:40


    – Nie wierzę w systemowe fałszerstwa wyborów – podkreśla Michał Gramatyka, wiceminister cyfryzacji w Poranku Radia Wnet. Rząd pracuje nad ustawą o zbieraniu podpisów online.Michał Gramatyka, wiceminister cyfryzacji z Polski 2050, odpiera zarzuty o rzekome fałszerstwa wyborcze i podkreśla, że proces wyborczy w Polsce jest bezpieczny i transparentny. Twierdzi też, że „premier Tusk nie powiedział, że nie wiemy, kto wygrał wybory”.Widać, że są pewne nieprawidłowości, czyli błędy, po prostu błędy. Jest ponad 30 tysięcy komisji wyborczych i to normalne, że w niektórych dochodzi do pomyłek. Ale jeśli chcemy żyć w demokratycznym państwie, musimy ufać jego instytucjom– zaznaczył.Polityk podkreśla, że za przeprowadzenie wyborów w Polsce odpowiadają Państwowa Komisja Wyborcza oraz Krajowe Biuro Wyborcze. Oficjalne wyniki zostały ogłoszone, a protesty rozpatruje Sąd Najwyższy.Sąd zdecyduje, które protesty uwzględnić, a które odrzucić. Tak mówi konstytucja, tak mówi Kodeks Wyborczy. To proces, który w tej chwili się odbywa– tłumaczy wiceminister.Gramatyka uważa, że działania prokuratury są uzasadnione, jeśli istnieją podejrzenia popełnienia przestępstw wyborczych.Celowe wpływanie na wynik wyborów to przestępstwo. Prokuratura powinna sprawdzić wszelkie nieprawidłowości, ale nie wierzę w systemowe fałszowanie wyborów w Polsce– powiedział.Teorie spiskowe i podważanie demokracjiJego zdaniem polski system wyborczy jest zabezpieczony dzięki kontroli zarówno ze strony komitetów wyborczych, jak i społecznych obserwatorów, tzw. mężów i dam zaufania. Przypomniał też, że wprowadzono zmiany w Kodeksie wyborczym, m.in. obowiązek przezroczystych urn i jawnego liczenia głosów przez całą komisję.Dziś powinniśmy się zastanawiać, co zrobić, by w przyszłości wygrać wybory, a nie szukać teorii spiskowych. Przegraliśmy wybory. Trzeba umieć przegrywać z klasą. Ci, którzy dziś mówią, że wybory zostały sfałszowane, są po prostu nieodpowiedzialni– podkreśla wiceminister.W rozmowie Gramatyka odniósł się także do swojej przyszłości w rządzie. Przyznał, że nie wie, jak będzie wyglądała rekonstrukcja gabinetu, ale jest na to przygotowany.Zawsze w momencie powołania wiem, że zostanę odwołany. To jest tak pewne, jak narodziny i śmierć. Dla Polski to nie ma znaczenia, kto będzie na tym stanowisku – ważne, by praca była dobrze wykonywana– zaznacza polityk Polski 2050.Co z głosowaniem w internecie?Wiceminister zdradził również, że choć głosowania przez internet w najbliższym czasie nie będzie, trwają prace nad ustawą umożliwiającą elektroniczne zbieranie podpisów pod listami poparcia.Nie ma żadnych przeszkód, żeby podpisy były zbierane online. Projekt ustawy jest już w konsultacjach rządowych. Mam nadzieję, że wkrótce trafi do SejmuJego zdaniem, wprowadzenie głosowania online byłoby zbyt ryzykowne.Proszę sobie wyobrazić, jaką rozróbę mielibyśmy w Polsce, gdyby wybory odbywały się przez internet. Nie tylko bracia kamraci, ale wszyscy hakerzy świata byliby winni porażki Trzaskowskiego– podsumował.

    History Making Of - Geschichte Podcast
    Al Capone: Amerikas Staatsfeind Nr. 1 - Zeit für History #53

    History Making Of - Geschichte Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 71:12


    Chicago, Anfang der 1920er – die Stadt versinkt im Chaos. Die Prohibition hat begonnen, Alkohol ist verboten – und genau das macht ihn wertvoller denn je. Inmitten dieser explosiven Zeit steigt ein junger Gangster aus Brooklyn an die Spitze des organisierten Verbrechens auf: Alphonse „Al“ Capone. Ob illegaler Alkohol, Glücksspiel, Prostitution oder Schutzgelderpressung – Capone zieht im Hintergrund die Fäden. Er wird reich, einflussreich und gefährlich. Seine Methoden sind brutal, seine Gegner enden oft tot – und doch gilt er in Teilen der Bevölkerung als Held der kleinen Leute. Capone inszeniert sich geschickt: mit Maßanzügen, öffentlichen Spenden und einem Image, das zwischen Gentleman und Monster schwankt. Die Presse nennt ihn „Scarface“, und bis heute steht sein Name wie kein anderer für die dunkle Faszination der Gangster-Ära. In dieser Folge schauen wir auf Capones Aufstieg, seinen Einfluss auf Politik und Polizei – und seinen tiefen Fall. Ein Blick in eine Zeit, in der Verbrechen ein lukratives Geschäft war – und Verbrecher zu Ikonen wurden. Viel Spaß mit der Folge!Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutIllustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comMeine Website: https://geschichte-podcast.de/Literatur: Alfred Hornung: Al Capone: Der amerikanische Traum und das organisierte VerbrechenDas Folgenbild zeigt ein Polizeifoto Capones vom 17. Juni 1931.COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    She drives mobility
    Politik mit Haltung: Winfried Hermann, dienstältester Verkehrsminister Deutschlands, im Rück- und Ausblick.

    She drives mobility

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:31


    Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Seit dem 27. Mai gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft.Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de. Ein politischer Lebensweg mit klarer Haltung Winfried Hermann beschreibt seinen Weg in die Politik als Reaktion auf Umweltzerstörung in den 1970er-Jahren. Es war nicht Karriereambition, sondern die Sorge um Natur, Lebensqualität und demokratische Beteiligung, die ihn motivierte: „Ich möchte diese Welt nicht den Leuten überlassen, die alles falsch machen.“ Er plädiert für einen werteorientierten Politikstil – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in politische Institutionen unter Druck steht. Verkehrswende im Herzen der Automobilindustrie Dass ausgerechnet in einem Bundesland wie Baden-Württemberg die verkehrspolitischen Weichen neu gestellt wurden, gilt in der Bundesrepublik als Signal: Es geht – wenn der politische Wille da ist. Hermann berichtet von anfänglichem Spott und Widerstand, aber auch von einem gewandelten Bewusstsein in Bevölkerung und Wirtschaft: „Heute wissen viele: Ich bin kein Autogegner – aber ich glaube an eine andere Mischung der Verkehrsmittel.“ Was nachhaltige Mobilität wirklich bedeutet Der Begriff ist oft schwammig – Hermann verleiht ihm Substanz: Nachhaltige Mobilität bedeutet für ihn, dass Verkehr ökologisch tragfähig, sozial gerecht und ökonomisch effizient gestaltet wird. Der ÖPNV, Rad- und Fußverkehr spielen dabei eine zentrale Rolle – nicht nur ökologisch, sondern auch als Voraussetzung für Teilhabe. „Verkehr darf nicht auf Kosten des Planeten oder sozialer Gerechtigkeit organisiert sein.“ Transformation mit Strategie und Realismus Hermann betont immer wieder die Notwendigkeit strategischer Zielsysteme und wissenschaftlicher Fundierung. Er beschreibt konkrete Fortschritte im Land – von Echtzeitdaten über eine stärkere Verzahnung von Verkehrsträgern bis hin zu modernen Schienenfahrzeugen. Zugleich warnt er vor Rückschritten und Verzögerungen: „Wenn wir so weitermachen, erreichen wir unsere Klimaziele im Verkehr nicht. Wir müssen nachschärfen – und zwar jetzt.“ Kritik an politischer Mutlosigkeit und wirtschaftlicher Zögerlichkeit Besonders scharf kritisiert Hermann die Rolle von Teilen der Bundespolitik beim Thema E-Mobilität. Die „Technologieoffenheit“ sei oft ein Vorwand, um überfällige Entscheidungen zu vermeiden: „Die Industrie war auf dem Weg, sich neu zu erfinden – und dann hat die Politik sie wieder verunsichert.“ Er fordert ein entschlosseneres Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zukunftsbilder für Stadt und Land: kollektive Mobilität neu denken Mit Blick auf ländliche Räume und Randlagen spricht Hermann über das Potenzial autonomer, gemeinschaftlich genutzter Fahrzeuge. Gerade hier liege der Schlüssel zur Verbindung von Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Lebensqualität: „Autonomes Fahren macht dann Sinn, wenn es kollektive Mobilität stärkt – nicht den Individualverkehr.“ Appell: Die Verkehrswende braucht viele Schultern Zum Schluss richtet Hermann einen Appell an Bürger*innen, Verwaltungen und Politik: Verkehrswende sei kein Top-down-Projekt, sondern ein gemeinsames Gestaltungsfeld. „Demokratie lebt vom Mitmachen. Es reicht nicht, gute Ideen zu fordern – man muss sie auch mittragen.“

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-05-30 - Look-a-likes

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 43:26


    JOURNEYS
    XABI ONLY - JOURNEYS #369

    JOURNEYS

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 185:05


    Follow me: Facebook: fb.me/xabionly Twitter: twitter.com/xabionly Youtube: youtube.com/xabionly Mixcloud: mixcloud.com/xabionly Instagram: instagram.com/xabionly TRACKLIST: https://1001.tl/1jz432dk Spotify playlist: https://open.spotify.com/playlist/4STV7DPVgwI4ntvi1sQvjh?si=CU6lCNZcRkKiZytdXaI5TQ TRACKLIST: 01. Stryv, Malachiii, Adam Port - Positions [INTERSCOPE] 02. Paradoks - Ashes [SIMULATE] 03. Bittermind - Resonance [SIMULATE] 04. Steven Franz, MNERØ & Trenom - Different Eyes [FUTURE RAVE MUSIC] 05. Sevenn - Furst [TEMPLE MUSIC] 06. Anyma & Magnus - Leave A Mark [THE END OF GENESYS] 07. PACS, DAMEN - Sippin [SIMULATE] 08. Armin van Buuren - Let It Be For Love [ARMADA] [PROMO OF THE WEEK] 09. Tigerblind - It's About Time [SIMULATE] 10. Anyma ft. Luke Steele - Human Now [THE END OF GENESYS] 11. Alfa Romero - Aurora [ELEATICS] 12. Rafael Cerato & Laherte - Thunderbolt [SIMULATE] 13. Axl Stace - Hypnodance [SIMULATE] 14. Shakedown - At Night (Anyma x Layton Giordani Remix) [DEFECTED] [RELEASE OF THE WEEK] 15. Fedde Le Grand & Sansixto - The Rythm [TOMORROWLAND] 16. Sevenn - Rulez [TEMPLE MUSIC] 17. James Hype - Don't Wake Me Up (Agents Of Time Remix) [ISLAND] 18. ILLENIUM & HAYLA - In My Arms (KREAM Remix) [REPUBLIC] 19. Final Request - INSANITY [ERRORR] 20. Alfa Romero - Overdrive [ELEATICS] 21. Alphadog & Kasia - Higher [SIMULATE] 22. Massano & A.D.O.R - Renegade Master [SIMULATE] [TRACK OF THE WEEK] 23. GENESI - RIGHT NOW (Instrumental Mix)[DIYNAMIC] 24. Alexander Popov & Terry Golden - Obsession [INTERPLAY] 25. Trancewax - 4YAMIND [SIMULATE] 26. Jonas Saalbach, Eze Ramirez - Cowbell ID [SIMULATE] 27. Goom Gum & ZENØN - ALWAYS IN MY HEART [MANTRAPEOPLE] 28. Mila Journée, Daivic - Desert Moon [SIMULATE] 29. Coeus - Falling [SIMULATE] 30. Goom Gum & ZENØN - BURN [MANTRAPEOPLE] 31. Pongo - Escape [SIMULATE] 32. Argy & Omiki - WIND [NEW WORLD] 33. Moonphazes - Tabuh [SIMULATE] 34. Cubicore ft. Mariia - Breathe [ARMIND] 35. Aldor & Nour - Inside My Head [DEEPER HARMONIES] 36. Rivellino, Mångata Projekt, Baremind - Ghetto Gospel [SIMULATE] 37. Silver Panda, ORISS, 1Line - Flashing Light [SIMULATE] 38. Arude - Wagwan [SIMULATE] 39. Soel - On The Floor [SIMULATE] 40. David Lindmer, Unsaid - Bad Dream [SIMULATE] 41. TH;EN - Asta Q [SIMULATE] 42. Doriann, Dino Martin - Losing My Mind [SIMULATE] 43. I Promised Mom - What The? [SIMULATE] 44. Steff da Campo & Robbie Mendez - Cry Just A Little (Club Rework) [DHARMA] 45. Calvin Harris - Blessings (Max Robinson Remix) 46. Anton By - Johann (Ahmed Helmy Edit) [INTERPLAY] 47. LUSU - Drums Of The Night [HILOMATIK]

    Proti etru
    Marko Peljhan umetnik in raziskovalec, ki deluje na meji med umetnostjo, tehnologijami in znanostjo

    Proti etru

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 22:26


    V novogoriškem X-CENTRU, v sklopu projektov GO! 2025, Evropske prestolnice kulture je predstavil umetniško -znanstven projekt ISOLABS, ki preučuje vse, kar se dogaja v dolini Soče od njenega izvira do izliva. Projekt je zasnovan kot krajina forenzičnega raziskovanja in dialoga, raziskuje človekove sledi, kako se je vse skupaj prepletalo z okoljem, z lokalnimi in globalnimi skupnostmi. Projekt združuje natančnost znanstvenega raziskovanja z razsežnostmi konceptualne umetnosti. Vsi projekti Marka Peljhana se gibljejo po široki pokrajini, ki sega od ekologije in družbene refleksije do taktičnih medijev, tehnologije, vesoljskih raziskav in geopolitike.

    X3
    101 — Rechtsruck & postmigrantische Strategien mit Katarina Niewiedzial, Molly Stenzel und Dr. Pegah Byroum-Wand

    X3

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 82:33


    Wie können wir dem Rechtsruck in Deutschland begegnen – politisch, zivilgesellschaftlich und kulturell?Der Rechtsruck stellt derzeit ein zentrales Problem innerhalb der Zivilgesellschaft sowie der politischen Landschaft dar und ist zugleich eine kulturpolitische Herausforderung. Fremdenfeindlichkeit normalisiert sich zunehmend: Fremdenfeindliche und demokratiezersetzende Haltungen sind wieder Teil der politischen Kultur in Deutschland geworden – und das, obwohl sich Deutschland innen- wie außenpolitisch als Migrationsgesellschaft versteht.Was können Kulturschaffende, Aktivist:innen und politische Institutionen der Normalisierung rechter Ideologien entgegensetzen? Welche Strategien gibt es bereits, welche fehlen noch? Und wie gelingt solidarisches Handeln im Sinne einer starken postmigrantischen Gesellschaft?Im Gespräch mit:— Katarina Niewiedzial, Berliner Landesbeauftragte für Partizipation, Integration und Migration— Molly Stenzel, stellvertretende Geschäftsführerin von Berlin Global Village— Dr. Pegah Byroum-Wand, Wissenschaftlerin und Expertin für diskriminierungskritische, diversitätsorientierte KulturentwicklungModeriert von Ani MenuaDie Folge wurde im Rahmen des X3 SPACES Creative Fest aufgenommen, einem Projekt zum Storytelling gegen Desinformation im PostOst Kontext, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) @bundeskultur

    Regionaljournal Graubünden
    Expo-Pläne in Graubünden sind vom Tisch

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:12


    Der Bundesrat will eine Landesausstellung nicht mitfinanzieren. Diese Nachricht aus Bern bedeutet das vorläufige Aus für das Projekt einer Expo in den Schweizer Alpen. Weitere Themen: · Das Bündner Obergericht weist eine Beschwerde der Somedia ab. Roger Schawinski darf den Namen «Radio Grischa» damit weiterhin verwenden. · Das Kunstmuseum in Chur zeigt erstmals eine umfassende Ausstellung mit den Werken von Diego Giacometti. Einblicke in das Schaffen des weniger bekannten Bruder Albertos.

    Plus
    Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře: Odpolední publicistika: Emisní povolenky. Volba šéfa České televize. Projekt Songs of Roma

    Plus

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 19:43


    Kde hledá česká vláda spojence pro zrušení systému emisních povolenek – a byl by to dobrý krok? Jak se změní Česká televize se staronovým vedením a proč byla volba generálního ředitele tak komplikovaná? A jak se česko-slovenský projekt Songs of Roma chystá na své vystoupení na slavném festivalu Glastonbury? Poslechněte si celou odpolední publicistiku s Vladimírem Krocem.

    Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře
    Odpolední publicistika: Emisní povolenky. Volba šéfa České televize. Projekt Songs of Roma

    Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 19:43


    Kde hledá česká vláda spojence pro zrušení systému emisních povolenek – a byl by to dobrý krok? Jak se změní Česká televize se staronovým vedením a proč byla volba generálního ředitele tak komplikovaná? A jak se česko-slovenský projekt Songs of Roma chystá na své vystoupení na slavném festivalu Glastonbury? Poslechněte si celou odpolední publicistiku s Vladimírem Krocem.Všechny díly podcastu Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
    # 467 Mindset Motivation: Die besondere Challenge - Limits brechen - 7 Summits vom 19. - 25.07.25

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:33


    In dieser besonderen Folge nehme ich dich mit auf ein herausforderndes Projekt, das mich körperlich und vor allem mental an meine Grenzen bringt: die Seven Summits Challenge – sieben intensive Berganstiege in der Alpenregion, inspiriert von den höchsten Gipfeln der Welt. Doch dieses Projekt ist weit mehr als nur eine sportliche Leistung – es ist ein Ausdruck von echter Mindset Motivation und gelebter mentaler Kraft. Ich teile mit dir meine Gedanken, Beweggründe und die persönliche Transformation, die ich auf dieser Reise erlebe. Denn es geht nicht nur darum, Höhenmeter zu überwinden – es geht darum, mentale Kraft zu aktivieren, innere Grenzen zu durchbrechen und neue Perspektiven auf das eigene Potenzial zu gewinnen. Dabei unterstütze ich gemeinsam mit einer Gruppe engagierter Menschen über den Verein "Radeln und Helfen" Kinder, die mit schweren Lebensumständen zu kämpfen haben. Jeder Höhenmeter, jede Herausforderung und jede Etappe dieses Projekts steht gleichzeitig für ein Zeichen der Hoffnung – und jede Spende bringt uns diesem Ziel näher. Mindset Motivation bedeutet für mich: bewusst wachsen, bewusst leiden, bewusst geben. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wenn du dich ebenfalls für mentale Stärke, echte Veränderung und Sinnhaftigkeit begeisterst, dann bist du hier richtig. Mehr Infos, Spendenlink & Updates findest du in den Shownotes. Danke, dass du Teil dieser Reise bist! Dein Jürgen

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Sans-Papiers erhalten in Zürich weiter keine Überbrückungshilfe

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 17:58


    Die wirtschaftliche Basishilfe für Sans-Papiers wird in Zürich bis auf Weiteres nicht wieder eingeführt. Nach dem Bezirksrat kommt auch der Zürcher Regierungsrat zum Schluss, dass das Projekt nicht rechtens ist. Mit der Basishilfe sollten Ausländer ohne gültigen Aufenthaltsstatus Hilfe erhalten. Die weiteren Themen: · Nach Berichten über Millionen-Defizit: Das Zürcher Kinderspital will Kosten einsparen. · Folge der Trockenheit: Im Kanton Schaffhausen besteht Waldbrandgefahr.

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-05-23 - Alternativurlaub

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 56:07


    Passives Einkommen mit P2P
    P2P 445 | LANDE bringt neue Kreditart

    Passives Einkommen mit P2P

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:36


    Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-25-25-lande-neue-kredite Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News! Diese Woche: LANDE verlässt die Ackerfurche und bringt Nicht-Agrar-Kredite. InSoil räumt mit ConnectPay endlich das Zahlungschaos auf. Bondora liefert einen Rekordmonat mit fetten Zahlen aus Finnland & Co. Bei Devon läuft mein Investment rund – neues Projekt mit 14,3 % Zinsen plus Cashback. Und ich zeige euch, warum ich lieber in Monefit statt Mintos-Creditstar investiere und wie Asterra Estate gestartet ist. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

    The Sunday Night Army
    The Music Series: 5th Projekt

    The Sunday Night Army

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 30:51


    On this episode I chat with Tara Rice and Skodt McNalty who together are 5th Projekt. we chat about their travels, the latest track THE WRONG WAY and the trilogy of EP's: The WOLF, THE OWL and the BEE.Follow the showwww.instagram.com/thesundaynightarmywww.twitter.com/sundaynightarmywww.facebook.com/thesundaynightarmylinktr.ee/thesundaynightarmyLooking for fresh music and insightful interviews? Join JAKUB, an aspiring journalist, podcaster, and artist, every week as he brings you the best of music discovery. From up-and-coming indie artists to legendary music icons, each episode features stories about their journeys and creative process.But that's not all! JAKUB also dives into current events, entertainment news, media, and politics, offering his unique take on what's happening in the world today. Plus, enjoy exciting interviews with special guests from all walks of life. Tune in to the ultimate podcast for music lovers.The Sunday Night Army is an entertainment podcast that features Billboard and Grammy nominated, top 10 artists with in depth interviews within the music series episodes. The show also delivers interviews with celebrities, actors, and artists with extra entertainment news episodes focused on celebrity stories, gossip, hot take opinions and rumors. Covering Grammy, Oscars, MTV awards and The Eurovision music contest are just some of the special music episodes available. In the Music Series episodes you will find top country, hip hop, indie, pop, r&b, rap, dance and electronic artists from all over the world. The show prides itself on being a music discovery tool that showcases indie artists straight to your Spotify playlist and if you want them all in one spot follow the Top Indie Playlist on Spotify for all the top artists songs that have been featured on the show for free. Follow the show and download the mp3 to listen later. Check out the YouTube channel for music and entertainment extras. Sometimes I discuss Kanye, Joe Rogan and Kim Kardashian and sometimes I talk life experiences and arts and entertainment and Queen. Depends of what is happening in the world. Support top indie artists and podcast by liking and sharing. I'm not Zane Lowe but I do interview amazing artist. Let the music play.

    Die fünfte Schweiz
    Susanne Widmer – Geografin und Naturführerin in Patagonien

    Die fünfte Schweiz

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 36:21


    Susanne Widmer hat eine tiefe Verbindung zur Natur, die schon in ihrer Kindheit in der Schweiz begann. Sie studierte Geografie mit Schwerpunkt auf Naturgefahren in Berggebieten. Heute lebt sie in Punta Arenas in Chile und organisiert mit ihrem Partner Führungen durch die wilde Natur Patagoniens. Susanne Widmer arbeitet in Punta Arenas als Reiseleiterin im Unternehmen ihres Partners Claudio: «Wir organisieren Touren für Natur- und Tierbeobachtungen durch ganz Patagonien.» Kennengelernt haben sich die beiden 2017, als Susanne für ein wissenschaftlich-touristisches Projekt über Buckelwale arbeitete. Heute teilt sie ihre Leidenschaft zur patagonischen Natur mit Gästen und Freunden. Vor allem die Pumas in der Wildnis zu beobachten, sei beeindruckend: «Diese wundervollen Tiere sind einzigartig. Hier in der Gegend dürfen sie zum Glück nicht gejagt werden.» Idyllisches Haus auf dem Land Abseits ihrer Arbeit lebt Susanne mit ihrem Partner Claudio ausserhalb von Punta Arenas auf dem Land. Ihr Haus renovieren die beiden nach und nach: «Wenn man so viel unterwegs ist wie wir, geht alles viel langsamer. Die Häuser in Chile sind oft nicht gut isoliert.» Die Fenster haben sie allerdings vor kurzem erneuert: «Jetzt kann der Winter kommen!» Die Ruhe in dieser abgelegenen Gegend Patagoniens schätzt sie besonders, wenn sie einmal nicht als Reiseleiterin unterwegs ist.

    Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
    #162 - Mehr als ein Wettbewerb: Wie Sparkassen regionale Transformation gestalten

    Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 28:21


    In dieser Folge spricht Patrick mit Jochen Krömer (Bereichsdirektor Marketing bei der Kreissparkasse Köln) und Lukas Dobstadt (Geschäftsführer von Social Value) über ein innovatives Format zur Förderung von Nachhaltigkeit: den KSK-Nachhaltigkeitspreis. Jochen und Lukas berichten, wie aus einem traditionellen Förderwettbewerb ein zukunftsorientiertes Projekt wurde, das sowohl Vereine als auch Betriebe anspricht und für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert. Dabei wird deutlich, dass Nachhaltigkeit längst nicht mehr nur ein politisches Schlagwort ist, sondern in der Breite der Gesellschaft angekommen ist – ob im Tennisverein, im Mittelstandsunternehmen oder bei der freiwilligen Feuerwehr. Wir erfahren, wie der Wettbewerb aufgebaut wurde, wie über 43 Betriebe daran teilnahmen, welche Rolle Jury und Werbepakete spielen und welche beeindruckenden Projekte eingereicht wurden. Auch die begleitende Marktforschung mit fast 20.000 Rückmeldungen liefert spannende Erkenntnisse: Viele Menschen nehmen zwar das Engagement der Sparkasse wahr, unterschätzen aber deutlich dessen Umfang. Gemeinsam diskutieren wir, wie Sparkassen ihr gesellschaftliches Engagement künftig sichtbarer machen können – und warum Formate wie dieser Preis ein wichtiger Schritt in diese Richtung sind. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

    Literatur - SWR2 lesenswert
    Morgana Kretzmann – Die Stimmen des Yucumã | Buchkritik

    Literatur - SWR2 lesenswert

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 6:02


    Ein Staudamm soll am Rio Uruguay gebaut werden. Ein ökologisches Desaster. Das Bauvorhaben ruft drei Frauen auf den Plan, die gemeinsam gegen das Projekt vorgehen. Morgana Kretzmanns Öko-Krimi Die Stimmen des Yucumã erzählt von Umweltkonflikten und Korruption in Brasilien. Rezension von Victoria Eglau

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-05-16 - UNVOLLSTÄNDIG Song Contest

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 37:32


    Wissenschaftsmagazin
    Geothermie in der Schweiz – das nächste Kapitel

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 29:05


    Im Kanton Jura soll ein Pionierkraftwerk entstehen: Mit Wärme aus dem Erdinnern soll es klimafreundlichen Strom gewinnen. Dann: US-Wissenschaftler wehren sich gegen Trumps Angriff. Und: Eine Zukunft für die Bachmuschel, erste Zuchterfolge machen Hoffnung, dass sich ihr Aussterben aufhalten lässt. 00:00 Schlagzeilen 00:45 US-Wissenschaftler lancieren den Gegenangriff Seit seinem Amtsantritt zielt Präsident Donald Trump mit seiner Politik darauf ab, die wissenschaftlichen Institutionen in seinem Land zu schwächen. Nun haben Mitglieder der wachsenden Organisation «Stand up for Science» genug: Sie wollen die Erlasse der Regierung mit deren eigenen Mitteln bekämpfen. Mit Streitschriften, Social Media-Kampagnen und dem Protest auf der Strasse. 06:47 Meldungen: Zwischenbericht des Weltklimarats Extreme Starkregen in den Alpen nehmen bei zwei Grad Klimaerwärmung deutlich zu Permafrost in den Alpen: Rekordjahr 2024 Motten orientieren sich an Sternen 14:07 Prüfstein für die Geothermie Im Kanton Jura planen mehrere Energieversorger, unterstützt vom Bund, ein Schweizer Pionierkraftwerk: Mit Wärme aus dem Erdinnern soll es klimafreundlichen Strom gewinnen – Strom der auch im Winter fliesst oder in der Nacht. Dieses neuartige Projekt wurde dann aber jahrelang verzögert, und kleinere Teile der Bevölkerung bekämpfen es immer noch, unter anderem aus Angst, eine Geothermie-Anlage könnte Erdbeben auslösen. Mittlerweile steht die Baustelle in Haute-Sorne, das erste Loch wurde plangemäss gebohrt und in 4 Kilometern Tiefe steht ein Test bevor, der die Gretchen-Frage beantworten soll: Werden Erdbeben (wie in Basel und St.Gallen) bald wieder einen vorzeitigen Abbruch der Übung erzwingen oder – kann es weitergehen? 19:57 Zuchterfolg bei heimischen Bachmuscheln Einst war die Bachmuschel im ganzen Mittelland verbreitet. Doch schon vor hundert Jahren begann sie zu verschwinden, erst langsam, dann immer schneller. Heute kommt die Bachmuschel nur noch in einer Handvoll Bäche vor, sie ist vom Aussterben bedroht. Nach langjährigen, erfolglosen Versuchen hat es 2024 im Kanton Zürich erstmals geklappt rund 20 erbsengrosse Muscheln zu züchten. Dieser Erfolg ist auch für andere Kantone interessant - als national prioritäre Art, muss die Bachmuschel nämlich überall gefördert werden. In Zürich läuft nun der zweite Zucht-Versuch – wir waren vor Ort. Links: Organisation "Stand up for Science": standupforscience.net Dekret des US-amerikanischen Präsidenten: whitehouse.gov/presidential-actions/2025/05/restoring-gold-standard-science/ Protest-Brief von "Stand up for Science": act.standupforscience.net/petitions/open-letter-in-support-of-science Zwischenbericht des Weltklimarats: essd.copernicus.org/articles/17/2641/2025/ Extreme Starkregen in den Alpen nehmen bei zwei Grad Klimaerwärmung deutlich zu: nature.com/articles/s41612-025-01081-1 Rekordwarmer Permafrost in den Alpen im Jahr 2024 : scnat.ch/de/uuid/i/f3abf5de-3e30-596d-861e-35f19699c1cf-Permafrost_in_den_Schweizer_Alpen_2024_war_ein_weiteres_Rekordjahr Motten orientieren sich an Sternen: nature.com/articles/d41586-025-01709-5 Geothermie-Projekt Haute-Sorne: geo-energie-jura.ch

    Træningstimen
    #318: Heftige gains på 7 uger - Niklas' projekt med okklusionstræning

    Træningstimen

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 53:50


    Niklas Meier har i 7 uger forsøgt sig med okklusionstræning, hvor man kortvarigt afklemmer tilbageløbet af blod fra arme og ben under træning.Og hans resultater har været ret vilde.I dette afsnit af Træningstimen snakker Nikolaj med Niklas om hans projekt med okklusionstræning, hans resultater, og hvilke af hans erfaringer du kan tage med derfra.---Få en gratis træning på Træningsklubben i Aalborg eller Aarhus:https://go.styrkmig.dk/lokationBliv medlem af Træningstimens gruppe på FB, og få svar på dine spørgsmål om træning og kost:https://www.facebook.com/groups/traeningstimenFå en uforpligtende samtale om din målsætning:https://styrkmig.dk/booking/Vil du støtte Træningstimen? Køb vores "Stærk hver dag" t-shirt:https://styrkmig.dk/vare/styrk-t-shirt/

    Maximum Beachvolleyball
    Knapp vorbei beim Nation's Cup -mit Tilo Rietschel

    Maximum Beachvolleyball

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 53:04


    Dir hat's gefallen? Hilf dabei das Projekt zu unterstützen: paypal.me/maximumbeach Zusammenfassung: In dieser Episode von Maximum Beachvolleyball sprechen Max Behlen und Tilo Rietschel über ihre Erfahrungen beim Nations Cup, die Herausforderungen im Beachvolleyball und die Entwicklungen in der deutschen Beachvolleyball-Szene. Sie reflektieren über die Emotionen, die mit dem Spiel verbunden sind, und diskutieren die Bedeutung von Fantasy Beachvolleyball. Zudem wird das Karriereende von Bennett und David thematisiert sowie die neuen Zuspielrichtlinien, die im Beachvolleyball getestet werden. Abschließend wird das Projekt Beach Connect vorgestellt, das den Austausch zwischen Beachvolleyball-Vereinen fördert.

    most.worst.BTS.podcast
    "Eggplants

    most.worst.BTS.podcast

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 73:00


    Wir unterhalten uns über BTS, die uns mit ihrer Präsenz fast zum Weinen gebracht haben, wieso Jimin seine Passwörter immer mit einem Stift in der Farbe Rosa aufschreiben muss, weshalb J-Hope niemals ein Doppelkinn haben wird und warum Namjoon als Oberschülerdetektiv Verbrechen in Japan löst. Außerdem klären wir, warum Hybe Entertainment den MicDrop-Move gegen Mincho mit Bravour abgeliefert hat, wieso V einen großartigen Job als Blumenmädchen, aber nicht beim Kofferpacken macht, weshalb Jungkook erst durch seine neue Lesebrille realisiert, dass er alt ist, und warum Jin bei jedem Projekt mindestens 100km an Strecke zu Fuß zurücklegt … unfreiwillig! Eggplants … We all did it together! Wir können die OT7-Zeit kaum erwarten und freuen uns so sehr auf das Bangtan-Chaos. Die zweite Hälfte des Jahres wird eine wilde Zeit für BTS und uns alle! Genießt sie und denkt manchmal an uns. Und weil wir es nochmal sagen wollen … DANKE! We purple you

    Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
    Podz-Glidz 163 - Live-Streamer - Marco Wiemer

    Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 65:13


    Über die Plattform Paraglidinglive.com will Marco Wiemer Gleitschirm-Wettbewerbe einem breiteren Publikum präsentieren +++ Gleitschirm-Wettbewerbe finden nicht im Verborgenen statt. Doch neben den Redbull X-Alps gibt es so gut wie keine Veranstaltung, die ein wirklich größeres Publikum erreicht. Schon gar nicht außerhalb der Gleitschirmszene. Aber muss das so sein und bleiben? Marco Wiemer zumindest will das ändern. Der 37-jährige aus Cottbus, der seit Jahren in der Schweiz lebt und arbeitet, hat dafür die Internet-Plattform Paraglidinglive.com gestartet. Es geht darum, bei Wettbewerben neben dem heute üblichen Livetracking auch ein attraktives Livestreaming zu bieten. Also die Live-Übertragung von Bildern aus der Perspektive der Pilotinnen und Piloten, die am Wettbewerb teilnehmen. Natürlich auch aus der Luft, und zwar nicht nur mit einer, sondern vielen Kameras. Dazu noch ein Regisseur und Moderator, der jeweils die passenden Streams zum aktuellen Geschehen auswählt und für die Zuschauer kommentiert. Die Technik dafür gibt es schon, und erste Wettbewerbe werden live gestreamt. Die große Herausforderung für Marco besteht nun darin, weitere Mitstreiter und Veranstalter zu finden, die auch an diese Idee glauben und bereit sind, sie finanziell mitzutragen. Bisher ist das Projekt für Marco noch ein idealistischer Traum, den er aus eigener Tasche finanziert. Was ihn dabei antreibt? Das erzählt Marco Wiemer in dieser Episode 163 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Little Thing | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=E3aoXKeJK8g +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Marco Wiemer: + Paraglidinglive.com

    einfach ganz leben
    Gespräche, die Kinder und Eltern gemeinsam wachsen lassen mit Nicola Schmidt

    einfach ganz leben

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 40:59


    +++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Wir alle sprechen mit unseren Kindern – aber reden wir mit ihnen über die wirklich wichtigen Themen? Nicola Schmidt ist Wissenschaftsjournalistin, Erziehungsexpertin und Bestsellerautorin. Sie hat das artgerecht-Projekt gegründet, bei dem sich alles um die Frage dreht: Was ist artgerecht für Menschenbabys, Menschenkinder und ihre Eltern? Dabei beschäftigt Nicola auch, wie wir mit unseren Kindern Gespräche führen, die sie und uns wachsen lassen. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt Nicola, wie wir so reden, dass unsere Kinder uns auch zuhören, wie wir ihnen Raum geben, um mit unseren Kindern in Verbindung zu bleiben, egal ob als Baby oder Teenager. Und wie wir als Eltern Mut und Sicherheit vermitteln und gute Gesprächspartner:innen auf Augenhöhe sind.Zum Weiterhören und Stöbern:www.artgerecht-projekt.dewww.instagram.com/artgerechtprojekt & www.youtube.com/user/artgerechtprojektNicola Schmidt, Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen: Liebe, Lügen, Tod und Grenzen – Wie wir bei schwierigen Themen die richtigen Worte finden (Buch und Hörbuch)Nicola Schmidt, Erziehen ohne Schimpfen – Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung (Buch und Hörbuch)Nicola Schmidt, Der Elternkompass – Was ist wirklich gut für mein Kind? Alle wissenschaftlichen Studien ausgewertet (Buch und Hörbuch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Batteriespeicher für die Energiewende

    Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:43


    Batteriespeicher für die Energiewende – In Norddeutschland ist einer der größten Batteriespeicher Deutschlands in Betrieb gegangen. Er soll Wind- und Solarstrom speichern und die Strompreise langfristig senken. Doch an dem Projekt gibt es auch Kritik.

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell
    Latein-Projekt: Pforzheimer Schüler entschlüsseln Reuchlin-Text

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:47


    Mehr als fünf Jahre lang hat sich die Projekt-Gruppe am Reuchlin-Gymnasium Pforzheim in einen Text auf Latein vertieft und ihn zum ersten Mal übersetzt: das Predigthandbuch von Johannes Reuchlin, Humanist im 15. Jahrhundert. Was fasziniert heute so an Latein? Stefan Troendle im Gespräch mit Julius Birk, ehemaliger Schüler am Reuchlin-Gymnasium Pforzheim und Mitglied der Latein-Projektgruppe.

    WDR 5 Politikum
    Kapitalisierung des Weltalls & Ende des Multilateralismus

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 21:00


    Die Raumfahrt ist inzwischen ein rein kapitalgetriebenes Projekt, das die Weltbevölkerung nicht mehr mitdenkt, meint unser Gesprächspartner. Unser Kollege beschäftigt der Bedeutungsverlust des G7-Treffens. Und: Der Bundestag und der Christopher Street Day. Von WDR 5.

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-05-02 - Piercing

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 40:16


    NDR Kultur - Neue CDs
    Album der Woche: Niklas Liepe - Händel / Mendelssohn

    NDR Kultur - Neue CDs

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:15


    Der Geiger und die NDR Radiophilharmonie stellen mit "Händel - Mendelssohn" ein Projekt vor, das klassische Musik neu interpretiert.

    musik projekt niklas mendelssohn der geiger album der woche
    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-04-25 - Filmereien

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 44:40


    Edition Zukunft
    Wie Bewohner ein Wohnhaus selbst planten und verwalten

    Edition Zukunft

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:31 Transcription Available


    Sieben Stöcke, eine Fassade aus Holz, dutzende Balkone, darunter ein Café, in dem Lebensmittel und Eis verkauft werden: Auf den ersten Blick wirkt das Wohnhaus im Nordbahnviertel in Wien zwar durchaus einladend, aber nicht so anders als die anderen Wohnhäuser in der Umgebung. Auch dessen Name, "Wohnprojekt Wien", lässt wenig Besonderes erahnen. Und dennoch verbirgt sich hinter dem Wohnhaus eine spezielle Geschichte, sagt die österreichische Autorin und Wirtschaftsjournalistin Barbara Nothegger. So speziell, dass Nothegger nun eine Neuauflage ihres Buches Sieben Stock Dorf über das Projekt veröffentlichte. Nothegger muss es wissen, immerhin hat sie selbst mehr als zehn Jahre in dem Wohnhaus gelebt und war in der Gründungsphase beteiligt. Beteiligt deshalb, weil das Haus von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst geplant, gebaut und nun verwaltet wird: 39 Wohneinheiten mit rund 100 Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich Lastenräder, Gemeinschaftsräume und einen Garten teilen, die Mieten selbst festlegen und nachbarschaftlich kochen und auf die Kinder aufpassen. Die Vision: Nachhaltigkeit in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht umzusetzen, sagt Nothegger. Im Podcast spricht die Autorin darüber, wie aufreibend und zeitintensiv es war, das Wohnhaus zu verwirklichen, wie 70 Erwachsene es schaffen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, was andere Menschen aus dem Versuch noch lernen können und warum sie sich am Ende doch entschied, wieder aus dem Wohnhaus auszuziehen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Plus
    Peníze a vliv Jany Klímové: Zajíček: Digitální stavební řízení by mohlo být PPP projekt

    Plus

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 26:01


    Hospodářská komora navrhuje, aby se nový systém digitalizace stavebního řízení vytvořil formou spolupráce státu se soukromým sektorem, tedy jako takzvaný PPP projekt. Podle prezidenta komory Zdeňka Zajíčka, který je zároveň i prezidentem profesního sdružení podnikatelů v IT a komunikacích, by to zajistilo pokračování projektu i po volbách po případné změně vlády. Zajíček to říká v rozhovoru pro pořad Peníze a vliv Českého rozhlasu Plus.

    FM4 Projekt X
    Projekt X - 1996-04-18 - Der Stripper

    FM4 Projekt X

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 41:42