POPULARITY
Categories
Welkom bij deze nieuwe aflevering van de podcast voor fotografen en creatieve ondernemers die willen groeien – op hun manier, in hun tempo, maar wél met resultaat. Vandaag duiken we in iets wat vaak over het hoofd wordt gezien, maar dat gigantisch veel impact heeft: social proof. Oftewel: reviews, referenties, samenwerkingen en de kracht van échte mensen die iets over jou vertellen. Waarom is dit zo belangrijk, zeker vandaag? En hoe doe je het op een manier die eerlijk, transparant en comfortabel voelt? Je ontdekt het in deze aflevering. Let's go.
Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Meine Homepage: https://beateknappe.de Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Zwischen Bewegung und Moment – Im Gespräch mit Fotograf Benny Groh In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Fotografen und Radsportler Benny Groh über seine Leidenschaft für die Fotografie, Momente in Bewegung und die Verbindung zwischen Radfahren und visuellem Erzählen. Wir sprechen über stille und Lautstärke in Bildern, Selbstzweifel, und die Frage: Wie entsteht ein echtes Bild – mitten im Leben? Ideal für alle, die sich für Kunst, Fotografie, kreative Prozesse und persönliche Entwicklung interessieren. Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind! Folge direkt herunterladen
Lars Klingbeil büßt bei Wiederwahl zum SPD-Vorsitz deutlich Stimmen ein, Die Meinung, Bundestag stimmt für Aussetzung des Familiennachzugs von subsidiär Schutzbedürftigen, US-Supreme Court setzt Anordnungen von Bundesrichtern gegen Vorhaben von Präsident Trump aus, Anhaltende Kritik an Verteilzentren der umstrittenen "Gaza Humanitarian Foundation" im Gazastreifen, Emotionale und finanzielle Herausforderungen der häuslichen Pflege von Angehörigen, Weitere Meldungen im Überblick, Venedig zwischen Profit und Protest anlässlich der Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos, Revolution der Fotografie vor 100 Jahren durch Leichtbildkamera Leica, Das Wetter
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
„Marken erkennt man daran, dass man sie erkennt.“ In Folge #68 des Podcasts Markenkraft spreche ich mit dem visuellen Strategen Per Kasch darüber wie visuelle Markenführung in Zeiten von generativer KI gelingt. Per ist Founder von Sighteffect, einer spezialisierten Beratung für visuelle Strategien und Grenzgänger zwischen Fotografie, Schauspiel und Markenstrategie. Wir sprechen unter anderem darüber ... ... warum reines Bauchgefühl im Bildbereich Marken teuer zu stehen kommt. ... wie Bildstil man vom Nice-to-have zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor wird. ... was den Unterschied zwischen Look und Feel bei Bildern ausmacht ... welche Chancen KI bietet und wo aktuell noch die Grenzen in der Anwendung liegen.
Lars Klingbeil büßt bei Wiederwahl zum SPD-Vorsitz deutlich Stimmen ein, Die Meinung, Bundestag stimmt für Aussetzung des Familiennachzugs von subsidiär Schutzbedürftigen, US-Supreme Court setzt Anordnungen von Bundesrichtern gegen Vorhaben von Präsident Trump aus, Anhaltende Kritik an Verteilzentren der umstrittenen "Gaza Humanitarian Foundation" im Gazastreifen, Emotionale und finanzielle Herausforderungen der häuslichen Pflege von Angehörigen, Weitere Meldungen im Überblick, Venedig zwischen Profit und Protest anlässlich der Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos, Revolution der Fotografie vor 100 Jahren durch Leichtbildkamera Leica, Das Wetter
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
In dieser Folge geht's um viel mehr als schöne Bilder – es geht um echte Ausstrahlung, energetische Sichtbarkeit und Fotografie als Ausdruck deiner Essenz. Ich spreche mit der wundervollen Patrizia Doubek, Expertin für Soulbranding Fotografie, über die Magie hinter authentischem Personal Branding.Patrizia zeigt, wie Frauen in ihrer vollen Energie vor der Kamera strahlen können – ohne sich zu verstellen. Sie verbindet visuelles Branding mit Intuition, Energiearbeit und Klarheit – und kreiert so Fotos, die nicht nur gefallen, sondern tief berühren.Wir sprechen über:
„Fotografujeme momenty, které jsou pro nás důležité, které se nám líbí, kde se cítíme být šťastní a chceme si to zaznamenat a uchovat. Vnímám to nejen, když porovnávám negativy z roku 1900 a z roku 1980, ale vnímám to i na tom, když fotím,“ říká Martin Wágner, který momentky z časů minulých shromažďuje pod jménem Negativy z popelnice. Jak přišel k ukrytému archivu negativů, které tvoří základ nové výstavy o zmizelém světě? A jak se akt fotografie během sta let proměnil?Všechny díly podcastu Host Lucie Výborné můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Alles Rund um das Thema (Street) Fotografie!Willkommen zu meiner Aktuellen Podcast Folge. „Einige nennen es Streetphotography, Ich nenne es „Moments and Atmosphere“.Seit 2018 findest Du auf meinem YouTube-Kanal spannende Videos über Fotowalks, Buchvorstellungen und Fotografie Monatsrückblicke. Alles Authentisch, Kostenlos und immer mit meiner persönlichen Meinung. Einen Gesamtüberblick findest Du auch auf meiner Homepage.Wenn Du Themen oder Fragen hast, freue ich mich über eine Nachricht von Dir. Alle Links zu meinen Seiten findest Du hier:Homepage: https://www.maikkroner.com/Youtube: http://www.youtube.com/c/MaikKronerPhotographyIch würde mich sehr freuen, wenn Du meinen Podcast weiterempfehlen würdest oder auch gern die Folgen teilst.Es erhöht die Sichtbarkeit diesen Podcasts deutlich.
Hey, ihr Leberkäs-Liebhaber und Akku-Auskenner!
Video-Version auf youtube Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: bröselnder Waschbeton, gepushtes Update, Freibad-Öffnungszeiten Folge 900! Alte Videofolge mit Chris und Boris Happy Shooting jetzt auch mit Hosen Youtube-Shorts #hshi von Wilhelm: Es gibt nicht nur das … „#900 – Lichtlötfunktion“ weiterlesen
Anlässlich des Jubiläums spricht Thomas Köhler mit Stefanie Heckmann, Leiterin des Sammlungsbereichs Bildende Kunst und Ralf Burmeister, dem Leiter der Künstler*innen-Archive. Es geht um die Geschichte und das einzigartige Profil der Berlinischen Galerie, ihren Gründungsdirektor Eberhard Roters, Neuentdeckungen in der Sammlung, die aktuell in der Dauerausstellung präsentiert sind – darunter das Werk mit der Inventarnummer 1.
In deze aflevering van De Donkere Kamer podcast spreekt Kaat Celis live vanuit de Arenberg schouwburg in Antwerpen met Magnum fotograaf Bieke Depoorter, opgenomen in februari. Ze gaan in gesprek over haar nieuwste boek Blinked Myself Awake, een kwetsbare en filosofische verkenning van herinnering, verlies en de grenzen van fotografie als medium. Wat als beelden geen bewijs leveren, maar juist vragen oproepen? Een diepgravende aflevering over kijken – naar de wereld, naar anderen en naar jezelf.
Chris, Ade and Jeremiah explore the ways new technology can help you make fantastic photos.
Lieve Blancquaert is meer dan een fotograaf. Ze is een verhalenverteller, een reiziger, een vrouw die met haar lens én haar hart kijkt naar wat ons mens maakt.Al decennialang brengt ze grote thema's dichtbij: geboorte, liefde, afscheid, identiteit – en vooral de context waarin die zich afspelen. Ze zoekt niet het spektakel, maar de echtheid. Wat eerst onzichtbaar was, maakt zij tastbaar. En altijd met respect, nieuwsgierigheid en oog voor nuance.In deze aflevering van WOW Talks praten we met Lieve over de kracht van aandacht. Over wat het betekent om écht te kijken en gezien te worden. Over hoe beelden ons kunnen verbinden, over haar fascinatie voor de cyclus van het leven, en over wat het met je doet als je zo lang zo dicht bij de ander staat.
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Was passiert, wenn Schweigen lauter wird als Worte? In dieser Folge von From Done To Dare sprechen wir mit Bertram Solcher – Mediziner, Fotograf und Vater. Während des ersten Lockdowns fotografierte er seine Tochter Janne. Was als Familiendokumentation begann, wurde zur stillen Chronik einer Depression.Wir reden über Ohnmacht, Verantwortung, mentale Gesundheit, Intimität in der Krise und die Kraft der Fotografie, wenn Worte fehlen. Eine tief berührende Geschichte über das Vatersein, über Nähe, die Halt gibt, und darüber, was es heißt, sichtbar zu bleiben – füreinander.
Diese Folge ist mal wieder unbequem: Wir sprechen über Eifersucht in der Fotografie und packen aus, warum wir uns selbst davon nicht ganz freisprechen können. Außerdem haben wir wieder einmal eine Top 3, einen Blog-Tipp und Eventtipps für euch! Und sonst so? Kaputtes Glas, Tattoos und drahtloses Tethering. Viel Spaß!Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com)Fabian Grell // Clipskills - Realisiert mit Pictrs.comTag der offenen Tür – FOTOFORUM-OWLEs muss nicht immer scharf sein – Weichzeichner Teil 1: Objektive - Erik SchlicksbierFünf Milliarden Fotos täglich – doch was davon ist echte Fotografie?
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Um die Jury des Deutschen Fotobuchpreises 2025 geht es in Episode 221, die zum dritten Mal in Regensburg zusammenkommen wird. In einer zweitägigen Sitzung werden die eingereichten Bücher für die Frankfurter Buchmesse nominiert und die Medaillen vergeben. JuryTeilnehmerinnen 2025: Victor Balko ist Grafikdesigner, spezialisiert auf Buchgestaltung. Nach seinem Studium an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, war Mitherausgeber und Gestalter des Fotomagazins »Album«, arbeitete von 2013 bis 2018 bei Steidl in Göttingen und machte sich 2018 selbstständig. Er lebt in Frankfurt am Main. https://victorbalko.com https://www.instagram.com/studiovictorbalko/ - - - Alexa Becker studierte Kunstgeschichte in Heidelberg, arbeitete lange für den Kehrer Verlag, machte zahlreiche Fotobücher, wird seit 2008 regelmäßig als Expertin zu internationalen Portfolio-Reviews eingeladen und arbeitet seit 2020 als freie Beraterin für diverse Fotobuchverlage. Sie lebt in Heidelberg. https://www.alexabecker.de/ https://www.instagram.com/alexa.beckr - - - Dr. Johanna Spanke ist Postdoktorandin am kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg mit einem Forschungsschwerpunkt auf mexikanischer und US-amerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts, Fotografiegeschichte und -theorie sowie »Difficult Heritage«. Sie lebt in Berlin. 2024 erhielt ihr Buch »Photomurals« die Goldmedaille in Kategorie 07 »Fototheorie und Essayistik«. https://www.visual-scepticism.uni-hamburg.de/team/spanke.html https://www.instagram.com/johannaspanke - - - Dr. Peter Pfrunder wurde 1959 in Singapur geboren und wuchs in der Schweiz auf. Er studierte Germanistik, europäische Volksliteratur und englische Literatur in Zürich, Berlin und Montpellier. Er war bis 2024 der Direktor der Fotostiftung Schweiz. Er lebt in der Nähe von Winterthur. https://www.fotostiftung.ch https://www.instagram.com/peterpfrunder - - - Prof. Wiebke Loeper wurde 1972 in Ostberlin geboren, studierte Fotografie in Leipzig an der HGB und ist Meisterschülerin von Joachim Brohm. Seit 2008 ist sie Professorin für Fotografie an der Fachhochschule in Potsdam. Sie lebt in Berlin. https://www.wiebkeloeper.de https://www.instagram.com/wiebkeloeper - - - Frau Kreutler machte zunächst eine Ausbildung zur Fotografin und studierte anschließend Kunstgeschichte in Wien und Dublin. Seit 2003 ist sie Kuratorin im Wien Museum und leitet seit 2008 die Abteilung Digitales Sammlungsmanagement im Wien Museum. Sie lebt in Wien. https://www.wienmuseum.at/person/frauke_kreutler https://www.wienmuseum.at/ https://www.instagram.com/wienmuseum - - - Hans-Michael Koetzle ist bereits seit den 1990er Jahren immer wieder in der Fotobuchjury und Autor zahlreicher Publikationen und Essays über Fotografie. 2022 erhielt er den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Er lebt in München. https://www.instagram.com/dgph_ev - - - Prof. Dr. Bernd Stiegler war nach seiner Promotion von 1999 bis 2007 Programmleiter »Wissenschaft« im Suhrkamp Verlag. Seit 2007 ist er Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. https://www.litwiss.uni-konstanz.de/germanistik/personen/personen-a-z/prof-dr-bernd-stiegler/ https://www.instagram.com/unikonstanz - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Nora Klein hat Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet – und sie fotografiert. Dabei hat sie selbst viel über den Tod und das Leben gelernt und acht berührende Porträts in einem Buch zusammengefasst. Von WDR 5.
Umenie nás inšpiruje, robí z náš vnímavejších, citlivejších a lepších ľudí. Pridajte sa k našim podporovateľom - každá, aj malá suma, nám pomôže pripravovať pre vás ďalší zaujímavý obsah a dávať priestor hlasom, ktoré si zaslúžia byť vypočuté. Ďakujeme, že ste súčasťou našej komunity! Prispieť môžete jednorazovo alebo pravidelným darom prostredníctvom portálu DARUJME.sk. Viac informácií o možnostiach podpory nájdete na našom webe www.artstory.sk. Ďakujeme! -- Do sveta umeleckej fotografie sa tentoraz ponoríme s renomovanou fotografkou Juditou Csáderovou a galeristom Dušanom Kocholom. Judita vysvetľuje, že vníma fotografiu ako médium na spájanie skutočnosti so snovým svetom a na hranie sa s percepciou reality, pričom často pracuje s fotomontážou a vrstvením. Započúvajte sa aj do fascinujúcich detailov o sérii „Stopy“ (Odtlačky) priamo z úst autorky a objavte, ako fotografia dokáže oklamať oko a podnietiť predstavivosť vďaka očnému klamu tieňov a svetla. Dušan Kochol tiež priblíži, prečo sú tieto diela, aj po vyše 40 rokoch, stále nadčasové a aktuálne a boli vybrané aj na medzinárodných veľtrhoch. Judita Csáderová je jednou z najvýznamnejších umeleckých fotografiek, ktorej tvorba sa často nesie v osobnom a snovom duchu, no nebojí sa ani experimentov. Okrem umeleckej činnosti sa venuje aj vzdelávaniu, propagácii fotografie a ochrane autorských práv. Dušan Kochol je kurátor, galerista, fotograf a organizátor festivalu OFF. V roku 2020 založil galériu FOG, ktorá prezentuje a zhodnocuje lokálnu scénu umeleckej fotografie a nových médií. LINKY: Tvorba Judity Csáderovej na internete a sociálnych sieťach: https://www.sme.sk/c/2039239/judita-csaderova-prelinanie-imaginacie-a-experimentu.html https://www.webumenia.sk/dielo/SVK:SNG.UP-DK_1790 https://www.instagram.com/p/CpXaBPeKt7N/?igsh=eXU3cmt5Y2MwZ2Vv Web galérie FOG: www.fogbratislava.sk Web festivalu OFF: www.offbratislava.sk Sledujte nás aj na našej Facebook stránke, na našej Instagram stránke a na našom webe artstory.sk. -- EV 160/23/EPP | 5. ročník | epizóda 06/2025
Chris, Ade and Jeremiah explore the ways new technology can help you make fantastic photos.
In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit dem Fotografen Christian Wittig über dessen Weg in die Fotografie und seine besondere Leidenschaft für hochkontrastige Schwarz-Weiß-Bilder. Christian begann 2014 durch seine Arbeit im Marketing eines oberbayerischen Bergschuh-Herstellers zu fotografieren und entwickelte dort seinen eigenen Stil, der sich durch starke Kontraste und Authentizität auszeichnet. Seine Motive findet er vor allem in den Bergen: Die Natur zeigt er so, wie er sie erlebt – gewaltig, manchmal bedrohlich, immer intensiv. Besonders wichtig ist ihm dabei das Porträtieren von Menschen, etwa Bergführern oder Hirten, zu denen er über die Jahre ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat. Für Christian ist es essenziell, erst eine Beziehung zu seinen Motiven aufzubauen, bevor er sie fotografiert – gerade, wenn er mit seiner Leica Q3 und 28mm-Festbrennweite ganz nah an die Menschen herangeht. Ein Highlight der Episode ist sein analoges Langzeitprojekt mit einem Hirten im Allgäu: Ohne Strom und moderne Technik dokumentiert Christian dort das Leben auf der Alpe mit Schwarz-Weiß-Film und entwickelt die Bilder selbst. Die Folge bietet spannende Einblicke in Christians Werdegang, seine fotografische Philosophie und die besondere Verbindung zwischen Natur, Mensch und Fotografie (KI Zusammenfassung der Aufzeichnung mit ZOOM mit Hilfe von perplexity)LinksammlungInstagram: https://www.instagram.com/chris.tian.wittig/Homepage: www.christianwittig.com
Déi franséisch Realisatrice Agnès Varda huet haut absolutte Kultstatus. Mat Filmer an Documentairë wéi “Cléo de 5 à 7”, “Sans toit ni loi” oder och “Les Glaneurs et la Glaneuse” huet si sech als Ikon vum franséische Film etabléiert. Manner bekannt ass der 2019 verstuerwener Kënschtlerin hiert Wierk als Fotografin. Dofir huet de Musée Carnavalet zu Paräis dësen Aarbechten eng Ausstellung dediéiert, déi och d'Relatioun tëschent der Artistin an der Stad an de Mëttelpunkt stellt. De Max Tholl war fir eis kucken.
Photografix-News ist EUER News-Podcast rund um alle Themen der Digitalen Fotografie!
Video-Version auf youtube Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Spaß mit Hermes, Fertig-Rouladen, an der Synchronizität gearbeitet. #hsfeedback von Manuel zu Boris iPhone-GPS-Problem #hsfollowup zu Großformat-Schlitten News: KI-Aussortier-Tools für Lightroom Snapseed 3.0 Leica Monopan 50 Film Urbex-Fotograf … „#899 – Panchromanisch“ weiterlesen
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Video-Version auf youtube Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Für ein Blatt? Internet weg. Es war Großformat-Workshop, Noch ein Platz beim Großformat-Workshop im Oktober frei, noch freie Plätze beim Mensch-Workshop und Licht-Workshop News: Neuer Analogfilm aus Deutschland … „#898 – Du Hengst“ weiterlesen
Mit einer geschenkten Kamera stürzt sich Julia Margaret Cameron (geboren am 11.6.1815) in ein künstlerisches Abenteuer. Sie wird zur wichtigsten Fotopionierin des viktorianischen Zeitalters. Von Andrea Klasen.
Am 15. Mai ist der Frankfurter Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber Reinhard Kaiser gestorben. Er schrieb eigene Sachbücher und Romane und wurde auch als Herausgeber sehr bekannt, beispielsweise mit dem Buch "Dieses Kind soll leben", in dem er Aufzeichnungen aus dem jüdischen Ghetto von Kaunas veröffentlichte. (Wdh. von 2009)
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Schon wenige Lebensdaten verraten den Abenteurer. Geboren wurde Alexander von Reiswitz im spanischen Malaga und besuchte dort die französische Schule. Zum Kunstgeschichtsstudium ging er erst nach München, dann nach Paris und wurde schließlich Architekt.
Video-Version auf youtube Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: muss ich mir das vibe-coden?, KI mach mal ein Overlay, wer ist alles da? #hshi vom Samuel: Nachtrag zu den Klostergeistern Drohnenwette: Spende an die Amadeu Antonio Stiftung … „#897 – Viel Brimborium“ weiterlesen Der Beitrag #897 – Viel Brimborium ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Du denkst bei meinem Selbstbuild-Online-Kurs zuerst an Posing, Kamera und Licht? Das ist verständlich – aber die wahren "Aha-Momente" meiner Teilnehmerinnen liegen oft ganz woanders. Welche Erkenntnisse sie wirklich bewegt haben, erfährst du in dieser Folge.
Ilaria Bonacossa"Meriggiare pallido e assorto"Eugenio Montale: 100 immagini per i 100 anni di Ossi di Seppia.Palazzo Ducale, Genova - fino al 29 giugno 2025https://palazzoducale.genova.it/mostra/2025-meriggiare-pallido-e-assorto/Mostra a cura di Ilaria Bonacossa e Paolo Verri con Michela Murialdo.Una co-produzione a cura di Fondazione Arnoldo e Alberto Mondadori, Palazzo Ducale di Genova ed Electa.Realizzata grazie al contributo concesso mediante l'Avviso pubblico Strategia Fotografia promosso dalla Direzione Generale Creatività Contemporanea del Ministero della Cultura.Catalogo: ElectaA 100 anni dalla prima pubblicazione di Ossi di seppia, la Fondazione Arnoldo e Alberto Mondadori in collaborazione con la Fondazione Palazzo Ducale di Genova organizza la mostra Meriggiare pallido e assorto. Eugenio Montale: 100 immagini per i 100 anni di Ossi di Seppia. Fotografie di Iole Carollo, Anna Positano, Delfino Sisto Legnani. Ossi di seppia è uno dei testi poetici che hanno segnato l'intero Novecento non solo italiano, ridefinendo il ruolo della poesia nei confronti della realtà, nei confronti della quale, come scrive Gianfranco Contini, Montale non ha nessuna certezza.Qualcosa del genere sta accadendo oggi alle immagini, allo status stesso del vedere: se ne discuterà insieme a tre giovani talenti della fotografia italiana – Iole Carollo, Anna Positano e Delfino Sisto Legnani – che, prendendo spunto dal capolavoro montaliano, realizzeranno 99 scatti originali che verranno offerti al pubblico di Palazzo Ducale di Genova. Le fotografie saranno la parte principale di una mostra che includerà anche edizioni originali (messe a disposizione da Fondazione Arnoldo e Alberto Mondadori e da Beppe Manzitti, collezionista di Edizioni Originali di Letteratura italiana del Novecento), appunti, diari, fotografie d'epoca che tracceranno il percorso poetico che dalla prima edizione degli Ossi porta al 1975, anno in cui a Montale viene attribuito il Premio Nobel per la letteratura.L'evento del Nobel avrà un concreto approfondimento grazie alla documentazione di Epoca e alle foto originali di Domenico Porzio che accompagnò alla proclamazione il poeta genovese.In occasione della mostra si svolgerà un “public program” molto intenso, condiviso con l'Università di Genova e con il Comune di Genova, che avvieranno nell'occasione un percorso di visita en plein air dei luoghi montaliani.La mostra sarà a ingresso gratuito ed è realizzata grazie al contributo concesso mediante l'Avviso pubblico Strategia Fotografia promosso dalla Direzione Generale Creatività Contemporanea del Ministero della Cultura. ll catalogo sarà a cura di Electa.Iole Carollo (1977) è una fotografa e ricercatrice indipendente con una formazione in archeologia, con una laurea in Conservazione dei Beni Culturali e una specializzazione in Archeologia Minoica e Micenea. La sua pratica fotografica esplora l'incontro tra antico e contemporaneo, con un'attenzione particolare alla rappresentazione della storia umana attraverso l'arte e l'archeologia. Collabora con istituzioni pubbliche e private e con artisti contemporanei, realizzando campagne fotografiche, cataloghi d'arte e pubblicazioni scientifiche nel campo archeologico e artistico. I suoi interessi abbracciano l'esoeditoria, i processi comunitari e la forma archivio. Nel 2021 è stata selezionata dall'ICCD per documentare il patrimonio culturale del Sud Italia nel progetto PON Itinerari Digitali. È stata anche invitata come fotografa/artista nel 2022 per il progetto europeo FitForThem, all'interno del Workshop CreaLab organizzato dalle università di Valencia, Palermo e Opole, dove ha condiviso la propria riflessione sulla migrazione. Le sue fotografie sono state pubblicate in riviste come Il Venerdì de La Repubblica, Il Giornale dell'Arte, Il Corriere della Sera, Artribune, Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa e sono presenti in collezioni private e istituzionali, tra cui il Polo Regionale di Palermo per i Parchi e i Musei Archeologici, Museo Antonino Salinas. Co-fondatrice di Église, associazione culturale che promuove la cultura visiva, è inoltre parte del festival Zines Palermo dal 2019.Anna Positano è una fotografa e ricercatrice indipendente con una formazione in architettura. Il suo lavoro si concentra sui paesaggi alterati dall'uomo da una prospettiva materialista ed esplora l'anti-capitalismo, le teorie postcoloniali e l'ecologia. Oltre alla sua attività di ricerca, lavora su commissione per architetti, riviste e istituzioni. È socia fondatrice dello Studio Campo.Delfino Sisto Legnani, dopo essersi laureato in Architettura, ha iniziato a lavorare come fotografo freelance per le più importanti riviste e giornali indipendenti e istituzionali. Grazie al suo originale punto di vista e ad un approccio progettuale all'obiettivo fotografico, con i suoi colleghi di DSL Studio sono diventanti un punto di riferimento internazionale per la fotografia di architettura e design. In alternanza tra reportage, fotografia di architettura e still life, i suoi progetti personali sono stati premiati ed esposti in musei e istituzioni come la Biennale di Venezia, the Victoria & Albert Museum in London, Triennale di Milano, Chicago Architecture Biennale, Manifesta 12, MAXXI, nonché in numerose gallerie e mostre"Meriggiare pallido e assorto"Electa www.electa.itIl volume Electa accompagna la mostra Meriggiare pallido e assorto. Eugenio Montale: 100 immagini per i 100 anni di Ossi di seppia (13 maggio - 29 giugno 2025) organizzata da Fondazione Arnoldo e Alberto Mondadori, Palazzo Ducale Fondazione per la Cultura ed Electa, promossa da Regione Liguria e Comune di Genova. Il progetto è sostenuto da Strategia Fotografia 2024, promosso dalla Direzione Generale Creatività Contemporanea del Ministero della Cultura in occasione del centenario della raccolta di Eugenio Montale. A partire dalle sue poesie, tre fotografi hanno accettato la sfida di ‘dialogare' con il poeta ligure, puntando l'obiettivo sui suoi luoghi, reali e lirici. Come anche Ugo Mulas fece quando nell'estate 1962 realizzò una serie di scatti di paesaggio, confrontandosi con Ossi di Seppia.Iole Carollo, Anna Positano, Delfino Sisto Legnani hanno dato una rilettura visiva delle poesie di Montale con tre proposte divergenti per linguaggi, approcci e sensibilità che ha determinato una meditazione fotografica che si muove tra fedeltà e interpretazione, attualità e memoria, paesaggi reali e interiori. Il libro e la mostra puntano così ad approfondire il rapporto tra poesia e immagine, parola e visione; a riflettere sull'ispirazione reciproca delle due ‘arti' e al contempo sulla loro autonomia sollevando questioni radicate ma attuali attorno concetti di ‘descrizione, ‘interpretazione', ‘illustrazione' nel confronto tra verbale e visivo.I saggi critici in catalogo di Marcello Ciccuto e Elio Grazioli delineano inoltre lo sguardo montaliano, col suo rapporto problematico con la fotografia ma anche le risonanze tra poesia e paesaggio: se da un lato Montale diffidava della fotografia intesa come mera riproduzione, dall'altro i suoi componimenti sono attraversati da immagini potenti, sintetiche, essenziali; un'estetica che oggi trova nuovi interlocutori nello sguardo dei tre fotografi.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.
In dieser Folge trifft sich Lisa Zeitz mit dem in Los Angeles lebenden Künstler David Horvitz. An Bord der MS Europa 2 sprechen die beiden über seine vielgestaltige Praxis, die von Performance und Fotografie bis zu partizipativen Installationen und digitaler Kunst reicht. Horvitz, ein konzeptuell arbeitender Künstler, beschäftigt sich nicht nur mit Ideen, sondern auch mit deren Materialisierung – unter anderem durch das Medium des Ozeans, von Glasobjekten oder der digitalen Sphäre des Internets. Der "WELTKUNST-Podcast – Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
(00:00:49) Das zeigt die Ausstellung «Beyond the End of your Table» im Kornhausforum Bern. (00:05:27) Milica Vučkovićs Roman «Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen» erzählt von Gewalt in einer Liebesbeziehung. (00:09:48) Ausstelllung «Sehen und gesehen werden» in der Bundeskunsthalle Bonn thematisiert Susan Sontags Auseinandersetzung mit Fotografie. (00:14:03) «Das Narrenschiff» von Christoph Hein: Ein 750 Seiten starker Roman über die Geschichte der DDR.
Marco Grob, Fotograf und Regisseur trifft auf Schauspielerin Hedy Kaufmann. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Marco Grob (60), Fotograf und Regisseur Marco Grob lässt sich nicht blenden, wenn er auf den Auslöser seiner Kamera drückt. Er sucht die Wahrheit. Seine Porträts wirken, als hätte man einen kurzen Blick in die Seele der Abgebildeten erhascht – egal, ob es Präsidenten, Hollywood-Superstars oder einfache Menschen in Extremsituationen sind. Die Leidenschaft für die Fotografie packte ihn schon als Teenager. Sein erstes Studio richtete er im Keller des Elternhauses in Olten ein. Der gelernte Maschinenzeichner zog unmittelbar nach seiner Lehre in die grosse, weite Welt. Von New York aus startete er schliesslich eine beeindruckende Karriere. Er hat nicht nur unzählige internationale Berühmtheiten fotografiert, sondern war unter anderem als Fotograf für das «Time Magazine» rund um den Globus unterwegs. Dabei dokumentierte er auch schwierige Themen – etwa die Arbeit der UNO im Kampf gegen Landminen. Im Zentrum seiner Arbeit steht stets die Geschichte hinter dem Gesicht. Dafür brennt er. Auch heute noch – nun wieder hauptsächlich von Olten aus. Hedy Kaufmann (90), Schauspielerin Seit ihrem ersten Bühnenauftritt als Kind lebt Hedy Kaufmann für das Theater. Ihr Vater - Balser Kriminalkommissar - betrieb nebenbei unter anderem eine Märchenbühne. Der kleinen Hedy schrieb er ihre ersten Rollen auf den Leib. Mit unbändiger Energie und grossem Charme steht sie auch mit neunzig Jahren noch auf der Bühne – nicht, weil sie muss, sondern weil sie mit ihrer Spielfreude gar nicht anders kann. Sie ist Teil eines besonderen Ensembles des «Kulturhuus Häbse» in Basel. Die Schauspielerinnen und Schauspieler dort sind zwischen 65 und 90 Jahre alt. Ihre Produktionen sind Publikumsmagnete – stets ausverkauft. Das Ensemble «Die Dritte – e goldigi Generation» bietet humorvolles Theater in Baseldeutsch. Hedy Kaufmann war zweimal verheiratet. Die dreifache Mutter lebt heute allein in ihrer liebevoll eingerichteten Wohnung in Basel – und fühlt sich dort - als Alleinlebende - wie sie sagt, «vögeliwohl». __________________________________________________________________ Moderation: Dani Fohrler
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Video-Version auf youtube Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: unscharf, ¡Hola!, Schublade Klostergeister revisited Klostergeister 2025: Offizielles Video Lob an die Teilnehmer Workshop umgestaltet Vorträge bis spät Abends O-Töne einiger Teilnehmer Vorstellung der Projektgruppen und Parallelkurse (Holzbildhauer … „#896 – Pinkes Einhorn auf der Kuhweide“ weiterlesen Der Beitrag #896 – Pinkes Einhorn auf der Kuhweide ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Der Mond ist ein Repeater für die Sonne, herunterfallende Mobiltelefone, kann man noch ein Bier holen? Neue Hörerinnen. Ist das shon die Preshow? Wie lange geht die Postshow? Bitte schreibt dazu, … „#895 – Ausschussmaschine“ weiterlesen Der Beitrag #895 – Ausschussmaschine ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: kurz vor Klostergeister, so ein Stapel Zeug, Laptopakku, Leistung muss man sich auch leisten #hsfeedback: Schwurbel-Geister-Fotografie in der Methodisch-Inkorrekt-Folge 344, Zeitmarke 01:35h Klostergeister 2025 – Ausblick News: Canon R6 Mark … „#894 – Geile Wegwerfkamera“ weiterlesen Der Beitrag #894 – Geile Wegwerfkamera ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.