Podcasts about fotografie

  • 1,899PODCASTS
  • 9,287EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about fotografie

Show all podcasts related to fotografie

Latest podcast episodes about fotografie

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: KI, Eskalation, Synchros Eastern Europe Electric Roadtrip startet Klostergeister in ca. einem Monat Vorbereitung im Slack Bringt Bücher und Bilder mit! Sammelt weiterhin Geschichten und Bilder mit Alex im Slack, … „#892 – 77777 Minuten“ weiterlesen Der Beitrag #892 – 77777 Minuten ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Fotografie - Das World Press Foto 2025 und das Russland-Propaganda-Dilemma

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 10:37


Der World Press Photo Award 2025 geht an das Bild des neunjährigen Mahmoud Ajour aus Gaza. Es wurde aufgenommen von Samar Abu El-Urf. Eine russische Fotoserie sorgt für Diskussionen. Sie wird als politisch gefärbt und unvollständig kritisiert. Wieden, Lotta www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Gestatten Sie?!
#87 – Maša Stanić – Spontan, echt, unperfekt: Warum Fotografie Freiheit bedeutet

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 81:11


In dieser Folge spreche ich mit Fotografin und Künstlerin Maša Stanić über die Herausforderungen und Freuden des kreativen Schaffens. Wir diskutieren die Rolle von Einschränkungen im kreativen Prozess, den Einfluss von Humor in der Fotografie und die Balance zwischen Nihilismus und Lebensfreude. Maša teilt ihre Erfahrungen über Zusammenarbeit in der Kreativbranche, die Bedeutung von emotionaler Bindung zu Bildern und die Entwicklung ihres künstlerischen Stils im Laufe der Zeit. Außerdem sprechen wir über die Suche nach Selbstverwirklichung und die Unsicherheiten, die neue kreative Projekte mit sich bringen.Infos zu Maša findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@originalmashi und @mafimashi und ihrer Website ⁠⁠www.mashi.atFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

Chris Marquardt - All Podcasts
#892 – 77777 Minuten

Chris Marquardt - All Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025


Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: KI, Eskalation, Synchros Eastern Europe Electric Roadtrip startet Klostergeister in ca. einem Monat Vorbereitung im Slack Bringt Bücher und Bilder mit! Sammelt weiterhin Geschichten und Bilder mit Alex im Slack, … „#892 – 77777 Minuten“ weiterlesen Der Beitrag #892 – 77777 Minuten ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Im Gespräch
Fotografenpaar - Für Ute und Werner Mahler ist jedes Dorf ein Universum

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 37:06


In der DDR haben Ute und Werner Mahler den Stil der Fotografie geprägt. 2001 entdeckten sie im Haus von Utes Vater einen Schatz: seine Fotos vom thüringischen Berka. Diese zeigen sie nun gemeinsam mit ihren eigenen Bildern des Ortes. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Literatur Radio Hörbahn
SF & more„Wir Kinder der Raketenbauer“ von von Alexander Seibold

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 49:53


- SF & more -Wir Kinder der Raketenbauer - „Wie die Erfahrung des Weltraums das menschliche Wahrnehmen, Denken und Handeln verändert“von Alexander Seibold(Hördauer 50 Minuten)Apollo 17 (7.12. – 19.12.1972) war der elfte bemannte und letzte Flug zum Mond. Insgesamt gab es sechs Mondlandungen im Rahmen des Apollo-Programms. Die Erde wird gelegentlich mit einem perfekten Raumschiff verglichen, auf dem die Menschheit durch das All reist. Der Astronaut James Lovell sagte einmal: „Was wir auf der Erde haben, erkennen wir erst dann, wenn wir sie verlassen.“ Der Fotograf dieser berühmten Fotografie ist leider unklar. Sicher ist nur, es war einer der Astronauten der Apollo 17-Crew: wohl Harrison Schmitt oder auch Ron Evans. (Foto: The prime crew for the Apollo 17 lunar landing mission are: Commander, Eugene A. Cernan (seated), Command Module pilot Ronald E. Evans (standing on right), and Lunar Module pilot, Harrison H. Schmitt. They are photographed with a Lunar Roving Vehicle (LRV) trainer. Cernan and Schmitt will use an LRV during their exploration of the Taurus-Littrow landing site. The Apollo 17 Saturn V Moon rocket is in the background. This picture was taken at Pad A, Launch Complex 39, Kennedy Space Center (KSC), Florida. NASA 10.10.1972, public domain, https://images.nasa.gov/details/S72-50438).Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal hinein. Realisation Uwe Kullnick

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

In Episode 213 spricht Andy Scholz mit Emma Rüther, die mit ihrer Abschlussarbeit an der Kunstakademie in der Klasse von Christopher Williams eine Arbeit liefert, die aufhorchen lässt, in der sie die Erfindung der Fotografie neu denkt und wahrscheinlich sogar neu belegt hat. Emma Rüther wurde 2000 in Wiesbaden geboren, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Christopher Williams und ist Meisterschülerin von Sophie Thun. Sie untersucht in ihrer Abschlussarbeit mit dem Titel: »Die Erfindung der Fotografie« die Arbeiten von zwanzig Erfindern aus sieben Ländern, die parallel und ohne voneinander zu wissen die Grundlagen für die Entstehung der Fotografie um das Jahr 1800 legten. Emma Rüther verankert in ihrer wissenschaftlichen Studie, die auf einer dreijährigen Forschungsarbeit beruht, die Entstehung der Fotografie in neuen Strömungen der Landschaftsmalerei, die im späten 18. Jahrhundert aufkommen. Die Ergebnisse wurden bisher in Ausstellungen gezeigt. Auf insgesamt vier gerahmten Textbildern im Format 85 × 115 cm ist die gesamte Arbeit gut lesbar und lädt zur Lektüre ein. Mit größerem Abstand betrachtet, erscheinen die Textbilder wiederum als reine Bildkompositionen, die ohne überflüssige ästhetische Elemente auskommen – der wissenschaftliche Text wird nicht weiter illustriert oder grafisch gestaltet. Die Bildkomponente bleibt der Kenntnis und der Neugierde der Betrachter*innen überlassen, sich die beschriebenen Bilder anzuschauen. https://towards.photography/en/emma-ruether/ https://www.instagram.com/elmarrueger/ https://www.dgph.de/ausstellungen/emma-ruether-die-erfindung-der-fotografie ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Mittwochs in der Bibliothek
305. Gestern und Heute - Auf Spurensuche von Kunst am Bau mit Martin Maleschka (Fotos in den Shownotes)

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 91:37


Kommen Sie mit und entdecken sie eine faszinierende Welt von architekturbezogener Kunst in Berlin-Marzahn und darüber hinaus. Der in Eisenhüttenstadt geborene Architekt und Fotograf Martin Maleschka nimmt Sie in einem einstündigen Bildervortrag auf eine Reise durch ihr Wohnumfeld und zeigt Ihnen Ihre Straßen, Plätze und Blöcke im Damals und Heute. DIE BILDER ZUM VORTRAG FINDEN SIE HIER.Martin Maleschka wurde am Tag der Arbeit 1982 in Eisenhüttenstadt geboren. Aufgewachsen in den 1980er Jahren in der ersten sozialistischen Stadt auf deutschem Boden, prägten ihn Bauten der nationalen Bautradition aus den frühen 1950er-Jahren gleichermaßen wie Neubausiedlungen der späten DDR in Großtafelbauweise am Stadtrand. An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg studierte er Architektur, zugleich wuchs seine Begeisterung für Fotografie. Er ist einer der versiertesten Kenner und Dokumentare ostmoderner Architektur und baubezogener Kunst der DDR. Getrieben durch persönliche Erfahrungen des noch immer in seiner Heimatstadt Eisenhüttenstadt greifendem Stadtumbauprogramms – bei dem drei seiner Wohnorte abgebrochen wurden – dokumentiert er seit mehr als zwei Jahrzehnten gegen das Verschwinden des baukünstlerischen Erbes der DDR an und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarmachung einer nach 1990 geringgeschätzten Baukultur.Entdecken Sie die Fotos auf Instagram: @baubezogenekunstddrMitschnitt der Veranstaltung vom 08.04.2025 in der Mark-Twain-Bibliothek Marzahn.

ArtStory
Sprievodca svetom umeleckej fotografie | Dušan Kochol #1

ArtStory

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 18:58


Umenie nás inšpiruje, robí z náš vnímavejších, citlivejších a lepších ľudí. Pridajte sa k našim podporovateľom - každá, aj malá suma, nám pomôže pripravovať pre vás ďalší zaujímavý obsah a dávať priestor hlasom, ktoré si zaslúžia byť vypočuté. Ďakujeme, že ste súčasťou našej komunity! Prispieť môžete jednorazovo alebo pravidelným darom prostredníctvom portálu DARUJME.sk. Viac informácií o možnostiach podpory nájdete na našom webe www.artstory.sk. Ďakujeme! -- Spoločne s Dušanom Kocholom, kurátorom, galeristom a fotografom, sa v tejto minisérii zameriame na svet umeleckej fotografie a jej zberateľstvo. V prvej epizóde sa venujeme definovaniu zberateľskej fotografie. Dušan hovorí, čo ju odlišuje od bežných snímok, pričom zdôrazňuje dôležitosť umeleckej hodnoty, autora a limitovaných edícií. Približuje aj historický vývoj vnímania fotografie ako zberateľského artiklu, najmä od druhej polovice 20. storočia. Taktiež predstavuje rôzne kategórie fotografie z pohľadu zberateľa a poukazuje na kľúčovú úlohu fotografických galérií pri validácii diel, podpore umelcov a vzdelávaní zberateľov a na dôležitosť odborného poradenstva pri serióznom zberateľstve. Dušan Kochol je kurátor, galerista, fotograf a organizátor festivalu OFF. V roku 2020 založil galériu FOG, ktorá prezentuje a zhodnocuje lokálnu scénu umeleckej fotografie a nových médií. LINKY: Web galérie FOG: www.fogbratislava.sk Web festivalu OFF: www.offbratislava.sk Najstaršia zachovaná fotografia „Pohľad z okna v Le Gras“, 1826-1827: https://en.wikipedia.org/wiki/View_from_the_Window_at_Le_Gras Sledujte nás aj na našom FB, kde zdieľame novinky a zaujímavosti zo sveta umenia: https://www.facebook.com/ArtStoryPodcast , na našej IG stránke: https://www.instagram.com/artstory_podcast/  a na našom webe: https://artstory.sk/ -- EV 160/23/EPP | 5. ročník | epizóda 03/2025

FILMDUDES Podcast
Jana Burbach – Drehbuchautorin | Vom leeren Papier zur eigenen Serie

FILMDUDES Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 90:18


Wir haben die Ehre, mit Jana Burbach zu sprechen! Jana ist Showrunnerin der neuen Serie Parallel Me (ab 26. April 2025 bei Paramount+) und war Autorin bei Bad Banks. Wir sprechen darüber, wie sie Charaktere entwickelt, wie "idiotensicher" man Geschichten erzählen muss und wie die Arbeit im Autorenteam funktioniert.Auch erzählt Jana uns, wie ihr persönliches Leben sie zu "Parallel me" inspiriert hat und wie man als Autorin überhaupt an Jobs kommt. Spoiler: It's a tough business..Wir konnten echt viel für unsere Arbeit in der Werbung mitnehmen.Viel Spaß mit der Folge!Im ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FILMDUDES Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Filmproduktion⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vimeo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ an.Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG 251 Von der Bedeutsamkeit (D)einer Fotografie...

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 28:42


Heute geht es um die Bedeutsamkeit (D)einer Fotografie und die Gedanken rechts und links davon. Setz Dich gern zu mir, ich freue mich auf Dich!

Chris Marquardt - All Podcasts

Chris, Ade and Jeremiah explore the ways new technology can help you make fantastic photos.

Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
166: Mein aktueller Weg in der Fotografie - und die Fujicrons 23mm 2.0 und 50mm 2.0

Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 55:41


In dieser Episode möchte ich Dir erzählen, auf welchem Weg ich mich gerade in der Fotografie befinde und wo ich derzeit hinmöchte.Weitere Themen:Die Fujicrons 23mm 2.0 und 50mm 2.0 - warum bald auch in meinem Schrank!Urlaub im SchwarzwaldBildband von Alan Schaller - MetropolisFortschreibung der X-T30 II MisereIch wünsche Dir ganz viel Spaß beim Zuhören! =)-----Wenn Dir meine Inhalte gefallen, denke bitte daran diesen Podcast positiv auf Deiner jeweiligen Plattform zu bewerten oder vielleicht sogar eine Rezension zu schreiben! Damit würdest Du mir, aber vor allem der ganzen Community, wirklich sehr helfen! DANKEMeine Website: ⁠⁠⁠⁠https://www.benediktbrecht.de⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/⁠⁠⁠⁠Facebook:⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/momentedeinergeschichte⁠⁠⁠⁠MdG-Community auf Facebook:⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/groups/313021897452285⁠⁠⁠⁠Du möchtest mich mit einem kleinen, einmaligen oder regelmäßigen Beitrag unterstützen und mir so einen ganz besonderen Dank zukommen lassen? Ich meine, denke an meine KaffeSucht...⁠⁠⁠⁠https://buymeacoffee.com/benvonmdg⁠⁠⁠⁠Heute schon getaggt? =)Benutzt Du schon den #momentedeinergeschichte?Damit können wir uns gegenseitig finden und voneinander lernen! Geht schnell, kostet nix und ist ziemlich stylisch, finde ich^^

30 Minuten Sluitertijd
Fotografie Wishlist? Fujifilm GFX100RF, Insta360 Pocket 4 en meer! - 30 Minuten Sluitertijd

30 Minuten Sluitertijd

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 36:13


Ging het bij jou kriebelen toen die nieuwe Fujifilm GFX100RF werd gepresenteerd, of zit je met smacht te wachten op dat ene objectief, of misschien kijk je enorm uit naar het nieuwe boek van jouw favoriete fotograaf. Hoe dan ook, we weten zeker dat er ook bij jou iets op je wishlist staat! En fotograaf zonder wensen, dat bestaat eigenlijk niet…Op deze maandag praten jouw fotografievrienden Niels en Michiel over wishlist, wensen en dromen en al die andere dingen die ze eigenlijk gewoon nodig hebben. Oh, en Niels was afgelopen zaterdag JARIG - hij werd voor de zoveelste keer 26 - dus laat vooral je hartelijke felicitaties achter in de comments

kulturWelt
Modefotograf Jürgen Tellers neuer Bildband „Auschwitz Birkenau“

kulturWelt

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 21:55


Der berühmte Modefotograf Juergen Teller zählt zu den ganz großen in der Fotografie. Jetzt hat er für den Steidl-Verlag einen Bildband über das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau fotografiert - genau 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers. Julia Hofmann hat Jürgen Teller getroffen. / "Frau im Mond" - auch der Libanon hatte ein Raumfahrtprogramm: Niels Beintker über Pierre Jarawans verblüffenden Roman. / Außerdem: Bausünden und Camorra-Ikone: Die 'Vele‘ von Neapel werden abgerissen. In der Verfilmung von Roberto Savianos ”Gomorrha” diente diese Bausünde als Kulisse. Jetzt endlich soll es einen Neustart geben. Verena Schäfers Bericht aus Neapel

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

In Episode 212 spricht Andy Scholz mit Wiebke Loeper, die 1990 mit 18 zu ihrer eigenen Verwunderung einen der wenigen Studienplätze für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig bekam. Heute unterrichtet Sie Fotografie an der Fachhochschule Potsdam unter anderem mit dem Schwerpunkt Fotobuch. Wiebke Loeper wurde 1972 in Ostberlin geboren, studierte Fotografie in Leipzig an der HGB und ist Meisterschülerin von Joachim Brohm. Seit 2008 ist sie Professorin für Fotografie an der Fachhochschule in Potsdam. Sie lebt in Berlin. https://www.wiebkeloeper.de https://www.instagram.com/wiebkeloeper ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Persönlich
Verena Steiner und Markus Eichenberger

Persönlich

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 52:11


Verena Steiner, Sachbuchautorin und Biochemikerin trifft auf Markus Eichenberger, Fotograf, Filmproduzent, Reiseleiter. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Markus Eichenberger (54) – Fotograf, Filmproduzent und Reiseleiter Markus Eichenberger begann seine berufliche Karriere als Banker. Später hängte er seinen Job im Finanzmarkt an den Nagel, um seinen eigenen Weg zu finden. Er lebte rund um den Globus und bereiste unzählige Länder. Seine Leidenschaft für Fotografie und Film wurde zu seinem Beruf. Per Zufall erhielt er 2008 den Auftrag, die 31 Stadien der Olympischen Sommerspiele in Peking zu fotografieren. Heute ist er ein preisgekrönter Fotograf und Filmproduzent, der sich vor allem mit seinen Aufnahmen des Sternenhimmels und beeindruckenden Landschaftsbildern einen Namen gemacht hat. Sein Herz schlägt für die unberührte Natur – von der Antarktis über Afrika bis zu den Schweizer Alpen. Heute lebt Markus Eichenberger wieder in der Schweiz. __________________ Verena Steiner (76) – Sachbuchautorin und Biochemikerin Verena Steiner wuchs auf einem Bauernhof im Aargau auf und promovierte als Biochemikerin. Nach Jahren in der Pharmaforschung wandte sie sich dem Bildungsbereich zu. Sie spezialisierte sich auf Lernstrategien und entwickelte an der ETH Zürich den Lehrgang «Lernen mit Lust». Über das Lernen hat sie mehrere Sachbücher geschrieben. Der Tod ihres Mannes riss eine große Lücke in ihr Leben. Sie beschloss, daraus zu lernen. Sie wollte nicht mehr einsam sein, sondern eine souveräne «Solistin» werden. Schritt für Schritt eroberte sie sich ihren Alltag zurück. Heute teilt sie ihre Erfahrungen und zeigt, wie ein selbstbestimmtes Leben auch ohne Partner erfüllend sein kann. ____________________ Moderation: Dani Fohrler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Roland Lechler zu Gast bei Michel Birnbacher

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 70:42


In dieser Podcast-Episode spricht Roland Lechler über seinen Weg zur Leica-Fotografie – von den Seychellen über Natur- zur Stadtfotografie. Er schildert, warum ihn analoge Kameras faszinieren, wie ihn die Leica MP und M11-D geprägt haben und was alte Objektive für ihn besonders macht. Mit Leidenschaft für Technik, aber einem klaren Fokus auf das Bild, gibt Roland Einblicke in seine Arbeitsweise, seine Reisen und den Reiz, ohne Display zu fotografieren. Eine inspirierende Folge für alle, die Fotografie jenseits des Mainstreams lieben!Link:Instagram: https://www.instagram.com/rolandlechler/Homepage: https://streetpic.net/ Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
363 - „Die Kamera ist ein Instrument, das Menschen lehrt, ohne Kamera zu sehen.“ - Dorothea Lange (1895–1965)

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 17:13


Dorothea Lange sagte einmal: *„Die Kamera ist ein Instrument, das Menschen lehrt, ohne Kamera zu sehen.“* Doch was bedeutet das für uns als Fotografen? Beeinflusst das Fotografieren unsere Wahrnehmung? Nehmen wir Details bewusster wahr? In dieser Episode gehen wir diesen Fragen nach und erkunden, wie sich unser Blick durch die Fotografie verändert – oder vielleicht auch nicht.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG 250 Alleingang oder Gruppen-Fotowalk?

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 52:04


Verstehen Sony-Fotografen das Menü einer Rolleicord? Und was hat dieses analoge Schätzchen mit Hundewelpen und kleinen Kindern zu tun? Nach der Klärung dieser Fragen widmen wir uns Falks Foto zu #diefotografielebt („Die Panzer von Katwijk“), das passenderweise genau mit dieser Rolleicord gemacht hat. Unser Hauptthema ist dieses Mal der Vergleich zwischen dem Fotografieren alleine, zu zweit oder in der Gruppe.
Wie ist das bei Dir? Fotografierst Du lieber alleine? Oder fühlst Du Dich in der Gruppe wohler? Und ist das abhängig vom Genre oder ganz allgemein so? Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem zugehörigen Beitrag (mit allen genannten Bildern) bei Instagram!

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Tryday #08 – der Sternenhimmel an der Nordsee

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 13:16


// Es ist erst wenige Tage her, dass ich in Mecklenburg-Vorpommern unter einem sehr beeindruckenden Sternenhimmel stand. Hätte ich gerne per Foto eingefangen, aber das kriege ich mit dem Smartphone nie richtig hin. Als der Tag heute wieder klar war (und auch die Nacht so angesagt), habe ich am Abend spontan ein paar Sachen zusammengepackt und bin an die Nordsee gefahren: St. Peter Ording. Das Ziel: Bessere Fotos von den Sternen zu machen. Oder anders: Für diesen Tryday widme ich mit der Astrofotografie, einem Teilbereich der Fotografie, der als durchaus komplex und herausfordernd gilt. Warum, dass sollte ich schnell merken ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective

Photografix News
Neues von Nikon: DER Preis-Leistungs-King unter 2.000 Euro? | Folge 99 – KW 13

Photografix News

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 11:07


Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Zeitliche Einordnung von Cool, Krass und Konkret, neue Darktable UI, größere Schriften? Urlaubsbericht: Pellworm #hsfeedback von Arne und Jürgen: Analogfotografie ist immaterielles Unesco Kulturerbe #Nachtrag von Dieter zu #HS888 und … „#891 – Puschelpflicht“ weiterlesen Der Beitrag #891 – Puschelpflicht ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

30 Minuten Sluitertijd
Je hoeft helemaal GEEN GELD te verdienen met FOTOGRAFIE! - 30 Minuten Sluitertijd

30 Minuten Sluitertijd

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 31:27


Onlangs kregen we de opmerking dat onze podcast zich wel heel erg focust op professionele fotografen. Fotografen die hun geld met fotografie verdienen, dan. Omdat we dat zelf ook doen - dat is dus niet helemaal waar. Michiel wel, Niels niet. En daarom zijn wij het daar niet mee eens. We zijn ook voor hobbyfotografen, toch?Onder de streep hebben we het in deze podcast over passie, pensioen en persoonlijke groei. Over fotografievrienden, online en offline, over fotoclubs en groeien in je fotografie.  Misschien is er wel helemaal niet zoveel verschil tussen de beroeps- en hobbyfotograaf? Je hoort het in deze aflevering!

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG249 "Fotosprechstunde: Welche Brennweite wofür?"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 36:45


In der neuen Sprechstunde bei Doc Michael geht es um die Frage: Welche Brennweite nutzt man am besten für welche Art der Fotografie?
 Ein Beispiel für den angesprochenen Brennweitenvergleich als Youtube-Short findest Du hier: https://www.youtube.com/shorts/mbfJarYj7gU Einen kurzen und grob gehaltenen Ritt durch das Spektrum von Ultraweitwinkel bis Super-Tele später landen wir beim Versuch, den Wert einer solchen Einordnung zu hinterfragen. Wofür benutzt Du welche Brennweiten? Genießt Du dafür die Flexibilität von Zoom-Objektiven oder die Kompaktheit und Konsistenz von Festbrennweiten? Benutzt Du Deine Brennweiten nach Schema F oder brichst Du gerne mit den (vermeintlichen?) Konventionen? Die nächste Foto-Sprechstunde nimmt Michael in der Türkei auf: Habt Ihr Fragen, Gedanken und Anregungen für die Folge aus dem Urlaub im Ausland? Lass uns gerne Deinen Kommentar unter dem zugehörigen Folgen-Beitrag bei Instagram oder per PN da!

De Donkere Kamer
#160 Hoe AI de toekomst van fotografie mee vormgeeft

De Donkere Kamer

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 29:51


Welkom bij een nieuwe aflevering van De Donkere Kamer podcast! In deze aflevering duiken we in de wereld van kunstmatige intelligentie en ontdekken we de impact ervan op fotografie. Terwijl ik vanuit de auto op weg ben van ons huis in Frankrijk naar België, deel ik mijn inzichten en enthousiasme over de mogelijkheden van AI. We bespreken hoe AI jouw werk als fotograaf efficiënter kan maken, wat er mogelijk is in de wereld van fotografie en vooral hoe je AI kunt omarmen in plaats van vrezen. Daarnaast bespreek ik hoe AI kan helpen bij klantencontact, fotonabewerking en zelfs bij het vinden van nieuwe fotografielocaties. Dus als je nieuwsgierig bent naar wat AI jou als fotograaf kan brengen, blijf dan zeker luisteren!Vergeet niet, deze week is je laatste kans om je in te schrijven met 225 euro korting en deel te nemen aan de live Q&A op 10 april! Dus luister mee en ontdek hoe je meer uit je fotografiepraktijk kunt halen.Check: donkerekamer.com/onlinetrainingwebsite van De Donkere Kamer: www.donkerekamer.combesloten podcast: donkerekamer.com/secretmentorship: donkerekamer.com/mentorinstagram: @dedonkerekamer_be

SWR2 Kultur Info
Ausstellung „Staubfrei“ in Mannheim – Widerständige Fotokunst der analogen Art

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 4:02


Zeitgenössische Fotokunst auf analoger Basis zeigt der Mannheimer Ausstellungsraum „Port25“. Unter dem Titel „Staubfrei“ sind bis zum 20. Juli Werke von fünf Fotokünstlern versammelt, die sehr unterschiedliche Zugriffe auf analoge Fotografie haben. Gemeinsame Schnittmenge: die Haltbarkeit der analogen Bilder. „Sie sind sehr wiederständig“, sagt der Fotograf Frank Göldner, „so leicht ist diese Bilderwelt nicht auszulöschen.“

SelbstBuilder Podcast
#050: Q&A: Mein Weg zum Erfolg, größte Rückschläge und wichtigste Lektionen als Selbständige

SelbstBuilder Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 34:09


WOW! Der SelbstBuilder Podcast feiert einjähriges Jubiläum und 50 Folgen! Und zu diesem Anlass habe ich mir eure Fragen vorgenommen, die mich immer wieder erreicht haben und gebe in dieser Folge wieder Einblicke in die Entwicklung meiner Selbständigkeit.

Kunst in Berlin
Jetzt ist alles gut. Im Gespräch mit Käthe Kruse und Ilka Voermann

Kunst in Berlin

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 40:46


In dieser 20. Jubiläumsfolge spricht Thomas Köhler mit Künstlerin Käthe Kruse und Kuratorin Ilka Voermann. Es geht um Käthes Alltag als Hausbesetzerin im Kreuzberg der 1980er Jahre, ihre Zeit als Teil der Gruppe Die Tödliche Doris und schließlich um den Weg in die Solo-Praxis und die Ausstellung „Jetzt ist alles gut“, die aktuell bei uns zu sehen ist.

Olomouc
Větrník - Host ve studiu: Milena Valušková: Tehdy jsem si neuvědomovala, že budou mít moje fotografie hodnotu zaniklého času

Olomouc

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 37:59


Olomoucká fotografka Milena Valušková se ve své volné tvorbě věnuje především výtvarné fotografii.

De Donkere Kamer
#159 Eva Beeusaert's avonturen in fotografie: van concertzalen tot sterrenrestaurants

De Donkere Kamer

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 21:32


Welkom bij weer een boeiende aflevering van de Donkere Kamer Podcast. Vandaag neemt Kaat Celis ons mee in een intrigerend gesprek met fotografe Eva Beeusaert, dat plaatsvond tijdens een liveshow in Arenberg schouwburg. Eva, een getalenteerde fotojournaliste, deelt haar ervaringen en inzichten over haar werk voor kranten als De Morgen en De Tijd. Ze vertelt over de vele portretten van bekende personen die ze heeft geschoten en haar prachtige reportagewerk. We duiken dieper in wat het betekent om je eigen stijl als fotograaf te ontdekken en te ontwikkelen. Dit is een aflevering die je niet wilt missen, vol inspiratie en fotografische passie. Ga lekker zitten en geniet van dit inspirerende gesprek met Eva Beeusaert.website van De Donkere Kamer: donkerekamer.cominstagram: @dedonkerekamer_begratis secret podcast series: donkerekamer.com/secretpodcastonline training 'fotografie, money & mindset: donkerekamer.com/onlinetrainingwebsite Eva Beeusaert: https://evabeeusaert.com/instagram Eva: @evabeeusaert

30 Minuten Sluitertijd
FOTOGRAAF! Wat zit er in je CAMERATAS? - 30 Minuten Sluitertijd

30 Minuten Sluitertijd

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 34:27


Toen we zaten te brainstormen over een onderwerp, kwamen we al snel op een “wat zit er in je cameratas”-idee. Supercliché en iedereen op YouTube heeft zo'n video, maar hé, clichés zijn clichés om een reden. Natuurlijk hebben we het in deze 56ste aflevering ook over de tassen waar we alles instoppen.Of je nu een dagje de straat op gaat of je rugzak volstopt voor een dagje Veluwe, wij vinden het altijd erg interessant om te zien wat iemand anders allemaal bij zich heeft. Wel een statief of extra lenzen, of juist zo minimaal mogelijk? 30 liter tas of liever zes? Dit en nog veel meer in deze nieuwe 30 Minuten Sluitertijd.

De Donkere Kamer
#158 NL Fotografieprijzen ontrafeld

De Donkere Kamer

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 22:22


Hallo luisteraars van De Donkere Kamer podcast! Vandaag neemt Kaat ons mee in de laatste week van de lancering van haar online training, "Fotografie, Money & Mindset." Deze waardevolle training biedt inzichten voor iedereen in de fotografiebranche, met onderwerpen als prijzetting en money mindset. Kaat deelt haar persoonlijke ervaringen en valkuilen, zodat jij deze kunt vermijden. Of je nu geïnteresseerd bent in de training of alleen in de thema's, deze aflevering belooft je te inspireren en je fotopraktijk naar een hoger niveau te tillen. Tijdens deze aflevering besprak Kaat de veelvoorkomende valkuilen en de manier waarop je jezelf kunt behoeden voor het onderwaarderen van je werk. Vergeet niet, deze week is je laatste kans om je in te schrijven met 225 euro korting en deel te nemen aan de live Q&A op 10 april! Dus luister mee en ontdek hoe je meer uit je fotografiepraktijk kunt halen.Momenteel staat de online training 'fotografie, money & mindset' in promotie! Als je je voor 31 maart aanmeldt, krijg je korting en krijg je er enkele interessante bonussen bij.Check: donkerekamer.com/onlinetrainingwebsite van De Donkere Kamer: www.donkerekamer.combesloten podcast: donkerekamer.com/secretmentorship: donkerekamer.com/mentorinstagram: @dedonkerekamer_be

Il Mondo
Trailer il Mondo cultura 22 marzo 2025

Il Mondo

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 2:53


Adolescence è una miniserie tv britannica che affronta il tema della violenza maschile tra i teenager. Nel 1955 il poeta beat Lawrence Ferlinghetti esordì con una raccolta intitolata Fotografie dal mondo perduto che è stata per la prima volta tradotta in italiano. Gabriele Mainetti torna al cinema con La città proibita, un sorprendente film di kung fu ambientato a Roma. Al palazzo reale di Milano è stata aperta la mostra Art déco - Il trionfo della modernità che ricostruisce il gusto nel design, nell'arte e nell'architettura tra gli anni venti e trenta del novecento. CONValentina Pigmei, giornalista che collabora con Internazionale Marco Cassini, editore e traduttorePiero Zardo, editor di cultura di InternazionaleRoberto Dulio, storico dell'architetturaSe ascolti questo podcast e ti piace, abbonati a Internazionale. È un modo concreto per sostenerci e per aiutarci a garantire ogni giorno un'informazione di qualità . Vai su internazionale.it/podcastScrivi a podcast@internazionale.it o manda un vocale a +39 3347063050Produzione di Claudio Balboni e Vincenzo De Simone.Musiche di Carlo Madaghiele, Raffaele Scogna, Jonathan Zenti e Giacomo Zorzi.Direzione creativa di Jonathan Zenti.Adolescence: https://www.youtube.com/watch?v=MzHk44WDMwgLawrence Ferlinghetti: https://www.youtube.com/watch?v=l11MUjuK43MLa città proibita: https://www.youtube.com/watch?v=AASm6-z8Ny0&t=646sArt déco – Il trionfo della modernità: https://www.youtube.com/watch?v=5KPWqnIvY6Y

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG248 „Fotografieren in Deiner Lebensphase“

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 54:40


Die Planung unseres Fotografie tut gut Freundeskreis Wochenendes führt Falk und Michael zu der Erkenntnis, wie unterschiedlich Lebensphasen und -umstände manchmal sein können und wie sich diese darauf auswirken, wie wir unsere Freizeit planen und unserer Hobbies ausleben. Das Bild zu #diefotografielebt zeigt dieses Mal die Tanzgarde der Katholischen Jugend auf der Bühne und führt uns dahin, wie sich ein Charakter selbst in einer uniformierten Gruppensituation im Bild entfalten kann. Außerdem noch ein Hinweis: Im Fotografie tut gut Freundeskreis hat sich eine "Gruppe Süd" für den süddeutschen Raum geformt. Wenn Du also bisher dachtest, dass außerhalb von NRW nicht so viel los sei, schau doch gerne mal vorbei! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: unter Luftabschluss, manchmal bleibt was hängen, Weckerhahn #hsfeedbacks zu Boris Foto-Lust-Verlust #hsfrage von Stephan: Eine Kommilitonin sucht einen Fotodrucker und wie suche ich im Archiv? Boris hat einen Epson ET … „#890 – Spaßstörung“ weiterlesen Der Beitrag #890 – Spaßstörung ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Jeannes Heldinnen
#53 Falten fotografieren – mit Libuše Jarcovjáková

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 30:40


Die Fotografin Libuše Jarcovjáková hält das Leben und seine Spuren fest wie kaum eine andere. Sie erzählt in dieser Folge, wie sie mit dem Altern umgeht und welche Rolle die Fotografie und das Schreiben dabei spielt. Aber was bedeutet Altern eigentlich? Und warum altern wir überhaupt?In dieser Folge geht's um biologische Seneszenz und um die älteste dokumentierte Person der Welt: Jeanne Calment. Anna stellt dir "Don't Die: Der Mann, der unsterblich sein will”, eine Netflix-Doku über einen Mann, der das Altern unbedingt aufhalten will.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Wie gehst du mit dem Altern um?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeWebsite von Libuše JarcovjákováLibuše Jarcovjáková auf InstagramI'M NOT EVERYTHING I WANT TO BE von Karla Tašovská auf MUBIKIDS N CATS – “Germany” auf Youtube“Dont Die: Der Mann, der unsterblich sein will” auf NetflixWie die Enden der Chromosomen die Zellalterung beeinflussen – Uni HeidelbergHundert wird bald jeder – Max Planck GesellschaftJeanne Calment: Validation of the Duration of Her LifeWas Jeanne Calment the Oldest Person Who Ever Lived—or a Fraud? – New YorkerIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Livia Heisz, Hanna Bergmayr, Ariel Verderber; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW.Ach, und übrigens: wir machen jetzt kurz Pause – weil ich mit Band auf Japan-Tournee bin und dort für dich dann ganz viel Inspiration sammeln werde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Biografie über Hitlers Leibfotografen - Fotografie als Propaganda

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 7:29


Peters, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Alle Wege führen nach Ruhm
#613 CHRISSI & PAUL - Eier für Amerika!

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 71:35


Herzlich willkommen zu Folge #613 und der Diskussion, ob Mähroboter die Schafe der Neuzeit sind. Paul ist dir noch ein Powerbank Bild schuldig, aber erstmal noch die Anker Bestellung abwarten. Chrissi ist needy, hat aber immerhin noch deutsche Eier. Klingt ohne Kontext zugegebenermaßen wild. Was Trump damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Eier hin oder her, Chrissi hatte eine gute Woche und das lag vor allem an der Mord auf Ex-Podcastshow! Was das schönste an Elyas M'Barek ist und wie man Aimé Leon Dore ausspricht, erfahrt ihr in dieser Folge! Du möchtest in Pauls Garage? Schreib deine Bewerbung an ruhmmate@awfnr.de Du brauchst unseren Rat? Schreib uns einfach eine Mail mit deinem Problem an ruhmian@awfnr.de AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

De Donkere Kamer
#155 Creatieve ondernemers in de spotlight: Sirri Bosmans deelt haar ervaringen.

De Donkere Kamer

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 35:46


In deze aflevering van De Donkere Kamer podcast neemt Kaat je mee in een boeiend gesprek met de getalenteerde fotografe Sirri Bosmans. Sirri deelt haar unieke reis van een reguliere baan naar het ondernemerschap in de creatieve wereld van fotografie. In deze episode verkennen we haar ervaringen met de online training "Fotografie, Money & Mindset", gegeven door Kaat. Sirri bespreekt hoe ze door deze training haar niche ontdekte, haar money mindset verbeterde en meer focus kreeg in haar fotografiebedrijf. Ontdek hoe Sirri haar creatieve ondernemers op authentieke wijze portretteert en ervaar de motiverende inzichten die haar opnieuw energie en enthousiasme gaven. Mis deze inspirerende sessie niet, en leer hoe je je eigen fotografische reis kunt verlichten met de juiste mindset en doelgerichtheid.Momenteel staat de online training 'fotografie, money & mindset' in promotie! Als je je voor 31 maart aanmeldt, krijg je korting en krijg je er enkele interessante bonussen bij.Check: donkerekamer.com/onlinetrainingwebsite van De Donkere Kamer: www.donkerekamer.combesloten podcast: donkerekamer.com/secretmentorship: donkerekamer.com/mentorinstagram: @dedonkerekamer_beSirri Bosmans: ambachtinbeeld.nl

Ausgesprochen Kunst
Im Gespräch mit Felix Hoffmann - Foto Arsenal Wien

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 49:40


Es passiert ja nicht alle Tage, dass in Wien ein neues Museum eröffnet. Dieser Tage ist es soweit: das FOTO ARSENAL WIEN öffnet seine Pforten. Wir haben Felix Hoffmann eingeladen und mit ihm über Fotografie, Bushalte- und Baustellen gesprochen. Ich wünsche mir sehr, dass das Foto Kompetenzzentrum eine Publikumsmagnet wird. Ich hab' so ein Gefühl, dass da etwas von großer Relevanz passiert. Und ich bin mir absolut sicher, dass mit Felix ein Mensch gefunden wurde, der wie die Faust aufs Auge passt. Wir wünschen dem Foto Arsenal Wien einen guten Start und viele begeisterte Besucher! http://fotoarsenalwien.at Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#889 – Schleifchen drum

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025


Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Ich wollte schon immer ein ferngesteuertes Auto haben… Captcha Photographer (en, youtube) #hsfeedback von Rüdiger: Interessante Links auf Petapixel #hshi von Jürgen: Archiv der deutschen Südpolarexpeditionen geöffnet – Leibnitz IFL … „#889 – Schleifchen drum“ weiterlesen Der Beitrag #889 – Schleifchen drum ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

De Donkere Kamer
#154 Eva Verbeeck over fotografie, identiteit en het vastleggen van dromen

De Donkere Kamer

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 25:53


In deze inspirerende aflevering van de Donkere Kamer Podcast neem ik je mee in een bijzonder gesprek met fotograaf Eva Verbeeck. Tijdens een live-opname in de Arenberg Schouwburg vertelt Eva over haar indrukwekkende portretserie America's Girls—een project dat niet alleen krachtige beelden oplevert, maar ook diepgaande maatschappelijke thema's blootlegt.Van haar fascinatie voor de Amerikaanse droom tot haar reizen door 28 staten en honderden portretten later: Eva deelt haar verhaal over hoe fotografie haar helpt om jonge vrouwen een stem te geven. We duiken in haar creatieve proces, haar keuze voor analoge fotografie en de impact van haar werk.Ben je gepassioneerd door fotografie, storytelling en ondernemerschap? Dan wil je deze aflevering niet missen!

SWR2 Kultur Info
Ausstellung „Mama“ im Kunstpalast Düsseldorf – Was bedeutet es, Mutter zu sein oder eine Mutter zu haben?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 6:26


Was bedeutet es, Mutter zu sein oder eine Mutter zu haben? Diese Frage stellt die neue Ausstellung „Mama – von Maria bis Merkel“ im Kunstpalast Düsseldorf. Gezeigt werden Malerei, Skulpturen, Fotografie und Videoinstallationen, aus mehreren Jahrhunderten, aber auch Alltagsgegenstände und Werbebilder.

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Live Uhren und Tafeln, Edding #hserleuchtung für Martin: Es heißt nicht PeterPIXEL WORKSHOP-Update Danke an Alexandra für Auphonic-Credits und Thorsten für Lego creator Kameras News TTArtisan stellt Retro-Faltkamera 203T für … „#888 – PeterPixel“ weiterlesen Der Beitrag #888 – PeterPixel ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG245 "Foto-Sprechstunde: Fail-Follow-Up und Karnevals-Vertrauensbrüche"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 49:02


Mitten aus dem Wahnsinn des Karnevals meldet sich Michael heute mit seiner Foto-Sprechstunde und widmet sich Euren Kommentaren und Nachfragen zu seinen letzten Sprechstunden. Die Links zu den einzelnen Tipps findest Du hier: Sensorstrecke von Krolop & Gerst: https://youtube.com/playlist?list=PLLbyYzXjWUJvaeqE1-koeHGLAd0O8ocat&si=PPQwodUR63yXHvHE "Perspective and angle of view" von Nick Rains auf dem Leica Camera Channel: https://www.youtube.com/watch?v=3OIjiPmXPtQ Außerdem kommt er inspiriert aus den letzten Tagen mit Kuhl un de Gäng auf die Frage: Was passiert eigentlich, wenn man das Vertrauen in sein Equipment verliert? Wie ergeht es Euch in solchen Situationen? Haben kleinere Aussetzer in Eurer Fototechnik auch schon mal am Vertrauen in Eure Kamera oder in Euer Objektiv genagt? Erzählt uns gerne davon! Du findest die aktuelle Folge im Podcast „Fotografie tut gut“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Unsere Folgen bis Mitte Februar 2025 haben wir auf einem anderen Podcast-Feed veröffentlicht, den wir mittlerweile als „Fotografie tut gut ARCHIV 2024“ deklariert haben. Sollte Dir also diese Folge hier nicht in Deinem Player angezeigt werden, obwohl Du schon Fotografie tut gut abonniert hast, such doch noch mal nach „Fotografie tut gut“ und schau in unserem alt-neuen Podcast vorbei, dort erscheinen in Zukunft alle neuen Folgen. Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#887 – Wir reden nicht mit unsichtbaren Menschen

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025


Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Programmieren mit und für AI #hsfeedback von Uwe zur KI-basierten Schadenserkennung: Krebserkennung gibt es auch #hsfeedback von Rolf: What a Fantastic Machine! Workshop-Update – Noch ein Platz frei bei der … „#887 – Wir reden nicht mit unsichtbaren Menschen“ weiterlesen Der Beitrag #887 – Wir reden nicht mit unsichtbaren Menschen ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#886 – Backside illuminated Film

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025


Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: selbst user sein, markdown-gpt, kostenlose Versuche #hsfeedback zu Boris‘ KI-Rant, Boris möchte weiter Input #hsfeedback von Detlef: Speicherkarten aus Stahl bedeuten auch weniger Plastik #hsfeedback von Eik: Creative Dial fehlte … „#886 – Backside illuminated Film“ weiterlesen Der Beitrag #886 – Backside illuminated Film ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.