Podcasts about rettung

  • 2,151PODCASTS
  • 5,356EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rettung

Show all podcasts related to rettung

Latest podcast episodes about rettung

Geldmeisterin
„Wir brauchen Lohnabschlüsse unter der Inflationsrate."

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 46:13


Österreich müsse dringend in Punkto Wettbewerbsfähigkeit wieder aufschließen, warnt Wirtschaftswissenschaftler Prof. Christian Keuschnigg vor den Folgen weiterer Lohnabschlüsse über dem EU-Schnitt: „Wir brauchen niedrigere Lohnabschlüsse als Deutschland, Frankreich, Italien oder Spanien. Sonst werden wir nicht wieder wettbewerbsfähig. Man sieht ja schon eine deutliche Investitionszurückhaltung. Die Steigerungen im österreichischen Tourismus sind eine Stütze, aber nicht die Rettung."Ein freier Handel sei gerade für eine so kleinen Volkswirtschaft wie Österreich sehr wichtig, das unsere innovativen Unternehmen vom Binnenmarkt alleine nicht leben könnten. Aber so lange wir militärisch so sehr von den USA abhängig sind, könnten wir nicht im Übermaß Gegenzölle androhen. Zölle lähmen grundsätzlich die Weltwirtschaft. Die Schweiz entwickele sich auch ohne Einfuhrzölle seit den 70er Jahren prächtig, weil sie innovativ seien. In die Innovationsfähigkeit müsse auch der österreichische Staat mehr investieren. Und damit genug Steuergeld für die Bildung, Universitäten und Grundlagenforschung zur Verfügung stünde, müssen man vor allem schauen, dass sich das Pensionssystem weitgehend selbst trägt und nicht mehr so stark bezuschusst werden muss. Jeder könne etwa in Teilzeit gehen, müsse aber dann die finanziellen Konsequenzen im Alter selbst tragen. Ein liberaler Rundumschlag, der sich lohnt gehört zu werden. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner, die sich freut, wenn Ihr die GELDMEISTERIN abonniert, liked, mit Sternchen verseht, Daumen hoch und vor allem weiterempfehlt.Warnhinweise: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Der Host und der Podcastgast der GELDMEISTERIN haften nicht für die Inhalte dieses Mediums.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Wettbewerb #umlagefinanziert #Kapitaldeckung #anlegen #Investment #Pensionsen #Aktie #podcast Foto: Prof. Christian Keuschnigg

Lass die Sau raus!
#93 Happy End für zwei ausgebüxte Schafe

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 47:37 Transcription Available


Eine Folge zwischen Gänsehaut und Lachkrampf: Andi kommt frisch vom Gesundheits-Check (alles top), Elisabeth erzählt von einer dramatischen Zahn-Odyssee – und zwischendurch klopft Hollywood an (Netflix, Amazon Prime oder doch Disney?). Highlight: Pute Paula jagt beim Stöckchenwerfen mit Hund Emil mit. Außerdem besuchen wir Gundula Höllerer am Lebenshof „Leben lassen“, lassen uns zu einem Pferde-/Hunde-Spielplatz inspirieren, pflegen Henne Helga wieder gesund und erzählen die Rettung der frei lebenden Schafe Ellie & Emma mit Happy End. Plus: tierische News aus der Bahn, Playlist & ganz viel Herz für Patenschaften.Mitmachen & unterstützen• Patenschaft übernehmen (auch für Puten wie Paula, Hühner wie Helga oder Schafe wie Ellie & Emma) – Infos & Anmeldung: www.hof-sonnenweide.at• Patenschaftstage: Einen Tag im Paradies verbringen, Tiere kennenlernen, bei den Puten Platz nehmen und staunen.• Teilen & bewerten: Wenn dir der Podcast gefällt, erzähl's weiter, gib uns Sterne/Rezensionen – das hilft uns enorm.• Folge uns auf Facebook & Instagram für das Paula-Video und tägliche Hof-Momente.

Bergzeit Podcast
#94 Sicherheit am Berg

Bergzeit Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 27:01 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um das Thema „Sicherheit am Berg“. Bergzeit Host Jan spricht mit unserem Bergzeit RE-USE Teamlead und aktivem Bergretter Jens Oellrich darüber, warum immer mehr Menschen die Berge besuchen, wie sich das Unfallgeschehen in den letzten Jahren verändert hat und welche Rolle dabei die zunehmende Popularität von Social Media spielt. Gemeinsam beleuchten die beiden, welche Herausforderungen und auch Chancen die wachsende Begeisterung für das Gebirge mit sich bringt – und wie wichtig Planung, Ausrüstung und Erfahrung für ein sicheres Bergerlebnis sind. Mit persönlichen Insights aus zwei Jahrzehnten Bergwachterfahrung erklärt Jens, worauf es bei Rettungseinsätzen wirklich ankommt und warum sich niemand blind auf eine Rettung verlassen sollte. Viel Spaß beim Zuhören! *Wichtiger Hinweis: Jens spricht im Podcast als Privatperson über seine eigenen Erfahrungen. Somit sind seine Ausführungen seine eigene Meinung und keine offiziellen Statements der Bergwacht.*

Der Zweite Gedanke
Die Kunst, viele zu bleiben (Wiederholung)

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 55:39


Dei Debatte mit Philipp Ruch, Sascha Marianna Salzmann und Simon Strauß - moderiert von Natascha Freundel Wiederholung vom 22.05.2025. Eine Kooperation mit dem Fonds Darstellende Künste Aufgezeichnet am 21.05.2025 in der Hartmann Fabrik, Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz "Die Kunst, Viele zu bleiben" ist besonders herausgefordert, wenn die Demokratie – das Miteinander der Vielen – von autokratischen Kräften bedroht ist. Welche Rolle hat heute die Kunst? Darüber debattierten Sasha Marianna Salzmann, Philipp Ruch und Simon Strauß mit Natascha Freundel in Chemnitz. "Die Kunst muss gar nichts", sie sei sogar ohnmächtig – erklärt der Aktionskünstler und Autor Ruch gerade im Hinblick auf die Aktivitäten des "Zentrums für politische Schönheit". Für Sasha Marianna Salzmann, Schriftsteller*in und Dramatiker*in, können etwa Gedichte sehr viel bedeuten: ein Überlebensmittel in existentieller Not. Theaterkritiker und Autor Simon Strauss glaubt, die Kunst habe heute eine "viel größere Rolle, als wir uns vorstellen". Für ihn ist sie "die einzige Rettung" der Humanität vor Silicon Valley und Elon Musk. Philipp Ruch ist Aktionskünstler und Leiter des "Zentrums für Politische Schönheit". https://www.fonds-daku.de/blog/die-letzte-grenze-fuer-die-afd/ Sasha Marianna Salzmann ist Schriftsteller*in, Dramatiker*in und Kurator*in, https://www.fonds-daku.de/blog/deutscher-winter/ Simon Strauß ist Autor und FAZ-Redakteur für Theater. https://www.fonds-daku.de/blog/hat-die-kunst-freiheit-verdient/ Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:53 Simon Strauß über Pasolini 00:08:52 Sasha Salzmann über May Ayim 00:11:25 Philipp Ruch über Macht und Ohnmacht der politischen Kunst 00:13:48 Salzmann: Kunst als Überlebensmittel 00:16:51 Strauß: Kunst rettetHumanität vorTechnologisierung 00:21:37 Salzmann: Kunst ist zweckfrei 00:23:20 Ruch: Stefan Zweig und Präfaschismus heute 00:31:00 Strauß: Begriff "Faschismus" 00:37:52 Ruch: Alarm schlagen 00:41:33 Strauß und Ruch: Pro und Contra AfD-Verbot 00:44:12 Strauß: Kunst braucht neue Formen 00:46:55 Salzmann: Kunst und Solidarität 00:55:34 Ruch: Wirklichkeit und Kunst 00:54:17 Der zweite Gedanke Mehr Infos s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de.

Leben ist mehr
Folgenschwere Erfindungen

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:15


Es ist gar nicht so leicht, abzuschätzen, was letztlich »dem Frieden dient«. So erfand z. B. Alfred Nobel 1866 das Dynamit, das zunächst die Arbeit von Schienenarbeitern enorm erleichterte. Schließlich konnte man damit z. B. Felsen, die bei der Schienenverlegung im Weg waren, einfach wegsprengen. Doch schon bald wurde Dynamit in zahlreichen Kriegen eingesetzt und tötete viele Menschen. Darüber hinaus schätzten Attentäter Dynamit als tödliche Waffe. So sprengten Terroristen den russischen Zaren Alexander II. in die Luft, Kaiser Wilhelm I. entging nur knapp einer Dynamitexplosion und allein im Jahr 1892 wurden in Europa mehr als 1000 Attentate mit Dynamit durchgeführt. Alfred Nobel war erschüttert über diese Folgen seiner Erfindung.Ähnliches geschah bei der Kernspaltung. Niemand dachte bei der Entdeckung daran, dass eines Tages die Atombombenspeicher der Atommächte bis unter die Decken voll sein würden. Und als vor über 50 Jahren das Ereignis der Mondlandung stattfand, machte sich wohl kaum jemand Gedanken darüber, dass sich inzwischen die Weltmächte überlegen, wie man den Weltraum in kriegerische Auseinandersetzungen einbeziehen könnte.Was dient dem Frieden? Wenn wir dafür sorgen, dass wir in unserem ganzen Leben darauf ausgerichtet sind, was dem anderen zu seinem Wohl dient, dann sind wir schon eher in der Lage, auf den Missbrauch eigentlich nützlicher Erfindungen und Entdeckungen zu verzichten. Aber wir benötigen für die Gestaltung unseres Lebens eben auch Hilfe und Weisheit von dem gütigen und allmächtigen Gott, um aufeinander Rücksicht zu nehmen und Impulse setzen zu können, die dem Frieden dienen. Durch Jesus Christus haben wir Zugang zur göttlichen Gnade, die auf unsere Rettung und Hilfe bedacht ist.Stefan NietzkeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Ist das noch normal?
Zurück zur Natur – Wie wichtig Zeit im Grünen und mit Tieren für unsere Psyche ist!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 46:00


Raus aus dem Kopf, rein ins Leben: Die Natur wirkt – auf Körper, Geist und Seele.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli mit dem Immunologen und Öko-Mediziner a.o. Univ.-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. rer. nat Arnulf Hartl von der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg über die wissenschaftlich belegte Heilkraft von Natur und Tieren und Green Care.Romana erzählt von ihrer eigenen Erfahrung mit ihrem Green-Care-Betrieb und ihrer Aktion „Isi Walk, Easy Talk“, bei der sie im November österreichweit mit ihren Pferden unterwegs ist und über die Wirkung der Natur auf unsere psychische Gesundheit im gleichnamigen Podcast spricht.Gemeinsam besprechen sie:

Brennpunkt
Folge 102: Babo

Brennpunkt

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 80:00


Die Haftbefehl Story löst einen richtigen Hype aus in Deutschland. Sie wird gefeiert für authentisch sein, Ehrlichkeit und Realness. Wir blicken in dieser Folge hinter die Doku und reden über alles, was nicht erzählt wurde: Dersim 1938, deutsche Integrationslügen und Kunst als einzige Rettung aus der ganzen Scheisse.Telefonseelsorge: 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222Infos zu Suizidprävention: https://8leben.psychenet.de/Sorgentelefon für Sucht: 06062 - 607 670Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 116 016Oder sucht nach der Frauenberatungsstelle in eurer Gegend.

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Grippeschutz, Kreislauf & Chaos – Unsere neuesten Einsatzstories

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 66:42


In dieser Folge von Retterview – Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster sprechen Samy Splint und Notfalltaxi Mike über alles, was den Herbst im Rettungsdienst mit sich bringt: Viren, Masken und die große Frage, wann Sauerstoff im Einsatz wirklich sinnvoll ist. Zuhörerfragen führen diesmal von Tauchunfällen über Kinder-AEDs bis hin zu Reitunfällen und der elektronischen Patientenakte. Außerdem: Einsatzstorys vom Bahnhof, Zimt im Kaffee – und warum Generation Z im Rettungsdienst anders tickt. Eine Folge voller Praxis, Diskussion und (schwarzem) Humor.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#545 | ENTHÜLLT: Wie Eliten uns seit 2000 Jahren enteignen

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 17:33


Die Mächtigen enteignen die Bürger – immer wieder, nur unter neuen Namen. Diese Dokumentation zeigt, wie sich Geschichte bis heute wiederholt: Von der römischen Münzverschlechterung über den Nixon-Schock bis zum digitalen Euro.Jede Krise, jede Reform, jede „Rettung“ folgt demselben Muster: Die Reichen werden reicher – und du zahlst die Rechnung. Doch wer die Mechanismen versteht, kann sich schützen. Gold war und ist der letzte Schutzschild gegen Inflation, Enteignung und politische Willkür.

STONE PROG | Der Podcast
#59 | FLAMING ROW

STONE PROG | Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 32:54


Das progressive Meisterwerk kehrt zurückFlaming Row – das Progressive Metal Projekt von Melanie Mau und Martin Schnella – meldet sich nach sechs Jahren mit ihrem vierten, epischen Konzeptalbum zurück. Keeper Of The Scriptures ist eine monumentale Rockoper, die härter, packender und vielseitiger ist als ihre Vorgänger.Tauche ein in die Welt Mitila, erschaffen vom Autor Christian Dolle, wo ein mysteriöses Geflecht aus dem Boden wächst und monströse Kreaturen entstehen. Folge den Heldinnen Nita, der Hüterin der Schriften, und Meera, der Wächterin von Gandhara, auf ihrer mitreißenden Reise zur Rettung des größten Schatzes der Welt: der gesamten menschlichen Kreativität.Dieses Album setzt neue Maßstäbe im Progressive Rock:Zweisprachiges Mammutwerk: Erlebe die gesamte Geschichte in zwei kompletten, separat produzierten Versionen – auf Englisch und auf Deutsch (Hüterin Der Schriften).Starbesetzung: Über 30 internationale Musiker und Sänger verleihen den Charakteren ihre Stimmen und Klänge. Mit dabei sind Größen der Szene wie:Ayreon Lucassen (Ayreon)Richard Henshall (Haken)Glynn Morgan (Threshold)Markus Siepen (Blind Guardian)Magali Luyten (Ayreon, Nightmare)Jimmy Keegan (Spock's Beard)Brendt Allman und Gary Wehrkamp (Shadow Gallery)... sowie die Stamm-Crew Marek Arnold (Keyboards/Sax) und Niklas Kahl (Drums).Keeper Of The Scriptures kombiniert knallharten, kraftvollen Progressive Metal mit epischen, melodischen Passagen und emotionalen Balladen, die durch die einzigartige Akustik-Gitarrenarbeit von Martin Schnella und die stimmliche Vielfalt von Melanie Mau getragen werden. Ein Muss für alle Fans von Dream Theater, Ayreon und aufwendigen Konzeptalben!Verfügbar als: Standard 2CD (Englisch + Deutsch), Special 4CD Edition (inkl. Instrumental-Mix und Hörbuch), und als XXL-Bundle mit Buch!

WDR ZeitZeichen
"Christoph 1": Rettung aus der Luft

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 14:48


Am 1.11.1970 hebt "Christoph 1" in München ab, Deutschlands erster Rettungshubschrauber. Ein Wendepunkt im Kampf um Minuten und Leben. Von Kay Bandermann.

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Magdalena Kalus & Susann Lehmann Running Via Alpina: 50 Tage, 2.000 Kilometer, 120.000 Höhenmeter

SAZsport

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 51:55 Transcription Available


Zwei Ultraläuferinnen, ein Traum: einmal quer durch die Alpen – zu Fuß. Im Sommer 2025 wagten sich Magdalena Kalus und Susann Lehmann an die Via Alpina. Hier erzählen sie, was sie angetrieben hat, wie sie Rückschläge gemeistert haben – und warum man große Ziele am besten zu zweit erreicht. Zwei Frauen, mehrere Paar Laufschuhe – und ein Traum, der größer ist als jeder Marathon. In dieser Folge des SAZsport Podcasts spreche ich mit Magdalena Kalus und Susann Lehmann, zwei außergewöhnlichen Ultraläuferinnen, die im Sommer 2025 die Via Alpina laufend durchquert haben. 2.000 Kilometer, 120.000 Höhenmeter, acht Alpenländer. Im Gespräch erzählen die beiden, wie sie überhaupt auf die Idee kamen, die Via Alpina zu laufen – ein Projekt, das ursprünglich aus einem Buch entstand und schnell zu ihrem größten Abenteuer wurde. Sie sprechen offen über Verletzungen, Wetterchaos und die Momente, in denen Aufgeben fast leichter gewesen wäre. Aber auch über das, was sie getragen hat: Vertrauen, Teamgeist – und der unerschütterliche Glaube daran, dass man mit genug Willen (und ein paar Ersatzschuhen) alles schaffen kann. Susann Lehmann nimmt uns mit auf die Etappen dieser 50 Tage: endlose Stunden Laufen, jeden Tag, bei Regen, Hagel oder Hitze. Mal sieben Kilometer, mal 66, oft mit vierstelligen Höhenmetern. Währenddessen kämpft Magdalena Kalus mit einer hartnäckigen Fußverletzung – und findet trotzdem Wege weiterzumachen. Natürlich geht es auch um das, was Sportartikelhändler und Marken interessiert: Wie viele Paar Schuhe braucht man eigentlich für eine solchen Ultratrail? Welche Modelle haben durchgehalten – und warum waren ausgerechnet Gore-Tex-Schuhe am Ende die Rettung? Mein Tipp: Unbedingt reinhören in die Folge – viel Spaß dabei!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#543 | ENTHÜLLT: Insider-Job bei Blackout-Anschlag! (Ex-Polizist packt aus)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 12:21


Deutschland im permanenten Ausnahmezustand. Ex-Polizist Stefan Schubert packt aus über die Kapitulation des Staates vor linksextremem Terror und die wachsende Gefahr für jeden Bürger. Während die Politik schweigt und die Infrastruktur zusammenbricht, ist private Krisenvorsorge die einzige Rettung.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Grenzenlose Hilfe: Deutsche und dänische Feuerwehren löschen zusammen

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 28:15


Jens Sörensen ist Wehrführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Niehuus im Kreis Schleswig-Flensburg. Ein kleiner Ort im Norden - Ortsteil der Gemeinde Harrislee - direkt an der deutsch-dänischen Grenze. Am 27. Juni 2024 werden er und seine Kameraden alarmiert. Doch sie sollen nicht auf ihrer Seite der Grenze löschen - sondern auf der dänischen. Dort brennt ein Resthof. Deutsche und dänische Feuerwehrleute haben sich auch in den vergangenen Jahren zwar immer wieder ausgeholfen und unterstützt. Doch dieser Einsatz ist etwas Besonderes: Denn erst vor Kurzem haben die Wehren ihre Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Und so können Jens und seine Kameraden ganz offiziell mit Blaulicht über die Grenze düsen. Ihre Hilfe ist dringend nötig, denn sie bringen eine Drehleiter mit. Ohne die Kooperation - da sind sich die Kräfte sicher - wäre der Einsatz anders angelaufen. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 Im Podcast "Mein Einsatz" sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Emotionen pur und spannende Geschichten. True Action - vom Brand in einem Krankenhaus, bis zum Unfall auf der Landstraße. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: "MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern" https://1.ard.de/mvimfokus

Kölner Stadt-Anzeiger
Was hat Sie im Leben gerettet, Frank Schätzing? Der Kölner Bestseller-Autor im Gespräch

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 68:27 Transcription Available


Frank Schätzing war zwölf Jahre alt, als er seinen Helden David Bowie entdeckte - weil der neue Musiklehrer mit langen Haaren die Platte "Space Oddity" auflegte. In seinem neuen Buch "Spaceboy" schreibt der Kölner Bestseller-Autor über seine Liebe zu dem Ausnahme-Künstler, sein eigenes Leben und die Parallelen dazwischen. Im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger" erzählt Schätzing im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack, was ihn an Bowies Leben und dessen Musik so fasziniert, von seinem Aufwachsen in Köln, seiner "finsteren Zeit" am Gymnasium Kreuzgasse, an denen Lehrkräfte noch an den Haaren rissen und mit Schlüsselbünden warfen sowie dem peinlichsten Moment seines Lebens. Außerdem geht es um Kunst als Rettung, seine Zeit bei der Bundeswehr, bei der er ein erfolgreiches Geschäftsmodell mit Knetgummifiguren für seine Kompanie aufbaute und seinen Burnout auf dem Zenit seines Erfolgs. „Spaceboy“ erscheint am 6. November beim Kiwi-Verlag.

Life Radio
Ballad of a Small Player

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 1:12 Transcription Available


Die Hollywoodstars Colin Farrell und Tilda Swinton zeigen oscarreife Schauspielleistungen in diesem neuem Netflix-film. Als er von seiner Vergangenheit und seinen Schulden eingeholt wird, trifft der britische Glücksspieler Lord Doyle, der sich in Macau versteckt hat, auf einen Gleichgesinnten, der vielleicht der Schlüssel zu seiner Rettung ist

Ist das noch normal?
Skillstraining & Emotionsregulation - Emotionen verstehen & bewusst reagieren

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:22


Skillstraining & Emotionsregulation - Emotionen verstehen & bewusst reagierenManchmal ist alles zu viel – Wut, Traurigkeit, Angst, Scham. Doch Gefühle sind nicht gefährlich – sie sind Signale, die verstanden werden wollen.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen unsere Moderatorin Jenny Kogler und unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos über Emotionen und Skillstraining – die Strategien aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), die helfen, Gefühle zu regulieren, ohne sie zu unterdrücken.Was passiert eigentlich in uns, wenn Emotionen explodieren? Warum fällt es so schwer, Wut oder Trauer „einfach“ auszuhalten? Und wie helfen Skills – von Atemtechniken über Kälte bis Achtsamkeit – dabei, wieder Kontrolle zu gewinnen, ohne sich selbst zu schaden?Jenny und Daniel erklären, warum man Gefühle nicht bekämpfen muss – es ist möglich zu lernen, sie zu verstehen, zu steuern und durchzustehen.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Online-Skillstraining und Emotionsregulation:Romana bietet mit ihrem Projekt "Therapie Mühle" ab Jänner 2026 eine wöchentliche Online-Therapiegruppe für Skillstraining und Emotionsregulation an. Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

Der Zweite Gedanke
Gespräche in Zeiten des Umbruchs

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 53:02


Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Ricarda Lang und Steffen Mau In herausfordernden Zeiten treffen manchmal ungleiche Charaktere aufeinander. Die Grünen-Politikerin Ricarda Lang und der Soziologe Steffen Mau haben ein gemeinsames Buch veröffentlicht. Ricarda Lang, nach der Wende geboren, in Süddeutschland aufgewachsen und in den Merkel-Jahren politisiert - und Steffen Mau, aufgewachsen in der DDR und heute vor allem für seine Analysen Ostdeutschlands bekannt. Im Gespräch blicken beide auf die Krisen unserer Zeit. Es geht um die Rettung der Demokratie, die Wehrpflicht, Versäumnisse der Bundespolitik - und darum, was die beiden trotz aller Unterschiede verbindet. Dabei wird auch über ganz konkrete Lösungen nachgedacht. In dieser Ausgabe des zweiten Gedanken setzen die beiden ihre Gespräche fort. Ricarda Lang, geboren 1994, ist Politikerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags. Steffen Mau, geboren 1968, ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2021 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sein Buch "Ungleich Vereint" erhielt 2024 den Bayrischen Buchpreis. 00:00:00 Intro 00:01:51 Wie kam es zu dem Buchprojekt? 00:07:08 Kontrastreiche Biografien 00:12:54 Kritik an der eigenen Partei 00:15:51 Veränderungserschöpfung 00:22:01 Debatte über Wehrpflicht 00:35:43 Der Umgang mit der Angst 00:41:48 Disruptive Kräfte 00:47:56 Zweite Gedanken Mehr Infos und Fotos s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 29.10.25

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025


Produktion in St. Ingbert vor dem für Autozulieferer Voit ist keine Rettung in Sicht - Jamaika: Hurrikan Melissa hinterlässt ein Katastrophengebiet - 14,60€ Mindestlohn: Kabinett will heute die höchste Anhebung seit der Einführung beschließen.

Proud to be Sensibelchen
Wenn der Kontaktabbruch zu den Eltern zur Rettung wird

Proud to be Sensibelchen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 30:36


In dieser Episode spreche ich offen über meinen Kontaktabbruch zu meiner Mutter – ein Schritt, der nicht geplant war, aber notwendig wurde.

E-Commerce Decoded von abscale
Philipp Hülsdonk (GORNATION) | Wie er aus Münster die größte Calisthenics-Brand der Welt baute | ECD #109

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 66:57


Er war 19, dünn, unzufrieden und hatte keinen Plan vom Leben. Während seine Kommilitonen für das Lehramt paukten, arbeitete Philipp Hülsdonk an GORANTION. Was als kleine Idee zweier Freunde begann, wurde schnell zum Alleingang. Sein Mitgründer ging, seine Familie riet ihm aufzuhören. Philipp machte weiter. Weil Calisthenics mehr war als Sport. Es war Rettung. Heute, zehn Jahre später, ist GORNATION die größte Calisthenics-Brand der Welt – mit Fans auf allen Kontinenten. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

DOCK 1 Kirche
Dankbarkeit ist Widerstand im Chaos | Dankbar unterwegs - Teil 3 | Ulf Bastian

DOCK 1 Kirche

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 19:24


Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist – wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!Dankbarkeit ist keine fromme Höflichkeit, sondern Widerstand im Chaos! Dank macht den Weg frei, Gottes Gegenwart mitten im Durcheinander zu erfahren.Kernvers der Predigt ist Psalm 50,23: Wer mir dankt, der bringt damit ein Opfer, das mich wirklich ehrt. Er macht den Weg frei, auf dem ich ihm Rettung bringe! Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden.  https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche

Leben ist mehr

Wenn man die Bibel zur Hand nimmt und im 2. Buch Mose das Kapitel 31 liest, wird man Zeuge, wie Mose auf einem Berg eine Audienz bei Gott hat. Mose, ein Mann des Alten Testaments, hatte von Gott eine große Aufgabe bekommen: Führe das Volk Israel aus der Sklaverei Ägyptens in eine wunderbare Zukunft! Gott versorgte sein Volk auf diesem Weg jeden Tag aufs Neue. Und er gab nun dem Mose zahlreiche Anweisungen dafür, wie das Leben des Volkes geordnet werden sollte, damit das Zusammenleben gelingen konnte. Er gab Mose Regeln an die Hand, die von Generation zu Generation gelten sollten. Gott wollte inmitten seines Volkes leben und das Leben des Volkes zum Besten gestalten. Doch genau zu der Zeit dieser Audienz begibt sich das Volk auf Abwege. Noch während Gott seinen guten Plan für Israel vor Mose ausbreitet, breitet sich unter den Israeliten ein schicksalhaftes »Aber« aus: Mose bleibt aus, wir können ihn und Gott nicht sehen. Also brauchen wir jetzt sofort etwas Sicht- und Greifbares. Wir brauchen sichtbare Götter!Ich fürchte, dieses »Aber« ist keine Besonderheit des historischen Volkes Israel lange vor unserer Zeitrechnung. Auch der heutige Mensch, der eine Ahnung von der Existenz Gottes hat, ihn aber nicht sieht, möchte etwas Sichtbares, Handfestes. Das ist aus meiner Sicht der Grund, warum wir uns so schnell Dingen an den Hals werfen: Reichtum, Genuss, aber auch religiösen Zeremonien, Statuen oder Bildern. Hauptsache, wir bekommen etwas für unsere Sinne unmittelbar Erfahrbares. Dabei breitet Gott genau jetzt vor uns in der Bibel seinen guten Plan für uns Menschen aus: Rettung durch den Glauben an Jesus Christus, Gemeinschaft mit dem ewigen Gott, eine himmlische Zukunft usw. Dieser gute Plan verträgt kein »Aber«, sondern verdient unser Vertrauen.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Koordinierte Rettung auf See – Das Havariekommando in Cuxhaven

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 58:50


Schiffsunfälle auf Nord- und Ostsee sind selten, aber sie passieren. Und wenn etwas passiert, dann ist schnelle Hilfe gefordert. Nicht nur, um Menschenleben zu retten, sondern auch, um die Umwelt zu schützen. Die Hilfe an den deutschen Küsten wird koordiniert vom Havariekommando in Cuxhaven. Entstanden ist das Havariekommando nach einem der schwersten Unfälle an der deutschen Nordseeküste: 1998 war der Holzfrachter „Pallas“ vor Dänemark in Brand geraten und anschließend vor die nordfriesische Insel Amrum getrieben. Dort lief er auf Grund. Das auslaufende Öl verursachte eine der größten Umweltkatastrophen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Untersuchungen nach dem Unglück ergaben, dass zu viele Zuständigkeiten die Koordinierung des Hilfseinsatzes behindert hatten. Als Ergebnis dieser Aufarbeitung des Pallas-Unglücks entstand das Havariekommando, das 2003 seine Arbeit aufnahm. Das Hamburger Hafenkonzert ist zu Gast in Cuxhaven, wo das Havariekommando seinen Sitz hat. Wir erzählen, wie die Rettung vor den deutschen Küsten funktioniert. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert

Power On!
#127 - 25 Jahre Final Fantasy IX: Die ULTIMATIVE Retrospektive ft. @TWIS | Folge 3

Power On!

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 119:16


In unserer mehrteiligen Reihe "25 Jahre Final Fantasy IX" besprechen wir das legendäre Squaresoft-RPG in seiner Gänze und geben euch dabei Einblicke in die Entwicklung, sowie jede Menge Anekdoten und Wissenswertes rund um das Game. Wir haben die CD gewechselt und setzen unsere Reise nach den dramatischen Ereignissen in Burmecia fort. Viel Vergnügen mit dieser dritten Episode!✨ Folgt und supportet uns! Als Dankeschön für euren finanziellen Support auf Spotify oder als Youtube-Kanalmitglied, erhaltet ihr alle unsere Folgen im Vorabzugriff früher! Als komplett werbefreier Podcast sind wir bereits seit 2019 unterwegs. Wir freuen uns deshalb über euer Feedback und auch jeden Support in Form von Kommentaren, Follows und 5* Bewertungen, für mehr Sichtbarkeit! :)○ Twitter/TikTok / @poweroncast ○ Webseite / www.Poweroncast.de ○ Podcast: https://open.spotify.com/show/6AnWLW8...►

Wrestling – meinsportpodcast.de

Wir brauchen mehr Eingriffe! Es kann doch nicht sein, dass bei WWE SmackDown ausgerechnet im No DQ Main-Event keiner eingreift. Gerettet werden kann solch ein Frevel nur durch eine sofortige Attacke nach Matchende, gefolgt von einer Rettung durch Cody Rhodes. Mal schauen, ob euch eure opulente #Spotfight #SmackDown #Review etwas in der Richtung liefern kann. Wer greift bei den MFTs ein? Wer greift gegen Tiffany Stratton ein? Wer greift gegen Ilja ein, aber irgendwie auch gegen Aleister Black? Und wie schafft es Carmelo Hayes mit einem Griff, sich völlig irrelevant zu machen? Wir sind ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

US-Sport
SmackDown

US-Sport

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 64:24


Wir brauchen mehr Eingriffe! Es kann doch nicht sein, dass bei WWE SmackDown ausgerechnet im No DQ Main-Event keiner eingreift. Gerettet werden kann solch ein Frevel nur durch eine sofortige Attacke nach Matchende, gefolgt von einer Rettung durch Cody Rhodes. Mal schauen, ob euch eure opulente #Spotfight #SmackDown #Review etwas in der Richtung liefern kann. Wer greift bei den MFTs ein? Wer greift gegen Tiffany Stratton ein? Wer greift gegen Ilja ein, aber irgendwie auch gegen Aleister Black? Und wie schafft es Carmelo Hayes mit einem Griff, sich völlig irrelevant zu machen? Wir sind ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Der Rest ist Geschichte
Podcast-Tipp - "Crashkurs": Die Rettung der Ozonschicht

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:41


Euer Geschichtspodcast „Der Rest ist Geschichte“ macht diese Woche Pause! Aber wir empfehlen euch den Podcast „Crashkurs" mit Themen aus der Wirtschaftsgeschichte. In dieser Folge geht es um die Rettung der Ozonschicht. Pfister, Sandra

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Corona-Hilfen: Ärger um Rückzahlung

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:00


Corona-Hilfen: Ärger um Rückzahlung – 2020 brachte die Corona-Pandemie das Leben in Deutschland zum Stillstand. Geschäfte blieben geschlossen, staatliche Hilfen waren damals für viele die Rettung. Doch jetzt will der Staat sein Geld zurück.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Wenn es immer wieder brennt: Brandstifter raubt Feuerwehr den Schlaf

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 36:40


Ein Überseecontainer, Scheunen, ein Carport; dann aber auch das Schützenhaus und das Feuerwehrhaus einer Ortsfeuerwehr selbst: 2019 sorgt in der Gemeinde Meine im Landkreis Gifhorn ein Brandstifter für Unruhe in der Bevölkerung und unter den Feuerwehrleuten. Über Wochen hinweg sind sie Dauer-Alarmbereitschaft. Vor allem abends und am Wochenende. Viele verabreden sich schon in ihrer Freizeit im Feuerwehrhaus, um bei einem Alarm möglichst schnell ausrücken zu können. Gleichzeitig fragen sich natürlich alle, wer der Brandstifter ist und was er als nächstes anzündet. Alexander Thormann von der Freiwilligen Feuerwehr Meine spricht in der Folge von "Mein Einsatz" darüber, wie er die Einsätze erlebt hat, was die Ungewissheit mit den Kameraden macht und was später alles klar wird. Hört auch die Folge von „Mein Einsatz: „Wenn das eigene Feuerwehrhaus brennt“ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7606adb7786def78/ Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 Im Podcast "Mein Einsatz" sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Emotionen pur und spannende Geschichten. True Action - vom Brand in einem Krankenhaus, bis zum Unfall auf der Landstraße. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "ARD Crime Time - Der True Crime Podcast" https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/urn:ard:show:29bf0b35c9a8ccc1/

Reporter
Pflegekräfte aus den Philippinen – Rettung für Schweizer Spitäler?

Reporter

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 32:00


Sieben Pflegefachkräfte aus den Philippinen lassen alles hinter sich, um am Kantonsspital BL den Neuanfang zu wagen und den Fachkräftemangel zu entschärfen. Möglich macht das ein Stagiaire-Abkommen zwischen der Schweiz und ihrem Heimatland. Doch wird ihr Traum wahr und sie dürfen bleiben? Der Einstieg in den Schweizer Arbeitsalltag ist für die Pflegefachkräfte aus den Philippinen alles andere als einfach. Zwar bringen sie ein B2-Zertifikat in Deutsch mit, doch der Schweizer Dialekt stellt sie vor Herausforderungen. Für das Spital ist es das erste Mal, dass Pflegepersonal aus den Philippinen angestellt wird. Die Pflegefachkräfte erhalten den gleichen Lohn wie ihre Schweizer Kolleginnen und Kollegen müssen aber nach 18 Monaten in ihr Heimatland zurückkehren. Trotz dieser Rahmenbedingungen stösst das Projekt auf Kritik.

Echo der Zeit
Abschreibung von Anleihen bei CS-Rettung war rechtswidrig

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 42:27


Als die Grossbank UBS im März 2023 die Credit Suisse übernahm, verfügte die Finanzmarktaufsicht Finma, dass Anleihen im Umfang von rund 16 Milliarden Franken abgeschrieben werden. Rund 3000 Anlegerinnen und Anleger klagten gegen diese Massnahme und bekamen nun Recht. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Abschreibung von Anleihen bei CS-Rettung war rechtswidrig (05:28) Nachrichtenübersicht (09:44) Frankreichs Premier will umstrittene Rentenreform aussetzen (14:14) Das IKRK steht im Gazastreifen vor einer Herkulesaufgabe (19:50) Komitee lanciert Volksinitiative über Anerkennung Palästinas (24:13) IWF wagt vorsichtig optimistische Prognose für 2026 (27:43) Wann ist ein Kampfhund ein Kampfhund? (31:05) Madagaskars Militär hat Macht übernommen (36:20) Schweiz verlängert Migrationsabkommen mit Griechenland

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 311: Donpa Tickets und Olympische Ringe

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 129:14


Ruki hat alle Erfolge in Sonic Racing: CrossWorlds - Und ist genervt von Donpa Tickets! Deswegen gibt es einen kleinen Breakdown, warum Donpa Tickets ein Problem sind! Außerdem wird das Sonic-Universum angegriffen und die DC-Helden kommen zur Rettung! Doch was lesen wir da ... CHAOS KONTROLLE? Minecraft ist auch in Sonic Racing gelandet und vielleicht ist sogar ein neuer Ausflug von Sonic zu den Olympischen Spielen am Horizont ... Zeitstempel: (0:00) Intro (1:00) Stream-Rückblick (12:11) Donpa Ticket Breakdown (Sonic Racing) (37:18) News-Rückblick und Diskussion (2:07:33) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

Sternzeit - Deutschlandfunk
USA und Trump - Das "große schöne Gesetz" und die kleine NASA-Rettung

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 2:32


Im Juli hat der US-Kongress das „große schöne Gesetz“ von Präsident Trump verabschiedet. Das Parlament hat etliche Veränderungen hinein verhandelt – gut versteckt in den über 300 Seiten ist die Rettung einiger NASA-Mondprojekte zu finden. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Ohne Arbeitsräume stirbt die Kunstszene."Petition zur Rettung Berliner Ateliers

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 7:25


Sollfrank, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 15:44


Kabinett beschließt Gesetzentwurf für bessere Drohnenabwehr durch die Polizei, Für Gutverdienende sollen die Sozialbeiträge angehoben werden, "Turbo-Einbürgerung" soll wieder abgeschafft werden, Regierung sieht für 2026 Wirtschaftswachstum vorher, Ausschuss soll Einigungen bei strittigen Themen in der Koalition finden, EU-Parlament beschließt Sprachnormen für Etikettierung veganer Lebensmittel, Zu viel Gülle auf deutschen Feldern: Nitratwerte in Grundwasser vielerorts überschritten, Nobelpreis für Chemie ehrt drei Wissenschaftler für ihre Forschung zu "metallorganischen Gerüstverbindungen", Messerangriff auf designierte Bürgermeisterin in Herdecke hat wohl familiären Hintergrund, Rettung von eingeschneiten Bergwandernden im tibetischen Teil des Mount Everest beendet, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 15:45


Kabinett beschließt Gesetzentwurf für bessere Drohnenabwehr durch die Polizei, Für Gutverdienende sollen die Sozialbeiträge angehoben werden, "Turbo-Einbürgerung" soll wieder abgeschafft werden, Regierung sieht für 2026 Wirtschaftswachstum vorher, Ausschuss soll Einigungen bei strittigen Themen in der Koalition finden, EU-Parlament beschließt Sprachnormen für Etikettierung veganer Lebensmittel, Zu viel Gülle auf deutschen Feldern: Nitratwerte in Grundwasser vielerorts überschritten, Nobelpreis für Chemie ehrt drei Wissenschaftler für ihre Forschung zu "metallorganischen Gerüstverbindungen", Messerangriff auf designierte Bürgermeisterin in Herdecke hat wohl familiären Hintergrund, Rettung von eingeschneiten Bergwandernden im tibetischen Teil des Mount Everest beendet, Das Wetter

Sternzeit - Deutschlandfunk
Physiker Niels Bohr - Das Leuchten der Sterne und viel Courage

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:32


Der dänische Physiker Niels Bohr entschlüsselte in den 1920er Jahren den Aufbau der Materie und legte den Grundstein der Quantenmechanik. Während der NS-Diktatur half er Kollegen bei der Flucht. 1943 war er an der Rettung dänischer Juden beteiligt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

DerSechzehner.de
Ist Dortmund Bayern-Jäger(?!) Kane im 100er Club und Ewald schiebt Kohldampf...Neue Episode

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 84:41


Unfassbar, Dieser Kane. 100 Tore im Nu, wer soll denn bloß den FCB stoppen? Bayern-Jäger Dortmund? Da dreht Ewald langsam auf... hat eh viel erlebt an diesem Wochenende... mit sky und seinen Liebslingsclubs... Ärger auf St.Pauli, Sechserpackung für Gladbach, Pleite für Bielefeld und dann gibt es noch nicht mal was zu essen - Rettung erfolgt im Dutyfree-Shop am Flughafen...