LMU Unternehmensinsolvenzrecht WiSe 2014/2015

Follow LMU Unternehmensinsolvenzrecht WiSe 2014/2015
Share on
Copy link to clipboard

Der Podcast folgt der Vorlesung Unternehmensinsolvenzrecht aus dem Wintersemester 2014/15. Die Vorlesung vermittelt die Grundstrukturen des deutschen, aber auch europäischen und internationalen Unternehmensinsolvenzrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusa…

Professor Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)

  • Apr 12, 2019 LATEST EPISODE
  • infrequent NEW EPISODES
  • 1h 53m AVG DURATION
  • 13 EPISODES


Search for episodes from LMU Unternehmensinsolvenzrecht WiSe 2014/2015 with a specific topic:

Latest episodes from LMU Unternehmensinsolvenzrecht WiSe 2014/2015

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 2: Verfahrensbeteiligte

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 117:45


Insolvenzfähigkeit (§§ 11, 12 InsO) = Schuldner; Verfahrensrechtliche Schuldner aus jüngerer Zeit; Fall insolvenzfähige Vermögensmassen; Detroit: Chapter 9 des US Bankruptcy Code; Insolvenzverfahren über das Vermögen des Bundes oder eines Landes; Das Resolvenzverfahren; Insolvenzgericht; Beispiel "Firmenbestattung"; Verfahren und Haftung; Insolvenzverwalter: Bedeutung, Bestellung, Pflichten Persönliche Haftung, Rechtstellung, Vergütung.

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 6: Schwebende Rechtsverhältnisse

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 121:25


Gegenseitige, beiderseits unerfüllte Verträge, Voraussetzungen und Folgen einer Erfüllungswahl gem. § 103 I InsO, Fallbeispiel §§ 103, 105 InsO, Fallbeispiel Vormerkung, Besonderheiten bei Dauersehuldverhältnissen, Fallbeispiel Mietvertrag.

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 3: Verfahrenseröffnung

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 115:38


Verfahrensbeteiligte: Gläubiger/Berechtigte, Zusammenfassung. Verfahrenseröffnung: Richtiger Zeitpunkt der Verfahrenseröffnung, Zulässigkeit eines Insolvenzantrags, Eröffnungsgründe, Zahlungsunfähigkeit (§17 InsO), Überschuldung (§ 19 InsO), Drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO).

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 4: Verfahrenseröffnung und Wirkungen der Verfahrenseröffnung

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 117:46


Verfahrenseröffnung: Begründetheit eines Insolvenzantrags, Sicherungsmaßnahmen, Eröffnungsgrund nötig?. Wirkungen der Verfahrenseröffnung: Beschlagnahme Insolvenzmasse.

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 7: Verringerung der Ist-Masse und Absonderung und Aufrechnung

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 116:45


Verringerung der Ist-Masse: Aussonderung/Absonderung: praktisch bedeutsame dingliche Kreditsicherungen, Internationaler Vergleich: Ranking von Forderungen/Position von gesicherten Gläubigern, Aussonderung (§§ 47, 48 InsO), Fallbeispiel Aussonderung. Von der Ist-Masse zur Soll-Masse, Absonderung, Aufrechnung (§§ 94 ff. InsO).

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 5: Wirkungen der Verfahrenseröffnung und schwebende Rechtsverhältnisse

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 115:08


Wirkungen der Verfahrenseröffnung: Sinn der Verfügungsbeschränkung, Verfügungsverbot. Verlust der Prozessführungsbefugnis und der Empfangszuständigkeit, Forderung der Insolvenzgläubiger und sonstiger Gläubiger, Fallbeispiel zum Vollstreckungsverbot. Schwebende Rechtsverhältnisse: Ausgangsituation, Fallbeispiel einseitige Erfüllung

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 8: Absonderung und Aufrechnung und Insolvenzanfechtung (§§ 129 ff. InsO)

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 112:37


Aufrechnung (§§ 94 ff. InsO), Eintritt der Aufrechnungslage vor Verfahrenseröffnung, Eintritt der Aufrechnungslage nach Verfahrenseröffnung, Massegläubiger (§§ 53-55 InsO), Fallstudie Manroland AG, Fallstudie Lehman Brothers Bankhaus AG, Fallstudie AMR Corp. (Muttergesellschaft der Fluggesellschaft American Airlines), Fallstudie Praktiker, Insolvenzanfechtung (§§ 129 ff. InsO): Zweck des Anfechtungsrechts, Folgen einer anfechtbaren Rechtshandlung, Benachteiligende Rechtshandlung vor Verfahrenseröffnung, Vorliegen eines Anfechtungsgrundes gem. §§ 130 ff. InsO.

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 9: Insolvenzanfechtung (§§ 129 ff. InsO) und Verteilung der Masse

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 120:23


Benachteiligende Rechtshandlung vor Verfahrenseröffnung, Vorliegen eines Anfechtungsgrundes gem. §§ 130 ff. InsO, Gesellschafterdarlehen § 135 InsO, Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung, Rechtsvergleichende Umschau, Fallbeispiele. Verwertung der Insolvenzmasse (§§ 156 ff. InsO), Transfergesellschaft, Feststellungsverfahren §§ 174-186 InsO, Feststellungsprozess (§§ 179-182, 189 InsO)

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 11: Insolvenzplanverfahren

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 113:00


Grundfragen des Insolvenzplanverfahrens, Aufbau eines Insolvenzplans, Ablauf des Insolvenzplanverfahrens, Hauptschwächen des Insolvenzplanverfahrens, Praktische Bedeutung, Sanierungsmaßnahmen, Debt-Equity Swap, Alternative Reorganisationsmodelle, Fallstudie Pfleiderer AG.

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 1: Ziele und Mechanismen des Insolvenzrechts

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 116:30


Gegenstand der Vorlesung, Bedeutung des Insolvenzrechts, Ziele und Methode der Vorlesung, Ziele des Insolvenzrechts, Der Gläubiger im Gefangenendilemma, Gläubigerschädigende Anreize, Insolvenzrechtsziele: Rechtsvergleich, Mechanismen des Insolvenzrechts, Formen der Unternehmenssanierung.

Unternehmensinsovlenzrecht - Folge 10: Verteilungsverfahren und Verfahrensbeendigung und Restschuldbefreiung

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 114:21


Fall: Feststellung Forderungen, Verteilungsverfahren (§§ 187ff. InsO), Verfahrensbeendigung, Fall Verfahrensbeendigung. Grundfragen der Restschuldbefreiung, Rechtspolitischer Sinn der Restschuldbefreiung, Restschuldbefreiung (§§ 286-303 InsO), Rechtswirkungen der Restschuldbefreiung (§§ 301, 302 InsO), Fallbeispiel, Rechtsvergleichende Umschau.

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge: 12 Eigenverwaltung

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 108:33


Eigenverwaltung, Bedeutung der Eigenverwaltung vor ESUG, Grundlagen der Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren, Kritik an der Reform der Eigenverwaltung, Strategische Nutzung des Insolvenzverfahrens, Fallstudie Strategische Insolvenz, Eigenverwaltung als Alternativkonzept

Unternehmensinsolvenzrecht - Folge 13: Konzerninsolvenzrecht

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 89:44


Konzerninsolvenzrecht, Genese einer Konzerninsolvenz, Modelle eines "Konzerninsolvenzrechts",Verfahrensmäßige Zusammenfassung de lege lata, Rechtsvergleichende Umschau, Reformüberlegnungen, Eckpunkte des RegE vom 30.01.2014, RegE zum internationalen Recht.

Claim LMU Unternehmensinsolvenzrecht WiSe 2014/2015

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel