Podcasts about vertr

  • 1,763PODCASTS
  • 3,390EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vertr

Show all podcasts related to vertr

Latest podcast episodes about vertr

Perspektive Ausland
Die WHO-Täuschung: Die wahre Gefahr des Pandemievertrags, über die niemand spricht

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 9:09


Es ist geschehen. Der WHO-Pandemievertrag wurde verabschiedet. Sofort schreien die Schlagzeilen: "Globale Diktatur! Zwangsimpfungen! Angriff auf unsere Freiheit!"Aber was, wenn diese ganze Panik nur ein nützliches Ablenkungsmanöver ist? Was, wenn die wahren Gefahren viel subtiler, strategischer und problematischer sind?In diesem Video fege ich zuerst die nachweislichen Falschinformationen vom Tisch (NEIN, die WHO kann keine Lockdowns anordnen!) und zeige dir dann die Klauseln, über die niemand redet:

Tagesgespräch
Tobias Straumann: «Die EU-Verträge schaden der Schweiz»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 26:27


Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann kritisiert die neuen EU-Verträge: Wirtschaftlich brächten sie nichts, politisch gingen Souveränität und langfristig auch wirtschaftliche Vorteile verloren, da die Schweizer Politik weniger dezentral, pragmatisch und demokratisch würde. Ist das neue EU-Vertragspaket gut oder schlecht für die Schweiz? Der Zürcher Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann positioniert sich und sagt, die neuen EU-Verträge seien ökonomisch nutzlos, politisch ein Souveränitätsverlust. Langfristig würden sie der Schweizer Wirtschaft schaden, da die Politik dezentrale, pragmatische, demokratische Züge verliere. In einem NZZ-Interview sagt er: «Ich bin überzeugt, dass diese Vorlage beim Volk nie durchkommen wird». Wie kommt er darauf? Und wie erklärt er seine Analyse, dass die EU-Verträge der Wirtschaft schaden würden? Tobias Straumann, Professor für Geschichte der Neuzeit und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Zürich, ist zu Gast bei David Karasek.

HCD-Talk
Hockey Talk mit HCD-Verteidiger Lukas Frick: «Es beginnt eine neue Ära»

HCD-Talk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 23:38


Vor dem Saisonstart: HCD-Verteidiger Lukas Frick spricht über langfristige Verträge im Eishockey, seinen Wechsel nach Davos und wagt eine Meisterwette.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 02.09.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:22


Können Preisbremsen bei Verträgen Teuerung stoppen? // Bericht belegt schwere Missstände an Musikschule

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Stuttgart schlägt Gladbach nach Chema F! Bundesliga Rückblick 2025/26, 2. Spieltag - 361

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 111:32


Hallo Maik,im Auftrag von Nico, sende ich dir anhängend das dritte Transferangebot für die Podcasterin Lena Cassel (born 11.10.1994). Wir halten das Angebot bis morgen Dienstag, den 02.09.2025 14 Uhr aufrecht. Wenn wir uns bezüglich der Konditionen einig sind, würden wir die Podcasterin gerne für morgen Vormittag zum Mikrofoncheck nach Berlin einladen. Die Abstimmung der Verträge würden wir dann parallel machen, damit eine Unterschrift im Anschluss erfolgen kann.Sollten eurerseits noch Fragen bestehen, meldet euch gerne jederzeit bei uns zurück.Viele Grüße,Niklas+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Perspektive Ausland
Neues Schweiz + EU-Vertragspaket: Schweiz vor EU-Beitritt?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 12:12


Wird Ursula von der Leyen bald auch in Bern das letzte Wort haben? Das neue Vertragspaket zwischen der EU und der Schweiz könnte genau das bedeuten: Milliarden-Zahlungen an Brüssel, automatische Übernahme von EU-Gesetzen, der Europäische Gerichtshof als letzte Instanz.Für viele Schweizer und Auswanderer ist das ein Schock. Denn die Schweiz galt bisher als sicherer Hafen außerhalb der EU – neutral, stabil, steuerlich attraktiv. Doch was passiert, wenn die Souveränität geopfert wird, nur um Zugang zum Binnenmarkt zu behalten?

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Schockmethoden - Trumps zerstörerischer Radikalismus

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 39:17


Ein Vortrag des Wirtschaftshistorikers Harold James, Princeton University, USAModeration: Sibylle Salewski********** Mit Drohungen, Zöllen und Verträgen ordnet US-Präsident Trump nicht nur das Wirtschaftssystem der USA um, sondern der ganzen Welt. Instabilität und Gewalt könnten folgen. Ein Vortrag des Wirtschaftshistorikers Harold James.Harold James ist Professor für Europäische Studien, Geschichte und internationale Angelegenheiten an der Princeton University. Er ist außerdem der offizielle Historiker des Internationalen Währungsfonds. Seinen Vortrag Schockmethoden gegen die zerspaltene Gesellschaft: die ordnungspolitischen Auswirkungen von Donald Trump hielt er am 21. Juli 2025 an der Universität Freiburg. Organisiert hat die Vorlesung das Forum Ordnungspolitik und das Walter Eucken Institut.**********Hinweis vom Hörsaal-Team: 3. Beats & Bones Podcast-Festival: Wissenschaft auf die Ohren: Wir sind dabei und verlosen Tickets!**********Schlagworte: +++ Wirtschaft +++ Donald Trump +++ USA +++ Zölle +++ Profit +++ Wirtschaftssystem +++ Geschichte +++ Zerstörung +++ Gewalt +++ Radikalität +++ Radikalismus +++ Schocktherapie +++ Chaos +++ Internationale Ordnung +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Podcast**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Politische Kultur: Warum Populismus Verschwörungsmythen anziehtAntike Philosophie: Therapie für mentale Gesundheit in KrisenzeitenKindheit: Aufwachsen in einer unsicheren Welt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Tagesgespräch
Jérôme Cosandey: «Die Arbeitslosigkeit wird steigen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:54


Seit über 100 Tagen ist Jérôme Cosandey Leiter der Direktion Arbeit beim Seco. Kurz nach Antritt verloren in Blatten mit dem Bergsturz viele ihre Arbeitsstelle, schnell mussten Lösungen her. Nur wenig später verhängte die USA die 39%-Zölle. Die Kurzarbeit nimmt zu, besonders in vie Branchen. Vom Thinktank Avenir Suisse wechselte Jérôme Cosandey vor rund 100 Tagen ins Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Die Herausforderungen waren seit Corona nie mehr so hoch: Die Wirtschaftsprognosen gehen auch aufgrund der US-Zölle von einem schwächeren Wachstum aus als erwartet. Vor allem die Wertschöpfung in der Industrie und die Exporte gehen deutlich zurück. Eine schwere Rezession wird nicht erwartet, dennoch können für gewisse Branchen und Unternehmen die Folgen schwer wiegen. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Nicht alle Regionen sind gleich betroffen, auch nicht alle Branchen. Nach Corona sanken die Arbeitslosenzahlen auf 2.4 Prozent, den tiefsten Wert seit 20 Jahren. Seither steigen die Zahlen wieder. Mit wie vielen Arbeitslosen rechnet das Seco? Wen trifft es meisten? Wie stark nehmen die Gesuche für Kurzarbeit zu? Kann eine Verlängerung dieser Massnahme die steigende Arbeitslosigkeit bremsen? Jérôme Cosandey muss seit seinem Amtsantritt unterschiedliche Herausforderungen meistern, darunter auch die Folgen des Bergsturzes in Blatten. Welche Lösungen wurden für diesen Spezialfall gefunden? Im Oktober läuft die Vernehmlassung zu den neuen Verträgen mit der EU aus. Unter der Federführung des Seco haben die Sozialpartner sich auf Massnahmen zum Lohnschutz einigen können. Nur ein Punkt ist noch strittig. Hier möchte Cosandey auch eine Lösung finden. Ist er zuversichtlich? Jérôme Cosandey ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn

Corso - Deutschlandfunk
KI und Metadaten im Pop - Wie viel Business verträgt die Kunst?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:01


Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Intrigen im Beauty Palace (1/2)

Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 53:32


François-Marie Banier steigt aus schwierigen Verhältnissen in die Pariser Kunstszene auf und gewinnt das Vertrauen der L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt. Sie überschüttet ihn mit Geschenken, Immobilien und lukrativen Verträgen. Doch als Lilianes Tochter Verdacht schöpft, beginnt eine erbitterte Fehde um Einfluss und Millionen. Am Ende steht ein Skandal, der weit über die Familie hinaus Wellen schlägt – und Frankreich in Atem hält.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
"Pack schlägt sich, Pack verträgt sich!" Wenn Geschwister streiten...

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 56:30


Ref.: Jessica Reinartz, Individualpsychologische und systemische Beraterin, Wachtberg Familie ist eine Schule fürs Leben - und richtig streiten lernen gehört dazu. Manche Geschwisterkonstellationen können Eltern allerdings den letzten Nerv kosten, weil die lieben Kleinen sich bei jedem minimalen Anlass in den Haaren liegen. Mit der systemischen Beraterin Jessica Reinartz denken wir in der Lebenshilfe darüber nach, wann Eltern in Geschwisterstreit eingreifen sollten - und wie. Jessica Reinartz arbeitet in der Nähe von Bonn in eigener Praxis als individualpsychologische und systemische Beraterin. Sie ist selbst seit 23 Jahren verheiratet und hat drei Kinder. Ursprünglich als Erzieherin ausgebildet, wirkt sie zudem im Rahmen der Familienhilfe in Abstimmung mit dem Jugendamt in der Familien- und Jugendbegleitung mit.

Garde & Show - Der Podcast
Folge 055 - Gala-Talk mit Peter Scheufler

Garde & Show - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 56:47


Dieses Mal stellt Johanna die Fragen und Katharina ist die, die antwortet. Aber nicht alleine, sondern gemeinsam mit Peter Scheufler aus Hof. Johanna fühlt den beiden in einem launigen Talk auf den Zahn und entlockt die eine oder andere Hintergrund-Geschichte rund um die Garde & Show Jubiläumsgala "Building Bridges": Was hat Peter überhaupt damit zu tun? Was hat es mit Katharinas Wilde-Ideen-Ordner auf sich? Was soll das überhaupt alles? Was erwartet das Publikum? Und was hat der ESC damit zu tun? Es geht um die Idee, um die Organisation, aber auch um Verträge und Geld und natürlich die Programmgestaltung. Spannend für alle, die schon Karten haben, aber auch für alle, die (noch) keine Karten haben, einen Blick hinter die Kulissen einer derartigen Großveranstaltung zu wefen. Noch mehr Infos zur Gala sowie den direkten Link zum Ticketshop gibt's hier.Garde & Show bei Instagram findet ihr hier.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#179 - Gewährleistung beim Hausbau

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:05


Beim Bau eures Eigenheims denkt ihr vermutlich zuerst an Grundrisse, Materialien und Ausstattung – doch ein Thema wird dabei häufig unterschätzt: die Gewährleistung. In dieser Episode klären wir für euch, was genau dahintersteckt und warum es so wichtig ist, die Unterschiede zur Garantie zu verstehen. Wir zeigen euch, welche Fristen im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegt sind, warum Bauunternehmen oft lieber mit der VOB arbeiten und was das für euch bedeutet. Außerdem erfahrt ihr, ab wann die Gewährleistungsfrist wirklich startet und welche Mängel ihr auch Jahre nach dem Einzug noch geltend machen könnt. Ein weiteres Highlight: Wir geben euch Tipps, wie ihr Verträge clever prüft, welche Rolle eine Bau-Rechtsschutzversicherung spielt und warum ein unabhängiger Sachverständiger kurz vor Ablauf der Frist Gold wert sein kann. Hört rein und macht euch fit in Sachen Bauherren-Rechte – damit euer Fertighaus nicht nur schön, sondern auch rechtlich abgesichert ist.

ERF Plus - Bibel heute (Podcast)
„Schau links, schau rechts …“

ERF Plus - Bibel heute (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:19


Getrost sein ist mehr als eine Vertröstung – es ist eine Einladung.

Fitness im Ohr
Sharing Economy im Fitnessmarkt – Robin Lausch über TrainToGo & Gym App

Fitness im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 35:15


In dieser Episode von 'Fitness im Ohr' spricht Host und fitness MANAGEMENT Geschäftsführer Janosch Marx mit Gym App GmbH Gründer Robin Lausch über das innovative Konzept 'TrainToGo'. Die App überträgt das Prinzip der Share Economy auf Fitnessstudios: Nutzer zahlen minutengenau für das Training und die Betreiber behalten die volle Flexibilität bei der Preisgestaltung. Im Gespräch geht es um die Ursprünge der Idee, die Pilotphase bei wellyou Fitness, Herausforderungen wie Mindesttrainingszeiten oder Geofencing und die Chancen für Studiobetreiber. Außerdem verrät Robin, warum besonders die Generation Z Flexibilität statt langfristiger Verträge bevorzugt und welche weiteren Produkte wie 'GymDeals' schon in der Pipeline sind.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Stadt Thun überarbeitet Verträge mit Energieversorgungsunterhemen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:31


Die Verträge mit der Energie Thun AG und der BKW AG sollen erneuert werden. Das hat zur Folge, dass die Einwohnenden von Thun teils höhere Abgaben bezahlen müssen. Jene im Nachbarort Goldiwil müssen fast doppelt so viel für den Strom bezahlen als bisher. Weiter in der Sendung: · Altersfreundliches Köniz: Projektphase ist nun abgeschlossen, das Netzwerk Köniz «gemeinsam altersfreundlich» steht.

ERF Plus (Podcast)
Gib alles, nur nicht auf „Schau links, schau rechts …“

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:19


Getrost sein ist mehr als eine Vertröstung – es ist eine Einladung.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Biner nach Blatten-Katastrophe: «Als wäre ich 10 Jahre im Amt»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 17:08


Die Walliser Staatsrätin Franziska Biner wurde bereits nach drei Wochen im Amt stark gefordert – durch den Bergsturz in Blatten. Im Gespräch sagt die neue Staatsrätin: «Seit diesem Ereignis ist es, als ob ich die Arbeit bereits seit zehn Jahren mache.» Weiter in der Sendung: · Keine neuen Brunnen oder Biotope mehr: Der Gemeinderat von Grindelwald will keine Bewilligung erteilen für neue Brunnen, die am gemeindeeigenen Wasserversorgungsnetz angeschlossen wären. · Die Stadt Thun will ihre Verträge mit der Energie Thun AG und der BKW AG erneuern. Die alten Verträge entsprechen nicht mehr den rechtlichen Grundlagen.

HalloCasa Real Estate Show
#210 Bezahlbares Wohnen in der Schweiz: Förderungen, Genossenschaften & Mietrecht mit Christian Brunner

HalloCasa Real Estate Show

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 45:01


⁠https://home.hallocasa.com/⁠ – HalloCasa – Die SEO-optimierte digitale Visitenkarte für ImmobilienmaklerFinden Sie weltweit ganz einfach Ihren Immobilienmakler: ⁠https://hallocasa.com/brokers⁠Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Christian Georg Brunner – Gerichtsexperte, Dozent und Immobilienprofi – widmen wir uns intensiv dem Thema bezahlbares Wohnen in der Schweiz.Wir sprechen über Förderinstrumente, die Rolle von Genossenschaften, Baurechtsverträge und Zinsen sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung von Kostenmieten. Außerdem geht es um rechtliche Aspekte wie Kündigungen, Härtefälle und Ausweisungsbegehren.Christian gibt praxisnahe Einblicke, wie Kommunen, Bund und Genossenschaften auf die steigenden Herausforderungen im Wohnungsmarkt reagieren – und welche Lösungsansätze er für die Zukunft sieht.Kapitelmarken00:01:00 Einleitung bezahlbares Wohnen in der Schweiz00:04:30 Regelungen der Kommunen: Grundstücksverkäufe & Baurechtsverträge00:06:00 Baurechtszinsen, Entwicklungsinstrumente und Verträge00:10:00 Wohnbaugenossenschaften, Kostenmiete und Mietzinsgestaltung00:15:50 Gestaltungsplanflächen und Durchsetzbarkeit von Auflagen00:18:00 Berechtigte Personen für kostengünstiges Wohnen & “Bauern der Städte”00:21:30 Herausforderungen: Marktmiete vs. Kostenmiete00:26:30 Qualifikationsprozess für Bewerber & Hürden00:36:30 Anfechtungen, Härtefälle & amtliche Kündigungsformulare00:38:00 Wenn Mieter nicht zahlen: Ausweisungsbegehren & GerichtspraxisKontakt: https://www.linkedin.com/in/christian-georg-brunner-48159476/

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 21.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:21


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Canada Life: Dr. Frederick Krummet wird Chief Distribution Officer Canada Life Assurance Europe plc hat Dr. Frederick Krummet mit Wirkung zum 17. November 2025 zum Chief Distribution Officer ernannt. Er wird den Ausbau der Maklerbetreuung und Partnerbeziehungen verantworten und tritt dem Executive Team bei. Zuvor leitete Krummet den Maklervertrieb bei Axa Deutschland. CEO Susan Gibson betonte: „Makler sind das Herzstück unseres Geschäftsmodells.“ impuls und inpunkto kooperieren mit BU-Expertenservice Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG setzen bei komplexen Leistungsfällen im Einkommensschutz künftig auf die BU-Expertenservice GmbH. Die Spezialisten aus Kronach unterstützen bundesweit bei Leistungsanträgen und vertreten Mandanten außergerichtlich gegenüber Versicherern. Oliver Piendl (impuls/inpunkto) betont die Bedeutung professioneller Begleitung im existenzbedrohenden Fall des Einkommensverlustes. Jüngere unterschätzen eigene Lebenserwartung Laut Vorab-Ergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus glauben 17 % der unter 50-Jährigen, nur 70 Jahre oder weniger alt zu werden. Bei den über 50-Jährigen sind es lediglich 7 %. „Viele haben als gedanklichen Anker die Lebensdauer ihrer Eltern oder Großeltern. Da die Lebenserwartung seit Jahrzehnten steigt, führt das zu einer zu niedrigen Annahme“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. Die Befragung zeigt zudem deutliche Unterschiede nach sozialem Status: Wer sich der Unterschicht zuordnet, geht deutlich seltener von einem hohen Alter aus als Befragte aus Mittel- oder Oberschicht. Die Bayerische und Finanzchef24: Kooperation für digitale Gewerbeversicherung Die Bayerische kooperiert mit dem InsurTech Finanzchef24, um den Zugang zu Gewerbeversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen zu vereinfachen. Kern der Zusammenarbeit ist eine digitale Antragsstrecke, die die Tarifierungskompetenz der Bayerischen mit der Plattformstärke von Finanzchef24 verbindet. „Allein gewinnt man vielleicht einen Sprint. Aber gemeinsam meistert man den Marathon“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen. Auch Vlad Barboni, Co-CEO von Finanzchef24, sieht Vorteile: „Gemeinsam bringen wir verständlichen Schutz auf den Schreibtisch der Selbstständigen – schnell, digital und papierlos.“ procontra LV-Check 2025: Neugeschäft steigt, stille Lasten bleiben Problem Der neue procontra LV-Check 2025 zeigt ein gemischtes Bild für die Lebensversicherer. Während das Neugeschäft 2024 robust zulegte – Einmalbeiträge stiegen um 10,3 % auf über 26 Mrd. € –, bleibt die Belastung durch stille Lasten mit rund 62 Mrd. € hoch. Erstmals analysiert wurden beitragsfreie Verträge, die mittlerweile 30,4 % der Bestände ausmachen. Fondsgebundene Lebensversicherungen behaupten ihre Rolle als Wachstumstreiber mit einem Anteil von 44 % am Neugeschäft. Uelzener: Bewegungsapparat größte Schwachstelle bei Pferden Eine Auswertung der Uelzener Versicherungen zeigt: 33 % aller Krankheitsmeldungen bei Pferden betreffen den Bewegungsapparat – von Sehnenverletzungen bis Arthrose. Zahnerkrankungen machen 12 % der Fälle aus, Zahnoperationen sogar 35 % aller OPs. Koliken sind für 10 % der chirurgischen Eingriffe verantwortlich und kosten im Schnitt über 13.000 €. Auch Haut-, Atemwegs- und Augenerkrankungen belasten Pferde und Halter.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kritik am Sozialhilfegesetz: Zu hoher Druck auf Gemeinden

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:34


Gemeinden sollen einen Teil ihrer Sozialhilfekosten selbst tragen. So will es das revidierte Sozialhilfegesetz. Die Gesundheits- und Sozialkommission ist in dieser Frage gespalten. Weiter in der Sendung: · Stadt Bern schliesst Verträge mit vier sozialen Institutionen ab. · Berner Energiekonzern BKW verdient wegen Energiemarkt weniger im ersten Halbjahr.

Mit Webinaren erfolgreich
Schwierige Kunden: Souverän mit Konflikten und Machtspielen umgehen

Mit Webinaren erfolgreich

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 66:46


Schwierige Kunden – und wie Du souverän mit ihnen umgehst Diese Folge ist für alle Selbstständigen, die schon mal mit Kunden zu tun hatten, bei denen man sich fragt: „Muss ich mir das wirklich geben?“ Ich spreche mit der großartigen Jeanette Wygoda über Preisdrücker, Nörgler, Grenzverletzer – und wie Du in solchen Situationen professionell, klar und selbstsicher bleibst. Du erfährst: - welche Kundentypen besonders herausfordernd sind – und wie Du sie erkennst - wie Du Grenzen setzt, ohne Dein Angebot zu verramschen - wie Du mit Machtspielchen und unnötiger Kritik souverän umgehst - warum eine gute Auftragsklärung und psychologische Verträge so entscheidend sind - wie Du mit dem Modell der Transaktionsanalyse Gespräche gezielt deeskalierst.

ETDPODCAST
So. 17.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 8:49


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In unserem ersten Artikel geht es um ein Thema, dass wirklich uns alle angeht – früher oder später: das Älterwerden. Lesen Sie was Mark Twain dazu zu sagen hat. Im nächsten Beitrag steht das erhoffte Friedensabkommen zwischen Ukraine und Russland im Mittelpunkt, zu dem Trump und auch die EU weiter beihelfen wollen. In unserem dritten Top-aktuell berichten wir über die US-Ausstiege aus Verträgen mit großen Impfstoffherstellern.

Passwort - der Podcast von heise security
Schlaue Hacks von schlauen Verträgen

Passwort - der Podcast von heise security

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 77:50


Angriffe, die Fehler in sogenannten Smart Contacts auf einer Blockchain ausnutzen, gibt es immer noch am laufenden Band. Aber ein Angreifer, der direkt Tausende von Contracts unterwandert, dabei technisch durchaus interessante Tricks nutzt und dann entdeckt wird, bevor er zuschlägt? Da kann Sylvester nicht widerstehen – und weil Christopher im Urlaub ist, kann ihn auch niemand aufhalten. Zusammen mit seinem Kollegen Jan Mahn schaut er sich an, was diesmal passiert ist. Weil das nicht so trivial ist, nutzen die beiden die Gelegenheit, auch mal grundsätzlich über Smart Contracts zu reden, welche Sicherheitsvorteile solche Systeme bieten können und wie es damit in der Praxis aussieht. - Der einzig sichere Weg zu programmieren: https://github.com/kelseyhightower/nocode - Folgt uns im Fediverse: - christopherkunz@chaos.social - @syt@social.heise.de Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://pro.heise.de/passwort

Kanzlei WBS
Papaplatte-Beef mit seinem Cutter: Darum kann das richtig teuer werden | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 20:32


Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Wir suchen Unterstützung in unserem Social Media und Presse Team. Wenn du dich angesprochen fühlst von unserer Stellenausschreibung, bewirb dich gerne.: https://www.wbs.legal/karriere/pressereferent/ Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Der Streit zwischen dem Streamer Papaplatte und seinem Ex-Cutter Paul ("Lattensep") erschüttert die deutsche Creator-Szene. Es geht um mündliche Verträge, unfaire Bezahlung, Ghosting und die Frage: Wem gehören eigentlich die Videos? In diesem Video zerlegen wir den Fall juristisch und klären die wichtigsten Fragen. Was ist, wenn Verträge nur mündlich geschlossen werden? Darf ein Streamer einfach das Gehalt kürzen? Und kann ein Cutter wirklich die Löschung seiner Videos verlangen? Wir liefern die Antworten und zeigen, welche rechtlichen Fallstricke hier lauern – für Streamer und für Cutter. Unser Cutter-Video zu Monte: https://www.youtube.com/watch?v=Z3iA2F5kJYs Video von Pamabu: https://www.youtube.com/watch?v=r4j3ikFg5hk Video von Papaplatte: https://www.youtube.com/watch?v=SsnZAPkcYAs § 3 UrhG: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__3.html § 8 UrhG: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__8.html § 632 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__632.html § 266a StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__266a.html UrhG: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos t

Irgendwas mit Recht
IMR320: Rechtsabteilungsleiter bei Microsoft, KI in der Rechtsabteilung, KI im Rechtsmarkt, Copilot, Legal Agents, Legal AI

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 31:05


Die 320. Episode von Irgendwas mit Recht widmet sich der Karriere von Dr. Michael Dorner, Head of Legal bei Microsoft Deutschland. Er schildert den Weg vom Max-Planck-Institut über acht Kanzleijahre bis zur Leitung einer großen Inhouseabteilung. Dabei erklärt er, worin sich externe Beratung und interne Rechtssteuerung hinsichtlich Verantwortung, Prozessnähe und Wertschöpfung unterscheiden. Wir beleuchten milliardenschwere Verträge mit DAX-Konzernen, Datenschutzfragen sowie den wachsenden Einfluss europäischer KI-Regulierung. Michael beschreibt Microsofts Responsible AI Principles und erläutert, wie Copilot bereits juristische Beratung, Transaktionen und Behördendialoge unterstützt. Welche Rolle spielt Datenhygiene für leistungsfähige Agenten und warum bleibt menschliches Nachdenken unverzichtbar trotz exponentieller Technik? Welche Kompetenzen sollten Studierende jetzt aufbauen um künftig an der Schnittstelle Recht und Technologie zu überzeugen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Table Today
Wie viel Krise verträgt eine Koalition?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 22:54


Ex-Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt verteidigt die neue schwarz-rote Koalition. „Es ist schon ganz wichtig zu sehen, wir haben jetzt noch nicht mal die 100 Tage voll", mahnt Schmidt zur Geduld. Seiner Ansicht nach haben Union und SPD als Volksparteien bessere Voraussetzungen als die Ampel mit drei sehr unterschiedlichen Partnern.[09:02]Bundesfinanzminister Lars Klingbeil trifft in Washington US-Finanzminister Scott Bessent. Thema sind die transatlantische Partnerschaft und die Folgen des jüngsten Zollkonflikts. Änderungen im laufenden Streit sind unwahrscheinlich, doch der Besuch setzt ein Signal für „Pflege und Ausbau der Zusammenarbeit“.[01:37]Die SPD denkt offenbar über einen Untersuchungsausschuss gegen Unionsfraktionschef Jens Spahn zur Maskenaffäre nach. SPD-Experte Horand Knaup bei Table-Media warnt: „Das wäre eine mittlere Kriegserklärung und in diesem Fall wäre das ein echter Stresstest für diese Koalition.“ [04:41]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Kopftuch und Kruzifix – wie viel Religion verträgt die Schule?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 54:36 Transcription Available


Eine muslimische Lehrerin darf in Eschenbach SG nicht unterrichten – wegen ihres Kopftuchs. In dieser Folge fragen sich Manuel und Stephan, ob das ein Zeichen für konsequente Neutralität oder verkleideter Rassismus ist. Stephan sendet diese Woche noch immer sonnengebräunt und tiefenentspannt aus dem Strandurlaub – mit Unterwasserbegegnungen, die ihn ehrfürchtig werden lassen. Manuel hingegen verliert Zuhause den Überblick über seine ADHS-Termine, aber nicht über das, was in der Schweiz gerade Wellen schlägt: In Eschenbach SG wollte eine junge muslimische Frau Primarlehrerin werden. Weil sie ein Kopftuch trägt, hat die Gemeinde nach Elternprotesten auf die Anstellung verzichtet. Für Stephan und Manuel Anlass zur Frage: Was bedeutet es eigentlich, wenn öffentliche Schulen «religiös neutral» sein sollen? Gilt das für Kopftuch und Kreuzkette gleichermassen? Und schützt ein pauschales Verbot sichtbarer Religion tatsächlich den Schulfrieden – oder bräuchte es vielmehr mehr Offenheit, Austausch und Vertrauen in die Urteilskraft junger Menschen? Eine Folge über Religionsfreiheit, über die Unmöglichkeit weltanschaulicher Neutralität – und über die Frage, ob man Spiritualität wirklich an der Türschwelle zum Klassenzimmer abgeben kann.

Weltwoche Daily
Verlogen: Schweizer Euro-Turbos rufen zur Nichteinhaltung der EU-Verträge auf – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 13:01


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Verlogen: Schweizer Euro-Turbos rufen zur Nichteinhaltung der EU-Verträge auf. Glückliche Schweiz, wunderbares Tessin. Storch von Tiger gefressen: Meistgelesene Nachricht. Heinrich Villiger gestorbenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today
Wie viel Sozialreform verträgt die Demokratie, Frau Niejahr?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 26:26


Sozialreformen im Herbst könnten laut Kanzler Merz Kürzungen bringen – und werfen die Frage auf, ob das Vertrauen in die Demokratie leidet. Elisabeth Niejahr von der Hertie Stiftung meint: „Die Verbindung zwischen sozialen Einschnitten und Demokratieverdruss ist nicht so eindeutig, wie oft behauptet wird.“ Entscheidend sei vielmehr, ob der Staat als gerecht und handlungsfähig wahrgenommen wird.[16:58]Donald Trump und Ursula von der Leyen haben sich in Schottland auf ein neues transatlantisches Handelsabkommen geeinigt. Der Ökonom Moritz Schularick spricht von einem „kurzfristigen Kompromiss mit bitterem Beigeschmack“. Er warnt: „Wir haben kurzfristig die Kuh vom Eis geholt, aber langfristig großen Schaden angerichtet.“[01:19]Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Palästina als Staat anerkennen – ein Alleingang, den CDU-Außenpolitiker Armin Laschet für falsch hält. . Laschet sieht Israel in einer humanitären Verantwortung – glaubt aber, dass ein politischer Durchbruch nur mit Druck aus der arabischen Welt möglich ist.[09:48]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Daten von spielsüchtigen Personen gehackt

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 13:20


Nach einem Cyberangriff sind die Daten von mehr als 1300 mehrheitlich spielsüchtigen Personen im Internet zugänglich. Von dem Angriff betroffen ist die Schweizer Stiftung Radix. Diese betreibt das Zentrum für «Spielsucht und andere Verhaltenssüchte». Ausserdem: In der Schweiz produzieren Windanlagen zwei Drittel ihres Stroms im Winterhalbjahr. Damit wäre die Windenergie eine gute Ergänzung zu den Wasserkraftwerken und Solaranlagen, die den meisten Strom im Sommer produzieren. Doch gegen Windkraftprojekte gibt es immer wieder Einsprachen. Die Sozialpartner sind sich weitgehend einig: Im Rahmen der Verträge mit der EU soll der Lohnschutz ausgeweitet werden. Nur eine von 14 Massnahmen ist umstritten. Darin geht es um den besseren Schutz von gewählten Arbeitnehmervertretenden. Was ist überhaupt deren Aufgabe?

ETDPODCAST
Neue Verteidigungsallianz: Deutschland, Frankreich und Großbritannien schließen sich zusammen | Nr. 7838

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 6:22


Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben sich diesen Monat außerhalb der NATO zu einer Allianz zusammengeschlossen, ohne Bündnisvertrag – und dennoch wurden Verträge geschlossen. Es geht um gegenseitigen militärischen Beistand und um die Führung in Europa, wenn die USA nicht mehr helfen wollen. Es geht aber um noch mehr. Eine Analyse.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 23. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 55:17


In einem Ostschweizer Dorf mit nur acht Einwohnern sollen bald 150 Asylsuchende untergebracht werden. Der St. Galler Kantonsrat Lukas Huber berichtet über die politischen Hintergründe und den Widerstand. Windkraftanbieter in Österreich sind aus staatlichen Verträgen ausgestiegen, weil sie bei höheren Preisen auf dem freien Markt mehr verdienen konnten. Nachdem sie Gewinne in Millionenhöhe einfahren konnten, kehrten sie wieder zu den staatlichen Verträgen zurück. Dieses Drehtürsystem erläutert Energieunternehmer Thomas Eisenhut. Die Unternehmensinitiative „Made for Germany“ möchte eine Wirtschaftswende in Gang setzen. Dr. Robert Pfeffer (CSU), Bezirksvorstand der Mittelstands-Union Mittelfranken, erläutert die Ziele des sogenannten Investitionsgipfels im Kanzleramt und dessen Bedeutung für den Mittelstand. Und Boris Reitschuster kommentiert das Fernbleiben von Alice Weidel von den Schlossfestspielen in Regensburg.

Info 3
Nazi-Wanderung im Simmental: Warum gibts hierzulande kein Verbot?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 13:49


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten. Weitere Themen: Mehrere landwirtschaftsnahe Verbände wollen die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der EU mittragen. Bei der SVP stiess diese Unterstützung auf massive Kritik: Sie sorgt sich um die wichtige Stimme der Landwirtschaft im Abstimmungskampf. Wesentlich ist dabei die Parole des Bauernverbands. Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist wegen eines Putschversuchs angeklagt. Nun erhält er Unterstützung von US-Präsident Donald Trump: Dieser kritisiert Brasiliens Präsidenten Lula da Silva und spricht von einer Hexenjagd gegen Bolsonaro. Damit dürfte er Lula allerdings mehr nützen als schaden.

Sportpassion
#571 NHL – Das neue Collective Bargaining Agreement (CBA)

Sportpassion

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:21


2025-07-22 Ohne Lockout und größere Diskussionen haben sich die National Hockey League und die Spielergewerkschaft NHLPA auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der ab der Spielzeit 2026-27 in Kraft tritt. Was sind die Neuerungen im Hinblick auf Saisonspiele, Verträge, Gehälter und mehr? ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer […]

Eishockey – meinsportpodcast.de
#571 NHL – Das neue Collective Bargaining Agreement (CBA)

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:21


2025-07-22 Ohne Lockout und größere Diskussionen haben sich die National Hockey League und die Spielergewerkschaft NHLPA auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der ab der Spielzeit 2026-27 in Kraft tritt. Was sind die Neuerungen im Hinblick auf Saisonspiele, Verträge, Gehälter und mehr? Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer [] Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Kanzlei WBS
Unseriöse Coaching-Verträge: BGH klärt wichtige Fragen! Jetzt Geld zurück| Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 15:25


Hat dein Coaching nicht gehalten, was versprochen wurde? Dann fordere jetzt dein Geld zurück: https://wbs.law/coaching-widerruf (Werbung) Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Liste erfolgreicher Urteile von GR-Rechtsanwälte: https://www.gr-anwalt.de/urteile/urteile-zu-coachingvertragen Hier bekommt das neuste Buch von Christian Solmecke (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Christian Solmecke auf dem Cologne Comedy Festival: Jetzt Tickets sichern: https://wbs.law/comedy „Erfolgscoaches“, „Businesscoaches“, „Life Coaches“ und wie sie sich nicht alle nennen – viele von ihnen erzählen ihren gut zahlenden Kunden, wie auch sie reich, glücklich und erfolgreich werden können. Das Netz ist geflutet mit Werbeanzeigen dieser Coaches, die das Blaue vom Himmel versprechen. Dass die Versprechen manchmal zu schön sind, um wahr zu sein, liegt natürlich auf der Hand. Jetzt hat der BGH ein Machtwort gesprochen. Wie ihr aus einem unseriösen Coaching-Vertrag wieder herauskommt und euer Geld zurückfordern könnt, erfahrt ihr in diesem Video. BGH-Urteil: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=142184&anz=1024&pos=6 Video ZDF Magazin Royal: https://www.youtube.com/watch?v=HdDeklnVGrM&t=52s Artikel Beck: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/bgh-IIIZR10924-online-mentoring-programm-zulassung-nichtig-fernunterricht-verbraucher Gesetzeslinks: https://www.gesetze-im-internet.de/fernusg/__12.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__356.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__138.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__123.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__627.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__628.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media- Recht, Verkehrsrecht oder Datenschutzrecht: Das alles und mehr nur auf unserem Zweitkanal und zwar aus erster Hand von unseren WBS-Experten. Hier der Link: ➥ https://wbs.law/dieexperten ▬Kontakt▬ Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs.legal Video produzi

Info 3
Wie viel Religion verträgt die Schule?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 13:42


Der Fall einer Lehrerin, die im Kanton St. Gallen eine Stelle nicht antreten darf, weil sie aus religiösen Gründen ein Kopftuch trägt, sorgt für Diskussionen. Für den Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer ist klar: religiöse Symbole haben im Schulzimmer nichts zu suchen. Ausserdem: Im Gebiet der Ostsee kommt es zunehmend zu riskanten militärischen Manövern; nicht nur in der Luft, sondern auch auf und unter dem Wasser. Auch Sabotageakte häufen sich, hinter denen vermutlich Russland steckt. Nun verstärkt die Nato die Überwachung in dem Gebiet. Der Schuman-Kreisel mitten im Europaquartier von Brüssel erhält ein neues Gesicht. EU-Ministerinnen und Premiers sollen sehen, dass sich ein Besuch im Herzen Europas lohnt. Allerdings droht dem millionenschweren Bauprojekt der Stillstand, weil das Geld fehlt.

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Tourismus - Sommer, Sonne, Gegendemo: Wie viel Urlaub verträgt die Welt?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 52:46


In Spanien wäscht der Klimawandel den Strand weg, auf Mallorca und in Amsterdam wird gegen Übertourismus demonstriert – dennoch fliegen viele Menschen quer durch Europa und die Welt. Aber auf wessen Kosten und zu welchem Preis? Was sind Alternativen? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wie viel Kunstfreiheit verträgt Stuttgart? Diskussion nach Oper "Sancta"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:47


Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hintergrund - Deutschlandfunk
Afrikas Schuldenkrise - Alte Kredite bremsen die Entwicklung – und erzeugen neue Krisen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 18:58


Schulden gegen Rohstoffe, Kredite für Wahlkampf, Verträge mit Hedgefonds – Afrikas Schuldenkrise hat viele Gesichter. Gerechtere Kreditbedingungen und soziale Investitionen könnten der Schlüssel für eine positive Entwicklung des Kontinents sein. March, Leonie

Eishockey – meinsportpodcast.de
#569 NHL – Ehlers und die letzten Verträge und Trades

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 32:14


2025-07-14 Nikolaj Ehlers geht als letzter großer Free Agent nach Carolina. Dazu gab es viele 1 oder 2-Jahresdeals an den Tagen direkt nach Beginn der Free Agency. Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Sportpassion
#569 NHL – Ehlers und die letzten Verträge und Trades

Sportpassion

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 32:14


2025-07-14 Nikolaj Ehlers geht als letzter großer Free Agent nach Carolina. Dazu gab es viele 1 oder 2-Jahresdeals an den Tagen direkt nach Beginn der Free Agency. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Tödliche Hitze, Banken pumpen mehr Geld in die Kohleindustrie, Algenfarmen als Klimaretter

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 19:26


Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchnr. Die extreme Hitze, die Ende Juni in vielen Teilen Europas herrschte, wurde durch den Klimawandel noch verstärkt. Auch die Zahl der Todesopfer ist aufgrund der Klimakrise auf das Dreifache gestiegen, zeigt eine Studie der Forschungsgruppe World Weather Attribution aus dieser Woche. Banken haben zuletzt wieder mehr in Kohleprojekte investiert. Weltweit am meisten pumpen Geldhäuser aus China in den Sektor, gefolgt von den alten Industrieländern. Hierzulande ist die Deutsche Bank der größte Kohle-Geldgeber mit über zwei Milliarden Euro in den letzten drei Jahren, wie ein Bericht von mehreren Organisationen zeigt. Der massenhafte Anbau von Großalgen in den Ozeanen soll CO2 in ganz großem Stil binden. So lasse sich das Klimasystem wieder stabilisieren, heißt es in einem Strategiepapier der Energy Watch Group (EWG). Doch in der Praxis hat der Ansatz seine Wirksamkeit und Verträglichkeit noch nicht unter Beweis gestellt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Info 3
Wirtschaft fordert «schlanke Umsetzung» des EU-Vertragspakets

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 14:44


Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband haben am Freitag Stellung zu den neuen Verträgen zwischen der Schweiz und der EU bezogen. Die beiden Verbände stehen grundsätzlich dahinter. Aber nicht in allen Belangen. weitere Themen: In der Schweiz leiden Asylsuchende nicht selten an psychischen Problemen. Genaue Zahlen dazu fehlen. Fakt ist aber, dass einige von ihnen stationär in einer Klinik behandelt werden müssen. Doch selbst dort droht ihnen noch die Ausschaffung. Vor genau dreissig Jahren ermordeten bosnisch-serbische Truppen in Srebrenica innert weniger Tage über 8'000 bosnische Muslime, hauptsächlich Männer und Knaben. Auch dieses Jahr werden bei der Gedenkveranstaltung mehrere Opfer beigesetzt. Denn bis heute werden noch Leichen gefunden.

Rendez-vous
EU-Verträge: Wirtschaftsverbände fordern «schlanke Umsetzung»

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 31:24


Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband haben am Freitag Stellung zu den neuen Verträgen zwischen der Schweiz und der EU genommen. Die beiden Verbände stehen grundsätzlich dahinter. Aber nicht in allen Belangen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Analyse: Internationale Verträge gegen Atomwaffen und ihre Wirkkraft

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:40


Der militärische Angriff Israels und der USA auf den Iran wurde mit dem Nuklearprogramm Irans begründet. Schaue ich mir die Kommentarspalten von Mainstreammedien und sozialen Medien an, so fällt eines ganz deutlich auf. Es gibt in der gesellschaftlichen Debatte eine starke Polarisierung: Die einen, die den Angriff als eine imperialistische Machtdemonstration kritisieren; und die anderen,Weiterlesen

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1358 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): „Viel interne Kritik über die EZB-Karrierechancen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:18


Die Europäische Zentralbank hat jüngst den Leitzins wieder einmal gesenkt und sorgt damit wie häufig für deutliche Kursbewegungen an den Börsen. Doch was macht die EZB eigentlich genau – und wie kann man selbst in der Geldpolitik Karriere machen? „Es gibt sehr viele Beschäftigte bei der EZB, die eher kurzfristige Verträge haben, wo es gut sein kann, dass man keine Übernahme bekommt. Wenn man aber eine fixe Stelle mit langfristigem Vertrag bekommt, dann ist das natürlich ein sicherer und fester Arbeitgeber. Ein Vorteil ist auch eine ganz klare Gehaltsübersicht, die man öffentlich nachlesen kann. Vor allem das Nettogehalt zum Berufseinstieg ist sehr attraktiv. Es gibt auch viele weitere Benefits wie eine private Krankenversicherung. Wenn es um Karrierechancen geht, gibt es auch viel interne Kritik. Es kann durchaus sein, dass man mit einem attraktiven Gehalt einsteigt, aber es überhaupt keine Weiterentwicklung gibt", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Paymentandbanking FinTech Podcast
Alles Legal #103: Im Ernstfall zählt jede Minute: Was DORA bei IT-Vorfällen verlangt

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:18


Josefine Spengler erklärt, wie Unternehmen bei Cyberangriffen und Systemausfällen richtig reagieren – und welche Meldefristen DORA setzt. Ein IT-Vorfall kommt nie gelegen – und doch müssen Unternehmen künftig unter höchstem Zeitdruck reagieren. In Folge 4 unseres Podcasts „Alles Legal – Fintech-Recht kompakt“ spricht Dana Wondra mit Josefine Spengler, Fachanwältin für IT-Recht bei Annerton, über die Meldepflichten bei schwerwiegenden IT-Zwischenfällen unter dem Digital Operational Resilience Act (DORA). Ob Datenleck, Systemausfall oder Cyberangriff: Sobald ein Vorfall als „schwerwiegend“ gilt, tickt die Uhr. Zum einen, weil man ihn analysieren und schnellstmöglich beheben will. Zum anderen, weil DORA nun verlangt, dass Finanzunternehmen innerhalb von 24 Stunden eine Klassifizierung vornehmen – und spätestens vier Stunden nach dieser Bewertung eine Erstmeldung an die Aufsicht abgeben. Darauf folgen Zwischen- und Abschlussmeldungen, jeweils mit konkreten Inhalten, festen Fristen und standardisierten Formaten. Besonders relevant: Ein erfolgreicher, böswilliger Zugriff auf Systeme – etwa durch einen Hackerangriff – gilt automatisch als meldepflichtig. Und auch wenn externe Dienstleister betroffen sind, liegt die volle Verantwortung bei den Unternehmen selbst. DORA verlangt daher nicht nur rechtssichere Verträge mit IT-Partnern, sondern auch klare interne Prozesse und abgestimmte Zuständigkeiten. Josefine Spengler zeigt im Gespräch, welche Fehler in der Praxis häufig auftreten, warum interdisziplinäre Incident-Response-Teams unverzichtbar sind – und wie sich Unternehmen mit Szenarien, Checklisten und Übungen sinnvoll vorbereiten können.

Tagesgespräch
Urs Furrer: Mehr Regulierung durch EU-Verträge oder umgekehrt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:39


Der Schweizerische Gewerbeverband steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wie positionieren beim EU-Vertragspaket? Das Gewerbe ist gespalten. Befürworter befürchten mehr Regulierungen ohne die Verträge, Gegnerinnen sehen diese Gefahr mit den Verträgen. Urs Furrer ist Direktor des SGV. Wie findet die gespaltene Wirtschaft eine gemeinsame Haltung zu den EU-Vertragspaketen? Diese Aufgabe muss auch der Gewerbeverband bis Ende Oktober lösen, bis zum Ende der Vernehmlassungsfrist. Offene Fragen betreffen den Europäischen Gerichtshof, aber auch beim weniger beachteten neuen Abkommen zur Lebensmittelsicherheit sieht der SGV Knackpunkte. Eine Frage, die den Gewerbeverband auch innenpolitisch umtreibt: Wie umgehen mit drohenden Regulierungen? Auch dort sind die Haltungen betreffend der EU gespalten: Gegnerinnen befürchten eine Zunahme der Regulierungen durch die Verträge, Befürworter dasselbe durch fehlende Abkommen. Urs Furrer, Direktor des SGV, ist rundum gefordert: Er will höhere Lohnabgaben zur Finanzierung der AHV verhindern, er muss Lösungen suchen, um die US-Zollpolitik abzufedern. Und kurz vor den Sommerferien kann er der Idee von 8 Wochen Ferien für Lernende wenig abgewinnen. Urs Furrer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.