Podcasts about kritik

Wikipedia glossary

  • 7,664PODCASTS
  • 58,351EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about kritik

    Show all podcasts related to kritik

    Latest podcast episodes about kritik

    Kino+
    #555 | Unsere EHRLICHE KRITIK an WICKED 2

    Kino+

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 87:56


    Ding Dong, die Hex ist tot! Oder doch nicht? Nach WICKED ist nun auch WICKED: FOR GOOD (oder eben TEIL 2) im Kino gelandet und verspricht genauso hart (oder eben erfolgreich) einzuschlagen wie sein Vorgänger. Das will natürlich besprochen werden. Zumindest von Bea und Schlogger, von Schröck eher weniger, aber weil er sich nun beide Teile kurz hintereinander reingezogen und generell eine spezielle Meinung zu Musicals hat, gehts so richtig rein ins Reich von Oz, um über Hexen, Zauberer, Scharlatane, Manipulatoren oder geflügelte Affen zu reden. Und natürlich auch über das Phänomen WICKED, über die Verbindungen oder Unterschiede zu DER ZAUBERER VON OZ, über die Optik und Technik, über den Gesang, die besten wie auch die fürchterlichsten Momente, über Ariana Grande oder Cynthia Erivo, über Daniels Lieblingsszene, über G.I. JOE - DIE ABRECHNUNG, auch über ein paar SPOILER oder warum es irgendjemand für eine gute Idee, Michelle Yeoh singen zu lassen. Dabei wird es dann auch allgemeiner um Musicals gehen, wenn Schröck unter anderem von LES MISÉRABLES, CRY BABY oder DER KLEINE HORRORLADEN (LITTLE SHOP OF HORRORS) schwärmt oder Bea und Schlogger über das berichten, was sie zuletzt gesehen haben. Nämlich EIN AMERIKANER IN PARIS und WEST SIDE STORY (das Original, wobei das Remake auch noch mal zu Wort kommt). Und Simsalabim: schon sind wieder fast 90 Minuten vorbei, bei denen wir Euch nun eine zauberhafte Zeit und viel Spaß wünschen. Vielleicht wird ja am Ende auch noch gesungen. Im Sinne aller hoffentlich auch gut. Aber bleibt bitte ansonsten so gesund wie gut drauf. Und denkt immer dran: Es ist wie daheim. Keep defying gravity. Bye. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Folge 159 - Knoxout, Einseitigkeit und Titeljäger

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 54:54


    Einseitigkeit oder Eitelkeit?  In der USL war viel los. Unter anderem wurden die "... of the Year" Awards vergeben und Louisville gewann fast alles. Ob das fair oder überhaupt sinnvoll ist, diskutieren Anne und Wulf. Knoxout für Spokane  In der League One wurde der Meister gekürt. Wieso Knoxville unterm Strich verdient gewann und wer im Championship Finale stehen wird, fassen Anne und Wulf zusammen. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Nacktes Niveau
    Nacktes Niveau #217 – Das Lied vom Vagabunden-Sohn

    Nacktes Niveau

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 73:09


    TriggerFM-Programmchef Charlie (x.com/triggerfm_radio) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über den Tod von Alice und Ellen Kessler, die Todessehnsucht eines Bundeswehr-Generals, die Kriegs-Absage von Viktor Orbán, die offene Korruption des Wolfram Weimer, Blackrock-Fritzens Blamage in Brasilien, das AfD-Angebot für eine CDU-Minderheitsregierung, den Terror gegen die Messe Gießen wegen einer AfD-Veranstaltung, die Heuchelei der Wagenknecht-Partei "BSW" in Brandenburg, eine angebliche "Reform" der Staatsmedien, den ungebrochenen Dauerimport islamischer Gewalt-"Migranten", den Verfallszustand der deutschen Restindustrie, den Zolldeal der Schweiz mit Donald Trump und die Freigabe der Epstein-Akten (Erstveröffentlichung: 22.11.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    Folge 159 - Knoxout, Einseitigkeit und Titeljäger

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 54:54


    Einseitigkeit oder Eitelkeit?  In der USL war viel los. Unter anderem wurden die "... of the Year" Awards vergeben und Louisville gewann fast alles. Ob das fair oder überhaupt sinnvoll ist, diskutieren Anne und Wulf. Knoxout für Spokane  In der League One wurde der Meister gekürt. Wieso Knoxville unterm Strich verdient gewann und wer im Championship Finale stehen wird, fassen Anne und Wulf zusammen. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Echo der Zeit
    Guy Parmelin gibt Details zur Zolleinigung mit den USA preis

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 43:55


    Die US-Zölle für Schweizer Exportprodukte sinken von 39 auf 15 Prozent. Diese Nachricht sorgte vor einer Woche zwar kurz für Erleichterung, bald aber kam Kritik auf, weil vieles unklar blieb. Gegenüber SRF äussert sich Wirtschaftsminister Guy Parmelin erstmals ausführlich zur Einigung mit den USA. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:25) Guy Parmelin gibt Details zur Zolleinigung mit den USA preis (04:36) Nachrichtenübersicht (08:35) Ukraine und Europa beim sogenannten Friedensplan aussen vor (15:08) Klimakonferenz in Belém: Welche Rolle spielt die Schweiz? (20:27) Haben Armeeangehörige bald wieder Munition zu Hause? (25:27) Städte äussern Kritik an der Neuausrichtung der Verkehrspolitik (31:55) Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz in der Justiz (37:06) Folgen der Überschwemmungen in Pakistan nach wie vor schmerzhaft

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    28-Punkte: Plan für gerechten Frieden? (mit Christian Schweppe)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 77:33


    Mit einem geheimen "Friedensplan in 28 Punkten" sucht die US-Regierung von Präsident Donald Trump offenbar den seit fast vier Jahren andauernden russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden. In der aktuellen Ausgabe sprechen Anna Engelke und Stefan Niemann über diesen an amerikanische Medien durchgestochenen "Friedensplan", der seinen Namen kaum verdient, weitgehend die Handschrift des Kremls trägt und Europa sowie die Ukraine kalt erwischt. Während Washington und Moskau das Papier noch herunterspielen, wächst in Europa die Sorge: Wurde über die Köpfe Kiews und Brüssels hinweg verhandelt - und werden am Ende Russlands Maximalforderungen bedient, der von Putin befohlene Angriffskrieg belohnt? Die Ukraine Korrespondentin Rebecca Barth analysiert im Gespräch, was bislang zum 28-Punkte-Plan bekannt ist. Sie bezeichnet das Schriftstück als "wirres Papier", das an der Dynamik des Krieges zum aktuellen Zeitpunkt nichts ändere. Stefan beleuchtet Russlands anhaltenden Terror aus der Luft, der die ukrainische Bevölkerung schwer belastet. Allein bei einem Raketenangriff auf die westukrainische Stadt Ternopil wurden 28 Menschen getötet, darunter drei Kinder. Außerdem spricht Anna Engelke in dieser Ausgabe mit dem Investigativ-Reporter und Buchautor Christian Schweppe über den neuen Digitalfunk der Bundesweher. Der Journalist beobachtet die deutsche Sicherheitspolitik bereits seit Jahren, war mit der Bundeswehr selbst in Afghanistan, Mali und Niger. Die aktuelle Technik sei laut Schweppe aus dem Jahr 1982 - mit der Erneuerung werde sie auf eine ganz neue Stufe gesetzt. Die Bundeswehr will mit dem Projekt "Digitalisierung landbasierter Operationen" alle Soldatinnen, Soldaten und Fahrzeuge in Echtzeit vernetzen. Es geht um eine "vernetzte Operationsführung, da werden Daten in Echtzeit getauscht, da geht es um einen richtigen Informations- und Kommunikationsverbund”, so Schweppe. Doch die Software hakt, Zeitplan und Kosten laufen aus dem Ruder. Wer trägt die Verantwortung - Industrie, Beschaffungsamt oder Minister Pistorius selbst? Auch über die Rolle von Pistorius spricht Schweppe in dieser Ausgabe. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit dem Journalisten und Autor Christian Scheppe https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-335664.html Abc-News: Der 28-Punkte-Friedensplan der Trump-Regierung für Ukraine und Russland https://abcnews.go.com/International/trump-administrations-28-point-ukraine-russia-peace-plan/story?id=127735249 tagesschau.de: Viele Zugeständnisse - und nur vage Garantie https://www.tagesschau.de/ausland/europa/us-plan-ukraine-100.html Podcast-Tipp: "Seweryna und die unsichtbaren Nazis" https://www.ardaudiothek.de/sendung/urn:ard:show:fdb83c5530d71150/ ARD History: “Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” (TV-Dokudrama) https://1.ard.de/Nuernberg45

    klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
    Merz beleidigt COP-Standort Belém, Deutschland rutscht im Klima-Ranking ab, Debatte um (Luxus-) Flugkosten

    klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 17:31


    Mit Jonas Waack und Susanne Schwarz. Endspurt auf der Weltklimakonferenz: Überraschend geht es dort darum, ob die Staaten endlich einen Plan zum Ausstieg aus den fossilen Energien schmieden. Derweil beklagt sich Bundeskanzler Merz mal wieder übers Stadtbild - diesmal vom COP-Standort Belém in Brasilien. Ein diplomatischer Fauxpas, der ihm Kritik aus Lateinamerika einbringt. Deutschland ist im Klimaschutz-Index der Organisation Germanwatch abgerutscht, von Platz 16 im vergangenen Jahr auf Platz 22 jetzt. Den ersten Platz belegt Dänemark - oder eigentlich den vierten. Denn symbolisch lassen die Autor*innen das Siegertreppchen immer frei, um auszusagen, dass kein Land genug fürs Klima tut. Die Bundesregierung senkt die Luftverkehrsabgabe, die die Ampel-Regierung gerade erst erhöht hatte. Fliegen ist die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Das gilt erst recht für Reisen mit dem Privatjet. Eine Allianz aus neun Ländern fordert deshalb eine Luxusflugsteuer. Die Bundesregierung ist uneins. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

    Info 3
    SRF erhält Details zur Zolleinigung mit den USA von Guy Parmelin

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 14:10


    Die US-Zölle für Schweizer Exportprodukte sinken von 39 auf 15 Prozent. Diese Nachricht sorgte vor einer Woche zwar kurz für Erleichterung, bald aber kam Kritik auf, weil vieles unklar blieb. Gegenüber SRF äussert sich Wirtschaftsminister Guy Parmelin erstmals ausführlich zur Einigung mit den USA. Ausserdem: Angehörige der Schweizer Armee nehmen zwar noch ihre Waffe nach Hause, aber nicht mehr die dazugehörige Munition. Das ist seit 18 Jahren so, um die Gefahr für häusliche Gewalt und Suizide zu mindern. Nun will die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats das wieder ändern. Welche Ausbauten im Schweizer Strassen- und Schienenverkehr ergeben Sinn? Diese Frage sollte ein Gutachten im Auftrag von Verkehrsminister Albert Rösti beantworten. Allerdings regt sich in den Städten Widerstand gegen die Ergebnisse; städtische Anliegen kämen zu kurz, lautet die Kritik.

    Smarter leben - Der Ideen-Podcast
    Selbstmitgefühl: Wie es uns stärkt, wenn wir milder mit uns sind (Mit Christine Brähler)

    Smarter leben - Der Ideen-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 34:44


    Freundlichkeit mit uns selbst klingt simpel, aber fällt uns oft schwer. Welche drei Schritte helfen, achtsamer und liebevoller mit sich umzugehen – und warum das auch unsere Beziehungen verbessert, hört ihr in dieser Fogle. Zu Gast ist die psychologische Psychotherapeutin und Lehrerin für Selbstmitgefühl Christine Brähler. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Homepage: christinebraehler.com Buch: »Selbstmitgefühl entwickeln« Smarter leben: Was hilft bei Schamgefühlen? Wie wir besser mit unserer Unsicherheit klarkommen Will ich recht haben oder eine glückliche Beziehung führen?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Ekot
    Ekot 16:45 Europeisk kritik mot USA:s fredsplan

    Ekot

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 15:00


    Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radios app.

    Handelsblatt Global Chances
    Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen – fehlt der große wirtschaftspolitische Kompass?

    Handelsblatt Global Chances

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:47


    Rürup und Hüther diskutieren das neue Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen – und kommen zu einem gemischten Urteil zwischen innovativen Steuerideen und Kritik an fehlender Gesamtschau.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Berichten übers Klima: Eine Bilanz nach 25 Jahren

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:18


    Der Podcast «Apropos» wird am 8. Dezember live im Kaufleuten in Zürich aufgenommen. Die Hosts Alexandra Aregger und Philipp Loser sprechen mit Inlandredaktorin Anja Burri und Auslandchef Christof Münger über die Folgen des Nahost-Konflikts in der Schweiz. Tickets sind hier erhältlich.***Seit einem Vierteljahrhundert schreibt unser Redaktor Martin Läubli über Klimathemen: Er ist an 16 Klimakonferenzen gereist, hat mit Wissenschaftlerinnen, Aktivisten, mit Betroffenen und mit Skeptikern gesprochen. Er hat über Klimaziele geschrieben, hunderte Studien gelesen, die globale Erwärmung erläutert, ergründet – in allen Facetten abgehandelt.Während diesen 25 Jahren hat sich die Berichterstattung über das Klima stark verändert. In den Anfängen musste Martin Läubli noch dafür kämpfen, dass Klimathemen ihren Platz in der Zeitung erhielten. Er musste die Gesellschaft überhaupt erst sensibilisieren. Irgendwann dann ging es plötzlich nicht mehr nur um Wissenschaft, sondern auch um Politik – und um Polemik.Jetzt geht Martin Läubli. Und wir blicken mit ihm zurück. Was ist heute anders? Welche Kipppunkte erlebte er in dieser Zeit? Welche Rolle spielten Greta Thunberg und die Klimabewegung in seiner Arbeit? Und fürs Klima? Und wo verläuft für ihn die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus?Das alles und mehr in der Abschiedsfolge mit Martin Läubli – beim täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Noah Fend, Sibylle HartmannDer Abschieds-Essay von Klimajournalist Martin Läubli: Es war eine Erlösung, als ich schreiben konnte: Der Mensch ist schuld Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    T-Online Tagesanbruch
    Ukraine: Die Kriegslage ändert sich

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:08 Transcription Available


    Deserteure, Korruption, Rückzug: Es sieht düster für die Verteidiger aus. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Klassik aktuell
    Kritik: "Aschenbrödel"-Ballett am Gärtnerplatztheater

    Klassik aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 3:46


    Mit der Rollenverteilung des klassischen Volksmärchens wollte sich Choreograph Karl Alfred Schreiner nicht abfinden: Bei ihm sind der Prinz und die Magd vor allem in ihre Fantasiewelten verliebt. Johann Strauß' Musik wirkte dabei eher nostalgisch.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Kritik an neuer Doku über Jérôme Boateng

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 2:59


    Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Mesele Ekonomi
    Kritik gün geldi! Ekonomide komisyon depremi yaşanır mı? & Erken seçim senaryosu | Atilla Yeşilada

    Mesele Ekonomi

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 32:11


    Atilla Yeşilada ve Semih Sakallı ekonomi gündemini değerlendirdi.

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Zahlen mit Bargeld: Verschwindet die Möglichkeit aus Zürich?

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 6:58


    Gross war die Aufregung, als der Weihnachtsmarkt im Zürcher HB bekannt gab, dass kein Bargeld an den Ständen akzeptiert werde. Nach heftiger Kritik ruderten die Verantwortlichen zurück. Nur: Wie sieht es sonst aus mit Bargeld in Zürichs Geschäften? Eine Spurensuche. Weitere Themen: · In Winterthur entscheidet das Volk über die Zukunft des Campimgsplatzes Schützenweiher. · Der Flughafen Zürich will den Raum, in dem sich die Passkontrolle befindet, vergrössern.

    BZ - Us dr Box
    Der Höhenflug des FC Thun

    BZ - Us dr Box

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:18


    Vor eineinhalb Jahren stand der FC Thun vor dem Konkurs. Im Sommer stiegen die Thuner nach fünf Jahren erstmals wieder in die Super League auf und führen die Tabelle mit neun Punkten Vorsprung an. Und das trotz einem nicht allzu prominent besetzten Kader.Wie ist der Club aus dem Berner Oberland so plötzlich so gut geworden? Wer und was steckt hinter dem Erfolg des FC Thuns? Was löst die Siegesserie im Oberland aus, wo immer es immer noch mehr YB-Fans gibt? Und traut man sich in Thun, bereits vom Titel zu träumen?In einer neuen Folge vom Podcast «Gesprächsstoff» diskutieren Adrian Horn, Sportredaktor und zuständig für den FC Thun, und Roger Probst, langjähriger über den aktuellen Höhenflug vom FC Thun.Artikel zum FC ThunFC Thun als Meisterkandidat: Was passiert hier gerade?7 Gründe für den Höhenflug: Das Wunder von Thun: Wie es ein Aufsteiger an die Spitze der Super League schaffteDer FC Thun als Medienereignis: «Was derzeit abgeht, ist aussergewöhnlich», sagt die KommunikationschefinHost: Sibylle HartmannGäste: Adrian Horn und Roger ProbstSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
    28 Punkte - Massive Kritik an Trumps Ukraine-Friedensplan

    Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:32


    Die USA und Russland haben einen Friedensplan für die Ukraine ausgearbeitet. Gebietsverzichte, Reduzierung der Armee – die Ukraine soll große Zugeständnisse machen. Das sei "kein Plan" sagt Außenminister Wadephul. Frankreich spricht gar von "Kapitulation".**********In dieser Folge mit: Moderation: Jenni Gärtner und Thilo Jahn**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Schirmchen und Streusel
    HörZeitung UNTER PALMEN - Ausgabe #16 vorgelesen

    Schirmchen und Streusel

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 48:18


    Helene und Beni hatten sehr viel Spaß, die 16. Ausgabe UNTER PALMEN nachzubesprechen, Artikel vorzulesen und Hintergründe zu erzählen. Es ging um Müll, Scheiße, Trash, Müll – ah das hatten wir schon: »So ein Mist« Ihr wollt wissen worum es geht? Holt euch die Ausgabe zu euch nach Hause. Schreibt uns eine Email auf info{at}unterpalmen.net oder schaut vorbei auf https://unterpalmen.net/Im Podcast erwähnte "Gestrandet" Radiosendung: https://de.cba.media/697829Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (⁠@_unterpalmen_⁠) oder via ⁠Mail⁠ (info{at}unterpalmen.net).Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer ⁠Spende⁠. 

    Grossbeeren Inside
    #235 mehr Feste für die Gemeinde, Mietpreisbremse

    Grossbeeren Inside

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:44


    Und wieder eine Woche geschafft. Der vermasselte Amtsantritt des Bürgermeisters, die MAZ nannte es "Holperstart" führt nach wie vor zu Diskussionen. Hierbei geht es gar nicht um den Dienstfehler, sondern eher um den Umgang mit Fehlern. Wir haben in der Gemeinde Großbeeren weiterhin die Mietpreisbremse, die den Markt aushebelt. Ohne Neubau wird sich der Mietmarkt nicht entspannen. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen  oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann könnt ihr mich gerne ansprechen, wenn nicht persönlich, dann gern auch per Mail unter info@grossbeereninside.de Folgt unserem Sprecher Dirk Steinhausen beiTwitter https://twitter.com/dirksteinhausen/Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

    Elbvertiefung
    Was der Klimaentscheid für Hamburgs Wirtschaft bedeutet

    Elbvertiefung

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:01


    Seit einer Volksabstimmung Mitte Oktober steht fest: Bis zum Jahr 2040 muss Hamburg klimaneutral werden. Doch diesen Klimaentscheid will die Hamburger CDU nun kippen, weil sie die Wirtschaft bedroht sieht.  Was bedeutet Klimaneutralität bis 2040 tatsächlich für die rund 100.000 Firmen Hamburgs? Ist sie eine Bedrohung – oder auch eine Chance?Darüber sprechen in der aktuellen Folge des Podcasts Elbvertiefung ZEIT:Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker und die Autorin Kristina Läsker.  Es geht darum, wie die Hamburger Wirtschaft auf den Klimaentscheid reagiert hat, wo die Sorgen der Unternehmerinnen und Unternehmer liegen – und wer sich nun Hoffnung macht.  Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

    Basilisk Penalty-Podcast
    Wie macht man einen 38-Jährigen Goalie besser?

    Basilisk Penalty-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 67:46


    Wir begrüssen Gabriel Wüthrich als Gast in der neuen Folge. Er ist seit Sommer 2022 beim FCB. Über seine Arbeit ist allerdings nicht viel bekannt. Das möchten wir ändern. Im Gespräch gibt der 44-Jährige einen Einblick in den Trainingsalltag. Für seine Einheiten arbeitet er mit einem Wahrnehmungsspezialisten zusammen. Der Goalietrainer mag das Wort «reagieren nicht». Hitz und Co. sollen vielmehr agieren. Wüthrich investiert viele Stunden in die Vorbereitung des nächsten Gegners. Die detaillierte Arbeit hat sich zuletzt im Europa-League-Spiel gegen Stuttgart ausbezahlt. FCB-Goalie Hitz ahnte die Ecke von Penaltyschütze Demirovic und konnte diesen abwehren. Wüthrich verzichtet auf Spickzettel. Er habe einen eigenen Ansatz, seinen «Penalty-Code». Wenn es hektisch wird, kann Wüthrich beruhigend einwirken. Er ist der Ruhepol im FCB-Staff. Vor dem Interview freuen sich Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über die WM-Qualifikation der Schweizer Fussball Nati. Sie diskutieren über die kommenden Gegner in Meisterschaft, Cup und Europa League. Das Podcast-Duo erwartet mehr Energie und Frische von den Baslern als noch vor der Nati-Pause. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    Dagens Juridik
    Legal Awards, JO-kritik mot Frivården efter Dagens Juridik anmält & åklagarupprop

    Dagens Juridik

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 50:50


    Branschen blir med en ny gala – signerad Dagens Juridik. Legal Awards går av stapeln för första gången i början av nästa år. All info hittar du här – du kan redan nu nominera till prisernaVi pratar även om: Advokatsamfundets tillsynsenhet har granskat principalansvaret – varför är det viktigt?JO kritiserar Frivården efter att Dagens Juridiks reporter begärt ut handlingar om en person och frivårdsinspektören direkt meddelade personen som begäran gälldeOch så diskuterar vi så klart åklagaruppropet mot förslaget att 13åringar ska kunna hamna i fängelseMed:William Eriksson, reporterStefan Wahlberg, tidigare chefredaktör för Dagens JuridikKarin Isaksson, producent Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
    USA weisen Kritik zurück: Ukraine-Plan ist gut für beide Seiten

    Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 1:08


    Carsten Kühntopp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    Yin-Magazin
    296: Kritik souverän meistern und wie ich als Frau dabei im Yin bleibe

    Yin-Magazin

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 42:07


    In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das jede Frau kennt:  Kritik. Nicht die sachliche Rückmeldung, die uns weiterbringt, sondern die vielen Schichten, die oft darunter liegen: emotionale Kritik, Projektion, unausgesprochene Erwartungen und Fremdenergie, die einfach bei uns landet.Ich erzähle dir, wie Kritik früher bei mir ein Alarmsystem ausgelöst hat, warum sie im Körper Stress verursacht und weshalb so viele Frauen automatisch in alte Muster fallen: gefallen wollen, erklären, harmonisieren, reparieren. Und ich zeige dir, wie ich heute damit umgehe:  klarer, bewusster, im Yin.Wir sprechen darüber• was Kritik im Nervensystem auslöst• wie weibliche Prägungen unsere Reaktionen beeinflussen• warum emotionale Kritik nichts mit dir, sondern mit dem Gegenüber zu tun hat• wie du Projektion und Erwartungskritik erkennst• wie du dich von Fremdenergie abgrenzt• und was es braucht, um im Yin zu bleiben, statt sich zu verlierenDu erfährst auch, was mein Wendepunkt war und wie das Yin-Prinzip mir geholfen hat, alte Muster zu lösen. Kritik ist nicht mehr Bedrohung, sondern Orientierung: Was gehört zu mir? Was nicht? Und worauf will ich überhaupt reagieren?Diese Folge ist eine Einladung, weibliche Kraft neu zu leben, innere Grenzen zu stärken und dich nicht länger von Kritik verunsichern zu lassen.Meine Links für dich: Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

    USA: Entscheidung 2020
    Live im Kraftwerk: Ein Jahr Trump – Zölle, Putin und die Epstein-Files

    USA: Entscheidung 2020

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 83:43


    Donald Trump ist vor gut einem Jahr erneut zum US-Präsidenten gewählt worden und ist zurück im Weissen Haus. Seither baut er Amerika um. Seine Anhängerinnen und Anhänger glauben ans «Goldene Zeitalter», das Trump bei seinem zweiten Amtsantritt ausgerufen hat. Andere Stimmen fürchten um die internationale Ordnung, die Ukraine oder die Demokratie.Wichtiger Teil von Trumps Aussenpolitik sind die Zölle. Davon betroffen ist auch die Schweiz. Unterdessen ist Bewegung in die Sache gekommen: Nicht mehr 39 Prozent, sondern nur noch 15 Prozent Zoll erheben die USA neu auf Waren aus der Schweiz. Dafür soll die Schweiz 200 Milliarden Dollar in den investieren.Hat sich die Schweiz richtig verhalten im Umgang mit dem US-Präsidenten? Ist die Demokratie in den USA tatsächlich gefährdet, weil Donald Trump seit seinem Amtsantritt durchregieren kann, ohne auf Widerstand zu stossen? Und prägt Trump eine Epoche, oder ist er umgekehrt eher ein Phänomen unserer Zeit, in der viele Gewissheiten verloren gegangen sind?Darüber hat sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit der renommierten Amerika-Expertin Claudia Brühwiler von der Universität St. Gallen unterhalten. Und zwar für einmal nicht im Podcast-Studio von Tamedia, sondern im ausverkauften Kraftwerk in Zürich. Ebenfalls auf der Bühne war Fabian Fellmann, der frühere USA-Korrespondent des Tages-Anzeigers. Zugeschaltet aus den USA waren die regelmässigen Gäste im USA-Podcast: Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaft in Birmingham Alabama, Charlotte Walser, USA-Korrespondentin in Washington D.C., und Martin Kilian, Podcaster in Charlottesville, Virginia.Produktion: Jacqueline Wechsler und Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    SWR2 Forum
    Gerechtigkeit und Völkerrecht – 80 Jahre Nürnberger Prozesse

    SWR2 Forum

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 44:18


    1945 wurden zum ersten Mal in der Geschichte Kriegsverbrecher zur Verantwortung gezogen. Trotz mancher Kritik trugen die Prozesse wesentlich zur Aufklärung der NS-Verbrechen bei und ebneten den Weg zu einer internationalen Strafgerichtsbarkeit. Seitdem ist ein Staatsamt keine Garantie für Immunität. Seit Kriegsende hat sich das Völkerstrafrecht weiterentwickelt, aber es ist nach wie vor löchrig. Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Alexa Stiller – Historikerin, Universität Zürich; Andreas Zumach – Journalist; Dr. Viviane Dittrich – International Nuremberg Principles Academy

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Donald Trump und die Epstein-Files

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:46


    Der Podcast «Apropos» wird am 8. Dezember live im Kaufleuten in Zürich aufgenommen. Die Hosts Alexandra Aregger und Philipp Loser sprechen mit Inlandredaktorin Anja Burri und Auslandchef Christof Münger über die Folgen des Nahost-Konflikts in der Schweiz. Tickets sind hier erhältlich.***Seit Monaten spricht die Welt über das politische Sprengpotenzial der Ermittlungsakten zur Affäre um Jeffrey Epstein. Während die Opfer von Jeffrey Epstein seit längerem die vollständige Veröffentlichung der Akten fordern, versuchte US-Präsident Donald Trump bis zuletzt, dies zu verhindern.Doch jetzt lenkt er ein. Das Repräsentantenhaus hat einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der die Freigabe aller Epstein-Akten fordert. In der Nacht auf Donnerstag (am Mittwoch Ortszeit) unterzeichnete diesen auch Trump, womit der Veröffentlichung der Akten nichts mehr im Weg steht. In der Zwischenzeit hat auch Donald Trump der Veröffentlichung zugestimmt.Wie geht es weiter? Wie nah war Donald Trump wirklich an Jeffrey Epstein? Und was bedeutet diese Veröffentlichung für die politische Zukunft von Trump?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet USA-Korrespondentin Charlotte Walser die neusten Ereignisse rund um die Epstein-Akten ein.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterArtikel zu der Veröffentlichung der Epstein-Akten:Epstein-Opfer erringen einen Sieg – aber noch sind die Akten nicht öffentlichDas ist der einzige Mann, der die Epstein-Akten nicht freigeben will«Wir haben nichts zu verstecken»: Trump ist plötzlich für Veröffentlichung der Epstein-Akten«Ich kann Trump zu Fall bringen»: Die neuen Epstein-Mails und was der US-Präsident dazu sagt«Apropos»-Folge zu Ex-Prinz Andrew: Ex-Prinz Andrew und seine Verbindung zu Epstein Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Regionaljournal Basel Baselland
    Geplante Velopauschale sorgt für Kritik

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:06


    Die Basler Regierung will die Arbeitswege und Geschäftsfahrten von Staatsangestellten umweltfreundlicher gestalten unter anderem mit einer Velopauschale für Kantonsangestellte. Dies sorgt für Kritik. Ausserdem: · Funde aus dem Mittelalter bei der Pfalz · Novartis rechnet mit Wachstum in den nächsten Jahren

    einfach ganz leben
    Hormone verstehen mit Gynäkologin Dr. med. Judith Bildau

    einfach ganz leben

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 62:09


    +++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Hormone spielen nicht nur zyklusbedingt im täglichen Leben einer Frau eine große Rolle. Auch der Ursprung überraschend vieler weiblicher Krankheiten liegt in den Hormonen. Bekanntere Beispiele sind Haarausfall, Gewichtsschwankungen oder psychische Probleme. Weniger bekannt ist, dass auch Erkrankungen des Verdauungstrakts, Tinnitus oder Herzstolpern häufig auf hormonelle Veränderungen zurückgehen. Gynäkologin Dr. med. Judith Bildau klärt Frauen jeden Alters auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse über die hormonellen Vorgänge in ihrem Körper auf – vom Kinderwunsch bis zur Postmenopause. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock beantwortet sie Fragen, die ihr über Jahre von ihren Patient:innen gestellt wurden. Außerdem erklärt Dr. Bildau, welche konkreten ganzheitlichen Therapien wirklich helfen: von der richtigen Ernährung über Mikronährstoffe bis hin zu Phytopharmaka und Hormontherapie. Denn in unseren Hormonen steckt auch eine Menge Kraft, die wir für unseren Alltag nutzen können.Zum Weiterhören und Stöbern:www.dr-med-judith-bildau.comwww.instagram.com/dr.med.judith_bildauDr. med. Judith Bildau, Body in Balance – Hormone verstehen und unerklärliche Beschwerden loswerden (Buch und Hörbuch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Podcasts von Tichys Einblick
    Der Kauf-Mich-Minister: Skandal um Wolfram Weimer

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 53:40


    Tichys Einblick Talk analysiert einen brisanten Polit-Skandal: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steht im Zentrum schwerer Vorwürfe. Im Gespräch mit dem Plagiatsforscher Stefan Weber und Max Mannhart von Apollo News diskutiert Roland Tichy über Urheberrechtsverletzungen, angeblich erschlichene Subventionen und mögliche politische Korruption. Im Raum stehen Fragen wie: Verkauft ein Regierungsmitglied politischen Zugang für 80.000 Euro? Welche Rolle spielen Medien, Justiz und Regierung? Und warum schweigen viele etablierte Medien? Die Gäste liefern Hintergrund, Einordnung und Kritik – und sprechen über die Rolle unabhängiger Medien in einer zunehmend polarisierten Öffentlichkeit.

    T-Online Tagesanbruch
    Er hat gewonnen

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:37 Transcription Available


    Der umstrittene Fifa-Chef Gianni Infantino sieht sich kaum noch ernsthafter Kritik ausgesetzt – und agiert ganz im Sinne von US-Präsident Trump. Ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Nach schweren Tramunfällen: Neue Sicherheitskampagne in Zürich

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:28


    Die Stadt Zürich reagiert auf mehrere, schwere Tramunfälle. Hauptfigur einer neuen Sicherheitskampagne ist eine Comicfigur, die Menschen in Zürich auf die Gefahren im Verkehr aufmerksam macht. Die Kampagne ist in den sozialen Medien und auf Plakaten zu sehen. Weitere Themen: · Grünes Licht für ein Pilotprojekt mit selbstfahrenden Autos im Furttal. · Der Kanton Zürich spricht Geld für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. · Die zahlreichen Baustellen sorgen in der Stadt Schaffhausen für Kritik.

    Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
    Pomp für die Saudis, hoher Druck wegen Epstein – verliert Trump die Nerven?

    Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 21:06


    Während immer neue Mails aus den Epstein-Akten publik werden, zeigt sich Donald Trump zunehmend dünnhäutig. Den saudischen Machthaber - für Menschenrechtsverletzungen in der Kritik - hofiert er derweil mit höchsten Ehren. Und: Den Krieg in der Ukraine will der US-Präsident auf neuen Wegen beenden. Außerdem sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen über den Asylantrag der deutschen rechtsextremen Influencerin Naomi Seibt wegen angeblicher politischer Verfolgung in Deutschland. Den im Podcast besprochenen Artikel über Trumps Nahost-Strategie von Daniel-Dylan Böhmer finden Sie unter diesem Link: https://www.welt.de/politik/ausland/article691ba9ae154fccdab1b68cd5/f-35-kampfjets-dieser-deal-stellt-israels-strategischen-vorteil-infrage.html Den Artikel über die Hintergründe von Naomi Seibts Asylantrag finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus69172f58cc12c94ca4e42a52/deutsche-influencerin-von-der-antifa-bedroht-vom-staat-verfolgt-die-geschichte-hinter-naomi-seibts-vorwuerfen.html US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Die Steuern direkt vom Lohn abziehen? Basel wagt das Experiment

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 17:09


    Nicht bezahlte Steuern gehören zu den häufigsten Gründen, weshalb jemand überhaupt in die Schulden gerät. Dem versucht Basel nun entgegenzuwirken – mit einem Systemwechsel: Künftig sollen die Bürgerinnen und Bürger wählen können, dass ihnen die Steuern direkt vom Lohn abgezogen werden. Auf ihrem Konto landet dann nur das Geld, das ihnen wirklich gehört.So ein Direktabzug stellt ein paar ziemlich grundlegende Fragenz um Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bügerinnen und Bürgern. Liegt es in der Eigenverantwortung, sich das Geld für die Steuern rechtzeitig zur Seite zu legen? Oder soll der Staat das übernehmen? Wie viel Vertrauen braucht dieses System? Und in wen?Das fragen wir Christian Zürcher. Der Reporter aus dem Team Reportagen und Storytelling hat sich die neue Regelung in Basel angeschaut. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos» und erzählt dort auch, ob Basels Steuer-Experiment zum Vorbild für andere Kantone werden könnte.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerFlattax - die kleine Steuerrevolution aus Basel:Die Steuern direkt vom Lohn abziehen? Erster Schweizer Kanton wagt das ExperimentWer seine Schulden nicht mehr begleichen kann, soll davon erlöst werden Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    Holzkraftwerke befeuern die Konkurrenz um den Rohstoff

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 2:51


    In Berlin wird gerade ein Heizkraftwerk für Holz umgebaut. Aber es gibt Kritik, nicht nur aus Umweltverbänden, sondern auch von der holzverarbeitenden Industrie. Denn dort steigen die Preise für den begehrten Rohstoff. Von Johannes Frewel

    T-Online Tagesanbruch
    Was gibt es Schöneres?

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:28 Transcription Available


    Vor hundert Jahren eroberte der Jazz die Welt. Eine Eloge. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    Die deutsche Chemieindustrie schlägt Alarm: Hohe Energiepreise, schrumpfende Auslandsnachfrage und strukturelle Standortprobleme setzen der Branche massiv zu – und stehen sinnbildlich für die Krise der gesamten deutschen Industrie. „Die deutsche Chemie taumelt dem Jahresende entgegen, die Auftragsbücher sind im Inland und im Ausland leer“, sagte der Geschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup, in diesen Tagen. Die Chemieindustrie sei wieder auf dem geschäftlichen Niveau von 1995 angelangt. Der Verbandschef fürchtet einen „Knockout“ für die Branche. „Was wir jetzt verlieren, wird nicht mehr wiederkommen“, sagt Große Entrup.Doch es ist nicht allein die Chemieindustrie. Laut der Konjunkturumfrage des Münchner ifo Instituts vom Oktober 2025 rutscht die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie auf einen neuen Tiefpunkt. Anhand der neuesten Zahlen des VCI ordnet Daniel Stelter die aktuelle Lage ein und zeigt, warum Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter an Boden verliert. Überraschen darf das nicht, Warnrufe gab es genügend. Besonders prominent war der von Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG, eines im M-DAX notierten Spezialchemiekonzerns mit Hauptsitz in Köln. Bereits im September 2022 warnte er in Episode #155 eindringlich: Deutschland droht der K. o. Und erklärte, warum hohe Kosten, regulatorische Eingriffe und energiepolitische Fehlentscheidungen zentrale Wertschöpfungsketten gefährden – und was passieren muss, damit Unternehmen hierzulande wieder investieren. Zeit für ein bto REFRESH!HörerserviceQuartalsbericht des Verbands der Chemischen Industrie (VCI): https://is.gd/oXBZWJ Studie Deutsche Industrie sieht eigene Wettbewerbsfähigkeit auf Rekordtief des ifo-Instituts: https://is.gd/wgbOxs beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt-Aktion vom 14. November bis 8. Dezember 2025 – Für alle, die schon länger mit einem Handelsblatt-Abo liebäugeln: Das gibt es jetzt für 12 Monate mit 50 % Rabatt – gedruckt oder digital. Mit fundierten Recherchen, starken Meinungen und exklusiven Hintergründen behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Wirtschaftsthemen. Das Aktionsangebot finden Sie unter handelsblatt.com/podcast50. WerbepartnerInformationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    @mediasres - Deutschlandfunk
    Kolumne: Der "Spiegel" macht es sich bei seiner ÖRR-Kritik zu einfach

    @mediasres - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:04


    Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    ETDPODCAST
    18. November in 2 Minuten: Kritik an die Babyboomer | Weltweite Internetausfälle | Epstein-Skandal

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 2:25


    18.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.

    Kassensturz
    M-Budget und Prix-Garantie unter der Lupe

    Kassensturz

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 31:19


    Mit M-Budget oder Prix-Garantie lässt sich viel Geld sparen: Doch wie gesund sind solche Tiefpreisprodukte? In «Kassensturz» gibt eine Ernährungsberaterin Tipps. Ausserdem: 3a-Anlagen im Vergleich. Und: Rubrik «Darf man das» mit dem Thema «Gegenstände auf dem Parkplatz lagern». M-Budget und Prix-Garantie unter der Lupe Mit M-Budget oder Prix-Garantie lässt sich beim täglichen Einkauf viel Geld sparen: Doch wie gesund sind solche Tiefpreisprodukte? In «Kassensturz» vergleicht eine Lebensmittelexpertin 100 dieser Angebote und analysiert ihre Zusammensetzung. Kann die Billiglinie mit den zum Teil viel teureren Standard-Produkten mithalten? 3a-Anlagen im Vergleich Sparen mit der Säule 3a macht doppelt Sinn: Sparen für das Alter und sparen bei den Steuern. «Kassensturz» vergleicht 3a-Zinskonten und 3a-Fonds der grössten Deutschschweizer Banken und von 3a-Apps. Fazit: Die Renditeunterschiede sind erstaunlich gross. «Darf man das?»: Waren auf dem Garagenparkplatz lagern In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz» Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können ihr Rechtsempfinden testen. Heute: Darf ich Winterpneus, Velos und Kisten auf dem gemieteten Garagenplatz lagern? Darf man das? Mit Kassensturz-Juristin Gabriela Baumgartner.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Wie Schweden wegen Putin aufrüstet (mit Michael Claesson) 

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 38:33


    Schweden ist das jüngste NATO-Mitglied, nach mehr als 200 Jahren Neutralität war das Land im vergangenen Jahr dem Bündnis beigetreten. Bereits seit 2014 - nach der Annexion der Krim durch Russland - kümmert sich Schweden deutlich stärker um die eigene Verteidigung. Was genau das bedeutet und welche Konzepte entwickelt wurden, erklärt der Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, Michael Claesson, im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Der General schätzt ein, wie bedrohlich aus seiner Sicht Russland aktuell für Schweden und die anderen NATO-Staaten ist und er weist auf die wichtige Rolle hin, die sein Land in der Allianz und beim Schutz der Ostsee spielt. Während in Deutschland noch darüber diskutiert wird, ob es wirklich ohne Wehrpflicht gehen kann, hat Schweden diese schon vor einigen Jahren wieder eingeführt. Laut Claesson gibt es in der schwedischen Gesellschaft keine große Debatte darüber. Der General plädiert im Podcast außerdem dafür, die Ukraine stärker zu unterstützen, etwa mit gemeinsam produzierten Waffen. Der ukrainische Präsident ist auf Europatour und besucht verschiedene Länder. Von Frankreich will Selenskyj u.a. Rafale-Kampfjets und Flugabwehrsysteme kaufen. Die Hintergründe dazu liefert Kai Küstner. Er berichtet über den Versuch Selenskyjs, die Istanbuler Friedensgespräche wiederzubeleben und vom Druck auf Russland, den die EU und die USA erhöhen wollen. Stimmt Trump doch dem scharfen Kongress-Sanktionspaket gegen Russland zu? Außerdem blickt Kai auf die aktuelle Lage in der umkämpften Stadt Pokrowsk. Und auf zwei Ereignisse, die mit dem Krieg in Verbindung gebracht werden: Das Feuer auf einem türkischen Tankschiff und Sprengstoffanschläge auf eine strategisch wichtige Bahnlinie in Polen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Interview mit General Michael Claesson: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-332480.html Folge zu strategischer Bedeutung von Pokrowsk mit Franz-Stefan Gady: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b86d8124c5d25354/ Interview mit Janis Kluge zur Wirkung von Sanktionen gegen Russland: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3148993811c641ce/ Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Alles Geschichte - Der History-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/urn:ard:show:fdb83c5530d71150/

    Kassensturz
    M-Budget und Prix Garantie: Günstig – und gesund?

    Kassensturz

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:52


    Mit M-Budget oder Prix-Garantie lässt sich viel Geld sparen: Doch wie gesund sind solche Tiefpreisprodukte?

    Betreutes Fühlen
    Selbstkontrolle - wie kriege ich mich in den Griff?

    Betreutes Fühlen

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 74:13 Transcription Available


    Sport statt Netflix. Das Handy liegen lassen und konzentriert ein Buch lesen. Für die Klausur lernen und sich nicht ablenken lassen. Wie schön wäre es, das zu können! Die Psychologie weiß schon lange, dass Menschen mit Selbstkontrolle und Willenskraft ein besseres Leben führen. Nur wie wird man so? Kann man das trainieren? Und wenn ja, worauf kommt es an? Wir verraten vorab: Es ist alles ganz anders, als die meisten (wir vielleicht auch) lange dachten. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Vorverkauf 2026: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Quellen Das Hauptpaper für diese Folge: Inzlicht, M., & Roberts, B. W. (2024). The fable of state self-control. Current Opinion in Psychology. Inzlicht, M. (2025). The Self-Control Industrial Complex. Abgerufen unter: https://www.speakandregret.michaelinzlicht.com/p/the-self-control-industrial-complex Inzlicht, M., & Friese, M. (2020). Willpower is overrated. Inzlicht mit Kritik auch an seiner Arbeit: http://michaelinzlicht.com/getting-better Hofmann, W., Baumeister, R. F., Förster, G., & Vohs, K. D. (2012). Everyday temptations: an experience sampling study of desire, conflict, and self-control. Journal of personality and social psychology. Van Gelder, J. L., Li, R., Wiechert, S., & Frankenhuis, W. E. (2025). Short-term mindsets: Beyond traits and self-regulation. Current Opinion in Psycholoy. Roemer, L., Lechner, C. M., Rammstedt, B., & Roberts, B. W. (2025). The base-rate and longer-term relevance of year-to-year change in personality traits. European Journal of Personality. Bleidorn, W., Schwaba, T., Zheng, A., Hopwood, C. J., Sosa, S. S., Roberts, B. W., & Briley, D. A. (2022). Personality stability and change: A meta-analysis of longitudinal studies. Psychological bulletin, 148(7-8), 588. Und das Kapitel in Leons Buch: Besser Fühlen, Geduld. Redaktion: Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions

    Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
    Episode #514: Adeyemi-Aufreger, Kovac-Kritik, Watzke-Vision und Talente in der Sackgasse

    Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 80:59 Transcription Available


    Der Strafbefehl gegen Karim Adeyemi wegen illegalen Waffenbesitzes sorgt für Aufregung bei Borussia Dortmund. Zudem kommt nach den spielerisch zuletzt enttäuschenden Auftritten Kritik an Niko Kovac auf. Macht der Trainer den BVB nachhaltig besser? Gespannt blicken die Fans auf das kommende Wochenende. Dann steht neben dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart auch die Mitgliederversammlung an, bei der sich Hans-Joachim Watzke zum Präsidenten wählen lassen will. Aber wie will er den e.V. und die KGaA versöhnen? Außerdem: Was wird aus den Youngstern beim BVB? Filippo Mane, Cole Campbell, Almugera Kabar stecken in der Sackgasse. Verliert Schwarzgelb seinen guten Ruf als Talenteschmiede? Über all das spricht Moderator Hansi Küpper mit den Reportern Jürgen Koers und Cedric Gebhardt.

    Handelsblatt Morning Briefing
    Rentendebatte: Aufstand in der CDU / Cook-Nachfolge: Angeblich Führungswechsel bei Apple

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:45


    Beim Treffen der Jungen Union versuchte der Kanzler, die Kritik am geplanten Rentenpaket noch abzubügeln. Doch der Protest in seiner Partei hat mittlerweile sogar das Kabinett erreicht.

    SBS German - SBS Deutsch
    Nach Kritik: Auktionshaus sagt Versteigerung von NS-Dokumenten ab

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:02


    Eine geplante Auktion eines Neusser Auktionshauses hat weltweit Empörung ausgelöst. Hunderte Dokumente aus der NS-Zeit aus der Sammlung eines privaten NS-Forschers sollten versteigert werden – neben Judensternen, antisemitischen Propagandaplakaten, Gestapo-Karteikarten sowie Briefen von Holocaust-Opfern und Tätern. Nach massiver Kritik von Institutionen, Diplomaten und Politikern, darunter Polens Außenminister, sagte das Auktionshaus die Versteigerung kurzfristig ab. Der Vorgang wirft erneut Fragen über die moralische Verantwortung im Umgang mit solchen Objekten in Privatbesitz auf.

    HeuteMorgen
    Kritik an Unterbringung von Kindern in Asylheimen

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 10:29


    Vier Organisationen fordern Verbesserungen für Kinder im Schweizer Asylsystem. Sie kritisieren unter anderem Kollektiv-Unterkünfte. Diese seien für Kinder ungeeignet. Weitere Themen: Es ist Halbzeit an der Weltklimakonferenz in Brasilien. Die Verhandlungen seien gut gestartet, sagt der Schweizer Umweltbotschafter Felix Wertli. Doch die grossen Fragen seien noch nicht gelöst. US-Präsident Donald Trump hat seine Meinung zur Veröffentlichung der Epstein-Files offenbar geändert. Er fordert die Republikaner im Kongress nun auf, dem Schritt zuzustimmen.