Podcasts about kritik

Wikipedia glossary

  • 7,543PODCASTS
  • 55,978EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about kritik

    Show all podcasts related to kritik

    Latest podcast episodes about kritik

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Der Kampf um die Aufmerksamkeit (1/2): Stress fürs Gehirn

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:24


    Überspringen Sie den Song auch, wenn das Intro länger als zehn Sekunden geht? Greifen Sie auch zum Smartphone, wenn der Film nicht schnell genug geschnitten ist? Und wann haben Sie zuletzt ein Buch ganz zu Ende gelesen?Unsere Aufmerksamkeit ist ein kostbares Gut. Und sie ist hart umkämpft. Entsprechend fällt es uns immer schwerer, uns nur auf eine einzige Sache zu konzentrieren. Zumindest entsteht dieser Eindruck.Stimmt er auch? Warum lassen wir uns so leicht ablenken? Was passiert da gerade in unserem Gehirn? Und können wir etwas dagegen tun, oder bleibt das jetzt einfach so?Jacqueline Büchi, Leiterin des Teams «Reportagen und Storytelling», und ihr Team sind diesen Fragen zum Thema Aufmerksamkeit in einer vierteiligen Serie nachgegangen. Und in gleich zwei Folgen des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt Büchi selbst von ihren Recherchen.In diesem ersten Teil geht es um die Grundlagen. Und um sie zu verstehen, hat Jacqueline Büchi die Neurowissenschaftlerin Barbara Studer angerufen, die ihr von alarmierenden Trends und hoffnungsvollen Möglichkeiten erzählt hat.Host: Philipp LoserGast: Jacqueline BüchiProduktion: Sara Spreiter und Noah FendDie Serie zum Thema Aufmerksamkeit zum Nachlesen:Warum fühlen sich plötzlich alle so unkonzentriert?Die Tiktoki­sierung der Politik und ihre Folgen«Moralische Panik»? Wie sich ein Smartphone-Verbot an Schweizer Schulen durchsetztZwischen «Zappelphilipp» und «Superkraft»: Immer mehr Erwachsene entdecken ihr ADHS Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    T-Online Tagesanbruch
    Endlich stimmt die Richtung

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:21


    Der Kanzler und der Krieg in Gaza: Endlich stimmt die Richtung Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast
    #35: "Bad Boys - Wilde Jungs" (1995)

    Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 107:36


    Staffel 3Folge 07"Von harten Jungs, schnellen Autos und jeder Menge Bumm, Knall, Peng, Aua!Mit den besten Wünschen von Ginette Sylvie Hennebuisse. "Hosts:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Intro & Sprecherin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lisa Cardinale⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Links:Watchu gonna do?Musik:Score "Rad des Schicksals"; "Movie Score A" von Dag Rainbott (⁠⁠www.terrasoun.de⁠⁠; ⁠⁠www.youtube.com/@DagReinbott_TerraSound⁠⁠)Kontakt:Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen:- Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- E-Mail:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neindochohpodcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Thomas Plum - Autor:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://https://linktr.ee/thomasplum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Philip Bösand - Sprecher: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/philip.boesand⁠⁠⁠⁠⁠

    Das Infomagazin aus Polen
    Infomagazin aus Polen: Worauf sich EU und USA geeinigt haben, UND: Der Triumph der Menschlichkeit über das Böse

    Das Infomagazin aus Polen

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 29:52


    Die neue Handelsvereinbarung mit Washington stößt in Europa auf scharfe Kritik. Auch in Polen wird das Abkommen als eine herbe Niederlage für Brüssel gewertet. Polen drohen Milliardenverluste – dennoch spricht die EU-Kommission von einem Kompromiss. Außerdem sprechen wir heute über Pater Maximilian Maria Kolbe. Vor genau 84 Jahren ging er freiwillig in den Tod, um das Leben eines Mithäftlings zu retten.

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
    Bundesregierung startet Luftbrücke für Gaza

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:15


    Die Bundesregierung will eine Luftbrücke für Gaza starten. Merz hat Israel mit konkreten Maßnahmen gedroht, falls die katastrophale Lage in Gaza nicht beendet wird. Beschlüsse wurden keine gefasst │ Auf einer Konferenz der Vereinten Nationen in New York gibt es viel Kritik an Israel. Die meisten sehen eine Zwei-Staaten-Lösung als einzige Option für Frieden in der Region. │ Sowohl Russland als auch die Ukraine haben auf das neue Ultimatum von US-Präsident Trump reagiert.

    ETDPODCAST
    Mo 28.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:11


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Überraschende Fakten zum Umgang mit Atommüll beleuchtet die langjährige Leiterin eines Zwischenlagers Dr. Eileen Langegger in unserem ersten Artikel. Auf ein neues Antikorruptionsgesetz folgten massive Proteste in Kiew und harsche Kritik aus der EU. Nun soll es zurückgenommen werden. Erfahren Sie mehr dazu in unserem zweiten Beitrag. Zuletzt zeigen wir Ihnen, wie China Russlands Krieg heimlich unterstützt. Als Kühlaggregate deklarierte Waren werden in Russland zu essenziellen Komponenten für den Drohnenkrieg.

    Ekot
    Ekot 17:45 Kristersson om svälten i Gaza och Kritik mot tullavtalet

    Ekot

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 20:00


    Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

    Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
    Akt 300: Radical Highway ist so cool!

    Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 87:48


    300 Folgen Gotta Pod Cast! - Und wir haben nichts vorbereitet. Das soll uns aber nicht daran hindern, über tolle Themen zu reden! Ruki teilt nämlich Eindrücke vom Berliner CSD und wir haben auch News aus gemischten Bereichen des Sonic-Franchise dabei. Einmal mehr stellen wir außerdem fest, dass Radical Highway sooo cool ist! Zeitstempel: (0:00) Intro (4:47) Kommentare (15:41) CSD Berlin (31:32) Stream-Rückblick (35:36) News-Rückblick (1:43:46) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Hörbuch-Kritik: "Dein Herz, ein wildes Tier" von Jardine Libaire

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:52


    Gruber, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Wie KI die Arbeitswelt verändert

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 20:19


    Die Angst, dass die künstliche Intelligenz den eigenen Job obsolet machen kann, ist allgegenwärtig. Für Grafikdesigner Reto Renz (Name geändert), ist sie zur Realität geworden: Weil er kaum noch Aufträge erhält, will er sich jetzt beruflich umorientieren.Doch während Menschen wie Reto Renz ihre Arbeit verlieren, entstehen auf der anderen Seite auch neue Berufsfelder und Möglichkeiten. Deshalb hat sich Edith Hollenstein, stellvertretende Teamleiterin im Ressort Wirtschaft, die grossen und grundsätzlichen Fragen gestellt:Wie wird sich die Arbeitswelt durch KI verändern? Und was bedeutet das für die Kreativwirtschaft und andere Arbeitsbereiche?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt sie von ihren Recherchen und aus zahlreichen geführten Gesprächen.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Grafikdesigner, 41 Jahre alt, gut qualifiziert – und jetzt von einer KI ersetztKünstliche Intelligenz bedroht Büroleute, Informatiker und Betriebs­wirtschafterKI ersetzt Berufseinsteiger: Rollt die «Job-Apokalypse» auf die Schweiz zu? Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Hörbuch-Kritik: "Dein Herz, ein wildes Tier" von Jardine Libaire

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:52


    Gruber, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    T-Online Tagesanbruch
    Hier stimmt was nicht

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:38


    Deutschland nimmt den Bürgern viel Geld ab, gibt ihnen dafür aber vergleichsweise wenig öffentliche Leistungen zurück. Was sich jetzt ändern muss. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Radio NÖ Journal um 17.00
    Journal um 17.00 Uhr, 28.07.2025

    Radio NÖ Journal um 17.00

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:32


    Die EU wehrt sich gegen die Kritik am Zoll-Deal mit den USA // 15 Menschen nach Ammoniak-Austritt in Stockerau im Spital

    Zwiebelschälen bis zum Kern
    #116 - Die Gefahr, dem Kunden zuzuhören!

    Zwiebelschälen bis zum Kern

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 35:49


    In dieser Episode sprechen Fabian und Lars zum Einen über eine gefährliche Falle für Unternehmen – die Kundenorientierung als Wachstumsbremse. Zum Anderen werfen sie einen Blick auf den kommenden Deep Dive zum Thema Change. Und zum Schluss wird's wie immer musikalisch – mit einem kraftvollen Funk-Tipp von Lars.Inhalte dieser Episode:• 01:15 – Check-In: „Lars' Lieblingsfilm“• 02:30 – Blick in die Küche: Der nächste Deep Dive steht an: „Mit welchem Hebel kluge Führungskräfte eine Change-Aufbruchstimmung entfachen, die endlich spürbare Ergebnisse liefert“Datum: 04.09.2025 / 16.00 Uhr - 18.00 UhrWeitere Infos und Anmeldung:https://future-leadership.de/deep-dive-7-change-aufbruchstimmung-entfachen/• 09:30 – Verschält – Denkfehler der Woche:Die Kundenorientierungsfalle wie zu viel Orientierung an Einzelkunden Wachstum verhindert. Mit Ursachen, Symptomen und Empfehlungen für beide Seiten: Dienstleister und Kunden• 29:15 – Amuse-Gueule:

    LRT Aktualijų studija
    Kas privertė Ukrainos piliečius išeiti į gatves?

    LRT Aktualijų studija

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 54:01


    Ukrainos prezidentas Volodymyras Zelenskis atsitraukia nuo ankstesnio projekto dėl kovos su korupcija įstaigų laisvės. Kritikų teigimu, juo siekta sudaryti galimybę valdžiai kištis į rezonansines korupcines bylas. O Ukrainos tarnybos praneša, kad gyventojų protestais jau bando pasinaudoti Rusija.Kas privertė Ukrainos piliečius išeiti į gatves? Ir kokią pagalbą Ukrainai šioje situacijoje gali suteikti Lietuva?Laidoje dalyvauja Lietuvos ambasadorė Ukrainoje Inga Stanytė-Toločkienė, buvęs Ukrainos ūkio ministras verslininkas Aivaras Abromavičius, Nepriklausomybės Akto signataras Albinas Januška, buvęs Valstybės saugumo departamento vadovas Gediminas Grina, Seimo Užsienio reikalų komiteto vicepirmininkas Žygimantas Pavilionis. Ved. Jurga Tvaskienė

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
    Das NDR 2 Update um 5

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 9:20


    Nach dem Zugunglück in Baden-Württemberg bergen gerade die Rettungskräfte die Waggons +++ nach dem Zoll-Deal zwischen der Europäischen Union und den USA hagelt es Kritik an der EU-Kommission.

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
    Hörbuch-Kritik: "Dein Herz, ein wildes Tier" von Jardine Libaire

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:52


    Gruber, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    HandsUp & Hardstyle Podcasts
    Ceejay presents - This is Hypertechno #8 2025

    HandsUp & Hardstyle Podcasts

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 75:05


    Fragen, Lob, Kritik oder Anregungen? Anfragen unter: kontakt@ceejay-music.com oder tritt unserem Discord bei: discord.gg/tX5C8YDQuS Social Media: IG (Instagram): ceejay__music) (bitte beachte, dass es zwei UNTERSTRICHE sind) Tracklist: 1. Intro Ceejay 2. Jordis x Lawstylez - Weekend! 2K25 3. Coolio - Gangsta´s Paradise (ILYAA Remix) 4. Marc Korn & TomMic Ft. Semitoo - I Kissed A Girl 5. Rudeejay & Da Brozz - Power 6. Mike Candys - Wild Ones 7. HIGH SENSE - Mannschaft 4000 8. MartinBepunkt & MAKZ 38 - Goldener Reiter 9. Mairee x LANNÉ - Last Night 10. Marc Korn x Semitoo x Michael Roman - Dive Into The Sunset 11. MilleniumKid x JBS - Vielleicht Vielleicht (Scotty Remix) 12. Timmy Trumpet - Best Thing (Thnderz Remix) 13. MartinBepunkt - Heißer Heißer Heißer 14. Niklas Dee x Luca-Dante Spadafora - Feel The Same 15. Lina Maly - Als Du Gingst (Tobey Nize Remix) 16. Mike Ottoro - My Heart Goes 17. Niels van Gogh - Feeling So Real 18. CIIMERA - Blurry Lines 19. Loudjack - Destination Calabria 20. Lawstylez - I Don´t Wanna Wait 21. Luca-Dante Spadafora - I Love It 22. 2 Engel & Charlie - Ich Denk An Dich 23. Timmy Trumpet & YouNotUs - Born To Be Lonely 24. Zero Sugar Ft. HyperBoat & BVBATZ - Out of This World 25. Wolverave - GET LOUDER 26. The Killers - Mr. Brightside (Dave Mile x Gabriel Wittner x Jesse Bloch Remix) 27. Charly Lownoise Ft. Diandra Faye - Don´t Speak 28. MartinBepunkt x VDSIS x Marque S x MDB39 x KEDY - Erste Liebe tut weh 29. Nena - 99 Luftballons (Lawstylez Remix) 30. Luca-Dante Spadafora x Cenkgo - Shake It Off

    B5 Thema des Tages
    Israelische Lufthilfe - Gaza-Hilfe wird wiederaufgenommen

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 16:42


    Israel hat die Lufthilfe für Gaza wiederaufgenommen / Golfplatzpolitik - Von der Leyen trifft Trump in Schottland zum Zollstreit / Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erntet scharfe Kritik für ihren Rentenvorstoß / Fußball-EM und die Tour de France gehen zu Ende / Moderation: Gabi Gerlach

    Recht politisch
    Sonderfolge: Klimawandel-Gutachten (mit Jane Hofbauer/Universität der Bundeswehr in München)

    Recht politisch

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 75:15


    Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat ein bahnbrechendes Gutachten zu Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel erstellt. Ich habe mit Jane Hofbauer von der Universität der Bundeswehr in München darüber gesprochen, was drin steht und was nicht, wo Kritik angebracht ist und welche Rolle das Völkerrecht beim Klimawandel spielt.

    BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
    Deshalb stocken die BVB-Transfers | Was wird aus Haller und Süle?

    BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 6:26


    Der BVB startet mit nur zwei Neuzugängen in die Vorbereitung. Ist die heftige Kritik an Dortmunds Transferpolitik berechtigt?

    UEDV talks
    S&E #104 - Ampel

    UEDV talks

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 72:55


    Allen technischen Widrigkeiten zum Trotz haben sich Jonas und Julian zusammengesetzt und besprechen für euch Erfahrungen mit Giftnotrufhotlines, verteilten Chemikalien in Jonas‘ Badezimmer, Problemanalysen, hohen Regalen im Supermarkt und, und, und. Da so eine Beschreibung aber ja meistens doch nicht den eigentlichen Podcast ersetzen kann, hört doch am besten einfach mal selbst.Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram (da gibt es auch die Reels):​Instagram Jonas: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠jonas.14_⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Julian: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠schulze21⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das Intro wurde mit ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Suno⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ erstellt.

    ThreeTwoPlay Podcast
    ThreeTwoPlay Podcast #88 - Zweitausendfünfundzwanswitch

    ThreeTwoPlay Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 167:15


    Ein neuer Nintendo-Konsolenlaunch ist immer ein ganz besonderes Ereignis und weil wir 2017 schon einen Podcast zur Nintendo Switch aufgenommen haben (inklusive bescheuertem Wortspiel im Titel), machen wir das 2025 einfach zur Tradition und läuten mit diesem Podcast das Jahr "Zweitausendfünfundzwanswitch" ein. Da sich Bea und Yvonne die Konsole nicht direkt zu Launch geholt haben, hat Miggi einen Blick in seine Freund*innenliste geworfen und mit Benny von Ink Ribbon Radio und Kris von u.a. Darf ich vorstellen? und 2 Stunden Später den perfekten Ersatz für diese Folge gefunden. Gemeinsam mit den beiden geht es um den Launch, die wichtigsten Titel der Konsole und am Ende auch direkt noch um Donkey Kong Bananza. Und weil wir auch zu dritt bei weitem nicht alles abdecken konnten, hört ihr in diesem Podcast noch die wundervollen Stimmen von Ana, Björn, Miene & Marvin und Sam, denen ihr allesamt am besten auch direkt folgt, falls ihr das nicht sowieso schon längst macht. Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf BlueSky, Instagram oder Threads oder per Mail hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall, dass ihr da seid!

    Info 3
    Wie in Israel über die Lage im Gazastreifen berichtet wird

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:58


    Die Versorgungslage der Menschen im Gazastreifen ist dramatisch, Berichte von Hungertoten mehren sich. Angesichts dieser Tragödie wird die internationale Kritik am Vorgehen Israels immer lauter. Wie sieht das in Israel selbst aus? Weitere Themen: Die Kantone Aargau und Nidwalden haben private Handys, Tablets oder auch Smartwatches in der Schule verboten. Auch im Kanton Wallis wird über ein solches Verbot diskutiert. Fachleute allerdings zeigen sich skeptisch. Wildbienen gehören zu den beliebtesten Insekten, und beliebt ist auch das Aufstellen von Häuschen für sie. Doch diese weit verbreiteten Wildbienenhotels dienen nur wenigen, häufigen Arten. Und für den Naturschutz bringen sie wenig. Was hilft den Wildbienen wirklich?

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Gefährliche Front (mit Franz-Stefan Gady)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 54:45


    An Tag 1248 berichtet der Militäranalyst Franz-Stefan Gady von seinem Besuch an den ukrainischen Frontlinien. Im Interview mit Kai Küstner erklärt er, warum es dort auch im einst vermeintlich sicheren Gebiet hinter der Front immer gefährlicher wird. Gady erläutert auch, warum er den Begriff „Sommeroffensive“ für irreführend hält: Das Hauptaugenmerk Russlands sei „nicht so sehr der territoriale Gewinn, sondern die Abnutzung in die ukrainischen Streitkräfte“. Und er geht auch davon aus, dass die Intensität der russischen Angriffe noch zunehmen wird. Gady hält es durchaus für gefährlich für die Ukraine, dass sie ihre Überlegenheit bei den Drohnen in Donetsk mittlerweile eingebüßt habe – hingegen herrsche ein gewisse „Aufbruchstimmung“, weil es Bewegung bei den US-Waffenlieferungen gebe. Der Buchautor („Die Rückkehr des Krieges“) hat bei seinem Frontbesuch übrigens keinerlei Hinweise auf einen Friedenswillen Russlands oder ein Abflauen der Kämpfe wahrgenommen. Ein Waffenstillstand ist nach erneuten Verhandlungen von russischen und ukrainischen Unterhändlern weiterhin nicht in Sicht, berichtet Astrid Corall. Sie beleuchtet auch die Proteste innerhalb der Ukraine gegen Präsident Selenskyj, der wegen eines Gesetzes, das die Unabhängigkeit von zwei ukrainischen Anti-Korruptions-Behörden einschränkt, unter Druck geraten ist. Auch aus dem Ausland erntete er deutliche Kritik. Mittlerweile ist Selenskyj zurückgerudert und hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht. Welche möglichen Motive er verfolgte und wie hoch der Schaden für den Präsidenten und die Ukraine ist, erklärt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Die Wahrscheinlichkeit von Kriegen in Europa - Buch von Franz-Stefan Gady: https://www.sueddeutsche.de/politik/sicherheitspolitik-krieg-russland-europa-franz-stefan-gady-die-rueckkehr-des-krieges-lux.SwfaCNRfiWnCB7qAKyVw88 Interview mit Franz-Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-247608.html Hintergrund von Kai: Warum ist Russlands Einfluss in Westafrika so groß und Frankreichs so geschrumpft? https://www.deutschlandfunk.de/westafrika-frankreichs-einfluss-ist-vergangenheit-100.html Zu den Protesten gegen Selenskijs Gesetz: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-korruption-protest-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: "Gaza: Krieg, Hunger und die Suche nach Frieden" (11KM - der tagesschau-Podcast) https://1.ard.de/11KM_Gaza_Hunger

    4x4 Podcast
    Korruption in der Ukraine: Selenski krebst nach Kritik zurück

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:49


    Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski will ein umstrittenes Gesetz rückgängig machen. Er reagiert damit auf vehemente Kritik aus dem In- und Ausland. Was ist vom Rückzieher des Präsidenten zu halten? Die weiteren Themen: · Die EU droht China und verlangt eine Distanzierung von Russland. Wie ernst nimmt man das in China? · Der Chip-Hersteller Intel meldet massive Verluste und bricht Grossprojekte ab. Wie tief steckt Intel in der Krise? · Die USA wollen den KI-Wettlauf gewinnen. Aber wie? · Ältere Menschen nutzen die Sozialen Medien mehr als gedacht. Wie unterscheidet sich ihr Nutzungsverhalten von dem der jüngeren Generationen?

    Smarter leben - Der Ideen-Podcast
    Urlaub: Wie wir uns erholen, auch ohne zu verreisen (Mit Laura Venz – Best-of-Folge)

    Smarter leben - Der Ideen-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 30:51


    Wir müssen nicht wegfahren, um von der Arbeit abzuschalten. Aber für die freie Zeit planen, das sollten wir schon. Erholungsforscherin Laura Venz gibt Tipps. Diese Folge ist ursprünglich am 29. Juni 2024 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Smarter leben« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Ab dem 16. August gibt es wieder neue Folgen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.Mehr Infos: Laura Venz: Leuphana.de Smarter leben: Erholung: Wie wir sinnvoll Pause machen Entspannung: Wie uns bewusstes Atmen bei Stress hilft Freizeit: Wie finde ich ein Hobby?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Wildeisen und Manz: Die echten Betty Bossis

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 15:47


    Fast jeder Schweizer Haushalt hat wahrscheinlich schon nach einem Rezept von Annemarie Wildeisen und ihrer Tochter Florina Manz gekocht – bewusst oder unbewusst.Insgesamt fast eine Million Kochbücher haben die beiden bereits verkauft. Abgedruckt waren die Rezepte vor allem in ihrem Magazin «Kochen». Dieses haben Mutter und Tochter kürzlich unter misslichen Umständen verloren.Was heisst das genau? Wie geht es weiter mit den beiden? Und weshalb kann Annemarie Wildeisen Margarine so gar nichts abgewinnen?Tagesleiterin und Inlandredaktorin Anja Burri hat die beiden zum Interview getroffen. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt sie von dem Treffen.Host: Philipp LoserProduzentin: Jacqueline Wechsler Das Rezept für den gestürzten Rhabarberkuchen findet ihr hier oder hier.Hier geht's zum ganzen Interview mit Annemarie Wildeisen und Florina Manz. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Hamburg News
    Hamburg-News: Christina Block entschuldigt sich bei ihren Kindern

    Hamburg News

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:43 Transcription Available


    Heute geht es um den dritten Tag im Block-Prozess, bei dem Christina Block eine lange Erklärung abgab. Weitere Themen: Der neuen Fernbahnhof Diebsteich könnte anders aussehen als geplant, die Polizei nimmt einen mutmaßlichen Messerstecher fest – und es gibt Kritik an den Sparplänen des Hamburger Unternehmens Jungheinrich.

    T-Online Tagesanbruch
    Ukraine-Krieg zwingt Deutschland zu bitterer Erkenntnis

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:11


    Europa muss sich auf einen dauerhaften Krieg einstellen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Rendez-vous
    Macron will Palästina als Staat anerkennen und sorgt für Kritik

    Rendez-vous

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 31:12


    Der französische Präsident Emmanuel Macron will im September in der UNO-Generaldebatte verkünden, dass sein Land Palästina als Staat diplomatisch anerkennt. Ob diese Geste tatsächlich zu einem Frieden im Nahen Osten beiträgt, ist fraglich.

    0630 by WDR aktuell
    Kritik an Deutschlands Gaza-Politik | Doch keine Intel-Megafabrik für Deutschland | Schadensersatz für den Tod von Luise?

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 17:26


    Die Themen von Caro und Minh Thu am 25.07.2025: (00:00:00) Google Street View: Wie man lieber nicht verewigt werden will. (00:01:35) Macron erkennt Palästina als Staat an: Warum Frankreich jetzt vorstößt, wie Israel reagiert - und was die Bundesregierung dazu sagt. (00:06:38) Gegen Korruption in der Ukraine: Wie Selenskyj auf die Proteste im Land reagiert und was in seinem neuen Gesetzentwurf steht. (00:09:18) Doch keine Intel-Megafabrik in Deutschland? Warum der Milliarden-Deal für Magdeburg geplatzt ist und was das für Deutschland bedeutet. (00:13:30) Der Fall Luise aus Freudenberg: Warum es fast zwei Jahre später einen Zivilprozess gibt, was für die Familie bleibt und warum ihnen der Prozess so wichtig ist. 📲Hier in unserem WhatsApp-Channel könnt ihr über unser nächstes Thema abstimmen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp 💬Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Von 0630.

    Politik und Hintergrund
    Hunger in Gaza - Wer trägt die Verantwortung?

    Politik und Hintergrund

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 30:53


    Täglich erreichen uns schreckliche Nachrichten und Bilder aus dem Gaza-Streifen: Hungernde Kinder, Chaos an den Verteilstationen für Lebensmittel, Tote und Verletzte durch Beschuss von Flüchtlingslagern, Krankenhäusern und sogar Kirchen. Mehr als 25 Staaten haben von Israel diese Woche ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen gefordert. Deutschland hat sich der Erklärung nicht angeschlossen, doch auch die Bundesregierung äußert inzwischen immer deutlichere Kritik an der israelischen Kriegsführung. Über die Situation in Gaza und die Frage, wer für den Hunger dort vor allem verantwortlich ist, spricht Thies Marsen mit dem ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv. Weitere Themen: Atomgespräche mit dem Iran in Istanbul - Wie geschwächt ist das Mullah-Regime nach dem Krieg mit Israel? Ein Gespräch mit ARD-Korrespondent Uwe Lueb Frauen im Fokus: Rechte Kampagne gegen Richterinnen. Ein Beitrag von Johannes Leininger Kulturkampf gegen Frauen: Der Fall Brosius-Gersdorf und der § 218. Ein Kommentar von Nina Landhofer.

    kulturWelt
    Oasis für alle: Junge Menschen hören die gleiche Musik wie ältere – aber anders

    kulturWelt

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 20:13


    Zum CSD 2025 wird es am Bundestag in Berlin keine Regenbogenflaggen geben. Der Grund: Julia Klöckner sähe dadurch die Neutralitätspflicht des Hauses verletzt. Aber was hat es mit dieser Neutralitätspflicht wirklich auf sich? Andrea Mühlberger im Gespräch mit dem Rechtswissenschaftler Günter Frankenberg / Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen stehen seit Frühjahr wegen angeblicher Versäumnisse im Umgang mit NS-Raubkunst in der Kritik. Gestern wurde dem Bayerischen Landtag ein Zwischenbericht vorgelegt, rechtswidrige Vergehen wurden bisher nicht gefunden. Aber wie steht es wirklich um die Restitutionen? Simon Emmerlich berichtet / Wenn 2024 Taylor Swift-Jahr war, dann ist 2025 Oasis-Jahr. Seit Anfang Juli sind die 90er-Brit-Popper aus Manchester auf Re-Union-Tour, die Konzerte sind ausverkauft. Überraschung: Nicht nur die Ur-Fans, sondern auch junge Menschen hören Oasis. Tobias Dirr über den Musikkonsum der Generation Z.

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Donnerstag 24.07.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:23


    Zollverhandlungen EU–USA / EZB-Leitzinsentscheidung / Australien hebt Importverbot auf / Kritik an Fleischimporten aus den USA / Petition zu Gaza im Parlament / AUKUS und China: Morrison warnt USA / Epstein-Akten: US-Demokraten fordern Transparenz / USA genehmigen neue Waffenhilfe für Ukraine

    WDR 5 Politikum
    Unsoziale Pendlerpauschale & Protest gegen Selenskyj

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:00


    Die Erhöhung der Pendlerpauschale ist sozial ungerecht, meint unsere Gesprächspartnerin. In Kiew demonstrieren junge Menschen gegen das Antikorruptionsgesetz. Und: die deutsch-französische Freundschaft. Von WDR 5.

    Radiožurnál
    Filmové premiéry Pavla Sladkého: Kritik: Letní škola, 2001 přináší svěžest, nostalgii a potřebný pohled zevnitř vietnamské komunity

    Radiožurnál

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:13


    Český režisér a scenárista vietnamského původu Dužan Duong natočil snímek Letní škola, 2001. Označuje ho za první český viet-film. „Film se zaobírá hlavně rodinou a rodinnými vztahy. Vypráví o minulosti s určitou nostalgií, bez větší traumatické zátěže. Film chce ale taky vyprávět o menšině v menšině, ať už jde o menšinu kvůli sexuální orientaci, nebo třeba kvůli nějakému handicapu. Ve třech různých pohledech vypráví o celé řadě témat,“ přibližuje kritik Pavel Sladký.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Einfachheit vs. Komfort: SAC-Hütten im Wandel

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:23


    Immer mehr Menschen entdecken das Wandern, Biken und Bergsteigen für sich. Das merkt auch der Schweizer Alpen-Club (SAC). Jedes Jahr übernachten noch mehr Gäste in seinen Hütten. Gleichzeitig steigen aber auch die Ansprüche – ans Essen, an die Zimmergrösse, an den Komfort und ans Gesamtangebot.Wie gehen Hüttenwartinnen und Hüttenwarte mit den veränderten Erwartungen um? Was ist der Grund für die steigende Beliebtheit der SAC-Hütten? Und werden die Hütten dem Klimawandel standhalten?Alexandra Aregger, Reporterin im Ressort Reportagen und Storytelling, ist zur Glärnischhütte im Kanton Glarus gewandert. Über ihren Besuch in einer der ältesten SAC-Hütten der Schweiz berichtet sie in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserGast: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Reportage aus der SAC-Hütte: «Ich esse nur Poulet und Pommes. Ist das ein Problem?»  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    T-Online Tagesanbruch
    Klimakrise: Höchstes UN-Gericht zieht Konsequenzen

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:31


    Die Temperatur steigt, das höchste UN-Gericht zieht Konsequenzen. Leseempfehlung: [Die Diskussion um Frauke Brosius-Gersdorf geht weiter](https://www.t-online.de/digital/kolumne-nicole-diekmann/id_100830816/frauke-brosius-gersdorf-petition-uebertrifft-rechte-kampagne-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Klassik aktuell
    Kritik: "Kassandra" von Michael Jarrell in Salzburg

    Klassik aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:06


    Eine Oper ohne Gesang? Michael Jarrells "Cassandra" bei den Salzburger Festspielen sorgt für Staunen! Dagmar Manzel erweckt die trojanische Seherin in einem mitreißenden Monolog zum Leben. Eine packende Aufführung voller Emotionen.

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Folge 142 - Siegreiche Tiere, glückloses Vegas

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 26:28


    Langweilige Trikots, tolle Tore  In der USL Championship war einiges los. Im Kellerduell trafen Orange County und Vegas aufeinander und obwohl beide absolut langweilige Trikots benutzten, wurde es auf dem Platz torreich. Die roten Wölfe bleiben bissig  In der League One gab es das Topspiel von 3. gegen 1, Chattanooga vs Spokane. Die Red Wolves zerlegten Velocity nach Strich und Faden. Darüber müssen Anne und Wulf natürlich reden. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

    Interviews - Deutschlandfunk
    Interview Jürgen Hardt, CDU-Außenpolitiker, zur Kritik an Israels Gaza-Vorgehen

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:53


    Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

    USA: Entscheidung 2020
    Donald Trump und die Epstein-Akten

    USA: Entscheidung 2020

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 38:11


    Eigentlich würde Donald Trump gerade gerne feiern. Sich selbst, seine Regierung, seine Erfolge. Seit sechs Monaten ist er nun im Amt. Doch Trump ist in Bedrängnis, vielleicht so stark wie noch nie seit seinem zweiten Amtsantritt.Grund dafür ist der Fall Jeffrey Epstein. Donald Trump würde am liebsten gar nicht mehr darüber reden, aber in den USA prägt die Debatte die Schlagzeilen seit Wochen. Der Sexualstraftäter aus New York nahm sich 2019 in seiner Gefängniszelle das Leben. Seither kursieren zahlreiche Thesen rund um sein Leben und rund um seinen Tod.Trump und sein Umfeld zum Beispiel behaupteten jahrelang, Epstein habe eine Liste mit zahlreichen bekannten Mittätern geführt. In diesem Zusammenhang deutete Trump auch an, sämtliche Akten zum Fall Epstein veröffentlichen zu wollen, sollte er erneut ins Weisse Haus gewählt werden.Anfang Juli tönte es plötzlich anders: Eine solche Liste existiere nicht, und es würden auch keine weiteren Unterlagen aus den Ermittlungen gegen Epstein veröffentlicht, hiess es von Donald Trumps Regierung. Worauf ihm harsche Kritik aus seiner eigenen Basis entgegenschlug.Wie kam es überhaupt zu dieser hitzigen Diskussion um die Epstein-Akten? Warum geht es um mehr als um ein paar eigenartige Verschwörungserzählungen? Und was bedeutet es für Trump, dass seine Kritiker jetzt aus dem eigenen Lager stammen?In einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» ordnet der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian die aktuellen Debatten in der Causa Jeffrey Epstein ein und sagt, ob sie Donald Trump langfristig schaden könnten.Host: Noah FendMehr zum Thema:Kommentar zum Fall Epstein: Der populistische Instinkt hat Donald Trump offensichtlich verlassen«Wunderbares Geheimnis»: Nachricht an Jeffrey Epstein bringt Donald Trump in ErklärungsnotEpstein-Akten: Trump bläst zum verzweifelten Gegenangriff – und will Obama im Gefängnis haben Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

    4x4 Podcast
    Japan willigt Zollabkommen mit den USA von 15 Prozent ein

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 26:01


    Es sei das grösste Handelsabkommen mit Japan der Geschichte, hat US-Präsident Donald Trump das neue Zollabkommen mit Japan angepriesen. 15 Prozent Zoll werden die USA künftig auf Produkte aus Japan erheben – so der Deal. Zuvor hatten die USA Zölle von 25 Prozent angedroht. Weitere Themen: · Die internationale Kritik am Vorgehen von Israel im Gazastreifen hält an. Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot fordert nun Zugang für die Presse in den Gazastreifen. Medien sollen zeigen können, was dort geschieht. · In Frankreich hat eine Petition innert weniger Tage über eine Million Unterschriften erreicht. Sie richtet sich gegen ein neues Gesetz, das ein verbotenes Pestizid wieder erlauben will. Das Parlament hat dem Anfang Juni zugestimmt. Die Landwirtschaft braucht den Wirkstoff Acetamiprid, um beispielsweise Blattläuse zu bekämpfen. · Grössere Dateien zu verschicken, ist für viele eine ziemlich alltägliche Aufgabe. Ein bekannter Anbieter dafür heisst «WeTransfer». Und dieses Unternehmen hat in den letzten Tagen heftige Reaktionen ausgelöst. Der Vorwurf: «WeTransfer» wolle die Dateien der Nutzenden verwenden, um KI-Modelle zu trainieren. Das Unternehmen bestreitet das. · Herausfinden, ob jemand Alzheimer hat, ist heute aufwendig und teuer. Meist braucht es dafür eine Rückenmarkpunktion oder eine Computertomografie. Doch bald soll sich das ändern: Ein einfacher Bluttest soll genügen, um die Krankheit zu erkennen. Der Pharmakonzern Roche will noch dieses Jahr einen Alzheimertest auf den Schweizer Markt bringen.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Albanischer Besuch auf Weiterbildung im Kuhstall

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 18:46


    In Ruswil in Luzern gibt es sie in ungewöhnlich hoher Zahl: Bauernhöfe. 230 sind es insgesamt. So viel wie in keinem anderen so kleinen Ort.Hier treffen an einem heissen Sommertag zehn Albanerinnen und Albaner auf den Betrieb von Bauer Dani Küng. Einen Tag lang wird über Melkroboter, Milchmengen und Kuhbestände gefachsimpelt. Die albanische Delegation fragt, filmt, staunt. Zwar ist die Schweizer Landwirtschaft im Vergleich zur albanischen ziemlich weit entwickelt, doch verbindet die beiden Länder etwas: Sie sind nicht Mitglied der EU.Die albanischen Bauern wollen aber möglichst bald nach EU-Standards produzieren. Was braucht es dafür? Was können sie dabei von der Schweizer Landwirtschaft lernen? Und weshalb sind zwar albanische Landwirtschaftsexperten, nicht aber albanische Bauern dabei? Reporter Moritz Marthaler war dabei und erzählt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» von dem Austausch.Host: Mirja GabathulerProduzentin: Jacqueline WechslerZur Apropos-Folge mit Philipp LoserMythos, Symbol und Nutztier: Wie politisch ist die Kuh?Mehr zum Thema:Albaner lernen im Bauernstall: «Unsere Zukunft liegt im Melkroboter»Natürlich weinen Kühe, sagt sie. Wie das Nutztier zum Schweizer Mythos wurde Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Thilo Mischke - Uncovered Podcast
    Was soll ich diesen Sommer lesen? (m. Coco Meurer)

    Thilo Mischke - Uncovered Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 72:55


    Thilo spricht in dieser Folge mit Coco Meurer – vielen bekannt als literaturensohn auf Social Media. Coco ist Autorin, Literaturvermittlerin und hat es geschafft, mit ihrer Liebe zu Büchern eine riesige Community auf TikTok und Instagram zu begeistern. Mit ihren Videos, Texten und Leseempfehlungen erreicht sie ein großes Publikum. Thilo und Coco sprechen über die Bücher des Sommers, ihre ganz persönlichen Lesegewohnheiten und darüber, wie sie als Buchhändlerin und Kind von Buchhändlern zum Lesen gekommen sind. Außerdem diskutieren sie, welche Bücher sie abgebrochen haben, was für sie keine „Sommerlektüre“ ist, und welche Titel sie besonders empfehlen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich ihre Lesegeschmäcker sind. Es geht um gesellschaftliche und emotionale Wirkung von Literatur, Übersetzungen, die Rolle von Frauen im Buchhandel und den Reiz von Krimis und Romance als Urlaubslektüre. Ein Gespräch um die Kraft von Geschichten, um Literatur als Gegengewicht zu Schnelllebigkeit und Algorithmen – und darum, wie Bücher uns helfen können, die Welt (und uns selbst) besser zu verstehen. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

    T-Online Tagesanbruch
    Riesen rocken besser

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:42


    Ohne Ozzy Osbourne ist die Welt ärmer. Slash macht zum Glück weiter. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Drohnenkrieg - der Himmel über der Ukraine (mit Andreas Rapp)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 50:21


    An Tag 1245 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast darum, wie die Ukraine mit selbst entwickelten Abfangdrohnen russische Luftangriffe abwehren will. Selbst die USA interessieren sich für diese neue Waffe. Der Einsatz von Drohnen spielt eine immer wichtigere Rolle. An der Front prägt er das Kriegsbild und hat die Art und Weise, wie dort gekämpft wird, deutlich verändert, sagt Andreas Rapp. Der Experte vom Bundeswehr Think Tank GIDS erklärt im Interview mit Host Stefan Niemann die verschiedenen Arten von Drohnen, deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Situationen und mit welchen Mitteln man sie abwehren kann. Ziel der massiven russischen Luftangriffe mit Drohnen sei es, die ukrainische Luftverteidigung zu überfordern, so Rapp. Aber auch, den Willen der Ukraine zum Weiterkämpfen zu unterminieren. Mit Blick auf die Lieferung von Patriots an die Ukraine erklärt der Experte, dass mehrere dieser Systeme benötigt würden, allein um die Hauptstadt Kiew zu schützen. Außerdem beantwortet Rapp Fragen zum Einsatz des Flugabwehrraketensystems Iris-T, des Flugabwehr-Panzers Gepard und warum die Ukraine keinen mit dem israelischen Iron-Dome vergleichbaren Abwehrschirm hat. Um Raketenabwehr ging es auch beim virtuellen Treffen der Ukraine Defense Group, über das Kai Küstner berichtet. Verteidigungsminister Pistorius unterstrich, dass die Ukraine fünf Patriot-Systeme benötige. Bei der Gelegenheit stellte Pistorius auch klar, dass Putin aus seiner Sicht kein Interesse an echten Verhandlungen habe. “Morgens redet er vom Frieden, aber abends feuert er Drohnen und Raketen auf ukrainische Zivilisten”, so der SPD-Politiker. Am Mittwoch wollen sich russische und ukrainische Vertreter zu einer dritten Verhandlungsrunde in Istanbul treffen. Substanzielle Fortschritte in Richtung Waffenstilstand sind dort allerdings nicht zu erwarten. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Konzert von Putin-nahem Dirigent in Italien abgesagt: https://www.theguardian.com/music/2025/jul/21/russian-conductor-valery-gergiev-italian-concert-called-off-after-outcry-putin Interview mit Oberstleutnant Andreas Rapp vom Bundeswehr Think Tank GIDS: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-245146.html Putins Uran-Deals: Europa in der Atomkraft-Falle https://1.ard.de/11KM_Putin_Uran_Deal alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Zamperoni_Amerikas_Demokratie_unter_Druck

    Lebenswege Podcast
    202: Michelle Mohorn: Vom Konzern ins Familienunternehmen

    Lebenswege Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 22:40


    In dieser Folge des Lebenswege Podcasts ist Michelle Mohorn zu Gast. Nach ihrem Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt für „Wirtschaftsberatenden Berufe“ mit den Schwerpunkten Immobilienmanagement, Unternehmensrechnung & Controlling und beruflichen Stationen insbesondere im Bereich Finanzen und Controlling, stieg sie 2016 ins Familienunternehmen ein und übernahm 2019 die Geschäftsführung.Michelle spricht mit uns über ihren spannenden Weg: vom Einstieg in ein umstrittenes, aber weltweit eingesetztes Entfeuchtungssystem, über ihre Visionen für die Zukunft. Dabei geht es um mutige Entscheidungen in turbulenten Zeiten, Kritikfähigkeit und wie sie mit einem Mietmodell und mehr Transparenz Vertrauen zurückgewann. ➡️ Eine Episode über Mut, Generationenwechsel, Unternehmertum und Wandel im Familienbetrieb. Mehr über Michelle findet ihr hier: https://www.aquapol-international.com/ Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Montag 21.07.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:51


    Nach Wahl in Tasmanien: Wirtschaft warnt vor Schäden / Kritik an Israel wegen Ausweitung der Kampfhandlungen in Gaza / Sussan Ley: Coalition will sich hart aber fair verhalten / Entwicklungshilfe in Südostasien gefährdet / Deutsche Frauen-Elf im Fußball-Halbfinale