POPULARITY
Categories
- Die neuen Software-Updates im Apfelfunk-Test - iOS 17 - AirPods Software - iPadOS 17 - watchOS 10 - tvOS 17 - macOS Sonoma - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Unser Sponsor in dieser Episode ist PanzerGlass™. Neu für alle iPhone-15-Modelle kommt der beliebte Displayschutz von PanzerGlass™ nun mit einer 3-fach stärkeren Kratzfestigkeit. Hinzukommen das Schutzglas „Re:fresh“ aus 45 % Endverbraucher-Abfall, ohne Verlust der Stärke, sowie die Schutzfolie „MATRIX“ aus 100 % recyceltem Plastik. Für die neuen Schutzhüllen verwendet PanzerGlass™ nun D3O, ein Schutzmaterial, das sogar beim Militär eingesetzt wird. Mit dem Code APFELFUNK spart ihr noch bis Ende Oktober 20 % auf das gesamte Portfolio auf PanzerGlass.de Danke an PanzerGlass™ für die Unterstützung. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apples Infoseite zu iOS 17 - https://www.apple.com/de/ios/ios-17/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:12:27) Werbung (00:20:09) Begrüßung (00:21:35) Themen (00:22:58) iOS 17 (01:17:16) AirPods (01:25:27) iPadOS 17 (01:30:00) watchOS 10 (01:39:57) tvOS 17 (01:46:26) macOS Sonoma (01:53:16) Umfrage der Woche (01:56:06) Zuschriften unserer Hörer
Ob tödlicher Unfall oder Liebes-Aus - der Verlust eines Menschen schmerzt. Für Künstlerinnen und Künstler kann der Schmerz zum Katalysator werden. Wie verarbeiten Popmusiker traumatische Grenzerfahrungen in ihrer Kunst?Von Manuel Gogoswww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Steigende Preise und Löhne, die nicht mehr hinterherkommen, sind ein wichtiges Thema im Wahlkampf. Gewerkschaften und linke Parteien haben heute zur «Kaufkraft-Demo» in Bern aufgerufen. Welche sind ihre Rezepte, um den Verlust der Kaufkraft auszugleichen – und welche Vorschläge kommen von den bürgerlichen Parteien? Weitere Themen: (05:25) Schwindende Kaufkraft: die Rezepte von links und rechts (10:15) Erdbeben in Marokko: der zögerliche Monarch (18:03) Lega-Grossveranstaltung: Wieso Salvini Marine Le Pen einlädt (21:42) Phuket: Russlands Ferieninsel in Südostasien
Soul Talk #8 – Was tun bei Verlustängsten Der erste Montag im Monat, das heißt es ist SOUL TALK time! Adrian und ich widmen uns heute einem Thema, das für fast alle Menschen relevant ist. Verlustangst. Die Angst, etwas wichtiges im Leben zu verlieren und die damit kommenden Gefühle. Warum haben wir Verlustangst? Was können wir dagegen tun? Müssen wir etwas dagegen tun oder sollten wir diese Angst zulassen? Die ganze Folge findest du im „Oldest Soul„ Podcst von Adrian. : https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Immer abwechselnd erscheinen die Folgen in voller Länge bei mir und bei Adrian. Adrians Instagram Seite:https://www.instagram.com/adrian_winkler/ Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange
Es gibt Situationen, da müssen wir den Reset Knopf drücken. Da zwingen uns die Umstände raus aus der Komfortzone, rein ins Abenteuer eines Neuanfangs. Meistens ist eine Krise der Auslöser. Und manchmal können wir da Kräfte mobilisieren, von denen wir gar nichts ahnten. Und Kraft braucht es für den Neustart. Im besten Falle geht es uns hinterher besser, aber garantiert ist das nicht. Erstmal steht das Scheitern im Vordergrund oder ein Verlust und das kann sehr schmerzlich sein. Aber am Scheitern kann man wachsen. Können wir uns neu erfinden? Darüber sprechen wir u.a. mit der Psychologin Eva Asselmann, mit Moderatorin Susann Atwell vom Podcast „Die mutMacherinnen”, mit dem Schriftsteller Christoph Peters und dem Wirtschaftsexperten Michael Frese Den Podcast von Susan Atwell können Sie hier hören: https://1.ard.de/Mutmacherinnen
Weitere deutsche Waffenlieferungen für die Ukraine / Qantas hebt das Ablaufdatum von Reiseguthaben auf / Australia Post hatte 2022/23 Verlust von 200,3 Millionen Dollar / Energiemarkt-Regulierer warnt vor Zuverlässigkeit der Energieversorgung Australiens / Tony Burke kündigt neue Arbeitsgesetze an
Heute heißt es wieder "Bei Anruf Romano". Claudia Kamieth und Romano haben heute folgendes Thema: der Tod! Trennung, Abschied nehmen, beenden eines Lebensabschnitts. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie geht ihr mit Verlust um? Wisst ihr schon, wie eure Beerdigung aussehen soll? Glaubt ihr an ein Leben nach dem Tod?
- Lullusfest Bad Hersfeld: Jetzt anmelden für den Festumzug. - Eröffnung Weinfest in Fulda.
Leo Middea, eine aufstrebende Größe der brasilianischen Musikszene, beschreitet mit seinem fünften Album neue musikalische Pfade So nimmt uns “Gente” auf eine klangvolle Reise mit, die sowohl geografische als auch emotionale Grenzen problemlos überschreitet und von Freude, Verlust, Bedauern und Hoffnung handelt. (superfly.fm)
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Katharina kommt mit akutem Liebeskummer zu mir. Ihr Mann hat ihr nach zehn Jahren Ehe mit drei gemeinsamen Kindern offenbart, dass er seit einiger Zeit eine Affäre führt und die Ehe nicht retten will. Für Katharina ist damit eine Welt zusammengebrochen, da sie aus ihrer Sicht eine glückliche Ehe geführt haben. Da ihr Mann ihr auch immer versichert hat, dass alles okay sei und er sie liebt, hat Katharina diese Situation umso härter getroffen. Zudem war sie aus ihrer Vergangenheit schon schwer vorbelastet mit Verlusterfahrungen, wodurch der Schmerz noch tiefer sitzt. Nun ist sie in dem altbekannten Loch des Liebeskummers versunken, was durch den Kontrollverlust, die Kränkung des Selbstwertgefühls und den Verlust der Bindung entsteht. Gemeinsam bearbeiten wir nacheinander diese Aspekte und ich zeige Katharina, wie sie schneller wieder aus diesem Loch herauskommen und das sogar gestärkt tun kann. +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Musik: Jetzt Songs, Podcasts & Hörbücher streamen. Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Wirtschaftsministerium weitet die Garantien für Investitionen deutscher Firmen in der Ukraine aus. Demnach werden ab sofort nicht nur Eigentumsschäden bis zum vollständigen Verlust des Investments gedeckt. Auch Konvertierungs- und Transferrisiken für Zinszahlungen auf beteiligungsähnliche Darlehen werden jetzt abgesichert. Die Summen für diese Garantien kommen noch zu den Unsummen hinzu, die deutsche Steuerzahler bereits jetztWeiterlesen
Achtung, die folgende Trancereise, kann dich in einen meditativen Zustand versetzen. Bitte höre sie nicht beim Auto fahren. Ängste sind uns allen gut bekannt. Die Angst vorm Versagen, Angst vorm Tod oder Angst vor Verlust. Tief in unserer Kindheit begraben liegen die Ursachen für diese Ängste und von Zeit zu Zeit ist es sehr schwer, sich von ihnen zu lösen. Oft versuchen wir sie so schnell wie möglich zu verdrängen. Nimm dir heute ein paar Minuten, um deiner Angst einmal zuzuhören. Sie will dich beschützen und vor Unheil bewahren, doch sie ist nicht immer ein guter Ratgeber. Heute muss die Angst lernen, einen Schritt zurückzutreten und dich wieder ans Steuer deines Lebens zu lassen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast #angst #selbstwert #trancereise #meditation #entspannung #selbstbewusstsein #kindheit #podcast #jakobsweg #maxundjakob
Eine Aussage bei einer Podiumsdiskussion im US-Kongress wurde einer Kinderärztin zum Verhängnis. Nicht nur, dass sie ihre Arbeit verlor, ihr droht zudem der Verlust ihrer Zulassung als Ärztin. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Wed, 02 Aug 2023 03:00:16 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 79499b3af0166f37e1f4335abe49c4c6 Michael Bröcker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Gefährlicher Trend: Deutsche Kinder leiden immer häufiger unter Adipositas. 2.(00:06:00) Im Interview: Prof. Klemens Skibicki, Wirtschaftshistoriker und Unternehmensberater, analysiert im Gespräch mit Michael Bröcker den drohenden ökonomischen Abstieg Deutschlands, die Fehler der Ampel-Regierung und historische Parallelen zwischen heute und den Zeiten der Industrialisierung. 3.(00:16:01) Börsenreporterin Anne Schwedt über neue Zahlen von Pfizer und Uber. 4.(00:17:59) Umweltschäden und Massentourismus: Venedig droht der Verlust des Status "UNESCO -Weltkulturerbe”. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2263 full Michael Bröcker präsentiert das Pioneer Briefing. no
Bis zum 25. August erscheint „Streitkräfte und Strategien“ nur noch einmal pro Woche freitags – aber eine komplette Sommerpause gibt es, anders als bei anderen Podcasts, nicht. Weil der Krieg mit aller Brutalität weitergeht. Andauernde Angriffe belasten die Menschen in der Ukraine. Tod und Verlust sind allgegenwärtig, psychische Erkrankungen nehmen zu. Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Vassili Golod, Korrespondent im ARD-Studio Kiew. Er erzählt von Nächten mit Sirenenalarm und herabfallenden Trümmerteilen, wenngleich die Flugabwehr zumindest in Kiew gut funktioniere. Dazu geht es um den international geächteten Einsatz von Streumunition und um die Frage, wie nach dem von Russland aufgekündigten Getreideabkommen dennoch ukrainische Exporte organisiert werden können. Und wir blicken auf die Brücke von Kertsch, die Russland mit der besetzten Halbinsel Krim verbindet und die Anfang der Woche teilweise zerstört wurde – mutmaßlich von ukrainischer Seite, denn: „Jede Stunde, in der kein Nachschub kommen kann, ist eine Schwächung der einen oder anderen geplanten Operation“, sagt Vassili Golod. Und: Die Krim ist kein Urlaubsort (mehr). Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de „Weltspiegel“-Film von Vassili Golod: Ukraine – Krieg im Leben https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/ukraine-krieg-im-leben/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzRmMjcwZWJmLThiN2MtNDBkNS05OWJmLTViYWFmNWNlODlkNg Podcast-Tipp: Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis https://www.ardaudiothek.de/sendung/auf-der-spur-die-ard-ermittlerkrimis/94582432/
Zehn Kurzhörspiele von verschiedenen Autor:innen verweben die unterschiedlichsten Facetten von Zärtlichkeit. Sie alle zeigen uns, wie trotz der Härten der Welt, trotz Gewalt, Verlust und Schmerz, die Verbindung zwischen Menschen bestehen bleibt.Bearbeitung und Regie: Judith Lorentzwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
Heute u.A. mit diesen Themen:UN-Sicherheitsrat berät über KI-RegulierungEnpal macht Gewinn, vervierfacht UmsatzCare Venture Circle gegründetWirecard: Ex-Chef und Richter streitenVinted reduziert Verlust, steigert UmsatzApple Vision Pro: Unity startet BetaprogrammMicrosoft und Activision verlängern FusionsvereinbarungEtsy verkauft Elo7SAP investiert in drei KI-StartupsCYCLE sammelt 10,3 Millionen Euro ein
In ihrem Buch "Die Dauer der Liebe" erzählt Sabine Gruber über den Schmerz einer Frau beim jähen Verlust ihres geliebten Mannes – und wie sie lernt, sich ins Leben zurückzukämpfen: durch das Erzählen und die Hilfe von Kunst und Literatur. Gruber, Sabinewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Was tun, wenn Bindungs- & Verlustängste die Beziehung belasten? Für dieses Thema habe ich mir die Heilpraktikerin für Psychotherapie & Gründerin von "Redebedarf" Katharina Eder eingeladen. Worüber wie u.a sprechen: Ungesunde Beziehung - Distanz zum Partner durch Verlustängste Wie entstehen Bindungsängste? Was tun, wenn der Partner Bindungsängste hat? Habe ich selbst Bindungsängste? Was sind Anzeichen von Bindungs- & Verlustängsten? Was ist ein Genogram? Methoden zur Bearbeitung von Bindungsängsten Wie gehst du bestmöglich mit Eifersucht um? Wie streitest du richtig? Welches Beziehungsmodell wäre passend für jemanden mit Bindungsangst? ... Mehr von Katharina: • Instagram: https://www.instagram.com/redebedarf_eder/ • Homepage: https://www.redebedarf-eder.de/ • YouTube: https://www.youtube.com/@Redebedarf-Eder Kostenfreie Guides für deine Persönlichkeitsentfaltung: Glaubenssätze lösen Guide für deine Persönlichkeitsentwicklung
In ihrem Buch "Die Dauer der Liebe" erzählt Sabine Gruber über den Schmerz einer Frau beim jähen Verlust ihres geliebten Mannes – und wie sie lernt, sich ins Leben zurückzukämpfen: durch das Erzählen und die Hilfe von Kunst und Literatur. Gruber, Sabinewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Vom Verlust zur Vision: Wie Aurelio Montes seinen Traum von Premium-Weinen verwirklichte Aurelio Montes ist Weinmacher, hat Agrarwissenschaft und Weinbau studiert und blickt auf eine langjährige Erfahrung als Kellermeister zurück. Nachdem er allerdings Ende der 1980er Jahre bei einer Firmenumstrukturierung seine Arbeit verlor, beschloss er mit 3 Partnern, der Erfüllung seines größten Traumes nachzugehen. Er wollte seinen eigenen Wein herstellen, und es sollte nicht irgendein beliebiger Wein sein, sondern ein herausragender Qualitätswein sollte es werden. Also mietete er ein kleines Weingut, Montes, mit der Vision Weine der Superlative zu machen. Bereits zur Gründungszeit war ihm klar, dass seine Weinmarke ein besonderes Image haben wird und den nationalen Markt kaum bedienen werde und begann aufgrund dieser Entscheidung sofort, das gesamte Unternehmen auf den Exportmarkt auszurichten. Nur dort gab es zu dieser Zeit die nötige Wertschätzung und passende Preisstrukturen für Weine mit außerordentlicher Qualität. Der Einsatz innovativer Technologien sowohl in Ablauf, Organisation und Industrialisierung der Weinbereitung ermöglichen die Produktion und Vermarktung hochqualitativer Weine. Ein wahres Erfolgsrezept, das sich seit Jahrzehnten bewahrheitet und stetig wächst.
Eine Trennung ist das Ende einer romantischen Beziehung zwischen zwei Menschen. Sie kann verschiedene Gründe haben, wie mangelnde Kommunikation, unterschiedliche Lebensziele oder unüberwindbare Konflikte. In einer Trennung entscheiden sich beide Partner, getrennte Wege zu gehen und ihr Leben ohneeinander fortzusetzen. Dies kann mit Gefühlen wie Trauer, Wut und Verlust einhergehen. Es ist wichtig, nach einer Trennung Zeit zur Heilung zu nehmen und sich auf persönliches Wachstum und neue Möglichkeiten zu konzentrieren. Unsere Website: https://www.stadtlandschwul.de Instagram: SLS https://www.instagram.com/stadtlandschwul Flo https://www.instagram.com/fkfbrln Pat https://www.instagram.com/paout
Meine heutige Gesprächspartnerin ist Sabine Asgodom. Sabine ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Coaches in Deutschland. Sie ist Bestsellerautorin und schaut seit neuestem auf 70 Jahre Leben zurück. Und die letzten Jahre davon waren ganz anders, als sie es sich erhofft hatte. Begleitet uns, liebe Zuhörerinnen, auf diese bewegende Reise. Wir sprechen über Verlust und Vertrauen, über Liebe und über das Schicksal. Sabine erzählt von der Zeit, in der ihr Herz zerbrach, in der sie innerlich wie tot war. Bis sie anfing zu zetern, zu schreien und langsam zu heilen. Und bis sie sich wieder einmal dafür entschied, trotz allem glücklich zu sein. Ich kenne niemanden, der so hartnäckig an das Glück glaubt wie Sabine. Ich danke euch für euer wohlwollendes Zuhören!Mehr zu Sabine Asgodom:www.asgodom.de70 Aha-Momente zum Glücklichsein – Lebe selbstbestimmt und wild und weise (Buch)Achtsam mit Asgodom (der moment-by-moment-Podcast)Queen of fucking everything – So bekommst du das großartige Leben, das zu dir passt (Buch und Hörbuch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Lost in Greek" - Von einem schmerzlichen Verlust auf einem griechischen Eiland, einem sagenhaften Wiederfund und Hunderttausenden von Fotos im Handy.
• Parabel • Vier Frauen geschieht Merkwürdiges: Als Goldmädchen, Erdmädchen, Doppelgänger-Mädchen und Pixel-Mädchen sehen sie sich alle dem größtmöglichen Verlust von Normalität ausgesetzt. Nun müssen sie reagieren.Von Sébastien Davidwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
Kaffeepflanzen reagieren hochsensibel auf Klimaveränderungen. Für den weltgrößten Kaffeeproduzenten Brasilien sagen Studien den Verlust großer Anbauflächen voraus. Bauern setzt das unter Druck. Manche suchen nach neuen Wegen. Dohmen, Caspar, Materna, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
Über Kiruna wird regelmäßig in Deutschland berichtet. Grund: wegen des Bergbaus muss die nördlichste Stadt Schedens in den nächsten Jahren komplett umziehen. Was das für die historischen Bauten bedeutet, Verlust oder Disneyland, das erkundet Jakob Bauer.
Liebe Hörerinnen und Hörer, Dass Spiele weitaus mehr können als "nur" zu unterhalten, ist allgemein bekannt. Weithin unbesprochen erscheint allerdings ihr Potential als Trauerbegleiter, als wichtige Stütze in schwierigen Zeiten, als Trostspender und als Erinnerungsorte an Verstorbene oder Verlorene. In dieser Folge reisen Dom Schott, der Psychologe Dr. Ben Strobel und der Kulturwissenschaftler Arno Görgen durch das Themenfeld der Trauerspiele und diskutieren gemeinsam, wie die Beziehung zwischen Trauer, Verlust, Leid und Games laut ihrer persönlichen Erfahrung gestrickt ist. Es wird deep und ehrlich! Viel Spaß! Dom, Arno & Ben Timecodes: 00:00 - Einstieg 11:34 - Verschiedene Umgangsformen mit Trauer 36:52 - Trauer als Inhalt von Spielen 1:05:59 - Abstufungen von Trauer
Das Restaurant Ria Pizza in der Stadt Kramatorsk im Osten der Ukraine war das Zentrum des verbliebenen gesellschaftlichen Lebens. Diese Woche wurde es von russischen Raketen zerstört. Unser Auslandredaktor David Nauer war im Februar im Restaurant und erklärt uns die Bedeutung von dessen Verlust. Die weiteren Themen: * Radioaktives Wasser soll aus den Ruinen des Atomkraftwerks Fukushima ins Meer abgeleitet werden. Die Betreiberfirma will so Platz für die Abbauarbeiten schaffen. * Im Sternbild Orion könnte es zu einer Supernova, zur «Sternenexplosion» kommen. Die Astrophysikerin ordnet ein. * Künstliche Intelligenz löst bei vielen Personen Ängste aus. Wieso eigentlich? Darüber sprechen wir mit unserem Digital-Redaktor.
Die Kult-Castingshow DSDS bringt keine wirklichen Stars hervor? Beatrice Egli ist für diese These das perfekte Gegenbeispiel: Denn seit ihrem Sieg im Jahr 2013 ist die Schweizerin aus der deutschen Schlagerpop-Szene nicht mehr wegzudenken und produziert ein Erfolgsalbum nach dem anderen. Inzwischen hat die 35-Jährige mit „Die Beatrice Egli Show“ sogar ein eigenes erfolgreiches Samstag-Abend-TV-Format. Die jüngsten Projekte der Vollblut-Entertainerin: ihr neues Album „Balance“, das sie mit einem komplett neuen Kreativteam produziert hat - und ihr Podcast „Egli Extrem“. Beatrice Egli hat mir im Gespräch verraten, warum für sie bittere Niederlagen manchmal das Beste sind, was ihr passieren kann, wie es sich für sie anfühlt, dass Ihr Privat- und Liebesleben permanent unter dem Mikroskop liegt und wieso ihr die wachsende Gleichmacherei zwischen Mann und Frau zunehmend auf die Nerven geht. Wir sprechen über seelische Balance, Selbstliebe, Neuanfänge und Verlustängste. Wenn du wissen möchtest, warum Beatrice ihre Biografie zwar zu Ende geschrieben, dann aber doch nicht veröffentlicht hat, wieso 2022 ihr bislang emotionalstes Jahr war und in welchen Momenten es auch mal schön sein kann, eine innere Ruhelosigkeit zu verspüren, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Beatrice Egli!
... Und wieder eine "zusammengeführte" Begegnung im Couch-Gespräche Podcast: Gerade mal drei Sätze haben Nadine und ich inmitten einer großen Veranstaltung gewechselt und sofort haben mich ihre Aussagen be-RÜHRT. In die Tiefe IHRER persönlichen Reise kannst du in diesem Couch-Gespräch mit Nadine Isabelle Klehr eintauchen: Nadine ist unerwartet schwanger geworden, der Herzschlag des kleinen Wesen hat aufgehört, ihr Sternenkind hat sich verabschiedet. Trotz anschließender Ausschabung hat sich das Schwangerschaftshormon nicht zurückgebildet. Dieser Auffälligkeit wurde nachgegangen: Gebärmutterkrebs. Nach der KrebsBehandlung hat sich die gerade mal 30jährige Nadine GEGEN die empfohlene Entfernung ihrer Gebärmutter entschieden und ist mit ihrem Partner nach Vietnam gereist. Höre in dieser Folge, was das Leben für Nadine in ihren unterschiedlichen "Rollen" mitgeBRACHT hat: - Mutter: Drei Sternenkinder, Adoptionspläne und zwei Söhne - Partnerin: Wie der perfekte Heiratsantrag jenseits von "äusserem Perfektionsempfinden" stattfinden konnte - Ernährungsberaterin: Ihre eigene Esstörung hat sie in die Ausbildung zur Ernährungsberaterin geführt ... wertvolles Wissen, das ihr nach der Krebsbehandlung selbst viel Nutzen geschenkt hat - Sternenbegleiterin: Wie sie durch ihre eigenen Erfahrungen heute in der Klinik Sterneneltern in dem Verlust- und Trauererleben zur Seite steht - Tochter: Wie ihr die Hilflosigkeit im Umgang mit der Depression ihrer Mutter atemlos gemacht hat - Breath Work Begleiterin: Wie ein "befreiter Atem" eine BeFREIung unterschiedlichster Bereiche für sich selbst schaffen kann. - Freundin: Wie bestimmte "Trigger" die persönliche Weiterentwicklung stützen Ach, am besten, du lauschst selbst in dieses reiche herzwärts-Gespräch. Ich freue mich sooo sehr, wenn du deine Gedanken oder Erfahrungen mit uns teilst ... hier oder komm "rüber zu Instagram" in die Kommentare unter den Folgentrailer. Wir freuen uns wirklich auf den Austausch mit dir! @petraolenyi @nadineisabelleklehr Nadines Angebote kannst du direkt per Email bei ihr anfragen: nadineklehr@yahoo.de Melde dich gerne für den kostenfreien herzwärts-Impuls an. Er flattert direkt aus meinem Herz in dein Email Postfach ... und du startest gleich mit "in bester VerBINdung zu dir selbst" in eine neue Woche. Anmeldung ganz unkomplziert auf meiner Webseite www.petra-olenyi.de Mehr zu meinen Angeboten, um GUT durch "turbulöse" Zeiten zu kommen, findest du auf www.petra-olenyi.de/angebote/ Einmal pro Monat wird der HerzensRaum geöffnet: Eine Begegnung am "virtuellen Lagerfeuer" über zoom. Termine und Infos findest du hier https://petra-olenyi.de/coaching/ Weiter Stöbern kannst du auf - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi/ - Pinterest: petraolenyi
In dieser Episode lese ich Christines Geschichte vom Verlust ihres Vaters vor über 50 Jahren vor. www.selbstwort.com www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g Bis einschließlich Folge 16 hieß dieser Podcast "Das ist ja wohl eine Unverschämtheit". Da der Titel doch etwas sehr lang, umständlich, teils missverständlich und einfach etwas sperrig war, habe ich ihn zu "Selbstwort" geändert. Er impliziert, dass Betroffene von Suizid selbst zu Wort kommen, wie auch das Wort "Selbstwert" und wenn man den Buchstaben "W" aus Selbstwort auf den Kopf stellt (wie auch das Leben eines jeden Betroffenen für immer völlig auf den Kopf gestellt ist), dann bekommt man das Thema des Podcasts. Aus Respekt vor allen Betroffenen, die dieses Wort ablehnen, nenne ich es eben nicht. Ich finde dennoch, dass es die Brutalität, die Härte und den lebensverändernden Schrecken gut widerspiegelt. Natürlich ist der Erkrankte kein Mörder. Aber die Depression ist es. Daher erlaube ich mir, mit diesem Wort zu spielen.
Landwirtschaft mit Zuchtbullen, mit Kühen, mit Schweinen, ein bäuerliches Leben auf der Weide mit Ackerflächen, Garten für die Selbstversorgung und Vorratshaltung. Noch bis in die Fünfzigerjahre war ein solches Lebenskonzept fest installiert, verbunden mit harter körperlicher Arbeit. Bis es dann plötzlich in rasantem Tempo leise und zügig verschwand. Der Historiker Ewald Frie ist in einer bäuerlichen Großfamilie im Münsterland aufgewachsen. In seinem Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ beschreibt er den stillen Verlust und Abschied vom Leben auf dem Land. Ewald Frie lehrt heute Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Für sein Buch wurde er vom Feuilleton hochgelobt und mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2023 ausgezeichnet. In „NDR Kultur à la carte“ und spricht Ewald Frie über seine Kindheit, das Leben auf dem Land und eine Gegenwart, die sich globalen Krisen und Bedrohungen stellen muss.
Sophia berichtet Paula wie es ihr mit der aktuellen Situation geht. Die Trennung von Rapha macht Sophia sehr traurig und sie kämpft mit den Tränen. Auch in dieser Zeit versucht sie einfach nur stark zu sein. Das Zulassen von Emotionen wird zum zentralen Thema. Sophias Seelenheilung ist Paula wichtig und die beiden tauschen Erfahrungen und Gedanken zur Selbstwertfrage, zum Verlust des Sicherheitsgefühls und zum persönlichem Wertesystem aus. Paula ist überzeugt, dass vor allem am Ende einer Beziehung extreme Ängste aufkommen können, die weit über den eigentlichen Trennungsschmerz hinaus gehen und möchte helfen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja
Tippen, Löschen, Tippen - das ist Alltag geworden in unseren Berufen und mehr und mehr auch in den Schulen. Die Handschrift hat an Bedeutung verloren. Wir erledigen das Meiste digital. Doch das Schreiben per Hand hilft beim Denken und Erinnern, ist gut für die Konzentration. Und das Schönschreiben ist schließlich eine Kunst, die wir in Jahrtausenden erlernt haben. Was bedeutet der schleichende Verlust dieser alten Kulturtechnik? Wie wichtig ist uns noch die gute alte Handschrift? Brauchen wir sie in Zukunft überhaupt noch? Wir sprechen darüber u.a. mit dem Schulleiter Stefan Wesselmann, mit dem Neurowissenschaftler und Autor Henning Beck und mit Dorothee Ader vom Klingspormuseum in Offenbach.
In der neuen Podcastfolge sprechen wir heute über die Frage, ob es möglich ist, dass wir Anteile der Verlust- als auch der Bindungsangst zugleich in uns tragen können. Ich wünsche Dir viel Freude beim Zuhören! Hier geht es zum Test deines Beziehungstyps: Hier klicken! Höre unbedingt rein!
Was taugen Solar-Autos? Und: Strapazierte Astronauten. Ausserdem: Suizide bei Männern verhindern. (0:35) Solar-Autos: Verschiedene Start-Ups versuchen Strom vom Autodach direkt in die Batterie zu bringen. Was bei Solar-Rennautos kein Problem mehr ist, stellt die herkömmliche Autobranche noch vor einige Herausforderungen. Trotz wirtschaftlich schwierigem Umfeld ist die Branche stark in Bewegung. (7:20) Meldungen: Phosphate auf Enceladus. Neue Impfstoffe gegen Kinderlähmung. Steinkauz wieder in der Nordwestschweiz. (12:35) Strapazierte Astronauten Die happigen Gesundheitsrisiken von Astronautinnen und Astronauten werden selten thematisiert. Viele kämpfen gegen den Verlust von Knochen- und Muskelmasse, manche leiden an Anomalien etwa in Chromosomen und eine neue Studie weist nun bei Langzeitaufenthalten auch auffällige Veränderungen im Gehirn nach. Wie verträgt sich das mit monatelangen Einsätzen im All? (18:30) Suizide bei Männern verhindern Drei Viertel aller Menschen, die durch Suizid versterben sind Männer. Sie sprechen selten offen über ihre Probleme und Absichten und lassen sich viel seltener helfen als Frauen. Ein neues Online-Hilfsangebot speziell für Männer soll das nun ändern.
Der Investoren-Einstieg bei der DFL ist gescheitert. Marcus und Daniel blicken auf die Reaktionen der Clubs und bewerten die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit und Medienerlöse. Außerdem geht es um die große wirtschaftliche Kluft im Frauenfußball, Lizenz-Sorgen bei Hertha BSC sowie positive und negative Überraschungen in den TV Quoten bei Sportübertragungen. Wie glamourös Marcus das Formel 1 Rennen in Monaco erlebt hat, wie Daniel beim Meisterschaftskampf in der Bundesliga im Stadion mitgefiebert hat und was beide von der SPOBIS Conference erwarten, hörst du im Mai-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: SPOBIS Conference, Formel 1 in Monaco, Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Eishockey-WM (01:37) Themen des Monats: DFL Investoren-Deal geplatzt (12:52), Zuschussgeschäft Frauenfußball (18:12), keine Lizenz für Hertha BSC? (22:30) Bold Prediction: Wird Hertha BSC die Lizenz der 2. Bundesliga bekommen? (25:49) Sportbusiness-Zahlen des Monats: 176 Mio. € Verlust & 500 Mio. $ Kosten in der MLS (27:29) Famous Last Words: Zerrissenheit der Bundesliga (33:40) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode412 Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
An einem Punkt im Leben ist jede:r von uns zum ersten Mal mit Trauer konfrontiert. Meist ist es der Tod der Großeltern, dann später der Eltern oder anderer älterer Familienmitglieder, durch den wir uns mit dem Verlust geliebter Menschen auseinandersetzen müssen. Der Tod kann aber auch in einer weniger erwarteten Reihenfolge daherkommen. Das musste auch Jenni erleben. Sie war Anfang 30, als ihr Freund plötzlich starb. Ein Einschnitt, der ihr den Boden unter den Füßen weggerissen hat. Nicht nur, weil sie einen geliebten Menschen verloren hat. Sondern auch, weil mit ihm ein ganzer Lebensplan, die gemeinsame Zukunft und die Idee von Familie und glücklich zusammen alt werden gestorben ist. Für diese sehr emotionale Folge von "Die Lösung" hat sich Fiebi eine Expertin in Sachen Trauerbewältigung als Gast-Host an ihre Seite geholt: Dr. Lisa Auffenberg ist Trauerbegleiterin, sie macht eine Ausbildung zur systemischen Therapeutin und hat in Gesundheitskommunikation promoviert. Nachdem sie ihren eigenen Partner früh verloren hatte, fand sie Hilfe bei der "Nicolaidis Youngwings Stiftung", die junge Trauernde nach dem Verlust einer nahestehenden Person begleitet. Seitdem unterstützt Lisa dort selbst Menschen, die ein ähnliches Schicksal teilen wie sie. Fiebi und Lisa sprechen darüber, was die Trauer in jungen Jahren so besonders macht, wie ein früh Verstorbener weiterhin ein Teil des neuen Lebens bleiben kann und warum Sätze wie "Du bist doch noch jung, du findest wieder jemanden" alles andere als tröstlich sind.