Podcasts about verlust

  • 3,337PODCASTS
  • 7,419EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verlust

Show all podcasts related to verlust

Latest podcast episodes about verlust

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Bindungsangst verstehen – welche Rolle spielt meine Herkunft?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 65:07


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Ali ist sich am Anfang unseres Gesprächs noch nicht Hundertprozent sicher, was genau sein Problem ist. Er selber vermutet anhand seiner vergangenen Erfahrungen in Beziehungen zu Frauen, dass er Bindungs- sowie aber auch Verlustängste haben kann. Alis Familie kommt aus Afghanistan, er selber erlebte seine Kinderjahre auch in einer Geflüchtetenunterkunft in Deutschland. So wuchs er zwischen zwei Kulturen auf. Die Wurzeln seiner Bindungsprobleme finden wir in Alis Vergangenheit und dort Glaubenssätze, die es in sein erwachsenes Leben geschafft haben, aber eigentlich wenig mit der Realität zu tun haben. Steffi zeigt unter anderem anhand von Übungen, wie Ali diese Glaubenssätze auflösen und so sicherer in seine zukünftigen Beziehungen gehen kann. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Die acht weltlichen Winde

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 41:43


(Waldhaus am Laacher See) Dukkha ist Teil der Welt. Dazu gehören die acht weltlichen Winde, Gewinn und Verlust, Ehre und Verleumdung, Lob und Tadel, Freude und Leid. Sie wehen um alle, aber Personen, die in rechter Weise die Wechselhaftigkeit aller Phänomene erkannt haben, werden von den Winden nicht erschüttert.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Solo Ego? Individualismus als Segen und Fluch

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 71:35


Ist Individualismus der Traum vom Ich oder das Ende von Wir? Manuel und Stephan fragen sich, woher das moderne, individualistische Lebensgefühl eigentlich kommt – und ob wir es feiern oder betrauern sollten… In dieser Folge sprechen Manu und Stephan über die doppelte Gestalt des „Solo Ego“. Immer wieder tauchte das Thema in früheren Episoden auf: etwa in der Pandemie, als Verantwortung und Solidarität neu verhandelt wurden, oder wenn es um die Frage geht, welche Probleme politisch statt individuell gelöst werden müssen. Individualismus wird dabei als Verlust gemeinsamer Tradition und Zugehörigkeit erlebt – oder als Gefahr, weil neoliberale Marktlogiken uns zu Projektmanagern des eigenen Selbst machen. Manuel und Stephan führen die Spur zurück bis zur Reformation: sola fide, sola scriptura, das Priestertum aller Gläubigen. Hier begann eine Bewegung, die das Individuum vor Gott befreite, an sein Gewissen band und die eigenständige Bibellektüre möglich machte – und zugleich eine Grundlage für den modernen Individualismus legte. Hat die Reformation damit den Zerfall von Kirche, Gesellschaft und Gemeinschaft befördert? Oder hat sie die Freiheit geschaffen, die wir heute genießen und nicht missen wollen? Eine Folge über den Segen und den Fluch des Individualismus – zwischen Befreiung, Überforderung und der Frage nach einer neuen Balance.

PSYCHO, LOGISCH!
#044 Toxische Beziehungen: Warum wir bleiben, obwohl es uns schadet

PSYCHO, LOGISCH!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 23:38


In dieser Folge spricht Thomas Schnura mit der psychologischen Beraterin und Coach Cecilia Goldfaber über toxische Beziehungen. Cecilia erzählt von eigenen Erfahrungen, die sie zu ihrem heutigen beruflichen Schwerpunkt führten, und erklärt, warum es so schwer ist, ungesunde Beziehungsmuster zu erkennen und zu durchbrechen. Sie erläutert typische Warnzeichen, wie emotionale Erschöpfung, Schuldumkehr und der Verlust des eigenen Selbstwertgefühls. Im Gespräch wird deutlich, wie tief verwurzelte Prägungen aus der Kindheit unsere Partnerwahl beeinflussen können und warum professionelle Unterstützung entscheidend ist, um aus solchen Strukturen auszubrechen. Eine eindringliche Folge über die Kraft der Selbsterkenntnis und die Hoffnung auf Veränderung.Links:Homepage Cecilia GoldfaberPSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser

SWR Umweltnews
9. EU-Ozean Copernicus-Bericht: Den Weltmeeren geht es immer schlechter

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 1:19


Weltweit sind die Ozeane von einer dreifachen planetarischen Krise betroffen: Klimaerhitzung, Verschmutzung und der Verlust der Artenvielfalt setzen ihnen zu. Janina Schreiber berichtet

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250930PC When September ends Mensch Mahler am 30.09.2025MusikbettBillie Joe Armstrong, der Frontmann von Green Day war 10 Jahre alt, als sein Vater im September 1982 starb. Am Tag der Beerdigung weinte Billie und sagte zu seiner Mutter: „Weck mich auf, wenn der September vorbei ist". „Wake me up, when September Ends“ - diese Aussage gab dem Song seinen Titel und symbolisiert seinen Wunsch, den schmerzhaften Monat und die damit verbundenen Erinnerungen zu überwinden. Hook 1 Für uns ist der September auch ein Alptraummonat. Im September 2020 haben wir unsere Tochter verloren. Ihre drei Söhne, 17, 11 und 5 Jahre alt, fielen mit uns, den Großeltern, in tiefe Verzweiflung. Die Welt hörte sich auf zu drehen – wir wollten uns alle verkriechen und warten, bis der September – dieser Horrormonat – endgültig vorbei ist. Dieser Song begleitet uns jedes Jahr durch den September. Er steht für uns als Symbol für die Hoffnung, dass irgendwann aller Horror, aller Schmerz und aller Verlust einmal vorbei sein wird. Das Ende des Septembers – das ist für uns die Hoffnung auf ein Paradies, in dem wir alle wieder vereint sein werden. Hook 2 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hermann Scherer Podcast
#438 Sabine Kapelle

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 14:23


Ein Thema, das uns allen irgendwann im Leben leider bevor steht: Verlust. Ein Thema, dessen Umgang häufig herausfordernd ist. Sabine Kapelle begleitet Menschen bei dem Prozess Emotionen zu transformieren und Blockaden aufzulösen. Sie nutzt dabei die Kraft der Natur, um Menschen dabei zu unterstützen die Verbindung zu sich selbst und das Gefühl des Lebens zurückzugewinnen.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Hörspiel
Merlin Holland: Oscar Wilde im Kreuzverhör

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 89:02


Am 18. Februar 1856 hinterließ der Marquis von Queensberry im Albemarle Club eine Karte, die an „Oscar Wilde, den posierenden Homosexuellen“ gerichtet war. Hintergrund dieser Beleidigung war die Affäre des fast 40-jährigen Dichters mit Lord Alfred Douglas, dem dritten Sohn des Marquis. Anstatt die Karte zu ignorieren, strengte Wilde ein Verleumdungsverfahren gegen Queensberry an, damit nahm das Verhängnis seinen Lauf. Zwei Kriminalprozesse, die seinen Lebenswandel aufs Peinlichste bloßlegten, brachten Wilde zwei Jahre Zuchthaus und Zwangsarbeit ein sowie den Verlust von Gesundheit und Ruf. Nach der ersten vollständigen Niederschrift des Queensbury-Prozesses Von Merlin Holland Mit: Marcus Kiepe, Ulrich Noethen, Christian Redl, Wolfgang Kaven u.a. Aus dem Englischen von Henning Thies Komposition: Wolfgang Florey Musik: Ludmilla Muster (Harfe) Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer NDR/SWR 2004

Jakobs Weg -
Fernbeziehung, Red Flags und Verlustangst - Q&A mit Lukas

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 39:39 Transcription Available


In dieser Q&A-Folge beantwortet Lukas eure Fragen rund um Beziehung, Dating und Partnerschaft. Es geht um Nähe und Distanz, Verlustängste, Red Flags beim Kennenlernen, Fernbeziehungen und die Frage, ob monogame Modelle noch zeitgemäß sind. Lukas spricht über Wege, wie euer Vertrauen wachsen kann, eure Ängste beruhigt werden und ihre eure Beziehungen auf Augenhöhe gestalten könnt. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie sie Liebe leben, Unsicherheiten in Beziehungen besser verstehen – und den eigenen Weg zwischen Freiheit und Verbundenheit finden können. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

DAS! - täglich ein Interview
Sängerin Patricia Kelly über gutes Essen und gutes Kochen

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 28:29


Sie ist Musikerin und Sängerin, hat als Mitglied der legendären Kelly-Family weltweit Karriere gemacht. Nun gewährt sie Einblicke in die kulinarischen Geheimnisse ihrer berühmten Familie. Ein biografisches Kochbuch hat sie geschrieben, mit Rezepten aus sechs verschiedenen Ländern, angereichert mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen. Wir sprechen über ihr bewegtes Aufwachsen, den frühen Verlust der Mutter und die Küche als Mittelpunkt des Familienlebens.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Exklusiv: Ex-Richter Dettmar im Interview

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 78:17


Im April 2021 kam der in Weimar tätige Familienrichter Christian Dettmar, ausgehend von dem Hinweis einer Mutter und auf Grundlage dreier Expertengutachten, zu dem Schluss, dass die Corona-Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche in Schulen betrafen, eine potenzielle Kindeswohlgefährdung darstellten. Er erließ einen diesbezüglichen Beschluss für zwei Kinder an zwei Schulen. Seine Entscheidung wurde vor allem von Kritikern der Corona-Maßnahmen gefeiert und sorgte national sowie international für Medienrummel. Zum ersten Mal ermittelte hier ein Richter den Sachverhalt, indem er unabhängige Gutachter befragte und sich nicht hauptsächlich auf das Robert-Koch-Institut (RKI) bezog. Aufgrund der im Sommer 2024 geleakten Protokolle des Corona-Krisenstabs des RKI ist nun bekannt, dass die Fachleute in der zuständigen Behörde die Maßnahmen gegenüber Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen haben. Weder das massenhafte Testen gesunder Personen noch das Tragen von Masken durch Laien wurden vom RKI unterstützt. Bereits im Februar 2020 wusste man im RKI, dass Kinder nicht signifikant gefährdet sind und eine untergeordnete Rolle im Infektionsgeschehen spielen. Christian Dettmars Beschluss vom April 2021 wurde jedoch am 14.05.2021 durch das Thüringer Oberlandesgericht aufgehoben. Es folgten dann sogar Hausdurchsuchungen bei dem Familienrichter selbst, bei den von ihm zurate gezogenen Gutachtern sowie den betroffenen Familien. Im November 2024 wurde Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Das Urteil des Bundesgerichtshofes bedeutet das Ende seines Dienstverhältnisses, den Wegfall seines Gehalts und den Verlust seiner Pensionsansprüche. Dettmar ist nun kein Richter mehr und darf auch nicht mehr als Anwalt tätig sein. Bei unserem Gespräch äußert sich der Jurist nun zum ersten Mal vor der Kamera zur Entstehung seines Beschlusses vom April 2021 und zum darauf folgenden Prozess gegen ihn. Er sieht sich selbst nicht als Held, sondern schlicht als jemand, der in der Rolle eines Familienrichters seinen Beruf nach bestem Wissen und Gewissen ausgeübt hat. Die Corona-Maßnahmen hatten ganz offensichtlich das Potenzial, Kindern zu schaden und – nicht nur unter den Jüngsten – mehr Leid anzurichten, als zu verhindern. Doch bis heute hat nur Richter Dettmar unabhängige Gutachter zu diesem Sachverhalt befragt und ein derartiges Urteil gesprochen. Eine inhaltliche Debatte über die Gutachten fand bisher in juristischen Sphären nicht statt. Christian Dettmar, der ebenfalls Gründungsmitglied des Vereins Netzwerks kritischer Richter und Staatsanwälte ist, wirkt im Gespräch nicht verzweifelt, aber dennoch bewegt. Der jahrelange Rechtsstreit hat sichtlich Spuren hinterlassen. Geholfen hat ihm dabei nach eigenen Aussagen eine stärkende Partnerschaft. Insbesondere die Veröffentlichung der RKI-Protokolle, die ja zeigen, dass die Politik von Anfang an Kenntnis von der Unwissenschaftlichkeit der Corona-Maßnahmen hatte, veranlasst Dettmar, sich die – für ihn alles entscheidende – Frage zu stellen: Warum? Warum hat sich die Politik gegen die Empfehlung der Fachleute im RKI für eine autoritäre, die Grundrechte einschränkende Pandemiepolitik entschieden und dabei einen massiven Schaden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, in Kauf genommen? Ihm zufolge haben wir keine echte Aufarbeitung, «solange nicht geklärt ist, warum die Maßnahmen angeordnet wurden, obwohl bekannt war, dass sie nicht gerechtfertigt sind». Dem Narrativ, die desaströse Pandemiepolitik sei aufgrund anfänglich mangelnden Wissens beschlossen worden, setzt Christian Dettmar in unserem Gespräch entgegen: «Man hätte es nicht nur besser wissen können – man wusste es besser!» Christian Dettmar finanziell unterstützen: https://netzwerkkrista.de/2024/11/26/unterstuetzung-fuer-dettmar/ Artikel, Podcast: https://blog.bastian-barucker.de/richter-christian-dettmar-exklusiv-interview/

Schiffbruch mit Jesus
#030 – Schiffbruch zu Gast bei Wunderwerke (Martin Scott)

Schiffbruch mit Jesus

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 98:04


In dieser besonderen Folge sind Martin Dreyer und Mirko Sander nicht die Gastgeber, sondern die Gäste – im Podcast Wunderwerke Skypt, moderiert von Martin Scott. Das Gespräch ist tiefgehend, humorvoll und persönlich. Es zeigt, warum das Scheitern im Glauben nicht das Gegenteil, sondern oft der Beginn eines tieferen Glaubens ist. Gemeinsam mit Martin Scott blicken Mirko und Martin zurück auf die Anfänge von Schiffbruch mit Jesus: vom ersten Talk auf dem Freakstock 2023 bis zur Entscheidung, daraus ein dauerhaftes Projekt zu machen. Es geht um die Motivation hinter dem Podcast, um Reaktionen von Hörer*innen – und darum, wie sehr die Geschichten der Gäste auch die Hosts selbst verändern. Über Zweifel, Narben und neue Wege Glaube ist nicht geradlinig. Martin und Mirko erzählen von eigenen Krisen – von Trennung, Krankheit, Verlust – und was sie daraus gelernt haben: Dass es Hoffnung gibt, auch wenn nicht alles gut wird. Und dass Glaube sich verändern darf – tiefer, leiser, ehrlicher. Themen dieser Folge: Warum über Krisen zu sprechen Glaube vertieft Wie aus einem Festivalgespräch ein Podcast wurde Was sich in 30 Jahren Jesus Freaks verändert hat Wie Gemeinde Raum für echte Geschichten schaffen kann Was der Podcast bei Hörer*innen und Hosts bewegt Und: Was ein Saugroboter mit Glauben zu tun haben kann Ein ehrliches, nachdenkliches und stellenweise sehr lustiges Gespräch über Gott, Zweifel, Freundschaft – und die Kunst, nicht unterzugehen, selbst wenn es stürmt. Über Wunderwerke & den Podcast „Wunderwerke Skypt“Wunderwerke ist ein Werk für kreative Verkündigung und Kirchenentwicklung. Als Missionswerk, Kreativwerkstatt, Beratungshaus und Dienstleister begleitet es Menschen, Gemeinden und Organisationen in Entwicklung, Schulung und Veränderung. Die Arbeit ist geprägt von Leidenschaft für Kirche, Dialog – und für neue Ausdrucksformen von Glaube in einer komplexen Welt. Der Podcast Wunderwerke Skypt ist ein biografisches Gesprächsformat mit Tiefgang. Moderator Martin Scott lädt Menschen ein, die ehrlich über ihren Glauben, ihr Leben und ihre Brüche sprechen.

Wasliestdieda
272 Der O2 Handyfinder - Paul Reiners

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 9:02


Eines Tages war das Handy weg. Verloren. Zum Glück gibt es den Handyfinder, damit konnte das Handy geortet werden und damit begann die Jagd auf die Täter.

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Folge 222: In dieser Folge spreche ich über das Allerdümmste, was man in der aktuell anspruchsvollen Zeit als Personalberater tun kann: Abwarten und Aussitzen. Ich erkläre dir, welche fatalen Konsequenzen dieses Verhalten hat, von der Bedeutungslosigkeit in der Akquise bis hin zum Verlust von Bestandskunden an agilere Wettbewerber. JETZT ist die Zeit, sich zu positionieren, die eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen und sich mit neuen Technologien zu beschäftigen. Wer sich nicht proaktiv anpasst, wird von der Marktentwicklung ‚bereinigt‘ – nutze diese Phase, um dich für die Zukunft zu wappnen, bevor es zu spät ist.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Fremdenlegion, Buchautor und Youtube-Star, Thomas Gast #913

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 71:49


Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com!   Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen.   Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast   Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick)   Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke!   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

ceo amazon israel interview talk zoom motivation inspiration er tools mit events jobs skills leben whatsapp weg survival spa golf erfahrungen tipps gef outdoors geld familie haiti wo erfolg kopf herausforderungen geschichten autor umgang schl bedeutung qualit content creators einblicke muss vergangenheit ziele bild wege kommunikation eltern fehler unterschied legion karriere leidenschaft freund mut wert denken erkenntnisse impulse aufgaben projekte momente zusammenarbeit ausbildung europ blackout dein learnings gefahr deine vergleich firma erlebnisse franz abenteuer frieden unternehmer haltung handeln abschluss finden expedition einstieg risiko aufbau polizei gefahren netzwerk empfehlungen verlust sprung schreiben ressourcen gep marke neuigkeiten deinen erfahre milit disziplin mehrwert bin profi charakter schau wichtigkeit guyana resilienz selbstvertrauen schweden sprachen prinzipien deinem authentizit vorbilder mit hilfe netzwerke wille bundeswehr unternehmertum schattenseiten vergebung die bedeutung dschungel besondere tsch buchautor mentalit perfektion country manager soldat willst du das interview saudi arabien botschafter kongo streben durchhalteverm entschluss kommission reflektion neuausrichtung fehlerkultur bestseller autors marsch jemen willenskraft zuspruch nachh reue teamarbeit riad lebensl verlusten erfahrungsberichte lebenserfahrung anpassungsf lieblingsb deepl hol dir hauptthemen lebenstr mehr freiheit guiana handschellen kanals selbstversorgung hinterhalt selbstexperiment menge inspiration zeitpunkten grundausbildung personensch delegationen urban survival selfmade million kameradschaft podcast workshop fallschirmj zugf survival mindset der werdegang dein h fremdenlegion hauptkanal dich sinn sicherheitsbranche business ich podcastkurs der erfolgspodcast dutzend b tomstalktime
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 747 Die Wahrheit über Glück: Was du wirklich suchst

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 51:12


Was suchst du? Von was machst du dein Glück abhängig? Von Erfolg. Von Reichtum. Von Liebe. Wenn dein Glück an diesen Bildern hängt, bist du Gefangener deiner eigenen Suche. Jede Abhängigkeit fordert ihren Preis. Besitz erzeugt Angst vor Verlust. Anerkennung verlangt Masken. Sicherheit bindet dich an Ketten, die du selbst geschmiedet hast. Unsere Kultur hat Glück zum Markt gemacht. Menschen rennen von Stand zu Stand, kaufen neue Versprechen und bleiben hungrig. Mentale Intelligenz beginnt, wenn du erkennst: Glück ist kein Handel. Mentale Gesundheit wächst dort, wo du dich der Illusion verweigerst, dass äußere Bilder deine innere Wahrheit nähren könnten. Glück entsteht nicht durch Erjagen. Glück wächst im Erkennen. Im Moment, in dem du dir erlaubst, Fragen anders zu beantworten. Nicht im Kopf, sondern im ganzen Menschen. Nicht im Reden, sondern im Sein. Nicht in Masken, sondern in Klarheit. In dieser Folge spreche ich über die Mechanismen der Abhängigkeit, über den Selbstbetrug, wenn wir unserem Kopf blind folgen, und über die Gefahren einer Kultur, die Herz und Inneres verdrängt. Perspektivwechsel heißt: zu begreifen, dass deine Antworten nicht in äußeren Erfolgen liegen, sondern in der Haltung, mit der du dein Leben lebst. Deine Lebensaufgabe zeigt sich nicht in der Menge der Fragen, die du stellst, sondern in der Klarheit deiner Antworten. Ob sie getragen sind von Angst oder von Mut. Von Abhängigkeit oder von Freiheit. Selbstermächtigung bedeutet, die Verantwortung für diese Antworten zu übernehmen. Glück ist kein Ziel, das du dir kaufst. Glück ist ein Transformationsprozess, der in dir beginnt – wenn du dir die entscheidende Frage stellst: Wo liegt dein Glück, wenn nichts von außen dich trägt? Wenn du den Mut hast, dich selbst zu prüfen, dann ist diese Folge dein Feuer. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Schauma mal
Kummerkasten Special #3 - eure Fragen, unsere Antworten

Schauma mal

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 70:39


Nach unserem letzten Aufruf sind wieder viele anonyme Fragen von euch bei uns gelandet, danke für euer Vertrauen, das bedeutet uns wirklich viel. In dieser Folge vom

Coach-to-go
#251 Veränderungen können Verlustängste auslösen

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:16


Send us a textVeränderungen klingen auf dem Papier oft nach Fortschritt.Neue Prozesse, neue Strukturen, neue Leitungen, neue Technik...Doch sobald die Veränderung im Alltag ankommt, höre ich Sätze wie:„Und wie soll das Gehen?“„Wieso können Dinge nicht so bleiben, wie sie sind?“„Ich weiß gar nicht, ob ich das kann.“ Genau das sind Verlustängste. Sie kommen oft leise, aber sehr kraftvoll. Wir sprechen oft über Widerstand gegen Veränderungen. Aber hinter diesem Widerstand steckt fast immer ein anderes Gefühl: die Angst, etwas zu verlieren.  Das können Routinen sein, eingespielte Abläufe, die eigene Rolle oder schlicht das Gefühl von Sicherheit. Das Problem: Verlustängste zeigen sich selten offen. Sie tarnen sich als Rückzug, als stures „Das haben wir schon immer so gemacht“ oder als ironisches Abwerten von Neuem. Wenn wir diese Signale übersehen, entstehen Misstrauen, Konflikte, innere Kündigung und viel Frustration. Darum geht es in meiner neuen Podcast-Folge:

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Charlie Kirk: Vom Kulturkampf zum Kulturkrieg | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 55:15


Wenn Tyrannen sterben, endet ihre Herrschaft. Wenn Märtyrer sterben, beginnt ihre Herrschaft.Charlie Kirk war ein überaus einflußreicher Christ und begabter Aktivist, dessen Predigt- und Diskussionsvideos allein auf Youtube weit mehr als eine Milliarde Mal aufgerufen wurden. Er schätzte die Meinungsfreiheit und den öffentlichen Austausch. Er neutralisierte bei so manchen Auftritten in Universitäten an einem Tag viele Jahre der Indoktrination. Deshalb haßten ihn manche.Am 10.9.2025 wurde der Amerikaner nun bei einer solchen Veranstaltung im Alter von 31 Jahren von einem Heckenschützen ermordet, der auf die Patronen in der Mordwaffe Slogans aus dem linksradikalen und dem Transmilieu graviert hatte. Mehr als 100.000 Menschen nahmen persönlich an Kirks Trauerfeier in einem Stadion in Arizona statt, rund 100 Millionen verfolgten den Live-Stream.Kirk ist ein moderner Märtyrer. Sein Tod ist ein großer Verlust. Für welche Überzeugungen starb er?Da Kirks Meinungen zu 95 Prozent mit denen von Pastor Gert übereinstimmen, gibt er in dieser Predigt eine Stellungnahme ab und geht auf Themen ein, die beiden wichtig sind. (Es wird wohl noch ein zweiter Teil folgen).Wichtige Bibelstellen:Lukas 9,541 Petrus 2,21-24Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2849 ✈️ Lufthansa hat mein Gepäck in Frankfurt liegen lassen!

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 15:26


✈️ Lufthansa hat mein Gepäck in Frankfurt liegen lassen! Wunderschönen guten Tag. Was ist passiert? Das, was wahrscheinlich jeder mal erlebt: Das Gepäck kommt nicht an. Ich stand am Gepäckband – ein Koffer nach dem anderen, aber meiner kam nicht. Und ich dachte mir: „Ich bin doch Business Class geflogen – sollte das nicht schneller gehen?“ Dann kam die Anzeige: „Gehen Sie zur Gepäckermittlung.“ Dort: eine Riesenschlange. Viele ältere Menschen, manche auf dem Weg zur Kreuzfahrt. Das Schiff fährt um 18 Uhr – Gepäck nicht da. Nur eine Person am Schalter. Dann sagt ein Flughafenmitarbeiter: „Sie müssen den Verlust am Automaten melden.“ Ich: „Ich bin Business Class.“ – „Ach so, dann bitte an den Schalter.“ Panik bei den anderen. Viele wussten nicht, wie der Automat funktioniert. Ich hätte da auch keinen Nerv gehabt. Zum Glück kam eine nette Dame raus. Sie sagte mir: „Ihr Gepäck ist in Frankfurt. Kommt um 17:20 Uhr.“ Ich: „Ich kann nicht warten – ich habe eine Veranstaltung.“ Sie: „Dann schicken wir es Ihnen heute Nacht ins Hotel.“ Klar... Wunschdenken. Natürlich kam es nicht in der Nacht. Was habe ich daraus gelernt? Sich aufregen bringt nichts. Kostet nur Energie. Wer cool bleibt, gewinnt. Beim Einchecken hieß es noch: „Unser Gepäckförderband geht nicht.“ Ich fragte: „Sicher, dass das Gepäck ankommt?“ – Antwort: „Kein Problem.“ Und ich dachte: Wenn jemand „kein Problem“ sagt, wird's meist eins. Am Abend versuchte ich die Hotline zu erreichen – keine Reaktion. Dann fragte ich ChatGPT: „Was mache ich jetzt?“ Antwort: „Geh einkaufen.“ Um halb eins nachts. Mit meiner Größe. Klar... Dann der Vorschlag: „Wasch deine Kleidung mit Shampoo und trockne sie mit dem Föhn.“ Mitten in der Nacht? Nein, danke. Ich lag im Bett und dachte: „Wie geht das jetzt weiter?“ Zwei Tage Veranstaltung, dann Flug nach München – große Konferenz. Aber dann: Loslassen. Ich sagte mir: „Du bist gesund, hattest eine tolle Veranstaltung. Alles ist gut.“ Zahnbürste und Naturkosmetik hatte ich im Aktenkoffer – immerhin. Am Morgen dann zum Mietwagen. Wieder warten. Der einzige verfügbare Wagen: ein Ford Transit 8-Sitzer – Ich wollte einen SUV. Aber: Ich musste zur Veranstaltung. Also los mit dem Bus – neues Fahrgefühl, hoch sitzen hat was. Um 7 Uhr dann der Anruf: „Ihr Gepäck ist unterwegs.“ Ich bin gespannt. Learning? Erstes Mal, dass mir das passiert ist. Was mache ich künftig? ➡️ Nur noch Handgepäck. ➡️ Reduzieren. ➡️ Nicht mehr auf Koffer warten. In der Business Class kann man viel mitnehmen – aber wenn alles im Handgepäck ist, hast du kein Drama. Und das ewige „Warum?“ bringt nichts. Warum bin ich geflogen? Warum nicht Zug? Egal. Entscheidung getroffen = Entscheidung tragen. Nicht zermürben mit „hätte, wäre, wenn“. Leben ist das, was jetzt gerade passiert. Fazit: Ich bin dankbar. Heute Morgen gesund aufgewacht. Ostsee vor der Tür. Tolle Veranstaltung. Guter Austausch. Viele Learnings. Das ist das, was zählt. Genieß dein Leben. Hab Freude. Und sei dankbar. Das ist das Wichtigste. In diesem Sinne: Tschüss, bye bye, dein Ernst. Hashtags: #Lufthansa #Gepäckverlust #BusinessClass #TravelFail #Reisealltag #Mindset #Dankbarkeit #Learning #Handgepäck #Reiseplanung #Geduld #FokusAufsWesentliche #ErnstErzählt #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
341 Loslassen in 4 einfachen Schritten: Befreie dich von dem, was dir nicht mehr guttut – ob Kilos, Job oder Beziehungen

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 42:42


In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank spreche ich darüber, wie du lernen kannst, leichter loszulassen – egal ob es um überflüssige Kilos, einen Job, der dich nicht mehr erfüllt, oder eine Beziehung geht, die dir nicht mehr guttut. Gestern war Herbstbeginn, und für mich ist diese Jahreszeit immer eine ganz besondere Zeit des Loslassens. In dieser Folge zeige ich dir 4 einfache und magische Schritte, mit denen du aufhörst, gegen die Realität zu kämpfen, und stattdessen lernst, dich in Akzeptanz zu üben. Denn wie Carl Rogers so schön sagt: „Das Merkwürdige ist, dass ich mich, so wie ich bin, akzeptieren kann – und dass ich mich dadurch verändern kann.“ Du erfährst, warum wir wirklich erst dann loslassen können, wenn wir unseren inneren Widerstand aufgeben und anerkennen, dass das Leben ein ständiger Fluss ist und Veränderung das Natürlichste der Welt. Ich wünsche mir, dass es dir, wenn du die Folge bis zum Ende gehört hast, genauso leicht fällt loszulassen wie den Bäumen im Herbst, die ohne Angst ihre Blätter fallen lassen, weil sie wissen, dass sie so Energie sparen, sich schützen und Platz für gesundes Wachstum schaffen. Denk immer dran:  “Jedes Ende ist immer der Anfang von etwas Neuem und jeder Verlust ist gleichzeitig ein Gewinn". Und jetzt wünsche ich dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Gedankenrevolution
#071 - Back to the Roots - analog vs digital

Gedankenrevolution

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 13:46


In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über das Spannungsfeld zwischen analoger und digitaler Welt – und warum „Back to the Roots“ mehr ist als ein nostalgischer Blick zurück. Die Digitalisierung hat unser Leben revolutioniert: schneller Zugang zu Wissen, globale Vernetzung und grenzenlose Kommunikation. Doch sie bringt auch Schattenseiten mit sich – Reizüberflutung, Konzentrationsverlust, Schlafprobleme und der Verlust echter Begegnungen. Gudrun zeigt, wie wichtig es ist, wieder Balance zu finden: zwischen rechter und linker Gehirnhälfte, zwischen Online und Offline, zwischen Technik und Natur. Anhand persönlicher Geschichten, wissenschaftlicher Studien und spiritueller Impulse macht sie deutlich, warum echte Begegnungen, Kreativität und Stille heute wertvoller denn je sind. Außerdem teilt sie einen Auszug aus ihrem Buch Being You und erklärt, wie wir uns in das „World Wide Universe“ – die kollektive Intelligenz – einloggen können, um unsere Visionen nicht nur zu träumen, sondern zu leben.

Die Produktwerker
Ist Vibe Coding relevant für die Produktentwicklung?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 54:34 Transcription Available


In dieser Podcastfolge spricht Tim mit Ben Sufiani über ein Thema, das derzeit viel Aufmerksamkeit erfährt: Vibe Coding. Ben Sufiani, Gründer von Pirate Skills bringt nicht nur seine Erfahrung aus Growth Marketing, Produktentwicklung und Entrepreneurship ein, sondern auch seine Begeisterung für die Möglichkeiten, die entstehen, wenn AI das Schreiben von Code unterstützt. Im Gespräch geht es darum, wie Vibe Coding funktioniert, welche Chancen es für Produktmenschen eröffnet und welche Rolle Entwicklerinnen und Entwickler in diesem Wandel spielen. Ben beschreibt Vibe Coding als nächsten Schritt in der Entwicklung digitaler Produkte. Statt jede Zeile Code selbst zu schreiben, nutzen Teams KI-gestützte Tools, um schneller Prototypen, aber auch funktionsfähige Anwendungen zu erstellen. Für Entwickler bedeutet das einen enormen Produktivitätsschub, während Produktmanager und Product Owner erstmals selbst die Möglichkeit haben, Ideen in funktionierende Software zu verwandeln, ohne tief in die Programmiersprachen einsteigen zu müssen. Dadurch verschiebt sich der Fokus stärker auf das Verständnis der Nutzerbedürfnisse bzw. des zu lösenden Problems und die Qualität der Lösung. Tim und Ben diskutieren auch die kulturellen Spannungen, die entstehen können. Manche Entwickler fürchten den Verlust von Kontrolle und Qualität, andere sehen die neuen Möglichkeiten als unverzichtbar an. Klar wird, dass Vibe Coding mehr ist als ein kurzfristiger Trend. Es verändert die Zusammenarbeit zwischen Produktmenschen und Tech-Teams, indem es neue Formen gemeinsamer Kreativität eröffnet. Wenn Produktmanager direkt mit AI-gestützten Tools Prototypen bauen, wird die Brücke zwischen Discovery und Delivery kürzer und die Geschwindigkeit, in der Produkte getestet und weiterentwickelt werden, nimmt deutlich zu. Ben erzählt zudem von seinen eigenen Erfahrungen, von ersten Experimenten bis hin zu funktionierenden SaaS-Anwendungen, die er in Rekordzeit entwickeln konnte. Dabei wird deutlich, dass Vibe Coding kein Ersatz für professionelle Softwareentwicklung ist, sondern ein Beschleuniger für Ideen und ein Werkzeug, um schneller ins Gespräch mit Nutzern zu kommen. Gerade Produktmenschen profitieren davon, weil sie lernen, ihre Konzepte unmittelbarer zu erproben und ihre Teams so mit greifbaren Ansätzen zu inspirieren. Ein weiterer spannender Punkt im Gespräch ist die Frage nach den Grenzen: Welche Anwendungen lassen sich mit Vibe Coding sinnvoll umsetzen? Wie steht es um Sicherheit, Datenhoheit und die Zukunftsfähigkeit des generierten Codes? Ben erklärt, dass Vibe Coding zwar vieles einfacher macht, aber nicht jede Herausforderung löst. Umso wichtiger ist es, die Technologie bewusst einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und die eigenen Kompetenzen als Produktmensch gezielt einzubringen. Gerade jetzt steht ein Fenster offen, in dem Produktmanager, Product Owner und Teams enorm profitieren können. Wer Vibe Coding ausprobiert, entwickelt nicht nur neue Skills, sondern auch ein besseres Verständnis für die Arbeit der Entwickler und die Geschwindigkeit, mit der Produkte entstehen können. Als Start und zum Ausprobieren empfiehlt Ben Sufiani mit dem Tool https://v0.app/ zu starten. Mehr über Ben Sufiani erfahrt ihr unter Pirate Skills oder kontaktiert ihn gerne auch bei weiteren Fragen über sein LinkedIn-Profil. Wer sich tiefer in das Thema Vibe Coding einarbeiten möchte, dem empfehlen wir den Einstieg über Bens Schritt-für-Schritt Anleitung "Vibe Coding Codex" - zu finden auf seiner o.g. Website: pirateskills.com/vibecoding/codex. Für den richtigen Boost bietet sich ansonsten das im Gespräch kurz beschriebene 6-Wochen Programm "From Zero to SaaS" an. Es startet zu Beginn jeden Quartals. Jetzt kurzfristig als ab 1.Oktober 2025. Mehr Infos dazu hier: pirateskills.com/vibecoding/saas-in-6-weeks. Und denkt dran: Ben gibt für die Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts mit dem Code "DPW250" einen satten 25%-Rabatt im Wert von 250€.

Unter Uns Gesagt
Alex Mariah Peter: Über Kindheit, den Verlust des Vaters & Selbstakzeptanz

Unter Uns Gesagt

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 81:17


In dieser Folge habe ich die Content-Creatorin, Germany's Next Topmodel-Gewinnerin und frischgebackene Buchautorin Alex Mariah Peter zu Gast. Work in Progress heißt ihr Buch, und das haben wir zum Anlass genommen, uns über ein paar Themen zu unterhalten. Wir sprechen über den Tod ihres Vaters, warum er sich gegen eine Chemotherapie entschieden hat und was sein Tod mit Alex gemacht hat. Es geht um ihre Kindheit, was Alex ihrer Mutter rückblickend vorwirft und wie sie ihre Mama gleichzeitig dafür bewundert, wie sie mit all den Vorwürfen umgeht. Außerdem geht es um unsere Suchtanfälligkeit, Essen als Coping-Mechanismus und warum sich Alex – trotz des Wunsches, Gewicht zu verlieren – in ihrem Körper wohlfühlt und gelernt hat, sich zu akzeptieren. Viel Spaß bei der Folge!

NEG Outside Zone Talk
Emergency Podcast: Nick Bosa Season Ending Injury

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 19:46


Nick Bosa erleidet seinen dritten Kreuzbandriss seiner Karriere und fällt damit die gesamte restliche Saison aus. Lukas und David haben sich am Abend noch einmal spontan zusammengesetzt, um zum einen über diesen sportlichen Verlust zu sprechen, aber auch über die nun möglichen Optionen der 49ers. Stay faithful!

Tagesgespräch
Claude Maurer: «Wegfall der Bilateralen hätte gravierende Folgen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 26:10


Ein Wegfall der Bilateralen würde die Schweizer Einwohnerinnen und Einwohner pro Jahr 5200 Franken kosten. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Wirtschaftsinstituts BAK Economics. Wie kommt die Studie darauf? Claude Maurer ist Chefökonom bei BAK Economics. Was sind die EU-Verträge für die Schweiz wert? Eine neue Studie wagt konkrete Schätzungen: Ein ersatzloser Wegfall der Bilateralen zwischen der Schweiz und der EU würde die Schweizer Wirtschaft stark belasten. Es droht ein Verlust von rund einem Viertel des künftigen Wachstumspotenzials sowie ein spürbarer Rückgang des Wohlstands pro Kopf. Kumuliert ergibt sich bis 2045 – laut einer aktuellen Studie von BAK Economics im Auftrag von Economiesuisse – ein Verlust von fast 45'700 Franken pro Kopf. BAK Economics Chefökonom Claude Maurer ist zu Gast bei David Karasek.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Warum es manchmal einfach zu traurig ist, um über einen Verlust zu sprechen und wie man sich für seine Trauer die Zeit nimmt, die man braucht. Martin und Katharina sprechen darüber, wie man sich am besten auf den schwersten Tag als Hundehalter vorbereitet. Aber es geht auch um einen Blick in die Zukunft: Wird bei Martin oder Katharina wieder ein Hund einziehen? Und was ist für die neuen Folgen nach der Sommerpause geplant? +++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

From Done To Dare
Mika Döring: Abstinenz ist kein Verlust, sondern ein Gewinn

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 67:06


Alkohol ist tief in unserer Gesellschaft verankert – und doch betrifft Alkoholabhängigkeit Millionen Menschen.Mika Döring begann mit 13 Jahren zu trinken. Was zunächst nach Spaß auf Partys aussah, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einer Abhängigkeit, die ihr Leben bestimmte. Heute lebt sie seit fast sechs Jahren abstinent, ist Podcasterin und Aktivistin – und bringt mit ihrem Team den ersten Recovery Walk nach Deutschland.Im Gespräch erzählt Mika von Scham und Mut, von ADHS und Selbstmedikation, von Trinkpausen, Rückfällen und dem entscheidenden Wendepunkt. Wir sprechen über Stigmatisierung, Schuldgefühle, Angehörige, Heilung und warum Abstinenz kein Verlust ist – sondern ein Gewinn.Ein ehrliches, tiefgehendes und hoffnungsvolles Gespräch über Loslassen, Selbstannahme und ein neues Leben in Freiheit.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - Der Traum von der Reindustrialisierung ist eine Illusion

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:34


Viele sorgen sich um den Verlust von Industrie in Deutschland. Doch eine Rückkehr zur alten Fabrikära wird kaum mehr Jobs bringen. Wohlstand entsteht heute auch durch Dienstleistungen. Das deutsche Exportmodell passt nicht mehr zur Weltlage. Kaufmann, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Halbe Katoffl
Yannic Han Biao Federer (CHN/ IDN): Trauerritual Schreiben, verbotene Namen & Tänzchen im Büro

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 95:07


Yannic Han Biao Federer ist ein mehrfach ausgezeichneter Autor und Schriftsteller. 2019 erschien sein Debütroman "Und alles wie aus Pappmaché", dann folgte „Tao“ und 2025 veröffentlichte Suhrkamp „Für immer sehe ich dich wieder“, wo Yannic vom frühen Verlust seines Sohnes Gustav Tian Min schreibt, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe. Mit Frank spricht Yannic über seine komplexe Familiengeschichte, die ihre Ursprünge in China und Indonesien hat, übers Privileg Schreiben, vergessene Kartonmomente und ungelenke Tänzchen im Büro. Über verbotene Namen, unerwünschte Fragen und wie es ist, ein Kind zu verlieren und zu merken, dass das in der Gesellschaft nicht vorgesehen ist. https://yannichanbiaofederer.de/ (02:35) Passkontrolle (07:30) Klischee-Check (25:00) "Mein Großvater wurde aus China nach Indonesien verkauft" (32:30) Buchläden, Zeitungsabos und Schreibhandschuhe (42:30) Familiengeschichte - China - Indonesien: "Ich war da immer so in der Halbdistanz dazu" (48:25) "Ich habe nie in Erwägugng gezogen, dass ich mit literarischem Schreiben Geld verdienen könnte" (1:02:20) Erste Bücher, vergessener Kartonmoment, Tänzchen im Büro (1:19:25) Vom Trauerritual zum Buch: "Für immer seh ich dich wieder" PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Mindful Minutes
Warum Gefühlsarbeit Traumaarbeit und Traumaarbeit Gefühlsarbeit ist

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 14:50


Trauma klingt nach großen Ereignissen wie Unfällen, Verlust oder Gewalt. Aber oft ist Trauma viel leiser. So sprechen wir heute zum Beispiel von Entwicklungs- und Bindungstraumata. Hierbei wurden für Kinder oft wichtige psychische Grundbedürfnisse wie Verbindung, Sicherheit und Selbstbestimmtsein nicht gewahrt. Ein Trauma entsteht auch, wenn etwas gefehlt hat: wenn niemand da war, der deine Gefühle gehalten hat, wenn du das Gefühl hattest: „Ich bin mit dem, was ich fühle, allein und werde nicht gesehen.“ In dieser 3. Folge unserer Gefühlsreihe erfährst du, warum Gefühlsarbeit immer auch Traumaarbeit ist – und umgekehrt. Und wie alte Gefühlsmuster dich noch bis heute belasten können. Und wenn du gerade merkst, dass… dich deine Emotionen überwältigen, du dich innerlich oft leer fühlst, du alte Muster endlich hinter dir lassen möchtest…

BRITPOD - England at its Best
Die Royals von morgen - Königsfamilie zwischen Tradition, Moderne und Krankheit (Adels-Experte Andi Englert exklusiv)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 32:06 Transcription Available


London, 2025: Bob Marley, Kylie Minogue, Beyoncé, Grace Jones, Diana Ross - alle versammelt an einem Ort, der ungewöhnlicher kaum sein könnte: der iTunes-Playlist von König Charles. -- In dieser Folge von BRITPOD – England at its best sprechen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit Adels-Experte Andi Englert über die Zukunft der Monarchie unter König Charles - ein ständiger Balanceakt zwischen Tradition und Moderne. Auch wenn die Royals sich der Moderne nicht verschließen - sei es durch die Veröffentlichung von Musik-Playlisten durch König Charles oder Queen Elizabeths legendärem TV-Auftritt mit Paddington Bär - beruht die Familie doch auf jahrhundertealten Traditionen. Gleichzeitig steht auch das Commonwealth vor wachsenden Herausforderungen. Außerdem geht es um eine der größten aktuellen Fragen unter Königshaus-Fans: Wie steht es um den Gesundheitszustand von Prinzessin Kate wirklich? Wie viel Geheimhaltung können sich die Royals in Zeiten ständiger Öffentlichkeit leisten? Vor welchen Herausforderungen stehen sie heute? Welche Auswirkungen hat der Verlust klassischer britischer Ikonen wie James Bond auf die nationale Identität? Und wie sehr müssen sich die Royals wandeln, um auch für die nächste Generation relevant zu bleiben? BRITPOD – England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Human Elevation
#385 - Wie du Sinn findest, in einer Sinnlosen Welt - Prof. Dr. Karimi

Human Elevation

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 57:39


Kann es sein, dass uns in einer Welt voller Technik und Vernetzung etwas essenziell heiliges verloren gegangen istIn dieser besonderen Folge des Human Elevation Podcasts spricht Patrick Reiser mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi – einem der tiefgründigsten Religionsphilosophen unserer Zeit.Es geht um die spirituelle Leere inmitten technischer Vernetzung, den Verlust des Heiligen und die zentrale Frage: Was, wenn unsere größte Krise keine politische, sondern eine seelische ist?Karimi teilt berührende Einsichten über Menschlichkeit, Religion ohne Dogmen, und warum Antworten heute nicht nur aus Systemen, sondern aus echter Tiefe kommen müssen.Ein Gespräch für alle, die spüren: Der Weg nach außen beginnt innen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

10vor10
10 vor 10 vom 12.09.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:58


Martin Pfister besetzt seine beiden wichtigsten Posten, Ukraine-Krieg: Umgang mit dem Verlust von Angehörigen, rot-weisse Absperrlatten auf Baustellen – wer stellt die her?, Capoeira lindert Parkinson-Symptome

Hotel Matze
Steffen Henssler – Woher kommt dein Selbstbewusstsein?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 135:53 Transcription Available


Steffen ist (Fernseh-)Koch, Restaurantbetreiber, Kochbuchautor und Unternehmer. Bekannt wurde er vor allem durch das VOX-Format “Grill den Henssler”. Ich wollte von Steffen wissen, warum es in der Restaurant-Welt so hierarchisch und schroff zugeht und ob er die Härte, die er selbst erfahren hat, auch weitergibt. Wir sprechen über seine Kindheit und den frühen Verlust seiner Mutter, es geht um Intuition, Akzeptanz, Achtsamkeit und die innere Ruhe des Älterwerdens. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/steffen_henssler/ DINGE: https://henssler.shop/ “Hensslers schnelle Nummer”: https://instagram.com/hensslersschnellenummer/reels/ https://henssler.shop/products/hensslers-schnelle-nummer-das-buch Restaurant “Ono”: https://onobysh.de/ Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Ralph Caspers und Niklas van Lipzig: Nippelpiercings und Trauer

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 58:55


Diese Episode behandelt die Themen Trauer & Verlust. Thematisch jongliert Folge 2 zwischen Leben und Tod: Niklas und Ralph reden in dieser Podcastfolge darüber, sich richtig lebendig zu fühlen und tauschen sich gleichzeitig über den Verlust eines Elternteils aus. (03:04): Gesichtsblindheit (08:56): Kreativität und Langeweile: Der Tod als Experiment (11:56): Suche nach Sinn und Beschäftigung im Leben (24:51): Auseinandersetzung mit dem Tod (31:40): Umgang mit Verlust und Trauer (46:36): Bedeutung von Konflikten und Kommunikation Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/adoptivbrueder

PSYCHOLOGOS
Unser Verstand - und wie er uns täuscht - Teil III

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 34:16


Psychologische Konstruktionsschwächen: Warum unser Hirn Zusammenhänge erfindetIn dieser Reihe spricht Forensik- und Psychiatrieexperte Frank Urbaniok über sogenannte Konstruktionsschwächen unseres Denkens: psychologische Effekte wie den Barnum-Effekt, den Rückschaufehler, den Bestätigungsfehler und den Halo-Effekt.Sie helfen uns, im Alltag schnell Entscheidungen zu treffen, führen aber auch zu Verzerrungen, Fehleinschätzungen und dem Verlust von Zwischentönen. Besonders in einer digitalisierten Welt voller Meinungen, Schlagzeilen und Halbwissen ist das brisant.Urbaniok vergleicht unser Gehirn mit einem Drogenspürhund. Es will überall Muster finden, Zusammenhänge erkennen, Sinn stiften. Das ist zutiefst menschlich. Und manchmal: gefährlich.Unser Verstand - und wie er uns täuscht – Teil I, II und III: eine Reihe, die hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen.Vielen Dank für deine Unterstützung, damit ich Psychologos auch weiterhin unabhängig produzieren kann. 

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Pink Floyd – "Wish You Were Here"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 77:34


"Wish You Were Here" von Pink Floyd erschien im Jahr 1975. Es ist ein Konzeptalbum, das noch heute mit seinen großartigen Klangwelten, dem aufwändigen Produktionsprozess und einer spannenden Entstehungsgeschichte beeindruckt. Thematisch geht es um Verlust, Entfremdung, Wiederannäherung und um die Kritik am seelenlosen Musikbusiness. Obwohl die Urteile zum Album erstmal nicht so positiv waren, führte es nach seiner Veröffentlichung europaweit die Charts an und wurde in den USA und Großbritannien mit Gold ausgezeichnet. "Wish You Were Here" ist der Nachfolger des Erfolgsalbums "The Dark Side Of The Moon". Kein Wunder, dass sie während der Aufnahmen in den berühmten Abbey Road Studios unter sehr großem Druck standen. Meilensteine Redakteur Stephan Fahrig erklärt dazu, dass Pink Floyd zu Beginn erst mal gar nichts hinbekommen haben. Sie waren noch ziemlich müde, uninspiriert und haben sich oft gestritten. Sänger Roger Waters hatte schließlich die Idee, ein weiteres Konzeptalbum zu erschaffen. Einige Songs wurden dem ehemaligen Mitbegründer Syd Barrett gewidmet, der Pink Floyd 1968 wegen psychischer Probleme verlassen musste. Apropos Syd Barrett: Der erste und letzte Song des Albums, "Shine On You Crazy Diamond", ist eine Hommage an den 2006 verstorbenen Sänger und Gitarristen. Während der Aufnahme spielte sich eine ziemlich tragische Begebenheit ab. Barrett erschien eines Tages im Studio, doch die Band erkannte ihn zunächst nicht. Er hatte sich den Kopf und die Augenbrauen abrasiert und wirkte völlig verändert. Der Moment war zutiefst emotional; Roger Waters und David Gilmour brachen sogar in Tränen aus. Zu dieser Zeit kämpfte Barrett bereits stark mit seinen psychischen Problemen, die durch seinen LSD-Konsum noch verschärft wurden. "Wish You Were Here" hat Pink Floyd auf eine ganz neue Entwicklungsebene gebracht. Die Band entfernte sich ein Stück weit von den Synthesizerflächen und näherte sich dem rockigeren Sound an, den wir später auf "The Wall" hören sollten. Gleichzeitig besitzt das Album eine zeitlose Klangästhetik, was es bis heute so faszinierend und beliebt macht. __________ Über diese Songs vom Album "Wish You Were Here" wird im Podcast gesprochen (19:30) – "Shine On You Crazy Diamond"(46:50) – "Welcome To The Machine"(53:00) – "Have A Cigar"(01:04:33) – "Wish You Were Here" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/pink-floyd-wish-you-were-here __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Passives Einkommen mit P2P
P2P 462 | 50% Verlust - die harte Realität

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:16


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-36-25-estateguru-deutschland Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Estateguru erzielt seine erste Rückholung in Deutschland – Anleger müssen jedoch einen Verlust von rund 50 Prozent hinnehmen. Loanch wächst rasant und steuert auf 10.000 Investoren zu, während Tambadana im Juli weiter solide Zahlen liefert. PeerBerry senkt erneut die Zinsen und bringt mit Aventus Biznes einen neuen, aber wenig attraktiven Kreditgeber. Income Marketplace erweitert sein Angebot mit Simpleros aus Spanien, einem alten Bekannten aus Crowdestor-Zeiten. Dazu mein Besuch bei Ventus Energy und Asterra Estate in Riga mit spannenden Einblicken in die laufenden Projekte. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Europa heute - Deutschlandfunk
Historiker Waechter - Frankreich steckt in einer politischen Krise

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:28


Die Parteien im französischen Parlament fürchten den Verlust von Wählerstimmen. Deswegen wollen sie keine politische Verantwortung übernehmen, so Historiker Matthias Waechter. Dabei bestehe dringend Handlungsbedarf. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#244 › Nach der Trennung machst Du alles richtig – Bewusster anfangen oder doch nur spirituelleres Ego?

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 49:02 Transcription Available


Wir haben uns getrennt. Und trotzdem reden wir weiter – über Liebe, Verlust, Heilung und das Chaos dazwischen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Familienroman - Ungarische Familie migriert in die Schweiz und erlebt Verlust

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:54


Eine ungarische Familie versucht in "Zu wenig vom Guten" in den 1980er-Jahren in der Schweiz heimisch zu werden, bricht aber nach dem Tod des Großvaters auseinander. Die turbulente politische Gegenwart jener Zeit kommt in dem Roman aber zu kurz. Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Familienroman - Ungarische Familie migriert in die Schweiz und erlebt Verlust

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:54


Eine ungarische Familie versucht in "Zu wenig vom Guten" in den 1980er-Jahren in der Schweiz heimisch zu werden, bricht aber nach dem Tod des Großvaters auseinander. Die turbulente politische Gegenwart jener Zeit kommt in dem Roman aber zu kurz. Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Tell Me Mord
#I wie Idaho: Die Geschichte der Idaho Four

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 89:47


TW: Gewaltverbrechen, Mord, psychologische Belastung Vier junge Menschen. Ein Zuhause voller Lachen. Und eine Nacht, die alles zerstört. Am 13. November 2022 wird die amerikanische Universitätsstadt Moscow, Idaho, zum Schauplatz eines der erschütterndsten Verbrechen der jüngeren US-Geschichte. In einem Studentenhaus nahe des Campus werden vier Studierende brutal im Schlaf ermordet - ohne Vorwarnung, ohne klares Motiv, und scheinbar ohne Spuren. Madison Mogen, Kaylee Goncalves, Xana Kernodle und Ethan Chapin – sie waren beste Freunde, voller Pläne, Träume und Zuversicht. Ihre Namen gingen um die Welt. Als „Idaho Four“ wurden sie zum Symbol für einen Albtraum, der selbst Ermittler an ihre Grenzen brachte. In dieser Folge erzählen wir ihre Geschichte. Vom letzten Abend voller Leichtigkeit, über die Nacht der Tat, die Spurensuche in einem digitalen Labyrinth - bis zur Festnahme eines Täters, der sich selbst als Student der Kriminologie bezeichnete und schwieg, als es um das Warum ging. Es ist ein Fall über Wut, Schweigen, Verlust und über die Frage, ob man das Böse wirklich erkennen kann. Für Kaylee, Maddie, Xana und Ethan. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Sounds!
Blood Orange: Der super-vernetzte Indie-Experimentalist

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 113:23


Abriss mit Test Icicles, Tradition als Lightspeed Champion, Zukunft mit Blood Orange. So in etwa die Schlagworte zur Karriere von Tausendsassa Dev Hynes. Die Fühler des Londoners mit Sitz in NYC reichen unter anderem bis Britney Spears und Solange Knowles. Sein 5. Album ist beeindruckend ruhig... ...und höchst faszinierend besetzt: Caroline Polachek, Tirzah, Ira Kaplan von Yo La Tengo, Brendan Yates von Turnstile, Lorde oder Vini Reilly von The Durutti Column helfen Hynes, seine träumerischen Grübeleien über Vergangenheit, Nostalgie, Verlust und Herkunft zu vergolden.

Input
Zwischen Leben und Tod – Die Entscheidung zur Organspende

Input

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 34:24


Organspende – ein Thema, das viele verdrängen, bis es sie direkt betrifft. Auch Autorin Elma Softic hat sich bisher kaum damit beschäftigt. Sie fühlt sich zu jung, das Thema zu weit weg – doch jetzt begibt sie sich auf eine Reise zwischen Hoffnung, Zweifel und Verlust. Rund 1300 Menschen warten in der Schweiz auf ein Spenderorgan. Einer davon ist Julius. Er lebt mit Dialyse, weil seine Nieren versagen: «Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 30 ein Organ brauche.» Die beiden Schwestern Nicole und Corinne erzählen, wie sie nach dem plötzlichen Tod ihres 26-jährigen Bruders über seine Organe entscheiden mussten. Ein Pfarrer wiederum warnt vor Risiken und betont: «Fünf Minuten nach Herzstillstand kann noch nicht gesagt werden, ob jemand wirklich tot ist?» Autorin Elma Softic zeigt in dieser Input-Folge, wie unterschiedlich Menschen mit dem Thema umgehen. ____________________ In dieser Episode zu hören - Julius Schröder, IV-Bezüger - Corinne und Nicole, Schwestern von Reto - Franz Immer, Direktor Swisstransplant - Roland Graf, Präsident Human Life International Schweiz und Pfarrer Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Elma Softic - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 02:00) Intro (02:00 - 04:10) Julius ist nierenkrank (04:10 - 06:20) Die Diagnose verändert alles (06:20 - 06:55) Das Telefon könnte jeden Moment klingeln (06:55 - 08:40) Jeder soll sich über Organspende informieren (08:40 - 11:20) Widerspruchslösung soll Angehörige entlasten (11:20 - 12:55) Interessenkonflikt Organspende vs. Patientenversorgung (12:55 - 17:30) Nicole und Corinne verlieren ihren Bruder unerwartet (17:30 - 19:35) Retos Organe haben fünf Personen geholfen (19:35 - 20:55) Wenn man nimmt, kann man auch geben (20:55 - 23:50) Hirntod vs. Herztod, Fünf-Minuten-Regel (23:50 - 26:35) Roland Graf ist skeptisch gegenüber der Organspende (26:35 - 28:50) Fehlerhafte Hirntod-Diagnosen (28:50 - 31:25) Mehr Flexibilität im Spenderausweis (31:25 - 33:00) Fazit (33:00 - 34:07) Vorschau nächste Episode

ETDPODCAST
Klimaforschung im Zwielicht: Späte Korrekturen von Studie verstärken Zweifel | Nr. 8005

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 15:01


Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sorgte 2024 für Schlagzeilen: Bis 2050 drohe ein wirtschaftlicher Verlust von fast 20 Prozent durch den Klimawandel. Das Papier war von Beginn an von Kritik und methodischen Zweifeln begleitet. Dennoch hielt es das renommierte Fachmagazin „Nature“ lange Zeit nicht für erforderlich, diesem Raum zu geben.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1386 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Deutsche Bahn: Weniger Verlust, mehr Probleme?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:59


Neue Weichenstellung: Bahnchef Richard Lutz geht von Bord. Zu groß waren die Probleme, zu schlecht das Image der Deutschen Bahn. Trotzdem: Nach Jahren hoher Verluste gibt es nun auch erste positive Signale bei der Deutschen Bahn, doch es bleiben auch viele Herausforderungen. „Die Zahlen zeigen, dass das Sanierungsprogramm wirkt. Der Verlust konnte von 1,2 Milliarden auf nur noch 239 Millionen Euro reduziert werden. Das ist ein großer Schritt. Im Regionalverkehr wurde sogar die Ertragswende geschafft", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Eine schwarze Null ist realistisch, es muss aber noch einiges passieren. Wenn der Bund nicht unterstützt, müssten die Fahrpreise erhöht werden. Zudem ist DB Cargo das Sorgenkind. Da könnte es zu drastischen Einschnitten kommen." Wer sind die Verlierer? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de Das Interview wurde am 7.8.2025 vor der Entlassung von Bahnchef Richard Lutz am 14.8.2025 geführt.