POPULARITY
Categories
Zehntausende gedenken in Serbien der Opfer des Unglücks von Novi Sad, Außenminister Wadephul äußert sich zuversichtlich über Umsetzung des Nahost-Friedensplan, Großes Ägyptisches Museum an den Pyramiden eröffnet, China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen, Nach Drohnensichtung am Hauptstadtflughafen BER läuft Betrieb wieder nach Plan, Hebammen-Verband kritisiert neue unattraktive Vergütung, Schriftstellerin Ursula Krechel mit Georg-Büchner-Preis geehrt, Katholische Kirche begeht Fest der Allerheiligen, 9. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die 'Lottozahlen, Drei Deutsche bei Lawinenunglück in Südtirol getötet, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Willkommen bei SPIRITUELL.ECHT., dem Podcast für Bewusstsein im echten Leben. In dieser besonderen Allerheiligen-Folge lade ich dich ein, still zu werden – und das Flüstern deiner Ahnen zu hören.
Am 2.November ist Allerseelen, das Totengedenken der katholischen Kirche. Nicht zufällig platziert unsere Kultur das Totengedenken in den Herbst. Denn hier lehrt schon die Natur, wenn die Blätter fallen, das Gesetz der Vergänglichkeit und des Loslassens. Im Loslassen liegt eine tiefe Lebensweisheit. Denn nur wer sich dem Fluss des Lebens mit dem Gesetz des Loslassens überlässt, kann auch frei werden für Neues. Wir sprechen darüber unter anderem mit einer Trauerexpertin.
Dachflächen bieten ein erhebliches Potenzial für Solarstrom, viele Vermieter könnten so ihren Mietern Strom zur Verfügung stellen. Doch warum gibt es bislang nur wenige Beispiele hierfür. Und würde sich ein solches Modell für Vermieter rechnen? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen: * Was ist der Hintergrund für unser Thema? * Warum sollten Vermieter ihren Mietern Strom anbieten? * Welche Varianten des Mieterstroms gibt es? * Rechnet sich der Mieterstrom? * Was müsste getan werden, um mehr Anreize für PV-Anlagen zu setzen? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit. Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Am 6. November müssen die Aktionäre von Tesla über ein historisch hohes Vergütungspaket für Elon Musk abstimmen, an dem es laute Kritik gibt. Kann der Autobauer wirklich nicht ohne Musk?
► Redes Sociales:➯ Instagram:
Mensaje de Nueva serie: NO TEMAS, Expuesto en Casa de Oración Puerto Vallarta el Domingo 26 de Octubre del 2025 por el Ps. Heri Vázquez,Síguenos en nuestras redes sociales como:Facebook: https://www.facebook.com/casadeoracion.vallartaInstagram: https://www.instagram.com/cdopv/También puedes escuchar todas las predicaciones en Youtube:https://www.youtube.com/channel/UCkW__NKJuW8Nwgoip3IPUlgBienvenido a nuestro canal de YouTube, aquí encontrarás nuestras predicaciones locales, así como contenido de nuestra congregación, todo para que se pueda conocer el mensaje de Dios. Nuestra misión es Amar a Dios, hacer su voluntad y predicar la verdad. Ven a visitarnos para poder conocer de la palabra de Dios y ser parte de esta gran Familia. Bienvenido a casa. #CDOPV #PredicacionesDeCasa
Qual und Komik, Glück und Schmerz – das sind die weit ausschlagenden Amplituden der autobiographischen Romane Peter Wawerzineks. In „Rom sehen und nicht sterben“ wird er in der Ewigen Stadt mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Rezension von Wolfgang Schneider
Qual und Komik, Glück und Schmerz – das sind die weit ausschlagenden Amplituden der autobiographischen Romane Peter Wawerzineks. In „Rom sehen und nicht sterben“ wird er in der Ewigen Stadt mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Rezension von Wolfgang Schneider
Lektion 300 Nur einen Augenblick lang dauert diese Welt. - EKIW
La aterradora caída de José Antonio Rueda y de Noah Dettwiler marcó el domingo en el circuito de Sepang, donde muchos pilotos mostraron su descontento porque se realizase la carrera de Moto3 sin que hubiese información sobre el estado de salud de los implicados en el accidente. Te contamos lo que han dicho sobre el tema algunos de los pesos pesado de la parrilla de MotoGP y repasamos lo que ha dado de sí un GP de Malasia donde Álex Márquez ha celebrado su subcampeonato desde lo alto del podio.
In der 1aLAGE haben wir schon häufiger über das Mietrecht diskutiert, heute gehen wir das Thema sehr grundsätzlich an. Was soll das Mietrecht eigentlich bewirken, und wo liegen die großen Problembereiche? Unser Thema in der 1aLAGE und hier die Fragen im Einzelnen: * Was ist der Hintergrund? * Warum werden Mieten überhaupt reguliert? * Welche Begründung gibt es für die Regulierung von Neuvertragsmieten? * Was ist der große Fehler im Mietrecht? * Was ist die Lösung? * Ist eine große Reform des Mietrechts denkbar? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit. Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
In die nasleep van Namibië se M-pokke-geval wat in Swakopmund aangemeld is, sê voormalige minister van gesondheid en mediese dokter Bernard Haufiku dat maatreëls getref moet word om die uitbreking te beperk. Die gesondheidsministerie sê daar is tot dusver slegs een bevestigde geval met 44 kontakte, waarvan vyf as hoë risiko, drie as medium risiko en 21 as lae risiko geklassifiseer word. Haufiku het met Kosmos 94.1 Nuus gepraat.
Iniciamos un nuevo programa de la mano con el Comando Norte, en el que Nacho Carretero y Aitana Castaño se reúnen con Raquel Villaécija, periodista y autora de libro "La vergüenza", una crónica sobre uno de los juicios más mediáticos y duros de la historia. Una semana más abrimos el club de la Miss Experiencia para recibir a Mamen García que tiene 78 años y fue actriz, compositora, cantante, pianista y autora del jingle publicitario de Mercadona. Seguimos con Meterse en un Jardín, con Eduardo Barba, en el que hacemos un viaje fascinante a las raíces de las plantas. Y los últimos 15 Minutos se los dedicamos a la Fama donde Martin Bianchi nos hace un repaso sobre la publicación de las prometedores memorias de Isabel Preysler, el reencuentro de la Familia Real en Oviedo a raíz de los premios Princesa de Asturias y la renuncia del hermano del rey Carlos III de Inglaterra, el príncipe Andrés, tras su reiterados y probados escándalos.
Am 10. November reist die deutsche Delegation zur 30. UN-Weltklimakonferenz (COP 30) nach Belém in Brasilien. Mit dabei ist Jochen Flasbarth, SPD, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Er war schon vor zehn Jahren mit dabei, als das Pariser Klimaabkommen verabschiedet wurde. Seitdem ist viel passiert - zuwenig fürs Klima, sagen Kritiker und Kritikerinnen. Zuviel, finden andere und fordern von der Bundesregierung, Tempo rauszunehmen auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Die größte Wirtschaftsmacht, die USA, ist ganz aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen. Von der Klimakonferenz in Belém könnte trotzdem ein starkes Signal ausgehen, meint Jochen Flasbarth. Host: Jasmin Brock Redaktion: Ina Krauß Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Ursula Kirstein Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Es gibt bald was Neues, das "ARD Klima Update”! Beim Klimaschutz wird ja gerade vieles geprüft - Wie viel Förderung brauchen Wärmepumpen? Könnte man die Vergütung für private Solar-Anlagen auch komplett streichen? Wenn Ihr da Bescheid wissen wollt, dann hört Ihr ab dem 29. Oktober, alle zwei Wochen neue Recherchen von ARD-Reporterinnen und Reportern weltweit. https://1.ard.de/die-entscheidung-klima-update
Der Tag in NRW: Viel? Zu wenig? Vergütung von Ratsmitgliedern; Giftmüll in Garzweiler? Was ist mit dem Gutachten?; Klimaneutrale Industrie: Hoffnung oder Illusion?; Erneute Bahnsperrung Emmerich-Oberhausen; TKMS an der Börse - "Neues Kapitel" für Thyssenkrupp; Möbelhersteller beendet Produktion im Hochsauerland; NRW-Möbelindustrie in der Krise?; Greifvögel im Visier. Moderation: Edda Dammmüller. Von WDR.
Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 19.08.2025Die Parteien streiten über die Rückzahlung von Ausbildungskosten und gezahltem Gehalt.Der Beklagte wurde zum 01.04.2022 als Brandmeisteranwärter eingestellt.Gleichzeitig wurde eine Fortbildungsvereinbarung geschlossen. Darin verpflichtete sich der Arbeitgeber, die Kosten (ca. 16.000 EUR) sowie das Gehalt während der Ausbildung (ca. 72.500 EUR) zu übernehmen.Zugleich enthielt die Vereinbarung Rückzahlungsklauseln (§ 4 und § 5), wonach der Arbeitnehmer die Fortbildungskosten sowie die während der Ausbildung gezahlte Vergütung anteilig erstatten sollte, wenn er innerhalb von 36 Monaten nach Ausbildungsende „aus vom Arbeitnehmer zu vertretenden Gründen“ ausschied.Rückzahlungsklauseln sind nur zulässig, wenn sie zwischen den Gründen der Beendigung differenzieren.Problematisch ist der Begriff „Vertretenmüssen“. Er kannim engeren Sinn (§ 276 BGB) = Vorsatz oder Fahrlässigkeit bedeuten, oderim weiteren Sinn = jede Ursache aus der Sphäre des Arbeitnehmers umfassen.Da beide Auslegungen möglich sind, greift die Unklarheitenregel (§ 305c Abs. 2 BGB) zu Lasten des Arbeitgebers.ähnliche Podcastfolgen:1. Arbeit ohne Lohn2. Letzter Lohn nach Kündigung und Fälligkeit3. BAG und LohnabrechnungArtikel:1. Arbeitslohn steht aus2. Arbeitstage pro Monat3. Lohnabrechnung in elektronischer FormHomepage:Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in MarzahnAnwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow
In dieser Episode unseres Star Trek-Podcasts widmen wir uns dem packenden Staffelfinale der zweiten Staffel von „Strange New Worlds“. Gemeinsam mit meinen Co-Moderatoren Arne und Frank tauchen wir in die fesselnden und facettenreichen Erlebnisse der Episode ein, die nicht nur für Spannung sorgt, sondern auch tiefgreifende ethische Dilemmata aufwirft. Während wir die dramatischen Entwicklungen und die Charakterinteraktionen analysieren, spüren wir die Vorfreude und den Nervenkitzel, der mit jeder neuen Wendung der Geschichte einhergeht. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die letzte Episode, wo die bedrohlichen Gorn eine herausragende Rolle spielen. Arne liefert eine spannende Zusammenfassung, die uns auf die bevorstehenden Konflikte vorbereitet, während die Crew der USS Cayuga auf dem Planeten Parnassus Beta in eine bedrohliche Lage gerät. Die Anspannung wächst, als die Funkverbindung abbricht und ein Gorn-Schiff plötzlich erscheint. Wir diskutieren die Entscheidungen, die Captain Pike und seine Crew auf Leben und Tod treffen müssen, und wie diese Herausforderungen die Dynamik innerhalb der Gruppe beeinflussen. Der Fokus liegt auch auf den komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere der zwischen Spock und Nurse Chapel. Während wir uns durch die emotionalen Höhen und Tiefen der Episode bewegen, unterstreichen diese Interaktionen die menschlichen Werte, die das Star Trek-Universum besonders machen. Wir freuen uns über humorvolle Momente aus der Tiefe der Spannungen – sei es in Referenzen zu 80er-Jahre Buddy-Movies oder humorvollen Gesprächen über Zombiefilme, die die Charaktere in ihrer angespannteren Realität erden. Wir beleuchten die Rolle von La'an, die sich als mutige Kämpferin zeigt, und ihre militärischen Fähigkeiten in der Konfrontation mit den Gorn einbringt. Durch ihre Erzählungen lernen wir die Gorn besser kennen und erkennen, dass sie mehr sind als nur brutale Monster – sie haben eine strategische Komplexität, die unseren Blick auf sie herausfordert. Der Auftritt von Scotty bringt zusätzliche Leichtigkeit und Charmante Dynamik in die Handlung und zeigt, dass Humor auch in den düstersten Momenten nicht verloren geht. Das Staffelfinale funktioniert nicht nur als spannende Erzählung, sondern lädt auch zur Reflexion über die moralischen Entscheidungen der Charaktere ein. Wir diskutieren die schwerwiegenden Themen, die angesprochen werden, und wie sie die Zuschauer zum Nachdenken anregen. Besonders eindringlich wirken die Szenen im Diner, wo die Crew auf Überlebende trifft und die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert wird. Hier wird die seelische Belastung deutlich, die mit solchen Katastrophen verbunden ist, und gibt den Zuschauern Einblicke in das Verhalten und die Psyche der Charaktere. Am Ende der Folge werden wir mit vielen offenen Fragen zurückgelassen, die die Vorfreude auf die nächste Staffel wecken. Unsere Diskussion über das finale Ereignis schließt mit der Überlegung, welche Herausforderungen und Abenteuer in der unendlichen Weite des Weltraums noch auf uns warten. Diese Episode bietet eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und der tiefgreifenden Erkundung der menschlichen Natur – und ich freue mich darauf, dass unsere Zuhörer uns auf dieser Reise begleiten.
Federico analiza con Carlos Cuesta, Rosana Laviada y Tomás Cuesta la guerra entre PP y Vox.
Federico analiza con Carlos Cuesta, Rosana Laviada y Tomás Cuesta la guerra entre PP y Vox.
Die Unternehmen bauen ihre Organisation immer noch um ihre bestehenden Führungskräfte – und genau da liegt das Problem.“ Im fünften und letzten Teil der Reihe Organisationsdesign – beyond Organisationsdesign sprechen Elena Vizenetz und Manuela Hrkac darüber, warum echte Transformation oft an Mut, Machtstrukturen und Gewohnheiten scheitert – und was es wirklich braucht, um Organisationen zukunftsfähig zu machen. Manuela bringt ihre Erfahrungen aus zahlreichen Reorganisationsprojekten ein und nimmt kein Blatt vor den Mund: „Viele Organisationen trauen sich einfach nicht, Führung neu zu denken. Sie versuchen, die alte Welt in die neue zu retten – und wundern sich, dass nichts anders wird.“ Gemeinsam mit Elena diskutiert sie: - warum Jobsharing, Teilzeit-Ausbildung und neue Vergütungsmodelle längst überfällig sind, - wie Unternehmen mit Mut und Experimentierfreude wirklich innovativ werden, - und weshalb „Mut, Mut, Mut“ vielleicht das wichtigste Führungsprinzip unserer Zeit ist. „Ich würde Innovation mehr belohnen als die Anzahl der Mitarbeiter, die jemand führt.“ Erfahre außerdem, wie Tools wie Aufsichtsindex und Affinitätsanalyse helfen können, Strukturen neu zu denken – und was passiert, wenn sich plötzlich auch Führungskräfte wieder auf ihre Position bewerben müssen.
KREATIVE DOPPELLÖSUNG: Die Interior Designerin Stephanie Thatenhorst hat ihre 260qm große Altbauwohnung in München-Schwabing zu ihrem Show Flat erklärt, der Privatwohnung, Showroom und Bühne ihres kreativen Schaffens zugleich ist.Die Wohnung in einem geschmackvoll sanierten Jugendstilhaus hat ihre ein Kunde zur Miete angeboten, anfangs erschien sie ihr viel zu groß für ihre Patchwork-Situation. Ihre zwei Teenager-Söhne verbringen jede zweite Woche bei ihrem Vater und so überlegte sich Stephanie Thatenhorst eine kreative Lösung und öffnet ihre Privaträume auch für Kunden, die ihre Interior-Design in einem Zuhause erleben wollen. In ihrem Show Flat treffen meterhohe Stuckdecken, elegante Flügeltüren und historisch Ornamente auf Stofftapeten, handverlesene Vintagestücke und maßgeschneiderte Einbauten. Bis auf die Kinderzimmer, die sind tabu, dürfen alle Bereiche - by apppointment - bestaunt werden und dienen zur Inspiration.Darüber hinaus können alle ihrer Möbelstücke auch gekauft werden, genauso wie die Kunst, die von Martina Tauber zweimal im Jahr neu kuratiert wird. Stephanie Thatenhorst erzählt Antje Wewer von ihrer Kindheit auf einem Bauernhof im Chiemgau - das ehemalige Heulager ihrer Eltern hat sie in eine minimalirische Scheune verwandelt (die gemietet werden kann) - und von ihrem neuen Showroom in der Münchner Innenstadt, in dem neben ausgewählten Designerstücken, auch ihre eigene Kollektion zu finden ist und der „nur" ein Showroom ist. Abends gehen ihre Mitarbeiterinnen tatsächlich nach Hause. _______________________________Alles über das Thatenhorst Design Universumhttps://www.stephanie-thatenhorst.com/Münchner Showroom Stephanie Thatenhorst: Pacellistrasse 5 Mehr über Art Advisory Martina Tauber https://martinatauber.com/Restaurant Komu by Christoph Kunz https://komu-restaurant.de/Die ST Scheune bei Urlaubsarchiteltur https://www.urlaubsarchitektur.de/de/die-scheune/Silver Dust Exhibition am 30. Oktober 2026 im Show Flat (by Ionly) Die Gemeinschaftsausstellung SILVER DUST zeigt das faszinierende Zusammenspiel von Licht und Material. Durch sorgfältig ausgewählte Designobjekte von Stephanie Thatenhorst und individuell kuratierte Kunstwerke von Martina Tauber entfaltet die Ausstellung eine poetische Erzählung über Vergänglichkeit und Verwandlung. Am Eröffnungsabend präsentiert Saskia Diez Schmuck aus recyceltem Gold und Silber.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Zahl der Baugenehmigungen steigt leicht an, doch eine Entspannung im Wohnungsmarkt wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Was müsste die Bundesregierung tun, um dem Wohnungsbau neuen Schwung zu geben? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen: * Wie ist die Lage aktuell im Wohnungsbau? * Was sind die Probleme im Wohnungsbau? * Was ist kurzfristig zu tun? * Welche Strukturreformen sind notwendig? * Was macht die Bundesregierung? * Warum passiert so wenig? * Was folgt daraus für den Markt? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit. Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Decia que YO LE PAGABA por VERGÜENZA — LOS SUATOS
Fabian Foelsch, Gründer von Braineffect, spricht über erfolgreiche Influencer-Strategien. Er teilt, wie sie von gescheiterten ersten Versuchen zu einem der wichtigsten Vertriebskanäle kamen, warum Co-Creations der nächste große Schritt sind und wie sie heute 30% ihres D2C-Umsatzes über Influencer generieren. Was du lernst: Die Evolution des Influencer Marketings Wie du Co-Creations richtig aufbaust Die richtige Vergütungsstruktur Warum Hypothesen-getriebenes Arbeiten wichtig ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Fabian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-foelsch-63b04490/ Website: https://www.brain-effect.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Introducing a new show from Axis Mundi Media. Teología Sin Vergüenza: Navigating Faith, Activism, and Identity. Teología Sin Vergüenza is a digital platform originally in Spanish, created in response to the far-right's dominance over religious media. The platform serves as a space for people at the intersections of queer or trans feminist theology, faith, and activism to engage in conversations about taboo topics like divorce, sex, gender identity, and abortion. It aims to bridge divides between academic, religious, and activist silos, involving diverse voices from various Christian denominations and beyond. The first English season seeks to make these critical conversations accessible to the Latin American diaspora in the U.S., focusing on real-life experiences and decolonizing faith by separating political agendas from genuine religious traditions. Subscribe here: https://redcircle.com/shows/bb8f7ce2-d8f0-4859-bbac-c33c48e3ccb6 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Volvió The Lion Queen y esta vez nos fuimos en cuentos y cositas que nos dieron (y siguen dando) pena.Conoce nuestro patrocinantes y sus hermosos productos: Ascension Organites:https://www.instagram.com/ascensionorgonitesHora Track:https://horatrack.com?utm_source=youtube&utm_medium=banner&utm_campaign=nadia-mariaRecuerda que siempre puedes ayudar a este podcast ingresando a: https://patreon.com/lanadiamariaY Siempre puedes ayudar dejando tu comentario y calificando con 5 estrellas todos los episodios que te gusten.@lanadiamaria en: instagram, tiktok, X y facebook.Dirección de Fotografía y video: Daniel “el cumanés” Aldamiz: https://www.instagram.com/aldamizcumanes_dpEdición: Joy Castañeda: https://instagram.com/enjoyvideo_
Conviértete en un seguidor de este podcast: https://www.spreaker.com/podcast/el-mananero-radio--3086101/support.
Zwangsurlaub für rund 750.000 Bundesbeamte, Verzögerungen bei Regierungsprogrammen, Zahlung für U-Bahn-Ausbau in New York gestoppt – die Haushaltssperre in den USA hat begonnen. Mit dem Shutdown können beide Parteien bei ihren Wählern punkten. Ein zentrales Thema ist die Verlängerung der Vergünstigungen von „Obamacare“.
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Wir werden alle sterben. Das klingt düster, ist aber ein befreiender Gedanke. Ein Gespräch mit der Künstlerin Miriam Smidt über ihre Hirntumor-Diagnose, ein neues Lebensgefühl und wie die Begegnung mit der Endlichkeit ihr Leben veränderte.
El periodista Toni Bolaño se pregunta si el CGPJ no puede poner coto al juez Peinado sobre la decisión de que un jurado popular sea el que juzgue a Begoña Gómez en caso de apertura de juicio oral contra ella.
En este episodio de Familias Horribles conversamos con Josh Connolly, un líder en el ámbito de la salud mental y la sanación. Como embajador de NACOA UK y autor de “It's Them, Not You”, se ha convertido en una de las voces más influyentes sobre cómo sanar tras crecer con padres tóxicos, el trauma infantil y la disfunción familiar. También es pionero en "breathwork", facilitando herramientas prácticas para reconectar con el cuerpo y recuperar la calma.En esta increíble conversación con Josh Connolly exploramos temas como: ⭐️ Crecer con padres tóxicos y la sensación de ser “difícil de amar”⭐️ La diferencia entre culpa y vergüenza⭐️ Primeros pasos para sanar y salir de esos patrones⭐️ El rol de la rabia y cómo entenderla⭐️ La empatía y cómo puede transformarnos⭐️ Reconocer tus derechos y la importancia de poner límites⭐️ Encontrar y reconectar con tu verdadero yoUn episodio profundo, honesto y esperanzador, para quienes buscan transformar heridas de la infancia en caminos de sanación.
El enemigo viene a acusarnos y tratar que vivamos en vergüenza, pero Jesús vino para rescatarnos y librarnos de la vergüenza. Necesitamos aprende a lidiar con la vergüenza desde una perspectiva Bíblica.
Carlos Antonio Vélez, en sus Palabras Mayores del 17 de septiembre de 2025, habló de la Selección Colombia. También analizó la actuación de los colombianos en la jornada del martes en Champions League, especialmente lo hecho por Richard Ríos. Vélez se refirió a a actuación de Cristhian Mosquera con Arsenal. Finalmente, Carlos Antonio habló de América y Millonarios.
Luis Herrero analiza junto a Inocencio Arias, Ignacio Cembrero y David Jiménez Torres las palabras de líder del PP.
*En este capítulo te invito a unirte a:Permiso para sentir donde ya llevamos dos sesiones y hemos estado trabajando con nuestra historia de negligencia emocional infantil https://descubremasdeti.com/permiso Programa de acompañamiento emocional donde este cuatrimestre hablaremos sobre cómo ser un acompañante emocional nutritivo https://institutoee.com/programa/ Como infancias que vivieron el olvido emocional o la negligencia emocional (NEI) de nuestros cuidadores, padres y adultos que nos rodeaban, aprendimos que SENTIR en general no era seguro y que mostrar nuestras emociones nos podía ganar un regaño, un comentario sarcástico, un silencio agresivo pasivo o sentirnos ignorad@s.Crecimos con esa creencia y nos convertimos en adolescentes y adultos que cada vez que sienten algo muy intensamente sienten que están en peligro de ser rechazados. Y eso desata vergüenza.El mecanismo que muchos de los niños con NEI encontramos para canalizar nuestras emociones intensas es resolver. Nos volvemos la persona que resuelve todo lo que le ponen enfrente, la persona que tiene consejos, planes y sugerencias al por mayor. Resolución a resolución, nos convertimos en controladores.Y cuando nos damos cuenta de que estamos intentando controlar, nos invade la culpa porque nos sentimos la villana/el malo de la historia, la persona manipuladora que quiere que todo se haga como ella dice.Pero ¿qué pasa si te digo que tu control es una respuesta adaptativa a la vergüenza que te hicieron sentir por tener emociones?En el capítulo de hoy te cuento un poco más cómo funciona este mecanismo, me va a encantar que me cuentes qué es lo que más te llamó la atención. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
El presentador de Radioestadio hace una reflexión sobre lo ocurrido en la última etapa de La Vuelta.
El presentador de Radioestadio hace una reflexión sobre lo ocurrido en la última etapa de La Vuelta.
La Vuelta ha llegado al Morredero, por una vertiente preciosa, a la vez que devastadora para los amantes de la naturaleza. En esa vertiente, Bora ha destrozado la carrera y ha hecho que veamos las flaquezas de Vingegaard y Almeida, que bastante han tenido con seguir a Hindley. 📍 Encuéntranos en... ➡️ https://www.twitch.tv/acdpeloton ➡️Grupo de Telegram: https://t.me/familiaACDP ➡️Twitter: twitter.com/ACDPeloton ➡️Instagram: https://www.instagram.com/acdpeloton/ ➡️Strava: https://www.strava.com/clubs/ACDpeloton ¿Quieres anunciarte en este podcast? Hazlo con advoices.com/podcast/ivoox/136710 Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals
Federico analiza los ataques a la Vuelta España de manifestantes pro Hamás.