Podcasts about Landes

  • 3,169PODCASTS
  • 10,472EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Landes

Show all podcasts related to landes

Latest podcast episodes about Landes

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Malerische Orte, weiß getünchte Häuser, Traumstrände, hervorragendes Essen, der beste Kaffee der Welt und alles, was man von Italien will, in einer Ecke dieses wundervollen Landes, die überraschend entspannt ist - und das trotz großer Namen wie Bari, Monopoli oder unserem Geheimtipp: Lecce. Wir sagen: In den kleinen Orten liegt Italiens Herz. Auf den verträumten Plätzen, in den engen Gässchen, uralten Kathedralen, malerischen Häfen und den herrlich unaufgeregten, herzlichen Menschen. All das gibt es im „Absatz“ des italienischen Stiefels, ganz im Süden also, der uns betört hat und auch immer wieder überrascht. Sei es mit phantasievollen Eissorten, einer Steilküste, die der in Irland oder Schottland in nichts nachsteht, mysteriösen Grotten und Minuten später mit Italien-Pop der 80er und legendärer Orecchiette-Pasta. Alles in einer Gegend, in der manchmal ein wenig die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Bock auf einen Traum-Sommer oder ein Winter-Escape? Auf perfektes Wetter im Frühling oder im Herbst? Auf bestes Essen, süße Teilchen, coole Bars den maximalen Chill-Faktor und Wein ohne Ende? Dann kommt mit uns in den Süden unseres Sehnsuchtslandes: Italien. Unsere Werbepartner findet ihr HIER. Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stalingrad Podcast
Folge 260: Die Arbeit der Trümmerfrauen - neue Städte aus Schutt und Asche

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 19:34


Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lagen zahlreiche deutsche Städte in Trümmern, und Schätzungen zufolge war bis zu 50% der urbanen Bausubstanz zerstört. In dieser schwierigen Zeit traten die sogenannten "Trümmerfrauen" hervor – Frauen, die in entscheidender Weise am Wiederaufbau der Städte mitwirkten.  Da viele Männer als Soldaten im Einsatz waren oder gefallen waren, übernahmen die Frauen weitgehend die Verantwortung für die Wiederherstellung des zerstörten Landes. Die Trümmerfrauen symbolisierten somit nicht nur den Wiederbeginn, sondern auch die Widerstandskraft der Gesellschaft in einer Phase des tiefgreifenden Wandels. Ihr Engagement war nicht nur physisch äußerst herausfordernd, sondern besaß auch eine immense psychologische Bedeutung. Sie vermittelten Hoffnung, Normalität und Zuversicht in einer Welt, die von Zerstörung und Verzweiflung gezeichnet war.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#174 Über Korruption: "Peter Hochegger, du bist falsch abgebogen"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 74:21


Von Michael Nikbakhsh. Peter Hochegger war einst Lobbyist und im Österreich der 2000er Jahre eine große Nummer. Er diente Leuten aus der Wirtschaft als Türöffner zur Politik. Oder als Schmiergeldüberbringer. Je nachdem. Heute ist er 76 Jahre alt und zweifach rechtskräftig verurteilt. In der 174. Ausgabe der Dunkelkammer erzählt Peter Hochegger von seinem Aufstieg zu einem einflussreichsten Berater des Landes, seiner "Reise in die Korruption", seinem Absturz – und von einer späten Läuterung.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 18.04.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 7:04


Das Gesetzespaket des Landes gegen den radikalen Islam ist fertig//14 Menschen sind bei einem Zeltbrand beim Mittelalterfest in Purgstall verletzt worden

journal islam landes mittelalterfest
Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 18.04.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 6:25


Das Gesetzespaket des Landes gegen den radikalen Islam ist fertig//Nach den schweren Unwettern in Norditalien gibt es bereits drei Tote

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.
Kein Spielzeug: Über Wellensittiche, Nymphensittiche und Verantwortung

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 22:50


Die kuriose Vögelfolge, die so nicht geplant war. Wellensittiche und Nymphensittiche – süß, bunt, quirlig. Aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge sprechen wir ehrlich über das Leben mit Sittichen als Haustiere. Was viele nicht wissen: Diese Tiere fliegen in ihrer Heimat Australien täglich kilometerweit in großen Schwärmen durch die Weite des Landes. Selbst ein großer Raum kann das nicht ersetzen. Dazu kommen Lärm, jede Menge Dreck, angeknabberte Möbel, hohe Tierarztkosten und die emotionale Verantwortung, wenn ein Tier krank wird – bis hin zum letzten Schritt, den manchmal gegangen werden muss uns sehr schmerzvoll sein kann. Wellensittiche und Nymphensittiche sind keine Kuscheltiere Warum können wir Vögel eigentlich einfach so in Märkten kaufen, ohne Prüfung, mit wenig Beratung? Und warum glauben viele Menschen durch TikTok & Co., Wellensittiche und Nymphensittiche sind zahme Kuschelfreunde, die Kunststücke können? Wenn du Vögeln wirklich ein schönes Zuhause geben willst, dann geh ins Tierheim. Dort warten viele Tiere und natürlich auch Wellensittiche und Nymphensittiche auf ein neues Leben – weil Menschen sich vorher nicht informiert haben. Diese Folge ist eine Einladung zur ehrlichen Auseinandersetzung. Denn wer sich bewusst entscheidet, kann ein großartiger Vogelmensch sein – mit allem, was dazugehört.

Thema des Tages
Trumps liebstes Horrorgefängnis

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 28:03


Auf engstem Raum, ohne Tageslicht und Kontakt zur Außenwelt sitzen zehntausende Häftlinge im "Gefängnis für terroristische Gefangene", kurz CECOT, in El Salvador. Die Regierung des Landes spricht von gefährlichen Terroristen und Gangmitgliedern, die es ohnehin nicht anders verdient hätten. Menschenrechtsbeobachter hingegen sind entsetzt. US-Präsident Donald Trump findet Gefallen an der Einrichtung und schiebt unerwünschte Migranten in sie ab. Wenn es nach ihm geht, künftig auch amerikanische Staatsbürger. Wie das rechtlich möglich sein soll und was es mit Trumps liebstem Horrorgefängnis auf sich hat, erklärt heute Gianluca Wallisch, stellvertretender Ressortleiter der Außenpolitikredaktion beim STANDARD.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Tagebücher zum Kriegsende (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:35


„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen -Mit dem Vorrücken der Roten Armee von Ungarn her beginnt im Frühjahr 1945 im Osten unseres Landes eine breite Fluchtbewegung. Zigtausende Menschen setzen sich Richtung Westen ab. NS-Funktionäre, Parteimitglieder genauso wie Familien, Frauen und Kinder, die mit den Nazis nichts am Hut haben. Sie wollen sich vor den Kämpfen an der Front in Sicherheit bringen oder vor den sowjetischen Soldaten flüchten. Wie aber diese Flucht organisieren, was mitnehmen, was zu Hause lassen? (3) Flucht - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 16.4.2025

ETDPODCAST
Ungarn verankert in Verfassung: Ein Mensch ist entweder ein Mann oder eine Frau | Nr. 7446

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 1:41


Schon bisher wurden non-binäre Personen in Ungarn nicht von Behörden anerkannt, zuletzt gab es auch ein Verbot gegen Pride-Paraden. Nun hat Ungarns Parlament in der Verfassung des Landes verankert, dass ein Mensch nur als Mann oder Frau definiert werden kann.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Tagebücher zum Kriegsende (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 5:21


„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen -Während Wien Mitte April 1945 von der Roten Armee befreit wird, gehen die Kämpfe im Westen des Landes weiter. In Österreich hielten viele Menschen ihre Erlebnisse, aber auch Ängste und Hoffnungen während dieser dramatischen Wochen schriftlich fest. In verschiedenen Archiven und zwei Sammlungen der Universität Wien sind viele dieser Tagebücher erhalten geblieben. „Betrifft: Geschichte“ stellt einige der größtenteils unveröffentlichten Aufzeichnungen vor(2) Kriegsende in den Bundesländern - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 15.4.2025

4x4 Podcast
Niger: Schweizerin laut EDA aus ihrem Haus entführt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 26:00


Im westafrikanischen Niger ist eine Schweizerin entführt worden. Sie wurde in der Stadt Agadez im Zentrum des Landes verschleppt – offenbar direkt aus ihrem Wohnhaus. Die Frau lebt seit mehreren Jahren in Niger und sie ist nicht der erste Fall. Weitere Themen: · Gleich mehrere Rekorde in puncto Klimaerwärmung sind im letzten Jahr gefallen, wie neueste Zahlen des EU-Klimadienstes Copernicus zeigen. 2024 war in Europa das wärmste Jahr seit Messbeginn, auch die Meere waren so warm wie noch nie und die Gletscher sind stark geschrumpft. Zudem gab es mehr Wetterextreme. So war das letzte Jahr eines der nassesten Jahre in Westeuropa. · Die US-Regierung friert über 2 Milliarden Dollar für die Elite-Universität Harvard ein, weil sich die Universität nicht an Vorgaben von US-Präsident Donald Trump hält. Trump droht Unis schon länger, die Fördergelder zu kürzen, wenn sie etwa Begriffe wie «Gender» oder «Diversität» verwenden. Deshalb denken viele Forschende in den USA ans Auswandern. · Unter dem Motto «Von Heidi zu High Tech» präsentiert sich die Schweiz an der «Expo 2025»-Weltausstellung in Osaka in Japan. Nicht nur Tradition – also Heidi – sondern vor allem die Schweiz als Innovationshub soll im Zentrum stehen, sagen die Verantwortlichen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bounce bis 5600? | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 13:00


Die Wall Street tendiert vorbörslich uneinheitlich bis etwas schwächer. Der Dow Jones wird durch die Aktien von Boeing belastet. Laut eines Medienberichts hat Peking die Fluggesellschaften des Landes aufgefordert keine weiteren Flugzeuge des US-Herstellers anzunehmen. Der Bericht wurde von Peking bisher nicht bestätigt. Im vergangenen Jahr lieferte Boeing 18 Flugzeuge nach China. Gleichzeitig warnt Ryanair, dass man die Annahme von Flugzeugen verlangsamen wird, sollte Boeing die Zölle weitergeben. Wir sehen heute erneut eine Welle von Abstufungen, belastet durch die Zölle. Die Bank of America stuft die Chemie-Riesen DOW Inc. und Air Products auf „verkaufen“ ab. Der Chemie- und Agrarbereich wird durch die Zölle und den Handelskrieg mit China getroffen. Barclays stuft wiederum GM ab, und erwartet bei der Aktie in Folge der Zollpolitik und nachlassenden Nachfrage einen weiteren Kursrückgang von 10%. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Boeing gerät ins Kreuzfeuer der Zölle | Ergebnisse im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 24:28


Die Wall Street tendiert vorbörslich uneinheitlich bis etwas schwächer. Der Dow Jones wird durch die Aktien von Boeing belastet. Laut eines Medienberichts hat Peking die Fluggesellschaften des Landes aufgefordert keine weiteren Flugzeuge des US-Herstellers anzunehmen. Der Bericht wurde von Peking bisher nicht bestätigt. Im vergangenen Jahr lieferte Boeing 18 Flugzeuge nach China. Gleichzeitig warnt Ryanair, dass man die Annahme von Flugzeugen verlangsamen wird, sollte Boeing die Zölle weitergeben. Wir sehen heute erneut eine Welle von Abstufungen, belastet durch die Zölle. Die Bank of America stuft die Chemie-Riesen DOW Inc. und Air Products auf „verkaufen“ ab. Der Chemie- und Agrarbereich wird durch die Zölle und den Handelskrieg mit China getroffen. Barclays stuft wiederum GM ab, und erwartet bei der Aktie in Folge der Zollpolitik und nachlassenden Nachfrage einen weiteren Kursrückgang von 10%. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Le témoin de l'actu dans les Landes
Maiana Coyos, responsable CEP (Conseil en Evolution Professionnelle) pour les Landes et les Pyrénées-Atlantiques

Le témoin de l'actu dans les Landes

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 5:44


Le décryptage de l'actu dans les Landes
La commune de Rion-des-Landes prend un arrêté pour interdire la circulation des poids lourds dans le centre-bourg

Le décryptage de l'actu dans les Landes

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 3:12


durée : 00:03:12 - L'info d'ici, ici Gascogne - Les camions ont désormais interdiction de circuler dans le centre de Rion-des-Landes depuis le vendredi 11 avril. Le maire a publié un arrêté pour tranquiller les voies de sa commune. La mesure remporte un franc succès auprès des habitants rencontrés par "ici Gascogne".

Le témoin de l'actu dans les Landes
Paul Carrère, vice président du Conseil départemental des Landes

Le témoin de l'actu dans les Landes

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 6:11


durée : 00:06:11 - L'invité de 8h15 de "ici Gascogne"

radioReportage
Proteste gegen prorussische Regierung: Was bewegt junge Menschen in Georgien?

radioReportage

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 12:47


In Georgien gibt es seit gut vier Monaten Proteste gegen die pro-russische Regierung. In der Hauptstadt Tiflis sind in den letzten Tagen wieder tausende Menschen auf die Straßen gegangen. Sie fordern eine Annäherung ihres Landes an die EU und dieRücknahme demokratiefeindlicher und autoritärer Gesetze. Unsere Kollegin Antje Dechert hat dort gerade eine Recherche-Reise gemacht und sich vor Ort über die Arbeit des katholischen Osteuropahilfswerks Renovabis und der georgischen Caritas informiert. Und bei dieser Gelegenheit hat sie sich auch unter die Demonstranten in Tiflis gemischt.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
EU-Außenminister empört über russischen Angriff auf Sumy

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 10:45


Nach dem schweren Luftangriff auf die ukrainische Stadt Sumy haben die Außenminister der EU in Luxemburg über die weitere Unterstützung des von Russland angegriffenen Landes beraten und sich entsetzt gezeigt │ Auch der vermutlich nächste Bundeskanzler Merz spricht von einem schweren Kriegsverbrechen - und davon, dass Deutschland der Ukraine Taurus-Marschflugkörper liefern soll, um die ukrainische Armee aus der Defensive zu bringen │ Der Kreml warnt umgehend: Eine Taurus-Lieferung wäre eine Eskalation - der Politikwissenschaftler Christian Mölling ordnet die Debatte ein │ Die EU stellt den Palästinensern im Gazastreifen und im Westjordanland Milliardenhilfen zur Verfügung │ Die Verhandlungen über eine Wiederherstellung der Waffenruhe im Gazastreifen kommen offenbar nicht voran

Hintergrund - Deutschlandfunk
Haiti - Leben in einem gescheiterten Staat

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 18:38


Haiti wird von Gangs beherrscht: Bewaffnete Banden haben die Kontrolle über 85 Prozent des Landes übernommen. 2021 hatte die Ermordung des Präsidenten eine politische Krise ausgelöst, die bis heute anhält. Wie lebt es sich unter solchen Bedingungen? Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Musiques du monde
#SessionLive Mathieu Boogaerts + Albin de la Simone, touche française

Musiques du monde

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 48:29


#SessionLive avec deux poètes de la chanson française : Mathieu Boogaerts pour Grand piano et Albin de la Simone pour Toi là-bas.  Notre premier invité est Mathieu Boogaerts pour la sortie de Grand Piano.Note d'intention par Mathieu Boogaerts :Mathieu Boogaerts, « Grand piano » ? C'est le titre de mon neuvième album, et c'est un oxymore : « Figure de style qui vise à rapprocher deux termes que leurs sens devraient éloigner ».« Grand » car je l'ai voulu ainsi : franc, épais, puissant, plus de matière, de volume que ses prédécesseurs... Plus âgé ? Une batterie, une basse électrique, une basse synthétique, une guitare électrique, une guitare acoustique, un synthétiseur, un saxophone, une flûte, un accordéon, un chœur, des percussions, un piano électrique et un piano droit : la gamme de couleurs qu'il m'a fallu pour dépeindre en détails les sentiments que je déploie dans mes douze nouvelles chansons.Mais « Piano », car toujours sur le ton de la confidence, léger, fragile, doux, nuancé.Comment ?J'ai écrit et composé ce répertoire entre septembre 2020 et mars 2023 dans de nombreux lieux dont Londres, Paris, Istanbul, Amsterdam, Budapest, Plaisians, Risoul et les Landes. Le disque a été enregistré « de manière classique » entre 2023 et 2024 à La Frette Studios en région parisienne. Comme pour chacun de mes disques, Renaud Letang a ensuite élaboré le mixage, puis le duo de graphistes M/M (Paris) a conçu la pochette : ici une nature morte illustrant la facture, le geste, l'intention poétique de l'album.Avant ?Né en 1970 à Fontenay-sous-Bois. J'ai sorti mon premier « Ondulé » de clip-vidéo en 1995, suivi de l'album Super. Depuis : huit albums studio, trois albums live, plus de mille concerts à travers le monde, des chansons pour Camélia Jordana, Luce, Zaz, Vanessa Paradis... D'innombrables collaborations. En 2023, en pleine fabrication du disque, j'ai donné vingt concerts à Paris lors desquels je tirai au sort les chansons de ma discographie.Après ?Joie : l'écriture et la réalisation des clips-vidéo des morceaux. Les interpréter sur scène accompagné par mon tout nouveau groupe...Le Grand piano ! Mon meilleur disque ? Oui !Titres interprétés dans le grand studioMa Jeunesse Live RFI Faut toujours écouter son corps, extrait de l'albumDans une case Live RFI Line Up : Mathieu Boogaerts, guitare voixSon : Camille Roch, Jérémie Besset► Album Grand Piano (Tôt ou Tard 2025)Site internet - YouTube - FacebookÀ lire aussiMathieu Boogaerts: «Grand piano», entre intimité et ambition musicalePuis, nous recevons Albin de la Simone pour la sortie de Toi là-bas (disque) et Mes Battements (livre avec dessins chez Actes Sud)► Teaser MdMLe Livre Mes battementsRome, 30 septembre 2024. Il est 11h du matin, partie à 4h30 chez moi, j'arrive à la Villa Médicis qui me fait le beau cadeau de m'inviter en courte résidence pour finir le livre que vous tenez entre les mains. Donc, à l'heure où j'écris ces lignes, ce n'est encore qu'un tas de dessins et de textes plus ou moins ordonnés. J'ai du pain sur la planche. Car un premier livre de ce type, comme un premier disque, est un peu constitué d'une vie entière, et quand on a 50 ans passés, il y a du tri à faire. À partir du deuxième, si on a bien fait son boulot dans le premier, on part d'une page blanche ou, au pire, d'une page beige. Nous verrons.L'album Toi là-basParis, le 1er décembre 2024. Après quelques saisons très denses, j'ai ressenti à l'automne dernier le besoin imparable de me retrouver seul. Du moins face à moi-même. Je suis parti m'enfermer à la Villa Médicis où j'ai terminé d'écrire et de dessiner mon premier livre (Mes battements, paru en mars 2025 chez Actes Sud), un voyage intérieur qui depuis des mois me baladait loin dans le passé, mon village, mon enfance, mon adolescence. Je me suis amusé à reprendre quelques chansons de mes débuts comme Je te manque, Avril 4000 ou Non merci (2005), et j'ai remarqué que je leur donnais quelque chose que je ne voyais pas à l'époque. Je les habitais d'une nouvelle façon. J'ai tiré le fil, et d'autres chansons comme J'aime lire (2008) et enfin Pourquoi on pleure (2017) sont sorties naturellement de la pelote. Alors j'ai eu envie de les enregistrer à nouveau, comme de les photographier dans leur nouveau costume. Je me suis laissé aller sans faire de plans, sans pression, juste pour le jeu de la réinterprétation, pour le plaisir. Beaucoup de plaisir, musical autant que vocal. Les chansons en sont sorties plus sereines et plus sensuelles aussi, je crois. Boîtes à rythmes et basses profondes, synthétiseurs en halos suaves autour de mes instruments acoustiques chéris, comme mon piano Una Corda, et aussi cette incroyable Fender VI chère à The Cure ou Richard Hawley, une guitare électrique des années 60 accordée une octave plus grave, dont le son me retourne (écoutez le solo dans La valse des lilas). J'ai invité Alice on the Roof – avec qui je travaille pour son prochain album et que j'adore – à partager Pourquoi on pleure. Alice a accepté. La chanson en duo a pris un sens nouveau.Je pensais faire un petit EP à sortir à l'occasion de la parution du livre, mais comme je fouillais dans le rétroviseur depuis des mois, j'ai croisé quelques autres chansons importantes dans ma vie. La très souchonesque C'est bien moi que j'ai chantée l'an passé en hommage à Françoise Hardy avec Sage. La sublime Valse des lilas de Michel Legrand dont j'ai tant aimé la version américaine Once Upon a Summertime par Blossom Dearie ou Miles Davis. Et le temps s'arrêtait, d'Adamo, que nous avions arrangée avec Julien Chirol et Renaud Létang en 2003 pour le grand Salvatore lui-même. Et surtout, Ma gueule, lourdeur de Johnny qui me renvoyait au pire de la préadolescence brutale et masculiniste, jusqu'à ce que je découvre en la chantant qu'elle pouvait m'aller comme un gant et m'émouvoir même. Puisque mon livre et mon disque sortent en même temps, puisque leurs visuels et leurs thématiques sont cousins, j'ai quand même eu envie d'écrire une chanson nouvelle pour faire le pont entre les deux. En laissant errer mon regard dans les arbres de la Villa Médicis, j'ai revu Laurence, Natalia, Maud, Sidonie, Ouria… premières amoureuses qui ne m'ont pas connu. Que j'ai aimées, follement, mais de loin. Que j'ai regardées, sans relâche, dont j'ai étudié les gestes, les habitudes, les vêtements, ne détournant le regard que si je sentais le leur se tourner vers moi. J'avais trop peur. Peur de quoi. J'ai aussi entendu dans les arbres les échos de Charlotte Sometimes des Cure, sur laquelle je pleurais ces amours à distance. Trois jours plus tard, j'ai terminé la première maquette de Toi là-bas. Ça n'est donc pas un EP, mais bien un album. Mon huitième.Post-scriptum : Je ne résiste pas à repartir sur la route pour promener mes chansons et mon livre. Cette fois, je serai seul sur scène. Je chanterai et jouerai, je parlerai un peu, mais aussi je dessinerai. À moins d'un miracle anatomique, il est peu probable que je parvienne à faire tout cela en même temps.Titres interprétés dans le grand studioPourquoi on pleure Live RFI Toi là-bas, extrait de l'albumQuoi ma gueule Live RFI Line Up : Albin de la Simone, piano, voixSon : Benoît Letirant, Mathias Taylor, Camille Roch► Album Toi là-bas (Tôt ou Tard)Site internet - YouTube - FacebookRéalisation : Hadrien Touraud

Musiques du monde
#SessionLive Mathieu Boogaerts + Albin de la Simone, touche française

Musiques du monde

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 48:29


#SessionLive avec deux poètes de la chanson française : Mathieu Boogaerts pour Grand piano et Albin de la Simone pour Toi là-bas.  Notre premier invité est Mathieu Boogaerts pour la sortie de Grand Piano.Note d'intention par Mathieu Boogaerts :Mathieu Boogaerts, « Grand piano » ? C'est le titre de mon neuvième album, et c'est un oxymore : « Figure de style qui vise à rapprocher deux termes que leurs sens devraient éloigner ».« Grand » car je l'ai voulu ainsi : franc, épais, puissant, plus de matière, de volume que ses prédécesseurs... Plus âgé ? Une batterie, une basse électrique, une basse synthétique, une guitare électrique, une guitare acoustique, un synthétiseur, un saxophone, une flûte, un accordéon, un chœur, des percussions, un piano électrique et un piano droit : la gamme de couleurs qu'il m'a fallu pour dépeindre en détails les sentiments que je déploie dans mes douze nouvelles chansons.Mais « Piano », car toujours sur le ton de la confidence, léger, fragile, doux, nuancé.Comment ?J'ai écrit et composé ce répertoire entre septembre 2020 et mars 2023 dans de nombreux lieux dont Londres, Paris, Istanbul, Amsterdam, Budapest, Plaisians, Risoul et les Landes. Le disque a été enregistré « de manière classique » entre 2023 et 2024 à La Frette Studios en région parisienne. Comme pour chacun de mes disques, Renaud Letang a ensuite élaboré le mixage, puis le duo de graphistes M/M (Paris) a conçu la pochette : ici une nature morte illustrant la facture, le geste, l'intention poétique de l'album.Avant ?Né en 1970 à Fontenay-sous-Bois. J'ai sorti mon premier « Ondulé » de clip-vidéo en 1995, suivi de l'album Super. Depuis : huit albums studio, trois albums live, plus de mille concerts à travers le monde, des chansons pour Camélia Jordana, Luce, Zaz, Vanessa Paradis... D'innombrables collaborations. En 2023, en pleine fabrication du disque, j'ai donné vingt concerts à Paris lors desquels je tirai au sort les chansons de ma discographie.Après ?Joie : l'écriture et la réalisation des clips-vidéo des morceaux. Les interpréter sur scène accompagné par mon tout nouveau groupe...Le Grand piano ! Mon meilleur disque ? Oui !Titres interprétés dans le grand studioMa Jeunesse Live RFI Faut toujours écouter son corps, extrait de l'albumDans une case Live RFI Line Up : Mathieu Boogaerts, guitare voixSon : Camille Roch, Jérémie Besset► Album Grand Piano (Tôt ou Tard 2025)Site internet - YouTube - FacebookÀ lire aussiMathieu Boogaerts: «Grand piano», entre intimité et ambition musicalePuis, nous recevons Albin de la Simone pour la sortie de Toi là-bas (disque) et Mes Battements (livre avec dessins chez Actes Sud)► Teaser MdMLe Livre Mes battementsRome, 30 septembre 2024. Il est 11h du matin, partie à 4h30 chez moi, j'arrive à la Villa Médicis qui me fait le beau cadeau de m'inviter en courte résidence pour finir le livre que vous tenez entre les mains. Donc, à l'heure où j'écris ces lignes, ce n'est encore qu'un tas de dessins et de textes plus ou moins ordonnés. J'ai du pain sur la planche. Car un premier livre de ce type, comme un premier disque, est un peu constitué d'une vie entière, et quand on a 50 ans passés, il y a du tri à faire. À partir du deuxième, si on a bien fait son boulot dans le premier, on part d'une page blanche ou, au pire, d'une page beige. Nous verrons.L'album Toi là-basParis, le 1er décembre 2024. Après quelques saisons très denses, j'ai ressenti à l'automne dernier le besoin imparable de me retrouver seul. Du moins face à moi-même. Je suis parti m'enfermer à la Villa Médicis où j'ai terminé d'écrire et de dessiner mon premier livre (Mes battements, paru en mars 2025 chez Actes Sud), un voyage intérieur qui depuis des mois me baladait loin dans le passé, mon village, mon enfance, mon adolescence. Je me suis amusé à reprendre quelques chansons de mes débuts comme Je te manque, Avril 4000 ou Non merci (2005), et j'ai remarqué que je leur donnais quelque chose que je ne voyais pas à l'époque. Je les habitais d'une nouvelle façon. J'ai tiré le fil, et d'autres chansons comme J'aime lire (2008) et enfin Pourquoi on pleure (2017) sont sorties naturellement de la pelote. Alors j'ai eu envie de les enregistrer à nouveau, comme de les photographier dans leur nouveau costume. Je me suis laissé aller sans faire de plans, sans pression, juste pour le jeu de la réinterprétation, pour le plaisir. Beaucoup de plaisir, musical autant que vocal. Les chansons en sont sorties plus sereines et plus sensuelles aussi, je crois. Boîtes à rythmes et basses profondes, synthétiseurs en halos suaves autour de mes instruments acoustiques chéris, comme mon piano Una Corda, et aussi cette incroyable Fender VI chère à The Cure ou Richard Hawley, une guitare électrique des années 60 accordée une octave plus grave, dont le son me retourne (écoutez le solo dans La valse des lilas). J'ai invité Alice on the Roof – avec qui je travaille pour son prochain album et que j'adore – à partager Pourquoi on pleure. Alice a accepté. La chanson en duo a pris un sens nouveau.Je pensais faire un petit EP à sortir à l'occasion de la parution du livre, mais comme je fouillais dans le rétroviseur depuis des mois, j'ai croisé quelques autres chansons importantes dans ma vie. La très souchonesque C'est bien moi que j'ai chantée l'an passé en hommage à Françoise Hardy avec Sage. La sublime Valse des lilas de Michel Legrand dont j'ai tant aimé la version américaine Once Upon a Summertime par Blossom Dearie ou Miles Davis. Et le temps s'arrêtait, d'Adamo, que nous avions arrangée avec Julien Chirol et Renaud Létang en 2003 pour le grand Salvatore lui-même. Et surtout, Ma gueule, lourdeur de Johnny qui me renvoyait au pire de la préadolescence brutale et masculiniste, jusqu'à ce que je découvre en la chantant qu'elle pouvait m'aller comme un gant et m'émouvoir même. Puisque mon livre et mon disque sortent en même temps, puisque leurs visuels et leurs thématiques sont cousins, j'ai quand même eu envie d'écrire une chanson nouvelle pour faire le pont entre les deux. En laissant errer mon regard dans les arbres de la Villa Médicis, j'ai revu Laurence, Natalia, Maud, Sidonie, Ouria… premières amoureuses qui ne m'ont pas connu. Que j'ai aimées, follement, mais de loin. Que j'ai regardées, sans relâche, dont j'ai étudié les gestes, les habitudes, les vêtements, ne détournant le regard que si je sentais le leur se tourner vers moi. J'avais trop peur. Peur de quoi. J'ai aussi entendu dans les arbres les échos de Charlotte Sometimes des Cure, sur laquelle je pleurais ces amours à distance. Trois jours plus tard, j'ai terminé la première maquette de Toi là-bas. Ça n'est donc pas un EP, mais bien un album. Mon huitième.Post-scriptum : Je ne résiste pas à repartir sur la route pour promener mes chansons et mon livre. Cette fois, je serai seul sur scène. Je chanterai et jouerai, je parlerai un peu, mais aussi je dessinerai. À moins d'un miracle anatomique, il est peu probable que je parvienne à faire tout cela en même temps.Titres interprétés dans le grand studioPourquoi on pleure Live RFI Toi là-bas, extrait de l'albumQuoi ma gueule Live RFI Line Up : Albin de la Simone, piano, voixSon : Benoît Letirant, Mathias Taylor, Camille Roch► Album Toi là-bas (Tôt ou Tard)Site internet - YouTube - FacebookRéalisation : Hadrien Touraud

Podcasts von Tichys Einblick
"Die Verfassung wird missbraucht": Ex-ZDF-Journalist Wolfgang Herles im Interview

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 18:01


Welche Rolle spielen Medien, Politik und Gesellschaft im Wandel der Bundesrepublik? Das Land entwickelt sich immer mehr zu einem größenwahnsinnigen Staat, der keine Abweichung von der Regierungslinie zulässt. Der langjährige Journalist und frühere ZDF-Studioleiter Wolfgang Herles analysiert in seinem neuen Buch „Gemütlich war es nie“ die geistige Verfassung unseres Landes – pointiert, kritisch, und mit dem Blick eines Skeptikers.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#952 Diese Jobs machen dich reich – bis zu 500.000 € Gehalt!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 23:26


Welche Jobs bringen in Deutschland wirklich ein sechsstelliges Jahresgehalt – und wie realistisch ist es, selbst dort hinzukommen? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine spannende Reise durch die bestbezahlten Berufe des Landes. Dabei zeige ich dir, dass es nicht nur klassische Karrieren wie Arzt oder Topmanager sind, die hohe Einkommen ermöglichen, sondern auch überraschende Berufsfelder mit großem Potenzial – sogar für Quereinsteiger. Ich nenne dir nicht nur konkrete Gehälter, sondern zeige dir auch, welche Wege in diese Jobs führen: Welche Ausbildungen oder Studiengänge sinnvoll sind, wie lange man dafür braucht, was du persönlich mitbringen solltest und wie sich der Aufwand zum späteren Verdienst verhält. Ich gebe dir realistische Einschätzungen zur Machbarkeit und mache dir deutlich, welche Chancen – aber auch welche Grenzen – die einzelnen Karrierepfade mit sich bringen. Besonders interessant ist der Vergleich zwischen traditionellen Berufswegen und modernen Möglichkeiten in Bereichen wie IT, Vertrieb oder auch Selbstständigkeit und Influencing. Dort kannst du theoretisch unbegrenzt verdienen – aber das ist oft auch mit größerem Risiko verbunden. Egal, ob du noch studierst, bereits arbeitest oder gerade über einen Quereinstieg nachdenkst: Ich liefere dir in dieser Folge Orientierung, Inspiration und ganz konkrete Anhaltspunkte für deinen eigenen Weg.

Les pieds sur terre
Carte blanche à Jérôme Bel : Mes voisins zadistes

Les pieds sur terre

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 29:48


durée : 00:29:48 - Les Pieds sur terre - par : Sonia Kronlund, Timothée de Rauglaudre - Marcel est éleveur à Notre-Dame-des-Landes. Caroline est pasteure protestante près de Strasbourg. Un jour, une zone à défendre (ZAD) s'installe dans leur village pour s'opposer à un projet d'aéroport ou d'autoroute. Deux récits de rencontres improbables. Un récit signé Timothée de Rauglaudre - réalisation : Somaya Dabbech

France Culture physique
Carte blanche à Jérôme Bel : Mes voisins zadistes

France Culture physique

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 29:48


durée : 00:29:48 - Les Pieds sur terre - par : Sonia Kronlund, Timothée de Rauglaudre - Marcel est éleveur à Notre-Dame-des-Landes. Caroline est pasteure protestante près de Strasbourg. Un jour, une zone à défendre (ZAD) s'installe dans leur village pour s'opposer à un projet d'aéroport ou d'autoroute. Deux récits de rencontres improbables. Un récit signé Timothée de Rauglaudre - réalisation : Somaya Dabbech

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Was mache ich, wenn die Staatsanwaltschaft klingelt?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 42:34


Was passiert, wenn die Staatsanwaltschaft an die Tür klopft? Joel Kaczmarek taucht mit den Expert*innen Carolin Raspé und David Rieks von der Kanzlei YPOG tief in die Welt der Unternehmensdurchsuchungen ein. Carolin, die den Bereich Compliance und Internal Investigations leitet, und David, zuständig für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, teilen ihre fünf goldenen Regeln für den Ernstfall. Von Ruhe bewahren bis zur strategischen Vorbereitung – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um vorbereitet zu sein, wenn es darauf ankommt. Ein Muss für alle, die sich in der Unternehmenswelt bewegen! Du erfährst... …die fünf goldenen Regeln bei unerwartetem Besuch der Staatsanwaltschaft …warum Ruhe bewahren und Anwälte kontaktieren essenziell bleibt …wie die richtige Kommunikation mit Behörden und Mitarbeitenden gelingt …weshalb Vorbereitung auf Krisensituationen den Unterschied macht …welche Schritte nach einer Durchsuchung entscheidend sind __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Für Russland ist Europa der Feind - über die Abkehr des Landes vom Westen

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 7:52


Gurkov, Andrej www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

OMR Podcast
Luxus-Makler Björn & Kirsten Dahler (#791)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 80:58


Kirsten und Björn Dahler haben sich bei Engel & Völkers kennengelernt – und dann als Paar Anfang der 1990er Jahre gemeinsam gegründet. Heute zählt Dahler zu den führenden Luxus-Immobilienmaklern des Landes, Häuser werden auch schon mal für fast 30 Millionen Euro verkauft. Im OMR Podcast verraten die beiden, wieso schon bald ein neuer Standort in Dubai hinzukommen könnte, welche Regionen noch interessant sind und was sie von Mallorca-Makler Marcel Remus halten.

hr2 Der Tag
Wut auf Vučić – Proteste für ein besseres Serbien

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 54:22


Hundertausende in Serbien sind aufgestanden und gehen immer wieder auf die Straße. Als „Pumpaj“, als „Pumpen“, wollen sie Druck machen gegen das „System“ von Präsident Aleksandar Vučić. Sie fordern „ein besseres Serbien“. Der Präsident versucht, die Proteste zu diskreditieren, bezeichnet die Protestierenden als “vom Westen gesteuert“ und die unabhängigen Medien des Landes als „Werkzeuge böser Mächte aus dem Ausland“. Sitzt Vučić am längeren Hebel oder wird er am Ende den Kürzeren ziehen? Wie geht es weiter in und mit Serbien - dem Balkanstaat in Europa mit Verbindungen nach Russland, der einst führenden jugoslawischen Teilrepublik, die in den Balkankriegen der 1990er selbst als „die böse Macht“ gefürchtet wurde? Mit Bodenschätzen wie Lithium gesegnet zu sein, ist das eine. Aber mit welchen politischen Pfunden kann Serbien wuchern? Was findet man noch in der Tiefe dieses Landes mit der dunklen Vergangenheit und der ungewissen Zukunft? Und vor allem: Wie könnte es konkret aussehen, jenes „bessere Serbien“, das die Protestierenden fordern? Dazu äußern sich Krsto Lazarević, Mitautor des Podcasts "Neues vom Ballaballa-Balkan", der Historiker Florian Bieber, die Schriftstellerin Marija Pavlović und der ARD-Korrespondent Oliver Soos. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk - Der Rest ist Geschichte Der Balkan - Von fremden Mächten jahrhundertelang umkämpft Autoritäre Machthaber, nationalistische Abspaltungen und Dauerproteste: Der Balkan ist eine Region mit vielen Krisen und einer blutigen Geschichte. Weltmächte und Diktatoren haben hier um Vorherrschaft gerungen. Das hat Spuren hinterlassen. https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte/der-balkan-von-fremden-maechten-jahrhundertelang-umkaempft/deutschlandfunk/14290719/

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#481 Dr. Rainer Esser | Geschäftsführer Zeit Verlagsgruppe

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 64:48


Unser heutiger Gast hat sich schon als Banklehrling bei der Deutschen Bank (ja, wirklich!) das Rüstzeug für später angeeignet, bevor er dann als Jurist und Journalist eine Karriere hinlegte, die es so in der deutschen Medienwelt kein zweites Mal gibt. Seine Stationen: München, Genf und London zum Jurastudium, ein Master of Law in den USA, die Deutsche Journalistenschule in München und schließlich eine lange Reise durch verschiedenste Medienhäuser. All das, um im Jahr 1999 bei einem „Sanierungsfall“ namens ZEIT zu landen – den er seitdem zu einem der erfolgreichsten Verlagshäuser des Landes gemacht hat. Seine Formel? „Wir sind die Diener der Redaktion und müssen uns um die bestmöglichen Bedingungen für unsere Redakteurinnen und Redakteure kümmern.“ Wer ihn kennt, weiß: Genau das lebt er Tag für Tag. Die Schritte ins Rampenlicht meidet er, solange keine Notwendigkeit besteht. Doch wenn es darauf ankommt, ist er ein glasklarer Fürsprecher des Qualitätsjournalismus und ein ebenso deutlicher Kritiker allzu mächtiger Tech-Konzerne. Während viele um ihn herum noch zauderten, legte er couragiert den Finger in die Wunde und bewies echte Haltung. Und das stets mit einer Prise Humor, die man von einem kühlen Juristen vielleicht nicht unbedingt erwarten würde. Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 480 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie hält man ein Medienhaus auf Erfolgskurs, während vieles in der Branche schrumpft und Begriffe wie „Fake News“, „Alternative Media“ oder „Pressefeindlichkeit“ unsere Welt zu erschüttern drohen? Wie behält man den Überblick in Zeiten, in denen sich politische und gesellschaftliche Lagen gefühlt täglich ändern und die Pressefreiheit global angegriffen wird? Und wie schafft man es, auch inmitten digitaler Disruption Haltung zu zeigen, ohne wirtschaftliche Ziele und eine zukunftsfähige Unternehmenskultur zu opfern? Fest steht: „New Work“ wird heute oft verzwergt – viele denken dabei an bunte Sitzsäcke, flache Hierarchien und Obstkörbe. Ursprünglich jedoch wurde der New-Work-Gedanke in einer Krise geboren, als neuer Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, um den Menschen Raum zu mehr Entfaltung zu geben und die Chancen der neuen Technologien zu nutzen, um an den wirklichen Herausforderungen zu arbeiten. Genau deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Dr. Rainer Esser. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Beyond The Zero
Avner Landes - THE DELEGATION With Sara Lippmann

Beyond The Zero

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 68:23


Buy The Delegation here : https://operationdodecahedron.comBuy Smashing The Tablets here :https://sunypress.edu/Books/S/Smashing-the-Tabletshttps://www.saralippmann.com

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Tansania setzt auf E-Mobilität

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 18:15


Das afrikanische Tansania verfolgt einen Masterplan zur Modernisierung des Landes. Ganzer Stolz der Menschen ist die neue elektrifizierte Eisenbahnlinie, die stinkende Lkw und Busse ersetzen soll. Eine Reportage von Caroline Imlau. Von WDR 5.

On va déguster
Asperges

On va déguster

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 55:12


durée : 00:55:12 - On va déguster - par : François-Régis Gaudry - L'attente est longue, sa saison est courte, l'envie est grande. Ce légume déchaîne les passions des jardiniers, des chefs et des gourmets ! Blanche ou verte, d'Alsace, des Landes, de Provence et même de Belgique ou d'Algérie, ce drôle de légume a colonisé les potagers du monde entier ! - réalisé par : Lauranne THOMAS

Culture en direct
Mémoires et distorsion de la mémoire, avec le journaliste et écrivain Jean-Paul Kauffmann

Culture en direct

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 58:47


durée : 00:58:47 - La Conversation littéraire - par : Mathias Énard - Jean-Paul Kauffmann, dont l'œuvre est ancrée dans le récit de voyage, des Landes aux îles Kerguelen, publie "L'Accident" dans lequel l'écrivain retrace son enfance dans un village de Bretagne et sa captivité au Liban pendant les années de guerre civile. - réalisation : Laure-Hélène Planchet - invités : Jean-Paul Kauffmann Journaliste et écrivain français

Breitengrad
Sudan – die größte humanitäre Krise der Welt

Breitengrad

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 26:33


Im Sudan herrscht laut UN die größte humanitäre Krise der Welt. 25 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, rund 12 Millionen vertrieben durch den Krieg, der seit fast zwei Jahren im Land tobt. Der Armeechef und defacto-Machthaber des Landes kämpft mit der nationalen Armee gegen seinen ehemaligen Stellvertreter, der die grausame RSF-Miliz befehligt. Vor allem im Westen, in der Region Darfur, kommt es zu schweren Menschenrechtsverbrechen und ethnischen Säuberungen. ARD-Korrespondentin Anna Osius war kürzlich im Sudan und schildert ihre Eindrücke aus dem bitterarmen Land.

Tagesgespräch
Wie sollte die Schweiz auf Trumps Zölle reagieren?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 25:36


Trumps sogenannter «Liberation Day» wurde für viele Länder zum wirtschaftlichen Dämpfer: Die USA führen weltweite Zölle ein – und die Schweiz trifft es überraschend hart. Was bedeuten die Zölle für die Schweizer Wirtschaft? Rahul Sahgal, CEO Schweizerisch-Amerikanische Handelskammer nimmt Stellung. Mit einem gewaltigen Zollpaket will US-Präsident Trump die Wirtschaft seines Landes ankurbeln. Etliche Handelspartner sind betroffen: Für die Schweiz fallen Zölle in der Höhe von 31 Prozent an, auf EU-Waren werden künftig 20 Prozent erhoben. Weshalb sind Zölle für die Schweiz so hoch? Rahul Sahgal, Chef der schweizerisch-amerikanischen Handelskammer ist zu Gast bei David Karasek.

Wirtschaft Welt und Weit
Berauschende Nische: In Lesotho blüht das Cannabis-Business

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 35:41


Lesotho ist ein kleines Königreich mitten in Südafrika. Es ist reich an Diamanten. Als Bergland steht reichlich Wasser zur Verfügung. Beides, Wasser und Diamanten, sind wichtige Exportprodukte. Doch damit nicht genug: Hoch in den Bergen gedeiht ein berauschendes Business: Dort wird medizinisches Cannabis kultiviert. Als erstes Land in Afrika hat Lesotho 2017 eine entsprechende Anbaulizenz vergeben. Das Geschäft funktioniert - und reicht bis nach Deutschland.Marcus Knupp ist Wirtschaftsexperte von Germany Trade & Invest, der Außenwirtschaftsagentur des Bundes. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" berichtet er von seinem Trip zu den Hanffarmen in den Bergen: Wie im schottischen Hochland sehe es dort aus, einsam und rau. Im Winter falle auch mal Schnee. Knupp erzählt von kleinen, speziell gesicherten Farmen, in denen die Pflanzen in Gewächshäusern heranwachsen. "Cannabis hat es gerne warm und möglichst hell", sagt Knupp. Die Betreiber hätten von Anfang an mitgedacht, dass weder Heizung noch Licht ausfallen dürften.Ein Stausee und ein nahes Wasserkraftwerk sichern eine dauerhafte Stromversorgung. Diese ist nicht nur für eine gute Ernte wichtig, sondern auch für die Zertifizierung als Medizinprodukt: Der Anbau muss ganz bestimmte Standards einhalten. Das gilt auch für die weitere Verarbeitung. Knupp erzählt von Produktionsanlagen, in denen die Blüten gezupft werden. "Die einzelnen Blütenteile werden grammgenau verpackt", sagt er. "Da kommt man nur mit Schutzkleidung herein, damit nichts verunreinigt werden kann."Die Lieferkette des medizinischen Cannabis reicht bis nach Europa: "Deutschland ist einer der wesentlichen Abnehmer", sagt Knupp. Die Kooperation zwischen Partnern bei uns und in Lesotho funktioniert für den Experten bestens, von Beginn an: Ganz am Anfang, so erinnert er sich, habe eine Zulassungsbehörde in Lesotho gefehlt, um das Geschäft starten zu können. Produzent, Importeur und die Verantwortlichen in Lesotho hätten eine solche Behörde dann gemeinsam auf den Weg gebracht - mit Standards, die den Kriterien der deutschen Behörden entsprechen, "die natürlich akribisch darauf achten, dass alle Papiere und Lizenzen und Prüfungen vorliegen."Hoch in den Bergen von Lesotho ist so ein neuer Wirtschaftsbereich entstanden - mit Arbeitsplätzen, die es in dieser Form vorher nicht gab. Das steigert die wirtschaftliche Vielfalt, ändert jedoch nichts daran, dass Lesotho weiterhin zu den armen Ländern dieser Welt zählt. Denn die positiven Effekte für die Wirtschaft Lesothos sind überschaubar: "Selbst der relativ große Betrieb, den ich besichtigt habe, hat nur knapp 300 Mitarbeiter", sagt Knupp. Dass der Anbau von Medizinalhanf der Wirtschaft des gesamten Landes einen entscheidenden Push nach vorne geben könnte, ist also bisher ein Traum geblieben. Das Cannabis-Business blüht, doch es bleibt eine wirtschaftliche Nische in Lesotho. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Training Unleashed
Unleashing Effective Leadership: Transforming Management Training with Tara Landes

Training Unleashed

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 31:30


In this insightful episode of Training Unleashed, host Evan Hackel sits down with Tara Landes, founder of Bellrock, to explore innovative approaches to leadership training and effective management practices. Tara shares her unique synchronous online training methodology, designed to engage learners through live workshops, breakout sessions, and one-on-one coaching. She discusses why reinforcement and real-world application are critical for leadership development and explains how her Management Foundations course helps leaders build long-term habits. Key Topics Discussed: Why synchronous learning is making a comeback in leadership training How breakout sessions and real-world application improve learning retention The importance of one-on-one coaching and how to structure impactful sessions How Gallup's StrengthsFinder approach applies to management Practical tips for holding better leadership conversations Stay inspired and keep learning! Please like, share, and rate our podcast to help us reach more professionals like you. For more episodes visit us at trainingunleashed.net Watch the episode: https://youtu.be/oM6heiAKYN8 Connect with us: https://learning.net/ https://www.facebook.com/thelearningnetwork https://www.instagram.com/tln_solutions/ https://twitter.com/TLN_Solutions https://www.linkedin.com/company/283736 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionen-Deals, Banken & KI – Alex Holtermann #888

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 53:16


Millionen-Deals: Nur ein Traum oder greifbare Möglichkeit? Kurze Einführung des Gastes: In dieser besonderen Folge des Erfolgspodcasts "TomsTalkTime.com" begrüßt Tom Alex Holtermann, einen Experten und Generalisten auf dem Gebiet der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz. Alex hat auf fünf Kontinenten gelebt, mehr als die Hälfte der Länder der Welt bereist, mehrere Startups gegründet und eine eigene Kryptowährung mitentwickelt. Als Serienunternehmer ist er derzeit mit seinem neuen Unternehmen Mangoseed.ai im Silicon Valley tätig und unterstützt weltweit Organisationen bei der Implementierung von KI-Prozessen. Zusammenfassung: In diesem inspirierenden Interview teilt Alex Holtermann seine einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven als moderner Entdecker und Unternehmer. Er spricht über seine umfangreichen Reisen, die Bedeutung von Offenheit für neue Möglichkeiten und seine Ansichten zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Das Gespräch beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI einhergehen, und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Arbeit und des Unternehmertums. ❇️ Key topics and bullets Einleitung und Vorstellung Begrüßung durch Tom Vorstellung von Alex Holtermann Überblick über Alex' Leben und Karriere Persönlicher Hintergrund von Alex Holtermann Persönliche Eigenschaften und Werte Lebensstil und Reisen Einfluss der Reisen auf das berufliche Umfeld Erfahrungen und Projekte Arbeiten in verschiedenen Ländern, z.B. USA und Peru Einfluss der Länder auf Alex' persönliche und berufliche Entwicklung Erinnerungen und Eindrücke aus verschiedenen Kulturen Unternehmerische Tätigkeiten und KI Entwicklung von Startups und Projekten Verwendung von KI in verschiedenen Bereichen Projekte zur digitalen Transformation, z.B. in äthiopischen Banken Technologische Entwicklungen und Innovationen Erfahrungen mit technologischen Innovationen Der Einfluss von KI auf verschiedene Industrien Forschung und Lehre Alex' Rolle als Dozent und Forscher Betreuen von Studenten und ihre Reaktionen auf KI Motivationen und Philosophie Unternehmerische Einstellungen und Denkweisen Lernen aus Fehlern und Herausforderungen im Leben Verbindung zwischen persönlichem Wachstum und beruflichem Erfolg Zukunftsvisionen und Empfehlungen Gedanken zur Rolle der KI in der Zukunft Empfehlungen für den bewussten Umgang mit Technologie Interaktive Fragerunde (Blitzlichtrunde) Persönliche Einsichten und Lektionen aus Alex' Erfahrung Gespräche über Networking und persönliche Zielsetzungen Abschlussgedanken und Kontaktmöglichkeiten Abschließende Tipps von Alex Informationen zur Kontaktaufnahme und weiteren Erforschung seiner Arbeiten Schlusswort: In dieser spannenden Episode inspiriert Alex Holtermann die Zuhörer, offen für Neues zu sein und die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. Seine Einsichten und Erlebnisse zeigen auf, wie wichtig es ist, stets offen für Möglichkeiten zu sein und die Welt mit Neugier zu erkunden.   Ausführliche Einführung des Gastes: Alex ist ein moderner Entdecker mit einer beeindruckenden Liste an Referenzen: Er hat auf fünf Kontinenten gelebt und gearbeitet und dabei mehr als die Hälfte aller Länder der Welt erkundet. Mit seinem Master-Abschluss in Politikwissenschaften, einem MBA und zwei Doktortiteln in der Tasche (im März kommt Nr. 3 hinzu ;-))) lehrt er heute als Dozent an einer der größten privaten Hochschulen Deutschlands Design Thinking & Business Model Innovation, Trend- und Innovationsmanagement, Controlling & Wirtschaftsethik und Künstliche Intelligenz. Zudem berät Alex auch Unternehmen, wie aktuell eine Bank in Äthiopien, bei der Umstellung ihrer Prozesse auf KI. Dank seiner Greator/Gedankentanken Speaker-Ausbildung hält er auch Keynotes über Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation & Prozessoptimierung und über das Erlernen von Erfolg. Alex ist ein globaler digitaler Nomade europäisch-deutscher Abstammung, der mit einem Fulbright-Stipendium für ein Studium in den USA ausgezeichnet wurde und dort für einen US-Senator an politischen Initiativen gearbeitet hat. Durch diese Zeit ist Alex gewissermaßen in den USA "hängen geblieben" und daher zieht er sich seit rund zwanzig Jahren immer wieder gern in den nordwestlichsten Punkt der kontinentalen USA in sein zweites Zuhause zum Schreiben seiner Bücher und zum Forschen zurück. Fast 25 Jahre lang unterstütze er Belize ehrenamtlich als Honorarkonsul des Landes in Deutschland. In diesem karibischen Paradies, das mit seiner Schönheit alle in seinen Bann zieht, unterstützte er Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen bei ihren kontinuierlichen Entwicklungsbemühungen. Mit seiner Erfahrung im Bankwesen, durch seine Tätigkeiten an der Börse in Frankfurt und in zahlreichen Führungspositionen ist Alex ein Serienunternehmer mit einem beeindruckenden Lebenslauf. Er hat mehrere Startups gegründet und eine Blockchain-basierte Kryptowährung mitentwickelt und sich damit einen festen Platz in der Tech-Branche erobert. Aktuell baut er mit MangoSeed.ai Inc. im Silicon Valley ein neues Startup auf, um KI-Entwicklungen für KMU umzusetzen. Darüber hinaus hat er mehrere Bücher geschrieben (eines davon ein Bestseller) und sich vor Kurzem noch tiefer in die akademische Welt begeben, um sich weiter zu qualifizieren und für seine nächste Doktorarbeit über den Einsatz KI zur Optimierung von Solarenergie zu forschen. Alex ist ein begeisterter Outdoor-Fan mit einer großen Portion Abenteuerlust, so ist er auch Tauchlehrer und technischer Taucher. Während seiner Zeit in Hongkong stieß er auf das Solo Wheel und begann damit, sich mit E-Mobilität zu beschäftigen und gründete in Deutschland ein lokal erfolgreiches Unternehmen für E-Scooter. Nachdem er viele Jahre in Asien, Nord- und Südamerika sowie in Afrika gelebt hat, ist das Leben für diesen energiegeladenen Menschen, der jede Begegnung mit anderen Menschen aus jeder Kultur genießt und jeden Tag mit offenen Armen begrüßt, niemals langweilig geworden. Dein größter Fehler als Unternehmer?: 1. Ungeduld. 2. Zu viele Baustellen gleichzeitig. Was an 1. liegt. Ich will Dinge erreichen und umsetzen - darin bin ich schnell und gut. Nur leider kommt meine Umwelt da nicht immer mit - darin muss ich besser werden. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Claude.ai von Anthropic - konkret Opus3. Ein hervorragendes KI-Tool zum Schreiben, v.a. für Sachbücher. Und: selbes Feld - hier aber für Nicht-Sachbücher / Fiktion / Romane: Sudowrite.com. Und auch https://www.make.com/ => perfektes Tool zur Prozessautomation, für Workflows usw. Genial!   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Scary Smart - The Future of Artificial Intelligence and How You Can Save Our World; Mo Gawdat   Buchtitel 2: Künstliche Intelligenz in Unternehmen - die große Chane für den Mittelstand! und Transparente Künstliche Intelligenz - sicherer Einsatz in Unternehmen! Autor 2: Alexander Holtermann weitere Empfehlung: Mein Interview mit Künstlicher Intelligenz: Menschen und KI haben mehr gemeinsam als Du vielleicht denkst! (German Edition)   Kontaktdaten des Interviewpartners: https://www.linkedin.com/in/alexander-holtermann/ https://www.holtermann-consulting.com/ https://www.nterion.de https://MangoSeed.ai >>> Als Goodie für unsere Hörer zum kostenlosen Download (unten Deine Email-Adresse zum Download eintragen):   https://form.jotform.com/231795638580367   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

united states interview transformation er mit startups bank mba artificial intelligence leben hong kong silicon valley welt tool networking spa zukunft deutschland arbeit erfahrungen dinge tipps rolle blockchain trend geld deals durch erfolg herausforderungen autor umgang bedeutung erfahrung nur platz qualit unternehmen einblicke neues bild fehler kultur dank chancen frankfurt traum nord punkt einsatz experten zudem liste reisen bestseller dein nachdem afrika deine bu einf intelligenz erlebnisse zuhause hintergrund studium eindr wachstum unternehmer perspektiven umwelt aktuell millionen begegnung feld prozesse landes schreiben eigenschaften reaktionen deinen erfahre belize gebiet ku regierung nutzung organisationen arbeitswelt ausf ansichten fehlern deinem asien offenheit studenten nr banken armen tasche paradies das gespr einsichten abschlie neugier workflows einleitung optimierung bann us senators willst du baustellen initiativen umstellung lektionen genial dozent kurzem kryptow mittelstand lebenslauf keynotes e scooter anthropic erforschung nomade implementierung doktorarbeit e mobilit kontinenten ungeduld sachb kmu erlernen kontaktaufnahme entdecker solarenergie taucher hol dir unternehmertums kontaktm forschen abstammung tech branche mehr freiheit daru chane generalisten selfmade million ki tool podcast workshop bankwesen dein h serienunternehmer tauchlehrer holtermann dich sinn scary smart the future how you can save our world kurze einf honorarkonsul interviewpartners podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nacht über Syrien: Warum die Syrer Anspruch auf unsere Hilfe haben

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 14:21


Seit die islamistische HTS, vormals Al-Nusra Front, die Macht in Syrien übernommen hat, herrscht insbesondere unter den religiösen Minderheiten, den Christen, Alewiten und Drusen die pure Angst. Die neuen Machthaber betreiben – unter dem Beifall des Westens – eine radikale Islamisierung des Landes, die mittlerweile alle Bereiche der Gesellschaft, Schulen, Universitäten, Justiz und Medien erfasst.Weiterlesen

The Experimental Leader
Unlocking Operational Excellence with Tara Landes

The Experimental Leader

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 30:29


This episode of The Experimental Leader explores leadership challenges, the power of experimentation, and ethical influence.Discover principles like bravery, reciprocity, and consistency, along with actionable insights to foster purpose-driven leadership and a values-aligned culture.

HeuteMorgen
Myanmar: Hilfe nach Erdbeben kommt nicht an

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 11:35


Ausserhalb der myanmarischen Hauptstadt Naypyidaw warten viele Menschen noch auf Hilfe. Denn die Militärjunta versuche, alles zu kontrollieren, sagt ein Experte. Weitere Themen: · Ein Eissturm in Kanada und im Norden der USA beeinträchtigt die Stromversorgung. Knapp 400'000 Haushalte sind zur Zeit ohne Strom. · Kurdinnen und Kurden im Norden Syriens lehnen das gestern vorgestellte Regierungskabinett des islamistischen Übergangspräsidenten al-Scharaa ab. Die neue syrische Regierung widerspiegle nicht die Vielfalt des Landes. · Die Politik rüttelt am Verbandsbeschwerderecht, damit neue Anlagen wie Stauseen rascher gebaut werden können. Die Strombranche zeigt sich aber wenig erfreut darüber.

4x4 Podcast
Neue Regierung in Damaskus: Kurdinnen und Kurden lehnen sie ab

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 25:58


Syrien hat ein neues Kabinett. Die autonome kurdische Verwaltung im Nordosten des Landes kritisiert: Die Vielfalt des Landes werde dort nicht angemessen berücksichtigt. Warum das den Präsidenten in eine heikle Lage bringt. Weitere Themen: · US-Medien unter Druck: Wie Präsident Donald Trump die Medienlandschaft in den USA verändert. · Österreich in der Wirtschaftskrise: Die Wirtschaft schrumpft im Alpenland stärker als anderswo im Euroraum. Die Gründe. · Neue Trams in der Schweiz: Immer mehr Schweizer Städte planen aktuell Tramnetze. Wir haben uns die Projekte in Lausanne und Lugano genauer angesehen.

Hörbar Rust | radioeins

Wir Menschen lieben Geschichten, Lebensgeschichten, die so verlaufen wie die unseres heutigen Gastes. Man muss nicht den Tellerwäscher bemühen und nicht den Millionär, aber vom Prinzip ähnelt dieses Narrativ der Biografie von Kerstin Ott. Die wirklich nicht die besten Voraussetzungen hatte, als die Welt sie empfing: Ihre Mutter wurde krank, zu krank, um sich weiterhin um ihre beiden Kinder zu kümmern, die man zuerst in Heimen, das Mädchen, Kerstin, dann bei Pflegefamilien unterbrachte. Zum Glück, das bestätigt die 1982 in West-Berlin geborene Musikerin, war sie schon damals ein fröhliches Kind, gesegnet mit Optimismus. Den sie auch weiterhin brauchte. Früh interessierte sie sich für Musik, machte eine Lehre als Malerin und Lackiererin, bewarb sich bei der Polizei - und rutschte in eine Spielsucht, 7 Jahre lang. Kerstin Ott befreite sich selbst daraus, irgendwie ging das Leben weiter und irgendwie gelangte dieses Lied, "Die immer lacht" auf YouTube, selbstgeschrieben, für eine Freundin. Und das ging - nach Jahren! - plötzlich durch die Decke und zwar richtig. Festhalten, bitte: über 220 Millionen Klicks. 3-fach-Platin. 1,2 Mio mal verkauft. Damit ging es los und zum Glück ging es immer weiter. Im Duett mit Helene Fischer, Andrea Berg oder solo, Ott gehört längst zu den erfolgreichsten Sängerinnen des Landes. Gratulation! Playlist: Kerstin Ott - Die Immer Lacht Tracy Chapman - The Love that you had Juliane Werding - Am Tag als Conny Kramer starb Solomon Burke - Cry to me Phillipp Poisel - Ich will nur Kurtis Blow - The Breaks Jennifer Rush - Das Farbenspiel des Windes Pink - Feel Something Kerstin Ott - Sieben Kartons Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Inside Austria
Zu schön, zu reich: Österreichs korrupter Ex-Finanzminister

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 42:38


Einer der größten Korruptionsfälle Österreichs ist in dieser Woche geendet. Mehr als 20 Jahre sind vergangen, seit der Finanzminister der ersten schwarz-blauen Regierung beim Verkauf von Staatsunternehmen Millionen in die eigene Tasche gesteckt hat. Am Dienstag hat der Oberste Gerichtshof des Landes nun das endgültige Urteil gesprochen: Karl-Heinz Grasser wird wegen Bestechlichkeit zu vier Jahren Haft verurteilt. Der frühere Finanzminister galt in jungen Jahren als Liebling des Boulevards und »Schwiegersohn der Nation«. Gemeinsam mit seiner Gattin, der Millionenerbin Fiona Swarovski, war er Dauergast in österreichischen Talkshows, wurde auch zu »Wetten, dass...« eingeladen. Als die Vorwürfe gegen Grasser öffentlich wurden, versuchte der Ex-Finanzminister verzweifelt, sein Saubermann-Image zu verteidigen. Für viele Österreicher unvergessen ist eine Talkshow, in der Grasser den Brief einer Verehrerin vorlas, die befand, er werde von der Justiz gejagt, weil er »zu jung, zu intelligent, zu schön« sei und noch dazu verheiratet mit einer reichen Frau. In dieser Folge von »Inside Austria« rekonstruieren wir Österreichs wohl spektakulärsten Korruptionsprozess. Wie hat Karl-Heinz Grasser ein ganzes Land geblendet? Und gibt es Parallelen zu den Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz? Zu unserer Serie über Jörg Haider geht es hier: https://www.spiegel.de/ausland/joerg-haider-der-fpoe-chef-der-den-rechtspopulismus-erfunden-hat-podcast-a-80ebcd10-aa6e-4432-9f3d-725f5f357922 In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Europe 1 - Hondelatte Raconte
Laurent Caillette, tuer la mère (1/2)

Europe 1 - Hondelatte Raconte

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 18:30


En avril 2019, dans les Landes, Laurent Caillette égorge sa mère de plusieurs coups de couteau. L'informaticien de quarante-huit ans n'en pouvait plus de ses reproches. Il confesse aux gendarmes que ce meurtre l'a soulagé.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Europe 1 - Hondelatte Raconte
Laurent Caillette, tuer la mère (2/2)

Europe 1 - Hondelatte Raconte

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 15:53


En avril 2019, dans les Landes, Laurent Caillette égorge sa mère de plusieurs coups de couteau. L'informaticien de quarante-huit ans n'en pouvait plus de ses reproches. Il confesse aux gendarmes que ce meurtre l'a soulagé.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Verbrechen der Vergangenheit
Deutschland 1945 (2/8): Die Amerikaner kommen

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 44:37


Deutschland ist im Krieg. Doch noch im Frühjahr 1945 ist der Alltag vielerorts geradezu unfassbar normal. Nicht aber in Bad Kreuznach, wo die Heimat urplötzlich zur Front wird. Die zweite Folge von "Deutschland 1945" blickt auf das Kriegsgeschehen im Westen des Landes - und erzählt, was es konkret bedeutete, wenn es hieß: "Die Amerikaner sind da!".Die ganze Serie gibt es exklusiv auf GEO+. Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Digitalabo für das gesamte Angebot von GEO+.Hosts und Redaktion: Insa Bethke und Joachim Telgenbüscher, GEO EPOCHEErzähler: Peter KaempfeHistorische Reportage: Nikolas BüchseSchnitt & Audio-Produktion: Lia Wittfeld, RTL+Projektleitung: Insa Bethke, GEO EPOCHESie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deUnd folgen Sie uns gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-allUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hotel Matze
Bela B Felsenheimer – Welche Verantwortung tragen Männer?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 167:05


Bela – der bürgerlich Dirk Albert Felsenheimer heißt – ist Musiker, Autor und Schauspieler. Vor allem aber ist er der Schlagzeuger und eins der drei Gesichter von “Die Ärzte”. Schon lange wollte ich ihn interviewen und habe mich gefreut, dass es nun geklappt hat. Im Januar erschien sein neuer Roman “Fun”, den ich interessiert gelesen habe und der in mir viele Fragen für unser Gespräch aufgeworfen hat. Ich wollte mit Bela über Macht und Männlichkeit sprechen und darüber, was es bedeutet, Teil einer der erfolgreichsten Rockbands des Landes zu sein. Wir unterhalten uns über Verantwortung, den Unterschied zwischen Machtgebrauch und Machtmissbrauch, es geht um Selbstreflexion und darum, wieso die Kunst alles dürfen muss. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://bela-b.de/ https://instagram.com/belab_official/ DINGE: Belas Buch “Fun”: https://bit.ly/42fNgvs Maximilian Frisch - Produktion Torben Becker - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Easy German
558: Ein Land mit Suchtfaktor

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 31:33


Cari ist schon seit einigen Tagen in Namibia und verrät, warum das Land wie eine zweite Heimat für sie geworden ist. Außerdem schauen wir auf die Geschichte des Landes und sprechen über die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia. Und: Warum wir das Reisen insgesamt so wertvoll finden.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Unsere Hausmitteilung Wir suchen eine*n Technical QA Intern: Alle Infos und das Bewerbungsformular zum Praktikum findet ihr auf easy-languages.org/jobs   Follow-up: Reisen Zahnseide verlängert das Leben (Easy German Podcast 557)   Thema der Woche: Namibia Namibia (Wikipedia) Der vermessene Mensch (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Praktikum: befristete Tätigkeit, um praktische Erfahrungen in einem Job zu sammeln die Lautschrift: schriftliche Darstellung der Aussprache von Wörtern die Werte: moralische oder ethische Prinzipien, die als wichtig gelten der Suchtfaktor: stark abhängig oder süchtig machend vermessen sein: überheblich oder anmaßend sein etwas vermessen: die Größe oder Ausdehnung von etwas genau bestimmen die Kolonialzeit: historische Periode, in der Länder Kolonien besaßen der Völkermord: systematische Ermordung einer ethnischen oder religiösen Gruppe der Linksverkehr: Verkehrssystem, bei dem Fahrzeuge auf der linken Straßenseite fahren   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership