Podcasts about formen

  • 3,493PODCASTS
  • 11,183EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Aug 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about formen

Show all podcasts related to formen

Latest podcast episodes about formen

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Mit dieser Methode lernst du Sprachen schneller als bisher

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:16


möchtest du fit in Fremdsprachen werden? Dann bekommst du heute ein konkretes Vorgehen von mir! Kurz vor Vorgeschichte: Heute spreche ich über 20 Sprachen, obwohl ich in der Schule nie besonders gute Noten in Fremdsprachen hatte. Ich war sowohl dreimal bei einem Schüleraustausch in England als auch einmal in den USA und wurde dort für meine Englischkenntnisse gelobt, aber kaum war ich zuhause, schrieb ich in der nächsten Englischarbeit eine 4. Also versuchte ich herauszufinden, wo das Problem lag. Die Antwort war relativ einfach: Der Schulunterricht hatte nicht das Ziel, mich auf das Sprechen vorzubereiten, sondern darauf, schriftliche Texte zu verstehen. Im Lateinunterricht haben wir in 7 Jahren nicht ein einziges Gespräch geführt und im Spanischunterricht lernte ich schneller, weil es eine AG mit 7 Schülern war, als in der Englischklasse mit 30 Schülern. Es müsste demnach im Einzeltraining noch schneller gehen. Logisch. Die Lösung Also begann ich mit handelsüblichen Sprachkursen aus der Buchhandlung mir selbst Italienisch und Schwedisch beizubringen und zwar mit einer speziell von mir entwickelten Methode. Ich fand nämlich heraus, dass es sehr viele Wörter lateinischen Ursprungs gab, die im Deutschen, Englischen, Französischen, Spanischen, Italienischen, Schwedischen und sogar im Russischen (damals kam im Fernsehen ein Russischkurs im 3. Programm) gleich oder annährend identisch waren. Ich fing also an, den internationalen Wortschatz zu extrahieren, was das Lernen deutlich beschleunigte. Außerdem merkte ich, welches die wichtigsten Verben der jeweiligen Sprache waren und wie mir Modalverben in allen sieben Sprachen halfen, Sätze zu bilden, ohne Verben konjugieren zu müssen. Das war für mich ein Quantensprung beim Lernen von Fremdsprachen. Das Vorgehen Nimm dir also einem handelsüblichen Sprachkurs oder lass dir von der KI helfen. Zunächst suchst du die Übersetzung der Verben "sein" und "haben" in deiner Zielsprache und trainierst sie in der Gegenwartsform und Vergangenheitsform. Damit du die ersten Sätze bilden kannst, verwende das internationale Vokabular, also Wörter, die auf Deutsch und in deiner Zielsprache identisch oder ähnlich sind wie z.B. Hotel, Taxi, Restaurant, Internet. Daraus entstehen dann Sätze wie: "Ich bin im Internet", "ich habe ein Taxi", "er ist im Hotel", "wir haben ein Restaurant", usw. Sobald du mit den Formen dieser beiden Verben vertraut bist, suchst du dir die Modelverben heraus, also "wollen", "können", "dürfen", "sollen" und "müssen". Dann lernst du diese Verben und bildest Sätze mit internationalen Verben. Das sind in der Regel die Verben, die im Deutschen auf "-ieren" enden, z.B. "motivieren", "informieren", "reservieren", "diskutieren", usw. Daraus wird dann z.B. "Ich möchte im Hotel diskutieren" oder "wir müssen ein Hotel im Internet reservieren". Das Tolle an Modalverben ist, dass ihnen immer ein Verb im Infinitiv folgt, also in der Grundform. Somit kannst du jedes Verb in deiner Zielsprache mithilfe eines Modalverbs anwenden, ohne wissen zu müssen, wie man es konjugiert. "Ich möchte fragen/ helfen/ fahren/ kaufen/ usw." Das erleichtert schon einmal einiges. Sobald du das erreicht hast, kannst du die KI bitten, dir entsprechende Gesprächssituationen auf Basis dieser Vokabeln zu erstellen, die dir in deinem Alltag helfen. Dann fleißig praktisch üben und schon machst du schnell große Fortschritte. Falls dir das jetzt unglaublich aufwendig vorkommt, kannst du auch ein fertiges Kurskonzept für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch bekommen. Das haben wir normalerweise für 149,- EUR in unserem Shop, aber wenn du auf den Link hier klickst, dann bekommst du den Kurs für 79,- EUR. https://www.speedlearning.academy/power-sprachkurs/ Und ich schenke dir noch etwas dazu: Wenn du bis 31. August einen Powerkurs einer Sprache deiner Wahl bestellst, dann bekommst du noch ein 30-Minütiges 1:1 Online-Coaching mit mir persönlich dazu!

Exit von Daedalean | Mrs Cowly | Eine Dramione-Fanfiction im Harry Potter-Universum | War-AU

Happy Exit-Montag!So, nach Ohren-OP und Erkältung (und viel zu viel privatem Stress die letzten Wochen) kommt heute endlich das finale Puzzle-Teil von Exit online: Der Epilog!Bleibt bis zum Ende, denn es gibt noch zauberhafte Neuigkeiten! (Abgesehen von meiner Verlobung, die ich gar nicht thematisiere. Hupps)Viel Spaß beim Anhören!Im heutigen 38. Kapitel der Dramione-Fanfiction Exit von Daedalean - "Der Epilog und das Nachwort" - erfahren wir, was nach einem Jahr so mit Draco und Granger passiert. Und was das mit dem Prolog zu tun hat? ;)Das erfahrt ihr in dem heutigen Kapitel ;) Ganz viel Spaß mit diesem Kapitel ^^Nach diesem Kapitel gibt es vorerst keine weiteren Fanfiction-Kapitel, da ich mir ein paar Wochen (oder Monate) eine Auszeit gönne. * Viel Spaß mit dem achtunddreißigsten Kapitel "Epilog und Nachwort" der Dramione-Fanfiction "Exit" von der lieben Daedalean. Vertont von mir, Mrs. Cowly.~~~~~~~Ihr wollt mich gerne unterstützen? Dann schaut doch gerne mal bei Patreon vorbei. -> https://www.patreon.com/mrscowly Weitere Links von mir: https://linktr.ee/rebeccacowly ~~~~~~~ Info: Das Hörbuch gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Zumindest so weit, wie die Kapitel bislang hier hochgeladen sind. ~~~~~~~ Das Kapitel der Fanfiktion in geschriebenen Formen findet ihr hier: Fanfiktion.de:https://www.fanfiktion.de/s/63b2c07700019963244bb37e/40/EXITWattpad.com: https://www.wattpad.com/1369746505-exit-epilogAO3.org: https://archiveofourown.org/works/44014722/chapters/123892744~~~~~~~ Mehr von Daedalean findet ihr hier: AO3: https://archiveofourown.org/users/TheDae/pseuds/DieDae FF.de: https://www.fanfiktion.de/u/Daedalean Wattpad: https://www.wattpad.com/user/Daedalean ~~~Werbung in eigener Sache - der neue Oneshot von Daedalean:https://open.spotify.com/show/5zok0zLOudlENDiMmg2EsC?si=bd9db3e28bbb4117Disclaimer: Die Fanfiction spielt im Harry Potter Universum und beschäftigt sich mit dem Dramione-Shipping aus dem Pairing "Draco Malfoy x Hermine Granger". Die Charaktere gehören JK Rowling und Daedalean wie auch ich verdienen beide kein Geld damit. Viel Spaß beim Anhören!#dramione #fanfiction #hörbuch #audiofic #vertonung #deutsch #harrypotter

Kirche in WDR 2
Phillip Reichling

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 3:20


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Phillip Reichling.

Kirche in WDR 4
Mark Neuhaus

Kirche in WDR 4

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 2:11


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Mark Neuhaus.

Kirche in WDR 2
Katrin Berger

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 2:26


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Katrin Berger.

Kirche in WDR 4
Patrick Depuhl

Kirche in WDR 4

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 3:21


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Patrick Depuhl.

Kirche in WDR 2
Katrin Berger

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:50


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Katrin Berger.

Lesungen
Sommerpost: Romane und Gedichte

Lesungen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:28


Formen der literarischen Welterkundung: "Die Projektoren" von Clemens Meyer, ein 1000-Seiten-Roman. Und Gedichte, klein und doch so groß, wie in "Hohe See und niemands Land" von Wilhelm Bartsch. Grüße aus dem "Buchgefühl"-Kosmos.

WortMelder
Wie wir Kinder im Umgang mit digitalen Medien stärken

WortMelder

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 36:48


„Wenn Social Media ein Spielplatz für Kinder ist, muss der so sicher sein wie ein TÜV-geprüfter echter Spielplatz das auch ist“, sagt Dr. Iren Schulz. In Thüringen startet das neue Schuljahr und gleich zu Beginn ist eine Diskussion um das vom Bildungsministerium verhängte Handyverbot für Grundschüler*innen entbrannt. Eltern älterer Kinder fragen sich zudem, wie viel Medienkonsum ihrer Kinder noch vertretbar ist und wie sie ihre Kinder am besten vor den Gefahren im digitalen Raum schützen können. In dieser Folge unseres Wissenschaftspodcasts „WortMelder“ erklärt die Medienpädagogin und Lehrbeauftragte der Universität Erfurt Dr. Iren Schulz, dass sie keine Vertreterin genereller Verbote ist, aber klare Regeln im Umgang mit digitalen Medien befürwortet und Angebote der Medienbildung für Kinder, Eltern, Erziehende und Lehrkräfte – gerade in Bezug auf die schnelle Entwicklung von KI – als ganz entscheidend ansieht. Familien, sagt Schulz, seien zurecht von der Medienerziehung, die auf sie zukommt, überfordert. Das sei eine so große Aufgabe geworden, die man als Familie ohne Unterstützung nicht mehr bewältigen könnte. Und Künstliche Intelligenz potenziere bereits jetzt alle Herausforderungen, die Medienpädagogik schon immer in den Blick genommen hat. Damit gerieten alle unter ziemlichen Handlungsdruck. Wie wichtig sind Social-Media-Plattformen und Messenger-Dienste bei der Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen? Und wie können Eltern und Lehrkräften Zweifel und Verunsicherung genommen werden? Zwar änderten sich Formen und der Zugang zu Inhalten, aber die Fragen des Erwachsenwerdens blieben doch die gleichen, beruhigt Schulz in unserem Gespräch. Offen über die eigenen Ängste und Fragen zu sprechen, ist bereits der erste Schritt auf dem Weg zu einem selbstbewussten Umgang mit digitalen Geräten in der Freizeit und einem sinnvollen Einsatz von Online-Tools im Unterricht. Dr. Iren Schulz ist selbstständige Medienpädagogin und Kommunikationswissenschaftlerin. Als Mediencoach hilft sie Familien bei der Medienerziehung im Rahmen der Initiative Schau Hin! Was dein Kind mit Medien macht. An der Universität Leipzig hat sie Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten Medienpädagogik und Weiterbildung sowie Erziehungswissenschaft studiert und wurde an der Universität Erfurt zum Thema „Mediatisierte Sozialisation im Jugendalter. Kommunikative Praktiken und Beziehungsnetze im Wandel“ promoviert. Im Bereich der Kinder- und Jugendmedienforschung leitet Schulz seit vielen Jahren Workshops, Fortbildungen und medienpädagogische Praxisprojekte mit Eltern, Lehrenden, Jugendarbeiterinnen und Multiplikatorinnen an. Als Dozentin lehrt sie u. a. an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. Alle Podcastfolgen auch unter: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/wissenschaftspodcast-wortmelder

Kirche in WDR 4
Patrick Depuhl

Kirche in WDR 4

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 3:25


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Patrick Depuhl.

Kirche in WDR 2
Katrin Berger

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:03


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Katrin Berger.

Kirche in WDR 4
Patrick Depuhl

Kirche in WDR 4

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:28


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Patrick Depuhl.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Strenge Formen, bedrohtes Erbe - Ostkirchliche Ikonen-Kunst in westlichen Museen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 9:05


Heidelbach, Sandro Paul www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Kirche in WDR 2
Martin Vogt

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 2:33


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Martin Vogt.

Kirche in WDR 2
Martin Vogt

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:55


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Martin Vogt.

Kommentar - Deutschlandfunk
Gendern - Kommentar: Wolfram Weimer spaltet, statt zu verbinden

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:12


Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat Formen des Genderns in seiner Behörde verboten. Begründet wird das mit vermeintlicher Bevormundung bei der Sprache. Dass das widersprüchlich ist, stört Weimer nicht. Ihm geht es um einen Kulturkampf. Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Kirche in WDR 2
Martin Vogt

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:56


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Martin Vogt.

Kirche in WDR 2
Philipp Reichling

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 3:52


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Philipp Reichling.

Kirche in WDR 2
Oliver Kelch

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:16


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Oliver Kelch.

Kirche in WDR 2
Franz Meurer

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:31


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Franz Meurer.

Kirche in WDR 2
Udo Reineke

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:56


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Udo Reineke.

Uplevel Your German
#095: Deutsch lernen: probieren, ausprobieren oder anprobieren?

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 11:22


Send us a textVerben wie probieren, ausprobieren und anprobieren sorgen bei vielen Deutschlernern für Verwirrung – denn in vielen Sprachen gibt es nur ein Wort dafür. Aber im Deutschen machen kleine Vorsilben einen großen Unterschied!In dieser Podcastfolge klären wir: 

Kirche in WDR 2
Michaela Bans

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:54


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Michaela Bans.

Kirche in WDR 2
Urs von Wulfen

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:43


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Urs von Wulfen.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
333 Emotionales Essen bei Hochsensibilität: Wie du dich vom Essdrang durch Reizüberflutung befreist – mit @sonne.in.mir

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 54:12


In dieser Folge spreche ich mit Jessica, @sonne.in.mir, die selbst als hochsensible Frau lange mit Bulimie kämpfte, weil sie ihre intensive Wahrnehmung und ihre Gefühle mit Essen kompensierte. Hochsensibilität bedeutet, dass du Reize und Emotionen besonders intensiv erlebst – das kann zu Überforderung führen und genau hier greift oft das emotionale Essen. Du lernst in dieser Folge: ✅ Wie du erkennst, ob du hochsensibel bist. ✅ Was Hochsensibilität wirklich bedeutet und welche Formen es gibt. ✅ Warum hochsensible Menschen oft emotional essen und wie das zusammenhängt. ✅ Praktische Tipps und Maßnahmen, wie du deine Gefühle besser wahrnehmen kannst, ohne sie mit Essen zu kompensieren. ✅ Wie du mehr Selbstfürsorge entwickelst und deine Hochsensibilität als Stärke nutzen kannst. Diese Folge ist besonders wertvoll für dich, wenn du dich in deinem Umgang mit Gefühlen oft im Essen verlierst und endlich verstehen möchtest, wie du emotional besser für dich sorgen kannst. Ich wünsche dir – wie immer – viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Kirche in WDR 2
Peter Otten

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:52


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Otten.

Kirche in WDR 2
Sabine Steinwender-Schnitzius

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:02


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Sabine Steinwender-Schnitzius.

Kirche in WDR 2
Bettina Clausewitz

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 2:50


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Bettina Clausewitz.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge nehmen Nicole und Yvonne Platz auf dem sprichwörtlichen Hosenboden – und reden gnadenlos ehrlich über Pos. Und zwar über alle: große, kleine, knackige, hängende, behaarte, gebleachte. Denn auch der Po gehört schließlich zu den schönsten Nebenschauplätzen der Erotik.Nicole erzählt von ihrem Bikini-Dilemma: Immer weniger Stoff, immer mehr Pobacke, immer mehr Selbstkritik. Dabei schwärmt Yvonne längst für natürliche Formen und erklärt, warum ein glockenförmiger Po viel realistischer – und wunderschön – ist als jedes hochgepumpte Instagram-Buttlift-Wunder. Die beiden diskutieren über Selbstbewusstsein im knappen Slip, warum Frauen (und Männer!) auf unterschiedliche Po-„Frisuren“ stehen, was Haare am Hintern mit Königspudeln, Yetis oder natürlichem Sonnenschutz zu tun haben – und ob man Popöchen eigentlich blondieren sollte.Mit gewohntem Witz, Charme und einer großen Portion Toleranz plädieren die beiden: Schult eure Augen für natürliche Körper, gebt der Natur den Vortritt – und liebt euren Hintern so, wie er ist. Denn egal, ob am Strand, in der Sauna oder im Bett: Jeder Po kann sexy sein.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum jeder Hintern seine eigene Erotik hat und welche Pofrisuren Yvonne und Nicole heimlich bewundern...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kirche in WDR 2
Jönk Schnitzius

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:59


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Jönk Schnitzius.

Kirche in WDR 2
Jönk Schnitzius

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:52


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Jönk Schnitzius.

m.next Podcast
Über Narzissmus, Kränkung, WERTSCHÄTZUNG – Folge 3

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 60:40


Mangelnde Wertschätzung ist eine der häufigsten Formen von Kränkung, im Privaten wie im Berufsleben. Wenn Kränkung Beziehungen zerstört, kann Wertschätzung wie ein Gegengift wirken, sagt Prof. Dr. Reinhard Haller in der dritten Folge unseres Sommergesprächs. Doch was genau ist Wertschätzung? Wie hängt sie mit Selbstwert und persönlichen Werten zusammen? Und warum sieht Haller unsere Gesellschaft in einer Art Wertschätzungsblockade? Reinhard Haller erklärt, warum Wertschätzung für ihn ein Führungsprinzip ist, er viele Führungskräfte aber für emotionale Analphabeten hält, die emotionale Grundkompetenzen erst noch erlernen müssten, etwa durch Empathie- und Feedbackunterricht. Welche Folgen hat es, wenn Mitarbeitende dauerhaft das Gefühl haben, ihre Arbeit werde nicht gesehen und nicht wertgeschätzt? Haller warnt zugleich vor inflationärem oder falsch eingesetztem Lob und erzählt die Geschichte eines Mitarbeitenden, der durch Lob sogar krank wurde. Haller sieht das Problem der fehlenden Wertschätzung aber nicht nur von oben nach unten, sondern auch in umgekehrter Richtung und beklagt, dass auch Führungskräfte häufig nicht ausreichend wertgeschätzt werden. Was braucht es also für eine gesunde Feedbackkultur? Wie gelingt echte Wertschätzung im Berufsalltag, jenseits von bloßer Freundlichkeit, Nettigkeit und höflichem Dank? Und wie lässt sich der schmale Grat wahren zwischen Anerkennung und übertriebener Kuschelkultur? Gibt es allgemeine Regeln, echte Wertschätzung zu zeigen? Kann auch Kritik wertschätzend sein? Antworten darauf und viele Denkanstöße gibt Reinhard Haller in dieser Podcast-Folge. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er an zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen beteiligt.

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Folge 23: Doppelgänger mit Datenmodell – Digital Twins im Kulturerbe

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 59:23


In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Tom Meißner über den Begriff des Digital Twin und seine Übertragung vom Ingenieurwesen in den Bereich des kulturellen Erbes. Während digitale Zwillinge in der Industrie vor allem zur Simulation technischer Abläufe dienen, liegt im Kulturbereich der Fokus auf der möglichst detailgetreuen Repräsentation historischer Objekte und Architekturen. Doch wo verläuft die Grenze zwischen einem Digital Twin und einem 3D-Scan? Und welche Kriterien machen einen digitalen Zwilling tatsächlich zum „Zwilling“?Im Gespräch wird deutlich, dass es dabei nicht nur um Visualisierung geht. Digitale Zwillinge können genutzt werden, um Alterungsprozesse, Umwelteinflüsse oder Materialverhalten zu simulieren – und eröffnen damit neue Formen der Analyse, ohne das Originalobjekt zu gefährden. Darüber hinaus sind sie ein wichtiges Werkzeug für die Vermittlung. Objekte werden vorzeigbar, die aus konservatorischen Gründen im Depot bleiben müssen. Kleines kann ganz groß gezeigt werden oder fernes sehr nah.Gleichzeitig stellen sich methodische und technische Herausforderungen: Wie lassen sich beschädigte oder unvollständige Objekte digital erfassen? Wie wird zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und praktischer Umsetzbarkeit abgewogen? Und was bedeutet diese Technologie für die digitale Bewahrung und Erforschung kultureller Objekte?Tom Meissner gibt einen Einblick in eine Digitalisierungsabteilung, die das Erfassen von Kulturgut als Daueraufgabe erkannt hat. Neben den logistischen und technischen Herausforderungen wird man dabei täglich auch mit Fragen nach wissenschaftlicher Sinnhaftigkeit, Repräsentation von Kulturgütern und Verantwortung für das kulturelle Erbe konfrontiert.Tom Meißner M.A. ist Projektmanager im Team Digitales Kulturerbe, Abt. Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement, an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) in Jena.Begleitmaterial zu den Folgen findest du auf der Homepage unter https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocast.Alle Folgen des Podcasts werden bei heidICON mit Metadaten und persistentem Identifier gespeichert. Die Folgen haben die Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 und können heruntergeladen werden. Du findest sie unter https://doi.org/10.11588/heidicon/1738702Bei Fragen, Anregungen, Kritik und gerne auch Lob kannst du uns gerne per Mail kontaktieren unter podcast@digitale-kunstgeschichte.de

Jung & Naiv
#773 - Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger über die Frühe Neuzeit und Rituale

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 223:25


Tue, 22 Jul 2025 17:14:54 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1090-773-historikerin-barbara-stollberg-rilinger-uber-die-fruhe-neuzeit-und-rituale 058d922c7bfa8264a7a08fc2edd0a73c Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger. Sie erforscht vor allem die Frühe Neuzeit und bekleidete von 1997 bis 2018 den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster. Seit September 2018 ist sie Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Stollberg-Rilinger gehört zu den maßgeblichen Vertretern einer Forschung, die die Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches anhand symbolisch-ritueller Formen der Kommunikation untersucht. Ihre Arbeiten zu Ritualen, symbolischer Kommunikation und Zeremoniell haben die Forschungen zur Herrschaftsausübung in der Vormoderne wesentlich beeinflusst. Sie zählt zu den bedeutendsten Historikern der Frühneuzeitgeschichte in Deutschland. Ein Gesprächs über Barbaras Wissenschaftskolleg (Wiko), die Auswahl der Fellows, deutsche "Staatsräson" gegenüber Israel, die letzte Antisemitismus-Resolution des Bundestages, das Streben nach Wahrheit sowie die Aufgabe und den Nutzen von Wissenschaft, Wiko-Rituale, Barbaras Kindheit, Eltern und Werdegang, ihr Interesse an der Frühen Neuzeit, das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen, das Ritual der Kaiserwahl, Maria Theresia von Österreich als König, heutige Rituale wie Amtseid, Militärparaden und Zapfenstreiche, das Konzept von Macht sowie Barbaras Konzept der "Staatsmaschine" uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv full Politik für Desinteressierte no geschichte,frühe neuzeit,demokratie,monarchie,tyrannei,herrschaft,rituale,krieg,antisemitismus,wissenschaft

Kirche in WDR 2
Jönk Schnitzius

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:56


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Jönk Schnitzius.

Kirche in WDR 2
Jönk Schnitzius

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:51


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Jönk Schnitzius.

Kirche in WDR 2
Bettina Clausewitz

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 2:50


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Bettina Clausewitz.

Kirche in WDR 2
Christoph Hartmann

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:38


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Christoph Hartmann.

Kirche in WDR 2
Franz Meurer

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:24


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Franz Meurer.

Kirche in WDR 2
Udo Reineke

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:20


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Udo Reineke.

Kirche in WDR 2
Michaela Bans

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:39


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Michaela Bans.

Kirche in WDR 2
Peter Otten

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:48


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Otten.

Hamburg News
Hamburg-News: Netzentgelte für Strom steigen

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:26 Transcription Available


Heute geht es um die Netzentgelte für Strom, die in Hamburg wohl steigen werden. Weitere Themen: Hamburg will mehr Studierende aus dem Ausland anlocken, im Hafen kollidiert eine Barkasse mit einem Containerschiff – und die neue Mannschaft des HSV nimmt Formen an.

This is GFL-Football
"GFL-Ligareform feat. Axel Streich" - der offizielle Podcast der ERIMA-GFL

This is GFL-Football

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 52:23


Die Ligareform der ERIMA GFL und der GFL2 nimmt konkrete Formen an. Wieviele Auf- und Absteiger wird es in den nächsten Jahren geben? Playdowns, Aufhebung des Regionalprinzips und GFL2-Championship-Game? Vorstandsvorsitzender des Ligaverbunds GFL e.V. Axel Streich hat sich in einer Sonderfolge Euren und Fabiennes kritischen Nachfragen zu den Veränderungen gestellt. This is GFL-Football der Podcast von und mit Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried. Viel Spaß beim reinhören.Der Podcast wird präsentiert von New Yorker: https://www.newyorker.de/Ihr wollt keine Informationen über die German Football League verpassen? Folgt uns gern auf unseren Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/GermanFootballLeagueInstagram: https://www.instagram.com/germanfootballleagueTikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootballleagueYouTube: https://www.youtube.com/@AmFiDTVLinkedin: https://www.linkedin.com/company/germanfootballleague/Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8Jc5ICXC3CmDehqy3L

Kirche in WDR 2
Bettina Clausewitz

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:09


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Bettina Clausewitz.

Kirche in WDR 2
Joachim Gerhardt

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:55


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Joachim Gerhardt.

Kirche in WDR 2
Joachim Gerhardt

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:00


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Joachim Gerhardt.

Kirche in WDR 2
Joachim Gerhardt

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:52


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Joachim Gerhardt.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#357 Magisches Denken als Traumafolge – das Unkontrollierbare kontrollieren

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 37:35


In dieser Folge geht es um magisches Denken, also um die kindliche Vorstellungskraft, dass Gedanken und Gefühle direkten Einfluss auf äußere Ereignisse haben.  In dieser Folge erfährst du: was magisches Denken ist und wie es sich äußer wie sich magisches Denken im Kontext von Trauma entwickeln kann welche Formen magisches Denken annimmt wie sich magisches Denken im Erwachsenenleben zeigt was wir tun können, um magisches Denken zu transformieren Shownotes: Die Trauer um das nicht gelebte Leben // Podcast #159 Trauma & Schuld // Podcast #77 Wohin mit meinem Schuldgefühl? // Podcast #101 Vom Schmerz, nicht gesehen zu werden // Podcast #279 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Trauma & Würde - wie wir unsere Würde wiedererlangen können // Podcast #121 Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185 Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209 Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Lena & Liberta
Seelenorte: Wie Räume unsere Ruhe formen

Lena & Liberta

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 51:32


Und da sind die Beiden wieder! Liberta brutzelt bei starker Hitze in Südfrankreich - die Periode kurz vor 12, während Lena sich als waschechte Spanierin zurück in Deutschland sich erst mal einen Sonnenbrand gönnt, aus der Wohnung aussperrt und den tausendsten Versuch startet, ihren Balkon zu bepflanzen (Wetten dürfen jetzt abgegeben werden). Liberta erzählt währenddessen darüber, wie der Prozess als Mutter, sich endlich wieder ihren Bedürfnissen zu widmen, verläuft und die Beiden philosophieren darüber, wie sehr die örtliche Ruhe gleichzeitig die Innere beeinflusst. Viel Spaß!