POPULARITY
Se hai deciso di auto-pubblicarti, molto probabilmente ti stai guardando intorno per capire come fare nel concreto per pubblicare il tuo libro.Là fuori ci sono tanti servizi a disposizione, Amazon, StreetLib, Lulu, Booksprint, YoucanPrint ecc., ma tu non sai da che parte cominciare e come districarti in questa giungla.Bene, sappi che è normale. In fondo il primo Self Publishing non si scorda mai anche per questo! ;-)Fare Self Publishing significa proprio saltare ogni passaggio di intermediazione tra te e i tuoi lettori e diventare editore di te stesso.Per questo io ti consiglio di pubblicare in modo diretto, senza intermediazioni, in ogni libreria dove ciò è possibile.Vediamo insieme il quali librerie puoi pubblicare e quali passaggi seguire per non sbagliare!#SelfPublishing⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇SCOPRI GLI ALTRI PODCAST DI LIBROZAhttps://www.spreaker.com/user/librozaACQUISTA I MIEI LIBRIAMAZON
Zapraszam na http://2edu.pl/coursesprint/ wakacyjne spotkanie pasjonatów szkoleń online. Dzisiaj w podkaście odczarowywanie mikrolearningu opowieść o bootcampach, booksprintach i tym, co przygotowujemy na sam początek wakacji i dlaczego warto się tym spotkaniem zainteresować.
Zapraszam na http://2edu.pl/coursesprint/ wakacyjne spotkanie pasjonatów szkoleń online. Dzisiaj w podkaście odczarowywanie mikrolearningu opowieść o bootcampach, booksprintach i tym, co przygotowujemy na sam początek wakacji i dlaczego warto się tym spotkaniem zainteresować.
9. November 2017, die 313. Folge. Notizen zum ersten Tag des #Booksprint der Tagung Was ist die Gegenwart der Gegenwartsliteratur? Noch immer auf der Suche, frage ich mich, ob das Mittel der Schrift hierfür überhaupt geeignet ist. Oder scheitert die Schrift an der Kritik und verpasst ihren Gegenstand so? Und ist überhaupt Gegenwart ein Gegenstand? Die Distanz der Schrift lässt die Gegenwart eigentlich nur in ihrer Brüchigkeit aufscheinen, oder aber in einem fiktionalen Schreiben aus der Zukunft dann als Negativsumme aus Zukunft und Retrospektive der Schriftlogik. Oder so?
8. November 2017, die 312. Folge. Notizen zur Vorbesprechung des Booksprint der morgigen Tagung in Frankfurt, zum Schreiben unter Gegenwartsverdichtung, dem wissenschaftlichen, schreibend, sprechenden Denken unter Aktualitätszwängen des Lebens und Arbeitens. In der Offenheit der noch-nicht-jetzt-Zeit des Vortags, die vorausverwerfenden Schatten der Gegenwart der aus der Zukunft kommenden Zeit (oder wie das Avanessian formuliert hätte).
Se hai deciso di auto-pubblicarti, molto probabilmente ti stai guardando intorno per capire come fare nel concreto per pubblicare il tuo libro. Là fuori ci sono tanti servizi a disposizione, Amazon, StreetLib, Lulu, Booksprint, YoucanPrint ecc., ma tu non sai da che parte cominciare e come districarti in questa giungla.Bene, sappi che è normale. In fondo il primo Self Publishing non si scorda mai anche per questo! ;-)Leggi l'articolo completo:http://libroza.com/come-pubblicare-un-libro-in-self-publishing/
Sebastian Haselbeck gewährt uns Einblicke in die Arbeit des co:lab und die Rolle von Google dabei. Bei Lambert Heller lernen wir was ein Booksprint ist, danach führen Katja Ullrich und Mathias Schindler eine gepflegt-offene Datenbetankung durch. Mit Laura Schmidt, Björn Kaas und Peter Knapp geht es ganz undigital auf die Piste bis es mit Teresa Bücker und Ingrid Brodnig zwar digitaler wird, dafür aber auch ernster: die Kommentarkultur Im Internet wird auf den Prüfstand gestellt. Mit Anna-Lena König erforschen wir die Social Media Kanäle der re:publica. Katharin Tai und Kathrin Grannemann erläutern uns, wie sie als Congress-Übersetzerteam zur re:publica gekommen sind. Den Abschluss macht Jenny-Louise Becker mit der Erkenntnis, dass das Obdachlosendasein im Spiel Die Sims wenig erfreulich ist.