Podcasts about lebens

  • 9,682PODCASTS
  • 42,616EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about lebens

    Show all podcasts related to lebens

    Latest podcast episodes about lebens

    Kirche im Pott - Podcast
    Visionssonntag 2025 / Renke Bohlen / 16.11.2025

    Kirche im Pott - Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 38:02


    Komm, Jesus! Jesus: Komm! - Zurück zur Ersten LiebeDas ist unser Visionswort für das Jahr 2026. „Der Geist und die Braut sagen: „Komm!“ Und wer sie hört, soll sagen: „Komm!“ Wer durstig ist, der komme. Wer will, soll kommen und umsonst vom Wasser des Lebens trinken!“ Offenbarung 22,17Bartimäus schreit nach Jesus. Egal was die Menschen sagten. Seine Sehnsucht nach Jesus war größer. Und Jesus hörte ihn ... Der Schrei - Komm, Jesus! - Wie Bartimäus sehnen wir uns nach mehr von Jesus. Wir wollen Ihm alles zutrauen und alles von ihm erwarten. Unser Fokus 2026: Gott suchen durch Gebet und Fasten.Die Einladung - Jesus: Komm! - Wir dürfen an Gottes Herz kommen - zurück zur Ersten Liebe. Weil Gott Menschen liebt, wollen wir beten und einladen, damit Viele Ihn kennenlernen. Unser Fokus 2026: Offene Herzen und offene Türen.Die Begegnung - Komm, Jesus! Jesus: Komm! - Wir glauben, dass Gott Durchbrüche und Klarheit für uns hat. Jesus will Erweckung! Bist du dabei? Unser Fokus 2026: Durchbrüche und Klarheit.www.kircheimpott.de/vision

    MARATHON PODCAST
    Mit 57 stärker als mit 30 – Thomas' Weg zum Lauf seines Lebens

    MARATHON PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 86:40


    Folge 121: Wie Thomas mit Ende 50 seine Marathon-Ziele neu entdeckte – und beim Zermatt Marathon über sich hinauswuchsDu willst wissen, wie man mit Ende 50 fitter sein kann als je zuvor – und dabei sogar einen Ultra-Marathon in den Bergen meistert? Dann hör rein in diese Folge mit Thomas Waschek, einem Läufer, der über die Laufcampus-Methode nicht nur neue Energie gefunden hat, sondern auch die Begeisterung für anspruchsvolle Bergmarathons. Andreas und Thomas sprechen über seine Entwicklung als Läufer, seine Erlebnisse beim Zermatt Marathon – den er als schönsten Lauf seines Lebens bezeichnet – und darüber, was Bergwandern, Regeneration und kluge Trainingsplanung damit zu tun haben. Thomas verrät, warum er Supersauerstoffläufe liebt, was ihn am Laufen in den Bergen fasziniert und weshalb er keine Gelegenheit auslässt, in meiner offenen Trainerstunde dabei zu sein. Außerdem reden die beiden über Trainingspläne, mentale Stärke, Sicherheitsaspekte am Berg und die Frage, wie man sich optimal vorbereitet – auch wenn man im Flachland wohnt. Viel Freude beim Zuhören! Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Laufcamp: Das Zermatt-Marathon Camp in Grächen Website: Gornergrat-Zermatt-Marathon Kontakt zu Thomas: laufen@familie-waschek.de DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    was mache ich mit meiner Vision, wenn ich mich down fühle

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 35:55


      Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: "was mache ich mit meiner Vision von meinem glücklichen Leben, wenn ich mich down fühle" Hier geht es um die feine Balance zwischen deiner Vision und dem ehrlichen Fühlen, was sich gerade zeigt. Es ist kein entweder Traumleben oder Trauer/unangenehme Emotionen Es ist ein sowohl-als auch Es ist ein zulassen, ehrlich sein, stark sein auf dem Weg zu deinem Traum-Ich Wie ein Spitzensportler, der Muskelkater hat und einen Ruhetag einlegt Trau dich, dass deine Lebens-Vision  die Ausrichtung deines Lebens ist. und lass in diesem Lebensweg Stromschnellen Felsbrocken und langsame Lebensstücke zu Trauer, Angst, Wut, Hass, Groll etc sind nicht das Gegenteil deiner Vision, sondern dein Zukunfts-Ich hat genau diese Gefühle verarbeitet und ausgespült, um klar an ihr Ziel zu kommen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren und auf dem Weg dorthin alles zu verarbeiten. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    Literatur - SWR2 lesenswert
    Mit neuen Büchern von Helga Schubert, András Visky und Tom Hillenbrand. Mit einem Gespräch über die Aktualität von Jane Austens Romanen und mit einer Hommage an Martin Walser.

    Literatur - SWR2 lesenswert

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 55:49


    Helga Schubert zieht die Bilanz ihres Lebens, András Visky hat ein gewaltiges Buch über die stalinistischen Lager in Rumänien geschrieben, und die Autorin Eva Pramschüfer erzählt von ihrer Leidenschaft für Jane Austen.

    Wecke deine Lebensfreude
    Der Zug des Lebens

    Wecke deine Lebensfreude

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:43


    In dieser Podcastfolge sprechen wir über unsere persönliche Lebensgestaltung und Lebenswege. Wie in den Gesprächen mit Patientinnen und Klienten in Therapiesitzungen und Beratungen verwenden wir dazu das metaphorische Bild einer Zugfahrt, auf der wir uns alle befinden – von der Geburt bis zum Tod. So können wir uns bildlich vorstellen, was uns im Leben bewegt, welche Entscheidungen wir treffen und vor welchen Herausforderungen wir stehen, wie unser Verhältnis zu den Menschen ist, die uns begleiten, welches innere und äußere Gepäck wir selbst mit auf die Reise nehmen. Am Ende stellen wir dir ein inspirierendes Gedicht und eine einfache Übung vor, mit der du deinen bisherigen Lebensweg reflektieren und deine Zukunft planen kannst.

    Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
    "Mr. Scorsese": Porträt eines Ausnahmeregisseurs

    Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 26:16


    “Mr. Scorsese” ist eine jener Dokumentationen, die einem sofort das Gefühl geben, man bekomme etwas Echtes zu sehen. Es ist nicht nur ein Best-of großer Momente, sondern ein durchdachtes, ruhiges Porträt eines Mannes, der das Kino geprägt hat und trotzdem erstaunlich geerdet geblieben ist. Rebecca Miller begleitet Martin Scorsese mit spürbarem Respekt und mit einer Ruhe, die dieser Serie guttut. Nichts wirkt aufgeblasen und nichts unnötig dramatisiert. Schritt für Schritt entsteht das Bild eines Künstlers, der seine Arbeit seit Jahrzehnten mit derselben Mischung aus Neugier, Selbstkritik und Leidenschaft betreibt.Die Gespräche mit De Niro, DiCaprio, Spielberg und vielen anderen haben etwas Intimes. Sie wirken nicht wie große Statements für die Pressemappe, sondern wie Erinnerungen von Menschen, die ihn über weite Strecken ihres Lebens begleitet haben. Gerade die persönlichen Rückblicke, seine Kindheit in Little Italy, die katholische Prägung, das fragile asthmakranke Kind im engen New York der Nachkriegsjahre, lassen spüren, wie tief diese Erfahrungen später in seinen Filmen weitergearbeitet haben. Viele Motive, die sein Werk prägen, wirken nach dieser Dokumentation fast zwangsläufig.Besonders stark ist die Serie dort, wo Scorsese über seine Krisen spricht. Momente, in denen Studios Druck machten, Projekte zu scheitern drohten oder seine Vision infrage gestellt wurde. Die Episode rund um Taxi Driver, in der er offen darüber spricht, wie weit er zu gehen bereit war, um seinen Film zu schützen, zeigt nicht nur seine Beharrlichkeit, sondern auch seine Verletzlichkeit. Trotz all dieser Härte bleibt er erstaunlich selbstironisch und nie selbstgefällig.Millers Inszenierung ist zurückhaltend und präzise. Sie lässt Scorseses Stimme Raum und vertraut auf seine Erinnerungen, ohne sie zu überhöhen. So entsteht ein menschliches und oft überraschend leises Bild eines Regisseurs, der sich nie auf seinem Ruf ausgeruht hat.“Mr. Scorsese” ist keine spektakuläre Enthüllungsdokumentation. Sie braucht das auch nicht. Es ist ein ruhiges, sorgfältig erzähltes und respektvolles Porträt eines Filmemachers, dessen Filme unser Bild von Moral, Gewalt, Schicksal und Erlösung über Jahrzehnte geprägt haben. Genau deshalb funktioniert diese Dokumentation so gut. Sie lässt einen Mann sprechen, der sein Leben lang versucht hat, die Welt zu verstehen, Bild für Bild. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

    Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast
    #167 Selfcare ist kein To Do

    Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:15


    Selfcare ist kein To DoImmer wieder wird Selfcare als eine Art der Selbstoptimierung und ein Punkt auf der To-Do Liste dargestellt. Doch Selfcare ist kein To Do- Selfcare ist eine Art der Haltung zu dir selber. Psychologisch gesehen basiert das auf 2 Konzepten. Einmal des Selbstmitgefühls und einmal auf die Selbstwirksamkeit. Was das bedeutet und warum Selfcare so wichtig ist, das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei. Eure Ellen Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Meine Bücher: Infos und Bezugsquellen Signierte Exemplare und Shop Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/ Du möchtest wirklich nicht mehr alleine gehen und dich so abrackern? Dann bewirb dich HIER auf ein 1:1 Coaching mit mir.

    Fidelity Podcast Kapitalmarkt
    Weltraumwirtschaft: Wie erfolgreich sind deutsche Unternehmen im All? – Teil 2

    Fidelity Podcast Kapitalmarkt

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:56


    Ob für Navigation, Kommunikation oder Sicherheit – Satellitentechnologien sind heute das Rückgrat unseres modernen Lebens. Raumfahrt-Experte Matthias Wachter vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erklärt, wie Satellitendaten unsere Wirtschaft und Sicherheit prägen und sieht für Deutschlands Weltraumwirtschaft großes Potenzial, denn nicht nur die USA seien in dem Markt innovativ und wettbewerbsfähig. Im Fidelity Podcast mit Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld erläutert er, wo Deutschlands künftige Stärken im All liegen können und warum sich das Investitionsklima in den letzten Jahren stark verbessert hat. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.Hören Sie hier Teil 1 zum Thema 'Weltraumwirtschaft'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
    #536 Endlich gesehen werden! - Maren Ewald im Interview

    Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:29


    https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden.Maren Ewald begleitet als Seelenführerin Frauen in tiefen, pränatalen Prozessen und eröffnet Räume, in denen Erinnerung, Wandlung und innere Rückverbindung möglich werden. Ihre eigene Geschichte als alleingeborener Fünfling prägt ihre Arbeit und verleiht ihr eine besondere Tiefe und Sensibilität Mit großer Klarheit und Herz führt sie Frauen in die Rückverbindung mit ihrer Seele- hin zu mehr innerer Vollständigkeit, Lebendigkeit und Vertrauen.In ihren SeelenRäumen, Aufstellungen und SeelenReisen macht sie sichtbar, was im Verborgenen wirkt - und begleitet Frauen, die bereit sind, nicht nur über Transformation zu reden, sondern sie zu erfahren.  Show Notes:http://seelenfuehrerin.com0151-72159114 https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletter https://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-ueben    https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Wie Gebet zu jeder Zeit allen Unterschied macht

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 62:36


    Ref.: Philippa von Wietersheim, Missionarin im Gebetshaus Augsburg Philippa von Wietersheim verbringt als Gebetshausmissionarin in Augsburg vier Stunden am Tag mit dem Gebet. In der Lebenshilfe erzählt sie uns davon, warum sie als junge Frau ihr Leben ganz in diesen Dienst stellt - und wie das Gebet nicht nur ihr Herz verändert und sie in eine wahrhaftige Beziehung zu Gott führt, sondern alle Dinge darin einen neuen Klang und einen tiefen Sinn finden. Philippa selbst beschreibt ihr Anliegen so: „Mein Herz brennt für Erweckung in Deutschland. Mein Gebet ist es, dass Menschen in einer Zeit wie dieser beginnen, bei Gott nach Antworten auf die tiefe Frage des Seins und der Sinnhaftigkeit des Lebens zu suchen und ihre Identität in Jesus kennenlernen.

    Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
    SPECIAL: Crossfit am schwarzen Loch | Fakt ab! meets Science Slam

    Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:03


    Mit Sina Kürtz und Physiker Matthias „Koschi“ Koschnitzke. Ihre Themen sind: - Hallo Koschi, wer bist du? (01:20) - Slam Crossfit am schwarzen Loch (08:24) - Die unvorstellbare Welt der Physik (17:40) Hier geht's zur Abstimmung: https://1.ard.de/fakt_ab_slam_abstimmung Weitere Infos gibt's hier: Science Slam live erleben: https://www.scienceslam.de/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Musste Durch – mit Levi & Fabi Levi Penell und Fabian Rashagai suchen den Sinn im Wahnsinn und irren gemeinsam - mit euch an ihrer Seite - durch das Labyrinth des Lebens. Denn auch Social-Media-Fame schützt nicht vorm alltäglichen Struggle. Das hier wird eure wöchentliche Dosis 'Wholesomeness'. https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König Vielen Dank an Julia Offe vom Science Slam!

    Lesestoff | rbbKultur
    Ragnar Helgi Ólafsson: "Die Bibliothek meines Vaters"

    Lesestoff | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 6:17


    Was bleibt, wenn ein Mensch stirbt? Und was machen die Hinterbliebenen dann damit? Der isländische Autor Ragnar Helgi Ólafsson hat die Bibliothek seines Vaters geerbt und wird sie nicht mehr los. Anstatt Bücher auszusortieren, macht er sich Gedanken zur Trauer, dem Sinn des Lebens und dem Abschiednehmen. Irène Bluche stellt "Die Bibliothek meines Vaters" vor, passend zwischen Volkstrauertag und Totensonntag.

    Lesestoff | rbbKultur
    Natascha Wodin: "Die späten Tage"

    Lesestoff | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:45


    "Die späten Tage" heißt das neue Buch von Natascha Wodin, das heute erscheint, kurz vor ihrem 80. Geburtstag am 8. Dezember. Darin schreibt sie über das Alter, eben über die "späten Tage" ihres Lebens. Zu ihren späten Erfahrungen gehört auch der literarische Ruhm. Seit sie 2017 für "Sie kam aus Mariupol" den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt, ist ihr Aufmerksamkeit sicher für ihre Bücher und ihr Leben, das sie in ihren Romanen verarbeitet. Als Tochter sowjetischer Zwangsarbeiter wurde sie in Deutschland geboren, verbrachte die Kindheit in einem Lager für Displaced Persons und wuchs nach dem Krieg als "Russin" im Feindesland auf. Dieser Platz zwischen Ost und West, die Unzugehörigkeit war stets ihr literarischer Ausgangspunkt. Jetzt also "Die späten Tage". Jörg Magenau hat das Buch gelesen.

    MDR KULTUR Café
    MDR KULTUR Café Christoph Letkowski

    MDR KULTUR Café

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 50:14


    Der Musiker und Schauspieler durchlebte die schlimmste Krise seines Lebens, die er in dem Album #seltensogelacht verarbeitet hat.

    CULTiTALK
    #172 Fokus mit Stella Boda: Wie Prioritäten, Kunst und Chaos zusammenhängen

    CULTiTALK

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 57:22


    In dieser besonderen Folge vom CULTiTALK begrüßt Host Georg die vielseitige Fotografin und kreative Macherin Stella Boda als Gast – und diesmal sitzt sie ausnahmsweise auf der anderen Seite des Mikrofons. Bekannt als Organisationstalent und Stimme hinter den Kulissen vom CULTiTALK, spricht Stella mit Georg über ihren ungewöhnlichen Lebensweg, der sie von der analogen Fotografie über handwerkliche Buchprojekte bis zu einer spannenden neuen Ausstellung führte. Im Zentrum des Gesprächs steht ihr aktuelles Projekt „Blurred Focus“ – eine Ausstellung samt Buch, die sich dem Thema „Fokus“ aus künstlerischer, aber auch sehr persönlicher, psychologischer Sicht widmet.Stella erzählt von der Motivation hinter ihrer Arbeit, dem ständigen Suchen und Sich-Treiben-Lassen und wie für sie Vergänglichkeit, Melancholie, Erinnerungen und das Prinzip des bewussten Innehaltens in ihren Bildern zum Ausdruck kommen. Gemeinsam mit Georg erkundet sie, warum Fokus mehr ist als nur Konzentration – nämlich ein ständiger Balanceakt zwischen Eigenverantwortung, dem Fluss des Lebens und gesellschaftlichen Strömungen. Im Austausch hinterfragen die beiden das allgegenwärtige Streben nach Produktivität und Perfektion, sprechen über den Druck moderner Leistungskulturen und reflektieren persönliche Entscheidungsfreiheit.Ganz individuell und dennoch universell wird in dieser Folge klar: Fokus ist zugleich persönliche Entscheidung, gesellschaftliche Herausforderung und kreatives Prinzip. Wer sich inspirieren lassen möchte, wie Reflexion und Fotokunst zusammenfließen, erfährt außerdem mehr über Stellas Ausstellung in Wien und das dazugehörige Buch – inklusive kleiner persönlicher Einblicke und handfester Lifehacks. Eine einfühlsame Einladung, sich Zeit zu nehmen, den eigenen Blick zu weiten und neue Perspektiven auf das Thema Fokus zu entdecken. Alle Links zu Stella Boda:Unternehmen: stellaboda.comInstagram: stella.boda & stellaboda_artworkLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stella-boda/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

    Das Mindset der Champions
    Das Mindset der Champions - Folge 93 - Staffel 2 - und mein Lebenswerk

    Das Mindset der Champions

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 49:45


    Mit dieser inzwischen 93. Folge – und nach vier Monaten Sommerpause – startet für mich offiziell die zweite Staffel meines Podcasts.Ich habe mich entschieden, weniger über allgemeine Gesundheitsthemen zu sprechen und dafür noch tiefer, ehrlicher und intensiver über das zu reden, was mein Herz wirklich bewegt:Die Geschichten hinter den Kulissen. Wahre Champions des Lebens.Menschen, die Schicksalsschläge gemeistert haben.Menschen, die durch schwere Prüfungen gegangen sind und trotzdem weitergewachsen sind.Menschen, die Ziele erreicht haben, die für andere unvorstellbar wirken. Diese Staffel wird persönlicher.Echter.Mutiger. Die erste Folge der zweiten Staffel nehme ich ganz bewusst alleine auf.Übrigens: Es gibt auch ein Video dazu – falls du den Podcast lieber auf YouTube anhörst oder anschaust. Und ab jetzt geht es alle 14 Tage, immer freitags, mit neuen Folgen weiter.Ich freue mich riesig auf diese neue Reise mit dir. Hier gehts direkt zu meiner neuen Online-Hypnose: https://member.tobias-kunert.de/landingpage/ Und hier der Gutscheincode für 50€ Rabatt auf das Programm (4 Wochen ab Veröffentlichung der Podcastfolge gültig): PODCAST50. (Achtung, bitte alle Buchstaben groß schreiben - das habe ich in der Folge falsch gesagt!)

    Die Natur und die Stadt
    Pilze statt Plastik. Ein erstes Pilzmuseum

    Die Natur und die Stadt

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 34:32


    Pilze sind unsere unerwarteten Helden im Kampf gegen die Klimakrise! Sie sind nicht nur das intelligente, vernetzte Reich unter unseren Füssen, sondern bieten auch innovative Lösungen: Sie können u.a. ölbasierte Materialien wie Styropor ersetzen und damit aktiv beim Klimawandel helfen. - Dabei sind Pilze weder Pflanze noch Tier, sondern eine eigene Kategorie des Lebens, über die wir noch viel zu wenig wissen. Meine Faszination ist gross – vielleicht weil sie eine ursprüngliche Form der Vernetzung und Intelligenz repräsentieren, die wir als Menschen neu entdecken und kultivieren müssten. Ob als Nahrung, Medizin oder bei der Heilung psychischer Krankheiten, Pilze berühren zentrale Bedürfnisse der Menschheit. Ist es Zufall, dass gerade jetzt in Rio de Janeiro das erste Pilzmuseum entsteht, das "Central dos Cogumelos"? Ausserdem ist Brasilien ein Land mit einer kulturell verwurzelten Pilzkultur. - Zu Gast ist für einmal mein alter Freund Tomi Streiff, der Filmemacher und Co-Initiant dieses einzigartigen Projekts im alten Hafenviertel von Rio. Tomi, ursprünglich aus Basel, lebt mittlerweile mit seiner Frau und Mit-Initiantin Jane in der brasilianischen Metropole. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum die Pilzkultur in Brasilien eine besondere Rolle spielt und warum es heute dringender denn je ein Pilzmuseum braucht, um das Potenzial des Pilzreichs sichtbar zu machen. P.S. Das Pilzmuseum in Rio sucht noch UnterstützerInnen. Den Link dazu findet man hier: ["Central dos Cogumelos“](https://www.youtube.com/watch?v=L9ZBDCUW_B4)

    Mordlust
    #222 Der Unheilpraktiker

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 68:35 Transcription Available


    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und sexualisierte Gewalt, auch gegen Jugendliche. Christiane ist in ihrer kleinen norddeutschen Gemeinde bekannt wie ein bunter Hund. Ihre Töpferkunst fertigt sie mit viel Herzblut an und lässt sich bei ihren geliebten Spaziergängen immer wieder von der Natur inspirieren. Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem Bruder wandert sie eines Winters über frostüberzogene Wiesen und Feldwege – bis sie plötzlich zusammenbricht und keinen Schritt mehr gehen kann. Eine folgenschwere Diagnose bestimmt fortan ihren Alltag. Unverhofft tritt wenig später Holger in ihr Leben. Zunächst lindert er durch Akupunktur ihre Schmerzen, doch schon bald wird er zum Mittelpunkt ihres Lebens. Holger eröffnet schon bald seine eigene Naturheilkundepraxis in Christianes Haus – ein Ort, der einige Jahre später wegen eines grausamen Verdachts komplett auf den Kopf gestellt wird. Was dabei ans Licht kommt, ist ein menschlicher Abgrund, der gleich mehrere Opfer in die Tiefe gerissen hat. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um ein über Jahre hinweg sorgfältig aufgebautes Lügenkonstrukt, das wohl niemals aufgeflogen wäre – hätte nicht eine Person ihr Schweigen gebrochen und damit alles zum Einsturz gebracht. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Flensburg vom 12.06.2024 - Aktenzeichen I Ks 106 Js 19856/22 Spiegel: https://t1p.de/2xp2h sh:z: https://t1p.de/f9rlw NDR: https://t1p.de/yb2jh **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    Flops #94: Frostbeulen, Feueralarm und Fahrradflüche – Europa-Tour mit Lena & Sven

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 35:18


    Was passiert, wenn zwei Weltwach-Hörer in einem 32 Jahre alten VW-Bus ohne Isolierung quer durch Europa reisen – mitten im Winter? Richtig: eine epische Aneinanderreihung von Pannen, Pech und Polarnächten!Lena und Sven erzählen von einer Reise, die von Beginn an unter keinem guten Stern zu stehen schien – inklusive Feueralarm, Frostbeulen und einem Fahrradträger, der nicht nur für Chaos sorgte, sondern fast zum Beziehungskiller wurde. Immer wieder stellte sich ihnen das Leben (und die Technik) in den Weg – sei es in Form von eingefrorenen Batterien, ausgehenden Dieselvorräten oder verlorenen Fahrrädern. Und doch: Trotz Minusgraden, mechanischer Totalausfälle und nervenaufreibender Improvisation war es für die beiden eine der schönsten Erfahrungen ihres Lebens.Warum Lena also trotz allem „Ja“ gesagt hat? Hört selbst!Übrigens erscheint bald auch ein Buch von Lena und Sven über ihren Roadtrip mit dem VW-Bus! Alle Infos findet ihr hier: www.roadtrip-auf-eis.de===Über das Format "Weltwach Reiseflops":Niemand scheitert gern – auch nicht auf Reisen. Aber im Nachhinein betrachtet ergeben die kleinen (und etwas größeren) Pleiten und Pannen unterwegs oft die schönsten Erinnerungen – und amüsantesten Geschichten.Genau die gibt es in dieser Show: Weltwach-Moderator Erik Lorenz zelebriert mit seinen Gästen genüsslich Stories von großen Rückschlägen und kleinen Fettnäpfchen, von Zumutungen und schmerzhaft erlangten Einsichten, fernab von Instagramability und aalglatten Abenteuergeschichten. Warum? Weil ein bisschen Schadenfreude glücklich macht. Und weil sich immer wieder zeigt: Hinter der Niederlage lauern wertvolle Lektionen. So mündet auch das hingebungsvollste Jammern für gewöhnlich unweigerlich: in einer Liebeserklärung an das Reisen. Du hast einen wahnsinnig witzigen oder lehrreichen Reiseflop erlebt und möchtest uns davon erzählen? Großartig! Melde dich bei uns über https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kultur kompakt
    Sensationsfund: Unbekannte Bach-Stücke identifiziert

    Kultur kompakt

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 25:15


    (00:58) 275 Jahre nach dem Tod des Komponisten sind zwei Kompositionen für Orgel neu Johann Sebastian Bach zugeschrieben worden. Weitere Themen: (06:15) Band für eine Stunde – für den SRF Showcase haben drei Musikerinnen und Musiker aus den Sparten Jazz, klassische Musik und Hip-Hop zusammengearbeitet. (10:48) Einer der einflussreichsten Denker unserer Zeit: Zygmunt Bauman hat die grossen Brüche des 20. Jahrhunderts am eigenen Leib erfahren hat – und sie in die Sprache der Gegenwart übersetzte. Vor 100 Jahren ist er geboren. (14:54) Alice Ceresa. Sie galt zeitlebens als eine der bedeutenden Autorinnen der italienischen Avantgarde. Dabei war Ceresa Schweizerin - jetzt ist eines ihrer Werke auf Deutsch erschienen. (20:39) Comic für Alt und Jung – seit 40 Jahren stellen «Calvin und Hobbes» die kleinen und grossen Fragen des Lebens.

    „mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
    Einfach. Nur. Sein. Warum weniger mehr ist. #143

    „mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 19:53


    Sein oder Nicht-Sein? Der Krieg im Kopf, den Du jeden Tag kämpfst! Kennst Du das Gefühl, wenn der Tag Dich zwischen To-Do-Listen und Deadlines einfach überrollt? Du bist nicht allein! Wir sind oft so in unserem Tun gefangen, dass das Sein fast in Vergessenheit gerät. In dieser Episode beleuchten wir gemeinsam das spannende Thema der Lebensqualität und Achtsamkeit, die uns aus unserem hektischen Alltag herausgleiten lassen. Es geht darum, wie wir es schaffen können, den Zustand des „Seins" wieder mehr in unser Leben zu integrieren und damit unsere Lebensfreude zu steigern. Genieße die heutige Episode mal im "Sein": - Die Erkenntnis, dass Dein Wert nicht nur im Tun liegt! - Praktische Tipps, wie Du in Momenten der Hektik innehalten kannst. - Extraportionen Achtsamkeit, um einfach mal nichts zu tun. - Die große Frage: Wo laufen wir hin? – Ein Blick in Deinen Alltag. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir den „Sein"-Modus wieder aktivieren können, um mehr Ruhe und Freude in unser Leben zu bringen. Das Sein wartet nur darauf, dass Du ihm einen Platz einräumst! Nimm die Herausforderungen des Lebens an, denn sie sind oft der Schlüssel zu wertvollen Erkenntnissen.  Denn Dein Leben wird ja genau so, wie Du es gestaltest. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.

    auf Sendung
    Andacht am 20.11.2025

    auf Sendung

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 5:01


    Gott der HERR machte den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen. 1. Mose 2,7Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir; sofern ich jetzt noch im Fleisch lebe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich für mich hingegeben hat. Galater 2,20Autorin: Ursula Eggers

    Morgenimpuls
    4, 14 und 24

    Morgenimpuls

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 3:16


    Das Leben der Frau, an die ich heute denke, ist in drei knappen Zahlen einzugrenzen: 4, 14 und 24. Wie das? Mit vier Jahren wird Elisabeth, die ungarische Königstochter, mit vielen Geschenken und Amme und Gespielinnen nach Eisenach auf die Wartburg gebracht; nicht zu ihrem Vergnügen, sondern aus staatspolitischen Gründen. Sie soll den Sohn des damals sehr mächtigen thüringischen Landesfürsten der Ludowinger heiraten und so die Macht beider Seiten stärken und ausweiten. Der ihr zugedachte Herrmann stirbt aber und so heiratet sie mit gerade einmal 14 Jahren den jüngeren Sohn Ludwig. Es ist eine Verbindung, die damals sehr ungewöhnlich war, denn beide waren zusammen aufgewachsen und liebten sich aus ganzem Herzen.Die Verhältnisse auf der Burg, das ausschweifende Leben der Burggrafen und Ihres Gefolges und die Armut der Leibeigenen unterhalb der Burg in Eisenach und den umliegenden Weilern hat die junge Elisabeth schon immer zum Nachdenken gebracht und ihren Zorn erregt und ihre Hilfsbereitschaft. So bringt sie Brot und andere Lebensmittel nach unten zu den Bedürftigen und ihr Ludwig versteht sie und billigt ihr Handeln. Sie bekommt drei Kinder und könnte glücklich sein. Aber ihr geliebter Gatte stirbt auf der Reise zum Kreuzzug und ihr ist sehr schnell bewusst, was das bedeutet. Die restliche Verwandtschaft, denen Elisabeths Handeln und ihre Großzügigkeit schon immer ein Dorn im Auge war, lässt ihr keinen Raum zum Leben.So gibt sie ihre Kinder in Pflege und Obhut, geht nach Marburg auf ihr Witwengut und gründet ein Hospital für die Armen und Kranken. All ihr verbliebenes Geld geht dabei drauf und ihre Lebenskraft. Und so stirbt sie mit gerade einmal 24 Jahren. Zwischen diesen Zahlen 4, 14 und 24 liegen gerade einmal 20 Jahre mit einer Fülle an Leben, Liebe, Temperament, Glaube, Mutterglück, Tragik, Trauer und Engagement für die Mitmenschen. Normalerweise würden wir jetzt reagieren und denken: Oh Gott, wie furchtbar. Aber sie sieht es anders. Sie wird knapp am Ende ihres Lebens zu ihren treuen Gefährtinnen sagen: "Seht, ich habe es euch immer gesagt: Wir müssen die Menschen froh machen."

    Pro und Contra
    Wehrschütz, Ronzheimer, Weisband bei "Pro & Contra": Wo liegt die Wahrheit im Ukraine-Krieg?

    Pro und Contra

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 51:42


    Nicht erst seit Russlands Überfall auf die Ukraine wird auch um die Deutungshoheit in diesem Krieg gekämpft. Medien im Allgemeinen und den Kriegsberichterstattern im Speziellen fällt dabei eine wichtige Rolle zu. Sie versuchen, ein möglichst genaues Bild der militärischen, menschlichen, aber auch politischen Lage zu zeichnen – und das oft unter Einsatz ihres Lebens, wie jüngst bei einem Drohnenangriff auf ORF-Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz. Auch der stellvertretende Chefredakteur der BILD-Zeitung, Paul Ronzheimer, berichtet regelmäßig mitten aus dem Kriegsgeschehen. Wie unterscheiden die beiden Top-Journalisten zwischen Information und Propaganda? Was sehen sie als ihre Aufgabe als Journalisten in einem Kriegsgebiet? Und wie ordnen sie aktuell die Geschehnisse im Ukraine-Krieg ein? Das und mehr diskutieren sie am Mittwoch um 20:15 Uhr auf PULS 24 & JOYN bei “Pro & Contra” bei PULS 24-Moderatorin Gundula Geiginger. Gäste: Christian Wehrschütz, ORF-Korrespondent u.a. in der Ukraine und am Balkan Paul Ronzheimer, stv. Chefredakteur und Kriegsreporter, BILD-Zeitung Marina Weisband, Publizistin, geboren in der Ukraine und in Deutschland aufgewachsen. Ehemalige Politikerin der Piratenpartei und heute engagiert bei den Grünen Moderation: Gundula Geiginger

    Der Soundtrack Meines Lebens
    Heike Makatsch

    Der Soundtrack Meines Lebens

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 41:47


    Zu Gast in dieser Episode von „Der Soundtrack meines Lebens“ ist Heike Makatsch. Sie kommt in der Stadt zur Welt, die eine wichtige Hochburg der deutschen Punk- und Krautrock-Geschichte ist: Düsseldorf. Und zwar 1971. Ihr Vater ist Eishockey-Nationaltorwart, ihre Mutter ist Grundschullehrerin. Nach dem Abi studiert sie vier Semester, beginnt eine Ausbildung zur Schneiderin und landet 1993 beim Musiksender VIVA. Dort moderiert sie verschiedene Formate und gehört zur ersten Moderator*innen-Generation des Kölner Musiksenders. 1996 gibt sie in Detlev Bucks Komödie „Männerpension“ ihr Debüt als Schauspielerin. Und Sängerin. Seitdem war sie in einer Vielzahl von, teils sogar internationalen, Film- und TV-Produktionen zu sehen. Etwa als Margarete Steiff und Hildegard Knef. Da Makatsch mit einer unverkennbaren Stimme gesegnet ist, arbeitet sie längst auch als Synchronsprecherin und liest Hörbücher ein. Mal abgesehen davon hat sie immer wieder kleinere Auftritte als Sängerin absolviert. Aktuell ist Makatsch in der deutschen Disney-Plus-Serie „Call My Agent – Berlin“ zu sehen. Dort spielt sie: sich selbst. Das passt. Immerhin lebt Makatsch mit Partner und drei Töchtern in Mitte/Prenzlauer Berg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ETDPODCAST
    150 Jahre leben? Wie Chinas Elite mit geheimem Medizinprojekt Unsterblichkeit anstrebt | Nr. 8428

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:03


    Das Projekt 981 in China verfolgt das Ziel, die Langlebigkeit der kommunistischen Elite zu sichern. Versprechen eines 150-jährigen Lebens wie aus einem Science-Fiction-Film, Hinweise auf die „Wiederherstellung von Organfunktionen“ und Verbindungen zu einem berüchtigten Militärkrankenhaus alarmieren Medizinethiker.

    SBS German - SBS Deutsch
    The Glory of Life auf dem Jewish International Film Festival

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:29


    Das Jewish International Film Festival ist in vollem Gange. Einer der deutschen Beiträge ist The Glory of Life, oder die Herrlichkeit des Lebens, so der deutsche Titel. Es ist ein Liebesfilm und gleichzeitig ein Drama um den weltberühmten Schriftsteller Franz Kafka, der sich ein Jahr vor seinem Tod in die lebenslustige Dora Diamant verliebt. Den Film besprechen wir mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg.

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
    Mit 17 auf Weltumsegelung (Teil 2): Zwei Freunde, drei Ozeane und null Ahnung mit Vincent Goymann [OTP324]

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 59:36


    Tue, 18 Nov 2025 04:00:00 +0100https://off-the-path-der-reisepodcast.blogs.audiorella.com/437-weltumsegelung4054f898-164a-48bc-b7fb-76d9d99f3ac7Stell dir vor, du bist 17, hast gerade dein Abi in der Tasche – und statt Backpacking oder Work & Travel beschließt du, mit deinen besten Freunden die Welt zu umsegeln. Ohne Segelerfahrung. Ohne großen Plan. Nur mit einer gehörigen Portion Neugier, Abenteuerlust und jugendlicher Leichtsinnigkeit. Genau das hat Vincent Goymann gemacht!In dieser Folge erzählt Vincent, wie aus einer verrückten Idee in einem bayerischen Freundeskreis ein echtes Weltprojekt wurde. Die Jungs, die eigentlich vom Walchensee kamen, kauften kurzerhand ein altes Segelboot auf Fehmarn, nannten es Aira – und starteten in ihr Leben auf See. Fünf Jahre, zwei Boote, unzählige Stürme, Motorpannen, Grenzerfahrungen und magische Momente später ist Vincent wieder zurück – mit einer Menge Geschichten im Gepäck.Segeljungs – Wie wir die Welt umsegelten und dabei fast untergingenIm Gespräch nimmt Vincent uns mit auf den Ozean: in Nächte, in denen Delfine im leuchtenden Plankton schwimmen, in Stunden voller Panik, wenn das Boot auf ein Riff läuft, und in die stillen Augenblicke, in denen man merkt, dass Freiheit manchmal einfach nur bedeutet, weiterzusegeln. Wir sprechen darüber, was Freundschaft aushält, wenn aus fünf Abenteurern plötzlich nur noch zwei übrig bleiben, wie man lernt, mit Rückschlägen umzugehen – und warum man manchmal einfach loslegen muss, auch wenn man noch keine Ahnung hat, wie es geht.Diese Folge ist eine Einladung, mutig zu träumen und loszufahren – egal, ob mit einem Boot, einem Rucksack oder einfach nur einer Idee. Vincent erzählt ehrlich, reflektiert und mit einem Augenzwinkern von der wohl prägendsten Zeit seines Lebens – zwischen jugendlicher Euphorie, salziger Realität und dem Gefühl, irgendwo da draußen wirklich angekommen zu sein.Lehn dich zurück, mach die Augen zu – und segle mit uns einmal um die Welt.Erfahre in dieser Folge alles über Vincents Weltumsegelung und außerdem:- wie vier Jungs aus Bayern ohne Segelerfahrung einfach loszogen, um die Welt zu umrunden!- warum Freundschaft auf hoher See zur härtesten Bewährungsprobe wird!- welche magischen Momente und gefährlichen Situationen Vincent nie vergessen wird!- was er nach fünf Jahren auf dem Meer über Mut, Freiheit und das Leben gelernt hat!Shownotes: Folge Vincent auf Instagram für mehr Eindrücke von der Reise unter @vince.goymann!Das Buch zur Reise: Segeljungs!Mehr Informationen findest du außerdem auf www.segeljungs.de!Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepathDiese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!437fullfalseabenteuer,urlaub,reisen,segeln,atlantik,meer,segelboot,weltumsegelungSebastian Canaves, Vincent Goymann

    Forum
    Alexander Eiber: Caspar v. Schrenck-Notzing

    Forum

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 51:44


    Der Politikwissenschaftler und Historiker Alexander Eiber hat am 5. November 2025 seine Biographie über den konservativen Publizisten Caspar von Schrenck-Notzing vorgestellt. Zeit seines Lebens war es Schrenck-Notzing ein Anliegen, der Kulturrevolution von 1968 etwas entgegenzusetzten und die verschiedenen konservativen Strömungen und Denker in Deutschland zusammenzubringen. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus mit einer Spende! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

    Einfach Gesund Leben
    Longevity & Quality of Life – Mein Plan für die nächsten Jahrzehnte

    Einfach Gesund Leben

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 44:59


    Podcast #382 - In dieser sehr persönlichen Episode teile ich meinen aktuellen Longevity-Fokus – und meinen Plan für die nächsten Jahrzehnte meines Lebens. Ich spreche darüber, wie ich in den vergangenen zwei Jahren, im Hinblick auf meinen 40. Geburtstag, bewusst Entscheidungen getroffen habe, um zu diesem runden Geburtstag die fitteste, gesündeste und glücklichste Version meiner selbst zu sein. Und ich teile, worauf ich mich jetzt noch stärker fokussiere und welche Entscheidungen ich heute treffe, um mein zukünftiges Ich weiterhin nachhaltig zu stärken.

    Closing the Gap with Denise Cooper
    «Wir leben eine längere Zeit krank» | Dr. Anna Erat

    Closing the Gap with Denise Cooper

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 73:55


    Menschen werden immer älter und Frauen leben durchschnittlich länger als Männer. Gleichzeitig verbringen sie mehr Jahre ihres Lebens krank. Welche Folgen das hat, erklärt Dr. Anna Erat, Expertin für Longevity und Sportmedizin.Diese Episode entstand in Partnerschaft mit Assura – der Krankenkasse, die sich schweizweit für Frauengesundheit, Prävention und Früherkennung stark macht.Sie haben Anregungen oder möchten eine Fachperson vorschlagen? Schreiben Sie uns – podcast@womensbrainfoundation.org.Unterstützen Sie die Forschung der Women's Brain Foundation: https://www.womensbrainproject.com/donate/

    Eins zu Eins. Der Talk
    Peter Freudenthaler, Musiker: "Lemon Tree ist in meine DNA eingebrannt"

    Eins zu Eins. Der Talk

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 51:32


    Als sein Song "Lemon Tree" 1996 über Nacht zum Welthit wurde, hatte Peter Freudenthaler für den Rest seines Lebens ausgesorgt. Jetzt ist seine Autobiografie: "Mein Leben als Zitronenbaum" erschienen.

    Büchermarkt - Deutschlandfunk
    Claire Marin: "Brüche: Vom Umgang mit den Krisen des Lebens"

    Büchermarkt - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:40


    Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

    Besser als Nackt
    Croco allein unterwegs!

    Besser als Nackt

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 39:17


    AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute beantwortet euch Croco eure Fragen aus seinem Hotelzimmer mit Blick auf den Berliner Fernsehturm. Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Das Buch meines Lebens: "A Million Little Pieces" von James Fry

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 1:47


    Donskoy, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Das Buch meines Lebens: "A Million Little Pieces" von James Fry

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 1:47


    Donskoy, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Puls
    Der Traum vom Wunschkind – Wie umgehen mit Unfruchtbarkeit?

    Puls

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 33:28


    Kinder wünschen sich viele, aber bei jedem fünften Paar in der Schweiz geht dieser Wunsch nicht in Erfüllung. Wie umgehen mit Unfruchtbarkeit – und welche Möglichkeiten stehen überhaupt offen? «Puls» besucht drei Paare mit unterschiedlichen Geschichten, Erfahrungen und Resultaten. Vom Kinderwunsch zur Wissenschaft – Madeleine Bernets Mission «Puls»-Host Tama James-Vakeesan begleitet die Pflegewissenschaftlerin Madeleine Bernet und ihre Familie. Die Bernerin musste fünf Jahre lang für ihren Kinderwunsch kämpfen. Heute nutzt sie ihre Erfahrungen, um aufzuklären, Forschung voranzutreiben und die Betreuung von Menschen im Reproduktionsprozess zu verbessern. Wunder geschehen – Marc und Laras langer Weg zum Familienglück Marc und Lara teilen ihre persönliche Reise zum langersehnten Familienglück. Nachdem bei Marc eine schlechte Spermienqualität diagnostiziert wurde, war klar: Ohne Unterstützung ist ein eigenes Kind unmöglich. Die Behandlungen waren für Lara sehr hart, doch ihr Kampf zahlte sich aus – sie wurde mit Ari schwanger. Und als das Paar am wenigsten damit rechnete, klappte es auf natürlichem Weg erneut. Der Abschied vom Kinderwunsch – Katrin und Fabians neuer Weg Katrin und Fabian wünschten sich eine eigene Familie. Nach mehreren Fehlgeburten und dem belastenden Prozess einer erfolglosen künstlichen Befruchtung musste Katrin aber schliesslich eine schmerzhafte Entscheidung treffen und den Traum vom eigenen Kind begraben. Dass sich Fabian die Möglichkeit eröffnete, in den USA zu arbeiten, kam gelegen. Fernab des alten Lebens ist es den beiden gelungen, sich vom unerfüllten Kinderwunsch zu verabschieden und neue, erfüllende Aufgaben zu finden. Schlappe Spermien – Schweizer Rekruten unter der Norm Eine Genfer Studie zeigt auf, dass die Spermienqualität junger Schweizer Männer oft unter der Norm liegt. Demnach erfüllen nur 38 Prozent der untersuchten Schweizer Rekruten alle Kriterien der Weltgesundheitsorganisation WHO für eine gute Spermienqualität. Die Forschenden nennen als Ursachen Lebensstil und Umwelteinflüsse. 17 Prozent der Rekruten gelten medizinisch gar als unfruchtbar: Eine Zeugung ist zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, der Weg zum Wunschkind kann aber beschwerlich sein. «Puls»-Chat zum Thema Kinderwunsch Will es mit dem Wunschkind nicht klappen? Haben Sie Angst, mit ihrem Partner/ihrer Partnerin darüber offen zu reden oder wissen nicht, wo anfangen mit der Ursachensuche? Haben Sie Fragen zur künstlichen Befruchtung? Möchten Sie wissen, welche Kosten dabei von der Krankenkasse übernommen werden? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

    Musik für einen Gast
    Christian Lutz – Zukunftsforscher (historische Reprise, 1998)

    Musik für einen Gast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 64:58


    Zurück in die Zukunft! In dieser Ausgabe von «Musik für einen Gast» hören wir, wie Christian Lutz, der damalige Direktor des Gottlieb Duttweiler Instituts, sich Ende der 90er die Zukunft vorstellte. Und wir erfahren, was derselbe Christian Lutz heute, 27 Jahre später, zu diesen Szenarien sagt. Fast zwanzig Jahre lang hat Christian Lutz das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) in Rüschlikon geleitet. Er analysierte gesellschaftlicher Trends und formulierte auf dieser Basis mögliche Zukunftsszenarien. Von dieser Arbeit erzählte er 1998 Moderatorin Ellinor von Kauffungen in «Musik für einen Gast». Sie sprachen über Veränderungen in der Arbeitswelt, über Biografien, die laut Lutz zusehends individueller und vielfältiger werden und über dieses wundersame, neue System, das damals von immer mehr Menschen im Alltag genutzt wurde: das Internet. Heute ist Christian Lutz 85 Jahre alt und lebt in einem umgebauten Landhaus im Département Gard in Südfrankreich. Wie beurteilt er seine damaligen Analysen? Welche Voraussagen traten ein, was kam ganz anders? Und wie blickt er persönlich auf das Kapitel seines Lebens als GDI-Direktor zurück? Die Musiktitel: 1. The King Singers – Chi la gagliarda (Vocal Version) 2. Johann Sebastian Bach – Matthäus Passion: Aria. Erbarme dich, mein Gott Michael Chance, Countertenor / Englisch Baroque Soloists / John Eliot Gardiner, Dirigent 3. Paul Hindemith – Mathis der Maler. Sinfonie. Versuchung des heiligen Antonius Philadelphia Orchestra / Wolfgang Sawallisch, Dirigent 4. Franz Schubert – Sinfonie Nr. 4 c-Moll. Tragische: Adagio molto – Allegro vivace WDR Sinfonieorchester Köln / Günter Wand, Dirigent Der neue Musikwunsch: Antonin Dvorák - Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 «Aus der Neuen Welt»: 1. Adagio - Allegro molto Tschechische Philharmonie / Jiri Belohlavek, Dirigent

    Besser als Nackt
    Creator mit Kindern!

    Besser als Nackt

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 42:16


    AD: www.digital-fuer-deutschland.de Sind Kinder für Creator ein Nachteil? Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

    OK COOL
    Der StayForever-Podcaster & Rocketbeans-Veteran über sein Leben im Spielejournalismus: OK COOL trifft Fabian Käufer

    OK COOL

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 66:43


    Fabian Käufer ist seit über 20 Jahren in der Spiele- und Medienbranche unterwegs: er arbeitete erst als Volontär, dann als Redakteur beim damaligen Traditionsverlag CyPress in Würzburg, wagte anschließend den Sprung nach Hamburg, stieg als Redakteur bei der MTV-Spielesendung GameOne ein und prägt heute nicht nur das Programm des Nachfolgesenders Rocketbeans TV, sondern außerdem die MP3-Ausgänge des Retro-Podcasts Stay Forever. Puh, was für eine Auflistung! Die große Frage lautete nun: Warum? Warum begeistert die Arbeit im Spielejournalismus Fabian Käufer so sehr, dass er ihr über 20 Jahre seines Lebens gewidmet hat? Was treibt ihn an, was motiviert ihn und wann war es in seiner beruflichen Laufbahn auch mal besonders kritisch? All das und noch einiges mehr fragt Gastgeber Dom Schott in diesem Gespräch, das beim SNES beginnt und bei Rudergeräten endet.

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Kleine Schritte mit großer Wirkung: Die Kraft eines fokussierten Lebens

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 45:28


    Ref.: Dr. Johannes Hartl, Theologe, Autor und Gründer Gebetshaus Augsburg, Augsburg Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung- tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, an ihrem Leben vorbei zu leben. Depressionen nehmen rasant zu. Dr. Johannes Hartl hat mit der Gründung des Gebetshauses Augsburg erfahren, welche Kraft in Lebensvisionen steckt: Sie sind der Fixpunkt eines fokussierten Lebens. Doch damit eine solche Vision ihr ganzes Potential entfalten kann, müssen viele kleine Schritte in großer Treue getan werden.

    Jungunternehmer Podcast
    Nach dem WM-Titel alles hinschmeißen? André Schürrle über seinen radikalen Neuanfang

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 88:53


    André Schürrle spricht über seine radikale Neuerfindung nach dem Karriereende – und warum er mit 29 Jahren keine Lust mehr auf Millionengehälter hatte. In dieser Episode von selbst&frei teilt der Weltmeister von 2014 seine ungeschönte Wahrheit über die Zeit nach dem Fußball. André erklärt, wie er alle lukrativen Angebote aus der Fußballwelt ablehnte und stattdessen in einen leeren Raum ging – ohne Plan, ohne Ziel, nur mit der Überzeugung: "Ich bin nicht mehr der Fußballer." Nach Jahren des Zweifels und der Identitätssuche war es eine Eiswanderung bei minus 22 Grad in Polen, die alles veränderte. Diese 30 Minuten bis zum Gipfel, in denen er wieder seine Limits spürte, gaben ihm die Energie zurück, die er heute noch in sich trägt. André spricht offen darüber, wie er seine Uhrensammlung und Luxusautos verkaufte, weil sie ihm nichts mehr bedeuteten, und warum ein Kaffee mit seinen Kids auf der Torstraße heute mehr wert ist als jeder materielle Besitz. Besonders eindrucksvoll: Seine Reflexion über Geld. Von 100.000 Euro im Jahr über 100.000 im Monat bis zu 150.000 pro Woche – und warum am Ende nur der Lifestyle mitwächst, aber nicht die Zufriedenheit. Heute baut er mit Drill ein Elektrolyt-Unternehmen auf, das in wenigen Monaten 20 Millionen Impressions generierte und bald in den großen Handelsketten stehen soll. André teilt seine wichtigste Erkenntnis: Persönliche Freiheit bekommst du nur, wenn du Entscheidungen für dich selbst triffst – nicht für externe Faktoren oder das Ego. Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Fokus und die Kunst, an der Oberfläche des Lebens nicht hängen zu bleiben. Mehr zu André: Instagram: https://www.instagram.com/andreschuerrle/DRYLL: https://www.dryll.co/ Kapitel: Chapters 00:00:00 Intro: Was macht es mit einem, auf einen Punkt reduziert zu werden? 00:02:02 Selbst und frei: Die Suche nach der eigenen Identität 00:05:40 Der WM-Moment 2014: Fluch und Segen 00:08:44 Identitätskrise nach dem Fußball 00:11:40 Die Kunst des Nein-Sagens 00:14:34 Wer bin ich ohne den Fußball? 00:19:33 Die Balance zwischen Familie, Sport und Unternehmertum 00:22:45 Das Ende der Karriere: Nichts tun ist keine Lösung 00:25:28 Die Rolle des Geldes: Von 100.000€ im Jahr zu 100.000€ pro Woche 00:31:10 Materielle Dinge loslassen: Uhren und Autos verkauft 00:35:23 Der Wendepunkt: Eiswanderung in Polen 00:44:25 Drill: Die Geburt einer Geschäftsidee 00:55:59 Der spektakuläre Launch: Backyard Ultra Event 00:59:15 Die Zukunft von Drill: Von Gyms in den Retail 01:03:31 Bootstrap vs. Investoren: Die Finanzierungsfrage 01:09:13 Angel Investing: Warum André aufgehört hat 01:13:08 Fokus in einer ablenkungsreichen Welt 01:16:10 Persönliche Freiheit: Der Schlüssel liegt in Entscheidungen 01:21:56 Die Illusion von Social Media und der lange Weg zum Erfolg selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbst-frei-mehr-freiheit-als-selbstst%C3%A4ndiger-unternehmer/id1846867704 Spotify: https://open.spotify.com/show/5kwfByUnCbOZDr2Ep7Oohv?si=ab76108e7f704d6f&nd=1&dlsi=ea1f65b177414f05

    GET HAPPY!
    #235 Marleen Spang: Diagnose Krebs. Warum auch die Seele heilen muss

    GET HAPPY!

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 66:01


    In dieser Episode wird die Psycho-Onkologie als wichtige Unterstützung für krebserkrankte Menschen thematisiert. Die Gesprächspartner diskutieren die Notwendigkeit psychologischer Begleitung, persönliche Erfahrungen mit Krebs, die Rolle des Umfelds und der Angehörigen sowie die Auswirkungen toxischer Beziehungen auf die Gesundheit. Zudem wird die Bedeutung der emotionalen Gesundheit und die Unterstützung für Angehörige hervorgehoben. In dieser tiefgründigen Diskussion über Psycho-Onkologie und den Umgang mit Krebs werden zentrale Themen wie die Bedeutung des Daseins, die Unterstützung von Angehörigen, der Umgang mit Ohnmacht und Angst sowie die Rolle von Imagination und positiver Denkweise in der Therapie behandelt. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit, dass Betroffene und Angehörige lernen, mit der Diagnose umzugehen und die eigene Lebensqualität zu erhalten, während sie sich mit der Realität des Lebens und des Sterbens auseinandersetzen.

    TRUE LOVE
    #51 Zerreißprobe

    TRUE LOVE

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 102:47 Transcription Available


    Das Ehepaar Maurice und Maralyn Bailey bricht 1973 zu einem neuen Leben auf. Auf den ersten Blick wirken sie nicht wie Abenteurer oder Weltumsegler – sie leben in einem hübschen Reihenhaus, haben sichere Behördenjobs und führen ein gewöhnliches Vorstadtleben in einer kleinen englischen Stadt. Doch im Herzen waren sie schon immer auf der Suche nach mehr. Sie verkaufen ihr gesamtes Hab und Gut, lassen ein Segelboot bauen und stechen zu zweit in See – auf zum Abenteuer ihres Lebens. Ihr Ziel: einmal um die halbe Welt, bis nach Neuseeland. Doch mitten auf dem Pazifik geschieht das Unvorstellbare: Ein Wal rammt ihr Boot. Innerhalb weniger Minuten versinkt ihr Zuhause in den Wellen. Was folgt, ist ein Überlebenskampf auf offener See – ohne Funk, ohne Segel, ohne Hilfe. In dieser Folge erzählen wir die wahre Geschichte eines Paares, das alles verliert und trotzdem nicht aufgibt. Und wir fragen uns: Wie kann eine Ehe eine Zerreißprobe zwischen Leben und Tod überstehen? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Miriam Aberkane Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expertin: Franca Cerutti Quellen (Auswahl) Buch "118 Days Adrift" von Maurice und Maralyn Bailey Buch "Maurice und Maralyn" von Sophie Elmhorst [Dokumentation](https://www.youtube.com/watch?v=Q3pi-HrNIuA) Artikel [Wavetrain](https://wavetrain.net/2025/08/08/maurice-and-maralyn-bailey-a-marriage-finely-tempered-in-the-misery-of-a-survival-drift/) Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    hr2 Der Tag
    Babo oder Buhmann? Lernen von Haftbefehl

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 53:45


    Offenbachs berühmtester großer Bruder: Der Rapper Haftbefehl hat die Popkultur geprägt, wie kaum ein anderer. Für die einen lieferte er den Soundtrack ihres Lebens, andere verurteilen ihn für seine Sprache und seine abwertenden, sexistischen und antisemitischen Songzeilen. Haftbefehl ist seit Jahren ein Phänomen. Im Feuilleton wurde über seinen Einfluss und seinen einzigartigen Stil sinniert. Jetzt ist ein neuer Hype um seine Person entstanden. Eine Netflix-Doku zeigt den 39-Jährigen Aykut Anhan schonungslos: seinen Drogenmissbrauch, seinen Absturz, seinen Schmerz. Es gibt viel Lob und Kritik. Für die einen verbleibt der Film im Psychogramm eines gefallenen Mannes mit einem ungeheuren Selbstzerstörungskult und zu wenig Sozialgeschichte. Für andere geht der Film so tief, dass der Stadtschulsprecher Luca Albert Dobrita aus Offenbach sogar Haftbefehl auf dem Stundenplan fordert. Wir fragen ihn: warum identifiziert sich eine ganze Generation so stark mit einem Gangster-Rapper? Und die Soziologin Heidi Süß und den Bildungsforscher Karim Fereidooni, was wir von Haftbefehl lernen können. Außerdem dabei: der Buchautor Boris von Heesen. Er hat ausgerechnet, wie kriminelle Männlichkeit unserer Wirtschaft schadet. Podcast-Tipp: Deutschrap ideal Elyas M'Barek: "Haftbefehl ist beim Dreh fast gestorben" Im Zuge der neuen Netflix-Doku "Babo - Die Haftbefehl Story" trifft Simon auf Elyas M'Barek, der erstmals als Produzent für ein Filmprojekt nicht vor der Kamera stand. Im Interview spricht Elyas über die Entstehung der schonungslos ehrlichen Dokumentation über Haftbefehls Leben und darüber, wie groß die Verantwortung war, Haftbefehls Geschichte und seiner Kunst wirklich gerecht zu werden. Besonders bewegte hat ihn Haftbefehls Mut, mit dem er seine dunklen Seiten, seinen Schmerz, seine Dämonen und auch seine Drogenprobleme offengelegt hat. Außerdem verrät er uns: Wie kam der Kontakt zu Haftbefehl? Wie haben sie es geschafft, so ein sehr intimes und ehrliches Portrait von Haftbefehl zu zeichnen? Und: Wie hat Haftbefehl reagiert, als er die Doku zum ersten Mal gesehen hat? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5395a3b84baa84/