Podcasts about Schatten

  • 3,817PODCASTS
  • 7,999EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Schatten

Show all podcasts related to schatten

Latest podcast episodes about Schatten

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Erst Frankreich, dann Deutschland: Wichtigster Markt der Welt kollabiert JETZT!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 15:09


Während alle auf Aktienkurse starren, kollabiert im Schatten der wichtigste Markt der Welt - der Anleihenmarkt. Top-Hedgefondsmanager warnen vor dem größten Crash unserer Zeit, doch 99% der Anleger verstehen nicht, was gerade passiert. Die Lösung, die bereits hinter verschlossenen Türen vorbereitet wird, ist nichts anderes als ein Plan der Eliten für totale Kontrolle. Erfahre, warum der digitale Euro genau jetzt kommt und wie du dich vor der größten Enteignung der Geschichte schützt.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Licht und Schatten: OECD-Studie zu Bildung in Deutschland

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:14


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Spezialfolge : devcom/gamescom aus Köln 2025

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 53:54


Wir waren wieder mal auf Tour und diesmal nicht alleine! Für dieses Special finden sich neben Jan auch einige neue Stimmen von Lotum und der programmier.bar im Studio ein.Vanessa, Sven, Clemens und Jan stellen euch heute die devcom vor. Sie erläutern, was die Kölner Konferenz im Schatten der gamescom für Spiele-Macher:innen so interessant macht und wieso sie auch für nicht-technische Rollen spannend ist.Die vier teilen im Podcast ihre Einschätzung zur Konferenz und berichten, was gut lief, was überrascht hat und was vielleicht noch ausbaufähig war. Außerdem stellen sie in dieser Folge ihre Highlights aus dem umfangreichen Talk- und Rahmenprogramm vor.Und natürlich gibt es vor dem persönlichen Fazit auch noch ein paar Spiele-Empfehlungen von großen, lange erwarteten Titeln bis hin zu kleineren Indie-Schätzen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
GetYourGuide: Mega-Erfolg trotz wachsender Kritik?

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 13:20


GetYourGuide vermittelt Millionen von Touristen Tickets für Attraktionen auf der ganzen Welt. Dahinter steckt ein schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das hunderte Millionen an Risikokapital eingesammelt hat. Doch die Erfolgsgeschichte wirft auch Schatten und die Kritik an den Geschäftspraktiken steigt. GetYourGuide selbst ist zwar nur Vermittler und arbeitet mit tausenden lokalen Anbietern zusammen. Diese Partner kaufen jedoch anscheinend systematisch Eintrittskarten auf, um diese dann in teuren Bundles über die Plattform weiterzuverkaufen. Das sorgt für viele negative Bewertungen im Internet, Warnhinweisen in Städten und nun wohl auch für Ärger mit italienischen Behörden. Trotzdem ist GetYourGuide ein Paradebeispiel für clevere SEO-Strategien. Die Dominanz bei Google ist groß, denn man kommt kaum um die Angebote herum, wenn man nach beliebten Reiseorten und Sehenswürdigkeiten sucht. Was hältst Du von GetYourGuide? Hast Du selbst schon Erfahrungen mit dem Ticketkauf gemacht? Schreib es in die Kommentare! 

The Who-Dat Germany Talk
EP 274: Grund zur Hoffnung? // Overtime Week 1

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 77:56


Der Season Opener ist gespielt, die Serie ist gerissen. Die Saints verlieren in einem dramatischen Finale-Drive Drama ihren Season Start gegen die Cardinals.Julez und Bene besprechen für euch das Spiel und analysieren wie gewohnt im Play by Play Format das Gesehene.Da es durchaus auch positive Highlights gab wurde daraus auch kein reiner Rage, sondern Licht und Schatten im Wechsel. Die beiden zeigen euch auf, warum es Grund zur Hoffnung gibt.Nebenbei ist natürlich der Blick auf die Division-Rivals sowie die NFL im allgemeinen wieder vertreten. Die Auswertung des Thesentippspiel darf natürlich nicht fehlen.Wie habt ihr den Homeopener gesehen? Ärgerliche Niederlage oder mehr als verdient? Lasst es uns gerne wissen

Die Couchfesseln
CF #62 Phileas Fogg (22): Die Gasse der flüsternden Schatten

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 103:44


Die wahrscheinlich später mal legendäre Pipifolge und ihr könnt dabei sein…Nebenbei besprechen Stefan und Dirk wieder einmal eine Folge von Phileas Fogg und seiner Bande.Sind endlich wieder Frankenstein und Dracula dabei? Wir werden sehen…Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Gargoyles #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice PetraIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!0:48 – Intro02:26 – Begrüßung und Vorgeplänkel16:26 – Die harten Fakten26:02 – Besprechung83:02 – Fazit88:30 – Dirk spekuliert96:24 – Abspann und Outtakes

Kidspods - der Podcast für Kinder
Der unheimliche Schatten

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:56


Eigentlich weiß das ja wohl jedes Kind, dass man äußerst vorsichtig sein muss, wenn man um Mitternacht in einem alten, halbverfallenen Haus einen Gruselfilm drehen will...

BEARcast - Motorrad Reise Podcast
BEARcast#304: Kaffeekränzchen | Offroad Kaffee

BEARcast - Motorrad Reise Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 95:31


Zeit für guten Kaffee. Mit Claudio von PegasoReise reden wir heute unter anderem über den Espresso am Rande des Tracks, fliegende Bikes, den Schatten von Euro5 und viele weitere Themen. Kaffeekränzchen LIVE am 27.09.2025 um 14 Uhr HIER BEARS Hoodies gibt es hier. Links zur Show Live Podcast: https://pegasoreise.de/kaffee-live-2025/ Boxer Kaffeemaschine: https://www.motorradonline.de/technik/big-coffee-boxer-bmw-praesentiert-kaffeemaschine-fuer-7900-euro/ Leon Lezgo: https://www.instagram.com/leon.lezgo/ Motorradtage im Stöffelpark: https://www.motorradreisefreunde.de/ Chris Moon Coffee: https://www.instagram.com/chris.moon.travels/ GS Trophy Qualifier Germany 2026: https://www.bmw-motorrad.de/de/experience/gs-trophy-qualifier.html fliegende Motorräder: https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/elektromobilitaet/volonaut-airbike-wie-funktioniert-das-fliegende-motorrad/100147784.html schwacher Absatzmarkt: https://www.chip.de/news/Zahlen-brechen-ein-Warum-2025-keiner-ein-Motorrad-kauft_186182251.html Ein Motorrad für den Papst: https://www.br.de/nachrichten/bayern/jesus-biker-bringen-fuer-guten-zweck-weiteres-motorrad-zum-papst,UvHZ1Z9 Unterstützen könnt ihr uns unter: http://patreon.com/bearsontour oder, indem ihr beispielsweise eine positive Rezension bei iTunes verfasst und uns bei Spotify die 5 Sterne gebt. Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema) SAUBÄR BLEIBEN!!!! BEARcast Playlist bei Spotify @realbearsontour (Instagram)

Tagesgespräch
Bruno Kaufmann: Am Ende der westlichen Welt

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 26:21


In einem weltpolitisch aufgeheizten Klima wählt Norwegen am Montag ein neues Parlament. Nordeuropa-Korrespondent Bruno Kaufmann nimmt uns mit an geopolitische Brennpunkte. Die Reise beginnt im norwegischen Kirkenes. Dort ist der einzige noch offene Grenzübergang von Westeuropa nach Russland, sozusagen das Ende der westlichen Welt. Immer wieder provoziert Russland mit Formen hybrider Kriegsführung die Stadt, gleichzeitig rüstet Norwegen massiv auf. Ein ähnliches Bild zeigt sich 800 km weiter nördlich, auf den Spitzbergen. Auch dort nehmen die Spannungen zu. Die geographische Nähe zu Russland prägt Norwegen, die Geopolitik ist denn auch ein wichtiges Thema im aktuellen Wahlkampf. Wohin steuert das Land? Und wie sieht ein Alltag im Schatten der grossen Weltpolitik aus? Bruno Kaufmann ist zu Gast bei Simone Hulliger.

Besenwagen - der Radsport Podcast

Auf dem Heck des Besenwagens klebt der nächste Aufkleber "Deutscher Meister". Mit quietschenden Reifen geht es dann auf Kartoffeljagd. Während die nächste Saison lange Schatten auf die Straße wirft, wundert sich die Besatzung über die Stimmung in Spanien – Featuring: Der Michel und Euer Ben

Stalingrad Podcast
Folge 279: Fritz Thyssen – wirtschaftlicher Unterstützer und späteres Opfer der Nazis

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 23:59


Fritz Thyssen war ein mächtiger Industrieller, dessen Einfluss die deutsche Wirtschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Als Erbe und langjähriger Leiter des Thyssen-Konzerns baute er das Stahlimperium zu einem der größten Europas aus. Anfangs unterstützte Thyssen den Nationalsozialismus finanziell – er gehörte zu den wenigen Wirtschaftsmächtigen, die Hitler und die NSDAP in den Anfangsjahren förderten und so deren Aufstieg ermöglichten. Doch die Begeisterung währte nicht lange: Mit wachsender Enttäuschung über die autoritären Praktiken und die aggressive Kriegspolitik des Regimes zog er sich zurück. Sein Rückzug brachte ihn in Konflikt mit den Nazis und zeigt, wie eng Wirtschaft und Politik im Dritten Reich verflochten waren – und wie gefährlich es war, sich gegen das Regime zu stellen. Thyssens Geschichte erzählt von Macht, Unterstützung und letztlich Widerstand im Schatten des Nationalsozialismus.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Mondfinsternis bei uns heißt Eiszeit auf dem Mond

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 1:23


Eine Mondfinsternis findet immer nur dann statt, wenn Sonne, Erde und Mond sich auf einer Linie befinden. Außerdem muss Vollmond sein. Wenn das der Fall ist, verdunkelt sich bei uns der Mond. Dann soll es auf der Mondoberfläche angeblich richtig kalt werden. Fakt oder Fake?

Leben ist mehr
(4) Der zornige Bruder

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:01


Schon von Weitem hörte er die Musik, das Klatschen und Gelächter. Was war denn da auf dem Hof los? Der ältere Sohn war müde von einem harten Arbeitstag auf den Feldern seines Vaters. Ein Diener erklärte: »Dein jüngerer Bruder ist heimgekehrt und aus Freude darüber hat dein Vater das gemästete Kalb schlachten lassen und schmeißt für alle ein Fest.«Zorn ergriff ihn. Was für eine Gemeinheit! Eine Feier für seinen nichtsnutzigen Bruder, der das Erbe mit Partys und leichten Mädels verprasst hatte und nun anscheinend mit leeren Taschen zurückgekommen war? Wer war denn die ganze Zeit artig zu Hause geblieben und hatte geschuftet? Und hatte sein Vater ihm jemals wenigstens einen Ziegenbock gegeben, damit er mit seinen Freunden feiern konnte? Nein. So viel Fleiß, aber die gewünschte Anerkennung hatte er nie erhalten. Eine Leistung ohne die gerechte Gegenleistung.»Junge, komm doch rein. Dein Bruder war für uns wie tot, aber ist lebendig geworden. Er war verloren, aber jetzt ist er gefunden worden. Wir sollten uns doch zusammen freuen.« Plötzlich stand sein Vater vor ihm und bat ihn herein. Sollte er wirklich hineingehen und an der Feier teilnehmen? Würde er über seinen Schatten springen und sich mit seinem Vater freuen?Jesus lässt das Ende der Geschichte offen. Offenbar war der ältere Sohn zwar ein fleißiger Arbeiter gewesen, aber hatte kein Interesse an einer echten Beziehung zum Vater gezeigt. Vielleicht können Sie seinen Ärger mitfühlen. Er steht frustriert draußen. Um wirkliche Freude zu erleben, müsste er seine Denkmuster über den Haufen werfen und sich vom Vater zur Feier einladen lassen. Sonst bliebe er dem Vater entfremdet, so nah und doch so fern von seinem liebenden Herzen.Thomas BühneDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Sparkle & Shine
258 // September: Wie du diese Zeitqualität für dich nutzt


Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:26


In dieser besonderen Folge von Sparkle & Shine tauchen wir gemeinsam in die Magie der Eklipsen-Saison ein. Mond- und Sonnenfinsternisse sind nicht nur spektakuläre Himmelsereignisse – sie sind Portale, die uns einladen, Altes loszulassen, tiefer in unsere Schatten zu blicken und klarer auf unsere Zukunft auszurichten.Am 7. September öffnet die totale Mondfinsternis in den Fischen den Raum für Hingabe, Intuition und Heilung. Sie erinnert dich daran, dass Loslassen keine Schwäche ist, sondern der Schlüssel, um wieder in den Fluss zu kommen. Nur zwei Wochen später schenkt dir die Sonnenfinsternis in der Jungfrau die Klarheit, Struktur und Ausrichtung, die du brauchst, um deine Träume in konkrete Schritte zu verwandeln.Diese Episode ist eine Einladung, nicht nur zuzuhören, sondern die Energien aktiv für dich zu nutzen – durch Reflexion, kleine Rituale und die bewusste Entscheidung, weniger zu kontrollieren und mehr zu vertrauen.Highlights der Episode:Was Eklipsen energetisch wirklich bedeuten – und warum sie wie ein „Zeitsprung“ wirkenDie Botschaft der Mondfinsternis in den Fischen: Loslassen, Hingabe, IntuitionWarum Kontrolle dich von deinen Wundern fernhält – und wie du Vertrauen üben kannstPraktische Alltags-Impulse für diese intensive Zeit: Atmung, Journaling, Wasser- und BaderitualeDie Sonnenfinsternis in der Jungfrau als kosmischer Neubeginn: Klarheit, Struktur, bewusste SchritteOriginal-Zitate aus der Episode:„Diese Eklipse ist nicht gegen dich – sie ist für dich. Deine Seele hat sich dieses Portal ausgesucht, damit du dich erinnerst, was für dich möglich ist.“„Stell dir vor, wie Wasser fließt: Es kämpft nicht, es sucht sich mühelos seinen Weg um jedes Hindernis.“„Du bist nicht hier, um alles perfekt zu machen oder alles im Griff zu haben. Du bist hier, um dich zu öffnen, dich führen zu lassen und deinem inneren Licht zu vertrauen.“..........................................................................................................Dir gefällt der SPARKLE & SHINE PODCAST?Dann lade mich auf einen Kaffee ein: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://beatetschirch.thrivecart.com/coffee-for-beate/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ................................................

Regionaljournal Aargau Solothurn
«Meister der Verdichtung» – Klaus Merz wird zum 80. gefeiert

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:01


Der Schriftsteller Klaus Merz wird in seinem Heimatkanton Aargau geehrt. Es gibt eine Ausstellung und eine Theateraufführung. Merz schreibt sehr verdichtet und wurde damit einer der grossen Schweizer Autoren. Weiter in der Sendung: · Der Gemeinderat von Horriwil ist unzufrieden mit einem Entscheid der Solothurner Regierung. Laut dem Regierungsrat ist die Gemeinde nicht einspracheberechtigt im Zusammenhang mit der neuen Kehrichtverbrennungsanlage in Zuchwil. In Horriwil überlegt man sich nun den Gang vor Gericht. · Suhr geht in der Berichterstattung manchmal ein bisschen vergessen – im Schatten des grossen Nachbarn Aarau. Suhr wächst aber rasch, bald zählt man 14'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Nun kämpfen zehn Kandidierende von links und rechts um die Mehrheit im fünfköpfigen Gemeinderat.

Ohrenweide
Dämmerung in der Stadt - von Ernst Stadler

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 1:08


Helge Heynold liest: Dämmerung in der Stadt - von Ernst Stadler

Langer Hafer Podcast
Trainerbeben

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 68:42


Der Deadline Day liegt hinter uns und damit sind alle Transferentscheidungen gefallen und die Gerüchteküche kann vorerst geschlossen werden. Der Transfer von Woltemade zu Newcastle stellt einiges in den Schatten, aber auch Bremen und Hamburg haben unter anderem nochmal ordentlich zugeschlagen. In der Bundesliga gibt es mit dem Hamburger Stadtduell den ersten Knaller. Köln erwischt einen Topstar und Freiburg einen Fehlstart. Der Rausschmiss von Ten Hag stellt einen neuen Bundesliga Rekord dar. Dies und viele weitere Themen erwarten dich in dieser Folge!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Haben Lügen wirklich kurze Beine?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:36


Lügen haben kurze Beine, behauptet ein beschwichtigendes Sprichwort. Doch Lügner bekommen bekanntlich leider keine lange Nase, erst recht nicht die verdienten Strafen. Vielmehr werfen erlogene Geschichtsfälschungen meist die von den Verursachern beabsichtigten langen Schatten, vor allem in den Köpfen all jener Unbedarften, für die sie bestimmt sind, die das Erzählte gerne glauben oder zumindest nichtWeiterlesen

SWR2 Kultur Info
„Jacaranda“ von Gaël Faye – Wie Ruanda den Völkermord noch heute verarbeitet

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:43


Ruanda ist ein junges Land. Fast drei Viertel der Bevölkerung wurde nach dem Völkermord der Hutu an den Tutsi, nach 1994, geboren. Wie die Gesellschaft mit den Schatten der Gesellschaft lebt, erzählt der französisch-ruandische Autor und Musiker Gaël Faye in seinem zweiten Roman „Jacaranda“ mit viel Empathie und analytischer Tiefe.

Regionaljournal Zentralschweiz
ESAF-Märchen für die Reichmuth-Brüder: Doppel-Kranz & Abschied

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:36


Pirmin Reichmuth holt trotz Kniebeschwerden seinen 4. Kranz und nimmt Abschied. Bruder Marco feiert seinen 1. Kranz und tritt aus dem Schatten. Ein unvergessliches ESAF für die Reichmuth-Brüder! Weitere Themen: · Zuger Kunsteisbahn: Notkredit wegen Energiekosten · Von Bauchnabeln und Gesellschaftskritik: Muriel Zemp's humoristische «Nabelschau» · Apropos «Wein»: Die unerwartete Wein-Renaissance in der Innerschweiz

Sofa-Akademie
Albert Schweitzers Schatten. Ein „protestantischer Heiliger“ kritisch gewürdigt

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 37:29


Vortrag und Diskussion vom 28. August 2025 mit Autorin und Journalistin Dr. Caroline Fetscher, Björn Blumenhagen (Netzwerk Decolonize Theology) und Dr. Roland Wolf (Deutscher Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene), moderiert von Dr. Helge Bezold (Evangelische Akademie Frankfurt) und Dr. Gunter Volz (Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach). Das Wirken von Albert Schweitzer (1875–1965) findet bis heute nicht nur eine enorme Resonanz, sondern wirft auch einen weiten Schatten. Im Nachkriegsdeutschland entstand ein regelrechter Hype um den Arzt, Theologen, Philosophen, Musiker und Friedensnobelpreisträger. Im Albert-Schweitzer-Jahr 2025 erscheint er als Symbolfigur für humanitäres und friedensstiftendes Engagement – im Protestantismus hat er quasi den Status eines Heiligen. Doch es gibt auch rassistische und paternalistische Schattenseiten der Lichtgestalt, wie die Publizistin Caroline Fetscher in ihrer Studie „Tröstliche Tropen“ (2023) gezeigt hat. Nach einem Vortrag hierüber reflektieren wir mit weiteren Fachleuten Schweitzers Bedeutung für die Gegenwart und diskutieren, inwiefern seine Ideen und sein Handeln heute noch Vorbildcharakter haben.

Frankfurt CityChurch
Der Herr der Geschichte | Jesus sehen – das Buch der Offenbarung (David Schimmel)

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 30:19


Hinweis: Leider fehlen die letzten Minuten der Aufnahmen. Wenn Gott wirklich gut ist – wo ist dann sein Plan? Johannes antwortet mit Bildern, nicht mit Parolen: Das Lamm regiert. Der, der sich hingab, bringt die Geschichte ans Ziel. Am Ende steht keine Flucht aus der Welt, sondern ihre Transformation: Versöhnte Beziehungen, geheilte Wunden, Licht statt Schatten, Sinn statt Chaos. „Wer Durst hat, komme und trinke umsonst.“ Diese Predigt ist eine Einladung, Jesus neu zu sehen – nicht als Fernen, sondern als Herr der Liebe, der heute schon beginnt, neu zu machen, was zerbrochen ist. Eine Predigt von David Schimmel.

ココロ踊るドイツ語講座
ドイツ旅行で本当に使ったリアルな会話フレーズ27選【空港・レストラン・電車など】

ココロ踊るドイツ語講座

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 38:40


今年のドイツ・スイス旅行で実際に使った、リアルなドイツ語会話フレーズを場面別にまとめました!入国審査、電車移動、ケバブの注文、アイス屋さんまで、実際に観光する中で使った表現を厳選しました^^思い出話も交えて、楽しい配信になりました。旅行前の予習や、リスニング練習にもぜひお役立てください◎‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ 今日のまとめVollmondのおすすめ少人数コース https://vollmond.online/gruppenkurs9月開始完全初級者向けクラス https://vollmond.online/gruppenunterricht/119ドイツ語学習個別サポートプログラム https://vollmond.online/beratungsstunde‥‥‥‥‥過去配信「安くドイツ・オーストリア旅行へ行く方法」https://podcasts.apple.com/jp/podcast/ココロ踊るドイツ語講座/id1483461126?i=1000658143237過去配信「ドイツ語リスニング:電車アナウンス6選を聞き取る

Wissenschaftsmagazin
Wie viel bringt die Schwammstadt?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 27:31


Ist eine Stadt so gestaltet, dass sie Regenwasser wie ein Schwamm aufsaugt, und bei Bedarf wieder abgibt, hat das verschiedene Vorteile: Die Stadt wird widerstandsfähiger gegen Hitze, Starkregen und Trockenheit – soweit die Theorie, aber wie gut funktioniert das in der Praxis? (03:40) Der Wasserkreislauf: Wir zeigen an Beispielen aus der Stadt Zürich, wie sich das Wasser von den Dächern gleich wieder versickern lässt. Bei Regen bilden sich in Versickerungsmulden kleine Teiche, die mit der Zeit wieder austrocknen. Bäume werden ebenfalls direkt mit Dachwasser versorgt. Und Bodenbeläge kann man öffnen, so dass der Boden möglichst viel Wasser aufnehmen kann. Aber was geschieht mit dem Dreck vom Dach und von der Strasse? Gelangt der so direkt ins Grundwasser? Autor:innen: Felicitas Erzinger und Christian von Burg (12:50) Bäume als Klimaanlagen: Indem sie Wasser verdunsten und Schatten spenden, kühlen Bäume und andere Pflanzen die Umgebung. Doch die Stadtbäume stehen unter Druck: Sie leiden selber unter Hitze, kriegen zu wenig Luft und müssen mit vielen anderen um den knappen Platz in der Stadt kämpfen. Wie sieht der ideale Stadtbaum aus – und wie stark kann er die Temperatur wirklich runterkühlen? Autor:innen: Cathrin Caprez und Christian von Burg (19:50) Von der Theorie zur Praxis: Seit mehreren Jahren schon wird über die Schwammstadt gesprochen, aber wie weit sind die Städte bei der Umsetzung? Silvia Oppliger vom Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute weiss, wo die Knackpunkte liegen. Autor:innen: Katharina Bochsler und Christian von Burg Links: Grundlegendes zum Konzept Schwammstadt / blau-grüne Infrastruktur: eawag.ch/de/info/publikationen/infotag-magazin/2024/kapitel-5-clevere-staedte-und-gemeinden-schaffen-blau-gruene-infrastrukturen/ Schwammstadt in Zeiten des Klimawandels: iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ad6462 Regenwasser in Städten: bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/publikationen-studien/publikationen/regenwasser-im-siedlungsraum.html Kanalisation entlasten mit Schwammstadt-Konzept: eawag.ch/fileadmin/Domain1/News/2024/10/08/fa_cavadini_med.pdf Beispiele von Schwammstadt-Elementen: sponge-city.info/beispielsammlung/ Zusammenstellungen von Zukunftsbäumen für die Stadt: bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/biodiversitaet/fachinfo-daten/Habitate%20und%20Pflanzenarten%20f%C3%BCr%20das%20Siedlungsgebiet.pdf.download.pdf/Habitate%20und%20Pflanzenarten%20f%C3%BCr%20das%20Siedlungsgebiet.pdf (Schweiz) und galk.de/arbeitskreise/stadtbaeume/themenuebersicht/zukunftsbaeume-fuer-die-stadt/ (Deutschland)

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
#32 Kulturpass, Wehrdienst & KI-Gefahren

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 33:56


Diese Folge steht im Schatten mehrerer politischer Entscheidungen aus Berlin: Während bekannt wurde, dass der Kulturpass für junge Menschen wohl vor dem Aus steht, beschloss die Bundesregierung die vorerst auf Freiwilligkeit beruhende Wiedereinführung des Wehrdienstes. Außerdem müssen wir mal wieder über KI sprechen: Kilian hat zwei tragische und auch gruselige Stories aus den USA im Gepäck, bei denen es um den Einfluss von Sprachbots auf vulnerable Gruppen geht. Wenn Ihr mehr erfahren wollt, hört gerne rein! In dieser Folge thematisieren wir Suizid. Die Telefonseelsorge bietet einen Hilfe-Chat an. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung. Die Anmeldung erfolgt – ebenfalls anonym und kostenlos – auf der Webseite [telefonseelsorge.de. ](https://www.telefonseelsorge.de)Das Beratungsangebot ist zudem Tag und Nacht telefonisch unter dieser Nummer erreichbar: 0800 1110111. ** Weitere Infos: ** Hungry Minds-Talk mit Gerd Placke zum Wehrdienst: [Hier.](https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/chatgpt-hat-meinen-sohn-umgebracht-kalifornische-eltern-verklagen-openai-nach-suizid-ihres-sohnes-14232431.html) "ChatGPT hat meinen Sohn umgebracht": [Hier.](https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/chatgpt-hat-meinen-sohn-umgebracht-kalifornische-eltern-verklagen-openai-nach-suizid-ihres-sohnes-14232431.html) "Rentner stirbt auf Weg zu „Treffen“ mit KI-Chatbot": [Hier.](https://www.morgenpost.de/panorama/article409774021/rentner-stirbt-auf-weg-zu-treffen-mit-ki-chatbot.html)

Nüchtern betrachtet - Der
218 Schatten, Sucht und Selbstbild – 6 Fragen, die wehtun dürfen

Nüchtern betrachtet - Der "Nie wieder Alkohol" Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:24


Klicke hier und schreib mir direkt (falls ich antworten soll, bitte mit Vorname und Nummer ✌

Stalingrad Podcast
Folge 278: Douglas MacArthur – Der geborene General

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 20:14


Douglas MacArthur – Held, Stratege, Egomane. Kaum eine Figur der US-amerikanischen Militärgeschichte ist so bewundert und zugleich so umstritten. Von Geburt an im Schatten der Uniform – Sohn eines Generals, geboren auf einem Militärstützpunkt – war sein Lebensweg früh gezeichnet: Der Krieg wurde sein Beruf, das Kommando sein Element. Er kämpfte im Ersten Weltkrieg, führte die US-Truppen im Pazifik gegen Japan, lenkte die alliierte Besatzungspolitik nach 1945 und wurde zur Schlüsselfigur im Koreakrieg. Sein Einfluss reichte weit über das Schlachtfeld hinaus: In Japan prägte er demokratische Reformen, die bis heute nachwirken. Doch so groß seine Erfolge, so ausgeprägt war auch sein Ego. MacArthur war ein Mann mit Sendungsbewusstsein – hochintelligent, entschlossen, aber auch autoritär und konfliktreich. Seine Entlassung durch Präsident Truman 1951 markierte den Bruch zwischen militärischer Macht und ziviler Kontrolle. In dieser Folge blicken wir auf das Leben eines Mannes, der als Fünf-Sterne-General Geschichte schrieb – und dabei selbst zur politischen Figur wurde. Wer war Douglas MacArthur wirklich: ein Held der Freiheit oder ein General, der sich selbst zu ernst nahm?

Bilbos Butze
4.15 - Schatten im Land, Leder-Frodo und Hero-Sam (HdR 3, Buch 6, Kapitel 2)

Bilbos Butze

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 69:31


Neue Folge, neuer Spaß! Außer für Frodo und Sam, die haben einen sehr ungemütlichen Weg vor sich. Sie haben keine Chance, aber die wollen sie nutzen! So toll und motivierend von denen. Eure beiden Reiseleiter aus Reiskirchen nehmen euch mit auf einen spannenden Weg durch eine sehr unwirkliche und gefährliche Gegend. Hoffentlich entstehen während dieser Folge keine neuen Fetische, aber lassen wir uns wie immer überraschen vom Quatsch. Viel Spaß!

BESTZEIT Podcast
#283 Weltklasse in Zürich vor der Leichtathletik-WM in Tokio

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 87:40


In der heutigen Folge BESTZEIT Podcast waren wir während der Aufnahme quasi live dabei beim Diamond League Finale in Zürich - dem letzten großen globalen Aufeinandertreffen der Leichtathletik-Elite vor der WM in Tokio. Diese wirft natürlich schon ihre Schatten voraus und mit dementsprechend viel Spannung wurden die Duelle erwartet. Ralf und Philipp haben dabei natürlich ein besonderes Augenmerk auf die deutschen Laufasse geworfen, die bei "Weltklasse Zürich" am Start waren und da gab es viele gute Leistungen, ein kleines Comeback und auch einen Sensationserfolg.

SWR Aktuell im Gespräch
Zehn Jahre "Wir schaffen das": Wie der Föderalismus die Flüchtlingspolitik ausbremst

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:06


"Wir schaffen das", hat die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2015 auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise gesagt. Zehn Jahre später sieht Victoria Rietig, Migrationsexpertin bei der DGAP, Licht und Schatten. Im Gespräch mit Bernhard Seiler macht sie den Föderalismus dafür mitverantwortlich, dass wir es teilweise nicht geschafft haben.

11KM: der tagesschau-Podcast
Schatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur Macht (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 30:08


Mit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 17.03.2025. Hier geht's zur früheren 11KM-Folge „Undercover in der Hitler-Redaktion“: https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Hannah Heinzinger und Jasmin Brock Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

In Het Wiel
S8E105: 'Niets voor Visma om de wind verkeerd in te schatten'

In Het Wiel

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 33:48


De rode trui is weer voor Jonas Vingegaard, maar zijn ploeg Visma-Lease a Bike moest de zege in de ploegentijdrit aan UAE Team Emirates. Wat ging er mis bij de Nederlandse equipe? Of was de concurrentie gewoon te sterk? Niek Goedvolk bespreekt het met specialisten Roxane Knetemann en Marijn Abbenhuijs. Ook komt het pro-Palestijns protest aan bod, waar Israel-Premier Tech werd gehinderd. Hoe kan zoiets worden voorkomen? En is er wel een oplossing voor? Je hoort het in een nieuwe aflevering van In Het Wiel.See omnystudio.com/listener for privacy information.

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Spionagegenossen: Geheimdienstliche Verflechtungen zwischen der DDR und Syrien

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 40:11


Geheimdienste – für viele ein Mythos, für manche ein Schreckensbild, für die Wissenschaft ein schwer zugängliches Forschungsfeld. Dr. Noura Chalati und Dr. Silvia-Lucretia Nicola sprechen in der aktuellen Folge von „Zugehört“ über ein wenig beleuchtetes Kapitel der Geheimdienstgeschichte: die Beziehungen zwischen den Geheimdiensten in Syrien und der DDR zwischen 1960 und 1990. Von Spitzeln, Foltermethoden und dem langen Schatten der Vergangenheit In dieser Folge von Zugehört berichtet die Politikwissenschaftlerin Dr. Noura Chalati über die bislang kaum erforschte Zusammenarbeit zwischen den syrischen Geheimdiensten (Mukhabarat) und dem ostdeutschen Geheimdienst, der Staatssicherheit, während des Kalten Krieges. Auf Basis von Archivfunden rekonstruierte sie, wie autoritäre Regime Informationen, Methoden und Machtlogiken trotz gegenseitigem Misstrauen austauschten – von Spitzelnetzwerken bis hin zu Folterpraktiken. Dabei wird schnell deutlich: Geheimdienste sind und waren nie rein nationale Akteure, sondern stets Teil transnationaler Beziehungsgeflechte. Es wird nachgezeichnet, wie historische Kontinuitäten bis in die Gegenwart reichen. Was steckt hinter der oft erzählten Legende vom „Deutschen Stuhl“? Welche Rolle spielten die Mukhabarat bei der Aufrechterhaltung der Machthaber in Syrien über mehrere Dekaden? Wie lassen sich staatliche Gewalt und Verbrechen von Geheimdiensten aufarbeiten? Ein Gespräch über Repression, Überwachung und Bürokratie – und die schwierige Frage, wie eine Gesellschaft nach Jahrzehnten der Totalüberwachung und Gewalt zur Aussöhnung finden kann. Die GesprächspartnerinnenDr. Silvia-Lucretia Nicola ist Sozialwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr im Forschungsbereich Einsatz. Neben der Erforschung der deutsch-irakisch-kurdischen Beziehungen nach 1991 dokumentiert und begleitet sie die Auslandseinsätze der Bundeswehr wissenschaftlich. Dr. Noura Chalati ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen, Geheimdienste und Naher Osten. Sie studierte in Berlin, Lyon und Edinburgh und wurde in Berlin promoviert. Ihre Promotion entwickelt sie als Teil der Forschungsgruppe „Learning Intelligence: The Exchange of Secret Service Knowledge between Germany and the Arab Middle East 1960–2010“ am Zentrum Moderner Orient (ZMO) in Berlin.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin auf 109'000 USD, 105'000 USD als Nächstes? Altcoin Saison erst mit neuen Krypto ETFs, Bitcoin als Staatsreserve in den Philippinen? Sequans will 200 Mio. USD in BTC investieren, YZi Labs unterstützt B Strategy für BNB Reserve

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:23


Viertausendhertz | Alle Podcasts
Thomas Dworzak - Kriegsfotograf

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 137:59


In dieser Folge von CloseUp treffe ich den Kriegsfotografen Thomas Dworzak, der – wie ich – im Schatten des Eisernen Vorhangs im Bayerischen Wald aufgewachsen ist. Schon als Teenager wusste Dworzak, dass er Kriegsfotograf werden wollte. Die Frage war nur: Wie? Thomas erzählt mir von seinen ersten abenteuerlichen Reisen nach Nordirland (in den Schulferien!), über die prägenden Jahre als junger Fotograf im postsowjetischen Kaukasus bis hin zu seiner Zeit bei der renommierten Fotoagentur Magnum. Mit viel Offenheit und bayerischem, schwarzem Humor berichtet Thomas Dworzak von seinen schwierigen Anfängen und reflektiert zugleich über Heimat, Sprache, Identität und die heutigen Veränderungen im Fotojournalismus.

Ratgeber
Heimische Gräser für Sonnenhitze und kühlen Schatten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:29


Gräser sind in der Gartengestaltung sehr beliebt. Sie bringen zarte Farbtöne, filigrane Leichtigkeit, Bewegung und Geräusche in den Garten. Bereits der kleinste Windhauch lässt ihre Halme schwingen und es raschelt und säuselt. Gräser sind nicht nur hell- oder dunkelgrün, je nach Art zeigen ihre Blütenähren Pastelltöne von Crème, Beige zu Gold und Braun, manchmal zart bläulich oder rosa, manchmal grau bis silbern. Das milde Herbstlicht bringt die bernsteinfarbenen Halme und silbrigen Samenstände der Gräser besonders zum Leuchten! Sie glänzen in der Sonne, weil die Wände der Halme mit einer silikonartigen Verbindung verstärkt und vor Nässe geschützt werden. Gräser zeigen sich von der schönsten Seite, wenn die Sonne schräg von hinten durch die Grashalme und Samenstände scheinen kann. Perfekt wird es, wenn sie dazu noch vor einem dunklen Hintergrund, etwa einer Eibenhecke oder dem Schattenwurf eines Hauses, stehen. Heimische Gräser fühlen sich an ganz unterschiedlichen Standorten im Garten wohl; sie begleiten Stauden- und Gehölzpflanzungen und bieten einer Vielfalt an Kleitieren und Insekten Lebensraum.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
DFL Stiftung: Wie die Bundesliga gesellschaftliche Verantwortung übernimmt | #508

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 59:23


"Durch Sport und Bewegung wirken wir, um Chancen zu schaffen." Seit 2008 hat es sich die DFL Stiftung zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche darin zu stärken, ihr Potenzial zu entfalten. Rund 70 Projekte werden dafür durchschnittlich pro Jahr gefördert mit einem Fünf-Millionen-Euro-Budget. Und dennoch ist die Stiftungsarbeit ein Bereich, der oftmals im Schatten des Profisports steht. Obwohl sie in unserer Gesellschaft ebenso viel bewegt. Das Jahresthema lautet daher auch zu Recht: "Gesellschaft als Team".  Doch wie schafft es die Stiftung, mit ihrer Arbeit sichtbar zu sein? Warum ist gerade TikTok die bevorzugte Plattform und wieso geht es dabei nicht um die Stiftung als Marke? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen aus dem Profifußball, etwa der Franz-Beckenbauer-Stiftung? Und welchen Unterschied könnten zusätzliche Unternehmens- oder Privatspenden machen? Unser Gast Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung Unsere Themen Wird Stiftungsarbeit zu wenig wahrgenommen? So hat sich die DFL Stiftung seit 2008 entwickelt Warum Kinder- und Jugendliche im Fokus stehen Budget & Finanzierung  Anhand welcher Kriterien werden Projekte ausgewählt? Warum ausgerechnet TikTok? Insights zur Kampagne #DEMOKRATEAM Engagement der Clubs: Lizenzierung oder freiwillige Basis? Kuratorium mit Marcel Reif, Maria Höfl-Riesch, Christian Wulff Wie arbeiten alle Stiftungen in der Bundesliga zusammen? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode508 Unsere Empfehlungen Kampagne #DEMOKRATEAM: https://www.dfl-stiftung.de/demokrateam-alles-andere-ist-abseits/ TikTok-Kanal der DFL Stiftung: https://www.tiktok.com/@beautifulgame_official Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) PACE: PACE denkt das Sportmarketing konsequent neu. Von der globalen Trophy Tour und Partneraktivierungen für Hyundai und Bank of America bei der FIFA Klub-WM bis hin zur nationalen Promotion- und Ticketingstrategie der UEFA Women's Euro, PACE treibt den Sport voran. Eure Brand hat Interesse an einer Zusammenarbeit?  Dann meldet euch! Alles Infos zu PACE gibt es auf der Website: https://www.thepace.com/  Oder direkt bei Alexander Riggers (Managing Director, Co-Founder). Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Coaching, Therapie, Drogen: Wie wachsen Unternehmer*innen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 114:16


Wachstum beginnt, wenn Routinen nicht mehr genügen und Komfort bröckelt: Lars Jankowfsky öffnet den Resonanzraum zwischen persönlicher Entwicklung, unternehmerischem Anspruch und dem Mut, auch eigene Schatten anzuerkennen. Entscheidend wird, wie Bewusstheit entsteht: Nicht jeder Umgang mit Schmerz erzeugt Heilung, nicht jede Erkenntnis schafft sofort Veränderung. Zwischen Karrierepfad und Inner Work taucht die Frage auf, was Erfolg ohne Selbstreflexion bedeuten kann. Wer bleibt, wenn man sich radikal begegnet? Du erfährst... ...wie Lars Jankowfsky menschliches Wachstum definiert und fördert ...welche Rolle Bewusstsein und Reflexion im Unternehmeralltag spielen ...warum persönliche Entwicklung für den Geschäftserfolg entscheidend ist ...wie Atmung und Meditation als Werkzeuge für innere Balance dienen ...welche Bedeutung Respekt und Fairness in der Unternehmensführung haben __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Im Gespräch
Musiker Marco Wanda - Licht und Schatten im Leben eines Rockstars

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 33:03


Wanda ist ein österreichischer Exportschlager: Die Band schaffte mit dem Debutalbum "Amore" 2014 den Durchbruch im deutschsprachigen Raum. In seinem Buch schreibt Sänger Marco Wanda über die heilende Wirkung von Musik, über Freundschaft und Alkoholsucht. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Tabubruch von MDR AKTUELL
Nachwendekinder: Der lange Schatten der DDR

Tabubruch von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 48:32


Karolin ist im Osten geboren, ein sogenanntes Nachwendekind. Die DDR hat sie nicht mehr bewusst erlebt, doch der untergegangene Staat prägt sie bis heute. Nur in ihrer Familie will darüber keiner sprechen. Warum nur?

Promi-Podcast
Folge 141 - Die tragischste Boyband-Trennung seit Take That

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 52:57


Wir fühlen uns traurig, geschockt und einfach nur leer. Die bisher dramatischsten Band-Trennungen von den Beatles und Take That sind Kinderquatsch gegen das, was sich in dieser Woche im Showbiz zugetragen hat. Wir hatten gehofft, euch diese Nachricht nie überbringen zu müssen, aber nun ist es doch so weit: Die Wildecker Herzbuben sind nach 36 Jahren Geschichte! Bitte verzweifelt jetzt nicht: bleibt stark, haltet aneinander fest und erinnert euch an die schönen Jahre, in denen wir immer wieder und überall ihren einzigen Hit “Herzilein” hören durften. Welche aufwühlenden Geschehnisse nun schlussendlich zu der Trennung geführt haben, arbeiten wir in dieser Folge zusammen auf. Ein kleines Trostpflaster gibt es aber tatsächlich doch noch: Ein letzter gemeinsamer Auftritt von Wolfgang und Wilfried steht noch an –  und zwar beim “Heidi Fest” von Heidi Klum am 18. September im Münchner Hofbräuhaus. Was das nun wieder für ein Happening ist und wer dort sonst noch performen soll, verraten wir euch natürlich auch. Da wir euch beim Hören der Folge aber natürlich nicht nur mit Pain und Agonie zurücklassen möchten, haben wir auch noch erfreuliche Botschaften zu vermelden. Es gibt ein neues Power Couple, das nahezu alle anderen in den Schatten stellt: Watch out Maschmeyers, Taylor & Travis und Caro & Andreas Robens: die Klöcklawas sind da!

Plauschangriff
Vergessene Jump & Runs (mit 86Bit Podcast)

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 88:40


Nachdem wir mit Dennsen86 bereits über seine Sammelleidenschaft gesprochen haben, ist noch sein Podcast-Kollege Matthias dazugekommen und wir haben eine gemeinsame Folge des Plauschangriffs / 86Bit-Podcast aufgezeichnet. Das Thema war "Vergessene Jump & Runs", also alles was abseits des Mainstreams so an Hüpf- und Laufspielen da draussen ist und ob es sich lohnt, über seinen Schatten zu springen und auch diesen Hoppelhelden aus Reihe B eine Chance zu geben. Diesen Podcast (und viele weitere tolle Aufzeichnungen) findet ihr auch bei den Kollegen vom 86Bit Podcast (https://86bit-podcast.podigee.io/) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices