Podcasts about Schatten

  • 2,824PODCASTS
  • 5,593EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 27, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Schatten

Show all podcasts related to schatten

Latest podcast episodes about Schatten

Literatur - SWR2 lesenswert
Lizzie Doron – Nur nicht zu den Löwen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 4:34


Einst war die schöne Rivi Grinberg die Geliebte mächtiger Männer. Nun ist sie 69 und soll aus ihrem Haus vertrieben werden. Rivi bilanziert ihr Leben und spiegelt darin die moderne Gesellschaft Israels, Rassismus und Frauenverachtung, Gewalt, existentielle Unsicherheit und den Schatten des Holocaust. „Nur nicht zu den Löwen“ ist ein moderner Briefroman, der tief berührt. Rezension von Cornelia Zetzsche. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke dtv, 192 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-423-28356-4

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Gustavo Minas: Maximum Shadow, Minimal Light (ARCHIV)

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 48:00


Gustavo Minas gilt als einer der weltweit besten Streetfotografen: Der Brasilianer versteht es meisterhaft, mit Hilfe von harten Schatten, Spiegelungen und Reflexionen aus alltäglichen Situationen komplexe Bilder zu gestalten. Wie er sein „Sehen“ entwickelt hat, welche Schritte dahin nötig waren – und vor allem, wie auch du sensibler für den Zauber des Alltäglichen wirst – darüber sprechen wir in diesem Interview. „Wandering with an empty mind taught me how to see.“ Gustavo Minas (Interview in English) Diese Folge erschien erstmals am 11. September 2022 Gustavo Minas im Internet Webseite: https://www.gustavominas.com/ Instagram: https://www.instagram.com/gustavominas/ Video-Kurse auf der Lernplattform "Domestika": Einführung in den Streetfotografie & Streetfotografie bei Nacht // Werbung // Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich. Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens.  Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst.  Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de Und wenn du Lust hast, kannst du das Ganze auch gleich mit uns in die Praxis umsetzen - in unseren Workshops. Bereits fest geplant und buchbar für 2024 sind die Workshops in Helsinki und Lissabon sowie unser Street-Photography-Workshop in Hamburg im Vorfeld der PHOTOPIA (09. Oktober 2024). Außerdem veranstalten wir wieder einen Buchworkshop in Kooperation mit Sebastian H. Schroeder, dem Autor des Buches „Eins reicht“. Weihnachten steht vor der Tür und wenn du noch ein passendes Geschenk für deinen fotobegeisterten Partner oder Partnerin - oder für dich selbst - suchst, ist ein Workshop sicher eine gute Idee. Last but not least: Die Inhalte rund um das Thema visuelles Storytelling gibt es auch in Buchform: „Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)

Helden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und René

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Nachdem die Helden der Arbeit in der letzten Episode die loyalsten Jobs Deutschlands vorgestellt haben, geht es nun um die Jobs, in denen deutsche Büro-Fachkräfte am wenigsten gerne verbleiben. Auf Basis des Talent Trees, einer Entwicklung der hijob GmbH zur Vorhersage von Karrierepfaden, haben sich René und Daniel die fünf illoyalsten Jobs angeschaut und analysiert, warum das so ist. Kannst du die Top 5 nachvollziehen? Oder gehören aus deiner Sicht andere Jobs auf dieses Treppchen? Und willst du genauer wissen, was hijob auf Basis seiner Daten alles ermitteln kann? Dann melde dich über heldenderarbeit@hijob.me Und nun viel Spaß mit den illoyalsten Jobs Deutschlands 2023!

Unternehmerinnen-Podcast
#174 Gefangen im Erstarren – Narzissmus und seine langen Schatten

Unternehmerinnen-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023


In dieser Folge geht es um eine weitere typische Narzissmusfolge – das innere Erstarren. Wir spüren dies häufig in Situationen, in denen wir uns ohnmächtig und hilflos fühlen. Wir wollen so viel sagen, aber bekommen kein Wort heraus. Wir wollen vielleicht auch gehen, das Haus verlassen, aber unsere Beine sind wie festgefroren. All diese Reaktionen können einen Folge von erlebten Narzissmus sein und wir beleuchten in dieser Episode die Hintergründe und natürlich auch Lösungswege.

hy Podcast
Folge 261 mit Frank McCourt: Warum wir ein neues Internet-Protokoll brauchen

hy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 43:08


Das Internet, wie wir es heute kennen, ist ein Schatten seiner selbst. Eine Dystopie verglichen mit jener Utopie, die seiner Gründung einst vorangegangen war. Datenkraken, Überwachungskapitalismus, sklerotisch verhärtete Netzwerk-Monopole, Echo-Räume, Filter Bubbles, Fake News, Hate Speech, Polarisierung, Extremismus, Untergrabung der Demokratie. Die Liste der Fehler, Versäumnisse und Gefahren des real existierenden Internets ist lang. Doch wie kommt man diesen Nachteilen bei? Ist ein besseres Internet denkbar, und wie gelangt man zu ihm? Frank McCourt – Teil einer bekannten und einflussreichen Unternehmerdynastie aus Boston, seinerseits erfolgreicher Investor zum Beispiel in Olympique Marseille – brandmarkt seit vielen Jahren die Fehler des Netzes. Er schreibt der Basistechnologie, dem Protokoll TCP/IP, eine entscheidende Mitschuld an den Missständen zu. Als Gegenmittel hob er die Initiative Project Liberty aus der Taufe, die ihrerseits ein neues Protokoll schreiben ließ und nun verbreitet. Was er anders macht und weshalb ein technisches Protokoll so viel Schaden anrichten kann, davon spricht Frank McCourt in dieser Ausgabe. Eine Folge für alle, die wissen möchten, wie Internet-Protokolle funktionieren, warum sie so problematisch sind und was wir dagegen tun können. Und für alle, die das Internet wieder zu dem machen möchten, was es ursprünglich sein sollte. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte
Birnen-Spekulatius-Torte

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 2:12


Die Winterbirne ist ein Obst, das oft im Schatten von Banane und Apfel steht. Dabei schmecken die Früchte wunderbar, wenn wir damit Kochen oder Backen. Ulla zaubert eine erfrischende Kühlschranktorte, die mit karamellisierten Birnenscheiben verziert wird. Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur.

Christoph predigt
Kinder des Lichts

Christoph predigt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 8:48


Wenn die Finsternis ihre Schatten wirft, haben wir dem etwas entgegenzusetzen: Wir haben Hoffnung. Wir haben Christus. Wir sind geliebt und gehalten. Wir sind Kinder des Lichts.

Ausstellungstipps
Geniale Frauen

Ausstellungstipps

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 3:51


Hinter einem starken Mann steht eine starke Frau - besagt ein Sprichwort. Da ist viel Wahres dran. Aber: Auch hinter erfolgreichen Frauen standen und stehen große Männer, Väter oder Kollegen. Wie Frauen es geschafft haben, aus deren Schatten zu treten.

Blue Moon | Radio Fritz
Bei Anruf Romano - Mut

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 106:42


Habt ihr mal Bungee-Jumping ausprobiert, eine wildfremde Person beim Flirten angesprochen, den Horror-Job gekündigt, eine Phobie überwunden oder das Studium geschmissen? Oder habt ihr in der Beziehung dem:der Partner:in erzählt, wie ihr fühlt oder was euch stört? Wann wart ihr mal mutig und seid über euren Schatten gesprungen? Wo fehlt euch noch der Mut? Was würdet ihr gern mal machen, aber habt euch noch nicht getraut?

sorglos schwanger
Schatten und Licht - Wochenbettdepression

sorglos schwanger

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 32:24


Sabine Surholt ist heute mein Podcastgast. Sabine hat vor 30 Jahren nach der Geburt ihres Kindes eine Depression entwickelt. Damals kannte sie dieses Krankheitsbild nicht und ist verzweifelt von Arzt zu Arzt gelaufen. Nachdem sie über eine Fernsehsendung mehr über dieses Krankheitsbild erfahren hatte, gründete sie den Verein Schatten und Licht. Dieser Verein befasst sich mit psychischen Erkrankungen, die sich durch eine Schwangerschaft oder Geburt entwickeln. In der heutigen Folge erfährst du mehr zu psychischen Erkrankungen im Rahmen einer Schwangerschaft, mit welchen Herausforderungen die Betroffenen zu kämpfen haben und wo du dir Unterstützung holen kannst, wenn du bei dir oder in deinem Umfeld Symptome psychischer Erkrankungen erkennst. Melde dich gerne für ein Kennenlernen mit mir persönlich an: www.johannaheinrich.de oder unter diesem Link: https://calendly.com/gluecklich-schwanger-mit-dr-johanna-heinrich/kostenloses-kennenlernen-mit-dr-johanna-heinrich Folge mit auch auf Instagram: dr._johanna_heinrich und auf TikTok: drjohannaheinrich Hole dir unter diesem Link gratis deine Geschenke: https://johannaheinrich.de/meine-geschenke-fuer-dich/

Mission Money
Ökonom Bofinger: Hier muss Deutschland endlich über seinen Schatten springen um Wohlstand zu sichern

Mission Money

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 67:02


Deutschland ist der kranke Mann Europas. Die #wirtschaft wächst nicht mehr, der #wohlstand ist in Gefahr. Die #inflation ist immer noch nicht gebannt. Jetzt ist auch und vor allem die #politik gefordert. "#deutschland muss endlich über seinen Schatten springen", sagt Peter Bofinger, der Ökonom ist Professor und war viele Jahre einer der Wirtschaftsweisen der Regierung. Die Schuldenbremse mit aller Gewalt einhalten zu wollen, hält er für "ökonomisches Versagen". Vor allem, wenn Deutschland nicht seine Investitionsmöglichkeiten ausnutzt. "Ein Land, das das geringste Problem zu seinem größten Problem stilisiert, das hat wirklich Schwierigkeiten, seine großen Probleme lösen", sagt Bofinger. Relativ zur Wirtschaftsleistung hat Deutschland die geringste Verschuldung unter den G7-Staaten. Aber wenn wir trotzdem daran festhalten, nicht zu investieren, ordnen wir alle Probleme - wie Bildung, Infrastruktur, Energieversorger, dem unter. "Da ist eine Blindheit, die gefährlich ist", sagt Bofinger. Dabei haben wir keine Zeit zu verlieren. Vielmehr müsste sich Deutschland am Inflation Reduction Act der USA orientieren und deutschen Unternehmen, die auswandern wollen, die gleiche Förderungen anbieten. Bofinger erklärt außerdem, wo aus seiner Sicht Hans-Werner Sinn irrt, warum die Demografie nicht so schlimm werden muss für das Land, wie viele befürchten und wir nicht Millionen Menschen pro durch Zuwanderung benötigen werden.

AUTOTELEFON
"Wie viele Jahre gibst Du dem Wörthersee-Treffen in Wolfsburg?"

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 32:58


#248 – Die Gemeinde Maria Wörth steht vor einem ruhigen Sommer, das alljährliche GTI-Treffen zieht ab 2024 nach Wolfsburg. Wir sind gespannt, wie sich diese früher doch recht kultige Veranstaltung im Schatten des VfL-Wolfsburg-Stadions entwickeln wird. Apropos gespannt: Besteht Stefan den Realty Check zum Thema Zulassungsgebühren? Und was zeichnet das Design des neuen Volvo-Vans namens EM90 aus? Bei den Fahreindrücken des Kia EV9 lautet die Antwort auf die alles entscheidende Frage: beeindruckend, wie leichtfüßig sich so ein 2,5-Tonnen-Trumm bewegen lässt. // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Kontakt zu uns bitte via http://instagram.com/autotelefonpodcast

Coach-to-go
#171 Positiv bleiben in schwierigen Zeiten

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 11:30


In schwierigen Zeiten fällt es oft schwer, positiv zu bleiben, da die Belastungen und Unsicherheiten einen emotionalen Tribut fordern. Die ständige Konfrontation mit Herausforderungen kann zu Erschöpfung führen und die Perspektive trüben.  Negative Gedanken können sich festsetzen und wie ein Schatten über die Zuversicht fallen. Die Schwierigkeit liegt oft darin, die Kontrolle über die eigene Wahrnehmung zu behalten, wenn äußere Umstände überwältigend erscheinen. Dennoch ist es wichtig zu erkennen, dass es okay ist, Schwierigkeiten anzuerkennen, aber gleichzeitig daran zu arbeiten, einen positiven Ausblick zu bewahren. Wie? Darum geht es in der heutigen Podcast-Folge.   Hör doch mal rein.  Links: Good News Apphttps://goodnews.eu/app/ https://nur-positive-nachrichten.de  Gute Nachrichten von ZEIT onlinehttps://www.zeit.de/gute-nachrichten  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

Die Alexander Nebe Show
124. Fab Morvan: „I had to learn to forgive in order to move forward in my life.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 61:24


Mit meiner neuen Folge von ROAD TO GLORY wage ich ein Experiment, zu dem ich mich über euer Feedback ganz besonders freuen würde: Zum ersten Mal könnt ihr in meinem Promi-Talk nämlich ein Gespräch hören, das ich auf englisch geführt habe. Denn mein heutiger Gast ist Fab Morvan, der Ende der Achtzigerjahre gemeinsam mit Rob Pilatus zum Star wurde. Mit Superhits wie „Girl you know it's true“, „Blame it on the rain“ oder „Girl I'm gonna miss you“, stürmten „Milli Vanilli“ weltweit die Spitzenplätze der Charts und gewannen im Februar 1990 sogar einen Grammy als „best new artist“. Im November 1990 platzte dann die Bombe: Produzent Frank Farian verkündete auf einer Pressekonferenz, dass Rob und Fab auf den Hits, die sich weltweit mehr als 30 Millionen Mal verkauft hatten, nicht einen Ton selbst gesungen hatten. Bis heute gilt die Enthüllung als einer der größten Skandale der Musikgeschichte. Ein Skandal, aus dem am Ende nur Fab als mental gestärkter Mensch hervorging. Der über Jahre schwer depressive Rob Pilatus starb 1998 an einer Mischung von Alkohol und verschreibungspflichtigen Medikamenten… Mehr als 35 Jahre nach Gründung der Band ist die Geschichte von „Milli Vanilli“ nun erneut ein Top-Thema: Dafür sorgen eine neue Dokumentation auf Paramount+, ein neues Greatest-Hits-Album und der Kinofilm „Girl you know it's true“, der im Dezember in die Kinos kommt. Wir sprechen über Fab Morvans frühe Jahre in Deutschland, ein gnadenlos hartes Musikbusiness, das junge Menschen verheizt, seine frühe Flucht in den Drogenmissbrauch, über brutalen Druck, die Kunst, anderen Menschen vergeben zu können und über Produzent Frank Farian, der zunächst eine Vaterfigur für Fab und Rob war – deren Vertrauen aber brutal missbrauchte. Fab Morvan verrät, wann er die Schatten der Vergangenheit endgültig hinter sich lassen konnte, was und wer ihm die nötige mentale Stärke gab, die Zeit nach dem Skandal mit nicht enden wollenden öffentlichen Demütigungen zu überstehen – und weshalb Rob, der für ihn immer wie eine Art Bruder war, am Ende an dem Skandal zugrunde ging. Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig! Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst. Und jetzt wünsche ich Dir inspirierende Unterhaltung mit Fabrice Morvan!

RETROtastisch
#87 Die G Edition - GOTY23, GTA6 und GT7

RETROtastisch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 71:46


Der 87 Stammtisch ist eröffnet und es steht alles im Zeichen des „G“. Im zuletzt „Gespielt“ zieht die eine oder andere Anekdote ein und der 4er Splitscreen Modus von „GT7“ wird diskutiert. Wir sprechen und wundern uns über die Nominierten des „Game oft he Year“ Awards und verkündigen die Spiele die unserer Meinung nach gewinnen werden. Spoiler: Viel Auswahl innerhalb der Kategorien gibt es nicht… Zu guter Letzt sprechen wir über den Schatten den die GTA6 Ankündigung vorauswirft und sind irgendwie ohne was zu wissen durchaus auf Basis verklärter Nostalgie freudig erregt wenn es um den kommenden Trailer geht. Genug gelesen, Platznehmen und viel Hörvergnügen. Fragen oder Anregungen dazu? Schreibt uns auf den bekannten Kanälen! Euch gefällt was wir machen? Dann supportet uns durch teilen, liken, abonnieren und kommentieren, denn nur durch eure Unterstützung lebt Retrotastisch.

Thema des Tages
Deutschlands Putin-Experte, heimlich von Russland bezahlt

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 28:39


Er ist einer der führenden Experten in Deutschland, wenn es um Wladimir Putin geht. Hubert Seipel war in den vergangenen Jahrzehnten so nah dran am russischen Präsidenten wie kein anderer westlicher Journalist. Seine Filme über Putin sind preisgekrönt. Wegen seines tiefen Einblicks in die Welt des Diktators war Seipel Fixgast in Talkshows und Paneldiskussionen. Doch eine aktuelle Recherche des STANDARD und internationaler Medien wirft nun einen großen Schatten über den Putin-Versteher: Er war gekauft. Wir sprechen heute darüber, wie ein vielfach ausgezeichneter Journalist heimlich zum Sprachrohr Putins wurde – und damit auch über Deutschlands Grenzen hinaus das Bild vom russischen Diktator schönte.

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
GESCHICHTE des MITTELREICHS: Kaiser Retos Waffenkammer & HAL-CF (DSA-Nachrichten KW43-45/23) #059

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 43:10


Sagt dir Kaiser Retos Waffenkammer noch etwas? Oder Kaiser Hal? Oder willst bald mehr darüber erfahren? Wartest du auf die neue Collector's Club-Welle oder auf das nächste AVENTURIA-Crowdfunding?Wenn ja, dann gibt es auch in dieser Ausgabe spannende Nachrichten für dich!Denn all das und viele weitere Neuigkeiten rund um Das Schwarze Auge, AVENTURIA und Die Schwarze Katze heute in den "DSA-Nachrichten in 2W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt!Das Video auf YouTube: https://youtu.be/Iz-SBKlPAz4Ich bin dankbar über Feedback, Kritik und Anmerkungen - gerne in die Kommentare! :)-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/geschichte-des-mittelreichs-kaiser-retos-waffenkammer-und-hal-cf-dsa-nachrichten-kw43-45-23-059bzw. dort unterDSA-Produktvorschau: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/vorschauBereits erschienene DSA-Produkte: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/produkteAVENTURIA-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/aventuria-guideDSK-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsk-guideEvents & Termine: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsa-eventsPartnerprodukte: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsa-merchandiseAlle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Die heutigen Themen01:08 Neuerscheinungen*Körperlose Schrecken*Archiv der Dämonen*Paläste der Pracht*Meisterset „Die verborgene Gabe“*Die Flusslande - Der Kosch und die Nordmarken (reloaded)*Helden der Flusslande (reloaded)*Mysterien der Flusslande (reloaded)*Acrylmarkerset - Die Flusslande*Heldenwerk-Archiv VII (reguläre Ausgabe)*Acrylmarkerset - Heldenwerk-Archiv VII*Aventurischer Bote 221 + Heldenwerk #50 "Wellen von Wert"*DSA 2 - Hexennacht (remastered)*Schicksal und Verdammnis - Gottheit Ingerimm (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Erzdämon Agrimoth (Würfel & Schicksalspunkte)*Dexter Nemrod-Miniatur (Resin)*Dexter Nemrod-Miniatur (Resin; groß)*Das Geheimnis der Zauberschüler (Foundry VTT-Modul)*Havena - Versunkene Geheimnisse (Foundry VTT-Modul)*Crowdfunding-Auslieferung: Aventuria - Stories & Legends*Pfotenwerk #07 - Ein Rennen in Fasar (PDF)*DSA-Regelwiki 2.0 (neue URL)*DSK-Regelwiki8:39 Angebote & Aktionen*Godicon: Angebote zum Boron (November)09:27 Neues von Hinter dem Schwarzen Auge*Partner der DreieichCon*DreieichCon-Programm & Spielrundenanmeldung13:05 Ulisses-News*40 Jahre Das Schwarze Auge – Was steht an?*Geheimes Großprojekt (dickstes DSA 5-Buch; inzwischen dickstes DSA-Buch aller Zeiten?) (Arbeitstitel)*RatCon Limburg 2024: Ort & Datum16:14 Produktvorschau*Kaiser Retos Waffenkammer*39. Welle Collector's Club (November 2023)*Der Fluch des Schwarzen Keilers (Anthologie)*Seelenqualen*Catalogus Heptasphaericum*Gestade des Gottwals - Thorwal und das Gjalskerland (reloaded)*Helden des Gottwals (reloaded)*Mysterien des Gottwals (reloaded)*DSA 4.1 - Wege der Götter (remastered)*DSA 4.1 - Liber Liturgium (remastered)*DSA 2 - Schatten über Travias Haus (remastered)*Schicksal und Verdammnis - Gottheit Ucuri (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Erzdämon Amazeroth (Würfel & Schicksalspunkte)*Beorn, der Blender-Miniatur (Resin)*Beorn, der Blender-Miniatur (Resin; groß)*Abenteuer in Aventurien*Bierhumpen - Zum Schwarzen Keiler (0,3l)*Bierhumpen - Zum Schwarzen Keiler (0,5l)*Bierhumpen - Zum Schwarzen Keiler (1l)*Pfotenwerk #10 - Der Blutmond (PDF)*Würfelset - Der Blutmond*Crowdfunding-Auslieferung: Die Winterwacht - Das Bornland und die Walberge*Die Winterwacht - Crowdfunding-Pack*Crowdfunding: Ära des Goldenen Kaisers*Aventurische Würfelspiele*Aventurische Würfelspiele - Deluxe-Würfelbecherset*Aventurische Würfelspiele - Deluxe-Münzset*Aventurische Würfelspiele-Bundle (VVK)*Acrylmarkerset - Die streitenden Königreiche*Phileasson Prachtausgabe V - Nebelgötter (Leinen)*Phileasson Prachtausgabe V - Nebelgötter (Echtleder)*Epische Begegnungen #01 - Die blutigen Prügler (Resin; zum Heldenwerk #50 Wellen von Wert)*Helme Haffax-Miniatur (Resin)*Helme Haffax-Miniatur (Resin; groß)*Azaril Scharlachkraut-Miniatur (Resin)*Azaril Scharlachkraut-Miniatur (Resin; groß)*Nächstes AVENTURIA-Crowdfunding (international) (Arbeitstitel)*Aventuria-Sleeves - "Aventuria" (50 Stück)*Aventuria-Sleeves - "Aventuria-Monster" (50 Stück)*Aventuria-Sleeves - "Ulisses Clear" (50 Stück)*Path of Legends Box*Mythical Stories Box*Al'Anfania Blessed One of Boron*Garethian Double Mercenary*The Rainbow Waterfall (Team Challenge)*Godicon: Dämonenuhr, Würfelschale etc.*Crowdfunding: Dragonbane - Deutsche Ausgabe mit "Die Grüne Ebene - Travingen und Umgebung" (ELF)36:01 Neues Fanwerk*Anton Westes 100. Patreon-Post mit freier Karte*SoundTale-Update Version 1.2 - Piraten und mehr*Neues im Scriptorium Aventuris39:56 Das DSA-Wetter (die nächsten Wochen)*38. Welle Collector's Club (Oktober 2023)*Crowdfunding-Late Pledge: Die Schwarze Katze Refurbished*Crowdfunding: Dragonbane - Deutsche Ausgabe*DreieichCon*Crowdfunding: Ära des Goldenen Kaisers*Spielemesse Stuttgart (Con)*Crowdfunding-Auslieferung: Die Winterwacht - Das Bornland und die Walberge-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2023 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © Godicon, DreieichCon, Google Maps, Uhrwerk Verlag 2020, Anton Weste.

HEISSE EISEN
Folge 108 - Schneller als sein Schatten

HEISSE EISEN

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 41:11


über das Westernschießen. Olli und Silvana begeben sich in dieser Folge auf komplett neues Terrain: in den wilden Westen sozusagen. Sie haben sich mit Albi einen Experten im Westernschießen dazu geholt, der Olli über diese Disziplin aufklärt. Er ist Europameister im Westernschießen und erzählt, wie er dazu gekommen ist, was für ihn da den Reiz ausmacht und ob sich dafür jeder so einen Hut und die passende Kleidung besorgen muss... Mal abgesehen von diesem sehr aufschlussreichen Gespräch, gibt es dann auch noch den ultimativen Tipp für Neuschützen, warum man sich dem Westernschießen widmen sollte. Wenn Ihr Feedback habt zu dieser Folge, dann schreibt gern per Instagram oder eine Mail - die Adresse findet Ihr auf unserer Internetseite heisseeisenberlin.de Wenn Ihr Heisse Eisen unterstützen wollt, kauft gern Merch in diesem Shop https://heisseeisen.myspreadshop.de/

Alles Coin Nichts Muss
#84 Bitcoin knackt 37.000$ und Krypto-Krimi rund um DCG

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 77:01


Diese Woche war es so weit: Der Bitcoin knackt zum ersten Mal seit Mai 2022 die 37.000 $ und kratzte zwischenzeitlich sogar knapp daran, die nächste tausender Marke zu durchbrechen. Ein Grund, die Sektkorken knallen zu lassen und für Julius Nagel und Florian Adomeit darüber zu philosophieren, wie es dazu kommen konnte, wie es jetzt weitergeht und warum der Blockchain-OG vielleicht nie wieder unter 30.000 $ fällt. Zudem geht's um die brodelnde Gerüchteküche rund um einen möglichen Ethereum-Spot-ETF und warum NFTs eine gehebelte Wette auf die laufende Rally sein könnten. Doch wo Licht ist, gibt's auch Schatten. Denn während die Krypto-Welt wieder feiert, fördert ein Prozess in den USA mittlerweile die dunklen Machenschaften von DCG zu Tage. Das Ergebnis? Ein Krimi mit Gier in der Hauptrolle und ohne Happy End. Die Details dazu und jede Menge Hörerfragen hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Das Video zur Folge: Links zur Folge: Flooring NFT Exchange: https://www.flooring.io/dashboard Sling Money Präsentation: https://twitter.com/julius_nagel/status/1721649156463137106 DCG: https://x.com/real_vijay/status/1721385528510251182?s=46&t=5LIWQXl4-g44NQURzzMINw Gala Games Story: https://blockworks.co/news/gala-games-founders-legal-battle Gnosis Safe: https://safe.global/ Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@ florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer. Timecodes: (00:00:34) Bitcoin knackt die 37.000 $ (00:13:12) Ethereum-Spot-ETF in the making? (00:23:20) NFTs = Krypto-Trading auf Steroiden (00:30:35) Token Deep Dives Community-Wünsche (00:39:58) Krimi rund um DCG, Grayscale und Genesis (00:56:56) Render Network Nachtrag und Gala Games Hinweis (01:03:09) Hörerfragen

Literatur Radio Hörbahn
Zeichen & Zeiten: Joy Williams – „Stories“ – eine Rezension von Constanze Matthes

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 8:03


„Wenn man erwachsen wird, fällt ein Schatten auf einen. Alles ist sonnig, und dann taucht über einem dieser verdammte Flügel oder irgend so was auf.“ Auf die literarischen Jahre der jüngeren Vergangenheit blickend, scheinen die USA für uns Europäer noch immer ein recht unbekanntes Land zu sein. Denn welch großartige (Wieder)-Entdeckungen sind doch zuletzt gemacht worden. Man meint, die herrliche Geschichte des süßen Breis als Vergleich zu bemühen oder vielleicht auch zu glauben, es gäbe ein schwarzes Loch, wo all die in Übersee (einst) bekannten und viel gelesenen Schriftsteller hineingefallen sind, um an der anderen Seite des Atlantiks nie aufzutauchen. Nun erscheint wieder ein Name, der „da drüben“ oft und viel und mit großer Bewunderung ausgesprochen wird, doch hierzulande selbst Kenner zwingt, die Suchmaschine zu benutzen: Joy Williams. ... Constanze Matthes, ich bin Journalistin und leidenschaftliche Leserin. Die Liebe zu den Büchern begann im zarten Alter von vier, fünf Jahren, als meine Mutter mich zum ersten Mal in die kleine Bücherei unseres Dorfes mitnahm. Wenige Jahre später schleppte ich die Bücher dann stapelweise allein nach Hause. In der Schule las ich stets die Pflichtlektüre und war meinen Mitschülern ein gern gesehener Gesprächspartner, um den Inhalt des zu lesenden Buches in der Pause vor der Deutschstunde zu erzählen. Sollte man an dieser Stelle „verraten“ sagen? Nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Norwegen studierte ich im Hauptfach Germanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Allerdings las ich dann nicht immer die Pflichtlektüre der mehrseitigen Lektüreliste und besuchte viel eher die wunderbare Bibliothek des Deutschen Literaturinstituts. Vor allem dann, wenn meine Mitbewohnerin den Koffer-Fernseher über das Wochenende wieder nach Hause mitnahm. Noch heute bin ich „fernseherlos“ und investiere vielmehr meine Zeit in große und kleine Geschichten, dicke und dünne Bücher. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Völkerrechtspodcast
#31 UN-Behindertenrechtskonvention: Ableismus und Recht(-swissenschaft)

Völkerrechtspodcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 34:12


Die UN-Behindertenrechtskonvention gehört zu den jüngsten Instrumenten im Werkzeugkasten des Internationalen Menschenrechtsschutzes. Besonders ist sie nicht zuletzt deshalb, weil sie allgemein so verstanden wird, dass sie (primär) keine neuen Rechte einführt, sondern vor allen Dingen den Umfang bestehender Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen klarstellt. Erik Tuchtfeld hat mit Lys Kulamadayil zum einen über die UN-Behindertenrechtskonvention gesprochen, zum anderen aber auch einen kritischen Blick nach innen – auf diskriminierende Strukturen in der Rechtswissenschaft selbst – geworfen.   Wir freuen uns über Lob, Anmerkungen und Kritik an podcast@voelkerrechtsblog.org. Abonniert unseren Podcast via RSS, über Spotify oder überall dort, wo es Podcasts gibt. Folgt uns gerne auch auf unserem neuen Bluesky-Account.   Hintergrundinformationen: Lys Kulamadayil, Ableism in the college of international lawyers: On disabling differences in the professional field, Leiden Journal of International Law 2023, 1-15 Frédéric Mégret, The Disabilities Convention: Human Rights of Persons with Disabilities or Disability Rights?, Human Rights Quarterly 2008, 494-516 Oscar Schachter, Invisible College of International Lawyers, Northwestern University Law Review 1977, 217-226 Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention (mit Verweis auf die offizielle Übersetzung der UN-BRK sowie die Schattenübersetzung des Netzwerks Artikel 3)   Moderation: Erik Tuchtfeld, LL.M. (Glasgow) & Jan-Henrik Hinselmann, LL.M. (NYU)Grundlagen: Dr. Isabel LischewskiInterview: Dr. Lys Kulamadayil & Erik Tuchtfeld, LL.M (Glasgow)Schnitt: Daniela Rau   Credits: United Nations, UN Chief [António Guterres] at the 12th session of the Conference on the rights of Persons with Disabilities, 13.06.2019, YouTube

Buchcast by Mafia
Düstere Buchempfehlungen für die dunkle Zeit des Jahres

Buchcast by Mafia

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 40:09


Die Tage werden dunkler, Nebel steigt morgens von den Feldern auf und die Kälte lockt düstere Gestalten an. Besser ist es also sich zuhause einzukuscheln, Flauschsocken anzuziehen und es sich mit einer guten Tasse Tee gemütlich zu machen. Das passende Buch bekommt ihr dafür heute von uns. Es wird düster, schaurig und vor allem atmosphärisch. Wir befinden uns im dunklen Prag, den Sümpfen Louisianas und widmen uns düsteren Märchen. Am Ende ist für jeden etwas dabei, von Dämmerung bis absoluter Dunkelheit

Im Gespräch
ARD-Korrespondentin Dittert - "London war für mich Liebe auf den ersten Blick"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 37:13


Seit 15 Jahren berichtet Annette Dittert für die ARD aus London. Eigentlich wechseln Korrespondenten nach ein paar Jahren, aber Dittert wollte gerne bleiben. Inzwischen liegt der Brexit für sie wie ein Schatten über ihrer Wahlheimat.Heise, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

MÖRDERISCHE HEIMAT
„SCHATTEN DER VERGANGENHEIT – Der Fall Kai Uwe Beck“ 3/5

MÖRDERISCHE HEIMAT

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 46:15


Bei den Recherchen stößt Zeno Diegelmann auf einige brisante Hinweise. Nicht nur, dass der Mörder von Kai Uwe auch nach seiner Entlassung anscheinend weiterhin Kontakt zu Kindern und Jugendlichen sowohl in Berlin als auch in Hessen suchte - Zeno findet auch endlich einen Namen, der zu dem toten Jungen aus dem Kinderheim passen könnte. Doch schnell stellt sich heraus, dass es sich nicht um den gleichen Jungen handeln kann. Ist er bei den Nachforschungen vielmehr auf ein weiteres Opfer gestoßen? Ein dritter, toter Junge? Immer tiefer zieht es Zeno in die Geschichte hinein, die ihn plötzlich sogar in der Gegenwart einholt, denn der Mörder von Kai Uwe hat wohl Wind davon bekommen, dass jemand in den alten Fällen recherchiert und Fragen stellt.

Zeitblende
Georg Elser und der Tyrannenmord («Passage»)

Zeitblende

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 56:11


Am 8. November 1939 verübte der Schreiner Georg Elser in München ein Bombenattentat auf Adolf Hitler. Der Tyrannenmord scheiterte knapp. Diese Woche erscheint hier eine aktuelle Ausgabe der Sendung «Passage» anstelle der Zeitblende. Georg Elser war ein Handwerker aus dem württembergischen Dorf Königsbronn. Hitler entging seiner Bombe nur durch Zufall. Bis heute steht Georg Elser im Schatten anderer Widerstandskämpfer. Der deutsche Historiker Wolfgang Benz setzt dem noch immer wenig bekannten Georg Elser mit einer neuen Biografie ein Denkmal. In der Elser-Gedenkstätte in Königsbronn diskutieren Jugendliche, was uns der Attentäter heute noch zu sagen hat. Wie stehen wir heute zu einer solchen Tat – Blut vergiessen, um Leben zu retten? Der Tyrannenmord könne – unter gewissen Bedingungen – auch heute noch ein legitimes Mittel des politischen Widerstands sein, sagt die Philosophin Katrin Meyer.  Literatur: * Wolfgang Benz: Allein gegen Hitler. Leben und Tat des Johann Georg Elser, C.H. Beck 2023.

Was jetzt?
Spezial: Der lange Schatten der Kolonialzeit im Niger

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 39:15


Viele Nigrer fühlen sich vom Westen ausgebeutet und unterstützen die Putschisten. Im Podcast erzählt ein ehemaliger Schlepper, warum er sich einen Neustart wünscht.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #53: Blaue Wesen und schaurige Schatten

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 91:32


Diese Woche haben wir im PC Games Podcast Numero 53 zwei absolut interessante Spiele für euch im Gepäck. Zunächst quatscht Podcast-Host Maci mit Redakteur Chris über die gar nicht mal so friedliche Welt der Na'vi. Mit Avatar: Frontiers of Pandora bringt Ubisoft zusammen mit Entwicklerstudio Massive Entertainment einen neuen Shooter im Kosmos der Kino-Blockbuster von James Cameron auf den Markt. Schon am 07. Dezember ist es soweit und wir können in die Haut eines der blauen Wesen schlüpfen, Chris durfte vor kurzem bereits einige Stunden in Frontiers of Pandora spielen und verrät euch, was ihr zum Release erwarten könnt. Kommt die typische Ubisoft-Formel auf uns zu oder erwarten uns tatsächlich Innovationen? Lauscht gespannt! Im zweiten Teil unseres Podcasts ist's zwar mit der Farbenpracht Pandoras vorbei, doch Alan Wake 2 beweist, dass auch Horrorspiele extrem gut aussehen können. Tester und Co-Host Michi bekommt Unterstützung von Remedy-Fan Carlo und auch Chris kennt sich gut in der düsteren Welt des Schriftstellers aus. Das Trio taucht ab in die schaurige, aber auch fantastisch inszenierte Geschichte des Abenteuers - natürlich komplett spoilerfrei. Dem finnischen Entwicklerstudio ist mit der Fortsetzung des 2010 erschienenen Alan Wake nämlich ein absoluter Hit am Ende des Jahres gelungen, den jeder selbst spielen sollte. Wen das Spiel ganz besonders anspricht und vor allem, welche Erfahrungen wir mit den hohen Systemvoraussetzungen und auf verschiedenen Plattformen gesammelt haben, klären wir in unserer tollen Runde. Die Themen von Ausgabe 53: 00:00:00 - INTRO 00:02:35 - PREVIEW: Avatar: Frontiers of Pandora 00:42:26 - REVIEW: Alan Wake 2 Die nächste Ausgabe unseres Podcasts erscheint am Donnerstag, dem 09. November 2023. Wir hoffen, ihr habt Spaß mit der aktuellen Ausgabe! Wenn ihr Wünsche für die Zukunft habt, etwa spezielle Themen, aber auch Kritik, Anregungen oder Lob, dann schreibt Maci gerne eine E-Mail (Marcel.Naeem-Cheema@computec.de) oder erreicht ihn via Twitter (@Macimodo). Ihr habt außerdem Bock auf Super Mario Bros. Wonder? In unserem News-Feed zum Thema findet ihr alle wichtigen Updates zum Spiel und im Test einen detaillierteren Einblick in das großartige 2D-Mario mit hübscher Optik und vielen kreativen Spielereien. Wer über diesen Amazon-Link zuschlägt, der unterstützt uns darüber hinaus, ohne dabei einen einzigen Cent auszugeben. Danke und viel Spaß mit der Folge. Super Mario Bros. Wonder (Switch) bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-SuperMarioBrosWonder

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Sommercamp - Teenager am Balaton

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 52:34


• O-Ton • 30 Grad im Schatten, kein Luftzug weht, der Balaton ist badewannen-warm. Man lernt sich kennen, Freundschaften werden geschlossen, Mädchen inspizieren Jungen und umgekehrt.Von Stella Luncke und Josef Maria Schäferswww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei