Podcasts about denken

  • 4,498PODCASTS
  • 11,776EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories




Best podcasts about denken

Show all podcasts related to denken

Latest podcast episodes about denken

Beyond Perception
Väter des Nichts: Warum heute Alles kaputt geht - Teil 2 | Prof. Claudia von Werlhof (#172)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 67:01


Prof. Claudia von Werlhof ist eine renommierte Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich intensiv mit Themen wie Patriarchatskritik und Alternativen zur neoliberalen Weltordnung auseinandersetzt. Sie hatte bis 2011 den ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck inne und ist seitdem emeritiert. Sie hat zahlreich publiziert zur internationalen Politik, Frauenbewegung und -forschung, Entwicklung/ Unterentwicklung, Alternativen und soziale Bewegungen im Agrarsektor, Kapitalismus- und Patriarchatskritik, Technologie- und Ökologiefrage, aber auch zur Globalisierung und Neoliberalismus. Sie. hat 2007 das FIPAZ (Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und Alternative Zivilisationen) gegründet und 2010 die PBME (Planetare Bewegung für Mutter Erde) gegründet.. Teil 2 unseres Gesprächs bietet eine Fülle von Einsichten und fordert zum kritischen Denken und Handeln auf. Es ist ein Muss für alle, die sich für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit interessieren und nach tiefgreifenden Lösungen suchen:

WDR 5 Das philosophische Radio
Manuela Lenzen: Künstliche Intelligenz

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 56:31


Künstliche Intelligenz, so scheint es, ist auf dem Vormarsch, bis in den Alltag hinein, Tendenz steigend. Allerdings wissen wir ja noch gar nicht genau, was Intelligenz überhaupt ist. Wie ist KI also mit dem menschlichen Denken vergleichbar? Und was können wir von den Maschinen lernen? Gast: Manuela Lenzen, Philosophin Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 106 (Was ist Intelligenz?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 45:43


Kraken haben drei Gehirne, ihre Intelligenz macht sie zu den „Menschen der Meere“. Aber ist es sinnvoll das Denken der Tiere so zu vermenschlichen? Markus Lanz und Richard David Precht gehen in dieser Folge dem Begriff der Intelligenz nach. Dabei spricht Markus Lanz über das aktuelle Buch des britischen Autors James Bridle „Die unfassbare Vielfalt des Seins – Jenseits menschlicher Intelligenz“, der die Frage aufwirft, ob man Verhalten intelligent nennen kann, das den Planeten und die Menschheit zu vernichten droht? Was ist überhaupt intelligent? Wenn man ganze Telefonbücher auswendig kennt? „Kein intelligenter Mensch würde so etwas tun“, meint Richard David Precht und zitiert: „Intelligenz ist das, was man einsetzt, wenn man nicht weiß, was man tun soll.“

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Entscheidungen treffen und Ziele setzen. Peter Fenkart #806

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 51:16


Wer ist Peter Simon Fenkart? Entscheidungen treffen mit GEISTESBLITZEN und ENTSCHEIDUNGSMEISTER Peter Simon Fenkart ist Podcaster bei GEISTESBLITZEN und Initiator des Programmes ENTSCHEIDUNGSMEISTER, das Menschen ermöglicht, besser, zielführend, nachhaltig und ohne Reue zu entscheiden, um damit mehr Sinn und Erfüllung im Leben zu gewinnen. Er studierte Informatik an der TU Karlsruhe, war Jungfilmer mit zahlreichen Filmpreisen und wurde durch das Kuratorium Junger Deutscher Film gefördert. Entscheidungen treffen auf europäischer Ebene: Auszeichnungen und Studien Die Europäische Union (EU) verlieh ihm einen Sonderpreis für eine Studie über Europas Zukunft. Er gründete mehrere Unternehmen mit bis über sechzig Mitarbeitern und einzigartigen Mehrwerten, war Visionär, Internet-Pionier, viele Jahre hauptberuflich Verleger und nebenberuflich Fallschirmsprunglehrer. Er arbeitet seit über zwei Jahrzehnten als Berater führender Unternehmen in Industrie und Kommunikation, als ausgebildeter Intuitions- und Mentalcoach und Trainer, ist Autor mehrerer Bücher, Vortragsredner und Videoproduzent. Oft ist er der Zeit voraus, erlebt Höhen und Tiefen, riskiert, gewinnt und verliert, steht wieder auf und schafft unentwegt Neues. Leben ist für ihn ein leidenschaftlicher Prozess. Neue Methoden im Entscheiden: ENTSCHEIDUNGSMEISTER als Pionierprojekt Peter Simon Fenkart hat sich als Innovator mehrfach bewiesen, kann Paradigmen umfassend erkennen und lösen. Sein Programm ENTSCHEIDUNGSMEISTER verfolgt neue Ansätze, Methoden und Technologien in der Ergründung von Sachverhalten und der Entscheidungsfindung. Damit ist er einer der führenden Experten für Entscheiden. Aus all diesen unterschiedlichen Bereichen schöpft er seinen unvergleichlichen Mehrwert in der Beratung führender Unternehmen, bei der Überwindung von Paradigmen und der Erschließung neuer Möglichkeiten und dem Erkennen einzigartiger Chancen in Markt und Technologie. Vielfalt und interdisziplinäres Denken prägen seine Strategien. Seine Beständigkeit in den Werten zeigt sich im Privatleben in einer nunmehr über 30-jährigen Partnerschaft. Eines aber fehlt Peter Simon Fenkart: Er war noch nie angestellt. Er beschäftigt sich selbst mit dem Erreichen von Zielen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich erinnere mich daran, als ich All-in mit der Telekom spielte, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und mein Unternehmen erfolgreich mit dem Telekommunikationsriesen zusammenarbeitete. Gemeinsam haben wir gezeigt, was mit Bildschirmtext (BTX) möglich ist und wollten diese Technologie auch im Internet einsetzen. Doch wir wollten mehr als nur Bilder und Texte anzeigen - wir wollten interaktive Anwendungen und Rechenzentren auf einer Plattform vereinen und waren der Zeit 10-15 Jahre voraus. Ich setzte alles auf dieses spektakuläre Vorhaben, das auch die Telekom zum unumstrittenen Technologieführer im Internet gemacht hätte. Doch ihnen war dieser Ansatz offenbar zu kühn. Mein Unternehmen musste bittere Konsequenzen tragen. Aber weißt du was? Ich würde es immer wieder tun. Denn wenn man nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen. Nur würde ich heute einen anderen Partner wählen und noch mehr Energie und Leidenschaft in das Vorhaben stecken. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Derzeit ist es Restream, weil ich dort in einer Art Studio meine Podcasts mit Video und Ton produzieren kann. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Gerade im Kontext der heutigen Zeit ist es "Im Lichte der Wahrheit" von Abd-ru-shin, eine wertvolle Lebenshilfe und für den geistigen Fortschritt. Buchtitel 2: Wurzeln im Sein - Wir sind zur Erfüllung berufen (selbst bestimmt leben). Sinnstiftung statt Zeitvertreib     Kontaktdaten des Interviewpartners: https://geistesblitzen.com info@fenkart.de Goodie für unsere Hörer: Online-Blitzkurs "Ziele setzen für Fortgeschrittene": https://geistesblitzen.com/tomkaules   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Hotel Matze
Atze Schröder und Leon Windscheid (2023) – Warum ist es uns so wichtig, was andere über uns denken?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 118:44


Leon und Atze sind Altbekannte im Hotel Matze und wir nennen unser Zusammentreffen inzwischen gerne auch den “Saunaclub”. Leon und Atze beschäftigen sich in ihrem Podcast “Betreutes Fühlen” ja gerne damit, was eigentlich hinter unseren Emotionen steckt und was wir daraus lernen können. In unserem diesjährigen, gemeinsamen Hotelaufenthalt wollten wir gerne über die Themen Schuld und Anerkennung sprechen - natürlich ist das ganze aber ein wenig ausgeufert, sonst wäre es ja nicht der Saunaclub. Es geht in unserem Gespräch um Wut, um Kritik, den Wunsch danach, gesehen zu werden und wir sprechen über (die Angst vor) Ablehnung und Harmoniesucht. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://instagram.com/betreutesfuehlen/ https://instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ https://instagram.com/leonwindscheid/ DINGE: Leons Tour - https://bit.ly/44ohIBt Betreutes Fühlen - https://spoti.fi/45HbDBk MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Max Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Renaissance des Freund-Feind-Denkens – Indikator für einen neuen Totalitarismus?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 16:50


Immer häufiger werden in politischen Debatten Andersdenkende massiv ausgegrenzt. Ganz zu schweigen von der seit Jahren immer schlimmer werdenden „Cancel-Culture“, die auf die berufliche und soziale Vernichtung Andersdenkender aus ist. Solchen Vorgängen gemeinsam ist ein Denken, das dem „Anderen“ kein Recht mehr auf eine Meinung zugesteht, die von der Mehrheitsmeinung oder der Meinung der ElitenWeiterlesen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Chatbots im Netz - Denken beim Fußball - Nachtfalter

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 85:16


Themen: ChatGPT, Bard & Co - Wie verändern Chatbots das Netz?; Überdosis Medizin; Unwetter, Hitze, Feuer - Ist Urlaub am Mittelmeer eine gute Idee?; Wie wichtig ist Denken beim Fußball; Vorgedrängelt - so reagieren wir besser auf respektloses Verhalten; Warum Vorsorgeuntersuchungen auch Nachteile haben; Nachtfalter - verbreitet und unbekannt. Moderation: Franz Hansel Von WDR 5.

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#109 David ja der Hund in der Pfanne verrückt - mit David Johannes Suchy

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 138:20


Zwar sind wir kein Psychologie-Podcast, aber eigentlich sitzt Sebastian heute einem Patienten, der (manchmal) auf den Namen Tim Fiete Mälzer hört, gegenüber, bei dem es keine andere Möglichkeit gibt als mit einer sofortigen Akutbehandlung zu beginnen. Symptome: sträubt sich gegen dogmatischen Veganismus, ist überfordert vom Thema Nachhaltigkeit und unglücklich über allgegenwärtiges Greenlabeln. Ursachen: das gesellschaftliche und gastronomische "So tun als ob". Behandlungsmethoden: Podcast mit David Johannes Suchy, dessen Laufbahn ziemlich erfrischend ist: Vom Geschnetzelten vom Kiefer und Wurstgulasch auf dem Teller zum First Mover und Restaurantbesitzer. Er bringt Fiete in seiner ersten Therapiesitzung mit seinem plant based, zero waste Restaurant FREA, mit seinem offen umweltbewussten Denken sowie mit seiner Kompostiermaschine Gersi, näher, dass noch Hoffnung besteht. Wie geht man diese Themen ohne erhobenen Zeigefinger an? Wie kann man Nachhaltigkeit in die Gastronomieszene bringen und sich selbst und andere dabei vor angestrengter Überzeugungsarbeit bewahren? Vegan oder zero waste? Vegetarischer oder "normaler" Koch? Muss es staatliche Förderungen für umweltbewusstere Gestronomie geben? Die Antworten auf fast alle dieser Fragen hat David für die nächsten 120 Minuten mitgebracht. Heilungschancen für Fiete: 92%, nachdem ihm mit Freundlichkeit das Maul gestopft wurde. Der muss jetzt erstmal sacken lassen, um danach langsam wieder die Türen in Richtung Nachhaltigkeit und Veganismus öffnen zu können.Die Teilnahmebedingungen für das FREA-Buch-Gewinnspiel findet ihr hier: https://podstars.de/teilnahmebedingungen-fiete-gastro/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr2 Doppelkopf
"Wir müssen Gesellschaft und Natur zusammen denken." | Markus Schroer erklärt die Geo-Soziologie

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 53:01


Markus Schroer ist Geo-Soziologe. Das bedeutet für den Professor für Soziologie an der Universität Marburg die "Erde als Raum des Lebens" zu begreifen, so ist auch sein neustes Buch übertitelt. Darin plädiert er für eine Soziologie, die gerade naturwissenschaftliche Disziplinen wie Biologie oder Geologie einbezieht, und zwar nicht nur im Umfeld der Klimadebatte. (Wdh vom 12.01.23)

Apfelfunk
392: Leuchtturm-Denken

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 107:40


- Herbstrumpeln: Frische Gerüchte über iPhone 15, Apple Watch, AirTags und iPad mini - Jetzt doch zum Knicken? Apple hat angeblich Pläne für Foldables - Bauchgrummeln bei Entwicklern: Apple zieht die Datenschutzschrauben weiter an - Zäher Start: Zulieferer beklagen geringe MacBook-Air-Verkäufe - Streng geheim: Entwickler können sich für Vision Pro bewerben - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Exklusiv! Schnapp dir den NordVPN-Deal ➼ https://nordvpn.com/apfelfunk Jetzt risikofrei testen mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Spiegel: Das iPhone 15 soll angeblich robuster und teurer werden - https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/apple-geruechte-das-iphone-15-soll-angeblich-robuster-und-teurer-werden-a-05180515-afdb-4e74-ac9e-d5f54800728c - 9to5Mac: Angeblich pinke Apple Watch Series 9 und schwarze Apple Watch Ultra - https://9to5mac.com/2023/08/01/apple-watch-series-9-colors-ultra/ - 9to5Mac: iPad mini 7 erscheint angeblich bald - https://9to5mac.com/2023/08/01/ipad-mini-7-rumor-new-features/ - 9to5Mac: Apple in Vorbereitungen für AirTags 2 - https://9to5mac.com/2023/08/02/apple-second-generation-airtag-release/ - Mac & i: Auch Apple möchte mitfalten - https://www.heise.de/news/Lieferkette-Faltbares-iPad-kommt-nur-wann-9226821.html - Mac & i: iOS-Entwickler müssen API-Nutzung künftig begründen - https://www.heise.de/news/Gegen-Fingerprinting-iOS-Entwickler-muessen-API-Nutzung-begruenden-9229884.html - Mac & i: Zäher Start für Apples MacBook Air 15 Zoll - https://www.heise.de/news/Zulieferer-Zaeher-Start-fuer-Apples-MacBook-Air-15-9227768.html - Mac & i: Erste Entwickler dürfen Vision Pro ordern - https://www.heise.de/news/Developer-Kits-ahoi-Erste-Entwickler-duerfen-Vision-Pro-ordern-9225683.html - Mac & i: Angeblich kein Interesse an Vision-Pro-App bei Netflix - https://www.heise.de/news/Bericht-Kein-Interesse-an-Vision-Pro-App-bei-Netflix-9224247.html - 9to5Mac: Vision Pro Developer Labs angeblich nicht ausgebucht - https://9to5mac.com/2023/08/02/vision-pro-in-person-labs-under-filled-so-far-as-us-devs-complain-their-only-choice-is-cupertino/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:23:05) Werbung (00:25:25) Begrüßung (00:28:05) Themen (00:29:28) Herbstrumpeln: Frische Gerüchte über iPhone 15, Apple Watch, AirTags und iPad mini (00:59:36) Jetzt doch zum Knicken? Apple hat angeblich Pläne für Foldables (01:07:57) Bauchgrummeln bei Entwicklern: Apple zieht die Datenschutzschrauben weiter an (01:13:40) Zäher Start: Zulieferer beklagen geringe MacBook-Air-Verkäufe (01:21:48) Streng geheim: Entwickler können sich für Vision Pro bewerben (01:29:30) Umfrage(n) der Woche (01:39:04) Zuschriften unserer Hörer

De Jortcast
dr Kelder en Co 29 juli - Oplossingen voor klimaatkwaaltjes & Onafhankelijk denken

De Jortcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 48:28


Een wolkendoctor voor al uw klimaatkwaaltjes Terwijl Nederland gebukt gaat onder een sluier van miezer en grauwigheid, kan de hitte in Zuid-Europa voorlopig niet op. Stel je voor dat je in die temperaturen moest werken, je zou er warempel eerder van met pensioen gaan. Afijn, deze week geen Noord-Zuid tegenstellingen bij dr Kelder, maar oplossingen, voor het klimaatprobleem welteverstaan! Prof. dr. ir. Herman Russchenberg blijft in dat opzicht graag weg bij alle doemscenario's. Dit is gezien zijn professie misschien ook niet zo gek, want hij houdt zich bezig met climate engineering: manieren waarop we het klimaat zo kunnen sturen dat opwarming wordt tegengegaan. Wat is de potentie van het nabootsen van vulkanen, het witter maken van wolken en het opspuiten van de Noordpool? Russchenberg weet er alles van. Met uitsterven bedreigd: de onafhankelijk denker In een wereld waar we allemaal hetzelfde moeten vinden, heeft de autonome denker het moeilijk. Als hij daar überhaupt nog in voorkomt. Hoe zou een zelfdenker als Karel van het Reve zich staande hebben gehouden, in tijden van woke geweld en cancel culture? Die vraag ligt voor aan zijn nieuwe biograaf, de historicus dr. Willem Melching. Het failliet van de faillissementsprocedure Een faillissement is op zichzelf al vervelend genoeg, maar spelen er maatschappelijke belangen mee, dan krijgt het een extra rauw randje. In dergelijke situaties vindt dr. Erik de Kloe dat zowel schuldeisers als andere betrokkenen hun zegje moeten kunnen doen. Vooralsnog ligt de verantwoordelijkheid tijdens dit proces in Nederland hoofdzakelijk bij de curator en de Kloe pleit ervoor dat meer stemmen gehoord worden. Nu is de hamvraag natuurlijk: in hoeverre dient VanMoof het maatschappelijke belang? Dr Kelder houdt daar zo zijn eigen visie op na, maar vraagt het vandaag liever aan iemand die ervoor heeft doorgestudeerd.

dr Kelder en Co
Oplossingen voor klimaatkwaaltjes & Onafhankelijk denken

dr Kelder en Co

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 48:28


Een wolkendoctor voor al uw klimaatkwaaltjes Terwijl Nederland gebukt gaat onder een sluier van miezer en grauwigheid, kan de hitte in Zuid-Europa voorlopig niet op. Stel je voor dat je in die temperaturen moest werken, je zou er warempel eerder van met pensioen gaan. Afijn, deze week geen Noord-Zuid tegenstellingen bij dr Kelder, maar oplossingen, voor het klimaatprobleem welteverstaan! Prof. dr. ir. Herman Russchenberg blijft in dat opzicht graag weg bij alle doemscenario's. Dit is gezien zijn professie misschien ook niet zo gek, want hij houdt zich bezig met climate engineering: manieren waarop we het klimaat zo kunnen sturen dat opwarming wordt tegengegaan. Wat is de potentie van het nabootsen van vulkanen, het witter maken van wolken en het opspuiten van de Noordpool? Russchenberg weet er alles van. Met uitsterven bedreigd: de onafhankelijk denker In een wereld waar we allemaal hetzelfde moeten vinden, heeft de autonome denker het moeilijk. Als hij daar überhaupt nog in voorkomt. Hoe zou een zelfdenker als Karel van het Reve zich staande hebben gehouden, in tijden van woke geweld en cancel culture? Die vraag ligt voor aan zijn nieuwe biograaf, de historicus dr. Willem Melching. Het failliet van de faillissementsprocedure Een faillissement is op zichzelf al vervelend genoeg, maar spelen er maatschappelijke belangen mee, dan krijgt het een extra rauw randje. In dergelijke situaties vindt dr. Erik de Kloe dat zowel schuldeisers als andere betrokkenen hun zegje moeten kunnen doen. Vooralsnog ligt de verantwoordelijkheid tijdens dit proces in Nederland hoofdzakelijk bij de curator en de Kloe pleit ervoor dat meer stemmen gehoord worden. Nu is de hamvraag natuurlijk: in hoeverre dient VanMoof het maatschappelijke belang? Dr Kelder houdt daar zo zijn eigen visie op na, maar vraagt het vandaag liever aan iemand die ervoor heeft doorgestudeerd.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#142 Nick Esser, Geschäftsführer Start Art e.V.: „Man muss von Kunst auch leben können!“

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 39:42


Künstler und Kreative sind durch ihre innovative, intellektuelle Denkweise und teilweise unorthodoxe oder differenzierte Herangehensweise an Dinge eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und regen nicht selten zum Denken über den Tellerrand an. Dennoch müssen auch sie wirtschaftlich erfolgreich sein, um das kreative Leben unabhängig und frei leben zu können. Das hier oft eine Diskrepanz besteht weiß der Verein Start Art, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Projekte zur Förderung von Kunst und Kultur sowie zur beruflichen Weiterbildung von Kunst- und Kulturschaffenden zu entwickeln. Nicht zuletzt aus diesem Grund findet auch in diesem Jahr die sogenannte Start Art Week statt - das erste Startup-Event mit Fokus auf die Kunst-, Kultur- und Kreativbranche. Die Teilnehmenden erwartet ab dem 28. August rund 120 Stunden Programm mit geballtem Fachwissen und differenziertem Networking. An verschiedenen Veranstaltungsorten im Zentrum Düsseldorfs geht es in unterschiedlichen Formaten erneut um die zahlreichen Themen und unternehmerischen Herausforderungen, vor denen Künstler*innen sowie freie Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft gerade am Beginn ihrer Karriere stehen. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht unsere Moderatorin Andrea Greuner mit dem Initiator der Start Art Week Nick Esser über die verschiedenen Seminarinhalte, Förderprogramme und das umfangreiche Eventprogramm ebenso wie Düsseldorf und Umgebung als Zentrum der Kunst, Vernetzung und wirtschaftsorientierte Bildung als Basis für beruflichen Erfolg.  In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht unsere Moderatorin Andrea Greuner mit dem Initiator der Start Art Week Nick Esser über die verschiedenen Seminarinhalte, Förderprogramme und das umfangreiche Eventprogramm ebenso wie Düsseldorf und Umgebung als Zentrum der Kunst, Vernetzung und wirtschaftsorientierte Bildung als Basis für beruflichen Erfolg. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Denken in Gegensätzen - Die subversive Logik der Genderdebatte

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 13:01


Das Denken in Gegensätzen gibt zwar Orientierung in der Welt, schafft aber auch Hierarchie, Machtgefälle und Unterdrückung, sagt der Autor Michael Ebmeyer. Er plädiert dafür, das subversive Denken der Genderdebatte auf die Politik auszuweiten.Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Denken in Gegensätzen - Die subversive Logik der Genderdebatte

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 13:01


Das Denken in Gegensätzen gibt zwar Orientierung in der Welt, schafft aber auch Hierarchie, Machtgefälle und Unterdrückung, sagt der Autor Michael Ebmeyer. Er plädiert dafür, das subversive Denken der Genderdebatte auf die Politik auszuweiten.Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Freiheit denken: Ein Spaziergang mit Maggie Nelson

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 6:47


Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Freiheit denken: Ein Spaziergang mit Maggie Nelson

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 6:47


Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
AfD im Höhenflug - Abgrenzen, scheitern, neu denken - so reagieren die Parteien

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 18:33


In den ostdeutschen Bundesländern ist die AfD im Höhenflug. Umfragen sehen sie derzeit bei rund 30 Prozent der Wählerstimmen und 2024 stehen Wahlen an. Die übrigen Parteien und die Kommunen hadern: Wie umgehen mit der in Teilen rechtsextremen Partei?Bernhard, Henry;Ottersbach, Niklaswww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter
Vier krasse Denkfehler

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 13:31


Wir wünschen Dir wieder viel Spaß und jede Menge Inspiration beim Anhören, sowie unendlich viele neue Erkenntnisse für Dein Next-Level-Leben aus der Folge mit Valentin! Alles Liebe und viele Grüße, Dein Team von Damian Richter

Realtalk für deine Seele
"Ich bin nicht gut genug" - 7 Ursachen und Symptome

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 23:28


Der negative Glaubenssatz “Ich bin nicht gut genug” beschreibt den Wert, den du dir selbst als Person gibst: Er steht für ein niedriges Selbstwertgefühl. Diese tiefe Kernüberzeugung entsteht meist in der Kindheit und läuft wie ein Computer-Programm im Hintergrund.    Das Gefühl, “nicht gut genug zu sein”, bestimmt dein Denken, Fühlen und Handeln. 1. Lerne, warum der Glaubenssatz "ich bin nicht gut genug" sich nicht nur mental, sondern auch körperlich auswirkt 2. Erfahre die 7 Ursachen und Symptome von negativen Glaubenssätzen 3. Lerne aus meiner eigenen Erfahrung Links zu den 1:1 Coaching-Programmen:

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
66| Hilfreiche Gedanken in dein Leben lassen – Wiederhören in der Sommerpause

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 34:42


Um die Verstehen, fühlen, glücklich sein Sommerpause nicht zu lang werden zu lassen, teilen wir in dieser Zeit noch einmal unsere beliebtesten Folgen. Heute: Hilfreiche Gedanken in dein Leben lassenUnsere Gedanken haben einen enormen Einfluss auf unser Leben. Darauf, wie wir uns fühlen, wie wir handeln und ob wir unsere Träume und Wünsche erreichen.In dieser Folge geben Sinja und Boris ein paar praktische Tipps mit, wie wir hilfreiche Gedanken in unser Leben lassen können. Sie räumen mit einigen New-Age-Mythen zum Thema Gedanken auf und beleuchten wissenschaftlich, wie das Denken uns wirklich zufriedener macht.Warum Fragen den Geist öffnen und dabei helfen, sich auf den Moment zu konzentrieren und wie ihr euch auf die Fülle des Lebens einlassen könnt – das und mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge von Verstehen, Fühlen, Glücklich sein.Die in der Folge erwähnte Studie:Pham, L. B., & Taylor, S. E. (1999). From thought to action: Effects of process-versus outcome-based mental simulations on performance. Personality and Social Psychology Bulletin, 25(2), 250-260. link: https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/0146167299025002010Für deinen Zugang zur Balloon-App über deine Krankenkasse schau mal hier: https://www.balloonapp.de/krankenkasse Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Friendly Fire
Enter Sandman mit Oliver Polak #10: Geografische Magie

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 37:12


Enter Sandman - ab sofort jeden Montag neu, hier abonnieren und weitere Folgen anhören: https://linktr.ee/entersandmanpodcast In dieser Folge: Heute decken euch Samira und Olli mit Urlaubserinnerungen aus ihrer Kindheit zu, okayen Arten sich von dieser Welt zu verabschieden sowie magischem Denken und Verliebtheit in den Sommerferien - und mit der Frage, ob wirklich alle Menschen so besonders sind, wie sie selbst von sich denken. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/entersandman

Andruck - Deutschlandfunk
Nick Land - "Okkultes Denken"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 6:25


Smarzoch, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Wusstest du, dass Rosa früher eine Farbe war, die traditionell eher männlich besetzt war? In dieser Folge spricht René über Stereotypen und Rollenklischees und wie wir sie achtsam hinterfragen, um neue Wege bestreiten zu können. Warum Geschlechterfragen uns alle etwas angehen, hörst du im Podcast. Außerdem: ❃ Woher Stereotype kommen ❃ Wie uns die Funktionsweise von Stereotypen manchmal helfen kann ❃ Ideen, wie du stereotype Vorstellungen neu denken kannst ☞ Hör-Empfehlung: ISS SO ist der Ernährungspodcast ohne erhobenen Zeigefinger, präsentiert von EDEKA. Jeden Donnerstag spricht Ernährungswissenschaftler und Bestsellerautor Achim Sam über bewusste Ernährung, Lebensmittel & Mythen. Mehr Infos findest du auf [www.edeka.de/issso](http://www.edeka.de/issso). ☞ Du möchtest deine Perspektive erweitern und offene Gespräche führen? Leg jetzt mit der passenden Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/single/22761392?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F22761392&adj_campaign=2023_07_solo_geschlechter_stereotype&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) los. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302) Hinweis: Diese Folge wurde am 16.07.2023 veröffentlicht.