Podcasts about retrospektive

  • 483PODCASTS
  • 1,047EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about retrospektive

Show all podcasts related to retrospektive

Latest podcast episodes about retrospektive

Tagesschau
Tagesschau vom 28.10.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 23:47


Studie zeigt: Wohnungskrise für Sozialhilfebeziehende gross, Rekord-Hurrikan «Melissa» bedroht Jamaika, Sudan: Miliz nimmt Stadt El Fasher ein, «Vallotton Forever» – die Retrospektive in Lausanne

Kultur kompakt
Gauguin-Gemälde in Basel: Echt oder falsch?

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:26


(00:57) Das Kunstmuseum Basel hat das Ergebnis zur Echtheit seines Gauguin-Gemäldes. Weitere Themen: (05:28) Das kunsthistorische Museum in Wien zeigt die erste grosse Retrospektive einer lange vergessenen Barock-Malerin: Michalina Wautier. (09:59) Paris: Die Fondation Cartier eröffnet ein riesiges neues Kunst-Zentrum im Herzen der Stadt. (14:19) Landesmuseum Zürich: Mit dem Pilot-Event «DA!» haben zwei junge Frauen die Gen Z ins Museum gelockt. (18:41) Jazz-Legende Jack DeJohnette ist gestorben – «Er war mehr als einfach nur ein Begleiter».

The Peckham Talks
Kinderliedermacher Ralf Kleinschmidt zwischen DDR und Heute | Ulf und Zwulf

The Peckham Talks

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 60:27


Musiker, Kinderliedermacher Ralf Kleinschmidt - der ZWULF - aus dem in der ehem. DDR sehr bekannten Kinderlieder-Duo ULF & ZWULF. Vom Sandmännchen, über kritische Texte und Karriere in der DDR, und wie es nach dem Mauerfall weiterging. Während wir im Westen mit den Lieder von Fredrik Vahle oder Rolf Zuckowski groß geworden sind, waren es im Osten Ulf & Zwulf. Zeit für eine Retrospektive.

NSRT - Nerd Science Recorded On Tape
#219 SPECIAL: Zuckrige Zombiefreude & Verstörende VHS-Schätze (7 Jahre INSERT!)

NSRT - Nerd Science Recorded On Tape

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 53:37


Happy Birthday an uns selbst! Wir feiern nicht nur 7 Jahre wahnwitzigen Film-Talk, sondern haben uns zur Party auch direkt den Schlotterkatalog von Pluto TV eingeladen. Da tummeln sich finstere Typen mit Axt, Camcorder-Klassiker oder große Twists im Torture-Keller – allesamt bereit für eine kleine Retrospektive. Zwischen Gänsehaut-Geschichten und Jubiläumstränen wird's nostalgisch, blutig und irgendwie auch ein bisschen romantisch. Wie immer gilt: Bleibt dran, nicht verpassen! Link zur Folge: https://insertpodcast.podigee.io/219-episode

SWR2 Zeitgenossen
Tony Cragg: „Kunst ist das Menschlichste, was es gibt“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 53:10


„Alles ist Bildhauerei“. Wie wir die Hände bewegen, wie wir Gedanken formen, auch die neuronale Aktivität des Gehirns und wie wir Emotionen bilden, hat für den Bildhauer Tony Cragg skulpturale Qualität. Formen zu finden, die uns berühren – gegen die monotone, repetitive Ästhetik der Warenwelt – ist seit Jahrzehnten seine zentrale Motivation. Kunst ist für ihn deshalb an sich politisch: Poesie als Gegenreaktion. Er will sichtbar machen, was nicht da ist und noch nicht existiert. In Wuppertal, wo der gebürtige Brite seit 1977 lebt, sieht man in einer Retrospektive gerade seine „Line of Thought“.

Power On!
#127 - 25 Jahre Final Fantasy IX: Die ULTIMATIVE Retrospektive ft. @TWIS | Folge 3

Power On!

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 119:16


In unserer mehrteiligen Reihe "25 Jahre Final Fantasy IX" besprechen wir das legendäre Squaresoft-RPG in seiner Gänze und geben euch dabei Einblicke in die Entwicklung, sowie jede Menge Anekdoten und Wissenswertes rund um das Game. Wir haben die CD gewechselt und setzen unsere Reise nach den dramatischen Ereignissen in Burmecia fort. Viel Vergnügen mit dieser dritten Episode!✨ Folgt und supportet uns! Als Dankeschön für euren finanziellen Support auf Spotify oder als Youtube-Kanalmitglied, erhaltet ihr alle unsere Folgen im Vorabzugriff früher! Als komplett werbefreier Podcast sind wir bereits seit 2019 unterwegs. Wir freuen uns deshalb über euer Feedback und auch jeden Support in Form von Kommentaren, Follows und 5* Bewertungen, für mehr Sichtbarkeit! :)○ Twitter/TikTok / @poweroncast ○ Webseite / www.Poweroncast.de ○ Podcast: https://open.spotify.com/show/6AnWLW8...►

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Erste Retrospektive der libanesischen Künstlerin Huguette Caland in Hamburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:19


Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
130. Kinogeburtstag - Die Viennale widmet ihre Retrospektive Jean Epstein

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 6:05


Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kulturplatz HD
Yayoi Kusama – Kunstikone mit 96

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 30:44


Ob Spiegelräume oder Kunstwerke mit Punktmustern: Die japanische Künstlerin Yayoi Kusama prägt die zeitgenössische Kunstszene seit Jahrzehnten. Auch mit 96 Jahren ist sie noch produktiv. Die Fondation Beyeler widmet ihr nun als erstes Schweizer Museum eine Retrospektive. Yayoi Kusama lebt schon ihr halbes Leben freiwillig in einer psychiatrischen Einrichtung in Tokio. Sie steht exemplarisch für das heute allgegenwärtige Thema Mental Health. Ihren Traumata und Zwängen begegnete Kusama, indem sie grossformatige Malereien mit repetitiven Mustern und Strukturen schuf. Die unendlichen Spiegelräume sind genauso ihr Markenzeichen wie die Polka Dots – eine Vielzahl Punkte gemalt auf Leinwand – oder menschliche Körper. Längst ist Kusama auch ein Phänomen der Pop-Kultur – zwischen Genialität und Selbstvermarktung. Zu erleben aktuell in der Fondation Beyeler in Riehen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wiederentdeckt! Erste Retrospektive der Künstlerin Käte Steinitz im Sprengel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 7:36


Schulz, Isabel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Gerhard Richter - Retrospektive in der Pariser Fondation Louis Vuitton

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:54


Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gerhard Richter in Paris: Fondation Louis Vuitton präsentiert XL-Retrospektive

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 6:08


Borutta, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur kompakt
Einstand von Marco Goecke in Basel mit «Der Liebhaber»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 23:38


(00:39) Der neue Ballettdirektor am Theater Basel Marco Goecke feiert in Basel Premiere: Das Tanzstück «Der Liebhaber» ist eine gelungene Adaption der gleichnamigen Erzählung von Marguerite Duras. Weitere Themen: (05:10) Schwerpunkt Biodiversität und Stadtökologie am Basler Festival «Interfinity». (10:02) Wie die verstorbene Schauspielerin Diane Keaton in den 1970er Jahren das Frauenbild in romantischen Komödien umgekrempelt hat. (14:17) Auf den Punkt gebracht: Fondation Beyeler zeigt erste grosse Retrospektive zu japanischer Künstlerin Yayoi Kusama in der Schweiz. (18:37) Auseinandersetzung mit der Bipolarität: Deutscher Dramatiker Thomas Melle ist mit «Haus der Sonne» für Deutschen Buchpreis nominiert.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Yayoi Kusama: Retrospektive der japanischen Künstlerin in der Fondation Beyeler

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 4:40


Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Narrative Fotografie - Gregory-Crewdson-Retrospektive im Kunstmuseum Bonn

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 5:33


Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 15:59


Menschen im Gazastreifen warten nach Beginn der Waffenruhe auf weitere Hilfslieferungen, Lecornu nach Rücktritt erneut zum Premierminister Frankreichs ernannt, Tausende demonstrieren in Polen gegen Migrationspolitik der EU, Entlassungswelle in den USA wegen Haushaltssperre, Erneute Zuspitzung des Handelsstreits zwischen China und den USA, Trauer nach Explosion in Munitionsfabrik im US-Bundesstaat Tennessee, Mindestens drei verletzte nach Schüssen im Zentrum von Gießen, Retrospektive in Bremen zeigt Kunstwerke des verstorbenen Bildhauers Alberto Giacometti, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft siegt in WM-Qualifikation gegen Luxemburg, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "WM-Qualifikation" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 16:01


Menschen im Gazastreifen warten nach Beginn der Waffenruhe auf weitere Hilfslieferungen, Lecornu nach Rücktritt erneut zum Premierminister Frankreichs ernannt, Tausende demonstrieren in Polen gegen Migrationspolitik der EU, Entlassungswelle in den USA wegen Haushaltssperre, Erneute Zuspitzung des Handelsstreits zwischen China und den USA, Trauer nach Explosion in Munitionsfabrik im US-Bundesstaat Tennessee, Mindestens drei verletzte nach Schüssen im Zentrum von Gießen, Retrospektive in Bremen zeigt Kunstwerke des verstorbenen Bildhauers Alberto Giacometti, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft siegt in WM-Qualifikation gegen Luxemburg, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "WM-Qualifikation" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#36 Designer Debüt: Versace & Bottega Veneta

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 45:03


In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Debüt-Kollektionen von Dario Vitale bei Versace und Louise Trotter bei Bottega Veneta auf der Mailänder Fashion Week. In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um zwei der spannendsten Debüts der aktuellen Fashion Week in Mailand. Selten standen die Erwartungen an neue Designer bei großen Modehäusern so hoch wie in dieser Saison – und selten war die Aufregung in der Modewelt so greifbar. Bei Versace sorgte das erste große Werk von Dario Vitale für Gesprächsstoff. Nach der Übernahme des Traditionshauses durch die Prada Group und dem offiziellen Rückzug von Donatella Versace war die Neugier enorm: Wie würde der ehemalige Kreativdirektor von Miu Miu seine Handschrift nun bei Versace umsetzen? Wir hatten schon zuvor in einer Retrospektive über die Geschichte von Versace gesprochen und so war es für uns selbstverständlich, dieses nächste Kapitel in einer eigenen Episode zu beleuchten. Vitale entschied sich für eine Präsentation, die bewusst intimer wirkte als die sonst üblichen, opulenten Versace-Runway-Shows. In einem Palazzo zeigte er eine Kollektion, die voller Nostalgie steckt und gleichzeitig eine neue Richtung einschlägt. Inspiriert von den Ursprüngen Gianni Versaces, entstanden Looks, die die Achtzigerjahre aufgreifen, aber mit einem modernen Twist versehen sind. Bunte Farben, auffällige Muster, ein deutlich künstlerischer Anspruch – und weniger Glamour und Bling-Bling, als man es von Versace gewohnt ist. Stattdessen schimmert Vitals Erfahrung bei Prada und Miu Miu durch, was der Marke eine spannende neue Facette verleiht. Das zweite Debüt, das wir in dieser Folge diskutieren, stammt von Louise Trotter bei Bottega Veneta. Nach Stationen bei Calvin Klein, Lacoste und Carven übernahm sie nun die kreative Leitung von einem Designer, der das Haus zu einem der begehrtesten Labels der letzten Jahre gemacht hatte: Matthieu Blazy, der mittlerweile zu Chanel gewechselt ist. Unter Blazy hatte Bottega Veneta mit ikonischen Taschen und hochkünstlerischen Kollektionen neue Maßstäbe gesetzt – umso gespannter war die Branche auf die Handschrift seiner Nachfolgerin. Und Trotter enttäuschte nicht. Ihr Debüt überzeugte mit höchster Qualität in der Lederverarbeitung, raffinierten Materialkombinationen und einem feinen Gespür für Eleganz. Sie bewies, dass es möglich ist, das hohe Niveau von Bottega Veneta nicht nur zu halten, sondern noch weiter auszubauen. In unserem Mode Podcast sprechen wir über beide Kollektionen im Detail, ordnen die Hintergründe ein und teilen unsere persönliche Sicht auf diese bedeutenden Modemomente. Freu dich auf spannende Analysen, auf viel Leidenschaft für Mode – und auf eine Episode, die dir zeigt, wie sich die Zukunft zweier einflussreicher Modehäuser gerade neu definiert. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de . Viel Spaß beim Zuhören!

Die Produktwerker
Wie viel Scrum-Wissen brauchst du als Product Owner?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:05


Ist Scrum-Wissen als Product Owner eigentlich notwendig, um die eigene Rolle gut auszufüllen? Tim und Oliver erleben in ihrer Arbeit, dass hier oft Unsicherheit herrscht. Manche POs fühlen sich unter Druck, jedes Detail auswendig kennen zu müssen, andere verlassen sich stark auf Scrum Master oder Teams und verlieren dabei das Verständnis für die Grundlagen. Und gilt das auch, wenn ich mit meinem Team gar kein Scrum mache? Klar ist, dass Product Owner die Verantwortung für den Produkterfolg tragen. Dafür braucht es nicht nur ein Gespür für Markt, Kunden und Strategie, sondern auch ein solides Fundament im Scrum-Framework. Wer nicht weiß, wie Artefakte, Events und Verantwortlichkeiten ineinandergreifen, kann kaum sicherstellen, dass das Team wirkungsvoll zusammenarbeitet. Gleichzeitig reicht reines Regelwissen nicht aus. Ein Product Owner muss die Prinzipien verstehen, um sie im Alltag an den richtigen Stellen anzuwenden. Scrum-Wissen ist dabei kein Selbstzweck. Es geht nicht darum, im Scrum Guide jede Passage zitieren zu können, sondern um ein Verständnis dafür, wie das Framework Teams unterstützt. Eine Product Ownerin, die versteht, warum das Sprintziel Orientierung gibt, warum ein Backlog nicht nur eine Liste, sondern ein Instrument der Fokussierung ist, und wie das Inkrement Vertrauen bei Stakeholdern schafft, wird wirkungsvoller arbeiten können. Oliver und Tim betonen, dass Product Owner nicht alles alleine schultern müssen. Scrum ist ein Team-Framework, und die Verantwortung verteilt sich bewusst. Doch ohne eigenes Scrum-Wissen droht die Gefahr, die Rolle zu stark auf Stakeholder-Management oder Roadmaps zu verengen. Wer dagegen die Regeln und Prinzipien kennt, kann selbstbewusst auftreten, die Zusammenarbeit mit dem Scrum Master gestalten und dem Team eine klare Richtung geben. Ein weiterer Aspekt ist die Weiterentwicklung. Scrum-Wissen ist nichts Statisches, das man einmal lernt und dann abhakt. Mit jeder Retrospektive, jeder Review und jedem Refinement wächst die Erfahrung, wie die Prinzipien in der eigenen Organisation wirken. Gerade in komplexen Umfeldern braucht es die Bereitschaft, immer wieder Neues auszuprobieren und das eigene Verständnis von Scrum zu hinterfragen. Am Ende geht es nicht darum, als Product Owner ein wandelndes Scrum-Lexikon zu sein. Entscheidend ist, die Grundlagen so zu verinnerlichen, dass sie Orientierung geben, ohne dogmatisch zu wirken. Wer Scrum-Wissen klug einsetzt, schafft Klarheit im Team, fördert Verantwortung und sorgt dafür, dass das Framework seinen eigentlichen Zweck erfüllt: den Raum für wirksame Produktentwicklung. In der Diskussion wird auf den kostenfreien Scrum Foundations Online-Kurs der Agile Academy verwiesen. Ähnliches gibts auch als Agile Fundamentals Online-Kurs. Wir können hier aber auch explizit den ausführlichen Product Owner Online-Kurs mit satten 20 Stunden Videomaterial und Übungen empfehlen. Wir im Podcast erwähnt, bieten wir nun aber auch als Produktwerker selber Zertifizierungstrainings (vor Ort in Köln) an. Oliver Winter ist hierbei unser Trainer. Neben dem Training "Product Owner Level 1" gibt es auch das spannende "Product Owner Level 2" Training als wertvolle Weiterführung für alle, die schon PSPO I (von Scrum.org) oder CSPO (von der Scrum Alliance) und weitere Erfahrung als Product Owner. Beide Trainings bietet Oliver b.a.W. jeweils einmal im Quartal an - und wie erwähnt gibt es im Anschluss die Zertifizierung der Agile Academy. Warum wir nun auch zertifizierte Trainings anbieten, erklärt sich durch diese recht aktuelle Podcast-Folge Anwendungsnahe Weiterbildung - für mehr Erfolg als Product Owner". Diese älteren Episoden werden im Gespräch erwähnt: - Scrum Product Owner vs. SAFe Product Owner - ein Missverständnis - Kennt Kanban Product Owner? - Product Owner ohne Scrum Master - geht das? Wie viel Scrum-Wissen hältst du für notwendig, um als Product Owner erfolgreich zu sein? Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen aus der Praxis mit uns teilst.

Filmarchiv
Filmarchiv 186 - Brugger Dokumentarfilmtage 2025

Filmarchiv

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 161:28


In der heutigen Folge besprechen wir die BDFT. Also Patrick und Alex, da Andrej anderweitig beschäftigt war. Was neben den Aktuellen Lang und Kurzfilmen, der Retrospektive, der Begleitenden Ausstellung und dem Programm rund ums Festival alles lief, erfahrt ihr in dieser Folge. Ebenso besprechen wir die verschiedenen Dokfilmklischees, unsere eigene Meinung zum Genre oder zum Medium Dokumentarfilm und besprechen das diesjährige Thema in einer kurzen Disskussion.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Der Beste der Besten der Besten? Ein Mann im Kampf gegen Nazis und Russenmafia - Die große "Best Of The Best"-Retrospektive, Vol.2: "Best Of The Best 3" und "Kick Fire" (feat. Markus Köhler)

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 154:59


Von den Besten der Besten hat es nur ein Mann in den dritten und vierten Teil der Actionfilm-Reihe geschafft, nämlich der von Phillip Rhee gespielte Tommy Lee. Mit der verschlankten Mannschaft veränderte sich auch der Fokus der Filme, statt Training und Martial-Arts-Turnieren steht nun satte Knarren-und-Handkanten-Action im Mittelpunkt. Das gefällt nicht jedem Teilnehmer unserer Diskussionsrunde gleichermaßen gut, zu der sich neben Sergej und Martin erneut der gute Markus Köhler gesellt. Viel Spaß!

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#34 Rick Owens: Prophet der Dunkelheit

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 59:04


In dieser Folge beleuchten wir Rick Owens' Aufstieg vom LA-Rebell zum Visionär der Avantgarde, seine ‚Temple of Love‘-Retrospektive in Paris und die provokativen Entwürfe, die Mode, Kunst und Haltung neu defi­nieren. Auf diese Podcast-Episode haben wir schon lange hin gefiebert: Die Ausstellung Temple of Love von Rick Owens in Paris war unser Auslöser, denn selten haben wir einen Designer gesehen, dessen Werk Kunst, Mode und Radikalität so verbindet wie seines. Ja, wir waren wieder in Paris, standen vor den Silhouetten, den Möbel-Installationen und den persönlichen Dokumenten – und haben direkt im Apartment diese Retrospektive über Rick Owens aufgenommen. Wie bei unseren Designerporträts legen wir den Fokus auf das Leben, die Ästhetik und die unkonventionellen Entscheidungen dieses Pioniers. Wir sprechen darüber, wie ein junger Amerikaner, rebellisch im Denken und radikal im Stil, sein eigenes Modeunternehmen gründete und Schritt für Schritt zu einem der visionärsten Fashion-Künstler unserer Zeit wurde. Wie konnte jemand, vom Pattern Cutter in Los Angeles, zum Innovator werden, dessen Laufstegshows in Paris nicht nur Kleider zeigen, sondern provozieren und verhandeln, was Schönheit, Körper und Mode heute sein dürfen? Wir starten bei seinen frühen Studien in LA, besprechen die ersten Kollektionen, in denen er mit begrenzten Mitteln begann — recycelte Stoffe, Military Bags, gewaschenes Leder, der Signature-Ton „Dust“, dunkle und unterirdische Farbwelten. Dann geht es um den Einfluss seiner Muse und Ehefrau Michèle Lamy, deren Präsenz mehr als dekorativ ist: sie prägt die Atmosphäre, das Image, die Inszenierung jedes Auftritts. Es gibt Ereignisse, die Rick Owens zum „Prince of Darkness“ machten, eine Persona, die nicht geschaffen wurde, sondern sichtbar wurde durch provokante Shows, widerspenstige Silhouetten und ein ständiges Infragestellen von Normen — von Geschlechterrollen über Schönheit bis hin zu Komfort und Luxus. Vier seiner wichtigsten Kollektionen diskutieren wir eingehend: Warum ist eine bestimmte Kollektion rückblickend wichtig und tragbar – auch wenn sie zur Zeit ihres Erscheinen als zu extrem galt? Da die Temple of Love Ausstellung im Palais Galliera unsere Basis ist, liefern wir dir Hintergründe: über die Auswahl der über hundert Silhouetten, die Installationen draußen und drinnen, über die skulpturalen Möbelstücke im Garten, die brutalen Betonfiguren. Wir betrachten auch die Rolle des Modells Tyron Dylan, der in Owens' Welt mehr ist als Laufstegfigur: Ausdruck von Identität und Rebellion. Außerdem reden wir über seine jüngsten Kooperationen, Außeneffekte seiner Mode und darüber, wie Rick Owens weiterhin provoziert, Grenzen auslotet und Mode neu definiert. Freu dich auf eine Episode voller Hedonismus, dichter Insights und Fashion News, wie du sie von uns kennst. Diese Folge ist kein bloßer Rückblick — sie ist ein Statement: Mode ist Haltung, Mode ist Kunst, Mode kann unbequem sein – und das macht sie stark. Hören lohnt sich, wenn du wissen willst, was Mode wirklich verändern kann. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!

Power On!
#123 - 25 Jahre Final Fantasy IX: Die ULTIMATIVE Retrospektive ft. @TWIS | Folge 2

Power On!

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 112:03


In unserer mehrteiligen Reihe "25 Jahre Final Fantasy IX" besprechen wir das legendäre Squaresoft-RPG in seiner Gänze und geben euch dabei Einblicke in die Entwicklung, sowie jede Menge Anekdoten und Wissenswertes rund um das Game. Wir setzen unsere Reise in der größten Stadt des Spiels fort und bahnen uns einen Weg zum dramatischen Höhepunkt von CD1. Viel Vergnügen mit dieser zweiten Episode!✨ Folgt und supportet uns! Als Dankeschön für euren finanziellen Support auf Spotify oder als Youtube-Kanalmitglied, erhaltet ihr alle unsere Folgen im Vorabzugriff früher! Als komplett werbefreier Podcast sind wir bereits seit 2019 unterwegs. Wir freuen uns deshalb über euer Feedback und auch jeden Support in Form von Kommentaren, Follows und 5* Bewertungen, für mehr Sichtbarkeit! :)○ Twitter/TikTok / @poweroncast ○ Webseite / www.Poweroncast.de ○ Podcast: https://open.spotify.com/show/6AnWLW8...►

Kultur kompakt
«Kirchner x Kirchner» in Bern vereint verwandte Werke

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 20:16


(00:53) Nach über 90 Jahren sind zwei verwandte Werke von Ernst Ludwig Kirchner wiedervereint in Bern zu sehen. Das Kunstmuseum zeigt mit «Kirchner x Kirchner» eine Retrospektive zum deutschen Maler. Weitere Themen: (05:29) Münchner Philharmoniker von Flanders Festival in Gent ausgeladen: Festivalverantwortliche sind unsicher bezüglich Haltung des israelischen Dirigenten Lahav Shani gegenüber Regierung in Israel. (06:22) Arvo Pärt wird 90: Estnischer Dirigent mit Opus Klassik geehrt. (07:01) Zum 80. Geburtstag von Klaus Merz: Theater Marie in Aarau widmet Schriftsteller das Stück «Eine Ahnung vom Ganzen». (11:04) Für den Deutschen Buchpreis nominiert: Nava Ebrahimis neuer Roman «Und Federn überall». (15:15) Fundgrube für die Forschung: Das PTT-Archiv bewahrt Schweizer Postgeschichte.

Hartschnack
Die lieben Onkels sind zurück - Hartschnack Podcast #103

Hartschnack

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 138:08


Gerald und Manuel treffen sich zu einer Oldschool - Folge "Im eigenen Sud".Manuel springt von Thema zu Thema, während Gerald von Phrase zu Phrase springt.Inhalt u.a.:- das letzte Zappenduster Open Air - das diesjährige Wacken Open Air & warum das Hellfest ernster genommen wird, obwohl der Zirkus noch größer ist- das diesjährige Barther Metal Open Air- das bald kommende Ghosts of Dinmin- ein kurzer Ausflug in die aktuelle Debatte "ist Metal - YouTube tot?", angestoßen von TV Jungsmusik.- das Comeback von Krachmucker TV- eine Retrospektive vom Hartschnack selbstUnd so vieles mehr.Es wird politisch unkorrekt, humorvoll und auch sehr emotional.Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyfkZPieT1amQPN4rGfjEw/joinHartschnack - der Extremmetal Podcast - jeden 2. Sonntag. Gastgeber: Manuel & Gerald - Mitglieder der Kältetod LegionPodcast im Audioformat: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebseite: https://www.hartschnack.deFacebook: https://www.facebook.com/HartschnackInstagram: https://www.instagram.com/hartschnack_officialInfos zu Manuel: Instagram: https://www.instagram.com/manuelmortl/Facebook: https://www.facebook.com/Extremleber/Infos zu Gerald/Wolfsgrimm Records: Instagram: https://www.instagram.com/wolfsgrimmrecords/Facebook: https://www.facebook.com/WolfsgrimmRecordsInfos zur Kältetod Legion:YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCUImQh3djdg2Gj7p4UR6GDg/Instagram: https://www.instagram.com/kaeltetod_legion/Facebook: https://www.facebook.com/kaeltetodlegionVideo, mit freundlicher Unterstützung von Frank, Foto & Film:Instagram: https://www.instagram.com/frank_foto_film/Facebook: https://www.facebook.com/frankfotofilm

Power On!
#122 - 25 Jahre Final Fantasy IX: Die ULTIMATIVE Retrospektive ft. @TWIS | Folge 1

Power On!

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 134:34


In unserer mehrteiligen Reihe "25 Jahre Final Fantasy IX" besprechen wir das legendäre Squaresoft-RPG in seiner Gänze und geben euch dabei Einblicke in die Entwicklung, sowie jede Menge Anekdoten und Wissenswertes rund um das Game. Wir beginnen unsere Reise insgroße Abenteuer in der königlichen Stadt Alexandria mit einem kleinen Schwarzmagier namens Vivi. Viel Vergnügen beim in Erinnerung schwelgen dieser ersten Episode!

Disko 80
Tote Popstars der 80er

Disko 80

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 50:33


Send us a text  -  FOLGE 93 Welcher bekannte Musiker war Mitglied bei DEAD OR ALIVE, verließ die Band aber, bevor sie mit YOU SPIN ME ROUND bekannt wurden?Gab es in den 80er Neueintritte in den berühmten Club 27, der mit 27 Jahren gestorbenen Popstars?Welcher bekannte Popstar der 80er wurde mit 83 Jahren verhältnismäßig alt?Welcher berühmte deutsche Popstar, der einen Welthit geschrieben hat, wurde anonym beigesetzt? -       Fun facts, hard facts & Nerd FactsEs ist nicht richtig, dass Michael Jackson mit 13 Mitglied der Jackson Five wurde, das geschah schon im Alter von 7 Jahren, mit 13 begann er seine Solokarriere.Im Gegensatz zur Behauptung von Thomas ist nicht eindeutig geklärt, ob es sich beim Tod von Michael Hutchence (INXS) i um einen Sexunfall oder um einen Suizid handelte. Hutchence starb mit nur 37 Jahren am 22.11.1997 und litt seit 1992 infolge einer Schlägerei und anschließender schweren Kopfverletzung an depressiven Episoden, die durch seinen Drogenkonsum verstärkt wurden.Das 9 Monate nach dem Tod der NEW WAVE IKONE STEVE STRANGE erschienene VISAGE Album DEMONS TO DIAMONDS findet ihr hier: https://tinyurl.com/mwf9kdcfVon den Ramones leben tatsächlich noch Marky Ramone, Richie Ramone und C.J. Ramone, die aber nicht zu den Gründungsmitgliedern zählten. 5 ehemalige Bandmitglieder sind hingegen verstorben.-       Unser Buchtipp:WIR KASSETTENKINDER von STEFAN BONNER und ANNE WEISS, die auch GENERATION DOOF geschrieben haben. Eine stellenweise amüsante Retrospektive über die 80er in Westdeutschland, gelesen von Stromberg CHRISTOPH MARIA HERBST: https://tinyurl.com/mrxn227w -       Unser Filmtipp:POLY STYRENE: I AM A CLICHÉ. Eine britische Doku über die bei uns weitgehend unbekannte Punkerin POLY STYRENE, das erste Riot-Girl überhaupt, lange bevor es den Begriff überhaupt gab. https://tinyurl.com/24tkrspdDen Trailer findet ihr hier: https://tinyurl.com/yvsk4883 -       Unser Konzerttipp: Die vielleicht letzte Gelegenheit, KRAFTWERK noch einmal live zu erleben. Aktuelle Konzerttermine ihrer Tour in 3-D findet ihr hier: https://kraftwerk.com/de/konzerte/index-konzerte.html-       LinksPodcast Disko 80: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssDisko 80 bei Replay.fm: listen.replay.fm/tunein-aac-hdHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Videos von Purwien & Kowa: https://bit.ly/3QVfTbRFollow us on Facebook: https://www.facebook.com/purwienundkowaSpotify Playlist Folge 93: https://tinyurl.com/2p89d8u   

Secession Podcast
Members: Oliver Ressler im Gespräch mit Luisa Ziaja

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 50:33


Luisa Ziaja spricht mit Oliver Ressler über seine künstlerische Praxis, insbesondere über seine Videos und Videoinstallationen der letzten Jahre. Diese setzen sich mit dem Klimakollaps und aktivistischer Organisierung dagegen aus, geben Einblicke in Klimaaktivismen und laden ein zu einem Nachdenken darüber, wie Gesellschaft demokratischer und inklusiver gestaltet werden könnte. Luisa Ziaja kuratierte 2024 die Einzelausstellung "Dog Days Bite Back" von Oliver Ressler im Belvedere 21. Oliver Ressler war von 2007–2013 Mitglied im Vorstand der Secession. Das Gespräch wurde am 16. Mai 2025 aufgenommen. Oliver Ressler lebt in Wien und arbeitet an Installationen, Projekten im Außenraum und Filmen zu Ökonomie, Demokratie, Klimakollaps, Formen des zivilen Ungehorsams und gesellschaftlichen Alternativen. Seine 44 Filme wurden in tausenden Veranstaltungen von sozialen Bewegungen, Kunstinstitutionen und Filmfestivals gezeigt. Ressler hatte Überblickseinzelausstellungen im MNAC – National Museum of Contemporary Art, Bukarest; SALT Galata, Istanbul; Centro Andaluz de Arte Contemporaneo, Sevilla; Museo Espacio, Aguascalientes, Mexiko and Belvedere 21, Wien. Er nahm an über 480 Gruppenausstellungen teil, wie im Museo Reina Sofía, Madrid; Centre Pompidou, Paris; Yerba Buena Center for the Arts, San Francisco und an den Biennalen in Prag, Sevilla, Moskau, Taipeh, Lyon, Gyumri, Venedig, Athen, Quebec, Helsinki, Jeju, Kiew, Göteborg, Istanbul, Stavanger, Istanbul and an der Documenta 14, Kassel, 2017. Von 2019-2023 arbeitete Ressler an einem Forschungsprojekt über die Klimagerechtigkeitsbewegungen, "Barricading the Ice Sheets", das vom Wissenschaftsfonds FWF finanziert wird und in sechs Einzelausstellungen mündete: Camera Austria, Graz (2021); Museum of Contemporary Art, Zagreb (2021); Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Berlin (2022); Tallinn Art Hall, Tallinn (2022); LABoral Centro de Arte y Creación Industrial, Gijón (2023); The Showroom, London (2023). www.ressler.at Luisa Ziaja ist Kunsthistorikerin, Kuratorin, Universitätslektorin und Autorin. Sie ist Chefkuratorin und Sammlungsleiterin der Österreichischen Galerie Belvedere, wo sie von 2013 bis 2022 als Kuratorin für zeitgenössische Kunst tätig war. Rezente Ausstellungen: Hans Haacke. Retrospektive (2025), Dara Birnbaum. Bruckner: Symphonie Nr. 5 B-Dur, Oliver Ressler. Dog Days Bite Back (2024), Renate Bertlmann. Fragile Obsessionen, Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus, Public Matters. Zeitgenössische Kunst im Belvedere-Garten (2023), Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst (2022), Avantgarde und Gegenwart. Die Sammlung Belvedere von Lassnig bis Knebl (2021). Von 2004 bis 2012 setzte sie als freie Kuratorin mehrjährige Forschungs- und Ausstellungsprojekte um; von 2000 bis 2004 war sie als Assistenzkuratorin in der Generali Foundation Wien tätig. Luisa Ziaja ist Co-Leiterin des postgradualen Studienprogramms für Ausstellungstheorie und -praxis /ecm – educating, curating, making an der Universität für angewandte Kunst Wien (seit 2006) und unterrichtete darüber hinaus u.a. an der Zürcher Hochschule der Künste, der Technischen Universität Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie ist Mitglied des Universitätsrates der Akademie der bildenden Künste Wien (seit 2023) und war und ist Teil zahlreicher Fachjurys und Beiräte. In ihrer kuratorischen und diskursiven Arbeit beschäftigt sie sich u.a. mit dem Verhältnis von Gegenwartskunst, Gesellschaft und (Geschichts-)Politik sowie mit der Geschichte und Theorien des Ausstellens. Luisa Ziaja ist Mitherausgeberin des peer-reviewed Belvedere Research Journal, sowie Autorin und Mitherausgeberin zahlreicher Ausstellungskataloge und Sammelbände zu zeitgenössischer künstlerischer und kuratorischer Praxis, Kunst- und Ausstellungstheorie, darunter die Publikationsreihe curating. ausstellungstheorie & praxis in der Edition Angewandte, zuletzt Nicht einfach ausstellen. Kuratorische Formate und Strategien im Postnazismus, Berlin/Boston 2024. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Suzanne Duchamp. Retrospektive" hg. von Talia Kwartler u.a.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 7:46


Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Suzanne Duchamp. Retrospektive" hg. von Talia Kwartler u.a.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 7:46


Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Jackie Chan, weggetreten, Michelle Yeoh übernimmt den Fall! Die große "Police Story"-Retrospektive Vol.3: "Mega Cop" a.k.a. "Supercop 2"

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 92:24


Wir setzen unsere "Police Story"-Retrospektive fort mit dem "Police Story 3"-Spinoff "Project S", das hierzulande als "Mega Cop" seinen Weg in die Videotheken fand und in welchem der Michelle Yeoh-Figur aus Teil 3 ganz die Bühne überlassen wurde. Jackie Chan selbst absoviert hingegen nur einen Gastauftritt. In der Beurteilung darüber, ob das Spinoff das Niveau der Hauptteile hält, sind sich Sergej und Martin nicht ganz einig, worüber wiederum Einigkeit besteht, ist die Tatsache, dass sich prima darüber diskutieren lässt. Viel Spaß!Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Licht ist, was man sieht" - Retrospektive d. Künstlerin Brigitte Kowanz in Wien

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:50


Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur kompakt
Musikalische Pilze und Pflanzen auf der Rigi

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:19


(00:59) Der kanadisch-indische Musiker Tarun Najar übersetzt die natürlichen elektrischen Spannungen und Strömungen von Pilzen und Pflanzen in Klänge. Nun ist er zweimal auf der Rigi in der Zentralschweiz aufgetreten. Weitere Themen: (05:46) Libanesischer Komponist und Theatermacher Ziad Rhabani gestorben: Seine Musik und Theaterstücke haben sich kritisch mit der Politik und Gesellschaft im Libanon auseinandergesetzt. (06:41) Im Schatten berühmter Geschwister und Ehepartner: Malerin Suzanne Duchamp wird am Kunsthaus Zürich endlich mit verdienter Retrospektive gewürdigt. (11:06) Auf der Suche nach der Einsamkeit in den Ferien: Essay «Abgefahren» von Valentin Groebner rechnet mit Paradoxa ab, die mit Ferienmachen verbunden sind. (15:22) Mysteriöse Schwestern: französische Regisseurin Ariane Labed porträtiert in ihrem Film «September & July» zwei Teenagerinnen, deren symbiotische Beziehung eine bedrohliche Dynamik entwickelt. (19:24) 100 Jahre Mikis Theodorakis: Das bewegte Leben des «Alexis Sorbas»-Filmkomponisten.

SWR2 Kultur Info
Alison Bechdel in Basel: Erste Retrospektive der amerikanischen Comic-Ikone in Europa

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:36


Mit der Ausstellung „Alison Bechdel – The Essential“ zeigt das Cartoon Museum Basel die erste Retrospektive der amerikanischen Comic-Künstlerin in Europa. Kuratorin und Museumsleiterin Annette Gehrig nennt Bechdel eine „Pionierin, die ganz früh gezeigt hat, wie vielfältig man mit dem Medium Comic umgehen kann“.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Brigitte Kowanz - Meisterin der Lichtkunst: Retrospektive in der Albertina, Wien

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:50


Scheucher, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Top als Cop, supertop als Supercop! Die große "Police Story"-Retrospektive Vol.2: "Police Story 3 - Supercop"

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 119:56


Es geht weiter mit Jackie Chan, und da wir, Sergej und Martin, uns so gerne reden hören und zeitlich dabei gelegentlich völlig übers Ziel hinaus schießen, wurden aus der geplanten Double Feature-Episode für "Police Story 3" und "Mega Cop" nun zwei auch nicht gerade kurze Folgen, deren erste nun vorliegt. Soll keiner sagen, wir würden solch wichtige Themen nur oberflächlich abhandeln. Man könnte denken, wir hätten das Thema "Jackie Chan" inzwischen leid, doch machte es erneut Spaß, über den Star und seine Filme zu sprechen. Und euch macht es hoffentlich wieder Spaß, darüber zu hören. Lass es uns gerne wissen.Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Femen – Feministischer Widerstand in der Retrospektive

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 66:07


In dieser Folge widmen sich Laura und Özge der Protestbewegung Femen. Sie haben dafür den Film „Oxana – Mein Leben für Freiheit“ angeschaut, der das Leben von Oxana Schatschko beleuchtet. Ihr Fazit: Femen war weder nur gut noch nur schlecht, sondern ein Beispiel für die Widersprüche feministischer Kämpfe. Laura und Özge denken darüber nach, wie wir heute Protest gestalten, ohne andere Frauen zu bevormunden – und wo die Grenzen radikaler Sichtbarkeit liegen.Gewinnt 2 KinoticketsIhr wollt 2 Kinotickets für „Oxana – Mein Leben für Freiheit“ gewinnen? Dann abonniert unseren Newsletter, dort erfahrt ihr nächste Woche, wie ihr im Lostopf landet.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenLeider reichen die Crowdfunding-Einnahmen weiterhin kaum, um alle zwei Wochen eine Folge zu veröffentlichen. Darum freuen wir uns über jede Unterstützung.Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt vorbestellen. Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Links und HintergründeFilm „Oxana – Mein Leben für Freiheit“Kitty Green – „Ukraine Is Not a Brothel“ (Dokufilm)ZEIT: Vom System geschlucktDeutschlandfunk: Das „Busenattentat“ auf AdornoEine vollständige Liste unserer Quellen findet ihr hier.Lila Folgen zu ähnlichen ThemenPorno in geil – Passen Feminismus und Pornografie zusammen? – mit Paulita Pappel (Sexindustrie 1/2)Sexarbeit in gut? Feministische Perspektiven zwischen Solidarität und Selbstbestimmung – mit Mithu Sanyal und Kristina Marlen (Sexindustrie 2/2)TranskriptWir freuen uns, euch seit Kurzem auch ein Transkript zur Folge zur Verfügung stellen zu können. Das Transkript wurde automatisch erstellt und kann über unsere Website heruntergeladen werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Letzte Filmkritik
OverExposition - 28 Days | Weeks | Years Later (Kritik & Retrospektive)

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 143:10


Beinahe 2 1/2 Stunden Podcast über 28 Tage, Wochen und Jahre bieten euch Patrick & Daniel in ihrer Retrospektive plus aktuellen Filmkritik über 28 Years Later und dessen beiden Vorgängerfilme.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Vom Nationalteam in den Prügeluntergrund - Die große "Best Of The Best"-Retrospektive, Vol.1: "Karate Tiger IV" und "Der Unbesiegbare" (feat. Markus Köhler)

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 136:33


Was käme dabei heraus, würde man typische Martial-Arts-Turnierfilmaction mit seriösem Sportdrama a la "Die Indianer von Cleveland" oder "Eine Klasse für sich" kombinieren? Nun, vielleicht etwas in der Art wie "Best Of The Best", hierzulande als "Karate Tiger IV" in die Kinos gekommen. Ob die Mischung aufging, welche Konsequenzen für die Fortsetzungen gezogen wurden und ob echtes Schauspiel-Handwerk in einem Film wie diesem den Mangel an kampfsportlichen Fähigkeiten kompensieren kann, darüber diskutieren wir in dieser ersten von zwei Folgen zum Thema "Best Of The Best" mit Markus Köhler, dem gern gesehenen und gehörten Spezi für genau jenes zwielichtige Milieu, wo Expertise in der Kunst des Handkanten-Tangos auf den muffigen Geruch abgegriffener VHS-Cover trifft. Viel Spaß!Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Magische Kunst - Retrospektive Vija Celmins in der Fondation Beyeler in Basel

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 5:37


Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Magische Kunst: Retrospektive Vija Celmins in der Fondation Beyeler in Basel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 7:20


Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Kultur Info
Retrospektive des belgischen Medienkünstlers Johan Grimonprez im ZKM

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 3:43


Das ZKM Karlsruhe widmet dem Künstler Johan Grimonprez eine große Retrospektive. Die Schau reicht von Amateurfilmen bis zur investigativen Doku „Soundtrack to a Coup d'État“.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Suzanne Duchamp - Erste Retrospektive für die Dadaistin im Kunsthaus Zürich

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 5:04


Gampert, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Suzanne Duchamp - Erste Retrospektive für die Dadaistin im Kunsthaus Zürich

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 5:22


Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Insert Moin
Oblivion in der Retrospektive: Fantastische Nostalgie

Insert Moin

Play Episode Listen Later May 29, 2025 107:43


Gemeinsam mit klugen Köpfen, Fabian und Ringo von Down to the Detail, setzt sich Michi in dieser Retrospektive mit The Elder Scrolls IV: Oblivion auseinander. Die Retrospektive ist in einen historischen Kontext eingebetettet, bietet zahlreiche Anekdoten und Wissenswertes über The Elder Scrolls im Allgemeinen und ist gleichzeitig auch eine Review-Folge für das Oblivion Remastered auf Xbox und PC. Also, Episode geladen und "Close shut the jaws of Oblivion!!!"

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Bas Jan Ader — „Dieser winzig kleine Körper in diesem winzig kleinen Boot“

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 27, 2025 29:41


Bas Jan Ader erforschte in seinem Werk die Grenzen der Schwerkraft. Mit „I’m searching…“ widmet die Hamburger Kunsthalle dem Konzeptkünstler 50 Jahre nach seinem Verschwinden eine Retrospektive. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-bas-jan-ader

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Der Stroh-Alm-Cup - E37 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 68:57


Leute, diesmal ging es nicht unbedingt intelligent, dafür aber unangemessen künstlich los. Mit Witzen aus dem Metaversum und Weltwissen aus der Mottenkiste. Eine verbale Verrenkung, aus der jedoch im Handumdrehen ein Schulterblick wurde, die große Retrospektive aufs Finalwochenende. Bielefeld gegen Stuttgart, Südmilch gegen Ostwestfalen, ein magisches Dreieck gegen den tragischen Fehlschuss. Vor einer Kulisse, die echte Dramen möglich macht und selbst Hartgesottenen weiche Knie verpasst. Olympiastadion, wie das schon klingt. Da steht die Historie gleich mit im Anstoßkreis, da hüpft die Kurve, da wackeln die Beene. Und man kann ins Schleudern oder Staunen geraten. Deshalb, Ehrensache Ehrentribüne, staunten wir mit. Über die Dramaturgie, dieses wilde Ringen mit dem Konjunktiv. Und über die Schwaben, die nicht mit Toren geizten. Mit diesem Großen da vorne und einem linken Fuß im Mittelfeld, der aus der Tiefe heraus den Takt vorgab. Mächtig Musik, Sportfreunde Stiller. Und ganz nebenbei gelang es uns, den drei Speerspitzen aus dem Sportpalast, mal ebenso, den Unterschied zwischen Hoeneß und Hitler, also Dieter und Diktator, Hirnverband und hirnverbrannt zu klären. Wichtig. Wer sich jetzt allerdings nach soviel Pokal-Folklore nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es denn gar nicht um Wirtz und Liverpool, diesen Sieg der Reds über die Roten, diesen Zusammenprall von Ulis Wunsch und Arnes Wirklichkeit gegangen ist und was eigentlich mit Elversberg und Heidenheim war, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Intertoto mit Lotto King Karl! Viel Spaß!

Plauschangriff
Classics: Rare

Plauschangriff

Play Episode Listen Later May 25, 2025 148:47


Heute im Classic-Podcast: Zu Nintendo-Zeiten war Rare ein Garant für schwere, aber auch sehr motivierende Spiele. Zu Microsoft-Zeiten nicht so sehr. Eine umfassende Retrospektive auf Englands renommiertestes Entwicklerhaus. Werbung: https://linktr.ee/Podcastsrbtv Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Lygia Clark - Sinneseindrücke" - Retrospektive der brasilianischen Künstlerin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:46


Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Im Gespräch
Deutsche Kinemathek - Filme als Zeugnis des Zeitgeistes

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 37:33


Rainer Rother ist Direktor der Deutschen Kinemathek. Seit fast 20 Jahren ist er in Berlin für das Bewahren von Filmen zuständig, er hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert und leitet die Retrospektive der Berlinale. Doch im Mai 2025 ist Schluss. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch