POPULARITY
Categories
Eine Folge für alle, die spüren, dass Sport manchmal mehr Druck als Freude ist.Ich spreche über alles, das viele fühlen, aber kaum jemand ausspricht.Vielleicht darf Bewegung für dich wieder etwas anderes werden.
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Podcastfolge ist erneut Stammgast Frank Taeger dabei – studierter Psychologe, mehrfacher Buchautor, Coach und Gründer der Deutschen Kraft- und Konditionstrainerakademie. Wir sprechen offen darüber, ob wir als Gesellschaft wirklich „verweichlicht" sind und nicht mehr hart arbeiten wollen – oder ob die eigentlichen Ursachen ganz woanders liegen. Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit, ordnen das Thema sachlich ein und ziehen klare Schlüsse für die Praxis. Wenn dir die Folge gefällt, teile sie gerne in deiner Instagram-Story oder in deinem Netzwerk. Ich freue mich wie immer über euer Feedback. Viel Spaß beim Zuhören – enjoy!
In dieser Folge spricht Inga mit Andrea über eine spannende und herausfordernde Phase im Leben unserer Kinder: die Milchzahnpubertät und die damit verbundenen emotionalen Schwankungen, Veränderungen in der Zwillingsbeziehung und wie Eltern diese Zeit begleiten können. Andrea, Vierfachmama mit Zwillingen im Alter von 6,5 Jahren, teilt ihre Erfahrungen, Strategien und Tipps, um diese besondere Zeit gut zu meistern. Was dich in dieser Folge erwartet: Der Beginn der Milchzahnpubertät bei Zwillingen und die Unterschiede zwischen den Geschwistern Die emotionalen Veränderungen und seelischen Schwankungen in der Wackelzahnphase Die Bedeutung der Zwillingsbeziehung in dieser Phase und wie sie sich verändert Praktische Tipps für den Umgang mit Konflikten, Eskalationen und emotionalen Ausbrüchen Unterstützung bei Schulbeginn, neuen sozialen Herausforderungen und Veränderungen im Alltag Wie Eltern ihre Kinder in dieser Phase emotional begleiten und Sicherheit geben können Der Umgang mit der Zahnfee und kleinen Ritualen, um die Veränderungen positiv zu feiern Jede Familie erlebt diese Phase auf ihre eigene Weise. Wichtig ist, dass wir unsere Kinder liebevoll begleiten, ihnen Raum für Gefühle geben und uns selbst nicht vergessen. Denn auch wir Eltern wachsen mit unseren Kindern und lernen täglich dazu. Zum Weiterlesen: Wackelzahnpubertät bei Zwillingen - Experteninterview - Es sind zwei DAS Zwillingsportal https://www.es-sind-zwei.de/wackelzahnpubertaet-bei-zwillingen-experteninterview/ Buch: Nicht mehr klein und noch nicht groß – der liebevolle Ratgeber für die Wackelzahnpubertät https://amzn.to/3XiNOeU Zum Weiterhören: Einschulung der Zwillinge – gemeinsame oder getrennte Klasse? Staffel 1 Folge 6 https://open.spotify.com/episode/1xIE5QiMjiAptsW7sgobHn?si=fe9eb2af991c48bc Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung.Hazoor (aba) sagte, dass die Heuchler zu diesem Anlass versuchten, dem Heiligen Propheten (saw) Schaden zuzufügen. Es war ein gemeinsames Vorhaben im Gange, bei dem Juden, Christen und Heuchler zusammenwirkten, um den Heiligen Propheten (saw) zu töten. Doch jedes Mal, wenn es so schien, als sei die Niederlage der Muslime gewiss, half Gott den Muslimen und dem Heiligen Propheten (saw) auf wundersame Weise und schenkte ihnen einen entscheidenden Sieg. Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2025 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2025 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Das Wiener Bildungsversprechen unterstützt mittlerweile 37 besonders geforderte Wiener Pflichtschulen in ihrer Entwicklung. Wie das genau abläuft und wo Schulentwicklung helfen kann, erzählt Projektleiterin Petra Loinger im Gespräch mit Bernhard Ichner.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
In dieser Folge Leipzig Weekly bekommt ihr ein Update zum Fall Roger Berger: Der Soziologie-Professor war vor gut einer Woche handgreiflich geworden, gegenüber einer aktivistischen Person. In dieser Woche haben sich das Rektorat der Uni Leipzig, die Gleichstellungsbeauftrage und der Student:innen-Rat dazu geäußert. Außerdem sprechen wir über zwei bislang unbekannte Werke von Johann Sebastian Bach. Und ihr erfahrt, warum die Stadt Leipzig für die Quarterbeck-Arena erstmal Geld ausgeben muss - um langfristig zu sparen. Redaktion: Fabian Schaar Moderation: Bjarne Koppelmann Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei: Instagram: instagram.com/mephisto976 Threads: www.threads.com/@mephisto976
Moin, es ist ein Fall, der lange als sogenannter Cold Case galt: Am 11. Januar 1983 war ein Mann in seinem Wohnwagen im Hamburger Stadtteil Hammerbrook erschossen worden. Laut Polizei war der Mann als Prostituierter tätig. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Allerdings hinterließ er offenbar eine DNA-Spur am Tatort. Und die führte jetzt zu einem Mann in Finkenwerder. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 21.11.2025 +++NACH 42 JAHREN: HAMBURGER POLIZEI VERHAFTET MUTMASSLICHEN MÖRDER+++ Die Hamburger Polizei hat nach fast 43 Jahren offenbar einen Mordfall aufgeklärt: Beamtinnen und Beamte verhafteten am Mittwoch in Finkenwerder einen 61-Jährigen. Er soll 1983 einen damals 41-jährigen Mann erschossen haben. Mehr dazu: http://www.ndr.de/coldcase-102.html +++CO2-SPEICHERGESETZ: ZUSTIMMUNG AUS DEM NORDEN TROTZ BEDENKEN+++ Heute hat der Bundesrat über das CO2-Speicherungsgesetz entschieden, nachdem es bereits Anfang November vom Bundestag beschlossen worden war. Hamburg hat zugestimmt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/speichergesetz-100.html +++ELTERN KRITISIEREN KINDER-UKE+++ Betroffene Eltern erheben schwere Vorwürfe gegen das Kinder-UKE. Nach ihrer Überzeugung nehmen Ärztinnen und Ärzte der Klinik die Erkrankung ihrer Kinder nicht ernst. Konkret geht es um ME/CFS - eine schwere Folgeerkrankung, die nach einer Corona-Infektion auftreten kann. Mehr dazu: http://www.ndr.de/gesundheitsausschuss-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
Es ist wieder soweit: Einmal Hirnrinde und zurück. David, Alex und Martin diskutieren in dieser Folge die Konzepte des Holismus, also der ganzheitlichen Ansätze. Sie beleuchten die historischen Wurzeln des Holismus, und seine Anwendung in der modernen Welt. Was steckt wirklich dahinter? Was ist die Absicht des Holismus? Welche Funktion übernimmt diese scheinbar neuen "Mode" für Unternehmen und speziell in der Beratung? Darum geht es in dieser Episode. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Buchtipp: https://amzn.eu/d/2QcB5o3 Quellenangaben: https://de.wikipedia.org/wiki/Aristoteles https://www.linkedin.com/pulse/emergenz-im-takt-der-maschinen-alexander-jungwirth/ https://de.wikipedia.org/wiki/Giambattista_Vico https://www.philomag.de/lexikon/holismus https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Christiaan_Smuts https://apis.acdh.oeaw.ac.at/person/88563 https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Gorke https://www.youtube.com/watch?v=HbSIi7Fzjfw&t=7s ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Moin, schön, dass ihr hier seid! In der heutigen Folge geht es unter anderem um einen spektakulären Kriminalfall. Und um eine kleine Geschichte aus Blankenese. Dort ist ein Mercedes-Fahrer eine Treppe heruntergefahren. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 20.11.2025 +++NACH TOD VON FAMILIE IN ISTANBUL: PARALLELEN ZU TOTER STUDENTIN++ Nach dem Tod einer Familie aus Hamburg-Billstedt während ihres Urlaubs in Istanbul gehen die Behörden von einer Vergiftung mit Chemikalien im Hotel aus. Bereits vor einem Jahr war eine Studentin aus Hamburg in Istanbul gestorben. Mehr dazu: http://www.ndr.de/istanbul-546.html +++ITALIEN ERLAUBT AUSLIEFERUNG VON NORD-STREAM-VERDÄCHTIGEM+++ Er gilt als Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipeline: Nun hat ein italienisches Gericht nach wochenlangem Hin und Her die Auslieferung des ukrainischen Verdächtigen nach Deutschland erlaubt. Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-anschlag-nordstream-auslieferung-100.html ARD-Doku „Tatort Ostsee“: Mehr dazu: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/tatort-ostsee-wer-sprengte-die-nord-stream-pipelines/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDktMjZfMjEtNDUtTUVTWg +++BLANKENESE: AUTOFAHRER FÄHRT MIT AUTO FUSSGÄNGERTREPPE HERUNTER+++ Ein 88-Jähriger hat am Mittwochabend im Blankeneser Treppenviertel für einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften gesorgt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/treppenviertel-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Das Börsenjahr 2026 steht in den Startlöchern. Halten die Handelskonflikte an? Die USA strecken ihre Fühler nach Kanada und Grönland. Sehen wir einen Wettstreit um begehrte Rohstoffe? Bereiten sich einzelne Staaten bereits auf eine Art Kriegswirtschaft vor? Und wie kann Deutschland endlich wieder aus eigener Kraft einen Wirtschaftsaufschwung erleben? Wir blicken gemeinsam mit Carsten Mumm, Chefvolkswirt beim Bankhaus Donner & Reuschel, auf die Märkte 2026. Dabei geht es um die Wirtschaftsaussichten, die große Weltpolitik und wie sich Privatanleger 2026 aufstellen sollten. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Marketinginformation. Tech. Trends. Wachstumspotenzial. Die Zukunft ist digital – und du kannst dabei sein. Die Invesco Nasdaq ETF Familie vereint die Kraft von 100 führenden Technologieunternehmen. Von Cloud bis KI, von Halbleiter bis E-Commerce: Das sind wohl die Innovationstreiber von morgen. Invesco bietet ein breites Angebot an ETFs, die den Fortschritt bündeln – für alle, die langfristig denken. Kapitalanlagerisiko. Mehr erfahren auf https://go.extraetf.com/invesco-nasdaq-etfs-podcast-19112025 ++++++++
Social Media Marketing wie Instagram Marketing, LinkedIn oder TikTok und Online Marketing wie Meta/Facebook Werbeanzeigen sind heutzutage so wichtig wie noch nie für Unternehmen, Agenturen, Online Shops und Personenmarken. Genau aus diesem Grund sollte man Social Media Marketing auch genau verstehen, um damit mehr Neukunden, Mitarbeiter aber auch Reichweite und Follower aufzubauen. Wie Social Media Marketing und Online Marketing genau funktioniert und wie welche Social Media Kanäle 2026 relevant sind, lernst du in dieser kurzen Komplettanleitung von Agenturinhaber Max Weiß. Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit uns ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/
Nur 7,8 Prozent der Bediensteten der Stadt Wien, die jährlich in Elternkarenz gehen, sind Männer. Warum ist das so? Christine Oberdorfer spricht mit dem Männlichkeitsforscher Erich Lehner über die historischen Wurzeln von Geschlechterrollen, die Bedeutung sorgender Männlichkeit und was es braucht, damit Väter stärker in die Care-Arbeit eingebunden werden.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Moin, immer mehr Pflegekräfte berichten darüber, dass sie körperliche Gewalt erleben. Was können sie dagegen tun? Darauf hat eine Fachtagung heute Antworten geliefert. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 19.11.2025 +++BLOCK-PROZESS: EHEFRAU VON EX-MANN SCHILDERT FOLGEN DER ENTFÜHRUNG+++ Im Hamburger Block-Prozess hat am Mittwoch die neue Ehefrau von Christina Blocks Ex-Mann Stephan Hensel ausgesagt. Sie schilderte, wie es den beiden jüngsten Block-Kindern seit der Entführung aus Dänemark Silvester 2023 geht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/ Außerdem: Wie können sich Pflegekräfte gegen Gewalt wehren? Und: Viele Händlerinnen und Händler erleben Diebstähle in ihren Geschäften – offenbar durch ihre Stammkundschaft. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
In dieser Folge spricht Katrin Moser mit Jan Lehmann über die enorme Hebelwirkung, die ein strategisch aufgestellter Einkauf für kleine und mittlere Unternehmen haben kann – oft völlig unterschätzt, aber entscheidend für Wachstum, Flexibilität und Gewinn.Mit dabei:
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge spricht Katrin Moser mit Jan Lehmann über die enorme Hebelwirkung, die ein strategisch aufgestellter Einkauf für kleine und mittlere Unternehmen haben kann – oft völlig unterschätzt, aber entscheidend für Wachstum, Flexibilität und Gewinn.Mit dabei:
Moin, schön, dass ihr wieder dabei seid! Wir haben heute wieder spannende Themen für euch. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 18.11.2025 +++MESSERATTACKE AM HAUPTBAHNHOF: PROZESS GEGEN FRAU HAT BEGONNEN+++ Vor dem Hamburger Landgericht hat am Dienstag der Prozess gegen die Frau begonnen, die im Mai am Hamburger Hauptbahnhof mehrere Menschen mit dem Messer angegriffen und verletzt hatte. Ihr wird versuchter Totschlag vorgeworfen - im Zustand der Schuldunfähigkeit. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hauptbahnhof-144.html Außerdem: Was hat Hamburg aus der Attacke im Umgang mit psychisch kranken Straftätern gelernt? +++CDU WILL HAMBURGER KLIMAENTSCHEID RÜCKGÄNGIG MACHEN+++ Die Hamburger CDU möchte das Ergebnis des Volksentscheids zum Klimaschutz rückgängig machen. Für einen entsprechenden Antrag in der Bürgerschaft hofft sie auf Unterstützung der SPD. Doch die weist den Vorstoß zurück. Mehr dazu: http://www.ndr.de/zukunftsentscheid-146.html +++TEURES ERBE: IMMOBILIEN UND EIN FINANZIELLER ALBTRAUM+++ Patrick Reder hat zwei Häuser geerbt, die so marode sind, dass sie weniger wert sind als die fällige Erbschaftssteuer. Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/teures-erbe-immobilien-und-ein-finanzieller-albtraum,hamj-5280.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Janine Rauch, CISO und Head of Corporate Security bei Schnellecke Logistics. Janine hat im Unternehmen eine komplette Sicherheitsorganisation aufgebaut, die Informationssicherheit, physische Sicherheit, personelle Sicherheit, BCM und Risikomanagement zusammenführt. Ein Ansatz, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Security heute geworden ist.Der Schwerpunkt dieser Folge: Wie entsteht echte Cyber-Resilienz?Janine erklärt, warum der Begriff „digitale Souveränität“ oft völlig falsch verstanden wird. Es geht nicht darum, über Nacht unabhängig zu werden, sondern Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Lieferketten, Abhängigkeiten, Datenhoheit und für Entscheidungen, die weit über IT hinausgehen. Resilienz entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Pragmatismus.Ein zentrales Thema: Community. Keine Organisation kann heute alleine resilient werden. Unternehmen, Politik, Verbände, Bildung und Forschung müssen deutlich enger zusammenarbeiten. Statt Parallelinitiativen, Insellösungen und endlosen Diskussionen braucht es Austausch, Transparenz und Mut zu unperfekten, aber funktionierenden Schritten.Wir sprechen außerdem über:• Warum Unternehmen nicht immer First Mover sein können oder sollten• Wie man Fachkräfte intern entwickelt, statt idealisierte Superprofile zu suchen• Warum Medienkompetenz und KI-Verständnis längst in Schulen gehören• Wie Eltern und Jugendliche heute mit Risiken, Daten und Plattformen umgehen• Warum Überbürokratie Innovation ausbremst• Welche Rolle Open Source für Resilienz spielen kann• Wie BCM in der Praxis entscheidet, ob ein Vorfall zum Problem oder zur Krise wird• Warum Verantwortung das bessere Wort ist als digitale SouveränitätDiese Episode zeigt, wie vielfältig und gleichzeitig greifbar Cyber-Resilienz ist, wenn man sie endlich aus der Praxis heraus betrachtet. Ohne Alarmismus, ohne Schönfärben, dafür mit klaren Worten und handfesten Ansätzen.
In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Janine Rauch, CISO und Head of Corporate Security bei Schnellecke Logistics. Janine hat im Unternehmen eine komplette Sicherheitsorganisation aufgebaut, die Informationssicherheit, physische Sicherheit, personelle Sicherheit, BCM und Risikomanagement zusammenführt. Ein Ansatz, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Security heute geworden ist.Der Schwerpunkt dieser Folge: Wie entsteht echte Cyber-Resilienz?Janine erklärt, warum der Begriff „digitale Souveränität“ oft völlig falsch verstanden wird. Es geht nicht darum, über Nacht unabhängig zu werden, sondern Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Lieferketten, Abhängigkeiten, Datenhoheit und für Entscheidungen, die weit über IT hinausgehen. Resilienz entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Pragmatismus.Ein zentrales Thema: Community. Keine Organisation kann heute alleine resilient werden. Unternehmen, Politik, Verbände, Bildung und Forschung müssen deutlich enger zusammenarbeiten. Statt Parallelinitiativen, Insellösungen und endlosen Diskussionen braucht es Austausch, Transparenz und Mut zu unperfekten, aber funktionierenden Schritten.Wir sprechen außerdem über:• Warum Unternehmen nicht immer First Mover sein können oder sollten• Wie man Fachkräfte intern entwickelt, statt idealisierte Superprofile zu suchen• Warum Medienkompetenz und KI-Verständnis längst in Schulen gehören• Wie Eltern und Jugendliche heute mit Risiken, Daten und Plattformen umgehen• Warum Überbürokratie Innovation ausbremst• Welche Rolle Open Source für Resilienz spielen kann• Wie BCM in der Praxis entscheidet, ob ein Vorfall zum Problem oder zur Krise wird• Warum Verantwortung das bessere Wort ist als digitale SouveränitätDiese Episode zeigt, wie vielfältig und gleichzeitig greifbar Cyber-Resilienz ist, wenn man sie endlich aus der Praxis heraus betrachtet. Ohne Alarmismus, ohne Schönfärben, dafür mit klaren Worten und handfesten Ansätzen.
Zweiter und letzter Teil mit Otto Addo, dem Cheftrainer der Fußball Nationalmannschaft Ghanas.Addo erzählt, wie er mit seinen Spielern umgeht, warum ihm Krankenhausbesuche bei Verletzten so wichtig sind und welches Motto er als Leader hat. Außerdem: Wie er mit der verpassten Afrikameisterschaft umgegangen ist oder warum er sich als Profi damals selbst für Ghana und nicht für Deutschland entschieden hat.Der frühere Bundesliga- Spieler Otto Addo wurde 2002 Deutscher Meister mit Borussia Dortmund und berichtet von der erfolgreichen Zeit damals. Welcher Trainer ihn am meisten inspiriert und warum er den größten Respekt vor Uli Hoeneß hat...___Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165.Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:Youtube: Im Kopf des TrainersTik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainersTwitter: Stephan Schäublewww.imkopfdestrainers.dewww.schaeuble-tv.dewww.das-prisma.deHerzlichstDein Stephan
Moin, wieder hat es in Hamburg eine Schießerei gegeben, diesmal im Stadtteil Eidelstedt. Und der habe sich ganz schön verändert, haben uns Anwohnerinnen erklärt. Was steckt hinter den Schüssen? Mehr dazu hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 17.11.2025 +++SCHÜSSE IN EIDELSTEDT: MANN SCHWER VERLETZT+++ Im Hamburger Stadtteil Eidelstedt hat es am Sonntagabend einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Ein Mann wurde in der Oliver-Lißy-Straße durch Schüsse schwer verletzt. Die Mordkommission ermittelt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/eidelstedt-104.html +++AUSFALL IN HAFENFÄHREN: PENDLER IN FINKENWERDER SAUER+++ Viele Pendlerinnen und Pendler aus Finkenwerder fahren morgens mit der Fähre zur Arbeit - etwa in die Hamburger Innenstadt - und abends zurück. Um so größer der Frust, wenn die HADAG-Fähre einfach nicht kommt. In der vergangenen Woche fiel im Schnitt jede dritte Verbindung der Linie 62 aus. Mehr dazu: http://www.ndr.de/faehre-164.html +++CONTAINERUMSCHLAG IM HAMBURGER HAFEN WÄCHST+++ Der Hamburger Hafen verbucht seit Jahresbeginn einen deutlichen Zuwachs beim Umschlag. In den ersten neun Monaten sind insgesamt 6,3 Millionen Container abgefertigt worden, das ist ein Plus von 8,4 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafen-184.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Folge 1 von Tiefe Spuren: Dein Freund und Täter Willie Kimani ist Anwalt. An diesem 23. Juni 2016 steht er im Gerichtssaal in Mavoko, Kenia, um einen Prozess zu führen, für den er lange gekämpft hat. Sein Mandant Josephat wurde Opfer von Polizeigewalt – und schwebt deshalb in großer Gefahr. Denn Josephat soll zum Schweigen gebracht werden. Wenn nötig: mit noch mehr Gewalt. Nachdem Willie Zeugenaussagen gehört und Kreuzverhöre geführt hat, steigen er und sein Mandant in ein Auto, das sie in ein Safe House bringen soll. Doch Josephat kommt dort nie an. Und auch Willie erscheint nicht wie versprochen zum Abendessen mit seiner Ehefrau Hannah. Weil wir auf unseren Social-Media-Kanälen über ein anderes Verbrechen in Kenia berichtet haben, erreichen uns eine Nachrichten von der International Justice Mission. Die Mitarbeitenden fragen, ob wir über das Verschwinden von Willie und Josephat – und über Polizeigewalt in Kenia – berichten wollen. Wir sind sofort interessiert. Nach vielen Gesprächen steht für uns fest: Diesen Fall müssen wir vor Ort recherchieren. Wir wollen verstehen, was mit Willie passiert ist – und warum. "Dein Freund und Täter" ist die erste von zwei Folgen von "Tiefe Spuren – Dein Freund und Täter". Nächste Woche veröffentlichen wir die nächsten Folge. Danach geht es auf diesem Kanal ganz normal mit Mord auf Ex weiter. Tiefe Spuren sind Spezialfolgen von Mord auf Ex, in denen wir aufwändige Recherchen erzählen. In den letzten Jahren haben uns immer wieder Menschen mit ihren persönlichen Geschichten kontaktiert, wir haben einige von ihnen lange recherchiert. Vor Ort. Auf ihren Spuren. Für mehr Informationen zum Projekt und wer daran beteiligt ist [hier](https://www.aufex.de/expresso) klicken. [Hier](https://ijm-deutschland.de/mord-auf-ex-kenia) gelangt ihr zur IJM Spendenseite Ihr habt Lust auf EXPRESSO? Dann hier entlang zum [Shop](https://shop.aufex.de/products). Tiefe Spuren ist eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Skript: Leonie Bartsch, Marvin Ku Redaktion: Antonia Fischer, Stefan Weikert Produktion: Alexander Chouzanas Weitere Informationen, Bilder und Videos findet ihr auf Social Media unter: @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Diese Folge ist für dich, wenn du diesen Winter nicht wieder kämpfen, sondern ankommen willst.Dein Körper braucht jetzt keine Kontrolle – er braucht Vertrauen, Wärme und echtes Essen.Viel Spaß beim Anhören
Hör dir hier die Predigt „Tief an die Wurzel“ von Antonio Weil aus unserer Predigtserie „Nicht das Einfache, sondern das Richtige“ aus unserem Gottesdienst am 16.11.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Episode ist wieder mein langjähriger Stammgast Valentino Peluso dabei! Da ich inzwischen meinen ersten Marathon hinter mir habe, sprechen wir über unsere Erfahrungen und darüber, wie man nach so einem Wettkampf weitertrainieren kann – besonders, wenn bereits neue Ziele wie ein Hyrox anstehen. Wir geben euch Einblicke in unser eigenes Training der letzten Wochen und Monate und teilen Erkenntnisse aus der Arbeit mit unseren Klienten im Coaching. Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung.Hazoor (aba) sagte, dass er weiterhin Begebenheiten aus den Ereignissen schildern werde, die während der Schlacht von Tabuk stattfanden und sprach über folgende Themen: - Orte, die auf dem Weg nach Tabuk besucht wurden- Ratschläge des Heiligen Propheten (saw) – Ankunft in Tabuk- Briefe des Heiligen Propheten (saw) an Anführer und Friedensverträge mit verschiedenen Stämmen- Die Expedition von Hazrat Khalid bin Walid (ra) zu Uqaidar bin Abdil Malik- Gebete für den Frieden in der Welt Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2025 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2025 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Moin, schön, dass ihr mit mir zusammen ins Wochenende startet. Vorher war noch einiges los in Hamburg. Bei der nationalen Hafensicherheitskonferenz ging es heute darum, wie der Drogenhandel über den Hamburger Hafen besser bekämpft werden kann. Außerdem geht es noch mal um den Entwurf für die neue Staatsoper.Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Freitag, 14. November 2025: +++ Kampf gegen Drogenschmuggel: Hafensicherheitskonferenz in Hamburg++ Kampf gegen den Drogenschmuggel: In Hamburg hat am Freitag eine nationale Hafensicherheitskonferenz begonnen. Bei dem Arbeitstreffen wollen die deutschen Seehäfen ihren Kampf gegen die Drogenkartelle besser aufeinander abstimmen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hafensicherheitskonferenz-100.html +++ Diese Oper braucht zwei Beine - Kommentar zum Neubauentwurf in Hamburg++ Der Neubau ist umstritten, aber nun steht fest, wie die neue Hamburger Oper aussehen soll. Der Entwurf kommt vom Architekturbüro Bjarke Ingels Group aus Kopenhagen. Ein Kommentar Mehr dazu: https://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/diese-oper-braucht-zwei-beine-kommentar-zum-neubauentwurf-in-hamburg,hamburgoper-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
Wir hatten wieder Promi-Besuch, denn Regisseur Uwe Boll war zu Gast im Berliner FILMSTARTS-Büro! Zusammen mit Pascal und Hardy hat er über seine neuen Filme gesprochen, wie er zum Streaming steht und welche Neustarts ihm in diesem Jahr richtig gut gefallen haben. Viel Spaß dabei! Uwe Bolls neuesten Film "Run" gibt es ab sofort als VoD bei Amazon, Apple und YouTube. Den Trailer könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=jZjJ-5U9Tto Und falls ihr euch für die kommenden Projekte von Uwe Boll interessiert, empfehlen wir euch einen Blick auf seine Social-Media-Kanäle und seine offizielle Website: https://bollfilms.com Instagram: uwe_boll_films X: @uweboll7 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
In dieser Folge Leipzig Weekly befassen wir uns noch einmal mit dem Fall vom Mittwoch, bei dem ein Soziologie-Professor gegen eine studierende Person während einer Vorlesung handgreiflich geworden war. Außerdem haben die Leipziger:innen diese Woche ein bisschen Pech mit ihren Brücken: Seit Montag ist die Zeppelinbrücke gesperrt und die Agra-Brücke darf plötzlich nur noch eingeschränkt befahren werden. Alle Hintergründe und noch vieles mehr hört ihr im Podcast! Redaktion: Klara Binning Moderation: Ellen Dreyer Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei: Instagram: instagram.com/mephisto976 Threads: www.threads.com/@mephisto976
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Heute sprechen Dorothea und Virginia über die dritte Schwangerschaft, die positive und negativen Seiten – zwischen Vorfreude, Müdigkeit und purem Familienchaos.Am Ende des Tages sind wir oft fix und fertig, aber trotzdem voller Liebe und Dankbarkeit.Wir reden über die Unterschiede zu den ersten beiden Schwangerschaften – und warum es trotz allem einfach wunderschön ist, noch einmal ein Baby zu erwarten und eine grosse Familie aufzubauen. Folgt uns auf unseren Socialmedia Kanälen: https://linktr.ee/virginiaernst?utm_source=linktree_profile_share
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Die EZB hat Ende Oktober 2025 den Leitzins erneut unverändert gelassen – doch was bedeutet das wirklich für Immobilieninvestoren und Baufinanzierer? In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Endkundenzinsen aktuell kaum von der EZB abhängen, sondern vielmehr von Faktoren wie Bonität, Objekt, Bankmarge und der individuellen Strategie deiner Bank. Ich zeige dir, warum es Sinn macht, mit mehreren Banken parallel zu arbeiten – und wieso regionale Zuständigkeiten oft den Ausschlag geben, ob deine Finanzierung durchgeht oder nicht. Außerdem schauen wir uns den aktuellen Markt an: Keine Crash-Welle, keine Notverkäufe, stabile Preise und trotzdem enorme Chancen für Investoren, die strategisch denken. Am Ende erfährst du, warum sich Investieren in zwei von drei Marktszenarien lohnt – und welche Schritte du jetzt gehen solltest, um dein Portfolio 2025 richtig aufzustellen.
Moin, ich finde ja, er erinnert irgendwie an eine Designerlampe aus den 70ern: Der Entwurf für Hamburgs neue Oper in der Hafencity. Eine halbe Milliarde Euro wird sie voraussichtlich kosten. Meinen Kollegen Peter Helling aus der Kulturredaktion hat der Entwurf jedenfalls überzeugt, aber es gibt auch Kritik an den Kosten. Außerdem geht es um die neuen Empfehlungen für Handy-Regeln an Schulen. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Donnerstag, 13. November 2025: +++ Entwurf der Bjarke Ingels Group gewinnt Wettbewerb für "Kühne-Oper"+++ Der Sieger des Architektur-Wettbewerbs für das neue Opernhaus in Hamburg steht fest: Der Entwurf des Architekturbüros Bjarke Ingels Group aus Kopenhagen überzeugte die Jury. Bjarke Ingels stellte seinen Entwurf am Donnerstagvormittag in der Hafencity vor. Mehr dazu: https://www.ndr.de/opernhaushamburg-102.html +++ Handyverbot an Schulen? Niedersachsen und Hamburg legen Leitfaden vor++ Die Bildungsministerien von Niedersachsen und Hamburg haben heute eine gemeinsame Empfehlung für ein Handyverbot an Schulen vorgestellt. Anhand eines Leitfadens sollen Schulen Verbote rechtssicher umsetzen können. Mehr dazu: https://www.ndr.de/handyverbot-136.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
Ein Mitschnitt der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ vom 12. November 2025. Warum uns mehr eint als trennt: In ihrem neuen, hochaktuellen Buch zur Politik der Spaltung und Polarisierung räumt die renommierte Journalistin und Autorin Gilda Sahebi mit gängigen Mythen und Fake Facts auf. Wer heute in die deutsche Gesellschaft schaut, könnte denken: Es ist ein Land voller Drama, Gegeneinander und Spaltung. Dass dies so sei, ist eine Erzählung, die politisch generiert und medial verstärkt wird. Gilda Sahebi entlarvt sie als Lüge – als Herrschaftsinstrument autoritärer Kräfte. Das zeigt sie an den einschlägigen Debatten um Sozialleistungen, Migration, Gendern und Wokeness, Krieg und Frieden sowie Corona. Studien zeigen immer wieder: Im eigenen Leben sind Menschen viel öfter zufrieden. Sie helfen und unterstützen einander, suchen Verbindung, nicht Hass. Wo geht die Suche nach Verbindung auf der gesellschaftlichen Ebene verloren? Und was kann man tun, um der Erzählung von Spaltung keinen Raum im eigenen Leben zu geben?Gilda Sahebi ist Ärztin und Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Sie schreibt für unterschiedliche Nachrichtenmagazine und Zeitungen. Das »Medium Magazin« ernannte sie 2022 zur Politikjournalistin des Jahres. Über ihre Social-Media-Kanäle und als Gesprächspartnerin in diversen Talkshows erklärt und ordnet sie das aktuelle politische Geschehen ein. Im Rahmen der Jour-Fixe Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ hat sie ihr Buch „Verbinden statt spalten. Eine Antwort auf die Politik der Polarisierung“ vorgestellt. Bild: Hannes Leitlein
Entdecke in dieser Podcast Episode, warum Darkstyle mehr ist als nur schwarze Kleidung, wir sprechen über Antifashion, Avantgarde und die rebellische Kraft von Mode, die sich bewusst gegen Trends stellt. In unserer Serie über das Phänomen Antifashion widmen wir uns diesmal einem Kernaspekt: dem Darkstyle. In dieser neuen Episode unseres Mode Podcasts Lost On Planet Fashion sprechen wir über die dunkle, poetische und zugleich radikal ehrliche Seite der Mode, über Kleidung als Haltung, über Ästhetik als Widerstand. Darkstyle ist weit mehr als nur ein Look. Es ist keine modische Verkleidung, sondern Ausdruck einer inneren Überzeugung, ein Statement für Individualität, Beständigkeit und die bewusste Abkehr vom schnelllebigen Mainstream. Die Ursprünge liegen in den 1980er Jahren, als sich in Antwerpen eine Gruppe junger, rebellischer Designer zusammenschloss: die Antwerp Six. Sie wollten etwas anderes schaffen, Mode mit Tiefe, Bedeutung und Dauer. Eine der prägendsten Stimmen dieser Bewegung ist Ann Demeulemeester. Seit der Gründung ihres Labels 1985 steht sie für eine stille, fast poetische Form von Rebellion. Ihre Entwürfe sind geprägt von Schwarz, Transparenz, zarten Stoffen und kraftvoller Zurückhaltung. Der Einfluss von Literatur, Musik und Kunst – besonders ihre enge Freundschaft zur Rock-Ikone Patti Smith formt eine Ästhetik, die zwischen Romantik und Düsternis schwebt. In dieser Podcast Episode über Antifashion und Darkstyle analysieren wir drei ihrer Kollektionen aus unterschiedlichen Schaffensphasen und zeigen, wie konsequent Demeulemeester ihren Weg zwischen Emotion und Struktur, Poesie und Strenge geht. Schwarz dominiert zwar visuell, doch Darkstyle bedeutet mehr als dunkle Farbe, es steht für Haltung, Intimität und einen bewussten Umgang mit Materialität. Spitze, Chiffon, Leder und Wolle, geschichtete Silhouetten, feine Metallakzente und neoromantische Details bilden die Codes dieses Stils. Aber wir blicken auch in die Gegenwart: Das aufstrebende Label Matieres Fecales aus Kanada interpretiert Darkstyle neu, performativ, roh und radikal. Das Designerduo, das sich zwischen Rick Owens und Alexander McQueen verorten lässt, kombiniert körperbetonte Formen mit zerstörtem Denim, experimentellen Materialien und herausfordernden Inszenierungen. Was für manche eine Provokation ist, ist für andere der nächste Schritt in der Evolution der Avantgarde Mode. In dieser Folge erfährst du, warum Darkstyle mehr ist als Schwarz, mehr als Gothic, mehr als Rebellion und warum er genau jetzt wieder relevant wird. Freu dich auf einen tiefen, aber humorvollen Talk über Ästhetik, Haltung und die Schönheit des Unangepassten. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de.
Die Nasdaq 100 eilt von Rekord zu Rekord. Kein Wunder, denn dort sind die begehrten Tech-Werte gebündelt. Doch eigentlich ist die Nasdaq kein reiner Tech-Index. Nicht gewusst? Gemeinsam mit Denise Koch (Invesco) nehmen wir den Index genau unter die Lupe. Schauen uns die Performance an, analysieren die Entwicklung während großer Krisen (Einbruch Neuer Markt, Finanzkrise), blicken auf die Bewertung und arbeiten heraus, warum sich der US-Index besonders gut für Sparpläne eignen kann. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du willst den vollen Überblick über dein Vermögen? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++
Zwischen dem historischen Zentrum Wiens und dem Flughafen Wien-Schwechat entsteht ein neues, zukunftsorientiertes Stadtquartier. Das Gebiet entwickelt sich vom Industrie- und Gewerbestandort zu einem vielfältigen Raum für Forschung, Bildung, Kultur und Wohnen. Ziel ist ein modernes, urbanes Umfeld mit hoher Lebensqualität, das Innovation und Internationalität verbindet. Grundlage für die Entwicklung bildet der Strategieplan „Perspektive Erdberger Mais“, der als Leitlinie für künftige Stadtplanungsvorhaben dient. Der Zielgebietskoordinator Hans-Peter Graner beantwortet dazu unsere Fragen. Weitere Informationen zum Thema: Das Zielgebiet Erdberger Mais Perspektive Erdberger MaisFür Neuigkeiten zum Projekt: Anmeldung zum Newsletter "Zwischen Arsenal und Gasometer"Alle Folgen der Podcast-Reihe „15 Fragen - 15 Minuten“ Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Wenn es um die AfD geht, gibt es regelmäßig jede Menge Empörung. In diesem Fall hat die AfD selbst aber Empörung vermisst. Vor zehn Tagen wurde in Othmarschen das Auto des AfD-Spitzenpolitikers Bernd Baumann angezündet. Und danach haben die meisten Politikerinnen und Politiker der anderen Parteien geschwiegen, meint jedenfalls die AfD. Wie die Debatte heute verlaufen ist, hört ihr in dieser Folge, außerdem geht es um dramatische Aufnahmen, die während der Entführung der Block-Kinder aufgenommen wurden und heute im Gerichtssaal zu hören waren. ---------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Mittwoch, 12. November 2025: +++ Tonaufnahmen im Block-Prozess abgespielt: "Du kommst zu Mama"++ Im Prozess um die Entführung der Kinder der Unternehmerin Christina Block wurden am Mittwoch im Hamburger Landgericht Tonaufnahmen aus der Silvesternacht 2023 abgespielt. Sie stammen von einem Alarmknopf, den der damals 10-jährige Sohn gedrückt hatte. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-prozess-116.html +++ Gänsemarkt: Seniorin mit Rollator stürzt auf U-Bahngleise und stirbt+++ In der Hamburger U-Bahn-Station Gänsemarkt hat es am Dienstagabend einen tödlichen Unfall gegeben, bei dem eine 85-jährige Frau ums Leben kam. Mehr dazu: https://www.ndr.de/ ubahn-unfall-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
Über 200.000 Leichen hat der berühmte Rechtsmediziner Prof. Michael Tsokos bereits gesehen und untersucht. Er klärt komplizierte Todesfälle auf, ist Serienmördern auf der Spur oder hat die Tsunami-Opfer untersucht. Der berühmte Rechtsmediziner und Bestsellerautor Prof. Michael Tsokos im Gespräch. GEWINNSPIEL: Erleben Sie True Crime, wie es ihn nirgendwo sonst zu sehen und zu hören gibt! Wir verlosen bis zum 21. November 2025 insgesamt 7x 2 Tickets für Dr. Tsokos Live. Alles Weitere zur Verlosung und Teilnahme finden Sie auf den Social Media Kanälen der LEBEN UND TOD (Instagram und Facebook).
Where do health, technology and democracy intersect?How do we invest in society?And what, exactly, is a silent disease?This engaging conversation explores these questions and more, touching on:Health as a Democratic Right – Why health literacy and prevention are essential for resilient societies.Data & Dignity – How individuals can reclaim agency in a world of personal health data.Future of Health Systems – Moving from acute care to prevention and wellbeing.Work, Aging & Purpose – Rethinking retirement and value in an age of longevity.Futures Thinking – How scenario planning helps design desirable, actionable futures.Our guest Bogi Eliasen shares insights from his work at the Copenhagen Institute for Futures Studies on reimagining health systems, social contracts, and dignity in the age of data and longevity.This conversation challenges us to act — to build prevention into policy, and to see health as the foundation of democracy itself.Listen and discuss with us in episode 79, on why “We can't solve digital challenges with analog legal mindsets.”Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.
Moin, kaum waren wir fertig mit der Podcast-Aufnahme zum Block-Prozess, da sorgte die Richterin noch für eine Schlagzeile: Sie drohte der Angeklagten Christina Block mit einem Haftbefehl. Da wurde dann ein schnelles Update fällig. Außerdem geht es um die Pläne für die große ZDF-Silvesterparty in Hamburg. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Dienstag, 11. November 2025: +++Block-Prozess wird bis mindestens Sommer 2026 fortgesetzt+++ Der Prozess gegen die Hamburger Unternehmerin Christina Block und sechs weitere Angeklagte wird sich noch über ein halbes Jahr hinziehen. Das Landgericht hat weitere Termine bis Ende Juni 2026 festgesetzt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-228.html +++ ZDF-Silvestershow in Hamburg: Welche Künstler auftreten sollen+++ Das ZDF sendet seine Silvesterparty in diesem Jahr nicht aus Berlin, sondern aus der Hamburger Hafencity. Jetzt wurde bekannt, welche Künstlerinnen und Künstler am Westfield-Center singen sollen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/silvester-282.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
Wien steht auch 2026 trotz Herausforderungen im Haushalt für leistbares Wohnen und soziale Sicherheit. Im Interview mit Bernhard Ichner spricht Finanzstadträtin Barbara Novak über Konsolidierung mit Verantwortung, wie die Stadt weiter in Mobilität, Digitalisierung und zukunftsweisende Technologien investieren will und den wirtschaftlichen Impuls durch den Eurovision Song Contest 2026.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Mit ganz besonderen Krypto-ETPs lässt sich mit zweifachem Hebel auf Bitcoin und Ethereum spekulieren. Das gilt für steigende, aber auch fallende Kurse. Damit könnten sowohl Krypto-Enthusiasten, aber auch echte Skeptiker von den Entwicklungen der beiden größten Kryptowährungen sogar mit doppeltem Hebel profitieren. Ein Short-Produkt – mit dem man an sinkenden Kursen verdient – kann zudem der Schlüssel zur Steuerfreiheit sein. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit David Lump, der bei hanETF für den Vertrieb im deutschsprachigen Raum zuständig ist. Es geht um die Möglichkeit, auf Bitcoin und Ethereum mit Hebelwirkung zu setzen sowie um die Option der Absicherung sowie der Befreiung von der Steuer. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du willst den vollen Überblick über dein Vermögen? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++
In dieser Episode spreche ich mit zwei jungen Unternehmern, die Coby, einen Familienhelfer in der Form eines Plüschtiers, das durch künstliche Intelligenz gesteuert ist und in vielerlei Hinsicht den Familienalltag erleichtern und entspannen kann, konzipiert haben.Inhalte dieser Episode sind unter anderem:In welchen Fällen Coby eine gute Unterstützung für die Kids und gleichzeitig eine Entlastung für Eltern bieten kann.Warum Coby auch so etwas wie ein Mediator zwischen Eltern und Kindern sein kann.Warum Coby Kids unheimlich viel Spaß - ganz ohne Bildschirm - bringen kann.Links und RessourcenADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursWebinaraufzeichnung: https://adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/coby-1Podcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Podcast 204 (Warum Elterntraining?): https://adhshilfe.net/204-eltern-training-was-genau-ist-das-und-warum-ein-solches-training-enorme-veraenderungen-fuer-familien-mit-adhs-bringen-kann/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Anleihen gelten als Stabilitätsanker im Portfolio. Doch in der Niedrigzinsphase brachten sie kaum Rendite, und 2022 verloren sie parallel zum Aktienmarkt deutlich an Wert. Haben Anleihen und Anleihen-ETFs heute noch ihre Berechtigung – und wie lassen sie sich sinnvoll im Portfolio einsetzen? Oder ist ein Portfolio-ETF die bessere Wahl? ETF-Expertin Chris Hofmann (Vanguard) gibt die Antworten. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Marketinginformation. Zum Weltspartag lohnt sich ein Blick auf die Invesco ETFs. Mit ETF-Sparplänen investierst du einfach und kostengünstig – schon mit kleinen Beträgen. Besonders Einsteiger können potenziell von breiter Diversifikation, dauerhaft niedrigen Gebühren und der Flexibilität profitieren. Einfach Daten in den Sparplanrechner eingeben und du erhältst deinen persönlich zugeschnittenen Sparplan. Unsere Empfehlung für alle, die langfristig Vermögen aufbauen möchten – ganz ohne komplizierte Entscheidungen. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-sparplanrechner-291025 oder www.invesco.de. Kapitalanlagerisiko ++++++++
Auch nach dem Crash bleiben die langfristigen Treiber für Bitcoin intakt. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Roman Reher (Blocktrainer) darüber, wie der Gold-Boom und der Vertrauensverlust in das FIAT-Geldsystem den Bitcoin-Kurs befördern. Zudem klären wir, ob Bitcoin-ETFs/ETCs (Paper Bitcoin) tatsächlich gefährlich sind und warum sich ETF-Emittenten dem Bitcoin nicht entziehen können. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Marketinginformation. Anleger sollten die Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Welt. Ein ETF. Nur 0,15 %. Wer langfristig investieren möchte, denkt oft über globale Streuung nach. Mit dem Invesco Welt ETF bekommst du Zugang zu über 4.000 Unternehmen– von etablierten Industrien bis hin zu dynamischen Schwellenländern. Und das zu einem der niedrigsten Preise am Markt: ab nur 0,15 % Gebühren pro Jahr. Industrie oder Schwellenländer? Am besten beides – mit dem Invesco Welt ETF. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-all-world-221025. Kapitalanlagerisiko. ++++++++