POPULARITY
Categories
Noch kurioser geht's ja nun wirklich nicht.
File Download (12:08 min / 6 MB)
Rette sich wer kann.
File Download (15:33 min / 7 MB)
Habt ihr denn alles vergessen?
File Download (14:46 min / 7 MB)
Beim Sehen sieht es anders aus.
File Download (20:57 min / 10 MB)
Jesaja 55,1-3a 1 Der Herr ruft: »Ihr habt Durst? Kommt her, hier gibt es Wasser! Auch wer kein Geld hat, kann kommen. Nehmt euch Brot und esst! Hierher! Hier gibt es Wein und Milch. Bedient euch, es kostet nichts! 2 Warum gebt ihr euer sauer verdientes Geld aus für Brot, das nichts taugt, und für Nahrung, die euch nicht sättigt? Hört doch auf mich und tut, was ich sage, dann habt ihr es gut! Ihr dürft köstliche Speisen genießen und euch daran satt essen. 3 Hört mir zu und kommt her! Ja, nehmt meine Worte an, dann werdet ihr leben!File Download (17:10 min / 8 MB)
Kein Bock auf Überstunden.
File Download (16:19 min / 8 MB)
Mit der Sauklaue kein Job.
Wir reden über Notizen, insbesondere in Joplin, Xournal++ und Rnote
Ich mag Musik, auch wenn sie…
File Download (14:38 min / 7 MB)
Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
Als Selbstständiger oder Geschäftsführer nutzt du dein Smartphone ständig – für E-Mails, Kundendaten, Apps, Notizen. Was viele dabei völlig vergessen: Auch dein Handy ist ein Teil deiner IT-Infrastruktur. Und genau hier liegt die Herausforderung – denn mobile Geräte sind oft der blinde Fleck beim Thema Datenschutz. In dieser Folge zeige ich dir, warum dein Smartphone oder Tablet ein echtes Risiko für deine sensiblen Daten sein kann – und wie leicht du gegen die DSGVO verstößt, ohne es zu merken. Du erfährst, worauf du achten solltest, warum ein Virenscanner auch mobil sinnvoll ist, und welche einfachen Maßnahmen deine Geräte sofort sicherer machen.
Heute nochmal zur Stange halten.
In dieser Folge wird geschwitzt – nicht nur wegen der Hitzewelle, die ganz Deutschland lahmlegt, sondern auch wegen der heißen Themen, die wir wieder auf den Tisch bringen. Wir starten mit der Frage, wer eigentlich in der Jury von “Let's Dance” sitzt – und warum uns Detlef D! Soosts Online-Auftritt körperlich schmerzt. Außerdem ziehen wir einen überraschenden Vergleich: Ist Aiman Abdallah der deutsche George Clooney? Zumindest ein bisschen Fernseh-Glanz darf ja sein.Jumbo Schreiner feiert sein Comeback in unseren Herzen und auf Social Media. Wir analysieren seine Karriere, sein Content-Game und klären, warum „XXL“ für ihn mehr Lebensgefühl als Größenangabe ist. Und apropos Grenzerfahrung: Lebt Jenke eigentlich noch oder experimentiert er heimlich weiter? Auch “Super Size Me” darf nicht fehlen – wir diskutieren, warum die USA kulinarisch komplett entgleisen.Unsere neueste Geschäftsidee kommt in Form einer Fitness-App, bei der man einen Avatar levelt. Sport trifft Gaming – und das Geld druckt sich quasi von allein. Ganz anders fühlt sich „Adolescents“ auf Netflix an. Die Serie hat uns schwer getroffen und zeigt: Wir sind offiziell zu alt für diese Generation. Der Kultur-Schock ist real.Wir blicken auf Tom Cruises Karriere zurück, der nun mit einem Ehren-Oscar geehrt wird – von „Top Gun“ bis Scientology, wir lassen nichts aus. Währenddessen startet „Drachenzähmen leicht gemacht“ im Kino, und das Internet explodiert wegen der neuen „Harry Potter“-Besetzung. Nostalgie trifft auf Casting-Kontroversen – wir sind mitten drin.Dom liest immer noch das gleiche Buch und fragt sich, warum das so lange dauert, während Dennis sich wünscht, dass Bücher endlich Platz für Notizen bieten. Ob das eine Marktlücke ist? Vielleicht. Auch kulinarisch wird es kontrovers: Nudeln auf der Pizza – ist das genial oder einfach nur falsch? Die Küche wird dann endgültig revolutioniert mit unserem Lifehack: Pizza von unten anbraten. Ein Game Changer.Zum Schluss wird es absurd – und biologisch: Dennis wurde bei McDonald's übers Ohr gehauen, während wir parallel entdecken, dass der Telegram-Gründer über 100 Kinder durch Samenspende gezeugt hat. Ist das noch Privatangelegenheit oder schon Wirtschaftszweig? Bei 80 bis 150 Euro pro Spende, bis zu dreimal die Woche, stellen wir die Frage: Ist Masturbation bald steuerlich absetzbar?#PodcastDeutschland #PopkulturPodcast #SatirePodcast #LetsDance2025 #DetlefDSoost #AimanAbdallah #JumboSchreiner #SuperSizeMe #FitnessApp #AdolescentsNetflix #NetflixEmpfehlung #TomCruise #HarryPotterCasting #DrachenzähmenLeichtGemacht #PizzaHack #FoodDebatte #McDonaldsFail #Samenspende #TelegramSkandal #StartupIdee #NotizenImBuch #GenerationZ #BoomerContent #Kulturkommentar #Sommerhitze #DeutschlandBrutzelt #Ehrenoscar #FilmPodcast #BookProblems #PizzaVonUnten #DigitalSatire #GameChangerSchaut euch einfach den Podcast direkt auf YouTube an und lasst nen Like und nen Abo da!Die Bros auf Social MediaIG:https://www.instagram.com/brokrastinieren?igsh=dXZtdnptdW14MXJm&utm_source=qrYT: https://youtube.com/@Brokrastinieren?Si=OYqKD0GvIrrqF-HuTikTok:https://www.tiktok.com/@brokrastinieren?_†=8j06FwPCVWq&_ґ=1h
Glauben ist wie Hobbyhorsing
File Download (16:54 min / 8 MB)
File Download (13:58 min / 6 MB)
Johannesevangelium 5,44 Jesus spricht: Wie solltet ihr auch glauben können? Bei euch ist jeder darauf aus, von den anderen Anerkennung zu bekommen; nur die Anerkennung bei dem einen, wahren Gott sucht ihr nicht.File Download (12:25 min / 6 MB)
File Download (10:20 min / 5 MB)
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Was unterscheidet erfolgreiche Praxen von durchschnittlichen? Oft ist es nicht Know-how, Ausstattung oder Strategie – sondern gelebte Konsequenz. In dieser Ausgabe der Dental Late Night Show diskutieren Christian Henrici und Dr. Stefan Helka (live zugeschaltet aus Las Vegas) ein Thema, das im Praxisalltag über Erfolg oder Stillstand entscheidet: Konsequenz in Führung, Selbstverantwortung und Teamkultur. - Warum scheitern gute Vorsätze oft an der Umsetzung? - Wie kann man konsequent führen, ohne autoritär zu wirken? - Was passiert, wenn Regeln zwar aufgestellt, aber nicht gelebt werden? Euch erwartet eine ehrliche, praxisnahe Folge – mit vielen Denkanstößen, die ihr gerne auch für eure Praxis nutzen könnt. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Was man in 1 Minute so alles machen kann.
File Download (13:45 min / 6 MB)
Was, wenn Pommes bald aus Quinoa sind?
File Download (14:56 min / 7 MB)
Ab ins Beet, nicht ab ins Bett
Weniger Engländer wären besser.
File Download (13:52 min / 6 MB)
Wenn jemand weiß, wie man Nähe schafft, dann Lili. Bestseller-Autorin, Creatorin und Fragestellerin aus tiefster Überzeugung. Sie hat es sich zur Mission gemacht, Einsamkeit zu beenden. Und sie weiß:Bevor wir bessere Freundschaften führen, müssen wir bessere Fragen stellen. In dieser Folge bringt sie uns zum Nachdenken, zum Lachen – und dazu, bessere Fragen zu stellen und tiefere Freundschaften zu finden. Lili ist die ceo of questions – und hat diese Folge gekapert wie ein Profi. Sie interviewt irgendwann uns, stellt tiefere Fragen als jeder Algorithmus, und teilt Erfahrungen, bei denen wir alle nicken, seufzen oder rot werden.Eine Folge über Ghosting, Freundschaften in den 30ern und die eine Frage, die mehr sagt als jeder CV.Warum du reinhören solltest:* Weil du dich fragst, warum gute Fragen alles verändern sollen* Weil du mehr Nähe willst – in Dates, Jobs oder Freundschaften* Weil du selbst mal geghostet wurdest. Oder es getan hast* Weil du dich nach Freundschaften sehnst, die halten* Und weil du ein bisschen CEO-Energie mitnehmen willstAlle Fragen, die wir gestellt haben – zum Nachspüren, Aufschreiben oder Weitergeben:* Was passiert, wenn wir anfangen, bessere Fragen zu stellen?* Wie stellt man überhaupt eine gute Frage?* Wie verändert sich Nähe durch Neugier?* Welche Frage stellt man viel zu spät beim Dating? Welche viel zu früh?* Was muss dir jemand verzeihen?* Was brauchst du heute von Freund:innen, was du früher nie eingefordert hättest?* Warum ghosten wir wirklich – und was heilt?* Wie erkenne ich, ob ich jemanden wirklich vermisse oder nur mein Ego?* Wie kann ich neue Freundschaften aufbauen, wenn die alten nicht mehr passen?* Braucht jede Lebensphase neue Freund:innen – oder sind wir einfach bindungsängstlich geworden?* Wie unterscheidet sich Freundschaft mit Männern und Frauen?* Wie kann ich Tiefe erzeugen – auch ohne Drama?* Was würdest du Menschen raten, die sich gerade einsam fühlen?* Die ehrlichste Frage, die dir je gestellt wurde?* Welche Frage stellst du dir heute nicht mehr?* Eine Person, die alles über dich weiß – oder fünf, die du neu entdecken darfst?* Wann hast du das letzte Mal geghostet? Und wann wurdest du geghostet?* Nähe oder Gleichgültigkeit – wovor hast du mehr Angst?* Brauchst du deine Freund:innen mehr – oder sie dich?* Der wichtigste Satz, den du je in einer Freundschaft gesagt hast?Memo an alle ceos of trying da draußen: ✨Diese Folge ist ein Reminder: Gute Fragen verändern alles. Nicht die richtigen Antworten. Die richtigen Freundschaften können das auch. Danke Lili, dass du uns genau daran erinnert hast.
Ohm ist kein buddhistischer Abendgruß.
#261: Im Gerichtssaal von Alexander City, Alabama, steht im Sommer 1977 ein Mann wegen Mordes vor Gericht. Während einer Beerdigung hat er dem berühmten Reverend Willie Maxwell vor den Augen der gesamten Gemeinde dreimal in den Kopf geschossen. Jetzt wird er vom besten Anwalt der Stadt verteidigt – ausgerechnet dem Erzfeind des Staatsanwalts. In der letzten Reihe des Saals verfolgt eine Frau den Prozess. Vor 20 Jahren hätte sie jeder erkannt. Damals war sie eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen des Landes. Vom Publikum unbemerkt macht sie Notizen für ihr neues True-Crime-Buch. Den Titel hat sie schon: “Der Reverend”. Reverend Willie Maxwell wurde von vielen Menschen geliebt und für sein Charisma verehrt. Doch manche fürchteten den Prediger. In seinem Leben haben sich so unfassbare Schicksalsschläge ereignet, dass viele überzeugt sind: Das kann kein Zufall sein, dahinter müssen höhere Mächte stecken. Aber die Schriftstellerin ist sich sicher, dass etwas anderes hinter all dem steckt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Laura Schnitzler Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Buch “Grimme Stunden“ von Casey Cep Artikel [Deutschlandfunk Kultur](https://www.deutschlandfunkkultur.de/casey-cep-grimme-stunden-eine-true-crime-story-auf-den-100.html) Artikel [The Guardian](https://www.theguardian.com/books/2019/may/04/and-the-missing-briefcase-the-real-story-behind-harper-lees-lost-true-book) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
2. Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Korinth, Kapitel 13: 11 Zum Schluss, meine lieben Brüder und Schwestern, noch einmal meine Bitte: Freut euch! Lasst euch wieder auf den richtigen Weg zurückbringen! Hört auf alles, was ich euch geschrieben habe. Haltet fest zusammen und lebt in Frieden miteinander. Dann wird Gott, von dem alle Liebe und aller Friede kommt, bei euch sein. 12 Grüßt einander mit dem Friedenskuss. Die Gemeinde hier lässt euch grüßen. 13 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft, die der Heilige Geist schenkt, sei mit euch.File Download (14:20 min / 7 MB)
Wenn man sich bettelarm trinkt.
File Download (12:51 min / 6 MB)
Einfach nicht mehr aufstehen.
File Download (10:26 min / 5 MB)
Und die Liegen sind wieder belegt.
Timo und Kim hocken mal wieder zusammen – mittendrin in Reizüberflutung, Fachchinesisch und Alltagschaos. Thema der Stunde: SPD – Sensitivity Processing Disorder. Klingt nach Labor, fühlt sich an wie „Alles ist zu viel. Zu laut. Zu grell. Zu kratzig.“Kim liefert Fakten, Beispiele und ordentlich Notizen. Timo? Lebt das „Freestyle-ADHS“-Konzept: keine Zettel, viel Meinung, fertig.Wir reden über• was SPD eigentlich ist (Spoiler: kein Kuschelthema)• warum ADHS + SPD ein reizender (Molotov)Cocktail werden kann• persönliche Overload-Momente – und wie man garantiert falsch reagiert.Wenn du dich täglich fragst, warum dich die Welt anbrüllt, bist du hier richtig.Hosts: Timo (ohne Notizen) & Kim (mit Plan !)
File Download (17:50 min / 8 MB)
Vermeidbares vermeiden.
File Download (17:19 min / 8 MB)
Willkommen zu einer neuen Folge des Vorsicht Feuerball D&D Actual Play Podcast. Ich bin Dungeon Master Carsten und wir setzen heute unsere D&D Kampagne ‘Grabmal der Vernichtung‘ mit der 17. Session fort. Der Angriff auf das Lager der Kannibalen, die Terons Freunde gefangen halten, geht weiter. Nach einem epischen Kampf gegen den Häuptling des Stammes können die Abenteurer schließlich die Mitglieder der Smaragd-Enklave befreien und so vor dem Tod auf dem Bratspieß der Kannibalen retten. Erlebt in dieser Folge, wie die abergläubige Flussnebel im Angesicht eines nekromantischen Kampfzaubers die Nerven verliert, wie Jasper versucht, den überlebenden Stammesmitglieder den Kannibalismus auszureden und wie Joe inmitten des schlimmsten Drecks einen äußerst nützlichen magischen Streitkolben findet. Falls Ihr nach dem Ende dieser Folge nicht bis auf den nächsten Podcast warten wollt und mehr von unserer Grabmal-Kampagne hören möchtet, müssen wir euch unseren Patreon-Bereich ans Herz legen. Dort findet ihr ein Archiv mit 31 ungeschnittenen Podcast-Folgen, die größtenteils noch nicht veröffentlich wurden und die auch die Fortsetzung der aktuellen Handlung beinhalten. Die Abenteurer-Gruppe besteht aus: Cory Bonnet, einem Schurken aus dem Volk der Menschen, gespielt von Johannes. Joe, einer Priesterin aus dem Volk der Menschen, gespielt von Lisa. Wuwunax, einem Mönch mit Hut aus dem Volk der Aasimare, gespielt von Julian. Jasper, einem Zauberer aus dem Volk der Halblinge, gespielt von Michael. Teron Sahandi, einem Barbaren aus dem Humano-Volk der Chulter. Notizen und Links: Vorsicht Feuerball Website Vorsicht Feuerball Patreon Bereich Vorsicht Feuerball Discord Die Vorsicht Feuerball Website und Ihre Inhalte (auch dieser Podcast) sind inoffizielle Fan-Inhalte im Rahmen der Richtlinie für D&D Fan-Inhalte. Sie sind nicht von Wizards gefördert/gesponsert. Bestandteile des enthaltenen Materials sind Eigentum von Wizards of the Coast. ©Wizards of the Coast LLC.
File Download (14:35 min / 7 MB)
Triggerwarnung: Hier reden zwei cis-Männer über kontroverse Themen. Mit akribischer Suche und etwas schlechtem Willen wird sich ein skandalisierbarer Halbsatz finden. Thilo Mischke ist noch immer etwas ratlos. Was ist da passiert vor fünf Monaten? Es war ja nicht allein der Shitstorm, der ihn um den Job als TTT-Moderator brachte, sondern die vielen KollegInnen, die Dinge über ihn schrieben ohne vorher einfach mal nachzufragen. Mischke fühlt sich „verletzt von der eigenen Branche“. Damals hat er sich unentwegt gefragt, ob er den Journalistenberuf nicht aufgeben soll. Im Mai heißt das Monatsthema im Mutmachpodcast „Konflikte lösen“. Im Deeptalk mit Hajo Schumacher erklärt Thilo Mischke, was er aus dem perfekten Sturm gelernt hat und wie eine konstruktive Debatte hätte aussehen können. Unsere Themen: Wenn die Seele schmerzt und Wachstum einsetzt. Geschlechterthemen bei starker Mutter und spionage-erfahrener Oma gelernt. Wie ihn sein Vater Sexualästhetik lehrte. Opportunismus, Vernichtungswille und Klick-Ökonomie. Ein Pesthauch von Klassismus: Der Bierbanktester gehört nicht zu uns. Offene Diskussionsräume, die Panik vor Debatten und Komplizen des Hasses. Plus: Am Ende muß man wieder mal den Kapitalismus hinterfragen. Folge 946. Wikipedia über Thilo MischkeDas neuste Buch von Thilo Mischke: Alles muss raus / Notizen vom Rande der Welt, Droemer-Knaur, 2022.Mini-Podcast-Serie von Michael Meisheit und Hajo Schumacher über gemeinsames Schreiben, Lernen, Verzweifeln, Freundschaft und den Zauber einer guten Story. Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Italien ist mittlerweile Tills Großraumbüro und Moritz rollt sich direkt von der Couch ins Podcast-Zimmer. Diese Folge geht raus an alle mit Zettel und Notizen im Handy, die endlich mal abgearbeitet werden wollen. Ihr wollt wissen, welche Themenwürfel gefallen sind und wie der Papst und Corona es in diese Qualitätsstunde geschafft haben? – Dann wisst ihr 360-Mäuse ja, was zu tun ist. Play! „falsch, aber lustig“ mit Jann Wattjes, Florentine Osche & Alex Stoldt: https://youtu.be/NnaFIEEPi48 Mailadresse für „Talk ohne Gast“: postohnegast@fritz.de Released by rbb media.